388 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_05_1912/SVB_1912_05_18_15_object_2511840.png
Page 15 of 18
Date: 18.05.1912
Physical description: 18
8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 23 29 30 31 32 33 34 35 37 5 6 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 Name uud Wohnort Kreise Kronen Gamper Josef, Unserfrau i. Schnals 5 6 Egger Alois, Meran 5 Berr Richard, Bozen Zäch E., Oberriet St. G. Winkler H., St. Leonhard i. Passeier 5 4 Bildslein A., Bregenz 5 4 Legeder Alois, Bozen 6 4 Saltuari Franz, Bozen 6 4 Büchele Anton, Bregenz Rauch Leopold, Sterzing 4 5 Pallhuber Anton, Weer 4 5 Kreidl Alois, Brixen 4 Ruetz Josef, Oberperfuß Demetz L.,St. Ulrich i. Gr. Meiler Fr., St. Pölten 5 5 Zisckg Heinrich, Bozen 5 5 Baldauf K., St. Valentin a. d. Heide

5 5 Mauracher I., Fügen 5 5 Schwarz Herrn., Volders 5 5 Rainer S., Unserfrau i. Schnals 5 5 Penz M., Zell a. Ziller 6 Denk Ludwig. Wien 5 Ritzl A., Jungsch.. Fügen Faller Ludwig, Bozen Kirchmayer I,, Sistrans Lindner Karl, München Moser G. jun., Prags Hirschberger Nikolaus, Schleiß, Vintschgau Stuflesser F., St. Ulrich Ritzl Franz, Fügen Mattevi Rudolf, Trient Vergeiner A., St. Johann b. Lienz Riedl jun., Innsbruck 4 Alber Alvert, Meran 4 Schaller Fr. sen., Bozen 5 GrattPeter,4.T.J.Rgt., 8. Komp

., Mezocorona 5 Bankel Chr., Laufen i. B. 5 Hämmerte Fr., Dornbirn 5 Torggler I., Odermais 5 Bramböck Peter, Bozen 5 Keßler Max, Riezlern 5 v. Verokai A., Neumarkt 5 GrattA.,St.Johanni.T. 5 Dr. Ternajgo L., Wien 5 Schnaitter Josef, Zirl 5 Tribus Johann, Tisens 5 Jnsam Gottl., St. Ulrich i. Groden 6 Wieser Alois, Bozen 6 Steinkeller Th., Bozen Forcher R., Weißenbach Winkler K.. Sand i. T. Pockstaller Alois, Tösens Ried Tirol Bayerl L., Regensburg Riß Th., Schenna b. M. Felix Franz, Wien 5 Pattis Ed., Kürdaun

4 5 5 5 4 23 10 102 Lechner Georg. Nürnberg 4 5 5 5 4 23 10 103 Gasser An'.on P., Bozen 5 4 5 5 4 23 10 104 Damian Johann, Tiers 5 4 5 5 4 23 10 105 Hornof Gottlieb, Meran 6 4 5 4 23 10 106 Stanver Job., Sarnthein 5 5 4 5 4 23 10 107 Radinger P., Achenkirch 5 5 4 5 4 23 10 108 Waldner Josef. Mals 5 6 4 4 23 10 109 Ladurner Josef, Algund 6 5 4 4 23 10 110 Oberlechner A., Mühlwald 5 5 4 4 23 10 III Etzthaler Hans, Meran 4 4 6 22 10 112 Hofer Fr., St. Ulrich 3 4 6 22 10 113 Snpelza M.. Mühlbach 3 6 22 10 114 Eqger

Josef, Meran 2 6 22 10 115 Gulz Ernst, Meran 3 4 5 5 5 y? 10 116 Falch Johann, Pettnea 3 4 5 5 5 22 10 117 Nagler I., St. Ulrich 3 4 5 5 5 22 10 118 Weiß I., Söll b. Wörgl 3 4 5 5 5 22 10 119 Oberranch Alois, Bo',en 4 3 5 5 5 22 10 120 Sulzer Johann, Tramin 4 3 5 5 5 22 10 121 Zangerl Josef, Wörgl 4 3 5 5 5 22 10 122 UnterlechnerK.,Griesb.B. 4 4 4 5 5 22 10 123 W-dmer K., St. Gallen 4 4 4 5 5 22 10 124 Straub Wclli, München 4 4 4 5 5 22 10 125 Doss.r Frauz, Schenna 4 4 4 5 5 22 10 Ertrabeste

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_05_1912/SVB_1912_05_18_16_object_2511843.png
Page 16 of 18
Date: 18.05.1912
Physical description: 18
I., Abfaltersbach 5 4 4 123 30 47 Riedl J.jun., Innsbruck 4 5 4 4 4 123 30 48 Plaseller I., Innsbruck 4 5 4 4 4 123 30 49 Steinbrecher Rich., Aich, Obersteiermark 5 5 5 4 3 123 30 50 Moser G. jun., Prags 3 5 5 4 3 123 30 51 Stustesser F., St. Ulrich 4 4 3 123 20 52 Schimann R., k. n. k. Obltn. Mezolombardo 6 122 20 53 Damian Johann, Tiers 5 122 20 54 Büchele Ant., Bregenz 4 4 4 4 4 122 20 55 Rauch Leop., Sterzing 1 4 4 4 4 122 20 56 RupprechterJ., Kramsach 3 4 4 4 122 20 57 Kellerbauer ^Berchtes gaden 3 4 3 122

113 112 112 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 Rang Name und Wohnort Schutzzeichen Kreise Kronen 83 Anker Jos., Hall i. T. 2 5 115 10 84 Pallhuber Ant.. Weer 5 4 115 10 85 Mauroner Johann Bapt., St. Ulrich 4 86 Forcher R., Weißenbach a. Lech 3 87 Bullach F., St. Gallen 3 5 88 Ungericht Josef sen., Dorf Tirol 1 5 5 89 Brunner M., Bruck, Argau 6 4 90 Pockstaller A., Tösens b. R. 554 91 Jnnerkofler Jos., Lienz 4 4 92 Demetz Leo, St. Ulrich 3 4 93 Unterthnrne^J., Schenna 94 Alber

