130 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/24_09_1912/BZZ_1912_09_24_3_object_406765.png
Page 3 of 10
Date: 24.09.1912
Physical description: 10
Nr. Z 9 Nachrichten auS Tirol. König Albert von Belgien in den Dolomiten. König Albert von Belgien ist am 10. d. mit Au tomobil zu 'mehrtägigem Aufenthalte in Cortina. eiirgetroffen und im Hotel des Alpes abgestiegen. In -seiner Begleitung besairden sich die Kömgin, der Kronprinz, 3 Prinzen und Gefolgschaft. Der König unternahm, vom herrlichen Wetter be günstigt, verschiedene Bergbesteigirn-zen imd Aus flüge, und die hohen Herrschaften waren von den Schönheiten, die ihnen die Umgehung bot

und unterm 23. September 19(18 als „Ho teil- und W o>hu un gs - Einrich-. tu n>g s-G ei> lksch« ft m. b. H.' ins Han- delsregister bein» Kreisgerichte Bozen eingetra gen. Der Hauptsitz ist Bozen, die Zweigstelle Merair. Gegenstand !ist Bozen, die ^Zweigstelle kauf, Erzeugung und Verkauf vollständiger oder teiltveiser Hotel- und WichnunK-Einrichtungen, sami allein Zubehör, Vertretung von Firmen, welche Hotel- iind Wohmmgs-Einriichtllngsgegen- ständx erzeugen, oder mit solchem Gegenständen Handel treiben

beschlossen Hatto. — Fünf Aachen später, am 16. Jänner 1912, 'wurde die letzte recht wesentliche Eintraigung ins Register vorgenommen. Sie brachte zunächst folgende Abänderung des! Gegen st ande s'> d' e s Unternehmens: „Ausführung von Hoch- nnd Tiefbäutsn aller Ar't. Einrichtung und Be trieb industrieller Anlagen, ^Ankauf. Verwertung voni Grundstücken und Objekten, Vertrieb der eigenen und fremiden industriellen Erzeugnisse, Ankauf. Erzeugung undVerkauf vollständiger od. teiltoeiser Hotel

- und Wohnungseinrichtungen samt? allem- Zubichör. Vertretung von Firmen, welche Hotel- und WohnungZeinrvchtrmgtz-Gogen- stände erzeugen oder mit solchen- Gegenstanden Handel treiben'. Ferner erfogte die Eintragung zweier neuer GeMWsführer 5ezw. LK>rstands-> Mitglieder (deren Zahl somit von 3 auf 5 erhöht wurde) und zwar der Herfen. Rudolf Poll» und Franz DefrÄincesjchii. Bauunterneh mer in Bozen. Das bisher 2-^999 lv betra gende Betriebskapital wurde um 219.713 T er höht auf 4M 716 Ix. Bar eineggahlt wurden von den beiden

des LandesverkShrsraites. Dr. Seb. Huber erstatte te den Dank an Dr. Hirzvl, dem Anreger dieses prächtigen Denkmals. Eine rhetorische Glanz leistung war der Trinkspruch des Bezirkskom- missärs und Schriftstellers Alb. v. Trentini über den Fremdenverkehr, von der moralischen Sefte betrachtet. Sein Hoch galt Baurat Lun. der im Sinne Dr. Ehristomannvtz das neue Hotel in so kurzer Zeit so imposant und prachtvoll wieder herstellte. Weiters sprach Professor Pott den WunW aus, .Christomännos mochte Deutsche

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/15_05_1909/SVB_1909_05_15_8_object_2547807.png
Page 8 of 10
Date: 15.05.1909
Physical description: 10
, der am Vorabende eintraf, und der übrigen Gene ralität, vom Offizierskorps, vom Statthaltereirat Grafen Ceschi und vom Gemeindevorsteher von Zwölfmalgreien, Dr. v. Hepperger, ehrfurchtsvollst empfangen. Am Perron war eine Ehrenkompagnie und die Landwehrmusik aufgestellt. Nach der Be- grüßung fand vor dem Hotel „Viktoria' die Defi lierung der Ehrenkompagnie vor den hohen Herr schaften statt und hierauf fuhren die Herren Erz herzoge im Automobil des Herrn Grafen CeSchi zum Hotel „Greif

