2,707 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/18_04_1902/MEZ_1902_04_18_9_object_604903.png
Page 9 of 16
Date: 18.04.1902
Physical description: 16
Meraner Jewmg Seite 9 Tirolisches. Meran, 17. April. (Das Jubelfest des Turnvereines „Bozen') Der TurnvereinBozen', nicht zu verwechseln mit dem Bozener Turnvereine „Iahn', feierte in diesen Tagen das Fest seines ! 40jährigen Bestandes. Man schreibt nns darüber: Am Samstag Abends begann die Vorfeier um L Uhr Abends mit einem großen Fackelzug, an dem sich mehrere Vereine betheiligten und der von der Turnhalle des Turnvereines „Bozen' seinen Ausgang nahm. Dem Bürgermeister wurden

Ehrenurkunden an jene 11 alten Herren, welche die eigentlichen Jubilare ! darstellten, indem sie dem TurnvereinBozen' k! seit seiner Gründung angehören. Auch der Tnrn- - lehrer Hilpold erhielt eine Ehrenurkunde und ein Ehrengeschenk in Gestalt einer goldenen Uhr. ! Hieraus besprach der frühere Obmann Dr. Kraut schneider eingehend die Entwickelung des Ver eines und gedachte in warmen Worten des Dr. Streiter, der zur Zeit der Gründung des Ver- Z eines Bürgermeister von Bozen war. Als Redner

mit solchem Feuer und in so prononziert deutschbe wußtem Sinne, daß ihm die Anwesenden, zumal die Radikalen, mehrmals lautes „Heil' darbrach ten. Heinrich Lun, der Obmann des Tiroler Turnganes, gab seiner Freude darüber Ausdruck, ! das; der deutschnationale Gedanke in Bozen schon so frühzeitig Wnrzel gefaßt habe; in Bozen sei nämlich vor 40 Jahren der erste Turnverein Ti rols gegründet worden; Redner begrüßte es weiterhin, daß sich der TurnvereinBozen' aus eigenem Antriebe judenrein (!) gemacht uud

sich dein Tiroler Turngaue beigetreten sei. Al. Ober rauch, der Obmaun des Turnvereins „Iahn', sagte, er freue sich darüber, daß der TurnvereinBozen' sich nachgerade auf denselben Stand punkt gestellt habe wie der Turnverein „Iahn', nämlich auf den deutschvölkisch-demokratischen Standpunkt; Redner schloß, indem er darauf hin wies, daß es heute zwischen den beiden Bozener Turnvereinen keinerlei Differenzen mehr gebe und überreichte sodann Herrn Dr. Lardschneider einen prachtvollen silbernen Lorbeerkranz

als Geschenk des Turnvereins „Iahn'. Es fand nun ein leb hafter Austausch von Höflichkeiten zwischen den Mitgliedern der beiden Turnvereins statt. (Anin. der Schristl.: Der Turnverein „Iahn' entstand im Jahre 1888 ans dem Turnvereine „Bozen' und zwar durch Sezession.) Als nächster Redner ergriss der Obmann des Meraner Turnvereins, der Meraner Bürgermeister Herr Dr. Wein berger, das Wort; er begrüßte es, daß sich jetzt beide Bozener Turnvereine im Turngane befänden und daß zwischen ihnen so warme

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/05_05_1906/BZZ_1906_05_05_2_object_403511.png
Page 2 of 16
Date: 05.05.1906
Physical description: 16
aiis die Riesei'.hönpter der Beriler Alpe» interessieren. Die Serie ist sehr sehenswert. Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kur saale findet morzen Sonnrag um halb ll Uhr vormittags eva,igelisck>er Gottesdienst statt. Turnverein Bozen. In der Hossnnng, daß mit dem Einzüge des Wonnemonds nun doch wohl die letzten Frülljahrsstürme und -Regen endgilt ig ge zvichen sind, hat sich der Turnverein entsck)losseii. an, Cbristi-Hiinmelsahrtstage. den 24. Mai l. I im Schlosse Ried seine Mitglieder

, welcher nun hoffentlich anch bald der Baubeginn folgen wird. <vrlejer Kurtouzert. Das Prograntln >Ul duz ycu uge Kurkonzert in Gries, ausgeführt von der Ka men zur Ofsertstellnng zu veranlassen, angonom-! pelle des 3. Kaiser^äger-Regiments (Kapellmeister iincn. Herr GN. Vieidcr bemerkte, daß die Trienter, wenn s i e ein Nathans bauen wiivden, gewiß nichts in Bozen bestellen oder anfertigen lassen würden. Tie Herstellung des Stuckplasvi^dS im Gemeinderatssaale wurde der Finna Gedr. Wolf in Bozen, die Laserung

nächsten Nummern einen ausfütir- lichen Bericht der Bozner Handels- und Gewerbe- kamme-r über den Verlauf der Trassen-Revisivn für die Strecke Mal- Nauders und der österrei chisch »schweizerischen Kommissionsverliandl-nngen bringen. Die elektrische Trambahn von, Bozner Bahnhofe nach Gries scheint nun doch geballt werden zu sollen. Da die Meinner Tmmbah»en un<iefä5p' eine Million Kronen kosten werden, während die ^^5l''.'i!e für Bozen nur 500 000 Kronen 'iir die Rudolf Achleitner) enthält folgende

. Theater in Bozen. Heute Samstag bringt das Meraner Ensemble im großen Bürgersaaw als vierte Abonnementsvorstelluns den Schwank „Der KUoiileterfresser', morgen außer Abonnement zum zweiten Male die Straußsche Operette „Die Fle dermaus' zur Aufführung. Im „Hotel Walther' finden im Ratskeller all- endlich Konzerte der Wiener Schramme!n und ihres Naturfängers statt, tvelche läglich einen sehr guten Besuch anfzulveisen haben und alligoinein Anklang finden. Es ist daher nicht zu verwun dern

. wenn es in den schönen bchagliäM Räumen allabendlich lnsrig zugeht und sich alle, tvelche einen vergnügten Abend verleben wollen, Männlein wie Weiblein, hier zusammenfinden. Alpcnvrreinöansflug. Im Anschlüsse an nnsere frühere Äkvtiz machen wir über Ersuchen nochmals darauf aufmerksain, daß die Sektion Bozen des D. n. Oe. Alpenvereines morgen Sonntug einen Tagesausflng unternimmt. Zusammenkunft an: Bahnhos, Bozen nnd Abfahrt mit dem Frühznge um 6.20 llhr bis Haliestelle Kastelruth, von da Aufstieg zum Penzl

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/22_09_1920/TIR_1920_09_22_6_object_1973183.png
Page 6 of 8
Date: 22.09.1920
Physical description: 8
. Verleih»»«. (D, B,) Dem H, Pmrrer Emmerich Lorenz in Gurg! die Pfarre F!sj. Z» de« Priesterexerzittn, im Stifte Marienierg vom »ö, bis 17. Eeptcinber hatten sich oeisiüchc Oerrcn nu? dein Dil,?un!c Mnls ciiiacfliüdett. Mit herzliche» DankeS- woricn für die hcrlücheii Vonrugc des Eucharistiner P. Heinrich (Bozen) und sur die gastliche Ausimhmx scitcnö des Klostcrö verliefzeii die Pvicstcr dno liebe, stille Stist. Cpmt. „D. S. Meisterschaft. Turnverein Meran vegen 15. C. Linpid !I : «. Trvb

spielt. Turnverein Bozen ist an diesem Tage spielfrei. Die gestrige Voranzeige beruhte aus Jrrtui». Aus dem Bereinsleben. T. v. Philisterzlrlcl Bozen. Heute, DienKtag, ZI. Sep tember, halb Z Uhr Abend», .Philisterabend im KM Kq- Heinrich. KoNzsrt. Konzert Knote. Eö wird nochmals auf den heute, Dienstag, abends halb S Nhr, im Museumsaale stattfindende Konzert Kaminersänaer Knote (Utfmerlsam gemacht. Ein zelne restliche Karten sind an der Abendkassa erhältlich. Bei schlechtem Wetter steht

Ccite 6 „Der Tirols^ unterbreiten, weil diese Neuerungen für unsere Gegenden und besonders für unsere Bergemeinden vbsolui unpassend und unpraktisch sind und eine ganz umiotwendige Erbitterung und Beunruhi gung der Bevölkerung hervorrufen. — Landw. Vuchsührungslurs in Nicderdorf. Aus dem H o ch p u st e rt a l e schreibt man uns: Äcm i:;. bis Z8. September hielt Ingenieur Nuß bäume! von der landw. Zentralstelle Bozen cinen Kurs übcr landw. Buchführung sür die Leh rer Hochluistcrtals

