340 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/14_01_1926/VBS_1926_01_14_24_object_3121139.png
Page 24 of 28
Date: 14.01.1926
Physical description: 28
sowie allen übrigen Mttspielenüen den ^ Dank aus. Auch der Kolpings-Turner- und Sängerbmrd, der 50 Mitglieder zählt, wird im Berichte nicht übersehen. Aus den gesa.n- ten Mitteilungen geht hervor, daß der Ver ein im aooecaukenen Jahre nach den Grund sätzen des Vaters Kolpin-gs geschasst hat und daß aus dem Vereine nach innen und außen der Segen Gottes ruhte. Mit der Bitte um ferneres Vertrauen, gerichtet besonders an hochw. Protektor Dekan Amplatz, sowie an die gesamte Meraner Bürgerschaft

schloß der Präses seinen von der Versammlung mit Bei fall aufgenommenen Jahresbericht. Der in sehr gemütlicher Stimmung verlaufene Abend, der von der Meraner Bürgerschaft zahlreich besucht war, wurde mit dem lusti gen Schwanke von Schätzler „Er ist nervös' geschlossen. Für das begonnene neue Vereins jahr sei dem katholischen Gesellenvereine, der mit zu den Grundpfeilern katholischen Mera ner Lebens gehört, ferneres glückliches Ge deihen gewünscht. Merano, 12. JSnn

. (V e r e i n s k a p e l l e.) Die Meraner Vereinskapelle hielt am 9. ds. chre >8. Jahreshauptversammlung im Gasthof Löwen ab. Nach dem üblichen Festessen er öffnet« der Dc. sitzende der Musikaberlcsiung. hochw. Chordiroktor Alois Baurschafter die Versammlung. Nach den Berichten der drei Archivare Albenberger Hugo, Kobold Julian und Koppelstätter Toni, denen der Vor sitzende für die tadellose Instandhaltung des Inventars herzlich dankte, brachte der Schrift wart Hans Bachlechner den sorgfältig ausge arbeiteten Jahresbericht 1925

nachmittags bei freiem Eintritt statt. ' 3307 M Merano, 12. Jänner. (Vereins-Theater, Meraner Volksbühne) im katholischen Gesellen- : Hause, Postgasse 8, Gasthos „zum Löwen'. Sonn tag, den 17. Jänner, abends 8 Uhr, gelangt als ! Neuheit die vieraktige Komödie „In der Som- ; merfrlsch' von B. Rauchonegger und K. Dre- ! her erstmalig zur Aufführung. Kartenvorverkauf bei Josef Pcschel, Papierhandlung, Rennweg 11, und am Spieltage von 10 bis 12 Uhr und von 8 bis 7 Uhr im Tbeatcr selbst Eine Viertelstunde »ach

Schluß der-Vorstellung verkehrt je ein sepa rater Tramwagen »ach Foresta und La»a. Nächste Vorstellung Mittwoch, den 20. Jänner. Merano, 13. Jänner. (Todesfälle.) Am 7. ds. staub in der Meraner Heilanstalt Franz Infam, verheirctteter Kutscher aus Ortlfei in Groden, 51 Jahre alt; am 8. ds. Josef Abler. landwirtschaftlicher Arbeiter aus Parcines, wo er unter den, Namen Mahl bacher Sepp bekannt war: er stand im 67. Lebensjahre: am 9. ds. verschied die 83 Jahre alte Inwohnerin Anna Ganthaler, geb

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/05_05_1928/AZ_1928_05_05_5_object_2650536.png
Page 5 of 6
Date: 05.05.1928
Physical description: 6
, welcher auch die beiden Au toren beiwohnen, zahlreiche Zuschauer aus al len Kreisen der Meraner Bevölkerung einfin den werden. Sportsleben derProvinz Fußball Dopolavoro Bressanone gegen U. S. Merano Wenn der Wettergdtt für Sonntag, tt. ds., schönes Wetter schenkt, treffen sich auf dem Fuß ballplatz in der Schießstandwiese oben genannte Vereine zu einem Wettkampf. Es dürfte den Meraner Fußball-Anhängern das letzte Meisterschaftsspiel Sportklub Merano gegen Dopolavoro Bressanone noch in Erinne rung sein, daß der damals

Samstag, den S. Mai 1S2d. .Alpenzellung' Seite 5 Tbeater, Konzerte» Vergnügungen OperekkenausfShruna d«r Meraner Volks schulen Wie schon berichtet, werden die Schüler und Schiilerinnen der Meraner Voiksschlrlen heute abends im Stadttheater die Operette »Il Ca stello delle Illusioni' aufführen, deren Text von dem Meraner Volksschullehrer Quinto Ca toni stanimi, während Elia Marini, ein be kannter Komponist aus Rovereto die Musik geschrieben hak. , Gestern fand die General probe der Operette

starke Sportklub nur mit Mühe 1.0 für sich entscheiden konnte. Und ganz besonders in letzter Zeit ist Bressanone durch Neuerwerbungen in die Höhe gestiegen. Bei Bressanone spielt unter anderen der bekann- te linke Verbinder Voita. Bressanone, da» jüngst gegen die kvmb. Rapid-Amateur-Mann- schaft zwei schöne, nennenswerte Sieze errun gen hat» ist daher sür Merano ein scharfer Gegner geworden. U. S. Merano, der in diese? Saison bisher noch keine Niederlage erlitten hat, er schlug —> wie bekannt — Nap.d

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/18_06_1924/MEZ_1924_06_18_4_object_629983.png
Page 4 of 6
Date: 18.06.1924
Physical description: 6
haben, soll sich jeder selbst ausmalen. l S s I s s I »»» äii-d«Mci>: Lsl-7aksrja naxi 5c«u».i«ann cler unübertrettllclie Ltlmmunxsmaclier co>.ubisui 1'üxIIcb sb 8 vkr nkenits X o »I I k ? mlt (ZessnL lies Original v^tener Lcbrsmmel- (Zusrtett» plsckineer >! (Zute Kiicbe, eclie kisslxe Velne, mer vom vürgefllcke preise, Aestsursteui' >> »>„„» »Hallol«? »WWIIII I ivereinsnachrichten n. Veranstaltungen, GeschMiches. Meraner Veveinvkowelle. Donnerstag, den i 19. ds. (Fronleichnamsfest) beteiligt sich die Ka- > pelle in schmurker

Burggräflertracht an der ! Fronleichnamsprozession, wobei zum erstenmal > eigene Prozessionsmärsche gespielt werden. Um halb 9 Uhr abends veranstaltet die Kapelle ihr diesjähriges Promenadefest vor dem Kurhcmse. > Näheres die Plakate. Sport. Huhballsvort. In Erledigung der noch aus ständigen Retourwettspiele hat der Sportklub Meran die Fußballmannschaft- der hiesigen Genio milttare für morgen Donnerstag, deri 19. ds. zum Retournmtch eingeladen und ist somit ein interessanter und harter Kamps zu erwarten

