2,022 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/11_01_1856/BTV_1856_01_11_5_object_2995490.png
Page 5 of 6
Date: 11.01.1856
Physical description: 6
M » MteAigenz. Blatt zum Uwoler! Bothen Nerzeichnist der p. 1'. Abnehnler von N eu jahrs-E u t- schuldigungskartpu pro l856 der Geltteinde TelfS. 1 Herr Anton Grünauer, Kirchenbaufonds-Ver- Walter in Telss. 2 — Anton. Gaßler, Maler >'n Telfs. 3 Johann Witting, Handelsmann in TelfS. 4 —^Joseph Gapp, Gemeindevorsteher in do. 5 —' Joleph Kranebitler in Telss. 6 —- Joseph Grill, 5. k. Stener-Etiniehmer in Telfs. 7 — Anbrä Pölt, 5. k. Steuer-Kontrollor in Tclfs. 3 »7- Krisant Raffl, Bäcker in Telfs

. 9 — Strickmalter, Mechaniker do. ' ^ 1V — F. S'aumgartner do. do. — Franz Niml,. Privat do. . 12 — Anton Schmid, Müller do. 13 — Amon Dollinger, Metzger do. !4— Johann Spiegl,.Holzmrister do.. lb — Peter Staudacher, B.»M. in Hinterberg. ^6 — Franz Klieber, Tischlermeister in TelfS. l? — Franz Puelachcr,. B.-M. in Oberhofen. 13 Joseph Rnef, do. do. l9 — Johann Degenhart, Schneider in TelfS. 2^ — Joseph Hörting, k. k. Postmeister do. -- 21 — Anton Scharmer, Marsciikommissär do. 22 —. Joseph Hörting

, Postmeistersohn do. 23 — Johann Sciioll, Schnster in Willermieming. 24 — Anton Klieber, B.-M. do. do. 25,— Franz Mair, Gerichtskassier in Pfaffenliofen. 26 — Johann Georg.Vonstadl, B.-M. in Telfö. 27 ^ Joseph Platter, Sch..Haupimann do. 28 Dessen Frau Gemahlin Magdal. Waresin do. 29 Herr Johann Schatz . do. — Joseph Klotzt Mnllermeister do, 31 — Franz Achammer, Färber do. A2 — Joseph Mader, Melbler do. 33 — Goitlieb Schenacli. Mülles do. 34 — Alois Dietrich, Kaminfegermeister dö. 35 — AloiS Scheiring

, Oberschützenmeister in Ober hofen. 36 -— Joseph Trostberger, Wundarzt in Telfs. 37— Bartlmä Salzmair, Oberschützenm. do. 36 — Julius Delisle, Direktor der Spinnerei do. 39 — Adolf Kostelezky, Buchhalter do. 40 — Anton Holzhammer, Direktor der Spinnerei ^ in Telfs. 41 Dessen Frau Gemahlin Anna. 42 Herr Christoph von Kappeller, k. k. Bezirksvor steher in Reutte. 43 Anton von Kappeller, Commis in Telfs. 44 Peter Nieder, k. k. Bez.-Förster do. 45 — Johann Gredler, Waldauisehcr do. 46 — Joseph Kirchmair, Handelsmann

do. 47 Dessen Schwester Magdaleua do. 43 Herr Jakob Gapp, Samenhäntler do. 49 Anio» Scholl, B.-M. do. Sg — Anton Hauptmann, Kirchprobst do. 5t — Simon Slnbenbeck,'V. M. do. 52 — Thadäus Zimmermann, B.-M. in Buchen. 53 — Joseph Mitlerhofer, k. k. Bezirksvorsteher in Telfs. 54 Dessen Fran Gemahlin Maria, geb. Ettl. 55 Hr. Dr. Flor. Sandbici,ler, k. k. Adjunkt in Telfs. 56 Dessen Frau Gemablin Agatha, geb. Danner. 57 Herr Joh. Seb. Großmair, k. k. Kanzlist in Telfs. 53 — Loren; Mußack, k. k. Kauzlist do. 59 — Alois

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1842/29_09_1842/BTV_1842_09_29_22_object_2942171.png
Page 22 of 28
Date: 29.09.1842
Physical description: 28
Htlb« Kran» Joseph, 718. — Hochwiesersch« Los. Verlassen- schaft, S40. — Höft« Joseph/ 713. Jnnerebner Joseph und Katharina Reichste«!, S4Z. Kah» Joseph, 7vi. — Kassal Domtnit, 701. — Kelderer Joseph, S4Z. LadSctter Anselm, 542. — »timgruber Gertraud, 577. — Lt«n»l^Ä»s«»h Johann, S93. Mtwer Benedtrt, 692. —Mntschlechner Georg, SSS. Reher AloiS, 61V. Oberwalder Georg, 66l. Pircher Johann, 671. Reichholf Johann, 683. Schlecht Johann, 66l. — Steeger Anton, L85 Virginer Paul, Verlossenschaft, SIS

. KuräMe. ^ Angerle AloiS, 618. vachmann Joseph, Aufhebung ders., S03. CröneS Tomafo, S42. ... ßgartnev Franz, SSi. Gasser Franz, »93. Haid Johann Georg, 610. — Hochmuth Joseph, 493. — Huber Johann, 649. Kraler Jakob, 610. Kuggin Anton, 649. Wtarchegger Barbara, 610. — Marfoner Joseph, 593. — Mapr Johann, SSS. — Mayr Peter^ und Anna Schaffer, Nitz Johann, SS». ObereggelSbacher Sndrä, 684. — Ortler Jakob, K9Z. Perkhammer Johann v., 213. — Parth Pankrätz, 542. — Prazeller ThereS, 503. Randl Maria Witwe

, 603. — Rausch Witwe Elisabeth, 'LSI. — Resch Johann,S71. Schneider Georg, MZ. — Schrott Aitton, 492. — Sckwien- bacher Christian, 542. — Solderer Joseph, 671. Steger Gttrg, 523. Told Franziska, SVZ. Wachtler Joseph> S77. — Widmann Mathias, SS4. Stellen-Erledigungen. Armenfondsverwalter beim.Städtmagistrate Botzen, 718. BezirkSwächter im Landgerichte GlurnS, 550 ; Kitzbühel, . 7YV. ' - MarschdevuUrter beim Landgerichte GlurnS, S14. Polizeiwache, städtische, in Botzen, 700. Schullebrer, Meßner

und Organist zu RaturnS, 71S. — Stadtmaurermeifter in Klausen/ 671. Wundarzt zu Sölden» 0SS. Stipendien-Erledigungen. Dietrich Sigmund> 700. Maurer Martin, Priester, 662. — Mellmger v. Stocklische Stiftung, 649. . Sieber Dr. Johann und Priester Wunibald, 649. — Sohm Peter, Priester, S19. Zoller Lorenz, 602. Todes-Erklärungen. Kneringer Leopold, 577. Gorfer Joseph, 503. Hagleitner.Paul, 577. Äoch Kränz Jofeph, 728. Kuen Johann, 593. Peter Joseph, 5so. — Prenngruber Johann, sis. Ranter Johann, 634. Steyer

- »ersche Johann Eheleut«, 683. Colona Maria Anna, Obligation, LL1. — Colvi Lorenzo, Dersch Stephan, 575. Eckli tvominik, tti7. — Elmerische Konkursmasse, l>g7. Erlacher^ Anton und Kreszenz Ralling, 543. Fabbrini Simon , 728. — Faller Johann und Kinder, sn -^Federersche Johann Pupillen, 584. — Feichter Joseph 493, 672. Feichtersche Johann Konkursmasse, 594 ... Feurstein Martin, 594. — Fischer Franz, 634. — Flun. ger Josevh Erben, 57S. — Fritksche Georg Konkursmasse. 64l. — sröwiS Franz Peter, 65l

2
Books
Category:
General, Reference works , Religion, Theology
Year:
(1856/1960)
Personal- und Ortsverzeichnis ; 1856 - 1860
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483511/483511_267_object_4872329.png
Page 267 of 688
Author: Diözese Bozen-Brixen ; Diözese <Brixen>
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1856 ; 1857 ; 1858 ; 1859 ; 1860<br />In Fraktur<br />Parallelsachtitel: Catalogo delle persone e delle località<br />Nebeneintr. Sachtitel: Catalogus cleri Bauzanensis Brixinensis // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen // Adressbuch der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Adressbuch der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus der Säcular- und Regular-Geistlichkeit der Diözese Brixen // Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Bressanone // Schematismus Dioecesis Brixinensis
Subject heading: g.Bozen-Brixen <Diözese> ; f.Schematismus
Location mark: II Z 257/1856-60
Intern ID: 483511
132 Personal-Vcrzeithniß. Su tu Johann Lui tinger Joseph Lutz Christian Lutz Franz tui 5efÉp{» Lutz Joseph V! Maker Joseph Mat tener Fitcl Mat»«iter Joseph May! er Io dann Mailänder Franz Maiiänter (Lteplia)i Mair AloiS Ma kart Philipp MaU Jo!,.:i!N Ma ila un Joseph Mar.aigo Joseph Mmeschg iiloié Maneschg Franz Mancschg Johann Maneschg Karl Mangeng Michael Mango!! Gabrio. Mangmetb AioiS Mariner il ni yd Mart Ä:'vis Masi Valentin Matrov Johaniì Matt Joseph Mauracher Joseph v. Maurer Joseph

