506 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_55_object_4966701.png
Page 55 of 89
Author: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Place: Innsbruck
Physical description: 87 Bl. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie;
Subject heading: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Location mark: III A-2.685
Intern ID: 167469
P Sfcrzing Miltewald a/E Reichharten V Bregenz Bregenz Rahland B Meran Meran Reiden P Sillian Sillian Rabland P Sillian Sillian Reidlmm u Kitzbiichl St. Johann Hablesau 0 linst Imst Reifenegg Radein R Neumarkt Neumarkt (Schloss) p Sterzing Sterzing Radfeld 1 Rattenberg Rattenberg Reifenstein p Sterzing Sterzing Kadin Y Sonnenberg Rludenz Rein p Täufers Sand Radsberg P Welsbcrg Niederdorf Rein (der Gern. : Rädennacher Y Dornbirn Durnbirn Egg) V Bezau Bregenz Rafein 0 Landeck Landeck Rem (der Gern. Rafeis

U Steinach Steinach Lingenau) V Bezau Bregenz Raffi U Schwatz Schwatz Rein (der Gern. Raggai V Sonnenberg Bludenz Schwarzen- Ragoli R Tione Riva berg) V Bezau Bregenz Raiach P Wimlischmatrei Lienz Remiteli p Windischmatrei Lienz Raifach P Sterzing Mittewald a/E Reinswald B Sarntlial Botzen Rain (der Gern. Reiperting P Brunecken Bnmecken Platt) B Passeier Meran Reisch u Kitzbiichl Ellmau Rain (der Gern. Reischach p Bnmecken Brunecken Rabenstein) B Passcier Meran Reisenschnh p Sterzing Sterzing Ruin

P Lienz Sillian Reit u Kufstein Söll Rain P Windischmatrei Lienz Reiter p Brixen Brixen Rain U Mieders Schönberg Reitcrbiichl u Kitzbiichl St. Johann Rain V Bezau Bregenz Reider-Dörl! u Kitzbiichl Waidring Rain P Sterzing Sterzing Reith u Rattenberg Raitenberg , Raina T Fondo Cles Reith (d. Gern. Rainstadl 0 Silz Silz Joehberg) u Kitzbiichl Kitzbiichl Raites u Sonnenhurg Innsbruck Reith u Kitzbiichl Kitzbiichl Ralla T Cles Cles Reith 0 Telfs Ziri Halls P Sillian Sillian Rentersbiihl V Rezatx Bregenz

Ralsberg 0 Landeck Flirscli Reniseli B Botzen Botzen 1 Ralser (Sensen- Heschen 0 Nauders Nauders 1 fabrik) u Kufstein Ellmau Rettenbach u Kitzbüchl St. Johann 1 Harnet?. B Meran Meran Rettenbach 0 Silz Silz I Ramings P Sterzing Sterzing ReUcnschiiss u Kufstein Kufstein | Rain nielstein 0 Silz Silz Rettenwand u Kitzbiichl St. Johann £ Rampellotto Ramsach T V Borgo Bregenz Borgo Bregenz Rettingen Reute 0 V Landeck Montafon Landeck 1 Bludenz £ Ramsau u Zell’ Schwatz Reute V Feldkirch Hohenems | ■ Ramsberg

ständige Gern.) V Bezau llnstbiichl U Mieders Sellini berg Reute (d. Gern. Bregenz Rastbüchl 0 Silz Silz Bolgenacli) V Bezau Raste p Sillian Sillian Reuth 0 Landeck Flirsch Rateis B Lana Meran Reutlie (d. Gern. Bregenz Ratschings P Sterzing Sterzing Lingenau) Reutne (d.Gem. V Bezau Ratsehitsch P Windischmatrei Lienz Rattenberg 4 U Battenberg Battenberg Schwarzen- Bregenz Rat'/.ell P Windischmatrei . Lienz berg) V Bezau Ratzen Y Bezau Bregenz Reutte 0 Ehrenberg Reutte Ratzes (Bad) R Kastelrnth Atzwang

2
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_44_object_4966690.png
Page 44 of 89
Author: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Place: Innsbruck
Physical description: 87 Bl. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie;
Subject heading: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Location mark: III A-2.685
Intern ID: 167469
Gehört zum Bezirke Gehört zum Bezirke Orts- des Orts- des hestimmung 1 * r/> « hestimmung 1 ^ r/i | « a £ Ä Landgerichtes Postamtes Landgerichtes j Postamtes Gramles; a: V Dornbirn Dornbirn Grundharting U Kilzbiicbl St. Johann Grandcggen 1» Windischmatrei Lienz Grupp P Sterzing Sterzing Granstein 0 Silz Silz Gscliitzem u Steinach Steinach Grassegg P Lienz Lienz Gschleirsch u Steinach Steina eli Grasslehcn 0 Imst Imst Gschliess p Sterzing . Sterzing Graslein P Sterling Mittewald a/E Gsclilif

V Bregenz Bregenz Grätsch B Meran Meran Gschnallenhof 0 Imst Imst Grätsch P W elsberff Niederdorf Gsclinilz u Steinach Steinach Gratten . u Kufstein Würgl Gschnon B Neumarkt Nemnnrkt Graun B Kaltem Neumarkt Gschwend P Stilimi Sillian Graun 0 Nauders Nauders Gschwcnd V Bregenz Bregenz Granilo T Cembra La vis Gschwend V Bezau Bregenz Grava P Ampezzo Cortina Gsclnvent 0 Silz Silz Grazia (Kloster) | Greben R Arco Arco Gsclnvent u Steinach Steinach V Bezau Bregenz Gsclnvent p Sterzing Sterzine: 1 Greinwalden

Gwiggen 0 Silz Silz Griss V Feldkirch Feldkirch Gwjggen V Bregenz Bregenz Grissian B Lana Botzen Grist 0 Landeck Landeck Gritzen P Windischmatrei Lienz Griiben 0 Ehrenberg Keutte Grüben P Sterzing Sterzing Gröberhof 0 Imst. Imst Gropper Grosperff V Bezau Bregenz (Schloss) u Rattenhcrg Battenberg Grossdorf V Bezau Bregenz 19. Grossdorf oder Kais p Windischmatrei Lienz ' . Haag u Hopfgarten Wörgl Grosslerch p Windischmatrei Lienz 11 nhach 11 Kitzbiichl St. Johann Grossmoos V •Bezau Bregenz Ilsbach

