41,181 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/24_05_1921/BZN_1921_05_24_2_object_2476350.png
Page 2 of 8
Date: 24.05.1921
Physical description: 8
, Turnverein Bozen. W.5 P.. 3. Mdhr Eölestin. Turnverein Bozen^ 89 P.: 4. Putz Karl, Turnverein Meran. - 87 P.: 5. Höl'lriegl Thomas, Turnverein' Meran, 86 P.; 6. Schiechtl Gesrg. Turnverein Bo zen, 85 P.; 7. Fontana Hans. Turnverein Jahn, 82.5 P.; 8. Klaus Hugo. Turnverein Bozen, 82 Punkte; Oberdorfer. Turmverein Gries, 80 P.; 10. Zelger, Turnverein Bozen. 77 P.; 11, Unterhauser, Turnverein Bozen, 76.5 P.; 13. Rudl Anton.Turnverein Bozen, 75.5 P.; 14. Weger Joses. Turnverein Jahn, 75 Punkte. — Dreikampf

: l. Erberl Karl, Turnverein Bozen und Selitfch Georg.» Turnverein Lana, 54.5 Punkte: 2. Leitn^r, Turnverein Bozen u. Markart Sepp, Turn verein Jahn, mit 53 Punkten: 3. Schiechtl Georg, Turnverein Bozen, 51.5 P.; 4: Sepp Josef, Turnverein Jahn, 50.5 P.: 5. Unter häuser Karl, Turnverein Jahn. 48 P.- 6. Vonmetz, Turnverein Jahn, 47.5 Punl'.te; 7. Zanotti Virgil, Turnverein Jahn, 46.5 Punkte; 8. Eonstantini Walter. Turnverein Bozen, 46 P.; 9. Menner Rudolf. Turnver ein Gries, Rudl Anton. Turnverein

. Einsichtnahme in die Wahlprotokolle. Es wird Verlautbart, daß die gemötz Art. 33 und 57 des Gesetzes über die politischen Wahlen von den Wahlkommifsären der firnf Wahlkommissionen in Bozen aufgenommenen Protokolle betreffend die Abstimmungs- und Stimm,zählungshand- lungen im Zimmer Nr. 11 Stadtmagistrat bis 31. Mai 1921 zur allgemeinen Einsicht auf liegen. ! Zur Beendigung des Eisenbahnerstreiks erfahren wir von informierter Seite, daß die Verhandlungen mit d«r Bahnverwal tung in Rom auf solgender Grundlage

des Turnver eins Gries. Der Turnverein Gries beging am Sonntag, den 22. ds. die Feier feil es zehnjährigen Bestandes. ^' Am Borahend fand im „Guntschnahos' ein Begrüßungs abend statt,der unter Mitwirkung der Sän gerriege des Bozner Turnvereins Mhr ge mütlich verlief. Sonntag um 7 Uhr mor gens begann das Wetturnen, welches ei-l erfreuliches Bild von der hohen turnerischen Ausbildung lieferte und oas nachstehende Ergebnis zeitigte: Zwölfkampf: 1. Menner Rudolf. Turnverein Gries, 98 Punkte, 2.' Leitner Josef

Bo?,en und Kofler Gottfried, Turnverein Gries. 44.5 P.; 10. Pfitfcher Franz, Turnverein Meran, 44 P.; 11. Schober Anton. Turnver ein Jahn, 41.5 Punkte. — Nachmittags wnd im Arno Urban-Park ein Volksfest -statt, das bei sehr günstigem Wetter einen frohen Verlauf zu verzeichnen hatten Die stramme Grieser Bürgerkapelle unter der bewährten Leitung des Vaters Vill sorgte durch schnei dige Tonstücke für eine gehobene Stimmung und erstklassige turnerische Vorsührung?n entzückten das Auge der Zuschauer. Eine Schießbude

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/24_05_1921/TIR_1921_05_24_5_object_1977481.png
Page 5 of 8
Date: 24.05.1921
Physical description: 8
Dienstag, den 24. Mai 1921. «Der Tiroler Seiie c te- ö. Höllriegl Thomas, Turnverein Meran, 86 Punkte.- 5. Schiechtl Georg, Turnverein Bozen. 8S Punkte; 7. Fontana Hans. Turnverein Jahn, 32L Punkte: 8. Klaus Hugo, Turnverein Bozen. 82 Punkte; 9. Oberdorfer, Turnverein Gries, 80 Punkte; 10. Zelger, Turnverein Bozen, 77 Punkte; 11 Unterhauser, Turnverein Bozen, 76.5 Punkte: 12. Rudi Anton, Turnverein Bozen, 75.S Punkte; 13. Weger Josef. Turnverein Jahn, 75 Punkte. — Im Dreikampf: 1. Erberl Karl

, Turnverein Bozen und S?iitsch Georg, Turnverein Lana, 54.5 Punk te- 2. Leitner, Ttrrnverem Bozen und Markart Sepp, Turnverein Jahn, mit 53 Punkten; 3. Schill Georg. Turnverein Bozen, 51.5 Punkte; 4. Sepp Josef, Turnverein Jahn, 50.5 PiLÄte; 5. Unterhäuser Karl, Turnverein John, 48 Punkte: g Vonmetz, Turnverein Jahn, 47.5 Punkte: 7. Zanotti Virgil, Turnverein Jahn, 46.5 Punkte; 8. Constantini Walther, Turnverein Bozen, 46 Punk te; S. Menner Rudolf. Turnverein Gries. Rud! Anton, Turnverein Bozen und Kofler

Gottfried, Turnverein Gries, 44.5 Punkte; 10. Pfitfcher Frz., Turnverein Meran, 44 Punkte; 11. Schober Ant., Turnverein Jahn, 41.5 Punkte. Vom Attkverhorn. Es naht die schöne Zeit, wo das Rittnerhorn, wohl der berühmteste Aussichts berg Südtirols, auch an Wochentagen seine regel mäßigen Besucher empfängt. Bis zur Eröffnung des Touristenhauses auf dem Gipfel hat deshalb Herr Vallazza im Unterhomerhaufe für diese er höhte Frequenz vorgesorgt und mancherlei Be quemlichkeit für die Bergsteiger geschaffen

mit einem entschiedenen „Nein' beantwortet werden. Weitaus die schwerere Hälfte der Schuld fällt der deutschen Einwohnerschaft Bozens zu, weiche zum größten Teile ihrem Theater gegenüber eine beschämende Teilnahmslosigkeit gezeigt hat — allen Crmahnungen zum Trotze, durch eifrigen Theaterbesuch eine äußerst wichtige nationale und kulturell« Pflicht Zu erfüllen! Aber auch Bozen« Gemeinderat trägt dar an ein vollgerütteltes Maß von Schuld, weil er aus un- begreiflicher Engherzigkeit dem Theater die so notwen dige