! wie es auch das am letzten Sonntag > tattgefundene Spiel gezeigt hat, wo der Sport- ' li»b noch dazu gezwungen mar, für drei Mann einer ersten Mainn>sch!ast Ersatz ei-ngustellen. Lei-! der muH aulch noch morgen Tauber infolge ^ Söhnengerrung auif das Spiel vernichten. Zu diesem Match, das um 5 Uhr nachmittags ve- ginnt, wird der Sportklub wie folgt antreten: Scheler, Loaiker, Habel, Fille^ Donier, Dell' An» tonio, Hvlzmann, Egger, Mayer, Geiistg-rasser, Risse. Als 'Vorspiel wird um 3 Uhr die Sport- klub-Jungmonnschast

dem Maiser und Meraner IuUendhort gegermbertreten »iM itst auch erstere vor die schwere Aufgabe gestellt, gegen eine kombinierte Elf «anzutreten. AuGtielluing: Cgger, Holkiup 1, Lecher 1, Piok, Wieser, Vanzo, Fa- mira, TraumWer, GM, Risse 2, Huber. Er» 'satz der ersten Mcmnschalft Schweighoser, der Jungmannschaft KonWider 3, MaÜeier. Ein tritt zu beiden Spielen 2 Lire. ^eäe TeitsekM 6e8 In- unä ^uglanäes be-ietien 8ie gm besten äurck äie kellmiN-ttpeMm!.W«IIieM Bozen und Umgebung. Aremdenvertehrs

. Der Fremdenverkehrskommission war es mög lich, vom Verkehrsministerium die Verlängerung der Telephyndienststunden in den bedeutendsten Höhenorten des Bozner Verkehrsgebietes zu er wirken und der Stadt selbst für die Sommer saison permanenten Telephondienst für die gan,ze Nacht zu sichern. Die Mitteilung von dem in den letzten Tagen erfolgten Ausbau der Tauserer ^elephonverbindung im Anschlüsse an die Fern- sprechleikmg der Schweiz — einem von der FremdeniverkehrsLommission Bozen gemeinsam mit den Meraner Interessenten wiederholt

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/12_03_1923/MEZ_1923_03_12_2_object_673869.png
Page 2 of 4
Date: 12.03.1923
Physical description: 4
am 3. ds. der Banoa cooperativa,! und zwar um eine um 127.lM Lire geringere! Summe zu. Zur Lizitation waren nur Pollitzers und die Vertreter genannter Bank erschienen. Sporkklub Meran II gegen «Hansa' 9:0! (Halbzeit 4 z 0). Das gestmge RetourwettspielI der beiden obigen Mannschaften endete, wiel vorauszusehen war, mit einem überlegenen! Siege des Sportklub II. „Hansa' hielt sich wacker,! besonders ibr Tormann Herr Prenner sowie der! r^le Verteid>a>'r leisteten game Arb»it. Hätten! ^iese beiden mchtso auiopfernd

gespielt, so wäre! die Torzahl wohl weit über das Dut -end lhinaus-I gekommen. Sportklub II spielte ruhig-besonnen! und der Sturm zeigte des öfteren taktisch riichMe! und gezielte Kombination. Hervorzuheben >wärenl Holtmann als guter Beck sowie die gesamte! Sturmreihe. Herr Schroth zeigte mehrere Male glänzende Malvetaktiik. «Sportklub Meran ?ann ruhig in die bald beginnenden Meister- chaftsspiele eintreten, seine Leistungen können j ich sehen lassen. Der Schiwettlauf des Turnvereins Sterzing! gestern

, Sonntag, verlief bei schönem Wetter aus die bestgelungene Weise. Die Beteiligung war eine starke und waren auch sehr viele Bvixncr, Bozner und Meraner zum, Wettbewerbe erschie nen. Die sportliche Veranstaltung, welche Schi wettlauf, Schispringen und Schischövlauf um faßte, begann um 11 Uhr vormittags vom Jan- fenhaus an, in Kalch war der Start. Nachmit tags wurde der Sport von Kalch ab fortgesetzt, Abends fand in der neuen Turnhalle die Preis verteilung statt. Räheres in nächster Nummer. Theater

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_12_1922/MEZ_1922_12_29_2_object_669427.png
Page 2 of 4
Date: 29.12.1922
Physical description: 4
wird, verhaftet. Meraner Nachrichten. M e r a ni, 29. Degember. Todesfälle. Heute starb hier Zimmeunei- ster Josef Koch. Trotz hohen Alters erfreute er sich großer Rüstigkeit und war bekennt wegen seines urwüchsigen, bodenständigen Humors. — In Untermais verschied im Al ter von 25 Jahren die Postunterbeamteus- tochter Cüzilie Kugler. Konzert der Kurkapelle. Am Freitag, den 29. b-, M., nachmittags von 4 bis halb 6 Uhr: 1. Gluck: Ouvertüre zur Oper „Jphige-ni« in Aulis'; 2. RicvbS: Ein Märchen; 3. Puccini

in tlhe Pavk, Marsch. Weihnachten lm Jefuhekm. Im Jeffuheim, der Anstalt für uinheilbar Kuanke in Girilan, wurde das Wüilhnachtssest fröhlich mild dankbar began gen. Der nie vechagenhe WohWtigkeitsslinn der Meraner Kurgäste und Miigejr ennögllchte es, jctzvm eliingelmn Kranken ein schönes und passen des Göfäienk zu spenden, alle um einen strah lenden ' Ehristbaum zu versammeln, die zaistrei- ä)en Kinder durch ^rieljzeug,, Puppen, Mlder- b-ücher und Trompeten und alle Bewohner des Hauses durch Zuckevwe

nachgingen. Di« ebne -Mußte nach ärztlicher Untersuchung dem Spital üb-e-rMben -werden, Ms andere wurde toi ihre HetonatsgeMei-nde- ad- geschoben. SilveskerfÄer de» Sportklub» Meran. Ueber zahlreichg ANföa-gen wird nach -nachträglich er- -g-änzend bemerkt, daß die obige Deoanstaltung .am 31. ds., 9 Uhr ob-ends, ton East Plcmkenstem ftatts-indet. Für tadellose Bswivtuny und B-chie« nung sorgt der Cafeti-ex Etzbych in -geftvohnter Weise. Die Silvestevablösuing wird -von fünf Dameni

welche sich in liebenswürdiger Welse dem Sportklub zur Devsützu-ng gestellte höben, um zur HMmg dev FeststiMmmig belgutvagen, vor- -getragen werden. Landnachrichten. L-engmooS. (Feuerwehrchrtstbaum.) Wie alljährlich, fanden sich auch Heuer die Mit glieder der Freiwilligen ^Feuerwehr Leng- mooS-Klobenstetn zu einer gemütlichen Christbaumfeier zusammen. Leider- war es den Bemühungen des Kommandos nicht ge lungen, die Bewilligung zur Abhaltrrng des Festes in der Rommenda LU erhalten, so daß man sich aus die engeren Räume

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/23_12_1922/MEZ_1922_12_23_3_object_669154.png
Page 3 of 12
Date: 23.12.1922
Physical description: 12
in der Stadt seit Abschaffung der städtischen Polizei ge- handhabt wird. Organe der öffentlichen Ord nung und Sicherheit sieht man allerdings bei gewissen Anlässen in genügender Menge. Wenn sich jedoch ein Fall ereignet, bei wel chem das Gut von Bürgern gefährdet Jft, sind weit und breit keine Sicherheitsorgane anzutreffen. Der Ausdruck „Skandal' ist in diesem Falle viel zu gelinde um alles das auszudrücken, was sich heute Nacht inmitten der Stadt ereignete. «eite I Meraner Nachrichten. Weihnachten

