64,495 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1915/01_08_1915/ALABO_1915_08_01_11_object_8259785.png
Page 11 of 16
Date: 01.08.1915
Physical description: 16
Sebastian, Bichler Ferdinand, Birkl Josef, Botscher Karl, Brändle Josef. Utj., Bürgier Johann, Cazzoli Jakob, Debiasi Josef. Delazar Johann, Zgsf., Demrrth Alfred, Ptrf., Dinkhaufer Peter, Eberhofer Rochus, Edlinger Georg, Egger Johann, Egger Jo hann, Zgsf., Eiberger Johann, Obj., Elias Franz, Ennemofer Karl, Erlacher Johann, Fiegl Anton, Flunger Johann, Utj., Forstner Franz, Frenner Alois, Frieck Franz Josef, Utj., Frösch! Franz, Patrf., Ful- terer Urban, Furlin Franz. Furlini Josef, Gafriller Josef

, Eanahl Ignaz, Ganthaler Franz, Geiser Josef, Gheirer Urban, Eiarolli Josef, Zgsf., Grabherr Jo hann, Obj., Graf Hermann, Gr-' Anton, Grub er Jakob. Grubner Rupert, Gfch' Andreas, Eurfch- ler Johann. Habermayer Alex. ..., Hammer Domi nik, Haslinger Franz, Heinz Max, Helfgott Fritz, Zgsf., Herbst Johann, Zgsf., Hinterdorfer Josef, Hofer Franz, Höfle Josef, Hölbl Karl, Hollmüller Karl, Hol zer Benedikt, Utj., Hört Franz, Hört Johann, Hörun ter Franz, Hueber Rudolf. Obj., Hundertpfund Emil, Infuhr Josef

, Infam Engelbert, Juen Hermann. Ka- threin Alois, Kätscher Otto, Kerschbaumer Jakob, Kind Martin, Klein Ludwig, Kleinlechner Leopold» Klotz Peter, Klug Heinrich, Knoll Andreas, Kobicek Franz, Kofler Johann, Kohl Otto. Köll Alois. Köll Rudolf. Zgsf., Kopp Johann, Kosak Adolf. Ptrf., Koftner Jo hann, Kräder Friedrich, Kratzer Josef, Zgsf., Ladurner Alois, Landfcherat Alfred, Larcher Leo, Lawukor Alois. Leeb Alois. Lehner Leopold, Lindner Karl, Utj.. Lob Alois. Zgsf., Lun Peter, Maffei Rudolf. Mandl

Maximilian, Marches Karl, Marek Franz, Markl Karl, Utj., Markt Alois, Marfoner, Marth. Jo sef., Marx Josef, Matscher Alois, Mayer Rudolf. Mayr Peter. Mazek Karl. Menapaze Johann, Menegheli Alois. Utj.. Meßner Franz, Moser Josef. Refischer Franz. Neurauter Eduard, Rovacek Franz, Novak Anton. Oberegger Josef. Obermayer Josef, Ptrf., Pall- Huber Eduard. Pamberger Fritz. Zgsf.. Panzenböck Karl, Ptrf., Partelll Josef, Peer Julius, Pernfutz Max. Peyr Georg. Pfattner Josef, Pfeifer Franz, Pickl Karl. Piller

Anton. Pirpamer Alois. Pitfchnau Geb hard, Platter, Platter Franz. Plattner Alois, Platt- ner Josef. Platzgummer Johann. Popp Franz, Porth Gebhard. Posar Rudolf. Prandl Johann. Prantl Jo sef. Prinoth Roman, Putzer Andrä. Rabanser Georg, Rammclmayr Johann. Reich Johann, Reinstadler Ge org. Reinstadler Rudolf. Reitböck Micharl, Reitnec Heinrich. Röggla Josef Röhricht Konrad. Rirmetz- hoser Anton. Rupoert Karl. Ealinger Lerwold, Schalk! fltlrtla ft-***- ÄX.—” ‘- £ ' '' Alois. Schallaböck Scharfetier

1
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1908/05_07_1908/ZDB-3077611-9_1908_07_05_3_object_8421429.png
Page 3 of 16
Date: 05.07.1908
Physical description: 16
Bürgermeisters Alois Bauer, betreffend 1. die Beschleunigung der Vorarbeiten für den Ausbau der Linie Saalfelden—Loser—Reichenhall und Lo ser—St. Johann i. T.; 2. die Ausführung der Linie Loser—Erpfendors—Köffen—Kufstein als Fortsetzung der Tauernbahn. Hinsichtlich der An träge des Bürgermeisters Bauer, betreffend die Linie St. Johann—Reichenhall—Salzburg, sowie die Linie Saalfelden—Loser und über die Aus führung rer Linie Loser—Erpfendors—Köffen— Kufstein wurde seitens der Vertreter des Mini

" sind für die Abgebrannten von Zirl noch folgende Spenden eingelangt: Uebertrag: Kronen 39.— Dt. Max von Hohenbalken „ 5.— I. Jenewein „ 2.— Franz und Agathe Rieder „ 6.— Frau Witwe Haas, Käserei „ 5.— Summa: Kronen 57.— Weitere Spenden, welche an das Hilfskomitee von Zirl gesandt werden, nimmt dankbarst die Verwaltung des „Kitzbüheler Boten" entgegen. 5t. Johann t. T. (Verhütetes Irunduri glück.) Am 29. v. M. abends wurde ver Weiler Sperren mit genauer Not von einem ausbrechenden Brande gerettet. Einige lleiue Kinder

M«, Kitzbühel. 3. Wurzenreiner Johann, Hopf- Mten. 4. Schlots Josef, Sr. Johann. 5. Höck Matthias, Kitzbühel. 6. Eder Josef Alfons, Mberbrunn. Jungschützen-Haupt: 1. Haggen- Eer Anton, Kitzbühel. 2. Bachler Johann, ?chberg. 3. Enstraffer Johann Georg, Kirchdorf, «s ^"straffer Johann, Erpfendors. 5. Unterrainer Mann, Kirchdorf. 6. Schwendter Johann, St. Mann. Schleckerbeste: 1. Pichler Josef, St. Mann. 2. Böck Josef, Erpfendors. 3. Wörtl Mann, Kirchdorf. 4. Wurzenreiner Johann, Marten. 5. Heim Peter

, Kitzbühel. 6. Kersch- S ^gust, St. Johann. 7. Höck Georg, Kitz- b. Fuchs Josef, Kirchdorf. 9. Krimbacher ?i ^achberg. 10. Gratt Anton, St. Johann. ^ ^apelzer Jakob. Serienbeste: 1. Höck Georg, Me. 2. Sapelzer Jakob, Kitzbühel. 3. Eder ff Wons. 4. Heim Peter, Kitzbühel. 5. Pichler Iff, St. Johann. 6. Gratt Anton, St. Johann. 7. Gstür Martin, Fieberbrunn. Ehrenbeste: 1. Heim Peter, Kitzbühel. 2, Gogl Fritz, St. Jo hann. 3. Höck Georg. 4. Kaiser Georg, Kirchdorf. 5. Eder Josef Alfons, Fieberbrunn

. 6. Sapelzer Jakob, Kitzbühel. Jangschützen-Serien der imma trikulierten Jungschützni aus den Spenden der Gemeinde und Jubilare: 1. Widmoser Nikolaus, Erpfendors. 2. Enstraffer Georg, Erpfendors 3. Enstraffer Johann, Erpfendors. 4. Unterrainer Johann, Kirchdorf. 5. Enstraffer Josef, Erpsen- dorf. 6. Huber Josef, Kirchdorf. 7. Prem Joses, Erpsendorf. 8. Poll Timoth, Erpfendors. 9. Haus bücher Wclfgang, Erpfenvorf. 10. Unterrainer Georg, Erpfendors. Köffen. (I u b i l ä u m s f e i e r.) Am Sonn tag

2
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1905/29_01_1905/ZDB-3077611-9_1905_01_29_3_object_8418657.png
Page 3 of 12
Date: 29.01.1905
Physical description: 12
dem eS sich in der jüngsten Zeit herausgestellt hat, daß jene Behauptung, die Regierung beabsichtige die Kujstein-Köffener Bahn mit 500.000 Kronen zu unterstützen, nicht richtig ist. Nämlich im Eisenbahnministerium weiß Niemand etwas davon. — So wenig oder gar keine Aussicht also auf die Reali sierung der letzteren besieht, um so günstiger sind die Chancen für eine Bahn von St. Johann nach Kössen gegeben. Die Regierung beabsichtigt, diese, weil im national ökonomischen Interesse liegend

aus dem Feuer holen und zwar zur Verherrlichung der beiden Stadt kommandanten Kufsteins. Ein Beispiel sollten sie sich an dem Vorgehen der Gewerbetreibenden in St. Johann nehmen, wo sich dieselben einmütig zu einer Garantieleistung zusammen geschlossen, um einen Gemeindebeschluß für die Zeichnung von Stammaktien zu erreichen, weil diese Gemeinde vor einer riesigen Ausgabe für Achenregulierung, Wasserleitung rc. steht. Dies tat aber die in Kössen mit 83 Prozent aus dem Bauernstaude zusammengesetzte

St. Johann-Kössen.) Zur Widerlegung der Behauptung, daß für das zukünftige Kohlen bergwerk Kössen, die Kufstein-Kössener Bahn am vorteilhaftesten sei, folgen im Nachstehenden die wichtigsten Frachtsätze nach dem Innern von Tirol und Vorarlberg. Südtirol und Bayern bleiben außer Acht, weil in ersterem wenig Konsum besteht und in letzterem die Kohlen billiger sind, wie in Tirol. Diese Frachtsätze beziehen sich auf Waggonladungen, von 10000 kg. l. Fracht nach Innsbruck: a über St. Johann: 1. Kössen

