50 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/11_01_1913/BRC_1913_01_11_6_object_130386.png
Page 6 of 12
Date: 11.01.1913
Physical description: 12
dem tirolischen, dem heimischen Gewerbestand. Handelskammerrat Told von Bozen zollte an erkennende Worte den Unternehmern des Hotelbaues und der Stadt Brixen. „Wir Bozener', sagte Redner, „wissen einen gesunden Fremdenverkehr zu fördern und zu schätzen. Mit diesem schönen Hotelbau haben Sie in Brixen einen glücklichen Griff getan.' Der Redner dankte den Herren von Guggenberg und Grafen Loos mit einem dreifachen Hoch. Malermeister Stehl von Innsbruck, Vize präsident des Tiroler Gewerbebunde-, konstatierte

, daß Brixen unter der Aegide der ausgezeichneten Stadt vertretung eiueu kolossalen Aufschwung genommen habe. Ein weitschauender Blick und geistesbegabte Männer haben es verstanden, mit diesem Werke (dem Hotelbaue) einen neuen Edelstein in die Brixeuer Krone zu setzen. Es sei gerade zur jetzigen Zeit schwer, in voller Einmütigkeit große Werke zu voll bringen. „Sie, meine Herren, haben es zustande ge bracht und damit habeu Sie gezeigt, daß Sie auf der Höhe der Zeit stehen' ; das waren des Redners

. Es waren einige hundert Personen, die im schönsten Festtags staate und gehobener Stimmung der Gaststätten metropole Brixeus zuströmten. Am Programme stand schlicht und einfach „Konzert des. . .', in Wirk lichkeit war es ein Festkonzert in des Wortes wahrstem Sinne. Ganz Brixen gab sich ein Stelldichein — alle Dissonanzen des alltäg lichen Lebens traten zurück, gebeugt von Bürgerstolz und freudigen Gefühlen über die schöne Gaststätte. Mit Spannung erwartete man die Wirkung der Musik. Das Orchester des Brixener

. — Spenglerarbeiten: Firma Unterthiner, Brixen. — Dachdecker: Zabel ^ Bauer, Innsbruck. — Glaser: Jauek, Brixen. — Asphaltarbeiten: Dörr, JuusbruckMühlau. — Tischler: Johann Rasreider, Brixen. — Schlosser: Kirchebner, Innsbruck. — Eisenkonstruktionen: Ber- ^ nard Zösmayr, Innsbruck. — Maler- und An- ! streicherarbeiten: Georg Stebl, Innsbruck. — Par- j ketibödeu uud Estriche: Volland ^ Erb, Bozen.— - Terrazzoböden: Peter Pelarin, Innsbruck. — Lino leumbeläge: Erste österr. Linoleumfabrik, Trieft. — Plattenböden

und Wandverkleidungen: Volland ^ Erb, Bozen. — Dacharbeiten: Posnanskyck Strelitz.Wien.— Kühlanlage, Isolierung: Hofer «k Erhart, Bozen.-- Installation, Kalt- nnd Warmwasser: Josef Köllens perger, Innsbruck.—Zentralheizung: EmhardtckAner, Innsbruck. — Kühlanlage: Maschinenfabrik Fürth, Vertretung Wien. — Küchenherde: Kolosens, Wels. — Wäschereianlage: Michaelis ^ Co., München.— Personen- und Lastenaufzüge: Wertheim ck Co., Wien. — Prismenoberlichte: Robert W. Rona, Wien. — Tapeziererarbeiten: Torggler, Brixen

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/23_08_1903/MEZ_1903_08_23_18_object_621940.png
Page 18 of 20
Date: 23.08.1903
Physical description: 20
. Spornberg, München Dav. Burtscher m. Fr.. Dornbirn Frl. Luisi Strussi, Tiamiii F«d. Kozicka, Brixen Fr. M. Wassermann, Brixen Al. Pircher, Bozen Dr. Emil Pernitza, Wien N. Schapire m. Fr., Berlin Fr. Marie Staffier, Bozen Fr- M. Atzwanger, Sillian Fr. A. Schloßbaner, Bozen Fr. M. Spornberger, „ EHM. Schw. Pelladia Untermazoner, Völs H. Kohlbach. Innsbruck Fr. Klara Zieuner m. 2 Töchter, Innsbruck Franz Horak, Wien Ant. Kammlmeir f. Fr.. Lozen Gust. u. Max Schilling, Innsbruck Jos. Holzer, Vintl