» den 28. dS. nach Mailand fährt. CS wird ersucht, die Pässe bis spätestens am Donners tag, den 28. dS. 12 Uhr mittags, im Frem denverkehrsbüro abzugeben. Iorsterbier tu Rom. Unter di-üssm Titel lesen wir in der »Trlbuna' vom 17. t*. folgend« Notig: »An den Mauern Rom» ist in einer Umnenae von Plakaten di, vom PubALum beifällig «rusaenammens Ankündi- ilBaihHachiOfeter auf -er Sftvgertzitte. Wie UN» die Veveinsleitung der Meraner Natur- S mnde mitteilt, sindet am Montag, den 25. . abends in der herrlich gelegenen und gut

Un terkunft und bekannt preiswerte Verpflegung ist bereits vorgesorgt. Pension ver aas Englaind, rem Zimmern cm Lebensmüde. In einer bissigen übte «in Kurgast, eins Dame Selbstmord, inbem fie sich i efiinem Mauerhaken erhängte. Nach «knaszoaenen ErkuEgwigen haN>d«lt es sich um ern Frau, welche schon mehrere Mal« unter zeitmeiisen de- denMchen Störungen ihres 'GefftesMslvnides zu leiden haÄe. Silvesterfeier de» Sportklub« Meran. Der Sportklub Meran boabfichMglt. wie alljährlich, auch in biefsm Jahre «übe

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/09_04_1930/DOL_1930_04_09_5_object_1151205.png
Page 5 of 12
Date: 09.04.1930
Physical description: 12
Auswahl von L 7 bis 45. Modehaus splfz, PlanKensiefn Das 1 Kirchenkonzert tn »er Meraner Pfarrkirche Merano, 8. April. Man konnte dieses Montag abends statt gefundene Konzert nach zwei Richtungen hin als bedeutendes Ereignis in der musikalischen Geschichte unserer Stadt buchen Einmal als die Tatsache, daß die strenge nnd große Kunst der Kirchenmusik in dem Rahmen der öffentlichen Veranstaltungen Meranos sowie auch in die von der Kurverwaltung unter stützte« ausgenommen wurde, was nichts weniger

aufgeführte „Ave Maria', das in seiner eingängigen, stellen weise ergreifenden Lyrik und wunderbaren Zartheit des Solos, glücklich besetzt nnd künstlerisch interpretiert von Frau Profeffor Rio, wie des Frauenchors eine überaus glück liche Bindung herstellte und so das Konzert zu einem bedeutenden künstlerischen Erfolge gestalten ließ. Mütter-GxerBien Der Meraner kath. Mütterverein ladet seine Mitglieder und alle anderen Mütter «in, feine Osterexerzrklen am Donnerstag, den 10. April und die folgenden zwei

Tagen finden Über dies um 9.30 Uhr vormittags und 4.30 Uhr nachmittags ebenfalls in der Herz Iestrkirchs auch Vorträge für die Danienkongregation statt, zu welchen die Mütter nach Gelegenheit ebenfalls eingeladen find, m Fremdenfrequenz. Der Tagesstan-d der Gäste betrug am 7. April 5162, die Gefamt- besucherzahl 16.614 Personen. m Reue Beiräte im Kurorts-Propaganda, komllee. In Anbetracht der großen wirtschaft lichen Bedeutung des Neuaufbaues einer Meraner Mntersaifon fiir den Kurort

Stucke er folgt ab 1. Oktober ds. Js. bei der Meraner Spar- Mid Vorfchuhkaffa. m Vermählung. Heute vormittags fand im traulichen Dalenttnkirchkein die Trauung W». Dr. Sepp Prünsters, eines Sohnes des mn den Kurort hochverdienten Rates und Nestors der Meraner Aerzteschast Dr. Hans Prünster, mtt Frk. Jngsborg Neubert, Tochter des Großgrundbesitzers und Eigen tümers von Schloß Labers, statt. Die Trauung vollzog hochw. Prof. Dr. Holzer vom fb. Gymnasium in Tirolo, der ferner- zeitige Klassenlehrer

des Bräuttgams im Beneüiktinergymmlsium. Dem in toto testen Kreisen der Bürgerschaft bekann ten und be liebten Bräutigam, wie auch ferner reizeichen jungen Gemahlin entbieten auch wer unsere herzlichsten Glückwünsche! m Jam Ableben des hochw. Herrn Pro fessors Kuen wird uns berichtet: Er war ge boren am 1. April 1861 als Sohn des „Gachn Hias' (Gachensohn aus Labers, Maia bassa-. Als junger Bauernknecht beim Fink „im Hagen' äußerte sich der Seppl zu einem Student des Meraner Gymnasiums, der dort die Kost

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/17_04_1929/DOL_1929_04_17_4_object_1158491.png
Page 4 of 8
Date: 17.04.1929
Physical description: 8
von Mitgliedern und EhrenmidgKedsm teil, und int Schein der Abenddämmerung senkte sich nach der Einsegnung die Dereinsfahne über das offene Grab des ältesten Meraner Koipingsfohnes zum letzten Abfchredsgruß. Gott schenke dem guten Valentin die wohl- «Mente ewige Ruhe und St. Josef, der Deremspattvn, geleite ihn hinein in die ewige , Glückseligkeit! iRüStritt -es Lanaer Amtsbürgermeisters o La na. IS. April. Tav. Dr. M i ch e l - W e i n h a r t hat aus Grund der allgemeinen Verfügungen

, ebenso wie sein starkes Interesse für die Förderung des Fremdenverkehrs durch die weitgehende Unter stützung der Bauproiekte der für den Fremden verkehr ausserordentlich wichtigen Eampenstrasse allgemein bekannt ist. So sind auch seine Ver anstaltungen von Blüten-, Sommer-, Gaul- und Faschingsfesten in Lana. die in letzter Zeit dank seines ausgezeichneten Organisationstalents in steigendem Masse ssch auch die Beliebtheit der Meraner Gesellschaft gewannen, zu werten, in denen viel guter Wille

und uneigennützigste Ab sicht kür die Förderung Lanas steckt. m Meraner Aremdeufrequenz. Die Zahl der tagesanwesenden Gäste betrug am 13. ds. 5583 Personen, die Gesamtbesucherzahl hat sich auf 18.883 Personen gehoben. m Goldene Hochzeit. Am Montag feierte in M e r a n o Rsgierungsrat Hans Huber, Realfchuldirektor i. P., ein Bruder unseres Alt-Kurvorfteher Dr. Sebastian Huber, mit seiner Gemahlin Maria, geb. Hartmann, Schwester des heimischen Spediteurs Rudolf Hartmann, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Jubeltag

wurde eingeleitet mit einer stillen Messe in der sehr schön geschmückten St. Barbarakapelle, die hochw. Herr Schrott, der ehemalige Pfarrer von Termeno und Studienkamerad und Freund des Jubilars, lack'und an der die Meraner Verwandten des Jubelpaares teilnahmsn. Nach der kirchlichen Feier fand in der Pension Neu haus im engsten Familienkreise das Festessen statt. Regierungsrat Huber wirkte lange Jahre als Professor in Wien. Bielitz, Triefte, Laa an der Thaya und verschiedenen anderen Orten

Altösterreichs, zuletzt wieder I als Direktor in Wien und lebt nunmehr bereits seit Jahren in Innsbruck, von wo er eigens seinen Ehrentag iu unser liebes Merano verlegte, dem er feine Anhänglich keit all die Jahre treu gewahrt hat. Den Glückwünschen, die dem Jubelpaare aus diesem schönen Anlasse aus dem zahlreichen Meraner Bekanntenkreise zugingen, schließen wir uns mit dem Wunsche „Ad multos annos“ aufrichtigst an. m Sommenvaschkleider von 25 Lire auf wärts, Ripp-Herrenhemdenstoff p. M. Lire 5.50

