80 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/19_01_1921/VR_1921_01_19_2_object_2119150.png
Page 2 of 4
Date: 19.01.1921
Physical description: 4
zum Samstag haben Nachtvögel wieder einmal arg gehaust. Man kann es nicht mehr als Ulk bezeichnen, wenn in den Promenade anlagen der Stadt, im Dsfreggerpark und an der Wassermauerprvmenade Bänke ausgerissen und beschädigt werden, wenn die teuren Beleuchtungskörper zertrümmert, Wagen ümgestürzt und ähnliche Zerstörungsakte verübt werden. Vermißt. Seit mehreren Monaten wird ein ge wisser Max Ko fl er, 1673 geboren und nach Bozen zu ständig, zuletzt in Dittnvß, vermißt. Zweckdienliches wolle dem Poltzeiamt

t. 8.50 per Kubikmeter, Oberau und Aenlsch L. 5.— per Kubikmeter. ' Gehacktes Kolz wird bet der Kolzhandlung Baumgartner in Gries angewiesen. Gebühr wie bisher. 6. Stadt. Kohlenausgabe in Bozen. Winker 1920/21. Lösung der Bezugsscheine auf Grund der neuen Kohlenkarten, Abschnitt 18. aus Zimmer Nr. 1, Rathaus, Parterre links imd zwar nach den atten Brolkarienbezirken: . c am 18. Sänner 1991 Broikarknbezirk

bereit erklärt. . . k Zaristische Tragikomödie. Sn Pari» trat dieser Tage die alte, von den Bolschewisten' ausgelöste Duma zu einer Beratung zusammen. Die Einigkeit dieser ausgemachten Gegenreoolutionäre in der Ver urteilung des Bolschewismus könnte einigermaßen tragisch wirken, wenn sie nicht den komischen Beschluß gesagt hätten, die weitere Ent wicklung in Rutzland abzuwarten. Dazu dürsten die Kerrschasten in Paris ja reichlich Zeit haben. Bozen, 18. Sänner. Todesfälle. i5icr wurden am Sonnlag

; Gufler Josef, Rabenstein. Fremdenanmeldung. Das Zivilkommissariat Bozen teilt uns mit: Die Frist für die Meldung der in der Sladt Bozen sich aushaltenden Fremden läuft am 31. Januar 1921 ab. Wer sich später anmeldet,^ wird straffällig. Auszahlung des Vorschusses auch an die nicht bestätigten Deamlen. Die Finanzlandesdirektlvn Trient hat über Auftrag des Zentralamles für die ueuen Pro vinzen angeordnei, daß der Vorschuß von 500 Lire auch an die bisher noch nicht bestätigten Beamten ausbezahii

1919, Nr. 79, angegebene Termin aufrecht bleibt. Die Schadenersatz- gesuche müssen miihin bis längstens 31. Oktober 1921 eingereicht werden. Höchstpreis für Rindfleisch. In Abänderung der Köchslpreisoerordnung vom 27. November, 1920 wird der Preis für 1 Kilo Rindfleisch von prima Ochsen ita lienischer Herkunft bis aus Weiteres auf Lire 9.70 bszw. für Lungen-, Spitz- und Rostbraten mit Lire 10.20 fest gesetzt. Vozner Messe. Ein Teil der dem Kandelsgremium Bozen angehörigen Firmen ist bisher

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/10_03_1925/TIR_1925_03_10_3_object_1996864.png
Page 3 of 8
Date: 10.03.1925
Physical description: 8
ztznstag, dcn 1v. März INS. .De, Sai»d»ma»a' ««»» s»e goldene Brosche mit rotem Saphir, ein -Mnes Annband, eine goldene Halskette M Medaillon, ein Paar goldene Ohrringe Nt Perlen und je zwei weißen Saphiren. M silberne Uhr mit Nickelarmband. Der Nebstahl wurde der staatlichen Sicherheits- bthörde angezeigt, welche die Erhebungen einleitete. Die Juwelen repräsentieren einen I großen Wert, b Eine Eifersuchtsszene in Bozen. Gestern Nonlag ereignete sich in Bozen eine Eifer suchtsszene

. die eine große Men-schenansamm- kmg zur Folge hatte. Wie die Erhebungen ergaben, hat ein Bursche aus Kalten? um l>> Uhr vormittags am Obstmarkte ein ihm bekanntes Mädchen getroffen, worauf sie I beide mitsammen spazieren gingen. Das er spähte die Geliebte des Burschen, ein in einem Gasthaus in Bozen bedienstetes Mädchen aus dem Pustertale, ging den beiden nach und machte ihnen einen Auftritt, an den die bei den sich noch lange erinnern werden. Die über den leichtfertigen Burschen erzürnte Ge liebte packte

. sie nicht an der Leine führten: ein Motoc- fahrer wogen Schnellsohrens. — Am 9. März wurÄe gegen folgende Personen die Anzeige erstaüei: zwei Radfahrer wegen Fahrens ohne Glocke: ein Chauffeur wegen Fahrens b Schicke und aparte „Wiener Modellhüte' m allen Preislagen im hutsalon «Vera' aus Wim. Bozen, Diktor-Emanuel-Straße S. 20-1 b Die Meinkosl im Rathauskeller enthält 117 verschiedene Sorten Qualitätsweine. — Erstklassiges Speisehaus, Menu und a la carte. Forsterbier vom Faß. Jeden Abend Künstler-Konzen. 150ö

gr ohne Licht: ein Aborträumer, weil er schon um S.30 Uhr abends mit der Arbeit begann, anstatt wn 11 Uhr nachts. b Wem gehört die Milchkanne? Beim städ tischen Polizeiamt ist seit einigen Tagen eine Milchkanne mit 20 Liter Milch deponiert. Me Kanne wurde am Waltherplatze gefunden Der Eigentümer wolle sich beim Polizeiamt im Rathaus melden. b Diebstahl von Eisenstangcn. Ein Schinied erstattete bei der Sicherheitsbehörde die An zeige. daß ihm bei einer Baustelle in Bozen 33 Eisenstangen im Werte von IVO Lire

ge stohlen worden seien. Die Sicherheilsbehörde hat die Nachforschungen nach der Diebsbeut« eingeleitet. b Ohne Grund hiebe erhalten. Der Holz arbeiter Josef Pircher in Steg bei Atzwang erstattete die Meldung, daß er gestern abends in der Nähe des Magdalenaer Weinkellers in Bozen von einem Unbekannten ohne jeden Grund mehrere Hiebe auf den Kopf erhalte» habe, so daß er zu Boden stürzt?. Der Prü gelbursche entfernte sich hierauf. Vereinskhealer in kallern. Sonntag, lS. ds^ gelangt KS teilwerfe neuer

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/20_10_1923/MEZ_1923_10_20_10_object_608385.png
Page 10 of 12
Date: 20.10.1923
Physical description: 12
für das kommende Jahr erreicht daher eine Höhe von 149.766 -Lire, welcher Betrag durch oben genannte Umlagen die Deckung finden muh. Um die nötige -Höhe -der Umlagen unge fähr errechnen zu können, wurde das -vom staat lichen Kommissär der Stadt Bozen errechnete Einkommen aus Handel und Gewerbe der Stadt Bozen!von rund 9,000.000 Lire pro Jahr zugrunde gelegt.. Nack den bisherigen Erfahrungen hat das «r- werbssteuenpslichtige Einkommen in der Stadt Bozen-stets ungefähr 40 Prozent des gesamten steuerpflichtigen

Seit« « .Mernne? d«l« OttoS« i«>. Aus Skadl und Land. Bozen und Umgebung. Plenarsitzung der Handels- und Gewerbetammer Bozen am Donnerstag, den 1? Oktober 1ß?3, Bestem fand in Bozen die Plenarsitzung der Handels- und Gewerb?kamm«r Bozen mit fol gender Tagesordnung statt: 1. Mitterlungei? .des Präsidiums? 2. Ernennung von korrespondierenden Mit gliedern; Zorschläge fiir -Uebergangsbestimmungen zur geplanten Aufhebung der Gewerbe- ordminjg: 4. Antrag auf Beitritt zur Camera Eommer- ciale Jtaliana

. Bozen: Nosa Muoold, Geschästssührerin. Marie >Muroll>. Modistin», Zahresvoranschlag der Kamm« für 1924. Vom Finanzausschuß der Kammer wurde der Jahresvoranscklag für 1924 zur Genehmigung vorgelegt. Dieser ist deshalb von großem Inter esse, weil durch die staatliche Neuregelung der Einnahmsquellen der Kammern und Aufhebens der bisherigen Kammerumlagen ein vollständig verändertes Bild sich ergibt und die Errechnung des Haushaltes der Kammer -sich auf keiner festen Basis aufbauen läßt, nachdem