Maurer Joseph Mauser Karl v. Mayen fi sch A short Mayr Änton Seite lf> fiS 54 37 <ÌI 86 tv IsDfcjjJ 27 fi!) 41 73 54 62 1.') 42 77 9 oh 44 12 30 29 8D 62 <j(i 17 <vì 14 55 77 ! 2 40 .'Ìfì 71 SI J 5 19 22 84 37 4fì 37 55 O r | Wavr Franz Wavr Johann Mayr Johann Mavr Jvbann Mavr Joseph Mavr Jvscpb Mayr Karl Mavr Lvrcuz Mayrl Jvbann Mayrunterecke Anton 23 Mcyrunterecke Franz 24 Ma?ri>of«r Jcft-pli Merla Bmil 2H M^fmer iUoi* Meiner Johann Mrßner Peter M«tz Johann Mehl er JvLvk Metzler Johann Aì'cizle

Metz le r Pius Meusburger Jalob Meìi^burger Jgnaz Meuöd urger Kolninb Meyer Joseph Minotti Joseph Mittig Florian Möhr le Marlin Mösmer Joseph Mohr Joseph Mo!.r Michael Moli avo it j Moll Rilo!au6 Moosbrugqer Pills Moriggl Älois Monqgi Simon Moritz David Moritz Joseph Mortane Franz Morscher Jvsepb Menscher Philipp Moser K ìn l Moser Karl Mi'Miihvnn Peter v. Mü liste k ter Anton v. Mullstetìcr Eduard Mil II au er Marlin Müller Anton Müller Engelbert Müller Heinrich v. Müller Karl Müller Johann Müller

Joseph Mui^q Franz Musack Joseph Mure! Michael Noggler Joseph Nobler Martin 3<ußdaumer Franz s- Seite 64 63 79 Seile 75 70 73 79 71 , 61 ^Oberb rugger Joseph 2. Od er ha mm er Bartlmä 20' v 24 69 38 1(5 73 :»2 Ob erb a user Johann 25 Ol ericchner Andrä Ovcrlmdoder Alois Ober sanier Joseph Oderschtteider Willib ... Oberiveis Johann 52>Ob!vexer Joseph 75)jOettI Joseph 4;>jOpcl Konstantin Orlner Simon ^sterbcrger Johann 3R 35 iS7 84 71 --5 T Olì 37 13 43 20 26 44 m 57 m 31. 74 v> Ottenthal Ferdinand

48 P Palla Jakob m Nägele Christian Nairz Alois Nasal Malhias Neßler Franz 9Ì art A til du v. Nenner Anton v. Lanier Jgnaz Nonrauker Alois Ncura Itter Ja lob '),'eurauter Johann Ne»er Jpfuins-! ')l'ieternuivr Alois Ni ed er mavr ofcr 1) 'li'iederweger Georg V V <• « o »•• . *1 *-• * * ,*1 ' 5t»iNiederwolfsgr«l'cr M. !4 75 Nvstgler Franz 32 73iNoggkcr Johann 1 ti 2 Palla Joseph , .Part eli er Johann 27'Valsch Alois Patsch Joseph (j?jPatscheidcr Älois Patscheider Joseph jl ^ Pari-weder Michael

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1832/05_01_1832/BTV_1832_01_05_9_object_2905860.png
Page 9 of 16
Date: 05.01.1832
Physical description: 16
Extra-B eilagt zum Kaiftrl. Königl. privilegirtcn Bothen von und für Tirol und Vorarlberg. ^ 1 Donnerstag, den 5. Jänner I83A Verzeichnis; Per zum neuen Jahre 1332 in Innsbruck gelüsten Entschuldigungökarten. Se. Ercellenz Herr Friedrich Graf v. Wilczek, k. k. LandeSgonverneur mit Ihrer Ercellenz FrauGräfin v. Wilczek, geb. Gräfin v. ChorinSky. Herr Joseph Maneth Edler v. Festenbnrg, k. k .sJäger» Hauptniann. <— 7lnton Paöcoli, k. k. Irrenhaus-Direktor iu Hall. — Anton Gapp, k. k. Landrichter

in Silz mit Familie. — Joseph Mayr, Zimmerineister. >— Frauz Mayr, Straßenmeister. — Albert v. SchaUberg, k. k. Gef. - Nenv. KvnzeptS» Praktikant. — Ferdinand Czech, Kondukteur. -7- Jgnaz Jndrasse,k. k. RentamtS-Koutrollor. — Heinrich Kammerlander mit Gattin. — Joseph Sträub, Landeöschützen Major in Hall. — Georg Bergmeister, Stadtphysituö in Ausstein. Dessen Frau Gemahlin, geb. v. Leyß. Herr Joseph Reichösiegl. — Franz Fleischer, k. t. OberpostamtS-Verwalter mit Familie. — Franz Fleischer, (Aub

.-Konzeptö-Kandidat. —: Joseph Fleischer, k. k. PostamtS-Akzessist in Klagen» furt. — Karl Schnitzer, Reqistrator bei der k. k. Obersten Polizei Hofstelle in Wien mit dessen Frau Gemahlin Karolina, geb. Agner. Fräulein Nina Agner in Wien. Herr Jakob Hahn, k.k. Gub.-Rath und Pokzei-Direktor sammt Gemahlin. — Anton.Kogler, k. k. Polizei-Oberkommissär sammt Gemahlin. — Franz Bernhard, k. k. Polizei-Kommissär sammt Gemahlin. -— Johann Wach, 5. k. Polizei-DirektionS-KonzeptS» Praktikant. — Adolph Kogler, Gub

.-RegistraturS-Praktikaut. — Dr. Jobann v. Dallatorre. — Joseph Graf v. Spauer, Domdeckiant in Brisen. — Joseph Ritter v. BohuSlaw, Doniprobst in Briren. Se. Fürstbischöstiche Gnaden Bernard in Brireu. Herr Dr. Joseph Maurer, Bürgermeister. Dessen Frau Gemahlin Klara, geb. Deutschmann. Herr Franz Maurer in Meran. — Joseph KleinhannS, k. k. Landrichter in Klausen mit Gattin. — Jobann Schuler, k. k. pens. Professor mit Frau Gemahlin Maria, geb. v. Lnrzer. Fräulein Franziska Kammerlander. Herr Joseph Haindl

, k. k. Aktuar in Jschgl sammt Gattin. — Martin Müller, stand. Rechnungö-Rath. Frau Wittwe Aniia Müller. Herr Joseph Baron v. Lichtenthurn mit Frau Gemahlin, geb. Gräfin v. Trapp. Joseph BergerS sel. Wittwe. Herr Joseph »koiinon Kapferer. — ÄZNchael Pfurtscheller in Fnlpmeö. x — Eduard Baron v. KönigSbrun», k. k. Känimerer und Oberlieutenant im Kaiser-Jäger - Regimente. — Pbilipp Wakart, t. k. Schloßverwalter. — Joseph v. Klebeloberg, k. k. Landgerichts-Adjunkt in Telsö. -— Joseph Huter, Stadtbaumeister

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/15_01_1835/BTV_1835_01_15_15_object_2914700.png
Page 15 of 20
Date: 15.01.1835
Physical description: 20
Beschl uß der Ertra «Beilage Nr. 2. 932 Herr Sebastian Kastner. ^ 983 — Jakob Straßer sammt Frau. 934 — Wilhelm Rubatscher. 935 — AloiS Straßer, k. k. Landgerichtö-Mtuar m 986 ^-'^Mathi^s Semrad, k. k. Staatöb.-Offizial. 937 — Peter Mark, detto Jngrossist. 933 —^ Joseph Niederegger, detto detto 939 — Joseph Baron v. Lichtenthurn. 990 Dessen Frau Gemahlin Joseph», geb. Gräfin v. Trapp. 991 Eine Ungenannte. 992 Herr Joseph Tschurtschenthaler.^ 993 Dessen Frau Gemahlin Wilhelmine. 994 Herr Joseph

Flory, Mediziner in Wien. 993 Franz Mader. Wundarzt. 996 — Franz Edler«. Römer, k. k. Kreishauptmann in Jmst. 997 — Leopold v. Aichinger, Stadtapotheker in Hall. 993 — Anton Fischnaller mit Frau. 999 Ihre Ercellenz ThereS Gräfin v. Bissingen. 1000 Herr Kajetqn Graf v. Bissinaen. 1001 Frau Ludovika Gräfin v. Bissingen, geb. Freiin v. WarSburg. 100 Herr Ernest Graf Bissingen, k. k. RegierungS- Konz.-Praktikant in Wien.. 1003 — Cölestin Leonardi, absolv. Jurist. 1904 —^ Joseph Wallnöfer, Kommunal

