250 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/16_01_1904/SVB_1904_01_16_4_object_1946137.png
Page 4 of 8
Date: 16.01.1904
Physical description: 8
' eine Klage über die Kälte bei den Süd bahnwaggons. Der Artikelschreiber hat wohl recht, wenn er meint: „Viele hineingepfropfte Menschen machen warm, dabei erspart die Südbahn viele Waggons, der Maschinenführer Heizmaterial und er hält dafür große Kohlenprämien u. f. w.' Aber nicht nur allein diesen Uebelstand hat die Südbahn aufzu weisen, sondern noch viele andere, die dringend einer llen öffentlichen Lokale«, sowie in de« Abhilfe bedürfen. In erster Linie find eS die schlechten Waggons, die zur Klage

Ursache geben, denn diese find vielfach derart, daß man wohl bei keiner anderen Bahn, ja selbst nicht bei Lokalbahnen, so enge, alte, niedere Kästen, wie bei der Südbahn, wenigstens auf den Tiroler Linien, antrifft. Die Südbahn hat in ihrem Wagenpark viele Waggons, die bei anderen Bahnen wegen ihres Alters ausgeschieden worden sind. Wehe dem, der einmal Tag und Nacht in einem solchen engen, niederen Käfige, mit unbe quemen Sitzen und - schlechter Beleuchtung fahren muß, der müßte aus Eisen gegossene

Knochen besitzen, um nicht ganz gefoltert und zerschlagen wieder ans Tageslicht gesetzt zu werden. Ein oft schwer gefühlter Uebelstand ist bei diesen Waggons auch der Mangel eines Abortes. — Leider läßt auch die Höflichkeit deS Personals der Südbahn schwere Klagen gerecht erscheinen. Ich fahre sehr oft mit in diesen „Kisten', und da mußte ich öfters die Erfahrung machen, daß die Bildung dieser Bahnbediensteten manches zu wünschen übrig läßt. — Ein drittes Uebel, das im ganzen Lande bekannt

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/22_09_1920/SVB_1920_09_22_7_object_2529222.png
Page 7 of 8
Date: 22.09.1920
Physical description: 8
, Kaltern; Hohenegger Franz, Burgeis; Peuasa Viktor, St. Jakob. Gleichstellung de» Gisenbahnperfanales. Mit Wirkung vom 1. März 1920 an, wurden auf das Eisenbahn- und Schiffahrts Personal iu den besetzten Gebieten die Gesetze vom 14. IM 1912, Nr. 835, und 25. März 1919, Nr. 467, ausgedehnt. Jeder Augestellte erhält 600 Lire, womit alle An sprüche für die Zeit vor dem 1. März 1920 be friedigt erscheinen. Italien und die Südbahn. Die Südbahnverwaltung, die im Juli die italienische Regierung

von ihrer Absicht verständigt hatte, zu Verhandlungen über die Frage der Rück gabe der von Italien besetzten Südbahnlinien nnd über das rsAUQs xro^isors eine Delegation nach Rom zn entsenden, wurde von der Wiener italien. Gesandtschaft davon in Kenntnis gesetzt, daß sie von der italienischen Regierung eingeladen sei, ihre Vertreter anfangs Oktober nach Rom zu entsenden. Weiters wird gemeldet: Die Südbahn ist nunmehr an die italienische Regierung herange treten und hat sich bereit erklärt, eine Delegaten uach

Rom zu entsenden, um Verhandlungen mit der italienischen Regierung anzubahnen. Für den 23. d. ist eine Verwaltungsratsitzung der Südbahn anberaumt, w der die Einladung der italienischen Regierung vorgelegt werden wird. Die Abreise der Delegation der Südbahn wird zwischen dem 8. und 10. Oktober beginnen. In der Eingabe der Regierung wkrd zunächst die Rückgabe der Südbahnlinien beansprucht, die Italien im Herbste 1913 infolge des Waffenstillstandsüberein- «mmens in Besitz genommen hat. Es wird dabei

