4,731 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/09_08_1911/SVB_1911_08_09_6_object_2554919.png
Page 6 of 8
Date: 09.08.1911
Physical description: 8
hat die Auflassung des Forstbezirkes La na und die Vereinigung desselben mit dem Forstbezirke Meran angeordnet. — DaS Bilder- rahmen-Geschäst des Herrn Josef Dopfer im Haufe 15 zu Bozen ging auf die Firma L. Gegner und M. Brand über, welche im gleichen Hause eine Kunst-, Bau- und Möbeltischlerei errichtet hat. — Am Samstag fand die Kollaudierung des neuen GemeideschießstandeS von Gries statt. Die Eröff- nung desselben soll möglichst feierlich begangen werden. Aus Wnschgau. Am 2. d. M. stürzte in Valkava (Schweiz

Kronen. Der große Waldbrand bei Franzensfeste. Von Mittwoch nachmittag bis Montag abends wütete der Brand in den Waldungen in der eliptifchen Abgrenzungslinie Mittewald-FranzenSfeste-Spinges- Mühlbach-Vals und vernichtete die mächtigen Kiefer- und Fichtenbestände. In einer Länge von 1^/2 Wegstunden nördlich der Reichsstraße von Franzensfeste sind die steilen Berglehnen bis zum Bergrücken vollständig abgebrannt. In der Nacht zum Samstag hat das Feuer bei dem herrschenden Sturme gegen Süden und Osten

neue Ausdehnung genommen. Das Feuer setzte die Sträucher bis zur Höhe von etwa 40 Meter nächst der Station Franzensseste in Brand; infolgedessen mußte das in der nächsten Nähe der Brandstätte stehende Haus geräumt werden. Der an der Löfchaktion mit überaus großem Eifer und ohne Beachtung der eigenen Gefahr beteiligten Militärmannschaft gelang es, den Brand an dieser Stelle abzudämpfen. Jeder Versuch, den im Pustertale übergegriffenen Brand zu löschen, blieb erfolglos. Von den Höhen mußte Samstag

die Höhen hinan, brennende Bäume kollerten zu Tale und setzten die im Wege stehenden Bäume in Brand. Es war ein schauerlich-schöner Anblick der größer und größer werdenden Feuerlinien. Die vernichtete Waldfläche, soweit es sich um Hochwald- bestand handelt, wird bis jetzt auf 500 bis 600 Hektar geschätzt. Den letzten Sonntag benützten viele von Bozen, um die Brandstätte zu besichtigen. Der Brand hatte jedoch schon mehr die Täler und Schluchten hinter dem Blasbichl ergriffen, so daß von der Straße

nicht mehr viel zu sehen war. Nur an den abgebrannten Bergstrecken konnte man noch die verheerenden Spuren des ausgedehnten Feuers merken. Abends war die Situation wieder ziemlich bedenklich, denn der Brand drohte auf der Höhe gegen ValS hin sich auszubreiten; manchmal lo derten auf der Höhe Flammen von gewaltiger Höhe umheimlich empor. In der Nacht von Sonntag auf Montag herrschte in Spinges große Angst, daß der Brano gegen den Spingeser Wald und damit gegen das Dorf übergreifen könne. Die Gefahr

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/12_08_1911/BTV_1911_08_12_2_object_3044097.png
Page 2 of 10
Date: 12.08.1911
Physical description: 10
geschlagen, so wären die Folgen unermeßliche gewesen. — Zn Axams setzte der Blitz, wie wir an anderer Stelle berichten, ein Bauernhaus in Brand. — Aus Tschengls meldet man vom 1V. ds. M.: Am Montag abends gegen 7 Uhr kam über die Hochwand her ein Wolken- ürnch, und bald daraus brach die Mure los. >,Tie Lahn kommt', hieß es; Holz, steine und eine Menge schlämm wälzten sich den Tschenglser- bach herunter uud drohten mit Verivüstuugeu wie 19l)3 und 1887. Doch diesmal ging eS ohne größere» schaden

. Einer der Gauner entfloh jedoch, während der andere, ein Schlos ser aus Luxemburg, hinler Schloß uud Riegel fitzt. (Näheres über den versuchten Einbruch bringen wir in der nächsten Nnnrmer.) (Unterdrückter Brand.) Ans Kufsteiu schreibt man uns unterm 11. ds. Mt.: Ter „Pfandhof', ein bekanntes Gasthaus im Kaiser- tale, wäre gestern nachmittags bald ein Raub der Flammen geworden. Das Dach fing auf einmal uebeu dem Kamin zu brennen an, was jedoch rechtzeitig entdeckt wurde. Hausbewoh ner und hilfsbereite Turisten

löschten den Brand, bevor ein größerer Schaden angerichtet war. Immerhin war schon zirka 1 Quadratmeter Schindeldach verbrannt. Wäre das Feuer uicht sosort entdeckt worden, so wären diese beliebte Gaststätte, der dazugehörige Bauernhof und der umliegende Wald sicher in Flammen aus gegangen. (Waggonbrand.) Aus Kitzbühel meldet man nns: Vor einigen Tagen wnrde bei einem Güterzuge in einem mit Getreide beladenen Wagen starker Nanch bemerkt. Beim Offneil des Wagens sah man, daß der Boden durchgebrannt

war; auch einige Säcke hatten schon Feuer ge fangen. Der Brand wurde in kurzer Zeit ge löscht. (Waldbrände.) Aus Nanders wird uns unter dem 10. ds. M. geschrieben: Gestern nach mittags wurde ein Waldbrand in der Nähe des grünen Sees am Fuße des Pitzlat gemeldet. Der sofort aufgebotenen Mannschaft, die unter Führung des Tit. Postenführers Oswald auf den Brandplatz eilte, gelang es nach vierstün diger angestrengter Tätigkeit, das Feuer zu 'löschen. — Am selben Abend wurde ein Wald brand im Valrital, östlich

be richtet mau vom 11. ds. M.: Gestertl abends entstand oberhalb des Montiggler Sees gegen über dem Seewirtshaus ein Waldbrand. Er dürfte durch das achtlose Wegwerfen eines Zündhölzchens oder das Ausklopfen einer Pfeife entstanden sein. Ter Brand wnrde von der Restauration aus gleich bemerkt und sofort brachten einige Kähne die anwesenden Gäste uuter Führung des Gastwirtes Sparer aus das audere Ufer, wo sie den Brand nach kurzer Zeit erstickten. — AuS St. Ulri ch meldet man: Am Mittwoch nachmittags brach