-St. Johann 20 km. 14 Kronen. 2. St. Johann-Innsbruck (Staatsbahn) 105 km. 44 Kronen. Zusammen 58 Kronen, d über Kufstein: 1. Kössen-Kufstein 27 km. 18 Kronen. 2. Umstellgebühr der bayrischen Staats bahn 4 Kronen. 3. Kufstein-Innsbruck (Südbahn) 73 km. 44 Kronen. Zusammen 66 Kronen. 2. Fracht nach Feldkirch: a über St. Johann: I. Kössen-St. Johann 20 km. 14 Kronen. 2. St. Johann-Feldkirch (Staatsbahn) 288 km. 78 Kronen. Zusammen 92 Kronen, b über Kufstein: 1. Kössen-Kufstein 27 km. 18 Kronen. 2. Umstell

- gedühr der bayrischen Staatsbahn 4 Kronen. 3. Kufstein- Innsbruck (Südbahn) 73 km. 44 Kronen. 4. Innsbruck- Feldkirch (Staatsbahn) 183 km. 62 Kronen. Zusammen 128 Kronen. Daraus erhellt, daß sich der Waggon über St. Johann nach Innsbruck um 8 Kronen und nach Feldkirch um 36 Kronen billiger stellt, als über Kufstein. Worin soll also der Vorteil bestehen, wenn die Kohlen über Kufstein ge leitet werden? Aller Protest gegen den Kössener Gemeinde ratsbeschluß gleicht einem Stoß ins Wasser

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/18_10_1899/BRG_1899_10_18_5_object_752194.png
Page 5 of 12
Date: 18.10.1899
Physical description: 12
Neurauler, Innsbruck; 9. Karl Nägele, Meran.; 10. Johann Pan, Bozen. Ehrendeste:!. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Lorenz Neurauter, Innsbruck; 3. Karl Nägele, Meran; 4. Johann Bauer, Dorf Tirol; 5. Franz Prinoth, Gröden; 6. Johann Pan, Bozen; 7. Michael Seeber, Franzensfeste; 8. Franz Ritzl, Fügen; 9. AloiS Äußerer, Eppan; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; 11. Jakob Hechleitner, Schwaz; 12. Johann Kinigadner, Franzensfeste; 18. Andrä Lackner, Schwaz; 14. Johann Prünster, Riffian. Schleckerbeste

: 1. Franz Ritzl, Fügen; 2. Johann Pircher, Riffian; 3. Mathias Schwienbacher, Riffian; 4. Fritz Danzl, Inns bruck; 5. Johann Prünster, Riffian; 5. Arthur Auer, Eppan; 7. Franz Ritzl, Fügen; 8. Johann Prünster, Riffian; 9. Lorenz Neurauter, Inns bruck; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; II. Georg Zitt, Meran; 12. Johann Pircher, Riffian; 13. Michael Erb, Riffian. Serien- beste: 1. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Franz Ritzl, Fügen; 3. Josef Kaserer, PartschinS; 4. Johann Georg Eber, Fieberbrunn; 5. AloiS

, StilfeS; 11. Johann Graßl, St. Leonhard i. P.; 12. Johann Noggler, Mal»; 13. Johann Raich, PfelderS; 14. Johann Keiler, SchlitterS; 15. Ed. PattiS, Welschnofen; 16. Lor. Neurauter, Innsbruck; 17. Johann Aorta« lotti, Molina di Castello; 18. Al. Plankl, Jenesien; 19. Johann Garbirlander, Franzensfeste; 20. Johann Egger, Meran; 21.' Anton v Verocai, Neumarkt; 22. Johann Gamper, Unser Frau, SchnalS; 23. Mich. Seeber, FranzenSfefte; 24. Heinrich Heimbl, Brixen; 25. Simon Adler, Achenkirch; 26. Johann

Gaffer, Kufstein; 27. Hans Lener, Innsbruck; 28. Johann Prem, Innsbruck; 29. Anton Fürst, PartschinS; 30. Franz Kuen, Bill; 31. Joh. Kofler, Obertall; 32. Aloi« Aufferbrunner, Innsbruck; 33. Franz Baumann, Landeck; 34. Hochiv^ Konrad Berg meister, Täufers (Sand); 35. Math. Gamper, Unser Frau, SchnalS; 36. Fr. A. Hohenauer, Innsbruck; 37. Johann Ranzi, Bozen; 38. AloiS Schatz, TösenS; 39. Seb. Steinmann^ Sterzing; 40. Jakob Pedroß, Latsch; 41. Franz Greßl, Innsbruck; 42. Johann Munter, Billnöß

; 43. Math. Wenin, St. Pankraz; 44. S. Schlechter, St. Ulrich, Pillersee; 45. And. Dandler, PfelderS; 46. Johann Wieser, StilfeS; 47. Georg Maier, Steinegg; 48. Fr. Prantner, St. Leonhard i. P.; 49. Johann Theuerl, Innsbruck; 50. Johann Pan, Bozen; 51. Alb.- Bildstein, Bregenz: 52. Setz/Güster, St. Martin i. P.; 53. Georg Kinigadner, Brixen; 54. Karl Rieper, Meran; 55. Alb. Tscholl, Meran; 66. HanS Jnnerhofer, Innsbruck; 57 . Josef Regele, . Natt; 68. Josef Kurz, StulS; 59. Seb. Kinigadner, Franzens

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/12_11_1827/BTV_1827_11_12_11_object_2893339.png
Page 11 of 26
Date: 12.11.1827
Physical description: 26
y. Johann Joseph Rndlgier edcndaher mit Nr. » ». ,o. Johann Joseph Nann von St. Galienkirch mit Nr ,3. li. Joseph Anton Flör» von Gaschuri, mit Nr. >ìi. >2. Joseph Anton Sahlcr ebendaher mit so. >3. Joseph Anton Vergud ebendaher mit Nr. 21. > 14. Johann Joseph Sander von St. Gallenkirch mit Nr.23- ,S. Franz Antoy Netzer ebendaher mit Nr. 2/,. lt>. Johann Anton Kleboth von Gaschurn mir Nr. 27. 17. Franz Joseph Netzer ebendaher mit Nr. 2y. iU. Johann Joseph Nudigier ebendaher init

I/ir. 3l. il). Johann Christian Brunvld von St. Gallenkirch mit Nr. 34. 20. Johann Fitich ebendaher mit Nr. 35. si. Joseph Anton Wachter von Gaschurn mit Nr. 3ü. L2. Johann Christian Rudigier ebendaher mit Vir. 3y. Im II. Losungsdistrikte Schruns. Zum Kontingent. ». Johann Christian MathieS von Bartholomäbera mit Nr. 3. Zur Reserve, s. Johann Joseph Ganahl von Schruns mit Nr. 4. 3. Johann Joseph ^teßler ebendaher mit Nr. 5. 4. Johann Ignatz MathiaS^onier von Barrholvmäberg mit Nr. b. 5. Johann Michael Aallaster

ebendaher mit Nr. 7. b. Joseph LLersell von Vchrüus mit Nr. »i. 7. Johann Andra 'Bilschnan von Bartholomäberg mit Nr. >2. L. Johann Christian Vallaster ebendaher mit Nr. »3. 9. Franz Joseph Hcß von Schruns mit Nr. iü. 10. Johann Barlyolvinä Thonin von Bartholomäberg mit ì)tr. ltt. i i. Johann Christian Vogt von Schruns mit Nr. l,). >2. Joseph Oberer ebendaher mit Nr. 20. 13. Franz Anton Nonderleue ebenLoher mit Nr. 22. »4. Johann Christian Marenl von Bartholomäberg mit Nr. s3. 15. Johann Joseph Matthäus

Netzer ebendaher mit Nr. st>. 16. Johann Joseph Wachter ebendaher mit Nr. 2^. i?> Johann Joseph Andrä Juen ebendaher niit Nr. 3i.^ iv. Franz Joseph Keßler ebendaher niit Ä!r. 32. i<). Franz Anton Küng ebendaher mit Nr. 33. - so. Joseph Ludwig A5vnderleue von «chruns mit Nr. 3S. Im IN. Losungsdistrikre KschaggunS. Zum Kontingent. ». Johann Jakob Hjallaster von landaus mit Nr. 2. ' Zur Reserve. ?.. Joseph Anton Gavanesche von Tschagguns mit Nr. 3. 3. Joseph Aloys Äieyer ebendaher mit Ltr

. 4. 4. Christian Wachter von St. Antony mit Nr.'S. 5. Johann Waplist Hohenauer von Tschagguns mit Nr. 6. ti. Franz Joseph Keßler ebendaher mit Nr. >l. 7. Franz Taver Birschnau von Aaudans mir Nr. >4. ». Johann Joseph Schlichter von Tschagguns mit Nr. <). Christian Hohenauer ebendaher mit Nr. »(,. 10. Franz Joseph Birschnau ebendaher mit Nr. »ä. 11. Johann Joseph Neher von L^andans mit Nr. ><). 12. Johann Joseph Schnopp von Tschaggnns mit Nr. 20. ,3. Mathias Holzer von Aandans mit Nr. 21. 14. Christian Sahler