Albert, Meran 95 S'einer Fr., Deutsch-Matrei 96 Ritzl Jng., Zell a. Z. 97 Waldner Joh., Meran 98 Mair Friedr., Bruneck 99 v. Verokai Ant., N^umarkt 100 Äußerer Rud., Epvan 101 Unterschweiger P., Innsbruck 102 Gulz Ernst, Meran 103 Unterlechner Karl, Gries b. Bozen 5 3 104 v. Goldegg A., Partschins 2 3 105 Lainp I., St. Magdalena, Gsies 106 Tnrri Emanuel, Reutte 4 5 107 Jnsam Gottl.. St. Ulrich 3 5 108 Mayrhofer Joh., Algund 109 Gratt A., St. Johann i. T. 110V. Elzenbaum Th-, Tramin 111 Kuppelwieser

a. Z. 173 Mutschlechner Peter, Jnnichen 174 Gaensbacher Fr., Sarnthein 175 Moritz Alois, Nauders 176 Müller Florian, Meran 177 Gritsch Rud., Deutsch-Matrei 178 Sanoner I. A., St. Ulrich 179 Kuostach Joh., Innsbruck 180 Hundertpfund K., Innsbruck 4 181 Tfchaffert Peter, Nals 2 182 Grill Norbert, Reutte 183 Herrnhofer Anton, Koltern 184 Wieser Alois, Bozen 185 Ladurner Josef, Algund 186 Steiner Anton, Neumarkt 187 Nagler Jakob, St. Ulrich 8. Einzelmatsch. (Armeefiguren-Scheibe.) 90 Schüsse, a) Kreisbeste

25 Ritzl Franz, Fügen 132 355 26 Saltuari Franz, Bozen 123 355 27 Pomella Alfons, Kurtatsch 354 28 Chiochetti Josef, Bozen 353 29 Torggler Josef, Obermais 350 30 Penz Max, Zell a. Ziller 136 349 31 Moser Georg, Prags 120 349 32 Weiß Jos., Söll b. Wörgl 348 33 Mauroner Joh. Bapt., St. Ulrich i. Gröden 347 34 Rauch Leopold, Sterzing 344 35 Hämmerle Franz, Dornbirn 123 342 36 Baldauf K., St. Valentin a. Heide 114 342 37 Unterlechner Karl, Gries b. Bozen 341 38 Runer Heinrich, Terlan 338 39 Steinkeller

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_09_1893/BZZ_1893_09_29_2_object_407971.png
Page 2 of 4
Date: 29.09.1893
Physical description: 4
— Giuseppe JMco, Bildhauer in Moena Memme. — Jngenuin Hofer, Drechsler in Bozen. — Herm. Baldermair, Tischler in Hall. — Mar Haas, k. k. Professor in Innsbruck. — Josef Schmid. Ar chitekt in Innsbruck. — Pichler und Osiana, Tisch ler in Meran. — AloiS Kostner. Faßmaler in Sl. Ulrich, Gröden. — Johann Plattner, Altarbauer in Steinach. — Nossck, Bildhauer in Wien. — Joh. Tißner, Tischler in Meran. — Bernard Leonardo, Bildhauer in Bvzen. — Manaigo Mansueto, Kunst tischler in Ainpezzo. — Apollomo

. Trautner und Comp., Rosenkranzerzeuger in Inns bruck. — Gregor Fischer, Nosenkranzerzeuger in Willen. Bronzene Ausstellungs-Medaillen: Leopold Seeber, Steinmetzmeister in Mitten. — Zosef Klotz in Jnzing. Peter Aufschnaiter, Bautischler in St. Johann i. T. — Jakob Kompatscher, Besen- und Bürsten erzeuger in Bozen. — Franz Schmalzl, Bildhauer und Faßmaler in St. Ulrich, Gröden. — Karl Pan- cheri, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Joses Raß, Drechsler in St. Johann i. T. — Josef Rifesser, Bildhauer

in St. Ulrich, Gröden. — Josef Bach- lechner, Bildhauer in Bruneck. — Giuseppe Ange- lim, Äschler in Trient. — Lorenz Kuen, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. — Jakob und Anton Lorenz, Pfenenschneider und Drechsler in Inns bruck. — Martin Hofer, Tischler in Innsbruck. — I. Golner, Tischler in Innsbruck. — Witwe Förster, Tischler in Innsbruck. — Johann Zach, Tischler in Kufsteiu. — Josef Largajoli, Tischler in Hall. — Johann Barth, Tischler in Brixen. — Johann Wilfling, Tischler in Schwaz. — Andreas

Meierhofer, Tischler in Innsbruck. — Johann Leit ner, Tischler in Hall. — Jakob Löffle;, Faßbinder in Innsbruck. — Clemens Raffeiner, Bildhauer in Schwaz. — Johann Pircher, Tischler in Bozen. — Franz Sotrisser, Bildhauer in St. Ulrich, Grö den. — Joses Erhard, Bildhauer in Meran. — Jo hann Auinger, Bildhauer in Meran. M, H. Fischer in Meran. — Wilh. Krüger in Bozen. Ferdinand Ferstl, Moler und Lackierer in Meran. W. Schloßbauer. Maler und Photograph in Bozen. — Settari, Chef der Firma Zimmermann

in Sterzing. Schönbacher und Santner in Innsbruck. Thekla Kofler, Spitzenklöpplerin in Prettau. — Therese Demetz, Bildhauerei in St. Ulrich in Gröden. — Anton Senoner, Herrgottschnitzer in St. Ulrich in Gröden. — Elisabeth Delago, Bild hauerei in St. Ulrich in Gröden. — I. Gredler in Zell a/Z. — Georg Kaneider, Weber in Lüsen. Ber erste Kaisertag. (Originalbericht.) Innsbruck, 28. September. Die Anhänglichkeit des TirolerS an das Kaiserhaus ist ebenso sprichwörtlich wie seine Liebe zum engeren Vaterlande

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_05_1912/SVB_1912_05_18_14_object_2511836.png
Page 14 of 18
Date: 18.05.1912
Physical description: 18
Kanz Name und Wohnort 178 Staudacher Joh, Telfs 179 Oberhofer Job., Schuals 180 Nagler Jakob, St. Ulrich 181 Herrnhofer Anton, Kaltern 182 Sigmund Dr. A., Innsbruck 183 Vitzthum A., Starnberg 184 Heiß Johann, Telss 185 Hofmeister A.. Ergoldsbach 186 Gasser Peter, Boz.n 187 Grober Johann. Kals 188 Mayer Hans, Altötting 189 Dibmfi Peter, Trimt 190 Schwarz Max, Pasing 191 Sanoner I. A., St. Ulrich 192 Büchels A., Bregenz 193 Pluuger Franz Lana 194 Schneider Franz, Innsbruck 195 Rabensteiner

