787 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/14_03_1913/BTV_1913_03_14_4_object_3047873.png
Page 4 of 4
Date: 14.03.1913
Physical description: 4
, 5. Fluß-Aus« und Einkehrarbeiten. Die näheren Bcdingnisse und Auskünfte sind vom 14. bis 27. März beim Landesbauamt Innsbruck oder bei der landschaftlichen Bauleitung in Graun einzuholen. Die vorschriftsgemäßen Offerte sind bis 23. März 12 Uhr mittags beim Tiroler Laudesbauamte zu überreichen. Innsbruck, am 11 März 1913. L4/1 Tiroler Landes-Banamt. Der Landes-Oberbaurat: Blaas in. x. Konkurse. 1 G.-Zl. L 20/13/1 Konknrs-Ndikt. Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Er öffnung des Konkurses

über das Vermögen des Herrn Franz Mezera, Krämer in Innsbruck, Kirchgosse Nr. 6, bewilligt. Ter k. k. Oberlandesgerichtsrat Tarter wird zum Konknrskommissär, Herr Dr. Johann Peer, Advokat in Innsbruck, Karlstraße 4, zum einst weiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 20. März 1913 vormittags 10 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 41, an beraumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen

, durch freie Wahl au stelle des Masseverwal- :ers, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des GlänbigerausschusseS, die bis dahin im'Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end-- giltig zu berufen. Tie Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Vergleichstagsatznng bestimmt. Tie weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konlnrsversahrens werden durch das Amtsblatt des Tirolerboten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Innsbruck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhasten

Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widri genfalls auf Antrag des Kvnkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungs-- bevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 12. März 1913. 91/2 Tr. v. Lntterotti. 3 G..Z. L 15/13,1 Konkurs-Edikt. Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Anton Amor, Hausbesitzer und Kaufmann in Brixen, be willigt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Brixen

und Kosten ein Zustellungs- bevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III am L. März 1913. 32/2 Ts chu r t s ch e n t h a l e r. G.-Z L 1L/I3/7 Kundmachung. Im Konkurse des Nachlasses des Karl Streli, Spezereihändler in Hölting, wurde üdec Vorschlag der bei der Wahltagsatzuu^ erschienenen Gläubiger als Masseverwalter Herr Dr.' Franz David, Advvlat in Innsbruck, bestätigt uns als dessen Stellvertreter Herr Dr. Arthur Atz, Adv.-^and. in Jnnödrnck, ausgestellt

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/10_05_1911/BTV_1911_05_10_7_object_3042893.png
Page 7 of 8
Date: 10.05.1911
Physical description: 8
MMiitt M Kskii sür AN md NMMrg. Nr. 107. Innsbruck, den 10 Mai lillj Konkurse. 2 G.-Zl. L iL /11 Konkurs-Gdikt. i DaS k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröff nung des Konkurses über das Vermögen d's Karl Potefil, Kaufmann in Innsbruck, Körnerstraße IS, bewilligt. Der k. k. Oberlandesgerichtsrat August Tarier wird zum Konknr-kommissär, Herr Dr. Paul Onestinghel, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masscoer- walter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 16- Mai 1911

im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Innsbruck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurs kommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am L. Mai IS 11. 15» Kürzel. G.-Z. L 18/10 Kundmachung. 4 Ter

. Ein Geschäftsanteil ist auf 5 X (fünf Kronen) fest gesetzt. Die Mitglieder haften für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft dieser, sowie den Gläubigern derselben bis zum zwanzigfachen Betrage der erworbenen Ge schäftsanteile. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Anschlag an der Kundmachungstafel des Vereines, nach Bedarf durch Veröffentlichung im Tiroler Grenz- boten. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III. am 22. April 1911. 152 Kürzel. Firm. 329 Kundmachung. Rg. el 21 Aenderungen nnd

gesellschaft in Verona, per 40.ovo X, an den Gesell- schafler Tomafo de Tomasi, Kaufmann aus Neapel, um den eingezahlten Betrag von 20.000 X abgetreten und von dem letzteren übernommen worden, so daß nunmehr sämtliche Geschäftsanteile in der Hand des einzgen verbleibenden Gesellschafters und gleichzeitig G'fchästsführers Tomafo de Tomasi vereinigt sind. Datum der Eintragung: 24. April 1911. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 24. April 1911. 152 Kur zel. G.-Zl. Firm. 348

Knndmachnng. Gen. Iii 189 In das Geiiosfenschaftsregister des k. k. Landes- gerichtes Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassen Verein sür die Gemeinde Amras bei Innsbruck, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 29. Jänner 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit gliedes Josef Kirchmair (unter Wiederwahl des Josef Gürtler als Obmann) Nikolaus Gollner, Bauer in Amras, neu in den Vorstand gewählt

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/27_04_1905/BTV_1905_04_27_10_object_3009810.png
Page 10 of 10
Date: 27.04.1905
Physical description: 10
MlMtt MM Osten slil AM lllld NsMMg. 9tr. 96. Konkurse. G.-Zl. L I3/S Edikt. 7 Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom IS. April lt»t>S, G.-Zl. L 13/S/I, über das Äermögen der Frau Stefanie Witwe Hermann geborene Pekar. Panopti- kumbe,itzerin, dzt. in Innsbruck, eröffnete Konkurs wird gemäß 8 1S4 K.'O. für beendigt erklärt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 2K. April IV0S. 221 Dr. Daii in. Erledigungen. Nr. Ivoi/I'r .Konkurs-Ausschreibung, i. Der Dienstposten für die Evidenzhaltung

und der Sprachkenntnisse binnen drei Wochen beim Präsidium der Finanz-Lan- des- Direktion in Innsbruck einzubringen. ! ^ ... Eine Evidenzhaltnngsgeometerstelle II. Kl. in der XI. Rgkl. ohne bestimmten Standort im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck für die technischen Arbeiten der GrnndbuchSanlegung. Aewerber haben ihre dokumentierten Gesuche unter Nachweisung der gesetzlichen Erfordernisse insbesonders der technischen Vorbildung und der Sprachkenntnisse binnen drei Wochen beim Präsidium der Finanz

-Lan des-Direktion in Innsbruck einzubringen. Präsidium der k. k. Fmanz-Landes-Direktion Innsbruck, am 14. April 190S. S ch ö d l. 1 Nr. S8I/R Konkurs-Ausschreibung. An der Lehrkanzel für pathologische Anatomie der k. k. Universität Innsbruck kommt auf Grund des Erlasses des k. k. Ministeriums für Kultus und Unter richt vom 16. Dez. 1904, Z. i^S4 (Nr. 31 M-V.- Bl. 2), die Stelle eines Präparators zur Besetzung, mit welcher die systemmäßigen Bezüge der III. Gehalts klasse verbunden sind. Bewerber

die Dienstleistungen bei den täglichen Leichenobduktionen Innsbruck, den '^7. April ferner die entsprechenden, zur Reinigung der Jnstituts- räume erforderlichen Arbeiten, sowie die durch die Haltung von Versuchstieren und durch die bakterio logischen Untersuchungen und Jiifeitionso,rsnche des Institutes beding en Dienstleistungen. Es bleibt vorbehalten, dem zn ernennenden Prä parator eine Dienstwohnung im Jnstitutsgebäude zu zuweisen. falls dieser die Besorgung der Hausmeister- Obliegenheiten

in demselben übernimmt. Die Verleihung der Stelle erfolgt vorerst behufs Probepraxis provisorisch. Innsbruck, am IS. April 1905. Der Rektor der k. k. Universität: K. Hcider. Erinnerungen. 3 G.-Zl. .4.111 103/5 Edikt s zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird be kannt gemacht, daß laut Erkenntnisses des k. k. Lau- desgeri^tes Innsbruck, G.-Z. VII l/s/4, Johann Georg Rauter, geb. 22. April 1842 zu Jgls, Sohn des Anton und der Kreszenz geb. Kern, den i. Jänner

