180 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/11_07_1903/SVB_1903_07_11_6_object_2526855.png
Page 6 of 12
Date: 11.07.1903
Physical description: 12
des Klostergebäudes den Betrag von 1000 Kronen gespendet. Hohe Gaste. Am Mittwoch sind in Bozen Fürst und Fürstin von Schaumburg-Lippe fowie Prinz Wol red mit Gefolge und Diener schaft angekommen und im Hotel „Viktoria' ihr Absteigequartier genommen. Versetzung. Der k. k. Statthalter hat den k. k. Statlhalterei -Konzeptspraktikanten Ludwig Grafen Est erhäzy von Bozen nach Brixen versetzt. Preisverteilung an der Akademie der bildende« Künste in Wien. Das Professoren- Kollegium der Akademie der bildenden Künste

ratzug. Die Mitglieder, Gönner und Freunde des Vereines sind eingeladen, sich recht zahlreich zu be teiligen. Die Vorstehung. Postalisches. Das k. k. Handelsministerium hat mit dem Erlasse vom 4. Juli d. I., Zl. 22150, über h. ä. Antrag die täglich regelmäßige Führung eines Packwagens uud zwar einerseits auf der Strecke von Landeck nach Trafoi 2 und zurück und anderseits auf der Strecke von Meran nach Trafoi 2 und zurück mit der Abzweigung durch eine einspän nige Packwagenfahrt von Gomagoi nach Hotel

nach Hotel Sulden mit folgender Fahr ordnung: Ab Gomagoi 8 Uhr 20 Uhr Vormittags, ab St. Gertraud i. S 11 Uhr 15 Minuten Vor mittags, an Hotel Sulden 11 Uhr 30 Minuten Vormittags; ab Hotel Sulden 2 Uhr Nachmittags, ab St. Gertraud i. S. 2 Uhr 25 Minuten Nach mittags, an Gomagoi 8 Uhr 55 Minuten Nachmit tags zum Anschlüsse an die Packwagenfahrt Trafoi 2 —Meran. Selbstmord. Am 6. d. Abends hat sich in Wilten der 65jährige verehelichte Volkssänger Georg Psister, in Hart im Zillertale geboren

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/15_05_1909/SVB_1909_05_15_8_object_2547807.png
Page 8 of 10
Date: 15.05.1909
Physical description: 10
, der am Vorabende eintraf, und der übrigen Gene ralität, vom Offizierskorps, vom Statthaltereirat Grafen Ceschi und vom Gemeindevorsteher von Zwölfmalgreien, Dr. v. Hepperger, ehrfurchtsvollst empfangen. Am Perron war eine Ehrenkompagnie und die Landwehrmusik aufgestellt. Nach der Be- grüßung fand vor dem Hotel „Viktoria' die Defi lierung der Ehrenkompagnie vor den hohen Herr schaften statt und hierauf fuhren die Herren Erz herzoge im Automobil des Herrn Grafen CeSchi zum Hotel „Greif

zu und fprach viele Schützen an; Herrn Oberschützenmeister Steinkeller versprach er einen Ring mit seinem Portrat zu senden. Während der Anwesenheit der Erzherzoge am Hauptschieß stande konzertierte die Kaiserjägerkapelle, während am Militärschießstande die Landwehrmusikkapelle spielte. Im Hotel „Greif' zurückgekehrt, erteilte der Herr Erzherzog Audienzen u. a. an Fürst Campo franco. Statthalter«-Vizepräsident Graf Huyn, Propst Trenkwalder, Graf Johannes Thun?c. Um 7 Uhr fand das Diner statt, wo außer

Friedrich auf den Virgl und um 10 Uhr fand in Gegenwart deS Erzherzogs die Verteilung der Preise an die Herren Offiziere statt, wobei Se. kaiserl. Hoheit eine kurze Ansprache hielt, in der er seine Freude über das gute Resultat des Schießens aussprach und ein „Hoch!' auf Se. Majestät ausbrachte. Nach der Preisverteilung begab sich der Erzherzog ins Hotel „Greif', wo um 1 Uhr ein erzherzogliches Dejeuner stattfand, dem die Generalität und zahlreiche Offiziere bei wohnten. Mit dem Schnellzuge um 2 Uhr