Hiifenbcrg V Dornbirn Dornbirn Gruben 0 Ehrenberg Reutte, Halisbühl y Bezau Bregenz Gruben in Häring u Kufstein Kufstein Blareith p Sterzing Sterzing Häsclgchr V Dornbirn Dornbirn Gruben in Ilätzwald p Sillian Sillian Pfitsch p Sterzing Sterzing Häusern V Bezau Bregenz Grün u Steinach Schonberg Häusern — Bei u Hall Hall Grün 0 Silz . Silz ümzjslings •v Bregenz Bregenz Grünbach V Kitzbiichl St. Johann Halling B Meran Meran Griinda u Hopfgarten Kitzbüchl Hag y Dornbirn Hohenems Gründel V Bregenz Bregenz

3
Books
Category:
History
Year:
1909
P. Joachim Haspinger. - (Anno Neun : geschichtliche Bilder aus der Ruhmeszeit Tirols ; eine Jahrhundertgabe für das Volk ; 14 u. 15/ 16/ 17 u. 18/ 19 u. 20)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150956/150956_216_object_4487234.png
Page 216 of 467
Author: Herzer, Innozenz ; Hochrainer, Ignaz ; Ploner, Innozenz ; Panzl, Johann / von Innozenz Herzer
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchhandlung
Physical description: getr. Zählung : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: Das Jahr 1809 zu meiner Erinnerung / Ignaz Hochrainer. Josef Straub / von Innozenz Ploner. Johann Panzl / von ihm selbst geschrieben
Subject heading: p.Haspinger, Joachim s.Tiroler Freiheitskampf;f.Erlebnisbericht p.Straub, Josef Ignaz p.Panzl, Johann
Location mark: II 101.824/14-20
Intern ID: 150956
25, 24. 27., 28, 29. 37, 5S. 4«, 45, 45, 49, I. 5 7. 58, 59. <>2, '>5, c>4, <>'), 7(i, 71, 1 • >, sterzina. Altstadt . .15, Sterzing. Apotbeke Sterzina. ^ ri niei* Cor . Sterzi na, Deutsches liti its Sierzitta. ^'ischrrKiitfer . 1 <>. Sterzina. Gericht

. 5<>, 45, 70 75 74 8! 62 HI 78 71 62 82 82 85 u ni 55 '•9 80 «>9 IH 19 : 7<> 46 HO 81 59 60 77 48 I 82 ; 25 ' 25 ' 55 ! 5 e» I 55 ' '.7 ; i i 80 I '»7 - 41 l(i I 7 59 Sterzimi, Stcr; 42, 45, Sterzina, Kapuziner \5, 40, 45, Sterzing, Aapnzinerplatz Sterzina, Aronemvirt Sterzing, Arouensvirtsbans . Sterzi,ig, Lainnuvirt Sterzing, Tutzi'sches Hans Sterzing, Lent weg . Sterzing, INargarethenkìrche 46, Sterzina, Neustadt Sterzina, Pfarrkirche Sterzi na, postbaus 42, 48, Sterzing, Sagnu'ible Sterzina, Schießstand Sterzing, Siechenkirche . Sterzing, Sonnen -llìirtsbaus ?9,'20, S; ' ' Sy Spitalkirche Stadtplatz Sterzing, Stockbaus Sterzing, vallcrbach Sterziug, valsergaffe

Sterzing, ,^ivölftnru in der Neustadt ! 5, 16, 67, Sterzinger Moos 7, 16, 19, Stctincr Inlins . 66, 72 Stifter von IÌÌUhlbach Stilfes ..... Stippler i}, in fangen feit» v, Stolz Josef Straub Ianaz Stroblwirt in faffeier Strub, paß . Stnbai . St ills in Pasfeier . Südtirol .... Teiiner Martin 14, 25, 52, 55, 54, 66, 69, 71, 74, 75, 76, Celles bei Sterzing 45, 79, Tel fes in S t ubai . Telfs ..... Terfens Tbnins bei Sterzina TInu uivalder Jobann . Tirol 55, 56, 40, 51, 52, 55, 57, 6 4, Cifi, fu, Tirol

4
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_57_object_4966703.png
Page 57 of 89
Author: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Place: Innsbruck
Physical description: 87 Bl. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie;
Subject heading: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Location mark: III A-2.685
Intern ID: 167469
B Klausen Klausen Sarnthein B Sarnthal Botzen 1 Runggc 1* Brixen Brixen Sasso B Nogaredo Rovereto Kunggen P Brunecken Brunecken Satteins V Feldkirch Feldkirch Kuuk P Enneberg Brunecken Sattelberg V Feldkirch Hohenems Runkelstein B Botzen Botzen Sattl B Passeier Meran Runseck 0 Landeck Landcck Saubach B Klausen Klausen Rupi R Rovereto Rovereto Sauders B Klausen Klausen Ruschen Y Dornbirn Dornbirn Saulueg U Battenberg Rattenberg Rust 1* Sterzing Sterzing Saurs 0 Imst Imst Santens 0 Silz Silz Sauwinkl

Mori Scliaitach p Sterzing Sterzing Sack P Sterzing Mittewald a/E Schalders p Brixen Brixen Sadlcri T Levico Levi co Schalkl 0 Nauders Nauders Süg P Sterzing Sterzing Schanwald V Feldkirch Hohenems S:igen V Dornbirn Dornbirn Schanz V Bezau Bregenz Sag P Enneberg Brunecken Schanzen B Schlanders Schlanders s«g u Hall Hall Scliarnitz (Zoll- aasen 0 Landeck Landeck amt) 0 Telfs Seefeld Sagl 0 Telfs Telfs Sellarti (Bad) P Wclsberg Brunecken Sagron T Primär Primär Scliatteck V Feldkirch Feldkirch Sai

Sclidlau u Kufsfein Ellinau Salobbi T Fondo des Scheibe u Sonnenburg Innsbruck 1 Salt B Sehlanders Sehlanders »Scheiben u Kufstein Kufstein j Saltaria R Rovereto Rovereto Scheibenbrand 0 Imst Inist 1 Saltaus Cd- G. Scheid badi V Bezau B regen z 1 Ried) B Passeier Meran Schdlenberg p Sterzing Sterzing, I Saltaus (d. G. SchdsJiorn p Sterzing Sterzine; | Hubenstein) B Passeier Morati Scbgums B »Schlanders Eyers § Salier T CI es des Schiggen « Ehrenberg Ileulte 1 Salum B Noumarkt Sabini Sdiildried