PrÄes hochw. nur Dompsarrer Maier die großen Arbeiten und Mü hen. weiche der Veremssbn '.'.nn Herr Moiscrthei- ner als Bezirkssekretär der Tiroler Volkspatei an läßlich der Wahlen geleistet !xn und gratulierte ihm zum güten Wahlausgang, woran gewiß Y.rr Ob mann Malfertheiner das größte Verdieich und sprach ihm im Namen des Bereines den Dank aus. HerrPrey erstattete hieraus einen ausführlichen Be richt über den Delegiertentag der katb. Arbeiter vereine von Südtirol in Bozen. Anschließend ent wickelte

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/19_06_1894/BTV_1894_06_19_2_object_2954708.png
Page 2 of 6
Date: 19.06.1894
Physical description: 6
vorzüglichen Einrichungen ist, fand ein vierstündige« Wetturnen statt, an den, sich 18 Wetturner betheilig- ten. Es erhielt den 1. Preis (Kranz und Diplom) Otto Koch vom Turnverein Bozen, den 2. HugoWaitz aus Innsbruck, den 3. I. Gfall au« Innsbruck, den 4. H. Cadei vom Turnverein Iahn in Bozen, den 5. W. Lantschner vom Turnverein Innsbruck, den 6. R. Kropsch vom Turnverein Iahn in Bozen. den 7. M. Margreiter vom Turnverein Iahn in Bozen, den 8. K. Löderl vom Turnverein in Hall, den 9. C. Costa

von« Turnverein in Bozen, den 10. (Diplom) G. Dieni vom Turnverein Iahn in Bozen, den 11.E. Plank vom Turnverein Iahn, den 12. Jos. Schrasfl vom Turnverein in Bozen, den 13. Seb. Pfeiffer vom Turnverein in Innsbruck, den 14. E. Sixt von» Turn verein in Kufstein, den 15. H- Alliani vom Turn verein in Innsbruck, den 16. I. Hintner vom Turn verein in Bozen, den 17. Heinr. Bidill vom Turn verein in Meran, den 18. O. Mair voni Turnverein in Innsbruck (letztere zwei durch das Los bezüglich der Reihenfolge

kleinen Gefcchtt Übung, welche um halb 11 Uhr abge brochen wurde. Um 11 Uhr rückten die Truppen in Aruneck ein, nachdem sich Se. Excellenz vorher noch äußerst belobend über die Ausbildung derselben aus gesprochen hatte. Heute mittags 12 Uhr traf mit dem Zuge aus Bozen der Herr LandeScommandierende Excellenz FZM. Reicher in Begleitung seine» Adjutanten und noch 3 Herren Officiere l,ier ein und wurde am Bahnhöfe vom Herrn Divisionär Edlen v. Hirsch, dessen Adju tanten und dem Commandanten dtS

der verstorbenen und noch thätigen Förderer und brachte, nachdem er den Bürgermeister Dr. v. Braiteuberg um die Eröffnung der Halle ersucht, auf den obersten Schützer des Turnwesens, aus Se. Majestät den Kaiser, sein Hoch aus. Der Bürgermeister vollzog die Eröffnung mit überzeugenden Worten, indem er sagte, dass der Turnverein Jahrzehnte für das Wohl der Bevölkerung, insbesondere für das der Jugend, ge arbeitet. Vor Eröffnung der Halle, die äußerlich und in ihrem Innern ein Musterbau mit allen modernen

: Dr. Huber, Epp, O. L.-G.-R- R. v. Trentini, Wacht- ler, Dr. Kiene, Thurner. Das Knaben, Mädchen-, ÄercinS- und Mnstcrricgen-Turncn im Laufe des Nachmittags wurde sehr stramm durchgeführt. Der Abend vereinigte die gefammte Turnerschast und deren Familien zu einem großen Festabend, bei welchen« an die Sieger beim Wetturnen die Kränze überreicht wur- den. Das Fest nahm einen, nach jeder Richtung glänzenden Vcrlaus. ^*5 Bozen, 18. Juni. Heute vormittags war im Magistratssaale Delegierten-Sitzung des Tiroler

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_04_1921/MEZ_1921_04_01_4_object_619465.png
Page 4 of 6
Date: 01.04.1921
Physical description: 6
. Letzten Sonntag und Montag wurde vom F. E. „Rapid' Bozen ein Turnier veranstaltet» an dem sich folgend» Verein« beteiligten: F. E. „Rapid' Bozen, Turnverein Bo- zrn, Turvereln Briren und Turnverein Meran. Der erst« Tag bracht» überraschend« Ergebnisse. Der Turnverein Brixrn konnte gegen Turn verein Bozen durch aufopfernde» Spiel mit 4:3 siegen. „Rapid' Bozen mußt« gegen Turnverein Meran alle Kräfte aufbrlngen, um da» Ergebnis der ersten Halbzeit, 1:0 für Meran, zu einem unrnt- t htedenen Spiel

FuMMorttkümpf Turnverein Meran gegen Sportklub Meron am Montag, den 4. April, um Halo 3 'Uhr nach mittags am hiesigen Sportplatz. DaS Zuscrvchmntreffm de» SporttluS Meran und der Fußbalttiege des Turnverein Meran wird am Montra ein sehr spannendes Spiel zeigen, da beide Mannschaften derzeit ziemlich glekchvertig einzu- schätzen sind. Die Mannschaft des Turnverein Meran hat in der letzten Zeit eine auffallende Formverbesserung erreicht und sonnte am letzten'Sonntag mit RapiduBozen ein im Spiel

Po lizei verhaftet und dem Gerichte Überstellt. Ter Dieb, ein mwisser Schroffeftegaer auS Tiers Lei Bozen, 'hatte das Rad in Atzwang an den Mann gebracht. Daß er sich wieder mit neuen DiebSPlänen trug, beweist eine kleine Zange »um Abzwicken der Sperrvorrichtungen, die in seinem Be sitze gefunden wurde. Meraner Witterungsbericht. Datum Temperaturen » früh 10 gönn. 12 mllt. 2 nochm. S abb». Martin. SRInlm. so. 8. Schattenseite 8 11 20 22 10 6 Sonnenseite 8 11 26 81 10 84 81. 8. Schattenseite