Albin, 2. Guggenberger, 3. Kofier Dr. Paul, 4. SingerRudolf, 5. Matha Josef, 6. Schmuck Johann. Generalversammlung der Männer» und Franenortsgruppe Kozen des Tiroler Kolks- bnndes. Dieselbe fand am Donnerstag im Saale des Hotel Schgraffer statt und war sehr gut besucht- DaS Programm wurde in tadelloser Weise abge wickelt. Die Zwischenpausen füllten Gesangsvorträge des Volksliedervereines und des Bozner Männer gesangsvereines aus. Die Wahlen für die Männer ortsgruppe hatten folgendes Resultat: Herr

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/02_03_1896/BZZ_1896_03_02_1_object_391635.png
Page 1 of 4
Date: 02.03.1896
Physical description: 4
in das Grand Hotel zu Monte Carlo, woselbst sie das Dejeuner einnahmen. Abenrs kehrte da? Kaiserpaar in daS Hotel zurück. Ddr Kaiser prvme- nirte im Garten eine Stunde. Präsident Faure in Nizza. UiZZa, 2. März. (Eigenbericht.) Mit einen Seperatzuge ist gestern der Präsident der französischen Republik FanreUier eingetroffen. Mit ihm trafen 60 Journalisten, fünf Illustratoren und mehrere russische Journalisten ein. Der russische Botschafter Baron Mohrenheim trifft heute Abends ein. Die Italiener in Afrika

die heute stattfindenden Feierlichkeiten anläßlich deS Leichenbegängnisses des Erzh e rzo gS Alb rcchl Salvator wird unS folgendes mitgetheilt: Der von der Villa Biegeleben ausgehende Leiche»zug nimmt den Weg zur Straßtiikreiizung bei der Villa Habsburg nnd von dort durch die Stephaniestrage. Bei AuSmündung der letzteren (Hotel Badl) betritt der Zug die ReichSstraße nnd setzt sich nach Passirung der Talserbrücke über die Spitalgasse, de» Pfarrplatz und Johaunsplatz bis zum Bahnhofe fort. Die Straßen

von einem Unwohlsein noch nicht gänzlich hergestellt, doch an dem Leichenbegängnis theilnimmt. Zu seinem Empfange hatten sich auf dem Bahnhofe Herr Bezirkshauptmann Baron Lichtenthurn mit den Herren Bezirkskommissären Bruder uud R. v. Haymerle uud RechtS- praktitant Dr. R. v. Koepf eingesunden. Der Statthalter ist im Hotel „Kaiserkrone' abgestiegen. Heute trifft der KorpS- Kommaudant F.-M.-L. A. Ritter v. Hold aus Innsbruck hier ein, gleichwie aus Trieut, Brixen, FranzenSseste und anderen tirolischen Garnis

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/01_06_1881/BZZ_1881_06_01_3_object_391904.png
Page 3 of 4
Date: 01.06.1881
Physical description: 4
, als einsiiveiliger Mass-Verwalter, Joi.f Brunner, Metzger in Sterzing bestkllt, und die Wahltagfahrt auf 7.Juni, der Anmeldungsiermin bis 3. Juli, die Liquidation auf 13. Juli festgesetzt. (?ri«j ßart von Preußen) ist gestern Abends von Verona mittelst Separatzuges hier angelangt, und im Hotel Victoria abgestiegen. Se. k. Hoheit fuhr heute nach Meran und wird Abends wieder hier eintreffen morgen wird Se. k. Hoh-it mit dem Eilzuge weiter»; reisen. (Fiehansfnhr.) Laut einer Kundmachung der königl. italienischen

zuhören. (ßorrespo»dir,»de Mitglieder der Handels- n«i> Heweröekammer.) Die Handels- und Gewerbekammer in Bozen wählte in ihrer Sitzung vom 27. Mai nach gehende Herren zu correspondirenden Mitgliedern: Jos. Baron Dipauli. Güterbefitzer:c. in Kältern; Johann Domanig, Handelsmann in Sterzing; Dr. Eugen Fer rari, Güterbefitzer in Branzoll; Wilhelm Flora, Han- delSmannn in Mals, Anton v. Gelmini. Güterbefitzer in Salurn; Eduard v. Grebmer, k. l. Postmeister. Hotel- und Güterizefitzer in Bruneck; HanS Heiß