5
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1917/27_07_1917/NEUEZ_1917_07_27_4_object_8145230.png
Page 4 of 4
Date: 27.07.1917
Physical description: 4
. Während man die Landbevölkerung direkt versorgte, verteilte man in den Städten Brotmarken, gegen deren Abgabe die Bürger bei den Bäckern ihr Mehl er hielten. Anerkennung für Förderung der Kriegsanleihe. Der Leiter des Finanzministeriums hat den nachbenannten Per sonen für ihre während des Weltkrieges im Interesse der Förderung des Erfolges der Kriegsanleihe entfaltete hervorragend pa triotische Betätigung Anerkennungsdekrete verliehen: Dem Ledcrhcndlcr in Sillian Johann Schönhuber. dem Oberpostmeister in Lana Johann

von Schöpfer, oem Vorstande der Filiale Meran des Wiener Bankvereines Otto S ch r o t h, dem Pfarrer i. R. in Schlandcrs, fürstbischöflich-geistlicher Rat Chri stian Schrott, dem praktischen Arzt in Hall Dr. Karl S ch u - m a ch e r, dem Schulleiter in Telfs Josef S ch w e i n c st e r, dem Gemeindeamtsverwalter in Ulten Johann S ch w i e n b a ch e r, dem j Verlvalter des Spar- und Vorschußvereines in Schwaz Franz ' Siber, dem Poftexpedientcn in Arzl bei Imst, Reichsrats- und ! Landtagsabgeordneten Josef

Siegele, dem Frühmesscr in Vils I Johann Siegl, dem Postexpedienten in Nesselwängle Engelbert Singer, dem Verwalter in Pill Leonhard S i x, dem Kooperator in Voldcrs Josef Sonderegger, dem Obmanne der Raiffeisen- Kasse in Achtal Johann Georg S o y e r, dem Professor am Gym nasium in Meran Bernhard Spechtenhauser, dem Schullei ter in Oberperfuß Johann Spiegel, dem Schulleiter in Ke maten Franz Spieß, dem Gemeinderate in Häselgehr Johann Sprenger, dem Obmanne der Raiffeisen-Kasse in Deutsch-Ma- trei

, Gasthofbesitzer Johann Stadler, dem Postmeister in Hopf garten, Gastwirt Johann Julian S t a f s n e r, dem Obmannc der Raiffeisen-Kasse in Lana, Hotelbesitzer Franz Stander, dem Gemeindevorsteher in Mühlau Joses Steiger, dem Lehrer i. R. in Wattcns Paul S t e i n a ch e r, dem Zahlmeister der Raiffeisen- Kasse in Oberlienz Franz Steiner, dem Lehrer i. R. in Wattens Sebastian S t e i n l e ch n e r, dem Pfarrer in Anras Dr. Eduard Stemberger, dem Landwirte in Schlitters Simon S t ö ck I, dem Prokuristen

der Filiale Innsbruck der priv. Oesterreichischen Kreditanstalt für Handel und Gewerbe Theodor S t ö ß l e i n, dem Landwirte in Lans Franz Stolz, dem Landwirte in Mühlbach! Johann Stolz, dem Bürgcrmeisterstellpcrtreter in Kufstein, Advo katen Dr. Rudolf S t r e l e, dem Gemeindevorsteher in Lennoos Josef Stricker, dem Gastwirte in Gries am Brenner Jakob S t r i ck n e r, dem Gemeinderate in Holzgau Benjamin Strobl, dem Landesausschußbeisitzer, Reichsratsabgeordneten, Professor Dr. Franz Stumpf

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/14_11_1822/BTV_1822_11_14_15_object_2878076.png
Page 15 of 16
Date: 14.11.1822
Physical description: 16
4^7 . Vorlabung. ' Dei ber diesjährigen Losung hat da« Los nachgrnannte -in Jahre i8>x>, 1801 oder »Los geborne Militärpflichtige GerichtSbezirkS entweder zur wirtlichen Einstellung >um libi. k. k. Regiment Kaiserjäger, oder zur Reserve gr- l!iss<n, welch« sich noch nicht persönlich gestellt haben. Von der Gemeinde Altach. 1. Ender Johann. 2. Sandholzer Joseph. Altenstadt und NofelS. 1. AbbrederiS Joseph AloyS. 2. Breuß Franz Io» Im Unterlassungsfälle müßten die Ausbleibenden

mit b»n auf die Renitenz gesetzten Strafen belegt werden. Feldkirch, den zr. Okt. 18-2. X» K. Civil» und Kriminal » Gericht für Vorarlberg, al« Polizei-Behörde. I. G. Verrei,ter, Präses. Z Vorladung. Dei den am 28. und 29. d. M. erfolgten Militär» Losungen hat das Lo« nachstehende abwesende, in b«n ftph. 3- Breug Johann Joseph. 4. Fichtl Johann Ge, Jahren 1820, 1801 und 1802 geborne Individuen theil« rrg. 3- Geiger Joseph. 6. Köchle Johann Andreas. 7. MageS Joseph Anton. 8- Rheinberger Johann, y. giberrer Franz Anton

. 10. Stieger Joseph. 11. Wal» sir Johann. 12. Wegeler Johann Gebhard. L. Stadt Feldkirch. ?. Bableter Franz Xaver Karl. 2. Bücher Franz. z. Demuth Johann Wilhelm Karl Joseph. 4. Frick Michael Anton. Z. säusele Johann Anton Martin. 6. Ncyer Joseph Anton. 7. Rederer Ignatz AloyS. 8«- Schm Jakob Franz Anron. y. Vonbun Andreas Hein, iich. 10. Ziegler Joseph Jsidor. li. v. Zwiklin Johann Joseph KaSpar. <ü. Frarern. 1. Nägele AloyS Johann GalluS. 2. Sommer Io- hznn AloyS. v. GöfiS. r. Amai,,, Johann. 2. Amann

Johann Sebastian, z. Amann Taver. 4. Lampert Johann. Z. Malin Jo seph. 6. Mündle Andreas. 7. Schàch Johann Niko, laus Sohn. 8- Specht Franz Joseph. 9. Wohlwend I-s-ph. lZ. GöziS 1. Endcr Johann Martin. 2. Ender Joseph Anton, z. Gaßner Johann Michael. 4. Heinzle Anton. Z. ràngle Thomas. 6. Loaker Joseph Anron. 7. Matle Johann Georg. LaternS. 1. Engclhart Johann. 2. Heinzle Franz Joseph, z. Nesensohn Michael Anton. 4. Studer Joseph Anton. 5. Welte Johann Joseph. 6. Bitt Johann Adam. Rankiveil

. 1. Breust AloyS. 2. Vreuß Johann. Z. Ehrne Leonhard. 4. Gau Mathias. Z. Häußle Johann Georg. 6. Weiß AloyS Gebhard. tt, Röthis. 1. Berchtold Franz Joseph. 2. Beter Johann Mi chael. Z. Breuß Themas. I. SattcinS. 1. Dobicr Johann. Dobler Johann Joseph. Z. Frik Johann. Martin Sohn. 4. Frick Johann, Joseph» Sohn. 5. Konzet Johann Georg, 6. Linst Michael An ton. 7. Scherrer Urban. 8> Welte Andreas. X. SchlinS. 1. Barboth Johann Sebastian. 2. Barboth Johann Joseph. Z. Gamsi Johann Joseph. 4. Mähr Franz

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/11_11_1822/BTV_1822_11_11_11_object_2878038.png
Page 11 of 14
Date: 11.11.1822
Physical description: 14
z N o r l a t> q n g. . . ^ Del ber diesjährigen Losung Hat daS Lo< nachgenannte im Jahre 180a, 1801 oder >8^2 gèborne Militärpflichtige dieses GerichtSbezirtt entweder zur wirklichen Einstellung zum libi. k. k. Regiment Kaiserjäger, oder zur Reserve ge lrossen, welche sich noch nicht persönlich gestellt haben. Von Der Gemeinde Altach. i. Ender Johann. 2. Sandholzer Joseph. Altenstadt M!d NvfelS. 1. Abbrederl» Joieph AloyS. Breusi Fcan; Io, seph. Z. Breug Johann Joseph. 4. Fichtl Johann

(Le, erg. Z. Geiger Joseph. 6. Köchle Johann Andreas. 7. MageS Joseph Anton. 8> Rheinberger Johann, 9. Scherrer Franz Anto». 10. Stieger Joseph.' 11. Wal, ser Johann. 12. Wegeler Johann Geblzard. L. Stadr Feldkirch. 1. Bableter Franz Taver Karl. 2. Bücher Franz. z. Deniuih Johann Wilhelm Karl Joseph. 4. Frlck Michael ?lnton. z. Häufele Johann Anron Ma,tin. 6. Neper Joseph Anton. 7. Redecer Ignatz Aloys. 8- Sohm Jakob Franz Anton. 9. Vonbnn Andreas Hein, »ich. 10. Ziegler Joseph Jsidor. 11. v. Zwiklin

Johann Joseph Kaspar. ' l?. Fraxern. 1. Nägele Aloys Johann Gallu». 2. Sommer Io-« hann AlopS. v. YZifiS. 1. Amann Johann. 2. Amann Johann Sebastian. A. Tlmann Z^aver. 4. Lanipcrt Johann. A. Malin Io, seph. 6. Mündle Andreas. 7. Schöch Johann INko- laus Sohn. 8« Specht Franz Joseph. 9. Wohiwend Joseph. E. GiziS 1. Ender Johann Martin. 2. Ender Joseph Anton.' z. Gauner Johann Michael. 4. Helnzle Anton. L-iligl? Thomas. 6. Loakcr Joseph Anton. 7. Malle Johann Georg. Laterns. 1. Engelhart Johann

. 2. Heinzle Franz Joseph. Z. Nesensohn Michael Anton. 4. Stnder Joseph Anton. A. Welte Johann Joseph.' ' 6. Viti Johann Adam. Rankiveil. r. Breust ÄlouS. '2. Breug Johann. Z. Ehrne Leonhard. 4 Gau Mathias. Z. HäujNe Johann Georg. 6. Weist AloyS Gebhacd. tt. RSthiS. 1. Berchtoid Franz Joseph. 2. Beter Johann Mi» chael. Z. Breuö Themas. I. Satleins. 1. Dobler Johann. 2. Dobler Johann Joseph. Z. Zrit Johann, Martin Sohn. 4. Flick Johann, Josephs ^ohn. Z. Konzct Johann Georg. 6. Lins! Michael An ten

