498 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/22_05_1896/BTV_1896_05_22_7_object_2963436.png
Page 7 of 10
Date: 22.05.1896
Physical description: 10
der II!. Gehaltsclasse znr desinitiven, eventuell auch provisorischen Besetzung: 1. An der gemischt-einclassigen Volksschule in Äsers; Lehrer hat Freimohnung nnd Holzbezug. 2. An der gemischt-einclafsigen Volksschule in St. Andrä; der Lehrer hat Anfvrnch auf Freiwohnung und Holzbezug; 949 KM M AU S Innsbruck, den L2. Mai 3. An der gemischt-einclafsigen Bollsfchule in Elsas. 4. An der gemischt-cinclassigen Volksschule in Jau- fenthal. 5. Eine Lehrerinstelle an der gemischt-zweielassigen Volksschule in Lüsen

; die Lehrerin hat Freiwohnung und Holzbezug. 6. An der gemischt-einclafsigen Volksschule in Meranfen. Mit derselben ist der Meßner» und Or- ganislendienst verbunden. Der Lehrer hat Freiwohnung und Holzbezug und bezieht aus den Kirchendiensten ein Einkommen von 246 st. 7. An der gemischt einllafsigen Volksschule in Mitte wald. Die Lehrstelle ist mit dem Meßner- und Or ganistendienst verbunden- Der Lehrer hat Freiwoh- nung und Holzbezug. Das Einkommen aus den Kirmendiensten beträgt

57 st. 8. An der Knabenvolksschule in Mühlbach. Die Lehrstelle ist mit dem Organistendienst verbunden, welcher ein Einkommen von 110 st. ergibt. An der gemischt-einclafsigen Volksschule in Neu- stift. Der Lehrer hat Freiwohnnng und Anspruch auf Holzdezug. I». An der gemischt-einclafsigen Volksschule in Außerpfitfch. I I. An der gemischt-einclafsigen Volksschule in Jnnerpsitsch Mit beiden Lehrstellen ist Freimohnung und Holzbezug verbunden. 12. An der gcmischt-zwciclaffigen Volksschule in Pfnnders tie Lehrerstelle

. 13. a) Die mit dem Meßner- und Organistend-enste Vervundene Lehrerstelle an der gemischt-zweiclassigen Volksschule in Ridnaun Mit derselben ist Frei» quartier und Holz und ein faffionsmäßigcs Einkom men aus den Kirchendiensten, van 9 0 st verbunden, li) Die Lehrerinstelle in Ridnaun. Die Lehrerin hat Freiquartier und Anspruch auf Holzbezug. 14. An der gemischt einclafsigen Volksschule in Spinges. Mit derselben ist der Meßner- und Orga nistendienst, Freimohnung und Holzbezug und ein fasfionsmäßiges Einkommen

aus den Kirchendiensten von 105 st. verbunden. 15. Die mit den» Meßnerdienste verbundene Lehrer stelle in Tils. Das fafsionsmäßige Einkommen aus dem Kirchendienste beträgt 4« fl. 1 6. Die mit dem MegnerLienfte verbundene Lehrer stelle in Tschölsch. Dem Lehrer ist nebst Freiquartier und Holz ein fassionsmäßiges Einkommen von 5V fl. aus dem Kirchendienste zugesichert. 17 An der gemischt-einclafsigen Volksschule in Tulser. 18. An dcr gemischt-zweielassigen Volksschule in Weitenthal die Lehrerinstelle mit Anspruch

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/02_05_1915/BZN_1915_05_02_10_object_2435422.png
Page 10 of 16
Date: 02.05.1915
Physical description: 16
, Gries, Frl: von Pretz, Dorf, Frl. Prast, Bozen, Frl. Penz, Gries, Frl. Anna Prugger» Gries, Frau Pozzi, Bozen, Frau Karl Pattis, Bo zen, Frau Emilie Pinamonti.Tarfullo, Frl. Puff. Bozen, Frau Rudig. Bozen, Frl. Anna Reichhalter, Bozen, Frl. Dora Rabensteiner, Bozen, Frau Bar bara Richter, Bozen, Frau Therese Rottensteiner, Signat. Frau Major Rannacher, Bozen, Frl. Fanny Rohregger, Bozen, Schulleitung Rotwand, Schullei tung Kutinig, Volksschule Oberau, Schulleitungen Tisens u. Prissian bei Lana

. Andraz, Andrian, Araba, Astfeld, Auer, Außer- ratfchings, Barnian. In Bozen: Gymnasium der P. P. Franziskaner. K. k. Reform-Realgymna sium. städt. höhere Töchterschule, K. K. Lehrerbil dungsanstalt und Uebungsschule. Oeffentliche Han delsschule. Knaben-Volks- und Bürgerschule, Eli sabethstraße, städt. Knabenschule. Weggensteinstraße. Mädchenbürgerschule, Marienschule, Franz Ioses- schule, Volksschule Oberau, Kampenn und Rentsa), Waisenhaus. Schulleitung Blumau, k. k. Gymna sium Brixen, Knaben