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/15_05_1909/BTV_1909_05_15_12_object_3032810.png
Page 12 of 12
Date: 15.05.1909
Physical description: 12
MMstt M Ksk» M Alst imi> Nr. 110. Innsbruck, den 15. Mai 1909 Konkurse. ^ G.- Z. S IS/7 Kundmachung. 2vs Im Konkurse des August Epp, Kaufmann in Innsbruck, hat der Masseverwalter die Berwaltungs» rechnung, die Kostenrechnung und einen Entwurf zur Verteilung der Masse vorgelegt. Alle Konkursgläubiger, die bisher Forderungen an gemeldet baben, können von dem Bcrteiluugsrutwurfc beim Konkurskommissär oder Masseverwalter Einsicht und Abschrift nehmen und ihre allsälligen Erinnerungen dagegen

bis 24. Mai 1909 mündlich oder schriftlich beim Konkurskommissär einbringen und bei der zur Verhandlung darüber und zur Beschlußfassung über uneinbringliche Forderungen, sowie zur Feststellung der Verteilung auf den 27. Mai 1909, nachmittags 3 Uhr, bei dem k. k. Landesgerichte Innsbruck, Zimmer Nr. .3, anberaumten Tagsatzung erscheinen. Zu dieser Tagsatzung werden der Masseverwalter, dessen Stellvertreter und die Mitglieder des Gläubiger- ausschusses insbesondere vorgeladen. Innsbruck, am 11. Mai 1909

. 134 Der Konkurskommissär: Pult. G- Z. L ik/9 Kundmachung. 2 Im Konkurse des Michael Weiland, Gutspächter in Gerlvsberg, wurde über Borschlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Massever walter Herr Georg Schiestl, Bauer zu Stock am Ger lvsberg bestätigt, uud als dessen Stellvertreter Herr Kaspar Schneider, Bauer in Zell a. Z., ausgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 10. Mai 1909. 133 Kürzel. G.- Zl. S is/9 Kundmachung. 2 Im Konkurse des Alois Frick

die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Josef Grießenböck, Wirt in Voldöpp, bis 31. August d. I. um so gewisser Nachrichten über die Genannten zu geben, als sonst der erfolgte Tod als eingetreten aus gesprochen würde. DaS Gericht wird »ach dem r. September 1909 auf neuerliches Ansuchen über die ÄÄdeserklärung entscheiden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am II. Mai 19V9, izg Kürzel. G.-Zl. lZv 127/9 Edikt. 1 Wider Otto Thoma, Besitzer einer Färberei in Innsbruck

, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Landes- als Handelsgerichte in Innsbruck von Anna Bridarolli, Jnstallateursgattin in Innsbruck, durch Dr. Adolf Ferstl, Advokat in Innsbruck, wegen 2700 IL s. A. eine Wechsel-Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde gemäß Z SS7 Z.-P.-O. der Wechsel-Zahlungsauftrag erlassen. Zur Wahrung der Rechte des Ot'o Thoma wird Herr Dr. Anton Winkler, Advokat in Innsbruck, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird d?n Beklagten in der be zeichneten Rechtssache

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/11_09_1907/BTV_1907_09_11_8_object_3023282.png
Page 8 of 8
Date: 11.09.1907
Physical description: 8
1862 MMütt M KsM U Tiwl »Ni> Ä^r. 208. Innsbruck, den 11. September 1907. Ko nkurs e. G.- Z. L 19/7 Kundmachung. Im Konkurse des August Epp in Innsbruck wird zur Liquidierung der nachträglich angemeldeten und der bis 18. September 1907 etwa noch zur An meldung kommenden Forderungen die Tagsatzung auf den IS. September Ivo?, nachmittags » Uhr, bei dem k. k. Landesgerichte Innsbruck, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Innsbruck, am 2. September 1907. 293 Der Konkurskommissär: Pult. Erledigungen. I Nr. 2229

/prs. Konkurs-Ausschreibung. Mehrere Steueroberverwalterstellen im Bereiche der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck in der VIII., mehrere Steuerverwalterstellen in der IX., mehrere Steuerosfizialstellen in der X., sowie eine Steuerassi stentenstelle in der Xl. Rangsklasse mit den system mäßigen Bezügen. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und der Kenntnis der Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck

einzubringen. Die Berücksichtigung der zertifizierten Unteroffiziere, Welche sicki um die oberwähnte Steuerassistentenstelle bewerben, wird nach Maßgabe der Bestimmungen der Ministerial-Verordnung vom 27. Februar 1891, R.-G.-Bl. Nr. 31, erfolgen. Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 28. August 1907. Schödl. Lizitationen. 3 G.-Zl.L 44/7 Erstes Edikt 3 im Nersteigerungsversahren. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag des Josef Fuchs, Peterer in Anras

in Bozen, in Ansehung der Liegen schaften des Johann Hub er, Kasprok in Raas, ein geleitete Versteigerungsverfahren, worauf sich das am 24. August 1907 im Amtsblatte kundgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Brixen, Abteilung I, am 23. August 1907. Z4 Dr. Haslwanter. Kundmachungen. Firm. 313 Kundmachung. Gen. III 128/9 In das Genossenschaftsregister des k. k. Landes gerichtes Innsbruck wurde eingetragen bei der Firma „Arbeiter-Konsumverein für Jenbach und Umgebung

, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Jenbach,' daß bei der außerordentlichen General versammlung am 3. August 1907, an Stelle des aus geschiedenen Obmannes Josef Oberreßl der bisherige Kontrollor Anton Flecksberger zum Obmann und Josef Brunner, Sensenschmied in Jenbach, zum Kontrollor gewählt wurden. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 9. August 1907. 286 Larcher. Firm. 28k Kundmachung. Reg. ^ I 4s Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Einzel

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/04_06_1903/BTV_1903_06_04_12_object_2999119.png
Page 12 of 12
Date: 04.06.1903
Physical description: 12
event, eine RechnungS-Asfistentenstelle in der XI. R.-Kl beim Finanz-^RechnungS-Departement in Innsbruck.' Gesuche find unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse und der - Sprachkenntnisse binnen, vier Wdchen beim Präsidium der k. k. Finanz-LandeS-Di i«ktion itt Innsbruck einzubringen. »'l Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion r > ' für Tirol und Vorarlberg. Innsbruck, am 28. Mai 1903. Dr. Sauter. 1 Nr. Konkurs-Ausschreibung» Im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion

für Tirol und Vorarlberg kommt zu besetzen : Eine Finanzkommissärsstelle der IX. RangSklasse und eventuell eine oder mehrere.Finanzkonzipistenstellen der X. Rangsklasse. > Gesuche sind -unter Nachweisung der vorgeschriebenen allgemeinen Erfordernisse sowie der Kenntnis beider > Landessprachen binnen vier Wochen bei dem Prä-! fidium der k. K Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck! 'einzubringen. , - Innsbruck, anr 28. Mai 1903. ^ - Präsidium der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Tirol

^ - > ! und Vorarlberg. i Dr. Sauter. 3 Nr. IS.431 Konkurs-Ausschreibung. Eine Steueramtsdienerstelle im Bereiche der Finanz- LandeS-Direktion in Innsbruck mit den fystemmäßigen Bezügen.« ' . , . :> Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen Ge suche unter Nachweisung ihres Alters, der Schulbildung ! und der Sprflchkenntniss? sowie ihrer^ bisherigen Ver wendung und, insofern- dieselben nicht mehr im -Militärverbande stehen, unter Beibringung des vom . Gemeindevorsteher ausgefertigten Wohlverhaltungszeug- ^.nisses