, möchten!. Daß auch ander, mäirts für die -Dorainstakunfl -großes Jn-tercsse -vovhiMden ist, ze-iiMni d>!« einlangenden Nennun- igen aus Bozens Briixeni und Trient. Unserem heiilmilfchen Meister Ha-g-er wiÄd bei solcher Kon> klrrreng der Swg> nicht so l-eicht werden-, na-^ dam infolge t>er -vielen Renlnen der heurige,- Saison auch div Wriye Ren!nmannfchaft sich auf dem Posten lbofinde-ii und m-an -speziell von mis- roärtigen Falhrern i>m-mer auf Ueberraschungen Hefoißt fein mich. S. C. Rapid 1 Bozen

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/23_12_1920/MEZ_1920_12_23_3_object_610288.png
Page 3 of 8
Date: 23.12.1920
Physical description: 8
Behörde erster Instanz, die diese Bewilligung im UebertretungSfalle auch! wi derrufen kann, verboten. Auf Rechntmg von Privaten dür fen die MMen nur Getreide mahlen, wenn jene besondere Mchischeine für eine bestimmte Menge vorweisen, und zwar nur ittnechalü der in den Mahlschemen angegebenen Zeit, Ueber Ansuchen werden Mahlscheine für Selbsterzeuger der Stadt Bozen vom Stadtmagistrate ausgestellt, jedoch Müssen ln diesem Falle die Brot» und MtAlartet<für die per Menge Mü veWüchlenden Getreides

1. a) durch daÄ Steuer- amt oder durch den Notar mittels Aufdruck der betref fenden Amtsstampiglien entwertet? den Stempel in den Protestprotokollen der Notare entwertet ausschließlich dasl Steueramb Für die gerichtlichen Wechselproteste blei ben die bisherigen Vorschriften in Kraft (bsS L. 400 Stempel L. 6.; über L. 400 Stempel L. 12). (Fortsetzuna folgt.) Einigung im Zettungs- und Buchdruck- gewerbe Deutschsüdlirols. In einer gestern nachmittags in Bozen ftattgefun- denen Sißung der Tarifkommission

. Zur Erleichterung der Ausfüllung ist nachstehende. Bei« spiel ausgearbeitet: Schrribname: Müller; Vorname: Johann: Beruf: Tisch- ler, Beamter usw.; Datername: Andreas Müller: Geburts- gemeinds: Meran; Geburtsdatum: 19. Oktober 1835; Zu ständigkeit: Bozen: Bezirk: Bozen: Titel für dieselbe: 1. Ersitzung (lOsähriger Aufenthalt): 2. Abstammung: Datum der Erwerbung: Rechtstitel für Eintragung in die Liste: Wird im Stadtmagistrate von Amts wegen eingetragen: Wohnort und Wohnung. Bozen. Dr. Streitsrgasie

Rr. 10: Ausgewandert: Soldat: Anmerkung: Diese drei letzten Ru- briken kommen für Bozen nicht in Betracht. Ferner machen wir auf die amtliche Erläuterung des neuen Wahlgesetzes, erschienen in Rümmer 140 der »Süd» tiroler Landeszeitung' vom 15. Dezember 195.0. aufmerk, sam und richten auch an die Optanten die Aufforderung, so bald als möglich ihre Optionsgesuche einzureichen. Reusahrs-Glückwunsch-Enthebungskarten. Wie in frü- Heren Zähren gelangen nun auch für das Jahr 1921 zugun sten der Armen von Gries Reujahrs

zum VersiHrSvcrbandc Bozen. Dem DerkehrS- verbände des Kammerbezirkes Bozen sind für däS laufende Jahr weiterhin von folgenden Interessenten Beiträge zuge- rommen: 400 L. Direktion des Karerseehotels; 100 L. Gast wirtegenossenschaft Meran, Marktmagistcat Gries; 60 L. Hotel Post St. Ulrich-Gröden, Hotel Reiser-Franzens feste; 30 ö. Werschönerungsverein Wollenstem - Groden, Franz Ständer, Dheißwirt, Lana, Hotel Niesen, Gasthof Pfau, Eisenhut, Son ne, Felthurnser Weinstube, Torgglhaus, Bayr. Los, Bozen; 26 L. Gasthof

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/17_01_1922/BRG_1922_01_17_2_object_2616592.png
Page 2 of 6
Date: 17.01.1922
Physical description: 6
Boafölfemus kann nur niederreitzen, aber nicht auf bauen. Und letzteres haben wir heute denn doch nötiger. Wie in Bozen und hier verlautet, und wie es in Brau- , Zoll auch tatsächlich der Fall war. werden die. Sozial demokraten auch die Stimmen eines Gwtzteils der hier wohnhaften, wahlberechtigten 'Italiener erhalten, was im Falle eines Sieges der Sozialdemokraten die fozialistiscden Gemeinderäte zweifelsohne zu Zugeständnissen auf natio nalem Gebiete führen müßte. Dadurch wäre

'eiitmickelte Bürgermeister Gemaßmer ein großzügiges Arbritspro- gramm. Seine Durchführung wurde durch den bald dar auf ausbrechenden Weltkrieg, der die Gemeindevertretung vor ganz andere Aufgaben stellte, zum größeren Teile unmöglich gemacht. Unter ganz veränderten Verhältnissen tre ten am kommenden Sonntag die Wähler Merans an die Wahlurne. ' Das gesamte Erwerbsleben der Stadt, sowie des Kur ortes baut auf dem/Fremdenverkehr auf. Durch den Krieg urid feine Folgen ist diese wirtschaftliche Grund lage heute

zur Folge, das gute Einvernehmen mit den Kurgemeinden zu pflegen und die Ver einigung dieser mit der Stadt Meran vorzuberer- icit oder durchzuführen. In der engeren Verwaltung unseres städtischen Wirt- schastskörpers mutz die Erreichung des Glsichgewia)- ies km städtischen Haushalte angestreht werden. Der Krieg und feine Folgen haben die Ausgaben ganz ungeheuerlich gesteigert, denen die Stadtgemeinde aus ihren Anstalten keine entsprechenden Einnahmen enige- genstellen konnte. Die Selbsteindeckung

müs- sen eine weise Sparsamkeit entfalten, ohne dah aber! dadurch die wirtschaftlichen Interessen der Stadt Meran uis Kurort und jene aller Berufsstände vernachlässigt oder gefährdet würden. Die schwere wirtschaftliche Katastrophe, welche über sämtliche Gemeinwesen hereingebrochen ist. verurteilt Han del. Gewerbe re. dadurch auch unsere Arbeiters ch a s t zu großer Erwerbs- und Arbeitslosigkeit. Es 'ist' deshalb zu flicht der neuen Stadtvcrtretung diesen schwer betroffe nen Derufsständen

durch Ausführung öffentlicher Älrdct- ten Erwerb. zuzuführen. Durch eine kluge Finanzpolltil vor und während des Krieges, sowie durch die Schulden- klonvertierung zeigt die städtische Bilanz em Aktivver mögen von rund A> Millionen. Ein derart starker Wirt- fchastslörper hat das Anrecht auch in der Jetztzeit Nor- iftaNjdSärMzieu durchzuführen, um sich feine Bevöl kerung steucrkrästig zu erhalten, von der ja wieder die Stadt selbst lebt. Stacllskledite zur Ausführung der längst (beschlossenen Str,ahenbsiulen

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_01_1921/MEZ_1921_01_18_3_object_612472.png
Page 3 of 8
Date: 18.01.1921
Physical description: 8
, sich zu überzeugen, ob er in Bozen, 18. Jänner 1921. hie Wählerliste ausgenommen ist. dort wohnenden Fremden in der Nachtruhe gestört wurden Aremdenmelduna. Da» Ziollkommissariat Bozen teilt uns mit: Die Frist für die Meldung der In der Stadt Bozen sich aufhaltenden Fremden läuft am 31. Jänner 1921 ab. Wer sich später anmeldet, wird sttaffällig. Sechste städt. Hokzausgabe. Lösung der Bezugsscheine aus Grund der Holzkarte auf Zimmer Nr. 1, Rathaus, Parterre links vom Eingang, und zwar nach den alten