. -7: Scher^er Urban. 8. Welle Andreas. X. Schlins. 1. Darboth Johann Sebastian. 2. Darboth Johann Joseph, z, Garns, Johann Joseph. 4. Mähr Franz Jo seph. Z. Schwarz Johann Michael. 6. Wüschner Jo hann. !.. SchnüfiS. 1. Bauman Andreas. 2. Dresfel Johann Jakob. Z. Frick Johann Joseph. 4 Gantner MarheuS. Z. Moll Ichann Baptist, ü. Morscher Johann Joseph. 7. Scher- r«r ^ranz Thomas. 8- Scherrer Joseph. 9. Schneher Friederich. NI. Sulz, 1. Weber Franz Joseph. 2. Mayer Johann. Tists. 1. Bischel Friederich

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1925/18_12_1925/ZDB-3091117-5_1925_12_18_10_object_8504332.png
Page 10 of 12
Date: 18.12.1925
Physical description: 12
Eduard. Herneg- ger Johann (Sillian), Lukasser Bartlmä (Aß ling), Santner Erasmus, Putz Albert. Schleckbeste: Devich Jakob, Schöpfer Franz. Iakober Hans, Bodner Hans (Sil lian). Bergeiner Andrä (St. Johann i. W.), Hernegger Johann (Sillian), Schaffer Josef, Theuerl Johann (Aßling, Putz Albert, Leiter Hans (Mittewald), Lukasser Bartlmä(Aßling), Santner Erasmus. Mitterer Vinzenz (St. Iustina), Mairer Hans, Zuegg Eduard. Weiß Andrä, Pruckmayer Tobias, Hibler Theodor, Schiller Eduard, Dorfmann Franz

. Kratzer Josef, Tschernitz Adolf, Duregger Jakob (Ab faltersbach), Wilhelm Anton (Sillian), Gum- pitfch Viktor, Schiller Friedrich, Angermann Anton, Egger-Sigwart Hans, Wanner Leo (Kienburg), Obwexer Ernst (Matrei), Lamp Hans, Abraham Anton, Moser Anton, Stam pfer Alfons (Matrei), Dr. Fritz Weber. Serien- Kreisbeste zu 5 Schuß: Lukasser Bartlmä (Aßling) 24, Dorfmann Franz 24, Putz Albert. Pruckmayer Tobias, Bodner Johann (Sillian), Hibler Theodor, Angermann Anton. Moser Anton, Schaffer Josef, Vergeiner

Johann (St. Johann), Leiter Hans (Mittewald), Mitterer Vinzenz (Sankt Iustina), Weiß Andrä. Wurzer Christof. Du- reggcr Jakob (Abfaltersbach), Wilhelm An ton (Sillian), Abraham Anton. Santner Eras mus, Iakober Hans, Zuegg Eduard. Scrien-Kreisbeste zu 50 Schuß: Vergeiner Andrä, St. Johann i. W.. 198; Lukasser Bartlmä, Aßling, 190; Putz Albert, 188 ; Pruckmayer Tobias; Duregger Jakob, Abfaltersbach; Bodner Johann, Sillian; Mit terer Vinzenz, St. Iustina; Angermann Ant.; Theuerl Johann, Aßling; Santner

. Achten Sie auf die Schutzmarke. Bolz - Meisterschaft: Putz Albert. 44 ; Pruckmayer Tobias, 42,5,5; Bodner Ioh., Sillian,42,5,4; Vergeiner Andrä. St. Johann; Lukasser Bartlmä, Aßling; Weiß Andrä; Schaffer Josef; Angermann Anton. Tagesprämien: Am 6. Dez.: 1. Zen trum Pruckmayer Tobias; vorletztes Zentrum Iakober Hans; letztes Zentrum Putz Albert. Am 7. Dez.: 1. Zentrum Iakober Hans; vor letztes Zentrum Hibler Theodor; letztes Zen trum Hibler Theodor. Am 8. Dez.: 1. Zen trum Devich Jakob: vorletztes

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1827/15_11_1827/BTV_1827_11_15_19_object_2893412.png
Page 19 of 28
Date: 15.11.1827
Physical description: 28
q. Z-hann Joseph Rudi'.qier edeildahrr mit^Nr. ,^ ,o. Johann Joseph Rann von S'r. CN'llenkirch mit Nr »Z. ,i. Joseph Anton Flory.von G'scdurn mir Nr. ,v. i2. Joseph Anrön Sahlcr ebendaher mit Nr. so. ,z. Joseph Anton Verlud ebendaher mit 9ir. 21. ià. Johann Josevh Sander von St. Gallenkirch mik Sir. u3. > ,5. Franz Anton Netzrr tbrndaher mit Nr. 24. ' ^ ib. Johann Anton Kleborh von Gaschurn mir Nr. 27. ^ ,7. Franz Joseph Netzer ebendaher init Nr. aq. ^ ' >g. Johanll Joseph Rudigier ebendaher

mit Nr. 3«. - »>,. Johann Christian Brünold von St. Gallenkirch mit Nr. 3».. so. Johann Fitsch ebendaher mit Nr. 3S. s». Joseph Anton Wachter von Gaschürn mit Nr. 36.^ ss. Johann Christian Rudigier ebendaher mit Nr. 3y. Im II. LosungSdistrikte «ischruns. ^ Zuin Kontingent. ». Johann Christian Malhies von Bartholomäberg mit Nr. 3. Zur Reserve.' s. Johann Joseph Gänahl von.Schruns mit Nr. 4» ° 3. Johann Joseph Keßler ebendaher mit Nr. S. ' ° 4. Johann Ignatz Mathias Vonier von Bartholomäberg mit Nr. b. 5. Johann Michael

Nallaster ebendaher mit Nr. 7. b. Joseph Verseü von SchrunS mit Nr. n. 7. Johann Andra Bilschnau von Bartholomäberg mit Nr. »2. 8. Joyann Christian AZallaster ebendaher mit Nr. »3. «z. Franz Joseph Heß von Schruns mii Nr. iS. »0. Johann Barthölomä Thonin von Bartholomäberg mit Nr. i». li. Johann Christian Vogt von Schrnns mit Nr. i«z. >2. Joseph.Oberer ebendaher mit Zi r. 20. »3. Franz Änton Vonderleue ebendaher mit Nr. ss. 14. Johann Christian Marent von Bart^oldmäberg mit Nr. 2.3. 15. Johann Joseph

Matthäus Netzer ebendaher mit Nr. 2b. . ib. Johann Joseph Wachter ebendaher mit Nr. s-. »?. Johann Joseph Andra Juen ebendaher mit Nr. 3i. itt. Franz Joseph Keßler ebendaher mit Nr. Äs. il). Franz Anion Küng ebendaher init Nr. 33. ^ 2«. Joseph Ludwig Vonderleue von Schruns mit Nr. 3?. Jin Ili. Losungsdistrikte Tschaggunö. Zum Kontingent. ' 1. Johann Jakob Vallastcr von Vandans mit Nr. 2. Zur àlìcserve. A. Joseph Anton Gavänesche von Tschagguns mir vcr. 3. 3. Joseph AlvyS'Neyer ebendaher

mit Nr. 4. 4. Christian Wachter von Sr. Antony mit Nr. S. 5. Johann Baptist Hohenauer von Tschagguns mit Nr. 6. t>. Franz Joseph Keßler ebendaher mir Nr. 11. ' 7. Franz àaver Bitschnaü von V..ndanS mit Nr. 14. L. Johann Joseph Schuchter von Tschagguns init Nr. »6. 9. Christian Hohenauer ebendaher mit Nr. 16. ,0. Franz Joseph Bitschnini ebendaher mit Nr. i8. . il. Joyann Joseph.Neher von.Vandans mit Nr. »<z. ,2. Johann Joseph Schnapp von Tschagguns nrit Nr. 20. >3. Mathias Hölzer von Äandans mit Nr. 21. >4. Christian

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Page 13 of 16
Date: 25.08.1915
Physical description: 16
Mittwoch, den 26. August 1916. „Tß»oler Volks böte. Nr. 35. Seite 13. steine? Paul, Sarntal; Zanellü Tobias; Zöggeler Bigil, Kafling; Zoller Johann, Ntrf., Haiming; Maier Peter, Untermais; Nlgsch Adolf, St. Gerold. Sämtliche vom 8. LSchR. Eifenhuber Franz, Ptrf.; Gallfuß Heinrich; Gastei- ger Franz; Hämmerle Rudolf. Zgsf.; Käser Johann; Kaspar Vinzenz: Keßler Rudolf, Ptrf.? Knapek Jo hann: Kohout Josef, Utj.; Köllner Leopold, Tit^Ptrf.; Leiwer Josef; Linsinger Rupert; Natter Julius, Utj

.; Pichler Josef; Roßmann Jakob; Schonung Josef; Echett Jakob; Steininger Josef, Tit.-ZAsf.; Wagner Johann: Wechfelberger Josef; LZimmer Georg, Zgsf. Sämtliche vom 3. LSchR. Aigner Josef, Sarntal; Blum Albert, Utj., Höchst: Fritz Christian, Folgaria; Hutter Anton, Zgsf., Langen: Mölgg Johann, St. Johann i n Ahrn; Schweighofer Johann, Kappl; Wagner Mat thias, Utj.. Kloben st ein; Walser Josef, Pitz- ta!. Sämtliche vom 27. Landsturm-Marschbataillon. Martin Kaufmann von Welschnofen; Leut nant Franz Gerhart

