585 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/23_11_1923/MEZ_1923_11_23_3_object_611090.png
Page 3 of 4
Date: 23.11.1923
Physical description: 4
Freitag, den 23. Nvvcinber 1923. »Meraver Zellvng' sene ite Frmrz ' Wirt- TS gNch um 12 Uhr mittag« erscheint die „Meraner Zeitung'! Sie bringt daher am frühesten die letzten telegraphischen Verlckle und Kurfs« Kurort Aleran und Burggrafenamt. Eröffnung der Ausstellung des Meraner Künstlerbundes. , Gestern um HM 11 Uhr vormittags fand in Räumen des alten, Kurhauses «die Eröffnung dcr Ausstellung des Meraner Künstlerbundes statt. Es hatten sich dazu eingefunden: Vizeprä- > ,'^kt Doro

: Aegyptiisches Ballett. 5. Strauß: Aquarellen- Walzer. — Nachmittags von bis halb 6 Uhr: 1. Mogart: Ouvertüre zur Oper „Don Juan'. 2. Beethoven: 3 Menuette. 3. Verdi: Fantasie aus der Oper „Rigvletto'.4.Wizet: 2. Suite «aus der Oper „Carmen!': a) Schmugglermarsch; b) Habanera; c: Nocturne: d) Lied des Torea- dors,' Zigcunertanz. 5. Maillert: Ouvertüre zur Oper „Das «Glöckchen des Eremiten'. 6. Vrahms: Z>vc«i ungarische Tä-nize. 7. Gounod: Walzer a-us der Oper „Faust'. Zur Geschichte' der Meraner Pfarrarget

. Als Monsignore Prälat Sebastian Glatz «die große Restaurierung der Pfarrkirche in der Hamvt- svcho vollendet hatte, ging er daran, auch «die alte Orgel zu restaurieren. Ehiordirektor F. T. Grub er «drang gegen? mehrere Stimmen von Mevtumsliobhabern durch und Prälat Gl atz entschloß sich zu einem NeUbau. Dem «damaligen tüchtigen und energischen Chordirektor F. T. Gruber hat Mkran es zu verdanken, 'daß diie Pfarrkirche ein so großes und herrliches Werk erhalten hat? die Meraner Orgel war zur Zeit

. Schlechte Wegverhültnisse. Wir erhalten von Marktgemci'nde Untermais nachstehende Zellen: Zu Ihren Notizen Wer „Schlechte Weg- Verhältnisse «in der Meraner Hof- Allee' erlaube ich mir Nachstehendes zu be richtigen: Die gesamte Fläche» «w^khe sowohl die Fahrbahn als auch der «Gvhwsg einnehmen, sind Eigentum des jeweiligen Besitzers des Gvandhotels und Meranerhofs, von welcher Tatsache Sie sich durch E'msicktnahme ins Grundbuch «überzeaigen «könenn. in Gemeinde Unternrais 'hat niemals das Mandait erhalten

werden, «so «sind solchie bei «Herrn Hans Malleier, Restau rant „Maiserhof' und bei Herrn Herm. Gurfch- ler, «Spänglermeister in «Untemrais, n-och erhält lich. Freunde «und Gönner sind zu dieser Feier höflichst eingeladen. CäMenfeier der Meraner Derelnskapelle. Morgen, «Samstag, den 24. ds., nnd Sonntag, den 25. ds., «hält obige Kapells ihre diesjährige EäcMnfeier mit folgendem Programm: Sams tag, 8 Uhr «abends, Zapfenstreich durch die Stcödt. Anschließend« HM 9 Uhr abends' Fest- abenid im «großen Saal des Ca'fä „Paris

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/14_01_1926/VBS_1926_01_14_24_object_3121139.png
Page 24 of 28
Date: 14.01.1926
Physical description: 28
sowie allen übrigen Mttspielenüen den ^ Dank aus. Auch der Kolpings-Turner- und Sängerbmrd, der 50 Mitglieder zählt, wird im Berichte nicht übersehen. Aus den gesa.n- ten Mitteilungen geht hervor, daß der Ver ein im aooecaukenen Jahre nach den Grund sätzen des Vaters Kolpin-gs geschasst hat und daß aus dem Vereine nach innen und außen der Segen Gottes ruhte. Mit der Bitte um ferneres Vertrauen, gerichtet besonders an hochw. Protektor Dekan Amplatz, sowie an die gesamte Meraner Bürgerschaft

schloß der Präses seinen von der Versammlung mit Bei fall aufgenommenen Jahresbericht. Der in sehr gemütlicher Stimmung verlaufene Abend, der von der Meraner Bürgerschaft zahlreich besucht war, wurde mit dem lusti gen Schwanke von Schätzler „Er ist nervös' geschlossen. Für das begonnene neue Vereins jahr sei dem katholischen Gesellenvereine, der mit zu den Grundpfeilern katholischen Mera ner Lebens gehört, ferneres glückliches Ge deihen gewünscht. Merano, 12. JSnn

. (V e r e i n s k a p e l l e.) Die Meraner Vereinskapelle hielt am 9. ds. chre >8. Jahreshauptversammlung im Gasthof Löwen ab. Nach dem üblichen Festessen er öffnet« der Dc. sitzende der Musikaberlcsiung. hochw. Chordiroktor Alois Baurschafter die Versammlung. Nach den Berichten der drei Archivare Albenberger Hugo, Kobold Julian und Koppelstätter Toni, denen der Vor sitzende für die tadellose Instandhaltung des Inventars herzlich dankte, brachte der Schrift wart Hans Bachlechner den sorgfältig ausge arbeiteten Jahresbericht 1925

nachmittags bei freiem Eintritt statt. ' 3307 M Merano, 12. Jänner. (Vereins-Theater, Meraner Volksbühne) im katholischen Gesellen- : Hause, Postgasse 8, Gasthos „zum Löwen'. Sonn tag, den 17. Jänner, abends 8 Uhr, gelangt als ! Neuheit die vieraktige Komödie „In der Som- ; merfrlsch' von B. Rauchonegger und K. Dre- ! her erstmalig zur Aufführung. Kartenvorverkauf bei Josef Pcschel, Papierhandlung, Rennweg 11, und am Spieltage von 10 bis 12 Uhr und von 8 bis 7 Uhr im Tbeatcr selbst Eine Viertelstunde »ach

Schluß der-Vorstellung verkehrt je ein sepa rater Tramwagen »ach Foresta und La»a. Nächste Vorstellung Mittwoch, den 20. Jänner. Merano, 13. Jänner. (Todesfälle.) Am 7. ds. staub in der Meraner Heilanstalt Franz Infam, verheirctteter Kutscher aus Ortlfei in Groden, 51 Jahre alt; am 8. ds. Josef Abler. landwirtschaftlicher Arbeiter aus Parcines, wo er unter den, Namen Mahl bacher Sepp bekannt war: er stand im 67. Lebensjahre: am 9. ds. verschied die 83 Jahre alte Inwohnerin Anna Ganthaler, geb

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/11_12_1925/MEZ_1925_12_11_4_object_671913.png
Page 4 of 6
Date: 11.12.1925
Physical description: 6
am Sonnkay. Als Abschkußspiel des Heu ritzen Derewssahres spielt der Sportklub „Hansa' am Sonntag, den 13. ds., voraussichtlich gegen -die flinke Mann schaft der „Unione Gnmastica' <ms Trentv. Obwohl erst vor kurzem in Mervno als Gast, dürft« es für das Mercrner Sport Publikum neuerldnigs cin> Fußball'Leckerbissen sein. Nach dem dieses Spiel mit größeren Auslagern ver bunden ist, hofft die Vereinsleitung des Sport klub „Hansa' aus einen zahlreichen Besuch Näheres morgen. Der Meraner Sporkklub folgt