. DieseDersammlungen sollen öfters wiederholt werden, da mit die Meraner Interessenten und Aussteller stets informiert sind. Bozner Messe. Tin Teil der dem Handelsgremium Bozen ongehörigen Firmen ist bisher dem Verein „Bozner Messe' noch nickt beigetreten, trotzdem die Propaganda in der Presse in intensivster Weise betrieben wurde. Die Bozner Messe, welche berufen ist, unseren wirtschaftlichen Derhältnisien einen kräfti gen Aufschwung zu geben, verdient die weitestgehende Förde- rung aller Handels

beizutragen. Anmeldungen nimmt das Messeamt Bozen -UCUliCnTrnnnillCnC^OlVÖpUriCl jederzeit entgegen, welches auch bereitwilligst alle erforderlichen ■ ' ■ == Auskünfte erteilt. Meraner Parkeimitglieder! Die Wählerlisten liegen ab heute bis Freitag, den 21. d. Mts. Im Stadiinagistrat Meran zur Einsichtnahme auf. Außer dem erliegt auch im Parteisekretariat, Geschäftsstelle der „Landes zeitung' (Postgasse 4), eine 'Abschrift der Wählerliste zu jeder manns Einsicht auf. ^ _ La ist Pflicht jedes Bürgers

Brotkartenbezirken: am 18. d. Mts. Brotkartenbezirk 1, 2. 3 4, 5 0 7 8. 9 10 , 11 Vollversammlung L. L. 1 Raummeter 3 48'— per Rm. 15 — per 100 kg L. 16— „ „ „ L. 3 — per Rm. Grie» „ 25. „ Südbahn. Auf die Holzkart« mit Rotstrich . „ „ ohne „ Weichholz Schwartlinge und Spreissel Äste und Knittel Schneidegebühr (3 Schnitt) . . . „ für Hartholz, Knüttel, Schwartlinge . . . . L. 1'— „ Zustellung bla vor das Hau« innerh. d. Stadt L. 3.60 „ Oberau und Rentsch L. 5 — „ Gehacktes Holz wird bet der Holzhandlung

, die er in Wien um sich versammelt hat, um das Volkslied zu pflegen, feierte in diesen Tagen das siebzigste Wiegenfest des großen Berkünders ttroli'' mich sein Heimat! Ruhetage des Jubelgreises verklärt. Die Wiege seiner Väter stand auf dem Ritten bei Bozen, nn Kohlenhof. Das Bauerngeschlecht der Köhler erhielt für seine Rechtschaffenheit und Tüchtigkeit schon im 15. Jahrhundert sie Herzog Sigmund und später von Kaiser Matthias einen schmeichelhaften Wappenbrief. Der Vater unseres Franz Fried lich diente

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/29_08_1921/TIR_1921_08_29_3_object_1979120.png
Page 3 of 8
Date: 29.08.1921
Physical description: 8
. auf ihre Räder besser acht zu haben, und sie nicht vor Haustüren oder in offenen Hausgängen die längste Zeit unbewacht stehen zu lassen. Eine Unordnung, die gerügt werden muß. Bei einem Gang durch die Straßen der Stadt Bozen fal len einem oft herumstehende Wagen ins Auge. Ta gelang werden Hand- und Brückenwagen einfach auf der Straße stehen gelassen, weils so bequemer ist, als sie unter Dach zu bringen. Doch das verstößt gegen die Straßenordnung und soll nicht geduldet werden. Die Eigentumer solcher Wägen

'.., dem gcsertiglen Sekretariate biz spätestens 8, September mitteilen. Das Tckrelarlüt der T>ro<cr vsikspartei. Bozen. Museumstlaße 27. » Affidavit für Ausländer! Da auf die letzte Zeitungsnotiz hin von mehre ren Ausländern, die die 2vprozentige Nachzahlung noch nicht erhalten haben, nur die Belege dem ge fertigten Sekretariat zugesandt wurden, wird hier mit darauf aufmerksam gemacht, daß jeder einzelne ein Gesuch schreiben muß, welches an das „General- Zivilkommissariat, Ujficio del Teforo, in Trient

um die Nachzahlung werden vom gefertigten Sekretariat nur bis 8. September entgegengenommen. Die Gesuch- steiler, die die Hilfe der Tiroler Volkspartei in An spruch nehmen wollen, mögen daher baldigst ihre Gesuche samt Belegen anher einsenden. Das Sekretariat der Tiro<ec volksparte». Bozen, Museumstraße 27. Ae RMaMMon ,ür Maulen mö Z!mgebm;g. vozner Hilfsausschub für Klauben. In einer am 26. August im Hotel Mondschein ab gehaltenen Sitzung des vorbereitenden Ausschusses der für das so schwer geschädigte Klausen

Wohltätigkeitsunternehmen zu veran stalten. An diesem Tags soll nicht nur in Bozen, son dern in allen größeren Orten Südtirols in zugkräf tiger Weise durch gesellige und musikalische Vorführungen, Spiele. Sammlungen usw. der be drängten Klausner besonders gedacht werden. Ob mann H. Forcher-Mayr berichtete über Einzelheiten der v2m Alpenverein zugunsten Klausens eingeleite ten Hilfeleistung. Dr. Iank wird anläßlich einer Reise zur Wiener Messe dortfelbst in heimatständi schen Körperschaften für eine Förderung der Klau- sener

, werden Höst. gelten, ihr Scherflein für diesen wohltätigen Zweck beitragen zu wollen. Mit strammen Feuerwehrgruß Feuerwehr Gries. Wohltäiigke.tsvorslellungen für Klausen. Eine Bozner Dilettantengesellschaft hat sich ent schlossen, unter Mitwirkung der Toblacher Salon kapelle zu Gunsten der von der Hochwusserkatastro- phs betroffenen Klausner Lorstellungen zu geben. Hiebei kommen Stücke zur Aufführung, die bereits in Bozen mit großem Beifall aufgenommen wur den. so z. B. das reizende Volksstück mit Gesang

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/18_01_1922/TIR_1922_01_18_2_object_1981625.png
Page 2 of 8
Date: 18.01.1922
Physical description: 8
ist 5 es gelungen, den alten Etschwerkestreit mit ^ den Nachbargemeinden in einem ehrenvollen i Ausgleiche beizulegen. Hiedurch baben sich ^ die Städte Bozen—Meran die Tarispolitik ! gesichert und ihre Lichtwerke zu einer segens- volle» Einilahinsquelle für diese Städte ge macht. Die neue Gemeindevertretung hat die Aufgabe, durch eine kluge Verwaltungs- politi? diese großen Einnahmen der Stadt zu erhalten und so den Steuerdruck fühlbar zu erleichtern. Aus den vielen in diesem Programm un- erörtert gebliebenen

, ii» Fremdeiiverlehre lausen die Iiijeresscn beider Gemeinden parallelt iurz ein festes ^and gemeinsamer Ziele und Interessen, zu denen »ich: zu allerletzt das Bedürfnis nach gemeinsamem Schulze unseres Volks tums g^i-r: lniipft die Teoöü-rung beider Nachbaraeiurinden aneinander. Diese Gemeinsamkeit der Interessen zu ! erweitern und zu Verliesen, das Gefühl der > Zusammengehörigkeit zu kräftigen soll eine ^ danlt.are Ausgabe der künftigen Gemeinde- ! Vertretung sein. Bozen, im Jänner Tirolc? Bolkspartci

an die Wahlurne. ! Das geie.:nte Erwerbsleben der Stadt so wie des Kurortes baut sich aus dem Frem denverkehr auf. Durch den Äricg und seine Helgen ist diese wirtschaftliche Grundlage h^ule noch säst gänzlich unterbunden. Von dieser Erlit'uiims ausgehend, haben sich d!e lr:)''i biirgerlichen Par.'eieii zusammenge- sä'lossen uüd sür die künslige Wablperio'e svlgc^es 'Arbeitsprogramm ausgestellt: Oberster Erundsetz musz bleiben eine enge Zusaniin^iiarbei! mit der Kuroorslehung und nüen

Fremdenvcrkehrsinteressenteil, um dein Kurorte Merau seine kräftige Wirtschaftslage und seinen früheren Aunchwung zurückzuge winnen, Tie EinheikUchleir di.'ier kuiörtiichen Auf gabe hat logisch das Bestreben zur Folge, das gute Einvernehmen -nit den ^urgemein- deit zu pflegen und die Vereinigung dieser nii! der Stadt M'.'ran vorzubereiten oder durchzuführen. Ni: der engeren Verwaltung unseres städ- ti'!hen Wir! l-kiartskörpers musz die Errei- r.ng des Gleichgewichtes im städtischen .^eushnlte angestrebt werden. Ter .^rieg und seine Folgen

, auch in der Notstondserbeiten durchzuführen, ',.!!> !iei^ seine Bevölkernng steuerkrästig zu crl e.iten, um- der ja wieder die Stadt selbst leb!, Siaa-siredite zrir Aussührung der lang': be!l!>Iossenen Strasjenbauten, sowie -.in Durchsübrung der Verbesserungs- und Asphaluerungsarbeiten der Straßen sind bereits nan^gesucht. Dadurch kann gleichzei tig der Z'aubplage entgegengetreten und ou.ch Schassung von Alleen der Ruf Me- rans als Gartenstadt uitd Kurort gefördert u crden. Vorgesehen sind weiters der Ausbau