Theater, Kunst u. Literatur. Skadkkheater Bozen. Heut«, Freitag, dm 1. April, Gastspiel de» Frl. Helene Polo vom Staatstheater ln Wiesbaden ln der mit so i ensattonellem Erfolg aufgenommenen Oper „Madam« Butter» ly'. Frl. Pola spielt darin die Titelrolle. „Gastspielpreis«'. Sams» ag. den 2. April, finden die bereit» angekündigten zwei Festvorstel« lungen zugunsten de» Ferialfonde» der Mitglieder de» hiestgm Thea» ters statt. Nachmittags S Uhr findet ein« überaus humorvolle Mär- chenvorlefung

Schwank« „Die blau« Mau«' statt. Frau Basch spielt die Roll« der „Fanchon Doueloir', Leo Bowacz die Roll« de» „Cäsar Rodln'. — Di« Direktion ersucht höflichst, stimmbegabt« Herren, vie beim Lohengrin-Chor mitmachm wollen, sich raschesten» zu melden, da davon di« Aufführung der Oper, „Lohengrin' abyängt. Lieder- u. Arlmabmd Knote. Bozen stand Mittwoch im Zeichen der Kunst. Un» nicht mehr unbekannt, verstand e» da» Söngerpaar» die Herzen der Zuhörer im Sturm« zu gewinnen. Wie in Tönen sest» gebaltene

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/18_04_1902/MEZ_1902_04_18_9_object_604903.png
Page 9 of 16
Date: 18.04.1902
Physical description: 16
Meraner Jewmg Seite 9 Tirolisches. Meran, 17. April. (Das Jubelfest des Turnvereines „Bozen') Der TurnvereinBozen', nicht zu verwechseln mit dem Bozener Turnvereine „Iahn', feierte in diesen Tagen das Fest seines ! 40jährigen Bestandes. Man schreibt nns darüber: Am Samstag Abends begann die Vorfeier um L Uhr Abends mit einem großen Fackelzug, an dem sich mehrere Vereine betheiligten und der von der Turnhalle des Turnvereines „Bozen' seinen Ausgang nahm. Dem Bürgermeister wurden

Ehrenurkunden an jene 11 alten Herren, welche die eigentlichen Jubilare ! darstellten, indem sie dem TurnvereinBozen' k! seit seiner Gründung angehören. Auch der Tnrn- - lehrer Hilpold erhielt eine Ehrenurkunde und ein Ehrengeschenk in Gestalt einer goldenen Uhr. ! Hieraus besprach der frühere Obmann Dr. Kraut schneider eingehend die Entwickelung des Ver eines und gedachte in warmen Worten des Dr. Streiter, der zur Zeit der Gründung des Ver- Z eines Bürgermeister von Bozen war. Als Redner

mit solchem Feuer und in so prononziert deutschbe wußtem Sinne, daß ihm die Anwesenden, zumal die Radikalen, mehrmals lautes „Heil' darbrach ten. Heinrich Lun, der Obmann des Tiroler Turnganes, gab seiner Freude darüber Ausdruck, ! das; der deutschnationale Gedanke in Bozen schon so frühzeitig Wnrzel gefaßt habe; in Bozen sei nämlich vor 40 Jahren der erste Turnverein Ti rols gegründet worden; Redner begrüßte es weiterhin, daß sich der TurnvereinBozen' aus eigenem Antriebe judenrein (!) gemacht uud

sich dein Tiroler Turngaue beigetreten sei. Al. Ober rauch, der Obmaun des Turnvereins „Iahn', sagte, er freue sich darüber, daß der TurnvereinBozen' sich nachgerade auf denselben Stand punkt gestellt habe wie der Turnverein „Iahn', nämlich auf den deutschvölkisch-demokratischen Standpunkt; Redner schloß, indem er darauf hin wies, daß es heute zwischen den beiden Bozener Turnvereinen keinerlei Differenzen mehr gebe und überreichte sodann Herrn Dr. Lardschneider einen prachtvollen silbernen Lorbeerkranz

als Geschenk des Turnvereins „Iahn'. Es fand nun ein leb hafter Austausch von Höflichkeiten zwischen den Mitgliedern der beiden Turnvereins statt. (Anin. der Schristl.: Der Turnverein „Iahn' entstand im Jahre 1888 ans dem Turnvereine „Bozen' und zwar durch Sezession.) Als nächster Redner ergriss der Obmann des Meraner Turnvereins, der Meraner Bürgermeister Herr Dr. Wein berger, das Wort; er begrüßte es, daß sich jetzt beide Bozener Turnvereine im Turngane befänden und daß zwischen ihnen so warme

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/16_05_1902/MEZ_1902_05_16_3_object_605961.png
Page 3 of 16
Date: 16.05.1902
Physical description: 16
aus. (Bezirks - Wettturueu.) Vergangenen Sonntag sand hier das Bezirks-Wettturnen des südlirolischcn Tnrnbezirkes statt, woran die Mit glieder auswärtiger Turnvereine zahlreich theil- iiahmen. So war der Turnverein Bozen durch -tU, der Turnverein „Jahn'-Bozen durch ca. 35 glieder vertreten. Um 9 Uhr Vormittags begann anf dem internationalen Sportplätze das Preis- wetttnrnen in volksthüinlichen Uebungen, nnd zwar Steinstoßen, Tanhangeln, Stemmen, Hoch springen und Wettlausen. Hiebei errang Herr Brose

(Turnverein Bozen) den 1., Herr Holz- geth a n (Turnverein Meran) den 2.. Herr Edel mann (Turnverein Bozen) den 3., Herr Leitner (Turnverein Bozen) den -l., Herr Segna (Turn verein „Iahn'-Bozen) den 5. und Herr Fiegl (Turnverein,,Jahn'-Bozen) den 6. Preis. Nach dem im Gasthof „znm Stern' eingenommenen findet voraussichtlich Samstag, den 2l., und Mittagsmnhlc der Festgäste bewegte sich der Fest- Montag, den 26. Mai, statt. zug um ^.3 Uhr unter Vorantritt der Obermaiser (Aus der Zentralkommission

fü. die Restaurierung des Stam in - ran, Turnverein Bozen uud Turnverein „Jahn'-- fchloffos Tirol eine Staatssnbvention von Bozen ausgeführte Schauturnen litt leider start 1l).vt)0 X. unter dem unaufhörlichen Regen, der jedoch nicht (Einen offenen Brief gegen Dekan im Stande war, die wackeren Turner vom Pro- Glatz) enthält Nr. 1t>8 der „Boz. Ztg.'. In gramme abzubringen. Auch bei dem „Schirm an ihm wagt es „ein Landschulmeisterlein, den in Schirm' zuschauenden Publikum war es mit Nr. 31 des „Burggr.' vom 16. April

im Alter von 53 Jahreu. Die Beer digung fand heute, Nachmittags 4 Uhr, vom Trauerhause, Villa Regina, Obermais, auf dem Uiuermaiser Friedhose statt. (Spende. ) Frl. Eamilla Geßwald hat anläßlich des Ablebens ihres Brnders, des Herrn Philipp Geßwald, zniu Audenkeu an denselben für die Armen von Oberinais und Untermais 2l)l) /t' gespendet. (A nf zur P s iu g st fa hrt!) Der Tiroler Radsahrer-Verband ladet seine Mitglieder zu einer Psingstsahrt nach Bozen ein, wo der stei- rische nnd der Kärntner