, Maier 3, Kentschieder. Gäste und Schlachten bummler herzlich willkommen. Abfahrt um halb 11 Uhr vormittags, Riickfahvt 5 Uhr nach- nnttags von Bolzano. S. C. .Hansa' Merano — S. C. „Rapid' Dolzano 4:3 (2:1). Am Dienstag (Foierwg) hatte der Sportklub „Hansa' den Exmeister S. C. „Rapid' zu Gaste in Merano. Die legten Spiele sahen von S. C. „Rapid' fast durchweg? mit überlegenen Tor- Differenzen als Sieger über «sämtliche Vereine des Trentiino. Das einzige unentschiedene Tref fen lieferte

er gegen den Sportklub Merano. „Hanfa' hatte in der ktzten Zeit zwav ein zähes doch lliiordeMiches Spiel vorgvftihrt. Das letzte Treffen gegen S. C. Merano zeigte einen Halbzeltstand von b:1 mit einem Schlußresultat von 5.2, wobei die SchwtM-iwslßen Sieger, je doch einen A»fstieg der „Hansa' zugebm muß ten. Laut Papierform rechnete man allgemein auf einen Sieg der Bozner mit L bis 3 Tor unterschieden. ^Hcmsa' stellt« am MenÄttg sems fast vollkommene Elf mit Ausnahme des linken Außen und dvs Tormannes, der wohl schon

. 24. Vegember: Eröffnung der Skrhütte dv > Sportklub Merano in Falzeben (Aivelen^ verbunden mit Ehristbmnnseie». 85. Dezember: Eröffnung der Haslinger Rodvl- bahn um 10 Uhr in Pifing, um 11 Uhr i?. Faizeben. 27. Dezember: ErSssmmgsskirennen in zw - Klassen sSenioren und Junioren): offen siii Me; Abfahrtslauf St. Oswaldkapelle—Fa! «den; Start 11 Uhr. 3. Jänner: MusscheidungsweMruif für die Mii c .Nische Meisterschaft in Asdago über 18 Kiln Meter (ein Dritte» Aufstieg, ein Drittel Lan,- laus, ein Drittel

. 23. «Februar: SÄlibeMertuNgslialuf füv Damen u Herren. Herren- und Damenpveisrvdeln. 7. März: Klubmeisterschaft des Sportklub M>. ra-no 'im Sprung nnd Wländekcmf. 1^. März: Jnternati-onoler alplnor Geländelau' übov 2V Kilometer, offen für alle. 21. März: Skigymkhana: Goländewettliauf, vsfni nuo für Skikursteilnehmer 1925/26. 28. März: Kombinierte Läufe für Damen , Herren. 4. April: Meisterschaft der Skischule „Excelsior offen nur für Schulmitgli.ei>er. Alle Schriftstücke sind zu richten an Posts

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/25_04_1922/BRG_1922_04_25_2_object_805316.png
Page 2 of 4
Date: 25.04.1922
Physical description: 4
Aus Stadt und Land. Meran, 24. Aprll 1922. gregafion von Partschins beteiligte sich ebenfalls. Eine ^Der Sportklub Meran in M'arrtua.) Für ;Schwester der Verschiedenen ist iKongregatronspräfektin. die beiden Osterfeiertäge hatte der Meraner Sportklub eine (D/ie Mer an er Kurzeitiing und'Fremden- Einladung des F.-C. Mantua erhalten, der keine Mühe JnnerhofeT) gestaltete sich heute halb 9 Uhr in Mar kte Juhresgedächtnisfercr für Franz liste Nr. 32) bringt.als Artikel „Meran in der Oster

be sichtigt, vom Schlafzimmer des großen Napoleon bis zu deir fürchterlichen Kerkern, wo Hunderte von politischen; Gefangenen geschmachtet.. Selbstverständlich wurde auch die Stätte besichtigt, wo unser Frecheitsheld Andreas Hofer sein Leben für die Heimat opferte. Nach gehöriger Stär- Große. kung begann um 4 Uhr der mit Spannung erwartete Kamps. Beide Mannschaften wurden von der vieltausend- köpfigen Menge mit brausendem Beifall begrüßt und mit Blumen beschenkt. Obwohl die Meraner ohne jede Sieges

, Leiden, mir allen heil. Sterbe- Mramenren versehen, ins bessere Henjeils hriiübergeschlum- wert x)t. Herr Oberhammer war kein geborener Meraner, aber durch mehr als ein halbes Jahrhundert in Meran, und ,nit Merm, mit allen Faser,: fernes Herzens verivach- sen. Er war ganz Meraner geworden im besten Sinne des Wortes. Seine Wiege stand im Pustertale, Er war geboren in Prags am 8. Dezember 1843 als Zweitältester Sohn des Joses Obechammer, Besitzer des Mößlbades (jetzt -Bad Neuprags), kan, 1857

bis 1908 Mitglied der Meraner Stadwertretung. Den Vinzenzverein half er ebenfalls gründen mrd gehörte ihm seither als tätiges Mitglied am Er war auch' ein eif riges Mitglied der Marianischen Herrenkongregation, des Messenbundes und Mitglied verschiedener Wohltätigkeils- vereine. Im St. NikolanS-Knabenasylverein saß er in der Borstehung. Der Meraner Feuerwehr war er seit vielen Jahren ein treues aktives Mitglied. Seit Jahrzeliitten war er bis in sein hohes Alter am Karfreitag ChristuPträger

. daß der Friedhof di- Terl- nelMer nicht fassen konnte, auch von Meran waren viele Trauergäste gekommen. .Die Mädchen Handelsschule und die interne Mar. Kongregation der Zöglinge^ dts Eng lischen Institutes waren mit Trauerfahnen erschienen. Auch eine weitere Abteilung der Zöglinge war im Zuge, eben so die Borstehung des Pensionates und mehrere chrw. Lehrpersonen. Unter den Meraner Tranergästcn war auch Abends fmid eine Abschiedsfeier statt, worauf die Ateraner die Heinireise antraten, voll Lob

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/05_05_1928/AZ_1928_05_05_5_object_2650536.png
Page 5 of 6
Date: 05.05.1928
Physical description: 6
, welcher auch die beiden Au toren beiwohnen, zahlreiche Zuschauer aus al len Kreisen der Meraner Bevölkerung einfin den werden. Sportsleben derProvinz Fußball Dopolavoro Bressanone gegen U. S. Merano Wenn der Wettergdtt für Sonntag, tt. ds., schönes Wetter schenkt, treffen sich auf dem Fuß ballplatz in der Schießstandwiese oben genannte Vereine zu einem Wettkampf. Es dürfte den Meraner Fußball-Anhängern das letzte Meisterschaftsspiel Sportklub Merano gegen Dopolavoro Bressanone noch in Erinne rung sein, daß der damals