, Hotel besitzer in Brixen; Alois Hölzl. Handelsmann in Bruneck: Josef Züger, Handelsmann in Nicderdars; ?ranz Infam, Handelsmann in St. Ulrich iuGröden; Johann Kofler, Apotheker in Sterzing; Gotthard Ma- naigo, Handelsmann in Cortina d'Ainpezzo; Ernst Graf Melchiori, Güterbesitzer in Margleid; Dr. Jak. Mitterer. pract. Arzt in Latsch; Ludwig v. Ktörl, Güterbesitzer in Eppan; Dr. o. Mört, k. k. No tar :c. in Neumarkt; Franz v. Ottenthal. Güterbesitzer in Taufers; Wilhelm V. Pernwerth, Apotheker

z ubrachte und im „Hotel Badl' logirte. mittelst eines Revolverschusses in den Kops entleibt. In einem hinterlassenen Schreiben drückte Se. Excellenz den Wunsch aus, in Lienz begraben zu sein. Der Ve rstorbene, ein Bruder des berühmten Admirals, war seit längerer Zeit mit einem schweren Lungenleiden behastet, was wohl das Motiv zu dieser That gewesen sein mag. In seinen hinterlassenen Testamente ver machte er eine namhaste Summe den Armen von Lienz. (ßin schönes Faar.) Zur theilweisen Ergänzung unserer

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/07_10_1901/BZZ_1901_10_07_2_object_462929.png
Page 2 of 6
Date: 07.10.1901
Physical description: 6
Heinrich Vieider, Drechslermeister, als Ersatzmann Herrn Andrä Kienlechner, Schmiedmeister. ** Das Gerücht, daß vas Grand Hotel Hoch- eppan an aus Frankreich ausgewiesene Jesuiten ver kauft wurde, ist nun von Bozen über Eppan nach Meran gelangt und wird als „aus verläßlicher Quelle' stammend, vpn der „Mer.Ztg.' verzeichnet. Auf Grund von Erledigungen an zuständiger Seite erfahren wir, daß dieses Gerücht jeder Grundlage entbehrt. Der Gesangsklub „Typographia' ver anstaltete gestern abends im großen

ausnehmen lassen, um dann eine Auswahl zu treffen, nach welcher er neue Schlösser erbauen läßt. — ** Neue Dolomiten-Hotels. Die „Lienzer Ztg.' schreibt: Der von Jahr zu Jahr steigende Besuch in den Ampezzaner Dolomiten hat neue Projekte für Hotelbauten in dieser Gegend gezeitigt. Ein solches Haus, das ,)Hotel Miramonti' in Pezzie, außerhalb Cortina geht schon seiner Vollendung ent gegen und wird im nächsten Jahre in Betrieb ge setzt. Am Passe Tre Croci zwischen Cortina und Misnrina beabsichtigen

die Bergführer von Ampezzo den Bau eines Touristen-Hotels, welches häuptsäch lich den Ansprüchen der Bergsteiger entgegen kom-. men soll. Ferner projektirt eine italienische Gesell schaft die Errichtung eines großen im inodernsten Stile gedachten Etablissements allerersten Ranges in Borca in Cadore mit einem Aufwands von Hundert- tansenden von Lire.' In Valle di Cadore wurde Heuer ein neues Hotel mit ganz zufriedenstellendem Ergebnisse betrieben. 5* Marktverbot. Die Abhaltung der Herbst märkte im Bezirke

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/21_04_1904/BTV_1904_04_21_2_object_3004066.png
Page 2 of 8
Date: 21.04.1904
Physical description: 8
bereits 106 Mit glieder. — Im Lesesaal des Gewerbebeförderungs- Jnstitutes der Handels- und Gewerbekammer Bozen im Stadtmuseum liegen 50 verschiedene gewerbliche Fachzeitschriften, sowie sämtliche Beschreibungen der vom k. k. Patentamte erteilten Patente auf. Der Lesesaal ist an Werktagen von 9—12 und von 3—6 Uhr, an Sonntagen von 9—12 Uhr geöffnet und kostenlos zugänglich. — Der alljährliche große Blumenmarkt am 1. Mai wird Heuer Samstag den 30. ds. abgehalten.— Gestern fand im Hotel „Badl

Gärbereigebäude am Eingange der Kaiser Franz Joseph-Straße wird dierzeit abgebrochen. Herr Franz Staffier, Hotelier, wird an der frei- gewordeuen Stelle und auf dem umliegenden freien Raum einen schönen Garten mit einem Musikpavillon errichten, der den Fremden zur Benützung dient. Das nächstgelegeiie Hotel „Bristol' erhält dadurch eine entsprechende Verschönerung. — Zugunsten des deutschen Kindergartens in Kurtinig veranstalten die Bozner am 1. Mai einen Ausslug dorthin und es werden auf dem Festplatte

in das Innere des Hauses. — Morgen feiert hier Herr Gemeinderat Karl Hofer, Optiker, mit seiner Gemahlin das Fest der silbernen Hochzeit. Schluderns, 19. April. (Unglücksfall.) Gestern abend geriet hier der 63 Jahre alte Fuhr knecht Sebastian Gitterle aus Laas unter die Räder seines Lastwagens und es wurden ihm beide Füßz mehrmals gebrochen. Der Verunglückte wnrde ins „Hotel Schweizerhof' gebracht, wo er trotz rascher ärztlicher Hilfe nach einer Stunde verschied. Vermischtes. (Ner m ißt.) Aus Hall