zu und fprach viele Schützen an; Herrn Oberschützenmeister Steinkeller versprach er einen Ring mit seinem Portrat zu senden. Während der Anwesenheit der Erzherzoge am Hauptschieß stande konzertierte die Kaiserjägerkapelle, während am Militärschießstande die Landwehrmusikkapelle spielte. Im Hotel „Greif' zurückgekehrt, erteilte der Herr Erzherzog Audienzen u. a. an Fürst Campo franco. Statthalter«-Vizepräsident Graf Huyn, Propst Trenkwalder, Graf Johannes Thun?c. Um 7 Uhr fand das Diner statt, wo außer

Friedrich auf den Virgl und um 10 Uhr fand in Gegenwart deS Erzherzogs die Verteilung der Preise an die Herren Offiziere statt, wobei Se. kaiserl. Hoheit eine kurze Ansprache hielt, in der er seine Freude über das gute Resultat des Schießens aussprach und ein „Hoch!' auf Se. Majestät ausbrachte. Nach der Preisverteilung begab sich der Erzherzog ins Hotel „Greif', wo um 1 Uhr ein erzherzogliches Dejeuner stattfand, dem die Generalität und zahlreiche Offiziere bei wohnten. Mit dem Schnellzuge um 2 Uhr

Albin, 2. Guggenberger, 3. Kofier Dr. Paul, 4. SingerRudolf, 5. Matha Josef, 6. Schmuck Johann. Generalversammlung der Männer» und Franenortsgruppe Kozen des Tiroler Kolks- bnndes. Dieselbe fand am Donnerstag im Saale des Hotel Schgraffer statt und war sehr gut besucht- DaS Programm wurde in tadelloser Weise abge wickelt. Die Zwischenpausen füllten Gesangsvorträge des Volksliedervereines und des Bozner Männer gesangsvereines aus. Die Wahlen für die Männer ortsgruppe hatten folgendes Resultat: Herr

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/21_03_1913/TVB_1913_03_21_17_object_2156438.png
Page 17 of 40
Date: 21.03.1913
Physical description: 40
, nebst den dazugehörigen Grundstücken. Schätzwert 3242 LI. — Am 12. April im Hotel „Schnals', oberhalb Naturns, der Unterfasanthöf in Naturns- Fnchsberg. Schätzwert der Liegenschaften 8048 15. — Am 2. April^beim Bezirksgerichte in Innsbruck die der Liegenschaften der ^Katastralgemeinde S istrans, geschlossener Hof „Oberer Müller', Wohnhaus Nr. W, Wirtschaftsgebäude mit Mühlen und Sägewerk. Be wertet wurden die Liegenschaften zusammen auf 22.430 Kronen. — Am 8. Rai in. Kirch her g beim Rainwirt

die der der Maria Czernik in Kirchberg gehörigen Lie genschaften samt Zubehör. Schätzwert 2529 15. Am 12. April beim Gerichte in Reutte das Hotel ^,Zur Seespitze' am Plansee, Haus Nr. 62, samt Wirtschafts gebäude, .Hofräum und Zubau, „Villa Gamsbock'. Das geringste Angebot beträgt 129.358 X 50 l». — Am 21. April.beim Bezirksgerichte in Hall das Wohnhaus Nr. 120, Gemeinde Arzl. Bewertung der Liegenschaft 27.374 X 75 b. — Am 23. April beim Bezirksgerichte M Mieders die dem Johann Nagiller dort gehörige

Liegenschaft samt Zubehör. Schätzwert 32.565 X 08 Ii. Das Zubehör auf 145 X 80 b. — Am 5. April im Hotel „Zur Rose' in Sterzing der sogenannte Füchsturm. Bewertung 9227 X 87 li. — Am 5. April das Hotel „Ger mania' in G r i e s nebst Weingarten und Wald. Schätz wert 234.779 X 87 k. — Am 12. April im Gasthause der Witwe Anna Weisbächer in Kössen die Liegen schaft „Wagner', geschlossener Hof in Weidach, Haus Nr. 220. in -Kössen. Das geringste Angebot dev Lie genschaft beträgt 7334 X. — Am 11. April beim