, welche die genannten Lehrpersonen in ihren Ge meinden abhalten werden. Eine geordnete landw. Buchführung ist ebenso interessant als nützlich und Hat sich um diesen Fortschritt hierorts die Bezirks- «enossenschast Hochpustertal mit ihrem Obmann Oberhammer-Prargs verdient gemacht. Mö ge man auch andernorts diesem Beispiele folgen! Handel. — Einsuhr. Laut Mitteilung der Handels- und Erwerbekammer Bozen ist den Zollämtern die Ennächtigung erteilt worden, die Einfuhr zu ge statten siir Holzuntersätze und Aussätze

der schlechten Witterung gelaun ten am Sonntag die crsien Meisterschaftsspiele des „Deulsch- Cüdiiroler Iubball Verbände?' zur Austraguug. Am Un- terinaiser Sportplatz verfolgte eine gröbere Anzahl von Sporisr» undeii, die trotz des schlechten Wetters erschienen ivnrcii, daö schöne und faire Spiel mit grobem Interesse und kam?» voll auf ihre Rechnung. Ter Turnverein Merlin pellte eine spiclstarle Mannschaft, deren Stütze Paal, die bciden ''urnier und nicht zum Schlüsse ihr Tormann, der nnt grosjcr Sicherheit

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_05_1920/BZN_1920_05_15_2_object_2467572.png
Page 2 of 3
Date: 15.05.1920
Physical description: 3
ruhiger gewor den bezeichnet. Trotzdem haben einige 'Veranlassung des Braito festgenommen und der nach Trient geeilte Humbert Gio- vanini erkannte das ihm vorgezeigte Fahr rad tatsächlich als sein Eigentum. Am 11. d. jüdische Ackerbaukolonien im Iordantalwurde nun Amator Valmassoi wegen die- ihre Siedelungen aufgegeben, da sie Über-! ses Diebstahles vom Preisgerichte in Bozen griffe der auf dem linken Flußufer herum streifenden arabischen Banden befürchten. Kurze politische Nachrichten. * In Pinerole

vor dem Kreisgerichte in Bozen zu verant worten. Er wurde zu vier Monaten schweren Kerker verurteilt. Gerichts?««». Verurteilte Diebe. In der Nacht zum 19. März 1920 wurde vom Personenauto der Etschwerke ein aufgeschnalltes Reserve rad im Werte von 267 Lire entwendet. Der Chauffeur hatte das Auto in der besagten Nacht durch einige Zeit vor dem Gasthof Rungg unbeaufsichtigt stehen lassen, als er wieder zum Auto kam, fehlte das Reserve rad. Als: Täter wurden von der Polizei in Meran die Taglöhner Jakob Vulkan

aus Montan und Franz Schmid aus Glurns, beide in Meran wohnhast und vorbestraft ausfindig gemacht und wurde das entwen dete Rad noch in ihrem Besitze vorgefunden. Am 7. d. M. hatten sich die beiden vor dem Kreisgerichte in Bozen wegen dieses Dieb stahles zu verantworten. Jakob Vulkan wyrde zu vie r, Franz Schmid zu drei Monaten schweren Kerker verurteilt. — Der schon 33 Mal vorbestrafte Sagschneider Klement Mich aus Tesero im Fleimstale wurde am 7. d. M. vom Kreisgerichte Bo zen neuerdings wegen

men wurde, gestand er die vorangeführten Diebstähle ohneweiters ein und gab an, daß er die gestohlenen Hennen, mit Ausnahme von zwölf Stück, an unbekannte Carabi- nieri in Brixen um den Preis von 4 bis 5 Lire das Stück verkauft habe. Das Kreis gericht in Bozen, vor dem sich Viktor Pe derguana am 7. d. M. wegen dieser Dieb stähle dann auch wegen Landstreicherei und Bettel zu verantworten hatte, verurteilte ihn zu sechs Monaten schweren und verichärften Kerker. — Der Mechaniker Amator Valnmssoi

Sprüche über Heimatsliebe anzuhören. Vr. — r. »Das reiche Ahnt'. — „Das Beschwerdebuch'. Das dritte Gastspiel brachte die dreiaktige Ko mödie „Der reiche Aehnl' von Rudolf Hawel. Der beliebte Wiener Volksschriftsteller erweist sich auch in dieser gelungenen Komödie als ein Meister sei nes Faches und weiß die einfache, jedoch sehr wirk sam aufgebaute Handlung durch gefunden Humor zu würzen, so daß sich das Publikum sehr gut un- Mal Darst elli'ni war abermals tadellos Heimatliches. Bozen, 14. Mai

4
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/07_05_1922/VR_1922_05_07_6_object_2121704.png
Page 6 of 8
Date: 07.05.1922
Physical description: 8
, Spiel nde'r Versammlung mit entsprechendem Thema.'' Parteigenoffen und Aewerkschafler, schickt eure Söhne und jugendlichen Arbeitskollegen' Versammlungen und Sitzung««. Orlsverband der Gewerkschaslen Bozen.. Samsiag, 6. Mai, abends halb 8 Uhr, Sitzung.Im Sekrelariot. Arbeiter-Sängerbund Bozen. Die nächste Gesangsprobe für gemischten Chor findet Mittwoch, den 10. Mai, xunkt 8 Uhr abends, im Gewerkschajtshause stall. - — Sangeskundige Genoffen .»erden ersucht, dem Verein beizulrelen. Turnverein

'entgesensenommen bei: Otto «rrrml § ' Kolporteur » t-j A Q e» 6> © L> fe) IfS © !« I Ol »DSKDS Parkelnachrichken. . Partelfubkaffiere ln Bozen, Achtung k Der Kauplkaffier, Sen. plant,> ist jeden Mittwoch und Freilag, von 7bis halb S Uhr abends im Sekretariat zu treffen. Einzahlungen, Abrechnung und Narkenausgabe während dieser-Siunden. Sozialdemotiralische JugendorganlsaNan Meran. Jeden Sonn tag vorm, von 10—11 Uhr im Gasthaus .Schönau' In Unlermais Zusammcnkunsl. Enlweder Vorlrag, Vorlesung, Besprechung

.Freiheit' Bozen. Am DIenslog, den S. Mai, findet in der Turnhalle der Knaben-Volks- und Bürgerschule (Elisa- belhstratze) ein Probe-Prüfungsweiturnen für das erste Siidliroler Arbeiier-Wellurnen am 28. Mai. jlait. Mlelerschutzvereln „Oberau' Bozen. Kanzleisluuden in Bozen lm alten Rathaus, Laubengaffe 30, I. Stock, jeden Tag von 12-2- Uhr mittags und g—8 Uhr abends. Meraner Btzzlrksoerbanvsbibtlothek. Bücherausgabe jeden Freitag von 7,8—9 Uhr abends. Gewerkschaft der- Strehenbahner i» Meran. Seüen

ersten Montag im Monat: Versammlung ln der Reslaüralion »Burg- fSäsler', Aennweg. Arbeiter-Gesangverein „Frohsinn', Meran. Die Chorproben linden regelmäßig jeden Dienstag im Restauraul .Forslerbrüu', !> keiner Saal, stall. Sangeslustige Parlelgenoffcn.werden eingeladen, tem Vereine beizulrelen. 1 ^ \ ' Turnverein „Vorwärts' UnlerMais-Meran. Die Turnstunden finden jeden Mittwoch und Samsiag von 8—10 Uhr abends in der Unlermaiser Volksschule stall. Reuaufnahmen werden dorlselbsl enl- gegengcnommen

.. - Touristen - Verein Berg frei Die Naturfreunde v « H » 41 «» für den Dan tt r h! I» « I. ' Orlsgnippe Bozen.' Jeden 'Donnerslag Vereinsabend im GewerKschaflshauss. Ortsgruppe Meran. Jeden Donnerslaa Vereinsabend, jeden ersten Donnerslag im Monat Versammlung im Reslauranl .Schönau'. Ortsgruppe Drixen. Vereinslokal: Gasthaus .Sonne'. Versammlung jeden drillen Donnerslag lm Monat. i wujaH rww u p< n*rr.Tn:n ii m lAtrtupew i arjui TWbqwmwi Verantwortlicher Redakieur Johann Menz, Vozen-Meron. ' ' “ fll.gr

5
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/28_02_1914/MW_1914_02_28_3_object_2557750.png
Page 3 of 10
Date: 28.02.1914
Physical description: 10
kein Gebrauch gemacht werden. Die Nekla- nach Australien und die Staatsanwaltschaft meverpachtung der Straßenbahnwagen in Dresden erließ einen Steckbrief hintcr-ihm, Meran wurde beschlossen und es soll der Ge der aber nicht erneuert wurde. meinde Obermais, sowie den Trambahnkomi De» Verletzungen erlegen. Der Hausdiener tce§ der Straßenbahnen Bozen-Gries und Rupert Didl, der, wie wir in der letzten Bozen - St. Jakob empfohlen werden, Nummer berichtet haben, im Gasthaus „Burg- st-, «n dieser Aktion