Samstag, den S. Mai 1S2d. .Alpenzellung' Seite 5 Tbeater, Konzerte» Vergnügungen OperekkenausfShruna d«r Meraner Volks schulen Wie schon berichtet, werden die Schüler und Schiilerinnen der Meraner Voiksschlrlen heute abends im Stadttheater die Operette »Il Ca stello delle Illusioni' aufführen, deren Text von dem Meraner Volksschullehrer Quinto Ca toni stanimi, während Elia Marini, ein be kannter Komponist aus Rovereto die Musik geschrieben hak. , Gestern fand die General probe der Operette

starke Sportklub nur mit Mühe 1.0 für sich entscheiden konnte. Und ganz besonders in letzter Zeit ist Bressanone durch Neuerwerbungen in die Höhe gestiegen. Bei Bressanone spielt unter anderen der bekann- te linke Verbinder Voita. Bressanone, da» jüngst gegen die kvmb. Rapid-Amateur-Mann- schaft zwei schöne, nennenswerte Sieze errun gen hat» ist daher sür Merano ein scharfer Gegner geworden. U. S. Merano, der in diese? Saison bisher noch keine Niederlage erlitten hat, er schlug —> wie bekannt — Nap.d

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/27_10_1923/MEZ_1923_10_27_4_object_608915.png
Page 4 of 12
Date: 27.10.1923
Physical description: 12
k^iW mit, dah an Sonn tagen -vormittags von 8—12 Wr d!er BÄdepreis im SichwiimmbÄdv Md 2 Lilre lföstgeisetzii wurd«e. 7386 Pholokunslanskalt v. Iohauaes. ObevmwiÄ, h-a» TeÜejfv-NlMslchluib N». 89. 1986 Bereinsnachrichten n. Veranstaltungen, Geschäftliches. Sportklub Meran. Sämtlichen aktiven Fuß ballern diene zur Kenntnis, daß heute abends halb 9 Uhr im Forftetbräu eine Spielerver- ammtung stattfindet. Die Wichtigkeit der Be- prechung evfovdert die Anwesenheit aller Spie ler. — Weiters -wird bekann«tgegeben

. daß SvorMubmitglieder gvgen Vomveis der Mit gliedskarte für das morgige Wettspiel Sportklub Hansa—Sportklub Meran ermäßigten Ein-tritt geniießen. Kunst, und Gewerbeverein Meran. Die ver- ohrl. Mitglieder werden höflichst ersucht, sich am Sonntag, den 28. ds., nachmittags 4 Uhr, im städtischen Friedhofe am Leichenbegängnisse un seres Ehrenmitgliwes und vieljährigen Obman nes, des Herrn M. L. Fi-scher, zu beteiligen. Der Obmann. Gebirgstrachtenerhaltungs, und Schuhplattler« verein „Die Durggräsler'. Samstag um halb

. Goethestrahe Nr. K. 7164 Theater, Konzerte und Vergnügungen. Totentanz. vier Akte von August Strindberg. Zum Gastspiel der Münchner kammerspiele tni Meraner Stadttheater. Ein Theaterereignis gang seltener Art steht uns bevor. Am kommenden Montag, 29. Okto ber. findet im Meraner Stadttheater ein Enssmblegastspiel der Mllnchnev Kanimerspiele statt. Akbert Steinrück spielt den Hauptmann Edgar in Striindbergs -oieraktigem Drama „Totentanz'. ^ Strinidberg: Steil kn den Himmel aufschla gende Flamme «über Rauch

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/18_06_1924/MEZ_1924_06_18_4_object_629983.png
Page 4 of 6
Date: 18.06.1924
Physical description: 6
haben, soll sich jeder selbst ausmalen. l S s I s s I »»» äii-d«Mci>: Lsl-7aksrja naxi 5c«u».i«ann cler unübertrettllclie Ltlmmunxsmaclier co>.ubisui 1'üxIIcb sb 8 vkr nkenits X o »I I k ? mlt (ZessnL lies Original v^tener Lcbrsmmel- (Zusrtett» plsckineer >! (Zute Kiicbe, eclie kisslxe Velne, mer vom vürgefllcke preise, Aestsursteui' >> »>„„» »Hallol«? »WWIIII I ivereinsnachrichten n. Veranstaltungen, GeschMiches. Meraner Veveinvkowelle. Donnerstag, den i 19. ds. (Fronleichnamsfest) beteiligt sich die Ka- > pelle in schmurker

Burggräflertracht an der ! Fronleichnamsprozession, wobei zum erstenmal > eigene Prozessionsmärsche gespielt werden. Um halb 9 Uhr abends veranstaltet die Kapelle ihr diesjähriges Promenadefest vor dem Kurhcmse. > Näheres die Plakate. Sport. Huhballsvort. In Erledigung der noch aus ständigen Retourwettspiele hat der Sportklub Meran die Fußballmannschaft- der hiesigen Genio milttare für morgen Donnerstag, deri 19. ds. zum Retournmtch eingeladen und ist somit ein interessanter und harter Kamps zu erwarten

! wie es auch das am letzten Sonntag > tattgefundene Spiel gezeigt hat, wo der Sport- ' li»b noch dazu gezwungen mar, für drei Mann einer ersten Mainn>sch!ast Ersatz ei-ngustellen. Lei-! der muH aulch noch morgen Tauber infolge ^ Söhnengerrung auif das Spiel vernichten. Zu diesem Match, das um 5 Uhr nachmittags ve- ginnt, wird der Sportklub wie folgt antreten: Scheler, Loaiker, Habel, Fille^ Donier, Dell' An» tonio, Hvlzmann, Egger, Mayer, Geiistg-rasser, Risse. Als 'Vorspiel wird um 3 Uhr die Sport- klub-Jungmonnschast

dem Maiser und Meraner IuUendhort gegermbertreten »iM itst auch erstere vor die schwere Aufgabe gestellt, gegen eine kombinierte Elf «anzutreten. AuGtielluing: Cgger, Holkiup 1, Lecher 1, Piok, Wieser, Vanzo, Fa- mira, TraumWer, GM, Risse 2, Huber. Er» 'satz der ersten Mcmnschalft Schweighoser, der Jungmannschaft KonWider 3, MaÜeier. Ein tritt zu beiden Spielen 2 Lire. ^eäe TeitsekM 6e8 In- unä ^uglanäes be-ietien 8ie gm besten äurck äie kellmiN-ttpeMm!.W«IIieM Bozen und Umgebung. Aremdenvertehrs

. Der Fremdenverkehrskommission war es mög lich, vom Verkehrsministerium die Verlängerung der Telephyndienststunden in den bedeutendsten Höhenorten des Bozner Verkehrsgebietes zu er wirken und der Stadt selbst für die Sommer saison permanenten Telephondienst für die gan,ze Nacht zu sichern. Die Mitteilung von dem in den letzten Tagen erfolgten Ausbau der Tauserer ^elephonverbindung im Anschlüsse an die Fern- sprechleikmg der Schweiz — einem von der FremdeniverkehrsLommission Bozen gemeinsam mit den Meraner Interessenten wiederholt

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_07_1923/TIR_1923_07_14_6_object_1988744.png
Page 6 of 10
Date: 14.07.1923
Physical description: 10
wir alle aus «in paar Wochen nach Selowitz. Denn da ist's zu schön dort, sagt Richard! Aber nun nun mach' auch ein fröhliches Geficht, ja? Wir waren solange unglücklich — nun wollen wir recht, recht glücklich fein!' — Ende. — Sporl'Wochenrundschau Fußball. Oesrerreich: Di« Entscheidung um den niederösterreichiichen Pokal, gleichzeitig das Ende der Sommersoison. enttäuscht in mehrfacher Hin sicht Kaum lS.000 Zuseher waren anwesend und zu dem erwarteten heißen Ringen um die Trophäe kam es auch nicht: Sportklub wurde

nach der Pause aus einem Elfmeter zu erzielen und dabei bleibt es bis .zum Schluß: dem Wiener Sportklub ist es zum ersten- male gelungen, den kostbaren Pokal an sich zu bringen, nachdem er bereits zweimal bis in die Entscheidung vorgedrungen war. — Die restlichen Spiele der-Meisterschaft brachten mit dem Sieg« Sinnnerinqs von 4:3 über den Meister Rapid eine Bombenüberraschunq: das Resultat war ein wandfrei und hätte Simniering nicht den takti schen Fehler begangen, beim Stande von 4:1 all« verfügbaren Kräfte