, und des. von einem amtlich bestellten Arzte ^ausgefertigten Zeugnisses über die körperliche Eignung binnen vier Wochen beim Präsidium der k. k. , Auf die nach-dem Gesetze vom 18. April 1872, , R.-G.-Bl., Nr. L0, anspruchsberechtigten Unteroffiziere wird vorzugsweise Bedacht, genommen. Innsbruck» am 21. Mai 1903. K. k.Fiuanz-Landes-Dir-ktion für Tirol u. Vorarlberg. . ? v . Dr. Sauter. 2. Konkurs-Ausschreibung. Zur Besetzung einer Gerichtsadjunltenstelle beim k. k. Bezirksgerichte Bruneck mit den Bezügen

der IX. Rangsklasse wird hiemit der Konkurs ausge schrieben. Bewerber um diese Stelle haben ihre ordnungs mäßig belegten Gesuche bis längstens inkl. 30. Juni 1903 an das gefertigte Präsidium gelangen zulassen. K. k. Kreisgerichts-Präsidinm Bozen, am 30. Mai 1903. Biegeleben. 3 N r. S6k Konkurs-Ausschreibung. ?ravs. Eine Hauptsteuereinnehmersstelle im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direktion in Innsbruck in der , Vlll.. Rangsllasse, eventuell eine Hauptsteueramtskon- trollors- bezw, Steuereinnehmerstelle in d'er

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/07_02_1917/BTV_1917_02_07_2_object_3053573.png
Page 2 of 4
Date: 07.02.1917
Physical description: 4
stein, Innsbruck-Stadt, Jmst, Bludcnz, Feld kirch. Falkenau, Asch. Eger. Tepl. Marienbad. Plan, Mies, Taschan, Taus, Klattau, Pracha- titz, Kaplitz uud Schütieuhofeu in das bayerische Grenzgebiet ist nach Maßgabe der Vestiinmuugen unter II der Bekanntmachung vom 25. Februar 1906, G.-V.^Bl. S. 5,3, mit dem Beifügen, das! seitens der k. t. österreichischen Regierung erlas sene Ausfuhrverbote hiednrch nicht berührt wer den und mit nachstehenden Beschränkungen zu gelassen : Jeder Viehpas; hat außer

mit Beziehung aus die hier- ortige Kundmachnng vom 1. Tezember 1916, Zl. XIII—121/5, zur allgemeinen Kenntnis ge bracht. G. Z. Firm. 58 Ng. 1 12V 8 Eintragung einer Gesellschaftsfirma. Eingetragen wurde im Register Abteilung (Z: der Firma: Innsbruck. Firmawortlant: „Transport-Gesellschaft vorm. . Goudraud, Gesellschaft m. beschr. Haf tung'. Be-riebsgegenstaud: Tie Ausführung .von Transportgeschäften aller Art sowie alle mit Transportgeschäften zusammenhän genden, wie immer Namen

haben den, in das Speditionsfach einschlägi gen Geschäfte. Höhe des Stammkapitals: 50.000 Kronen. ^Darauf geleistete Bareinzahlungen: 25.000 Kronen. Geschäftsführer: Bernhard Wieliczker, Kauf mann in Innsbruck, 'Adamgasse 9. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: a) die Ge sellschaft beruht anf dem Vertrage, ddo. Innsbruck, 24. November 1916, nnd dem Bertragsuachtrage, ddo. Innsbruck, 14. Tezember 1916; d) vertretungsbefugt: der Geschäfts führer; o) Firmazeichnung: der Geschäftsfüh rer setzt seine eigenhändige Unterschrift

unter den Firmawortlaut. Damm der Eintraguirg: 25. Jänner 1917. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 25. Jänner 1917. 93s4 Pult. G.-Z. Firm. 62 .Nttttdmachung. Rg. ^ II 154/1 Eintragung einer Einzelfirina. Eingetragen wurde in das Register Abt.: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmaworilaut: „Max Sunkowsky'. Betriebsgegensiand: t^emischtwarenhandel. Inhaber: Max ^»„towskii, Kanfmann in Innsbruck, Jnnsitasse 5,1. Firmazeicliiiung: durch eigenhändige Nicder- schrifr deS Firiuaivorilautes seiteus

des Firinainhaliers. Tatum der Eiulraguiig: 29. Jäuuer 1917. K. k. Laudes- als .Handelsgericht Innsbruck, Abt. III, am 29. Jäuuer 1917. 93s t Pull. 2 G» Z. Firm. 68 Rg. ^ 11^5/3 Anderungeit und .Znsätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkausleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde in das Register Abt. /V: Sio der Firma: Innsbruck. Firinaworrlant: Erste Tiroler Fruchtpresserei. LandeSprodutlenbrenncrei und Likö.-- fabrik S. Schiudler. Gestorben: der offene Gesellschafter Samuel Schindler. Tie

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/02_08_1897/BTV_1897_08_02_5_object_2968966.png
Page 5 of 6
Date: 02.08.1897
Physical description: 6
MMM M K»M W AU M LMWM. Nr. 173 Innsbruck, den 2. August 1897. Concurse. Kundmachung. Nr. 3360 Im Concurse über das Vermögen der protokollierten Handelsfirma »Josef Riedl', Specereiwarenhandlung hier und Maschinenpapierfabrik in Hall, sowie der offenen Gesellschafter Josef Riedl hier und Franz Riedl in Hall wird auf Grund der bei der Wahl- tagfahrt gemachten Vorschläge der einstweilen -bestellte Masseverwalter Herr Dr. Friedrich Mörz, Advocat hier, als solcher bestätigt und Herr Dr. Erler

, Ad vocat in Innsbruck, als dessen Stellvertreter ausgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck am 27. Juli 1687. 16k Für den Präsidenten: Mor. Nenning. Kundmachung. Nr. 33S1 Im Concurse des Johann Pattis, Krämer in Ampaß, wird auf Grund der bei der Wahltagfahrt gemachten Vorschläge der einstweilig bestellte Masse- Verwalter Herr Dr. Vinceuz Gasser, k. k. Notar in Hall, als solcher bestätigt und Herr Dr.V. Raitmayer, Notariatscandidat in Hall, als dessen Stellvertreter aufgestellt. K. K. Landesgericht

Innsbruck am 27. Juli 1897. 166 Für den Präsidenten: Mor. Nenning. Erledigungen. 2 Concnrs-Ausschreibung. Nr. isi6 Mehrere Rechnungspraktikanten-Stellen bci der k. k. Finanz-Landes-Direction in Innsbruck mit dem Ad- jutum jährlicher 300 st. sind zu besetzen. Gesuche sind unter Nachweisuug der vorgeschriebenen Erfordernisse, insbesondere der mit gutem Erfolge ab gelegten Maturitätsprüfung an einem Obergymnasium oder Oberrealschule und unter Beibringung des vor geschriebenen Unterhaltsreverses

, dann eines legal ärztlichen Zeugnisses über die volle physische Eignung für den Civilstaatsdienst binnen Tagen beim Präsidium der Finanz-Landes-Direction in Innsbruck einzubringen Innsbruck, am 28. Juli 1897. 2 Lehrstellen-Ausschreibung. Nr. 594 An der Volksschule in Bludenz, I. Gehaltsclasse, kommen mit Beginn des Schuljahres 1S97/98 eine provisorische Lehrerstelle und eine provisorische Lehrerin stelle zur Besetzung. Die gehörig belegten Gesuche siud bis zum I. Sep tember 1897 bei dem Ortsschulrathe

in Bludenz einzureichen. K. k. Bezirksschulrath Bludenz, am 27. Juli 1897. Der Vorsitzende: Alpenheim. s Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 432 An der zweiclassigen Schule der dritten Gehalts classe in Mühlau ist mit l. October l. Js. eine Lehrerinstelle mit dem Jahresgehalte von 300 fl. nebst d.'m gesetzlichen Anspruch auf freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung zu besetzen. Gesuche sind bis zum 31. August l. Js. beim Ortsschulrathe in Mühlau vorschriftsmäßig einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Innsbruck