O. Messoviller. ., Gust. Jungnigcr, München Ed. Nilter v. Angeli, Brixen Fr. Dr. Pircher, G. Untertriffaller m. Fr., Bozen Jos. Unterpertinger. Brixen Fr. M. Nieder m. 3 Töchter, Bozen Hans Preims, Meran Jos. Prinneg, Fr. Luise Weigl. Wien Ant. Seebacher. Bozen Fr. Kathi Buchner, Bozen Fr. I. Mülkbolten, München Joh. Georglevlts m. T., Neusatz. Ungarn Jos. Niedermäyr, Girlan Fr. Theres Gabloner, Kastelrnth Hochw. Joh. Walchegger, fb. Sek., Brixen M. Schwarzmüller, Meran Peter Mitterniayr, Deutschnofen

Fr. M. Unterhoser m. T., Bozen Hochw. Jos. Vöstner, Heimfels Fr. Barb. Strasser, Sillian Fr. Anna Schönegger, Innsbruck Fr. Marie Keil. Telfs Fr. Ursula Perathoner. Wörgl .Frl. Elsa Schönach, Brixen Fr. Anna Nunggaldier, St- Ulrich Seb. Wenter m. Fr.. Bozen Ant. Nesch m. Fr., ., Fr. Nosa Aichner, . Fr. Theres Mo!, „ Fr. Maria Plattner. ., Fr. Th. n. Kresz. Gasser, Brixen Fr. Barb. Staffier, Bozen Anton Fink, Kastelruth Joh. Swoboda m. Fr. n. T., Jnnsbmck Mustert«! Kienz L76 Meter ü. d. M. Laut amtlicher Meldung

Fr. Th. Baumgartner, St. Ulrich Fr. Warb. Martiner, Benj. Benedeiti, Brixen I. Regeler. Nals Fr. M. Börnbacher, Schönberg LUdw. Mayr m. Fr., Graz Fr. Am. Wolf, Meran Fr. Jr. Grob, Wien Fr. A. Schrott, Innsbruck Fr. Rosa Riegler, Gries-Bozen N. Rohregger, Kältern Fr. Marie Egger, Bozen Fr. Magd. Tutzer, Rentsch Fr. Barb. Gasser. Gries-Bozen Al. Theimer m. Fr. Meran Fr. Fanny Köhler. Aussig : oh. Mehr, Aussig Al. Gamper m. Fr., Partschins Fr. Christ. Kostner m. T., St. Ulrich Frl. Carlot. Obletter, Fr. Th. Guttman

«, Gries-Bozen Gust. SLSkiud, München Frl. Marie Pircher, Riffian E. Prünster m. Fr., ,. Mich. Erb. Riffian Fr- Marie Pichler, Brixen Al Fiegl, Graz Georg Äieheider. Gries Frl. Paula Kofler, Sterzing Ant. Kerfchbanmer, Bozen Wilh. Fahrig, Dresden Frl. Marie Gschleier, Rentsch Fr. Marie Webhofer m Sohn, Sillian Fr. M. Baumann, Bozen Hotel Post Fruhstorfer Hans. Kfm., Passau Julia Burger f. T., Dir.-G., Graz Frau Maria Friedländcr, Berlin Theresia Nägerl, München Bela Ambrozoria m. G.. Budapest

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/06_04_1945/BZT_1945_04_06_2_object_2109122.png
Page 2 of 2
Date: 06.04.1945
Physical description: 2
Robert und Gello: Köstler. Das monatliche Unterrichts- Eade 6.40 Uhr. Geld für die Schüler betrügt einen Gul- zeugo abgeschossen. | D den. , Nach letzt vorliegenden Meldungen wur-; TTrÄie ftvivan Zum Gemeindekontrollor von Gries den Im Monat März an der Westfront 725 j iucta DiTAcU wurde der Diurnist Heißjackl, bisher cngllscho und amerikanische Panzer, Sturm-1 Brixen. Spende. Lehrpersonen der hei der Bozner Bezirkshauptmann- geschützo und Panzerspähwagen vernichtet Zone Mühlbach spendeten dem Volks

o. m. o Veriagsietter: Direktor wartet, daß sie mehr tun und geben, als Hebe Vorstöße und eigene Gegenstöße ge- vom P DienstTHermann ihre bloße Pflicht. Im vollen Verantwor- meldet, die das Vordringen der Amerikaner pm*. :ur den Anzeieentei verantwortlich: tungsbewußtseln bat Gauleiter Hofer dafür aufhielten. Die Besatzungen von Eisenach Hans Mohnes (sämtliche in Bozen - Brixen) um , uinumiu die Drusus-Apotheke am Rennweg. Anfangs Oktober melden die Bozner r ° Blätter, daß der westlichste der „ Dr. K. Laster

