2,467 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_02_1921/MEZ_1921_02_12_4_object_614871.png
Page 4 of 14
Date: 12.02.1921
Physical description: 14
, daß der Schaden ungefähr 9000 L. beträgt und folgende Sachen gestohlen wurden: 16 Meter dunkel grauer Lodcnstosf, acht Ballen Kostüm- und Anzugsstoffe zu je ungefähr 9.20 Meter braun oder grau. 4 Meter eng lischer Kostümstosf, lila mit Streifen, 5.60 Meter schwarzes Tamentuch, zwei Stücke grauer Mo desto ff zu 4 Meter, zwei Stücke grauer, wcißgcstreifter Anzugsstofs, eine dunkelgrüne Jacke und vier Paar Hosen, bläu und grau, ein dunkler, gestreifter Herrennrantel, zwei getragene Hcrrenanzüge; fer ner ließen

Filmkünstler „Willi' als Straßen junge. Montag kommt ein deutscher, einzig dastehender Film, zur Vorführung. 2465 Interessante Ausstellung der neuesten Iclßfabrlkale in höchster Vollendung im Photohaus E. Ioffö, Meran, Wandel halle. 2444 Hotelrestaurant Forsterbrän. Sonntag, den 13. d. Mts.: Frühschoppen-Konzert der Kapelle Hämmerte. Spezialität: Münchner Weiß- und Schweinswürste. Eintritt frei. 2468 Hotelrestaurant Malserhof. Wir erlauben uns, auf das im Hotel und Restaurant Maiserhof am Sonntag

, den 13. d. Mts. stattsindende Abendkonzert des KUnstlertrios Ritter hin zuweisen. 80 Hotel Bayrischer Hof. Sonntag, den 13. d. Mts., 4 Uhr nachmittags: Gemütliches Konzert des Salonorchefters Friedl. 45 Gasthof Burggräfler. Sonntag, den 13. d. Mts.: Zither- konzert der Kapelle Hämmerte. Anfang 8 Uhr abends. Eintritt frei. 2430 Eaförefkauranl Fallgatter, Gralfch. Sonntag, den 13. d. Mts., 3 Uhr nachmittags: Konzert mit erstklassigem Programm der Algunder Nationalkapelle. 2421 {*□ Eisacktaler Nachrichten. Tot

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/15_07_1906/MEZ_1906_07_15_9_object_655739.png
Page 9 of 18
Date: 15.07.1906
Physical description: 18
Nr. 84 Mraner Zettung Seite 9 Gasthauser in den sprachlichen Grenzgebieten Sndtirols, welche den deutschen Reisenden zu empfehlen sind. Bon Dr. W. Roh med er, München. (Schluß.) II. Oberes Suganertal unH Seiten gebiete: Perse n: „Hotel Pergine' (am Bahnhof). — Für bescheidene Ansprüche: ^.1 xonte Äliiro^tello (gegenüber der Llpotheke; hier verkehren mit Vor liebe die Deutschserseutaler). Deutschfeindlich: „Hotel Voltolini' (wo auch die Post, im Markte; der Besitzer Voltolini ist ein fanatischer

Deutschen hasser und Fernd Oesterreichs). Galnet sch (CaldonazZo): „Irattoria. alla ViU^' (Besitzer: Lorenz Bort). Deutschfeindlich: ,,^1derFo alle üue Lxacle'. Le v e (Levico): Gasthof und Pension „Schwei- Zerhos', Besitzer: Pfefferkorn; deutsche Bedienung, deutsche Küche, d entsche Zeitungen; von deutschen Beamten am Orte viel besucht; liegt in der Via Äloiwstero nächst dem Hotel „Germania' und der Oontra-cla reZiu. — Das >,Neue Kurhaus' hat vorherrschend deutschen Charakter. Tie großen Gasthöfe

sind international. Lafraun (Lavarone): Das ehemalige deutsche „Zeutralhotel' ist seit 1902 als „Hotel Lavarone' in den Besitz der deutschfeindlichen „Looieta xer la. vustro^ione <11 AlkerZb! nel ?rentiiio' übergegangen; der Direktor Ernst Lautenschlager verwahrte sich öffentlich dagegen, daß das Haus noch unter deutscher Leitung stehe, es sei „im Gegenteil unter Schweizer Direktion'. Doch werden umfängliche deutsche Geschäfts-An zeigeil zur Herbeilockung deutscher Gäste ausge geben. — Deutschfreundlich dagegen

ist der Be sitzer von „Hotel clu (spricht deutsch, besser noch sein Sohn). St. Sebastiau: Das Wirtshaus in Ober- qarten; im Dorfe selbst: Gasthaus „zu den drei Schwertern' (der Besitzer spricht auch! das Schrift deutsche, die Frau nur die einheimische zimbrische Mundart und italienisch). Vielgereut (Folgaria): Gasthof „Fol garia'. Aichberg (Montrnf, Montrovere): das an der Straße nach Lusern mitten im Wald gelegene Wirtshaus gehört d?r Gemeinde Galnetsch; der Pächter spricht deutsch. Lusern: Gasthaus „Zun

vorherrschend deutschen, nun verwischten Hochtal Paneid (Pine) liegt in Serraja am Ausfluß des Sill aus dem See von Serraja das Gasthaus' „Zum Pfau („^.1 ^voue'); die freundliche Wirtin Fiorentina Annesi (Annes, d. i. Hannes) lebte Mehrere Jahre in München und spricht gut deutsch. III. Im Sarkatal und am Gartsee ^ (Gardasee): Arco: „Kurhaus Arco' — „Hotel Kaiser krone' — „Hotel Nelböck' — „Hotel Olivio' — „Hotel Straßer' — „Hotel und Pension Bellevue'. Teutschfeindlich ist der Besitzer.der Pension

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/19_02_1899/BZN_1899_02_19_4_object_2406302.png
Page 4 of 12
Date: 19.02.1899
Physical description: 12
, a) Gutachten über ein Gesuch um Concession einer Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung in Bozen. o) Nominirung von Konkursmasseverwaltern aus dem Gewerbe- und Handelsstande, d) Besprechung mehrerer Post- und Telephonangelegen heiten, 5. Eventualia. Theaterbericht. „Das Hotel zum Freihafen', Schwank in drei Auszügen von Georges Feydeau, betitelt sich das Stück, welches gestern Abends auf unserer Bühne gegeben wurde. Die Handlung ist, besonders vom 2. Acte an, spannend und wird immer spannender