, Sportklub, Wacker <je 25), Hskoah. Hertha (je 24). Simmering (23), W. A, F, <2l), Floridsdorf <18). W. A. C. <17). Rudolfshilgci IIS). Letztere drei Vereine werden zweitklassig, an ihre Stelle treten Slovan und Ostmark in die I. Liga. — In Graz schlug der Me'fter Rapid sicher den steirischen Meister 3:1. Jugoslavien: Slovan, der neue Wiener Erstklassige, gastierte in Agram und konnte in überlegenem Spiel den Meister Gradjandkn 3:1 bezwingen, am zweiten Tage aber nur ein unent schiedenes Spiel

Tuk«r. ! 2S. Hermann, Sohn des Linus Berger. Tischler meister, und der Karolina Earmann, 27. Jsaliella. Tochter des Felix Costa, Maurer polier, und der Karolina Meraner. > 27. Aloisia, Tochter des August Zancanella. Fa- ^ briksarbeiter, und der Silvia Anesini. i MarZensammler Scke. Zlen erschienene PoskosrtzÄchen. Deutsches Reich. In der letzten Zeit wurde eine Nah:' Postkarte zu SV Mark neu ausgegeben, 2a- Mcwkenbild trägt inmitten eines Nhimdiis die Ziffer 80 weiß ausgespart auf dunklem Grunde

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/12_03_1923/MEZ_1923_03_12_2_object_673869.png
Page 2 of 4
Date: 12.03.1923
Physical description: 4
am 3. ds. der Banoa cooperativa,! und zwar um eine um 127.lM Lire geringere! Summe zu. Zur Lizitation waren nur Pollitzers und die Vertreter genannter Bank erschienen. Sporkklub Meran II gegen «Hansa' 9:0! (Halbzeit 4 z 0). Das gestmge RetourwettspielI der beiden obigen Mannschaften endete, wiel vorauszusehen war, mit einem überlegenen! Siege des Sportklub II. „Hansa' hielt sich wacker,! besonders ibr Tormann Herr Prenner sowie der! r^le Verteid>a>'r leisteten game Arb»it. Hätten! ^iese beiden mchtso auiopfernd

gespielt, so wäre! die Torzahl wohl weit über das Dut -end lhinaus-I gekommen. Sportklub II spielte ruhig-besonnen! und der Sturm zeigte des öfteren taktisch riichMe! und gezielte Kombination. Hervorzuheben >wärenl Holtmann als guter Beck sowie die gesamte! Sturmreihe. Herr Schroth zeigte mehrere Male glänzende Malvetaktiik. «Sportklub Meran ?ann ruhig in die bald beginnenden Meister- chaftsspiele eintreten, seine Leistungen können j ich sehen lassen. Der Schiwettlauf des Turnvereins Sterzing! gestern

, Sonntag, verlief bei schönem Wetter aus die bestgelungene Weise. Die Beteiligung war eine starke und waren auch sehr viele Bvixncr, Bozner und Meraner zum, Wettbewerbe erschie nen. Die sportliche Veranstaltung, welche Schi wettlauf, Schispringen und Schischövlauf um faßte, begann um 11 Uhr vormittags vom Jan- fenhaus an, in Kalch war der Start. Nachmit tags wurde der Sport von Kalch ab fortgesetzt, Abends fand in der neuen Turnhalle die Preis verteilung statt. Räheres in nächster Nummer. Theater

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_08_1930/AZ_1930_08_09_4_object_1861157.png
Page 4 of 6
Date: 09.08.1930
Physical description: 6
UeNe? .A I pen - ZeI knng* Samstag, Lei, N. August 193g Einzig in Europa — Meraner Herbst Das Herbst-Propaganda-Heft IS30 für das nordische Ausland, ist soeben erschienen, und zwar durch S. Poetzctbergers Verlang- und Kunstdruckerei in ebenso wirkungsvoller Ausstat tung, wie alle die in den letzten Jahren halb jährig hinausgehenden, in ihrer modern-auffal lend«« und doch vornehmen Aufmachung für un se» en Kurort sprechenden und einnehmenden Werbehefte. Das Titelblatt — lveißer Kurstdruckkarton

schmückt diesmal «in Burggräfler Bauerndiendl, das in einem Flachkorb Meraner Obst und Me raner Trauben anbietet. Aus dem Hintergrund grüßt Merano zu Füßen der bekannten schnee bedeckten Charakteristischen Texelgruppe, über die sich blauer Himmel wölbt — ein ftimmungs- vvllcs Aquarell Lenhardts. Ein Gedicht, illustriert Sonnen-Wonne und Ernte-Segen des Meraner Herbstes, herrlichen, lockenden Landes. In Vollbildern, bestgelunge ner Halbton-Autoiopie auf Chamoir-Kunstdruck, schauen mir den Charakterkopf

eines Meraner Weinhüters (Photo: E. Joffe), weich und gut mütig in den Mienen, erschreckend in seiner alt hergebrachten Saltner-Tracht. Und aus der Me raner Kurtraubenfülle schneidet auf anderem Bild (Photo Leo Baehrendt) ein Meraner Bau ernmädchen die köstlich violettblaue Beerenfrucht. Meranos Gemütlichkeit verkörpert ein Photo W. Müllers aus der Altstadt, ein anderes Meranos Fruchtbarkeit. Und Sigurt Ibsens „Ich kenne Meran seit fünfzig Iahren, und seine Reize zie hen mich innner wieder hierher

, den dabei Sehnsucht nach unserem Süden packen muß. Ein einneh mender Ausblick auf Wandelhalle, Pfarrturm und Mutspitze (Photo W. Müller, Bolzano) folgt. Mit Federzeichnungen T. Grubhofers und E. Kirschners geschmückt, schließt sich ein Werbeauf- fatz „Das berühmte Meraner Klima' an und für dl« Meraner Traubenkur, wie über „das welt berühmte Meraner Obst' sprechen weitere Zei len. . Der bekannte Meraner Bauer mit Traube und Obst (Maler Lenhart), das Gegenstück zum Titel bilde, macht auf di- zweite

Meraner Obstausstel- lung Mitte Oktober als eine Sehenswürdigkeit ersten Ranges aufmerksam. Ein herzenswarmer Willkommengruß, dem Meraner Tennis-Club von Thea v. Puttkamer- Berlin zugeeignet, geht mit Bild vom Centry- Court interessant geschriebenen Abhandlung Dr. R. Stasflers „Der Kurort in erd- und zeitge schichtlicher Beleuchtung' voran. Und wieder reihen sich acht Seiten Bilder aus Merans sest- llchkeiten auf der Promenade, vom Bauern-Ga- soppreiten (Photos von I. R. Schöner Und E. Joffe