, 8t. Pauls. Glrlan, den 4. April 1945. Allctgosuche Wohnung) Möbliertes Schlafzim mer, mit oder ohne Wohnzim mer, von Zuschriften - das »Bozner Tagblatt«, Verlags stolle Brixen. 1832-2 Kaufm. Angestellte sucht gut mö bliertes Zimmer tn Brixen, An gebote unter Nr. 14561. an dos »Bozner Tagblatt«, Verlagsstelle Brixen. ™45514 Zimmer, einrach möbliert, gesucht. Ernst Duregger, Untermals, Mala strasse 12 (Ottoburg, Kartenla ger Amonn) 18007-M 2 Stellenangebote Lehrling, für Automechanlker- Wcrkstiltte

18919-M8 'elnstube. 28879-8 Damenuhr, am 14. März auf der Bahnhofstrasse ln Brixen gefun- Foratne^KÄ.* 561 Geldtasche mit Inhalt., am 26 März, un Frühzug nach Bozen gefunden. Abzuholen bei Frl, Holzner. Meran-Untermals. Bren nerstrasse 55, 18Ö20-M 8 Zahnprothese auf dem Wege Grätsch—Obermale verloren. Ge gen Finderlohn abzuzeben; Ägger. Papiergeschäft, Obermals. 18961-M 8 Ulps mit Opal, Winkelweg-Stras- senbahn—Andreas - Hofer-Strasse, am L Apru verloren. Gegen gu te Belohnung abzugeben bei Wagener

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/15_08_1933/Suedt_1933_08_15_5_object_580845.png
Page 5 of 8
Date: 15.08.1933
Physical description: 8
Berger in Lasters zu dem auf 507.000 Lire herabgesetzten Ausrufungspreis; des Florian Reisinger in Meran, des Georg Kofler in Meran, des Franz Schmidt in St. Nikolaus-Eggenthal, des Josef Platter in Dorf Tirol, des Johann Albertin in Eppan; des Joses Kup- pelwieser in St. Pankraz-Ulten. Konkurse. Ueber das Vermögen des Josef Goldiner, Schuhwarengeschäst in Brixen und Bozen, wurde der Kon kurs eröffnet, Zahlungseinstellung 1. April; ebenso über das Vermögen des Josef Ortler

, Gemischtwarenhandlung in Laas; weiters über das Vermögen des Josef Sulzenbacher, Gastwirt, der Elfrieda Gerlitzky. Besitzerin des Hotel Royal in Meran, des Josef Ranzi, Silberwarengeschäft in Bozen, der Rosa Gögele, Besitzerin des „Schwarzen Adler' in Brixen; der Katharina Hofer, Gastwirtin. Realschätzungen wurden vorgenommen über den Grund besitz des Annton Olander in Bruneck, des Josef Weger in Eppan, der Maria Langebner in Klobenstein, des Anton Girardi in Tramin, des Johann Putzer in Brixen. Unglücksfälle In die Tiefe

. Das Feuer entstand in emem Streuhausen und griff sofort auf den Stadel und das Wohn haus über. Die Hausbewohner konnten sich nur dadurch reiten, daß sie von der Küche aus durch die Futterljöcher in den Stall und von dort aus durch die Lucken ins Freie krochen. Außer dem Dich konnte nichts gerettet werden. Der Besitzer ist versichert. Hufschlag ins Auge. In Villnöß wurde ein 8jähriger Knabe von einem Pferd, das plötzlich ausschlug, am rechten Auge schwer verwundet. Der Knabe mußte nach Brixen überführt

im Alter von 77 Jahren. Der Verstorbene war in Petersburg ge- boren, studierte am Konservatorium in Leipzig und war dann viele Jahre in Wien als Dirigent tätig. Er bereiste als ge feierter Pianist die Wett. Schon vor Jahren zog er sich nach Meran zurück, wo er als Klavierpädagoge einen großen Ruf genoß. Mit Professor Schütt hat Meran eine markante Persönlichkeit verloren. Trauungen. In Brixen: I. Kerschbaumer, Jäger, mtt Marie Seiwald. — In Bozen: Karl Abfalter, Schlosser, mtt Rosa Pföstl; Franz