Kurhauses. Eme Neuerung sind inner besonders bemühte, seine Volksgenossen die Wintergarten in allen Stockwerken und für die Sache des Bundes zu begeistern, die Dachgärten, welche vom Korridor des, Der Tagesschnellzug Wien—Bozen—Meran letzten Stockwerkes aus leicht zu erreichen über Leoben—Villach (Wien Südbahnhof ab sind. Die Firma Peter Delugan & Sohn, 7 Uhr 35 Min. früh. Bozen-Gries an 9 Uhr die den Entwurf zu diesem Prachtbau liefert, 41 Minuten, Meran an 10 Mr 45 Min. beabsichtigt diesen im Frühjahr

seiner Freude Ausdruck über den so außerordentlich zahlreichen Besuch. Die voll ständige Bürgerkapelle Untermais konzertierte bis zur Eröffnung des Glückstopfes, worauf die „gemütliche Dorfmusik' die Ballmusik be sorgte. Der Reinertrag wurde wie im Vor jahre dem St. Vinzenz-Verein Mais zuge wiesen. Küche und Keller des- Herrn Maier Seppl befriedigte allgemein. Der christlich- deutsche Turnverein Untermais hielt am' Mittwoch, den 25. Februar, im Saale des Restaurant Koster, seine dies jährige Vollversammlung

ab. welche sehr gut besucht war. Nachdem Sprechwart Dr. Po bitzer die Erschienenen begrüßt hatte, er teilte er dem Schriftwart' das Wort. Aus dem Berichte desselben ersah man, daß der Turnverein kräftig vorwärts schreite. Der selbe zählt jetzt 39 unterstützende und 35 ak tive Mitglieder, soivie 7 Zöglinge. Insge samt wurden 286 Turnstunden abgchalten und von durchschnittlich 14 Turnern besucht. 3 Turner bestanden die Vorturnerprüfung. Hierauf erfolgte der Kassabericht des Säckel- wartcs und wurde nach Revision

. — Dr. Pobitzer hielt hierauf das Schlußwort und beendete dasselbe mit einem dreifachen „Gut Heil' auf den christlich- deut schen Turnverein Untermais. Konknrs wurde eröffnet über das Vermögen der Aurelia Umek, Seidenwarengeschäft in Meran. Konkurskommissär ist Oberlandes gerichtsrat Baron Mages, einstweiliger Masse oerwalter Oberlandesgerichtsrat und Advokat Boara. Termine: Gläubigertag-Satzung am 28. .Febr. 9 Uhr, Anmeldungen am 20 . März, Liguidicrungstagsatzung am 28. März 9 Uhr beim Bezirksgerichte Meran

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/25_02_1913/BRC_1913_02_25_3_object_129730.png
Page 3 of 8
Date: 25.02.1913
Physical description: 8
nahmen die Frei willige Feuerwehr mit Musik, Turn- und Veteranen verein sowie die Marianische Studentenkongregation, deren Mitglied der Verstorbene war, teil. Am Grabe hielt der Vertreter vom Innsbrucks Turnverein eine kmze Trauerrede. Vr. Otto von Guggenberg - Bürgermeister von Bozen! Die „Bozener Nachrichten' schreiben:' Der freundliche Leser möge ja nicht glauben, daß der Schreiber dieser Zeilen etwa an einem ver späteten Aschermittwochkater litt, als er diese Auf schrift von dieser überraschenden

es übemommen, ein Vergügungskomitee zu bilden, als dessen nächste Aufgabe in einigen Wochen die Ver anstaltung einer Vereinsunterhaltung und für den Lauf des Sommers die Pflege gemeinsamer Aus flüge und sonstiger Geselligkeit ins Auge gefaßt wurden. Den Schluß der anregend verrufenen Versammlung bildete eme eingehende Besprechung über verschiedene Verbandsfragen. Generalversammlung. Der Turnverein Brixen halt am Samstag, den 1. März, im Gasthof Strasser seine diesjährige Generalversammlung. Todesfall

Meldung an die Spitze dieser Notiz setzte. Denn, offen gesagt, waren auch wir nicht wenig dadurch überrascht, daß wir über Nacht plötzlich einen neuen Bürgermeister be kommen haben. Die ganze Welt wird dies ebenfalls glauben, denn niemand Geringerer als die allmächtige „Neue Freie Presse' posaunt es in alle Windrichtungen aus. Die in Bozen Freitag nachmittags eingetroffene Abendausgabe des Weltblattes bringt nämlich unter der Überschrift „Kompromiß bei der Bozner Bürger meisterwahl' folgendes

Privattelegramm: „Bozen, 19. Februar. Auf Grund des zwischen den Konser vativen und Christlichsozialen geschlossenen Wahl kompromisses wurde der Landtagsabgeordnete Dr. Otto von Guggenberg, ein Bruder des Reichs ratsabgeordneten Athanas von Guggenberg, zum Bürgermeister von Bozen gewählt. Die Mitglieder der beiden Parteien schloffen sich zu einem gemeinsamen Bürgerklub zusammen.' Weiß der Kuckuck, wie die „N. Fr. Pr.' dazu kam, Bozen mit Brixen zu verwechseln, da es im Redaktionsarchiv des Weltblattes gewiß

, ebenso jene für Kunst und Kunstgewerbe. Auch manche Erinnerungsstücke wird es zu sehen geben. Da sich die Ausstellung der reichlichen Unterstützung des Ehrenpräsidiums, das wir schon seinerseits genannt haben, erfreut und auch jene der Handels- und Gewerbekammer Bozen und des Gewerbeförderungsinstituts derselben genießt, und endlich der Ausschuß selber sich die redlichste Mühe gibt, ist auf einen Erfolg bestimmt zu rechnen, der dem strebsamen Städtlein sicher zu gönnen ist. Neuer Arzt. Herr Max

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_07_1914/SVB_1914_07_25_7_object_2518480.png
Page 7 of 10
Date: 25.07.1914
Physical description: 10
zu werden. Obwohl die Verletzungen anscheinend keine schweren waren, so wurde der Verunglückte doch in daS Krankenhaus nach Bozen transportiert, wo selbst ihm ein Fuß abgenommen wurde Trotzdem war auch dieS Mittel bereits umsonst angewandt, denn am Sonntag starb der arme Mann. Er war erst 39 Jahre alt und hinterläßt eine trauernde Witwe mit fünf kleinen Kindern. Wiese» bei Sterzing, 23. Juli. (WaldfeA) Sonntag, den 19. d. M., Veranstaltete/ wie alljähr lich, der wackere Turnverein von Sterzing

als auch von den vielen dort weilenden Sommersrischlern besucht war, zeigt von der Tüch tigkeit und der Beliebtheit deS Turnvereines. Der Turnverein kann mit Stolz auf den heutigen Tag zurückblicken. ^ Nachrichten aus Bozen und Tirol. Boze«, Freitag, St. Juli 1S14. Ghreudoktsr. Der Universität? Professor Ludw. 0. Pastor wurde von der JanSbrucker theologischen Universität zum Ehrendoktor ernannt. Silderue Hschzeit. Am Mittwoch - feierte Herr Seb. Amplatz, Besitzer des Gasthofes „zu» Eisenhut' in Bozen, mit seiner Frau

Theres, geb. Ortler. im Kreise der Kinder die silberne Hochzeit. Spende. Herr Apotheker Max Liebl in Bozen ist dem Volksverein zur Bekämpfung der Tuber« kulose in Tirol und Vorarlberg mit einem Eintritts beitrag von 100 Kronen beigetreten. Kei einer Partie adgestSrzt. Vorige Woche ist auf einer Partie zur Langkofelhütte Frl. Fanni Meraner aus Bozen, wohnhaft Goethestr. 2Z, abgestürzt und erlitt mehrfache Verletzungen. Da« Teppichtzau« Repper — iufolueuß. DaS TrppichhauS Repper in Wien

, welches u. a. auch in Bozen und Meran Filialen unterhält, hat die Zahlungen eingestellt. Die Passiven betragen rund eine Million Kronen, wovon 900.000 Kronen auf Geldschulden an daS Bankhaus Plewa entfallen, der Rest find Warenschulden. Als vor einigen Wochen das Wiener Bankhaus Plewa in Konkurs geriet, befürchtete man. daß die Firma Repper, welche Vom Bankhause Plewa finanziert wurde, vom gleichen Schicksal ereilt werde, was nun tat, sächlich auch eingetroffen ist. ' , . W Kre«de»k«uxert auf de« Watther- platze. Freitag