Gauverbaud als dessen Gäste eintreffen werden. Ein Theil der Jnns- brncker Radfahrer fährt den Kärntnern und Stei- rern Samstags bis Toblach entgegen, wo im .Hotel „Germanin' die Nächtiguug stattsiudet. Die Bozener Festordnnng lautet: Psingstsonntag: -l Uhr Nachmittags Empfang der Psingstsahrt- theilnehmer in Bluman. Einfahrt in Bozen nm 5 Uhr; Empfang durch Mnsik vor Bozen. Hierauf iverdeu die Gästen in ihre Herbergen geführt und dann Sammlung am Äaltherplatz vor Hotel Kränlner. Uhr Abends: Fest-Abend

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_03_1921/MEZ_1921_03_25_2_object_618859.png
Page 2 of 6
Date: 25.03.1921
Physical description: 6
Meran. ’ Osterlurnier. Der F. E. „Rapid' Bozen veranstaltet an den bei- den Osterfeiertagen ein Fußballturnier mit Sieger- und Trostpreis, bestehend aus je 11 silbernen und bronzenen Medaillen. Das Turnier wird von vier Mannschaften bestritten und stnden jeden Tag zwei Wettspiele statt. Der Beginn für diese ist für das erste auf 2 Uhr und für das zweite auf halb 4 Uyr nachmittags festgesetzt. Genannt haben folgende vier Bereine: Turnverein Brlxen, Turnverein Meran, Turn verein Bozen und F. C. „Rapid

'. Die Auslosung, welche am Sonn tag in Bozen stattfand, hat folgende Gegner zufammengebracht: Es spielen am Ostersonntag um 2 Uhr nachmittags der Turnverein Bozen gegen Turnverein Briren, um halb 4 Uhr der Turnverein Meran gegen F. C. „Rapid'. Am Ostermontag stehen sich um 2 Uhr die bei den Unterlegenen vom Vortage um den Trostpreis und um halb 4 Uhr die beiden Sieger vom Vortage um den Stegespreis gegenüber. Bei unentschiedenem Spiel wird zweimal 10 Minuten nachgespielt und fällt

Der MesteMm aus Relchevberg. In den nächsten Tagen beginnt das Messeamt mit der Vorführung des ihm vom Reichenberger Messeamte aur Verfügung gestellten großen Films mit Aufnahmen, besonders interessanter Episoden der Messe in Reichenberg. Der Film, der die Bevölkerung mit dem Leben und Treiben anderer Messestädte vertraut machen soll, dürfte außer in Bozen und Meran, auch in den Kinos der übrigen Städte Deutfch-Südtirols gezeigt werden. Am Diens tag, den 29. d. M., findet im Kino „Wettbiograph

- um 2 Ubr nachmittags eine Vorführung dieses für dis hiesige Messe sehr aktuellen Films vor dem Hauptausfchusfe des Vereines Bozner Mesie statt. D o z e n, 23. März 1921. Generalversammlung des Konsumvereines Dozen. Am 18. d. M. abends bat Im kleinen Vürgerfaale die ordentliche Generalversammlung des Konsumvereines Bozen stattgestinden. Nach Erstattung des Rechenschafts-, sowie des Tätigkeitsberichtes für das abgclaufcne Geschäftsjahr wurde von der Versamm lung beschlossen, vom Reingewinn 2 Prozent

Erledigung der Tagesordnung wurde die Versammlung in vorgerückter Stunde geschlossen. Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer. Laut Mit- teilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen sind die Zoll ämter ennächtigt worden, die Einfuhrbewilligung für Zugehor (rapporti di metallo communi) aus gewöhnlichem Metall für Möbel zu erteilen. Von der DMlleweNtzlwnosscnWift Vozen geht uns fol gende Notiz zu: Tie Arbeit ivird wieder aufgenominen, und zwar vorerst Mit der gleichen Arbeitszeit, wie sie in bcttt

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/10_12_1908/BZN_1908_12_10_3_object_2496159.png
Page 3 of 24
Date: 10.12.1908
Physical description: 24
sammelten folgte. Weiters gedachte der Vorstand des unter der Vereinsleitung des Ehrenmitgliedes Herrn Alois Ober rauch errichteten und von diesem gegründeten Turnhallebau- fondes und bat die Mitglieder, zur Stärkung dieses Fondes mit aller Kraft weiter zu arbeiten, um dem ewigen Wechsel der Turnhalle endlich ein Ziel zu stecken. Bis auf die von der löblichen Sparkasse Bozen gütigst alljährlich zugewiese nen Spende, wofür derselben an dieser Stelle nochmals wrämstens gedankt sei, war der Turnverein

„Jahn' bis heute einzig und allein auf die Opferwilligkeit seiner Mit glieder und Freunde angewiesen und richtet der Vorstand, bei dem Umstände, daß für Bozen ein Turnverein nicht mehr hinreicht, an den löblichen Gemeinderat der Stadt Bozen die Bitte, dem Vereine zur Durchführung seine» Planes, sei es durch materielle Unterstützung oder durch Zuweisung eines Bauplatzes, behilflich zu sein. Wenn man in Erwägung zieht, daß unser Bruderverein m Bozen tmy^ ztvanzig Jahre fast die gleiche Höhe erreicht

