5,866 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Page 11 of 16
Date: 28.07.1915
Physical description: 16
. Bichler Ferdinand. Birk! Josef, Botscher Karl. Brändle Josef. Utj, Burgler Johann, Eazzoli Jakob. Debiasi Josef. Delazar Johann, Zgsf, Demuth Alfred. Ptrf, Dinkhaufer Peter. Eberhoser Rochus. Edlinger Georg. Egger Johann. Egger Jo hann. Zgsf.. Eiberger Johann, Obj, Elias Franz. Ennemoser Karl, Erlacher Johann, Fiegl Anton. Flungor Johann. Utj, Forstner Franz, Frenner Alois, Frieck Franz Joses. Utj, Fröschl Franz, Patrf, Ful- terer Urban, Furlin Franz. Furlini Josef. GafrUler Joses, Ganahl Ignaz

. Ganthaler Franz. Geifer Josef, Gheirer Urban, Eiarolli Josef. Zgsf, Grabherr Jo hann, Obj, Graf Hermann, Grieser Anton, Gruber Jakob. Grubner Rupert. Gschwari Andreas, Gurfch- ler Johann, Habermayer Alexander. Hammer Domi nik. Haslinger Franz, Heinz Max. Helfgott Fritz, Zgsf, Herbst Johann. Zgsf, Hinterdorfer Josef. Hofer Franz, Höfle Josef, Hölbl Karl. Hollmüller Karl, Hol- zer Benedikt, Utj, Hört Franz, Hört Johann, Harun- ter Franz, Hueber Rudolf. Obj, Hundertpfund Emil. Infuhr Josef. Infam Engelbert

. Iuen Hermann, Ka- threin Alois. Katscher Otto. Kerschbaumer Jakob. Kind Martin. Klein Ludwig. Kleinlechner Leopold. Klotz Peter. Klug Heinrich, Knoll Andreas, Kobicek Franz. Kofler Johann, Kohl Otto, Köll Alois. Köll Rudolf. Zgsf, Kopp Johann, Kosak Adolf. Ptrf, Kostner Jo hann, Kräder Friedrich, Kratzer Josef. Zgsf, Ladurner Alois, Landscherat Alfred, Larcher Leo. Lawukor Alois. Leeb Alois, Lehner Leopold, Lindner Karl. Utj, Lob Alois. Zgsf, Lun Peter, Maffei Rudolf. Mandl Maximilian. Marches Karl

. Marek Franz. Markl Karl. Utj, Markt Alois, Marfoner, Marth. Ja- fef» Marx Josef, Matscher Alois. Mayer Rudolf. Mayr Peter, Mazed Karl, Menapaze Johann, Menegheli Alois, Utj, Metzner Franz. Moser Josef. Nefifcher Franz, Neurauter Eduard. Novaeek Franz. Novak Anton, Oberegger Josef. Obermayer Josef. Ptrf, Pall- huber Eduard. Pamberger Fritz, Zgsf, Panzenböck Karl. Ptrf, ParteNi Josef. Peer Julius, Pernfuß Max, Peyr Georg. Pfattner Josef, Pfeifer Franz, Pickl Karl. Piller Anton, Pirpamer Alois

. Pitschnau Geb hard, Platter, Platter Franz, Plattner Alois, Platt ner Josef, Platzgummer Johann, Popp Franz. Porth Gebhard. Posar Rudolf. Prandl Johann. Prantl Jo sef, Prinoth Roman, Putzer Andrä, Rabanfer Georg. Rammelmayr Johann. Reich Johann, Reinstadler Ge orge Reinstadler Rudolf. Reitböck Michael, Relwer Heinrich. Röggla Josef v, Röhricht Konrad. Rumetz- hofer Anton. Ruppert Karl, Salinger Leopold» Schalkl Alois, Schallaböck Franz, Scharsetter Josef, Scheer Johann, Ptrf, Schibich Engelbert

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/26_07_1916/TVB_1916_07_26_11_object_2265104.png
Page 11 of 24
Date: 26.07.1916
Physical description: 24
; Trainsoldat Karl Nitzler, garten; Landesschütze Leonhard Brunner, osse n. ^ ^us-ischeT Gefangenschaft: Hans Kraschl, Schuh- uachermzister von Innsbruck; Johann WirLen- ^'ergcr ron Absam. russischer Gefangenschaft gestorben: Oberjägsr 6'^attz Singer von Fulpmes; Alois Linter jun. von ^ler^ing. „Tiroler BolkSvote.' In Innsbruck ^gestorben: Leopold Vachler, Infan terist; Josef Irndorfer und Johann Astl, Landesfchüt- zen; Kadett Andreas Stummer; Michael Zeller, Kai serjäger; Hubert Fitz» Oberintendant

; Dr. Otto Zwer ger, Oberarzt: Franz Wegscheidel Kaiserjäger; Franz Otmann. Infanterist; Abeles Menardi, Landsiurm- . N?ann: Leoxsld Ganzberger, Trainsoldat; Franz For ster, Matthias WÄrtvliösLßsr Uüu Johann Infanteristen; Wolsgang Schmid, Landsturmmann; Adolf Wagner, Landsturmarbeiter; Paul Kosta, Lan- dess6)tttzen-Zuftssührer; Franz Piza, Kaiserjäger; Alois Reitsberger, Landesschütze; Johann Gröller, Alois Troisinger und Eduard Grasser, Infanteristen; Jo hann Klötzel, Landsturmmann. In den Innsbruck:er

MUitärfpltälsrn angekom mene Kranke und Verwundete. Stand schützen: Gröppel Franz, Zillertal; Hermanrieder Franz, Reutte; Recheis Franz, Zams; Scharnidling Andreas, Lienz; Schimpsöhsl Joses. Zams; Strock Josef, Deutschmatrei; Abraham Valentin, Bozen; Güml Sebastian, Thier see; Federa Heinrich, Meran; Geisler Alois, Geisler Sigmund, Zillertal; Gunfch Heinrich, Glnrns; Haus- berger Josef, Kitzbühel; Huber Anton, Lienz; Huber Peter, Breitenbach: Kanizner Franz, Kreidl Johann, Zillertal; Lndwig Peter, Brixen

; Mayerhofer Leo, Kaltern; Mittich Josef, Welsberg; Nöckler David, Welsberg; Rappold Johann, Kattenberg; Rendl Georg, Kufstein; Wieser Josef, Schwaz; Zeller Josef, Nessel- wängle; Hauptmann Asam Jakob, Meran; Graß Alois, Latsch; Kieser Franz, Tramin: Mehner Rudolf, Billnöß; Oberacher Josef, .Fulpmes; Pattis Matthias, Bozen; Rieder Andrü jun.. Höring; Wiefchner Johann, Stren gen; Winkler Otto, Sonnberg: Karle Jakob, Reutte; Petz Peter, Reutte; Tratter Josef, Motten; Zangerl Alfons, Landeck. — Kaiserjäger

: Oberleutnant Dr. Margreiter Robert, Innsbruck; Feldkurat Figl Rudolf. Kaltern; Leutnant Eberherr Otto, Hall i. T.; Günther Franz. Ehenbichl; Kaiser Josef, St. Johann; Margreiter Johann, Kitzbühel; Moser Anton, St. Pe ter; Ortler Karl, Laas; Einj.-Freiw. Wnrzenreiner Johann, Oberndors; Bolego Josef, Wörgl; Burkia Franz, Reischach; Delvai Anton, Kirchberg: Fasser Jo hann Georg, Innsbruck: Fischer Franz, Lienz; Hasel- wanter Sigmund, Bruneck; Hansberger Anton, Nasse- reith; Hell Josef, Welsberg: Hofer Johann

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/01_09_1915/TVB_1915_09_01_12_object_2249417.png
Page 12 of 16
Date: 01.09.1915
Physical description: 16
dovpelt sck^nn und glanzvoll ers^inen wird, nachdem ihr sie tapser und treu verteidigt lnbt. Nun lebt herzlich Wohl. Es grüßen euch im Felds sowobl als auch euch Dabenngeblicbenen als .besonders gute Frsunde und Bekannte Eure zwei „Boten'-Männer. B'.'.f dem Fslde der Ehre gsfaNen nach amtlichen Verlustlisten sind: Aigner Bartdolm.: Nauer Iobaiin; Ioachimbauer Johann: Kra'.'ma 55ohcmn: Liidescher Elnist.: Mayer I Franz; Vsurtsckieler Andreas: Roman Ernest; Schauer Josef; Steiner Ulbert, Vlessiertenträ

^er; Zauner Franz: Brochn?ka Heinrich, Kdt.» Salzburg: Bauer Johann. Zqss.. Brec^enZ: Chizali Enrico. Hötting; Diegli Thomas. Kurtatsch; Dissertort Anton. Koltern; Dobler Salomon, Fontanella; Fcderer Iohanii. V öl s; ^els Julius, Dornbirn: Eluderer Josef, Martell: Oernter Josef, Aldein; Pol-lor Jakob, Utj., Neutte; Sanin Aug., Kurtatscki: Sillsr Alois. Laasans; Spinell Peter, St. Martin i. Passeier; 7-enneberg Joses, Waffenm., Fritzens; Walka s»^kob. Winkler Fridolin. Im st; Iusfinger Andrä. Thiersee

; Reichegger Johann. Sand i. T.; Angerer Josef, Zgsf.. Weer; Bachmann Johann, Zwischenwass er; Bruner Rudolf. H ö ch st: Er Hardt Jakob. Utj.. Dornbirn; Fehler Josef Anton. Ti.-Zgsf.. Dornbirn; Kreisle Josef. Pts.: Holz; Lenzi Isidor. Lasino: Madlener Kosmus, Kob- la ch; Mösl Baltafar, Obj., Navis; Plangger Karl, Zgss-, St. Martin i. Passeier: Prast Florian. Obj., Earnthein; Rauch Lukas. Dünferberg; Reich Basilius, Utj., Langenfeld; Simma Gedeon, Pts., Au. In Gefangenschaft gerle.-en laut amtlichen

