14 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1865/17_02_1865/pub_1865_02_17_2_object_1013597.png
Page 2 of 4
Date: 17.02.1865
Physical description: 4
zweckentsprechenden Erhe« bungen pflegen und darüber Bericht zu erstatten habe. — Für den Bau der Bahn von Innsbruck über Neutte und Füssen schreibt die Sch. Ztg. scheint in Wien eine sehr günstige Stimmung zu sein, und eS dürfte derselbe nach allem zu schließen in nicht ferner Zeit zur Ausführung kommen. Hiesige Bedenken wegen Ser politischen Färbung deS Unter- uehmenS scheinen kein Hinderniß zu sei«. ES wäre am Ende auch bierin eine Abhilfe leicht zu treffen; man brauchte ja nur ein doppeltes Geleise

und hat durch sein ganzes Le« bea keine Arznei eingenommen) scheint sich auch aus seine Kin der vererbt zn haben, da derselbe einen Sohn im Alt r von 7l und eine Tochter von 73 Jahren hinterlassen hat, welche b .ide noch der besten Gesundheit sich erfreuen. * Bürgerball zu Wien. In den glänzend erleuchteten Redoutensälen fand Dienstag Nachts der Bürgerball statt. Er war wie alljährlich durch: die Anwesenheit Ihrer Majestäten deS Kaisers und der Kaiserin ausgezeichnet, die bald nach zehn Uhr erschienen

ein weißes Seidenkleid mit schwarzen Spitzen« Schmetterlingen gestickt, in den kunstvoll geflochtenen Haaren verschiedenfarbige Hyacinthen und einen Schmetterling die Brillanten, Smaragden und Ru« binln; von den dreifach in Zöpfm ge cblnngenen Flechten hin gen statt der modernen Bänder frische Hyacinthenketten in rei zenden Windungen tief hinab. * Wie verlautet, wird in einer der nächsten Sitzungen des GemeinderatheS der Stadt Wien das Projekt der probe weise» Pflasterung irgend einer Straße mit zelligem

Eisen, wie eS in Amerika bereits seit dem Jahre 1857 in Uebung ist, vorgelegt werden. * Dem Vernehmen nach soll der Brnder des k. k. Bot schafters in Rom. Freiherr Eduard Bach, welcher zuletzt Statt halter in Oderosterreich gewesen, znm Handelsminister desig- nirt sein. * Ein HeilaLhs.'.nSstattungsvcrein soll demnächst in Wien in's Leben treten; die Statuten desselben liegen bereits der Behörde zur Genehmignng vor. Der Verein hätte den Zweck, HeirathSauSstaltnngen zu vermitteln

und würde auS 3 Klassen, die erst vollzählig 'mit 300 Persvnen in Wirksamkeit treten, bestehen. Jede eintretende Person zahlt 5 fl. zum Fonde; hei- rathet ein Mitglied, zadtt die ganze Klasse je 30 kr., der Fond !50 .st. und der Verheirathete erhält 300 fl.. bar ausgezahlt. * Am Salzgries in Wien hat am 24. Jänner ein be rauschter Taglöhner einem andern eine solche Ohrfeige ausge« theilt, d^ß der Geschlagene betäubt zusammensank und nach wenigen Minuten den Geist aufgab. * In Sehuschitz in Böhmen trug

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1853/28_10_1853/pub_1853_10_28_1_object_1025384.png
Page 1 of 4
Date: 28.10.1853
Physical description: 4
zu überlassen. Nun sind aber schon über vier Monate seit jener Fischsitzung verstrichen, ohne daß sich in jenem Gewässer die gehofften Häringe sehen ließen, wohl aber meinen Andere, daß die Stocksische dort gut gerathen würden. Wien. Se. Majestät hat angeordnet, daß zur Vollendung sämmtlicher Staatsbahnen für das kommende Jahr 20 Millionen aus der Staatskasse angewiesen werden. Preis von 2 fl. pr. Zentner mit 45. d. in Wien. DaS k. k. Finanzministerium hat die . Bereitung einer Salzgattung unter dcr

von Lissa unv Eomisa 1000 fl. in Zwanzigern zurückließ, mt dcr Be stimmung, vom t. Dezember an jedem Dürftigen warme Speisen zukommen zu lassen unv mit dem Auftrage an die Pfarrer, ihm alle vierzehn Tage über den Gang der Theuerung zu berichten. Dcr Entdecker der ungarischen Kroninsignien, Major TituS Karger ist in Wien am Typbus erkrankt. Se. Maj. der Kaiser soll demselben die Wahl zwischen einem Geschenk von 200,000 fl. in barem Gelde oder einer Kameralherrsci ast in Ungarn freige stellt