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/28_11_1924/BZN_1924_11_28_4_object_2504831.png
Page 4 of 8
Date: 28.11.1924
Physical description: 8
. Viehanmeldung zur städtischen Konsumsteuer für Besitzer, die Vieh innerhalb der Zollinie halten, nicht versäumen. Fristende 30. November 1924. Bauernbund-Ortsgruppe Bozen. Zur Anzeige gebracht. Am 27. ds. wurden in Bozen durch die städtische Sicherheitswache folgende Personen zur Anzeige gebracht: Zwei Automobili sten, deren Wagen mit offenen! Auspuff durch die Stadt' gefahren sind; ein Automobilist wegen Schnellfahrens-, ein Automobilist, weil sein Wagen noch mit der alten statt mit der neuen Erkennungs

(auf Stempelpa- 'pier zu 2 Lire) müssen mit dem Reifezeugnis (be glaubigte Abschrift) belegt, bis spätestens 6. Dezember unmittelbar bei der Direktion der Lehrerbildungsanstalt in Bozen eingelangt sein. Es wird bemerkt^ daß die Prüfungen in Bozen nur in deutscher Sprache abgelegt werden können. Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner in Bozen. Matura-Diplome. Die Maturanten werden hiemit aufmerksam gemacht, die Matura-Diplome entwe der selbst oder durch einen Beauftragten am kgl. Gymnasium-Lyzeum „G. Prati

' in Trient abzu holen. Einführung des Einmannwagen-Betriebes auf 5er Trambahnstrecke Hölterhof—Wurzerhof. Die Betriebsleitung der städt. Straßenbahnen in Bozen gibt bekannt: Ueber Beschluß des Verwaltungsrates und nach Genehmigung durch die. Aufsichtsbehörde dem R. Circolo Ferroviario, wird mit 1. Dezember auf der Strecke Hölterhof—Endstation der Ein mannwagen-Betrieb eingeführt. Der Verkehr wird ohne Umsteigen in der Weise durchgeführt, daß in Hölterhof drei Türen und Auftritte gesperrt wer

den und der Zugang nur durch die vordere Platt formtür rechts erfolgt. Das Fahrgeld ist abgezählt bereitzuhalten, die Fahrkarten beim Wagenführer zu lösen und hierauf ins Wageninnere weiterzu gehen. Die vordere Plattform ist gemäß den für den Ein mannwagen-Betrieb erlassenen Verfügungen erst dann, im Hochstausmaße von vier Personen, zu be setzen, als die rückwärtige Plattform und sämtliche Stehplätze im Wageninnern besetzt sind. Einsichtnahme in die Hundesteuermatriken von Bozen. Der Stadtmagistrat Bozen

marke versehen war. . Nngeäichtes Gewicht. In Bozen wurden am 27. Nov zwölf Anzeigen wegen Gebrauches von Un- geäichten- Gewichten und Wagen erstattet. Mailänder Paßkurierdienst. Der Bozner Paß- kurier zur Einholung der Paßvisa geht Dienstag, i den 2. Dezember, nach Mailand ab und kehrt Don nerstag, den 4. Dezember, mit den vidierten Päs- ^ sen zurück. Die Pässe können dann am Donners tag ab 9 Uhr vormittags im Reisebüro Schenker <K Co. in Empfang genommen werden. ' 40jährige Hochzeitsfeier

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/05_12_1920/TIR_1920_12_05_19_object_1974502.png
Page 19 of 22
Date: 05.12.1920
Physical description: 22
ß»gt'; 10. OchS: ^ kommt ein Bogerl geflogen im Stile älterer und »euerer Meister; 11. Geiger: ,Lolah', eng lisches Lied; IS. Sousa: ..Washington Post'. Sport. FuhbaSwettsPiel F..E. ^Wacker' gegen Turnverein i?qeu, 2L0 Uhr nachm. Morgen treffen sich am Talser- Awrtplad die beiden ersten Maunschasteu deS F.-E. Hücker' gegen Turnverein Bozen zu einein Spiel zu Gunsten deS verunglückten „Rapid'-TormanneS Forstinger. Las le»te Spiel der beiden Äercinigungen endete mit einem klappen Sieg des F.-C. „WaLcr'. Beide

Vereine werden ihre besten Leute inS Feld stellen, so daß daS Spiel ganz interessant zu werden oerspricht. Beginn 2.30 Uhr nach mittags, Vorher die Reserven. Vormittags ^Napid' II gegen .Fiapid' Jungmannschaft. F^t5. „Rapid' Bozen gegen S^S. Meran in Mera». Der F.-C. „Rapid' fährt mit einer kombiniert--^ Mann schaft nach Meran und trägt dort ein Spiel zu Gunsten seines Tormannes mis. Hoffentlich stndet dieses Spiel in Meran mehr Interesse von Sei» der M-raner Sports, sreuiide

, als die bis jetzt gespielten. Abfahrt S.4S vorui. Die Spieler versammeln sich um S Uhr in der „Weißen «anS'. FußbaSriege de» Tnrnderei»» Bozen gegen J.-T ^v«Srr'. Am Sonntag, den 5. Dezember 2L0 Uhr »ach- M-g» spielt die Fußballriege deS Turnvereins Bozen «qm F.-C. „Wacker' mit folgender Mannschaft: Tor: Roll; Rossi, Dr. Jaeoncig. Koch, Ebner, Delago, Tschöll. Lum. Nack, Baum, Nnterhuber. Äe erftc» Södtieoler Wintersportberichte. Dem Ber- lehrsverbande Bozen gehen vom S. Dezember folgende Be. richte zu: Grödnerfoch

haben, werden eingeladen, sich Nolltag, den 6. Dezember) abends im Schachheim, Cafe Llchcih. einzufinden, um ihr Gutachten zur Turnierung abzugeben und den Wetlkampf zu beginnen. Bus dem Verewsleden. Christlicher Arbeiter-Touristenverei«. Sonntag, S. De. iembir, abends 8 Uhr zwanglose Zusanuneukunft im Lo. !al „Psi-u'. Donnerstag, den S. Dezember. Berfamvilung. Liidiala. Nicht bloß „gestattet' ist daS. sondern wir ersuch?» Sie darum. Frei». Aemerwehr Bozen (Steiger Abteikwg). Dient, «I. den 7. Dezember, um halb S Uhr

abend», Znsamme«, kwist der Steiger ini Cafe Larcher. Echlonchmnnnschaft.Abteilnng ber vozner Fe «erwehr. Aeaswg, den 7. Dezember, halb S Uhr abend», gesellige Lusammenkunft. Cafe Wachtler (Kölby. Heiwatschudverein Bozen. Wir machen nochmals auf « am Montag, den K. Dezember, im Gasthof .Mond. San' stattfindende Monatsversammlnng aufmerksam, ««im» halb s Uhr abends. Dir Mieterschntzverei» Bozen hält Mittwoch, den S. «zrmbor (MariS EmPsängntS) im Gasthaus „Zur Post' ^ LeiferS eine Verfammlimg

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/17_11_1920/MEZ_1920_11_17_5_object_606701.png
Page 5 of 8
Date: 17.11.1920
Physical description: 8
Weichholz per Raummeter 3 L. n Hartholz „ „ 4 „ § ustellung bis vor d. Haus innerh. d. Stadt per Raummeter 3.50 L. berau und Rentsch „ „ 5.— „ Die Zustellung erfolgt für die nähere Umgebung des Holz- Platzes durch eigene Arbeiter und sonst durch Auto. Par- teien, welche Weichholz oder Hartholz auch gehackt wünschen, können dieses von der Holzhandlung Baumgartner in Gries (geben Hotel Badl) beziehen. Für das Holz selbst ist der Be zugschein in der üblichen Weise auf Zimmer Nr. 1. Rathaus Päfterre

welcher die Einzahlung auf Zimmer Nr. 1, Rathaus, Parterre links zu erfolgen hat. > Verschiebung der Vorlesung de» Professor Gerkoff. Da I Professor Dr. Wilhelm Gerlofs au, Innsbruck die Einreise bewilligung nicht rechtzeitig erhalten hat, müssen die Vor lesungen über den „modernen Sozialismus' auf den 17., 19. und 20. November verschoben werden. Photoklub Bozen. Mittwoch. 17. ds.. Klubabend im Cafz Kufleth. Lichtbildervortrag. Diapositive mitbringen. Nichtbehobene Fundgrgenstände. In der Zeit vom 14. Oltober

bis 14. November 1920 wurden in Bozen nachgo- nannte Fundgegenständr zur Anzeige gebracht, die von den Verluflträaern noch nicht behoben wurden, und zwar: In ' Äncm Geschäfte wurde ein Kuvert mit großem GelLinlnilt Liegen gelassen, ohne daß sich der Verlustträger bis heute gemeldet hätte» «in goldener Drillantring mit einem Stein; ein« alte Brieftasche mit Geld und Mlitärdokumentgit; eins: ftlbern« Damenuhr mit Silberarmband; ein Ausweis auf ! den Namen Obernhubcr Franz; eine silberne Tamenuhr . mit silbernem