Verlustlisten: Bertschler Josef, Altenstadt; Brändle Josef, Rankweil; Brandls Rudolf. Ran k w e i l; Burchia Karl. Abtei; Burtscha Hermann, Nenzing; Dold Joses, Reut t e: Fröhlick Franz Karl, Altenstädt; Gieger Alois, Altenstadt: Häusler Johann. Utj.. Breiten bach; Ladstätten Anton, Zgsf.; Lässer Alois, Alber- schwende; Perl Benedikt. Obj.: Ravanelli Umberto, Lavis; Spitaler Franz. Schwe ndberg; Sprenger Thomas. Reutte; Bergnt Gregor, St. Gallen- Kirch; Wisentainer Alois. Dornbirn: Graubart Sigsried, Kdt

., Innsbru ; Beirer Johann, Wängl^; Brugger Franz, Tit.-Gefr., Sarntal; Fetz Josef. Ptrs., Egg; Fill Johann. Wild schönau: Easser Vinzenz, Onach; Heinzle Wilhelm, Götzis; Iungmann Josef, Oberrasen: Kleinhaus Anton. Na Uders; Kofler Georg, Tit.-Ptrs., Erl; Kreidl Alois, Brandenberg: Metzler Anton, Horn., Egg; Nocker Peter. Percha; Pseilhofer Vin zenz, Am dach; Pichler Alois, Eppan; Pold Franz, Tit.-Ptrf.» Mühlwal d; Scheidle Siegbert, Lech- Asch au; Singer Engelbert, Mils; Singer Franz, Götzens: Sparber

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/20_02_1915/BRG_1915_02_20_6_object_751861.png
Page 6 of 14
Date: 20.02.1915
Physical description: 14
oberhalb der Station Sterzing. Nach anderer Meldung sind von den einrückenden Landstürmern 1 Mann getötet 8 schwer verletzt und 23 leicht verletzt worden. Inserat. Wir machen auf die in heutiger Nummer enthaltene Anzeige der Schafwollegroß Handlung Spechtcnhauser (Hotel „Grauer Bär' aufmerksam. Schwefelbäder können im städt. Kurmittel- Baumann, Jakob Bücher, den Uuterjägern Johann hause auch zur Winterszeit mit bestem Erfolge Halbeis, Peter Leitner, Johann Markio, Anton gegen Rheumatismus genommen

werden. Preis Oberaigner, Peter Oberstaller, Matthias Nenner, für Einheimische des ganzen Burggrafenamtes für Johann Schmarl, den Patrouilleführern August 1 Bad 1 K 50 h, für 10 Bäder 13 K 50 li. Plaß, Kassian Rechais, Johann Salzmann, Johann Das Wetter war diese Tage schön. Heut war Zentile, den Jägern Stephan Beyrer, Gräsle. Alois der Himmel wieder bewölkt und gegen Mittag bc- Hofer, Franz Holler, Anton Koster, Riccardo Peter- gann cs wiederum zu schneien. Und wir hätten l auf , Rudolf Scebacher, Tagnvtti

, Franz Pernthaler, Richard Pilarsch, Ambros Tarfusser, dem Reserve- Stipendium-Ausschreibung. Der am 20. Juni Zugsführer Bonifacio Dellazzeri, dem Unterjägcr 1831 in Ate ran verstorbene Landesgerichtskanzlist Gabriel Fontana, dem Patrouilleführer Johann Anton Barnabas Steiner hat in seinem Testamente Turner, den Jägern Titular-Patrouillesührern vom 30. Mai 1831 den Betrag von 1000 Gulden Alois Köll, Alois Peer, den Jägern Jakob Feit, Reichs-W. zur Gründung eines Stipendiums für Peter Gamper, Johann

Grosser, Franz Lindncr, studierende Jünglinge bestimmt, welche aus der Peter Löcker und Konrad Stadelmann, alle 19 des Familie seines Bruders Johann Steiner, Gutsbe- 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; itzer in Schlanders, dann aus jener des Karl Ach- dem Vizewachtmeister Josef Friedrich des Landes- nüller, Apotheker in Meran, oder des Josef Kirch- Gendarmerie-Kommandos Nr. 3; Rechner in Lana stammen und das k. k. Gymnasium die Silberne Tapferkeits-Medaille iesuchen. Für den Fall des Aussterbens dieser drei

zweiter Klasse: den Fähnrichen in der Reserve Familien hat der Stifter angeordnet, daß dieses Georg Andreas, Andor Graf, den Oberjägern Stipendium dem würdigsten Studierenden aus Kassian Amrain, Otto Eberherr, Max Hirn, Josef Schlanders oder Meran verliehen werden soll., Leitner. Josef Menghin, Ludwig Nagiller, Rudolf Dieses Stipendium wird nunmehr zur Wiederver- Schmarl, Johann Schroll, Johann Spitzenstätter, leihung vom Schuljahr 1914—15 an im Betrage Franz Troll, den Zugsführern Josef Bennard

4
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_12_1921/MEZ_1921_12_22_4_object_641089.png
Page 4 of 8
Date: 22.12.1921
Physical description: 8
Lire 5.—; (Baffer Josef Lire 5.—; Riga Josef Lire 5.—; Santa i Kathi Lire 5.—; Oberrauch Martin Lire 5.—; Ursula Martha | Lire 5.—; Klotz Jakob Lire 5.—; Köhler, Obstexport, Lire 25.—; | Oberrauch Franz Lire 6.—; Mitterstil Barbara Lire 10.—; ! Niederwanger Ignatz Lire 3.—; Nalter Karl Lire 5.—; Frei . Alois Lire 9.20; Conci Rosa Lire 5.—; Unterhölzer Alois Lire ! 10.—: Walcher Alois Lire 5.—; Abraham Valentin Lire 10.—; Zischg Johann Lire 25.—; Kofler Kalbt Lire 2.—; Kofler Anna j Lire

20.—; Brüggec Josef Lire 1.—; Furg'.tr Franz Lire 5.—; ! Maringele Johann Lire 5.—; Walcher Josef Lire 5.—; Gasser j Anton Lire 10.—; Sriornberger Theodor Lire 10.—; Lanz- naster Maria Witwe Lire 10.—; llntc;{cj:cr Heinr. Lire 10.—; ; Pichler 2fug Lire 5.—; Rottenftein 2!ni. Sen. Lire 5.—; Ober« rauch Jol. Lire 5.—; Ungenannt Lire 10.—; Ungen. Lire 5.—; Ungen. L. 8.—; Geschw. Obexcr Lire 4.—; Riegler Jas. L. 5.—; H,ber Alois Lire 10.—; Pfaffstaller Johann Lire 2.—; Kofler Josef Lne 10.—; Tbal-r Heinrich

Lire 5.—; Stampfl Johann Lire 5.—; Springeth Josef Lire 6.—; Tatz Witwe Lire 5.—; Springeth August Lire 5.—; Roggler Friedrich Lire 25.—: Berger Anton Lire 5.—; Woedenbofer Sintern Lire 4.—; Bie« wcider Franz Lire 10.—; Wiefer Josef Lire 10.—: Wieser Josef sen. Lire 5.—; L-chweigkofler Anna Lire 10.—; Pseisfer : Maria Lire 10.—; Ungenannt Lire ICO.—; Ober Al. Lire 5.—; Ungenannt Lire,6.—; Weger Mantsch Lire 10.—; Atz Franz . Lire 2.— Dradlwarter Luise Lire 5.—; Pichler Joh. Lire 5.—: Sanin Tbereg

Lire 12.—; Peer Valentin Lire 5.—; Eisath Peter Lire 5.—; Ohnemein Georg Lire 5.—; Raffeincr Frau ' Lire 12.—; Pichler Josef Lire 10.—; Torgler Josef Lire 5.—; j Losso Ignaz Lire 5.—; Gasser Josef Lire 5.—; Budeinaier j Lire 5.—: Virhmeidcr Josef Lire 10.—; Zeiger Josef Lire , 3.—; Lafogler Georg Lire 1.—; Klauser Johann Lire 3.—z Pichler Johann Lire 5.—; RoitensteinerSlnkon jnn. Lire 10.—; Troger Georg Lire 5.—; Oberkofler Maria Lire 3.—; Schmitt« t:ct Johann Lire 15.—; Pircher Rosa Lire

10.—; Pircher Me na ] Lire 3.—; Massoner Johann Lire 20.—; Mock Josef Lire 10.—; Mock Alois Lire 5.—; Walcher Alois Lire 10.—; Lafogler ! Sunon Lire 10.—; Putzer Franz Lire 50.—; <8roßmann Lndw. Lire 8.—; Pichler Martin Lire 2.—; Springcth Johann Lire 5.—; Springeth Heinrich Lire 5.—; Witwe Plattieder Lire 5.—; Holler Johann Lire 8.—; Schweigkofler Elise Lire 8.—; Atz August Lire 10.—; Pkgnater Itrfufa Lire 10.—; Stofftier Alois Lire 10.—; Wierer Johann Lire 20.—; Pircher Alois Lire 10.—; Furgler Regina

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/11_01_1913/SVB_1913_01_11_5_object_2513906.png
Page 5 of 10
Date: 11.01.1913
Physical description: 10
It. Januar 1913 TkÄer Volttblatt Seite 5 Gedornt von Bozen. Monat Dezember. 3. Varia, Tochter des Kindl Anton, Privatbeamter, und der Deluggi Maria. 3. Eduard, Sohn des Hörschlager Eduard, Bahnbediensteter, und der Bamberger Anna. 3. Josef, Sohn des Fiechter Vinzenz, Kondukteur, und der Proschek Maria. 3. G sela, Tochier des Köster Rudolf, Lokomotivführer, und der Kaschel Gisela. 4. Johann, Sohn des Lanthaler Franz, Fuhrknecht, und der Ramoser Johanna. 4. Josef. Sohn des Oberrauch Josef