-Volksschule Brixen, Mädchen- Volksschule Brixen, Privat-Mädchen-Bürgerschule Brixen. Volksschule der Englischen Fräuleins, Bri xen, Volksschule Neustift, Knabenschule Bruneck, Privat-Mädchenschule des Ursulinen-Konvent Bru neck. Volksschule Buchholz, Kortina, Kampitello, Colle St. Lucia, Corte in Buchenstein, Deutschnosen, Debanttal, Dick:in Sarntal, Eggental, Velthurns, Forst. Frangart, Franzensfeste, .Freiburg, Garga- zon, Geifelberg, Gsrill, Girlan. Glaiten, Glurns, Göslan, Gossensaß, aus Ultental

, Grätsch, Graun, Gries bei Bozen, Grissian, Gusidaun, Privatschule für Mädchen in Gufidaun, Volksschule Hasling. HeirNfels, Innersulden, Jnnervillgratten, Innichen, Jselsberg, Jufahl im Schnalstal, Kaltern, Kals. Kampenn, Karneid, Kartitsch, Kastelbell. Kastelruth. Klausen. Kolmann, Kortsch, Kurtatsch, Kurtinig, Laag, Laäs, Layen, Knabenschule Lana, Mädchen schule Lana, Notschule Pawigl bei Lana, Volks schule Latsch, Latzfons, Laisach, Lengmoos, Leng stein. Knabenschule Lienz, Mädchenschule Lienz

. Ried bei SterziW. Rissian. Rotwand, Sarnthein, Privatmädchenschule Sarnthein, Volksschule Sarns. Saltaus, Salur», Seis am Schlern, Seit, Signat, Sillian, Söll bei Tramin, Sill bei Bozen. St. Andrä bei Brixen, St. Christina in Gröden, St. Georgen bei Brixen, Georgen im Pustertal, St. Jakob bei Bozen. Ei. Josef am See, St. Johann im Walde, Knabenschule St. Leonhard im Passeier, Mädchenschule St. Leon- im Passeier, Volksschule St. Lorenzen im Pustertai. St. Martin in Passeier, St. Michael in Eppan

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/03_07_1923/TIR_1923_07_03_3_object_1988595.png
Page 3 of 6
Date: 03.07.1923
Physical description: 6
. Die Volksschule zählte 168 Schü ler, die Bürgerschule 160, Während des Schuljahres sind wegen Ueberhäusung oder I erreichter Schulmündigkeit 47 Volksschule? ! und 3 Bürgerschüler ausgetreten. Die Volks schule wurde in 10 und die Bürgerschule in 5 Klassen gesührt. Die Klassen waren in sol- ^ gender Weise besetzt: Volksschule: 1. Kl. 11. i 2a 10. 2b 12. 3a 31. 3b SS. 1a 56. 1b 38. ?a ! 46, 5b 40 und 6. Kl. 35 Schüler: die Bürger- ! schule: 1a 34. 1b 34. 2a 33. 2b 33 und 3. 26 ! Schüler. Als Lehrkräfte wirkten

an der ! Volksschule: Stall, Kalß. Schenk, Müller, Element!, Moll. Oswald Hochkosler, Josef Hochkofler, Niederstätler und Höstler. An der Bürgerschule waren tätig neben dem Direk tor die Fachlehrer Platzer. Bilschnau, Heller, Steinwandter und Lehrer naser. Insolge Ablehnung des Optionsansuchens schied zu Beginn des Schuljahres nach einundzmanzig- jähriger Dienstzeit an der Volksschule in Meran Lehrer Philipp Leimer aus dem Lehrkörper aus und an seine Stelle crac Jo hann Köstler, Lehrer in Stuls. Den ll'.uer- richt

. Das Klassisikatione- ergebnis war im allgemeinen recht besriedi- gend. Bon den bis.zum Schlüsse verbliebenen 421 Schülern der Volksschule wurden 57^ zum Aussteigen in die nächst höhere Klasse als reif erklärt, 42 müssen die Klasse wieder holen. In der Bürgerschule verblieben bis zum Schlüsse 133 Schüler, von weichen 112 in die nächst höhere Klasse aussteigen und l3 die Klasse noch einmal wiederholen müssen. Das Entlassungszeugnis der absolvierten Bürgerschule erhielten 21 Schüler der drit ten Bürgerschulklasse

, außerdem wurden noch 23 Schüler der Volksschule und 33 der Bür- gerschule aus der gesetzlichen Schulpslicht ent lassen. 3 Schüler der Volksschule erhielten ein Abgangszeugnis im Sinne der Schul- und Unterrichtsordnung. 1 Schüler Ist gestorben. Der Samstag Nachmittag ver einigte die Absolventen der Bürgerschule mit ihrem Lehrkörper noch im Brauhause Forst, wo nach Besichtigung der Brauerei noch einige Stunden bei frohem Spiel verbracht wurden. m Seidenzucht in der M er cm er Gegend. Vor so und so vielen

