132 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/13_02_1909/BRG_1909_02_13_5_object_766694.png
Page 5 of 8
Date: 13.02.1909
Physical description: 8
', die geleislose Bahn betreffend, er- laubt sich der Einsender des Artikels von Nr. 10 des „Burggräfler' folgendes zu erwidern. Wenn der Schreiber in der „Meraner Zeitung' annehmen zu können glaubt, daß der Einsender im „Burg- gräsler' vielleicht nur als einzelne Partei ein Hinderer der neuerdachten Verkehrsanlage sei, so kann der selbe mit vollster Berrchiigung hiezu bemerken, daß es sich in dieser Angelegenheit gewiß nicht um Wohl oder Wehe einzelner Persönlichkeiten oder Interes senten, sondern, wie schon

im „Burggräfler' unter Beweis dargelegt wurde, um die Schädigung der ganzen Bewohnerschast im Ortlergebiet und dessen Umgebung handelt. Der Einsender im „Burggräfler' findet es nicht mehr für nötig, nochmals auf nähere Details einzugehen, da dies schon im ersten Artikel mit vollem Rechte und ganz wahrheitsgemäß ge- schehen ist, was auch von der hiesigen Bevölkerung bestätiget und bewiesen wird. Daß die Angaben in der „Meraner Zeitung' absolut nicht für so günstig hingenommen werden könnsn, beweist der Umstand

, daß darin die Angaben über die Zahl der Reisenden sicher nicht aus Wahrheit beruhen. Sonst würde er ja nicht angenommen, daß im Jahre 1907 70.000 Fahrgäste sich eingestellt hätten und dann gleich sür rin nächstes Jahr (erste Betriebszeit) sich auf die Riesenzahl von 90.000 Personen versprungen haben. Der Einsender im „Burggräfler' hat die Beweis mittel für diese seine Angaben recht sicher zur Hand, da dieselben aus den Mitteilungen bei einer Ver sammlung der Herren Postmeister und Fahrt- interesjenten

ist ja buchstäblich erwiesen, daß die Fremdenzahl gegenüber dem Jahre 1907 im politischen Bezirke Schlanders abgenommen hat und pro 1908 nur 30.047 Personen gezählt wurden; dergleichen sank auch im Bezirke Landeck die Zahl der Fremden von 40.765 Personen im Jahre 1907 aus 36.580 im Jahre 1908 herunter. Der Linsender im „Burggräfler' glaubt somit Be weise genug geliefert zu haben; da seine Angaben stichhältig sind, glaubt er infolgedesjc» mit Berech- tigung noch einmal fragen zu dürfen, woher die große Fremdenzahl

in der „Meraner Zeitung' nicht richtig sind und daß die früheren Angaben im „Burggräfler' über die ausgestiegenen Personen in Spondinig, von welchen den dritten Teil Arbeiter und Völker der dortigen Umgebung bildeten, richtig sind. Mit diesen Einnahmen wird man ganz gewiß nicht das früher im „Burggräfler' nachgewiesene und sicher in Aussicht stehende Defizit decken können. Wenn notwendig, nächjtesmal mehr. Gefunden ein Paket kathol. Zeitschriften. Ab zuholen in C. Jandt's Buchhandlung, Meran. Für das Blafius

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/09_01_1907/MEZ_1907_01_09_4_object_661329.png
Page 4 of 12
Date: 09.01.1907
Physical description: 12
, des Radfahrervereins „Burggräfler', der Frei willigen Feuerwehr, des kath. Arbeitervereins, des Konsortiums „Cafv Paris' usw. Nach einer herzlichen Ansprache des Vorstandes G. Kri- stanell, die in ein dreifaches Hoch auf den .Kaiser ausklang, fand die übliche Versteigerung der Weihnachtsgaben statt, durch welche eine an sehnliche Einnahme erzielt wurde. Die Musik besorgte eine Abteilung der Regimentskapelle des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiments zur vollsten Zufriedenheit. Ferner tat Restaurateur Daxböck

sein Möglichstes in Verabreichung von Speisen und Getränken. Alle Spender, sei es von Bar geld oder Gegenständen, haben sich um den guten Zweck und alle Teilnehmer der Feier um das Gelingen des Abends sehr verdient gemacht. („Ein Tag in der Sommerfrische.') Am Samstag den 5. ds. fand im Kurhaussaale das 10jährige Gründungsfest des Radfahrerver eins „Burggräfler' statt. Hiezu waren u. a. erschienen: Bezirkshauptmann Baron Freyberg, Landesgerichtsrat Baron Mages,. Kurvorsteher Dr. Huber, das gesamte

?! erstreckte. Das Reinerträg nis, das dem Südtiroler Trabrenuverein zufällt, wird ein überaus günstiges sein. Das Fest komitee des Radfahrervereiues „Burggräfler' hat sich um den gemeinnützigen Zweck ein großes Verdienst erworben. (Bürgerball.) Das Vergnügungskomitee der Kurvorstehung ladet zu dem am 12. ds. im Kurhansc stattfindenden Bürgerball des Kur ortes Merau ein. Die gewünschte Art und Zahl der Karten wollen in einer der bei C. Jandl, F. Plant, S. Pützelberger und I. Schcibein in Me- ran, sowie

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1891/01_08_1891/BRG_1891_08_01_10_object_806646.png
Page 10 of 12
Date: 01.08.1891
Physical description: 12
, 26. Juni 1891. Die Sparkasse der Stadt Jnusbruck. Anton Schumacher, Sparkasse-Vorsteher. Dr. Johann Tschurtschenthaler, Direktor. Ein Ladenmädchen, 18 Jahre alt, mit guten Zeugnissen versehen, sucht in einer gemischten Waareuhaudlung bis 1. oder 15. Nov. Stelle Näheres in der Expedition des „Burggräfler'. 78 ! Reife Graukäfe 48 kr. pr. Kilo, etwas jüngere 40 kr. Pr. Kilo, Backstein käse 40 kr. pr. Kilo sind zu haben in der 78 Sennerei A. Men; in Marling. Kalk- und MnMMrrk auf der Toll. frisch

Wälder. )T| Das beste Mitteilt Ein 792 Hailsbursche it. ein Hausmädchen nur mit guten Zeugnissen versehen, werden zum sofortigen Eintritt gesucht. Wo? zu erfahren in der Exped. des „Burggräfler'. BRUNECK HOTEL zur KRONE in ruhiger, staubfreier Lage mit schönen, schattigen Parkanlagen. Zim. i mer von 60 kr., Pension von fl. 2.60 aufwärts. Anerkannt vorzüg liche Küche und Keller. Omnibus am Bahnhöfe. 592 Zu geehrtem Besuche ladet ergebenst ein Johann Herrlinger. PTerflainnis- Wein

- schastlichen Behörde wird das 782 Baugrund in schönster, gesundester Lage von Obermais ca. 2000 Ouadr. Klftr zu verkaufen. 773 Näheres beim Eigenthümer Praderhof. Köchin mit guten Zeugnisien sucht Stelle bei einer christlichen Herrschaft. Adresse zu erfahren durch die Ex pedüion des „Burggräfler'. SS-sBa» Haus sammt dazugehörig. Grund der m. j. Kinder des Johann Narr m Mit» bei Hall im Jnnthale um den Preis von 8600 st. unter sehr günstigen Bedin gungen seilgeboten. (Der gegenwärtige Pachtzins beträgt 471

4