, oen 24.d.M.. findet um Vx9l1hr äbendS ein von der FremdenverkehrSkommission am Waltherplatze Veranstalters Konzert der Bozner Bürgerkapelle statt. < ' - Gaukelei. Wir erhalten von den Etschwerken, Betriebsbureau Bozen, nachfolgende Zuschrift: „Vor einigen Tagen produzierte sich imÄürgersaal Bozen ein gewisser Herr Harry Q'iill, welcher bereitS. seit längerer Zeit bekannte physikalische Erscheinungen zu seinen Vorführungen be nützte. Herr Harry Quill hat in seinen Ankündigungen durch Zeitungen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/09_01_1877/BZZ_1877_01_09_4_object_425036.png
Page 4 of 8
Date: 09.01.1877
Physical description: 8
Die Abendgesellschaft beim rothen Adler, Domini- kancrgasic. 410 Herr Leopold Flora mit Familie. 411 Der Turnverein in Bozen. 412 Herr Joses Perwanger mit Gemahlin. 413 „ Johann Ebner, mit Gemahlin. 414 „ Anton Oettel mit Frau. 415 Firma Joscf Kößler. Eeilerwaarenfabrikant. 416 Herr Anton Köhler mit Frau. 417 Die Handlung Andre Zallinger. 418 Herr Peter v. Zallinger-Thurn. 419 Frau Marie v. Zallinger-Thurn, geb. Semblrock. 420 „ Elise Witwe Großsteiner mit Familie. 421 Der l. k. Hauptschießstand Bozen. 422

... 2.. 90 .. 2 .. 80 .. 2.. LS . «erke 0 „ — 0 . - . vaser . . . . 1 .. 70 I M . V . — . Haidekom . . ' 2 .. 3) 2 25 .. 2 » 20 . Mbilim- md KMiiteii' Mbiehmg. Ueber Ansuchen des Verlaßknrators nach Anna Untertrifaller, Pabsthosbesiherin im Dorfe bei Bozen und Bewilligung des städt. Bezirksgerichtes Bozen als Abhandlungs-Jn- stanz werden vom Unterzeichneten k. k. Notar als Gerichtskonunissär die zum Nachlasse ge hörigen MobUien, Hauseinrichtung und Arbeitsgeräthe, Türken, Türk- ftroh, Fütterung, Wein-Fässer, Stander

, n. s. w., ferner nachstehende Realitäten: an den Meistbiether veräußert werden I. Der Pabst oder Gfaderhof im Dorfe bei Bozen, Gemeinde 12 Malgreien, ! Cat.-Nr. 58 neu/187 alt, bestehend aus Be- ! Geborne in Bozen 12 Malgreien im Monat Dezember. 1. Dezbr. Josef, S. des Josef Jlmer. Buchbinder. — 4. Josef, S. deS Josef Seppi, Weichenwächter. — 5. Maria. T. des Martin Menz, Handelsmann. — K. An tonio, T. des Peter Dallagiovanna, Handelsm. Richard. 5. d. Friedrich Kropfch, Bahnbeamter. Anna, T. des Anton

. Lohnkutscher. — 20. Maria. T. des Josef Weidacher, Binder. — 21. Maria, T. det Jakob Kindl, k. k. Telegraphenbeamter. Johann, S. des Andrä Barth, Maschinist bei der Bahn. — 28. Maria, T. des Johann Flunger, Wirth. Franz, S. des Franz Weber, Bürstenfabrikant. — 29. Füomeiia, T. des Anton Falser. Falserhosbesiker. Turnverein u» Mittwocü äen 1t). Jänner 1877. hausung, Stadl und Stall, und dabei befindliche Weinleite von tk alten Hl ^ Grabernät Älaft.. gränzend t.Stachel- i ^ mit Koncert und Tanz

bengasse, die Feilbietung der Mo bilieu am RS. Jan. R877 von S Uhr Früh an am Pabfthofe im Dorfe bei Bozen. Die Bedingungen sind in der Notariats- Kanzlei einzusehen. Bozen, am 3. Jänner 1877. Dcr k. k. Notar als Vtrichts-CominWr: Dr Knoflach. Beginn des Concertes um 8 Uhr „ der Tanzunterhaltnng I» Uhr. Der Eintritt ist mir den Vereinsmitgliedern und deren Der Turnrath. Annoncen-Meäition lesoliaiuies Motdaar, Laupt-Luikau: t-ismbijrg. Isxlielt äi?eets H«sä!tiou von Annoncen 1° slls belisbixeii

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/15_06_1903/BZZ_1903_06_15_4_object_365263.png
Page 4 of 8
Date: 15.06.1903
Physical description: 8
gegen Joses Wiedenhoser von Meran wegen Veruntreuung im Amte, Mißbrauch der Amtsgewalt und Betruges, Mittwoch gegen Max Gruber wegen Diebstahls und gegen Johann Telfer wegen Notzucht. Donnerstag und Freitag gegen Livaditsch und Genossen wegen Unterschlagung und Betruges. ** Musikverei» der Stadt Bozen. Heute abends findet im großen Bürgersaale das Prüfungs konzert statt, zu welchem die Gönner und Freunde des Vereines freien Zutritt haben. ** Sommertheater i» Boze». Morgen Dienstag wird L. Anzengrnbers

- und Gartenbau Verein in Bozen veranstaltet im kommenden Herbste eine Obst- und Gemüse-Ausstel lung, um den heimischen Besitzern ein Bild vorzu- führen, wie sich seit der letzten im Jahre 1886 statt- gefundenen großartigen Ausstellung — mit welcher gleichzeitig der österreichische Weinbau- und Pomo- logen-Kongreß in Bozen getagt hatte und auch eine Ausstellung von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten verbunden war — die Obstkultur und der Gemüsebau gehoben und auch den Fremden, deren Besuch in Tirol

, dann im Jahre 1894 an der Ausstellung in St. Petersburg und endlich im Jahre 1897 an der Ausstellung in Ham burg. an allen dreien mit erfreulichen Erfolgen für den südtirolischen Obsthandel beteiligt, allwo überall dem Vereine auch die höchsten Auszeichnungen zuer kannt worden sind. Sämtliche diese Ausstellungen wurden auch in der betreffenden ausländischen Presse besprochen und ehrend hervorgehoben. Die im kom menden Herbste stattfindende Ausstellung wird auf das Gebiet der Bezirkshauptmannschaft Bozen

vor einiger Zeit ihr neugeborenes Kind. Die unnatürliche Mutter wurde ins Spital geschafft. Die Untersuchung gegen die Mörderin schwebt noch. ** Von unserer Eisakbrücke. Am letzten Samstag waren es 6 Jahre her, daß die Eisak brücke abgebrannt ist. Morgen, vor zwei Jahren wurde ein Stück der Brücke durch Hochwasser fort geführt. Und dennoch ist immer noch ein Provi sorium da! ** Sonnwendfeier in Meran. Die Orts gruppe Meran hält im Verein mit den übrigen deutschen Vereinen MeranS, dem Turnverein, Män

nergesangverein und den Nadsahrervereinen die Tal feier am 24. und die Höhenfeier am 21. ds. ab. Die Talfeier findet in Wiesers Garten statt. So wohl an der Tal- als auch an der Höhenfeier nimmt der Marlinger Bauernverein teil. Der Meraner Turnverein veranstaltet bei der Talseier ein kleines Schauturnen. ** Viutschgaubahn. Die vom deutschen Vür- gerverein Meran im Vereine mit dem konservativen Bürgerklub Samstag abends im Etablissement „Andreas Hofer' in Sachen dringender Anschlüsse an die Vintschgaubahn

10
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/31_12_1943/BZLZ_1943_12_31_7_object_2101862.png
Page 7 of 8
Date: 31.12.1943
Physical description: 8
. Bozen. L. 10.000; Walter Amon«, Bozen, L. 10.000; Dr. Franz Röggla, Bozen. L. 2.000; Franz Eduard RSgglä, Bozen, dzt. Oberinn L. 200; Ma ria Franzelin, Jenesien. L. 100; Karl f lankl, Jenesien,.L. 200; .Familie Georg astner, Bozen, L. 200. Zum Gedenken an Kam. Georg Schiestl. vom Bozner Turnverein, L. 1.050. Bei einem Abend im Gasthof Hirschen. Sarnthein. L. 260. Bon. den Gästen der Pension Mayer, Wolfsgruben. L. 200. Zum Gedenken an unseren Bolksgruppenführer Peter Hofer und den Kameraden

