212 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1935/09_04_1935/NEUEZ_1935_04_09_1_object_8173797.png
Page 1 of 6
Date: 09.04.1935
Physical description: 6
da ohne weiters unterwerfen? Zeuge: Dr. Bauer vertrat immer den Standpunkt, daß man sich nicht unterwerfen soll. Der Vorsitzende hält dem Zeugen hierauf die Verant wortung der Angeklagten vor, nämlich daß im Referat Doktor Bauers von einem Kampf nicht die Rede gewesen sei. Der Zeuge erwidert, soweit er sich erinnern kann, seien die Worte in diesem Sinn gefallen. Vorsitzender: Wer hat sonst noch gesprochen? Zeuge: Major Ei fl er. Er hat den alten Aktions plan entwickelt. Vorsitzender: Das müssen Sie uns näher

erklären. Der alte Aktionsplan. Zeuge: Ich glaube, es war im Jahre 1928, da wurde der Aktionsplan aufgestellt für den Fall, daß'die Heim wehr vielleicht sich zur Macht bringen sollte. Ich glaube, Major Eisler hat diesen Plan ausgearbeitet. Er hat ausdrücklich be tont, daß es besser ist, einen schlechten Plan als keinen Plan zu haben. Dieser Plan wurde später entwickelt und aus geführt von Dr. Deutsch und dieser Plan wurde damals in der Iännersitzung auch von Major Eifler entwickelt. Vorsitzender: Worin

bestand dieser Plan? Zeuge: Im Falle eines Putsches mußte der Schutzbund rasch alarmiert werden, um die Gürtellinie zu besetzen. Dann wären die inneren Bezirke einzuschnüren. Vis der Aufmarsch des Schutzbundes vollendet wäre, würde mit einem Säubern der inneren Bezirke begonnen werden. Das war sozusagen der Aufmarschplan. Vorsitzender: Waren da nicht noch nähere Be st im mun g e n enthalten? Zeuge: Major Eifler hat den Plan in großen Umrissen gegeben. Einzelheiten waren den Bezirksführern überlassen

1
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/09_04_1935/ZDB-3059567-8_1935_04_09_2_object_8061809.png
Page 2 of 6
Date: 09.04.1935
Physical description: 6
erwidert, soweit er sich erinnern kann, seien die Worte in diesem Sinn gefallen. "Vorsitzender: „Wer hat sonst noch gesprochen?" Der Aktionsptan Siftees Zeuge: „Herr Major Eisler. Er hat den alten Aktionsplan entwickelt." Vorsitzender: „Das müssen Sie uns näher erklären." Zeugs: „Ich glaube, es war im Jahre 1928, da wurde der Aktionsplan ausgestellt für den Fall, daß die Heim wehr vielleicht sich zur Macht bringen sollte. Ich glaube, Major Eisler hat diesen Plan ausgearbeitet. Er hat ausdrücklich

betont, daß es bester ist einen schlechten Plan als keinen Plan zu haben. Dieser Plan wurde später entwickelt und ausgeführt von Dr. Deutsch und dieser Plan wurde damals in der Iännersitzung auch von Major Eisler entwickelt." Vorsitzender: „Worin bestand dieser Plan?" Zeuge: „Im Falle eines Putsches mußte der Schutz bund rasch alarmiert werden, um die Gürtellinie zu besetzen. Dann wären die inneren Bezirke einzuschnü ren. Bis der Aufmarsch des Schutzbundes vollendet wäre, würde mit einem Säubern