, wir können wohl mit Recht sagen, bis der Vorhang zum Schlüsse sällt. Die bunten, überaus lustigen Scenen, welche sich im Hotel zum Freihafen abspielen und die, welche nach der Rückkehr der Hotelinsassen im Hause Pinglet sich abspielen, gehören wohl zum Heitersten, was wir kennen. Gespielt wurde durchwegs sehr brav. Wir können es uns aber nicht ver sagen, neben diesem allgemeinen Lobe, insbesondere die Leistung des Herrn Fuhrmann hervorzuheben, welcher die Rolle des Theodore Pinglet, d. i. die Hauptrolle

hatten ihre amerikanische Tournee mit dem „Lieserl von Schliersee' begonnen und der kolossale Erfolg den sie in New-Iork damit erzielten, blieb ihnen in allen amerikanischen Städten treu. Concert im „Hotel Greif'. Sonntag, den 19. Febr., findet ein Concert der Regiments-Musik des k. u. k. In fanterie - Regiments im „Hotel Greis' mit folgenden! Programme statt: »Felsenfest fürs Vaterland', H msch von Wagner Ouvertüre zur Oper: „Wilhelm T ll' von Rossini 3. Convendgarten, Walzer von Strauß 4. Fantasie aus der Opdr

, vom kauflustigen Publikum umdrängt, um größere oder kleinere Partien von dieser oder jener Sorte einzu kaufen, so daß die nach Bozen gekommenen Käseerzeuger oder Händler nicht schlechte Geschäfte gemacht haben werden. Ist doch der „Kassamstag', wie man hierzulande den ersten Samstag in der Fastenzeit heißt, einer der besuch testen Wochenmärkte im Laufe des Jahres. Wir notiren hier der Hauptsache nach oie Käsepreise vom heutigen Marktage: Schnittkäs per Kilogramm 30—40 kr. je nach Qualität) Grauer Käs per

machte, aber recht munter zappelte. An den Berghängen hinauf pflücken wir schon die ersten Frühlings blumen und die Wiesen färben sich lichtgrün. Alpines. Gestern abends fand im Hotel Tirol eine Versammlung mehrerer Alpenfreunde statt, in welcher beschlossen wurde, die früher bestandene alpine Gesellschaft „T s ch a m i n t h a l e r' neu zu organisiren und zu be leben. Gesellige periodische Zusammenkünfte, verbunden mit alpinen Vorträgen, Besprechung der alpinen Literatur, sowie regelmäßige

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_01_1938/AZ_1938_01_13_6_object_1870457.png
Page 6 of 6
Date: 13.01.1938
Physical description: 6
: Ski springen auf der Sprungschanze Renon. Um 6 Uhr abends: Prämiierung im Hotel Costalovara. Außerdem werden die Klassifizierungen für folgende Wettläuse aufgestellt: Kombinierter Langlauf und Springen. Freier und obligatorischer Abfahrtslaus. Zur Verteiluna gelangen schöne Prämien an die Sieger uno behält sich das Komitee das Recht vor, das aufgestellte Programm even tuell noch abzuändern. Ernennung. 'Mit jüngstem Dekret des Verbandssekretärs /wurde das.Fräulein Maria Kröß, Gemeinde- Hebamme

hin, daß in Trafoi der Fremdenverkehr in der Winter saison einen Aufschwung erlangen wird, denn die Gasthosbesitzer haben sich bemüht, ihre Betriebe für die Beherbergung der Gäste auch während des Winters in entsprechender Weise auszustatten und außerdem wird den Win- tergasten reichlich Gelegenheit geboten, sich in der Umgebung dem Wintersporte zu widmen. Von den bestellenden Hotels besitzen bereits Hotel Posta und Hotel Madaccio Zentralhei zung und fließendes Wasser und auch Hotel Bella Vista ist dem guten

Beispiel gefolgt, indem gegenwärtig d:e Zentralheizung und die Leitung für fließendes Wasser eingebaut werden. Auch die übriyen Gaststätten und Privat» villen trachten mit der Zeit zu gehen und die erforderlichen und unerläßlichen Verbesserun gen für die Wintersaison durchzuführ.'n In den letzten Wochen herrschte in Trafoi sehr reges Leben. Eine Gruppe der sascistischen Unioersitäts- studenten von La Spezia verbrachte hier die Weihnachtsferien. Sie waren im Hotel Ma daccio, Hotel Posta und Casa Abeti

unterge bracht. Die gesunde Jugend erfreute sich des herrlichen Aufenthaltes in der unmittelbaren Umgebung der Gletscherwelt und die Skiwie- >sen und die Bobbahn waren sehr stark in An spruch genommen. Am 6. Jänner veranstalteten die Studen ten im Hotel Posta einen geselligen Abend, zu dem sich auch sie Ortsbehörden einfanden. Die Befana des Club Alpino. G o.m a g o-i, 12. Jänner. Von den bedürftigen Schülern von Stelvio, Trafoi, Gomagoi und Salda wird mit großer Spanming die Verteilung der Gaben

der Be fana der Sektion des Club Alpino Italiano von Milano erwartet. Die Veranstaltung erfolgt am Sonntag, den 26. Jänner im Hotel „Posta' von Gomagoi. wo sich die Schüler oer erwähnten Schulen mit den Lehrpersonen versammeln werden. Die Verteilung der Gabenpakete wird von ei ner vom Club Alpino Italiano beauftragten Kommission im Beisein des Prcifekturskom- missärs von Prato, des Sekretärs des Fascio von Stelvio und àer Geistlichkeit -der Fraktio nen vorgenommen. Kontravention Rasun-Valdaora, 12. Jänner

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/24_08_1911/TIR_1911_08_24_3_object_353198.png
Page 3 of 8
Date: 24.08.1911
Physical description: 8
kam Herr Dr. Christian Witting, bisher Finanzrat bei der Steueradministration in Innsbruck, zum hiesigen Steuerreserate. Militärkonzertc in Bozen. Am 2V., 27. und 2.< August wird im Hotel Schgraffer in Bozen die Kapelle des I. Tiroler Kaiserjägerregimentes konzertieren. Fahrraddiebstahl. In der Nacht vom 18. auf den 19. Augnst wurde dem Obsthändler Paul Obrist aus dem Hofraume des Hauses Talfergasse Nr. IL5 ein Fahrrad im Werte von 8V ü, durch einen bisher noch nicht ermittelten Täter gestohlen