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_04_1930/AZ_1930_04_12_4_object_1862430.png
Page 4 of 6
Date: 12.04.1930
Physical description: 6
. 8 und 3.30 Uhr. An Vorbereitung: Auf allgemeines Verlan gen: „Der Weg altzn Fleisches' (Nel Gorgo del Peccato) mit Emil Jannings; ferner: „Picca- dllly' (Nachtwelt) mit Anna May Wong. Ralhauskeller. Jeden Abend Weinkost-Kon- zert. Eintritt frei. Kein Preisaufschlag. .Alpen.IeNnng» Samstag, den 12. April My All-Knrvorsteher Dr. Seb. Huber als mehr facher Jubilar Heute gratuliert die Meraner Bevölkerung. Einheimische und Fremde, dem Alt-Kuroorste- her Dr. Seb. Hnbcr und seiner Gemahlin Margarete, geb

worden sein, so wird gebeten, sich an die Vorstehung »venden zu wollen. MUM (immer in kosa-?aclcunZ) ?!M « WM 8 lì Vii«!» WM WM an. 1908 zog er als erster deutschfreisinniger Abgeordneter des „Wahlbezirkes Kaltern-Me- ran-Glurns' gegen den klerikalen Kälterer Ba ron Dipauli in den Tiroler Landtag ein.. Als Meraner Kurvoriteher saß er im Landesver band für Fremdenverkehr und war IZjährig gewähltes Mitglied der deutsch-tirolischen Aerz» tekamnrer. Mit seiner Gemahlin leitete «- ne ben

allen seinen der Oeffentlichkeit gezollten Verpflichtungen seine Pension „Neuhaus*, wirkte im Volksschulverein, im Verwaltunas- rate der Meraner Sparkasse, ist heuk noch Ob mann des Meraner Kindergartens ukw. Unter seiner Mitwirkung vollzogen sich die großen As sanierungen in Stadt und Kurort, erfolgten der Bau der Elektrizitätswerke, des Theaters, Knr- mittelhauses. neuen Kursaales, neuen Kran kenhauses, des Post- und Telegraphenamtes. und die Schaffung verschiedener Anlagen und Promenaden. Dr. Huber vereint

demolieren, da es mit seinen teils Mei Meter dicken Jnnenmauern — es war seinerzeit mit Einbeziehung der Stadimauer erbaut und das Haus des weitum berüchtigten Meraner Henkers — teils mit allzudünnen Riegelwänden und in seiner Vausälligkeit einen praktischen Umbau nicht durchführen ließ Das malerische Motiv aus Alt-Merano soll aber von außen her- auch im Neubau, der »m Parterre und 1. Stock Cafe- und Neftamationsräume, im zweiten Ge schoß die Wohnung genannten Eigentümers ent halten wird, fast

6. Giordano: Andrea Chenìer, Phantasie 7. Liszt: Präludium, Symphonisches P' Das Nachmittagskonzert dirigiert ^ Weczerza vom Wiener Operettenensembl: Äünftlerfesl am 24. April Die Dekorationsarbeiten für das qr?k>' Miwk lerfest „Grotteske im Märchenwald' der Meraner K'ünstlerbund im Aer- Kurvorstehung in allen Räumen d ses arrangiert, schreiten mächtig fort ^ ger Zauberwald wird die Gäste Ein reiches, abwechslungsreiches/Pr-^ramm wird die Tanzpausen ausfüllen. Um Mitter nacht großer Einzug der Feenkönigin

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/11_09_1924/VBS_1924_09_11_5_object_3119235.png
Page 5 of 12
Date: 11.09.1924
Physical description: 12
, daß der Gestllenverem Meran gegründet wurde. Mit berechtigtem Stolz kann der Verein auf die vielen Jahre seines segensreichen Wirkens zum Nutzen und Wohle der Meraner Handwerker zurückblik- ken. 8000 Mitglieder haben sich im Laufe dieser Jahre unter die Fittiche des Gesellen- vereines gestellt, der sie alle zu tüchtigen Handwerkern erzog. Samstag und Sonntag feierte dieser Verein als der älteste unserer Stadt das seltene Fest des 70jährigen Be standes. Die Feier wurde Samstag mit einer Feftoorstellung im Meraner

Stadttheater ein geleitet, zu der sich «ine Uinmnffe Leute ein gefunden hatten. Nachdem die schöne Fest- ouverture, die das Meraner Kurorchester unter der Leitung des Herrn Kapellmeister Renner spielte, verklungonl war, hob sich der Vorhang um ein lebendes Bild zu enthüllen, das eine Nachbildung des Kölner Kvlp'.ngsdenkmal. dem von den verschiedenen Handwerkern ge huldigt wind, vorstellte. Hierauf trat ein fri- sche§ Burggräfler Mädchen vor den Vorhang und trug den von Otto Mayr selbstoerfaß ten Prolog

vor, der hauptsächlich dem Me raner Bereinstheater galt. Dann wurde das humoristische Volksstück aus dem Burggrafen amte „Der Steinhofer', von Spielleiter Otto Mayr bearbeitet, gegeben Was die Kräfte des Meraner Vereins-Theaters in diesem Stücke boten, war ein Teil alter unverfälsch ter Heiinatkunst. Mit euer für Mlctamten bewunderungswürdiger Fertigkeit und tie fem Gefühl gaben die Darsteller den „Stein- hofer' wieder. Sonntag war der eigentliche Festtag für dm Verein. Um 8 Uhr früh war in der Meraner Pfarrkirä

>e feierlicher Got- tesd'enst und Te Deum. Die Fest predigt hielt der Generalsekretär der Gesellenvereinv, Hoch würden Johannes Nattermann. Nach dem Gottesdienst zogen die Festteilnehiner unter den Klängen der Meraner Dereinskapelle durch die Straßen der Stadt. Don den aus wärtigen Vereinen waren vertreten: Die Ge sellenvereine Rom, Bozen, Koltern, St. Ul rich, Drixen, Sterzing, Bruneck und Hall. Von hiesigen Vereinen sah man d e Fahne des deutschen katholischen, die des italienischen koch. Arbeitervereines

sowie die des Jugend hortes Meran. Den Zug schlossen drei Wa gen mit den ältesten Vereinsmitgl edern und den Festgästen. Abends fand sich eine große Menschenmenge im großen Kurhaussaale ein. Die Meraner Knrtapelle brachte unter der Leitung des Musikdirektors Cnscina ein aus- gewähltes Programm zum Bortrage Der Vereinspräfes Katechet Platter heit die Be grüßungsansprache und dankte für den zahl reichen Bestich und für die vielen eingelas senen Glückwunschtelegramme, darunter

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/31_12_1923/MEZ_1923_12_31_89_object_615645.png
Page 89 of 120
Date: 31.12.1923
Physical description: 120
Isam»ta K, <d«n 7. April 1 6g?. .Meraner A etwas'. Seit« 3 sanken und anderen, d-ie für etwa« «m Derge- j>ung zu bitten haben, mit Ketten und Schimuck« hucken behängt. Das Weihnachtsfeft ist gleichzeitig da« Fest es Frühlings, der zu Neujahr allen Ernstes seinen Einzug hält. Dann entfalten die Man« Ölbäume ihre weihe und rosige Pracht» der kgoden äst von farbenfteMgen Blumen übersäet. Igie Hotels «vechen überfüllt, und mit der stei- I-eniden Zahl der Gäste steigen die Preise. En^g« Nische