der inneren Bezirke begonnen werden. Das war sozusagen der Aufmarsch plan." Vorsitzender: „Waren da nicht noch nähere Bestim mungen enthalten?" Zeuge: „Major Eifler hat den Plan in großen Um rissen gegeben. Einzelheiten waren den Bezirksfüh rern überlasten." Vorsitzender: „In der Voruntersuchung sagten Sie, es fei der Beschluß gefaßt worden, wenn irgendwie den Wünschen der Partei nicht Rechnung getragen wer den würde, müsse man l o s s ch l a g e n." Zeuge: „In diesem Sinne hat Dr. Bauer gesprochen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/26_07_1939/AZ_1939_07_26_4_object_2638452.png
Page 4 of 6
Date: 26.07.1939
Physical description: 6
den 'schlech teren Teil gezogen haben. Die kurvenrei che Lana-Straße ist ziemlich stark einge schottert und in den Kurven manchmal beträchtlich ausgefahren. Die Staubbil dung ist so stark, daß die Bäume der an liegendem Güter bei trockenem Wetter oft ganz grau sind. Zusammen mit dem Plan der Palade- struße ist seinerzeit auch eine geeignete Verbindungsstraße mit Merano projek tiert gewesen. Die Paladestraße sollte nach diesem Plan in nahezu gerader Li nie fortgesetzt uud mit einer neuen Brücke

ein. » CAZ.-Ausflug zum Schuhhaus Plan. Die Untersektion Merano des CAI. veranstaltet am Samstag und Sonntag einen Gesellschaftsausflug zum Schutz haus Plan im Val Passiria. Die Aus flügler fahren am Samstag mit einem Autobus bis Plan und steigen von dort direkt zum Schutzhaus auf. Für Sonn tag ist die Besteigung der Cima delle Anime (3370 Meter) und der Cima Plan (338S Meter) vorgesehen. Eine andere Gruppe wird von der Cima delle Anime absteigen, die Cima Altissima machen, dann das Rifugio Petrarca

er reichen und von dort über die Forcella S. Giovanni zum Fiammante-Schutzhaus absteigen, um den Heimweg über Par- cines anzutreten. Teilnahmsgebühr (Fahrt Plan und zu rück) Lire 22 für Mitglieder, Lire 27 für NichtMitglieder. Teilnahmsgebühr ein schließlich Abendessen, Äbernachten im Schutzhaus Plan, Frühstück und Mittag essen sowie Fahrt L. ZV, resp. L. 6V). Die Teilnehmer müssen im Besitz der Alpine-Grenzkarte sein. Vormerkungen werden am Sitz des CAI. und im Foto geschäft Jori entgegengenommen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/25_03_1933/AZ_1933_03_25_2_object_1820375.png
Page 2 of 8
Date: 25.03.1933
Physical description: 8
, nicht auf eine haben vor der außenpolitischen Senätskotnmis- »Marung der mneren Partelver- swn Erklärungen über ihre Unterredungen init haltmsse dringt, so überstürzt er auch nichts, den englischen Ministern abgegeben: diese Er- Programmpunkt der klärungen verstärken den Eindruck, daß es noch Außenpolitik, Beseitigung des Vertrages von langwieriger Verhandlungen bedarf, eh« di« Aànon, diskreditieren konnte. Er hat ange- französische Regierung auch nur grundsätzlich sichts der über Ungarn verbreiteten Tartaren, dem Mussolini-Plan

aristokra- higende Zusicherungen, über die Haltung tischer legitimistlscher und frankophiler Kreise Frankreichs gegenüber dem Plan Mussolinis beweisen nicht das Gegenteil. — gegeben; die berechtigten Besorgnisse dieser Uebrigens verdient in einer Zeit, wo ver- Länder seien von Paris aus zerstreut worden, sucht wird, zwischen die ungarische und die zumindest was die Haltung Frankreichs dem deutsche Nation-Mißhelligkeiten zu tragen, die italienischen Plan gegenüber anlange. Frank- Kundgebuna

WrLand- und Forstwirtschaft Die Weinernte habe im vergangenen Jahr zehn Millionen Hektoliter mehr erbracht als ISSI. Wenn die Preise sich dennoch halten konnten, so sei das einzig und allein der fürsorglichen Maßnahme der Regierung zuzuschreiben, die für Notweine 10 Alkoholgrade und für Weiß- Der Mann mit der eisernen Maske Von K a rlFedern. (Fortsetzung.) Soweit ist alles gut. Es ist eine Hypothese. Ludwigs XIV. großer Plan war, Holland zu erobern: dazu brauchte er England zum Bun desgenossen