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/05_01_1928/AZ_1928_01_05_6_object_3246385.png
Page 6 of 6
Date: 05.01.1928
Physical description: 6
Seite 4 »Alp e »zeitung- Donnerstag, dm 5. Jänner 1928. ^ Scliristleitiing: Poslgctmude, Teleplion 332, Postfach 32. Sprechstunden von 11—IL und von S—6 Uhr ^ Bortrag des On. Giarratana Ucber Einladung der „Dante Alighieri' wird On. Ing. Alfredo Giarratana heute abends um 20.30 Uhr im Meraner Stadttheater einen Vor trag über Andreas Hofer halten. Der Fascio fordert die Vertreter der Behörden, sowie alle Fascisten und Syndikate auf, dem Vortrag bei zuwohnen. ..Befana' des Fascio Femminile

Alta» welche zur Linken der Hauptstraße, zwischen Reichsbrücke und Schloß Rametz liegen, bis auf weiteres gesperrt bleiben. Die Straße nach Scena ist offen. Zuwiderhandelnde werden streng bestraft. Großmütige Spende An Stelle eines Kranzes für Frau Menz (Popp), Marlengo, spendete Familie Giuseppe König «inen Geldbetrag für die Meraner Fe rienkolonie. Trauung Heute, Donnerstag, früh fand in der Meraner Pfarrkirche die Trauung des Herrn Antonio Cyriftofoletti. Buchhalter der Firma Hubmei u Haas

glückten nach Marlengo: von dort wurde er ins Meraner Krankenhaus überführt. Bestrafter Leichtsinn Wieder einmal mußte ein leichtsinniger Rad ler fühlen, daß das Schnellfahren nicht immer unbestraft bleibt. Dienstag mittags fuhr der fünfzehnjährige Carlo Ecker aus Lagundo, wohnhaft in Merano, auf seinem Rad in rasen der Eile den Rennweg hinunter. Ein Stadt polizist hielt den Knaben an und forderte ihn auf, sein Tempo zu mäßigen. Aber der Junge dachte gar nicht daran, sondern raste davon

besuchen. Nachmittags wird S. E. mit seiner Gemahlin Donna Ricci auch der Weih nachtsfeier im Kinderasyl beiwohnen. Infolge der beschränkten Zeit entfällt der Besuch am Vigiljoch, ebenso das vom Sportklub Lana ge- plante Rodel- und Skirennen. Äermeteoroloeiselien Station Viersno AUttvocli, äen 4. Mnner 1928 ?eit-vt,r 8 2 S l.ukt6ruck 742 743 742 Lonne 6 12 3 Sckstten 6 4 3 Kàtive l-euebtiklcett . S2 26 43 kevölkunk v—10 .... 3 S 3 Vliàtà 0-12. . . . 0 0 « l'emperàr: Minimum 6 Maximum 14 Levàt VsUe

Venosta Laees Ehristbeschcrung y. In der Volksschule hat sich heute vormit tags auch das Christkind, wenn auch etwas ver» eingefunden und den Schülern Verschie- »enes gebracht. Das Zustandekommen versan ken die Kinder einem lokalen Komitee, das sich keine kleine Mühe gegeben hat, von uneigen, nützigen Menschen unterstützt, den Kleinen diese Freude M bereiten. Den edlen Spendern set auch aufjdiesem Wege herzlichst gedankt. Lasa Theater, lkonzerte. Vergnügungen Meraner Volksbühne im Kall). Gesellenhause

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_12_1922/MEZ_1922_12_29_2_object_669427.png
Page 2 of 4
Date: 29.12.1922
Physical description: 4
wird, verhaftet. Meraner Nachrichten. M e r a ni, 29. Degember. Todesfälle. Heute starb hier Zimmeunei- ster Josef Koch. Trotz hohen Alters erfreute er sich großer Rüstigkeit und war bekennt wegen seines urwüchsigen, bodenständigen Humors. — In Untermais verschied im Al ter von 25 Jahren die Postunterbeamteus- tochter Cüzilie Kugler. Konzert der Kurkapelle. Am Freitag, den 29. b-, M., nachmittags von 4 bis halb 6 Uhr: 1. Gluck: Ouvertüre zur Oper „Jphige-ni« in Aulis'; 2. RicvbS: Ein Märchen; 3. Puccini

in tlhe Pavk, Marsch. Weihnachten lm Jefuhekm. Im Jeffuheim, der Anstalt für uinheilbar Kuanke in Girilan, wurde das Wüilhnachtssest fröhlich mild dankbar began gen. Der nie vechagenhe WohWtigkeitsslinn der Meraner Kurgäste und Miigejr ennögllchte es, jctzvm eliingelmn Kranken ein schönes und passen des Göfäienk zu spenden, alle um einen strah lenden ' Ehristbaum zu versammeln, die zaistrei- ä)en Kinder durch ^rieljzeug,, Puppen, Mlder- b-ücher und Trompeten und alle Bewohner des Hauses durch Zuckevwe

nachgingen. Di« ebne -Mußte nach ärztlicher Untersuchung dem Spital üb-e-rMben -werden, Ms andere wurde toi ihre HetonatsgeMei-nde- ad- geschoben. SilveskerfÄer de» Sportklub» Meran. Ueber zahlreichg ANföa-gen wird nach -nachträglich er- -g-änzend bemerkt, daß die obige Deoanstaltung .am 31. ds., 9 Uhr ob-ends, ton East Plcmkenstem ftatts-indet. Für tadellose Bswivtuny und B-chie« nung sorgt der Cafeti-ex Etzbych in -geftvohnter Weise. Die Silvestevablösuing wird -von fünf Dameni

welche sich in liebenswürdiger Welse dem Sportklub zur Devsützu-ng gestellte höben, um zur HMmg dev FeststiMmmig belgutvagen, vor- -getragen werden. Landnachrichten. L-engmooS. (Feuerwehrchrtstbaum.) Wie alljährlich, fanden sich auch Heuer die Mit glieder der Freiwilligen ^Feuerwehr Leng- mooS-Klobenstetn zu einer gemütlichen Christbaumfeier zusammen. Leider- war es den Bemühungen des Kommandos nicht ge lungen, die Bewilligung zur Abhaltrrng des Festes in der Rommenda LU erhalten, so daß man sich aus die engeren Räume

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/19_02_1927/AZ_1927_02_19_5_object_2647915.png
Page 5 of 8
Date: 19.02.1927
Physical description: 8
! 1. Meraner Girl- und Gigerlball findet am Sonntag, den 27. Fe bruar, in den Sä'en des Hotel „Bayrischen Hof', statt. GroWadtprogramm. Neuheit in Belustigungen mit Preisen» Einzelne ' Pro grammpunkte verratet das Komitee in der MittwoclMmmer. Niemand versäume, sich vorzubereiten. Ein Teil des Reinertrages fließt dem Witwen- und Waisenfonds zu. Tischbestel- lunge», sowie Kartenvorverkauf Tel. 616. 397 Eafö Ortenstein. Jeden Sonntag Konzert mit Tanz. Beginn 4 Uhr nachm., Ende 1 Uhr früh, nachmittags

, Woyta, sowie die Damen Frau Dr. Happiger, Schlögl und Oberbammer. Das Stück war sehr gut. Ueber allgemeines Drän gen wird das Stück am Faschingdienstag wie derholt. g Nodelrennen. Wie man hört, veranstaltet der Srortkw.'b am Sonntag, den 20. Februar ein Preisrodeln von der Scharte nach Rei schach. Der Weg Ist steil und «nelulib gefährlich, doch eine gute Bahn. Der Besuch dürfte ein gu ter fein, ebenso die Beteiligung. g Sportklub- und Circolokränzchen. Im An schluß an das Rodelrennen veranstaltet

der Sportklub im Vereine mit dem Circolo ein Kränzen im Sgale des Hotel Brunico, wo man sich von den Anstrengungen des Nodelns erho len kann. Villa Bassa g Fremdenvsrkehrsball in villa Bassa. In Villa Bassa fand am letzten Sonntag der Ball des Fremdenverkehrs- und Verschönerungs- Vereines statt, welcher aus allen Teilen des Ta'es einen ausgezeichneten Besuch aufweisen konnte. Der Ball war >von dein rührigen Komi tee sehr gut arrangiert, alles funktionierte vor züglich. Es war ein schöner Adend.