Laeorne, Privatlehrerin der franzüsi- schen Sprache, 93 Jahre. — In Girlan: Frau Elisabech Zani, geb. Bettagnoll, 88 Jcchre. — In Sterzing: Josef Infam. — In Meran: Mfted Meck, 73 Jahre; Leopold Löffler, Kurgast; Seraphine Trenkwalder, 33 Jahre. — In Brixen: Herr Johann Seebacher, Steuerverwaller, 72 Jahre; Graf Peter Carminast, 44 Jahre; Alois Costa, Mechaniker;, 19 Jahre; Vttus Capaldo, 74 Jahre; Joses Grünberger, 64 Jcchre; Antonia Pttpih, 30 Jahre; Kar! Königsrakner, 29 Jahre. — In Sinn ich: Frau

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/04_04_1945/BZT_1945_04_04_3_object_2109111.png
Page 3 of 4
Date: 04.04.1945
Physical description: 4
. In der Ortsgruppenkatizlei fand ein Appell statt, an dem sämtliche Mit arbeiter teilnahmen. Ortsgruppenleiter R i tt n e r nahm die Berichte seiner Mitarbeiter über ihre Tätigkeit entge gen, besprach hierauf verschiedene ört liche Fragen und erteilte södann weite re Richtlinien für die kommenden Auf gaben. '. .fc. BZ. Goldrain. 0 r t sgr tt p p cnap^ur Kreis Brixen Uebungsschießen der Flak BZ. — In der Zeit vom 5. bis 12. April iInden von S bis 18 Uhr im Raume Brixen Uebungsschießen der Flak statt. Das eventuell

gefährdete Gelände ist durch Posten abgesperrt. Luftschutz- mäßiges Verhalten der Bevölkerung ist nicht erforderlich. Brixen. Spende. Familie Kahl, spendete dem Vollcshilfswcrk 100 Lire an Stelle eines, Kranzes auf das Grab der Christi Bergmeister. , BZ. Brixen. K u r s für häusliche zl. Mareit. Todesfälle. Hier starb nach längerer Krankheit Frau Sabina beitn&r geb. Schlechtleittier vom Müller Vinzenz. Sic schenkte 16 Kin dern das Leben. —- Ferner starb hier Notburga Wild. geb. Sorg, „Pflcrer Bu'rgl

' genannt. Sie hinterläßt den Gat ten, drei Söhne und eine Tochter. Kreis Bruneck BZ. Bruneck. Heldenehrung. Vor dem Mahnmal auf dem Waldfried- Jiang fand eine Heldcnehrimg für Krankpnnfieirp in der firtscrun. Feldwebel, Ing. Robert; Gasser, • In- Krankenpflcge. In der- Ortsgrup- haber dcs ^<.rnen Kreuzes 2i Klasse, statt. Anwesend waren der Vertreter pe Brixen führte die Frauenschaft erst, malig einen mehrtägigen Kurs für häus liche Krankenpflege durch. Die zahl reichen Teilnehmerinnen zeigten

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/18_05_1911/BRC_1911_05_18_4_object_142678.png
Page 4 of 10
Date: 18.05.1911
Physical description: 10
Seite 4. Nr. SS. Donnerstag. 18. Mai 1911. Sus üew cehrlivgihelm. Di« Frequenz in demselben wird erfteulicherweise stets größer. Bis jetzt besuchen mehr als 30 Lehrlinge jedm Sonntag nachmittags daö Vereinslokal. DaS Lchrlingsheim findet, wie wir schon öfters vernehmen konnten, die Sympathien der Handwerksmeister; die größte An» zahl der Genossenschaften in Brixen hat auch das Heim finanziell untwstützt. S» Arte» öde? Sie vrixeoer Legenä Ein reichSdeutscher Prosessor schreibt uns: Der Schreiber

dieser Zeilen muß nach einem mehrwöchentlichen Aufenthalt in Brixen jener weitgereisten Dame ans BerLn Recht geben, welche behauptete, daß sich zur FrühjahrSzeit Brixen wie kaum ein anderer Ort in Tirol zu längerem Aufenthalt eigne. Zahlreiche Spaziergänge und Kletterpamien, der Besuch vieler, ganz in der Nähe gelegener anmutiger Dörfer bieten mancherlei Abwechslung. Aber die Perle aller dieser zu Auislügen geeigneten Orte ist zweifellos das kleine Dorf Klerant, unmittelbar über Sarus, 300 Meter höher

als Brixen. Der Weg zu ihm hinauf ist recht bequem und mit Bänken versehen, dazu bietet er während des größten Teils eine sehr schöne Aussicht inS Brixener Tal. In Klerant ist im WidmannShof des Herrn Zosef Fischer durch den Bau einer neuen geräumigen Glasveranda den Besuchern ein angenehmer Aufenthalt geschaffen und die Speisen und Getränke lasten nichts zu wünschen übrig. Wer sich aber Zeit nimmt, die herrlichen Spaziergänge von Klerant aus »ach Mellaun und St. Andrä durch den dicht bei dem Dorf