. Wenn irgend jemand von dem Geheimvertrag erfuhr, der damals dem Ab schluß nahe war, dann mußte der Plan an dem Widerstand des englischen Parlaments schei tern. Die Briefe Maàmes hatte der Konig nach ihrem frühen Tode selbst durchgesehen und, so weit er es nötig fand, vernichtet. Seine Minister brauchte er nicht zu fürchten; die eng lischen Herren, die im Geheimnis waren, noch weniger: denn es ging um ihren Kopf. Aber da war der unbekannte kleine Abbe, ein Ita liener. wenn der außer Landes geht

sollte eingeführt, den Protestanten kein Zwang angetan Werden, nur ihren Gottesdienst müßten sie aus eigenen Mitteln bestreiten. Es ist begreiflich, daß Alexander VN. zögerte, auf solch «inen Plan einzugehen, wieviel ihm auch an der Wiedergewinnung Englands ge legen sein mochte. Auch hat Barnes, sicherlich recht in der Annahme, daß die Kurie, wie fast immer wohlinformiert, besser als der König wußte, wie >wnig Aussicht auf Erfolg sein Plan hatte, wie abgeneigt die treuesten Monarchisten Englands

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/22_07_1939/DOL_1939_07_22_1_object_1199951.png
Page 1 of 16
Date: 22.07.1939
Physical description: 16
ren als heute, denn Sizilien muß und wird eine der fruchtbarsten Gegenden der Erde werden.' heule rüsten wir zur Tat. die alle Kräfte des Regimes im allgemeinen und jene Sizi liens im besonderen beansprucht Ich brauche wohl kaum hlnzuzufügen, daß, wenn egoistische Nachzügler von überholter geistiger Ein stellung sich der Durchführung des Planes zu widersehen versuchen sollten, diese Versuche gesprengt würden. Kamerad Tasslnarl, Unter, skaatssekretär für Bodenverbesserungen, wird Euch den Plan

— Straßen, Trinkwasserversorgung, bäuerliche Siedlungen — als Zusatz zu einigen früheren Bilanzposten des allgemeinen Verbesserungsplanes und 600 Millionen zur Förderung privater Unter nehmungen. alles gemäß dem Musiolima- nischen Gesetz. — Die Auswerfung für die öffentlichen Arbei ten geschieht in einem kürzeren Zeitraum als jene für die Förderung von privaten Boden meliorationen, für welche der Zeitraum von zehn Jahren vorgesehen ist. Der Plan ver anschlagt mit staatlichen und privaten Aus gaben

die Investierung von über zwei Mil liarden Lire Spargelder. Im Plan ist der Beitrag für den Bau gesunder, zweckmäßiger Wohnhäuser mit Stall, Scheune und Dünger stätte sowie für die erste Bodenregulierung vorgesehen. Die Besitzer, die diese Arbeiten nnerhalb der vom Derbesserungsplan festge- etzten Frist fertigstellen, erhalten unmittelbar >ie gesetzlichen Beiträge. Für jene, welche die Imformung nicht direkt vornehmen können oder wollen, ist die Schaffung eines eigenen Instituts vorgesehen, das zusammen

mit der Bank von Sizilien unter der Kontrolle der zuständigen Bonifizierungsstelle die Umwand lung übernimmt und den Besitzern den um- gewandelten Grund nach Maßgabe ihrer finanziellen Möglichkeiten ganz oder zum Teil zurückgibt. Für die wenigen, welche etwa das höhere soziale Interesse der Bewirtschaftungs- Umstellung nicht einsehen sollten, kann 'das Institut zur Enteignung schreiten. Mit diesem von Euch gewollten Plan wird eine durch unsichere Beziehungen zwischen Boden und Menschen gekennzeichnete Wirt

die meisten Auswanderer gestellt hat. Gleichzeitig wird sich die Produktion erhöhen und damit ein wesentlicher Beitrag zur Durchführung der Selbstversorgung des Landes geleistet werden. * London, 21. Juli Der vom Duce angekündigte große Plan für die Aufhebung dessizilianischen Groß grundbesitzes wird von den Londoner Blättern in ausführlichen Berichten be sprochen. «Daily Telegraph' bringt auf der ersten Seite einen langen Artikel mit Aus zügen aus der Rede des Duce und der Plan wird als eine wahrhaft