Und Ende der Frühlingsfahrt.... Anker den neu angekommenen Gästen AZerans befinden sich: Oberregierungsrat Frederlk Bau« mann aus Berlin (Pension Hermannsburg)' Professor der Theologie Dr. Andreas Brandrud mit Gemahlin aus Christiania ^Pension Rosen bevg>: Generaldirektor Dr. H. Brokhuis mit Ge zelsi ... Budapest (Grand Hotel u. Meraner neraldirektor Desiider Elek aus Budapest (< ^otel u. Meraner Hof): Verwaltungsrat Bant direktor N. Griffel mit Gemahlin aus Wien (Pension Deutsches Haus

); Generaldirektor Max Hahn aus Wien (Grand Hotel u. Meraner Hof): Generalkonsul N. HirschowMch mit Gemahlin aus Berlin (Bellevue-Hotel): Professor Siegfried Stolz aus Olmlltz <Hotel Frau Emma): Ober gerichtsanwalt Paul Jacobsen aus Kopenhagen (Grand Hotel u. Meraner Hof): Regierungsrat Alois Kunzfeld mit Gemahlin aus Wien (Karl Wolfstraße 2): Professor Hans >Kure mit Ge mahlin aus Kopenhagen (Pension Mmhof): UniversttätsaMtent Dr. med. Ant. Loos mit Ge» mahlin aus Prag (Alpenrose): Oberst Robert Olaf Marks

v. Würtemberg mit Gemahlin aus Kristianstad (Hotel Exzelsioch; Eao. Prof. Leo Martinazzi, amerkanischer Konsulatssekretär aus Venedig (Hotel Exzelsior): Univ.-Prof. Dr. Zust Mayer mit Gemahlin aus München August (Hotel Exzelsior): Univ.-Prof. Dr. Otto Nagele mit Gemahlin aus ZUrich (Hotel Tirolerhof): Generaldirektor Fritz Neumeyer mit Gemahlin aus Nürnberg (Grand Hotel u. Meraner Host: Berkchrsdirektor Heinrich Ott aus Karlsbad (Hotel Frau Emma): Konsul ynd Schiffsreeder Anders Petersen mit Gemahlin

mit Gemahlin aus Berlin (Hotel Frau Emma); rof. Dr. Marzella Finzi mit Familie aus ^erara (Bellaria-Hotel); Legationssekretär der deutschen Gesandtschaft in Prag Dr. Martin Freiherr o. Freuoenthal (Bavaria-Hotel): Se kretär der bulgarischen Gesandtschatf in Berlin Charles Kanefs (Grand Hotel u. Meraner Hof): Staatsgewerbeschuldirektor Moritz Knab aus Innsbruck (Diakonissenheim): Dramatiker Leov. Marchand mit Gemahlin U. Jungfer aus Paris (Grand Hotel Bristol). Die neue Liste bestätigt lebhafteren Zuzug

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/28_04_1922/MEZ_1922_04_28_3_object_652494.png
Page 3 of 6
Date: 28.04.1922
Physical description: 6
für so Derflüssige Ausgaben aufkommen müßten. Wir Siidl- tirvler sind eben nicht gewohnt. solch unsinnige bürokrati sche Stücklein so ruhig mrfzunehmen. Meraner Nachrichten. Meran. 28. April 1922. Die Karl Wolf-Gedenkfeier im Meraner Stadttheater. Es wurde in jüngster Zeit viel über die zur Osterzeit ge plant gewesene .und von der Oberbehörde untersagte Karl- Wolf^edenkfeier gesprockien. Die allgemeine Stimmung war natürlich nicht die beste, um aber eventuellen fälschlichen Mei nungen oder ungerechten

werden. Das Volksschauspielhaus ist leider -verschwunden und an eine Wie dererrichtung zurzeit kaum zu denken, jedoch wollte man an läßlich des zehnjährige,r Todestages unseres gefeierten heimat- 'lichen Schriftstellers Karl Wolf, des -Begründers der Meraner Volksschauspiele, die Gelegenheit benützen, dur-cl) sein schönstes Lebcnswerk so gut als möglich zu ehren und hierzu eine wür dige Gedenkfeier im Meraner Stadttheater veranstalten. Diese GLdenkfeier, welche sicher bei der gesamten Bevölkerung, sowohl bei Einheimischen

, und endlich, wieso König Viktor Emanuel dazu kam. beim Besuche Südtirols !m Oktober 1921 im Geburtshaufe Andreas Hofers im Passeier durch Diirtragung in das Ehrenbuch an: Sandhof Andreas Hofer selbst als Tiroler Nationalhelden zu ehren und zu bestätigen. Durch das freundliche und verständige Entgegenkommen des Meraner Z-ivilkonimissariates ermuntert, rind in der siche ren Annahme, daß diese Gedenkfeier anstandslos bewilligt werden wird, wurde mit den Vorarbeiten begonnen. Der neue Prospekt

büro des Kur- und Verkehrsvereines teilt uiÄ mit, daß es in 'seiner Auslage ztvei Bilder, welche den Raum für Siihlirol auf der deutschen Gelverbeschau, München 1922, vorftellen, zur allgemeinen BesickMgung ausgestellt hat. ES ist daher den 'Interessenten Gelegenheit geboten, die Räumlichkeiten, in tvelchen bei der Gerverbesch^n diu München di« Meraner reklame ausgestellt sein wird, kennen zu lernen. Beneffzusnzert der Kurkapelle. Am Samstag, 29. April, abends, veranstaltet unsere Kurkapelle

österreichischer Konl- ponisten zum zehnfachen Envcrbwert an den Postschaltern (statt 200 K gleich 2000 K) wohl kaum Briefe, „die ihn erreichen', frankiert wcüd'en dürften, ist bereits gestern aus Salzburg an einen Meraner Philatelisten dse ganze Serie als Frankierung eines schlveren Expreß-Rekomandations- brieses hier oingetroffen. Dieses gewiß bedeutenden Samm- leüvert bekommende Briesstück befindet sich in einer Pfarr platzauslage der Papierhandlung S. Pötzelberger ausgestellt. Die Marken sind an Ausführung

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/01_12_1928/DOL_1928_12_01_6_object_1189152.png
Page 6 of 16
Date: 01.12.1928
Physical description: 16
. m Meraner Pfarrchor. Die oußerkirchkiche Cäcilienfeier des Meraner Pfarrchores bil» dere in diesem Jahre einen wahren Ehren abend. In seiner üblichen Ansprache gedachte der Ehordirektor zuerst in Worten wärmsten Dankes und hoher Anerkennung der vieljäh rigen Leistungen des Fräuleins Ada Jahn, die vor kurzem vom Chore geschieden, dann hatte er mehrerer Jubiläen zu gedenken. Zwei Herren feierte er im 40jährigen Sän- gerjubiläum am Pfarrchor: Herr Luis Fre- nes, Choralist und Baß-Solist, und Herr Christof

63, in den Maiser Bezirken die Obermaiser Hof apotheke am Brunnenplatz. m Aenderung in der Krankenkassenleikung. Der bisherige Leiter der Meraner Kranken kasse. Präf.-Kommissär Dr. B a t t i a t i. wurde durch Verfügung des Ministeriums für Volkswirtschaft abberufen. An seine Stelle tritt nun der in der Krankenkassenordnung vorgesehene neungliedrige Verwaltungsrat. der sich aus drei verschiedenen Gruppen zu sammensetzt. deren Vertreter ebenfalls bereits mit Ministerialdekret ernannt worden