. Autoinobilverbindnng zum Bahnhof Neumarkt. Am 16. August hat der Besitzer des Gasthofes „zur Post' iu Neumarkt mit seinem 12sitzigen Daimler- Personen-Automobil-Omnibus die Persoueubesörde- ruug bis zum Bahnhofe aufgenommen. Die Schriftstellerin Marie Baronin v. Buol beschloß am 21. August ihr 50. Lebensjahr. Geboren zu Innsbruck, kam sie schon in ihren Kinderjahren anss väterliche Schloß nach Kaltern, auf dem sie. bis auf eiu paar Reifen, ununterbrochen sich aufhielt. Ein neues Hotel in Trient. Iu Trient wurde

Heuer vou Herrn A. G. Bettega. der infolge seiner langjährigen Anwesenheit in Bozen den Boz- nern auch nicht ganz unbekannt ist, ein neneS Hotel eröffnet, das wirklich in mustergültiger Weise ge leitet wird. Es ist das Hotel Bristol, das sich kaum drei Minuten vom Bahnhof in der besten Lage besin- det. Es liegt am Kanal gleich über der Brücke links uud zwar vollkommen srei, so daß man nach allen Seiten ungehinderten Ausblick hat. Die innere Ein richtung ist elegant uud außerordentlich Praktisch

Extrazimmer und eine luftige, freie Terrasse, die au den warmen Zom- merabenden geradezu eine Wohltat ist. Die Hotelzim mer sind sehr hübsch und komfortabel ausgestattet. Ferner sind Bäder im Hanse nnd das Hotel besitzt auch eine eigene Eisanlage. Was Verpflegung uud Bedienung anbelangt, so kann dieselbe gar nicht genug gelobt werden. Man merkt schon, daß im ganzen etwas Oesterreicher-Schnle drinnen steckt. Vor zügliche deutsche uud italienische Küche, Bier lSeid- ner) und gute Weiue lassen jeden Gast

, der einmal bei Herrn Bettega sich einguartierte, ans Wieder kommen denken. Und tatsächlich kann man das Hotel Bristol in Trient jedem, der dort zn tnn hat, nnr Wärmstens empfehle>l. Das nämliche gilt von dem Hotel Molveno am Molvenofee, das ebenfalls Eigen tum des Herrn Bettega ist. Dieser herrliche Alpensee am Fuße des Paganella und der Brenta ist ob seiner Naturschönheiten schon längst das Lieblingsplätzchen begeisterter Naturfreunde. So kommt unter anderen auch der berühmte Schauspieler Devrient seit Jahren

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/09_11_1900/BZZ_1900_11_09_8_object_461123.png
Page 8 of 10
Date: 09.11.1900
Physical description: 10
Nr. 257 »Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Freitag, den 9. November 1300. Hotel- Bäder - Anzeiger. Kaövn-Zaäen, konvalescente und Lggknberg Dimkuren zc. Bräc Sanatorium .Quisisana^. Penston ersten Ranges, von 4 Aerzten geleitet. Für R^- konvalescente und Kranke. Interne-, Nerven-, u. Frauenleiden. bei Graz in Steiermark. Wasserheilanstalt, koh- ^ lensaure u. elektr. Bäder, Lichtbäder, Most- und DiÄkurcn zc. Prächtiger Park. Ausgedehnte Nadecholzwaldungen. Saison 1. Mai—1. Okt. Auskunst

durch die Direktion. H°lcl Enderlin, ersten Ranges. lUlllüvdlllc», schönste Lage, aller Komsort. Ge sellschaftsräume, vorzügl. Restauration,elktr.Licht. C.Gredig-Enderlin. Etablissements. Kurhaus und Stadtpark Redenz- I»ai IsU«U, vous des vornehmen Sport- und Frcmdenpubli- kums. Borzügl. Mittagstisch. Konzerte, Gartensesle, Reunions. Bernharth u. Kohl. Hotel Krimmlerhos, 1. Ranges, gegenüber (Salz- IVl iIIIIIII, bürg) d. berühmt. Krimmler-Wasserfällen. KV Zim mer, Zvv Betten. Große GesellschastSräume. 20 BalkonS

. Prospekte. Bcsigcr Kastlungcr. Hotel Central, gegenüber dem Centralbahn Hof, ÄuSgang links. Zimmer von 2 M. an. Elektr. Licht und Centralheizung. Prima franz. Betten. Besitzer Gg. Stecher, l (Stelvio-Bernina-Noule). Kur- ».v VSV'I US^lUaVU Haus, 1000 M. ü. Ml., mildes, alpines Klima, zu Nachkuren angezeigt. — Zentralstation zwischen Meran-Comersee-Engadin. Nruc Mtcntirtc Ncrkirkimgs - Maschnit A/FF?' Die Maschine „V«» funktionirt vortrefflich, so mit geht die Verschließung mit der größten Schnelligkeit

, ohne Anstrengung und ohne den Kork im mindesten zu verletzten vor sich. Unentbehrlich für jedes Hotel, Gast- 1106 Haus und Kellerei. Zu haben bei arl Water, Bräuhaus, Gries. Leinen^ und KiMMWlllMM als: Keinnmnde, Chiffone, Vrifette, Gradl.Damaste, Zichen-Canafasse, Arm- denorfordc, Kteiderxe- firc. Barchente, Satins u. s. w. zubilligstcn Fabrikspreisen Muster aus Verlangen gra tis und franco. - Ferner: Tischtücher, Serviette»», Handtücher, Taschen tücher, Misch- u. Staub tücher, nur in besten Qualitäten