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/16_04_1907/BTV_1907_04_16_2_object_3020939.png
Page 2 of 10
Date: 16.04.1907
Physical description: 10
zu weit um sich gegriffen. Die Ursache des Bran des ist nicht bekannt. Der Besitzer ist ein armer Bauer mit vielen Kindern. Die Ver sicherungssumme ist zu klein, um den Schaden zu decken. (Militärisches.) Aus Bruneck schreibt man uns: Im Hotel „Bruneck' fand am Sonn tag ein Konzert der hiesigen Regimentskapelle statt. Ein ausgewähltes Programm gelangte in vorzüglicher Weise zum Vortrag. Man wundert sich hier, daß die Kapelle nicht auch in anderen Orten Pustertals, wo sich doch auch musikliebendes

- . nchmer mit 132 Sorten, 1907 59 Teilnehmer Mit 199 Sorten. Der Besuch war Heuer der stärkste von allen Weinmärkten. Der edle Re-! bensaft von Deutsch-Südtirol hat auch dies mal sein Renomee behalten. (Eine Bahn Trien t—S arch e—G arda- fee.) In Castel Doblino fand am 13. d. Mts. eine Versammlung der Interessenten für den Bau der Eisenbahn Trient—Sarche—Gardasee statt. Die Verhandlungen sollen ein günstiges Resultat ergeben haben. (Aus Torbole) schreibt man uns: Das Grand-Hotel in Torbole ist nunmehr

eröffnet. Vom großen Vestibül tritt man auf eine Ter rasse mit Prachtblick auf den Gardasee. Rechts von der Halle ist der große Speisesaal, eben falls mit der herrlichsten Aussicht auf den See, links liegen die Musik- und Lesezimmer. Das Hotel hat 110 Schlafzimmer, einen Fri seursalon, zahlreiche Bäder, und eine Garage. Überall ist elektrisches Licht eingeführt. Die Bedienerinnen tragen Ampezzanertracht. (Karl Freiherr v. Torresani f) In unserem gestrigen Nachruf für den in Torbole verstorbenen

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/18_05_1887/BZZ_1887_05_18_3_object_464077.png
Page 3 of 4
Date: 18.05.1887
Physical description: 4
. Die Gewerbene.ben. Wochl?^ den w hi-von mit dem B^erken oerstiu. peraturverhältnissen sehr zufrieden sein. Abgesehen „^ von dem zeitweiligen Regen sind doch unsere Kur-1 ' ? . gäste nicht an das Zimmer gebunden oder mü eu ^ ,,,, >. mm-!- »»n die Zimmer geheizt werden wie an anderen Or-1 ten. Die im Hotel „Austria' weilende» hohen l ^ ' ^ Herrschaften, der Erbgroßherzog von Baden reicht, von der elben bezogen wnden können dessen Gemahlin unternahmen in den letzten !a- lkasirs-Allgage > Das Amtsblatt enthalt

gestern gen mehrere Ausflüge in Idie nächste Umgebung, I das sanktionirte Gesetz sür Tirol betreffend die nach Eggenthal. Sarnthe'n, Sigmuudskron -c. Einführung einer selbststandigeu Laudesauflage Die Kursaison scheint Heuer überhaupt etwas an- aus den Verbrauch von gebraunten geistigen Flus- daueruder zu sein als im Vorjahre, indem im Meilen. Hotel „Austria' für Ende dieser Woche wieder eine lSchSaschrtitmaltrricht. > Kalligraphie-Lehrer. Hofer fürstliche Familie erwartet wird. aus Augsburg

, welcher vor einigen Jahren hier (Nur»sßk.) Zu Ehren des Erbgroßherzogs von durch seine leichtfaßliche als praktische Schreibun- Badeu und dessen Frau Gemahlin findet Morgen terrichts - Methode gunstige Erfolge erzielte, Nachmittag >/.4 Uhr bei günstiger Witterung vor >5 wieder hier angekommen und wird nächster dem Hotel „Austria' ein Promenade-Konzert, aus- ^age emen Lehrkurs eroffnen, geführt von der vollständigen Harmonie - Musik der Regimentskapelle Erzherzog Rainer statt. Bei ungünstiger Witterung wird die Kurmusik