Herr Dr. v Clemann. 1023 — Franz Klingler, Magistrats-Aktuar, mit Gattin. 1029 — Baron v. Gorizzuttk, k. k. Oberlieutenant und Brigadeadjutant. 1030 — Karl v. Marinelli, Kadet. 1031 Frau Anna v. Jenner, BergrathS-Wittwe. 1032 Herr Michael Bauernfeind, k. k. MauthoberamtS- Kontrollor, mit Gattin. ? — Anton Katznng mit Frau. — Valentin Kayung mit Frau. — Anton Hörtenberger. Jungfrau Johanna Tschurtschenthaler. 103/ Herr Joseph Benoni, k. k. Kammeral - Gef.- Verw.-Kanzellist. 1038 Frau Wittwe v. Krauß

. 1039 Fraulein ThereS v. Kastner, Hallerstiftödame. 1040 Herr Joseph Baron Pilati. ^7' Peter Johann v. Maurer. 104. Frau ThereS Wittwe v. Lutterotti, geb. v. Hörr- mann. Fräulein Johanna v. Hörrmann. .»7^ Joseph Primavesi. ' Joseph Handl, k. k. Norinallehrer. 1046 — Thomas Rizzi mit Gemahlin, geb. v. Lur- zer, pens. k. k. Landrichter. 1047 — Johann Wackernesl mit Frau. 1043 — Lorenz Meyr, Handelsmann. 1049 — Anton Jabinger. 1050 — Johann Linser, k. k. Landrath. 1051 Jungfrau ThereS Weyrer. 1052

Jungfrau Anüa Baader. 1053 Hochw. Herr Michael Mayr, Dekan vou Bruneck. 1054 Herr Johann Branneggrr , Jäger bei Hrn. Kam merlander. , 1055 — KaSpar v. Ingram, k. k. pens. Hauptmann. 1056 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. v. Weinhart. 1057 Herr Johann Georg Tschurtschenthaler. 1053 — Joseph Danler, k. k. Gub.-Nath. 1059 Fräulein Karolina und Antonia Moritz. 1060 Herr Johann BoScoroli. HandlungSbnchhalter. 1061 — Kajetan Prockner, k. k. Professor. 1062 — Gabriel Hepperger, k. k. Waarenbeschauer. 1063 Hochw

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/28_12_1837/BTV_1837_12_28_26_object_2924240.png
Page 26 of 28
Date: 28.12.1837
Physical description: 28
Mair Christina, Witwe Gruber, 5v5. — Maioni Katharina, ai4. — Mayrbofer Johann, S67. — Meyer Anna Maria und ThereS, 545. Reuwirtb Josephs und Maria, geb. Schneeberger, 483- — Niederstrasser Simon, 580. — Nocker Karl, 615- Pernter Anna, Witwe Pichler, 490. Rungq Franz, SSZ. Schmer Maria, 567. — Schweigkofler Ursula, geb. Ober rauch, 560. — Steiner Joseph, 490. — Streng Barbara, 462. — Strobl Sebastian, 505. Trainer Johann, Joseph und Margareth, 540. — Tschalle- »er Änna Maria, 5t5. Verocai

Johann Anton, 5l4. — Völser Veit, 007. Walch Franz Joseph, 007. — Waldner Georg, 5>is. — Wal ter AloiS, 469. — Warmer Johann, 572. — Wechselberger Simon, 541. — Menger Joseph v., Aushebung derselbe», SS». Stellen - Erledigungen. Churschiniedstelle für das Gericht TelfS, 5,27. Gefangenwärterstelle beim k- k. Landgerichte Hopsgarten, 4i5- — Gemeinde-Polizeidienerdienst zu Aner, 552. -Gerichts- kaffierSstelle für den Landgerichtsbezirk SiUian, 560. Hebaminendienst in den Gemeinden Branzoll, LeiferS

» und Spitalarztstelle zu St. Martin, 49l. Stipendien-Erledigungen. Maurer Martin, 593. Pfarrsingschüler, drei, zu Innsbruck, 57l. Sohm Peter, 513. Todes - Erklärungen. Bayer Martin, 493. — Beck Fidel, 493. — Bösch Gebhard, 459. — Brunner Anton, 572. FreneS Joseph, 505. Hölzl Christian, 5>3- ^ ^ ^ ^ - NichtigkeitS-Erklärung e,ner von Joseph Nagel für Johann Guin ausgestellten Obligationen per 450 ff. R- W., 505. Schwaiger Michael, 469. — Schwaikofer KoSmaS, 560. — Soyer Anton, 590. — Sprenger Johann, 513. — Steiner

, ovü. — Aichinger Karl V , Realitäten, 489, 532. Driendl Andrä, Eifenwaaren, 489. Filzer Joseph, Realitäten, 5S9. — Fink Anna, Realität, 519. — Firler Martin, Behausung, 599. Gaßer Bernhard, Realität, 520. — Gritsch Nothburg, Be hausung, 469. Haidische Kiuder, Joseph, Behausung und Wirthstaserne, 6V7. — Hillebrand Maria, Witwe Kuenz, Realitäten, !W. — Hjttaüer Peter, G^it, 476. — Hofer Jgnaj, Wirthsbe» baufung, 4«l. -Huber Franz Antsn, Realitäten, 015. — Huber Joseph, Ganteffettrn, 519. KraS Bartlm

«, Grundstück, 527. Lichtmannegqer Martin, Realitäten, 579. — Luchner Jo seph, Realitäten, »15. Mavr Johann, Behausung, 500, 615. Niedern,ayr Johaiiu, Effekt, 462. Penz Johann, Realitäten, 520; Wirthsbehausung, 408. — Berazzo Johann Bapr., Realitäten, 599. — Perkhamnier Alois v., Effekten, 504. Reiter Mathias, Behausung, 470. — Nunggaldier Joseph, Realitäten, 580. Sailer Simon, Realitäten, 607. — Sautner Kaspar. Rea lität, 514. — Schlechter Elisabeth, Realitäten, />!!>; Wi derrufung derselben, 541. — Seisl

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/15_03_1923/VBS_1923_03_15_4_object_3117359.png
Page 4 of 12
Date: 15.03.1923
Physical description: 12
ihm Zilli mit dem Finger und lief dann glührot zur Türe hin aus. (Fortsetzung folgt.) An Helfer in betrübten arm- seligen Seiten. j „Gehet zu Josef und was er euch sagen ! wind, tueti' (1. Moses 41, SS.) j Daß der liebe heilige Joseph, dessen Fest ! wir am nächsten Montag begehen, ein gar ! mächtiger Fürbitter, ein sorgsamer Vater her | Armen, ein mildherziger Tröster der Trau- j rigen und Mühseligen sei, brauche ich euch nicht zu sagen, das steht als eine Tatsache fest ! in der ganzen christlichen Welt

. Und weil St. ! Joseph gar so ein treuer, guter Hausvater der ! heiligen Familie war, hat ihm Gott im H'im- j me! das Ehrenamt eines besonderen Schützers und Sorgenhelfers aller christlichen Familien übertragen. Möchten wir nur ein recht starkes Vertrauen zum hl. Joseph haben, dann wür den wir seine Hilfe gerade in Haus- und Fa- . milienforgen, auch in unseren zeitlichen An gelegenheiten viel öfter und ganz augenschein lich erfahren. Es gibt jedoch kaum ein wirk sameres Mittel, unser Vertrauen zum hl. Joseph

zu festigen, als wenn wir einen Blick auf sein Erdenleben werfen. Der hl. Joseph hat den einzigartigen Auf trag erhalten, mit seiner Hände Arbeit, mit der Axt des Zimmermanns für den mensch gewordenen Sohn Gottes und seine reinste Mutter das tägliche Brot zu schaffen, er sollte der Brotvater des Jefukrndes fein. Und es ist ihm nicht leicht geworden. In der Heiligen Schrift steht zwar ganz wenig über die heilige Familie in Nazareth zu lesen, aber aus ver- fchiedenen kurzen Andeutungen und nament- i lief

) aus der frommen Ueberlieferung ersehen wir, daß das Geschäft des hl. Joseph kein be- sondevetz glänzendes war. Cr , mußte Woche k ent, Woche aus sich plagen, Und doch brachte er mit aller Arbeit nicht soviel zusammen, daß er sich ein Scherflem auf die Seite legen konnte. Bei ihm galt auch, was bei so vielen armen Leuten unserer Zeit: „Kommt der Tag, bringt der Tag'. Besonders in Aegyp ten wurde es ihm bluthart, das tägliche Brot für sich und dis Seinigen zu verdienen, mitten unter den weltfremden Leuten

und unermüdlich fort, den ganzen Tag und die halbe Nacht, mochten ihm alle Deiner wehe tun und die Hände schrundig werden. Und wenn trotzdem das Brot knapp und spärlich war, versagte er sich selbst den nötigen Bissen, um dem gött lichen Kinde und seiner Mutter ein Stücklein mehr zuzuwenden. Diese heldenhafte Treue und aufopfernde Vatersorge hat ihm aber der -liebe Gott hoch angeschrieben und unermeß lich belohnt. Der hl. Joseph erlangte nicht nur einen der höchsten Fürstensitze des Himmels, sondern es wurde