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/02_07_1890/BRG_1890_07_02_11_object_800445.png
Page 11 of 14
Date: 02.07.1890
Physical description: 14
Xussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide, Restaurant Bacher, Caß Stadt München, Kräutner’sche Bierhalle, Cafe Cusseth. Brenner: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Laß Larcher, Priller, Mair, KLtöckle z. Sonne, M. linier z. Adler. J. Grober z. Schlüssel. Bruneck: Gasthof z. Hirschen, Stem- bergePs Brauhaus, Gasthaus z. Einsiedet, Hotel z Krone, Gasthof Bruneck. Burgeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenstein. Burgstall: FörstlePs

. Haltern: Gasthof z. Mondschein. Kastei rath, Peter Mayregger z. Lamm, Prossliners Gasth. z. gold. Rössl. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Kastelbell, Josef Telfser, Unterwirth. Klausen: Gasthof z. Mohren, Gasthaus zum Engel. Klerant [b. Brixen]: FischePs Gasthaus. Kortsch [Vinstgau]: Hohenstüm’s Gasth. Kraillsach [b.Brixlegg]: Angerers Gasth. Kufstein: Daxenbichler’s Gasthof. Kurtatsch : Gasthof z. Rose. lAna: GurschnePs, GampePs und Kof- lePs Gasthäuser

, Kreuzwirth, Zipper Hans, Unter wirth. Rovereto, Jos. Broger, Kantinwirth. Sultans [Passeier]: Zoll wirth, Schaffler’s Gasthaus. Saturn, Jos. Handlmaier, Gast wirth. Sarnthal: Sternwirth, Gasthof. z. Post (Gänsbacher), Adlerwirth (Unterweger), Rösslwirth (Maser), Brauhaus (Werner), Gasth. z. „SchweizeP’ des G. Kritzinger. Gasthaus in Aberstückl und Durnholz. Schahs [b. Brixen]: Sternwirth. SchtAders, M. Lechleitncr, Bad wirth. Verzeiclmiss angekündigten Hotels, Schgums, Bad, Beruh. Hellrigl- Schlausters

n: Marberger’s Gasthaus. Unterladis: Badebaus. Vahrn ]b. Brixen]; Kagelwirth. St. Valentin sauf der HaidJ: Gasthof z. Post (Baldauf), Lamm wirth Habicher, Traubenwirth. Vent >. Oetzthal, Tappeiner’s Gasthaus. Helene Wtw. Klotz, Wirthin. VUpian: Winkler’s Gasthaus, Gasthaus zur Post. Vintl: A. Rieplcr zur Pest. Völlan : Gatter-Wirthin, Bad Völlan. Völs [b. Bozen]; Kreuzwirth, Vöran: PirchePs Gasthaus. Wattens'. J. P. Steinadler, Keuwirth. witngle : Forstwirth. Waidbruck: Vonmetz, Gasthof z. Sonne, Walburg

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/24_03_1893/BRC_1893_03_24_5_object_139921.png
Page 5 of 8
Date: 24.03.1893
Physical description: 8
Nr. 2H. Brixen, Freitag, legen die Vorträge desselben beredtes Zeugnis tiefer Welterfahrenheit ab, welche allein schon den Redner auf das geistige Niveau seines zum großen Theile den höheren Ständen angehörigen Auditoriums stellt und eben deshalb seinen Worten bei dem letzteren umso nachhaltigeren Eindruck verleiht. Die Sprache des Redners ist exquisit, dessen Bilder und Vergleiche erinnern an die ebenso kindlich-fromme, als großartige Auffassung der Religion, wie diese der Seelen tiefe

Treibenreif) sendet uns auf einer mit dem Poststempel „Brixen' versehenen Cor- refpondenzkarte eine Berichtigung auf Grund des Z 19 des Pressgesetzes, die wir unverändert zum Abdruck bringen. „Brizn, d. 22. April. Geehrther Redakteur! Ich ersuche nach B. 19 des Pressgesetzes folgende Richtigstellung in Ihr ge schätztes Blatt aufzunehmen I. Es ist nicht richtig das ich in Brizen 48 Stunden erhielt: fondern bin freigesprochen worden der Fang war nicht groß? auch bin ich nicht aus Völfer- aicha Südtirol