, Architekt, und Emil Pöll, Fähn rich, von Innsbruck; Kadett Josef Schmotzer von Hötting; Ludwig Preindl, Ferdinand Stemwand- ter und Josef Gruber von Hall; Friedrich Nieder wanger von Leisach; Anton Aichner von Brixen; Alois Haller von St. Leonhard i. Passeier: Jo hann Lanz, Peter Thaler, Johann Pirchstaller und zwei. Brüder Zenleser von Neustift bei Vrixen; Zugsf. Alois Crepaz von Buchenstein; Josef Bereiter und Ptrf. Johann Beyer! von Kusstein; Fähnrich Josef Anton Mathies von Kitzbühel: Un terzöge

? Franz Ladurner von Meran; Engelbert Nothdurster von Steinhaus; Johann Moser von St. Johann i. Ahrn; F. Boppichler von Ahorn- a ch; Rudolf Wohlfarter und Eugen Anderer von Jerzens: Josef Wild von Tulfer (Pfitfchtal) und Nikolaus Matzler von Raminges, Gemeinde Tschöfs; Alois Mauracher» vulgo Kostenlois, von Kols atz; Albert Ampferer» Anton Lengauer und Ludwig Wimoser von Brandenberg, Johann Er hart und Peter Niegler von Walchsee; Alois Wind von Neutte; Eduard Hohsnreiner von Mühl, Ge meinde

Breitenwang,' Leopold Seeber von Mauls; Leutnant Oskar von Mayrhauser von Kaltern: Ru pert Friedl von Hinterhornbach: Johann Mauracher von Stum; Zugsf. Hans Engslmann, Hermann Prosliner und Franz Gruber von Meran: Alois Purner von Hall; Sebastian Mairhoser von Hinterthiersee. . In russischer Gefangenschaft gestorben: Hint-. ner Johann. Bandagenträger, S t. Martin: Steiner Josef, Mühlbach, Pustertal: Leopold Keller, Zgsf., Lech-Aschau, und Paul Mischi in Vrixen. In serbischer Gefangenschast starb Peter

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1912/14_09_1912/OBEWO_1912_09_14_9_object_8035777.png
Page 9 of 16
Date: 14.09.1912
Physical description: 16
, 5. Zoller Franz, 6. Bücher Josef, 7. Geiger Franz, 8. Straßec Alois, 9. L. Schütz, 10. Seekirchner Josef, 11. Plank Josef, 12. Pittl Johann, 13. Schlechter Josef, 14. Bliem Karl, 15. Plank Johann, 16. Hornsteiuer Johann (Jungsch.), 17. Waltl Anton, 18. Moßer Andrä, 19. Ester Johann, 20. Felder Josef, 21. Rabalder Max, 22. Anker Josef, 23. Rungger Franz, 24. Wirtenberger Michl, 25. Hofer Josef, 26. Stein- lechner Josef, 27. Bliem Max, 28. Tiefenthalec Franz, 29. Eliskases Josef, 30. Bader Jakob

. Ge winner der Prämien des Herrn Oberstleutnant E. von Trotz: 1. Schlögl Anton, 2. Jung August, 3. Lechner Karl sen., 4. Seekirchner Josef, 5. Hofer Josef. (Bestgewinner vom X. Kaisergaben schießen am 1. September.) Haupt: 1. Pittl Johann, 2. Zoller Franz, 3. Steinlechner Stefan, 4. Schlögl Anton, 5. Seekirchner, 6. Anker Josef, 7. Waltl Anton, 8. Bader Jakob, 9. L. Schütz, 10. v. Stadl Peter, II. Locher Georg, 12. Prem Johann. Schlecker: 1. L. Schütz, 2. Seekirchnec Josef, 3. Prem Johann, 4 . Reuter

Fritz, 5. Horn steiner Alois, 6. Dr. E. Waitz, 7. Rungger Franz, 8. Wirtenberger Michl, 9. Bader Jakob, 10. Locher Georg, 11. Zoller Franz, 12. Bliem Ernst. 3er- Serien: 1. Reuter Fritz, 2. Wirtenberger Michl, 3. Prem Johann, 4. Hornsteiner Alois, 5. Anker Josef, 6. Bader Jakob, 7. Seekirchner Josef, 8. Lechner Karl, 9. Waltl Anton, 10. Steinlechner Stefan. 30er Serien: 1. Schlögl Anton, 2. Anker Josef, 3 . Prem Johann, 4. Wirtenberger Michl, 5. Bader Jakob, 6. Lechner Karl sen., 7. Seekirchner

, 2. Dr. E. Waitz, 3. Wirtenberger Michl, 4. Locher Georg, 5. Bader Jakob, 6. Reuter Fritz, 7. Rungger Franz, 8. Steinlechner Stefan, 9. Junker Johann, 10. Zoller Franz, 11 . Seekirchner Stefan, 12. Schlechter Josef, 13. Bliem Max, 14. Bliem Ernst, 15. Schlögl Rudolf, 16. Felder Josef, 17. Horn steiner Alois, 18. Anker Josef, 19. Pittl Johann, 20. Eliskases Alois, 21. L. Schütz, 22. Geiger Franz, 23. Schlögl Anton, 24. Plank Josef, 25. Steinlechner Josef, 26. Eliskases Josef, 27. Jung August, 28. Bücher Josef

und Grummet leiden unter der nahen Kälte. Auf den Bergen ist große Gefahr vorhanden, daß Gerste und Hafer nicht mehr reifen. In der letzten Woche wagte sich der Schnee bis auf diese Bergfelder herunter. Von den Almen ist selbstverständlich das Vieh abgetrieben. St. Johann i. T., 12. Sept. Zuchtvieh- Ausstellung. Die heurige Zuchtviehausstellung des Verbandes der Nordtiroler Pinzgauer Vieh- zuchtgenofsenschaften findet, verbunden mit dem Markt am 5. Oktober, in St. Johann i. T. statt. Belgrad, 9. Sept

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1909/30_01_1909/OBEWO_1909_01_30_3_object_8032671.png
Page 3 of 12
Date: 30.01.1909
Physical description: 12
Falger handelte in Amsterdam mit Seide und Manu fakturen; er stiftete vieles den Kirchen (namentlich in Lolzgau) und starb im Alter von 72 Jahren in Amsterdam; er handelte über 40 Jahre. Josef, Johann und Eugen Falger handeln 1770—1822 zu Delft in Lolland mit Seide und Manufakturen. (Josef Falger kam in der Folge mit Franz Knitl in Kompagnie). Georg Weißenbach gründete eine Handlung in Westfalen (bei Paderborn) in Seide und Manufakturen und starb 1776. Das Geschäft ging dann an seine Söhne Josef

, Eugen, Franz und Georg Weißenbach über, schließlich erhielten es die drei Söhne des Josef Weißenbach. Johann, Eugen und Georg Knitl handelten zu Oettingen in Bayern mit Manufaktur- und Galanteriewaren. Johann blieb bis 1776 in Komp., die beiden andern betrieben das Geschäft bis 1798 und starben zu Lause. I. Maldoner handelte in Jülich mit Manufaktur, dann übernahmen 1780 seine Söhne Anton, Eugen, Franz und Georg die Landlung. Johann und Georg Bermann handelten in Lol land mit Manufakturen

. In der Folge ging das Geschäft an die Söhne des Johann, mit Dramen Josef, Ignaz und Franz Bermann über, welche sich zuletzt in Arnheim (Arnhem) aufgehalten haben. Eugen Schnöller handelte zu Rotterdam mit Seide rmd Manufakturen. Er sing das Geschäft 1768 an und starb später zu Rotterdam. I. Lanni bandelte in Lolland mit Manufakturen und Seide, starb aber zu Lolzgau. I. Falger handelte zu Delft in Lolland mit Seide und Manufakturen ums Jahr 1780, ging dann später nach Lltrecht, und seine Söhne Franz

und Josef Falger über nahmen die Landlung und starben auch zu Utrecht. Andrä und Johann Straub handelten 1780—1787 in der Schweiz in Manufakturen und starben zu Lause. Jakob und Josef Luber handelten zirka 1774 zu Ganda in Lolland mit Wollen- und Manufakturwaren. Johann Rief von Schiggen bei Lolzgau handelte in Lolland mit Seide und Manufakturen, reiste 1815 nach Amerika,^ kam trennen, die ersteren in die Abteilung II, die letzteren in die Abteilung I oder Höfeabteilung verweisen. Diese Eintragung

Märk von Elbigenalp handelten in der Schweiz mit Bettwaren, dann nach diesen Johann und Anton Lumper zu Rapperswil, Anton und Gregor Lunrper bei St. Gallen, Johann Lumper zu Ror- schach und im Rheintal, Eugen Lumper in Thurgau bei Bischofszell, dann Anton, Karl und Eugen Mark zu Wyl, Toggenburg und Appenzell. Eugen Bermann in Komp, mit den drei Gebrüdern Lang handelte zirka 1760 zu Kolmar in Elsaß mit Manufakturen. Ein Sohn der Lang reiste 1790 nach Wien als Student und verehelichte

13
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1912/14_09_1912/UIBO_1912_09_14_3_object_8321875.png
Page 3 of 20
Date: 14.09.1912
Physical description: 20
, 4. Eliskases Franz, 5. Zoller Franz, 6. Bücher Josei, 7. Geiger Franz, 8. Straßer Alois, 9. L. Schütz, 10. Seekirchner Josef, 11. Plank Josef, 12. Pittl Johann, 13. Schlechter Josef, 14. Bliem Karl, 15. Plank Johann, 16. Hornsteiner Johann (Jungsch.), 17. Waltl Anton, 18. Moßer Ändrä, 19. Ester Johann, 20. Felder Josef, 21. Rabalder Max, 22. Anker Josef, 23. Rungger Franz, 24. Wirtenberger Michl, 25. Hofer Josef, 26. Stein- lechner Josef,, 27. Bliem Max, 28. Tiefenthaler Franz, 29. Eliskases Josef