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/28_02_1906/SVB_1906_02_28_4_object_2532047.png
Page 4 of 8
Date: 28.02.1906
Physical description: 8
die höchste Anerkennung und Lob durch Herrn Löschinspektor ausgesprochen wurde; nach der Hauptübung und Defilierung fand im Gasthofe zur Sonne eine gemeinschaftliche Märende statt, wobei es an Toasten nicht sehlte, zum Schlüsse hielt Herr Löschinspektor eine kernige Ansprache an die Ver sammelten. Nun solgen die zahlreichen Brände, welche die sreiw. Feuerwehr von St. Michael-Eppan im verflossenen Jahre zu überwältigen hatte. Am 24. Juni Brandbeim J.Pedo, Tischlermeister, im Holz magazin. Am 19. Juli Brand

des Magazins am Holzlagerplatz des Herrn Alois Tatz. Am 20. Aug. Brand beim Benesiziumgebäude Fraktion Berg, wo bei der große Stadl abgebrannt ist, das Wohnhaus gerettet wurde. Am 26. August Blitzschlag im Gasthof „zur Sonne'. Am 26. Oktober Brand des großen Stadels der Witwe Sparer in Unter- alber (Dorf), wobei das angebaute große Wohnhaus gerettet wurde, nach Lokalisierung dieses Brandes entstand um 11 Uhr desselben Abends Feuer im Stadl des Nachbars Anton Authier, welches durch die anwesende Feuerwehr

sogleich lokalisiert wurde, in derselben Nacht 3 Uhr früh entstand abermals Feuer in derselben Behausung, wurde durch die zurückgebliebene Feuerwehr im Keime erstickt. Am 24. Nov. Brand der Feldhütte des Herrn I. Fischer. Am 3. Dezember Brand beim Lechner, Fraktion Berg, wobei der Stadl abgebrannt, das angrenzende Wohnhaus gerettet wurde. Am 6. Dezember Brand beim Zukristian in Unteralber (Dors), wo bei der Streuhaufen teilweise niedergebrannt, der angrenzende Stadel gerettet wurde. Am 8. De- zember

war eine Schreckensnacht in Eppan: Brand um 9 Uhr abends bei den Gebrüder Spitaler im Dorf, wobei der Streuhaufen teilweise niedergebrannt ist; um halb 12 Uhr abends, wo sich die wackere Feuerwehr bereits zur Ruhe begeben hatte, signali- sierte es neuerdings Feuer; der große Stadel des Johann v. Wohlgemuth in St. Anna (Dorf) stand in hellen Flammen. Bei diesem Brande hatte die Feuerwehr Bewundernswertes geleistet, an den an grenzenden großen Wohnhäusern und Stadel des Herrn Marini fand man keine Spur von Brand zeichen

. Um 2 Uhr früh in derselben Nacht, wo die Feuerwehren von St. Michael und St. Pauls «och tätig waren, ertönten neuerdings Alarmsignale, der Stadel des Anton Authier stand wieder in hellen Flammen, wurde durch rechtzeitiges Ein greifen obgenannter Feuerwehren schnell gelöscht. Am 24. Dezember Brand bei Jakob Klotz aus'n Bichl, Fraktion Berg, wo der Stadel niederbrannte, das angrenzende Wohnhaus und Streuhäuser ge rettet wurden. Am 5. Jänner d. I. Kaminbrand im Dominikanerkloster. Somit hatte die sreiw

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/17_09_1923/TIR_1923_09_17_8_object_1989548.png
Page 8 of 10
Date: 17.09.1923
Physical description: 10
Weckrufe m begreifliche Aufregung ver- scht. v Brand. T a b l a n d, 15. September. Am letzten Montag nachmittags sah man aus ein mal am Tomberg eine große Rauchsäule aus steigen. Am Lehenhos des Peter Tscholl war ein Brand ausgebrochen. Das Wohnhaus mit der meisten Einrichtung ist abgebrannt, eben so der Stadel mit der ganzen Ernte. Im Stall sind zwei Schweine verbrannt, das übrige Vieh konnte gerettet werden. Auch das dazugehörige Pächterhaus ist samt der ganzen Einrichtung ein Raub der Flammen

geworden und hoben die Pächtersleute nichts mehr als das arme Gewand, das sie am Leibe tragen. Der Brand scheint gelegt worden zu sein. Als Brandleger werden allgemein zwei verdächtige sremde Burschen bezeichnet, die sich am Brandtage am Tomberg herum trieben. Hirten, die in der Nähe hüteten, sa gen einstimmig, daß sie am Nachmittags einen sremden Menschen aus dem Stadel herauskommen sahen und bald daraus brach der Brand aus. Vagabunden, die der Land straße ausweichen und lieber einzeln gelegene

Berglase abstrolchsn, sind immer gefährlich. Bekommen sie von der Bäuerin nicht, was sie verlangen, werden sie frech und drohen mit Revolver oder D^-.,, r oder mit Brandstif tung. Meistens sind es ohne Paß zugewan derte Ausländer. Solche Strolche sofort beim nächsten Carabinieriposten anzeigen, ist das sicherste und beste. — Noch ein anderer Brand soll hier erwähnt werden, ein Brand, der nicht in den Wohnhäusern oder Stadel- gebäuden ausgebrochen ist. sondern in den Stallungen, e? ist der Milzbrand

den Zug, um dann mit einem anderen Zuge die Tochter abzuholen. Als er aber fväier in dem Orte eintraf, erfuhr er, daß das Mädchen in der Verzweiflung darüber, daß sie allein zurück geblieben war, sich im nahen Flusse ertränkt hatte. o Großer Brand in Naga. Am 15. Septem ber brach um 2 Uhr nachmittags in Nago ein Brand aus. Ein Teil von Portadosso ist schwer geschädigt. Bier Häuser, welche von zahlreichen Familien bewohnt waren, sind vollständig niedergebrannt. Wer der Berge. Aus Hinterhornbach

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/18_10_1928/VBS_1928_10_18_4_object_3125165.png
Page 4 of 16
Date: 18.10.1928
Physical description: 16
, und da war schon überhaupt leicht zu arbeiten. Erst in der Neuzeit wurde langsam, langsam das Zergliedern der Leichen erlaubt, und da mit begannen sich die Begriffe allmählich zu klären. Zuerst wurden Hingerichtete Ver brecher zerschnitten, dann kamen auch die im Kranken daran. So bekam man allmählich auch richtige Vorstellungen von den Krank heiten. Aber dies« Umstellung ging zähe, sehr zähe vor sich. In den alten Totenbüchern lesen wir als Todesursache in Massen das Wort „Brand'. Kalter, trockener, feuchter

Brand, Brand mit Fieber, Brand mit Wassersucht usw. Auf gut deutsch: Wir wissen nichts. Der Brand von früher hat sich in manchen Fällen herausgestellt als - Gedarrnverwick-- lung, die heute der Chirurg mit dem Messer in der Hand zur rechten Zeit lösen kann, als Blinddarmentzündung, die man bekanntlich auch operiert und heilt, als Geschwulst des Magens, des Darms, der Gebärmutter oder sonst eines Körperteiles im Leibe. Der Brand kommt erst dazu, wenn nicht rechtzeitig etwas gemacht wird. (Beim

trockenen oder feuchten Brand der Glieder ist es etwas ganz anderes, auch beim Lungenbrand, hier reden wir vom Brand im Bauche). Der Krebs und die Ge schwulst waren wohl lange schon bekannt, aber nur außen an der Haut oder nicht weit davon. Von innerlichen Geschwülsten konnte man keine Ahnung haben, und, Gott sei's ge klagt, vom Wesen des Krebses, des wilden Gewächses, von der Ursache seiner Entstehung wissen wir auch heute noch nichts. Wir können uns da vorderhand noch etwas auskopfen