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1826/23_01_1826/BTV_1826_01_23_5_object_2887178.png
Page 5 of 12
Date: 23.01.1826
Physical description: 12
Extra - Beilage zu», K aisers. König!, privilegirten Bothen von nnd für Tirol und Vorarlberg Montag 5 2z. Jänner 1826. Veneichnis; aller jener Personen, welche für das Jahr in?.6 Entschuldigungs-Karten zmH Besten des Armenfonds iin k. k. Landgerichte Sonnenburg gelöset haben. (Nach alphabetischer Ordnung.) Gemeinde Willen- Herr Abt AloiS zu Wikteiì. — Alt Simon zu Wilten. — Arnold Joseph, Mahler. „ , . . — .Aschauer Karl v. Freiherr v. j!lchteiith»rn zit Wilten. — Aschauer Johann Nikolaus

, k. k. FiSkal-Adjunkt. — Büchele Marlin und Ehegattin zu Wilten. Frau Earncri Josepha v., k. k. Polizei-DirektorS-Witwe. Herr Coruet Joseph, k. k. ForstinspektiouS-Adjunkt. Fräulein Denk Llosa zu Wilten. Herr Dempl Gabriel und Ehegattin zu Wilten. — Egger Joseph zu Wilten. -— Endl Aloiö, k. k. prov. Haupt-TaramtS-Offizial. Forain Jean zn Innsbruck. — Glätzle Joseph, ständischer Offizial. — Giovanetti ?tep. v., k. k. Stadt- und LandrechtS- Auükultant. Goller Martin, Priester. — Groß Joseph, k. k. Forst

-Inspektor» — Grossi Franz, Wundarzt zu Wilten. Gruber Joh. ständischer BuchhaltungS-Ingrossisi. — Gstrein Klement, StistSpriester zu Wilten. — Gwercher Franz und Ehegattin zu Wilten. — HaaS Benedikt, ^tiftSpriestör zu Wilten. — Habimaun Georg, Dechant und Stavtpfarrer zll Iundbrnck» -— Ha.^-le Math. , Steinmetz zu Wilten. — H^idaàr Franz zu Wilten. — Haincl Joseph, k. k. Konzepts - Praktikant. — Hailer Joseph, k. k. Oberpostamts -'Accessist» — Hamerer Silvester, k. k. Kreiskdmmissär. Frau Hanin Anna

zn Wilten. Kuoll v. Dornhof Theodor, k. k. Gub.-Kouzipist. Lama Johann v., k. k. AppellationSrath» Larcher Franz zu Wilten. Laßberg Freiherr v., k. k. Häuptmann. ^ Leeb Georg, Kanzellist zn Wilten. LeiS Johann v. zu Leiinburg zu Wiltett. ^ Lewenegg Joseph v., Doktor und k. k. Dikasterial- ?ldvokat. — Luiteroitl v., k. k. Lieutenant. Margreitter Anton, k. k. Konzepts - Praktikant. Herr Marktstciiier Anton zu Wilten. — Marsoner Barth., k. k. Gefallen-Verwaltunaö-Qf- sizial. — Maurer Joseph, Doktor

, k. k. Adjunkt und Land gerichts-Verwalter. —- Maurer Joseph, Doktor, k. k. Professor und Dika- sterial-Advokat. Jungfrau Mayr Theresia zu Wilten. Herr Maprhofer Joseph, Doktor, k. k. Stadtphysiker. — Mersi Joseph v.> k. k. Stadt-undLandrechtSrathör Protokollist. — Mitterèr Math., Medizin -Doktor in Innsbruck-. — Moritz David, k. k. Professor. — Mooebrugger.Valentin, Chyrurg. — Müsfigaiig Joseph zn Wilten. Nagele Georg zn Wilten. — Neuuer Anton zu Wilten. -— Neuner Paul zu Wiltxn. — Oberhäuser Norbert

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/11_11_1844/BTV_1844_11_11_14_object_2950610.png
Page 14 of 24
Date: 11.11.1844
Physical description: 24
, den 31. Okt. 1844. Aigner, Landrichter. 1 Vorladung«-Edikt. Bei der dießjährigen Losung zur Ergänzung des k. k. Aaiserjäger-RegimkntcS waren nackg.nannte Losungöpflichiige abwesend und für dieselben wurden die vorgesetzten Zahlen gezogen: Vom l. Distrikte. Loszahl 26 Berlinger Joseph Anton von Argen«» in Au. „ 12 Egender Johann Kaspar von Bezau. „ 6 Statter Franz Joseph von Reuthe. 15 Rüscher Joseph Anton von Reuthe. Z Unold Johann Georg von Bezau. 14 Willy Franz Anton von Nehmen in Au. 21 Zünd Johann

Michael von Bezau. V om II. Distrikte. 43 Ladner Philipp Jakob Anton von Riezlern. 22 Meusburger Joseph von Vizau. Vom III. Distrikte. 25 Vilgeri Johann Kaspar von Egg. 9 Brun Franz Joseph von Egg. 6 Hammerer Joseph von Egg. 1 Hellbock Joseph Anton von Egg. 13 Moosbrugger Franz Anton von Egg. 12 Stöckler Franz Joseph von Egg. Vom IV. Distrikte. 2 Albrecht Georg von Schnepfau. 6 Greber Gebharv von Schwarzenberg. 25 Greußing Joseph von Mcllau. 23 Hiller Franz Xaver von Schwarzenbkrg. 4 Huber Johann

Michael von dort. 19 Kleber Joseph Anton von dort. 15 Kohler Joseph von Schnepfau. 27 Natter Joseph Anton von Mellau. 2l) Sieber Joseph Anton von Schwarzenberg. 13 Zengerle Johann Michael von Schn/pfau. 14 Zünd Alexander von Schnepfau. Vom V. Distrikt. 36 Bechter Joh. Peter von Hangernfluh in Hittisau. 24 Hörburger Kaspar von Hittisau. ,, 9 Mennel Johann Konrad von Helisbühel. „ 42 Nußbaumer Johann Konrav von Finkenbühel. „ 26 Nußbaumer Johann Peter von dort. „ 4 Nußbaumer Michael

von dort. „ 3 Schmidinger Anton von Oberhub In Langenegg. „ 43 Stöckler Johann Konrad von HittiSau. - Vom VI. Distrikt. „ 36 Bilgeri Franz Joseph von Krumbach. ,, 3 Fink Joseph von Krumbach. „ 11 Gehrer Jodock von Sibratsgfell. „ 39 Wilburger Johann Kaspar von Lingenau. Da nun Joseph Anton Hellbock von Egg mit der Los zahl 1 für den dritten, Georg Albrecht von Schnepfau mit der Loszahl 2 für den vierten, Anton Schmidinger von Ober hub zu Langenegg mit der Loszahl 3, für den fünften Lo- sungSdistrikt zur wirklichen

Einreihung, alle übrigen aber nach der Reihe der für sie gezogenen Löszahlcn zur Reserve bestimmt sind, so haben Joseph Anton Helbock von Egg, Georg Alb recht von Schnepfau und Anton Schmidinger von Langen egg , wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg be finden, binnen vier Wochen , wenn sie sich aber außer dieser Provinz aufhalten, binnen acht Wochen sich persönlich bei diesem Landgerichte zu stellen, die welters obgenannten Abwe senden aber in gleicher Frist ihren Aufenthaltsort anher

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/28_01_1847/BTV_1847_01_28_23_object_2959679.png
Page 23 of 24
Date: 28.01.1847
Physical description: 24
- und Kriminal-Untersuchungsrichter zu Meran. 4 Dessen Frau Gemahlin Theres, geb. Maurer. 5 Frau Klara Maurer, geb. Deutschmann, Bürgermei sterswitwe zu Gratz. 6 Herr Adolph Kleinhans, Aktuar beim k. k. Landge richte Condino. 7 Das ehrwürdige Benediktiner-Kollegium dahier. 8 Hochw. Herr Anton Santner, Dekan und Pfarrer zu, Tirol und Meran. 9 Hochw. Herr Joseph Genal, Pfarrkooperator. Joseph Brirner, do. ' Johann Planer, Katechet. Andrä Pichler, emerit. Kurat. Benedikt Steinlechner, Benefiziat. Joseph Thaler

in Schnalö. ' , Martin Felderer, Pfarrer in Mais. Anton Pirpamer, Spitalknrat. Mathias Tröger, Pfarrer in Ulten. 30 Se. Hochw. hochwohlgeb. Herr Wilhelm Freiherr von Schneeburg, Domherr zu Olinütz. 31 Hochgeborne Frau Antonia Gräfin von Stachlburg, Witwe Freiin von Schneeburg. 32 Herr Joseph Val. Schweiggl, Güterbesttzer. 33 — Kaspar Millingcr, k. k. Landgerichtskanzlist. 34 Dessen Frau Gemahlin Helena, geb. Schweiggl. 35 Herr Johann Kiechl, Kollegialrath zu Botzen. 36 — Franz Anton von Wohlgem'uth