darauf verwiesen, daß durch die Ratifikation des KMK Vertrages die Bestimmungen des Waffen- 5t ?^^2ßes außer Gelwng find und ange- italienische Regierung möge zur Einleitung Verhandlungen Vertreter der Südbahn wozu, wie erwähnt, die italienische Re- Sttrung sich nunmehr bereit erklärt hat. Matrikel-Anszng der Pfarre Bozen. Geborene m Bozen. Monat Juli. 28. Anna, b. Hadrian Faitelli, Kellermeister, u. d. I. Nardelli. 29. Johann, b. Calullo Righi, Zollrevident, u. d. A. Dallafior. Monat August

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/14_12_1898/SVB_1898_12_14_10_object_2515877.png
Page 10 of 10
Date: 14.12.1898
Physical description: 10
Angelus Sandrini, Commis. Max, S. des Julius v. Murmann, k k. Postofficial. 5. Max, S. des Mathias Rigger, Besitzer in Karneid. Maria, T. des Josef Schwenninger, Müllergehilfe Julius, S. des Hyacinth Collorio, Schneidergehilfe. Franz, S. des Josef Kral, Schlossergehilfe. Alois, S. des Aemilian Frisanco, Schlosser bei der Südbahn. Elisabeth, T. des Adolf Van der Venne, Elektriker. 6. Richard, 5. des Clemens Gobbi, Locomotivsührer. 7. Serafine, T. des Anton Reichhalter, Schneidermeister. Eugen

, S. des Johann Giettini, Cantinwirt. Johanna, T. des Mathias Rauch, Schlosser bei der Südbahn. 8. Alfred, S. des Josef Waidacher, Jnstru- mentenmacher. 9. Josef, S des Anton Süß, Tischler. Josef, S des Franz Morandell, Tischler. Anna, T. des Humbcrt Caddei, Tischlermeister. 11. Albertine, T. des Jakob Bisesti, Schuhmacher. 12. Josef, S. des Josef v. Ghezzi, Maschinsührer- Substitut. j 3. Anton, S. des Anton Wicker, Monteur beim Gaswerke. 14. Barbara, T. des Vincenz Santrfaller, Obsthändler. 15. Anton

bei der Südbahn. Hedwig, T. des Rudolf Zwick, Schuhmachermeister. 27. Sophie, T. des Josef Piskur, Gürtler. 29. Josefine, T. des Paul Mayrgündter, Lederhändler. Josef, S. des Alois Plattner, Bauer in Seit. 30. Anna, T. des Heinrich Kofler, Hausknecht. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 2. November. Franz Dejakum, Magazinsarbeiter hier, mit Magdalena Menghin von Gries, Büglerin hier. Angelus San drini, Commis hier, mit Maria Kofler von Terlan, wohnhaft hier. 3. Franz Duschek, Locomotivführer-Substitut

, mit Amalia Palaoro von St. Jacob. Franz Kofler. Tischler hier, mit Ursula Freina von Vigo di Fassa, Kindsmagd hier. Josef Haase, Schlosser bei der Südbahn, mit Carolina Ortner von Gries, wohnhaft hier. Josef Thaler, Portier hier, mit Anna Zwerger von Altrei, Haushälterin.hier. 15. Josef Wallrer, Hausbesitzer tn Wilten, mit Anna Masera, Private von hier. Franz Sanin, Besitzer in Pfatten, mit Amalia Pedoth von Kurtinig. 21. Anton Schlechtleitner, Grundbesitzer hier, mit Dominica Tonne von Buchenstein

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/15_10_1910/LZ_1910_10_15_3_object_3294889.png
Page 3 of 30
Date: 15.10.1910
Physical description: 30
Italiener. HocleskäUe. In Debant bei Lienz ist am 13. ds. M. der bekannte Großbauer, Wirt und Sägenbesitzer, Josef Heidenberger an den Folgen eines Sturzes von einem Obstbäume im Alter von 70. Jahren gestorben. — In Torbole verschied der weitbekannte Gastwirt Schwingshakl, ein geborener Niederdorfer, nach längerem Leiden im Alter von 43 Jahren. vei» Mecksel in cler Genei«alc!i»ektlon 6er 8üclbskn. Am 6. ds. M. hat der neu ernannte Generaldirektor der Südbahn, der frü here Sektionschef des Eisenbahn