5
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_47_object_4966693.png
Page 47 of 89
Author: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Place: Innsbruck
Physical description: 87 Bl. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie;
Subject heading: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Location mark: III A-2.685
Intern ID: 167469
Orts bestimmung Gehört zum des Bezirke Orts bestimmung Gehört zum des Bezirke , CO CO* 'S s Landgerichtes Postamtes 1 ® V) « '5 g Landgerichtes Postamtes T Johann St. u Kitzbiichl St. Johann Johann St. am Jacob St. B Klausen Klausen See B Kaltem Botzen Jacob St. B Botzen Botzen Johann St. im Jacob St. I' Brixen Brixen Wald P Lienz Lienz Jacob St. I’ Sterzing Sterzing Josenhsbcrs: Jacob St. P Täufers Sand (Bad) fl Passeier Meran Jacob St. P Windischmatrci Lienz Ischgl 0 Ischgl Landeck Jacob

St. U Kilzbiichl St. Johann Ischfa T Porgine Caldano Jacob St. 0 Landeck St. Anton Ischiazza T Cavalese Cavalese Jacob St. — Iselsbcrg P Lienz Lienz Ausserricdl B lvastelriith Klausen Isera R Nogaredó Rovereto Jacob St. — Isidor St. (Bad) B Botzen Botzen limerriedl B Kastelruth Klausen Tssbiihel U Hopfgarten Kitzbiichl Jagereck U Kitzbiichl St. Johann Jssing P Bruneckcn Brunecken Jaghausen V Bczau Bregenz Itter U Hopfgavten Wörgl 1 Jaulen p Sterzing Sterzing Itter V Bezau Bregenz Jaulen p Silliun Sillian

Ittersberg V Bczau Bregenz Juufensfeg p Sterzing Sterzing Itzlrangen 0 Telfs Ziri Jaufentlial p Sterzing Sterzing .Judenstern u Hall Hall Javre 11 Tione Riva Jufcnau u Sonnenburg Innsbruck Jenbach u Schwatz Schwatz Jungholz V Bregenz Bregenz Jencsicn B Karneid Botzen Jungholz 0 Ehrenberg Reutie Jenncn V Dornbirn Dornbirn Justina St. B Botzen Botzen Jerzens 0 Imst Imst Justina St. P Lienz Miltewald a/D Jesacli p Windischmatrci Lienz Ivano T Strigno Striglio 1 Jesein V Bezau Bregenz i Jc.t7.mund V Montafon

Steinach Laguna T Vezzano Trient InncitscbalTein 0 Isehgl Landeck Laguschell P Enneberg Brunecken Inncrversal 0 Ischgl Landeck Laimbach 0 Land eck Landeck Innerviilgratcn a» Sillian Sillian Lahngang 0 Landeck Landeck Inncnvald 0 Silz Silz Laimburg Innerweerberg u Hall Voldors (Schloss) B Kaltem Botzen 8 Innicliberg p Sillian Innicben Laimgruben U Kitzbiichl St. Johann 1 Inni eben p Sillian Innicben Laimgruben r Sterzing Mittewald a/E | Innvein 0 Tclfs Seefeld Laiming u Hopfgarten Wörgl I Innsbruck

6
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_54_object_4966700.png
Page 54 of 89
Author: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Place: Innsbruck
Physical description: 87 Bl. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie;
Subject heading: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Location mark: III A-2.685
Intern ID: 167469
Gehört zum Bezirke Gehört zum Bezirke Orts- des Orts- des bestimmung , W a « bestimmung iS o E Landgerichtes Postamtes £ g w 88 Landgerichtes Postamtes Oberle 0 Telfs Seefeld Oerl p Sterzing Sterzing Oberlehen O Imst Imst Oesten 0 Silz Silz Oberleibning p Lienz Lienz OesterrCuth 0 Silz Silz Oberleins 0 Imst Imst Oetenbach B Samthai Botzen Oberlengenfeld 0 Silz Silz Oetz 0 Silz Silz Oberlessach p VVindischinatrei Lienz Oetzbruck 0 Silz Imst Oberletzen 0 Ehren berg Telfs Beutte Oetzerberg 0 Silz

Lienz Ort 0 Ehrenberg Reulte Oberperfuss 0 Telfs Ziri Ortisd T Malé Male Oberpettnau 0 Telfs Telfs Orzano T Civezzano Civezzano Oberpfatten B Kaltem Botzen Osella T Civezzano Civezzano Oberpinswang 0 Ehrenberg Beutte Osenthal U Kufstein Kufstein Oberplanitzing B Kaltem Botzen Ospedalettö T Strigno Borgo Oberplanken P Welsberg Wels berg Ossana T Male Male Oberplatten B Bitten Botzen Osterlehen 0 Silz Silz Oberraminges P Sterzing Sterzing Ostern dorf u Kufstein Kufstein Überrasen P VV elsberg

W elsberg Oswald St. B Kasielruttt Atz.wang Oberried P Lienz Mittewald a/D Oswald St. P Sillian Sillian Oberried Oberried P 0 Sterzing Silz Sterzing Silz Oberriedern 0 Silz Silz Obersaicha P Brixen Mittewald a/E Obersams 0 ’ Landeck Imst Oberschönau 0 Ehrenberg Beutte Oberseefeld 0 Telfs Seefeld Oberseite V Bezau Bregenz Obersteigenth'al u Kufstein Kufstein Oberstein B Meran Meran Überstockach 0 Ehrenberg Beutte Oneriassenbach P Sillian Sillian Obertelfes . P Sterzing Sterzing Oberthal Oberthal (d.G

8
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_53_object_4966699.png
Page 53 of 89
Author: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Place: Innsbruck
Physical description: 87 Bl. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie;
Subject heading: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Location mark: III A-2.685
Intern ID: 167469
Orts bestimmung Gehört zum Bezirke des Orts- ' bestimmung Gehört zum Bezirke des Kreis amtes Landgerichtes Postamtes Kreis-' amtes Landgerichtes Postamtes Niederbuch V Bezau Bregenz Niederdorf V Dornbirn Dornbirn y. Niedcrflans p Sterzin g Sterzing Obbruck 0 Silz Imst Nicdergallmigg 0 Land eck Landeck Obdorf V Sonnenberg Biudenz Niederhart u F iigen Schwatz Oberaicha B Kastelruth Atzwaug [ Niederhof 0 Imst Landeck Oberarnbach ir Fügen Schwatz Niederhof 0 Lundeck Landeck Obcrasling P: Lienz