Nr. 283 „Bozner Nachrichten', Donverstag, 10. Dezember 1908 starke Riege strammer Turner unter Leitung des Turnwartes Josef Sepp auf, welche mit ihren am hohen Barren muster- giltig ausgeführten Kürübungen abermals den Beweis er brachten, daß der. Turnverein „Jahn' in jeder Hinsicht auf der Hohe der Zeit steht. Man vernahm über die Leistungen nur eine Stimme des- Lobes und der Anerkennung. Der Einakter „Kuddel und Muddel vor Gericht', ausgeführt von drei Mitgliedern des Turnrates, brachte

und der Verein zählt heute bereits 440 Mitglieder, ist somit der drittgrößte Verein im Tiroler Turngau. Als deutlichen Beweis der Anhänglichkeit, Liebe und Aufopferung für den Turnverein „Jahn' überreichte die Frau Ehrenvör- stand Gemeinderat Hans Pircher dem Vereine ein pracht volles Fahnenband mit goldgestickter Widmung zur Erinne rung an die zwanzigjährige Gründungsfeier, wofür der Vor stand der Gönnerin in herzlichen Worten den Dank des Ver eines aussprach, welchem ein kräftiges „Gut Heil' der Ver

hat, so dürfte demselben ein Anspruch auf ein eigenes Heim Wohl kaum ab gesprochen werden können. Der Turnverein ,,^ahn war und ist stets bestrebt, seine jungen Leute und 'besond^s die Zöglinge nickt nur durch turnerische Uebungen 50^« M Mrken,.auf.Wunder. ,>t^ Grundlage zu Männern, zu erziehen, welche ihr^ Vol^s nicht mehr vergessen werden. Und diese Tatsache durfte be, den Vät^ü eWr GreMadt^ deutscher^Zunge dock chre ge- Bitte der «JaMer. welche zur Erreichung volkischer Ziele stets m erster Rech standen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/13_01_1910/BZZ_1910_01_13_4_object_451326.png
Page 4 of 8
Date: 13.01.1910
Physical description: 8
, welche die Rechtsanwälte der größeren deutschen Orte jen seits des Brenners enthält, waren im vergangenen Jahre 47 Advokaten eingetragen. Dieselben verteilen sich auf die einzelnen Orte wie folgt: Bozen 16, Brixen 4, Mals 1, Glums 1, Kaltem 2, Lana 2, Lienz 3, Meran 11, SchlanderS 2, Sillian 1. Der Turnverein „Jahn' veranstaltet am Samstag den 15. ds. im großen Bürgersaale sein diesjähriges Tanzkränzchen, wozu die Einladungen bereits ergangen sind. Das Jahnkränzchen, seit Jahren eine der beliebtesten

Hauptversammlung ab. Näheres ist aus der diesbezüglichen Ankündigung im Anzei gentcile zu ersehen. . Die Südmark Ortsgrnppe Bozen hält ihre Jahresversammlung mit Rücksicht aus den kur zen Fasching, bei dem sich Unterhaltung an Unter haltung reiht, nicht wie seinerzeit mitgeteilt wurde, morgen, sondern voraussichtlich am 12. Februar 1910 ab. Herrn Lärcher und einer sehr stattlichen' Anzahl Turner, Turnverein Meran, Kaüftn.Verein' Bozen mit. Obmann-Stellvertr. Herrn Mumelter,' D. H. V. (Ortsgruppe Bozen

auch mit. dem Auspützen und Beschneiden ' Der Turnverein Bozen darf aus sein gestern Abend im schön- geschmückten Turnerheim stattge habtes Kränzchen mit Stolz zurückblicken.. Es war ein Vergnügen schönster und erlesenster-Art, dem sich unsere seschen' Turner mit ihren Angehörigen wieder einmal hingeben dursten. Der Verein ver steht es auch stets vortrefflich, seinen Vergnügungs arrangements den Stempel der Großzügigkeit aus zudrücken. Beehrt wurde die Veranstaltung durch die Anwesenheit der Herren Bürgermeister

w Reichs- ratS-Abz. Dr. Perathoner, Statthaltereirat Graf Ceschi, Altvorstände Oberlandesgerichtsrat n Tren tini und Dr. Krautschneider. Vertreter von Vereinen «ären anwesend: Turnverein „Jahn' mit Vorstand Herrn Erberl, Turnverein Brixen mit Vorstand der Obstbäume. Bezüglich des Telephon-Kabels zwischen Bozen und Wries erhielt dieKurvorstehnng.vom Vorstande^iier^k., k. PüU^und - Telegraphendireltion für Tirol und Vorarlberg in Jnnsbruck folzende Zuschrift: Euer Wöhlgeboren! i Hochgeehrter Herr

werden, und keine Frau hat das Recht, zu verlangen, daß ihr Mann vor lO'/s Uhr abends nach Hause kommt.' Na, also! Nachrichten ms Tirol. Heimische Künste beim Papste Wie be kannt, reisten der Maler Albert Plattner und der Bildhauer Christian Plattner zu Studienzwecken vor einiger Zeit nach Italien. Wie der „Tiroler Zei tungskorrespondenz' aus Rom telegraphiert wird, wurden beide Künstler gestern vom Papste Pius X. in Audienz empfangen. Die Advokaten von Dentsch Südtirol. In der Liste der Adookatenkammer von Bozen

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1918/14_02_1918/BRC_1918_02_14_4_object_134843.png
Page 4 of 8
Date: 14.02.1918
Physical description: 8
, indem wir ihm zu billigen, daß es für ihn nicht gerade leicht ge wesen wäre, die Verteilung zu verweigern. Hat Herr Zessinger doch zwei Brotgeber, die eine gewisse Verwandtschaft miteinander kaum ab zuleugnen versuchen werden: eben den Turn verein und den Stadtmagistrat. Diese Ver wandtschast zeigte sich wiederholt, wenn der Turnverein Feste feierte, an denen die Bürger schüler „freiwillig' mittaten; auch wohl darin, daß in der Vereinsleitung Namen vertreten sind, die in den Maoistratskanzleien nicht un bekannt

sind. Wir haben gerade gelegentlich solcher Fe ste wiederholt betont, daß es eine Ungehörig - keit sei, die Schulkinder vor den Karren eines Partei-Vereins zu spannen. Darauf gab man uns die Antwort: der Bozner Turnverein ist neutral, betreibt das Turnen und sonst .gar nichts, weshalb jedermann mittun könne, ohne in seiner Gesinnung beleidigt zu werden. Wir wissen sthr wohl, daß viel? beim Turnverein sind, die solchen Beteuerungen glaubten und die es weit von sich weisen würden, mit „Los von Nom'-Vestrebungen

in Berührung aebracht zu werden. Diesen wirklich neutralen Mitgliedern wird die Vereinsleitung wohl eine Ausklärung geben müssen und wir hoffen, sie werden sich wicht mit einer ähnlichen. Darstellung beschwich tigen lassen, mit der sich Herr Zessinger sür sei ne Person zu entschuldigen sucht: es ist nur ein Verstoß, wir haben nicht gewußt, was im Büch lein steht. Es hat aber auch die breite Öffentlichkeit ein Interesse daran, sich mit diesem sozusagen „kommunalen' Turnverein zu beschästigen. Ist es schon