, Magistratsrath. 37 Dessen Frau Gemahlin Marimiliana, geb.. von Fri- derici. 33 Fräulein Theres von Mühlstätter. 39 Herr Joseph Val. Haller, Bürgermeister und Gyui- nasialvizedirektor dahier. 4V Dessen Frau Gemahlin .Magdalena, geb. Achmüller. 41 Herr Franz Haller, doktorirender Jurist zu Padua. 42 — Franz Jörger, Magisiratsrath. 43 Dessen Frau Gemahlin Barbara, geb. Marsoner. 44 Herr Joseph Hölzl, Handelsmann. 45 Ein Ungenannter. 46 Herr Joh. von Jsser zu Gandeiiteiithiirii, k. k.Laild- und Krilninal

-Untersttchniigsrichter zu Cavalefe. 47 Dessen Frau Gemahlin Johanna, geb. Großrubatscher. 43 Herr Joseph von Jsser, k. k. Postinspektorats-Kon- trolleur zu Trient. ' 49 Hochw. Herr Johann Garmesegger, Pfarrer zu Parlschins.- . ' SS „ Johann Kritzinger, Benefiziat alldort. 51 n n Bernard von Jsser, Kuratbenefiziat in Sarnthal. 52 Frau Genovefa Witwe von Jsser. 52'/: Fräulein Genovefa v. Lei's zn Laiinburg. 53 Herr Anton von Jsser, Magistratsrath. 54 -- Hugo Nitter von Goldegg-Lindenburg, Kadet vom k. k. Fürst Reuß 7. ^»ufaren

-Negiment zu Vizenza. 55 — Franz Freisaß von Goldegg zu Partschins. 56 — Joseph Graf von Mohr. Elisabeth Witwe Putz, geb. von Knillenbcrg. SS Fraulein Elisabeth Putz. 59 Herr Karl Gaberle, k. k. Hanptiim»n. SV Dessen Fr. Gemahlin Theres, geb. Edle v. Martini. 61 Herr Kaspar Graf von Mamming. 62 Fräulein ThereS Gräfin von Mammittg. 63 Herr Johann Hechenberger, HandelSmann. 64 Dessen Frau Maria, geb. Leiter. 65 Herr Alois Straffer, k. k. Stadt- und Landrechts rath zu Innsbruck. 66 Johann Weidmann

10
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/11_08_1906/MW_1906_08_11_11_object_2547800.png
Page 11 of 14
Date: 11.08.1906
Physical description: 14
, die von dennen Gemeinden Latsch, Tarsch und Gold rein des K. K. Landgerichte Schlanders ge- stellct. Wurde unter dem Titls Hauptmast, und Commandaut Joseph Graf v. Mohr den 25ten May 1809, vor dem Schlachtfelde bcy Loytasch mit derselben vorgerücket, und Ein schließlich löten Juny dieß Jahr aus dem Felde Ordnungsmässig zurück Bequartiert worden. Insgesamt 23 Täge dienetcn: Haupt mann Joseph Graf v. Mohr; Obcrlient. Peter Pcdroß, UntLieut. Jakob Dechenmachcr; Feld Caplan Geistl. H. Martin; Fähnrich Joh

. Gampper; Feldwebel:. Jakob Gampper, Ignaz Canradt; Fouriersch. Alart. Mantinger; Corporale: Jakob Pedroß, Johann Lanpacher, Johann Gleischman, Antmr Blaß, Mich. Grueber, Joseph Martin, Jbh. Tappciner, Johann 'Kind; Tambour Schicke; Gemeine: Aut. Wallnöfer, Martin Pircher, Peter Gogcl, Johann Kanradt, Joseph - Pircher, Jakob Stnlleitächcr, Johann Gerstel, Peter Wall nöfer, Andrä Nüth, Martin Pöhly, Johann Alarcheggcr, Johann. Schnitzer, Joh. Nischlcr, Ignaz Koster, Anton'Keßler, Anton Andreeß, Jos

. Kostenatscher, Florin Koßner, - Martin Mart. Kostenatscher, Joseph Porth, .Joseph Koster, Gabr. Katzmatscheg, - Michael Laaßer, Fabian. Gorgatscheg, Johann Kapeller, Joh. Thurner, Bartlmä Tscholl, Peter Kaaßcrer, Joseph . Ladurner, Joseph Gerstel, Anton Pircher, Scbast. Mazegger, Leonhard Schranz, Johann Pcdroß, Matthias Egger', Johann Götsch, -Johann Tapfer, Franz' .Brunner, Peter Pircher, Joseph Pircher, Joseph Wiel lander, Joseph Kircher, Lorenz Plazer, Mich. Pnbitzer, Alathias : Fischer, Josef Hollrigl

, q - •• — • - —— lu» . tigste Vorbedingung Lorenz Schallcr, Sebast. Nischlcr, . Mich. An- gerer, Joseph Gluderer, Anton Nischlcr, Jos. Ennemöser,Math.-Eberhofer,. Josef Fischer, Joseph '-'.Tapfer,' .Johann Saxsalbcr, Aloys Kauth, Mich: Greiß, Johann Grciß, Joseph Bäruisticr, Joseph Koster, Galt. Angerer, Galle Knener, Niclaus Khncn, Joseph Götsch, Gallus. Grciß, Jos. 'Parunner, Georg. .Tappeiner, Franz.Santner, Mich. Obkirchc.r, Georg-Ha- ringcr, Urban Kofler, Anton. Fischer, Peter Aller, Luzius. Plazer,, Josef Tscholl

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/24_02_1831/BTV_1831_02_24_6_object_2903524.png
Page 6 of 10
Date: 24.02.1831
Physical description: 10
, Ingenieur. V e r z e i ch 1, i ß jener Briefe» welche in dem Jnnèbrucker Qbcr-Postamts-Be« zirke vom Z. bis 15. Jänncr I8?ì wegen nicht ersolgter Be stellung an dasZAusgabö-Pvstamt retour gesendet wurde». Valser,i?nonjv. Bäkel Anton. Varatler Jakob. Varboìini Joseph. Naumeisìer Katharina. Dertolinj Donnnik. Acrannökin Annà. Beici Joseph. Qonte Brati Maxim» Vrnnn Joseph. Casati Iakc-V. <5kic»!cl Valentin. (>ireqna 'Peter. (.^osià Angelo. Don.,tti Ioh. Aapt. Lorenz. Federspiel Joseph Al. (Hianar.^oìi

Valentin. Vernhurc. - ' Or.ìf Joseph. .viertln» (butterte Andra. -P.-li Johann. .'ocrnmnn Theres. Kreszenz. Hnik (?lias. HöUer Georg. F,nkcr ?ìnvra. s5lau»ljner Andra» «-ropotscke? Wcttzk. ^ìtpler AleiS. Ladner Joseph» Laiivrichrer V?. Leonardo Joseph. Mali» (Christian. ?^orà?etti Johann» v. Mayc'v Adolph, v. Mavrbcser Joseph. Mör; Joseph. ?Ncdrisr Joseph. Oigh?)ìareo. Qtk Màxitnilian. Pechtcler Joseph ?ll» Hr. Pfarrer N.»N. Picn; Klara. detto, de Pilati Leopold. «Dlatrncr Kreszenz, p. pnn^^ probst

. 2)urtscÄe'r Iako!?. Ludwiq. VinpV Maria. Riechebto Johann» Rippa Joseph. Novirrer J^Tartitt» Naincr Joseph. Saln ?tttkon. Spalter Alois. Sct?latterin öileofa» Sct?znid Anton» L5cjn?eiLcr L»arl. Schnein 'Peter. ^ci)ìveì2gttr Kassian» (^illa Muraarit^. Sitntnini Vigili, d^ccr detto 'pintcr» Supal?7latkeo. Tahler 'Peter., Taneon Alidru» delio. Pater ThoniuS Pfarrer. Toller Antonio. Nn^er Johann. sHöltiger Joseph. Veronesi Joseph, ^valtiedect Iakol'» ^.i?cel er Ios^v!?. VZidenhcfcr 2^s^ì-'h» Zicaler Johann

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/09_03_1901/SVB_1901_03_09_4_object_2521897.png
Page 7 of 14
Date: 09.03.1901
Physical description: 14
!W»M. Lieferanten der allerhöchsten Herrschaften. Für EnaroS-Bezng vorl heilhafte Offerte. Für den Monat März empfehlen: Cazeaux, Der Monat des hl. Joseph 334 S. geb. X —.90 Chazournes, Der kleine Monat des heiligen Joseph geb. 78 S —.20 Florentini, Die Verehrung des hl. Joseph geb. 256 S. „ —.90 Gils, Gehet zu Joseph! geb. 2.76 S. . . . „ 1.68 Grabher, St. Josephs-Büchlein geb. 275 S.. . „ 1.10 Groß, St. Josephs geistliches Blumengärtlein'geb. 384 S. .70 Keller, 170 merkwürdige Geschichten von der'Macht