Fabrik: IV., Stiegengasse Nr. 8 K.K.M. MMe-Memi-eiiMilil LVIDX Niederlagen: I., Tegetthoff- straße I. u. VII. Burggasse20 und in allen besseren Geschäften, in Verbindung. 227 Höchste Auszeichnung: Ehren- diplomll. internationalen Koch- Kunst-Ausstellung Wien 1838. Mehrere Wohllllllgkll sind für jetzigen und Licht- meßtecmin im Neubau Kom- patscher, Elisabethstrnße zu vermiethen. Besichtigung kann zu jeder Tageszeit er folgen. 1127 ZUM Farben grauer oder rother Haare Kuhn's Nutz-Extrakt (3.00), attest

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/29_06_1910/MEZ_1910_06_29_3_object_582368.png
Page 3 of 12
Date: 29.06.1910
Physical description: 12
in Verkehr gesetzt. Tie Wagen werden gaubahn Mr Besprechung kam. Für das Denk- (Im Schneesturm erfroren.) Beider von Militär-Chausfeuren, jungen, schneidigen mal des Begründers der Postsparkassa Georg Ersteigung her Marchreißenwitze in den Kalk- Burschen mit angenehm liebenswürdiger Lebens-. Coch wurden 100 X gespendet. kögeln ist der Phil. Alois Lausegger aus art, geführt. .../Zin nenes Hotel in Bozen.) Bereits Klagenfurt ennattet liegen geblieben.Sem Ge- ^ 124,, ^ar u.iser femer, grauer Wagen

der k. k. Post- und Tele- 27951 Tie Konrmandantschask deren Behebung wohl noch drei Wochen m An- graphendirektion Innsbruck, das die Fahrpäne (Schachkl-ub Meran.) Jeden Donnerstag sprich nehmen wird. Das Paznauntal, vor- der staatlichen Postautonrobillinien enthält. Auch abends im Hotel „Andreas Hofer': Uebungs^ laufig nur für Fußgänger passierbar, wird bei- einen kleinen Antomobil-Taschenfahrplan hat das spielen. SchMfrÄlnde sind eingeladen. <2573 häufig gegen Ende dieier Woche wieder fahrbar Aerar

hierZmd^,Wildsee' iirNeuprags/ erhieltdie Mit- To-uristmagwohl obderLieblichkelt der Natur gehen ruhig an uns vorüber, teilvkig, daß Herr Erzherzog F r a nzFerdi- anden oberitalienischen Seen, er mag ob der - Nym .Mgen Me wch! ^T«er- sieg- ^ ^^ne- Fgh«- auf der Dolomitenstrab-' von Karl Mrzeren Aufenthalt-mV .Hotel „Mldsee' nehmen reichen Kunst an der Jungfraubahn, der Gorner- Mix Wolff.Bozen. F. W. Sllmmreichs Verlag, Meran. Wird» - gratbahn, der MVula-Bahn staunen, er findet Preis 1.—

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/10_06_1910/BZZ_1910_06_10_4_object_453673.png
Page 4 of 8
Date: 10.06.1910
Physical description: 8
X. 9. Am 7. August 1908 zwischen 9 und ^10 Uhr abends im Hotel „Stahlbad' in St. Moritz aus versperrte«, Zimmern, Koffern und Handtaschen dem J-akob Epstein und seinen Töchtern eine Bra che, Smaragd und Diamanten, 30V Fr., eine Bra che, Rubinen und Diamanten, 273 Fr., eine gol dene Kette mit Perlen, IM Fr., eine kleine Kelte mit Perlen, 130 Fr., eine goldene Börse mit Ber- lcqutn. mit Saphiren, 1000 Fr., ein goldener Ring „M. E.', 25 Fr., eine goldene Gürtelschnalle, SV Fr., eine lsilberne Gürtelschnalle

Luise. 100 Fr.. Topas-Vorstecknadel. 30 F-.. Pc> piergeld 300 M.. 35 Dollars, eine Uhr ans dunklem Metall. 60 Fr., eine goldene einfache Broche, 33 Fr. zwei blan emaillierte Vorstecknädeln, 33 Fr.. Per lenbroche in Hnscisenform. 100 Fr., eine goldene Gürtelschnalle. 100 Fr., ein Ring, mit Türkisen besetzt, 100 Fr., eine Perlenkette, 50 Fr., eine gol dene Gürtelschnalle mit bunten Steinen. 25 Fr Wert der ganzen Beute 13.198.80 X. 10. Am 8. August 1908 abends in, Hotel „Pon tresina' 'in Pontresina

. Gesamtwert 400 Fr. - 384 K. weiters Hornschuh allein 12. Am 21. August 1908 abeirds im Hotel „Germania' in Badgastein a) dem Ernst Lubrecht und dessen Ehegattin aus versperrtem Zimmer und Koffer, versperrter Handtasche und Schublade Bar geld in Silber und Nickel 10 Mark, eine goldene Damenrepetieruhr mit Doppelmantel, 300 Mark, eine goldene lange Damenkette mit Schieber, in der Mitte ein brillantbesetzter Saphir, samt Me daillon, ein Brillant und zwei Photographien. 380 Mark. Zusammen 1030.20

, 150 Mark, zwei Hufeisenvorstecknadeln, zwei kleine Vorsteck' nadeln mit falschen Perlenknöpfen, eine schwarze Sicherheitsnadel. Gesamtwert 14.337 X. 13. Am 22. August 1908 abends in Zell am See aus versperrten 'Koffern a) der Emma Richter im Grand Hotel Zell am See eine Anweisung au 1000 Mark, 1000 Rubel in Papier, 1300 Mark in Papier, 480 I! in österreichischer Münze, ein golde nes Kettenarmband mit Brillanten und Saphiren besetzt, 300 Mark, ein kleines goldenes Kollier, die Buchstaben

I. H. eingraviert, 30 Mark. Zusammen X 6343. b) dem Fritz Hermann 430 Mark und 230 Fr Bargeld, ein Äinwandsäckchen nnd in Krokodille dertäschchen, einige Tiroler Spezialitäten aus Sil ber. Summa IL 731.80. c) dem Felix Neuber und dessen Ehegattin im Hotel „Kaiserin Elisabeth' ein goldenes Ketten armband nnt runden Gliedern und Anhängsel, 55 Mark, eine goldene Damenuhr samt langer, go dener, feingliedriger Kette, auf der Uhr Mono grcunm E. H., Kette hat mit Brillanten besetzten Schieber, 161 Mark, eine Tüte