Mittcwald ayD Niederhofen u lvitzbiichl St. Johann Oberastberg u Kitzbüchl Kitzbüchl Niederlana B Lana Meran Oberastlen 0 Silz Silz Niederlechen u lvitzbiichl St. Johann Oberau B Botzen Botzen Niedcrleiten u Schwatz Schwatz Oberau P Sterzing Mittewald a/E Nicdcnnauern p Windischmatrei Lienz Oberau U Rattenberg ' Rattenberg Niederndorf p Welsberg Niederdorf Oberau U Kufstein Kufstein Niederndorf V Kufstein Kufstein Oberbach 0 Ehrenberg Reutte Niederollang p Welsberg Welsberg Oberberg U Mieders Schönberg

Niederrasen p Welsbcrg Welsberg Oberbergl P Windischmatrei Lienz Niederried p Sterzing Sterzing Obcrbiichl u Kitzbüchl St. Johann Niedersee oder Oberbotzen B Ritten Botzen | Adalari u Kitzbiiclil Waidring Oberdamüls V Sonnenberg Biudenz 1 Niederstrasse u Mieders Schönberg Oberdorf B Meran M eran 1 Niederthal (d.G. Oberdorf B lvastelruth Atzwang St. Martin) p Welsberg Welsbcrg Oberdorf V Dornbirn Dornbirn Niederthal (d.G. Oberdörfer- St. Magdalena) p Welsberg Welsbcrg Rissberg U Kitzbüchl St. Johann

Rovereto Obcrfeld V Bezau Bregenz Nock P Sterzing Sterzing Oberfenherg B Kaltem Neumarkt Nockhöfe U Sonnenburg Innsbruck Obertlans P Sterzing Sterzing Nördersberg B Schlanders Schlanders Obergainberg P Lienz Lienz I Nürsach P Lienz Lienz Obergarten 0 Ehrenberg Lcrmos Nüsslach U Steinach Steinach Obergattern u Schwatz Schwatz Nütsch U Steinach Steinach Obergilben 0 Ehrenberg Reutte Nofels V Feldkirch Feldkirch Obergöller Noflerbad V Feldkirch Feldkirch (Maierhof) B Neu markt Branzoll Nogaré T Porgine

9
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_39_object_4966685.png
Page 39 of 89
Author: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Place: Innsbruck
Physical description: 87 Bl. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie;
Subject heading: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Location mark: III A-2.685
Intern ID: 167469
I ft 1 I i Orfs- bestimmung Gehört zum des Bezirke Orts bestimmung Gehört zum Bezirke des « ¥ 'S ß Ä Landgerichtes Postamtes i| « g Landgerichtes Postamtes i • E. Eizenbaum P Sterzing Sterzing fi Emat 0 Telfs Telfs h Ebbs u Kufstein Kufstein Emberg u Zell Schwatz y Ebbserberg u Kufstein Kufstein Emerenziana T Cles Cles n Eben u Schwatz Schwatz Emsischbauren V Dornbirn Hohenems Eben u Hopfgarten Wörgl Endach u Kufstein Kufstein 1 Eben 0 TcJfs Ziri Enderkolls P Lienz Mittewald a/D 1 Ebene

Kitzbüchl Enneberg p Enneberg Brunecken 1 Ed u Kufstein Kufstein Ennemoos 0 Silz Silz 1 Ed u Zell Schwatz Ennsfeld 0 Imst Imst 1 Ed u Kitzbüchl Kitzbüchl Enlbruck 0 Ried Ried 9 Eden p Windischmatrei Lienz Entholz p Sterzing Sterzing I Egelsbach p Täufers Sand ' Entiklar B Kaltem Neumarkt ■ 1 Egenstall 0 Imst Inist Enlwasser U Steinach Steinach 1 Egerdach u Sonnenburg Innsbruck Enzcnstall 0 Imst Imst . ■ P Egerndorf u Kufstein Wörgl Eppan B Kaltem Botzen ¥ Egg B Passcier Meran Eremitage B Meran Meran

fj Egg P Sterzing Sterzing Erl U Kufstein Kufstein w Egg u Hall Yoldcrs Erl • p Sterzing Sterzing 8 Egg 0. Imst Imst Erlach (d. Gern. Egg 0 Telfs Ziri Arnbach) p Sillian Sillian a 'Egg V Bregenz Bregenz . Erlach td. Gern. i Egg V Bezau Bregenz Untertilliachj p Sillian Sillian 9 Egg (der Gern. Erlach u Mieders Schönberg d Mittelberg) V Bezau Bregenz Erlach u Schwatz Schwatz & Egg bei Gries u Steinach Steinach Erlen V Feldkirch Hohenems B Egg — Zur V Bezau Bregenz Erlsbach p Windischmatrei Lienz

10
Books
Category:
History
Year:
1935
Tirolensia : zum 80. Geburtstag Konrad Fischnaler's.- (Schlern-Schriften ; 30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TKF/TKF_29_object_3948109.png
Page 29 of 246
Author: Fischnaler, Konrad [Gefeierte Pers.] ; Steinberger, Ludwig [Red.] / [Red.: Ludwig Steinberger]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XI, 219 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 92/30
Intern ID: 104631
1549; Christoph Stampfer am Schneeberg 1569; Simon Stampfer in Windiseh-Matrei 1569 (hiefür verweist der Südosttiroler Heimatforscher Landesbauinsp. i. R. Jos. Ober forcher in Innsbruck auf Stampfergut in der Rotte Grueben der Landgemeinde Windiseh- Matrei): alles 2. (Gut) Unterstraßen 1638 29a: Michael Strasser, auch Unterstraßer, in Sterzing 1540 109 9, 137; Michael Understraßer, auch Strasser 1545; Achaz Unnderstraßer in Thaur hat in Mauls Güter verkauft 1550; Christoph Strasser, Wirt

in Sterzing 1584: alles 2. Gehört hieher (gegen 153 51, 43) ein hof under Strazzen 53 III 45, 69 n, 73 ? Stroh of zu Laimgruben: Ströfhof 1406 8 1/2; Hans Strohofer auf dem Strohof 1535 2. (Gut) Wolfenstain (53 II 1, 121) 1638 29a: Agnes Welfenstainer, 1. Frau des Conradt Pfeiffer zu Welfenstain 1543 2; Jörg, Sohn des Christian Welfenstainer, gen. Pfeiffer zu Welfen- stain auf dem Mairhof 1550 2. Elzenbaum ( 40a 18, 555; 122 4, 111; Sch I Bl. 8 u. 9). Mosmühle (== Senftmühle, s. unten; in der Nähe

des Deutschhauses ; 108 12, 54 1. 1400; Sch 1 189): Margaretha, Tochter des Conradt Mosmüller, im Leben Inwohner auf der Mosmül 1537; Michael Anratter (auch S. 18; verm. mit Margar. Mosmüller) kauft von Christoph Mosmüller, Bürger zu Sterzing, ein Haus in der Stampfaue 1558; alles 2. Mueren (148 9, 56): Wismad auf der Murmel 1444; Anger auf der Murnau 1507; Anger „die Murren' 1540; Wismad im Murrn auf dem Sterzinger Mos 1606: alles 52, Jörg Muerauer 1537 2; zwischen Michael Murnauer, Kirchpropst in Stilfes