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/05_12_1906/BTV_1906_12_05_8_object_3018915.png
Page 8 of 8
Date: 05.12.1906
Physical description: 8
2566 Kundmachungen Firm. 4N9 Kundlnatbung. Gen. II 122/11 JnS Geiiossenschast^rcgister des k- k. Landesgerichtes Innsbruck wurde heute eingetragen bei der Firma »Spar- und DarlehenSkasfenverein für Bichlbach, re gistrierte Genossenschast mit unbeschränkter Haftung,' daß in der Vollversammlung am 18. November I90K an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Schwarz und Josef Hosp in den Vorstand ge wählt wurden: Max Berktold, Bauer in Bichlbach, und Josef Hosp. Bauer in Lahn

. Gemeinde Bichlbach. >?. k. Landesgericht Innsbruck. Abteilung III, am 24. November 19I1L. 250 Firm. 774 >Ku»ld»ncilhttttg. Rg. ^ 33 j2 Bei dem k. k. Kreisgerichte Bozen wurde heute im Handelsregister, Abteilung Fol. 33, die Firma „Alois Staffier' zum Betriebe der Fleischhauerei in Zwölfmalgreien bei Bozen mit dem Inhaber Alois Staffier eingetragen. K. k. Preisgericht Bozen, Abteilung IV, am 22. November i sov. 256 Bien^leben. Firm. 7 SS Knudniachung. Ng. 2/s Bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen wurde

. I Vom k. k. Bezirksgerichte Hall i. T. wird auf Grnnd der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entscheidung vom 22.November 19VK, G-Z^vIII 131I/L, erteilten Genehmigung über Frl. Maria Witting, ledige Pricate von Hall, derzeit im Sanatorium ^»eufrieden- heim in München, wegen gerichtlich erhobene» Wahn sinns die Nuratel verhängt uud Herr Dr. Hans 5!uoflach, Rechtsanlvalt in Innsbruck, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Hall i. T., Abteilung I, am 2>. November I9uk. 56 i eii ? ivein. G.-Zl. 38/,'. Edikt

. i Vom k. k Bezirksgerichte Zell a. Z. wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichle Innsbruck mit Entscheidung vom 1«. Nov. IUUK, G.-Z Ao III 1053/6/1, erteilten Genehmigung über Max Platter, Förstersohn im Spitale hier, wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns die ituratel verhängt und Herr Jakob Lechner. sürstl. Oberjäger in Mairhofen, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Zell a. Z-, Abteilung I, am 26. November 19U6. 212 Ec> cher. G.- Zl. I' 92/« Edikt. i Vom.k. k. Bezirksgerichte Brixen wird auf Grund

. K. k. Bezirksgericht Sterzing» Abteilung 1, am 2«. November 1906. 193 Engl. Nr. 300 6/?!-. Aonkttrsluisschreibung. Eine Finanzr>itsstelle im Bereiche der Finanz-Lan- deS-Direktion in Innsbruck in der VII., eventuell eine Finanzsekretärstelle in der Vlll., eine Finanzkommissär- sielle in der IX., eine Konzipistenstells in der X. Nangs- besuche Und unter ^iachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse, insdesondere der Kenntnis der Landes prachen binnen vier Wochen beim Präsidium der Jinanz-Landes-Direltion

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/01_03_1915/BTV_1915_03_01_2_object_3051106.png
Page 2 of 2
Date: 01.03.1915
Physical description: 2
!! Abänderung der Bekanntmachung vom 2. Jän ner 1915 (Statthalterei-Kuildmachnng vom 13. Jänner 1915, Zl. 121/2) die Erlanbnis znr Ein fuhr von Rindvieh zu Nn^ und Zuchtzweckeu aus diesem Bezirke zeitweilig zurückgezogen. Ties wird hiemit allgeniein verlantbart. Knndmachnug. Bei der k. k. Prüfungskommission für allgemeine Volks- und Bürgerschulen in Innsbruck beginnen vre diesmaligen Prüfungen am 19. April 1915. Die Gesuche müssen bis spätestens 10. April 1915 bei der Direktion einlangen. Innsbruck

die Kriegs-Getreide Verkehrsaustalt. Kundmachungen. G-Zl. I, 18/14/11 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Kufstein wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Ent scheidung vom 23. Feb. 1915, G.-Z. Xo III 1214/14/2, erteilten Genehmigung über Herrn Johann Holz hammer, Privat in Kusstein, wegen gerichtlich er hobenen Blödsinns die Kuratel verhängt und Herr Emil Metzner, Kaufmann in Kufstein, zum Ku rator bestellt. K. k. Bezirksgericht Kufsteiu, Abt. 1, am 25. Februar 1915. 116

/4 S ch u ch t e r. Erledigungen. Zl. 7935/1-15 Ausschreibung. Postexpedientenstelle in Bozen 4 (HI/6), Direk tionsbezirl Innsbruck. Dermaliges Dienerpauschale 140 Bewerbungstermin zwei Wochen. Innsbruck, am 20. Februar 1915. Der k. k. Hofrat nnd Vorstand: Klebelsberg m. x. Zl. 8059/1-15 Ausschreibung. Postmeisterstelle in Caldonazzo (II/1), Direk tionsbezirk Innsbruck. Bewerbungstermin zwei Wochen. Innsbruck, am 22. Februar 1915. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Klebelsberg. ^ ' Zl. 3060-1 Ausschreibung. Postmeisterstelle

in Leifers (II/1), Direktions bezirk Innsbruck. Bcwerbnngsfrist zwei Wochen. Innsbruck, am 22. Februar 1U15. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Klebelsberg m. p. Firmaprotokolliernngen. G -Z. Firm. 54 Kundmachnug. Gg. I 192 Änderungeil und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen ivurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Dirschenbach bei Zirl in Tirol. Firmawortlaut: „Elektrochemische Fabrik I. Platt ner. Fr. I. Ennemoser k Co.. Zirl'. Firmaänderung

. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. IV,. am 17. Februar 1915. 73/4 Lutterott i< G.- Z. Firm.^63 Kundmachung. Rg. II 101/1 Eingetragen wurde im Register Abteilung am 24. 'Februar 1915. Sitz der Firma: Meran. Firmawortlaut: I. k M. Zupauöiö „zur Stadt Wien'. Betriebsgegenstand: Gemischtwarenhandlung, ins besondere Handel mit fertigen Damen- bekle»dnngsgegenstä»den und sonstigen Modewaren, verbunden mit Neuanferti gung von Damenbekleidungen aller Art. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/27_02_1915/BTV_1915_02_27_4_object_3051102.png
Page 4 of 4
Date: 27.02.1915
Physical description: 4
Firinazeichnnug: Die zwei Liquidatoren oder ein Liquidator und der Stellvertreter werden der Llqiiid-itiouösirnia ihre Unterschriften gemeinsam beifügen. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Llbt. IV, am 17. Februar 1915. 9/1 Ts chur t s ch elt t h al er. Konvvlativnen. 2 G.-Z. -ä- III 333/13/15 Aufforderung nu die Crben, ÄZerniäcktniö- nehniev und (Älnubiger eines Ausländers. Anna Witwe Pasquali geb. v. Morl, zuletzt wohnhaft in Innsbruck, Moximiliaustras-e 53, zu ständig nach Rom

. italienische ^taatsbüigeri», ist am 26. September 1913 in Innsbruck gestorben. Eine letztwillige Anordnung wn de vorgefunden. Alle Erben, Vermächtuisu-Hmcr und Gläubiger, die österreichische Staatsburger oder Hierlands sich aufhaltende Fremde sind, werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Verlasjenschaft bis zum 13. März 1915 beim gefertigten Gerichte anzumelden. Sonst kann die Verlasse nschaft ohne Rücksicht auf diese Ansprüche an die ausländische Behörde oder eine von ihr bezeichnete Person ausgefolgt

. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abt. III, am 18/ Febrnar 1915. 57/4 > Dr. Praxmarer w. x. ' G--Z. I 68/14/3 CdiLt zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem k. k. Bezirksgerichte Meran wird bekannt gemacht, d^ß am 7. Dezember 1914 in Kuens die ledige Gertraud Strasser, geb. 1334 zu Ächniein- steg, Pfarre St. Leonhard i. P.isfeier, Tochter des Thomas und der Theresia Strasser. letztere geb. Pixuer, ohne Hinterlassung einer letztwilligen An ordnung gestorben ist. Da diesem Gerichte unbekannt

N i e d c r h n l> c r, Handelsangestell- ter der Firma Martin Tfchnrtschenthaler in Inns bruck, wird ans seinen Antrag seines Amtes als Aufsichtsperson über die Geschäftsführung der Ge schwister Anton nnd Anna Peer, Fuhrwerks- und Realitätenbesitzer in Innsbruck, euthobeu und an seiner Stelle Herr Alois P a t t i S, Angestellter der Firma Josef Mayr in Innsbruck, Jnnrain 33, als Aufsichtsperson bestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 17. Februar 1915. 73/4 Lutterott i. G.-Zl. III 1400/15/2 Beschluß. Auf Antrag

der Schuldnerin wird gcinäfl Z 1, Absatz 1, der Kaiserl. Verordnung vom 17. Sep tember 19l4, Zi.-G.-Bl. Nr. 247, die Bestellung einer Aufsicht über die Geschäftsführung der Anna Eifeumenger, Krämerin in Stans bei Schwaz, bewilligt und Herr Norbert Obrist, Ge meindevorsteher in Staus, als Aufsichtsperson bestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III, am 20. Februar 1915. 73s4 Lntterotti. G.-Z. Ae III 1401/15/l Besch lufi. Auf Autrag des Schuldners wird gemäß d '1, Llbsatz 1, der Kaiserl. Verordnung

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/12_08_1911/BTV_1911_08_12_9_object_3044110.png
Page 9 of 10
Date: 12.08.1911
Physical description: 10
MM«tt MM SSM M IM UNi> NMllNg. Innsbruck, den 12. August 1911 Nr. 164. Kou kurse. ^ Geschästszahl L 30'11 Konkurs-tKdiLt. i Das k. l. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung dt» Konkurses über das Vermögen des Max Schammler. Inhaber der Firma Graphische Kunst, anstatt Innsbruck, Max Schammler. bewilligt. Der k. k. Oberlandesgerichtsrat Tarier wird zum Sonlurskommissär. Herr Dr. Franz Moritz, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert

. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tiroler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Innsbruck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhasten Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Kon- kurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung HI, am II. August 1911. 156 Lu tterotti

wird auf Grund k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Ent- Icheidungen vom 13. Juni und I. August I9II, G.-Zl. III S30, 904 und 9K5, erteilten Geneh migung über: 1. Juliana Graus, zu Gänser auf der März in Stumm, 70 Jahre alt, wegen Unfähigkeit ihre Angelegenheit selbst zu besorgen, die Kuratel verhängt. 2. Sofie Höllwarth, von Stummerberg, 22 Jahre alt, wegen Wahnsinns die Verlängerung der Vormundschaft auf unbestimmte Zeit angeordnet. 3. Franz Maurach er, Bauernsohn in Arnbach- Stumm, 23 Jahre alt, wegen

der Firma: Zell am Ziller. Firmawortlaut: Zillertalbahn. Gelöscht: die ausgeschiedenen Mitglieder des Ver waltungsrates Johann Gredler juu., Direktor Julius Stern und Dr. Otto Hämmerle. Eingetragen: die in der ordentlichen 1. General versammlung der Aktionäre am 7. Mai 1911 in den Verwaltungsrat gewählten Mitglieder Dr. Adolf Hör hager, Rechtspraktikant in Innsbruck, Adolf Hofer, Direktor der Bank für Tirol und Vorarlberg in Inns bruck, und Franz Huber, Fabrikant in Jenbach. Datum der Eintragung

: 26. Juli 1911. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 2k. Juli 1911. ISS Dr. Stefani. G.- Z. Firm. SS4 Kundmachung. Gen. II so In das Genossenschaftsregister des k. k. Landes gerichtes Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassen-Verein für den Pfarrbezirk Kolsaß, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 14. Mai 1911 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit glieder Simon Narr und Josef Portner

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/24_05_1911/BTV_1911_05_24_1_object_3043063.png
Page 1 of 8
Date: 24.05.1911
Physical description: 8
Innsbruck, Mittwoch, den 24. Mai 1911. Jahrgang. ! ^——1' '-'^».»' ^ ^1» Anltlicher Teil. Der Minister des Innern hat den Oberbezirksarzt Dr. Hektor Weiß zum Laudes-Sanitätsinspektor in Tirol und Vorarlberg ernannt. Halbjährig 10 KO K, vi?.-tciiübiig b Zi 26 U, inonallich I iv k: Deutschlmid k <N l» österr. - - Monatc-BcsteUungkn mit Beträge sAr den Bezug und die Äii!!!iioi>z>.ni»eil niüssen poslsrci Annoncen rntzegm. Vcrinaltui-qT->epyon-?!r. Der Minister für öffentliche Arbeiten

hat den Assistenten an der Vtaatsgewerbeschuke in Innsbruck, Architekten Wilhelm Sachs zum Lehrer der neunten Rangsklasse an der Bau- und Kunsthandwerkerschule in Bozen ernannt. Kundmachung» Bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck wurde am heutigen Tage im Register über Hilfskassen unter Nr. 10^1 ex 1911 ersichtlich gemacht, daß in d:r Generalversammlung von, 5. März 1911 der bei der k. k. Statthalters! am 5- Mai 1907 unter Nr. 5/1 sx 1907 registrierten Arbeiterkrankenkasse, registrierte Hilfskasse in Zirl

, an stelle der aus geschiedenen Mitglieder des Vorstandes Johann Raneger, Tischlermeister. Jakob Mnglach, Maurer, uud Albert Sailer, Maurer, die Nachbenannten, und zwar Johann Rangger, Tischlermeister. Albert Sailer, Maurer, und Änton Plattner. Mosaikist. sämtliche in Zirl wohnhaft, in den Vorstand wieder-, bezw. neugewählt wurden. Der so ergänzte Vorstand wählte aus feiner Mitte zum Obmanne Johann Rangger. Tischlermeister, nnd zum Obmannstellvertreter Josef Hefele, Zimmer mann. Innsbruck, am 9. Mai 1911

vom 1V. Juni 1909, L.-G.-Bl. Nr. 61, in Wirksam keit. Innsbruck, am 2t). Mai 1911. Für den.Vorsitzenden der k. k. Landeskommission für agrarische Operationen in Tirol: Rnngg m. i>. Vereinsauflösung. Die beiden Vereine „Amateur -Photographeiiklub für Bozen und Umgebung' und „Amateur-Photo- graphen-Verein Gut Licht' in Bozen haben sich ausgelöst und sind zu einem neue» Verein, dem Photoklub Bozen' zusammengetreten. Zum Vor stande des neuen Vereines wurde Herr Ingenieur Julius Garay, k. k. Oberinspektor

nach Fcldkirch in Innsbruck durchgefahren. Der Herr Erzherzog wird in Fcldkirch seine in der Stella niatutina studierenden Söhne besuchen. (Prälat Zacher) von Wilteu wurde ge stern einer Operation unterzogen, welche einen guten Verlauf nahm. Das Befinden des Herrn Prälaten ist sehr zufriedenstellend. Post' eine außerordentliche Ortsgrnppenhaupt- versainnilnng ab, iu welcher der Bevollmäch tigte der Ortsgruppe Innsbruck über den Ver lans der 26. ordentlichen Hauptversammlung des Deutsch-Österreichischen