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_05_1920/BZN_1920_05_15_2_object_2467572.png
Page 2 of 3
Date: 15.05.1920
Physical description: 3
. Brand im Materialmagazin der Staats bahn in Bozen. In.der Nacht vom 12. auf 13. Mai ertönte plötzlich Feueralarm. In den Räumen des Materialmagazins, das neben dem Heizhaus angebaut ist. entstand ein Brand,der in Anbetracht der aufgehäuf ten leicht brennbaren Vorräte sehr gefähr lich hätte werden können. In nächster Nähe des Feuerherdes befand sich Werg, Schmier öl und andere zum Putzen der Maschinen nötigen. Sachen. Mit bewunderungswür diger Schnelle erschien die Feuerwehr von Zwölfmalgreien

und darauf die Bozner Wehr am Brandplatze, wo durch ihr tat kräftiges Eingreifen das Feuer in kurzer Zeit gelöscht und hiedurch die große Gefahr für die angrenzenden Häuser unterdrück wurde. Dank des Umstandes. daß der Brand schon unterdrückt ward, ehe die Flammeil in einen anderen Raum hinüber schlugen, ist. der Schaden ein sel^ kleiner Gründung eines Südtiroler Sagereiver bandes. In Kreisen der deutschsüdtiroler Sägereibesitzer wurde die Gründung eines Sägerewerbandes auf genossenschaftlicher Grundlage

die Lösung dieser Frage durch eine generelle Weisaug in Vorbereitung ist. Brand in Schönna. Am 7. Mai gegen Uhr abends entstand im Hause des Alois Pendl ein Brand, de? in kurzer Zeit sas ganze Gebäude einäscherte. Der Besitzer erleidet einen Schaden von 26.000 Lire. Der Abbrändler ist versichert. Kupfermtrioldiebstahl in Gries. I n Ökonomiegebäude des Herxn Georg Baron Eyrl, nächst dem Gasthause „Fekfenkeller' in Moritzing wurde von unbekannten M- ern eingebrochen und daraus Kupfer- vitirol im Werte

Offizier den. Finderlohn von Lire 4.^- durch das Polizeiamt überwiesen. Herzl». Dank!' GÄgesneuigketten. Eine wichtige Erfindung im. Telephon- wTfen. Nach der „Vossischen. Zeitung' hat ein deutscher Techniker das Problem, ge- öU daß, auf einer Telephonleitung gleich- eitig bis M 16 Gespräche geUhrt werden können. Der deutsche PostmmLfter hat. die.- Einführung der neuen Apparate auf den deutschen Hauptlinien Berlin.. Köln. Bre men, Hamburg, München und- Frankfurt angeordnet. Brand in Neapel

. Im Z.^Stockmerk des Hauptpostamtes in Neapel brach am? 13^ Mai ein rasch um sich greisender Brand aus. Obwohl die FeuenvelM rasch, an Ort- und Stelle war, ist das ganze Stockwerk mit Ausnahme des Hughes-SaÄes voll ständig abgebrannt und damit alle Lei- ungsdrähte sür Telephon und Telegraphen. Neapel war fohin vom Drahtoerkehr mit ganz Italien abgeschlossen. Der Schaden übersteigt eine Million Lire. Neues Leben Sei Krttpp. Aus Essen wird gemeldet: Die Firma Knipp beabsich- igt, die großen Fabrikshallen

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/02_09_1903/SVB_1903_09_02_7_object_2527160.png
Page 7 of 10
Date: 02.09.1903
Physical description: 10
. Noch sind die Trümmer des großen „Pariser Waren hauses' nicht verraucht und die gräßliche Brand katastrophe vom vorigen Montag noch in aller Erinnerung, als schon wieder ein neuer Brand aus Budapest gemeldet wird. In später Nachtstunde wurde am letzten Donnerstag die hauptstädtische Feuerwehr durch einen großen Brand alarmiert, welcher im Osner Südbahnhose zum Ausbruch gelangte und in wenigen Minuten sehr gefährliche Dimensionen anzunehmen drohte. Nur der raschen und kräftigen Aktion der. Feuerwehr ist es zu danken

, das; der Brand bloß auf eiuen Teil des ^ Bahnhofgebäudes beschränkt blieb und die angren zenden Magazine und Fahrbetriebsmittel, sowie auch die im betreffenden Trakte wohnhaften Personen keinen Schaden erlitten. Die in der Nähe lagernden zahlreichen Petroleumfässer wurden rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Ein Schlauchführer siel bei der Löscharbeit von der Leiter und wurde schwerverletzt ins Johannisspital gebracht.— Ueber zwei weitere Brandkatastrophen in dieser, schwer heimgesuchten Stadt berichten

war dadurch entstanden, daß Kinder das im Stall befindliche Stroh angezündet hatten. Das Feuer wurde lokalisiert. Krand einer Sägemühle. Budapest, 29. August. Heute liegt auch aus der Provinz die Meldung von einer Feuerkatastrophe vor, der els Menschen zum Opfer gefallen sind. Wie „Pesti Hirlap' aus der Gemeinde Pajen meldet, entstand in der dortigen großen Dampfsägemühle der Firma Lustig & Komp. Dienstag nachts ein Brand, der die Mühle einäscherte und wobei drei Arbeiter und acht Kinder den Feuertod

fanden. Aus dem untern Teil des Maschinenhauses der Fabrik, in ber Tag und Nacht mit abwechselndem Personal, darunter sieben Kindern, gearbeitete wurde, schlugen plötzlich Flammen hervor; das aus Holz errichtete Gebäude stand im Nu in Brand, und die darin beschäftigten Arbeiter sahen sich inmitten eines Flammenmeeres, aus dem sie nicht entrinnen konnten. . Nur jene Arbeiter, die sich im oberen Teil besanden, konnten sich retten. Als man nach Bewältigung des Brandes in den unteren Maschinenraum

eindrang, sänd man drei Arbeiter und acht Kinder, welch letztere mit dem Aufräumen der Sägespäne beschäftigt worden waren, als verkohlte Leichen. Der Brand ist nach Angabe der geretteten Arbeiter dadurch entstanden, daß ein Knabe beim Maschinenhaus ein Feuer an machte, um Kukuruz zu braten. Der Luftstrom trieb nun die Funken auf-die trockenen Sägespäne, die sich sogleich entzündeten und in wenigen Augen blicken das Maschinenhaus in Brand steckten. Nachtrag. Vrixen, 31. August. Am 28. August starb

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/01_07_1925/SVB_1925_07_01_5_object_2546188.png
Page 5 of 8
Date: 01.07.1925
Physical description: 8
der Note festgestellt, so daß sich ihr Verdacht notwendigerweise gegen die Verschwundene richten mußte. Diese war aber von der Wohnung der Lang weg zu einer Bekannten, einem Dienstmädchen in der Dantestraße in Bozen, angeblich auf Besuch geangen. Herr Wohnungs inhaber hatte im Vorzimmer ein Paar Manschetten mit goldenen Knöpfen stehen gelassen. Die Brand lechner nützte diese Gelegenheit sofort aus und brachte die Knöpfe an sich. Für diese Diebstähle verhängte das Tribunal über die abwesende, jedoch

, welcher durch die große Hitze Feuer fing; statt aber sofort den Brand zu bekämpfen, liefen die Holzarbeiter davon. Sie wurden inzwischen verhaftet und der Prätur in Welsberg eingeliefert. — Der Brand kam am Samstag um die Mittagszeit aus, ge gen 2 Uhr nachmittags standen nach Aussage der Sachverständigen bereits 40 Hektar in Flammen Um 4 Uhr nachmittags schätzten Forst leute die Zahl der angebrannten Stämme auf 40- bis 60.000 Stück. Anfangs brannte es iU östlicher Richtung, abends trat leichter Westwind