worden. Dann blieb er als nnterstandslos und ausweislos bis zum 18. März im Arrest. Darauf wurde Treibenreif mit Schub in seine Heimats gemeinde abgeliefert, wo er es aber nicht lange aushielt. Gestern (Dienstag) abends kam er wieder hieher nach Brixen, wurde im Gasthause „zum schwarzen Adler' gesehen und wird von der Gendarmerie im Auge behalten. Treibenreif war vom 5. Jänner bis zum 19. Februar bei einem Tischlermeister hier in Arbeit. Vom 19. Fe bruar an bis zu feiner Verhaftung

nun freilich alle diese nicht zur „Intelligenz' des Landes. (Zum Eisenbahnunglück) in Brixen wird uns mitgetheilt, dass die beiden muthigen Arbeiter, Maschinenführer und Heizer, telegraphisch befördert worden sind, respective da beide provisorisch an gestellt waren, ihre definitive Anstellung erhielten. (Cardmal Vaughau) wurde am 20. d. M. nachmittags von Sr. Majestät dem Kaiser in Privataudienz empfangen. (Die freie Volksversammlung) beim Adam bräu in Innsbruck hat nach einer Meldung be schlossen

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/12_08_1905/BRC_1905_08_12_6_object_129205.png
Page 6 of 12
Date: 12.08.1905
Physical description: 12
Seite 6. Nr. 96/97. Samstag, „Brixener Chronik.' 12. August 1605. Jahrg. XVIll. Es kommen immer viele Extcafuhrwerke mit Fremden an. SchrunS ist sozusagen mit Fremden überfüllt, ebenso sollen Gaschuru und Gargellen von Fremden gut besucht sein. Greifenburg (Kärnten). Anfangs August. Herr Alois Pacher, Kienerhaus, Brixen 360, ein Fachmann im Feuerwehrwesen, hat nach seiner eigenen Angabe eine kleine Gebirgsseuer- sprche in einer renommierten Fabrik bauen lassen und ist selbe vor zirka vier

er zur Freude der ganzen Diözese vom König zum Bischof von Würzburg ernannt. Am 24. Dezember 1897 ernannte ihn der Prinzregent zum Eczbischof von München- Freising. Im Mai vorigen Jahres beging der Jubilar sein 25jähriges Bischossjubiläum. Ätndt und Nttnd. Brixen, 11. August. Die nächste Nummer der „Brixener Chronik' erscheint wegen des Festes Maria Himmelfahrt am Mittwoch, den 16. August abends. Dafür erscheint die heutige Nummer in verstärkter Ausgabe. Erzherzog Eugen, der vom 16.-20. August in Brixen

Arbeiterverein für Brixen und Umgebung hält am Sonntag, 13. August, 1 Uhr nachmittags, im Vereinslokal („Schwarzer Adler') seine Monatsversammlung. ' Telegramme. Ofen-Peft, 11. August. Die Konferenz des leitenden Ausschusses der koalierten Linken beschloß die Munizpien aufzufordern, trotz der Verordnung der Regierung, wodurch die Beschlüsse der Munizipien in Angelegenheit der Steuerverweigerung und Rekrutenaushebung annulliert werden, die Geschäfte weiter zu führen und in der passiven Resistenz zu verharren

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/06_03_1914/TVB_1914_03_06_9_object_2157824.png
Page 9 of 40
Date: 06.03.1914
Physical description: 40
: da mehrere Händ ler aus Klausen anwesend waren und starke Nach frage nach Lebochsen herrschte. Nach Salzburg wurden ^7 Stück, nach Klausen 70 Stück, nach Zlbfaltersbach 8 Stück und 3 Pferde nach Bruneck ausgeführt. Das meiste Vieh wurde schon am Vortage ausgekauft. . Brixen. (Der Kaufsamstag) am 28. Fe bruar war sehr gut besucht von Käufern wie von Ver käufern und es entwickelte sich eine rege Kauflust am Pfarrplatz. Man zahlte in Kronen für je 1 Kilo Schnitt- Käse 1— bis 1.20» Ziegerkäse 1.10 bis 1.20

. — Nr. 41. Du solltest dich etwas kürzer fassen: Einleitung unnotwendig, Beilage gerne gelesen, hast gut getan. — Lechleiten. Sie sollen auch ihre Freude haben: schreiben kannst öfter. — I. B. Würde das Institut nicht empfehlen, da die Schweizer sehr teure Kameraden sind und kein Mensch weiß» ob nicht ein Schwindel dahintersteckt. Für eine derartige Kur eignet sich Brixen vorzüglich oder ein mehr wöchentlicher Sommerausenthalt in einer Alpe oder in einem ruhigen Hochtal, wie wir sie in Tirol genug haben. — Aurach

