24 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/23_09_1891/BRG_1891_09_23_4_object_807449.png
Page 4 of 12
Date: 23.09.1891
Physical description: 12
.* rih«f v H-inrich besuchte, hier eingetroffen in der Kalkül!»».«!! i? Absicht, einen Ausflug nach Steloio zu machen. Nw'ÄWlZ 7,l Sv-Ä »S » r°°r w»-d° i°d°ch °»d (über 30 an der Zahl. davon 20 Katecheten und bleiben J)ic höchsten ^ettWaften «n paar Tage 11 Lehrer) in das anmuthige Dorf Algund zur ^r. jssit wohnen ,m Hotel „Habsburgerhof . letzten (Herbst-) Konferenz dieses Jahres. Um 2 Zum Empfange waren am Bahnhöfe erschienen: Uhr Aufführung kirchlicher Gesangsproben vom dor- j BatalllonSkommandant

Major Baron Jacobs, ' tigen Kirchenchore nach folgendem Programm: ! Oberlieutenant Keller, Bürgermeisterstellvertreter 1 Vidi aquam, Choral. 2. Jntroitus, aus Miffa#• $«?er und Kurvorsteher W. v. Pernwerth. Quinta (Requiem) v. Mich. Haüer, zweistimmig mit i Bom Hotel weht die welßrolhe Flagge. : Orgelbegleitung. 3. AgnuS Der aus Missa Tertia v. | Fürsti« Gabriele ^indischgratz mit I Mich Halser. zwelltimniig mit Orgelbegleitung «Aus-! jh Prinzeffintochter. gegenwärtig zu Madonna gesuhlt

einige! lungrn befinden, und haben alle ihr Erscheinen I beherzigenswcrthe Winke und lobte den Euer ves zugesagi. Um 9 Uhr wird für die abgelebten ! Herrn Lehrers Platter in der Heranbildung junger : Mitschüler ein hl. Seelenamt von Msgr. Propst j Sänger. P. Pirmin 0. 8. B. (Marling) legte Wieser zelebrirt, wobei der Gymnasialchor das > sodann in einem gediegenen katechetischen Vortrage Choralrequiem singen wird. Im Hotel „Sonne' I den Zusammenhang des fünften Haupst. mit den ist hernach gemeinschaftliches

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1885/03_10_1885/BRG_1885_10_03_6_object_754528.png
Page 6 of 14
Date: 03.10.1885
Physical description: 14
Privatmitteln allergnä- digst zu spenden geruht. Zur glamctttffeßfieier Kr. Majestät unseres allergnädigsten Kaisers Franz Josef I. wird Sonntag um 9 Uhr vormittag in der hiesigen Stadtpfarrkirche ein feierliches Hochamt mit Te Deum abgehalten werden. Ueber unser Kurwesc«. Nr. 9 der Herbstkurliste liegt uns vor und besagt, daß seit Beginn der Saison 1798 Kurgäste unsern Kur ort besuchten und in 978 Parteien sich einquar- tirt haben. Ihre Durch!. Fürstin de Croy aus Belgien hat sich im Hotel Erzherzog Johann

einlogirt, das überhaupt stark besetzt zu sein scheint, da seit dem Erscheinen der letzten Kur- liste 16 Personen dort Wohnung genommen haben. Se. Durch!. Fürst Constantin Ghyka und dessen Frau Gemahlin stiegen im Hotel „Habsburger Hof' ab, welches einen Zuwachs von 39 Gästen erhielt. An wettern Notabili täten führen wir hier an: Graf Max zu Arco-Zinneberg sammt Familie aus München in Villa „Mazeggcr', Graf v. Scinsheim aus AnSbach im Gasthof zur Post in Obermais, Graf Joseph v. Schönborn aus Prag

und Graf Trapp aus Innsbruck im Hotel zum Grafen von Meran, die Grafen Schioppo aus Verona und Contidine aus Paggia. Die Villa „Helene' wurde bekanntlich von der „österreichischen Gesell schaft vom weißen Kreuze' vor einiger Zeit an gekauft und ist deren Adapttrnng als Offiziers sanatorium bereits beendet. Wie wir hören, soll am 15. d. M. die feierliche Eröffnung des Sana- torium'S stattfinden, wozu hohe Herrschaften er wartet werden. Man spricht auch davon, daß Se. k. k. Hoheit der Kronprinz Erzherzog

5