Aus der Provinz Bozen Kameradschaft Grosser Erfolg des 1. Opfersonntags des Volkshilfswerkes 1943-44 Sojen, 30. Dez. — Um 18. und 19. De. -ember fand anläßlich des l.^Opferfonm tages eine Hausfammliung für das Volks- htifsmerk 1943-44 der Deutschen Volks- S statt. Das Ergebnis dieser lung ist ein überaus erfreuliches und gibt Zeugnis dafür, daß die Volks- genostsn. in Erkenntnis der fchicksachaf- ten Bedeutung der Entscheidungen uns«- rer Tage und in dankbarer Anerkennung der unvergleichlichen

I. vlelder, L. Vern arb Und 8. Alfreider von Ungenannt. Bozen, L. 500. Zum Gedenken an unse ren Kam. Otto Ebner von der Frauen schaft Bozen. L. 500: von Röchele Covi, Bozen, L. 200; von Familie Wehlnger, Bozen, L. 100 und - von Walter Koch, Bozen, L. 100. Zum Gedenken an Dez. Sekretär Josef Keller, Gries, von Hptm. Anton v. Aufschneiter und Frau L. 100. Zum Gedenken an Matthias Maier von Anton Skaffler-Trlangl Rentsch, L. 100. Anstatt «Inen Kranz' für Bertsch Oskar von Hanspeter Jakob. Bozen, L. 100

. .Anstatt einen Kranz für Josef Eorradlni von Klotz Wllhelmlne. Frangart; L. 100. Zum Gedenken an Josef Mahlknecht- Mairhofer von' Thomas Pichler, Rentsch. L. 50. Zum Gedenken an Frau Ottilie Schubert, Bozen von Frau Luise Rodr- Dinzl, Bozen. L. 50. 'Von der Deutschen Sicherheitspolizei und S. D. Außenstelle Meran L. ö.000. Don SOD. Tirol Lire 1.000. Don Josel Güster, Knorzmerbauer Märling, L. 1.000. Sammelbüchsenerlös des Amtes Soldatenbetrsnung Meran. L. 648,40. Don Franz Weger, Meran. L. 250

. L. 50. Statt Blu men auf das Grab des Oswald Gastelaer von Elisabeth Trafoyer. Brixen. L. 100. Don Christof Delpero. VIlpian, L. 200. VON Blindgänger Bozen. 30. Dez. — Am 31. Dezember 1943 werden ab 9 Uhr-früh an mehreren Stellen im Skadtbei^lche Bozen Blind- gänger gesprengt. Ausgabe von Die Ausgabe von Fleisch erfolgt in dieser Woche ln der Stadtgemeinde Bo zen aus den Abschnitt 149; in den übri gen Gemeinden der Provinz Bozen sind die Abschnitte F! Xll-5 abzutrennen. DI« Wochenratlon bleibt unverändert

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/24_07_1920/MEZ_1920_07_24_5_object_707679.png
Page 5 of 6
Date: 24.07.1920
Physical description: 6
des Großgewerbes und der Kaufmannschaft anfgereizr, sorde n und erzwingen sich Verbesserungen ihrer Lage, und die Reichen, die den Krieg heraufbeschworen haben und aus- nützten, zittern heute um ihr Geld. So können selbst Sieger unruhig und unglücklich werden. Mitteilungen der Handels- und Gewerbekammer. Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen können die Zollämter die Ausfuhr von Gerbstoffextrakten jeder Art bewilligen. Für die Ausfuhr von Kastanienextrakt ist jedoch ein Kontingent festgesetzt

worden. Laut Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen dürfen die Zollämter die Erlaubnis zur Ausfuhr er teilen für Kassiapillpe, Tamarindenpulpe und Tamarinden, mark und Pottafchechlorat. Aerztlicheo. In der Sitzung vom 2. Juli des Vereines der Aerzte Deutschsüdtirols, Sektion Bozen, wurde folgender Honorartarif beschlossen: Mindesthonocar für Ordination 6 Lire; für Visiten bei Tag 19 Lire: sist Visite oei Nacht 20 Lire; für Konsilium auf Wunsch des Patien-en je V Lire; für Konsilium

Bozen gehörig, bedient sich der italienischen Amtssprache» rst bereits tm Besitze italienischer Stampiglien „Comune Vadena' und erledigt Akten in italienischer Sprache. Daß sich der Gemeindevorsteher mit Giovanni Mtori unterfertigt, ist nicht zu wundern» weil er ein Italiener ist. aber daß die übrigen Gemeindeausschuhmitglieder und Bürger der ge- nannten Gemeinde die Führung der italienischen Amts- spräche dulden, ist nicht begreiflich, da dieselben ja fast alle deutscher Nattonalität

), veranstallet vom stmsm Turnverein Sterzing unter Mitwirkung der städtischen Bürger- kapelle, am 18. d. M., nahm einen in allen Teilen befriedigen- den und sehr schönen Verlauf. Der unter Boranttitt der Musik —— vor Beginn des Waldfestes erfolgte Festzug durch die Stadt gestaltete sich zu einem wahren Triumphzua, hervoraerufen durch die innige Anteilnahme der Bevölkerung, oie ihre Freude durch einen Blumenregen aus den Fenstern kundtat. Am Festort« selbst war für leibliche Stärkungen bestens vorgesorgt

und der '•«** ** Freigebigkeit der Teilnehmer dürfte der Turnverein mit einem ' günstigen Gewinn abschneiden, was seinem Vereinssäckel gewiß t V1 ^ wohltun wird. , ' Slerzlng. (Hagelwetter.) Der Montag, den 19. d., nachmittags gegen 4 Uhr hier aufgetretene hagelscklag hat , leider wie in vielen anderen Gegenden auch hier teilweise große 'G ln Verheerungen in den Getreideäckern wie auch Kartoffeln ange- '8 richtet. Besonders die gegen Flains liegenden Felder litten sehr nd bei stark und dürste der Ertrag von Getreide

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/22_06_1906/BZZ_1906_06_22_5_object_405308.png
Page 5 of 8
Date: 22.06.1906
Physical description: 8
über sein Ansuchen ein einmonatiger Urlaub be willigt. Nachrichten aus Tics!. Sommertheater in Bozen. Am Samstag geht ...Der Verschwender' von Ferdinand Naimmid in Szene. Am Sonntag folgt das Volksstuck „Bruder Martin', die zn den zugkräftigsten gezählt werden kann. Beide Stücke werden vom Direkror Herrn Nastor neu inszeniert. — Am Dienstag den 2t>. »geht zum erstenmal das packenüe Schauspiel „Ter Privatdozent' in Szene. Das Stück, welches einen geradezu sensationellen Erfolg auf allen Bühnen davontrug

Zusammengehen aller Deutschge- sinnten in Bozen ^ allein vierzehn Verein? oetei- ligten sich korporaiiv ^ ein tUter, schöner, urdeui- sä>er Brauch wieder eingeführr iverden solle, der Brauch, den Tag der Sonim.'r-Sonnenwende lich zn begehen. Und in der Tat machte auch der Waltherplatz selbst einen durchaus festlichen Eul druck. Die Fahnenmasten, die zum Fenerwehr- verbandstage aufgerichtet worden waren, trugen gestern zum letzte» Male ihren Fohivenschniuc?. i> u das Sonnwendfest zu verschönern. Die Fen

^r- wehrkapelle ließ ihre munteren Weisen mit ge wohnter Exaktheir ertönen. Vom Virgl le.ichc.te ein Sonnwendfeuer herab, das zwar das Versx>e- chen, „prächtig hernnterzngrüßen'. nicht !>iclt. Der starte Wind, der auf der Höl?e ging, verhin derte eine größere Entfaltung des Feuers. lodaß dieses manchmal nur wie ein glühendes Pünktchen aussah. Pöllerschüsse donnerten natürlich von gegen 8 Uhr an bis in die Nacht hinein von: Virgl ins Tal, nun mich den weiter Wohnenden zu ver künden. daß in Bozen

^ nunzskontroll-Beamtenbranche des 14. Korps über setzt. — Dein Leutnant im Verhältnis „außer Dienst' Johann Gezzel? lAufenthaltsort Trient) wurde! der erbetene Anstritt ans dem Heere be willigt. Spende für die deutschen Schulen Siidtirols. Herr Ingenieur Riehl hat Herrn Prof. Edgar; Meyer 1t>gt) l< für die deutschen Schulen in> Siid- tirol angewiesen. Rittnerhornhaus-Eröffnuug. Tas SchuitzhauS der Sektion Bozen des Oesterraichischen, Touristen- klub am Rittnerhorn wird Sonntag den 24. Zun: eröffnet