? Man ^ versucht, Gleiches mit Gleichem zu vergelten n»? z. B. die „Keuschheit' des Reformators rich viii. und anderer zu erwähnen. Doch ich folge dem Büchlein auf diesem W»»» nicht, im Interesse des Burgfriedens nicht D« Bozner Turnverein hätte aber auch den Bm» frieden wahren follen. Dieses Verlangen war, umso gerechtfertigter gewesen, als er zu 99^ aus Katholiken und zwar zum großen TeS überzeugten Katholiken besteht. Als Muster hätten ihm die reichsdeutschen Protestanten di» nen

können, die das Reformationsjubiläum 1917 fast ohne jeden Mißton gegenüber ihren katholischen Volksgenossen feierten. Die han delten damit deutsch, der Bozner Turnverein Herzen lieat, sondern verletzende Hetze und t» thol! kenfeindlich? freisinnige Propaqcmdamache» rei. Und wenn er noch mit offenem Visier kämpfen würde und offen erklärte: Wir find nicht neutral, wir.sind ein freisinitiger Kampf- v'rein! Solche Offenbeit könnte noch einige Achtung erzwnwen. Doch die Unredlichkeit, mit der bei feder Geleaenheit erklärt

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/14_02_1918/TIR_1918_02_14_4_object_1960653.png
Page 4 of 8
Date: 14.02.1918
Physical description: 8
, indem wir ihm zu billigen, daß es für ihn nicht gerade leicht ge wesen wäre, die Verteilung zu verweigern. Hat Herr Zessinger doch zwei Brotgeber, die eine gewisse Verwandtschaft miteinander kaum ab zuleugnen versuchen werden: eben den Turn verein und den Stadtmagistrat. Diese Ver wandtschaft zeigte sich wiederholt, wenn der Turnverein Feste feierte, an denen die Bürger schüler „freiwillig' mittaten: auch wohl darin, daß in der Vereinsleitung Namen vertreten sind, die in den Magistratskanzleien nicht un bekannt

sind. Wir haben gerade gelegentlich solcher Fe ste wiederholt betont, daß es eine Ungehörig - keit sei, die Schulkinder vor den Karren eines Partei-Vereins zu spannen. Darauf gab man uns die Antwort: der Bozner Turnverein ist neutral, betreibt das Turnen und sonst gar nichts, weshalb jedermann mittun könne, ohne in seiner Gesinnung beleidigt zu werden. Wir wissen sehr wohl, daß viele beim Turnverein sind, die solchen Beteuerungen glaubten und die es weit von sich weisen würden, mit „Los von Rom'-Bestrebungen

in Berührung gebracht zu werden. Diesen wirklich neutralen Mitgliedern wird die Vereinsleitung wohl eine Aufklärung geben müssen und wir hoffen, sie werden sich nicht mit einer ähnlichen Darstellung beschwich tigen lassen, mit der sich Herr Zessinger für sei ne Person zu entschuldigen sucht: es ist nur ein Verstoß, wir haben nicht gewußt, was im Büch lein steht. Es hat aber auch die breite Öffentlichkeit ein Interesse daran, sich mit diesem sozusagen „kommunalen' Turnverein zu beschäftigen. Ist o- schon

? Man wäre versucht, Gleiches mit Gleichem zu vergelten und z. B. die „Keuschheit' des Reformators Hein rich Vlil. und anderer zu erwähnen. Doch ich folge dem Büchlein auf diesem Wege nicht, im Interesse des Burgfriedens nicht. Der Bozner Turnverein hätte aber auch den Burg frieden wahren sollen. Dieses Verlangen wäre umso gerechtfertigter gewesen, als er zu NA aus Katholiken und zwar zum großen Teil überzeugten Katholiken besteht. Als Muster hätten ihm die reichsdeutschen Protestanten die nen

können, die das Reformationsjubiläum 1917 fast ohne jeden Mißton gegenüber ihren katholischen Volksgenossen feierten. Die han delten damit deutsch, der Bozner Turnverein aber zeigt durch Verteilung einer solch niedri gen Hetzschrift unter die kritiklose Jugend, daß ihm nicht das Wohl des deutschen Volkes am Herzen lieat. sondern verletzende Hetze und ka tholikenseindliche freisinnige Propagandamache- rei. Und wenn er noch mit offenem Msier kämpfen würde und offen erklärte: Wir sind nicht neutral, wir sind ein freisinniger Kampf

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_08_1922/MEZ_1922_08_30_4_object_661438.png
Page 4 of 6
Date: 30.08.1922
Physical description: 6
und zu 18 Monaten schweren Kerkers mit 9 Monaten Einzelhast verurteilt. Alpenverein Bozen. Heute, Mittwoch, abends, Zu» sammenkunft der Mitglieder im Hotel „Sticgl'. Turnverein „Jahn', Bozen. Am Freitag, den 1. September, um halb 9 -Uhr abends, findet im Gasthof „Pfau' eine Abschledskneipe zu Ehren der zum Militärdienst «ingezogcnen Mitglieder statt. Die Mitglieder, besonders die älteren, werden gebeten, recht zahlreich zu erscheinen. ■ Bergsteigerriege des Turnverein» Bozen. Donners tag

durch eine möglichst fleißige Mitarbeit zu beloh nen. Der Zeichenkurs zählt 20 Teilnehmer, davon aus den Bezirken Bozen 5, Brtxen 4, Bruneck 6, Meran 3 und SchlanderS 2. vruueck, 28. August. (Gartenfest.) Geslern fand im Garten des Gasthofs „Blitzburg' ein Gartenfest des Sportklubs anläßlich der Preisverteilung der beim Wettschwimmen er rungenen Preise statt. Das Fest nahm einen sehr netten Verlauf. Aus dem reichhaltigen Programm sind vor allem die Lautenlieder des Herrn Dr. Koderle hervorzuheben. Wir freuen

veranstalten würde. Sterzing, 27. August. (Bautätigkeit.) Eine italienische Bank baut im ehemaligen Hir- schenwirtshause ihre Schalterräume;' desglei chen wird das Aichnerhaus neben dem Rat- Hause für die Sparkasseräume umgebaut. Gerichtssaal. Der Bruder des Raubmörders von Jenefien verurteilt. Das TM-u-nal in Bozen verhandelte, cm 22. t>. M. gegen den Gutspächber Franz Sanier aus St. Pcmkvatz, wohnhaft in Burg, stall, den Bruder des Raubmörders Karl Sanier, welcher der Hehlerei des geraubten Gel