, wo es auf einer Strecke von über 200 Schritt den Verkehr empfindlich stört. Der Fährverkehr ist direkt gefahrvoll und Fußgängern ist die Passage sehr erschwert; zumal am Abend da auf dieser Strecke (vom Schenk'schen Hause bis zur Eisenbahnbrückei) keine Beleuchtung der frequentierten Straße existiert! m Hochzeit. Am vergangenen Sonntag feierte in Trens der Meraner Kaufmanns und Hausbesitzerssohn Alfons Scnottct seine Vermählung mit Martha Ei Ni, einer Tochter des Kaufmanns und Haus besitzers Gilli in Merano

. m Preiskegelfcheiben in Maia alta (Ober- maks). Am 1. und 2. Dezember findet im Rest.-Cafe E a s f e r auf der schönen gedeckten Eummikegclbahn ein Preiskcgeln zu Gunsten der Meraner Kriegsinvaliden - Ver- einigung von 10 Nbr vormittags bis 11 Uhr abends statt. Alle Svielcr und Gönner werden freundlichst dazu elnaeladen. ihre Geschicklichkeit zu prüfen und zu versuchen, einen der drei schönen Preise zu gewinnen. Außer den Brclsen hat man damit Gelegenheit, einen wohltätigen Zweck zu erfüllen und kommt daher

der Kor poral des dortigen Artillerie-Regiments, j Mario Golf re aus Mantua, im Alter von i 20 Jahren. j Am 28. November verschied in L a n a der bestbekannte und allseits geachtete Private ! Matthias Pechlaner im hohen Alter von > 89 Jahren. I Theater und Musil ! m Meraner Volksbiibne im k„th. Gesellen- Hause, Nostaalle 7, Gastbvf zum Löwen. Sonn- i tag. 2. Dezember zwei Vorstellungen, und .zwar ! nachmittags 4 und abends 6 Uhr. Zur Auf führung gelangt das, zugkräftiae Volksdrama

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/19_04_1930/DOL_1930_04_19_6_object_1150806.png
Page 6 of 16
Date: 19.04.1930
Physical description: 16
. Brunico; 3. Tomedi Älbin, Bolzano; 4. Langer Anton. Bolzano; 3. v. Dellemann Luis, Ändriano; 6. Rauch Heinrich, Nalles. In Kürze werden wieder die gewöhnlichen Uebungs- Schießen beginnen; die Cchietztage werden recht zeitig in den Tagesblättern verlautbart werden. s Jfingerhütte-ErSffnung. Am 4. Mai wird die Ifingerhütte unter dem Hüttenwirt Toni Ra ff einer eröffnet, der allen Bergfreunden von der Lodner- und Stettinerhütte, bezw. dem Iaufenhans bestens bekannt ist. s Der Sportklub „Seiseralpe' teilt

mit, daß auf der Seifer Alpe in den letzten Tagen aus 70 Zentimeter Altschnee 20 Zentimeter Neu schnee gefallen ist und daher über Ostern die Seifer Alpe ein ausgezeichnetes Skigelände mit Pulverschnee darstellt. s Bestgewinner beim Meraner Sportschietzen am 13. April. Stand-Tiefschuh: Bos- carolli Ernst sen., Lafogler Simon, Etzthaler Hans. — Stand-Serie. Kl. A: Etzthaler Hans, Zöggeler Josef, Lafogler Simon, Tomedi Albin. — Sta np-Serie, Kl. V: Weih Bat- tista, Ranzi Josef. — Kleinkaliber »Tief schutz: Mar. Rittoli

Beimesse. m Meraner Pfarrkirche. Ostersonntag, das hohe Fest der Auferstehung unseres Herrn Jesu Christi, 'A6 Uhr Frühmesse, dann Eilige Messen bis 8 Uhr, um 10 und um 'A12 Uhr. Um V, 9 Uhr Predigt und das levitterte heilige Hochamt vor ausgesetztem Allerheiligsten. — Am Ostersonntag, um 8X Uhr, werden in der Barbarakapelle Brot, Eier und Fleisch geweiht. Kirchenmusik in der Pfarrkirche Vipiteno. Ostersonntag: BRD Uhr Hochamt. Dirigent: Mr. Oswald Kofler, Orgel: Frl. E. Stifter. Missa in E-Dur von Max

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/08_07_1925/MEZ_1925_07_08_4_object_659845.png
Page 4 of 6
Date: 08.07.1925
Physical description: 6
NN Adresse: Sportklub „Hansa' Merau, Laubengasse 12, Meran. Nen nungsschluß am Mittwoch, W. Juli (Mitter nacht. Pfllchtsprllnge der Herren über 17 Tahre: !> Pflicht-, L Kürsprünge, a) Fuißsprung m. An- larrf, b) Kopsspnina m. Ailvaus. c) Hechbsprung nu Anlauf, d) HanolstandMbgrÄtjschen, e) Salto einfach init Anlauf. Pslichtsvrünge der Knaben unter 17 Jahren: 5 Pflicht-, 2 Kürsprünge a) Kopffpvung vonii Stand, b) Kopfsprung mit Anlauf, c) Handsdand-Msaller. Das Komitee. Cortkm d- v«ledtg. voedtg, v. guli

die Meraner Kuno Huber als Sekre tär und Kuba. Schwere Wolken lagerten über den Zacken und Graten des prächtig gelegenen weitgedehnten Marktes, dessen deutsche Bezeich nung einst Hayden gelautet. Aus S7 Fraktio nen bestehend, war die Gemeinde Ampezzo früher die reichste der altvsterreicbischen Provinz Tirol, Ist aber auch beute als regsame Yremden- statlon und als Jnoustriestätte der Möbeltisch lerei, Einlegearbeiten, Kunstschlosserei und Spit- zenklövvelei von erfreulicher Wohlhabenheit. EI»« Fachschule

für Holz- und Filigranarbeiten orgt für die Heranbildung tüchtigen Nachwuchs es. Tortina selbst mit seiner schönen Kirche, »eren reicher Altarschatz uns Holzschnitzereien rühmenswert sind, weist mit feinen mooernen Bauten und Laden namentlich längs der Haupt straße bunte intemational« Bilder In der Hoch saison auf. Eortina-Bozen fwd ja die zwei An- ') Siehe Artikel ^Das schöne Pustertal als Idealer Sommeraufenthalt' in „Meraner Zei tung' Nr. ILO und „Pragser Wlldsee-Hotel' In Nr. 140. «Hvttkt

16
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_09_1922/MEZ_1922_09_30_3_object_663494.png
Page 3 of 12
Date: 30.09.1922
Physical description: 12
? Ist es nicht sogar früher viel besser gegangen, weil man das viele Hin- und Herfragen nicht nötig rechtzeitig und zugleich endgültig zu treffen? hatte »sondern imstande war, Anordnungen ES ist eine Unsumme von Arbeit, die uns die Gedankenlosigkeit, die das Telephon gebracht hak, verursacht. Meraner Sporkwoche. Vozner Nachrichten. Schwere Messerstecherei. Der Kovnpliatz war heute Macht lder Schauplatz Mer schweren Messerstecherei. Zwei ungefähr dreißigjährige Männer. Mlngenz Virgin er und Josef Lehner, gschten