. Die Bewirtschaftung hat Heuer miede- wie seit mehreren Jahren die ausgezeichnet« Hat- tenwirtin Marie Maier-Unterthiener übernoinni-n Zur Eröffnung wird ein Sektionsausflug veran staltet. zu loelchem sich die Teilnehmer. Mitglieds der Touristenklub-Sektion Bozen. Samsraz nach- niittags per Bahn nach W-iiSbruck begeben uno von dort nach Bad Treikirchen Fhen. Nachtigunc im Hotel. Morgens Aufstieg -um Rittucrhorn. Miltagsrast, Abstieg in» 4 Uhr i-5er Pen,^ u.ch .Haltestelle Kastelrnrh. Gäste willkommen

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/23_07_1909/BZZ_1909_07_23_3_object_447191.png
Page 3 of 8
Date: 23.07.1909
Physical description: 8
aus allen Ständen der Bevöl kerung mögen zugegen gewesen sein. Sehr stark waren, abgesehen von der veranstaltenden Orts gruppe, die Bundesgruppen Brixen, von wo auch die Feuerwehrmusik, der Mannergesangverein und Turnverein erschienen waren, Sterzing, ebenfalls mit Turnverein, Mauls und Bozen, sowie Schab? vertreten. Vom nahen Welsenstein erschien Pro- fessor Edgar Meyer, von Bozen der Obmannstell' Vertreter der dortigen Ortsgruppe, Magistratsrat von Sölder und Landtagsabgeordnete? von Pretz. Ebensalls stark

selbstverständlich zurückweist, wäh rend sie dem Händler einen großen Teil des Ge winnes aufzehren. Orignelle Gratulation. Am 20. Juli fand in Benediktinerstifte in Gries die 70. Geburtstags feier des SubPriors, Prof. und Stiftsarchivars P Vinzenz Gasser, statt. Herrn Gasser, der ein be kannter Polygott ist, wurde in neun Sprachen gra tuliert, worauf Gasser prompt ebenfalls in neu, Sprachen sich bedankte. Firmaeintragung. Ins Firmenregister wurde die Firma „Brüder Ludwig in Gries bei Bozen' handelsgerichtlich

eingetragen. Die Firma Roh- stoffverein der Schuhmacher in Bozen wurde im Firmenregister gelöscht. Eingetragen wurden wei ters die Firmen: .,Kellerelgenossenschaft Algund, eing. Genossenschast mit unbeschränkter Haftung in Algund', .Landwirtschaftliche Genossenschaft für Abfaltersbach, Anras und Strassen, reg. G. m. b. H.' und Simon Mosmair in Meran. Im Konkurse der Maria Witwe Stipultsch i. -Gries bei Bozen wurde Dr. Karl Kerschbaumer als Masseverwalter bestätigt. Die zwangslose Versteigerung wurde

14
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/27_08_1921/MEZ_1921_08_27_4_object_631411.png
Page 4 of 8
Date: 27.08.1921
Physical description: 8
für diesen nördlichsten Punkt des- heutigen Italiens gespendet hat, d' Annunziohütte benannt werden wird. Ter Glockenkarkopf, der von Tolomei mit ,^6etta d' Ftalia' ge- getauft wurde, erfreute sich in den letzten Wochen eines ziem lich regen Besuches und wird die Fern- und Rundsicht von dieser Höhe, besonders gegen die Großvenedmepgruppe hin, sehr gepriesen. Als ältester Besucher ist derzeit Prof. Schreiber aus Bozen vermerkt, bis die Spitze Etzthin erstiegen Hat. ^and in Täufers. Endlich gchen auch'die Gemeinden

als flau. Hier erregt die ganze Sache berechtigtes Aufsehen. Versammlungsberichte, Vereins nachrichten und Veranstaltungen. Turnverein Lana. -Das Dergturnfest am MgUjoch findet nun, da es den 21. August verregnet hat. am Sonntag, den 28. August statt. Cs wird nochmals aufmerksam gemacht, daß die Seilbahn ab 6 Uhr früh ununterbrochen bis 11 Uhr vormittags und ab halb 1 Uhr nach mittags verkehrt. Mit den ersten zwei Zügen fahren die Wetturner und Kampfrichter. Die Legitimationen für die • Wetturner

nach dem Terrasien-Eafs „Thurnerhof', olle Restauration, abends feenhafte Beleuchtung, reizende altdeutsche Lokale. 10601 Sport für Alle. Iußballweltsplel F. L. 2. Drtxen—F. L. 2. Meran.' Sonntag, nachmittags 4 Uhr, findet ln Bozen am dortigen Fußballplätze ein Wettspiel zwischen den beiden Jugendhorten Briren—Meran statt. Dasselbe durfte interessant werden,. da, sich beide Mannschaften das erstemal gegenüberstehetr. Gerichtsfaal. lSchiwmSeNchtsftssion. Zu der um 6. September be- (jitiTtcrtöen

Schwurgerichtssession wurden als! Geschworene,be ziehungsweise Ersatzgeschworene ausjgjelost: A. H>rupltg e- schworene: Baumgartner Johann, Wirt, Bozen; Baum gartner Lüowig, Kaufmann, Brixen; Breitenbergler Seba stian, .Hausbesitzer, MitteÄma; Tiandrea Teofrasto, Wirt, Cortina; Temch Martin, Bauer, St. Christina; Egger Flo rian, Gastwirt, Bozen; Falser Anton, Grundbesitzer, Bozen; Fraßnelli Jeremias, Hausbesitzer, Merwt; .Gallmetzer^lnt., t andclsmann, Bozen; Goller Fpanz, Sägebesitzer, Seid; afner Josef, Cdevbauer

, Verschneid; Hofer Josef, Zimmer mann, Botzen; Jnrierhofer Martin, Landwirtschaftsbesitzer, Tscherms; Koch Martin, Kleidermacher, Bozen; Kuppelwie- ser Josef, Gastwirt, St. Pankraz: Ladurner Franz- Schnei- 'oermeister, Meran; Luggin Johann, Besitzer,- St. Nikolaüs- Kaltern; Marschall Joses, Bauer, Missian; Marsoner Andrä, Gastwirt, St. Pankrftz; Matscher Heinrich, Kaufntann, Schlanders; Mumelter.Franz, Besitzer, Gries 342; Mutsch- lcchner Herm., Gasthofbesitzer, Smü^-Daufers; Pitschiiller K., Besitzer

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/04_01_1911/SVB_1911_01_04_7_object_2553155.png
Page 7 of 8
Date: 04.01.1911
Physical description: 8
Bozen der Amnione Adriatica di Sicurta in Trieft. 492 Die Firma S. Tschugguel, Bozen. 494 Herr und Frau Emil Tschugguel. 496 Firma I. B. Scrinzi. 497 Herr Franz Scrinzi. 500 „ Karl Scrinzi mit Familie. 502 Herr Graf Meneraviglia. 504 Frau Gräfin Meneraviglia. 506 „ Therese W. Dr. Josef Brigl. 503 Stadtapotheke zur Madonna. 510 Familie Liebl. 512 Herr Weitscheck Rudolf und Frau. 514 „ Karl Erberl und Familie. 516 Hotel Zentral, Götheftraße. 518 Turnverein Jahn Bozen. 520 Oesterreichisch

. Hiebet wurde noch der Wunsch geäußert, es möge mit Rücksicht auf die Einverleibung ZwölfmalgreienS eine vollständige Reuwahl des gesamten Gemeinderates von Bozen in die Wege geleitet werden. Diese letzte Stimme in der großen Vereinigungs-Tragikomödie reiht sich an die übrigen würdig an. In ihrer Sterbestunde haben sich die Verantwortlichen Herren noch auf das Wünschen verlegt. Hätten sie sich aus das Fordern verlegt, wäre viel vernünftiger gewesen. Damals wäre alles gegeben worden, was man verlangt

hätte (so hat erst kürzlich eine kompetente Persönlichkeit sich geäußert). Die Erfüllung der jetzigen Wünsche hängt von dem guten Willen der Stadt Bozen ab. Insoweit begrüßen auch wir die Vereinigung, als endlich damit auch jene Männer in der Versenkung verschwinden, deren Lebenswerk die Verschacherung der Gemeinde Zwölfmalgreien an die Stadt Bozen war. Die allgemeine Hoch- achtung werden sich diese Männer damit kaum er» Worben haben und eS ist uns ein Gefühl der Er lösung

, daß wir uns mit ihnen nicht mehr weiter zu beschäftigen haben. Großbozen ist geschaffen! Wir geben hier an dieser Stelle der Hoffnung Ausdruck, daß daS neue Gemeinwesen blühen und gedeihen möge zum Wohle seiner Bürger. Mögen stets Freude und Eintracht, Recht und Stetigkeit die Stützen des neuen Baues sein, wir wünschen es von Herzen. Im übrigen sreut es uns, konstatieren zu können, daß seitens der Stadtgemeinde Bozen der malen entschieden der beste Wille gezeigt wird, auf die angeschlossenen Gebiete Rückficht zu nehmen