von 430 Lire. Wiegen dieses Diebstahles wurde Julianna Taffer vom Wibunal in Bozen zu 23 Monaten-, die noch jugendliche Marianna Daibon zu 1A Monaten 'Kerkers verurteilt. Vcvurkeilter Kirchendieb. Der 66 Jahre allte Dagant Josef Schmeißgut aus Nauders vollführte am 24. Mai 1920 in der Pfarrkirche in Sterzing, in der Margarechenkircho in Ster, zing und in der PfarMrche in Stllfes je einen Dieibstcchl und entwendete KirchengerAe im Ge- samtwerte von 135 L. Wegen dieser Diebstähle wurde der bereits

vorbeftrasts -Dick zu 2A Iah. ren Kerkers verurteilt, wobei -im Urteile aus gesprochen wurde, daß er von dieser Strafe 16 Monate in Eintzeihast zu verbringen hat. Unverbesserlicher Dick. Der 22 Jahre alte, wiederholt vorbestrafte Dauernsohn Josef Hal ler aus Forst bei Meran, hatte sich letzthin vor dem Tribunal in Bozen neuerdings wogen Dick stahl zu verantworten. Er entwendete tft der Nacht zum 1. November 1921 >aus dem Stalle des 'Josef Rumgg in Forst vier -Schafe im Werte von 640 'Lire; im Frühjahr 1922

13
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/04_03_1921/MEZ_1921_03_04_5_object_616913.png
Page 5 of 8
Date: 04.03.1921
Physical description: 8
Mich, Fahrradhandlung, Meran, Rennweg, entgegengenommen, auch kann dortselbst in die Nennbestimmungen Einsicht genommen werden. Näheres durch die Plakate. Nennungsschluß ist am 15. März. Fußball-Meislerschaslssplel Turnverein Meran: Turnverein Bozen In Meran am Sonntag, den 6. d. M., Spielbeginn 2 Uhr nachmittags. Der Turnverein Meran stellt zu diesem interessanten Spiel folgende Mannschaft: Tor: Gritsch: Aerteidigung: Paal, Ianout: Läufer: Latritsch, Vonlcr l, Nunggaldter: Stürmer: Lang, Bourk, Soukup, Vonier

Versammlungsberichte, Vereins- nachrichten und Veranstaltungen. Tirnoerein Meran. Am 26. Februar fand die Hauptverlamm. lung liekes Vereine« im Vereinrheim (Kneipe) statt. Ohmann Doktor Bär leitete die gut besucht« Versammlung. Oberturnwart Holz, g«t ba n brachte unter den Berichten der Waarte al» erster »inen umfcrsenden Bericht über das Dereinslebrn Im abgelaufenen Jahre, woraus zu ersehen war, in welch rühriger Weise aller tätig war, um- den Turnverein seinen Zielen näherzubringen

, halb 9 Uhr abends, findet im Enf«. Restaurant Otlmansgut die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Meran statt. Mitglieder erscheint zahlreich. 3287 Turnverein „Hahn', Unicrmal«. Samstag, den 8. März, um halb 9 Ubr abends, im Gnsthnf „zur Krone' in Untermois Turner- tneipe und gleichzeitig Besprechung wegen des Frühlingssestes. SäilgUngsfürsorge. Zu der am Freilag, den 11. ds.. um 4 Uhr nachmittags, in der Villa „Liihuania', Untermal«, stattsindenden Vollversammlung werden die Mitglieder

un» mit tiefernster Men«, daß auf di» schwachen Hoff nungen seine» Gottfried nicht» zu halten sei. Gr werdrn die Kinder in demselben Elend sterben, in dem der Vater starb, denn die Reichen sind au» anderem Holze geschnitzt. Agnu« cum agni», — Lupu* in lupot! Bozen war auf diese« Werk sehr gespannt, nachdem ein andere« Stück deelelben Dichter«, „Liebe', im Vorjahre hier einen großen Er folg erzielt». Mit Aurnahm« der Lauben war da« Haus vollständig S . Ob e« gerade der glücklichste Gedanke war, ..Armut' o!» iel

ist beachtenswert genug und die Aufführung war gewiß recht gut. Nebenbei bemerkt, für Kinder und Halberwachsene ist der dritte Aufzug mit seiner er schreckenden Deutlichkeit nicht geschrieben. F. S. W. Skadklhealer Bozen. Heute, Freitag, den 4. ds., bleibt die Bühne geschlossen. Morgen, Samstag, den 8. ds., Gastspiel des Frl. Lina Woiwode in der Komödie „Der Kampf um die Festung', in 3 Akten von Sascha-Guitry. Die Rolle der „Paulette' spielt Frl. Woiwode. Die Regie ln dieser überaus interessanten Komödie führt

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1891/23_04_1891/BZZ_1891_04_23_3_object_424903.png
Page 3 of 4
Date: 23.04.1891
Physical description: 4
der Iahn Gesellschaft die sogen. Vorturnerstunde ab, woran auch Turner aus Meran und Brixen theilge nommen haben sollen. Trotzdem der Gauturnwart das Verhältniß zwischen Turnverein und Iahn Gesellschaft kannte, ging er gegen den Turnverein iu verletzender Weise vor, was stch dieser nicht ge fallen lassen kann. Dr. Hub e r verliest ein diesbezng liches Promemoria des Turnraths vom 14. April Slltvorstaud Dr. Edmund v. Zallinger ergreif das Wort und beantragt, der Tnrnrath soll er klären. daß er in Folge

dieser den Turnverein beleidigenden Vorgänge aus dem Gauverbande auktrete. Dr. Hub er glaubt, es sei vorerst besser eine diesbezügliche Beschwerde an die Gauvor stehung zu leiten, denn es wäre möglich, daß dieselbe vou dem Borgehen des Baroa Graf nicht Kenntniß gehabt: eine Genugthuung müsse aber hier entschieden geleistet werden. Zallinger erwidert, er zweifle nicht, daß die Hauptleitung das Verhältniß zwischen Jahn-Gesellschaft und Turnverein kenne. Carl v. Treutin! findet das Benehmen des Ganturnwartes

dem Turnverein gegenüber ebenfalls für sehr taktlos; eine so alte, angesehene Korporation wie der Bozner Turnverein verdient das nicht; auch dieser Redner plaidirt für den Austritt vom Gauverbaud. Schließlich wird, uachdem uoch einige kurze Aeußerungen darüber gemacht wordeu, der Aus tritt vom Gauverbaud mit Stimmeumajorität be schlossen. Angenommen wird sodass folgender Antrag des Turnrathes: .Die Generalversammlung wolle die ständige Haltung der im abgelaufenen Vereins» jähre eingeführten zweimaligen