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_02_1937/AZ_1937_02_13_2_object_2635549.png
Page 2 of 6
Date: 13.02.1937
Physical description: 6
sischen'Kolonien gepflogen werden. 6. Der deutsche Diplomat gab die Erklärung ab. daß der Ä-criabr'splan nicht . ,,s Ziel denn ie, Deutschland wirtschaftlich zu isolieren lind be tonte, daß dieser Plan nur einen verhältnismäßig sck'''chen Teil des deutschen Außenhandelsvotums erfasse. Deutscher Botschafter in Burgoe Berlin, 12. Februar. Der Führer und Reichskanzler hat den Ge schäftsträger General Faupel zum Botschafter bei der nationalen Negierung in Burgos ernannt. Weitere Erfolge Francos Salamanca

Ausrüstung too Millionen Pfund für die nächsten 5 Jahre. London, 12. Februar. Eine heute im Unterhaus abgegebene Erklärung oes britischen Schatzkcinzlers, , daß England sich darauf vorbereiten müsse, eine Nüstungsanleihe von 400'Millionen Pfund (der Kaufkraft von 36 Milliarden Lire entsprechend) aufzubringen, hat die größte Überraschung hervorgerufen, da selbst eingeweihte Kreise nichts von einem solchen Plan wußten. Dabei machte Nevìlle Chamberlain dar auf aufmerksam, daß die endgültige Summe

, daß der Plan die Schaffung eines vollkommen neuen Industriegebietes im Bezirk von Sandomir vorsieht, in dem nicht nur genügend Wasserkräfte, sondern auch Erdgas, das industriell verwertet werden soll, vorhanden sind. Sandomir liegt etwa halbwegs zwischen Warschau und Krakau an der Weichsel. Die umliegenden Bezirke bilden eine Brücke zwischen dem land wirtschaftlichen Ostgebiet Polens und dem indu striellen Westen. Es ist gegen eine Bedrohung von Osten her verh'!tnismäßig gut geschützt. Eingeschlossen

die Läufer in den Kampf geschickt, der sich schon gleich auf der er sten Steigung gegen Plan de Gralba lebhaft ent spannte. Bauer und Azzolini legten sogleich tüch tig los und behielten die Führung bis, ,zum Ziel. In Plan de Gralba, an der ersten Kontrolle, nah men wir die Zeiten: am besten standen natürlich Bauer und Azzolini mit 18'30'. Es folgten in der Reihe Carrell mit IS'IS', Bimani mit 19'29'. Compagnoni mit 19'30', Stuffer 19'45, Fabre 13'Z5', Nodighiero 20'04' usw. Stuffer und Com pagnoni

schienen gute Aussichten zu haben, den er sten hart auf den Leib zu rücken. Azzolini und Dauer ln Führung ... Ueber die Bergstraße führte die Spur zurück nach Plan und dann am Gelände entlang in die Rallunga. Stuffer, Compagnoni und Rodighero holten wertvolle Sekunden auf, während Carrel durch einen Sturz in Nachteil kam. In der Nähe von Selva wurde wieder die Zeit abgenommen. Compagnoni ist indessen auf den dritten Platz vor gerückt, hart gefolgt von Stuffer, Nodighiero und Viviani. Die Zeiten klären

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_12_1934/AZ_1934_12_28_5_object_1859963.png
Page 5 of 6
Date: 28.12.1934
Physical description: 6
und nach einem für Jahre hinaus vorbestimmten Plan sozusagen einfach seine Hausaufgabe aus dem Büchl abschreibt, zum Beispiel: Man rühre eine 23prozen- tige Lösung an, spritze vor Aufbrechen der Winter- knospen, dann dreimal innerhalb 8—10 Tagen usw. „Man nehme' einsach, also ganz wie bei Mutter beim Gugelhupf-Backen. Auch das Wetter kann der Bauer nicht selber machen. Es gibt allerdings Bau ern, die auch das versuchen. So ist es vorgekommen, daß eine Begehungskommission beim Betreten einer sogenannten Musterwiese