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/26_09_1927/DOL_1927_09_26_4_object_1195838.png
Page 4 of 8
Date: 26.09.1927
Physical description: 8
, mäßige Preise, h. Market. Dahnhofplah. 1708gr. b Fahrkarten, auch für Einheimische, für sämtliche Bergbahnen um Bolzano zu Tarif- preisen (ohne Aufschlag) im Vorverkauf im Reisebüro S-'enker u. Co. in Bolzano am Viktor Emanuelplatz Nr. 6. Tel. 41. Telegr.: Reiseschenker. 1705g b Rathauskeller. Jeden Abend Siiniftter- Konzert. Freier Eintritt. 130 Ne MchMerlongreWen ln Merans lim halb 10 Uhr vormittags trafen am Meraner Bahnhof die angekündigten Teii- neluner des 18. nationalen Pfychiaterkvn. greffes

in Trento zum Besuche unserer Stadt ein. Zu ihrer Begrüßung hatten sich am Bahnhofe in Vertretung des zum Kur ortekongreß in Abbazia abgereisten Bürger meisters Dr. Markart San.-Rat Dr. von K a a n eingefunden, ferner Oberst M an, z 0 n i als Chef des i» Merano garnifonie- renbcii Infanterieregiments. Sekretär G a r- zenn, 2llt-Kurv.orsteher Huber, Doktor Brandstetter als Vertreter der Kur verwaltung, Cav. N e g r i, Bizeguäftor D e 'A g 0 ft i n i sowie Dr. Solln, der Präsi dent des Meraner

Aerztoverbandes mit vielen Herren der Meraner 'Aerztefchaft. Das Wetter war alles eher als günstig zur Befichtigting der Stadt, daher nahmen die Gäste rasch in den bereitgestellten 'Autos Platz, mittels welcher eine Rundfahrt zu den verschiedenen Sanatorien, zur Kur- mitetanstalt und zum städtischen Kranken hause angetreten wurde. Mittags vereinigte ein festliches Bankett in den Räumen des Kurhauses die Gäste mit den Meraner Behörden »nd feiner Aerztc- fchaft. ölrof Ditt 0 relli entbot als erster den Gästen

im Namen der Provinzialver» maltung Gruß und Dank, daß sie in so großer Zahl der Einladung Folge geleistet hatten. Dr. Berti als Präsident des Kon gresses der Psychiater dankte sowohl dem Borcdner als auch den Meraner Veranstal tern für den warmen Empfang, der ihnen in Merano bereitet worden war. Dr. Kaan entbot den Gästen im Namen des am Erscheinen verhinderten Bürger meisters die Grüße der Stadt, Dr. Solla die der Meraner Aerztefchaft. In anregendster Stimmung verging das Zufaiitmenfein

mit den Meraner Gastgebern, eine kleine Salonkapelle würzte das Mahl mit angenehmer Musik, die einzelne der Gäste sogar zum Tanze verführte. Der Nachmittagspla», Besichtigung des Tappeinerwcges und der Höhenbahnen, wurde leider durch das Wetter gründlich vereitelt, nicht aber konnte cs die gute Stimmung zerstören, die die Gäste und ihre Meraner Freunde verband. Rasch vergingen die Stunden bis zur 'Ab reise. die mit dem letzten Abcndzug erfolgte. Neue Höchfchrerft m Merano INil Wirksamkeit ab 23. September

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/05_02_1924/MEZ_1924_02_05_3_object_618932.png
Page 3 of 6
Date: 05.02.1924
Physical description: 6
statt Jllmer, Kayse Gius. statt Kayser Josef, Kinsele Josef succ. (Wachtters Nachf,) statt Kinsele Josef, Köllenspergher statt Köllensperge^r, Mair Ecoanton statt Mair-Egg Anton, Mangllli S- Marl statt Manglli 5? Miari, Minarix Hans statt Minarik, Molgg statt Mölgg. Heglhenberger Johann statt Hechenberg.er. Hocke d.r statt Hoke, Holzeitner Franz statt Holglciltner, MeM statt Mandl, „Burggräfler' und „Mera- ner Zeitung' fehlen, „Meraner Dagbl.' 15S f??) Moghen Camilla statt Mochen, Moesmayr Joh

, Geschäftliches. Turnverein Meran. Hiermit machen wir noch einmal auf das in der Turnhalle am Samstag, den 9., ds., stattfindende AlPenkräinAchen aus- merksam. Die Tanzmusik besorgt die bestbe- fanntö Algunder MusWapelle in Nationaltracht, un!'> ist in dein origilnell 'de!korierten Saal für Frohsinn und Gemütlichkeit bestens vorgeforgt, Eventuell Ueberfehjene wollen sich zwecks Behe bung von Einladungskarten -an das Juweliers- geschäft Frühauf wenden. Sportklub Meran. Muif die heute abends im „Forlsterbräu

' stattsündende Gemerabver- fammkunigi wird nochmals ausincerLsiam ge- macht und erwartet zahlreiches Erscheinen Die KlubeituriG Sportklub Hansa. Heute abends halb 9 ilhr Vollversammlung im Hotel Stern. Erscheinen der aktiven sowie der passiven Mitglieder drin gend erwünscht. Internationaler Genfer-Verband. Sektion Meran. Monatsversammluny «m Dienstag, den 5. ds., um halb 10 Uhr, im Hotel „Schönau'. Im eigensten Interesse der Mitglieder ist es Pflicht zu erscheinen. Freunde und' Kollagen herzlichst willkommen

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/12_06_1926/AZ_1926_06_12_4_object_2646330.png
Page 4 of 8
Date: 12.06.1926
Physical description: 8
.^ Die Schrtftleitu-ng. Berelnsnalhrlchten Meraner Miinnergesang-Verein. DI« Der- elnsleltung tM allen Sangesbriìdern mit, daß -der Ausflug -nl!W am Sonntag, 12. Äun-l, scm- dem am S-o-ni-nt-ag, den 27. -JiunI, statt« ilndvt, unb zwar D Dwsifpumrt halb 7.Uhr frilüh lboiin Mmserhsf. Sepamte Einllàmgen evgchen >teiin>e >mchr. Mhere AiuÄkllnfte erteilt bereitmMlgst Her? Wsons Ortne-e, Mühl- -g-mlben. Wohlfahrloveroin «Gewerbebund', Zentrale Merano. Wir malchen die verehrl. Mitglieder nochiinallo auf den am GoMtaig

, don 13. ds-., be-i günisiiigo« Wititemmg stattfindenden Ausflug -nach Long-fiall aiufmevvsam und laden sie allle HLiflich ein, etnllge Stiuàn à würziger Maldeswfll zu verleiben. Auch die Mitglieder der NachbarMionen sind Wich àgelàn. GMe sind herzlich willkommen!. Abmarsch -nach 7 'Ulhr! vom ANMM des Tiroilsrlsteiges am Tappelnerweg. NachzKgler -gohen nach Be lieben. ' Der Ausschuß. Sportklub Merano. Fuszballseklion. Gegen S. C. Amateure spielen Aie Mamuschaften in lfokgeàn AuWelkmgen: Elleni