232 Höllriegl Franz, Meran 233 Senoncr Vinzenz, Söll 234 Mauroner I. B., St. Ulrich 235 Wieser Johann, Jgls 236 Hortnagl Franz, Steinach 237 PlMner Anton, Wiefing 238 Reinstadlcr Josef, Wenz 239 Erdenreich W., Konradshofen 240 Mann Daviv, Pfaffenhofen 241 Gredler Gottf., Bozen 242 Hcrbst Josef, Deutfchnofen 243 Hundertpfund K., Innsbruck 244 Reden PH., Sand i. Taufers 245 Theiner Josef, Algund 246 Rauch Heinrich, Nals 247 Auer Artur, Eppan 248 Springer Adolf, Bozen 249 Peer Josef, Kurtatsch 250

Ranigl Alois, Innsbruck 251 Gaensbacher F., Sarnthein 252 Weber Ludwig, München 253 Pedevilla Josef, Welschnofen 254 Rathgeder Josef, Absam 255 Weiß Josef, Werfen 256 Uitterkofler S, Gries b. Boz. 257 Ninz Oswald, StilfeS 258 Wegleiter A. jun.. Lana 259 Infam G., St. Ulrich 260 Pernthaler Franz, Bozen 261 Goldegg A. v., Partjchins 262 Heißler Paul, Sterzing 263 Gö:sch Anton, Meran 264 Bachmann Hans, Landcck 265 Mutschlechner P., Jnnichen 266 Stauder Johann, Sarnthein 267 Duregger I., Abfaltersbach

2 Lechner Georg, Nürnberg 3 Kirchebner Anton, k. k. Haupt mann, Innsbruck 4 Duregaer Jakob, Abfaltersbach 5 Ritzl Franz, Fügen 6 Kemenater Josef, Mühlbach 7 Ruetz Joief, Oberperfuß 8 Meiler Franz, St. Pölten 9 Berr Richard, Bozen 10 Unterlegner K., Gries b. Bozen 11 Schneider Franz, Innsbruck 12 Demetz L., St. Ulrich i. Gröben 13 Bankel Christof, Lauf, Bayern 14 Kasseroler Josef, Frangart 15 Finkl Rupert, Kals b. Lienz 16 Haller Hans, Meran 17 Kaufmann Josef, Welschnofen Teiler 38 67 Kronen 200 150 122V

Josef, München 628 76 Knittl Georg. Lana 633 77 Baldauf Karl, Nauders 635 78 Unterschweiger Peter, Innsbruck 636 79 Brunner Matthias, Bruck, Schweiz 638 80 Rupprechter Josef, Kramsach 642 81 Bachmann Max, Lengmoos 647 82 Tomasi Alois, Trient 647 83 Oberlechner Anton, Mühlwald 655 84 Geiershöfer Emst, Nürnberg 656 85 Earli Josef, Burgstall 666 86 Ladurner Josef, Algund 667 87 Egger Alois, Meran 670 88 Stnflesser F., St. Ulrich i. Groden 677 89 Hirschberger Nikolaus, Schleis 680 90 Steiner Anton

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_05_1912/SVB_1912_05_18_12_object_2511830.png
Page 12 of 18
Date: 18.05.1912
Physical description: 18
825 10 315 Maroder Gottlieb, St. Ulrich i. Gröden, d. Los 826 10 316 Pattis Alois, Welscbnofen, d. Los 826 10 317 Casial Josef, Tramin, d. Los 826 10 318 Prinoth Eouard, Bozen 827 10 319 Mehner Josef, V'llnöß 828 10 320 Hofmann Alois, Siilfes b. Sterzing 829 10 321 Straßer Josef, Kartitsch 833 10 322 Plattner Josef, Wenns 835 10 323 Plank! Alois, Jenesien 837 10 324 Grill Norbert, Reutte, d. Los 840 10 325 Kirchler V., Weißenbach, d. Los 840 10 326 Dibiasi Karl, Kurneid, d. Los 840 10 327 Haas

10 340 Lusenberger F., München, d. Los 877 10 341 Zimmermann I., Axams, d. Los 877 10 342 Weger Josef jun., Girlan 879 10 343 Sträußl Josef, Gmund 880 10 344 Lochmann Josef, Tifens, d. Los 881 10 345 Rottensteimr Hans, Meran, d. Los 881 10 346 Laaeder Josef, Lajen 885 10 347 Hofer Franz, St. Ulrich Gröden 887 10 348 Plunger Franz, Lana, d. Los 890 10 349 Berger A., Gries b. Bozen, d. Los 890 10 350 Brunner Josef, Schönna 903 10 Ertrabeste für Schleckertieffchnfle bis 1VVV Teiler

10 923 10 931 10 936 10 936 10 9371/2 10 942 10 942^ 10 943 10 944 10 944 10 945 10 958VZ 10 959 10 963 10 965 10 966 10 966 10 966l. 10 967 10 969 10 970 10 970 10 972 10 977 10 910 810 8 8 9 7 9 8 9 9 6 9 8 7 6 5 1010 510 10 8 8 8 8 8 6 8 8 6 7 6 10 8 9 Rang Name und Wohnort Teiler 383 Gstrein Josef, Partschins 977 384 Trebo A., St. Vigil, Enneberg 978 385 Hofmann Anton, Bozen 978 386 Santcr Serafin, Lana 979 387 Zelger Franz, Tramm 979 388 Schäfer Josef, Bozen 982 389 Martiner K., St. Ulrich

K., St. Valentin GamperJ., U. Frau, Schn. Moser G. jun., Prags Dr. Ternäjgä L., Wien 410 9 Plattner Ant., Lcngmoos 6 9 Turri Emanuel, Reutte 9 8 Sträußl I., Gmund-i. B. 105 8 8 Köster I., Unterperfuß 85 8 8 Feuerstem Joh., Schuls 7 8 Schaller F. jun., Bozen 4 8 Abcntung P.,Bad Gastein 9 7 UnterbeigerL., Achenkirch 7 7 Nagler Jakob, St. Ulrich 2 7 Utuerschweiger P., Inns bruck Etzihaler Hans, Meran 8 Rupprechter I., Kramsach 5 Gilli Alois, Meran 10 Steinlechner G., Schwaz 5 Pedevilla I., Welschellen Tschambrin