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/04_07_1923/BRG_1923_07_04_9_object_813044.png
Page 9 of 10
Date: 04.07.1923
Physical description: 10
MWen ans inan unD Umaeöiina. Meran, 3 Juli Getraut wurden heule hier P echlauer Ivs. Fischer ln Lana, und Larcher Katharina, Kanf- mannstochter hier. Die stabt. Knaben-Bolks- und Bürger schule wurde am Samstag, den 30. Juni, ge schlossen. Die Volksschule zählte 468 Schüler, die Bürgerschule 160. Während des Schuljahres sind wegen Uebersiedlung oder erreichter Schulmundtg- kelt 41 Volksschüler und 5 Bürgerschülcr ausge treten. Die Volksschule wurde in lO und die Bürgerschule in 5 Klassen geführt

. Die Klassen waren in folgender Weise besetzt: Volksschule: t. Klasse 41. 2 a 40, 2 b 42. 3 a 54, 3 b 56. 4 a 56. .4 b 58, 5 a 46, 5 b 40 und 6. Klasse 35 Schüler. Die Bü gerschule: 1 a 34, l b 34, 2 a 33, 2 b 33, und 3. Klasse 26 Schüler. Als Lehrkräfte wirkten an der Volksschule: Stoll. Kalß, Schenk, Müller, Clementi, Moll, Oswald Hochkosler, Joses hoch- kosler, Niederstättcr und Kösiler. An der Bürger schule waren tätig neben dem Direktor die Fach lehrer Platzer, Bitschnau, Heller, Steinwandter

u. Lehrer Kaser. Infolge Ablehnung des Options ansuchens schied zu Beginn des Schuljahres nach 2 t jähriger Dienstzeit an der Volksschule in Me ran Lehrer Philipp Lettner aus dem Lehrkörper aus und an seine Stelle trat Ioh. Köstler, Lehrer in Sluls. Den Unterricht in kath. Religion er teilte in der Volks- und Bürgerschule unter Bei hilfe von zwei Stadtpfarrkooperaiorcn Katechet Platter. 6 evangelische Schüler erhielten ihren Religionsunterricht durch Pfarrer Iäsrich und die 2 israelitischen

durch den Rabbiner Iosua Grün wald. Den Unterricht in der italienischen Sprache erteilte in der Bürgerschule Quinta Cattoni und in der 5. und 6 Klasse Ameno Benedeit! Der Turnunterricht wurde in allen Klassen vom Turn lehrer Mittersackschmöller geleitet. Das Klassiftka- tionsergebnis war im allgemeinen recht befriedi gend. Von den bis zum Schlüsse verbliebenen 421 Schülern der Volksschule wurden 379 zum Aufstcigen in die nächst höhere Klasse als reif er klärt. 42 müsse,l die Klasse wiederholen

. In der Bürgerschule verblieben bis zum Schlüsse 155 Schüler, von welchen I >2 in die nächst höhere Klasse aufsteigen und 13 die Klasse noch einmal wiederholen müssen. Das Entlassnngszeugnis der absolvierten Bürgerschule erhielten 24 Schüler der dritten Bürgerschulklasse, außerdem wurden noch 25 Schüler der Volksschule und 35 der Bürger schule ans der geschlichen Schulpflicht entlassen. 3 Schüler der Volksschule erhielten ein'Abgangs zeugnis im Sinne des § 100 der Schul- u. Uii- terrichlsordnung. 1 Schüler

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/25_07_1900/BTV_1900_07_25_7_object_2983935.png
Page 7 of 11
Date: 25.07.1900
Physical description: 11
MtAlstt M Mm sllt AN und KMWM. . Nr. 1ti8 Innsbruck, den 25. Juli 1900 Erledigungen. 2 Zl. 418 Lehrstelle-Ausschreibung. B.-Sch.-R. An der einclassigen Volksschule 3. Gehaltsclasse in St. Oswald ist die Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 800 X nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnnngsentschädigung zu besetzen. Gesuche sind bis zum 30 Juli l. I. beim Orts schulrathe in Kastelruth vorschriftsmäßig einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Bozen. am 27. Juni 1900

. Der Vorsitzende: Giovauelli. ^ Nr. 4i>3 Lehrstellen-Ausschreibung. B.-Sch.-R. ? . Im Schulbezirke Kitzbühel kommen nachstehende Lehr stellen zu besetzen: 1. An der einclassigen Volksschule in Aschau, Schul gemeinde Kirchberg, eine Lehrerstelle 3. Gehaltsclasse; Gehalt 300 X uebst Freiwohnung. 2. An der einclassigen Volksschule zu Kelchsau, ' Schulgemeinde Hopsgarten, Land, eine Lehrerstelle 3. Gchaltsclasse; Gehalt 800 X nebst Freiwohnung und freien Holzhezug. Mit dem Lehrerdienst ist auch der Organisten

- und Messnerdienst mit einem sassionsmäßigen Einkommen von 42 X verbunden. 3. An der einclassigen Volksschule in Erpsendors, Schulgemeinde Kirchdorf, eine Lehrerstelle 3. - rhalts- classe; Gehalt 300 X nebst Freiwohnung und eiuer Holzentschädigung von 48 X. 4- An der einclassigen Volksschule in St. Ulrich, eine Ledrerstelle z. Gehaltsclasse, Gehalt 800 X nebst Freiwohnung und freiem Holzbezug. Mit dem Lehrerdienst ist auch der Organisten- und Messnerdienst mit einem sassionsmäßigen Einkommen von 226