, und Hans Knebels perger, Ratsbürger im Sterzing, wird ein Prozeß beendet wegen einer % Gilte Öl auf einer Wisen auf der Murn 1552 113. Senftenburg : Die Söhne Heinrichs des Semften, Müllers (s. oben Mosmühle!) beim Deutsch haus 1337; Chunrad der Semfter in Sterzing unter dem Deutsehen Haus 1361; Georg Senfftmüllner auf der Senfftmühle (= Mosmühle) unter Sterzing 1484: alles 52. (Schloß) Tttmburg (108 12, 51; 58 NF 3, 213): Heinricus villicus de Tumburg 1230 53 II 34; ein hof an dem Velde von dem maier

von Thumburch 1288 53 II 45; Sigmund Tumburger, Mesner in Sterzing 1499 52. Schaittach. (Oberes u. unteres) Guppgut 1750 29c: Cuppe 1271 (40 2 n. 2868; Sch I Bl. 7 u. n, 50); Cuppe 1346 113; Christoph Samer hat von Mars Gupper auf Gupp das Obriatviertl auf dem Hof auf Gupp gekauft 1550; Christoph Samer, gen. Gupper; seine Schwester heißt Elisabeth Gupper 1544. Jörg Gupper zu Teuns 1536: alles 2. *) Vgl. 65 I, 215 A. 187.

11
Books
Category:
History
Year:
1935
Tirolensia : zum 80. Geburtstag Konrad Fischnaler's.- (Schlern-Schriften ; 30)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TKF/TKF_15_object_3948080.png
Page 15 of 246
Author: Fischnaler, Konrad [Gefeierte Pers.] ; Steinberger, Ludwig [Red.] / [Red.: Ludwig Steinberger]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XI, 219 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: II Z 92/30
Intern ID: 104631
8 1/2. Von hier stammen -vielleicht die vielenEgarter in Oberried bei Sterzing. Giggiberg: Joh. Holzmann kauft den Hof auf dem Giggiberg 1770 2; Rudolf uf Gukelberch von dem hof frühestens 1288 53 II 45. Fritz abGuekelperge 1340 109; Sebastian Guggl- perger in Sterzing 1550 2. Kaltenbachhof j. Wolf (vgl. 65 1 n, 267) 1638 29 a: Jakob u. Hans Kaltenbacher in Pflersch 1501 52. Kofihof : Am Kofi 1406 8 1/2; von 1 / 3 Hof auf dem Kofi ist Grundherr der edelu. vest Mel chior Kofier in Sterzing 1583 2; Wastian

H. Holzmann S. 51): Albenhof auf dem Stain samt Käser 1600 2\ einst war es ein Schwaighof gewesen, 1399 aber bereits Alpe. 109 IX 115. Von hier stammen vielleicht die Stainer im Vennertal (s. H. Holzmanns Beitrag). Tolderlehen am Giggiberg: Heinrichs hof TSlr 1288 53 II 45; Heinricus Tolr 1299 17 5; Golers Lehen 1406 8 1/2 sicher verschrieben. Wolfg. Thöllderer zu Gossensaß 1537 2; Hans Tölderhofer in Sterzing 1545 2. Thurnstain (108 11, 270; Sch I 324) 1750: Durstain 1406 8 1/2. Über die Kinder

der Ottilia Durchstainer ist Seb, Durnperger Gerhabe 1548 2. Gossensaß (122 4, 108. 110). Gansbiehlgut 1794: auf dem Gombspuchl 1540. Felix Genspichler ist Zeuge in einer Sehelle- berger Sache 1552: alles 2. (datz Gozzensaz vron) Her bürgen hof 1288 53 II 45: Christoph Herburger besitzt in Sterzing ein Haus 1540 109 9, ist Pfleger in Imst 1546 2, Hochwidenhof (108 6, 95; Sch I 306): Hoch Wyden 1406 8 1/2. Dorothea Hochwider, Tochter des Hans zu Hochwiden 1536 2; Christine Hochwidnerin, Frau des Christian

an der Warte in Sterzing 1540 2; Christian ebendort 1550 2. Widenhof • dcrWidemman 1288 53 II 45; Ber. Widemer 1299 17 5; Wydenhoff 1406 8 1/2; Lienhart Wideman zu Gossensaß 1547 2. 1* 3

13
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_49_object_4966695.png
Page 49 of 89
Author: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Place: Innsbruck
Physical description: 87 Bl. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie;
Subject heading: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Location mark: III A-2.685
Intern ID: 167469
1 11 Rovereto Rovereto Maierhof(Maier- T \ ezzano Trient hof) II Botzen Branzoll T Civczzano Civczzano Maiern P Sterzing Sterzing Levico Maierwiesen P Lienz Slittewald a/D T Levico Maion Mairliof (d. G. P Ampezzo Cortina Levico T Levico Ebbserberg) U Kufstein Kufstein P Enneberg Bruueckcn Mairhof (d. G. Ji Mori Mori Würg!) u Kufstein Würgt p Brunccken Brunecken Mairhof 0 Telfs Ziri ' r Stenico Riva Mairhof 0 Landeck Landeck T U Trient Trient Sluirhufen p Windischmatrei Lienz Steinach Steinach Mairhofen

Slarano R Nogaredo Rovereto T I cvico Levico Slarazzone R Stenico Riva V Dornbirn Hohenems Blarce St. R Stenico Riva P Täufers Sand Stai-cena T Cles Cles T Mezzolombardo Mezzolombardo Starco St. 11 Rovereto Rovereto Marebbe P Enneberg Brunecken 31arein B Schlünders Schlünders Slareith P Sterzing Sterzing Slarendabach. Maretsch U Sonnenburg Innsbruck ' (Schloss) B Botzen Botzen Slargazot T Fondo Cles Slargbuit 0 Silz Silz Slargen P Brunecken Brunecken Margherita St. R Ala Ala U Blargone T Vezzano