>ein und das Feuer schlug über die 20 bis 30 Meter breite Waldrinne vor dem Bade Salo- monsbrunn über und so kam auch dieser Wald teil in Brand. Doch später kam wieder Nordost- Swind und der Brand ging an der früheren Stelle weiter. Die ganze Nacht auf den 21. und am 21. selbst brannte es weiter. Erst durch den nachts am 21. einsetzenden Regen, welcher Mon tag anhielt und durch denFleiß der an derLösch- Seite 8 arbeit beteiligten Soldaten und andererArbeiter konnte Montag 4 Uhr morgens dem Brand Ein halt getan

werden. Nach Schätzungen sind dem Brande weit über 240 Hektar Wald zum Opfer gefallen. Der Brand ging bis zur Aschbachalpe hinaus und sind zirka 20.000 Festmeter Holz verbrannt. Der Wald vom Burgsriederbauer ist unversehrt geblieben, es brannte der Gemeinde wald. Kurkonzerte in Brixen. Wie aus Brixen berich tet wird, nehmen daselbst nach gründlicher Vorbe reitung mit 1. Juli die Kurkonzerte ihren Ansang. Damit geht endlich ein alter Lieblingstraum der Brixener Kurfreunde in Erfüllung. Es werden wö chentlich drei

Konzerte stattfinden, und zwar jeden Montag, Mittwoch und Freitag abends von 8—10 Uhr. Bei günstiger Witterung sind sie in den Rapp anlagen, bei ungünstiger Witterung von 8^ bis 10^ Uhr im Saal des Hotels „Excelsior'. Die Kurmusik steht unter der persönlichen Leitung des Herrn Direktors Arnold Becke. Waldbrand in Mittewald. Vor einigen Tagen brach in einem Walde bei Mittewald ein Brand aus, der aber bald gelöscht werden konnte. Einige Personen weigerten sich, Hilfe bei den Löscharbeiten zu leisten

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/11_08_1932/VBS_1932_08_11_5_object_3130142.png
Page 5 of 16
Date: 11.08.1932
Physical description: 16
vor der Kirche. — Am Sonntag mittags ist In Oltrifarco das drei jährige Knäblein Armands Alexander von einem Fenster der elterlichen Wohnung im dritten Stock des Hauses Nr. 3S der Claudia Augustastrabe auf die Straße hinuntergestürzt und starb einige Minuten später infolge Schädelbruches. — Am Montag, 8 August, gegen 3 Uhr früh, brach im Stadel des Fleischhauermeisters und Besitzers Anton Waldthaler, Maria Heimweg, Gries, ein Brand aus Die Flammen schlugen bald aus den angrenzenden Stadel des Besitzers

und Kaufmann Heinrich Tomasi, sind am 3. August auf einer Motorradfahrt ins Hoch- pustertal bei Sillian verunglückt und wurden in das Spital nach San Candida gebracht. Sie befinden sich wieder auf dem Wege der Besserung. — Am 8. August ist auf dem Viktor Emanuelplatz «in Auto in Brand ge raten. Aus dem Vergaser schosien plötzlich Stichflammen hervor; in kurzer Zeit stand der vorder« Teil des Autos in Brand. Glücklicher weise kam ein städtischer Spritzwagen daher, mit dosten Wasserstrahlen das Feuer

um Mitternacht brach im Stadel des Dickeranwesens des Herrn Alois Kemenater in Pontlcino ein Brand aus. Die Flammen schlugen bald auf das Wohnhaus über; ein großer Teil des stattlichen An wesens samt Einrichtung und Futtervorräten sank in Schutt und Asche. Zuin Glück ist kein Menschenleben zu beklagen. Ebenso konnte das Vieh gerettet werden. Am Brandplatze erschien alsbald die Feuerwehr, welche dem entfesselten Element energisch an den Leib rückte und den Vränd. lokalisierte.. Die Ur sache der Feuersbrunst

verstorbene brave und treubesorgte Familtenmutter trauern der Gatte und vier Kinder. — In Innsbruck starb vorige Woche Frau Anna Teifensteier, geb. Herrenhofer, geboren in Caldaro, im Alter von 66 Jahren. S. Michele-Applano, 7. August. (Brand u. a.) Mehrmals schon im heurigen Jahre hat uns die Sturmglocke vom Schlafe empor geschreckt; zum Glücke aber waren es letzter Zelt nur Brände von freiliegenden Streu- haufen, die durch Leichtsinnigkeit entstanden sein dürften. Vergangenen Donnerstag

, den 4 ds., ertönte wieder Feueralarm um 3 Uhr . morgens und diesmal war es ein ernstlicher Brand. Schon gleich nachdem ersten Alarm- lauten sah man den Stadel des Schlosses Eichberg, das Eigentum der Frau Tausend ist, In Hellen Flammen. Zum Glücke ist das Feuer noch rechtzeitig bemerkt worden und diesem Umstand, sowie auch der Hilfsbereit schaft der Nachbarsleute ist es zuzuschreiben, daß Tiere und Hauseinrichtungsgegenstande dem gefräßigen Element entrissen und geret tet wurden. Neben der Feuerwehr von San

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/14_08_1930/VBS_1930_08_14_6_object_3127379.png
Page 6 of 12
Date: 14.08.1930
Physical description: 12
, um sich den Schnmckkofser anzueignen. Bisher hat man keine Spur mtdeckt, wer die Diebe sein könnten. t Der kleine Mississippi. Aus St. Louis (Missouri) wird unterm 12. August berichtet: JnsÄge der großen Hitze flieht der Mississippi .nur noch als ein verhältnismäßig schmaler Kanal durch den Mittelteil seines breiten Bettes. Zahlreiche kleine Flüsse und Quellen, von denen er gefpeist wird, sind völlig «ms- getrocknet. t Gin Blitz steckt ein Dorf in Brand. Aus Chambery wird unterm 6. August berichtet: Ein Blitz

hat das ganze Dorf Montfopey, fidrf Kflometer vor Aiguebelle, das etwa 450 Einwohner zahlt, in Brand gesteckt. Nur die Kirche und das Pfarrhaus blieben von den Flammen verschont. Mehr als ! 30' Häuser wurden vollständig vernichtet. Unter einem furchtbaren, wolkenbruch artige Regen mußten die Bewohner aus den brennenden Häusern flüchten. t Heuschrecken auf Sardinien. Aus Cagliari wird unterm 4. August berichtet: Große Heu- schreckenschwärme sind in den Provinzen Cagliari und Ruow eingefallen

mit Benzin waschen, wobei aus Unvorsichtigkeit das Benzin plötz lich in Brand geriet «nd rie Flammen die mit Benzin genäßten Haar« des Mädchens ergriffen. Schreiend lief das in Flammen gehüllte Mädchen durch die Zimm«. In der Wohnung, wo sich auch andere Kinder be fanden, entstand ein« große Panik. Aus die entsetzten Schrei« der Anwesenden eilte ein Carabinievibrigadier zu Hilfe, der mit Hilfe einig« Tüch«, die er üb« das in Flammen sichende Mädchen warf, die Flammen er sticken konnte

. Mi lebensgefährlichen Brand wunden mußte das Mädchen in das Spital überführt werden. Auch ihr Bruder hatte Brandwunden erlitten. t Autobusunglück bei Augsburg. Aus Augs burg wird unterm 9. August berichtet: In Haunstetten bei Augsburg ereignete sich an läßlich des Augsburger Friedensfeftes Sin schweres Autounglück. Eine Gesellschaft von 22 Personen machte mit einem Lieferwagen eines Dierdepotinhabers einen Ausflug nach Füssen. Auf der Rückfahrt geriet das Auto beim Ausweichen vor anderen Kraftwagen ins Schleudern

. t Riesenbrom- l« Malland. Aus Mailand wird unterm 11. August berichtet: Am 9. ds. kurz nach Einbruch der Dämmerung brach in dm grvßm Mailänder Magazinm in der Melchior« Gioiostratze ein Brand ans, d« rasend schnell um sich griff. In kurz« Zeit standen alle Räume in Flammen. Zahlreiche Lebmsmitteloorräte, verschiedene Waren bestände «nd landwirtschaftliche MasOnen wurdm ein Raub der Flamme«. Nur mit Mühe konnten die Feuerwehrleute dm Riesenbrand eindämmen und löschen. Der Schaden beläuft sich auf «ine