, 30. Bader Jakob. Ge winner der Prämien des Herrn Oberstleutnant E. von Trotz: 1. Schlögl Anton, 2. Jung August, 3. Lechner Karl sen., 4. Seekirchner Josef, 5. Hofer Josef. (Be st gewinner vom X. Kaisergaben schießen am 1. September.) Haupt: 1. Pittl Johann, 2. Zoller Franz, 3. Steinlechner Stefan, 4. Schlögl Anton, 5. Seekirchner, 6. Anker Josef- 7. Waltl Anton, 8. Bader Jakob, 9. L. Schütz, 10. v. Stadl Peter, 11. Locher Georg, 12. Prem Johann. Schlecker: 1. L. Schütz, 2. Seekirchner Josef, 3. Prem

Johann, 4. Reuter Fritz, 5. Horn steiner Alois, 6. Dr. Waitz, 7. Rungger Franz, 8. Wirtenberger Michl, 9. Bader Jakob, 10. Locher Georg, 11. Zoller Franz, 12. Bliem Ernst. 3er- Serien: 1. Reuter Fritz, 2. Wirtenberger Michl, 3. Prem Johann, 4. Hornsteiner Alois, 5. Anker Josef, 6. Bader Jakob, 7. Seekirchner Josef, 8. Lechner Karl, 9. Waltl Anton, 10. Steinlechner Stefan. 30er Serien: 1. Schlögl Anton, 2. Anker Josef, 3. Prem Johann, 4. Wirtenberger Michl, 5. Bader Jakob, 6. Lechner Karl sen

, 2. Dr. E. Waitz, 3. Wirtenberger Michl, 4. Locher Georg, 5. Bader Jakob, 6. Reuter Fritz, 7. Rungger Franz, 8. Steinlechner Stefan, 9. Junker Johann, 10. Zoller Franz, 11. Seekirchner Stefan, 12. Schlechter Josef, 13. Bliem Max, 14. Bliem Ernst, 15. Schlögl Rudolf, 16. Felder Josef, 17. Horn steiner Alois, 18. Anker Josef, 19. Pittl Johann, 20. Eliskases Alois, 21. L. Schütz, 22. Geiger Franz, 23. Schlögl Anton, 24. Plank Josef, 25. Steinlechner Josef, 26. Eliskases Josef, 27. Jung August, 28. Bücher Josef

und Grummet leiden unter der nahen Kälte. Auf den Bergen ist große Gefahr vorhanden, daß Gerste und Hafer nicht mehr reifen. In der letzten Woche wagte sich der Schnee bis auf diese Bergfelder herunter. Von den Almen ist selbstverständlich das Vieh abgetrieben. I Sr. Johann i. T., 12. Sept. Zuchtvieh- Ausstellung. Die heurige Zuchtviehausstellung des Verbandes der Nordtiroler Pinzgauer Vieh zuchtgenossenschaften findet, verbunden mit dem Markt am 5. Oktober, in St. Johann i. T. statt. Belgrad, 9. Sept

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/01_09_1854/BTV_1854_09_01_5_object_2990278.png
Page 5 of 8
Date: 01.09.1854
Physical description: 8
Cxtra-Beilage zu Str. SQQ des Bothen von Tirol und Vorarlberg. Mtjetznng des V. Verzeichnisses der in Tirol und Vorarlberg auf das Staats-Anlehen vom 13. bis inclusive 19.'August 1834 erfolgten Subscriptionen. - Bei der Kreis-SamttllttNgsktisse Feldkirch. Franz Lavcr Vonbun, Gärber . . .50 Johann Keller, Sattler . . - A Franz Josef Nesch, Handelsmann .. . ^00 Josef Lang, beeid. Träger deS Hmiptzöllaintö 200 Anton Neßler, Pfarrer in GöfiS . . 500 Aloiö Baron v. Coreth, pens. Major . - ^ 200

/. Georg Berchtel als Vormund für Josef ZviV. Georg Berchtel als Vormund sür Anton Häuöle's Kinder in Schnifis Mathias Vonbrüll „ Johann Baptist Martin „ Johaim Hüle „ Johann Georg Ammann Ioh. Anton Konrad, Schlosser „ Joyann Baptist Rauch „ - . Ioh. Anton Ammann, Drechsler „ Meillrad Schnetzdr „ Mathias Ammann „ Michael Anton Rauch „ Johann Anton Martin „ Johann Slnton Aminailn „ Michael Math. Ohmle „ Gottlieb Zimmermann in LateniS Johann Breuß „ Christian Sander, Pfaner „ Johann Jakob Furrer „ Rudolf

Matt „ Slnna Maria Marthin „ Marianna Senser „ . Josef Anton Vith „ Johann Breuß „ Gottfried Senser „ Johanil Jakob Nefensohn „ Gottlieb Vith „ Josef Nefensohn „ ^ Johann Jakob Matt „ Joy. Georg Zimnieriiiann in Uebersaren Johann Michael Breliö „ Gabriel Breüs, Vormund für Kath. Kluizle Mathias Duelli in Uebersaren . Laver Fritsch „ ... Cvprian Breuß „ ... Michael Kühne, Bevollmächtigter der Maria Anna Walser in Meiningen . . . Franz LukaS, Pfarrer in KlauS . . Katharina Wittwe Nederer in Feldkirch

Dieselbe als Vormünderin der Nederer Kinder Gebhard Berkmann, Pfarrer in ViktorSberg . Gebhard Kühne, Pfarrer in Nanlweil Leoilhard Felder, Frühmesser „ Derselbe „ Josef Müller, Pfarrvikar „ Filipp Morscher, Beilefiziat „ Dr. Johann Ulrich Pfefferkorn „ Martin Balir, Vorsteher „ I. G. LinS, Gemeindekassier „ Josef I. Ammann, 'Chorregent „ Benihard Allgäuer, Bauer „ Jakob Weite, Kirchenpfleger „ Ioh. Michael Ammann, Bauer „ Bartholomä Weiser „ I. M. Ohmeyr, Fabriköbefiher

„ wo 20 50 20 50 20 40 50 20 40 20 20 20 50 50 20 50 20 20 20 40 40 20 20 20 20 50 20 50 20 100 20 40 20 160 200 100 500 200 400 40 40 40 100 400 500 200 100 50 200 40 100 3000 F. W. Hosmann in Nankweil Anton Caprez, Fabriksbuchhalter Ioh. Josef Tschofen, Bauer Joy. Jennys Wittwe PlaciduS Berle, Bauer Amman, Anwalt für Maria Anna Walser Friedrich Mich. Mavr, Wirth in Nankweil Franz Joses Ruhm, Bauer . . Ioh. Nowak, F.-W.-Nespizient in Feldkirch Franz Josef Griß, Bauer in Nankweil Leonh. Allgäuer für Maria Wittwe Neidel Johann Fröhlich, Bauer in Nankweil Johann Gau „ Mathias Spekle

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1908/25_09_1908/TIPOS_1908_09_25_15_object_7997093.png
Page 15 of 20
Date: 25.09.1908
Physical description: 20
kleid samen Trachten, bewaffnet mit den ungeheuer lichsten Mordinstrumenten. Die Vereine. Es folgten nun fünf Musikkapellen, und zwar die von St. Johann, Kirchdorf, Kirchberg, Brixen i. T. und die Fieberbrunner Bergknap penkapelle. Unter den Vereinen nennen wir den Schützen-, den Veteranenverein und die Feuer wehr von St. Johann, die Standschützen von Kirchdorf und Kirchberg, Schützen-, Veteranen-, Arbeiter-, Gesellen- und Meisterverein von Kitz bühel, die Schützen und Veteranen von Kössen

, die Schützen von Reit bei Kitzbühel und Brixen i. T. Die Schützen von St. Johann waren beglei tet vom neuen Feldkaplan Hochw. Herrn Ort- n e r. Die Schützenvereine hatten auch sämtliche schmucke Marketenderinnen, unter denen beson ders jene von St. Johann in der kleidsamen Un- terinntalertracht auffiel. Die übrigen waren siwer ebenfalls sehr hübsch, nur hätte eine lan desübliche Tracht mehr Beifall gefunden. Während des Zuges spendeten zarte Hände aus luftiger Höhe besonders den Jungschützen zahl reiche

und trägt auf der Vorderseite die Worte „Matthias Wishofer, Dekan", auf der Rückseite: „Dem Erretter aus Feindesnot. Die Gemeinde St. Johann." Das Bild selbst ist in Lebensgröße gehalten und aus Bronze gegossen. Dekan Wishofer erscheint/dargestellt im langen Priestertalare mit dem „Äechantskragen" und den Bäffchen. Die lin^e Hand umfaßt ein Kreuz, während die Rechte eine Papierrolle ent faltet, auf der die Worte stehen: „Der Anfang der Weisheit ist die Furcht des Herrn." Das ganze Monument

ist vorzüglich gelungen und paßt ausgezeichnet in seine Umgebung. Dem Künstler , von dem ja verschiedene Werke im Lande Tirol existieren, können wir nur von Her zen gratulieren: er hat den Ruf, der ihm vor angeht, wieder einmal glänzend gerechtfertigt. Der Gemeinde St. Johann ist aber ebenfalls zu gratulieren, denn die größte Zierde ihres Dorfes hat sie eben gestern in diesem prächtigen Standbild erhalten. Das Festmahl. Nach der Enthüllung, begab man sich in den Gasthof „zum Bären", in dessen großem