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/01_08_1908/BRC_1908_08_01_2_object_109777.png
Page 2 of 8
Date: 01.08.1908
Physical description: 8
in Gröben—Sellajoch—Campi- tello. 10. Schluderbach—Plätzwiese. Reise des Arbeitsmmisters Doktor Geßmann. Von Trafoi, wo er im Alpenhotel über nachtete, setzte der Minister Dr. Geßmann am Dienstag seine Reise fort. Um halb 10 Uhr kam er in Latsch an, wo er aber bloß eine Viertelstunde Aufenthalt nahm und vor dem Hotel „zum Hirschen' feierlich empfangen wurde. Mit einer Stunde Verspätung langte der Minister in Begleitung der Abgeordneten Schrafsl und Dr. Christomannos um 10 Uhr auf der Töll an und wurde

dort von Statthaltereirat v. Pntzer- Reybegg, Bürgermeister Dr. Weinberger und Abg. Dr. Dorfmann begrüßt. Der Minister be sichtigte hier das Elektrizitätswerk. Um ^4 Uhr traf er in Mera n ein, unternahm sogleich eine Fahrt nach Ober- und Untermais und empfing um 11 V4 Uhr im Hotel „Erzherzog Johann' die von Dr. Dorfmann und General v. Guggen berg vorgeführten Deputationen. Um 1^ Uhr nachmittags wurde die Fahrt nach Bozen fort gesetzt Man kam dort um halb 3 Uhr an und stieg im Hotel Bristol ab. Hier empfing

- etscherbnhn auf die Mendel fort, wo er um 9 Uhr abends in Begleitung des Sektionsrats Doktor Schindler, der Landesansschußmitglieder Dr. Conci, Dr. Schorn und Schrafsl, der kaiserlichen Räte Dr. MeM und Dr. Köster sowie des Sekretars Dr. Röhn ankam und im Hotel „Mendelhof' abstieg. Zum Empfange des Ministers hatten sich hier eingefunden die Abgeordneten Dr. Gentili, Delngan, Tonelli, Dr. Lanzerotti, der Präsident des Trientiner Fremdenverkehrsverbandes Scottoni mit den Herren Moncher und Benuzzi, in Ver

der Wasserkräfte für den Verkehr. Der Minister speiste im „Hotel Penegal' und wohnte im „Mendelhof'. Donnerstag früh fuhr er mit seiner Begleitung im Automobil weiter nach Romeno, Cles und Campiglio. Dr. Geßmann traf mit feiner Begleitung in fechs Antomobilen um acht Uhr früh inR 0 men 0 ein; er wurde von der Gemeindevertretung emp fangen und besichtigte hierauf unter Führung des Abg. Dr. Lanzerotti das Elektrizitätswerk der Nonsbergbahn, welche im Dezember eröffnet wird. Um 9 Uhr kam die Reisegesellschaft

nach Cles, wo sie im „Grand Hotel' namens der Gemeinde vom Vizepodesta Viesi und Dr. Dallago begrüßt wurde. Es waren auch anwesend Ver treter der Gemeinden Fond und Rumo, um den Minister sür die Gampenpaßstraße zu interessieren. Auch in Male wurde der Minister vom Podesta herzlichst begrüßt. Um ^11 Uhr war die An kunft in Campiglio, 'wo er zunächst das prachtvolle neue Hotel „Campo Carlo Magno' besuchte, begrüßt von dem Besitzer Oesterreicher und dem früheren Abgeordneten Trients Doktor Riccabona

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/02_07_1902/MEZ_1902_07_02_4_object_607503.png
Page 4 of 12
Date: 02.07.1902
Physical description: 12
Seite 4 William P. Rees aus Newyork machte die ganze Tour vom Trafoi-Hotel nach Bormio über das Stilfser-Joch zu Fuß und zwar am 27. Juni hinüber, am 28. herüber. — Herr Erich Emerich aus Karlsruhe besteigt heute mit den beiden Führern Michel und Lorenz Ortler den Ortler. — Dr. Ludwig Fulda, der bekannte Schrift steller, und Frau Gemahlin, werden auch dies Jahr in Trafoi ihren Sommeraufenthalt nehmen und Ansang Juli im Trafoi-Hotel eintreffen. (Erste Ortlerbesteigung 1902

in Sterzing. und gewesenen Obmannes des kath. pädagogischen Lehrervereins in Tirol. Frau Noggler stand im 79. Lebensjahre und hat all die Freuden (!), die sich einen, Lehrerleben in Tirol bieten, an der Seite ihres seligen Mannes durchgekostet. (Eröffnung des neuen Hotels in Graun.) Darüber wird uns geschrieben: Das von'Ihnen bereits angezeigte Fremdenheim für Sommergäste in Graun wird den Namen „Hotel-Pension Wenter' erhalten und anfangs Juli eröffnet werden. Das Haus Ha 35 Zimmer mit Balkons

, Strand) das Bild des Karer- 'ee-Hotels und eine längere Abhandlung über Tirol als einen idealen Aufenthalt mit prächtiger Gebirgsluft, großartiger Szenerie Und sehr kom fortablen Hotels. Von diesen werden insbesondere >as Trafoi-Hotel, Hoch-Finstermünz, Lermoos, Penegal-Hotel, Karerfee, Brennerbad, Gossensaß, Hotel Scholastica am Achensee, Südbahnhotel Toblach, Schloß Weißenstein in Windisch-Matrei, Levico-Vetriolo, Madonna di Campiglio :c. ge nannt. Der Artikel schildert in wärmsten Farben

Abends im Hotel „Post' ein Ab schiedsfest statt, an welchem die Herren Beamten die Gemeindevertretung, die Geistlichkeit, die Vor- stehungen der verschiedenen Vereine und zahlreiche Bürger theilnahmen, so daß der Saal voll be setzt war. In mehreren Reden und darauf folgen den Toasten wurde der ersprießlichen Thätigkeit des Scheidenden gedacht und so nahm dieser Abend einen hübschen, angenehmen Verlauf. Herr k. k. Statthaltereirath Baron Rungg wird nächstens Bruneck verlassen und nach seinem neuen