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/29_11_1922/SVB_1922_11_29_6_object_2532765.png
Page 6 of 8
Date: 29.11.1922
Physical description: 8
erhielt damals das silberne Verdienstkreuz mit der Krone. Brand im Eden-Kino. Am Samstag, den 25. November, nach halb 7 Uhr abends, brach im Edenki-no in Bozen während der Vorführung des Filmes „Rudolf von Habsburg' infolge Kurzschlusses im Operateursraume Feuer aus, wodurch drei Akte des Films verbrannt sind. Wir erfahren darüber folgendes: Das Kino war bis auf den letzten Platz be sucht. Vor dem letzten Akte hörte man plötzlich einige laute Rufe und gleichzeitig sah man vom Operateursraum

, wo sich der Apparat befindet. Flammen auslodern. Trotzdem einige beson nene Männer laut zur Ruhe mahnten, so wur den die Zuschauer doch von einer Panik ergrif fen, die noch dadurch erhöht wurde, daß es im Räume dunkel war. Die Leute drängten, manc^ unter Zurücklassung ihrer Mäntel und Hüte, den Ausgängen zu, wobei es natürlich nicht ohne Angstrufe und Puffe abging. Ernst lich verletzt wurde niemand. Der Brand selbst, der infolge der vorhandenen Sicherheitseinrich- tunaen nur auf den Operateursraum beschränkt

blieb, wurde bald gelöscht und das Publikum»das sich -schließlich auch wieder beruhigte, ging auf die Suche nach den zurückgelassenen Kleidungs stücken. Ob gerade jeder wieder das Richtige gefunden hat, entzieht sich unserer Beurteilung. Brand in Oberau. Am Samstag, den 25. November, nachmittags gegen 1 Uhr, brach im Dachraume des Hauses Nr. 38 in Oberau (Villa Maria) infolge Funkenfluges aus dem Kamin Feü-er. aus. Da um diese Zeit star ker Wind herrschte» griff der Brand rasch

Rudolf Zwick erschien am Brandplatze. Durch das Ein greifen der Motorspritze, die reichliche Wasser massen auf das brennende Dach warf, wurde das Feuer bald gelöscht. Der Hausbesitzer Herr Fortunat Tomasini erleidet durch das Ab brennen des Dachstuhles und Beschädigung der Wohnungen im obersten Stockwerk einen Scha den von etwa 30.009 Lire, der jedoch durch die Versicherung gedeckt sein dürfte. Auch die vier Mietparteien, die im obersten Stockwerk wohn ten. haben durch den Brand beträchtlichen Scha

den erlitten, der auf etwa 20.000 Lire geschätzt 'wird. Da die einzelnen Stockwerke des Hauses durch Betonböden getrennt sind, wäre ein Wei tergreifen des Brandes aus die anderen Haus teile nur schwer möglich gewesen. Zum Brand des Brennerbadhotels. Wie uns mitgeteilt wird, wurde durch. Untersuchung fest gestellt, daß der Brand des Brennerbadhotels durch Kurzschluß entstanden ist. Die Bozner Faschistenpartei erläßt gelegent lich mehrerer in letzter Zeit vorgefallenen Ge walttätigkeiten folgenden Parterbe

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/04_08_1930/DOL_1930_08_04_2_object_1148665.png
Page 2 of 6
Date: 04.08.1930
Physical description: 6
in Brand geriet. Durch ! die geborstenen Mauern ldrang das brennende 'BeM>l auf die Straße. Di« Löscharbeiten wurden wegen des Wassermangels sehr er schwert. Bei der Explosion wurden zwei Per sonen getötet. Die Fabrik ist vollständig niedergübrannt. Eisenbahu-Fuiammonslok 1 Toker und 26 Verletzte. Wien, 4 . August. In der Nacht auf Sonntag ereignete sich in der DonaufeWerstraße ein Zusammenstoß zwischen zwei Zügen der Straßenbahn, wobei der Führer eines Zuges getötet und 26 Per sonen mehr oder minder

. Sein« Wurfweite beträgt 30 Meter Alle Apparate sind so geschaffen, daß das wasserausstvßende Rohr automatisch gedreht wird. t Zwei Kinder verbrannt. Aus Saalseld wird unterm 4. August berichtet: Durch eine schadhafte Lichtreklame ist in einem hiesigen Kaufhause am Sonntag ein Brand aus- gebrochen, der das gange Haus vernichtete. Zwei Kinder sind bei dem Brande trmge- kommen. t Ein Omnibus stürzt über eine Brücke. Aus Amorboch in Nordbayern wird unterm 4. ds. berichtet: Auf der Fahrt zwischen Wittenberg

ln der Flugver bindung zwischen England und Malta auf zustellen» die ja militärisch von größter Wich tigkeit ist. t Die Themse brennt. Aus London wird unterm 1. August berichtet: Einer schweren Gefahr wurden heute die Schiffer auf der Themse ansgesetzt, als eine größere Oel- auf dem Wasser in der Nähe von Woolwich in Brand geriet. Wahrscheinlich war das Petroleum durch ein brennendes Streichholz oder eine Zigarette in Brand geraten, die unachtsam über Bord geworfen wurde. Das brennende Oel trieb mit dar Ebbe

flußabwärts und setzte dabei zwei Leichter in Brand. Es bedrohte weitere Fahrzeuge, die aber noch rechtzeitig fort geschleppt werden konnten. Als das Feuer etwa die Höhe des Arsenals in Woolwich erreicht hatte, erlosch es von selbst. t Der berstende Stollen. Aus Saarbrücken wird gemeldet: In Stieringen (Lothringen) waren im Schacht Eardan etwa 60 Bergleute mit dem Kohlenabbau beschäftigt, als sich plötzlich ein immer stärker werdendes Kra chen bemerkbar machte. Die Bergleute be gaben sich sofort

in Sicherheit. Bevor jedoch die letzten die Arbeitsstelle verlassen konnten, stürzte die ganze Strecke mit donnerähn lichem Getöse ein. Ein Bergmann wurde auf der Stelle getötet. Die Leiche konnte erst nach vieler Mühe geborgen werden. Bier weitere Bergleute erlitten zum Teil schwere Verletzungen. t Brand im Irrenhaus. Aus Brüssel wird unterm 2. August berichtet: In einem Irrenhaus in Tirlemont brach ein Brand aus, der das Gebäude vollkommen ein äscherte. Erschreckend war der Anblick der 130 Kranken

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/08_08_1912/BRC_1912_08_08_5_object_134204.png
Page 5 of 8
Date: 08.08.1912
Physical description: 8
. . 5M in Taufers, 5. August. (Wettersturz.) Heute gingen in rascher Reihenfolge über unser Z>al wir! weniger als fünf Hochgewitter nieder; ste brachten wvlienbruch artigen Regen, verschonten uns «kr vor Hagelschlag. Infolge des schönen Vor tages sind heute in den alpinen Unterkunftshäusern Overall viele Touristen einaereanet. Abends regnet «weiter.. ^ WzbkUiK. 6. August. (BrandinKematen.) H<ute gegen Z Uhr früh war in der Mühle der «Uwe Johanna Reitmair ein Brand ausgebro «kr tINN oi'— crv