X 17 k verbunden. 5. An der sünsclassigen Volksschule in Kitzbühel, eine Lehrerinstelle 2. Gehaltsclasse; Gehalt 800 nebst der gesetzlichen Wohnnngsentschädigung. 6. An der zweiclassigen Volksschule in Kössen, eine Lehrerinstelle 3. Gehaltsclasse; Gehalt 600 X nebst der gesetzlichen Wohnuugeutschädigung. Gesuche um eine dieser Lehrstellen sind bis zum 3«. Juli 1900 beim betreffenden Ortsschulrath vor schriftsmäßig einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Kitzbühel, am 28. Juni 1900. Der Vorsitzende: Wolkenstein

. 2 Leerstellen Ausschreibung. Nr. 627 Mit Beginn des Schuljahres 1900/>901 kommen im Schnlbezirke Bluden; folgende Lehrstellen zur defini tiven (in Ermanglung lehrbefähigter Bewerber zur provisorischen) Besetzung. 1. Eine Lehrerstelle an der in der 1. Gehaltsclasse stehenden Volksschule in Bludenz; 2. die Lehrer- und Schulleiterstelle in Buchboden, Schulgemeinde Sonntag (4. Gehaltsclasse): 3. je eine Lehrerinstelle an den Volksschulen in Bartholomäberg, Vandans, Tschaggnns, NüziderS, Frastanz, zwei

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/18_07_1903/BRG_1903_07_18_6_object_776428.png
Page 6 of 16
Date: 18.07.1903
Physical description: 16
und Neu anschaffungen im Gymnasium und in der Knaben volksschule. — ;6. Zuschrift des Tiroler Landes ausschusses betreffend die Jaufenstraße (Konkurrenz- Verhandlung am 28. Juli). — 7. Zuschrift des - llroler Landesausschusses betreffend die Fleimstal- bahn. Des» ttUvttn«« widmet der bekannte hiesige Mitarbeiter der Jnnsbrucker soziali- tischen „Volks-Zeitung' seine liebevolle Fürsorge. Die Knabenschule kommt nicht übel durch, dort entsprechen die „guten Noten' den Leistungen der Kinder

gefallen des sozialdemokratischen Schreibers ganz zu verdienen, müßte der Herr Leiter der Schule den Lehrlingen den Treuschwur zur sozialdemokrati- Fahne abnehmen. Keine Gnade findet die Mädchen Volksschule bei den Englischen Fräulciri, weil dort der sozialistische Schreiber halt gar nichts llineinregiercn kann. Hören wir zuerst sein „weises Urteil: „Anders verhält es sich leider mit unserer Mädchen- chul-. Dieselbe befindet sich im Institute der Englischen Fräulein und dies sind Nonnen. (Schrecklich

' mit den Schulmädchcn „Politil treiben' ist zu Dumm be hauptet und betreffs jenes „Kindersestes am Sport plätze' ist nur wahr, daß den Mädchen verboten wurde, ohne Beaufsichtigung seitens der Angehörigen daran teilzunehmen. Das war der Schule, weil eS ich um Schulkinder handelte, ihr gutes Recht. Gemein ist die Verdächtigung, als ob die Englischen Fräulein den Unterricht an der Volksschule ver nachlässigten, weil sie hiesür von der Stadt nicht bezahlt wckdcn. Für seine Opferwilligkeit zur Hebung des Unterrichtes

an der Schule hat das Institut wahrlich Proben genug abgelegt. Erfindung ist es, daß die Ermächtigung zur Haltung des Pensionat- für die micntgeltlichc Erteilung des Volksschulunter richtes dasei, oder daß das Pensionat einen „schönen Verdienst abwerfe. Das Institut kann zufriedci sein, wenn es auf die jährlichen Barauslagen in Pensionat kommt. Das Schulgeld, das an bei Volksschule seit dem Baue des neuen Schulhausci cingehoben wird, ist für das L>chulhaus, nn für den Unterricht. In Meran ansässige Kindc

war.' Das heißt man im Lügen sich selt'.H übertrumpfen. Die Englischen unterhalten außer di-H Volksschule noch die Pensionatsschule, die vi' -j den internen Pensionatszöglingcn und von Schülcrinnen besucht wird. Aus der Stadt Mer: ■) haben dieselbe Heuer nicht 380 sondern 82 extern Schülerinnen besucht, weil dort auch noch andH als für die Volksschule vorgeschriebene Gegenstän!. gelehrt werden. 518 hat der sozialistische Schreib! hinzugelogcn. Die Volksschule wurde 380 Kindern besucht. Der Schreiber