, sehr schönem Saal das Festmahl stattfand bei unge fähr 50—60 Gedecken. Dasselbe verlief in schön ster Ordnung und heiterer Stimmung, umso mehr, als die vorzügliche Küche und der gut be setzte Keller des Herrn Fischer alles ausboten, die Festgäste zu befriedigen. Herr Sektionsrat Graf Wolken st ein begrüßte als Vertreter des Herrn Statthalters die Gemeinde St. Johann, betonte und lobte den patriotischen Geist dieses Festes. Er drückte seine Freude darüber aus, daß dasselbe gerade in das Jubeljahr

16
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1909/28_08_1909/LZ_1909_08_28_8_object_3291050.png
Page 8 of 32
Date: 28.08.1909
Physical description: 32
„T a x e r'. 1. Benedikt Beider. St. Veit, 2. Peter Blaßnig. Har garten, 3. Josef Wibmer, W.-Matrei. 4. Vinzenz Mutschlechner. Panzendorf, 5. Andrä Brugger, Olang, k. Josef Grimm, Hopfgarten, 7. Andrä Obkircher, St. Veit. 8. Johann Stemberger, St. Veit. 9. Johann Ladstätter/Et. Veit, 10. Sebastian Steui berger, St. Veit, 11. Thomas Tabernig, Ainet, 12. Engelbert Stemberger, St. Veit, 13. Simon Rieger, St. Veit, 14. Jakob Lettner, St. Jakob, 15. Michael Pichler. Prägraten, 16. Franz Ort- ner, St. Veit, 17. Josef

Jakober, Lienz, 18. Hans Aigner, Absaltersbach, 19. Lorenz Ranzer, St. Veit, 20. Raimund Kleinlercher, St. Veit, 21. Ludwig Suchy, Brünn, 22. Jakob Oberwal- der. St. Veit, 23. Rupert Unterleimiger. Et. Johann i. W., 24. Peter Siegmund, Wind.-Ma- trei, 25. Andrä Vergeiner, St. Johann i. W., 26. Johann Ragginer, Sand i. TauferS, 27. Felix Alton, Nieder-Rasen, 28. Georg Moser, Alt-Prags, 29. Peter Tegischer, St. Veit, 30. An ton Klabuschnlg. Windisch-Matrei, 31. Raimund Oberwalder, St. Veit. 32. Anton

Wnrnig jun,, Lienz, 33. Chrysant Prast, St. Veit. 34. Engel bert Hopfgartner, Hopfgarten, 35. Dr. Michael Greil, St. Veit, 36. Philipp Vergeiner, St. Johann i. W.. 37. Hyazinth Blaßnig, Hop'garten, 38. Josef Wibmer, WmtisclpMatrei, 39, Peter Mellitzer, St. Veit, 40. Thoni.,S Blagnig, Hopfgarte». 41. Joses Entstraßer, St. Veit, 42. Jakob Kapleittg, St. Veit. II. Shrenscheide .Erzherzog En ge n'. 1. Thomas Tabernig. Ainet, 2, Andrä Ver geiner, Et. Johann i. W.. 3. Peter Feldner, St. Veit, 4. Johann

Mellitzer. St. Veit, 5. Johann Ragginer, Sand i. T., 6, Lorenz Ranzer, St. Veit, 7. Peter Siegmnnd, Windisch-Matrei, 8. Felix Alton, Niederrasen, 9. Josef Wibmer, Windisch-Ma trei, 10. Simon Rieger, St. Veit, 11. Philipp Vergeiner, St. Johann i. W., 12. Alois Mariacher, Birgen, 13. HanS Aigner, Abfaltersbach, 14. Jo hann Prast, St. V?it, 15. Dr. Anton Wnrnig, Lienz, 1k. Johann Jakober. Lienz, 17. Anton Kla- bnfchnig, Windisch-Matrei, 18. Raimund Oberwal der, St. Veit. 19. Jakob Oberwalder, St. Veit

, 20. Georg Moser, Alt-PragS, 21. HanS Knrztha- ler, Linz. HI. E ch l e cke r s ch eibe „Fel d«. 1. Thomas Tabernig. Ainet, 2. Andrä Verg-iner, St. Johann i. W., 3. Georg Moser, Alt-Prags, 4. Peter Feldner, St. Veit, 5. Alois Mariacher, Vir gen, 6. Johann Mellitzer, St. Veit, 7. Johann Ragginer, Sand i. T., 8. Peter Siegmnnd, Win disch-Matrei, 9. Felix Alto», Niederrasen, 10. Ei mon Rieger, St. Veit, 11. Andrä Vergeiner; St. Johann i. W.. 12. Philipp Vergeiner, St. Jo hann i. W., 13. Thomas Tabernig

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/30_06_1854/BTV_1854_06_30_6_object_2989490.png
Page 6 of 8
Date: 30.06.1854
Physical description: 8
2-.^ . -Kundmachung. -j- Bei der au, 16 bis 21. Juni I8S4 in den Bezirken von Landeek, Nicd und NauderS stattgehabten nenerlichkn Lci'zithung zur vollständige» Ergänzung des Kriegsstandes des Heeres wurden für nachstehende ab wesende, in den Jahren 1832 und 1833 geborne Militär. Pflichtige Jünglinge folgende Zahlen gehoben/ und Zwar: - In, Bezirke von Land eck. ' I. Distrikt. Für Schönherr Josef AloiS von Fli»p LoSzahl 5. Streng Josef AloiS von dort Loszahl 6. Penvanger Johann von Slngedaier

Lcszahl 9. Kontner Sebastian von Fließ Loslahl 1.0- II. Distrikt. Für Schmid Jakob von Käppi Los,ah> 3. Ischiderer Alcis von dort LoSzahl 4. Hirschberger Josef AloiS von dort LoSzahl 7. Ladner Joscf Aiikön von dort Loszahl 8. TurneS Franz Anton von Galiür LoSzahl 12. III. Tistrikr. Für Dialer Peter Paul von Zams LoSzahl 2. Schuler Kaspar von dort LoSzahl 4. Neinstadler Karl von Pettneu Loszahl 10. IV. Distrikt. Für Auion Johann AloiS von Strengen LoSzahl 1. Kölle Peregrin von Schönwies Loszahl

5. Pfeifer Johann Martin von Strengen LoSzahl 6- Pircher Johann von dort Loszahl 3. Tripp Josef AloiS von Schönwies Loszahl 9. Krisiner Johann von See Loszahl 12. V .Distrikt. Fi'ir Aller Karl vön Jfchgl Loszahl 3. v. Furtenbach Johann von Perfuchs LoSzahl 3. In» Bezirke von Nied. I .Distrikt. Für Ächenrainer Franz von TöfenS Loszahl 1. Kölle Daniel von dort Loszahl 3. Krismer Johann Alois von Kaunferberg Loszahl 5. , II- Distrikt. Für .Glatzl Benjamin von Nied Loszahl 10. .Klein Josef Heinrich

von Serfaus LoSzahl 11. Im Bezirke von Nanders. I. Distrikt. Für Netzer Josef Anton von Pfunds Loszahl 1. Durnes AloiS von dort LoSzahl 5. /. II. Distrikt. Für z Oberhofer Franz von .Haid LoSzahl 1. - Prantner Bernord von NauderS Loszahl 2. Baumgartner Johann von LangtauferS Loszahl 3. Lutz Christian von Haid Loszahl 5. Feterfplel Johann Paul von NauderS Loszahl 6. Stecher Mathias von Haid Losjahl 7. Hofer Johann von Nanders LoSzahl 12. Da nun Schönherr Josef AloiS, Schmid Jakob, Tschiderer AloiS, Dialer

Pcter Paul, Schuler Kaspar, Amon Johann Alois, Kölle Peregrin und Auer Karl im Bezirke von Landeck; — ferner Ächenrainer Franz und KölleDaniel im Bezirke vonRied; »—weiter Netzer Joses Anton, Oberhofer Franz, Prantner Bernard, Baumgartner Johann, Lutz Christian und Federspiel Johann Paul im Bezirke von NauderS zur wirklichen Einreihung bestimmt sind, und. Streng Josef AloiS, Perwangcr Johann, Kontner Sebastian, Hirfchberger Josef Alois, Ladner Joscf Anton, TurneS Franz Ant., Reinstadler Karl

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1898/04_06_1898/OBEWO_1898_06_04_7_object_8023562.png
Page 7 of 10
Date: 04.06.1898
Physical description: 10
- Schießen in Innsbruck. I. Kauptscheibe „Kaiser": 1. Knolleisen Andrä, Tiers, 2. Lechner Karl, Jenbach, 3. Witgschwendner Balthasar, Fügen, 4. Waldner Alois, Marling, 5. Kröß Franz, Mölten, 0. Danler Egidius, Bozen, 7. Zorn Johann, Trient, 8. Sauerwein Josef, Thaur, 9. Rungaldier Josef Anton, St. Ulrich (Groden), 10. Kreidl Josef, Steinach. II. Kreis- ««d Meifterscheibe „Oesterreich": 1. Ritzl Franz, Fügen, 2. Patis Peter, Bozen, 3. Adler Simon, Achenkirchen, 4. Meßner Alois. Wörgl, 5. Francesconi

Benjamin, Wörgl, 6. Prem Johann, Innsbruck, 7. Kapfinger Martin, Thierberg, 8. Neurauter Lorenz, Innsbruck, 9. Ritzl Jngenuin, Zell, 10. Bildstein Albert, Bregenz. III. Schlecker-Tiefschuß-Scheibe „Heimat": 1. Spechtenhauser Josef, Unser Frau in Schnals, 2. Bichler Johann, Kufstein (beide ein Zentrum mit Null Theiler, wird um den Rang geloost), 3. Hotz Johann, Bregenz, 4. Lutz Franz, Innsbruck, 5. Schlechter Simon, Fieberbrunn, 6. Bichler Johann, Hopfgarten. 7. Mersi Alois, Ritter von, Innsbruck