; das ist der sicherste Weg, jenen Teil der einstigen Bürger von Zwölfmalgreien zu gewinnen, der durch die früheren Vorgänge abgestoßen wurde. Bereits am Silvestertage wurde seitens des StadtmagistratS eine Polizeiexpositur in Oberau (Haus des Herrn R. Gröger) errichtet. Eine solche wird in nächster Zeit auch in Rentsch errichtet; ebendort soll auch ein ärarisches Postamt (Bozen III) errichtet werden. Tetegramme. Das Kefinde« unseres Kaifers. Wie«, 3. Januar (KB). Das Befinden des Kaisers ist nach jeder Richtung

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/18_04_1891/BZZ_1891_04_18_4_object_424826.png
Page 4 of 8
Date: 18.04.1891
Physical description: 8
den IS. dS. Nachmittags Z Uhr stattfindenden Leichenbegängnissen des Monstgnor Canonicus Karl Jordan und nachfolgend des Herrn Andrä Kirch ebner sich zahlreich einzusinken. Die Vorstehung. Turnverein Bozen. Heute Abends L Uhr Hauptver sammlung in „Kräutner's Bierhallc.' Näheres im Inserat — Morgen Sonntag den IS. ds. 2/«L Uhr Abends fii-.det das Leichenbegängniß des dem Vereine seit der Gründung angehörenden Mitgliedes Herrn Andrä Kirchebner statt und ersuchen wir unsere Mitglieder, sich zahlreich

»« - i> > ! -L ! ! U . ?! W Neu «mgeksmmeue Fremde im Stadtbe zirk Bozen vom 16. auf den 17. April LS, vom 17. aus dcn 18. April 74 Personen. Jv der verflosseneu Woche d. i. vom 12. bis zum 18. April verkehrten 487 Personen» Roscgger - Vorlesung. Wir machen das hiesige und das Fremdenpublikum in Gries und Bozen nochmals auf die beute Nachmittags 4 Lhr im Grieser Kurhause stattfindende Vorlesung», P. A. Nosegger besonders aufmerksam. Der» selbe wird hervorragende Stücke, namentlich heiteren

Genres, aus seinen Onginaldichtungen zum Vor trag bringen und den Zuhörern einen groben Genuß verschaffen. Eintrittskarten ö 1 fl. werden noch verkauft bei G. Ferrari am Johanusplatz nvd in Gries im Kurhause und Hotel „Austria'. Wir zweifeln nicht, daß sich bei der Gelegenheit im Grieser Kurhause ein zahlreiches, gebildetes und kunstsinniges Publikum einfinden wird. Kurhans Gries. Heute und morgen Stach wittag 3 Uhr Konzert der Kurkapelle. Erzherzog Heinrich Militär Veteranen-Verein Bozen» Sonntag

an demselben zu betheiligen. Der Turnrath. Kaufmännischer Verein Bozen. Die Mitglieder ver sammeln sich zu dem morgen stattfindenden Leichenbe gängnisse des Vorstandes. Herrn Andrä Kirchebner, um SV- Uhr Nachmittags vor dem Vereinslokale. Konzert der Grieser Kurkapelle. Morgen Abends findet in KlSutnerS Bierhalle das letzte Konzert der braven Kurkapelle statt, die dem Publi kum bei den früheren dortigen Konzerten so großen Genuß bereitete. Wir machen deßhalb hier noch besonders auf dieses Abschiedekonzert aufmerksam

uns viel zu frühe Entrissenen zu entwerfen. Wir, die wir dem Verewigten im Leben nahe gestanden sind, feit mehr als 20 Jahren sein Vertrauen genossen, in guten und schlimmen Tagen Freud und Leid mit ihm getheilt, halten uns am meisten für berufen, dies zu thun, und glauben eine wenn auch traurige Freundespflicht erfüllen zu müssen, wenu wir einerseits seines öffentlichen Wirkens, seiner Liebe zur Stadt Bozen, die ihm die zweite Heimath geworden war, und feiner Bürgertugenden, die ihm zur schönsten Zierde

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/07_12_1907/BRG_1907_12_07_6_object_761131.png
Page 6 of 8
Date: 07.12.1907
Physical description: 8
6 pflogen hol, wird folgendes verlautbart: Seit 7. No vember ist in Obermais nur mehr ein Typhusfall ausgetreten. Der größte Teil der Fälle ist in Ge nesung begriffen und in den nächsten Wochen wer den die meisten Kranken aus dem Spitale entlassen werden. Der Typhus ist daher dem Erlöschen nahe und der Gesundheitszustand in Obermais ein voll kommen beruhigender. Aus der Geschäftswelt. Bei dem I. k. Krcis- gcrichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzel firmen bei der Firma „Josef Reibmayr

: das Modell zum neuen Friedhof in Meran; Bildschnitzer Iosrf Wähler: eine Karte von Tirol; Herr Franz Steiner in Obcrmais: ein Buch von Hans Faller, vulgo Salitcrer Hans, verfaßt; Dr. Otto v. Söldcr: Briefe und Photographien: Frau Angela Egger: Bücher, Litographien, Folterwerkzeug und alte Hausgeräte: Ernst Largajoli, Photograph in Bozen: Photographien; Franz Pogacnik, fünfzig Stück Meinhardzwanzigcr, welche anläßlich der Ka nalisation in seinem Hause gesunden wurden; Direktor Alois Menghin: Funde

von Sanlt Hippolit, römische Münzen, Bilder, Eintagsblätter, Bücher usw.; Alois Holzner, Photograph in Bozen: Photographien und Urkunden; Sanitätsrat Dr. Mazegger: Münzen; Baron von Seßlcr: eine alte Zunftlade; Dr. Karl Pallang: Urkunden; Hans Ratschiller, Photograph: Photographien alter abgebrochener Meraner Häuser; die löbl. Direktion der Bozen - Meraner - Bahn: die Plaquettc, welche selbe zur 25jährigen Feier ihres Bestehens anfertigen ließ; kaif. Rat Dr. Prünfter: Bücher und Kupferstich; Ioscf

in denselben schon seit langem die Politik die Hauptsache. Die „deutschen Turnvereine' lieferten und schulten die Kerntruppen für die all- und ost deutschen Politiker Schönerer und Wolf und für den radikalen Freisinn überhaupt. Auch der „Me raner Turnverein' betreibt ähnliche Politik. Beweise stehen zu Diensten. Und dieser Verein will der Berater und Führer für Turnvereine im Burg- grafcnamte und Dinschgau werden! Da braucht dann über den Geist niemand im Unklaren zu sein. Die „Meraner Ztg.' spricht den Zweck

, in diesem Vereine die Turnerei zu üben. Andere kamen auf dem Wege des Vereins ins gegnerische Lager. Der Artikel der „Mer. Ztg.' will durch die Stadtoertretung dem Turnverein eine eigene Halle als Besitz zuschanzen, wofür darin auch die Knaben schule turnen dürfte. Die Gemeindevertretung scheint diesem Ansinnen entsprechen zu wollen. Wir müssen uns verwahren dagegen, daß dieser Verein als Pflanzstätte deutschradikaler Politik wie ein Gemeinde institut unterstützt und ihm aus Eemeindemitteln eine Art Zwingburg

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/05_09_1922/MEZ_1922_09_05_3_object_661830.png
Page 3 of 10
Date: 05.09.1922
Physical description: 10
Dienstag, den 8 . September 1022. .Südttroler Landerzeitung.' Seite 8 Bozner Nachrichten. Einrückung der Rekruten. Gestern, den 4. ds., -rückten die Rekruten des eMes Bozen-Stadt ein. In den Abendftun- xn faimimolten sie sich beim MMtär-Bezirks- lmrmando in der Nvtkaferne in Gries, >wo sie urteilt wurden. Um 7«8 Uhr abends ivupben ic mit Misitärmusik aus die Bahn begleitet, wo ich nodf ein rührender Abschied «von den Ver zichten abfpielte. Auch höhere Offiziere waren inveseNd. Unsere Rekruten

werben in ganz balien aufgeteilt. Soviel uns bekannt ist, wer- cn sie den Garnisonen Mailand-, Florenz, enua, Turin, Pisa usw. zugewiesen. Südtiw- r Garnisonen kommen nicht in Betracht. Heute vormittags sind etwa 50 sunge Bur gen vom Ritten zum Militär eingerückt. Die Alpinifeier in Bozen. Am Sonntag um 5i/e Uhr abends trafen ,it Sonderzug aus Trient die Alpini in 0 ',en etn. Am Bahnhof hatten sich die jtvil- und Militärbehörden, die Musikkapelle ,us Gröden in Tracht und dte Musikkapelle uö Cavalese

zu ihrem Empfang eingefun- c». Eine grosse Menschenmenge drängte sich is zum letzten Geleise. Als erster Redner hieß Zivillommissär wttardl dte Gäste willkommen. Im Namen er Stadt begrüßte sie Vizebürgermcister lhrtstanell, der den Wunsch aussprach, die tzästc mögen die Stunden in Bozen in gro- ,er Fröhlichkett verbringen. Mit Worten der ympathie für die Alpint beendete er seine lnsprache. — Hierauf sprachen der räfident des italienischen Sekretariates in go-en, Major Zanoni und der Präsident ,er^ „Ana