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/23_08_1893/BTV_1893_08_23_1_object_2950904.png
Page 1 of 8
Date: 23.08.1893
Physical description: 8
. Missionsgesellschaft Mill-Hill in London die behördliche Genehmigung. Verhandelt wird weiter über: eine Anfrage des Bezirksschulrates Cles, betreffend die Ausschreibung der Lehrerstelle an der Volksschule in San Zeno; ein Gesuch der Gemeinde Levico um Umwandlung der sünfclassigen getrennten Schule dortselbst in eine sechSelassige Schule mit getrennten vier Oberclassen (bewilligt); die Gesuche der Gemeinden Nenmarlt, Finkenberg und Brnneck, um Beibehaltung von überzähligen Lehr kräften (bewilligt); das Gesuch

des Lehrers BlasiuS Wagner in Neu stist um Gewährung eines Urlaubes auf unbestimmte Zeit (abgewiesen); den JnspectionSbericht über die Schule in Brixen im Thale; serner: über die Gesuche der Lehrer Johann Ertner in Hainzenberg, Joseph Braun in Stummerberg und Aloiö Fiegenschuh in Höfen um definitive Anstellung (Anstellung erfolgt); über die Gewährung des HalbtagSunterrichteS an der Volksschule in Ellmau (auf 2 Jahre ertheilt); über die Festsetzung der Reise und ZehruugSkosten- Entschädigung

für die Mitglieder der diesjährigen Landeslehrereonferenz. Weiter wird verhandelt über: die Weiterverwendung des prov. Unterlehrers Franz Walder an der Volksschule in Toblach; die Errichtung einer Kinderbewahranstalt inArzl bei Jmst (genehmigt); dem Stadtcooperator Grömer in Kitzbühel wird wegen seiner Verdienste um die Errichtung der Kinder bewahranstalt in Wörgl die Anerkennung des LandeS schulratheS ausgesprochen. Es folgt der Besetzungsvorschlag für eine Uebungs- schullchrerstelle

an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck. Hieraus wird verhandelt: über eine Anfrage des Bezirksschulrates Borgo, betreffend die Unterrichtsdauer im Schuljahre 1893/94; über den RecurS der Gemeinde Mazzin, betreffend die Wiederbestellung des bisherigen Lehrers Joseph Cassan an der dortigen Volksschule; über den RecurS eines Lehrers gegen seine Ent lassung; über daS Gesuch des Hauptlehrers Johann Leban an der LehrerinnenbildungSanstalt in Trient um definitive Ernennung; über die Beförderung des Hauptlehrers an der ge nannten Anstalt

(Bewilligung ertheilt); das Gesuch der Gemeinde Bierschach (Bezirk Lienz) um Erklärung der dortigen Volksschule als Nothfchule (wird abgewiesen); einige Schulstrasrecursc; ferner: das Gesuch des Lehrers Georg Auer in Ahornach um definitive Ernennung (Ernennung erfolgt); die definitive Ernennung des Anton Müller als Lehrer an der Volksschule in Schwaz; die Besetzung dreier Lehrstellen an den städtischen Schulen in Innsbruck. Der Anfang des Schuljahres für die Volksschulen in Innsbruck wird mit Rücksicht

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/17_08_1889/BTV_1889_08_17_10_object_2930742.png
Page 10 of 12
Date: 17.08.1889
Physical description: 12
-Präsidium. 1 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 8442 An der zweiklassigen Volksschule in Nals kommt ür das Schuljähr 1889/90 eine Unterlehrer- bezw. Unterlehrerinnenstelle provisorisch zu besetzen, mit wel cher ein Jahreseinkommen von 300 sl. nebst Wohnung und freiem Holzbeznge verblinden ist. Allfällige Bewerber, bezw. Bewerberinnen haben ihre gehörig belegten Gesuche bis Ende August l. Js. anher vorzulegen. K. K. Bezirkshauptmannschaft Meran am 3. August 1889. Für den k. k. Statthaltereirath: Grf

. Schaffgotfch. 2 Schnldienst-Ausschreibuug. Nr. K3io An der einklassigen gemischten Volksschule in Tartsch (Vintschgan) kommt mit 1. November ds. Js. die mit dem Organisten- und Meßnerdienste verbundene Lehr stelle zur Besetzung. Die Entlohnung besteht in 300 fl. Gehalt, freier Wohnung und freiem Holzbezuge. Bewerber haben ihre ordnungsmäßig belegten Ge-' suche u. zw. im Lehrfache bereits Angestellte im Wege ihrer vorgesetzten Dienstbehörde bis 1. September ds. Js. an die gefertigte

k. k. Bezirkshauptmannschaft gelangen zu lassen. Meran, am 2. August 1889. Für den k. k. Statthaltereirath: Grs. Schaffgotfch. 2 Schuldienst-Ausschreibung. Zl. K742 An der zweiklassigen Volksschule in Niederolang ist die mit dem Organistendienste verbundene Lehrerstelle mit den jährlichen Bezügen von 432 fl. nebst Frei wohnung zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre vorschrifts mäßig instrnirten Gesnche bis 31. August hieramts einzureichen und zwar falls sie schon bedienstet sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde

Bezirksrichter stellen mit den für die VIII. Rangsklasse der k. k. Beamten systemisirten Bezügen, wird hiemit der Con- enrs ausgeschrieben. Bewerber um diese Stellen wollen ihre ordentlich belegten Gesuche im vorschriftsmäßigen Diensteswege bis zum 30. August ds. Js. an das gesertigte Präsidium gelangen lassen. K. K. Kreisgerichts-Präsidium Bozeu am 9. August 1889. Der Hofrath: Melchior i. 2 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. 5vv7 An der einklassigen Volksschule in Natz ist die mit Meßner- und Organistendienste

für den Hochgebirgsforstdienst beizubringen. K. K. Forst- uud Domänen-Direktion Innsbruck, am 1. August 1889. 2 Lehrdieust-Ausschreibung. Nr. «3«2 Vom Schuljahre 1889/90 an ist an der einklassigen Volksschule zu Galtür die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle mit dem Gefammt- einkommen von 400 fl. nebst Freiwohnung und freiem Holzbezug zu besetzen. Bewerber um diese Stelle hätten ihre gehörig in strnirten Gesuche bis Ende August ds. Js. im vorgeschriebenen Wege Hieramts einzubringen