(siehe Beilage) gemeldet. Eine Verachtung der Kleinhäusler ist darin weder zu suchen, noch beabsichtigt. Also, wie schon gesagt, etwas Geduld, es wird schon kommen. Kurs vom 4. März 1914. Mitgeteilt von der Brixener Bauk in Brixen. 100 Mark . . . . . . . . . . . . X 118.40 100 Franken . i. ... . . . ... . K 95.15 100 Lire . . . . . . ... . . . . K 94.95 1 Napoleonstück (20 Franken) . ..... 19.03 1 Randdukaten. » ......... !< 11.34 1 Nanddukaten . . ... ..... . I< 11.34 - ' Wertpapiere. Pfandbriefe

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/19_07_1921/TIR_1921_07_19_3_object_1978436.png
Page 3 of 8
Date: 19.07.1921
Physical description: 8
Dienst^, den 19. Juli 192t. Seite 3 die OptionserNärung abgegeben hat. das 24. Le bensjahr überschritten, repräsentationssähig und der deutschen und der ital. Sprache in Wort und Schrift vollkommen mächtig ist. Bei gleicher Qua lifikation Invalider bevorzugt. Eventuelle'Bewer ber wollen ihre Offerte unier Angabe der Äehalts- ansprüche bis längstens 1. August l. I. an die Be- zrksleitung des Jnvalidenvereines Brixen (Ob mann Praxmarer) richten. Für die Bezirke Süd tirols: Bozen Dapunt; Meran

Stangl; Brixen Praxmarer; Bruneck Kipper; Schlanders-Glurns !.!ayer, Wächter. Zwei gefährliche Betrüger. Das Kreisgericht Bo zen teilt uns mit: Im hiesigen Gebiet treiben sich zwei sehr gefährliche Betrüger herum, die mit ver schiedenen Tricks, wie Borweisung von gefälschten Cheks, Anbietung von (nicht vorhandenen) Wag enladungen u. dgl. schon mehreren Leuten sehr Ho be Beträge herausgelockt haben, woraus sie mittels Auto davonfuhren. Das Auto hat rötliche Färb« und fcheint ohne Nummer zu fein

von den Metzgern vielfach in An spruch genommen werden. Es wäre Zeit, daß der Magistrat da ienmal energisch auf Ordnung dringen würde. — Letzte Woche ist das Elektrowerk in Schrambach, erbaut von Herrn David v. Lutz hier, in Betrieb gesetzt worden. Dasselbe beleuchtet vom Ganner im Klausner Leitach an bis in die Mahr bei Brixen, diese eingeschlossen, eine große Anzahl Häuser und Hofe, so daß zirka 650 bis 700 von die sem Werke gespeiste Lampen in Funktion sind. — Das Stift Neustift hat von einem St. Ulricher

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/05_02_1918/BRC_1918_02_05_4_object_134573.png
Page 4 of 8
Date: 05.02.1918
Physical description: 8
, mit! aber 5^ri- gwasb-^ck^ veröffentlichen, Solche Zensur- Merkwürdigkeiten schreien förmlich nach Ab- ^ ^ Das Mißgeschick eines Weinfasses. Ein großes Mißgeschick hatte ein Fuhrmann in Brixen, der im Begriffe stand, 3 Hektoliter Wein abzuladen. Auf unaufgekärte Weise kam der Wagen, auf dem der Wein verladen war, ins Rollen, worauf die Fässer zum Sturz ka men. Dabei rann der Wein zum größten Teile aus. Das schaulustige Publikum zeigte sich da« bei sehr hilfsbereit. Ein ausgehobenes Hamsternest

. Bei einer Wohnungsdurchsuchung in einer Villa im Gemeindegebiet von Milland bei Brixen haben Sicherheitsorgane einen guten Fang gemacht. Verschiedentlich? Gegenstände wurden dort ausgesunden, die von Diebstählen, resp. Verun treuungen herrühren dürften, nachdem sich die Partei über die Herkunft derselben nicht stich- hältig ausweisen kann. Der Großteil der vor gefundenen Sachen ist ärar. Eigentum und hat etwa einen Wert von zirka 1000 Kronen. Ein Jahr unter einer Lawine. Letzte Wo che wurde auf d^m Soldatenfriedhof in Spon

und zur heimatlichen Scholle, gaq besonders im Tirolerland. Eine Turmkapelle in Neustift. In unserem Lande hat sich noch eine gay hübsche Anzahl von Kapellen erhalten, die in dit romanische Bauperiode zurückreichen. Wir finde« sie in Friedhöfen z. B. Völs am Schlern, Schönn« bei Meran, dann in den alten Burgen und sogar auch in Glockentürmen. In Neustift bei Brixen befanden sich einst tm mächtigen, romanischen Glockenturm zwei Kapellen. Eine lag im Erdgeschoß. Sie war der Mutter Gottes geweiht