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/02_03_1896/BZZ_1896_03_02_1_object_391635.png
Page 1 of 4
Date: 02.03.1896
Physical description: 4
in das Grand Hotel zu Monte Carlo, woselbst sie das Dejeuner einnahmen. Abenrs kehrte da? Kaiserpaar in daS Hotel zurück. Ddr Kaiser prvme- nirte im Garten eine Stunde. Präsident Faure in Nizza. UiZZa, 2. März. (Eigenbericht.) Mit einen Seperatzuge ist gestern der Präsident der französischen Republik FanreUier eingetroffen. Mit ihm trafen 60 Journalisten, fünf Illustratoren und mehrere russische Journalisten ein. Der russische Botschafter Baron Mohrenheim trifft heute Abends ein. Die Italiener in Afrika

die heute stattfindenden Feierlichkeiten anläßlich deS Leichenbegängnisses des Erzh e rzo gS Alb rcchl Salvator wird unS folgendes mitgetheilt: Der von der Villa Biegeleben ausgehende Leiche»zug nimmt den Weg zur Straßtiikreiizung bei der Villa Habsburg nnd von dort durch die Stephaniestrage. Bei AuSmündung der letzteren (Hotel Badl) betritt der Zug die ReichSstraße nnd setzt sich nach Passirung der Talserbrücke über die Spitalgasse, de» Pfarrplatz und Johaunsplatz bis zum Bahnhofe fort. Die Straßen

von einem Unwohlsein noch nicht gänzlich hergestellt, doch an dem Leichenbegängnis theilnimmt. Zu seinem Empfange hatten sich auf dem Bahnhofe Herr Bezirkshauptmann Baron Lichtenthurn mit den Herren Bezirkskommissären Bruder uud R. v. Haymerle uud RechtS- praktitant Dr. R. v. Koepf eingesunden. Der Statthalter ist im Hotel „Kaiserkrone' abgestiegen. Heute trifft der KorpS- Kommaudant F.-M.-L. A. Ritter v. Hold aus Innsbruck hier ein, gleichwie aus Trieut, Brixen, FranzenSseste und anderen tirolischen Garnis

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/10_05_1902/BTV_1902_05_10_2_object_2993236.png
Page 2 of 10
Date: 10.05.1902
Physical description: 10
um 8 Uhr abends im Hotel Post in Jmst die XXXIV. CentralauöschusSsitzung des Land S- verbandeS statt. Jmst, 9. Mai. (Selbstmord.) Gestern morgens erschoss sich in einem Gasthause in MilS ein fremder Radfahrer, angeblich E. Resch aus Wien, der erst abends dort angekommen war. Die Leiche wurde im Bette aufgefunden; derRevolver lag daneben. Die Gerichts-Commission war noch am nämlichen Tage abends an Ort und Stelle erschienen. Mühlbach, 9. Mai. (Fremdenverkehr.) Die Fremdenfrequenz ist Heuer

hier ein sehr lebhafte. Im Hotel „Sonne' weilen schon seit 3 Wochen 50—70 fremde Gäste, eine Zahl, welche für diese Zeit sehr hoch genannt werden muss. Bozeil, 9. Mai. (Verschiedenes.) Trotz des unfreundlichen Wetters, das mit Ausnahme des Con certes im Hotel Walter die ähnlichen Veranstaltungen im Bozner Hof und im Bürzerfaale sehr beeinträch tigte, im Rosengarten sogar unmöglich machte, unter nahm gestern der Club der Amateurphotographen einen Ausflug «ach NalS, wo es eine reiche Ausbeute vo« schönen Bildern

, am dritten UntermaiS. — Am 3. dS. wurden in Trient die Diacone Vniantinö Pospischil und EucheriuS Pludra aus der Congregation der ??. Salvalörianer in Obermais (Freihos) zu Priestern geweiht. — DaS frühere Hotel „Forsterbräu' in der Habsburgerstraße hat der Besitzer HanS Fuchs einer gründlichen Adap- tieruug unterziehen lassen und wird dasselbe am kom menden Sonntag als bürgerliches Restaurant mit Stehbierhalle ic. eröffnen. — Es herrscht anhaltende Kühle, die sehr ungünstig für die Wein- und Obst gärten