, Lellerarbeiter, und der Zelger Maria. 4. Barbara, Tochter des Egger Florian, Besitzer, und der Außerbrunner Magdalena. 4. Stanislaus, Sohn des Runer Josef, Bauer, und der Balt Speranza. 4. Hermann, Sohn des Köster Johann, Hausmeister, und der Entmair Eva. 5. Paula, Tochter des Mittclberger Johann, Kondukteur, und der Apollonia Theres. 6. Hermann, Sohn des Lanzenbacher Franz, Kaufmann, und der Wewerka Natalie. 7. Johann, Sohn des Luchetta Valentin, Maurer, und der Fabiadon Rosina. 7. Helena, Tochter jdes

Rotter Karl, Hotelier, und der Pernter Maria. 8. Wilhelm, Sohn des Kirchbaur Josef, Ingenieur, und der KlauS Anna. 8. Maria. Tochter des Betteto Kajetan, Besenmacher, und der Pichler Anna. 8. Franz, Sohn des Kripp! Karl, Handelsangestellter, und der Zangerl Maria. 8. Anna, Tochter des Orion Alois, Hausmeister, und der Taschler Maria. S. Johann, Sohn des Zeschg Karl, Hausknecht, und der Kerer Maria. 11. Gustav, Sohn der Jrrenfried Elisabeth, Magd. 12. Katharina, Tochter des Lunger Josef, Maurer

, und der Lunger Kathi. 12. Otto, Sohn des Thaler Johann, MagazinSmeister, und der Freina Maria. 13. Karl, Sohn der Stabentheiner Emma, Köchin. 14. Antonia, Tochter des Troi Peter, PostamtSdiener, und der Stroppa Aloifia. 14. Rosa, Tochter des Thurner Josef, Bauer, und der Gojer Anna. 14. Brunhilda,. Tochter deS Postingel Max, Bremser, und der Pegoretti Rosa. 15. Marino, Sohn der Viola Maria, Fabriksmädchen. 16. Franz, Sohn des Psaffstaler Karl, Schneider, und der Bodner Ida. 16. Maria, Tochter des BlaaS

Sebastian, Zsallermeister, und der Oltner Anna. 17. Hugo, Sohn des Lehr Karl, Aufseher, und der Panciroli Friederika. 18. Martha, Tochter deS Unterhofer Karl. Reisender, und der Reibmayr Karolina. 20. Irma. Tochter des Dadam Johann. Arbeiter, und der Zanella Maria. 20. Maria, Tockter deS Plattner Michl, Besitzer, und der Tinkhauser Kreszenz, 20. Aloisia, Tochter deS Planchel Simon, Sagschneider, und der Tomio Charlotte. »0. Rudolf, Sohn der Pappler Juliana. Kellnerin. 23. Artur, Sohn des Ruggera Artur

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/30_10_1913/TIR_1913_10_30_4_object_147157.png
Page 4 of 8
Date: 30.10.1913
Physical description: 8
aus seiner nächtlichen Flucht ans Amaudatal. Eigenberichte. Arnthal, 2?, Oktober. (Elektrische Anla gen,'! Herr Georg Hopsgartner, Krämer in Lnttach, bat sich ein eigenes elektisches Werk ausgestellt; es soll recht gut funktionieren, ^ Johann Voppichler. ^ Schiniedmeister in Sr, Iobann in ^llini, plant ein solches mir.'><><> Pierdekrästeii zu errichten: die Kosten dürften zirka X betragen. - Johann Reich- egger, Tischlenneister in St. Jakob in Ahrn, plant ebenfalls ein elektrisches Werk zn bauen uud hat be reits deu

und den Preisrichtern ihre Auf gabe zu keiner leichten machten. Allgemein wind? festgestellt, daß in der rationellen Zucht der schönen heiniischen Rasse bei allen Gattungen gegenüber den Vorjahren ein unverkennbarer Fortschritt zn er blicken ist, der allgemeines Lob sand nnd für dir Zu kunft der Viehzucht in unserem Bezirke zu den bettm Hoffnungen berechtigte. Als Preisrichter fungierten die Herren Rudolf Sieger. Gastwirt in Mnhlbach, und Johann Profanier, Oekonom in Kastelruth; vom Landeskulturrate für Tirol

war Herr Tier- zuchtinspektor Kubat erschienen. Die Preise wurden verteilt wie folgt; -V) Jnngstiere: l. Klasse mit ML Johann Huber. St. Georgen; 2. Klasse mit sc 25 I?; Alois Schwemmberger, St. Lorenzen ; Anton Oberlechncr, Mchlwald; 3. Klasse mit je 20 lv; Jo hann Kostner, St. Lorenzen; Johann Paßler, A. Georgen. L) Altstiere; 1. Klasse mit je 3V X; Vich- zuchtgenossenschaft St. Georgen, Anton Oberlechuer, Mühlwald; 2. Klasse mit je 20 die Mehzuchtge- nossenschaften St. Lorenzen, St. Martin-Moos

und Pfalzen und Peter Paßler, St. Georgen. C) Ki'che: 1. Klasse mit je 40 l?: Johann Huber, St. Martin; Johann Hellweger, St. Georgen- Johann Mntsch- lechner. St. Martin; Johann Kostner, St. Lorenzen. 2. Klasse mit je 30 ü: Johann Paßler, St. Georgen; Anton Oberlechncr, Mühlwald; Franz Mairvon- graspeinten, Psalzen; Johann Kostner, St. Loren zen; Johann Huber, St. Georgen. 3. Klasse mit je 20 15: Anton Oberjakober, Pfalzen; Josef Hoftr, St. Martin; Andrä Engl, St. Martin, derselbe, Alois Schwemmberger

, St. Georgen, Johann Gru- ber, St. Georgen. O) Kalbinuen: I. Klasse mit je 30 X; Johann Pramstaller, St. Georgen; Johann Huber, St. Georgen, Johann Huber, St. Martin. 2. Klaffe iint je 20 X: Johann Hilber, Pfalzen; Franz Mairv ongraspeinten, Pfalzen; Joh. Kostner, St. Lorenzen. 3. Klasse mit je 20 T: Johann Kost ner, St. Lorenzen; Jakob Ploner, St. Georgen; Johann Hilber, Pfalzen. 55) Die beiden Staats- preise für die zwei besten Zuchtkollektionen erhielten die Viehzuchtgenossenschaften St. Georgen

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/19_09_1914/SVB_1914_09_19_4_object_2518920.png
Page 4 of 10
Date: 19.09.1914
Physical description: 10
, Leistenbruch. — Peter Johann Alois, Patrouillef., 2. LstJR., Zwischenwafser, Streifschuß in die linke Stirnseite. — Kier Josef, 2. KjR., Kastelruth, Schuß im rechten Arm. — Tiefenbauer Daniel, Korporal, 1. LschR., Ehenbichel b. Reutte (Außerfern), Schrapnellverwundung am Oberschenkel. Nach den »I. N.' sinö am Montag, den 14. September, in Innsbruck eingetroffen: Amraser Peter. 2. KjR., KalS, Schultersckuß. — Arnold Peter, LschR., Wörgl, Schuß linker Ober? schenkel. — Bradl Josef, LschR, Fieberbrunn, Schuß

linker Arm. — Eider Alois, 1. KjR., Ahornach, Schuß rechter Fuß. — Frank Raimand, 2. KjR., ZamS, Streifschuß l. Fuß. — Fuchs Johann, 2. KjR., Hopsgarten, marschmarode. — Holzmann Theodor, 3. KjR, Sterzing. Schuß l. Fuß. — Manz Josef, 2. KjR., Nassereith, Kreuzschuß. — Mayr Franz, Fähnrich, 8. Feldj. Bat., Granatsplitter l. Fuß. — Maier Franz. LschR., Kirchbichl, Rippenverletzung. — Neuner Roman, Zugsführer, 1. LschR., Hötting, Prustschuß. — Spöttl Julius, Unterj., 1. LschR., Schlünders, Schuß

im rechten Knie. — Schwarzer ermann, LschR., Innsbruck, Schuß Oberarm und qnd. Nach den „I. N.' sind am Dienstag, den 15. September, in Innsbruck eingetroffen: Bacher Michael, 1. KjR., Patsch, l. Fußschuß. ^ Jssinger Franz. 4. KjR., St. Johann i. Ahrntal, Schuß l. Arm. — Reinstadler Franz, 4. KjR, JerzenS, Schuß l. Hand. — Schuler Anton, Fähn rich. 2. LschR., Innsbruck, Schuß i.Fuß. — Strolz Franz Joief, Patrouilles., 3. KjR., St. Anton am Azlberg, ^Lungenschuß. — Schöpf Johann, 2. LwR., Längenfeld

. Schuß r. Fuß.^ --- Winkler Josef. 2. LschR., Stanzach. lungenkrank. — Zimmermann Anton, 1. KjR., Wildermieming, Schul^erschuß. — Ortmr David, Rain, Pustertal. — Speer Adolf, Obernberg, Brenner. Nach den „I. N.' find in Hall am 14. September angekommen: Josef Kästner, Kaisersch., Hall i. T., Schnapnellschuß am r. Unterarm, Schuß wunde am l. Oberarm. —Ebenbichler HanS, ZugS führer, 4. KM. Hall i. T. Magenkrank. — Eben bichler Johann, 4. KjR., Hall i. T., Schußwunde in der Handfläche. — Knapp Johann