', Hauptmann Andreoletti. Nach diesen Begrüßungsansprachen formte ich ein endloser Zug, der vom Bahnhof aus en Waltherplatz zog und sich dort auflöstc. Am Montag vormittag um 10 Uhr traf kriegsminister Solert in Bozen ein und mrde am Waltherplah von Zivil- und Mi- itärbehörden einpfangen. Tort besichtigte er ict§ aus Trient zurückgekehrte Bataillon der grigade „Avelino' und hielt an die Truppen tue Ansprache. Hierauf begaben sich die Zestteilnehmer zum Kongreß in den Bürger aal. Um die Mittagsstunde fand

im Hotel -chgraffer ein Bankett statt, an welchem !5 Personen teilnahmen. Dte Militär- und sivtlbehörden waren geladen. Der Nizeprä- ident der „Ana' dankte der Stabt Bozen ür die feierliche Aufnahme, worauf Vize- lirgermeister Christanell in, Namen der tadt antwortete und der Hoffnung Aus- ruck verlieh, daß dte Südttroler Rekruten n den italienischen Regimentern kamerad- chaftliche Aufnahme finden mögen. General assolis gab in seiner Rede dio Bersiche- ung, daß die Südttroler Rekruten

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/22_06_1908/BZZ_1908_06_22_4_object_433441.png
Page 4 of 8
Date: 22.06.1908
Physical description: 8
Presse beschäftigt. DikAusdchimngdrrllaMchrn Autii- msbilsahckn w Dlutsch-ZMrsl. Won >der k. 5. Bezirkshauptmannschaft Bozen erhalten wir nachstehende Mitteilung!: Einer Anregung des Handelsministerinm- zu folge wird in kürzester Zeit eine wesentliche Aus- dehnung im Betriebe »staatlicher Automobil in DeutschSüdtirol erfolgen. Tiefe, für den Fremdenverkehr außerordentlich -wichtige Erweite rung wird vor allem die Ausgestaltung der Linic Neumarkt—Cavalese—Predazzo betreffen, sodann

aber auch eine -neue, für die Verbindung des in Bozen sich sammelnden Touristen- und Reise- strome's mit den östlichen und südöstlichen Dolo- mitcrigebieten Cortina und San Martino di Castrozza ideale Linien schaffen. Die derzeit -wischen Neumarkt und Predazzo fahrenden Wa gen werden durch Daimlerwagen von 35/40 PH, ersetzt, und wird zur Verstärkung' des Wagen parkes ein viertes Personenautomobil eingest«?üt werdur. Der Gepäckstransport wird durch ein neues ebenfalls 35/40 PH. leistendes Gepäcks- outomobil besorgt

, welchem das bislang venven- dete Eepäcksauto als Subsidiärwagen für die Zweite, weniger starke Postexpedition zugeteilt wird. Auch wird das Projekt erwogen, in Cava- lese einen fünften Personenwagen einzustellen. Was die neue große Linie BoMn^—'Predazzo— Buchenstein, bezw. Bozen—Predazzo—Rolle—San Martins (die Ausdehnung der -Fahrt nach Pri» miero wird erwogen und dürfte vielleicht auch schon Heuer aktiviert werden) anlangt, so wird diese Dolomitenlinie in Bozen ihre Kopfstation erhalten, und wird in Bozen sowohl

die Betriebs leitung, unterstellt dem k. k. Postamte 1. als auch die, im Winter alle auf der Linie verendeten 7 Wagen beherbergende Garage installiert. Tic Linien Bozen^—Buchenstein und Bozen->Tan Martino werden derart gefahren, daß criva dor Kurs Bozen—Buchenstein morgens-, der Bozen— San Martino nachmittags Bozen verläßt. Als «ine PenldelverbinÄung läuft dann ein dritter Kurs Buchenstem^-San Martino. welcher sonach «ine zweite tägliche Verbindung via Predazzo noch Buchenstem, bezw. San Martino herstellt

komfortabel eingerichtet wer. den und.dürften die Fahrpreise nach einem approximativen Ansatz von etwa 20—25 Heller berechnet werden. Die Probefahrten sollen in der ersten Julihälfte dergestalt abgehalten werden, doh mit 20. Juli der Betrieb auf der ganzen Linie eröffnet werden kann. Nachrichten ans Tirol. Musik-Staatsprüfung. Bei den kürzlich abge haltenen k. k. Staatsprüfungen für das Ähramt der >Musik wurde u. a. Herr A. Clement aus Bozen -approbiert. Göhl verhaftet. Der Mechaniker Gößl

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/08_01_1896/SVB_1896_01_08_4_object_2437034.png
Page 4 of 12
Date: 08.01.1896
Physical description: 12
, Conservensabrikant m. Fam. 469. Weinkostholle »Torgaelhaus' des Verbandes d r landw . Bezirksgenossmschaft. 470. He'r Victor P 'rugin , Canditenfabrikant Bozen. 471. Biüder Perugini, Bozen. 472. Herr Dr. Otto Ca li mit Familie, Lienz 473. ^ Rudolf Carli mit Familie, Bozen. 474. „ Arnold Amonn jun. 475. Geschwister Rubatfcher. 476. Herr Alfons Wöckl. 477. Familie Baron v. Tiesenhausen. 478. Turnverein Bozen. 473. Herr Bernard Degischer. 4>i'. Handlung Andrä Degischer. 481. Frau Anna W. Degischer 4-2. Herr Richard

A. Wachtler. 4^2. Frau Karoline Wachtler, geb. Dalle Torre. 433. Firma Hans Müller. 434. Frau W. Bertha Müller. 435 Herr Alois Ueberbacher, Antiquar, mit Frau 436. „ Peter St ger mit Frau. 437. „ Oberpostverwalter August Schiller mit Frau. 433. „ Richard Jonak v. Freyenwald,k.u.k Major s. Frau. 439. „ Peter Wrbacky mit Familie. 440. „ Guuav Simr el. Sektionsleiter der Südbahn s. Frau. 441. ^ Heinrich Schöpf, k. k. Auskultant. 442. Zitherklub Bozen 443. Herr Alfons Gurfchner, landsch. Ingenieur, mit Frau

v. Paur, n.-ö. Landesingenieur. 4^3. „ Anton v. Paur mit Frau, Innsbruck. 48„ Anton Nag le mit Familie. 485. D e Slnlott Nä^eielche Schafwollmanufaktur und Färberer. 486. Herr Hugo Rösch mit Familie. 487. » Josef Gostner, Armenfondsverwalter mit Frau. T)er <Lrlös der Abnahme von Neujahrskarten pro ^396 zu Gunsten der Armen sich auf 4-90 wofür hiemit den edlcn Gcbcrn, der verbindlichste Dank ausgesprochen wird. Die Wohlthätigkcits-Commission zu Bozen am 7. Jänner ^3)6. Der Präses: Dr. Jul. Perathonec

. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. 1. Dezemer. Max, S. d. Max Doblander, Revifionsschloffer. 3. Josef, S. d. Josef Schlechtleitner, Bauer. 6. Josef, S. d. Josef Bertsch, Maschinist. Paul, S. d. Paul Knapp, Handels mann. 7. Johanna, T. d. Johann Pircher, Handelsmann. Wil helmine, T. d. Wilhelm Holzknecht, k. k. Finanzwach-Respizient. Anton Josef, S. d. Josef Sinn, Bindermeister. 11. Maria, T. d. Jakob Proxauf, Gutsbesitzer. 13. Maximilian, S. d. Johann Oberegger, Schuhmachermeister. Josef, S. d. Josef

, T. d. Ludwig Hofmann, Kaufmann. Stefania und Maria, Zwillinge d. Anton Graf, k. k. Postbeamter. Aloisia T d. Johann Wagmeister, k. k. Postamtsdiener. 27. Johann, S d. Johann Malkner, Tischler meister. Josefa und Maria, Zwillinge des Josef Varesco, Tag- löhner. 59. Anna, T. d. Franz Bernhart, Uhimache-. 30. Jda, T. d. Johann Vinante, Gastwirth. 31. Antvnia, T. d. Anton Costisella, Sichcrheitswachmann. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. 4. Dezember. Josef Ebner, k. k. Statthaltereirath

21