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/22_01_1910/BRG_1910_01_22_4_object_770917.png
Page 4 of 22
Date: 22.01.1910
Physical description: 22
starb k. k. Oberst i. R. Aloi» Grotz 66 Jahre alt. — Heber das Vermögen der Frau Maria Spreter, Besitzerin des Mendelhofes auf der Mendel und des Hotel „Divorla' in Bozen, wurde der Konkurs er öffnet. Diese Nachricht erregt Aufsehen in der Bozner Handelswelt. — Maurerpolier Cool, welcher letzter Zeit in Meran in Arbeit gewesen ist, wurde vom Eisenbahnzug oberhalb der Station Leiser» überfahren und gräßlich zugerlchtet. Arm und Kopf waren abgefahren, der Kopf skalpiert. Die Ueberreste wurden

der Besuch dieses Festes deshalb unmöglich gemacht wurde. U. a. nahmen daran teil die Musikkapellen von Sterzing und Wiesen, der katholische Arbeiter- verein, der katholische Gesellenverein, der Veteranen- verein, die Standschützen, alle mit ihren Fahnen, endlich viele Zunfimllglieder, welche sämtlich bren» nende Kerzen trugen und in der Pfarrkirche-beim Einzug des Ferkulums des hl. Sebastian Spalier bildeten. Die Schützen hatten nachmittags ein Mahl samt Zimmergewehrschietzen im Hotel Rose

, die Veteranen eine Jause zugleich mit der Generalver. sammlung im Hotel zur alten Post. Den ganzen Tag über krachten die Böller und besuchten fromme Beter den St. Sebastianaltar in der Heiliggeist. kirche. Innsbruck, 19. Jänner. Das Brirner Diözefan- komitee hielt Montag im Akademrkerhause eine Sitzung ab im Beiseln des Fürstbischofs Josef. — Professor Hofrat von Pastor, der sich durch Ueberanstrengung ein schweres Augenleiden zuzog und zur ärztlichen Behandlung sich im Zahlstocke des hiesigen Kranken

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/24_09_1897/BZZ_1897_09_24_3_object_382289.png
Page 3 of 4
Date: 24.09.1897
Physical description: 4
fiel; es ist nur der raschen Hilfe und der herrschenden Windstille zu danken, daß das Feuer trotz des Wassermangels auf das Brandobjekt beschränkt blieb und das alte, ehrwürdige Herrschastsgebäude sammt dem hübschen Kirchlein. von dem schon „Beda Weber' berich tete, gerettet werden konnte. Leider hat sich bei der Löscharbeit ein Bursche den Fuß gebrochen. Aus Riva schreibt man uns vom 21. d.: Gestern sind hier im Hotel Jmperial „zur Sonne' Fürst und Fürstin Don Giovanni Aldobrandini aus Rom

verfch. Farben, Dessins etc.). vorto- und zollfrei inS Haus. Muster umgehend. Doppeltes Briefporto nach der Schweiz. Seidenstoff-Fabriken G. Henncbcrg (k. ii. !c. NI.Z ZLürieti. lv5S AlllUltN. «A/v/?«; vorzügliche Küche, ausgezeichnetes Bier und guter Wein, comfor- table eingerichtete helle Zimmer. Ausgangspunkt reizender und bequemer Ausslüge (Geritein, Raschöger-Alm, Kassianspige, :c.) Fahrgelegenheiten im Hotel. Volle Pension von sl. 2.— auswärts. 193S Anleratenschlich Abr — Redaktionslchlul

? ' Ahr. Telegraphischer Kurs Papierrenre für 100 fl. 102.— Silberrenie 102.— Soldrente 124.1» 4' >! öst. Kronenrente 101.65 Ung. Goldrente 121.7t) . Kronenrente 99.30 ^ Atrien d. öir.-una. Bank 942.— Wien 23. September. Aktien d. Krediranitalt 358.15 London für 10V Pf.-Sl. 119.75 Berlin für 100 R.-M. 56.70 20 Markstücke 11.73 20 Franksstücks 9.. Lire ital. 100 43.15 Dukaten 5.6k Miva am Gardalee Hotel Imperisl Ar 8onne sLoIs cj'oro.Z Vvutsolies »aus I. langes. mir uinl am Vu52ü>5ltt'kv kücit-i- uinl