Schaden, da das Mühlhaus vollstang medttgebrannt ist. Dem Bauer Johann Buche , der sein Getreide in der Dreschmaschine ausarven wohl. sind bei 12 Fuhren verbrannt. csns, 6. August. (Einbruch. — Ver giftet u. a.) Den Brand des Futterhauses be nützten gleich einige, um in Tscherms beim „Löwen- WM', wo scheint's das Haus in der Aufregung momentan verlassen wurde, einzubrechen. Man fahndet emsig nach den Tätern. — Die Schwebe bahn aus das Vigiljoch soll am 18. August feierlich eröffnet

. Der Genuß giftiger Pilze soll den Tod veranlaßt haben. Der Verstorbene war sehr tüchtig im Dienste und beliebt bei seinem Personale. LSNS, 6. August. (Brand.) Heute gegen 12^ Uhr nachts ertönten Fenersignale^ welche von den umliegenden Kirchtürmen aus weitergegeben wurden. Im großen Futterhause des hiesigen Hoteliers Franz Stauder ist auf noch unbekannte Weise Feuer entstanden. Das ganze, gut erhaltene Gebäude ist mit dem Futterinhalte niedergebrannt. Ein großes Glück war es, daß der sonst abends

täglich gehende Ultener Wind ausgeblieben war, weil es etwas regnete; sonst hätte der Brand ärger ausfallen können. Fast die ganze Villa hätte können ein Flammenopfer werden. Die Feuerwehr von Lana arbeitete gut und ruhig. Nach kurzer Zeit traf in Zwei elektrischen Straßenwägen der Trambahn Feuerwehr von Meran und Untermais ein. welche emsig mit den übrigen Nachbarfeuer wehren, als Tscherms, Marling, Lana, Burgstall, an den Löscharbeiten sich beteiligte. Gegen 2 Uhr srüh wurde der Brand lokalisiert

, jedoch bis in den frühen Vormittagsstunden Wache gehalten. Der Be sitzer selbst war verreist und wurde sogleich von dem Brand verständigt. Der Schaden ist ein be deutender, zudem die ganze heurige Heuernte u. a. schon untergebracht ward. Das Vieh wurde gerettet. Das Futterhaus war entsprechend versichert. Karls NeKseaNelN, 3. August. (Primiz.) Hier fand heute in feierlicher Weise die Primiz des Servitenordenspriesters Bonajunkta M. Klotz aus Kaltern statt. Das Kloster und die umliegenden Gebäude

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/14_05_1932/DOL_1932_05_14_7_object_1135625.png
Page 7 of 16
Date: 14.05.1932
Physical description: 16
der Eintrittspreis 1 Lira be nagen; für ganz arme Kinder wird eine An- jalil Freikarten ausgegcben. e Von der Feuerwehr ijt Vipiteno. Vipi- I c ii o.!). Mai. Iin Beisein des Herrn Ehren- lomMandanten Kaspar Tbaler hielt am gestrigen Sonntag unsere Feuerwehr ihre diesjährige Friihjahrs-Hauptübung bei einer Peleiligung von HO Mann ab. Als Brand- ! el'jekt galten die Gebäulichkeiten der Brauerei des Herrn Franz Sceber am Nordende der Stadt. Obwohl schon die Auffahrt zum Prandobjekt mit der Benzin-Motorspritze

verlebte. Die Leiche wurde in die Heimat C. Lorenzo überführt. Am .Pfingstmontag, den 16. Mai. nachmittags 4 Uhr wird sie im Familiengrabe zur ewigen Ruhe bestallet. Der Verstorbene war iveit über die Grenzen des Pustertales bekannt und beliebt. Run leben noch zwei Brüder ans dem Geschlechts der alten Schifferegger beim Hirschenwirt, nämlich Franz Schiffer- ogger. Privat in Wien, mit 84 Jahren und der jüngste der Brüder, Alois Schifferegger. Postmeister in Villabaffa. mit 74 Jahren. p Brand

nach 10 Uhr nachts, aus bisher noch nicht klargestellter Ursache ein Brand aus, durch den sieben Familien ob dachlos wurden. Erst vor 10 Jahren hatte ein großer Brand die Häuser dort in Asche ge legt. Nachdem sie nun mit vieler Mühe auf gebaut waren, hat ein neuerlicher Brand diese wieder zerstört. Die Abbrändler sind umso mehr zu bedauern, da der Schaden die Versicherungssummen um vieles übersteigt. — In Banco bei Taio im Nonstal hat «ine Feuersbrunst «inen größeren Oekonomie- komplex eingeäschert

und dadurch fünf Fami lien obdachlos gemacht. Die Feuerwehren von Taio und Romeno eilten an die Brand stätte und verhinderten ein Weitergreifen des Brandes. AusdenRachbarländern n Meuchelmord. Im Dorfe Münster im Unterinntal wurde abends die 25jährige Frau Anna Mühlbacher in der Küche ihres Wohnhauses durch einen von außen her ab gegebenen Schrotschuß am Kopf und an d-r Halsschlagader so schwer verletzt, daß sie innerhalb kurzer Zeit verblutete. Da am Fenster kein Vorhang vorgozogcn war, mußte

15
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/13_12_1923/VBS_1923_12_13_7_object_3118309.png
Page 7 of 12
Date: 13.12.1923
Physical description: 12
entgegengeht, steht sie trau ernd mit ihrem ungefähr zwei Jahre alten Kinde als Witwe am Grabe ihres Ernäh rers. Der endlose Leichenzug bezeugte von der Beliebtheit Lechners; die freiw. Feuer wehr rückte korporativ aus und erwies da durch ihrem treuen Mitglieds die letzte Ehre. Glurns, 8. Dez. (Großer Brand.) Wenn es in einer Gemeinde im Verlaufe eines Vierteljahres dreimal brennt, wie wir Murnfer es nun erlebten, dann kann man sich leicht vorstellen, daß die Bevölkerung in Furcht und Unruhe lobt

. Die Brandstätten von den Bränden am 3. September und 28. September d. I. sind noch nicht aufgebaut und am 4. Dezember brannte es schon wieder. Diesmal traf das Unglück den Bürgermeister und Gasthofbesitzer Ambros Karner. Am Dienstag, 4. Dez., gegen dreiviertel 6 Uhr abends machte-sich in der Umgebung des Gafchofes „zur Sonne' ein intensiver Brand geruch bemerkbar. Herr Karner hielt in den Stallungen Nachschau und als er sich in den rückwärts am Hause angeb nuten Stadel be gab, sah er aus einem großen

; so kam er mit einigen Brand wunden am linken Arm davon. Im Nu stand dann der ganze mit Futter vorräten vollgefüllte Stadel in Hellen Flam men. Das Feuer griff auch auf das Schar schindeldach des Gafchofes „zur Sonne' über. Ein zweites, zum Gasthofe gchöriges großes Oekonomiegebäude, ein altes Kirchlein sowie di« nächstgelegenen Häuser standen in großer Gefahr vom Feuer ergriffen zu werden. Dem tatkräftigen Eingreifen der rasch Herbeigeeil ien Ortsfeuerwehr gelang es jedoch, diese Gefahr

. Sie können zwar reklamieren, aber man weiß ja schon aus Er fahrung mehr als zur Genüge, wieviel das Reklamieren hilft. vahrn, 11. Dez. (Wiederein Brand.) Gestern, Montag, um halb 12 Uhr nachts brach in der sogenannten Wolfmühle sin Brand aus, der in kurzer Zeit das Gebäude samt den zwei Mahlgängen und zirka 1000 kg Getreide vernichtete. Wohl nur der gänz lichen Windstille und dem schnellen, energi schen Eingreifen der Ortsfeuerwehr von Bahrn ist es zu verdanken, daß das knapp neben dem Brandobjekte erbaute Wohn