R Rovereto Rovereto I B Klausen Klausen Slariastein U Kufstein Wörgl i B Botzen Botzen Mariatlial u Rattenberg Nauders Rattènbcrg | P Welsberg Welsberg Slarienstein 0 Pfunds 0 1 P B Sterzing Meran Sterzing Meran Slariex Slarling V B Sonnenberg Lana Feldkirch 1 Sleran 1 0 Silz Silz Slarlingernor- B Passeier Meran der & B Lana SIeran 1 T Civezzano Civezzano Marlstein 0 Silz Silz j|

14
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1847
¬Der¬ Postbezirk von Tirol und Verarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167469/167469_62_object_4966708.png
Page 62 of 89
Author: Hailer, Peter [Hrsg.] / verf. und hrsg. von Peter Hailer
Place: Innsbruck
Physical description: 87 Bl. : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Xerokopie;
Subject heading: g.Tirol;s.Post;z.Geschichte 1850 ; <br>g.Vorarlberg;s.Post;z.Geschichte 1850
Location mark: III A-2.685
Intern ID: 167469
60 Gehört zum Bezirke Gehört zum Bezirke 1 Oris- des Orts- des hestìmmung 1 <11 bestimmunq S1 « 9 a Landgerichtes Postamtes ZJ S “ > K Landgerichtes Postamtes w. Weitenlhal p Mühlbach Vintel Weilenthal p Enneberg Brunecken WälschmichacI T Lavis St. Michael Welfeinstein p Sterzing Sterzing Wagrain U Kufslein Kufstein Weilzclach p Windischmatrei Lienz Wahlen P Sillian Sillian Welsberg p Welsberg Welsberg Waidnch u Kufstein Kufstein Welsberg Welsberg Welsberg Waidbruck IÌ Klausen Klausen (Schloss

Si ein ach Wies V Feldkirch Feldkirch i Waldschönan U Kufstein Wörgl j Wies V Bezau Bregenz Wallhorn P Windischmatrei Lienz Wies 0 Landcck Landeck Walsenbach u Kitzbiichl Kitzbiichl Wiesberg 0 Landeck Landeck Walsersclianz Y Bezau Bregenz Wiese 0 linst Imst Walsertlial V Bezau Bregenz Wiese 0 Bied Ried Walten B Passeier Meran Wiesemann p Täufers Sand Wand 0 Nauders Pfunds Wiesen p VV elsberg Welsberg Wangen B Bitten Botzen Wiesen p Sterzing Sterzing Wans B Passeier Meran Wiesen u Sonnenburg Innsbruck

W arming U Kilzbiicld St. Johann Wiesen 0 Landeck Landeck Wartbiichl U Schwatz Schwatz Wieseneck u Kitzbiichl Kitzbiichl Warth V Sonnenberg Stuben Wicsenfleck 0 Nauders Pfunds 1 Warth (Schis.) B Kaltem Botzen Wiesenrhein V Dornbirn Hohenems [ Watsch U Schwatz Schwatz Wiesen- Kitzbiichl St. Johann | Wattenherg u Hall Yoldcrs schwang u Wattens u Hall Volders Wiesing ■ u Schwatz Schw atz Walzenegg: V Dornbirn Dornbirn Wies» im Rid- Sterzing Slcrzing Wecr u Schwatz Schwatz n;um p Weerberg u Schwatz Schwatz

Brunecken Weienried V Bregenz Bregenz Wüten u Sonnenburg Innsbruck Weier p Windischmatrei Lienz Windau u Hoplgarten Wörgl VV eierburg u Sminenüurg Innsbruck Windau 0 Silz Silz VVeierburg p Lienz Lienz Windegg 0 Silz. Silz Weiern p Sterzing Mittcwald a/E VV indeggerhof 0 linst Imst Weil )> Lienz Sillian Windern V Bezau Bregenz Weiler V Feldkirrh Feldkirch Windfang 0 Silz Silz Weiler V Dornbirn Hohenems Windhag' 0 Telfs Ziri Weisland 0 Silz Silz Windhausen u Kufstein Kufstein Weisleiten u Kitzbiichl

15
Books
Category:
History
Year:
1902
Urkunden-Regesten aus dem Stadtarchiv in Sterzing
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/USS/USS_13_object_3968481.png
Page 13 of 214
Author: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / hrsg. von C. Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 204 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: c.Sterzing / Stadtarchiv ; z.Geschichte 1298-1769 ; f.Regest
Location mark: D II 102.141 ; II 102.141
Intern ID: 211517
1344 März 7, Sterling, Jakob der Beweise von Ville verkauft den Pachacker an Rnsenpach an Eppen des Eppen Sohn von St. Or. Pg. St. S. fehlt. [A .H. 1795.] 14 1345 Juli 10, Sterzing, Imelunch, Söhn Jakobs von Telves, ver pflichtet sieh von dem Hofe am Puehel ob der Stangen die von seinem Vetter P ertici s. - Volkers sun aucz Rydenaun', der Pfarrkirche zu einem ewigen Licht gestifteten 2 Gelten Öls zu Zinsen. Or. Pg. S. Fritz Mül- wach er, fehlt. [A.B. 1796.] 15 1346 Nov. 6, Sterzing. Chunrat

von Assegaut verkauft für 38 Ib. P. und ein ganzes Stück „parchanes Tuch, das da chostet fünftehalb lb.P.' einen Eigenmann Hainreich, weilent III reich des Graiczleins Sohn von Maiv.it an die Pfarrk. Or. Pg. S. Dietmar des Trautsun von Reiffe- nekke fehlt. [A. B. 1797.] l<> 1348 Febr. } 4. Sterzing, Fritz der Rampler in dem Felde über gibt seine Hofstatt u. Garten in Tschevcs ob des Gescburren Gut und den Acker Rufen al daselbst seiner Muhme Diernut mit der Verpflichtung dem deutschen Hause

zu St. 2 Streichmass „chorens ' u. S. Peter zu Tschefes 6 „zwairjger* zu zinsen. Or. Pg. S. Hans der Reyfer, Richter zu St., für Sweyker von Gundolfingen fehlt. [A. B. 1798.] 1/ 1356 Apr. 1 0, Sterzing. Engel der Schneider, B. zu St., ver pflichtet seinen Erben Perchtold aus Hofstatt, Keller und Stadel in der niedern Stadt jährl. 30 Schillinge P. zu Seelenge rät e zu leisten. Or. Pg. St.. S. fehlt. [A. B. 1799.] 18 1358 Mai 13, Sterzing. Caspar, Jakobs des Maiers Sohn an der Stichle aus Passeier verkauft

an Chunrat Phammer, 11 z, St., den Puschel- pihelacker enunt des Wassers in dem Felde. Or. Pg. St. S. fehlt. [A. B. 1800.] 19 1359 März 10, Sterzing. IJainrich der Pinter, B. z. St., reicht der Pfarre 6 Zwanziger Gelds Zins aus einem Acker an der Lenne, dessen Lehenschaft Fritz der Geschurre aufsagt. Or. Pg. S. F. d. G. fehlt. [A. B. 1801.] 20 1 1359 Apr. 30. Fridreich der. Hungershawsor verkauft Hans dem luetischerer, B. z. St.. den Trautson'sehen Lehenacker zu After, Or. Pg. S. des F. H. u. des Dietmar

von Trautsun,.fehlen. [A. B. 180 2.] 21 1361 März 14, Sterzing. Morchie der Chursner, B. z. St., verkauft den Hof das niedere Lehen auf Rüste, das den Herren „in der A wen bei