Posten Innsbruck übersiedeln. Möge er den Bruneckern ein freundliches Andenken bewahren. — Gestern wurde die neuerbaute Schwimm- und Bade anstalt hier eröffnet; der Munificenz der hie sigen Sparkasse dankt Bruneck diesen hübschen und in allen seinen Theilen gelungenen Bau, welcher schon lange ein Bedürfniß war. (Einweihung des Grand-Hotels Brenn er bad.) Heute, den 1. Juli, findet die feierliche Einweihung des neuerbauten „Grand- Hotel' in Brennerbad statt. Es sind bereits viel seitige Bestellungen

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/26_08_1911/SVB_1911_08_26_6_object_2555013.png
Page 6 of 8
Date: 26.08.1911
Physical description: 8
kommen werde. Gesterreichifche Dampfer auf de« Gardasee. Im Frühjahre des nächsten Jahres werden drei österreichische Dampfer mit einem Fassungsraum sür je 500 Fahrgäste und 600 Tonnen Deplacement aus dem Gardasee schwimmen. Die Dampfer sind Schraubendampfer mit 15 Knoten Stundengeschwindigkeit, also bedeutend schneller als die italienischen. Sie werden den Expreßdienst zwischen Riva—Torbole—Riviera-Desenzano ver- Mitteln. Ei» neues Hotel in Grient. Wenn man den Bahnhof von Trient verläßt

und der Stadt zuschreitet, lenkt unwillkürlich ein an dem Kanal aufgeführter prächtiger Neubau die Aufmerksamkeit auf sich: eS ist dies daS vom Bahnhof 3 Minuten ent fernte Hotel „Bristol', daS am 24. Juni d. I. er öffnet wurde. Das von allen Seiten freistehende, von außen durch seine geschmackvolle Fassade aus- fallende Gebäude ist auch in seinem Innern mit modernstem Komfort ausgestattet. Vor dem Hotel eingang ist eine Gartenanlage, von der man in eine geräumige Empfangshalle gelangt. Von hier aus führt

, hat einen List, eigene Eisfabrik, Kühlanlage und Kühlräume. DaS Hotel hat der im Hotelwesen bestens erfahrene Herr A.G. Bettega in Pacht und dieser hat auch durch seine vorzügliche Küche, die Qualität der Getränke und aufmerksame Bedienung in der kurzen Zeit dem Hotel „Bristol' einen sehr guten Ruf verschafft. Die Fremden sind in diesem erstklassigen Hotel bestens untergebracht. Das Hotel „Bristol' in Trient kann jedermann nur auss wärmste empfohlen werden. Herr Bettega ist auch Pächter des Hotels „Molveno

' am Molvenosee. Dieser herrliche Alpense: am Fuße des Paganella und der Brenta ist ob seiner Naturschönheiten schon längst daS Lieblings plätzchen zahlreicher Natursreunde. Unter anderen kommt auch der berühmte Hosfchauspieler Devrient mit seiner Gemahlin seit Jahren dorthin, um die Sommerferien dort zu verbringen. Molveno mit seinem Familienbad bietet den Freunden der Natur gastliche Herberge. Herr Bettega ist gezwungen, daS Hotel zu vergrößern und während des Winters wird eifrig gebaut

14
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/16_06_1900/LZ_1900_06_16_3_object_3301156.png
Page 3 of 20
Date: 16.06.1900
Physical description: 20
, das „große Einstandsschießen' in Innsbruck um Pfingsten, nämlich vom 25. Mai bis 2. Juni, mit Ausschluß des Pfingstsonntags. (26. Mai) zu veranstalten. Ernennung im Rechnungsdienste. Das k. k. Oberlandesgerichtsprüsidium Innsbruck hat den Rechnungs-Assistenten des oberlandes gerichtlichen Rechnungs-Departements Friederich < Zederfeld zum Rechnungs-Offizial daselbst er nannt. Hotelbrand am Achenfee Am Pfingst- sontag brannte das bestbekannte Hotel „Seehof' sozusagen bis auf den Grund ab. Ungefähr um halb

12 Uhr brach wie es heißt, durch einen Kaminbrand, das Feuer am Dache aus und ergriff Stockwerk für Stockwerk bis zur ebenen Erde. Das Hotel war zum Theil neu einge richtet und zwar an Möbeln, Wäsche ?c und bei einer deutschen Gesellschaft auf 40.000 fl. versichert. Der Schaden, ca. 50.000 fl., ist jedoch bedeutend, umsomehr da die Jremdensai- son begonnen hat. Für bessere Krennerbahn - Verbin dungen. Die Handels- und Gewerbekammer für Mittelfranken stimmte in ihrer am 6. ds. abgehaltenen Sitzung

dem Beschlusse der Han dels- und Gewerbekammer für Oberbaiern in München zu. betreffend die Schaffung besserer Eisenbahnverbindungen zwischen Deutschland und Italien über den Brenner. Neues Telegraphenamt. Am I .Juni 1900 wurde ein mit dem k. k. Postamte in Brenner (Bezirkshauptmannschaft Innsbruck) vereinigtes vom 1. Juni bis 30. September Wirksames Staatstelegraphen-Amt mit beschränk tem Tagdienste eröffnet. Gin «enes Grandhste! in SSdtirol. Herr A. Slanina, bislang Inhaber des Hotel Schweizerhof zu Arco

, hat mit 1. ds. Mts. das fünf Stunden von hier entfernte, herrlich gelegene Hotel Lavaroue übernommen, das 72 Fremdenzimmer und Spiel- und Musikzimmer besitzt. Eine 30 Meter lange, 6 Meter breite Terasse bietet großartige Fernsicht. Laub- und Nadelwälder finden sich mit weiten Wiesen auf dem das Hotel umgebenden Hochplateau. Lavarone war bisber in Folge Mangels au comfortabler Unterkunft nur wenig bekannt, dürfte sich nunmehr aber zu einem besuchten Höhenpunkte entwickeln. Hotel - Eröffnung. Am 14. ds. M. wurden

zwei der höchstgelegenen Nlpenhotel? in den Dolomiten, das Plätzwiesen-Hotel (1990 w) und das Grand Hotel Misurina (1800 m) für die heurige Saison wieder eröffnet. Eine Ersteigung des große« Fer- medathurmes wurde, wie man aus St. Ulrich iu Gröden mittheilt, an den verflossenen Pfingstfeiertagen durch den bekannten Alpini sten Hermann Delago, welcher nunmehr in Innsbruck domicilirt, in Begleitung einiger Mitglieder der Bergsteigerriege des dortigen Turn-Vereines ausgeführt. Tollkühne Jagd