Spritzplan ist nur ein Rah men und nichts anderes. Wer ihn als fixen Fahr plan für alle kominenden Jahre benützen will, der landet, und zwar auf Umwegen, in Buxtehude. Es ist in großen Zügen die Lehre des verrückten Som mers 1934, der für unsere Gegend so abnorm und selten war, wie irgend ein Ueberfchwemmungsjahr. Das nächste Jahr kann oder wird ganz anders sein, da kann zum Beispiel die ganze Vorblüten- und Blütezeit in eine Regenperiode geraten, die wieder ganz andere Maßnahmen notwendig macht und kaum

ig» à ner musikalischen und Humoristischen Gestaltung als ab» svliite Neuheit betrachtet werden muß. ? Derkehrsnachrichtsn Zwei neue Antolinien Die S.A.D. (Aulomobilgesellschast der Dolomiten) hat Heuer zum ersten Male in ihrem Wintertahrplan die Linien Bolzano—Canazei und Bolzano—Plan in Gardena eingeschaltet Der regelmäßige Verkehr wurde aus diesen beiden Strecken mit 23. Dezember ausge nommen. Aus elfterer Linie ist folgender Fahrplan vorgesehen: Bolzano ab: a.-tö und t7.4ö Uhr: Nova Levante 7.55

. .. an Sonntage», Der Autobus Canazei ab uni 3 Uhr sährt an Sonntagen und Montagen, der Autobus Canazei ab 17 Uhr verkehrt nur an Sonntagen. Linie Bolzano—Plan: nur zweimal wöchent» lich und zwar am Donnerstag und Sonntag sowie an allen .veiertaaen: Bolzano ab 6.30 Uhr. Ortisei 3.05, S. Cristina 3.35. Selva 8 50. Plan an 9 Uhr. Plan ab 17.45 Uhr, Selva 17.50. S. Cristina 13,05. Ortisei 13.25, Bolzano an 20,10. Ski und Nucliäcke werden kostenlos befördert. Sarentino Verschiedenes Sarentino, 24. Dezember

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_06_1935/AZ_1935_06_30_4_object_1862131.png
Page 4 of 8
Date: 30.06.1935
Physical description: 8
Planhütte, die am 5. Juli statt- /indct, teilzunchmcii. Nachstehend veröffentlichen wir das Programm der Veranstaltung! Die Versammlung der Einge ladenen ist sür 4. Juli um 15 Uhr in S. Leonardo tivrgcsehcn, von wo aus sie sich zur Planhütte be geben. Die erste Gruppe wird San Leonardo am 5>. Juli um 4.30 Uhr morgens in Autobussen ver lassen und ungefähr lim 9.M Uhr auf der Plan- lnitie eintreffen. Eine andere Gruppe wird von San Leonardo am 4. Juli um 18 Uhr in Autos ausbrechen, nach Plan fahren

, dort übernachten und am folgenden Tage von dort aus zur Hütte aussteigen. Weniger trainierte Geher, Damen und Behörden, können in Autos um 16 Uhr aufbre chen, bis zur Planhütle gehen un>d dort übernach ten. Die Eingeladenen werden gebeten, Proviant und ein grosseres Trinkglas mitzubringen. Die Manhütte ist von Plan ungefähr drei Gehstunden entfernt, mit einem Höhenunterschied von 1330 Meiern. . Am 5. Juli findet auf der Planhütte die Ge dächtnisfeier mit folgendem Programm statt: Um !) Uhr Frühstück

für die Eingeladenen, 9.30 Uhr Truppenverfammlung und Aufstellung der Einge ladenen; 10 Uhr Fahnenhisfung und Feldmesse für die Ermordeten: hierauf folgt eine Rode. Um 10.30 Uhr Enthüllung der Gedenktafel und safcistischer Namensaufruf der Ermordeten. Um 10.45 Uhr Feier der Finanzieristation auf- der Bocchetta di Plan: hierauf um 11.30 Uhr. Ehrenvermuth; um ,12.30 Uhr Frühstück; um 13.30 Uhr Schluß der Feier. Personalnachrichten j Vermählung Am 24. Juni fand im St. Leonhardskirchlein die Trauung des Architekten