Gliederarmband; ein schwa^er Tamengürteg aus Seide (in Gries gefunden); ein Baroetrag von Über 1000 Liren (gefunden m einem Geschäfte in Bozen); eine Brieftasche mit Legitimation auf den Namen Rosa Rizss; ein« schwar!z!.I.Äcrn« .Brieftasche mit größerem Geldinhalt; I ein Handbeutcl mit Gebetbuch und Taschentuch; ein fit- ! berneS Halsband; ein gelber Glacehandschuh (linle Hand); «ine b Lire-Ncte: eine Brieftasche mit geringem Geld,in- Mt (gefunden in Rentsch); ein' kleines TommriMafichert mit grotzem

Geldiichalt (Berlustträgcr bekannt und bereits verständigt).; eine Geldtasche mit kleinerem Barbetrag; ein schwarzer Seidianhcutel mit Taschcsntuch; ^ eine schwarze, Handtasche Mit rundem weißem Bügel. Diese GefAnstände können vom rechtSMäßigen Besitzer während der Amtsstun- dm im städtischen Fundamt behoben lverden. Fundamt Bozen, am 14. November 1920. Eisacktaler Nachrichten. ' Verkäuflich! Freiherr v. Schönberg beabsichtigt sein Schloß Pallaus in SarnS, eine Zierde b«S Bistremts Beckens, zu veräußern

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/17_11_1920/TIR_1920_11_17_6_object_1974180.png
Page 6 of 8
Date: 17.11.1920
Physical description: 8
Seite 6 «Der Tilsler« Mittwoch, den 17. Novembn IM. — Vozner Messen. D/»s Bozncr Handels-Ero- mium versendet eine Einladung zu der am 1k. No vember, um halb 9 Ilhr abends im Saale des Ho tel Schgraffer stattfindenden Versammlung der Handels- u. Gewerbetreibenden von Vozen-Eries. Tagesordnung: Erörterung über Art und Umfang der künftig in Bozen zur Neranstaltung gelangen den Handelsmessen. Es wird um das Erscheinen dringend ersucht, damit in dieser für die Zukunft unserer Stadt so wichtigen

wohiverdlemen Beifall aus. Anerkennend er wähnt seien noch der »Mmgelrene Liebhaber Herr S ch o- sta l, Herr Focht er als unglücklicher Ehemann, Frl. Schtoler und Herr Wagner. Zu korrigieren wäre das gestern hie und da bemerkte Bor- und Nachsingen. Der Chor hat sich sehr brav gehalten. Dr. N. Stadtheaier Bozen. Heute, Dienstag, den IK. Novem ber, Erstaufführung deS Schauspiele-? „Die Weise von Lo- wood' in 1 Llbteilung und 3 Auszügen von Charlotte Birch- Pfeiffer. Äiitt.vvch, 17. L.'ovembcr, „Tosca', Oper

im Sekretariat lein Kartcnvorverkauf mehr stattfindet. Aus dem BereillLieoeN. Photokluli Bozen. Mittlvoch, den 17. Äiovenibcr, itlub- abend im Cafe iiiisseth. Lichtbildervortrag, Diapositive mitbringen. LebeNsmltelabgabe. z. städt. Holziu>sg<i!>r Winter 1SS«I,SI, Lösung der Bezugsscheine aus Grnnd der Holzkarte aus Zimmer Nr. 1, Nathans, Parterre, links vom Eingang, und zwar nach den alten Brotiartenbezirlen: Für die Brotlartcubezirke 1, 2, 3, 4, 5 am 17. November; für die Brotkartenbezirle

4 Lire. Zustellung bis vor das Haus innerhalb der Stadt pri Raummeter 3.50 Lire. Oberau und Neutsch 5 Lire. Die Zustellung erfolgt für die nähere Umgebung des Holzplajzed durch eigene Arbeiter und sonst durch Auto. Parteien, welche Weichholz oder Hartholz auch gehacki wünschen, können dies von der Buchhandlung Baumgartner in Gries (ucbeu Hotel Badl) beziehe». Für das Holz selbst ist der Bezugsschciu iu der üblichen Weise auf Zinimn Nr. 1, Rathaus, Parterre, zu lösen. Tic Gebühr sür schneiden

gialienische Reute und Gold. Rout» Rente 6745, Eonsolidierte 3°/o Rente . Gold 385 34. 3S.N 77,- 6,7!> l!lS 1.Ä Ib» S7 8Z 176.- S7Zt L7.7S Meteorolsgifche Nation am Sy »uaiium ösr Franziskaner. Bozen, IK. November 1S2S. Äaromeicr Rs' ^tllb Lewellm'i' -!S S- L-- e ß Ältlel 772.2 >0,1 ».2 80 LL 1.3 2 7 Ulli adciids 771/ t-0,7 1.« 7L — 0 0 !j Uhr srul) 7.1.V 1.« S» ML 0.8 10 Temp. Max.: 8,5 Temp. Min.: 1,6 Sonstig« Atmo'pharilien: Dil»», Rcis. Ichlll-SWsi Gutgehendes, besseres Herrengeschäft n»it Pmsümcrit

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/08_11_1919/BZN_1919_11_08_1_object_2463842.png
Page 1 of 4
Date: 08.11.1919
Physical description: 4
und Nusgsde tSglich Waltherplatz Bozen Rr. 16 Abends 6 Uhr. ?ßost-Konto-Korrent. Einzelnummer 10 Centesimi. 5 billigst nach Taris. Jede» solide «nno>»«w Bureau nimmt Austräte entgegen« Die fortlausende Annahme des Blattes gt!Z als Abonnements-VerpfliMung., ' Samstag, 8. November 1819 U r. 253 S7. Jahrg. Politische Nachrichten. Aeutfchölterreich. Ein erfundener Monarchistenputsch. DieWiener Plätter vom 4. d. M. mel den: Aus dem Parteitag der deütfchösterrei- ->ischen Sozialdemokratie wurden, wie ge meldet

der verschie- .^Aände eine Versammlung statt, die Aussprache zur Zusammen en N «^hlreicher nationaler, den bestehen Parteien nicht ungehöriger Gruppen uhrt? ch ^ n 8 re iheitspartei' ' Die neue Partei soll in der Haupt- Heimstliches. Bozen. 7. November. Erne»»nng zum ResierungskommMr. ! Der Zivilkommissär von Bozen Cav. Karl T. Postinger wurde mit Dekret des Generalkommissa riates vom 5. Oktober l. Js. »um Regiernngskom- missär für die Handels- «nd Gewerbekammer, für die Sparkasse in Bozen «nd St. Ulrich

, für die Ueber- etscherbahn und sür die Lokalbahn Mori—Arco^- Riva ernannt. . ^ Zollabfertigung in Bozen. Dem Bozncr Handelsgremium kam die Verstän digung zu, daß die vom Auslande eingeführten Wa ren auch in Bozen anstelle in Jranzensseste zoll ämtlich behandelt, also verzollt werden können, wen» die Absender auf dem Frachtbriefe wünschen, dag die Verzollung in Bozen unter Intervention des Waren empfängers stattfinde. Das Eisenbahnamt in Fran- zensfeste sorgt dann sür die Weitersendnng der Ware nach Bozen

nvter Zollverschluß. Hilfsaktion „Wiener Kinder'. , Die Komitees, welche sich in de» einzelne« Ort schaften gebildet haben, mögen ihre Adresse an das Bozner Komitee (Bozen, Nathans. Zimmer Nr. 31 mitteile«, damit die znr Durchführung der Aktiva nötige Verbindung hergestellt wird. Das Wiener Jugendamt hat ansmerksam ge- .. . .... ...... . macht, das! die Zahl der Mndcheu im Alter von über mit. demMtu^Ihr^miliLärischon -RMs^^Die Offiziere^ nmrdewdieirmlzöfifcheTr- ^ fahren,' Äerch«''z^hM^cheü MKiM