- und Futterhaus dem Feuer nicht zum Opfer fiel. Die Feuerwehr von Neustlft, die auch in verhältnismäßig kurzer Zeit am Brandplatze erschien, brauchte nicht In Tätigkeit zu tteten. Als Brandursache vermutet man Funken durch ein Stück Eisen, welches zwischen die Mühlsteine geraten sein dürfte und den Brand verursacht hat. Leider war weder das Ge bäude noch das Inventar versichert. Slerzlng. 11. Dez. Die Theateraufführun- gen des kath. Gefelknvereines sind hier schon rühmllchst bekannt, einmal wegen der guten

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/13_05_1935/DOL_1935_05_13_6_object_1155040.png
Page 6 of 8
Date: 13.05.1935
Physical description: 8
volkswirtschaftlicher Geil Die Schatzschcirrpräurieir VN. Serie (1941). Prämie zu 1,000.000 Lire — Schalchern Nr. ,.007.500. Prämie zu 500.000 Lire — Schatzschei» Nr. 60.039. Lrunico - Umgebung Grostfeuev in Niscone R i s c o n e. 12. Mai. In der letztverflossenen Nacht gegen 1412 Uhr brach aus bisher noch nicht auf geklärter Ursache im Futterhaus des Schneidergutes des Josef Hochgruber ein Brand aus, dem das Futter- und Wohnhaus des Gutes, sowie auch das Doppclanwesen Ober- und Unterstieger

auch die Wehren von Billa Ca. Caterina, Stegona und San Giorgio am Drandplatz ein und arbeiteten in dankeswertester Weise mit. Gegen 4 Uhr früh war der Brand lokalisiert. Der Schaden ist nur zum Teil durch Ver sicherung gedeckt. * Hiezu ging uns noch folgender ergänzende Bericht aus Brunico zu: Am Samstag, den 11. ds., gegen 11 Uhr nachts brach im Zentrum der Ortschaft Risconc ein großer Brand aus. der rasch um sich griff. Nach 11 Uhr nachts ertönte in Brunico Feueralarm und binnen kürzester Zeit schon

nicht versagen, denn nach den gegebenen Verhältnissen ist es fast ein Wunder zu nennen, daß die anderen, so nahe angrenzenden Gebäude gerettet werden konnten, nachdem doch der Brand seine höchst gefährlichste Phase angenommen hatte. Während die Mauerwerke krachend nieder stürzten und allenthalben die Flammen emporzüngelten, drangen beherzte Feuer wehrleute mit Rauchmasken in das Innere der Gebäude, um zu retten, was man schon für verloren gehalten hatte. Allen den mutigen Feuerwehrleuten, die da beim

völligen Mangel an Wasser und Mitteln aus eigener Kraft den furchtbaren Brand unter drückt haben, gebührt aufrichtigster Dank. Der Brand ist an einem mit Brennmaterial versorgten Winkel an der Außenseite des Schneiderhofes ausgebrochen, fodaß man als Entstehungsursache wohl nur eine böswillige Brandlegung annehmen kann. In beiden Häusern wohnten auch Parteien, deren Fahr- nisse durch die Versicherung mangelhaft ge deckt sind. p Feucrwehrüvung. Brunico, 12. Mai. Am gleichen Abend, da in Riscone

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/12_03_1925/BZN_1925_03_12_4_object_2506462.png
Page 4 of 8
Date: 12.03.1925
Physical description: 8
, daß das Quartett von Gasser zur Urauf führung gelangt. Der Kartenvorverkauf ist im Gange. Karten bei I. Clement und an der. Abend kasse im Museum. Brand in Gries. Am Mittwoch gegen halb . 5 Uhr nachmittags stiegen hinter dem am Guntschna- berge gelegenen Hotel „Germania' schwere schwarze Rauchwolken zum Himmel empor. Herr Oberkom mandant Grünberger, der den Brand alsbald be merkt hatte, ließ sofort di.e Alarmierungssignale in Betrieb setzen, gleichzeitig kam auch schon vom Päch ter des Hotels Germania

die telephonische Mel dung, daß in einer knapp hinter dem Hotelgebäude befindlichen Waschküche aus. unbekannter Ursache ein Brand ausgebrochen sei. Im Unterdach dieser Waschküche^ die mit ' geteerter Dachpappe gedeckt (Nachdruckverboten). Heimchen. . Von E r ich Eb enstein (17. Fortsetzung.) „Ich setze hinzu: Vielleicht. Niemand kann in die Zukunft blicken. Weiß ich, ob ich das Ziel er reiche, das ich. mir gesteckt — ein wohlhabender, un abhängiger Mann zu werden, der seine Frau aus eigener Kraft

für das Hauptgebäude vor- ' Händen» weshalb die freiw. Grieser Feuerwehr, die in kürzester Zeit am Brandplatze erschien, sofort mit allen Mitteln den Brand zu lokalisieren trach tete. Da wenig Wasser vorhanden war und die Spritzen nicht so schnell den Berg hinauf transpor tiert werden konnten, ließ Herr Oberkommandant Grünberger durch die zahlreich erschienenen Feuer wehrmänner mehrere Eimerketten bilden, wodurch die Löschungsarbeiten wesentlich beschleunigt wur den. Nach dreiviertel Stunden konnte der Brand

als erloschen betrachtet werden, jedoch wurde der Sicherheit halber eine Feuerwache zurückgelassen. Das Hauptgebäude und die eigentliche Waschküche sind unversehrt geblieben, nur das Unterdach der letzten iznt den Heuvorräten ist den Flammen zum Opfer gefallen. Weiters sind eine Hobelbank mit Werkzeugen, mehrere Eismaschinen, Bretter und anderes durch den Brand vernichtet worden, so daß der Gesamtschaden 8000 bis 10.000 Lire betragen dürfte., ^ Diebstahl von Weinbergsäulen. In Neustift- Quirain

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/27_08_1903/SVB_1903_08_27_4_object_1945021.png
Page 4 of 8
Date: 27.08.1903
Physical description: 8
begrüße Papst Pius X. mit Ehrfurcht und Liebe. Zugleich erhebe sie Einspruch gegen die Lage des päpstlichen Stuhles seit dem Jahre 1870 und verlange, daß dem Papst die Unabhängigkeit und wirkliche Freiheit voll und ganz wiedergegeben werde. Großer ZSrand. In Budapest brach am 24. ds. abends in dem Warenhause der Firma Gold berger ein großer Brand aus. Das Feuer erfaßte sehr rasch zwei zum Warenhause gehörige Stockwerke, sowie ein drittes und viertes von Mietparteien bewohntes Stockwerk

. Die Angestellten des Warenhauses, 170 Personen, konnten sich größtenteils retten; die meisten Mietparteien sprangen in Sprungtücher, wobei 13 Personen getötet und 16 sch wer ver letzt wurden. Die Zahl der Verbrannten beträgt ungefähr 40 bis 50, der Schaden vier Millionen Kr.onen. Der Brand entstand wahrscheinlich durch Kurzschluß. KatholischerZluioersitätsvereinSalzöurg. Trotz der Ferienzeit, die zu Sommerfrische, Erholung, Aus flügen und dergleichen oft ziemlich die Taschen in Anspruch nimmt