, Kanonier d. Geb. Art.-R?g. Nr. 14, Innsbruck, Schrapnellschuß im Gesäß. — Heck Georg. 4. KjR., LermooS, marod. — Husserer Karl, Uyser lieren Frau im Walde.— Posch Franz, 3. LstR., St. Andrä, Brixen. — Meßmer Alois, 2. LstR., Nassereith. — Eberherr Johann, 3. LschR., Nußdorf. — Kamper Ernst, 4. Inf.-Reg., St. Georgen. —Kajk Franz, 17. Ins.- Reg., Nußdorf — Ebenbichler Johann, 1. LschR., HaH i. T. — Leininger Peter, 2. LstR., Ho^sgarten, Tirol, Schußwunde am l. Arm. — Äapeller Josef, 2. LstR., Haiming

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/20_09_1916/TVB_1916_09_20_10_object_2265404.png
Page 10 of 16
Date: 20.09.1916
Physical description: 16
gefallen. Unterjäger Jcckob Häuser, Fügen; Kaiserjäger- Zugsführer Josef Egg, Deutsch-Matrei; Josef Suitner, Stans; Kaiserjäger Johann Lärche^ (Be sitzer der gold. Tapferkeitsmedaille), Obernberg; Oswald Seehauser und Johann Sparber, Stilses; Oberleutnant Christian Ladstätter, St. Jakob in Defr.; Landsturmmann Franz Innerkofler (Tischler), Mölten; Unterjäger Anton Rogginer, K u r t a t s ch; Kadett Fritz Lumper, Kitzbühel; Patrouillefuhrer Thomas Bergmann, St. Johann i. T.; Vinzenz Dürrhammer. Musau

; Fritz Geuprecht Waler), L e ch - A^ ch a u ; Franz Pögler, Amra s; Leut nant Alois Graf, St. Jakob am Arlberg; Johann Mittermair (Föegler), Prettau; Unterjäger Iul. Strimmer (Bankbeamter), Schlanders; Patrouille führer Franz Recheis, I n nsbrucd; Jakob Angerer, Abfam; Moritz Laimer und Anton Raffl, D o r f Tirol. - . In russische Gefangenschaft geraten: Landtagsabge ordneter Sebastian Feichter und I. Steinwandter aus Toblach; Johann Steger aus Ahornach «in, Ahrntali - - - - - In italienische

Gefangenschast geraten: Kaiserjäger Anton Laner aus Mölten. In Innsbruck gestorben: Matthias Franz und Lo renz Krenauer, Infanteristen; Josef Kirschbaume?, Landsturmmann; Ulrich Schaller» Artillerist; Ferdi nand Pinter und Paul Musner, Infanteristen; Karl Leistner. Landwehr-Infanterist; Johann Lorenz^ Kai serjäger; Anton Günter und Karl Schneider. Infan teristen; Josef Auer, Kaiserjäger; Georg Forsthuber« Landesschütze; Josef Fleißinqer, Landsturmmann; Zugsführer Franz Krempl, Eisenbahn-Zugsbegleiter; Karl

Punkenhofer, Infanterist; Alois Wurnisch, Kai- serjäger; Franz Baldauf, Verpflegsfoldat; Franz Huemer, Infanterist: Standschützen-Unterjäger Vitus Aigner (Baon Kufstein); Johann Burnauer, Anton Lerch und Franz Dum, Infanteristen; Josef Kliecka und Johann Grünwald. Landesschützen. / - In den Innsbrucker MMtarfpttalern angekonmwne Kranke und Verwundete. Stand schütz e n: De- lazzer Franz. Brixen; Erler Karl, Tux; Flörl Michael. Rohrberg: Geiregger Josef, SK Johann (Bruneck); Jehls Gottlieb. Kappl; Mair

Leonhard. Kaltern; Schweitzer Anton, Innsbruck; Stocker Gottfried, Kol saß: Strasser Franz, Kartitsch; Troppmaier Johann, Finkenberg; Walch Johann, Imst; Leutnant Plattner Alois, Imst; Leutnant Rimml David, Zaunhof; Ehren- strasser Alois, Kufstein; Lindner-Ludwig, Schwaz: Lani>thaler Josef, Innsbruck. —. Kaiserjäger: Babl Jakob, Reutte; Leutnant Flederbacher Heinz, Bozen; Fuchs Anton, Kirchdorf; Gratt. Johann, Langkampfen; Grubhofer Ludwig, Tölz; Haslwanter Alois, Gries im Sellrain; - Kapferxr Anton

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/12_04_1905/BRG_1905_04_12_9_object_807890.png
Page 9 of 14
Date: 12.04.1905
Physical description: 14
Beilage zu Nr. 29 des „Burggräfler' vom 12. April 1905. Reiner, Johann Oberhofer, Josef Spechtenhauscr, Schnals, 53, Josef Ladurner, Josef Theiner, Matth. Huber, Algund, 60, Josef Seeber, Ctto Barlach, Josef Hausmann, Meran, 62. . Jung schütz engruppe: Franz Schwenk, Karl Köcher, Josef Thaler, Meran, 60 Kreis. Einzelleistung beim Gruppenschießen: Jgnaz Egger 10 Kreis, Eduard Pattis 11, Matth. Ladurner 12, Josef Spechtenhauscr 12, Josef Theiner 14, Jgnaz Elsler 14, M. Senn jun

. 15. Für Jungschützen: Franz Schwenk 19. Schlecker scheide: Thomas Höllrigl 20 Kreis, Josef Pattis 19, Jgnaz Elsler 19, Eduard Pattis 18, Josef Ladurner 18, Julius Steinkeller 18, Matthias Ladurner 18, Martin Tißner, Meran, 18, Jgnaz Egger 18, Alois Stark, Allitz, 17, Leonhard Kofler, St. Leonhard, 17, C. I. Haßwell, Meran, 16, Heinrich Winkler 16, Theodor Stcinkellcr 16, Johann Oberhofer 16, Johann Mairhofer 16, Johann Kröll 16, Hans Haller 16, Alois Ober hofer, Schnals, 16, Franz Schwenk 15, Frau Baronin

von Brenken, Meran, 15, Josef Carotta, Meran, 15, Karl Nagele 15, Anton Hölzl, Meran, 15, Johann Damian, Tiers, 15, Kassian Baldauf 15, Urban Pedroß, Meran 15, Dr. Josef Spöttl 15, Franz Höllrigl, Meran, 14, Franz Schaller 14. Für Jung schützen: Hans Haller 16 Kreis, Thomas Höllrigl 16, Franz Schwenk 15, Jgnaz Egger 15, Karl Köcher 11, Engelbert Gamper 11, Josef Thaler 9. Gedenkschcibe: Eduard Pattis 651 Teiler, Julius Steinkeller 35, Josef Pattis 741, Josef Ladurner 42, Karl Nagele 743, Simon Tribut

92, Heinrich Winkler 812, Franz Schwenk 100, Joh. Schmieder 902, Jgnaz Egger 206, Karl Köcher 229, Alois Oberhofer 957, Franz Ziernhöld 249, Josef Winkler 1003, Johann Trenkwalder 252, Theodor Steinkeller 261, Matthias Ladurner 262, Kassian Baldauf 270, Martin Tißner 270. Thomas Höllrigl 304. Ehren scheide: Ehrenpreisspende von Baron von Brenken: Anton Hölzl, Meran, 728 Teiler: Oberschützenmeister-Wanderpreis: Johann Pfeifer, Deutschnofen, 718; Unterschützenmeisler-Preis: Joh. Baur, Tirol, 527

; Schützenratspreis: Ernst Bvs- karolli 109; Gönnerpreis: Anton Steinkeller. Bozen, 216. Haupt-Serien beste: Johann Trenkwalder, Alois Stockner, Alois Stark je 8 Kreis, Albert Alber, Johann Oberhofer, Josef Carotta, Alois Lageder, Dr. W. Daefler je 7 Kreis, Hans Gaffer, «Josef Kühle, Simon Tribus, Martin Tißner, Franz Schaller, Johann Schwarzer, Jgnaz Elsler, Jos f Spechtenhauscr, Leo Huber, Matthias Ladurner, Leonhard Kofler, Ernst Boskarolli, Alois Pfeifer je 6 Kreis, Michael Senn jun., Josef Pattis, Josef

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/14_07_1915/TVB_1915_07_14_13_object_2236781.png
Page 13 of 16
Date: 14.07.1915
Physical description: 16
Mittwoch, den 14. Juli 191b. „T troler o ! f s b o t e. Nr. 29. Seite 13. Franz. Lauer Josef, Ptf., Meier Al., Pacher Franz, Pfefferkorn Arist., Portolotti Alfons, Pramarer Hch.. Prantner Ludw., Nigler Josef, Schaffler Johann. Cchcibl Anton, Utj., Echnegg Sigmund, Schweyer Rudolf, Zugsf., Seelos. Anton, Wimmer Anton, Zugsf., Wolf Nicola, Wurm Franz, Stumerberg, Ziegler Franz. Zorn Ed., Seiwald Sebastian, St. Johann in Tirol. Kriegsgefangene vom 2. LSchR.: Vier Franz. Kastelruth: Drechfel Adolf

, Ref.-Zugsf., Steeg; Gärtner Josef. Laas: Hauser Anton. Laos; Hölzer Karl. Innsbruck; Hosp Franz. Blessiertenträger. Berwang: Kalb Josef, Trgtf., Möggers: Plattner Pius, Iaufental; Renner Alois, Ptf., Winnba-'i: Stubenruß Anton, Meransen: Kircher Johann Peter, Gehen de r g; Aneg Ferdinand, Kurtatsch: Dellafera Peter, Untermais: Zipperle Alois, Offiziersdiener, Lbermais; ^ Kriegsgefangen evom 2. TKIR.: Lldler Johann. Ptf., Schwaz: Angerer Gabriel, Stilfs; Eppensteiner Josef, Navis; Fulterer Franz