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/06_03_1901/SVB_1901_03_06_3_object_2521879.png
Page 5 of 12
Date: 06.03.1901
Physical description: 12
der Be standsfeier findet am 10. d. vormittags 11 Uhr im Prunksaale des Mercantilgebäudes eine Festversamm lung statt, woran sich um 1 Uhr im Hotel „Greif' ein Festmahl anschließen wird. Mieder ein Ueteran von 1848, einer von den Tapfern, die in den Sturmjahren von 1848—49 unter der Fahne des „Vater Radetzky' in Italien für Oesterreichs Ehre uud Bestand ihr Blut einsetzten, ist Freitag abends in Bozen mit allen Ehren unter den Klängen der Trauermusik zur geweihten Erde bestattet worden. Es ist dies der Herr

dem Wege. Aene Uostablage. Mit 1. März 1901 tritt in Heisenjost, Gemeinde Welschnosen, eine k.k. Post ablage in Wirksamkeit, welche ihre Verbindung mit dem k. k. Post- und Telegraphenamte in Welschnosen in der Winterperiode (d. i. vom 1. October bis 31. Mai j. I.) durch eine 2mal wöchentlich (Mitt woch und Samstag) verkehrende Fußbotenpost, im Zeitraume vom 1. Juni bis 30. September j. I. hingegen, beziehungsweise während der Functions- dauer des Sommerpost- und Telegraphenamtes im Karersee-Hotel

durch den Anschluss an die den Standort der Postablage passierenden, Zwischen Bozen und Karersee-Hotel zweimal täglich ver kehrenden Postbotenfahrten herstellt. Jostbotenfahrt Auer-Cavalese. Die im Vorjahre während Frühjahr und Sommer bestandene Postbotensahrt zwischen Cavalese und Auer-Bahnhof wnd auch Heuer und zwar für die Zeit vom 1. März bis 31. October iu Verkehr gesetzt. Diese Fahrt steht daher mit den Zügen Franzensfeste-Ala 4 (Auer ab: 2.20 Nachm.) und Ala-Kusstein 19 (Auer ab: 1 Nachm.) wieder direct

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/16_04_1907/BTV_1907_04_16_2_object_3020939.png
Page 2 of 10
Date: 16.04.1907
Physical description: 10
zu weit um sich gegriffen. Die Ursache des Bran des ist nicht bekannt. Der Besitzer ist ein armer Bauer mit vielen Kindern. Die Ver sicherungssumme ist zu klein, um den Schaden zu decken. (Militärisches.) Aus Bruneck schreibt man uns: Im Hotel „Bruneck' fand am Sonn tag ein Konzert der hiesigen Regimentskapelle statt. Ein ausgewähltes Programm gelangte in vorzüglicher Weise zum Vortrag. Man wundert sich hier, daß die Kapelle nicht auch in anderen Orten Pustertals, wo sich doch auch musikliebendes

- . nchmer mit 132 Sorten, 1907 59 Teilnehmer Mit 199 Sorten. Der Besuch war Heuer der stärkste von allen Weinmärkten. Der edle Re-! bensaft von Deutsch-Südtirol hat auch dies mal sein Renomee behalten. (Eine Bahn Trien t—S arch e—G arda- fee.) In Castel Doblino fand am 13. d. Mts. eine Versammlung der Interessenten für den Bau der Eisenbahn Trient—Sarche—Gardasee statt. Die Verhandlungen sollen ein günstiges Resultat ergeben haben. (Aus Torbole) schreibt man uns: Das Grand-Hotel in Torbole ist nunmehr

eröffnet. Vom großen Vestibül tritt man auf eine Ter rasse mit Prachtblick auf den Gardasee. Rechts von der Halle ist der große Speisesaal, eben falls mit der herrlichsten Aussicht auf den See, links liegen die Musik- und Lesezimmer. Das Hotel hat 110 Schlafzimmer, einen Fri seursalon, zahlreiche Bäder, und eine Garage. Überall ist elektrisches Licht eingeführt. Die Bedienerinnen tragen Ampezzanertracht. (Karl Freiherr v. Torresani f) In unserem gestrigen Nachruf für den in Torbole verstorbenen