' der Fürbitte des hl. Joseph geb. .' ... 2.88 Kneip, St. Joseph-Monat geb. 288 S —.90 Krebs, St. Josephs-Büchlein geb. 275 S. . . —.90 Macherl, Tägliche Andacht zum hl. Joseph 103 S. „ —.70 Muff, Die Werkstätte des hl. Joseph 320 S. geb. „ 1.20 Rettenmaier, ?>er fromme Verehrer des hl. Joseph geb. 367 S i gZ Sanct Josephsbüchlein geb. 159 S. . . ' — 60 Schindler, St. Joseph, dargestellt nach der heiligen ' Schrift academ. Vorträge 125 S. . . . 1.44 Seeböck, Gebetbüchlein zu Ehren des heil. Joseph geb. 492

S i 50 Seeböck, Bitt- und Danknovenne zum hl. Joseph ' 39 S Zs) Schatzkästlein, das ist Ablassgebete und kirchliche An- ' dachten zum hl. Joseph 39 S. ' . . ... —.20 Völkl, Der hl. Joseph geb. 564 S. . . . „ 2.— Zu haben in der Buchhandlung Al. AuerH Comp., vorm. I. Mohlgemnth in Sozen. MMIlM Wo Legen 'HW LIlitai'mutti l äes Hotliekerant Lr. Heiligkeit des Vagstes . Inkol?<z äe«8<zn ^ , 1 » gk-ö88teksrantie NOmaluienr fiirlüeMi-ksam ^Vit ävs ^Vsinos dlutsrmvn, nervösen oäor lluroli Xranlciivi- tvn gesvkvvsok

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/14_11_1844/BTV_1844_11_14_20_object_2950672.png
Page 20 of 26
Date: 14.11.1844
Physical description: 26
zahl l für den dritte« , Georg Albrecht von Schnepfau mit der Loszahl 2 für den vierten, Anton Schmidlnger von Ober hub zu Langenegg mit der Loszahl 3, für den fünsttn Lo- sungSdlstrilt zur wirklichen Einreihung, alle übrigen aber nach der Reihe der für sie gezogenen Loszahlen zur Reserve bestimmt sind, so haben Joseph Anton Helbock von Egg, Georg Alb recht von Schnepfan und Anton Schmidlnger von Langen- .gg, wenn sie in Nr Provinz Tirol und Vorarlberg be- s!!.r?ii, bin».'.» vicc Wcchen

l8. Stecher Sebastian Alois von Graun die Loszahl 20. Federspiel Kassian von Graun die LoSzahl 25. Mangott Jakob Anton Vinzenz von Spisi die LoSzahl 27. Schrameck Johann Bernard von Pfunds die Loszahl 3V. Plangger Franz Joseph von Graun die Loszahl 36. Mark Jngenuin Albuin von Spiß die Loszahl 33. Fritz Gottfried von Graun die LoSzahl 40. Stecher Joseph von Graun die Loszahl 48. Senn Peter Paul von Pfunds die LoSzahl 30. I m II. Losungsdi strikte. Für: Wille Andreas Eölestin von Noggls, Gemeinde Nauders

, die Loszahl 1. Maurer Karl von NauderS die LoSzahl 5. Miller Anton von NauderS die Loszahl 6. Pfeifer Theodor Gabriel Jgnaz von NauderS die LoSzahl 8. Habicher Benedikt von Haid die LoSzahl 15. BlaaS Konrad von Haid die Loszahl 19. Noggler Joseph von LangtauferS die Loszahl 24. Stecher Johann Baptist von LangtauferS die LoSzahl 27. Stecher Franz von Haid die LoSzahl 32. Eller Flcrin von LangtauferS die Loszahl 36. Bochet Joseph Anton von Haiö die Loszahl 45. Waldegzer Gottfried von Nauders die Loszah

. .. Bei der behufs der diesjährigen Kaiserjäger- RegimenIS- Ergänzung am 29. und 30. Oktober vor sich gegangenen Lo sung wurd/N für die nachbenannten Abwesenden folgende Loszahlen gehoben: Im l. Distrikt». Für: Ennemoser Johann Baptist von KaunS Nr. 3. Schlatter Johann Karl von Prutz Nr. 16. Juen Joseph von SerfauS Nr. 21. Raggel Joseph Anton von Ried Nr. 22. Vonstadl Peter Paul von Prutz Nr. 23. Vonstadl Andreas von dort Nr. 31. Althaler Albuin von SerfauS Nr. 33. Schönach Mathias von Ried

Nr. 35. Im II. Distrikte. Für: Larcher Joseph Simon aus Kaunserthal Nr. 1. Gfüll Jakob ab dem Kaunserberg Nr. 2. Sattler Johann Alois von dort Nr. 3. Ott Joseph Anton von Ladis Nr. 4. Schranz Joseph Anton von Ladis Nr. 17. Kammerlander AloiS von Fiß Nr. 13. Hairer Johann Quirln ab vem Kaunserberg Nr. 20. Walztbönig Franz Xaver ven Tösens Nr. 22. Gsall MatheuS Gottlieb ad dem Kaunserberg Nr. 24. Larcher KaroluS von Fcndls Nr. 26. Wachter Leonhard von Ladis Nr. 27. Raich Joseoh Silvester ab dem Kaunserberg

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/18_11_1844/BTV_1844_11_18_20_object_2950725.png
Page 20 of 20
Date: 18.11.1844
Physical description: 20
der Loszaht L für den vierten, Anton Schmidinger von Ober hub zu Lang»n»gg mit der LoSzahl 3, für den fünften Lo« sunaSdistrikt zur wirklichen Einreihung, all» übrigen aber «ach der «echt der für sie gezogenen LoSzahlen zur Reserve bestimmt find, so haben Joseph Anton Helbock von Egg, Georg Alb, recht von Schnepfau und Anton Schmidinger von Langen egg , wenn sie sich in der Provinz Tirol und Vorarlberg be finden, binnen vier Wochen , wenn sie sich aber außer dieser Provinz aufhalten, binnen

die Loszahl 20. Federspiel Kassian von Graun die Loszahl 2S. Mangott Jakob Anton Vinzenz von Spiß die LoSzahl 27. Schrametk Johann Bernard von Pfunds die Loszahl 30. Plangger Franz Joseph von Graun die LoSzahl 36. Mark Jngenuin Albuin von Spiß die Loszahl 38. Fritz Gottfried von Graun die Loszahl 40. Stecher Joseph von Graun die LoSzahl 43. Senn Peter Paul von Pfunds die Loszahl 3V. Im II. Losungsdistrikte. Für: Wille Andreas Eolestin von Noggls, Gemeinde NauderS, die LoSzahl I. Maurer Karl :>pn NauderS

die LoSzahl 5! Miller Anton vor? NauderS die LoSzahl 6. Pfeifer Theodor Gabriel Jgnaz von Nanders die LoSzahl 3. Habicher Benedikt von Haid dir LoSzahl l5. BlaaS Konrad von Haid die LoSzahl 19. Noggler Joseph von LangtauscrS die Lcözahl 24. Stecher Johann Baptist von Langtausers die LoSzahl 27. Stecher Franz von Haid die Loszahl 32. Eller Florin von Langlaufers die LoSzahl 36. Bochet Joseph Anton von Haid die Loszahl 45». Waldegger Gottsried von NauderS die Loszal» 46. Da nun Wille Andreas Cölestin

der dießjährigen Kaiserjäger- RegimentS- Ergänzung am 29. und 3V. Oktober vor sich gegangenen Lo sung wurden für die nachbenannlen Abwesenden folgende Loszahlen gehoben: Zm I. Distrikte. Für: Ennemoser Johann Baptist von Kauns Nr. 3. Schlatter Joliann Karl von Prutz Nr. 16. Juen Joseph von Sersaus Nr. 21. Razgel Joseph Anton von Ried Sir. 22. Vonstadl Peter Paul von Prutz Nr. 23. Vonstadl Andreas »on dort Nr. 31. Althaler Albuin von SerfauS Nr. 33. Schönach Mathias von Ried Nr. 35. Im II. Distrikte

. Für: Larcher Joseph Simon aus Kaunserthal Nr. 1. Gfall Jakob ab dem Kaunserberg Skr. 2. Sattler Johann Alois von dort Nr. 3. Ott Joseph Anton von Ladis Nr. 4. Schranz Joseph Anton von Ladis Rr. 17. Kammerlander Alois von Fiß Nr. 13. Hairer Johann Quirln ab dem Kaunserberg Nr. 2V. Walzthönig Franz Xaver von TösenS Nr. 22. Gfall MatheuS Gottlieb ab dem Kaunserberg Nr. 24. Larcher KaroluS von FendlS Nr. 26. Wachter Leonhard von Ladis Nr. 27. Raich Joseoh Silvester ab dem Kaunserberg