, Res.» Utj., Bozen: Gatterer Nikolaus, Sexten: Hofer Jgnaz, Glurns: Kiem Anton, Tomberg: Knerin- qer Isidor. Tösens; Kollnig Johann Paul, Leng berg: Leitner Josef, Haiming: Mahlknecht Josef. St. Christi na. Gröden? Mayer Josef, Wild schönau: Mellauner Philipp Jakob, Welschel- l e n: Mitternöckler Johann, Luttäch: Moroder ^elix, Res.-Zgsf.^ St. Ulrich, Gröden: Murr Alois, Sarntal: Negri Ludwig. Lei fers: PeMgrini Nikolaus, Terlan: Platzer Hermann, TitUtj.» Ainet: Raich Anton. St. Leo nhard, Passeier

: Rauch Johann, Schlins: Schönthaler Jakob, Res.- Zqsf., Schlünders: Schweig! Oskar, Kurtatsch; Eeewald Josef, Zgss., Mieders: Silier Franz. Neustist-Stubai: Speiser Franz, Res.-Utj., ? ramin: Steiner Johann, Tit.-Utj., Wind! s ch- Matrei; Tauber Alois, Natz bei Brixen; Thaler Alois. Obermais: Thöni Johann, Langtaufers: Toll Peter. Kaltern; Ulpmer Franz, Lana: Weißen bach Johann Alois, Im st: Wielander Alois, Unter mai s: Wielander Leo, Off.-Diener, Tschars: Win disch Peter, Utf., St. Andrä bei Brixen

; Winkler Alois. WelscheIlen; Huber Friedrich, Fähnrich. Stilfs; Rieser Johann, Schwendberg; Schwien- bacher Serafin, Ulten. Aus verschiedenen Truppenkörpern: Froid! Christian. St. Johann i. Tirol: Graier Alois, Stu- baita l: Grameiser Ferdinand. Haiming: Gschwent- ner Johann, E b b s: Gutgstell Christ., Stilfs: Hackenmütler Sebastian, Zssf., Kitzbühel; Klotz Anton, Gries a. Br>: Mayer Alois, Schwaz: Paul- weber Johann, Ehrwald; Pircher Johann, Hall; Riedl Johann, Schmirn; Schnaller Josef, Inns bruck

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/13_04_1918/BRG_1918_04_13_9_object_809517.png
Page 9 of 12
Date: 13.04.1918
Physical description: 12
Alois: dein r^eibrür l\ Lercher Korbinian: ^ Obi. Etzlhalcr Johann, Mayregger Petcp, Sriß G.wrg. Jaes Sigmund, Gainper Srb, '1»fIfr JU’kf, R liltscker Johann. Ladurner Arnlr, Bernegger Peter: ^ Zgf. ^ Moser Johann. Franeellin Max, T,a urlscbrnthaler Rudolf, Schönlveger M lh., Peanil Alcis. Engelmann Johann, Fese e Schani! Voslisek Josef, Pirbamer Alois: Un j. Le mgruber Hermann, Gnm er Sera- ! in, Fi st er Anton. Egger Leo, Hoszuer Joes, Kirn: Aiatbias, Perrolli Ma hiaZ Hoizner MM'k', L.rhetmayr

Leopold, Posch Otto. tMrreek Joses: ^ PF. Auer Johann, Wieser Alois, Ter-er Job RU! L Jitter Johann u, Zöggeiee Al.'i , Zelenoin Anton, Berreirer Konrad, Dvorak Johann, Niederfrininger Heinrich, Fuchs, Herinann, Moosbrngger Alerander, Hermer Waldemar: S aadir! ntz.n: Agreitec Ae er, Jlmer Alois, Lainier Aloks I. Naifl Johann I. S',ch en- (huiL ; Josef. Waldtter Anton I. Prünst-.'r Iran-, B.'.-zanel'a ''.onraan'n, Koffer 'A.oast, rionffi a l, All! Joses, Wunderlich Jölestill, Aiz: I Lob Gamver Josef

III, Innerborer Aiois Ärar.-ik Brgil, Agger Josef. Tschrrf a-einig Johann, Waldner An on II. r F-nnz, Waldner Jgna-, Zöggelcr Jo: .nn Jaglor Amon. Zötil Karl, Banzo ^.°h- urger Ludwig, Feichtl Joh., Göge'e Jr-'n-, l-iarlner Johann, Mit erhofer Alois, Mohr Fra::-, M n-, Alois: Santer Alois III, 'Sw:vseo Johann. W-ger Karl. Adler Josef. Ji'.u-.-rt-c'er Johann. Aeininger Frz.. Sanier N::dolz. Movsivalder Johann. Mair Karl, * Snlz -r Alois. Trenkwa.der Johann, Z-'egkr! Emanurl. Prantl Johann

I, Svitalec An on,! Lonrin Biaz uz. Egger Anton II, Ecmentraud' Ir on . Jeiderer Walter, Gasser AloiJ Gru- bert Franz. Gobbi Emil, Hofer Ignaz, Haid Anton, Holzinger Franz, Klotz Franz, Kien, Johann II. Katzbauer Franz, Klotzner Selast., :Kiem 'Anton II, Ladurner Alois I, Müller -.Christian, Ortner Heinrich, Orlicek Anton, Parth Scb ijiuni, Piasista'ler St o, zran l Jvhanit T i, Proßliner Herinann, Reitter Hein nch i. Riinbl Josef, Schweiberer Franz, LlliNituler i-'eorg. Schüler Johann, Sock-.r Ferdinand

, Tschirf Joses, Burger Josef I, Ich Asti' Ja. ob, Ai ich Pe.'ec, Sonnenourger Johann. Tyeincc Joses. Zöggeler Jgna; I. Gamver Joses I, .Holzer Heinrich, Latnrner Alois II, Psö'tl Joses, Rungg Joh., Stricker Job. li, Grirjch Karl, Mazohl Jo:;.II, Pak Joaa.ii! Sarzvurger Simon, Mair Joses I. Pircher J'os.-s Y, Weithaler Sebastian, A a:n Raimund, Alber Thomas. Bauer Joses, Br'Ulat Jehann, Jovi Friedrich. Egge- Aloi . Vom Londwirtschafrsrate. tlm ü. üs. fand in Jnnsbriick unter dem Borfige des slatlhalters

12
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/31_12_1943/BZLZ_1943_12_31_4_object_2101855.png
Page 4 of 8
Date: 31.12.1943
Physical description: 8
\ Seite 4 .»ozner xagomtr Freitag, den 31. Z5ezember 1943 In den Kasematten zu Mantua und auf der Strafinsel Elba Von R. Granichstaedten interhofer. Josef Waldner. Michael Wei- ier. Johann Wille von Heiterwang. Jo- ef Willmann, Franz Wöchler. Leonhard Lutter. Bartolomäus Giovanazzi. Johann Lauscher. Dominik Mavini. Franz und Stephan Mattei. Josef Moretti. Johann Pachter. Josef Stadele, Matthies Schi^ molek, Josef Schneeberger, schließlich der Bauer Seiler und sein Knecht aus Jaufen- tal

Staatsarchiv die aber alle wegen der unrichtigen, oft verstümmelten Wiedergabe der Familien namen die Forschung sehr erschweren. Bon Andrea Hofers' und seines Sekretärs Kajetan Sweth, Deportation in das Ge fängnis im Al Berso-Turm bei der Porta Molina zu Mantua wiederholt ausführ sich berichtet. Durch Sweth erhielten wir verläßliche Nachrichten über die Vorgän ge in Mantua. Auch vom Hauptmann Johann Bapt. Eampi von Heiligenberg der, vom General Honore Bial gefangen, in Mantua Hofers Kerkergenosse

war, haben wir genaue Schilderungen über Mantua bekommen. lieber Thomas Josef S t o 11 von Utten- heim, den der grausame General Johann Bapt. Broussier in Uttenheim aushob. mit 26 Dauern am 17. Jänner 1810 ge fesselt bei grimmigster Kälte durch Bozen führen ließ und nach Elba schickte, konn ten wir nichts Näheres erfahren, er sol um 1811 wieder nach Tirol zurückgekehrt sein (Ferdinand Hirn). Am 28. Septem ber 1809 ließ General Louis Peyri nach der Einnahme Trients und am 23.'und 29. Dezember, nach der Einnahme

und fiel im Kampfe gegen die Engländer in der Schlacht bei Calvi (Seestadt auf Kor slka) am 15. Oktober 1810. Der infolge eines Irrtums unschuldig verhaftete und nach Mantua verschleppte. Peter Jakob Spreng von 'Paks wurde erst im Jänner 1811 in Freiheit geletzt. Der Schützen- hauptmann Johann Pircher aus Naturns und Franz Tratter aus Rovereto bliehen verschollen, die Behörden von Mantua konnten über ihr Schicksal keine Auskunft geben. Am 21. November 1810 »beauftragte Kaiser Franz den Staatsminlster

Divisionsge neral Bonfanti ließ am 6. September 1813 mehrere Trientiner nach Mantua abführen. Die Verschickung des beliebten Bartolo Eeol von Cavalese»nach Mantua hatte nach dessen Rückkehr aus der Ge fangenschaft eine förmliche Revolte der Volksmenge in Rovereto (November 1814) zur Folge Am 5. April 1810 wur den folgende Tiroler von Mantua nach Elba, das durch den Aufenthalt Napo leons vom 3. Mai 1814 bis 26. Jänner 1815 berühmt wurde, überführt: Anton Senoner. Johann Rottensteiner. Johann Mitlerwurzer