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/02_08_1898/BTV_1898_08_02_6_object_2973755.png
Page 6 of 8
Date: 02.08.1898
Physical description: 8
, in den alten Fremdenbüchern nachzu schlagen. Da fand sich denn auch wirklich der Name: „Paul Lauterbach' mit dein Zusatz: „Aus New-Aork.' — 299 — Dem Verlangen der Frau Weiß zufolge wurde der ehemalige Gast hofbesitzer gerufen nnd um nähere Auskunft gebeten. Er erklärte, dass er sich des Fremden noch ganz genau erinnere und wisse, dass derselbe gleich am nächsten Morgen weiter reiste. Dieser Umstand sei ihm deshalb im Gedächtnis geblieben, weil Herr Lauterbach einen schwerkranken Mann in das Hotel

Lanterbach, der nicht länger verweilen konnte, das Hotel', fügte er hinzn; „über seine fernere Reiseroute machte er mir jedoch keinerlei Mit theilungen.' Hierauf erzählte der alte Herr noch in ausführlicher Weise von dem Diebstahl, der damals in dem Uchtenhageu'schen Handlungshause verübt worden war. Frau Weiß meinte jetzt den eigentlichen Sachverhalt vollständig zu kennen, dennoch schien ihr, was sie erfahren, lein genügendes Beweismaterial, um den Kampf mit einem so hinterlistigen, heimtückischen

sie sich noch nicht zur Abreise entschließen, sondern verlängerte ihren Aufenthalt einige Tage, wanderte auch nach dem Fried hofe hinaus uud ließ sich das Grab Edmund Steiners zeigen. Es war halb eingesunken, von Unkraut überwuchert und weder mit Kranz noch mit Blumen geziert. Lange stand sie bei dem vergessenen Hügel, pflückte dann mehrere Halme, legte sie in ihr Notizbuch, kehrte dann wieder in das Hotel zurück und setzte sich an den Schreibtisch, um an Anna zu schreiben. Kaum hatte sie die Feder eiugetaucht, als geklopft

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/22_02_1908/BZN_1908_02_22_3_object_2486853.png
Page 3 of 8
Date: 22.02.1908
Physical description: 8
' auf geführt. Die komischen Stücke werden die Lachmuskeln ge- Iviß anregen. Zu freundlichem Besuche sei hiemit höflichst eingeladen. Nittnerbahn. Am Sonntag, den 23. d. werden so wie Vorigen Sonntag bei günstiger Witermig die Züge 32 und 31 in Verkehr gesetzt werden und zwar Zug 32 ab Kloben stein 12.30 nachm., an Bozen 1.39 nakni., Zug 31 ab Bozen l.3l nachm., an Klobenstein 3.05 nachm. Ein ehrlicher Finder. Der Silberputzer Stefan Mitjck des Hotel Kamposch fand gestern vormittags in der Park- uraße

herab und mit Schnee und Ziegen ist es vorderhand wieder nichts. Vielleicht hat der März mehr Einsehen und spendet unseren ausge trockneten Fluren und namentlich den Reben die erforderliche Feuchtigkeit, die zu ihrem Gedeihen^im heurigen Jahre un umgänglich notwendig ist, und jedenfalls bald kommen sollte, ehe es zu spät ist.. Ein Familien-Hotel Garni ist das Neueste auf dem Ge biete der Fremdenbeherbergung, was unsere Ostergäste Heuer hier finden werden, nachdem sie eine ähnliche Einrichtung schön

, dessen Herstellung bereits in Angriff genommen wur de. Die Ausführung des Neubaues wurde der Baufirma N essel hier übertragen. Alpenvereinssektion St. Ulrich in Groden. Aus St. Ulrich in Groden wird unterm 19. ds. geschrieben: Am letz ten Samstag, den 15. ds. hielt die Alpenvereinssektion Gro den im Sektionslokale (Hotel „Adler') ihre diesjährige Jahresversammlung ab, welche von mehr als der Hälfte der ortsansässigen Mitglieder besucht war und einen anregenden Verlaus» nahm. Obmann I. Sanoner eröffnete

16