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/20_01_1907/MEZ_1907_01_20_4_object_661605.png
Page 4 of 12
Date: 20.01.1907
Physical description: 12
Aug. Hartmann ersuch uns. die. Notiz in'' unserer letztenMÜjmner be- .züglich.. des Verkaufes seiner Aeingroßhäiidlung als de» T^^en^Mlcht ^EriHWW'e^Sreii. (,)Hotel Euröpe')' Der ^an'das' Hotel „Europe' anstoßende Neubau „Ladurner-Haus' geht seiner Vollendung entgegen und wird dem nächst eröffnet werdm! Herr S chÄ e i g g l er richtet. darin eine' DepeÄance,/Mnes.Hotels „Europe'. Den drei Stockwerke^.hohen Bau sührte der Baumeister Recla aüs, ' der auch seinerzeit den Bau des Hotels „Europe

' über nommen, hätte. Die Außenseite'ist'sehr repräsen- tabel und schön gelungen. Mr Rentiweg erhielt durch diese Fassade eine angenehm wirkende Be reicherung. Gleichzeitig ist .die, Dependance für das Hotel „Europe' eine begrüßenswerte Aus gestaltung, besonders zumal alle Etagen des Neu baues mit den Stockwerken des Hotels in gleicher Höhe liegen und durch fortlaufende Gänge ver- bnnden sind. Die Dependance besitzt 24 Zimmer (mit 35 Betten) und. 2 Baderäume. Die Zimmer sind modern und sehr bequem

halten sich als Jahresprcise in mäßigen! Grenzen. Darum und wegen der schönen, helle»! Südzimmer mit Ballonen bildet das Hotel! „Europe' bereits eines der. beliebtesten regel l mäßige» Absteigequartiere für Kurgäste. Tie! Desiendance ist von der. Habsburgerstraße aus! durch den Haupteingang des.Hotels Europe zu I gänglich. Zur größeren Bequemlichkeit besipll das Hotel seit neuester Zeit einen von der Firma! Stic gl er gebauten List, der sowohl für da'I Hotel wie -für die Dependance verwendet

wird I Das Hotel, das Hotelier Schweig gl seitl anderthalb Jahren innehat, nahm in dieser Zeil! einen, bedeutenden Aufschwung. und, erfreut sichl als gutgeführtes Pafsantenhaus wie als Restau-I rant.und Cafö allfeM größter Beliebtheit. Be i sonders der reizende/Wintergarten, in dem allD wöchentlich zweimal, am Dienstag und am Sams-I tag, Konzerte des Kunstquärtetts „Die Nachti-» gallen' stattfiirden, lockt Fremde und Einheimisch» am Abend stets so zahlreich ins Hotel Europe,! daß man sich oft beeilen muß

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/15_05_1912/BZZ_1912_05_15_4_object_392402.png
Page 4 of 14
Date: 15.05.1912
Physical description: 14
werden. I» verschiedenen Buden werden emsige Frauen- und Mädchenhände mit dem Ver kauf von Champagner, Bäckereien, Blumen und dergleichen eifrig beschäftigt sein. Um eine raschere. Abwicklung Heim Eintritte zu ermöglichen, sind Borverkanfsstellen eingerichtet nnd werden hieiuit alle Freunde und Gönner ersucht, sich im Vorcm's mit Karten ,;n versehen. Diese sind gii haben bei: Karl Erberl, Hotel Zentral, Albert Zani, Deli katessenhandlung, Goethestrasze, Heinrich CorMni Friseur, Biudergasse, Matthias Thuruer, Spezerei

- Wirt'sbans ans dem Marktplatze wieder anssuckte. das mit seinem reizenden, sein abge stimmten Giebel und znvi Erkern zn den schönsten sich ibrer Umgebung aufs würdigste anpassenden Häuiergruppe gehörte, fast gauz entstellt wieder vormnd. Dieies in der Silhouette trefflich gezeich nete Giebelhans mit seinen massigen Erkern ist setzt umgebaut und mit grauer >?elsarbe über strichen. während eS früher weiß getüncht und die Ecken und Uinrahnmngen in einem gelblichem Ton gefaßt waren. Meine Abbildung zeigt

bedenteiuder Schaden angerichtet. 15inr Apothctc in Trasoi. Der Saisonarzt Dr. Robert von Lairser in iTrafoi bewirbt sich um die Bewilligung zum Betriebe einer neu. zu er richtenden ärztlichen Hansapotlieke mit dem Stand orte im Trasoi-Hotel. Hochwasser in Tirol. Bei Fieberbrnnn ist ein Mann im Hochwasser ertrunken. Bisher werden an Opfern gezählt: zwei Tote, ztvei «Verletzte. Aver Vermißte nnd sieben ^kranke Soldaten. Ein M- Höhe, als heutigentags, doch Zeigt >sich daselbst in folge

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/08_01_1920/SVB_1920_01_08_3_object_2528048.png
Page 3 of 8
Date: 08.01.1920
Physical description: 8
- stohlen worden ist: ein schwarzer und ein grauer Perren-Anzug aus englischem Stoff ä 300 Lire: eine braune Kappe 10 Lire; drei weiße und ein gefärbtes Herrenhemd K 10 Lire; drei Unterho.cn K 10 Lire; mehrere Kravatten, Krägen, Taschen tücher, Briefe, ein Wörterbuch und verschiedene Toiletteartikel. Der Gesamtschaden beläaft sich auf etwa 1000 Lire. Wie erhoben wurde, hat der Täter den Riemen, mit welchem der Koffer am Wagen festgebunden war, abgeschnitten und den Koffer heruntergenommen

im Wege des norwegischen Roten Kreuzes iu Christinia von der Oesterreichischen Ge sandschaft in Teheran einen Totenschein, dem zufolge der Jäger des 3. T. K' Regts. Johann Reiferer aus Klauseu schou am 6. Oktober 1918 im Maroden- bause an Tuberculose als Flüchtling gestorben ist. Die Angehörigen wollen das Dokument beim Boz ner Roten Kreuz Amte behebeu. Sasthans-Mebernahme. Das Hotel „Post' in Schwaz ging uach den „I. N', durch Kauf an die Kellereigenossensch ift von Kaltern über. Mit 1. Jänner wurde

kg. Lire 6,90. Der Höchstpreis für Kalbfleisch wird bis ans Wei teres gänzlich anfgehoben. Kleie. Am Montag den 12. Jänner 1920 werden im Rathause Zimmer Nr. 17/1 Anweisun gen auf Kleie für Rindviehbesttzer von Bozen aus gegeben. Spenden de« LS. ital. Feldartillerie- regimente«. Das am 28. Dez. im Hotel Schgraffer stattgefundene Wohltätigkeitsfest für die armen Boznerkinder ergab die Summe von 3000 Lire. Von diesem Gelde ließ das Regiment je 200 Pack Kleider und Bäckereien machen, welche teils der ital