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/04_06_1901/BTV_1901_06_04_7_object_2988518.png
Page 7 of 10
Date: 04.06.1901
Physical description: 10
zu besetzen: I. An der einclassizen Volksschule in Erlach eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 300 X nebst Innsbruck, den 4. Juni dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung (Ortsschulrath Ellbögen-Erlach). 2. An der einelassigen Volksschule in Gries in Sellrain eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 800 X nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und freien Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist auch der Organisten- und Meßnerdienst

mit einem reinen Einkommen von durch schnittlich 142 X 64 K verbunden (Ortsschulrath Gries i. S.). 3. An der einelassigen Volksschule in Nanggen eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 800 X nebst dem gesevlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und freien Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist der Organisten- und Mess nerdienst mit einem reinen Einkommen von durch schnittlich 2S2 X 4v ti verbunden (Ortsschulrath Ranggen). 4. An der einelassigen Volksschule in Grinzens eine Lehrcrsielle

mit dem Jahresgehalte von 800 X nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und freien Holzbezug (Orts- schnlrath Grinzens). 5. An der zweiclassigen Volksschule in Mühlau eine Lehrerinstelle mit dem Jahresgehalte von so» X nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnnngsentfchädignng (Ortsschulrath Mühlau). 6. An der vierelassiqen Schule in Telss eine Lehrerinstelle mit dem Jahresgehalte von 600 X nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung

oder Wohnungsentschädigung (Ortsschulrath TelsS). 7. An der einelassigen Volksschule in Ampass eine Lehrerstelle mit dem Jahrcsgehalte von 80<i X nebst dem gesetzlichen Ansprüche aus sreie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und sreien Holzbczug. Mit dem Schuldienste ist der Organistendielist mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich 9» X verbunden (Ortsschulrath Ampass). Gesuche sind bis zum 20. Juli bei den bezeichneten Ortsschnlräthen vorschriftsmäßig einzubringen. K. k. Bezirksschnlrath Innsbruck, am 2». Mai 1901

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/05_06_1901/BTV_1901_06_05_9_object_2988542.png
Page 9 of 10
Date: 05.06.1901
Physical description: 10
Innsbruck, am 1. Juni 1901^ Saut er. 2 Zl. 430 Lehrstellen Nnsschrsibung. B.-Sch.-R Im Schulbezirke Innsbruck kommen folgende Lehrstellen definitiv zu besetzen: 1. An der einclassizen Volksschule in Erlach eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 300 LI nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung (Ortsschulrath Ellbögen-Erlach). 2. An der einclassigen Volksschule in Gries in Sellrain eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 300 X nebst dem gesetzlichen Ansprüche

auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und freien Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist auch der Organisten- und Meßnerdienst mit einem reinen Einkommen von durch schnittlich 142 X 64 k verbunden (Ortsschulrath Gries i. S.). 3. An der einclassigen Volksschule in Nanggen eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 800 L nebst dem gesetzlichen Ansprüche aus freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und freien Holzbezug. Mit dem Schuldienste ist der Organisten- und Mefs- nerdieust mit einem reinen

Einkommen von durch schnittlich 2S2 X 4» K verbunden (Ortsschulrath Ranggen). 4. An der einclassigen Volksschule in Grinzens eine Lehrerstelle mit dem Jahre-gehalte von 300 X „ebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und freien Holzbezug (Orts schulrath Grinzens). i>. An der zweiclassigen Volksschule in Mühlau eine Lehrerinstelle mit dem Jahresgehalte von 6vo X nebst Innsbruck, den 5. Juni dem gesetzlichen Ansprüche auf f^eie Wohnung

oder Wohnungsentschädigung (Ortsschulrath Mühlau). L. An der vierclassigen Schul? in Telss eine Lehrerinstelle mit dem Jahresgehalte von K00 X nehst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder WohnungSentfchädigung (Ortsschulrath TelsS). 7. An der einclassigen Volksschule in Ampass eine Lehrerstelle mit dem Jahresgehalte von 80«» X nebst dem gesetzlichen Ansprüche auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung und freien Holzbczug. Mit dem Schuldienste ist der Organistendienst mit einem reinen Einkommen von durchschnittlich