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/14_05_1909/BTV_1909_05_14_7_object_3032784.png
Page 7 of 8
Date: 14.05.1909
Physical description: 8
'Gestorben: der Inhaber Franz Gostner. Infolge Erbgang nunmehrige Inhaber: die minderj. Kinder Marianna nnd Otto Gostner. Vertretungsbefugt: für die Dauer der Minderjährig» keit der Kinder die Mutter-Vormünderin Maria Witwe Gostner geb. Pichler und der Mitvormund Dr. Josef Jordan, Lan desrat in Innsbruck. Prokura erteilt: an Johann Schimpp, Buchhalter in Innsbruck. Die Firmazeichnuug erfolgt durch die Vörmünderin und den Mitvormund kollektiv in der Weise, daß dieselben zum Firmawortlaute

ihre Unterschrift beisetzen. Der Prokurist zeichnet in der Art, daß er zum Firma wortlaute seine Unterschrift als Prokurist setzt. Datum der Eintragung: 6. Mai Ivos. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am v. Mai 1909. 133 Kürzel. G.-Zl. Firm. 180 Kuudmachuug. Rg. i los Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes: Eingetragen wurde in das Register Abteilung ^: Sitz der Firma: Kundl. Firmawortlaut: Martin Hofmann. Betriebsgegenstand: Sägewerk und Holzhandel. Inhaber (I.): Martin Hofmann

in 5Ä»ndl. Datum der Eintragung: 6. Mai 1909. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III. am L. Mai ISVS. 133 Kürzel. G-Z. Firm. 179 Kundmachung. Rg. ^ i 104 Eintragung der Firma eines Einzelkaufmannes: Eingetragen wurde in das Register Abteil. Sitz der Firma: Brixlegg. Firmawortlaut: Sägewerk I. Huter, Brixlegg, Tirol. Betriebsgegenstand: Sägewerk uud Holzhandel. Inhaber (I.): Josef Huter in Brixlegg-Mehrn. Datum der Eintragung: L. Mai 1909. K. t. Landes- als Handelsgericht Innsbruck

, Abteilung III, am e. Mai 1909. 133 Kürzel. Firm. 170 Kundmachung» Gen. III 130 In das Genossenschaftsregister des k. k. Landesge- richtcs Innsbruck, betreffend die Firma: „Spar- und Darlehenskassen-Verein für die?Gemeinde Steinach, am Brenner wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 18. April IS09 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Graber - in den Vorstand gewählt: Josef Wieser, Gutsbesitzer in Steinach. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 5. Mai 1S09

. 133 Kürzel. Firm. 173 Kundmachung. Rg. ^ i 89 Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Jirmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register Abteilung : Sitz der Firma: Innsbruck. Lirmawortlaut: Jnnsbrncker Dampf-Teigwareufabrik Alois Solcher. Gestorben: der Gesellschafter Alois Solcher. Nunmehriger Alleininhaber: Fritz Salcher, Kaufmann in Innsbruck. Datum der Eintragung: 6. Mai 1909. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am s Mai 1909. 133

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/02_01_1904/BTV_1904_01_02_8_object_3002448.png
Page 8 of 8
Date: 02.01.1904
Physical description: 8
MMatt M Ksw sm Msl und NMMtg. ser.^1. Innsbruck, den Jänner 1904 Erledigungen. 2 ?rlla. 2003 Konkurs-Ausschreibung. 4 d/3 Zur Wiederbesetzung der beim k. k. Bezirksgerichte Ampezzo erledigten, eventuell einer bei einem anderen Gerichte sich erledigenden Stelle eines Gerichtsdieners mit den Bezügen der IV. Gehalsklasse nebst Amts kleidung und dem Rechte auf Borrückung in die höheren Gehaltsklassen wird hiemit der Konkurs ausgeschrieben. Gefordert wird die Kenntnis des Lesens, Schreibens

im Sinne des Z 24 Z. 2 a. b. G.-B. eintreten ^ wird, wird auf Ansuchen der Ge schwister Josef, Georg und Johann Wopfner, durch Herrn Dr. Johann Schumacher, Advokat in Innsbruck, das Verfahren zur Todeserklärung ves Vermißten ein geleitet- „z Es wird demnach die allgemeine Ausforderung er lassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Josef Wildling, Gutsbesitzer in Jgls, Nachrichten über den Genannten zu geben. Johann Nep. Georg Rauter wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu erscheinen

, oder es auf andere Weise in die Kenntnis seines Lebens zu setzen. Das Gericht wird nach dem 5. Jänner 1S05 auf neuerliches Ansuchen über die Toveserklärnng ent scheiden- K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 14. Dezember 19U3. 91 Dr. Da um. 3 Nr. 711 Kautions-Edikt. Bon der gefertigten k. k. Notariatskammer wird hiemit bekannt gemacht, daß diejenigen, welche nach s 2S, Absatz I, der Notariats-Ordnung vom 2S. Juli 1871 kraft ihres gesetzlichen Pfandrechtes einen Anspruch auf Befriedigung aus der Kaution

des gestorbenen k. k. Notars Karl Wiesbauer in Bozen zu haben behaupten, denselben binnen sechs Monaten, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, bei dieser k. k. Notariatskammer anzumelden haben, widrigens nach Ablauf dieser Frist ohne Rücksicht auf ihre Ansprüche die Zustimmung zur Ausfolgung der Kaution an die Erben erteilt werden würde. Innsbruck, den 21. Dezember 1903. K. k. Notariatskammer für Deutschtirol und Vorarlberg mit dem Sitze in Innsbruck. Der Präsident: Dr. Knoll

. Amortisationen. Edikt» 2 ^.Der am 22. April 1842 zu Jgls geborene Johann Nep. Georg Rauter, Sohn des ehemaligen Wirtes 1 M.--Z. r 38/3 Amortisierungs-Edikt. i Auf Ansuchen der protokollierten Firma Peter Paul Heigl in Innsbruck durch Herrn Dr. Anton Eder, Advokat daselbst, wird das Verfahren zur Amortisierung der nachstehenden, der Gesuchstellerin angeblich in Ver lust geratenen Wechsel, als: 1. des von der Firma Peter Paul Heigl in Inns bruck an eigene Ordre ausgestellten, von der Firma Mang Prandstätter

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/28_08_1914/BTV_1914_08_28_4_object_3050400.png
Page 4 of 4
Date: 28.08.1914
Physical description: 4
G-' Z- Firm. 644 KundMllchuug. . Rg. ^ I 12 Wucherungen lilld Zusähe zu bereits eingetra-- genen Firmen von Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wnrde in das Register Abt. .Sitz der Finna,: Innsbruck. Firmawortlaut: Richard Holzhammer. Inhaber: Richard Holzhammer, Handelsmann in Innsbruck, Leopoldstraße Nr. 4. Prokura erteilt: Dem Herrn Josef Holzhammer. Sekretär der allgemeinen Krankenkasse in Innsbruck, Leopoldstraße Nr. 4. Der selbe wird die Firma in der Weise zeichnen

, daß er dem Firmawortlaut seine Unterschrift mit dem seine Prokura zeichnung bezeichnenden Zusätze beisetzt. Datum der Eintragung: 11. August 1914. A. k. Landesgericht Innsbruck? Abt. III, am 11. August 1914. 13312 Lutterotti. G .-Z. Firm. 651 Kuttdlnachttllg. Rg. O I 32 Änderungen und Zusätze zu bereits, eingetra genen Firmen von Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde im Register Abt. O: Lsitz der Firma: Leukenthal. Firmawortlaut: „Sägewerk Lenkeuthal, Gesell schaft mit beschränkter Haftung