6 7 7 36 30 93 SmwienbacherJ.St.Pankraz 10 6 36 30 94 Gasser Peter, Bozen 9 9 6 36 30 95 PisänngA.,St.Vigil,Ennebg. 8 9 6 36 30 96 Falkner F., Naüers 77 9 6 36 30 97 Toman. Anton. Wörgl 57 9 6 36 30 98 Straganz I,, Nikolsdorf 7 8 6 36 30 99 Denk Ludwig, Wien 8 7 6 36 30 100 MauronerI., St. Ulrich 7 7 6 36 30 10- Schnaitter Jos., Zirl 6 6 36 20 102 Bildstein A., Bregenz 8 9 5 36 20 103 Tschager I., Tiers 7 9 5 36 20 104 Gratt A-, St. Johann 8 5 36 20 105 Leitner A., St. Jodok 9 8 4 36 20 106 Weiß Karl, München 8 8 4 36 20 107 Berkmann P., Bregenz

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/05_01_1910/BZZ_1910_01_05_3_object_451195.png
Page 3 of 12
Date: 05.01.1910
Physical description: 12
Personen anwesend gegen 560 am gleichen Tage des Vorjahres. Zur Grödner Bahn-Angelegenheit wird aus St. Ulrich bleichtet, daß mit 31. v. M. sämt liche Stammaktienzeichnungen, die das dortige Ko mitee gesammelt hat, verfallen find. Atti-ngef-llfchast „Elektrische Bahn Lana—Mera». Bei der am 31. Dezember er folgten Verlosung von fünf Aktien wurden die Nr. 232, 442, 481, 668 und 621 gezogen. Meraner Straßenbahnen. Die gesamte Frequenz im Jahre 1909 betrug 716.275 Personen, die Gesamteinnahme X 108,844.68

, heilige Nacht'. Die Grödner Schlittenfahrt. Morgen findet im „Hotel Post' in St. Ulrich ein Konzert dr-z Nichtigen Marktorchesters unter der Leitung des Hecrn Leo Delago statt. An diesem Tage ist es üblich, eine Schlittage ins Obertal zu machen. Das Grödener Dreikönig-Schlittenrennen war seinerzeit ein im ganzen Lande bekanntes Volksfest. Da kamen oft über 100 Schlitten zusammen. Welch malerisches Bild eine solche Schlittage in alter Tracht bot, kann man sich heute wohl kaum mehr vorstellen. Die alte

Bolzschützengesellschast von St. Ulrich veran staltet ihre beliebte Schlittage mit Abendtafel und Tanzkränzchen im Hotel „Adler' am 19. Jänner. Wäre es in Anbetracht des kurzen Faschings nicht angezeigt, wenn andere Vereine sich Heuer dieser Veranstaltung- anschließen würden und wieder ein mal, wie 'vor Jahren^ gemeinsam eine ordentliche Schlittage in alten Trnchten arrangieren würden. Bei entsprechender Bekanntmachung würden gewiß viele Gäste aus Kastelruth, Waidbruck, Bozen, Meran, Briren und Gossensaß zu erwarten

sein. Der Wintersportverein sollte eine solche Schlittage geradezu als jährliches, nationales Volksfest einzu führen. Den Fuß gebrochen hat sich am Sonntag abends in St. Ulrich in Gröden der Besitzer des- Oslberghofes, Ferdinand Kelderer, als er, von Wolkenstein nach St. Ulrich rodelnd, beim Puntag- hof vorbeifuhr. Die Rodelwege von St. Maria bis St. Ulrich find gegenwärtig geradezu ideal und die letzten Feiertage konnte man wohl Hunderte von Rodlern und mehrere Schiläufer bemerken. Manche Buben machen fich den Spaß

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/03_12_1892/BTV_1892_12_03_6_object_2947541.png
Page 6 of 10
Date: 03.12.1892
Physical description: 10
wurde, von dem Vater zu sprechen und von ihm zu hören. „Sorgt die alte Steenbeck auch gehörig für Pflege und Bedienung?' Ulrich schien zu zögern, — dann sagte er: „Das Capital, welches der Oheim früher gesammelt, ist frei lich nicht bedeutend und cS verlangt eine genaue Ein- theilung der Zinsen, um damit den kleinen Haushalt zu führen und für alle Bedürfnisse des Kranken zu sorgen. Die Steenbeck erfüllt redlich ihre Pflicht und ich kann Dir die Versicherung geben, dass Dein Vater nie einen Mangel

erleidet.' Ulrich und Thyra hatten unter einen, mit rasen» rothen Blüten bedeckten Apfelbaum Platz genommen, das Mädchen schlug ihren Schleier zurück und schaute nachdenklich in die sie umgebende Frühlingspracht. „Das Leben ist doch schön, möchte ich mit einem deutschen Dichter ausrufen,' jagte Thyra mit einem wehmüthigen Klang der «timme. „Doch warum muss so viel «chmcrz das Leben einhüllen, so viel Leid einen schwarzen Flor über diese Blüten breiten? Warum innsscn so viele Thränen auf Erden geweint

werden?' „Ich werde Dir mit einem väterlichen Dichter ant worten,' erwiderte Ulrich; „Baggesen sagt: „Im Glück ist sich der Mensch genug Kennt keine Pflicht, sühlt lauter Rechte; Das Unglück lehrt ihn erst den Flug Zu Euch hinauf, ihr himmlischen Mächte.' „Ja, der Schmerz muss uns erst den Weg zum Himmel bahnen, das heißt ;u dem Glauben an die Allgütigkcit Gottes! — Aber Thyra, Du hängst immer so traurigen Gedanken nach, fühlst Du Dich denn wirklich so tief unglücklich in der Voraussetzung, Deine Stimme nicht mehr wieder zu erlangen

und der Theaterlausbahn dann entsagen zu müssen? Gibt es außer den Brettern der Bühne keinen Boden sür Dich, auf dem Dein LebenSglück gedeihen könnte?' Ulrich hatte ThyraS Hannd erfasst und sah ihr tief in die dunkelglänzenden Augen. Er fühlte, wie die kleine Hand in der feinen bebte, doch ThyraS Stimme klang fest, als sie erwiderte: „Ja, Ulrich, ich würde mich tief unglücklich fühlen, wenn die Lieder mir versagt bleiben sollten, welche so oft jubelnd den Menschen entgegen klangen und von diesen immer mit Wohlwollen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/04_10_1893/BZZ_1893_10_04_3_object_408074.png
Page 3 of 4
Date: 04.10.1893
Physical description: 4
, die auch auf diesem Gebiete Tüchtiges leistet. Derselbe ist reich an Ornamenten und Skulpturen-Schmuck. Ju der Mitte oben thront Gott Vater, eine im spätgothischen Charakter sehr gut wiedergegebene Figur, die aber leider zu kurz ausgefallen ist. In der Ornamentik vermißt man eine strengere Schulung in dieser Stilgattung. Von Ferdinand Stuflesser in St. Ulrich ist eine sehr hübsche Krippe und sind die ca. 45 Cm. hohen Figuren von guter Charakteristik und geradezu vir tuoser Fassung. Auch sind zwei lebensgroße Figuren

der hl. Petrus und Paulus von demselben Aus steller von guter Auffassung. Ferdinand Demetz in St Ulrich hat einen schönen überlebensgroßen ChriswS ausgestellt; auch ist von ihm ein Basrelief mit vielen Figuren, das für das RathhauS nach Reichenberg in Böhmen bestimmt ist. Es stellt die Wissenschaft, Armen- und Krankenpflege, den Wohlstand, Tuchindustrie und den Stadtbau dar, doch ist die beiliegende flott modellirte Wachsskizze in der Conzeption ansprechender. Von übertriebener Realisirung ist eine Statue