16
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1914
Brenner - Jaufen : von Innsbruck über den Brenner nach Sterzing und über den Jaufenpaß nach Meran
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJ/BJ_36_object_3870278.png
Page 36 of 74
Author: Schwarz, Kaspar ; Reinthaler, Maria ; Tirol / Landesverkehrsrat / hrsg. vom Landesverkehrsrat in Tirol. [Text von Kaspar Schwarz und Maria Reinthaler]
Place: Innsbruck
Physical description: 144 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; f.Führer
Location mark: D 1.269 ; I A-876 ; I 59.418 ; 1.269
Intern ID: 152145
hatte die wohlhabende Bürgerschaft ergriffen. Die Künste hielten prunkvolle Rirchenfeste und Tinzeltage mit Tanz, Romödienspielerei und allerlei Lust barkeit. Kus Sterzing soll die älteste Passion stammen. Eine ganze Aeihe von Fastnachtsspielen und geistliche^ Spielen ist Sterzinger Ursprungs. Mit dem versiegen der Gruben Hörle auch in Sterling die goldene Zeit aus. doch hielt sie für dieses immerhin länger an als für Gossensatz, weil die Mdnauner Erzgänge sich erst etwa hundert ^ahre später verloren. Heute

, den Sterzing in den Befreiungskriegen erlitt. Schon 1^6 und besonders aber 1SV5 war Sterzing eine der am meisten beunruhigten Stätten des Landes. Hofer kam mit seinen Pafseirer Schützen über den pausen und begann in Sterzing seine ruhmreiche, tragisch beendete Laufbahn. Herbeiströmende Vanernfcharen, durch ziehende feinde, tobende Kämpfe in der südlichen Ebene, beständige Aufregungen für die Bevölkerung, schwere Vpfer an Gut und Blut, das blieb die Tagesordnung in den Sommermonaten von ISO?. Die erste

rächten, glücklicherweise aber am nächsten Tage gegen Innsbruck abzogen. Dann sah Sterzing das Zusammen-' treffen Hofers mit den zu Hilfe geschickten österreichischen Truppen unter Ehasteler, das Vorrücken Hofers nach dem Einfall Wredes zur ersten Berg Iselschlacht, die neuerdings einrückenden -feinde, die General Konger mit den tapferen Sachsen vorausschickten in die Steinlawinen der fürchter lichen Sachfenklemmeschlacht, endlich den wutentbrannten Marschall Lefebvre selbst mit ?000 Mann

und ^0 Geschützen, der den Durchbruch bei Mauls nicht erzwingen konnte und drei Tage in Sterzing lag, bis er unter dem Schein von Verhandlungen mit Hoser einen schmählichen Rückzug in

17
Books
Category:
History
Year:
1927
Festschrift zu Ehren Konrad Fischnalers.- (Schlern-Schriften ; 12)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FKF/FKF_223_object_3919322.png
Page 223 of 261
Author: Fischnaler, Konrad [Gefeierte Pers.] ; Klebelsberg, Raimund ¬von¬ [Hrsg.] / [hrsg. von R. v. Klebelsberg]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VI, 222 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Bibliogr. K. Fischnaler S. [215] - 222
Subject heading: g.Tirol ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br />p.Fischnaler, Konrad ; f.Bibliographie
Location mark: II Z 92/12
Intern ID: 104577
aufdrückte, von Sterzing kam, wo er vorher Bürger war. 1 ) Der Sterzinger Matheis Stöberle, der Meister des Ridnauner Altars (1509), malt 1508 für die Pfarrkirche von Algund ein Hungertuch. 2 ) Der Maler Bernhard Windt, jedenfalls der bekannten Sterzinger Familie angehörig, wird 1520 als Niedersitzer in Meran genannt. Ein Andre Dax von Sterzing, 1532 als Bürger aufgenommen, ist ein Mitglied der selben Familie, aus weicher der ebenfalls in Sterzing geborene Innsbrucker Meister Paul Dax her vorgegangen

ist. Aus späterer Zeit sei noch der 1636 von Sterzing nach Meran übersiedelte Maler Michael Spiess erwähnt, der, zwar in Meran gebürtig, sich zunächst in Sterzing niedergelassen hatte. Den interessantesten dieser Fälle aber bildet sonder Zweifel die Familie Raber, die ihrer Yaterstadt Sterzing den — von Kustos Fischnaler wiederholt gewürdigten 3 ) — Universalkünstler der Früh- ') Vergi. Moeser, Zu Hanns Schnatlerpecks Lebensgang. Forsch, u. Milt. z. Gesch, Tirols u. Vorarlb, I, Jg. 1904

18
Books
Category:
History
Year:
(1915)
Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs ; 12. 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMGTV_1915/FMGTV_1915_157_object_3933413.png
Page 157 of 314
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 280 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;z.Geschichte;f.Zeitschrift</br>g.Vorarlberg;z.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 245/12(1915)
Intern ID: 485100
erwähnte Geizkofler zu erzählen, der um 1560 selbst diese Schule besucht hatte, um dort, wie er sagt, die elementa grammaticae zu erlernen 4 ). Von Interesse ist die Anzahl der lateinischen Schüler in Sterzing. Noggler ist in der Lage, von 1540 bis 1600 von 43 Jahren die Schülerzahl mitzu teilen. Es gab in dieser Zeit durchschnittlich etwa 50 Lateinschüler in jedem Jahre (S. 42). Auch das Schulgebäude finden wir in den Jahren 1463—1698 öfters genannt 5 ). Die lateinische Schule war demnach