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/27_10_1910/TIR_1910_10_27_6_object_116036.png
Page 6 of 8
Date: 27.10.1910
Physical description: 8
verurteilter Reichs italiener aus Verona. Es heißt nun, daß der selbe heimlich nach Oesterreich zurückgekehrt sei und fich kürzlich mit einein Mädchen in Nago um halb 11 Uhr nachts in der dortigen Kirche bei verschlossenen Türen habe trauen lassen. Sowohl die sb. Kurie, als die weltlichen Be hörden sollen Erhebungen eingeleitet haben. Kör die KngesteTteu des aögevrauuten Karerseehotets. Die vom Gehilfenausfchus der Hotel-, Restaurant-, Cafs- und Gasthaus angestellten von Innsbruck eingeleitete Samm lung

zur Unterstützung der geschädigten Hotel- angestellten des abgebrannten Karerseehotels hat folgendes Resultat ergeben: I. Beckert, Oberkellner, Hotel „Europa', 520 L 80 i>; P. Corazza, Hausdiener, „Sonne', 345 L 70 Ii; I. Berndel, Oberkellner, Hotel „Maria Theresia', 197 IL 70 !>;L. Ausheimer, Portier, Hotel .Tirol', 47 K: I. RokoS, Oberkellner, Hotel „Zentral', 26 L 201>; zusammen 1137 T 40 b. Herr Gruber in San Martins di Castrozza veranstaltete mit Herrn Pach und Aichinger eine Sammlung, welche den Erfolg

von 338 X hatte. Dieser gesamte Betrag von 1475 H 40 Ii wurde an Direktor Bardy, Postamt Aarersee-Hotel, gesandt. Größere Geldspenden sandten: Hotelier Müller, Landeck, 100 15; die Hoteliers C. Landsee, A, Hanreich und Kreid, Innsbruck, je 50 L; Hoteldiener. Klub Inns bruck, 100 LI; Sektion des Internationalen Genfer Verbandes Innsbruck, 50 K; Sektion deS Bundes üsterr.Gastgewerbe»Angestellten. 50T. KütteueiukirSche. In der Zusallhütte wurde am 12. und in der Halleschen Hütte am 14. Oktober

19
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1911/21_07_1911/pub_1911_07_21_2_object_988689.png
Page 2 of 26
Date: 21.07.1911
Physical description: 26
auf die Plätzwiese Hotel Dürren stein unterbrochen wurde. Heute soll der Weg aber schon wieder fahrbar sein. — Auch über Niederdorf entlud sich gestern nach 9 Uhr abends ein sehr starkes, wolkenbruchartiges Gewitter, welches aber ohne Schaden anzu richten, vorüber ging. — Der Blitz schlug in den Blitzableiter des „Hotel Emma', machte aber keinen Schaden. — Der Fremdenverkehr ist ein ziemlich reger und sind die meisten Privatwohnungen so ziemlich besetzt. — In Bad Altprags ist, obwohl es im Vorjahre durch eineu

Neubau bedeutend vergrößert wurde, kein Plätzchen mehr zu bekommen. Auch in dem romantisch gelegenen Pragsersee-Hotel, in dem 2000 m hoch gelegenen Hotel Dürren stein und Wildbad Neuprags ist ein reger Fremdenverkehr. — Die Heuernte ist hier so ziemlich beendet und machten die Leute damit viel Heu, daß sie es in ihrem Futterstädel nicht unterbringen konnten und daher viele Heuschöber auf dem Felde gemacht werden mußten. — See- und Volksfest in Toblach. Wie schon berichtet, findet Sonntag den 23. Juli

wer den. — Aus Anlaß des Scheidens dieser vier Kompagnien fand am 14. ds. im Hotel Post eine familiäre Abschiedsfeier für die Herren Offiziere statt und konzertierte dortselbst im Garten das Streichorchester der Regiments musik. Eine zweite Abteilung des Streich' orchesters konzertierte für die Herren Unterosfi' ziere im Schankgarten des Gasthofes „Blitzburg.' Während dieser Konzentrierung hatten die beiden Bataillone strenge Gebirgsübungen zu absol vieren. So über Prags, Nabige Loch, Egerer Hütte

, Sennes-Alpe nach St. Pigil aus dem Sambock und Kronplatz usw. — Sonntag von 11 bis 12 Uhr gab die Regimentsmusik am Graben ein Promenadekonzert. — Nachmittags konzertierte eine Abteilung im Hotel Schrott winkl in Sand. — In Kapplers Schankgarten in Reischach konzertierte letzten Sonntag nach' mittag die Streichmusik Mascher. — Der Bau der zwei neuen Villen am St. Georgener -Weg schreitet rasch vorwärts. Die kleine Villa hinter der Villa „Palmstein' am Dietenheimer' Weg geht der Vollendung entgegen

. — Seit längerer Zeit haben wir schöne, warme Wit terung und erquickend und angenehm bekommt jedem die kühlere Abendtemperatur. — Der Kornschnitt ist am ganzen Talboden und Mit' telgebirge in bestem Gange, das Erträgm» qualitativ und quantitativ ziemlich gut. 7' Dienstag abends ging endlich ein heftiges Ge- witter mit Gußregen nieder. — Sonntag abends fand im Hotel Bruneck das vierte Vereins' konzert des hiesigen Männergesangsvereins statt, bei welchem das Vereinsmitglied Herr Gerharo

21