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1884/20_02_1884/BRG_1884_02_20_5_object_746986.png
Page 5 of 10
Date: 20.02.1884
Physical description: 10
: A. Hauptgeschworene: 1. Atzwanger Johann, Wirth in Mühlbach. 2. Auckenthaler Anton, Hausbesitzer in St. Johann (12 Malz.) 3. v. Avancini Bartlmä, Wirth in St. Pauls. 4. Brand Mathias, Schlosser in Bozen. 5. Dr. Carli Otto, k. k. Bez.- Richter i. P. in Lienz. 6. Civrgna Alfons, Handelsmann in Bozen. 7. Dr. Desaler Johann, Advokat in Brixen. 8. Eisath Georg, Bauer in Deutschnoven. 9. Falser Anton, Falser in Rentsch. 10. Fischnaler Johann, Bauer in Rodeueck. 11. v. Guggenberg Wilhelm, Gutsbesitzer in Amlach

. 12. Hellweger Johann, Wirth in Gaiß, Täufers. 13. Holzknecht Heinrich, Obsthändler in Bozen. 14. Jäger Jakob, Wirth in Niederoorf. 15. Kemenater Josef, Lederhäudler in ') Das behaarte Schaumkraut oder Bergkreffe, ein kleines Pflänzchen, welches häufig vorkommt an grasigen Plätzen, Rainen, Wiesenrändern u. s. w. Aus der Mitte von den zahlreichen, leierartig gefiederten Blättchen er hebt sich der Blütenstiel mit vielen kleinen weißen Blüten, an welchen die vier Blumenblättchen einander kreuzweise gegenüber

stehen. Bozen. 16. Kiusele Mathias, Gärber in Bozen. 17. Kirchlechner Tobias, Kaufmann in Meran. 18. Maroder Johann Andrä, Besitzer in St. Ulrich, Gröden. 19. Maurer Robert, Agent in Bozen. 20. Meßmer Josef, Maßlbauer in Bais. 21. v. Moerl Ludwig, Gutsbesitzer in St. Michael, Eppan. 22. Moser Johann, Rothgärber in Bozen. 23. Mumelter Georg, Griesbauer in Rentsch. 24. Oberrauch Jakob, Bauer in Dick, Sarnthal. 25. Oberrauch Josef, Hutmacher in Bozen. 26. Plattner Placidus, Agent in Bozen

. 27. Reinstaller Simon, Schlosser in Bozen. 28. Rieper Johann, Stern wirth in Schabs. 29. Rohracher Andrä, Schloßmayr in Patriasdorf, Lienz. 30. Schifferegger Johann, Wirth in Bruneck. 31. Staffier Franz, Gasthof- befitzer in Bozen. 32. Toblander Johann, Schlosser in Bozen. 33. Ueberbacher Johann, Müller im Dorf (12 Malz.) 34, Wellenzohn Johann, Bauer in Kortsch. 35. Widmann R. v. Alfons, Guts besitzer in Gries. 36. Dr. Zipperle Johann MagistratS- sekretär in Bozen. B. Ergänzungsgeschworene: 1. Chrapki Johann

, Spängler in Bozen. 2. Egger Anton, Freiberger in Dorf. 3. Graffer Franz, Besitzer in St. Johann. 4. Ladstätter Thomas, Restaurateur in der Zollstange. 5. Langebner Peter, Hojermüller in St. Johann. 6. Mayr Mathias, Raml in Rentsch. 7. Merl Josef, Hausbesitzer in Bozen. 8. Staffier Peter. Metzger in der Zoll stange. 9. Trasojer Josef, Handelsmann in Bozen. StaudeSerhöhung. Der Kaiser hat dem Landeshauptmanne in Tirol Dr. Franz Ritter R a pp von Heidenburg als Ritter des Ordens der eisernen Krone zweiter

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/31_03_1915/SVB_1915_03_31_4_object_2520343.png
Page 4 of 8
Date: 31.03.1915
Physical description: 8
.. Reichen- berg, Alt Habendorf. 1893, verw., kriegSgef. — Hollo Josef Andreas, Kadett, 2. KjR, 8. Komp., Budapest, 1893, v-rw. — Janku Jgnaz, Kadett i. d. Res., 2. KjR, Hohenstadt, Rohle, 1890, Verw. — Kohn Otto, Dr. jur., Leutnant i. d. Res., 2. KjR., 1. Komp., Wien, 1887, tot. — Marschner Johann, Leutnant i. d. Res., 2. KjR., 8. Komp., Rumburg, Schönlinde, 1886, tot. —Pircher Josef Adolf, Ober- leutn., 2. KjR., 2. Komp., Riva, Bezecca, 1888. verw. — Schmetak Andreas, Kadett i. d. Ref., 2. KjR

., Kaltern, 1894, verw. — Asper Josef, 2. KjR., 1. Komp., Marling, 1892. verw. — Auer Kaspar, 2. KjR., MaschGewAbt., Mühlwald. 1892, tot. — Bernhardt Karl, 2. KjR, 4. Komp., SchlanderS, Kastelbell, 1888, tot. — BlaaS Anton, 2. KjR., 9. Komp., Mals, 1892, tot. — Bremstaller Josts, 2. KjR., Stab, Sarntal, 1884, verw. — Burger Josef, 2. KjR.. 1V. Komp., Ritten, 1894, verw. — Burkio Johann, Bozen, kriegSgef. — Daniel Alois, 2. KjR, 9. Komp., Schlünders, NörderLberg, 1885, tot. — Fahrner Johann, 2. KjR

., Meran, Platt, 1891, verw. — Jnnerhoser Vigil, ZugSf., 2. KjR., 8. Komp., Meran, Schönna, 1884, verw. — Jäger Jakob, 2. KjR, 12. Komp., SchlanderS, NorderS berg, 1893, verw. — Jäger Jakob, 2. KjR., 14. Komp., SchlanderS, Norders' berg, 1893, verw. — Kinigadner Georg, 2. KjR., 16. Komp, Brixen, Vahrn, 1887, verw. — Köster Johann, 2. KjR, 1. Komp., SchlanderS, Latfchinig, 1893, verw. — Lafogler Josef, 2. KjR., 14. Komp., Bozen. Gries, 1893, verw. — Lamprecht Christian, 2. KjR., 16. Komp . SchlanderS

, Tabland. 1891, tot. — Lantschner Alois, 2. KjR., 11. Komp., Aldein, 1891, tot. —Lantschner Rudolf, 2. KjR., 14. Komp., Bozen, Karneid, 1891, verw. — Lintner Alois, 2. KjR., 1. Komp., Meran. Marling. 1893, verw. — Lorenzoni Alois. 2. KjR., 1. Komp., Bozen, 1891, verw. — Mair Johann. Unterj., 2. KM, 7. Komp., Brixen, Meranfen, 1890, verw. — Moyr Sebastian, 2. KjR., 3. Komp, Bozen, 1882, tot. —Meiländer Heinrich, 2. KjR., 2. Marschk.. SchlanderS,SchludernS, 1893. tot. — Mehner Ludwig, 2. KjR., 9. Komp

., Brixen, Tschöfs, 1881, tot. — Obersteiner Josef, 2. KjR., 3. Komp., Olang, 1885, verw. — Obkircher Johann, 2. KjR., 12. Komp., Deutschnosen, 1892, tot. — Partellt Ludwig, 2. KjR, 9. Komp., Kur tatsch, 1881, tot. — Paternoli Pietro. 2. KjR, 3. Komp., Meran, Platt, 1891. tot. — Pirhofer Engel bert, 2. KjR., 1. Komp.. SchlanderS, Tarfch, 1893, tot; — Planötfcher Alois, 2. KjR, 3. Komp., Bozen, Völs, 1885, tot. — Plattner Max, ZugSf., 2. KM, 16. Komp.. Innsbruck, 1890, tot. — Projanter Josef, 2. KjR

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/18_09_1914/TVB_1914_09_18_12_object_2158741.png
Page 12 of 16
Date: 18.09.1914
Physical description: 16
, St. Johann i. A., Schuß linker Arm. Reinstadler Franz. Ierzens, Schuß linke Hand. Strolz Franz Josef, St. Anton a. A., Lungenschutz. Schöpf Johann, Langenfeld, Schrapnellverwundung am Rücken. Ulm Heinrich, Neumarkt, Schuß rechte Hand. Wächter Josef, Unterangerberg, Halsschuß. .^ Freitag den 18. September 1914 » Raffl Josef: Platt. .Verletzung am Unterleib. Pernt ner Josef. Nvumarkt, Schuß linker Arm. Sölva Ro bert, Koltern, Schuß im Oberschenkel. Ladner Sieg fried. 'Landeck, Schrapnell i. Schulter. Menz

Johann. Marling. »Schuß i. Oberschenkel. Bacher ^ Michael, Patsch. Schuß links Brust. Gefch Engelbert, Unsere liebe Frau im Schnalstal, Schuß rechte Schulter. Melmer.Joses, Grän, Schuß linker Arm. Sander Jo hann. Unsere liebe Frau im Schnalstal; Schuß rechte Schulter. Kuen Gottfried, Laas. Schuß linke Schulter. Stolz Anton, Tramin, Schuß Oberarm. Turnler Ja kob, Schlünders, Göflan, Schuß rechten Finget. Moll Josef; Holzgau, Schuß linke Hand. Singer Matthias, Wängle, Schrapnell linke Hand. Kerber