, 8. Maaß Karl, Innsbruck, 9. Schneider Heinrich. Fußach, 10. Auer Johann, Täufers (Sand). Kaselgehr. (Unliebsam verspätet.) Auch die Häselgehrer ließen sich's nicht nehmen, anläßlich des Regierungsjubiläums unserers Kaisers am 22. Mai eine Festfeier abzuhalten, welche, begünstigt durch ein prachtvolles Maiwetter in all ihren Theilen einen tadellosen Verlauf nahm. Am 21. Mai, als am Vorabend der Jubelfeier, ertönte durch die mit Trans parenten, Flaggen und Gewinden reich dekorirten Häuserreihen

, Häselgehr. 3. Vinzenz Wechner, Häselgehr. 4. Ludwig Dengl, Holzgau. 5. Alois Köck Bschlabs. 6. Johann Strobl, Holzgau. 7. Alois Köck, Bschlabs. 8. Ludwig Dengl, Holzgau. 9. Dr. Purgstaller. Holzgau. 10. Nik. Lang, Häselgehr. 11. Johann Moll, Elbigenalp. 12. Johann Schiffer, Elbigenalp. Auf der Juxscheibe „Hirschen": 1. Oberschützenmeister Scheidle, Häselgehr. 2. Erhard Wolf, Häselgehr. 3. Wechner Vinzenz, Häselgehr. 4. Josef Pohler, Häselgehr. 5. Johann Friedle, Elbigenalp. Kiichrrfchan. Rechentmch

für xa«r»unrt1flchafts- u«d wieder hol«« gsfchulen, wie auch zum Gebrauche für den Selbst unterricht. Mit einer leichtfaßlichen Anleitung zum Feldmeffeu, Nivelliren, Höhenmessen, zur Bestimmung des Lebendgewichtes der Rinder mittelst Messung, sowie einem Anhänge über Maße, Gewichte. Münzwesen rc. und vielen Uebungsbeispielen aus dem praktischen Leben. Bearbeitet von Johann Pali, Kaplan und Lehrer der Elementarfächer an der landwirthschaftlichen Landes anstalt in Rotholz. Mit 80 Abbildungen im Texte. Verlag

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/11_03_1853/BTV_1853_03_11_6_object_2984389.png
Page 6 of 8
Date: 11.03.1853
Physical description: 8
2 Vorladung. ; B«l der ai«, 21., 22. und 23. Februar l. Js. für de»i GerichtSbejir k Reutte vorgeitominenen Mili tär kkosung zur Ergänzung de« k. 5. Kaiskrjäger-Rrgi- uicntS find für folgende abwesende Jünglinge die bei-^ gesetzten LcSzahlen gezogen worden: Jin l. Losungsdistrikte. Für den Finanzwachmann Johann AloiS Bauer von Reutte die Loszahl 2. „ Alois Mathias Wacker v?n Reutte die LoSzahl 9. » Ulrich Lochbiller von Junghol; die LoSzahl 15. Im ll. Losungsdistrikte. Für den Finanzwachmann

Johann Anton Knittl von . Steeg die LoSzahl 5. .. » Finanzwachmann Johann Franz' Lang von Holzgau die Loszahl 3. » » Finanzwachmann Joseph Anton Korber von Bach die Leszahl 10. Joseph Anton Scheitle von Bach die LoSzahl 12. », Samuel Eugen LauguS von Martina» die LoS- zahl IS. ' Im III. Losungsdistrikte. Für Serapbin Stark von Berwang die LoSzahl 1. » den Finanzwachmann Johann Evangelist Wilhelm von Ehrwald die Loszahl 4. , » Finanzwachmann Anton Spielmann vonGhr- wald die Löszahl 6. Don

diesen Jünglingen haben sich die einreihungs- pflichtigen Johann Alois Bauer, AloiS Mathias Wacker, Johann Antön Knittl, Johann Franz Lang, Joseph Anton Korber, Seraphin Stark, Johann Evangelist Wil helm und Anton Spielmann und die nächsten Nach männer Ulrich Lochbiller und Joseph Anton Scheidle binnen 4 Wochen, wenn sie sich in Tirol und Vorarl berg befinden, und binnen 8 Wochen, wenn sie sich außer Tirol und Vorarlberg aushalten, um so gewisser bei der k. k. Bezirkehauxtinannschaft Jmst zu stellen

6, 2. Hefel MaMnilian von dort Loszahl 3. 3. Herburger Johann Nepomuk von dort Loszahl 9. 4. Salzmann Johann Karl von dort Loszahl 13. 5. .Mäser Joseph Anton von dort Loszabl 57. 6. Schertler Max AloiS von dort Loszahl 90. Im II. Losungsdistrikte. 1. MathiS KlemcnS von Hohenems Loszahl 6. 2. Brotzge Alois von dort Loszahl 13. 3. Hirschfeld Ferdinand von dort LoSzahl 31. 4. Seewald Johann Gebhard von dort LoSzahl 39. 5. Reichenbach Wilhelm von dort Loszahl 40. Im III. Losungsdistrikte. Grabher Franz Jgnaz

von Lustenau LoSzahl 32. Im IV. Losungsdistrikte. Zangerle Johann Joseph von Fussach Loszahl 1. L. 2 in Gerichts bezirke Feldkirch im I. Losungsdistrikte. 1. Amann Franz Joseph von Feldkirch^Loszahl 2. 2. Sonderegger Johann Jakob von Tisis LoSzakil 4. 3. Sohm Eduard von Feldkirch LoSzahl 7. 4. Hefel Johann Georg von dort Loszahl 10. 5. Fink Karl Joseph von dort Loszahl 12. 6. Bluin Franz Anton von dort Loszahl 17. 7. Sträub Christoph von Heilig Kreuz LoSzahl 23. svo Im II. Losungsdistrikte. 1. Ziuunermann

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Page 8 of 16
Date: 23.04.1910
Physical description: 16
. Trebo Engelbert, Bozen. Rangger Lukas, Professor, Hall i. T. Unter- theiner Florian, Bozen. Keisl Franz, Bozen. Zischg Heinrich. Bozen. A. Kirchebner, k.k. Hauptmann, Inns- brück. Bauer Josef Emanuel, Landesoberkommissär, Innsbruck. Frank Karl, Bozen. Auer Artur, Eppan. Weitscheck Rudolf, Bozen. Mikutta Franz, Meran. Streiter Bernhard, Bozen. Götsch Anton, Meran. Dr. Knoflach, Natters. Hofer Johann, Deutschnosen. Pomella Alfons, Kurtatsch. Schaller Oskar, Bozen. Riß Thomas, Schönna. Oberrauch Alois

, Bozen. Hanni Hans. Eppan. Wenter Anton, St. Justina. Unterhofer Alois, St. Justina. Brigl Wilhelm, Girlan. Schnaitter Josef, Zirl. Mair Franz, Pens. Jnnerkosler Josef, Lienz. Lechner Karl, Hall i, T. Riedl Michael, Kufstein. Straub Wil helm, München. Pillon Johann, Bozen. Mair Stanislaus, Pens. Gamper Josef, Schnals. Pircher Ludwig, Bozen. Baader August, Bozen. Theimr Franz, Bozen. Steinteller Anton, Oberschützen meister, Bozen. Mauracher Isidor, Fügen. Krügl- steiner Alfons, Steinach. Alois

, Sarnthein. Schober Johann, Bozen. Plank Franz, Vöran. Plattner Anton, Lengmoos. Granel Anton, Meran. Lageder Anton, Bozen. Sanoner Anton Josef, St. Ulrich. Eder Josef Alfons, Fieberbrunn. Pattis Eduard, Kar daun. Prader Anton, Lajen. Gstür Martin, Fieberbrunn. Kohl Martin, Oberbozen. DeVilla Eugen, Moena. Pfeiffer Johann, Deutschnosen.. Mumelter Jgnaz, Haslach. Ritzl Franz, Fügen. Ritzl Anton, Jungschütze, Fügen. Schönegger, Wil helm, Tione. Waldmüller Alfred, Gossensaß. Lageder Josef, Lajen. Winkler

Josef, Kardaun. Bauhofer Alois, Aldrans. Helfer Johann, Feldthurns. Melauner Josef, Welschellen. Ladurner Josef, Algund. Doblander Anton, Innsbruck. Sottfaß Josef, Wel- schellen. Sitzmann Sebastian, Onach. Zorzi Johann, Cembra. Faller Ludwig, Trient. Lageder Alois, Bozen. Pedevilla Josef, Welschellen. Ladurner Franz, Algund. Nägele Karl, Meran. Pitter- tschatscher Fritz, Bozen. Moser Georg, Prags. Burtscher Engelbert, Satteins. Macek Stephan, Auer. Harnasser Josef, Wiesing. Kirchmair Josef, Weer

. Kelderer Hermann, Sterzing. Anker Josef, Hall. Schmiedhofer Josef, Sexten. Ladurner Julius, Auer. Herbst Josef, Deutschnosen. Tschaffert Peter, Bozen. Vanzo Friedrich, Rovereto. Wieser Johann, Jenesien. Nünz Oswald, Stilfes. Unterhuber Andrä, Toblach. Tasser Josef, Untermais. Platzer Rudolf, Schlinig. Kirchmeir Alois, Miesbach. Oberbayern. Geißler Josef, Jungschütze. Jenbach. Wiesler Albert, Sterzing. Larcher Joses, Sterzing. Ksrschbaumer August, St. Johann i. T. Theirl Josef, Aßling. Stauder Johann

21