Ware zeit' meist schwer war, noch geeignete Ware ausfindig zu machen. Fahrplan der Guntschnabahn. Ab 2. Ok tober d. I. gelten folgende Fahrzeiten: Ab fahrten in der Berg- und Talstation von 8 bis 9 Uhr früh halbstündig, von 9 bis 12 Uhr mittags viertelstündig, 12 bis 6 Uhr viertelstündig und 6 bis 9 Uhr abends halb stündig. Fatzrtdauer vier Minuten. Meraner Nachrichten. Erstes Meraner Musikfest. Heute, Samstag, um 8i/g ßlhr abends, fin det der von Einheimischen und Fremden mit Begeisterung

Schulgeld mitzubringen ist. Die Musterung des Jahrganges 1903. Die Meraner SteUungsltste des Geburtsjahrgan ges 1903 liegt am Stadtmagtstrate (Sekreta riatskanzlei) zur allgemeinen Einsicht auf. Einwendungen oder Erinnerungen wegen unrichtiger Eintragung oder Auslassungen können von heute ab durch 14' Tage, d. t. bis einschließlich 10. Oktober d. I.. eingebracht werden. Auch jene Stellungspfltchtigen, wel che bet der letzten Assentierung zurückgestellt wurden, haben zur Musterung zu erscheinen

„Indra' v'on Flotow? 9. „Verschmähte Liebes Walzer von Linke; 10. Arte aus dem „Stabüt mater' von Trient und Rovereto. De Ttst, der Sieger tm letzten Motorradrennen, dürste diesmal einen schwereren Stand haben. Am Dauerlauf über 5000 Meter sollen laut Nennung 29 Konkurrenten teilnehmen, außer sechs Boznern und einem Meraner alles Angehörige italienischer Sportvereine und Militär. Der Dauerlauf stellt große Anforderungen an die Kräfte der Teilneh mer, die dabei siebenmal das Ziel passie ren müssen

, Rathaus 2. Stock. Gebctorvnung für das Versöhnungsfest lJom-Kippur). Sonntag, den 1. Oktober', abends dreiviertel 6 Uhr; Montag, den 2. Oktober, morgens halb 8 Uhr, Seelenseier und Predigt 10 Uhr . 6329 Neu angekommene Fremde. Unter den neu ange nommenen Meraner Gästen befindsn sich: Dr. Heinrich 'tschkanary, Baukdlrektor. mit Chauffeur, aus War schau (Palasthotel): Dr. Johann Pet, Baden, Sani» ätsinspektor aus Luxemburg (Grandhotel u. Mevaner- (tonte Pia Salta di Minardi mit Begleitung aus Italien

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/19_06_1927/AZ_1927_06_19_5_object_2648703.png
Page 5 of 8
Date: 19.06.1927
Physical description: 8
ein mit der interessanten Handlung sowie der ausgezeichneten Ausstattung des Filmes dem kleinen, weltberühmten Künstler alle Ehre machen. Niemand sollte es deshalb versäumen, diesen nur noch heute im Theaterkino laufen den Film zu sehen. Sommerkonzert des Meraner Alännergesang- verewes unter der Leitung des 2. Lhormeiskers Herr« Mathias Softer Unserem kurzen Bericht von gestern wollen wir heute eine eingehende Schilderung über diese von der Meraner Bevölkerung so dankbar aufgenommene Veranstaltung unseres heimischen

Männergesangvereines folgen lassen: Das am Mittwoch, 15. ds.» stattgefunden« Sommerkonzert des Meraner Männergesang- Vereines war von herrlichem Wetter begünstigt. Kein Wunder, daß der große, sonst in träume rischer Ruhe gelegene Garten oes Cafü Wieser sich bis auf das letzte Plätzchen füllte. Aus allen Kreisen der Bevölkerung strömten sie her bei, die Freunde edler Sangeskunst. um einige gemißreiche Stunden bei den heimatlichen Sän gern zu verbringen. Auch dieses Sommerkon- zert stand im Zeichen des Voltsliedes

zelnen Nummer. Gern hätte man noch mehr >avon gehört, aber die Sänger ließen sich nur zu einer Zugabe bewegen. Den Abschluß des gesanglichen Programmes bildete das vom Gesamtchor vorgetragene Lied „Lacrimae. Christi' mit Baßsolo (Dr. Pan), das ebenfalls zu den heiteren Chören zählt und mit großem Beifall aufgenommen wurde. Jedenfalls kann der Meraner Gesangverein mit dem Erfolg dieses Sommerkonzertes sehr zufrieden sein, das bewies der zahlreiche Besuch und der spontane Beifall, den die anwesenden

Walzer'. S. Manente: „In Tripoli', Marsch. Garlenkonzerl Heute Sonntag nachmittags veranstaltet die flotte Meraner Stadtkapell« im schattigen Gar ten des Brauhauses Forst ein mit reichhaltigem Programm ausgestattetes Konzert. Beginn halb 3 Uhr. Theakerkino: Heute letzter Tag: Jackie Coo- gan in „Es lebe der König'. Beginn um 2 ' Uhr fortlaufend. Slernkino. Heute „Der Kampfführer', Aben teuer mit William Dunkanund Edith Johnson, ferner ein Harald Lloyd-Lustspiel und Seiden< raupen - Naturaufnahmen

i. Am Sonntag, 19. ds.. findet vo:> der An- dreaskirche in Maragna (Marein) au; die all jährliche Fronleichnamsprozession nach Cas'el- bello mit den vier hl. Evangelien statt. Am Samstag, 11. ds., ereignete sich schon wieder ein Unfall bei der Holzarbeit, indem der A-tjährig« Arbeiter Franz Eberhart des Florian, ge bürtig von Mazzia, bedicnstet bei der Frakt'on Castelbello. einen Bruch des rechten Armes er litten hat. Der Verunglückte wurde am Sonn tag dem Meraner Krankenhause übergeoen. Silandro

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_12_1927/AZ_1927_12_24_4_object_2649742.png
Page 4 of 16
Date: 24.12.1927
Physical description: 16
, unter dem die Gabenpäckchen lagen und um den in malerischen Gruppen 120 kleine, weißgekleidete Zöglinge standen, rief allgemeines Entzücken hervor. Unter den Gasten befand sich s. Exz. Ricci und Gemahlin. Marchesa Casanova mit zwei anderen Damen der Opera Nazionale per l'Italia Redenta, Podestà Markart und Gem., Cav. Negri und Gemahlin, die vollständigen Direktorien des Fascio di Combattimento und des Fascio femminile von Merano und viele Damen und Herren der Meraner Gelellschast. Beim Elittritt des Herrn Präfekten wurde

für Lebensmittel. Da. gab o? ein lustiges Durcheinander, die Kleinen plo- bierten prompt die neuen Spielsachen aus. blie sen auf den Trompeten, bewunderten die Pup pen und faßten schnell zu dem Herrn Präfekten Tkeater. ikonzerte. Veransisnngen Meraner Volksbühne im katbol. Gesellenhause, Postgasse 7, Gasthof „zum Löwen'. Montag, 26. (Stephanilcrg). abends S Uhr: „Die heilige Nacht' bwwches Schauspiel in g Abteilungen von W. Pailler.' 30 Mitwirkende. Nach Schluß der Vorstellung Tramverkehr nach Forst und Lana

am 22. Dezember iSZ7 Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Besuchszisfer vcin 1. Jänner 1S27 bis heute 73.729, die Tagesziffer 2102 Personen. Promotion Am 13. ds! wurde unser junger Mitbürger Franz Steiner, der Sohn des verstorbenen Kunstsammlers, an der Universität von Firenze zum Doktor „in lettere' promoviert, nachdem er bereits in Stockholm die Universitätsexamen glänzend bestanden hatte. Verlobung Wie wir erfahren-'feiert heute der Vizelnspek- tar der Meraner Konfumsteuerdirektion, Rag. Bruno