, auf seiner Reise München passirt, um nach Wien zurückzukehren. Seine k. Hoheit Herzog Ludwig gab Sr. Maj. das Ehrengcleite. Se. Majestät der Kaiser hat vor seiner Abreise nach Wien wahrhast kaiserliche Geschenke hinterlassen. Hobe^. diplomatische Personen und Offiziere haben Orden bekommen, Andere wertvolle Dosen, Ringe :c., die Dienerschaft kaiserliche Dueaun u. s. w. Auch der hiesige Armenpflegsschaftsrath soll ein dedeuluides^Ge- schenk für' die Stadtarmen erhalten baben. Minister von der Pfordten erhielt

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1889/15_03_1889/pub_1889_03_15_4_object_1008156.png
Page 4 of 12
Date: 15.03.1889
Physical description: 12
, ins Ausland gelangen werde. Wie die „Wr.-Ztg.' berichtet, hat die Gnade Sr. Majestät des Kaisers den Besitz des literarischen Denkmals für Oesterreich gesichert, denn Se. Majestät hat sich ver anlaßt gesehen, nicht nur den Ankauf dieser Handschrift zu genehmigen, sondern auch gestattet, daß dieselbe der Jnns- brncker Bibliothek zur Verwahrung übergeben werde. * Wien, 12. März. (Parlamentarisches.) Angesichts des schleppenden Verlaufes, welchen auch Heuer wieder die Special«Debatte

über den Staatsvoranschlag nimmt, schwindet die Hoffnung, daß es gelingen werde, vor Ostern anßer dem Budget noch eil» größeres Arbeitsmaterial zu erledigen, falls nicht wieder zu dem odiosen Mittel der Abendsitznngen gegriffen wird. Hoffentlich wird der Ausblick auf diese Eventnalität die Herren Abgeordneten bestimmen, denn doch hie und da eine Rede nnter einer Stunde zu halten. * Wien, 13. März. (Vom Hofe.) Aus Budapest wird berichtet: Nach den bisherigen Dispositionen verbleibt das k. k. Hoflager

bis gegen den 20. April in Ungarn nud zwar vorläufig in Budapest, bei anhaltend freundlichem Wetter aber in Gödöllö. Zum Palmsonntag gedenken Ihre Majestäten in Wien einzutreffen, über die Charwoche und Ostern dort zu verbleibeil und dann sich für kurze Zeit nach Schönbrunn, später aber zu längerem Alifcm^ü Jschl zu begeben. Die Kronprinzessin-Witwe, Herzogin Stefanie, dürfte zum Anferstehungsfesle cbcnn'. iu Wien eintreffen nnd dann in Laxenburg Aufmlbiit * Das Mann! icher-Gewehr. Wie wir nehmen, gelangt

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1889/13_12_1889/pub_1889_12_13_5_object_1004926.png
Page 5 of 14
Date: 13.12.1889
Physical description: 14
und im Falle der Bewerbung um ein Stipendium auch eines Dürftigkeitszengnisses an die Direktion der Anstalt wenden. Für die Verpflegung während der Daner des Kurses sind 30 fl. an die Anstaltskassa im Vorhinein zu entrichten. — Der deutsche Schulverein hat in der letzten Aus- schußsitzung für die deutschen Schulen in Branzoll, Gereit und Eichleit in Tirol Unterstützungen bewilligt. — Arco. Das Handelsministerium hat bezüglich eines von dem Zivil-Ingenieur Rudolf Ritter von Stummer- Traunfels in Wien

, vorgelegten generellen Projektes für eine schmalspurige Lokalbahn von Arco im Anschlüsse an die herzustellende, ' bereits konzessionirte Lokalbahn Mori-Arco- Riva über Dro nach Alle Sarche die Tracenrevision ange ordnet und die Statthalterei bei diesem Anlasse beauftragt, diese Amtshandlung mit thunlichster Beschleunigung durchzu führen. Die Länge dieser Lokalbahn soll etwa 17 Kilometer betragen. l,I Wien, 8. Dez. Der Staatsbeamten-Tag war von fast 1900 Theilnehmern besucht. Derselbe nahm einhellig

und Staatslehrerpersonale ein entsprechender Einfluß auf die Fondsverwaltung eingeräumt werde. Der Antrag des Statt- haltereirathes Zeitler (Graz) auf Absendung einer Beamten deputation an den Kaiser wurde unter stürmischem Beifall ebenfalls einhellig angenommen. * Aus dem Reich s rat he. Wien / 8. Dezember. Das Gesetz, betreffend die Ermächtigung der Regierung zur Erlassung eines Advökätentarifs)'ijb erledigt.u Me Erlassung der bezüglichen RegievunasöerorWüng^ sthr wich tigen Schritt? Äf SkförM uAMK« -Zivil- Justizpflege bedttMichK

4