Heinrich, Hägerau, Quetschung .linken Fuß. Durmvalder Florian, Taisten, Kopsgranatsplitter. Verdroß Peter, Schlanders, Schuß rechte Hand, Eller Johann, Ell»- bögen, Schuß rechter Oberschenkel. Mairhöser Her mann, Reischach, Schuß linke - Hand. Waldner Jo hann, Marlins. Bajonettstich. Chiste Alois, Lana, Schuß rechten Fuß. Vieider Johann> Kärneid, Hüftenschuß. Greußing Josef, Hohenweiler. Schuß im Oberschenkeln Endstrasser Alois, Hall, Schuß linke Hand. Plattner. Alois, Gries b. Bozen, Streifschuß

im Bauch. Buch^ berger Johann, Kirchdorf, Schrapnellschuß in der BruM Hueber Franz, Landeck, Streifschuß Bauch. Mühlmann; Euphrat Sillian, Kopfschuß. Ostermann Peter, Brei-- tenbach, Schuß im Oberarm. Aichholzer Peter/ Schalders, Schuß Oberschenkel. Zöschg Dominikus^ litten» Schrapnell linker Fuß. Oberladstätter Ferdi nand, Scharnitz, Schuß linker Oberschenkel, Groß? Stanislaus, Älberstückl, Schuß rechten Unterarms Migari Anton, Völs a. Schiern, Schuß linke Hand.^ Nußbaumer Joses, Oberolang. Schuß

rechten . Ober» schenkel. Schöps Johann, Naturns, Schuß rechtem Unterarm. Wagner Joses, Gran,. Schuß im Gesäße Ennemoser Alois, St. Martin i. P., Schulterschutz.- Lins Josef, Satteins, Kopfschutz. Brugger Josef,' Schnals, Armschutz. Fontana Engelbert, Noppen/ Schrapnellschuß i. Kops. Gabl Joses, Ärzl b. Imst, Schrapnell Brust. Autzerhoser Kassian, Stegen, Streif-, schuß Kopf. Schöpf Anton, Oetz, Hufschlag Brust^i Volgger Albert, Außerpflerfch, Bajonettstich. Martiw Joses, Marter, Streifschuß Arm

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Page 8 of 10
Date: 20.08.1910
Physical description: 10
, d. Katharina Sandrini, Dienstmädchen. . Josefa, d. Josef Schweninger, Gastwirt, u. M. Meran. Maria, d. Friedrich Teluca, Maurer, u. M. Pitscheider. Maria, d. Richard Hampl, Portier, u. Alosia Melacher. Friedrich, d. M. Haslinger, Hilfsarbeiter, u. M. Meran. Johann, d. Peter Tscholl, Schustermeister, u.Rosa Thür. Julie, d. Anton Eichler, Schlosser, u. Juliana Gaßner. Alois, d. Franz Battisti, Kondukteur, u. A. Holzknecht. Heinrich, d. Karl Mayer, Wegmacher, u. Anna Pichler. Johann, d. Josef Kinsele

, Kaufmann, u. I. Kemenater. Heinrich, d. Konrad Mair, Faßbinder, u. F. Blaha. Peter, d. Alois Stasfler, Fleischhauer, u.lPH. Unterthiner. Josef, d. Josef Maffezzoli, Akkordant, u. R. Dadan. Maria, d. Vinzenz Fiechter, Kondukteur, u. M. Proschek. Hedwig, d. I. Oberrauch, k.k. Postamtsdiener, u.M.Seppi. Johann, d. I. Ruedl, k. k. Postunterb., u, R. Morande!!. Ataria, d. Anton Schwarz, Wagenaufseher, u. H. Hunk. Maria, d. Johann Riz, Geschäftsführer, u. I. Piffrader. Kamills, d. Arthur Ruggera, Handlungsr

, d. Emma Bon, Dienstmädchen. Rudolf, d. Peter Liedl, Baukanzlist, u. Maria Ludwig. Frieda, d. Vigil Castelli, Arbeiter, u. L. Carbonari. Rosa, d. Johann Obertscheider, Frächter, u. I. Linser Karolina, d. V. Casari, Kondukteur, u. Th. Fedrigotti' Ida, d. Johann Planik, Kondukteur, u. K. Heidegger' Elisabet, d. F. Grimme, Kondukteurzgf.. u. R. Krainer' Angelina, d. Napoleon Anesi, Bahnarbeiter, u. R. Dalvit' Klara, d. Josef Quadagnini, Bauer, u. A. Desranzesco. Alois, d. Ernst Ambrosi, Wächter

, u. A. Palaaro. . Robert, d. Franz Mayr, Hausknecht, u. Ataria Weis. Ida, d. Dionys Pedrotta, Heizer, u. Albina Roat. Anton, d. Anton Lebeda, Friseur und Apollonia Sivoky. Augusta, d. Otto Schuster, Schlosser, u. Rosa Adrigon. Olivier, d. Bartl Rossi, Maurer, u. Maria Viola. Anonymus, d, Joh., Krisanec, Schlosser, u. K. Colleselli. Maria, d. Josef Hauser, Kunsttischler, u. M. Debertol. Hermann, d. Johann Egger, Schlosser, u. Julie Haller. Anna, d. Karl Debortoli, Lampist, u. Maria Casotti. Friedrich

, d. Friedrich Stefanie, Tischler, u. A. Holzinger. Erich, d. Johann Obermair, Bäcker, u. A. Geiger. Ferdinand, d. G. Dall' Oglio, Kaufmann, u. A. Rizzoli. Paul, b. Anton Held, Kaufmann, u. Anna Jnnerebner. Karl, d. M. Schuster, Magd. Johann, d. Johann Novak, Schmied, u. Th. Obertimpfler. Anna, d. Josef Egger, Kaufmann, u. Anna Steger. Hilda, d. Alois Mock, Taglöhner, u. M. Spornberger. Gertraud, d. Max Eisendle, Kaufmann, u. I. Meßner. Maria, d. E. Aduatz, Konduktzgf., u. L. Straußberger. Maria

17
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1906/28_04_1906/LZ_1906_04_28_2_object_3314909.png
Page 2 of 26
Date: 28.04.1906
Physical description: 26
. — 2. Bau-Komitee: Jng. Seifert Leopold, Obmann, Flögel Josef, Henggi Johann, Riebler Viktor, Meirer Michael. — 3. Wasserlei- tungs-Kvmitee: Hofmann Willibald, Ob mann, Riebler Viktor, Jnwinkl Karl, Beider Johann, Jng. Seifert Leopold. — 4 Forst- Komitee: Waldner Josef, Obmann, Vergeiner Alois, Ortner Peter, Meirer Michael, Fuchs Alois. — 5. Oeffentliche Arbeiten-Komitee: Henggi Johann, Obmann, Jng. Seifert Leopold, Himmelmayer Franz, Winkler Johann, Fuchs Alois, Unterraßner Alois, Meirer Michael

Alois, Wimmer Josef, Steidl Josef. —10. Belenchtungs-Kv- mitee: Ortner Peter,' Obmann, Egger Josef, Walchegger Romed, Glanzl Johann. — 11. El ek- txizitäts-Werks-Komitee: Jng. Seifert Leopold, Obmann, Dr. Mayr Josef, Winkler Johann, Mahl I. G., Solderer Eduard, Vergeiner Alois, Riebler Viktor, Unterraßner Alois. — 12. Friedhof-Komitee: Rohracher Josef, Ob mann, Dr. Mayr Josef, Unterraßner Alois, Sol derer Eduard, Wimmer Josef, Henggi Johann. — 13. Verzehrungssteuer-Komitee: Pa zelt Roman, Obmann

, Jnwinkl Karl, Maier Alois, Steidl Josef, Beider Johann. — 14. Markt- Kommissäre: Meirer Michael, Obmann, Wald ner Josef, Obersteiner Jakob, Jnwinkl Karl, Fuchs Alois, Glieder Johann. — 15. Armen- Väter: Dapra Matth., Fuchs Alois, Glieder Johann, v. Hibler Theodor, Solderer Eduard, Ortner Peter, Glanzl Josef, Wimmer Josef, Henggi Johann. — 16. Feu erb eschau-Ko m- missäre: Steidl Josef, Ortner Peter, Beider Johann, Glanzl Johann, Glieber Johann, Jnwinkl Karl, Walchegger Romed, Glanzl Josef, Ober

Johann Prenn unter sich, und sprach die gute Wiedergabe der selben, für das Verdienst. Auch sein Lied „Wal deszuflucht,' ein an sich recht gut durchgearbeitete» Werk, fand beifällige Aufnahme, nur haftet dem Liede eine etwas schwere Stimmung an, welche nur in einigen Sätzen diese verliert und es so emporhebt zur freudigen, fröhlichen Klangwirkung, welches ihm eigentlich zukommt. Der Abend ver lief in angenehmster Weise und haben die Teil nehmer die besten Erinnerungen mit nach Hause genommen

. Wir sagen auf Wiedersehen, hoffent- lich in nicht zu langer Zeit Qnglückskäll«. Am 20. ds. M. nachmittags fiel das sechs Jahre alte Mädchen Marie Bie bermann, Tochter des Südbahnkondukteurs Josef Biebermann, in den bei der Stadt vorbeifließen den Draukanal, die sogenannte „Wiere', und konnte bei der Johann Wannerschen Säge, trotz der kurzen Entfernung von der Unfallstelle, nur mehr als Leiche aus dem Wasser gezogen werden. Das Unglück kann nur der Unachtsamkeit des Mädchens zugeschrieben

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/11_04_1910/BZZ_1910_04_11_4_object_452707.png
Page 4 of 8
Date: 11.04.1910
Physical description: 8
Ferdinand Fritzen«, Kohlrcider Alois St. Justina Pustertal, Mayr Alois Gossensaß a. V., Berger Alois Gries-Bozen, Steinlechner Georg Schwaz, Sceber Peter jun. MciulS, Neurauter Lorenz Inns bruck, Kralinger Josef Schwaz, Veit Josef Gries, Ennemofer Franz Zirl, Petermayr Adolf Salurn, Prast Johann St. Veit, Seeber Leopold Mauls, Klabusching Anton W.-Matrei, Prugger Candidus Kuen Leopold Anzing, Weger Josef Girlan, Tram- padellcr Joses Rovcreto, Markl Josef Kufstein, Hechenlcitncr Josef Waltens, Kaufmann