. Am 10. d. brach in dem Magazin des Warenhauses des Juden Josef Schoßberger in der Währinger- straße in Wien ein Brand aus. der bedeutenden Schaden anrichtete. Bald nach dem Brand wurden in der Nachbarschaft Stimmen laut, welche den Chef des Geschäftes der Anleitung zur Brandlegung ver dächtigten. Der Verdacht, den Brand gelegt zu haben, richtete sich zuerst gegen einen Diener des Geschäftes, und zwar gegen den 24jährigen Juden Jakob Weiß, einen Verwandten des Herrn Schoß- berger. Er wurde polizeilich

einvernommen und ver wickelte sich dabei in solche Widersprüche, daß sofort die Untersuchungshaft über ihn verhängt wurde. In die. Enge getrieben, gestand er, daß er den Brand gelegt habe. Er habe aber nicht aus eigenem An triebe gehandelt, sondern sein Onkel und Chef Schoß- berger habe ihn verleit.et, in die leicht brenn baren Stoffe brennende Zündhölzchen zu werfen. Dies habe er getan. Aus diesem Grunde wurde auch Schoßberger nach kurzem Verhör für verhaftet erklärt und dem Landesgerichte eingeliefert

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/30_10_1919/TIR_1919_10_30_3_object_1968050.png
Page 3 of 8
Date: 30.10.1919
Physical description: 8
der W-tägigen Unterhaltsbeiträge un jene ehemaligen Militärpersonen, deren Angehö rige früher einen Unterhaltsbeitrag bezogen ha - den, findet am 4. und 5. November beim Stadt- kammeramte Brixen während der Kassastunden von 9—12 Uhr vormittags statt. Brand in einem Mlikärgebäude. Man berich tet uns aus Brixen: Aus bisher unbekannter Ursache entstand am 26. Oktober gegen « Uhr abd5. in einem Militärmagazin nächst der Spitallahü in Brixen ein Feuer. Dasselbe konnte indessen vo.i der Ortsfeuerwehr sofort

in Nals, zwei Fahrräder von einem Wagen gestohlen. Das eine der Fahrräder hatte eine Voilfchiibe. Dovpeliiber setzung und aufwärtsgebogene Lenkstange.- Das zweite hat zusammengeschweißte Pedaistangen, kurzen Bau und die Scheiben verbrannt. Brand der großen Trienlner Bäckerei. D e Trientner Blätter berichten: In der Nacht von. Montag auf Dienstag brach gegen 12.ZV Uhr in. dein Saale der großen Bäckerei, wo die Apparate zur Reinigung des Getreides sich befinden, ans bisher noch unbekannten Ursachen

ein Brand aus Zwei Arbeiter bemerkten den Brand und versuch ten, ihm zunächst mit den Hauslöschapparaten be> zukommen. Die Apparate arbeiteten aber wegen Mangel an Wasser nicht. Um 1 Uhr nachts kam die sofort persländigle Feuerwehr. Aber auch die aufopferungsvolle Hingabe der Löschmannschaft konnte wegen des Walsermangels nicht viel ausrich ten. Auch militärische Hilfsina nnfch'aft eilte her bei, fo daß gegen 3 Uhr früh nicht weniger als 12 Pumpen in Tätigkeit waren. Das Feuer griff furchtrac raz.y

un^fich und in kurzer Zeit stand auch der große Getreidespeicher in Flammen D':e Feuerwehr bemühte sich vor allem um die lifierung de? Brande ui.d >!m dos der Fc.vl'i an geschlossene Wohngebaude des Direktors zu schüt zen. Im ganzen sind drei Waggons Gelrejde ,7. gründe gegangen. Der S»hade wird auf mein .als 1 Million Lire geschätzt. Das Gebäude ist rcr- sichert. Ennelheiten fehlen imch. Brand in Madonna di Campigiio. In der Nacht vom 20. zum'Ä. Oktober brach in Madon- na di Campiglio im Gasthaus

-Reinalter, das dein Josef Secher gehört, ein Brand aus. Die Flam men, die von einem starken Winde genährt wur den, konnten erst nach einigen Stunden nieder gekämpft werden. 35 Fremdenzimmer sind mit ihrein ganzen Mobiliar zerstört. Der Gefamtfcha- den beträgt über -tvv.OW Lire. Die Ursache' des Brandes ist noch nicht entdeckt. Allem Anschein nach ist ein Kurzschluß fchuld. Fleimstalbahnfragen. In Gegenwärt aller Ge- meindevertttter von Cavalese uvd zahlreicher In- tcr.sssnlen fand in der letzten Woche

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1885/29_07_1885/SVB_1885_07_29_7_object_2467766.png
Page 7 of 8
Date: 29.07.1885
Physical description: 8
, im Himmel'feiernkonnte^ wo ihm der Herr gewiß den reichlich verdienten Lohn für seine Mühe und Gewissen- hastigktt gchm j wird./ ' - ' R. I. ?. Schlanders, 26. .Zuli. (Brand in Aschen gel s). Am Jakobitage gegen 5 Uhr Abends brach im Dorfe Tschengels 3Swnden ober Schlanders in Vinsch- gau.Feuer aus Hs .blieSgnadeein äußeK. heftiger M »z < AG- - - KSSK^ . HL?., '«7 » Rörowestwmd und ^eM m ^kurzer Zeit das ganze Dorf in Flammen.. Bis 8 Uhr Abends sah man nur mehr einen rauchenden Trümmerhaufen. Da ihr Correspondent

über die Dächer und ergriff mehrere der umliegenden Gebäude zugleich. In dieser Weist vervielfältigte stch der Brand ungemein rasch. Alle Scheunen waren mit Garben und Heu vollgestopft, dazu herrschte eine sehr große Trockenheit und so war eS wohl begreiflich, daß sofort ein geradezu furchtbares Flammenmeer entstand, das bald auch die Pfarrkirche ergriff. Die hochaufragende Lohe leckte schließlich auch zum sehr hohen ZHnrme empor, der bis zum Helm ge wiß gegen 100 Fuß hoch sein dürfte und aus Stein erbaut

vielleicht am wenigsten verdarb. Der Brand hatte sich indeß nach Zwei Richtungen hin verpflanzt; links und rechts von der Kirche brannte Haus an Haus. Gegen 7 Uhr Abends, als ich an Spondinig vorüber nach Eyers fuhr, sah man nur noch einen großen glühenden Klumpen qualmender Trümmer, aus welchem nur mehr hier und da eine Flamme emporzüngelte. Nur wenn sie wieder ueue Nahrung zeigte, flackerten die blutigrothen Unge- thüme wieder höher empor. Es brannte jetzt das Innere der Gebäude und die einstürzenden

Gemächer verur sachten einen fürchterlichen Qualm. Den Jammer und das Geschrei von Menschen und Thieren konnte man bis gegen die Landstraße herüberhören, die Wiesen um um das Dorse, waren mit Menschen, Thieren und Mobi len aller Art wie besäet, Feuerwehren sprengten in rasendem Galopp, aber leider alle zu spät, durch Feld wege und Straßen; es muß eine entsetzliche Verwirrung geherrscht haben, da der Brand so rasch sich verbreitet hatte. Der schöne gothische Thurm ohne Helm ragte wie M trauriger

. Wächter oder wie ' ein Jeremiäs auf den Trümmern von Jerusalem mitten aus dem qualmenden Feuerherde empor und die uralte Tschengelburg hoch ober dem Dorfe mit ausgebranntem Palast schaute so trübselig auf ihre jüngsten Schicksalsgenossen herunter, öaß es ein unnennbar tristes Bild war, — sie hatte die Feuerprobe längst hinter sich! — Bei der fürch terlichen Schnelligkeit, mit der der Brand um sich griff, ömnte manches Stück Vieh nicht ausgebracht werden. Ron Menschen, die dabei umgekommen wären weiß

21