-Waoge«. Ungenannt' Bozen. Je S Lire: Karl Hansprter. Rosa Hötler-Gries, Heinrich Pichler-Gries sVilla Pichler). 2 Lire: Roither-Oberan. Z00 d. ö. Kronen: Josef Kratz. Adolf Pichlerstr. Bisher ausgewiesen: 4VS1 Lire »nd L»0 d. ö. Kronen, daher zusamme«: K2S4M Lire »nd M» d. S Kronen. Spende« sür Wiener Kinder. Fra» v. Seal« Lire ZV.—; Professor R»dols Wedl Lire 20.—; Ungenaust Lire 20.—? durch die Verwal tung der „Bozner Nachrichte«-. .' Spe»de». , ^ Für heimkehrende Krieger spendete U »ge«a »»t Lire

13
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/05_12_1920/MEZ_1920_12_05_3_object_608573.png
Page 3 of 16
Date: 05.12.1920
Physical description: 16
mit dem Dereinsvermögen durckgebrnnnt ist. Wie aus vorstehendem zu entnehmen ist. trifft den Aus- schuh wohl keine Schuld an dieser traurigen Tatsache, um so mehr, als es Fragalosch gut verstand, durch sein Auf. treten jeden Schein von sich abzuwälzen. Für die nächste Zeit wird der gegenwärtige Ausschuh bis zur baldigst ein. zuberufenden Generalversammlung, wobei die Ver trauensfrage gestellt wird, seine Funktionen im Interesse des Invalidenverelns Bozen weiter sühren. Don der Talserbrücke. Die Drückenrenaraturen

. Anweisungen hierfür rveri den im städtischen Wirtschaftsamt. Rathaus. 3. Stock. Zim mer Rr. 28. ausgegeben, auf Grund welcher die Einzahlung im Zimmer Rr. 1. Rathaus. Parterre, zu erfolgen hat. Fahrraddlobstähle. Am 3. ds.. in der Zeit zwischen 12 und 1 Uhr mittags, wurde aus dem Hausycmae des Haukes Bozen, Elisabethltraßr 9, rin aus 800 Lire bewertetes Fahr rad gestohlen. Marke „Gloria'. Nummer unbekannt. Mei- ters wurde am 29. November aus dem ersten Stocke eines hiesigen Gasthauses ebenfalls

, die im Theater notwendig gewordenen Reparaturen am Fundus durch zwei Mitglieder des technischen Verso- nales vornehmen zu lassen, ferner aus Ansuchen des Direk tors Steiner-Kaiser' die leihweise Ueberlassuna der Geisha- Kostüme an den Dozner Theaterdirektor auf die Dauer von zwei Tagen genehmigt unter der Bedingung, daß die Kostüme durch den Oberparderobier Pantl nach Bozen und zurückgebracht werden unter Garantieleistung gegen Be schädigung oder Fehlstücke. Dir Vergebung des Anstriches von 50Vromenade

, Masiage, Jnhalations- und elek trische Kuren aller Art, auch Franklnisatton, Diathermie, d'Ar» onoal usw.) Sprechstunden 10—11 und 2— 1 /*4 Uhr. 8711 Lehrerbefähigungsprüfungen. Bei den in der vorigen Woche an der Lehrerbildunasänsialt in Bozen stattasfun- denen Lehrerbefähigunarprüfunaen erhielten folgende Leh rer und Lehrerinnen ein Lehrbefnhlmmos.zeuanis für Dolksfchuken mit deutscher Unterricktsspracke: Alber Franz. Lehrer in Aschl bet Döran: Federspiel Joses. Lehrer in Torsch: Hrrer Emerick

, und Rubatscher Maria. Lehre rin in Briren. beide mit ?luszeicknuna. Diebler Rosa. Lehrerin in Eloas' Egg Luise. Lehrerin in Brenner: Schwester Antonia Forno, Lehrerin in Kaltern' Furch Ma» rianna. Lehrerin in illiederdors: Höalinaer Maria. Lehrerin in Sets: Schwester Nathalla Niederkofler. Lehrerin in St. Ulrich. Gräben: Margaretha v. Peschka. Lehrerin in Bozen: Stoffler Maria. Lehrerin in Montan. Zwei Lehrerinnen be standen die Prüfung nickt und eine trat während der Prü fung zurück

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/08_01_1920/SVB_1920_01_08_6_object_2528054.png
Page 6 of 8
Date: 08.01.1920
Physical description: 8
würde. Verzeichnis der Abnehmer von Nenjahrs-Glückwnnsch-Enthe- bnngs karten zugunsten der Armen von Gries. (Fortsetzung vnd Schluß.) 44. Feichter Franziska, Besitzerin. 45. Holzeis Richard und Frau, Lehrer. 46. Blaas Josef und Frau. 47. Nieder Heinrich m. Familie. 48. Müller Edwin. 49. Hinterwaldner Peter m. Familie. . 50. Norden Walter, Architekt, Bozen. 51. Christanell Wilhelm. 52. Laska Luise. 53. Junerebner Johann und Paul, Bozen. 54. Abfalter Josef, Baumeister. 55. Berger Alois Postwirt, m. Familie

und mit Wagen heraufgeführt. Im Gasthof Lamm wurde ihnen eine Erfrischung bereitet-und dann wurden sie den Leuten übergeben, die großes Mitleid zeigten mit den armen Kindern ; wenn noch mehr gekommen wären, sie. hätten noch, viele mitleidige Herzen ge funden. — Im Jahre 19l.9 gab es in der hiesigen Pfarre 69 Geburten, 37 Trauungen und 50 Sterbe fälle. Nachtrag. Ausksichu««se» KauitStsp^eze im Kriege. Das Bozner Rote Kreuz Amt als Liqui dierungsstelle des Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries wird in Kenntnis

mit der K. D.; Der seither verstorbene Komman dant des Roteu Kreuzes. Sanitätszuges Nr. 15, Major i. R. Ernst Miller und Amtsvorstand Karl Domeuigg; Ehrenzeichen vom Roten Kreuz II. Kl. mit der K. D.: Landesgerichtsrat i. R. Karl'Müller, Direktor des Alpinen-Museums iu München, Auna Tschurtschenrhalcr, Prästsi- almitglied der Bozner Bezirks- und Ortsgruppe „Frauenkriegsbeisteuer', Antonie Reitmayr, Lei terin des Liebengababendienstes in der Station Bozen-Gries, Karl Graf zu Brandis, Vorstand der Zweigstelle

des Kriegsförsorgeamtes Sana a. d. E., Kommerziemat Julius Vogel-Vesteusteiu in Gries, Prof. Albin Egger-Lieuz in Bozen; Kriegsdekoration zum Ehrenzeichen vom Roten Kreuz II. Kl.: Richard Dirr, Bezirkskommissär in Bruneck: Silberne Ehrenmedaille vom Roten Kreuz mit der K. D.: Frieda von Zülli ch-Z i l ^ born, Leiterin des Grieser Kriegsküchenkomitees, Auna Beruer, Rechnnngssührerm des Kciegsfür- sorgeamtes Bozen-Gries, Arnold Clement, Kon- zertbüro-Jnhaber in Bozen, Josef Muderla ck, Funktionär

des Liebesgabendienstes in der Station Bozen-Gries; Bronzene Ehrenmedaille vom Roten Kreuz: der seither verstorbene Unterjäger Johann Pfattner, zugeteilt dem Kriegsfürsorgeamte Bo zen-Gries. StiftuugsbezSge für ehemalige ökerr.- «vg. HeeressugetzS-ige. Zufolge ministerielle Weisungen find beim Generalkommissariate in Trient 8. Jänner 192S AusnniV' nö-'r alle j?ne ehemaligen österr-nng. Heeresangehörigen anzulegen, die ständige Unter stützungen aus Stiftungen beziehen, sei es daß die ser Bezug ein lebenslänglicher

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/04_01_1938/AZ_1938_01_04_6_object_1870343.png
Page 6 of 6
Date: 04.01.1938
Physical description: 6
man um die selbe Zeit cin still daherkommendes Auto, das plöftlich ?inen starken Lärm verursachend einen Moment stille hielt. Die Jugend des Littorio von Arezzo und Bologna in Dobbiaco. Dobbiaco, 1. Jänner. ?eit den Weihnachtsseienagen sind bei ans die GIL aus Arezzo lim Gasthof Rododen dro! und die GJL von Bologna im Hotel Stella zu Ga'«e, Die Stadt Bologna hatte bereits des öfteren Dobìiaeo als Wintir- übungsplatz aueerwählt und erinnern wir an hie Skiwettb''!l.erbe der Universitätsmiliz Bo logna. des G.lZ