Alois Auer, Ennemoser Josef Zirl, Heuflcr David Bozen, Zorn Johann Pergine, Seiler Heinrick Schwaz, Schwarz Johann St. Martin, Wieser Anton Bozen, Tschager HanS TierS, Pernter Josef Nadein, Dietrich Franz Innsbruck, Pichler Alois St. Martin, Aigner Hans Abfaltersbach, Pernter Andrä Nadein, Elsler Jgnaz Dorf Tirol, Geiger Anton .Natters, Poll Johann Bozen, Bachmann Gottfried Blumau, Eisenstecken Peter Bozen, Zelger Alois Tramin, Schmuck Johann Bozen, Oberhammer Johann Inns bruck, Lackner Andrä Schwaz

Brixcn, Strausl Josef Gmund Oberbayern, Ober- elll Josef Sterzing, Ritter von Merfing Innsbruck, Jesbacher Peter Silliän, Gogl Hans St. Johann in Tirol, Seiler Josef Kufstein, Gratz Ferdinand Kufstein, Palfrader Franz St. Vigil Enneberg, Plank Karl Bozen, Bauer Johann Dorf Tirol, Ritter Josef von Mersi Innsbruck, Sceber Peter Sterzing, Gasser Anton P. W. Bozen, Gratt Anton St. Johann i. T., Aichner Anton Sarnthein, Raß Peter St. Johann in Tirol, Kinigadner Hans Franzensfeste, Schwarz Hermann VoldKs

, Bichler Johann St. Johann in Tirol, Sapelzer Bartlmä Mühlbach, Steger Rudolf Mühlbach, Saltuar Andrä Trüben, Pfitfcher Michael Trudcn, Rup- rechter Josef Kramsach Anterinntal, Gamper Hans junior Vahrn, Platter Karl Vahrn bei Brixen, Debiasi Karl Karncid, Gruber Franz Terlan, Rat schiller Alois Burgstall, Neider Johann Jenesien, Oberlechner Anton Mühlwäld, Dr. Götsch Jose' Terlan, Mehner Josef Villnöß, Oberdorfer Peter Latsch, Schmider Johann Algund, Nessing Valentin Tramin, Pernter Peter Trudcn

, Lemayr Fran^ Brixen, Steiner Anton Neumarkt, Reinthaler Hans Neuinarkt, Erharter Johann Brixen, Lageder Alois Bozen. — Schützenzahl bis inkl. 10. April abends 975. Silberne Fcstmünzen wurden bis 10. April 360 Stück herausgeschossen. Telegramme der „Sozim Zeitung'. Wahlbewegung in Ungarn. Arad, 10. April. (K.-B.) , Der ehemalige Minister des Innern Christoffy hielt in einer von zirka 2000 Personen, zumeist Sozialisten besuchten Versammlung unter freiem Himmel eine Rede, worin

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_12_1919/BZN_1919_12_12_2_object_2464350.png
Page 2 of 4
Date: 12.12.1919
Physical description: 4
, letzterer dem Vater der Brüder Johann und Joses Renner. Zwischen den Söhnen des - Holzner und des Nenner bestand stets ein gutes Einvernehmen, daß im. letzten Som mer eine leichte Trübung erfuhr. , — Der erste Ansatz hierzu war ein Streit, der zwi schen dem heutigen Angeklagten Matthias /Holzner und Johann Renner auf der Ke- gelbahn in Mitterbad entstand. Der Streit wurde aber zwischen den Beiden noch am selben Tage beigelegt, so daß sie vollkom- ,znen versöhnt voneinander gingen. Ein zweiter Mißton

schlich sich in das Verhält nis der Holznör und Renner gelegentlich einer Hahnenbalz. bei welcher Joses Nen- ?tdr dem Matthias Holzner einen Hahn weggeschossen haben soll. Tatsache ist, daß Matthias Holzner den Josef Renner am 17. August 1919 im Gasthause Mitterbad ohne jeden Anlaß.einen Schuft nannte. Seit ^ diesen.'Vorfällen scheint Matthias Holzner den Brüdern Johann knd Josef Renner! wie man so zu sagen pflegt, einen Kopf vor gemacht zu haben. — Am Sonntag, den 5. Oktober 1919 trafen

sich die Brüder Matth. Jos^f und Franz Holzner mit den beiden Renner im Gasthause Unterstaudersägs-, die Holzner verließen aber bald das Gasthaus, weil Matthias Holzner das Gefühl hatte, daß es zwischen ihm und den Nenner nicht recht stimme und. begaben sich nach Mitter bad, — Zwischen 12 und 1 Uhr nachts ka men auch die beiden Renner dorthin. — Jo sef Renner spielte mit der Zieharmonika zum Tanze auf. Johann Renner unterhielt sich mit den anderen Gästen. — Johann Renner, dem das Kopfmachen des Mat thias

Holzner anscheinend nicht recht war, forderte diesen auf. die Sache zu bereinigen, da damals gerade eine gemütliche Stim mung herrschte.— Matthias Holzner, der ohnehin zum Jähzorn neigt, entgegnete dem Johann Renner sehr barsch, daß das was auszumachen sei, er mit Joses Renner auszumachen habe, ihm (dem Johann Ren ner) gehe dies nichts an: und nannte ihn einen Lausbuben»—. Dann verließ er das Zimmer, die sogenannte Bürgerstube, ohne ? daß es zu Tätlichkeiten gekommen war. — Joses Holzner machte

nun dem Johann Renner wegen seines zum Ausdruck ge brachten Wunsches-des Ausmachens zwi- schen Matthias Holzner und Josef Renner Vorwürfe. Daraus entstand zwischen die sen Beiden ein leichter Wortwechsel. Mat thias Holzner hörte dies, kehrte in das Gast Rr. 281 zimmer zurück und vernahm nun. wie Jo hann Renner sagte, daß. die Sache ausge macht werden müsse, er lasse sich keinen Kops vormachen. — Nun packte den Mat thias Holzner sein, unglücklicher Jähzorn, er erfaßte einen Stuhl uyd^ schlug mit den selben

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/04_01_1908/BRC_1908_01_04_12_object_114026.png
Page 12 of 12
Date: 04.01.1908
Physical description: 12
, Bahnbeamter i. P. -526 Anton Edler v. Posch, k. k. Oberpostverwalter, mit Frau. ^ -528 Peter Oberhuber, k. k. Postoffizial, mit Frau. -530 Gottfried Flnuger, k. k. Postoffizial, mit Frau. Johann Kugler, k, k Postoffizial. Karl Grüsser, k. k. Postassistent. -534 Johann Bergmeister, k. k. Postassistent, mit Frau. Anna Hanser, k. k. Postosfiziantm. Eugenie v. Strassern, k. k. Postosfiziantm. -540 Dr. Th. Friedle, Vie. xsii. -512 Msgr. Peter Schwingshakl, f. b. Hofkaplan und Sekretär. -544 Anton Wieser

, f. b. Sekretär. -548 M. Eller, Kanonikus. -550 Franz Noggler, Ordin.-Sekretär. -552 Michael Kortleitner, Sekretär. -554 Franz Huber, Sekretär. -558 Msgr. Dr. Franz Egger, Dompropst. -562 Msgr, Dr. Franz Schmid, Domscholastikus. -566 Blasius Egger, Domkapitular. -570 Johann Franz Wolf, Domkapitular. -574 Dr. Alois Eberhart, Domkapitular. -576 Ingenieur Franz Simmerding. Bnrgi Somvi, Hebamme. Hermann Weißenbach, k. k. Bezirkssekretär. -580 Darius Schwarz, k. k. Steuerverwalter, mit Familie. Josef Bortolotti

, k. k. Landwehr-Evidenzoffizial. -583 Familie Kahl. Franz Peternell, Tischlermeister, mit Familie. 586 Anton Peternell, Tischlermeister, mit Frau. -588 Ploners Bäckerei, Brixen. - 590 Joses Kortleitner, Kleidermacher, mit Frau. -5^2 Franz Ladurner, Installateur, mit Frau. Eugliscbes Institut. Englische Mädchenschule. -596 Frau Anna Seidner--Peer. Karl Lettori, Seilermeister, mit Familie. -600 Anton Masarei, Tischlermeister, mit Frau. Johann Bikoler, Fleischhauer. Frau Anna v. Call. Joses Schenk, Handelsmann

v. Lachmüller. 657—658 Frau Marie Defaler mit Familie. 659—660 Peter Kinigadner, Privatier, mit Frau. 661 Albert Wnrdinger mit Frau. 662 Hugo Seidner. 663 Hugo Seiduer mit Frau. 664 Hugo und Otto Seidner. 665 Hugo Seidners Brauerei. 666 Fräulein Marie Hölzl, Private. 667-676 Jgnaz Friedrich Peer, Stadtapotheke. 677—678 Paul Mulfer mit Frau. 679 Thomas Mellitzer, Modes. 680 Johann Fallmerayer, Eisen -nndKnrzwarenhandlung. 681—682 Johann Maurer, k. k. Oberpostkontrollor, mit F:au. 683 Johann Rafreider

mit Frau. 634 Familie Rafreider. 685 Familie Gstader. 686—690 Banunternehmnng F. Madile, Bozen. 691—692 Dr. I. Mader mit Fran. 693 Fränlein v. Hellrigl-Rechtenseld, Vahrn. 694 Schalon, Gasthof „Krenz'. 695—696 Johann Barth. Tischlermeister, mit Familie. 697 Frau Ida v. Lasser. 698 I. Rainer, Damenhntgeschäft. 699 Georg Siener, Friseur, Adlerbrückengasse. 700 Notburga Siener, Konditorei, Altenmarktgasse. 701 M. Schimatowitsch, Buchbindermeister, mit Familie. 702 Kathi Aichernig, Hebamme. 703—704 Josef

21