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/16_08_1889/BTV_1889_08_16_9_object_2930721.png
Page 9 of 10
Date: 16.08.1889
Physical description: 10
. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. K. Kreisgericht Bozen am 10. August 1889. 338 Für den Präsidenten: Trentini. Czerwenka. Erledigungen. i Lehrdienst-Ausschreibung. Nr. «302 Vom Schuljahre 1889/90 an ist an der einklassigen Volksschule zu Galtür

reichen. Als Tag der Prüfung wird der 31. August 1889 mit deni Beifügen bestimmt, daß jeder Competent sich zur Ablegung derselben bei jener Behörde, bei welcher er sein Competenzgesuch überreicht hat, d. i. entweder bei dem Ministerium des Innern oder bei den obge- nannteii Statthaltereien, an dem letzterwähnten Tage um 9 Uhr Vorm. einzusiuden hat. i Schuldienst-Ausschreibung. Nr. esia An der einklassigen gemischten Volksschule in Tartsch (Vintschgau) kommt mit 1. November

An der zweiklassigen Volksschule in Niederolang ist die mit dem Organistendienste ' verbundene Lehrerstelle mit den jährlichen Bezügen von 432 sl. nebst Frei- wohnung zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre vorschrifts mäßig instruirten Gesnche bis 31. August Hieramts einzureichen und zwar falls sie schon bedienstet sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde. Bruneck, am 8. August 1389. Der k. k. Bezirkshauptmann: Ebner. i Stipendien-Ausschreibung. Zl .i i 14e Das Priester I. A. Clement'sche Stipendium jähr

und den Studicnzeugnissen der letzten zwei Semester bis 10. September l. Js. hieramts einzureichen. K. K. Bezirkshauptmannfchaft Bozen am S. August 1889. Der k. k. Bezirkshauptmann: Meus burger. 2 Schnldicnst-Attsschreibung. Nr. 7897 An der einklassigen Volksschule zu Straß kommt die mit dem Organisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrstelle neu zu besetzen. Mit diesem dreifachen Dienste ist ein Jahreseinkommen von 450 sl. nebst Freiwohnung und freiem Holzbezug verbunden. Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche

im ordentlichen Dienstwege bis längstens I.September 1839 Hieramts einzubringen. K. K. Bezirkshäuptmannschaft Schwaz am 9. August 1389. Für den k. k. Bezirkshauptmann: Zigau. 3 Kundmachung. Nr. 4707 Zum Behufe der Wiederbefetzung einer in Erledi 3 Schuldienst-Ausschreibung. Nr. «038 Im Bezirke Knfstein kommen folgende Stellen zur Neubesetzung: 1. Mit 1. November ds. Js. die mit dem Orga nisten- und Meßnerdienste vereinigte Lehrerstelle an der,' einklassigen Volksschule in Vorderthiersee mit dem. Jahresgehalte

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/11_09_1882/BTV_1882_09_11_8_object_2896985.png
Page 8 of 8
Date: 11.09.1882
Physical description: 8
2klasfigen Volksschule in TisenS (Gerichtsbezirk Lana) ist mit Beginn des Schuljahres 1882/83 definitiv zu besetzen: die mit dem Organistendienste vereinigte Lehrerstelle mit dem jährlichen Einkommen von 430 st. nebst Frei wohnung und Gemüsegarten, dann die Unterlehrerstelle mit dem jährlichen Einkommen von 300 ff. nebst Frei- wohnung; für diese letztere Stelle wird weiblichen Kom petenten der Vorzug gegeben. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßigen belegten Ge suche, und zwar die bereits Angestellten

im Wege der vorgesetzten Schulbehörden, bis längstens 23. lfv. Mts. anher einzureichen. Meran, 3. September 1832. Der k. k. Bezirkshauptmann: v. Grabmavr. 3 Schuldienst-Ausschreibung» Nr. 8948 An der Volksschule in Welschnofen ist die Lehrer und Organistenstelle mit dem jährlichen Gehalt von 400 st. nebst Freiwohnung und Holzbezug zu besetzen. Bewerber um diese Stelle müssen nach neuem Sy steme geprüft sein und haben ihre dokuinentirten Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 2V. Septem ber

und Vorarlberg. Stipeudiumsausschreibung» Nr. 3700 Eines der beiden vom Priester Josef Wieser aus Völlan gestifteten Stipendien von je 120 fl. jährlich ist erlediget und vom Beginne des Schuljahres 1882/83 an zu verleihen. Dieses Stipendium können Schüler der 4. Klasse einer Volksschule erhalten und dauert der Genuß bis zur Vollendung der Gymnastal-Studien. Der betreffende Stipendist muß jedoch sowohl die 4. Klasse der Volks schule als auch das Gymnasium in Meran freqnentiren. Den Vorzug

vor allen anderen Bewerbern haben die Verwandten des Stifters, nämlich jene, welche von dessen im Jahre 1800 verstorbenen Vater Johann Wieser, Bauer am Stein, abstammen. In Ermanglung solcher Bewerber sind Studirende aus der Gemeinde Völlan oder aus der Fraktion Platzers und im Falle des Abganges solcher auch ändere Jüng linge aus dem Dekanatsbezirke Lana, oder endlich aus der Stadt Meran zum Genusse dieses Stipendiums be rufen. Unter den zum Stifter nicht verwandten Bewerbern haben Schüler der Volksschule

und in Ermanglung solcher die Schüler der unteren K Gymnasial-Curse vor ven Schülern der letzten 2 Gymnasial-Curse den Vorzug. Söhne von Beamten, welche zum Stifter nicht ver wandt sind, bleiben vom Genusse des Stipendiums aus geschlossen. Bewerber haben ihre Gesuche, belegt mit den Nach weisen über die Verwandtschaft .mil dem Stifter oder über ihre. Ortsangehörigkeit, mit den Schulzeügnissen aus den letztverflossenen zwei. Semestern.dann mit der Bestätigung, daß sie die Volksschule, beziehungsweise