14
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1913/25_04_1913/pub_1913_04_25_6_object_1027483.png
Page 6 of 20
Date: 25.04.1913
Physical description: 20
bandstage wird gleichzeitig das 25jährige Gründungsfest der Ortsfeuerwehr Nikolsdorf Nörsach sowie die feierliche Dekorierung von 15 Mitgliedern dieser Wehr mit der Ehren Medaille in Verbindung gebracht werden. — Am 15. ds. übernahm Frau Anna Wernthaler, die Pächterin des Hotel „Burgfrieden' in Brixen, pachtweise das Hotel „Lienzerhof' in Lienz. — Am Sonntag, den 27. April findet im Gasthause Wiesthaler in Jnnichen um 2 Uhr nachmittags eine Vollversammlung des Bienenzüchterzweigvereines sür Toblach

von Kar tisch in aufenthaltslosem Triebe zu erfolgen hat, wiederum gestattet. — Verkehrsbericht. Die elektrische Bahn Bruneck—Sand i. T. beförderte 1912 70.131 Personen und 12.612 Tonnen Güter; 1911 72.978 Personen und 11.165 Tonnen Güter. - Versetzungen. Kooperator Peter Mischi in Ampezzo als solcher «ach Enneberg. — Peter Frenademez, Kooperator in Enneberg, als solcher nach Brixen^ — Verleihung. Hochw. Herrn Fortunat Verocai, Kooperator in Pfunders, die Pfarre Sankt Veit in Prags. - Ehrenmedaille

, Tapeziermeister in Brixen, wird in der Nähe des Sees auf dem sog. Hundskopf eine Kapelle erbauen. Diese (2357 Meter) wird somit das höchstgelegene Gotteshaus unserer Monarchie sein. — Die „Wunderdoktorin' von Lenke»- tal gestorben. Am 16. d. M. verschied in Leuhmtal-Wörgl die weitum bekannte Elise Einacker, genannt die „Wunderdoktorin', im Alter von 84 Jahren. — Der Ballon Graf Zeppelin der am Sonntag 7 Uhr 15. Min. in Innsbruck auf stieg, ist nach der Ueberquerung der Zentral alpen in Gmünd in Kärnten

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/05_02_1918/TIR_1918_02_05_4_object_1960538.png
Page 4 of 8
Date: 05.02.1918
Physical description: 8
, nicht aber Ori- Onalberichte veröffentlichen. Solche Zensur- Merkwürdigkeiten schreien förmlich nach Ab hilfe Das Mißgeschick eines Weinfasses. Ein großes Mißgeschick hatte ein Fuhrmann in Brixen, der im Begriffe stand, 3 Hektoliter Wein abzuladen. Auf unaufgekärte Weise kam der Wagen, auf dem der Wein verladen war, ins Rollen, worauf die Fässer zum Sturz ka men. Dabei rann der Wein zum größten Teile aus. Das schaulustige Publikum zeigte sich da bei sehr hilfsbereit. Ein ausgehobenes Hamsternesi

. Bei einer Wohnungsdurchsuchung in einer Villa im Gemeindegebiet von Milland bei Brixen haben Sicherheitsorgane einen guten Fang gemacht. Verschiedentliche Gegenstände wurden dort aufgefunden, die von Diebstählen, resp. Verun treuungen herrühren dürften, nachdem sich die Partei über die Herkunft derselben nicht stich hältig ausweisen kann. Der Großteil der vor gefundenen Sachen ist ärar. Eigentum und hat etwa einen Wert von zirka IlM Kronen. Ein Jahr unter einer Lawine. Letzte Wo che wurde auf dem Soldatenfriedhof in Spon

der Liebe zu Gott, zu Kaiser, zum Vaterland und zur heimatlichen Scholle, ganz besonders im Tirolerland. Eine Turmkapelle in Neustist. In unserem Lande hat sich noch eine ganz hübsche Anzahl von Kapellen erhalten, die in die romanische Bauperiode zurückreichen. Wir finde« sie in Friedhöfen z. B. Völs am Schlern, Schönna bei Meran, dann in den alten Burgen und sogar auch in Glockentürmen. In Neustift bei Brixen befanden sich einst im mächtigen, romanischen Glockenturm zwei Kapellen. Eine lag

17