, den hl. Vinzenz de Paula mit einem Knaben in zerrissenen Kleidern darstellend, von Josef Riffesser in St. Ulrich. Bon ihm ist auch in der Forstab theilung die Statue des hl.HubertuS, die wnt edler gehalten ist. Professor Josef Moser'S ChristuSbildniß in Birn holz, ist wohl fleißig durchgeführt im Charakter der Golhik, doch sind die Muskulaturen übertrieben. Ein allgemein auffallendes Bild ist von Jose Rungaldier in St Ulrich. Dasselbe ist ein Hochre lief, ca. 200 Cm. lang und 140 Cm. hoch, in Hol geschnitzt

» ist sehr talentvoll durchgebildet, jedoch in der Fassung zu grell. Sotriffer Franz in St. Ulrich hat eine Statue. Erzengel Michael auf einem siebenköpfigen Drachen tehend, ausgestellt, die Technik recht fleißig durchge- lildet, aber eigentlich weniger im Geiste der Hand ung erfaßt ist. Und so schließt der Berichterstatter mit dem Be merken, das Vorzügliche und Gute seinem Berichte eingeschlossen, anderseits aber auch das Minderwer tige und Schlechte vom unparteiischen Standpunkte kurz beurtheilt zu haben; er hegt

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_6_object_2550872.png
Page 6 of 16
Date: 23.04.1910
Physical description: 16
25 37. Aigner Hans, Absaltersbach 356 25 38. Meßner Ludwig. Bozen 357 25 39. Hohenegger Martin, Meran 40. Ruedl Franz, Kaltern 41. Damian Alois, Tiers 42. Bernauer Michael, Traunstein 43. Berkmann Peter, Bregenz 44. Sträusl I., Gmund, Ober-Bayern 45. Kirchebner Josef, Innsbruck 46. Saltuari Franz, Bozen 47. Klabuschnig Anton, W.-Matrei 48. Melauner Josef, Wellschellen 49. Rauch Leopold, Sterzing 50. Plaseller Josef, Innsbruck 51. Meiler Franz, St. Pölten /HZ 52. Stuflesser Ferd., St. Ulrich jZ« 53. Zöschg

43 90 43 42 42 40 40 39 39 39 39 39 39 5. 9 7. 8 7 6 5 2 9, 9 8, 9 36 36 36 36 35 35 35 35 35 35 35 35 35 35 35 35 34 34 34 34 34 80 70 60 41 50 41 50 41 40 40 40 38 37 37 37 37 37 37 37 37 37 36 36 36 36 36 36 20 36 15 40 35 35 35 35 30 30 30 30 30 30 25 25 25 25 25 25 20 20 20 20 20 20 20 20 20 Seeber Peter, Mauls 6, 7 Schnaitter Josef, Zirl 9, 6, 6 Ninz Franz, Sterzing 5 Ritzl Franz, Fügen 1 Egger Alois, Meran 7, 7, 10 Weiß Josef, Söll 8, 10 Herrenhofer A., Kaltern 6, 7, 10 Tamian I., Ptrlf., Bozen 4, 10 Oetzthaler Hans, Meran 7, 8 Ritzl A., Jungschütze, Fügen 5, 8 Pattis Josef, Welschnosen 7, 7 Girtler I., Telfes b. Sterzing 6, 7 Stufleser Ferd., St. Ulrich 5, 7 Brugger Kandidus, Olang 7, 6 Riedl Josef jun., Innsbruck 5, 6 Oberhofer Johann, Schnals 4 Zischg Heinrich, Bozen

70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100. 101. 102. 103. 104. 105. 106. 107. 108. 109. 110. Name und Wohnort Kreise Kr. Pescosta Paul, St. Ulrich 7, 8, 8 33 10 Rainer Sebastian, Schnals 5, 8. 8 Ruprechter Josef, Kramsach 7, 8 Plattner Anton, Lengmoos 6, 8 Jvanosch Franz, Hötting 8, 7, 7 Ennemoser Franz, Zirl 6, 7, 7 Gufler Josef, St. Leonhard 6 Schaller Albin, Jgsch, Bozen 9, 4 Haas Anton, Innsbruck 6, 4 Kröll Johann, Algund 5, 9 Pisching Angelus, St. Vigil 4, 9 Kemenater I., Jgsch., Mühlbach 9, 8 Witzmann Konrad, Riva 8, 8, 8 Kuenz

Isidor, Fügen 10, 7, 7 Dalpiaz Alois, Bozen 3, 7, 7 Äußerer Alois, Eppan 5, 6 Schwenk Franz, Meran 3, 6 Boscarolli Ernst, Schenna 9, 5 Schaller Franz sen., Bozen 7, 5 Trenkwalder Joh., Tabland 5, 4 Kirchebner Josef, Innsbruck 4, 4 Gogl Joh., St. Johann i. T. 10, 3 Sanoner Josef, St. Ulrich 8, 3 Klotz Josef, Jungsch., Marling Riedl Michal Kusstein 8, 9 6. Meisterkartenbeste zu 30 Schüsse. (Gewehrscheibe

, St. Ulrich Gröden 5 52. Egger Alois, Meran 0 53. Steinlechner Georg, Schwaz 7 9 4 7, 3 10 8 6 3 1 0 7 2 1 7 6 6 Kreise Kr. 219 100 209 90 203 80 201 70 200 60 197 50 196 50 192 40 191 40 189 40 186 35 185 35 183 35 183 35 183 30 182 30 182 30 181 30 178 30 177 30 177 25 176 25 176 25 175 25 175 25 174 25 173 20 172 20 171 20 171 20 170 20 169 20 169 20 169 20 169 20 168 20 167 15 165 15 163 15 163 15 163 15 163 15 160 15 160 15 153 15 158 15 158 15 157 15 157 15 154 15 154 10 154 10 153 10

