43 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/10_10_1951/TIRVO_1951_10_10_2_object_7680424.png
Page 2 of 6
Date: 10.10.1951
Physical description: 6
Seite 2 1^.234 Oesterreichische Eisenbahn- waggons in aller Welt Große Exportaufträge an die verstaatlichte Simmering-Graz-Pauker AG vorbeistehlen, sich zur Partei und ihrer Zei tung zu bekennen- Vielleicht mag der oder jener glauben, die Arbeit und das Bekenntnis könne man ja getrost den anderen überlassen; wo es aber die Früchte zu ernten gilt, da werde man sich dann schon rechtzeitig ein finden. Eine solche Haltung gebührend zu kennzeichnen, bedarf es keines Wortes. Wer ein ehrlicher

auf neue Vorschläge nicht vorweggeben.“ Die Bundesregierung werde jedoch jedes ein zelne Wort eines neuen Angebots ernsthaft prüfen. (SK). Wie die Sozialistische Korrespon denz berichtet, hat die verstaatlichte Sim- mering-Graz-Pauker AG kürzlich eine Reihe wichtiger Exportaufträge auf mehrere hun dert Waggons aller Art erhalten. Die türkischen Bahnen bestellten hundert Waggons, davon 50 vierachsige Personen wagen dritter Klasse, 10 Waggons gleicher Ausführung mit 2.-Klasse-Abteilen und vier zig

vierachsige, sogenannte Plattformwagen, zur Beförderung größerer Güterstücke. Die Lieferzeiten sind sehr kurz, die ersten Wag gons sollen bereits Ende 1952 die Werke ver lassen. 117 Güterwaggons für Aegypten Auch aus Aegypten erhielt die Sim mering-Graz-Pauker AG einen bedeutenden Auftrag. Insgesamt wurden 117 gedeckte Gü terwagen für den Transport von Vieh und leichtverderblichen Gütern im Wert von nahezu 10 Millionen Schilling bestellt. Kesselwagen für Indien und Diesel lokomotiven für Kolumbien

erhalten sollen. Mehr Triebwagen für die Bundesbahnen Erfreulicherweise wurden auch von den Oesterreichischen Bundesbahnen einige be deutende Aufträge an die Simmering-Graz- Pauker-Werke vergeben. Um dem ärgsten Waggonmangel im Fernverkehr abzuhelfen, wurden 20 vierachsige Personenwagen mit Abteilen 2. und 3. Klasse bestellt. Sie werden bereits nächstes Jahr in Dienst gestellt wer den. Ferner ist beabsichtigt, den Triebwagen verkehr, der sich zunehmender Beliebtheit erfreut, auszubauen. Dafür wurden

Kurve in der Nähe einer Brücke eitö anderen Autobus überholen wollen, als austk Gegenrichtung ein Lastauto auftauchte, ft Chauffeur des ersten Fahrzeuges versucht den Wagen zu verreißen und stieß dabei i die Brücke, das Fahrzeug kippte um £ stürzte ab. Von einer Eisenschiene durchbohrt Graz, 9. Oktober (APA). In Langen? verunglückte der 67 Jahre alte Gemeindeait ter Johann Baier bei Verladearbeita einer Sandgrube dadurch, daß sich die E* schiene eines Traktoranhängers in seinen® terleib bohrte

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/26_07_1946/TIRVO_1946_07_26_2_object_7693042.png
Page 2 of 6
Date: 26.07.1946
Physical description: 6
von insgesamt 117.3 Millionen Dollar erhalten. Devisen durch Papierexport Graz, 25. Juli- (AND.) Die Mürztaler Holzstoff- und Papierfabrik hat kürzlich wieder ihre Produktion aufgenommen. Die Fabrik, die vor dem Kriege 80 bis 90 Pro zent ihrer Erzeugnisse exportierte, hat be reits für über 2 Millionen Schilling Export verträge mit England, Griechenland, Süd amerika und Indien abgeschlossen- Der Be trag steht Oesterreich in USA-Dollar und englischen Pfund zur freien Verfügung. Lohnverhandlungen

in der Steiermark Graz, 25. Juli. (AND.) Eine Betriebs rätekonferenz der Industrieangestellten für Steiermark befaßte sich in Graz mit den derzeit laufenden Verhandlungen, welche die Gewährung einer Gehaltserhöhung als Härte ausgleich für die gesteigerten Lebenskosten zürn Ziele haben. Einem von der Arbeitneh merseite gemachten Vorschlag auf rückwir kende Gewährung einer Gehaltserhöhung ab 1. Juli von monatlich 75 S und auf Festset zung einer Mindestgrenze von 210 S Monats gehalt, steht ein Unternehmervorschlag

“ setzte ein, die zur Inflation führte. , Abkommen in Zistersdorf London, 25. Juli. (TND) Die sowje tische Verwaltung der Zistersdorfer Oelfelder Unterzeichnete gestern ein Abkommen mit den Gewerkschaften. Das Abkommen sieht vor: Erhöhung der Löhne, längerer Urlaub und gleiche Bezahlung für Männer und Frauen. Viehverluste infolge Kriegseinwirkung Graz, 25. Juli. (And.) Durch die Kriegs und Nachkriegszeit haben die vier oststeiri schen Bezirkshauptmannschaften über 10.000 Kühe und Kalbifinen eingebüßt

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/30_10_1946/TIRVO_1946_10_30_2_object_7697071.png
Page 2 of 4
Date: 30.10.1946
Physical description: 4
, an den Besprechungen nicht teilnimmt, erwiderte der russische Kommandant: Neumann habe eine illoyale Haltung der Sowjetunion gegen- Graz, 29. Okt. (APA) Der Landeslast verteiler für die Steiermark gibt bekannt: Die katastrophale Stromlage in der Steier mark macht eine Abschaltung aller Industrie- Unternehmungen für 14 Tage im Monat er forderlich. Die Einteilung der Abschaltungs zeiten wird den Industrien durch den Lan deslastverteiler bekanntgegeben. Zur Ver meidung eines Netzzusammenbruches mußten am Dienstag

vormittags die nördliche Ost steiermark und das Burgenland und nach mittags Teile der Süd- und Weststeiermark und die Umgebung von Graz vom Strombe zug abgeschaltet werden. Stromabkommen mit Bayern Amtlich wird verlantbart: Oesterreich liefert bekanntlich von Tirol aus an Bayern beträchtliche Mengen elektrischen Strom, ohne dafür bisher angemessene Gegen lieferungen an elektrischer Energie zu erhalten. Außerdem hat Oesterreich auf Grund eines Ver trages mit den InnweTken und auf Grund der Be stimmungen

(584 Millionen) präliminiert. Der Gesamtgeba rungsabgang beträgt 527.52 Millionen (580 Mil lionen). Der Arlberg-Expreß vorläufig gesichert Das Bundesministerium für Verkehr gibt bekannt: Dank einer französischen Kohlen aushilfe können die beiden Schnellzüge auf der Westbahn, der Arlberg-Expreß und der Schnellzug Wien—Lindau, während der nächsten Tage noch gefahren werden. Eine britische Aushilfe ermöglicht es, den Schnell zug Wien—Villach und den Schnellzug Wien—Graz an den bisherigen Verkehrs

4