-a, Apolonio I, Aldo, Apolanio II, Lorenzi, lHiamspeter, -.^ofer, 'GMioßer I, Mayr I, GMohor II, Hesse,' M a- z o h l, Wieiser, Kofler, Taubsr, Pilcmta, Devig-ile, Bancheri, Dapya, Heitler, KÄmitzky, Suneke, Sichìwe-iglhche-r, TraumAler. Smntli^ie Spieler, welche Dressen der Reservemannschaft bei sich haben, mögen lselbe noch im Laufe des heutigen <samstag Im Umkleideraum abgeben. Theater, Konzerte, Vergnügungen Sommcrknzerk des Meraner Mcinnec- gesangverelnes. Es wird nochmals a>uf das heute. Samstag

, den 12. Juni, ö Uhr abends, i?n lamgenohmen Palmengavten des Po>sthotels Mvliser^haf statPndssnide Sommenkonzeirt a»rvfe- tts Männergefangversines -aufmerksam ge naht. Aus dem Programm können wir ent nehmen, daß uns olin genußreicher Zllbsnid bei schönen Bolksliedern, denen ja die meisten eher ià -den: schwierigen Kunstgesang zugetan sind, bevorsteht. Waren die Darbietungen des Meraner Mmmergeisangveràes doch àme? exalle, fesselnde, so -werden rviw >cmch bei die sem Konzert als erwartungsfrohe Zuhörer

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/17_07_1929/DOL_1929_07_17_4_object_1156203.png
Page 4 of 8
Date: 17.07.1929
Physical description: 8
Fahrzeugen ergibt gegenüber 1361 am 4. Mai am Rennwege. Eino Sensation für den Meraner Herbst. Damenwetteup im Tennis. o M e r a n o, 15. Juli. Wie erinnerlich, brachten wir bereits In Borjahre anläßlich des großen internatio nalen Tennisturniers als erste die Meldung, daß Bankier Dr. Lenz einen kostbaren Wanderpreis für die internationale Damen tennis-Elite gestiftet habe, der als neuer großartiger Wettbewerb im Gegensatz zum Wigthmann-Pokal in Zukunft eine be deutende Rolle zu spielen berufen

sein wird. Der Berliner Bankier, dem der Berliner Ruder-, Tennis- und Wintersport manche großzügige Förderung und Hilfe verdankt, hat als langjähriger East unseres Kurortes und des Meraner Tennisklubs diesem eine wundervolle Trophäe als Wanderpreis ge stiftet, die dazu dienen soll, die internatio nalen sportlichen Beziehungen zu vertiefen und auch dem deutschen Damen-Tennis die Möglichkeit zu geben, zu einem Termin, der von keinem größeren Turnier belegt ist, an neutralem Orte gegen die Elite der euro päischen

Tennisspielerinnen anzutreten. Der Lenzpokal ist eine rein silberne, vier zehn Pfund schwere Blumenschale mit Unter satz im Rokokostil, von einem der führenden Berliner Juweliere eigens hergestellt. Bor einiger Zeit wurde er bereits dem Delegier ten des Meraner Tennisklubs Graf Hartig im Heime des Stifters überreicht. Die Austragung des Wanderpokals regelt ein interessantes Reglement, das ganz neue Gesichtspunkte in das Turnierwesen bringt. Teilnahmsberechtigt sind die zehn ersten Ranglisten-Spielerinnen

Förderung aufrichtigsten Dank zu schulden. Spezkalsteuer aus fremdsprachige Aufschriften. Der Meraner Amtsbürgermeister gibt bekannt, daß die Liste der Zahlungspflich tigen der Komplementär st euer I für fremdsprachige Aufschriften für das Jahr 1928 vom 16. bis 23. Juli im städtischen Finanzamte, Zimmer 9, 1. Stock, zur Einsichtnahme aufliegt und die Raten zu den Verfallsterminen am 10. August, bezw. Oktober und Dezember einzuzahlen sind. Rekurse wegen materiellen Irr tums, falscher, provisorischer

oder über sehener Eintragung sind innerhalb eines Monats nach Fristablauf einzubringen. H. Ergänzungssteuer 1828. Der Meraner Amtabürgermeister teilt zur allgemeinen Kenntnisnahme mit, daß die Ergänzungssteuerliste II zur Steuer auf Handel, Gewerbe, Industrie und freie Berufe bis e i n f ch l i e ß l i ch 23. I «l i zur Einsichtnahme im städtischen Finanzamte aufliegt und diese Veröffentlichung die Zah lungspflicht an den entsprechenden Terminen zum 10. August bezw. Oktober und Dezem ber beinhaltet

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_06_1930/AZ_1930_06_14_4_object_1861711.png
Page 4 of 6
Date: 14.06.1930
Physical description: 6
Alpenvereinsmitglieder der Meraner Sektion und eine grobe Anzahl Mit glieder des Meraner Männer-Gesangvereins, das Offizierskorps der Meraner Landesschützen mit rund 300 Mann und eine Deputation von drei Offizieren des Kaiserjäger-Regiments teil nahmen. Man hatte die Pfandlerhütte von der Keller lahn aus auf demselben Wege über Grafels, Gruber- und Pfandlerhof erreicht, den die fran zösische Exekutionsmannschaft 1810 benützt hatte. Am Rande einer prachtvollen Hochebene, rings umgeben von dichtem Lärchen- u. Fichten walde, lag

vorgenannten Erschienenen aus dem Meraner Bürgermeister Simon Thalguter, Gymnasial- direktor P. Perkmann mit .'iner Anzahl Me raner Gymnasialistudenten, Pfarrprovisor Seb. Glatz-Merano und der Geistlichkeit von San Leonardo und San Martino, Bez/rksrichter Dr. v. Grebmer. Notar Dr. Bumharter, Vertretern der Bozener Sektion des Alpenvereins, einem Mitglieds des Schweizer Alvenklubs, Schützen des Burggrafenamtes und Passeiers bestand, hielt Oberst Baron v. Haußmann-Stetten die Festrede. Unter Krachen

der Meraner Alpenvereins-Sektion eine zündende Ansprache hielt, die in ein Hoch auf „das Land der Alpen' ausklang. Dr. Mazegger legte, namens der Meraner Alpenvereinssektion den „Chrenkranz zu ruhmvollem Andenken an den edlen, muti gen Streiter und Märtyrer sur Freiheit, Wahr heit und Recht' nieder. àhliehlich sprach noch Pfarrprovisnr Sebast. Glatz und schloß mit einem dreifachen Hoch auf den Patriotismus Andreas Hofers. Es regnete und troff, starker Nebel umzog die Stätte und unter dem Dache der Hütte

Kurkapelle bei'Glückstopf vor dein Kurhause und abends ab halb 9 Uhr großes Konzert der Meraner Vürgerkapelle mit Festbeleuchtung. Eintritt zu Gunsten des Noten Kreuzes 1 Lira. Die Gewinste sind schön und wertvoll, gestiftet von der Kaufmannschaft und der Bürgerschaft des Kurortes. Sie sind heute im „Cit'-Büro aus gestellt und iverden für Sonntag in einein eigens hierzu vor dem Kurhause errichteten Pa villon zur Schau und Verteilung an die glück lichen Losgewinner kommen. ae. Fahrpreise am Noten kreuz