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Page 8 of 16
Date: 23.04.1910
Physical description: 16
von Grabmayr, Bozen. Rainer Martin, Schnals. Spechtenhauser Josef, Schnals. Pernter Josef, Auer. Gessenharter Martin, Bad Gastein. Waldthaler Heinrich, Auer. Ziernhöld Franz, Meran. Stetter Franz, Schretz- heim bei Tillingen, Bayern. Hofer Franz, Sankt Ulrich, Gröden. Plunger Franz, Lana. Jörg Anton, Wittislingen. Bayern. Staffler Peter, Bozen. Schwenk Franz, Meran. Egger Alois, Meran. Wieser Alois, Bozen. Georg von Fäckl, Bozen. Grabherr Albert, Dornbirn. Pitscheider Hans, Gries. Gänsbacher Franz

, Sarnthein. Schober Johann, Bozen. Plank Franz, Vöran. Plattner Anton, Lengmoos. Granel Anton, Meran. Lageder Anton, Bozen. Sanoner Anton Josef, St. Ulrich. Eder Josef Alfons, Fieberbrunn. Pattis Eduard, Kar daun. Prader Anton, Lajen. Gstür Martin, Fieberbrunn. Kohl Martin, Oberbozen. DeVilla Eugen, Moena. Pfeiffer Johann, Deutschnosen.. Mumelter Jgnaz, Haslach. Ritzl Franz, Fügen. Ritzl Anton, Jungschütze, Fügen. Schönegger, Wil helm, Tione. Waldmüller Alfred, Gossensaß. Lageder Josef, Lajen. Winkler

Anton, Anras. Riedmann Josef, Wildschönau. Schlechtleitner Franz, Rentsch, Pan Johann, Bozen. Kröll Hans, Fügen. Haas Wilhelm, Sterzing. Stuslesser Ferdinand, St. Ulrich. Schlögl Anton, Hall i. T. Hans v. Grabmayr, Jungschütze, Bozen. Springer Adolf, Bozen. Weiß Jofef, Söll. Straganz Josef, Nikolsdorf. Steinacher Rudolf, Wattens. Thad. von Elzenbaum, Tramin. Kapfinger Matthias, Thierberg. Thurnbichler Andrä, Ellbögen. Mitterer Michael, St. Justina, Mitterwald. Tomann Anton, Wörgl. Ortner Josef

, Welspsrg. Lacadelli Andrä, Ampezzo. Haas Franz. Montan. Oökircher Jngenuin, Bozen. Berkmann Peter, Bregenz. Pacher Stephan, Prags. Fröhlich Peter, Hötting. Pischeider Johann, Gries. Pescosta Paul, St. Ulrich. Meißner Karl, Karlsbad. Jnnerkofler Alois, Vöran. Schwemberger Johann, Innsbruck. Rainer Alois, Toblach. Höck Viktor, Kitzbühel. Höck Georg, Kitzbühel. Bildstein Albert, Bregenz. Morandini Martin, Predazzo. Haider Josef, Münster. Dr. Anton Sigmund, Innsbruck. Schrott Rudolf, Jungschütze. Fügen

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/07_03_1908/SVB_1908_03_07_7_object_2544126.png
Page 7 of 10
Date: 07.03.1908
Physical description: 10
wird. Außerdem soll ein solcher Kurs in Kaltern errichtet werden. Die Anmeldungen zu diesen Kursen sind Sonntag und Montag, den 8. und Ä. März, jeweils von 10—2 Uhr im Hotel „Mond schein', im Neubau, 2. Stock, zu bewirken. Kahnprosekt Sozen—Kardan«—Kwma« —Nöls— Seis—Kastelrnth—St. Ulrich. Frei tag, den 6. d. M., halb 9 Uhr abends, findet im Hotel „Europe' eine Versammlung von Inter essenten für das Bahnprojekt Bozen—Kardaun— Blumau—Völs—Geis—Kastelruth—St. Ulrich statt. Da die wirtschaftliche Wichtigkeit

, Oberperfuß 502 1b 19. Peter Sigmund, Brixen 525 15 20. Johann Mayrhofer, Meran 527 15 21. Sebastian Breitenberger, Lana 528 15 22. Alois Kreidl, Brixen 535 12 23. Hochw. Lantschner, Tramin 538 12 24. Leopold Rauch, Sterzing 565 12 25. Alois Winkler, Tisens 566 12 26. Alois Höller, Kardaun 590 12 27. Johann Geier, Tramin 610 10 28. Alfons Pomella, Kurtatsch 611 10 29. Ludwig Faller, Fügen 615 10 30. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich 616 10 31. Karl Frank, Bozen 630 10 32. Josef Winkler, Tisens 696

Pattis, Kardaun 447 12 20. Franz Ritzl, Fügen 462 ' 12 21. Johann Etzthaler, Meran 475 10 22. Gottlieb Posch, Kaltern 519 10 23. Alois Kreidl, Brixen 535 10 24. Hochw. Lantschner, Tramin 538 10 25. Johann Weiß, Bretz 553 10 26. Leopold Rauch, Sterzing 565 8 27. Unterschützenmeister Kaltern 581 8 28. Alfons Pomella, Kurtatsch 611 3 29. Ludwig Faller, Fügen 615 8 30. Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich 616 8 Nachleser Georg Moser, Prags (Pustertal) 625

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_05_1912/SVB_1912_05_18_13_object_2511833.png
Page 13 of 18
Date: 18.05.1912
Physical description: 18
4 6 10 8 7 7 3 3 10 9 7 5 8 10 610 8 9 5 9 5 9 7 7 7 5 5 5 5 4 4 4 4 4 3 3 10 9 9 9 9 9 Aa«S Name und Wohnort kreise Kronen 180 Grill Norbert, Reutte 5 7 7 33 15 181 Erdenieich W-, Konrads- bofen 182 Frischmuth F.. Innsbruck 183 Stuflesser F.. Sr. Ulrich 184 Nagiller Jo?., 'Mieders 185 Vaca-o F.. L lieufeld 186 Demiig Karl, Bregenz 187 Perntcr Jos^f. Radein 188 Zelger Franz, Tramin 189 Kellcrer Mich.. Mühlbach 190 Oberhofer Jod., Schnals 191 Kastlunger Josef, Algund 192 WeMier A. j^in., Lana