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1936/01_08_1936/Suedt_1936_08_01_6_object_584296.png
Page 6 of 8
Date: 01.08.1936
Physical description: 8
für die Be fahrung der Palmschoßstraße gewährt. Dem einheimischen Südtiroler wurde damit unmittelbar vor Beginn der Frem- denverkehrszeit die Verdienstmöglichkeit weggenommen. spustertal Neues Kriegerdenkmal in Bruneck. Es ist der Plan auf getaucht, für die Kämpfer der Division „Pusteria' im Pu stertale ein großes Denkmal zu errichten. Sämtliche Amts bürgermeister des Tales haben diesen Gedanken aufgegrif- fen und ihn als einen „allgemeinen Wunsch der Bevölke rung' dargestellt. Der Divisionsgeneral Negri

begrüßte den Plan lebhaft und teilte mit, daß die Division einen Stein spenden wird, der von den Hügeln des Mai Ceu stammt, jenen Hängen, die am 31. März das heldenhafte Opfer der Alpini und die Flucht der letzten, vom Negus selbst ge- geführten Armee' sahen. Mit dem Entwurf des Projektes wurde der Paduaner Bildhauer Boldrin betraut, der eine Skizze zur Prüfung vorlegte, einen kräftig gebauten Alpino als Wache vor einer großen Säule. Dieser Entwurf wird allerdings nach dem Briefe des Generals Negri

Gemeindeleiter, die un beschränkt regieren dürfen, ergeben, ist unausdenkbar. Künf tighin könnte ein Herr N aus Unteritalien einen Plan für den Umbau von Glurns, Sterzing, usw. befehlen und uner setzliche Güter der Heimat vernichten. Wie weit die Thinge bereits gediehen sind, zeigt dir Forderung des Blattes „La Corrispondenza', die hauptsächlich Artikel vom faschistischen Verband der Architekten bringt, daß alle Gemeinden über 10.000 Einwohner einen Verbauungs- und Erweiterungsplan aufstellen müssen

. Es scheint so, als ob gerade jetzt mit allen Mitteln wertvolles Heimatgut, was zum unveräußer lichen Besitz der deutschen Kultur Südtirols gehört, plan mäßig vernichtet werden soll. Italienische Trachten, Tänze und Lieder in Bozen. Mitt woch den 22. Juli versammelten sich verschiedene Gruppen der Organisation „Dopolaporo' aus allen Teilen Italiens, die an der Deutschlandfahrt anläßlich des Weltkongresses für Freizeit in Hamburg teilnehmen, in Bozen, um dann gemeinsam die Fahrt fortzusetzen

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/27_07_1939/VBS_1939_07_27_9_object_3138052.png
Page 9 of 20
Date: 27.07.1939
Physical description: 20
werden,' Heute rüsten wir zur Tat, die alle Kräfte des Regimes im allgemeinen und jene Sizi- llens im besonderen beansprucht. Ich brauche wohl kaum hlnzuzufügen, daß. wenn eigensüch tige Nachzügler von überholter geistiger Ein stellung sich der Durchführung des Planes zu wldersetzen versuchen sollten» diese Versuche gesprengt würden. Kamerad Tasflnari, Anker- staakssekrekär für Bodenverbeflerungen. wird Euch den Plan in seinen Einzelheiten dar legen.' Einzelheiten der DnrchfShrnng Den Worten des Duce folgte

Bilanzposten des allgemeinen Verbesserungsplanes und 600 Millionen zur Förderung privater Unter- , nehmungen, alles gemäß dem Muffolinia- Nischen Gesetz: Die Auswerfung für die öffentlichen Arbei ten geschieht in einem kürzeren Zeitraum als jene für die Förderung von privaten Boden verbesserungen, für welche der Zeitraum von zehn Jahren vorgesehen ist. Der Plan ver anschlagt mit staatlichen und privaten Aus gaben die Aufwendung von über zwei Mil liarden Lire Spargelder. Im Plan ist der Beitrag für den Bau

die Umwand lung übernimmt und den Besitzern den um-, gewandelten Grund nach Maßgabe ihrer finanziellen Möglichkeiten ganz oder zum Teil zurückgibt. Für die wenigen, welche etwa das höhere soziale Interesse der Bewirtschaftungs umstellung nicht einsehen sollten, kann das Jnstttut zur Enteignung schreiten. Mit diesem von Euch gewollten Plan wird eine durch unsichere Beziehungen zwischen Boden und Menschen gekennzeichnete Wirt schaftsordnung zerbrochen, welche die in un gesunden Siedlungen