'. Vertretungsbefugt: Auf Grund des Generalver sammlungsbeschlusses ddo. Innsbruck, 6. August 1914 wurde mit Giltigkeit ab 6. August 1914, die Bestellung des Josef Schell junior zum Geschäftsführer widerrufen, nunmehr Fritz Ehrmann, Kaufmann in Söll-Leukenthal, als all einiger Geschäftsführer bestellt und Josef Schell junior als solcher gelöscht. Firmazeichnung: Der nunmehrige Geschäftsführer Fritz Ehrmanu zeichnet die Firma in der Weise, daß er dem von wem immer geschriebenen oder vorgedruckten Firma wortlaute

seinen Namen beisetzt. Datum der Eintragung: 19. Angust 1914. K. k. Laudesgericht Innsbruck, Abt. III, am 19. August 1914. 133>2 Lutterotti. G.-Zl. Firm. 650 Kundmachung» Einz. II 124 Änderungen nnd Zusätze zu bereits eingetrage nen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesell schaften. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Reutte. Firmawortlaut: Elektrizitätswerk Reutte. Gelöscht wird die Berechtigung zur Firmazeich nung des Dr. Eduard Hauschild und Jodok Wirth, sowie des Alois Bauer

1909). K. k. Landes- als Sandelsgericht Innsbruck Abt. III am 16. August 1914. 133j2 Lutterotti. G.-Z. Firm. 648 Kuudmnchttttg. Gen. I 43 In das Genossenschastsregister des k. k. Lan- desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar« und Darlehenkassenuer?iii sHr die GemeiiHx Oy, registriere -Geilossenschast „mit unbeschränkter Häftling, würde beute eingetragen: , In der , Vollversammlung , A3. Juni 19 l4 würde an Stelle des ausgeschiedenen Porstaiidsmjl- glkedes Franz Ambrosi in den Vorstand

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/28_03_1907/BTV_1907_03_28_8_object_3020637.png
Page 8 of 8
Date: 28.03.1907
Physical description: 8
MMstt W KM für Ml M IMMz. Nr. 71. G.- Z. ?r. S/7 Erkenntnis. 2 Im Namen Sr. Majestät des Kaisers! Das k. k. Landes- als Preßgericht Innsbruck hat auf Änirag der k. k. Staatsanwaltschaft erkannt, daß der Jnhilt der Nr. 369 der periodischen in Innsbruck erscheinenden Druckschrift „Der Tiroler Wastl' vom 24. März 1907 in folgenden Stellen und zwar: a) aus dem Artikel „Die feindlichen Rabenbrüder' Seite 4 ron „die christliche Erlöfungstheorie hatte' bis „angedichtet

der mit Beschlag delegier? Exemplare erkannt- K. k. Landesgericht Innsbruck als Preßgericht, Abteilung V, am 25. März 1907. Hirn. Konkurse. I Geschäftsza hl L 13/7 Konkurs-Edikt. 1 Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Berta Knoll Handelsfrau in Innsbruck, Leopoldstraße Nr. 36, be willigt. Der k. k. Landesgerichtsrat Heinrich Pult wird zum Konkurskommissär, Herr Dr. Anton Eder, Advokat in Innsbruck, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger

Veröffentlichungen im Laufe des Kon kursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Innsbruck oder in dessen Stahe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhasten Bevollmächtigten zum Empfange der Zu- Jnnsbruck, den 28. März stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Züstellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung HI, am 26. März 1907. 233 Larcher

. G.- Z. L 12/7 Kundmachung. 3 Im Konkurse des Alois Ghedina, Kupferschmied °° meifter in Kitzbühel, wurde über Vorschlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masse verwalter Herr Dr. Hans Thaler, Advokat in Kitz bühel, bestätigt, und als dessen Stellvertreter Herr Dr. Ludwig Stainer, Notariats Kandidat in Kitzbühel, auf gestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung Hl, am 2«. März 1907. 283 Larcher. Kundmachungen. Firm. 64 Kundmachung. Rg. 1 31 Eingetragen wurde in das Register Abteilung L.: Sitz

der Firma: Innsbruck- Firmaworllaut. Tiroler Bau--Gesel!schaft E. ck R- Czeczowiczka. Betriebsgegenstand: Bauunternehmung, Eisenbahn- bauten, Straßenbamcn, Wasserbauten, Wasserkraftanlagen, Brückenbanten, Beton- und Eisenbetonbauten, Städtekanalisiernng und Handel mit einschlägigen Waren und Materialien. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft seit 28. Februar 1907. Persönlich haftende Gesellschafter: Emil Czeczowiczka und Rudolf Czeczowiczka, Bauunternehmer in Wien, VIII, Floriangasse

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/23_02_1910/BTV_1910_02_23_8_object_3036947.png
Page 8 of 8
Date: 23.02.1910
Physical description: 8
Bewerber um diese oder eine andere in Deutschtirol oder Vorarlberg sreiwerdende gleiche Stelle haben ihre nach dem Gesetze vom IS. April 1872» Nr. 93 R- G.-Bl., einzurichtenden, insbesonderS niit dem beglau bigten ärztlichen Zeugnisse über ihre vollkommene physische Diensteignung zu belegenden Gesuche binnen 4 Wochen, d. i. bis einschließlich 24. März IS 10 im Wege der vorgesetzten Behörde anher einzusenden. K. k. Landesgerichts-Präsidinm. Innsbruck, am 21. Februar IS 10. Zl. S3.IK8 ex Ivos

Konkurs'Kuudmachuug. i Postexpedicntenstelle in Strengen, 3. Klasse, 4. Stufe. Direktionsbezirk Innsbruck. Das Dienerpauschale wird später festgesetzt Bewerbungstermin 4 Wochen. K. k. Post- und Telegraphen-Direktion^' für Tirol uud^Vorarlberg. v Innsbruck, am 18. Februar 1SI0. Der k. k. Hofrat und Vorstand: Trnka. Erinnerungen. G.-Zl. 0x1 92/10 Ed »Lt. i Wider Herrn Alfred Reßl, Baumeister, zuletzt in Bozen, dessen Aufenthalt derzeit unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte in Bozen von Maria Tirler geb

. Rg. v i u Änderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuteu und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register Abtl. V: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Wayß >b Freitag, A.-G. und Mei- nong, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung: mit der in Wien bestehenden Hauptniederlassung. Die Gesellschaft gründet sich nunmehr auf den mit Beschluß der Gesellschafter vom 31. Jänner isio in den Z 2 und n geänderten Ge sellschaftsvertrage vom «. Juni Iva? mit Nachträgen

vom 28. Jnli I V08 und 24. Ok tober Ivos, wornach das Stammkapital von 400.000 IL auf 1,000.000 IL erhöht wurde. Darauf geleistete Bareinzahlung soo.ooo X. Datum der Eintragung: io. Februar 1910. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 10. Februar 1910. 141 Kürzel. G.-Z Firm. 47 Kundmachung. Ges. Ii se Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkausleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde im Register für Gefellschasts- firmen: Sitz der Firma: Innsbruck