P-tcr, Trient 8 7 245 Bergmann K.. Langkampfen 7 7 246 Wallner Franz. München 8 247 Schwarza E.,IM.,Eppan 7 248 Rauch Heinrich, Nals 249 Auböck Josef, Trient 9 6 250 Höllriegl Franz, Meran 3 6 251 Tribus Johmn, Tisens 7 252 Berger Alois, Gries b.B. 6 253 Äußerer Hans, Eppan 5 254 Mauracher Karl, Girlan 4 9 255 Santer S.v.rin, Lana 3 9 256 Mazzoldi Albert. Riva 7 .257 Plank Franz, Voran 6 258 Wieskr Albert, Sterzing 9 259 Sanoner I. A., St. Ulrich 3 260 Mair Leo, Fulpmes 10 261 Jnsam Gottlieb

, St. Ulrich 9 262 Wagger Georg, Burgstall 7 263 Ruedl Franz, Kaltern 8 6 264 Beron Viktor, Wien 4 6 265 Pran^er Jakob, Meran 5 266 Saltuari Franz, Bozen 3 267 Hofmeister A., lsrgoldsbach 19 268 Prem Johann, Hall i. T. 7 269 Kirchebner I, Innsbruck 3 270 Pockstaller Alois, Tösens 9 271 Pöschl Eduard, Telfs 8 272 Pfuscher Adolf, Montan 6 273 Haslwanter M., Leiten b. Zirl

Bulach Felix. St. Gallen 2 169 Kröll Johann, Jenbach 1 170 Furtr.er Franz, Jenbach 171 Grill Norbert, Reutte 172 Deuring Karl, Bregenz 173 Garolla Heinrich, Trient 174 Stuflesser Feld., St. Ulrich 175 Hönnagl Herm., Steinach 176 Matha Josef, Nals 177 Haslwanter M., Leiten b. Zirl Letzter Schuß Nnzahl Lest« zum ersten, d. Kreise benag 164 30 163 30 163 30 163 30 163 30 162 30 162 30 161 30 161 30 161 30 161 30 161 30 161 30 161 30 161 30 160 30 160 30 160 30 158 30 158 30 157 30 157 30 157 20 157

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/15_09_1903/BRC_1903_09_15_6_object_140099.png
Page 6 of 8
Date: 15.09.1903
Physical description: 8
. ,«« «riginalpvei» bezogen werde«. ,.I« Treue fest' oder: .Der Soldat, wie er sein soll im Krieg und Frieden. Pflichten und Gebetbüchlein sür katholische Angehörige und Veteranen des k. u. k. österreichisch-ungarischen Heeres. Bon einem geistlichen Soldatenfreund. Preis gebunden 70 Heller. Verankworkl. SchriMxiker- Karl Skuchly. Im Kvetmerbad angekommene Kurgäste (vom 3. bis zum 11. September): Johann Spörr, Jgls; Frau Katharina Moroder, St. Ulrich, Grüben; Alfred Domanig, Mitten b. Inns bruck; Hochw. ?. Ludwig

, Sterzing; Georg Owesck mit Gemahlin. Bozen; Jakob Salehner, Innsbruck; FrauMaria Seeber, Sterzing; M. Schneider, Innsbruck; Wilhelm Heußler, Berlin; Frau M. Hutter, Innsbruck; Frau M. Vögele, Bozen; Franz Thavella, St. Ulrich, Gröden; Frau Therese Metz mit Tochter, St. Ulrich, Gröden,' Frau Rosina Schneider, Sterzing; Jakob Äußerer, Eppan; Fräulein Anna und Emma Äußerer, Eppan: Dr. Josef Kohn, Schlesien; Paul Lukayzik, Königshütte a> S.; Geheimrat Koch, Magdeburg; Franz Fylla, KSnigMtte

; Josef Autenthaler, Innsbruck; Frau Pastor Schull,Meran; Michael SÜß mit Gemahlin. München; Leopold Plattner mit Gemahnn, Bozen; Johann Knoflach, Brixen; Josef Kahl, Brixen; Josef Metz, St. Ulrich, Gröden; Judith Egger, Sterzing, Karl Schwarz, Wien; Wilhelm Müller, Berlin; Arl Wilhelm mit Gemahlin, Berlin; HanS Nerver mit Ge-> ^ mlnis Told. Bozen: « Brixen; Ar. -car. . M W'Anz Frau Anna Seelos, Innsbruck; suchen; Candido Zueal, Wertva; Hoch- k^o S;es, Chorherr, Brixen; Hochw. Alfred ' Brixen; Frau

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/04_01_1905/MEZ_1905_01_04_5_object_638864.png
Page 5 of 12
Date: 04.01.1905
Physical description: 12
zutreffen würde? Es wäre kaum anzunehmen, daß eine solche Schule den Anforderungen, die an sie ge stellt würden, auch entsprechen könnte. Wäre aber dies nicht der Fall, so würde bald die „Lega Na tionale' da sein und eine italienische Schule »er langen, oder schließlich eine solche aus privaten Mitteln errichten.' (Ernennung.) Der Kaiser ernannte den Inspektor der Tabakhauptfabrik in Sacco, Josef Splitek, zum Oberinspektor mit den Bezügen der 6. Rangsklasse. (VIII. Tiroler Preisrodeln in St. Ulrich

in Gröden.) Das für den 27. Dez. 1904 angekündigte VIII. Tiroler Preisrodeln in St. Ulrich fand dank herrlicher Witterung bei großer Beteiligung statt. Aus St. Ulrich i. Gr. wird uns darüber geschrieben: Frohen Sinnes zog in. den Vormittagsstunden eine Schar Rodler mit ihren Schlitten am Rücken die steile Pufler- schlucht hinan und langte um die Mittagsstunde etwas ermattet bei ihrem Start „Uhr-Wiese' an. Eine herrliche Aussickt auf die unvergleichliche Alpenwinterlandschaft, beschienen von der wärme

nach dem Klublokal, Gasthof „Post' in St. Ulrich, wo um 8 Uhr abends die Preisverteilung stattfand. Nach mehreren Ansprachen von Mitgliedern des Rodek- ausschusses, welche alle in ein kräftiges „Rodel- Prahtizehs Ulintsr-Drtihsl pskkollivr» «uM» ölussn SU» 8slcls, Voll«, «oll» Tvklströvk« ckea keiertsgea r ZK«»» Rsksrxerstrszse Hr. so. 8« Lislsuksekukv kommlsokutis Ivnnlssekutis ^orgensvkuks kvisvsvdulio z«. XX X -l c. ll»d»darx«itr»»o » 5 XX XX A lirolsr Rtsttermäntol V 8vk!asrSvks üiloi-gvnssklco» kioltsvvston