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1821/08_11_1821/BTV_1821_11_08_12_object_2875780.png
Page 12 of 16
Date: 08.11.1821
Physical description: 16
Loofuugen wurden nachstehende abwesende militärpflichtig» Jünglinge durch daö für sie vorschriftsmäßig gezogene LovS theils zur Contingent- theils zur Neserve-Mannschast bt» stimmt, als: Im ersten Lcosuugs - Distrikte Gaschurn: Franz Joseph Rudigier, als Contingent. Ivi ann Anton Fiory, als Neservinann. Im zweiten LoosungS-Distrikte S t. Gallentirch; F. Franz Joseph Sundrell, a. Johann Christian Fitsch, Z. Christian Mangard. ' 4. Franz Thomas Wachter. Erstere beide bilden die Contingent», Letztere zwei

aber die Reserve-Mannschaft dieses Distrikts. Im vierten LoosungS-Distrikte Bartholomäbergi J-Hann Joseph Walter, als Contingent. Johann Joseph Vutzerin, als Neservmann. Im fünften Lo.sungS» Distrikte Si loerr hall Johann Georg Dony, als Conringent. Johann Christian Greber, als Neservmann. Im sechsten LoosnngS-Distrikte Tscha ggu ns: Johann Nepomuck Schappler, als Conringent. Im siebent?» LoosungS - Distrikte V and a ns; Fran> Joseph Liepert. als Contingent. Sännnrliche voraufgeführte militärpflichtige

, Sohn des Franz Lutz und der Maria Schlögl, welcher letz- terhand in Wien als Hau-rnechr in Diensten gewesen seyn soll, u»d den Joseph Fagqschlunger von Steinach, gebo ren ain »7. November >8^>s, Sohn des Joseph Faggschlun- gee und der ThereS Mayr, zur Reserve gelrossen. Da der erste und letzte — unbekannt wo — abwesend ist, der zweite aber sich anö seinem letzten Dienstorte ent fernt haben, und jetzt unbekannt seyn könnte, so werden diese dreiJndividnen hiemir aufgefordert längstensinuerhalb

bei die, sen, Landgerichte zu stellen haben, als sensi gegen sie auf Nichterscheinnng im BetretnngSfalle die gesetzlichen S,r«. fen verhängt werden würden. Prainauer Jehann, von Patlneu. Oettl Franz Anten, von St. Anten. Mantl Joseph, von SchtnwieS. Ganr Joseph Anron, von See. Zangerle Johann AlviS, von Kapps. Pöll Jshani» Goltlieb, von Schrofen» Zangerle Jakob, von Kappl. Siegele Johann AloiS, von Allwiesen. Siegele Jehann, von Langetstheu. Handle Johann MalhiaS, von PjanS. Konrad Peter, ron Piller

. Schütz Engelbrecht, von Hochgalmirk. Baxler Joseph, von Grins. Mayr Joseph, von Landeck. Vom K. K. Land- und Kriminal - UntersuchungSgericht Landeck. Länder?, am zo. Oktober 1821. .Dialer, k. k. Landrichter. r V 0 r l a d n n q. Bei der LooSziehung der hierlandqerichtlichen Militär« psiicktigen für die diesjährige Ergänzung deS Kaiserjäger- Regiments hat nachstehende abwesende Jünglinge aus den , AlierStlaiien 1800 und ?5?oi entweder das L00S zur Ein, reihung getroffen, oder sie haben als Reservisten

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/19_01_1846/BTV_1846_01_19_18_object_2955559.png
Page 18 of 28
Date: 19.01.1846
Physical description: 28
tost Vttton ElemaftN, K>r. kr suchte «üb kft . 1052^F rau ^ EUs« ^ Clemann, geb. von Posch. 1053 Herr Joseph von Posch, k- Remttforst-,. 1054 — Karl von Posch, k- /' ?^p^amtSoffiz!al. 1055 — Ludwig von s-rbonc d. SpvsttN, k. k. Ober lieutenant im Jnf.-Reg. G. H. von Baden Nr. 59 1056 —^Edna'rd von Zerboni di Sposetti, k. k. Ober- lleiitcnant im Kais-rjäger-Negimente. ' 1057 — Adolf von Zerbonr dl Sposetti, k. k. Lieute nant im Kaiserjäger -Regimente in Botzen. . zv5g Joha.n Brigl

Katharina Edle von Kosan, Kollegialraths witwe. - ! — Witwe Erler. . > 1070 Deren Familie. 1071 Herr Anton Kogler, pens. k. k. Polizei-Obet- kommissär. 1072 Dessen Familie. 1073 Herr Joseph von Schüttern, k. k. Kammsral-Be- zirkSverwaltungökanzellist in Trient. 1074 Hochw. Herr Alois Hofer, Kurat zu Voldöp bei Rättenberg. 1075 Herr Joseph Reiter. 1076 Dessen Familie. 1077 Herr Friedrich von Soll, Privat in Mitten, stand. Vertreter.. 1073 Dessen Frau Gemahlin. ^ ^ ' 1079 Herr Georg Rabeder

, Leinwandhändler. 10S0 —Joseph Stabinger, k. k. Stadt- und Land-- rechtö-Registrator. 1031 Dessen Familie. 1032 Herr Dr. Plasetter, k. k. Kreisarzt in Jmst. 1033. Dessen Frau Gemahlin Therese, geb. Scherer. 1034 Herr Lorenz Jtten, k. k. Gnbernialsekretär. 1035 Dessen Frau Gemahlin Sophie, geb. v. Franzin. 1036 Herr Nikolaus Hofer, Gastgeber zum Bären in Hall. 1037 — Joseph Poliska, k. k. Hauptmann-Rechnungö- führer im Kaiserjäger-Regimente. Itlgg — Franz ^KajetanProkner, Dr. der Rechte

und k.-,k, UniversitätSprofessor. 1089 — Johann Rizzi, Jurist. 1090 — Vinzenz Zimmermann, k. k. HauptzollamtS- vffizial. 1091 — Fabian Ulrich, Dr. der Medizin und k. k. Professor in Linz. 1092 Dessen Frau Gemahlin. Karl von Spreng, k. k. Landrath. 1094 Dessen Frau Gemahlin. ^95 Herr JosephsEpp, k. k. öffentlicher Lehrer. 1096 — Joseph Schröder, Privat. 1097 Dessen Iran Gemahlin. 1V9S HerLiJohann Lampre6)t, Lehrer. 1099 Frau Anna Falk, geb. von Daniel, k. k. Avvel- latlonSgerlchts-Sekretäröwitwe. 1100 Herr Franz Falk, k. k. Landrath

. 11L2 Herr Joseph Mayrhofer, Dr. der Medizin und , k. k. Stadtphisikuö. 1123 Dessen Frau Gemahlin. 1124 Herr Karl Mayrhoser, Akademiker. 1125 Fräul. Maria Mayrhofer. 1126 Ein Ungenannter. 1127 Herr Jgnaz Gamper, k. k. Provinzial-StaatS- büchhaltungs-Jngrossist. 1126 — Paul von Tschiderer, k. k. Oberstlieutenant in Pension. 1129 — Peter Hübe/, stand. Amtsschreiber. 1130 — Andrä Baumgartner, Tischlermeister. 1131 Martin Steiner. 1132 Dessen Familie. 1133' Herr Anton Rausch, Ritter von Traubenberg

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/25_01_1853/BTV_1853_01_25_6_object_2983930.png
Page 6 of 6
Date: 25.01.1853
Physical description: 6
183 Herr ZHiiaZ Nkaggl, k. k. pens. Major, ^9 — HieronimnS Sassella. 199 — Franz Rodi, Landarzt von Algund, mitFa- millt. 191 — Johann Bapt. SchwarzhanneS, Privat zu Tabland. 192 Das ebrwürd. Konvent der Dominikanerinnen zu Silgund. 19Z Herr Franz Freisaß v. Goldegz Zu ParlschinS. 194 — Joseph Hölzk, Handelsmann. 195 Dessen Fräul. Töchter Maria und 136 Theres. 197 Frau Anlonia Witwe Goldrainer, geb. v. Lebenegg. 19g Herr Anton Goldrainer. 199 Dessen Frau Gemablin Magdalena, geb. Berg- meister

. 29t) Frau Barbara Marsoner, Witwe Jörger. 29 l Herr Franz Jörger, Handelsmann. 202 Dessen Frau GemahlinJohanna, geb-B'rgmeister. 293 Herr Johann Prinoth, Handelsmann. 294 Dessen Frau Gemahlin Christine, geb. Mahlknecht. R0S 2Ü5 Herr Karl v. Vintler. I 206 Dessen Frau Gemahlin Maria, geb. v. Preu. 297 Herr Joseph Anton Maldoner, Privat. 208 Dessen Frau Gemahlin, geb. Selb. 209 Herr Jokann Pentl, Bildhauer dahier. 21t) Dessen Fräul. Tochter Unna. 21 l Frau Anna Theiner, Witive Knoll. 212 Herr