-Ministeriums Dr. August Ritter v. Weeber das Amt übernommen und der bisherige Leiter der Generaldirektion Dr. Alfted Kaizl ist nach fast zweiuudvierzigjähriger Dienstzeit in den Ruhestand getreten. Der ab tretende Direktor der Südbahn, Dr. Kaizl, war schon unter dem Generaldirektor Schüler ein eifri ger Förderer des Fremdenverkehrs und treuer Mit arbeiter desselben bei der Errichtung von Frem denetablissements, wie sie von der Südbahn in Toblach, am Semmeriug, in Abbazia und Görz gegründet worden

sind und Dr. Kaizl hat auch noch in den letzten Jahre« insbesondere durch die von der Südbahn für die neue Dolomitenstraße gebrachte Propaganda speziell unserem Landestelle, dem Pustertale, große Dienste geleistet und um die Entwicklung des Verkehrs in den Dolomiten sich dauernder Anerkennung versichert, welche wir ihm hiemit auch zum Ausdrucke gebracht haben möchten. Wir dürfen wohl erwarten, daß auch sein Nachfolger, welchem inbezug auf Förderung des Fremdenverkehrs großes Interesse beigelegt wird, in gleich

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/26_05_1895/MEZ_1895_05_26_4_object_646199.png
Page 4 of 14
Date: 26.05.1895
Physical description: 14
und Wertschätzung erfreute. ES ist dies der Herr Anton Schmitzberger, StationSchef der k. k. priv. Südbahn, welcher vorgestern abends hier verschied. Herr Schmitzberger litt bereits seit langer Zeit an einer hartnäckigen Krankheit, die ihn schon letztes Jahr beinahe an den Rand des Grabes gebracht hatte; er erholte sich jedoch wieder und begab sich über Anrathen zur vollkommenen Herstellung seiner Gesundheit noch Karlsbad, von wo er vorgestern abends zurückkehrte. Schon während der Fahrt klagte Schmitz berger

über große Mattigkeit und Schwäche und so mußte er am hiesigen Bahnhofe vom Wagen gehoben und in seine Wohnung getragen werden, in welcher er nach weniger Zeit verschied. Trotz deS langen KränkelnS versah Schmitzberger auch während der rauhen Winters zeit sein Amt. Die Südbahn verliert an dem Ver storbenen einen trefflichen Beamten; möge unsere Station wieder mit einem solchen Herrn besetzt werden. — Hier ist nun zum Empfang der Sommergäste alles bereit gestellt, und sind dies Jahr wieder zahlreiche

Anfragen sür Sommerwohnungen eingelangt, wornach zu schließen, die Saison eine gute werden wird. DaS altrenommirte Bad Jnnichen wird ebenfalls bald eröffnet werden. Der VerschönerungS-Verein ist ungemein thätig in der Herstellung von Anpflanzungen, Aufstellung von Ruhe bänken u. s. tv. ^Selbstmord.) Der seit längerer Zeit im Heizhause der Südbahn in Lienz als Schreiber in Verwendung stehende SV Jahre alte Johann Vogel von OberhennerSdors in Böhmen hat am 21. ds. abends in seiner Wohnung, offenbar

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/09_12_1899/SVB_1899_12_09_5_object_2519002.png
Page 5 of 10
Date: 09.12.1899
Physical description: 10
, Postamtsdiener, b. Rosina, T. d. Martin Stroh» ''mair, Schuhmachermeister. 6. Josef, S. d. Ferdinand Defant, Heizer b. d. Südbahn; Conrad, S. d. Tarl Rofsi, Kutscher. 7. Alois S. d. Josef Viehweider, Hausbesitzer; Anton, S. d. Stefan Schober, Bahnarbeiter; Lonise, S. d Paul Mayrgündter, Hederhändler. 8. Johann, S. d. Carl Demetz, Kaufmann. Ä. Anton, S. d. Josef Bauer, Müllermeister; Eduard, S. d. Anton Furcher, Gärtner; Fritz, S. d. Andreas Balentinotti, Postexpedient ; Anton, S. d. Genesius Panciroli