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/22_07_1939/AZ_1939_07_22_2_object_2638376.png
Page 2 of 6
Date: 22.07.1939
Physical description: 6
von Jesi ab. Die Besatzung, die nicht mehr in der Lage war, von den Fallschirmen Gebrauch zu machen, erlitt den Fliegertod. Äerrnelkanal-Tunnel von Frankreich propagiert. Paris. 21. Juli Von französischer Seite wird der Plan, einen Tunnel unter dem Aermelkanal zu bauen, in der letzten Zeit stark propa giert. Vor allem von französischen Gene ralstabskreisen wird dargelegt, daß die ser Tunnel, zu dessen Bau natürlich vie le Jahre erforderlich sind, die einzige si chere Möglichkeit sein würde, englische

Truppen rasch und verhältnismäßig ge fahrlos nach Frankreich zu schaffen. Man bemüht sich daher in Paris, die englische Abneigung gegen diesen Plan zu über winden. Das Komitee der Direktion der fran zösischen Gesellschaft, der die Aorberei- tungsarbeiten übertragen worden sind, hat erneut ein Exposee des Generaldi rektors Besnerais über den Stand der Verhandlungen entgegengenommen. Dar nach scheinen bis zum Beginn der Bau arbeiten immer noch erhebliche Schwie rigkeiten zu überwinden zu sein. Ledig

lich ein „Fortschritt des Planes in der öffentlichen Meinung der beiden Län der' wurde festgestellt. Der Bericht ent hält jedoch einen lakonischen Trost, in dem er ausführt, daß dem Plan infolge der Verzögerung die inzwischen erfolgten Fortschritte der Technik zugute kommen würden. Im übrigen stellt die Gesellschaft fest, daß sie sich zur Ausführung des Pla nes bereithalte und nur auf eine Ein willigung der beiden Regierungen in dieser Frage warte. Miftklànge in der sranz.-polnischen Zreundschast

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/13_05_1939/AZ_1939_05_13_6_object_2639476.png
Page 6 of 6
Date: 13.05.1939
Physical description: 6
28 Tage. Endlich begannen die Plädoyers. Klä- ger wie Verteidiger versicherten den Ge schworenen, was für ernste, gewissenhafte und ehrenwerte Männer sie feien: der Kläger beschwor sie pathetisch, die ra- ' „Wir stehlen Abraham Lincoln!' Ein koller Plan wird enthüllt. — Eine Jalschmünzerbande kämpft um ihren Spezialisten. — Leichenraub als Erpres- sungsmitlel. — Dekettive beobachten seil- same Vorgänge. — Die Juristen sind ohne handhabe Die Leiche des Abraham Lincoln hat eine phantastische Geschichte

sich schließlich, ei nem Vorschlag des Big Jim Gehör zu schenken, als dieser riet, die Leiche des Abraham Lincoln zu stehlen. Sein großer Plan. Damals befand sich die Leiche Lincolns in Springfield. Man wußte, daß dieser Tote gewissermaßen als ein Nationalhei ligtum betrachtet wurde .Wenn man also die Leiche stehlen, in einen Sack stecken und in die Sanddünen verschleppen konn te, hatte man gegenüber der amerikani schen Oefsenilichkeit einen Trumpf in der Hand. Big Jim überlegte, daß man entweder 25v.lM Dollar

. In den verflossenen Jahren hat er sich einmal ins Wasser geworfen, wurde aber recht zeitig herausgefischt, einmal auf die Schie nen gelegt, aber der Zug kam rechtzeitig zum Stehen, er erhängte sich einmal, wurde aber abgeschnitten. So griff der standhafte Selbstmörder zum Schluß wie der auf seinen ersten Plan zurück, und als die Bew?hii?r Dorschens vor kur zem mitten in der Nacht ein sur^ibare Erplosion Härten, wußten sie gleich, daiz sich der alte Malapert in die Lust ge sprengt habe. Diesmal hatte er eine Dil

17