Dr. Füchsel. Frau Niegmann, Schule der Englischen Fräulein. Frau Herta Fuchs, Frl. H., Signora Valente, Frau Köchl, Frau Musikdirektor Schmeißei. Frau van Rossem. Frau Basak-HutUr. Frau Prinoth. Herr Knabl. Frau Raffeiner. Frau Szamatolski. Frau Rungaldier. Baronin Ma riossi. Signora Delavagna, Frau Baumgartner. Frali Senoner. Die Vorstehung der Meraner Säuglingssür- sorge spricht hiemit allen gütigen Spendern durch die Unterstützung ihrer B?ltr?bunqen den herz lichsten Dank aus. Zur Vermeidung

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_04_1930/AZ_1930_04_12_4_object_1862430.png
Page 4 of 6
Date: 12.04.1930
Physical description: 6
. 8 und 3.30 Uhr. An Vorbereitung: Auf allgemeines Verlan gen: „Der Weg altzn Fleisches' (Nel Gorgo del Peccato) mit Emil Jannings; ferner: „Picca- dllly' (Nachtwelt) mit Anna May Wong. Ralhauskeller. Jeden Abend Weinkost-Kon- zert. Eintritt frei. Kein Preisaufschlag. .Alpen.IeNnng» Samstag, den 12. April My All-Knrvorsteher Dr. Seb. Huber als mehr facher Jubilar Heute gratuliert die Meraner Bevölkerung. Einheimische und Fremde, dem Alt-Kuroorste- her Dr. Seb. Hnbcr und seiner Gemahlin Margarete, geb

worden sein, so wird gebeten, sich an die Vorstehung »venden zu wollen. MUM (immer in kosa-?aclcunZ) ?!M « WM 8 lì Vii«!» WM WM an. 1908 zog er als erster deutschfreisinniger Abgeordneter des „Wahlbezirkes Kaltern-Me- ran-Glurns' gegen den klerikalen Kälterer Ba ron Dipauli in den Tiroler Landtag ein.. Als Meraner Kurvoriteher saß er im Landesver band für Fremdenverkehr und war IZjährig gewähltes Mitglied der deutsch-tirolischen Aerz» tekamnrer. Mit seiner Gemahlin leitete «- ne ben

allen seinen der Oeffentlichkeit gezollten Verpflichtungen seine Pension „Neuhaus*, wirkte im Volksschulverein, im Verwaltunas- rate der Meraner Sparkasse, ist heuk noch Ob mann des Meraner Kindergartens ukw. Unter seiner Mitwirkung vollzogen sich die großen As sanierungen in Stadt und Kurort, erfolgten der Bau der Elektrizitätswerke, des Theaters, Knr- mittelhauses. neuen Kursaales, neuen Kran kenhauses, des Post- und Telegraphenamtes. und die Schaffung verschiedener Anlagen und Promenaden. Dr. Huber vereint

demolieren, da es mit seinen teils Mei Meter dicken Jnnenmauern — es war seinerzeit mit Einbeziehung der Stadimauer erbaut und das Haus des weitum berüchtigten Meraner Henkers — teils mit allzudünnen Riegelwänden und in seiner Vausälligkeit einen praktischen Umbau nicht durchführen ließ Das malerische Motiv aus Alt-Merano soll aber von außen her- auch im Neubau, der »m Parterre und 1. Stock Cafe- und Neftamationsräume, im zweiten Ge schoß die Wohnung genannten Eigentümers ent halten wird, fast

6. Giordano: Andrea Chenìer, Phantasie 7. Liszt: Präludium, Symphonisches P' Das Nachmittagskonzert dirigiert ^ Weczerza vom Wiener Operettenensembl: Äünftlerfesl am 24. April Die Dekorationsarbeiten für das qr?k>' Miwk lerfest „Grotteske im Märchenwald' der Meraner K'ünstlerbund im Aer- Kurvorstehung in allen Räumen d ses arrangiert, schreiten mächtig fort ^ ger Zauberwald wird die Gäste Ein reiches, abwechslungsreiches/Pr-^ramm wird die Tanzpausen ausfüllen. Um Mitter nacht großer Einzug der Feenkönigin

20
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/11_09_1924/VBS_1924_09_11_5_object_3119235.png
Page 5 of 12
Date: 11.09.1924
Physical description: 12
, daß der Gestllenverem Meran gegründet wurde. Mit berechtigtem Stolz kann der Verein auf die vielen Jahre seines segensreichen Wirkens zum Nutzen und Wohle der Meraner Handwerker zurückblik- ken. 8000 Mitglieder haben sich im Laufe dieser Jahre unter die Fittiche des Gesellen- vereines gestellt, der sie alle zu tüchtigen Handwerkern erzog. Samstag und Sonntag feierte dieser Verein als der älteste unserer Stadt das seltene Fest des 70jährigen Be standes. Die Feier wurde Samstag mit einer Feftoorstellung im Meraner

Stadttheater ein geleitet, zu der sich «ine Uinmnffe Leute ein gefunden hatten. Nachdem die schöne Fest- ouverture, die das Meraner Kurorchester unter der Leitung des Herrn Kapellmeister Renner spielte, verklungonl war, hob sich der Vorhang um ein lebendes Bild zu enthüllen, das eine Nachbildung des Kölner Kvlp'.ngsdenkmal. dem von den verschiedenen Handwerkern ge huldigt wind, vorstellte. Hierauf trat ein fri- sche§ Burggräfler Mädchen vor den Vorhang und trug den von Otto Mayr selbstoerfaß ten Prolog

vor, der hauptsächlich dem Me raner Bereinstheater galt. Dann wurde das humoristische Volksstück aus dem Burggrafen amte „Der Steinhofer', von Spielleiter Otto Mayr bearbeitet, gegeben Was die Kräfte des Meraner Vereins-Theaters in diesem Stücke boten, war ein Teil alter unverfälsch ter Heiinatkunst. Mit euer für Mlctamten bewunderungswürdiger Fertigkeit und tie fem Gefühl gaben die Darsteller den „Stein- hofer' wieder. Sonntag war der eigentliche Festtag für dm Verein. Um 8 Uhr früh war in der Meraner Pfarrkirä

>e feierlicher Got- tesd'enst und Te Deum. Die Fest predigt hielt der Generalsekretär der Gesellenvereinv, Hoch würden Johannes Nattermann. Nach dem Gottesdienst zogen die Festteilnehiner unter den Klängen der Meraner Dereinskapelle durch die Straßen der Stadt. Don den aus wärtigen Vereinen waren vertreten: Die Ge sellenvereine Rom, Bozen, Koltern, St. Ul rich, Drixen, Sterzing, Bruneck und Hall. Von hiesigen Vereinen sah man d e Fahne des deutschen katholischen, die des italienischen koch. Arbeitervereines

sowie die des Jugend hortes Meran. Den Zug schlossen drei Wa gen mit den ältesten Vereinsmitgl edern und den Festgästen. Abends fand sich eine große Menschenmenge im großen Kurhaussaale ein. Die Meraner Knrtapelle brachte unter der Leitung des Musikdirektors Cnscina ein aus- gewähltes Programm zum Bortrage Der Vereinspräfes Katechet Platter heit die Be grüßungsansprache und dankte für den zahl reichen Bestich und für die vielen eingelas senen Glückwunschtelegramme, darunter

21