, S. d. Heinrich Element, Heizer b. d. Südbahn. 7. Josef, S. d. Josef Neuhnber, Conducteur; Anna, T. d. Franz Duschek, Maschinenführer; Eiisabeth, S. d. Heinrich Gadner, Taglöhner. 19. Maria, T d. Josef Baumgattner, Kellerarbeiter; Gottfried, S. d. Sebastian Amplatz, Gastwirt. 20. Victoria, T. d. Stefan Tengg, Amtsdiener; Victor, S. d. Ä)r. Victor Perathoner, Advocat.^ 21. Johann, S. d. Johann Picyler, Baumann; Josef, S. d. Josef Thurner, Hausknecht. ÄS. Alois, S. d. Georg Hermann, Schuhmachergehilfe; Max

, Näherin hier. 13. Alois Gantioler, Post amtsdiener hier, mit Rosa Bledl, bedienstet hirr; Balthasar Stockner, KaffeehauSpächter hier, mit Maria Vitrioler, Kellnerin in Brixen; Ludwig Reiter, Heizer b. d. Südbahn, mit Anna Bürgschwenter, Dienstmagd in Lienz; Josef Nigglautsch, Buch halter hier, mit Julie Meraner, wohnhaft hier. 14. Joh. Ludl, Conducteur hier, mit Maria Jakober hier; Otto Schnabl, Locomotivführer hier, mit Maria Pfundner hier; Leop. Offen- zeller, Conducteur hier, mit Maria Amort

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/12_04_1904/BZZ_1904_04_12_5_object_376554.png
Page 5 of 8
Date: 12.04.1904
Physical description: 8
! die Jnteoessmben dikt uir- verzügliche Herstellung einer normalspurigsn Bahn Verbindung von MkJzolonMrdo. woselbst nach Er bauung der Nonstalbahn der Umschlag auf diese schmalspurige Lokalbahn erfolgen soll, auf der so> genannten Retalime nach St. Michele zum Au schlusse an drei Südbahn am Nachdem, das be^üg liche Projekt bereits einer kommiffio-nellen Amts Handlung unterzogen wurde, hat in der Vorwoche im Eisenbahnministerium emp Konferenz mit den Vertretern der Interessenten, nämlich der menrde Mezzolombardo

, der Stadtgeineinde Trient als Konzessionswerberin für die» Nonstalbahn!, so wie?inem Delegierten Ur Südbahn, welche den Betrieb dcp angestrebten.Verbindungslinie führen wird, stattgefunden, in welcher die Frage der aus Anlaß diqer Verbindung herzustellenden Anlagen, sowie jene der Bedeckung des erfordjerlichen Auf wandes diesev Anlagen erörtert wurde. Diese An lagien umfassen das in Mezzolombardo zu errich tende StatwaAgebäude,^ 'sowket die in St. Michele aus Anlaß ixÄ Anschlusses durchzufiihrende Er> weiitgrung

Kapital refundiert werden, währcmd die Gemeinde Mezzolombardo die gezeichneten Stamm- aktiön Anzahlen wird. Die Kosten der anläßlich !>er Erweiterung des südlichen Teiles des Bahn hofes in St. Michele notwendigen Straßsnverleg- ung wird zu Lastqrv der beteiligten Gemeürden durchgeführt werden. Die Verbindung Mszzolom- >>ardo^St. Michele soll mit der Nonstalbahn. so bald letztere zur Ausführung gelangt fsin wird, verschmolzen werden. Die Südbahn wird nun zu nächst die Ptojäkte für die herzustellenden

10