49 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/30_08_1922/SVB_1922_08_30_3_object_2532351.png
Page 3 of 8
Date: 30.08.1922
Physical description: 8
und Jugoslawien durch die Ministerpräsidenten Dr.. Benesch und Pasitsch erweitert und verlängert wurde. * „Echo de Paris' meldet^ daß Frankreich, im Falle daß Deutschland verlangen sollte, in den Völkerbund ausgenommen zu werden, dies nur unter der Bedingung gestatten würden, daß es vorher feierlich erklärt, alle Bestimmungen des Friedensvertrages auszuführen. . * In Fulda hatte letzte Woche der Christl. Me- tallqxbeiterverband seine zehnte Generalversamm lung. Im Verlaufe führte Zentralvorsitzender Wie ber

. Auch in Verona wurde ein ganzer Tag den Besprechungen gewidmet. 'Da Mi nister Schanzer an der Londoner Konferenz der Pre mierminister hervorragenden Anteil genommen hatte, knüpften die Besprechungen naturgemäß an diese Konferenz an. Der italienische Außenminister erklärte sich durch die Verweisung der österreichischen Frage an den Völkerbund, ebenso wie die anderen Regierungen, gebunden. Er ist der Urheber einer Anregung zu einer besonderen politischen Garantie für den Bestand eines lebensfähigen Oesterreich

nicht zulas sen würde. SM 8 5 .. Die offiziöse „Tribuna' meint, man könne über die Ergebnisse der Konferenz heute nicht mehr sagen, als daß Italien den guten Willen habe der Nachbarrepublik zu helfen. Diese Aufgabe stehe aber dem Völkerbund noch, mehr zu. Am 15. Dezember werde er in Gens Zusammentreten, um sie zu lösen. Italien kann sich nicht an seine Stelle setzen. Italien muß sich mit Rücksicht aus seine Lage um die Vorgänge in Oesterreich naturgemäß kümmern, aber die- Regierung darf

nahe bevorstehe. Alle Anzei chen deuten daraus hin, daß Europa seinem Un tergang entgegengehe und die Fahrt Seipels nach Prag, Berlin und Rom ist vielleicht die letzte Mahnung an alle europäischen Regierun gen und Völker zur Vernunft! Das Blatt setzt dann fort: „Die aus Wien in die italienische Presse gelangenden Nachrichten über bevorste hende große Ereignisse dürfen unsere Diploma ten nicht irreführen und das von Benesch an empfohlene Gleichgewicht, das Oesterreich vor den Völkerbund weist

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/13_06_1926/AZ_1926_06_13_2_object_2646336.png
Page 2 of 12
Date: 13.06.1926
Physical description: 12
kann die Bedeutung des Ausbaues restlos anerkennen!, wenn er nicht mehr «gezwun gen! sein wird, an manchen! Tagen! stundenlang auf die Verbindung mit seiner Zeitung in der ,fremden Stadt zu warten oder manchmal von der durch die Nichtbenutzung der Leitung be dingten sofortigen Verbindung überrascht ist. Man hat im Effekt Oesterreich 27 Millionen aus den Völkorbundskrediten zur Verfügung gestellt. Dieses Wold > bildet aber den ersparten, von Oesterreich im Vorjahre erübrigten Betrag. Der Völkerbund hat demnach

Oesterreich das ge geben, mas uns ohnehin gebührt hat. Der zweite finanzielle Punkt betrifft àie Ausgabe von Schatzschàeni 'im Betrage von 70« MM onen«. Unsere Delegierten erhofften sich aus der heuri gen Tagung die Erlaubnis eines langfristigen Kredites und auf «dessen Tenor war mein etzter Brief gestimmt. Statt dessen wurde vom Fi-- nanztomrtee im Völkerbund der Ausweg gefun den, daß Oesterreich Schatzscheine ausgibt, von denen Zwei Drittel an Ne Nationalbant zur Be zahlung der Schulden «des Staates

und so die Spekulation zum Schaden der Konsumenten hintanzuhalten. Beispiel und Kon halten d die Reg Nie Erneuerung der kleinen Entente Die Konferenz in Kroatien h. Wien, 10. Juni. Die nächste Kvnfe-reng der «Kleinen «Entente, bis am 17., 1«3. und 19. Juni in Bled in Kroa tien stattfindet, wird sich u. a. auch mit der Frage des Ratssitzes für die -Kleine Entente beim Völkerbund -befassen. Auf diesen Sitz hat bekanntlich namens der rumänischen Regierung in der Märztagung des Völkerbundes der rumä nische Gesandte

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/20_09_1919/BRG_1919_09_20_2_object_814690.png
Page 2 of 12
Date: 20.09.1919
Physical description: 12
Formen anntmmt: Wilson und Lanstng werden )efttg angegriffen. In Buffallo hielt der Senator Reed eine Versammlung gegen den FriedeuSvertrag und gegen die französisch amerikanische Vereinbarung zum Schutze Frankreichs, in welcher dte Namen „Wilson' und „Völkerbund' jedesmal ausgepstffen wurden. In Saint Luis hatte brr Senator John- etnen bemerkenswerten Erfolg, als er auS- entwifcheu kouute. Silit der Forderung, daß von den znsieheuden deutschen gesetzgebenden Ge Deutschland den Artikel

für Aeußeres, daß Minister Lausing selber etnbekannt hat, daß das amerikanische Volk, wenn es die wahre Bedeutung des Friedens von Versailles verstehen würde, das Dokument des Friedens niemals ratifizieren würde. Lanstng habe auch gesagt, daß er deu Völkerbund als unnützes Zeug betrachte. Bulltt führte an, vaß dte Erklärung Lansings ihm gegenüber am 19. Mai tn Paris erfolgte und daß sie sofort von einem beeideten amtl. Stenographen nieder- geschrieben wurde. Lausing habe be! dieser Ge legenheit

auch beigefügt, daß der Vertrag der allrrbösartigste sei, speziell tn Bezug auf den Völkerbund und in der Frage von Schantung uud daß er. Lanstng, ein heftiger Gegner gegen jedes amerikanische Mandat über Armenien und Konstantinopel war. Der ursprüngliche Entwurf des Völkerbundes ans. der Feder Wllsons selber ift tm Besitze Bullits, der ihn vom Präsidenten als Zeichen der Anerkennung für seine „Hilfe tn einer sch vierigen Stunde' erhielt und ist voll ständig verschieden von jenem Entwürfe, der tn Parts

4