18
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/06_10_1905/pub_1905_10_06_6_object_984499.png
Page 6 of 16
Date: 06.10.1905
Physical description: 16
Franz Salvator, der zweite Obersthofmeister Fürst Montenuovo, Oberstkämmerer Freiherr v. GudenuS, G. d. K. Freiherr v. Krieghammer, G. d. K. Graf Paar und noch einige geladene Gäste teil. * Centralbank der deutschen Spar- Kassen, Krag. Zu Ende September be trugen die Einlagen in laufender Rechnung: L 30,214.535.43, die Einlagen auf EinlagS- bücher LI 1,258.275 94, die Gesamteinlagen daher L 31,472.811.37. * Gin großer PretwsendLebstahl in einem Prager Hotel. Ein Händler um Pretiosen im Werte

von 20.000 X bestohlen. Der Wiener Pretiosenhändler Herr Moriz Bauer, der seit einigen Tagen geschäftlich in Prag weilte, ist das Opfer eines Diebstahls geworden, der mit unglaublicher Frechheit aus geführt wurde. Der Dieb — der nach den bisherigen Erhebungen dem Arbeiterstande an gehören dürfte — hat nämlich gegen 8 abends fich in das von Herrn Bauer bewohnte Hotel zimmer eingeschlichen, dort eine Aktentasche, in welche er die wertvollsten Pretiosen einpackte, an fich genommen

und dann mit der Aktentasche unter dem Arm das Hotel verlassen. Die Festnahme des mutmaßlichen Diebes, dessen Personalbeschreibung vorliegt, ist bisher nicht gelungen. ' -j- Rndolf Kaumbach »j». Rudolf Baum bach ist gestorben; der Dichter der heitersten, schönsten deutschen Bummel- und Kneiplieder. Baumbach hat den Bummel- und Kneiphumor in die Regionen der höchsten Poesie erhoben. Baumbach schilderte die Herrlichkeit unserer Alpen der ganzen Welt mit wahrhaft dichterischer Begeisterung. Im Jahre 1840, am 28. Sep tember

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/15_09_1905/MEZ_1905_09_15_3_object_646206.png
Page 3 of 8
Date: 15.09.1905
Physical description: 8
glaubt insbesondere von den Herren Hotel- nnd PeusiottSbeslyern in Anbe tracht, daß die große Reklame, ivelche diese Per ammluiig für Meran bildet, in erster ihnen zugute kommen lvird, erwarten zu dürfen, das. sie kleinliche Bedenken und Engherzigkeiten beiseite assen nnd durch ansgiebige Anmeldung von ;',ini inern zum Gelingen des Ganzen beitragen nwgen. Denn eine Hauplbediugung, daß die Herren Aerzre und Natursorscher unsern >tnrorl defrie digt verlassen und ihre Patienten mu Perguü gen in Zulunst

oder Zurückziehen der bereits zugesagten Wohnungen entstehenden Skandale und Unan nehmlichkeiten werden alle dem .Unr^rt Meran zu Lasten geschrieben, der nicht allein darunter eiden imirde, sondern mit ihm selbstverständlich edes einzelne Hotel, jede Peusion, als auch Pri vatwohuuug. (Hochzeitsj biläen.) Die silberne Hoch zeit feierten in den legten Tagen der Gerberei besitzer Herr Karl K i r ch l e ch u e r nnd seine Frau Maria geb. Ladurner, und der ttnrschnerineister Herr Josef .Haupt und seine Frau Leni geb

Elektrizitätswerk im Betrage von 210.V00 X aufzunehmen, (Dem hiesigen kaufmann. Vereine ,Merkur') wurde zur Abhaltung eines von diesem beabsichtigten Buchhaltungskurses vou der Bozener Handels- und Gewerbekammer eilte Sub vention von 10(1 A zugetvendet. (Hotel Europa) wird nach durchgefülzirteu Adaptierungen n!un von Herrn M. Schweiggl am kommenden Samstag nachmittags wieder er öffnet. (Ein Garten - Konzert) findet Sonn tag den 17. ds. inr Brauhckuse Forst statt. Cs spielt die Algunder 'Musikkapelle von 3 lll

21