Medizin vr. Joseph Knoll. 213 Frau Maria Staffier, Witwe Kirchlechner. 214 Herr Marmilian v- Ganahl Edler zu Bergbrunn. 215 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Brunolt. 216 Herr Joseph Siller, Tenorsänger. , 2!7 — Johann Bapt. v. Mainoni. 218 Frau Genovefa Kirchlechner, Witire Maurer. 219 Herr Joseph Frank) Kupferschmiedmeister, mit Frau. 220 — Joseph Tauber, Bäckermeister. 221 Dessen Frau Maria, geb.'Pöder. 222 Herr Joseoh Bergineister, Chirurg. 223 Dessen Frau Gemahlin Anna, geb. AbertShauser. 224 Herr

Joseph VeSco, Quincaitteriehändler. 225 Fräul Maria v. LeiS, HallerstiftSdame. SS6 H»rr Joh. Raffl, Bkerwlrch. - 227 Dessen Frau Gemahlin AgneS, geb. PlatzgUMMer. S28 Herr Karl Kirchlechner zu Löwenberg. 229 — Urban Pitsch, Gutsbesitzer in ObermaiS- 239 Dessen Frau Gemahlin Antonia, geb. Verdroß. 231 Herr Jakob Weis, Sattlermeister. 232 — Benedikt Haller, Apotheker. 233 — Joseph Hasner, Weißgärber. 234 — Jgnaz Elsler, Spitalwundarzt. « 235 Dessen Frau Gemahlin Johanna, geb. Strcle. 23>i Fräul. Amalia

Strele. 237 Herr Joseph Deutsch. 23S Dessen Frau Gemahlin ThereS, geb. Schermer. 239 Herr. Johann MooSbrugger, Stadtmaurermeister. 249 — Augustin MooSbrugger in Pergine, undPetec , MooSbrugger, Studirender an der Politechnik zu Prag. 241 — Sylvester Ober, Schuhmachermeister. 242 — Joseph Gschließer, Deckenfabrikant- 243 Dessen Frau Gemahlin Maria» geb. Trenkwalder. 244 Herr Eduard Minizär, Privat. 245 Franz Tappeiner, prov. xStadtschreiber. KonkurS-Edikt. Nr. 312 Vom k. k. Landesgericsite zu Bozen

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/11_11_1878/BTV_1878_11_11_1_object_2878215.png
Page 1 of 6
Date: 11.11.1878
Physical description: 6
- «an»»«,, n>»g-g«n: Halst»» I»i«5v«glrr i» «ti» >1. W-llfifchg-ff- 10). Hamburg, »rantfur» «. «.. «erli», vnd Bastl: femer Alois Oppcllk, ciste» öst-rr. in «kev ,»v0,.il» Rr.'?S). Sad R-SolfM»?^ . »,«« stm«MchrrZ«jl,nzrn l»D)t-n. Pr-L, Stiir.nb«,g< >»«»ks«r» s. Pi,: dann Ivh. «»otdailr«k»»/r. vur-tah 47 Sq«bpM »vd Adolf Steiner, äiuer Wall HaaUiurg. ^ 259. Innsbruck, Montag R t. November R8?8. Kch. Jahrgang. AmtMer Theil. Kraft der von Sr. k. und k. Apostolischen Majestät dem Commandanten der II. Armee, FZM. Joseph

. Für das Gefecht bei Serajewo am 19. August: den Corporalen: Johann Kollmann und Peter Zoder. Für verschiedene Patrouillegänge: dem Gefreiten Ferdinand Johann Wahrmuth. Graf Bhlaudt-Reidt in. p., Felvmarschalllieutenant. Se. k. undk. Apost. Majestät geruhten allergnädigst zu ernennen: zu Majoren in der In santerie die Haupt leute erster Classe: Carl Gelb, deS Tiroler Jäger- Regiments Kaiser Franz Joseph, beim Infanterie Regiment Freih. v. Heß Nr. 49; Johann Rungg, des Tiroler Räger - Regiments Kaiser Franz

Joseph, beim Infanterie-Regiment Freih.. v. Abele Nr. 8; Adolph Edlen v. Siebeneicher, des Infanterie- Regiments Freih v. Maroicie Nr. 7, beim Infanterie- Regiment Erzherzog Rainer-Nr. 59; Im General- stabscorps zu Hauptlcuten erster Classe die dem Generalstabe zugetheilten Hauptleute zweiter Classe: Johann Berger, übercomplet im Feldjäger-Bataillon Nr. L6 und Emil Krem er, übercomplet imFestungS- Artillerie-Bataillon Nr. 9; in der Infanterie zu Hauptlcuten erster Classe die Hanptleute zweiter Classe

vom IQ. September 1878 den Lieutenant Richard Smiller, des Infanterie Regiments Freih. v. Roßbacher Nr. 71 im Regiment; mit dem Range vom 1. November 1878 die Lieutenants: Joseph Radawiecki, des Infanterie-Regiments Freih. von Packenj Nr. 9; Johann Fraß, des Infanterie- Regiments Ritter v. Härtung Nr. 47; Joseph Schrey Edlen v. Redl werth, des Infanterie-Regiments Ritter v. Hartnng Nr. 47; ferner zu ernennen mit dem Range vom l. November 1878 zn LieutenanS die Cadetten (OfficierS - Stellvertreter): Maximilian

Winkler, des Jnf.-Reg. Ritter v. Härtung Nr. 47beim Infanterie-Regiment Nr. Joses Fichtmüller, des JnsanterieRegimentS Niller v. Härtung Nr. 47 beim Infanterie-Regiment Ludwig IV., Großherz, von Hessen Nr. 14; Engelbert Znzzi, des Infanterie- Regiments Freih. v. Maroicie Nr. 7; Joseph Kru- schitz, des Infanterie-Regiments Ritter v. Härtung Nr. 47; Thomas Punt schart und Johann Pich- ler, beide des Infanterie Regiments Freih. v. Ma roicic Nr. 7 im genannten Regimente; in der Jäger truppe zum Hauptmann

19
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1901/03_08_1901/LZ_1901_08_03_22_object_3303926.png
Page 22 of 24
Date: 03.08.1901
Physical description: 24
! Haben Sie Geld disponibel?' Ja!' lAls'o schnell!- Die Arbeit war vollendet. Dr, Joseph Sailer sah, wie Ottilie meinte, „ganz entstellt' aus, er flog in sein Zimmer und stand nach einer Viertelstunde vollständig umgestaltet vor den Damen. „Mama, Adinchen, Fräulein Otti, jetzt heißt es, Abschied neh men! Gott mag wissen, auf wie lange Zeit!' Er schloß Adine in seine Arme, reichte der Rätin nnd Fräulein Ottilie die Hand, während Bischke bat, die verräterischen Spuren im Zimmer zu beseitigen und dann zur Eile

?' „Jawohl!' „Sein Zimmer?' Otti ging voran: „Hier!' Der Offizier blickte hinein: „Nicht anwesend?^ Ottilie Bläh zuckte die Achseln. „Gar nicht heimgekommen?' „Bedanre!' lautete die kalte Antwort. Der Offizier salutierte wieder: „Kehrt! Marsch!' Der ganze Trupp zog ab, Otti legte die Hand auf das klopfende Herz: „Gottlob, gerettet!' Von Or. Sailer war jede Spur verloren. Am dritten Tage brachte Bischke von seinem Schwager einen Brief, worin ihm Joseph Sailer mitteilte, daß er glücklich nach Basel

mit Verbot belegt; die Mieter zogen aus, die Zimmer standen leer; die Rätin krankte ernstlich, wozu der Kummer über die ihrem Hause wiederfahrene Unbill uicht wenig beitrug. Unter diesen Um ständen fühlte sich Fräulein Otti dem Haushalte gegenüber als eine Last; sie suchte deshalb nach einer Stellung als Gesellschaf terin oder Erzieherin. Aber es gab noch einen zweiten Grund für ihre Entfernung: Dr. Joseph Sailer hatte geschrieben. Damit die versehmte Familie Hagemann nicht neuen Unannehmlichkeiten

aber fürchtete das Wiedersehen und schrieb nur einen Kondolenzbrief, den ein Kranz begleitete; der Tod der Tante aber ließ einen Plan in ihrem Ge hirn reisen, den auszuführen ihr sonst wohl schwerlich beigekommen wäre: sie beschloß, sobald sie in Besitz der nötigen Mittel wäre, nach Amerika auszuwandern, um dort vr. Joseph Sailer aufzu suchen, der zunächst bei der verstorbenen Rätin Bruder, Erard Bläh, Großkaufmann zu Cincinnati, Aufnahme gefunden. Das wußte sie aus dem unterschlagenen Briefe des Doktors

. Vorläufig richtete sie an diesen ein Schreiben, worin sie mitteilte, daß man nach seinem Aufenthalt fahnde und die Familie Hagemann arg um seinetwillen belästigt werde; er möge deshalb seine Briefe unter ihrer Adresse schicken; von dem Tode der Rätin schrieb sie nichts, damit vr. Sailer nicht etwa durch Adine und ihren Onkel, Erard Bläh, ein Lebenszeichen an Adine gelangen ließe. Joseph ermangelte nicht, einige Briefe an Adine unter Ottiliens Deck adresse zu richten, die sie erbrach und las. Eine Art

20