. Apokhekelldiylsk In der Stadt versieht vom Samstaz, den 24. ds., bis einschließlich Freitag. 30. ds., L Uhr früh, den Nachtdienst sowie den ganztägigen Sonn- und Feiertagsdienst die Hofapotheke Dr. Polcrfek unter den Bsrglauben. In Maia zur f?kbon Zeit die Rathaüsapotheke in Mata Bassa. Todessall Vorgestern verstarben in der Meraner Heil anstalt Frau Maria Riebesjer, geb. Atter. Ar- beiterswitwe aus Lagundo, im Alter von 73 Jahren; serner Bruno Paoloni. Reisender aus Perugia, 35 Jahre, und Josef Prister, land

Nacht' von Wilhelm Pailler im Meraner Ge»! sellenhaus-Theater aufgeführt. Das Spiel greift eine Anzahl der bekanntesten Episoden aus der Zeit der Geburt Christi von der Volkszählung bis zur Verzweiflung des grausamen Herodes^ heraus und stellte an die Darsteller keine klei nen Erfordernisse, die jedoch dank der umsich< ,tig«n Leitung Herrn Otto Mayrs glänzend über-? wunden wurden. Passende Kulissen, sowie ge-> schickte Kostiimierung taten das Uebrige, um die' ungemein malerischen Gruppenbilder

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_04_1927/AZ_1927_04_29_5_object_2648381.png
Page 5 of 8
Date: 29.04.1927
Physical description: 8
, wieviel Blut daran wohl kleben mag. Eine Sammlung römischer Münzen, meist aus der Kaiserzeit, besitzt das Meraner Museum ebenfalls. Die eigentlichen Kunstgegenstände, Goldschmiedarbeiten, Glas bläsereien, Bilder, welche dieser Saal noch auf weist, lassen wir fürs nächstemal und wenden uns jetzt ins Krippenzimmer. Die Bildschnitze rs; wird ja im ganzen Alpengeblet fleißig geübt und auch in unseren Tälern gab's stets geschickte Hsrrgottfchnitzer. Da ist eine große Krippe aus dem Passelertal

, was sehr zu be dauern ist, denn es liegt doch im Interesse der Geschäftsleute, die Vorschriften genau zu ken nen. Da Zuwiderhandlungen mit hohen Geld strafen, eventuell Beschlagnahme der Ware ge ahndet werden, so wird wohl mancher Meraner Geschäftsinann seine Interesselosigkeit schwer büßen. Wir wollen den Inhalt des Vortrages — an den sich eine Debatte schloß — kurz wie dergeben. Beim Wein — der wohl am meisten interes siert — darf der Essiggehalt nicht zwei Gramm pro Liter übersteigen. Ein Zusatz von Zucker

armer Schulkinder und für die Wiederherstellung des uralten St. Peter- Kirchleins bei Tirols bestimmt. Die Gelegen heit, ein echtes Meraner Volksstück im Stadt theater zu sehen, kehrt leider nur alle Jahre einmal wieder. Die Vorstehung der Meraner Ferienkolonie und der hiesige Heimatschutz verein hoffen, daß der Besuch dieser beiden Wohltätigkeitsvorstellungen fchon in Anbetracht der edlen Zwecke ein sehr reger sein wird, und zwar umso mehr, als durch dieses heitere und originelle Meraner Voltsstück

und diskret. Man kann jedenfalls auf den nächsten Abend, den der Sänger im Palace-Hotel veranstalten wird, ge spannt sein. Zitherkonzerk Omuleh Am Samstag, den 39. ds.. gibt der berühmte Zitherkünstler Omuletz, welcher im Gasthof Par- thanes am Oberen Pfarrplatz seit einiger Zeit seine trefflichen Weisen ernster und heiterer Art zum Besteil gab, sein letztes Abendkonzert. Mit Wehmut werden die Freunde und Besu cher ^ beliebten Meraner Gaststätte sein Scheiden kommen sehen und besonders ist es auch Herrn

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/29_10_1927/DOL_1927_10_29_5_object_1195193.png
Page 5 of 14
Date: 29.10.1927
Physical description: 14
m Fremdensrcquenz am 27. Oktober. Die Tagesziffer ist weiter auf 3.771 zurückgegan gen, die Gesomtfrequenz seit 1. Jänner auf 08.278 gegenüber 65.972 Personen des Vor jahres gestiegen. in Kirchenmusik am Meraner Psarrchor. S o n n t a g. den 30. Oktober, als am Königsfcst Christi, zum Hochamt (8.-13 Uhr): Kröniingsincsse von W. A. Mozart. Dienstag (Allerheiligen) um 9 Uhr Messe in © von K. Pcmbaur. Offertorium von A. Salieri, Segen Nr. 6 non I. Mehner. Mittwoch (Allerseelen). 8 Uhr: Requiem mit Orchester

und ihre 70jährige Meraner Bür- gerschaftszugehörigkeit. Aus diesem Anlaß hat die Firma eine gediegen ausgestattete, von Dr. Hans Matscher verfaßte Jubi- läumsbroschürc herausgegeben, die uns er zählt von den ersten Anfängen der Firma in Cengels (Tfchcngels), damals noch Oekono- mie. Wirtshaus, Metzgerei und „gemischte Warenhandlung mit reichlicher Eifenbestand- tei!mengung'. wie uns launisch das Büchlein »errät. 1857 überfiedelte die Firma nach Merano in das einstmalige Stei'enellihaus. das 1907/08 großzügig

über den dortigen Bahnzaun und suchte, dadurch Zeit und Hindernisse zwischen sich und seinen Verfolger legend, zwischen den Waggons zu verschwinden, was ihm auch gelang. m Den 75. Geburtstag feierte am Don nerstag in seltener körperlicher und geistiger Frische Herr W i e s e r. sen. vom gleich namigen, bekannten Laubenkase. Der alte Herr, der in seinen Bekanntenkreisen hoch geachtet und sehr beliebt ist. macht noch immer seine ständigen Ausflüge in der Meraner Umgebung und seine Slammlisch- spielchen im Cafe

. Meraner Pfarre. Mit dein Feste Allerheiligen (I. November) beginnt in der Pfarrkirche wieder die Kirchenordnung. wonach an Sonn- und Feiertagen bei der 6 Uhr-Messe eine kurze An sprache gehalten wird, lim 8 Uhr ist noch eine hl. Mesie, hierauf (!-9 Uhr) Predigt und das hl. Amt. Besuch des Präfekten in Malles Am Sonntag. 23. Oktober nachmittags fand auch in Malles ein feierlicher Empfang des Präfekten Gr. Off. Ricci statt, als der selbe gegen 3 Uhr von Rcsia .herunter ein- traf. Podesta Merci hielt

wuvden, so das Spital, die Wasserleitung und die Sennerei. Der Präfekt bekundete reges Interesse. Nach deni Besuch des Spitals von dessen unzureichenden! Zustand der hohe Be- sucher sich überzeugte, erfolgte die Rückfahrt nach Bolzano über Glorcnza. Theater, Kaust und Musik „Die lustige Witwe'. Donnerstag abends getanzte diese Operette Lehars anstatt der ursprünglich geplanten „Königin' im Meraner Stadttheater zur Auf führung. Das Haus war ziemlich gut besetzt. Die melodiöse Musik

21