Bologna, welche bei uns seit Jahien zu dea lieben Gästen zählen Dies mal hatte die Stadt Bologna eine über 100 Personen starke Gruppe Ihrer reizendsten Ver treterinnen der GM nach Dobbiaco gesandt, wo dieselben unter der Skischule Unteryuoer ihren täglichen Ausbildungskursen obliegen. Gestern wurden die jungen Gäste durch den Besuch des gederalinspektors der Partei. Coinm. Dott. Leati, üherrascht. welcher sich In den heut! zen Morgenstunden persönlich von den Fortschritten der einzelnen Katego rien

von Lire 0,36 auf Lire 0,38; Oa- sis von Lire 0,36 auf Lire 0,40; Tanthia von Lire 0,36 auf Lire 0,40; Dalanà von Lire 0,40 auf Lire 0,41; Davros von Lire 0,3k auf Lire 0,40: Madehen 44 von Lire 0,3k auf Lire 0,40; Hassan von Lire 0,38 auf Lire 0,40; Sorte R. k von Lire 0,3k auf Lire 0,40: Luna Park von Lire 0,3k auf Lire 0,39; Balcana Bleu Neujahrseinzug in Lrunico. B run i c o. 3. Jänner Frohe Stimmung Herrschte' unter unseren Bürgern in den vielen Wirtslokalen der Stadt, als das neue Jahr

seinen Einzug hielt. Selten einmal waren alle Gasllokale derart überfüllt, wie om letzten Silvesterabende. Der Rainturm, das Wahrzeichen unserer Stadt, trug Heuer zum erstenmal an diesem Abende und auch wahrend der ganzen Neujahrsnacht Festillumimerung, die feenhaft wirkte und weithin sichtbar war. In der Pfarrkirche fand abends der filertiche Jahres-Dankgottesdienst mit Predigt às hochw. Herrn Dekans Pa-, döller, Litanei, Lied, Te Deum und Schluß- segen statt. Da- große Gotteshaus war bei dieser Andacht

geziemt. Besihwechsel. Die Liegenschaften des verstorbenen Costa- bei Giuseppe in La Valle di S. Martino di Badia gingen im Erbschastswe^e in den Le fitz des Sohnes Pietro Costabei über. Von der Bautätigkeit in unserer Stadt. Trotz der Winterszeit regt sich in unserer Stadt'noch die Bautätigkeit an mehreren ten, soweit rè sich um Baulichkeiten handelt, die noch im inneren der Bollendung dedür fen. So sehen wir am großen Umbau des Sparkassegebäudes noch immer flotte Tätig keit. Es wurZen in den letzten

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/19_11_1924/TIR_1924_11_19_5_object_1995308.png
Page 5 of 8
Date: 19.11.1924
Physical description: 8
ihr«? schulden gegen England 511 denken und sie in die Wege 51! leiten, — Die deutsch-Italienischen Handelsvertrag». Verhandlungen solle», wie die offiziöse Agendur „Volta' meldet, am I, D-.ember beginnen. DI« Verhandlungen werden in Rom beginnen, — konkursmishebmtgen. Der mit Beschluß de» 5,ll, Tribunals rür Zivil- und Strcnscichen Bozen am I?. Februar tS2I über das Vermögen de» Schuldners Achleitner Georg, Kaufmann in Meran, eröffnete Konkurs, wurde nach Vor- tcilimg des Mnssevermögens vom Tribunal

in Bozen ausgehoben. — Ebenka wurde der mit B«. sch!uß des k gl, Tribunals mr Awil- und Straf, lachen in Bozen am S. Mai t9Ä über das Ver mögen des Schuldners Unterwasser Kassian, Lvhna''tof<chr>?r in Briren, «rössnet» Konkurs nach Verteilung des Massevermögens vom Tri bunal in Bozen aufgehoben. Kursberichte vom lS. November Ja Zürich zahlte m<m in Franken skr: deutsche ^1. l-3.5 I V ipkin. Pesos 7IZ.S lM östnr. ic. 0.«>73 l-0il». Kr. >5.475 ?00L,re 22..?5 '^0 Dinar 7.5 1 ttll r 5.19 l«1ung

Schlesinger, Advokat in Bozen, iSpkLtien gsgsn goläsns ^äsl- ^SA«7»5</ASN cit«? 5n//ss»^n^sn, Jinci ^?S5/an«tts«/s. In allen grasen .^potkeken 2a Kaden. Ksssisn Kortlsitner Modesalon c^»e ia sowie ia AeitAekriktea »ozxet)otvn >verc!ea. !coQne» »uel» stets «lurck «Le öo?ell. Lotzen 41 öriLeo. öo^en, Sparksssestraüe dir. !0 vsmsn» und tterrsn <Zsrd«rod«n in telnstem Qsnr» und «sk-^ntertlgung ns«t» neuesten ^odoilex I« »Wein Ks FrWse» NW Amelle. Kriminalroman von A. Kleia-Rossell. 71. Fortsetzung

in der Stadt Saarbrücken jahrelang das unsmckere Ge werbe des Hehlens ausgeübt. Dort wie hier hatte Theissen die gleiche Pracis befolgt und stets in der vordersten Reihe der Schreier ge- stan-den, was den Verdacht lange von ihm fernhielt. Als er schließlich doch auf ihn siel, nahm man eine unerwartete Haussuchunq vor, die indessen völlig ergebnislos oerlies. Aus Gnmd schwerwiegender Anzeich-n wurde er trotzdem in sine Anklage oerwickelt, wegen Mangels an Beweisen aber freige sprochen. Da nmn

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/22_03_1913/BRC_1913_03_22_2_object_129428.png
Page 2 of 20
Date: 22.03.1913
Physical description: 20
politische Lage, über Landesfragen und bäuer liche Angelegenheiten sprechen. Es ergeht hiemit die Einladung, recht zahlreich an den Versammlungen teilzunehmen. Aus Stadt und Land. Brixen, 21. März. Ver Urankenhaus- und Sanatoriums-Neu bau. In letzter Zeit ist verschiedentlich das Gerücht verbreitet worden, daß der Neubau des Kranken hauses ins Stocken geraten sei infolge finanzieller Schwierigkeiten. Wir können demgegenüber mit teilen, daß die Arbeiten, die selbstverständlich während der Wintermonate

werden. Am Dienstag hat der bestellte Rechnungsführer Herr Ferd. Ehrmann, Kanzlei-Offizial i. P., sein Amt angetreten. Mitglieder und auch solche, die es werden wollen, erhalten in Kredit- und Geldange legenheiten während der Geschäftsstunden bereit willigst Auskunft. vas Gster-Turnersest in Vrixen. Wie bereits gemeldet, findet am Ostermontag eine Turnfahrt des christlich-deutschen Turnvereines Gries bei Bozen Nach Brixen statt. Von Klausen bis Brixen wird mit den hiesigen Kolpingsturnern marschiert. Um '/<11 Uhr

gemeinsamer Kirchgang, um 1 Uhr nach mittags findet der Abmarsch beider Turnvereinigungen unter Vorantritt der Natzer Musik in Nationaltracht durch die Stadt hinunter in die «Mahr' statt. Dortselbst Konzert, Freiübungen, Reckturnen, Wett turnen (Dreikampf) usw. Abends im großen Saale des Gesellenvereinshauses Siegesfeier, verbunden mit einem Familienabend; hiefür ist ein sehr reichhaltiges Programm zusammengestellt worden: Streichorchester des Musikvereines, Reck-, Barren- und Pferdturnen, Pyramiden

der Tiroler Kaiserjäger ans Bozen. Die bereits ergangenen Einladungen haben Gültigkeit. Dieses Kränzchen, welches durch den Todesfall im aller höchsten Kaiserhauseseinerzeit ver-choben werden mußte, hürste, nach allen Vorbereitungen zu schließen, einer der schönsten Unterhaltungsabende werden. Ein eventuellesReinerträgnis fließt wohltätigenZwecken zu. falsches Gerücht. Herr Joses Senoner, Kauf mann in Brixen und Bruneck, schreibt uns: Ver schiedene boshafte Leute verbreiten die erlogene Nachricht

und sicheren Anstand ihrer Manieren, die Leichtigkeit, mit der sie die Rolle der Wirtin in dem Hause spielte, das sie eben erst unter so besonderen Verhältnissen betreten hatte. Dann klingelte sie Friedrich herbei, gab ihm einige Befehle und kehrte wieder zu ihrem Gast zurück. Der Freiherr erzählte ihr nun von seiner und ihres Großvaters Jugendzeit und sprach mit ihr über Land und Leute, die klimatischen Zustände und die nahe Stadt. Er freute sich über das Interesse, das sie zeigte, und bewunderte

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/24_06_1924/BZN_1924_06_24_3_object_2502405.png
Page 3 of 8
Date: 24.06.1924
Physical description: 8
. In der Umge bung der Stadt lag ein Farmer im Sterben unS wu^e eben von einem katholischen Geistlichen mit den Sterbesakramenten versehen. In diesem Au genblick stürzte der 37jährige Mühlenarbeiter John King, der Sohn des Sterbenden, ein ortsbekannker Atheist, in das Zimmer und forderte den Priester auf, die Seelsorge am Totenbett seines Vaters ein zustellen. Der Priester hörte aber nicht auf, die Sterbegebete zu beten. Darauf zog King den Revol ver und jagte dem Priester vier Kugeln in den Kops