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_06_1922/SLZ_1922_06_30_4_object_2616638.png
Page 4 of 6
Date: 30.06.1922
Physical description: 6
Mü^l- ach geschlendert. * Rens tci. In Marling wur e Karl Stöcker verhaftet, der im Verlaufe ei' es Rauchandels seinem Gegner durch Stockhiiebe schwere Ver letzungen berbrachte. DiebstiHl. Die städtische Sicherheitswache vechaftece cinert Man», :er in e.nem hi tigen Gasthause einer Frau die liefen ihr liegende Landnachrichlen. Schluhfeier an der Fachschule in St. Illüch. A-n der staatlichen Fachschule für Zeichnen, Modellieren und Schnitzen in St. Ulrich, Groden, -fand am Mittwoch

, den 28. ds. die offizielle Schlußfe-ier mit der Zeugnisverteiliung- u-ntö der präm.enüb>erveichun>g- an die besten Schüler ztati. Der Em-ladung zur Feier unter dem Vorsitz,j des Fachfchillldivekwrs, adad. Malers und Professors -Karl Lindner, und im Beisein des Lehrkörpers 'waren igefolat der Obmann des Fachfchulaus- schusses,) Bürgermeister der MarktgemerNde (St. Ulrich,Franz Demetz, 'sowie Pfarrer Fmnz -Aud er l än. L , Nach der Begrüßung hielt Direktor Linoner >eine Ansprache 'an die, Berfammelten, dankte gleich/ütig

-en -im Monat September -finden nach dem vormittägigen Haup-tgvttesdienst - die Neueinschreibung statt, zu welchen das-letzte Schulzöugms mitzubrmgen ist. Der 'Unterricht beginnt -am 1. -Oktober 1922. Die Fachschule hatte sich auch an verschiedenen Ausstellungen beteiligt und wurde auch von maßgebenden Per sönlichkeiten besucht, welche über -das Gesehene sich tn anerkennender W!eise ausgesprochen halben. St. 'Ulrich hat daher alle -Ursache, sicki seiner Schule und ihrer 'Erfolge, welche der Umsicht

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Page 6 of 8
Date: 14.04.1910
Physical description: 8
, MartinRainer, Schnals,Josef Spechtenhauser. Schnals, Josef Pernter, Auer, Martin Gessenharter, Bad- gastein, HeinrichWaldthaler, Auer, FranzZirnhöld, Meran, Franz Stetter, Schretzheim bei Dillingen, Bayern, Franz Hofer, St. Ulrich, Gröben, Franz Plunger, Sana, Anton Jörg, Wittislingen, Bayern, Peter Staffier, Bozen, Franz Schwenk, Meran, Alois Egger. Meran, Alois Wieser, Bozen, Georg v. Fäckl, Bozen, Albert Grabher, Dornbirn, HansPitscheider, Gries, Franz Gäns bacher. Sarnthein, Johann Schober, Bozen

, Franz Plank, Ldran, Anton Plattner, Lengmoos, Anton Granel, Meran, Anton Lageder, Bozen, Anton Joses Sanoner, St. Ulrich, Joses Alsons Eder, Fieberbrunn, Eduard Pattis, Kardaun, Amon Prader, Lajen, Martin Gstür, Fieberbrunn, Martin Kohl, Oberbozen, Eugen Devilla, Moena, Johann Pfeifer. Deutschnosen, Jgnaz Mumelter, Haslach, Franz Ritzl, Fügen,AntonRitzl.Jungschütze, Fügen,WilhelmSchönegger, Tione. Alfred Waldmüller, Gossensaß,Joses Lageder, Lajen, Joses Winkler, Kardaun Alois Bauhofer, Aldrans

Josef, Wildschönau, Schlechtleitner Franz, Neutsch, Pan Johann, Bozen, Kröll Hans, Fügen, Haas Wilhelm, Sterzing, Stusleser Ferd-, St. Ulrich, Schlögl Anton, Hall i T., Hans von Grabmayr, Jungschütze, Bozen, Springer Albert, Bozen, Weiß Joses, Söll bei Wörgl, Straganz Josef, Nikolsdorf, Steinacher Rudolf, Wattens, Thad. von Elzenbaum, Tramin, Kapfinger Mathias, Tiersberg, Thurnbichler Andrä, Ellbogen bei Innsbruck, Mitterer Michael, St.Jusrina-Mitterwald, Toman Anton, Wörgl, Ortner Joses, Niederdors

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/24_08_1904/SVB_1904_08_24_6_object_2529125.png
Page 6 of 10
Date: 24.08.1904
Physical description: 10
. Immerhin wird der Wagen Verkehr auf ein paar Tage unterbrochen bleiben. Tramitt, 23. August. Gestern abends be kamen wir einen zweistündigen reichlichen Regen. Heute früh hat es wieder einen sehr ausgiebigen Regen gemacht. Gott sei Dank. Die Temperatur ist auch gewaltig gesunken, so daß man wieder srei aufatmen kann. St. Ulrich in Gröden, 19. August. Der 75. Geburtstag unseres greisen Monarchen wurde gestern auch hier feierlich begangen. Am Vorabende fand bei Pöllerknall Zapfenstreich und Platzmusik

von Fremden ist Heuer so groß, wie noch nie. Nicht bloß die geräumigen Gasthäuser wir haben deren keinen Mangel — sondern auch die Privathäuser, in welchen überhaupt Fremde in Logie genommen werden, sind besetzt. — Mit >er Witterung haben wir alle Ursache zufrieden zu ein, denn wir haben zeitweise immer Regen und 'einen Hagel. St. Ulrich in Gröden. 20. August. Allge mein wird hier die Frau Aloisia Pzlrger, geborne Pernter, zu Pane, betrauert, welche eines so schnellen Todes dahin geschieden ist. Vor zwei

Tagen machte 'ie, zwar in gesegneten Umständen, aber gesund und kräftig, einen Ausflug auf die Seiseralpe, wo le bei der Hartel-Sennerei die Nacht wiederholt von so heftigen Krämpsen befallen wurde, daß allsogleich der Gemeindearzt von St. Ullrich, Dr. Fellner, und Privatarzt Dr. Maroder gerufen werden mußten. Aber bis zu ihrer Ankunft hatte die Kränke bereits die Besinnung verloren, und tarb sie nach Empfang der heiligen Oehlung. Die Leiche wurde noch gestern abends nach St. Ulrich gebracht

21