keine italienische, ihr Ur sprung und Bestand hängt mit keiner in Sterzing angeblich ansässig gewesenen italienischen Bevölkerung zusammen. Über ihren Ursprung gilt, was Tinkhauser von jener in Schwaz sagt: „Sie führt auf das Institut der Pfarrschulen zurück, wie solche an den bedeutenderen Ortschaften Tirols von alters her bestanden haben' (II 577). Die Ausgestaltung der lateinischen Schulen führte dann dazu, daß sie teilweise den Zweck unserer heutigen Gymnasien erfüllten. Die lateinischen Schulmeister

in Sterzing .von ehemals sind gerade so wenig Italiener und Lehrer einer italienischen Schule gewesen, als es heute die Lateinprofessoren und der Direktor wären, wenn in Ster zing ein Gymnasium bestände, Innsbruck. ' Josef Kraft. ') Im Jahre 1525 war es ein Ulrich Lang, 1550 ein Getzinger. S. Fisch- naler K., Der Bauernaufstand in Sterzing i. J, 1525, S. 5 des S.-À., tu Noggler, S. 39. Nach Noggler S. 46 war ein Deutscher, Hans Burghaimer, i, J. 1482 Lehrer in Primör. so Tinkhauser 1 666. 3) Desgleichen

I 666. ■«) Selbstbiographie S. 24. e) K. Fisehnaler, Urkundenregesten aus dem Stadtarchiv in Sterzing, Inns bruck 1902, s. Begister, Die Lage des Schulhauses ist ersichtlich auf einem Plane von 1608 hei Fisehnaler, Sterzing a. Eier, 9. verb. Aufl.

19
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1861
Urkundliche Beiträge zur Geschichte des deutschen Ordens in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BGDO/BGDO_242_object_3851351.png
Page 242 of 274
Author: Ladurner, Justinian / von Justinian Ladurner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 272 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; k.Deutscher Orden ; z.Geschichte
Location mark: II 103.446 ; D II 103.446
Intern ID: 129866
Schenkenberger, alle zu Sterling, annimmt, £Copeifmch v. S(.er~ zinff.J — Am nemlichen Tage stiftet derselbe Ludwig von Reifenstain auch einen Jahrtag- für seine verstorbene Gemahlin Siguna mit jährliehen 20 Pf. B. Zins, der aus dem Tolden- Hof zu Sennen fliesst. Diesen Jahrtag soll die Comende Ster ling- für obigen Zins halten am Unser Frauen-Tag ... mit Vigil, Uebersgrabgehen und Messen aller Priester zu Sterzing, und dafür jedem Priester 6 kr. zahlen. fCopeiburh von Ster- %ing.J Doch schon

tu/.~) Am St. Elsbethen-Tag 1369 bekennt Fr. Leutolf der Hacke, Landcomtur, von Ulrich dem Schepplem und dessen Gemahlin Catharina ein Gut, genannt zu Rotwand bei Mareit erhalten zu haben, und verspricht dafür von der Comende Sterzing jährlich 4 Messen sammt Vigil für sie besorgen zu lassen 0. A. — Noch im Jahre 1370 verleiht derselbe Landcomtur mit Zu stimmung seiner Ordensbrüder ein Gut zu Sterzing zu Erb pacht. 0. A. Am Donnerstag vor Andrai 1370 vergaben Heinrich und Conrad von Roltenburg, genannt die Hofmeister

, der Marien- Kirche und den deutschen Herren zu Sterzing ihren Thurm, gele gen bei der Pfarre zu Sterzing, genannt der Freienthurm, sammt einem dabei gelegenen Plätzchen gegen Bedingung eines Jalirtags für sie, ihre Eltern und Ahnen. 0. A. Am Freitag vor Käs-Sonntag 1374 treffen zu Sterzing Hans der Senner von Reifenstain und dessen Gemahlin Anna, Tochter Fridrichs von Reifenstain seligen unter sich das Ueberein- kommen, dass, wenn sie vor ihm stürbe, er ihren Thcil der 16

20
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1932
Autorama : ein Bildführer durch das Gebiet Dolomiten, Bozen, Jaufenpass, Stilfser Joch, Meran, Madonna di Campiglio, Molveno, Gardasee
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/502546/502546_155_object_4627466.png
Page 155 of 235
Author: Langes, Gunther / von Gunther Langes
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 219 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;f.Führer ; <br>g.Trentino;f.Führer
Location mark: II 303.070
Intern ID: 502546
Amthorspitje, 2751 m. Dax-Spitje, 2648 m. Hoch-Feiler, Wilde Kreuz-Spifee, 3523 m. 3135 m. Str. n. Sterzin g Sterzing- Vipiteno, 948 m. n. Meran Pfitsdital - Val di Vizze Ausblick vom Jaufenpaß, 2130 m, mit Jaulenhaus gegen die Berge osti, des Eisacfetales. R. 27 Sterzing — Jaulenpaß — St. Leonhard — Meran Diese Strecke bildet die kürzeste Verbindung vom Brenner nach Meran und in das Vinschgau (nach Meran über den Jaufenpaß, 59 km, gegenüber 101 km über Bozen). Bei der Ein- oder Ausreise

über den Brenner ist diese R. sehr zu emp fehlen. Sie zeigt im Vergleich zu der wenig aussichtsreichen R. durch das Eisacktal viele schöne Landschaftsblicke. Die Str. hat durchwegs normale Breite und auf der Paßstrecke durch schnittlich Steigungen von 9—11%. Die Str. wurde im Jahre 1911 fertiggestellt. Die alte Str. durch das Passeiertal wurde durch größere Arbeiten in den letzten Jahren sehr verbessert. 0/59 Abzw. von der Brennerstr. r. bei den letzten Häusern am südl. Ostende von Sterzing - Vipiteno

. An der einsam außerhalb Sterzing liegenden Pfarrkirche vorbei durchquert die Str. in gerade Linie den Talkessel von Sterzing, das Ster zinger Moos (hier geistern der Sage nach die alten Fräuleins). Im Sterzinger Moos fand im Mai 1809 ein siegreiches Gefecht der Freischaren Andreas Hofers gegen die Franzosen statt. 3/56 Beim Weiler Gasteig - Casatea, am Eingang in das Rid- nauntal, beginnt der Aufstieg auf den Paß. In weit ausholen den Kehren erreicht die Str. den Weiler 10/49 Kalch - Calice. Bis hi eher

ist die Str. meist auch im Winter für den Autover kehr geöffnet. (Rodelbahn, Bobstraße). Schöne Niederblicke auf den Talkessel von Sterzing und seine Täler. Die Berg ketten der Zentralalpen werden sichtbar. Weiter in Kehren und bald nach Verlassen der Waldgrenze zum 17/42 Sterzinger Jaufenhaus (30 B. G.) knapp unterhalb dem Passe. Das Haus

21