T r Uppen für kurze Zeit aufgelöst wurden, begann man sie bald wieder ist und als Peronospera-Wetter bezeichnet wiro. Heute haben wir trübe Witterung. Der Bar^ meterstand ist innerhalb der letzten 24 Stunden7von 740 auf 741 Millimeter gestiegeil. Die Temperatur betrug heute um 8 Uhr früh 21^ Grad Celsius gegen 20 Grad am Vortag. Bom Postwesen. Der Präfekturskommissär, der städt. Beirat und die Handelskammer setzen sich derzeit lebhaft bei der Postverwaltung dafür ein, daß die Postämter in Bozen

im Interesse des Frem denverkehrs, wie es die gesamte Bürgerschaft wünscht, bereits um 7 Uhr früh für das Publikum geöffnet werden. Trauungen. In Bozen wurden am 24. ds. ge traut: Herr Alfred Simmer, Zahntechniker in Brixen, mit Fräulein Frida Hofer, Tochter des verstorbenen Herrn Konditor Rudolf Hofer in Bo zen; Herr Georg Ribeser, Eisenbahner, mit Frl. Aloisia Dibiasi, Dienstmädchen in Bozen; Herr Vinzenz Amort, Besitzer in Tramin, mit Frau Anna Pichler, verwitwete SeaVizola, Besitzerin in Tramin; Herr

ein anschauliches Bild. Die Schlußfeier und Ausstellung von Schüler arbeiten des Technischen Institutes der Stadt M e- ran kann dieses Jahr wegen des unvermutet rasch eingetretenen Schulschlusses nicht abgehalten werden. Dafür wird das nächste Schuljahr mit einer Er- wie früher aufzustellen. 1849 wurde das einstige aus G. Sprengtportens in Brahelinna gegründeter Kriegsschule hervorgegangene „topographische' finnländische Kadettenkorps von Haapajärwi nach Fredrikshamn versetzt. Während des „Krimkrie- ges' (1855

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/23_12_1919/TIR_1919_12_23_3_object_1968886.png
Page 3 of 8
Date: 23.12.1919
Physical description: 8
Menstag, den 23. Dezember ^919. Neuer FleischhSchslpreis in Bozen. In Abän derung der mit Verordnung vom 23. November 1919, Zahl 1077/15 E. festgesetzten Höchstpreise sür Fleisch verlautbart der Stadtmagistrat Bozen nach folgende Preise, welche mit 2V. Dezember in Krast traten: Rindfleisch von lu, Ochsen ital. Provenienz per Kilogramm 6 Lire; für Spitz-, Lungen- und Rostbraten Lire 6.50: Kalbfleisch Lire 5.5V-. Kalb schlögl Lire S.8V; Schaffleifch Lire 5.—. Im übrigen bleiben die bisherigen

Höchstpreise in Geltung. Begünstigung sür vj.ziere der ehemaligen k!. u. k. Armee, bleich wie die Beamten, erhalten auch die Offiziere des chemaligen ö.-u. Heeres bei Uebersiedlung aus den neuen Provinzen ins Aus land die Begünstigung auf SVV Kilo Freigepäck, gexäck. Wem geHort das Schaf? Gestern. Sonn tag. vormittags hat ein Jagdhund im Lindele- Hof dss Herrn Forcher-Mayr in Bozen ein schönes, großes Schaf zugshetzt. Es ist leicht möglich, daß dieses Schaf vom Hunde vom Rit ten heruntergetrieben worden

ist. Der Eigen tümer möge sich bei Herrn Forcher-Mayr am Lindelehof »neiden. Beim Verschieben verunglückt. Am Samstag, den 2V. Dezember, geriet beim Verschieben am Südbahnhofe in Bozen der 24jährige Karl Va- resco zwischen zwei Lastenwagen und erlitt eine Quetschung des rechten Fußes. Die Freiwillige Rettungsgesellschaft brachte ihn ins Krankenhaus. Diebskahl in einem Geschäfte Am Freitag, den 1V. Dezember, wurde in einem Laden unter den Lauben in Bozen ein Paket mit S oder 1V Unter- iveften gestohlen

. Zur Zeit, als der Diebstahl ver übt worden sein muß, waren zwei mit Radmän- telil bekleidete Fremde, die eine Kleinigkeit taufen j zu wollen vorgaben, im Laden. Es ist sehr wahr scheinlich, daß einer dieser Burschen das Paket un ter dem Mantel verbarg, als die Ladnerin, welche den Fremden den begehrten Gegenstand vorlegen sollte, sich umwandte, um einen Karton von der Stellage zu nehmen. Eeneralverfammlung der Ortsgruppe Bozen des krlegsinvalidenveremes für die beichten Ge- biele Tirols

. Die Versammlung fand am Sonn tag, den LI. Dezember, im Gewerkfchaftskause in Bozen statt. Infolge Naumangels beschranken wir uns heute auf diese kurze Anzeige. Einen aus führlichen Bericht bringen wir in einer unserer nächsten Nummern. Kriegsgräber-Aürsorge. Da hinsichtlich der Kriegsgräber-Referate in der Bevölkerung große Unklarheit herrscht, gibt das Bozner Rote Kreuzamt bekannt, daß die Agenden der Kriegsgräber-In- spektionen in Wien. Graz und Innsbruck nunmehr vom deutschösterreichischen Staatsamte

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/29_09_1932/AZ_1932_09_29_7_object_1879690.png
Page 7 of 8
Date: 29.09.1932
Physical description: 8
, nämlich an die «roße Wassergefahr vor SV Jahren, die auch unserer Stadt Bressanone unschätzbaren Scha den gebracht hatte. Es war in ber letzten Sep» teinberwoche des Jahres 1882. Es schien, als ob sich alle Schleusen des Himmels geöffnet hätten und der Regen fiel in Strömen nieder. Die Bache und Flüsse schwolllen unheimlich. Besonders die Rienz aus dem Vustertal wälzte sich mit mächtigen Wogen gegen unsere Stadt und vereinigte sich direkt mit dem Eisack, denn damals war der lange Damm, der einen all

» mählichen Zusammenfluß bewirkt, noch nicht errichtet. Die Wasser des Eifacks stieaen immer höher und drangen in die Stadt» da keine genü gende Wehrmauer vorhanden war. Die soge nannte „Kapuzinerbrücke'. welche sich etwas südlicher von den beiden heutigen Brücken über die genannten Flüsse spannte, wurde fort gerissen. Viele Bewohner des niederer gele engen Stadtteiles muhten tagelang auf den Dächern der Häuser kauern, um nicht vom wütenden'Clement fortgeschwemmt zu werden. Mit vieler Mühe konnten.sie

. 3. Oktober, wird die Gewerbe schule lscuola per apprendisti) wieder eröffnet. Die Eröffnungszeremonie findet um 13 Uhr statt. Die Einschreibungen können am vorher gehenden Freitag und Samstag von 7 bis k> Uhr abends gemacht werden. Konzert der Stadtkapelle Heute, Donnerstag, abends gibt die Stadt kapelle in den Rappanlagsn ein öffenntliches Konzert mit folgendein Programme: 1. Teike: «Alte Kameraden'. Marsch. 2. Lehar: „Gold und Silber', Walzer. 3. Rossini-: „Der Barbier von Sevilla'. Ouverture. 4. Verdi

. den 2. Oktober statt nnd wird sich hauptsächlich an unserem schöneil Graben, dem Salon unserer Stadt, ab spielen. Eine Traubeniiberfülle wird an diesem Tage unsere Stadt zeigen nnd die Preise der selben werden sehr nieder sein, so daß sich an diesem Tage jedermann mit Trauben satt zn essen iil der Lage sein wird. Für diverse Unter haltungen und Ueberraschungen ist vorgesorgt worden. Der ZNichelimarkt in Campo Tureo war sehr stark befahren nnd gut besucht. Auch von auswärts habeu eine Reihe von Händlern

der Firma Amonn Giovanni in Brnnico. Von den Tätern, die jedenfalls sehr raffiniert gearbeitet haben müssen, nachdem der Platz direkt im Zentrum der Stadt liegt und stets, auch währeud der Nacht, freauentiert wird fehlt sede Spur. Felddiebstähle mehren sich In der letzten Zeit mehren sich an verschie denen Orten unseres Tales die Felddiebstähle.. Die Langfinger haben es hauptsächlich auf Kar toffel, Krautköpfe. Fisolen und Mohn abge sehen. In Riscone, in S. Lorenzo, in Chienes, in Terento nnd

21