. Firmawortlaut: Filiale der k. k. Priv. österreichischen Kredit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Innsbruck. Vertretungsbefugt: Löschung des Direktors Julius Blum, Eintragung des Dr. Alexander Spitz müller als Direktor mit dem statutenmäßigen Firmirungsrechte. Datum der Eintragung: IS. Februar 1910. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abteilung III, am IS. Februar 1910. . 141 Kürzel. Firm. 33 Kundmachung. Einz. I 173 Aenderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/29_02_1904/BTV_1904_02_29_8_object_3003271.png
Page 8 of 8
Date: 29.02.1904
Physical description: 8
MMilll MM MM f«k AN lllld Nr. 49. Innsbruck, den 29. Februar 1904 Konkurse. G.-Z. 8 39/3 Edikt. 4S Im Konkurse Nothburg Scharinger, Modistin hier, hat der Masseverwalter einen Entwurf zur Ver teilung der Masse vorgelegt. Äl.e Konkursgläubiger, die bisher Forderungen an gemeldet haben, können von dem VerteilungSentwurse beim Konkurskommissär oder Masseverwalter Einsicht und Abschrift nehmen und ihre allfälligen Erinnerungen dagegen bis 10. März 1904 mündlich oder schrift lich beim

im vorgeschriebenen Wege beim gefertigten Präsidium zu überreichen. K. k. Laudesgerichts-Präsidium. Innsbruck, am 27. Februar 1904. Dr. Daum. S Zl. 842 Kundmachung. An der italienischen Abteilung des k. k. Staats- ghmnasiums in Trient ist mit Beginn deS Schul jahres !S04/l9vS eine Lehrstelle für deutsche Sprache als Hauptfach zu besetzen. Mit dieser Stelle sind die gesetzlich normierten Be züge ivkrbunden. Hetverber, die aus Anrechnung ihrer Supplenten- dienstzeit im Sinne des Z 10 des Gesetzes vom is^September

iuss, R.-G.-Bl. Nr. 173, Anspruch machen, habln dies im Gesuche selbst anzuführen. Die gehörig belegten Gesuche sind im Dienstwege blS 3v. März beim k. k. Landesschulrate in Inns bruck einzubringen. Innsbruck am 22. Februar 1904. 'K. k. LandeSschulrat für Tirol. G.-Z. 25 u. 2 k/4 Edikt. i Wider Herrn Josef Härtung, Viehhändler und Gutsbesitzer in Sabach, Gemeinde Mußau, Bezirk Reutte, dessen Aufenthalt unbikannt ist, wurde bei dem k. k. Landes- als Handelsgericht in Innsbruck von Herrn Georg

Schretter, Kaufmann in Ncutte, durch Dr. Margreiter, Advokaten in Innsbruck, wegen 3000 X und 200» LI zwei Wechselklagen angebracht. Auf Grund der Klagen wurden die Wechselzahlungs- aufträge erlassen. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Josef Härtung wird Herr Dr. Josef Wiukler, Advokat in Innsbruck, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so länge vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten

namhäst macht. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung II, am 23. Februar 1904. 93 Trafoier. G.-Zl. 32>4 Edikt 7 zur Einberufung der Verlassenschastsgläubiger. Bor dem k. k. Bezirksgerichte Innsbruck, Abteilung III, haben alle diejenigen, welche an die Verlassenschaft des am 14. Jänner 1904 ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung verstorbenen Wendelin Ueber reiter, Kantineur in Innsbruck als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar- tuung ihrer Ansprüche am 10. März

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/16_08_1919/BTV_1919_08_16_2_object_3055787.png
Page 2 of 2
Date: 16.08.1919
Physical description: 2
Druckschriften jeglicher Art (Z 3 a) am Ende. Das Aktienkapital beträgt nunmehr: 1,000.000 X, zerlegt in L5lZ0 Stiick volleingezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien a -400 X (Z ii). Datum der Eintragung: 31. Juli 1919. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abt. IV, am 31. Juli 1919. 870 Neupauer. Rg. III 13/1 Eintragung der Firma eines Einzelkauf- uiannes» Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Landhansstraße Nr. 3- Firmaworilaut: Julius Weiß. Aetriebsgegenstand

: Handel mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß der im § 33, Absatz 5 G.-O. aufgeführten Artikel. Inhaber: Julius Weiß, Kaufmann in Innsbruck, Landhausstraße Nr. 3. Datum der Eintragung: 29. Juli 1919. Landes- als Handelsbericht Innsbruck. Abt. lv, am 29. Juli 1919. 877 Neupauer. G.ZFirm. 471 Reg. ^.III-19/l Citttragung der Firma eines Cinzelkanf- mannes. Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Innsbruck, Maria Theresien- straße Nr. 21. Firmaworilaut

: Friedrich Pasch. Betriebsgegenstand: Handel mit allen im freien Verkehr gestatteten Waren, jedoch mit Ausschluß der im Z 38, Abs. 5 G -O. ausgeführten Artikel. Inhaber: Friedrich Pasch, Kaufmann in Innsbruck. Datum der Eintragung: 1. August 1919. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abt. iv, am 1. August 1919. 882 Neupauer. G.-Z.Firm. 478 Einz. 11-26 Aendernngen und Zusätze zu bereits ein getrageneu Firmen von Einzelkaufleute« und Gesellschaften» Eingetragen wurde im Register für Einzelfirmen: Sitz

der Firma: Innsbruck, Kiebachgasse Nr. 4. Firmawortlaut: Josef Putzenbacher. Betriebsgegenstand: Handel mit Seilerwaren. Gestorben: der bisherige Alleininhaber Josef Andreis. Nunmehriger Alleininhaber: Amalie Wtw. Andreis geb. Flnnger in Innsbruck, Mariahilf straße Nr. 30. Firmazeichnuug: Dnrch eigenhändige Niederschrift des Firmawortlantes seitens der Allein» inhaberin der Firma. Datum d'er Eintragung: 4. August 19 l 9. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Aöi. iv am 4. August 1919. 834 Neupauer

. G.-Z.Firm. 475 Gen. III 164/27 Löschung einer Firma. Gelöscht wnrde im Genossenschastsregister: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Produktivgenossenschaft der Deko- rations-, Zimmer-, schristenmaler und Lackierer, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Hastnng in Liquidation, in folge Beendigung der Liquidation. Datum der Eintragung: 4. August 1919. Landes- als Handelsgericht Jnnsvrnck, Abt. iv am 3. August 1919. 383 Neupauer. Firm. 437 Reg. L 1 30/11 Aenderungeu uud Zusätze zu bereits

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/03_05_1904/BTV_1904_05_03_8_object_3004286.png
Page 8 of 8
Date: 03.05.1904
Physical description: 8
KmlMtt MM KsM D IM u«d AskMMg. Nr. 100. Innsbruck, den 3. Mai 1U04 , mittags 9 Uhr, ebendort anberaumten Liquidierung?- ^ I9<14 beim 5. 5. Landesschulrat für Tirol in Jnns- » taasagunq zur Liquidierung und Htangbeitimmung zu ^ brück einzubringen. - - .. .. ^. Verspätet einlangende oder nicht ordnungsmäßig be- Konkurse. Z..Z. S »2/4 Koukurs-Edikt. l D»S k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des kaus«ä»nischen Konkurses über das Vermögen des Karl Einselen, Amtsdiener i- P. in Innsbruck

- Willen, Südbahnstraße 3. bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrat Anton Müller wird jum Kontur?kommissär, Herr Dr. Eduard Erler, Ad vokat in Innsbruck, zuni einstweiligen Masseoerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den I«. Mai >904, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. S, anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer An sprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung

treters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Berirauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Ver gleickstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Kon> kursversahrens werden durch das Amtsblatt des Ti roler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Innsbruck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen

, widrigenfalls auf Antrag des KonkurSkommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 2. Mai 1904. 214 Dr. Daum. G.--Z. S 11/4 Konkurs-Edikt. Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Josef Dankes reiter, Fleischwarenerzeuger in Innsbruck, bewilligt. Der k. k. Landesgerichtsrat Anton Müller wird zum Konkurs-Kommissär, Herr Dr. Louis Mayr, Advokat in Innsbruck

des Kon > kursverfadrens iverven durch das Äinr^blc-tt des Tiroler Boten erfolgen, Gläubiger.die nicht in Innsbruck oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohn^ haften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls aus Antrag des KonkurS kommissärs für sie aus ihre Gesahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung lll, am 29. April !S04. 214

21