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/16_07_1894/BTV_1894_07_16_6_object_2955037.png
Page 6 of 6
Date: 16.07.1894
Physical description: 6
k. k. Be zirksschulrath bis 20. August beim Ortsschulrath in Brixlegg einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Kufstein, am 12. Juli 1894. Tcr Vorsitzende: Fisch naler. l Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 351 An der cinklassigen Volksschule in Radseld, III. Ge haltsklasse, kommt mit I. November d. I. die Lehrer stelle, mit der auch der Mcßner- und Organistendlenst verbunden ist, zur Besetzung. Die Entlohnung für die Kirchendienste beträgt SS fl. 32 kr. Bewerber haben ihre gehörig instruirten Gesuche durch ihren vorgesetzten

gemischten Volksschule in Psunders kommt mit Beginn des Schuljahres 1894/95 (11. No vember 1894) eine Lehrer- und eine Lehrerinstelle mit den Bezügen der III. Gehaltsklasse für beide Lehr stellen zur definitiven Besetzung. Bewerber (Bewerberinnen) haben ihre vorschrifts mäßig instruierten Gesuche, falls sie sich in Anstellung befinden im Wege ihres vorgesetzten Bezirksschnl-- ratheS, sonst unmittelbar beim k. k. Bezirksschulrath in Brixen bis längstens 20. August l. I. einzu reichen

gelangen lassen. Innsbruck, am 12. Juli 1394. K. k. Landeögerichts-Präsidium. Der Präsident: Czocrnig. 2 ^chuldienst-Ansschreibttug. Nr. 376 Im Schulbezirke Bruneck werden nachstehende Lehr stellen zur definitiven Besetzung ausgeschrieben: 1. An der 2klassigen ttnabenvolksschule in Tausers eine Lehrerstelle III. Gehaltsklasse. 2. An der iklassigen Volksschule in Antholz-Nieder- thal eine Lehrerstelle lll. Gehaltsklasse. 3. An der 2klassigen Volksschule in Terenten eine Lehrerinstelle III. Gehaltsklasse

. 4. An der einklassigen Volksschule in Deutsch-Ellen eine Lehrerstelle III. Gehaltsklasse. (Besagte Lehrstellen werden dermale» stistungsgemäß beziehungsweise vertragsmäßig von Priestern versehen.) Bewerber (Bewerberinnen) haben ihre vorschrifts mäßig instruierten Gesuche, falls sie sich in Anstellung befinden im Wege ihres vorgesetzten Bezirksschnlrathes, sonst unmittelbar bis längstens 12. Äugn st l. I. je beim betreffenden Ortsschulrathe einzubringen. Bruneck, am 10. Juli 1894. Für den k. k. Bezirksschulrath Huy

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/26_04_1895/BTV_1895_04_26_6_object_2958552.png
Page 6 of 6
Date: 26.04.1895
Physical description: 6
MtMtt ZÜM SsN stik AN ülti» NskMMg. Nr. 95 Erledigungen. s Lehrstellen-Ausschreibuttg» Nr. 22g Im Schulbezirke Jmst kommen folgende Lehrstellen an systemmäßigen Volksschulen zur Besetzung: 1. die mit dem Organisten- und Meßnerdienst ver« einigte Lehrerstelle an der Volksschule in Noppen mit den Bezügen der 3. Gehaltsklasse nebst Wohnung und Holzbezug, dazu fafsionSmäßig 16S fl. 48 kr. rein als Organist und Meßner (Ortsschulrath Noppen). 2. Die Lehrerinstelle an der Volksschule in Noppen

(OrtSschulrath Noppen). 3. Zwei Lehrerinstellen an der Volksschule in Haiming (OrtSschulrath Haiming). 4. Eine Lehrerinstelle an der Volksschule in Sölden (Ortsschulrath Sölden). Die Schule in Noppen ist einklassig nach Geschlech tern getrennt, die übrigen sind zweiklassig mit nach Geschlechtern getrennter Oberklasse. Die sud 2 incl. 4 bezeichneten Lehrerinstellen wurden bisher durch Kloster frauen verseben.. Mit denselben sind die Bezüge der 3. Gehaltsklasse nebst Wohnung verbunden. Lehrpersonen

d. Js. beim betreffenden Ortsschulrath einzureichen. Der k. k. Bezirksschulrath Jmst, am 23. April 1395. Der Vorsitzende: Da um. 3 Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 33» An der zweiklafsigen Volksschule im Dorfe Tirol, lll. GehaltSklaffe, ist mit Beginn des Schuljahres 139 s/s s die mit dem Organisten- und Meßnerdienste verbundene Lehrstelle zu besetzen. DaS Nähere enthält die Nr. 90 des Boten für Tirol und Vorarlberg. Meran, am 17. April 1395. Für den k. k. Bezirksschulrath: Wolken

21