; eS werde« für diese« Zweck so fl. bewilligt. Nach der Wahl der Borstehaug, wobei, wie schou gemeldet, der frühere Tururath einstimmig wiedergewählt worde» ist, dankt Dr. Huber für dieses große Vertrauensvotum und bittet um die Uuterstütznng seiteuS aller Turugenoffen. Bor Schluß der Jahresversammlung ladet der Borstaud des Mäuuergefaugvereios. Dr. Julius Berathener, den Turnverein zum kommende« Sängerseste eiu «ud theilt das Programm des» selbe» «it. Wird beifällig zur Kenutuiß genommen Mit eiue« kräftige« „Gut-Heil

ist. nicht nur dieses Frühlingsfest der Radfahrer abzuhalten, sonder« auch für die Zukunft ähuliche Festlvitäte» dort zu arrangireu, was um so wün» fchenswerther bleibt, da ja bekanntlich in der Nähe von Bozen sonst kein Ueberfluß an große« Gast» gärten herrscht. Wir glauben^ daß Herr Ober »auch mit dieser Adaptiiuug keiueu Mißgriff ge» thau. Beim Feste werde» wir auch den von der Feuerwehrkapelle fleißig einstudirte« aeaen Rad fahrermarsch (kompouirt von Herrn L. Fraß jun.) zu hören «bekommen; ebenso hat die Säagcrriege

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/08_05_1920/BZN_1920_05_08_2_object_2467440.png
Page 2 of 3
Date: 08.05.1920
Physical description: 3
des Papstes, indem er der Freude des .Heil. Stuhles Ausdruck verlieh, drei Seligen die Hei ligkeit zuerkennen zu können. Hierauf hielt der Papst ein geheimes Konsistorium ab, bei welchem er die Er nennung von neuen Bischöfen ankündigte NereinSnashrichtsn. -Turnverein Gries. Samstag, den 8. Mai findet im Gasthause zum Lamm die Monatskneipe statt Beginn 8 Uhr abends. Der Tnrnrat. Kaninchenzucht-Verein Bozen-Gries. Sonntag, den 9. Mai Vereinsausflug nach der Haselburg Ab marsch. 3 Uhr nachmittags ab Haslach

. Diese' bescheidene Forderung ist unser gutes Recht, das uns auch von Italien oft schon zugesichert wurde. Wir erwarten, daß die Trentine uns nicht abstreiten.was uns vor aller Welt in Rom und überall feierlichst versprochen worden ist. Wir vertrauen auf die Einsicht imd Ehrlichkeit der Römer? Josef Pallaoro aus Pergine entwendete in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember 1919 am Bahnhofe in Bozen eine Kiste Teigwaren im Werte von 120 Lire. Palla oro wurde wegen dieses Diebstahles am 1. ds. vom Krrisgerichte

Bozen zu vier Wo chen schweren Kerker verurteilt. - Überraschter Dieb. Der Bauer Josef Jnnerhoser in Tfcherms betrat am 15. April 1920 in einem Zimmer seiner Behau sung einen fremden Burschen in dem Augenblick,wie dieser einen aus dem Kasten genommenen Anzug auf den Inhalt durch suchte. Der Anzug gehörte dem Fleischer gehilfen Niedermayer und. enthielt eine goldene Uhr samt Kette und eine leere Briestasche,zusammen 200 Lire wert. Selbst verständlich würde der Fremde diese'Sa chen gestohlen

haben, wenn er nicht durch Jnnerhoser in seinem Tun gestört wordeil wäre. Jnnerhoser hielt den Burschen an und übergab ihn den Earabinieri. Dort er klärte der Angehaltene, Karl Matchen zu heißen und aus Luxemburg zu stammen. dies richtig ist. konnte dermalen noch nicht festgestellt werden. Am 4. ds. hatte sich der angebliche Karl Matchen wegen dieses Diebstahlsversuches und da er län gere Zeit sä'.on beschäftigungslos umherzog, auch w'^gen Landstreicherei vor dem Kreis gerichte Bozen zu verantworten. Er wurde zu drei Monaten

. Am 4. ds. hatten sich Josef Bampi und Josef Sommariva vor dem Kreisgerichte in Bozen wegen dieses Diebstahles zu verantworten. Sie wurden zu je vier Monaten schweren Kerker verurteilt. Führung direkter Schnellzüge Berlin—, 13S! Kufstein—-Italien geplant. Die bezüg^dr.i' Gerichtssaal. Wohnungseinschleicher. In der Mit tagsstunde des 7. November 1919 wurde dem Weinhändler Josef Tapfer in Neu' markt aus dem Schlafzimmer Kleider, Wäsche und Schmuckgegenstände im Werte von ungefähr 1500 Lire entwendet. Der Tat verdächtig

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/03_06_1903/BZN_1903_06_03_4_object_2436281.png
Page 4 of 8
Date: 03.06.1903
Physical description: 8
, während in die übrigen Preise sich folgende Herren theilten: 2. Max Plattner, Turnverein Innsbruck, 3. Jautner, Inns bruck, 4. Mich. Edelmann, Bozen, 6. Holzgethan, Meran, 6. March, Brixen, 7. Härm, Bozen, 8. Stockmayr, Inns bruck. Man kann sich denken, welchen Jubel, welche Freude ein solcher Sieg bei den Boznern hervorrief und schon gestern Morgens lief die freudige Kunde unter den hier zurückgeblie benen Mitgliedern von Mund zu Mund, überall große Befrie digung hervorrufend. Außer den Preisturnern hatte der Boz

imPresbyterinm des genannte Kirch- lcins, bestehend aus einem Bilde des Herzens Jesu und des Herzens Maria's auf seine Kosten übernehme, welche Mitthei lung die Veteranen mit großer Frxnde und innigem Dank gefühl für die edlen Spender zur Kenntniß nahmen. . Bozner Turnverein) Wir nicht anders zu erivarten !var, hat der Bozner Turnverein auch aus Anlaß der 40jährigen Jubclnfeier des Jnnsbmcker Turnvereines und des 3. Wett turnens des Tiroler Turngaues in vollen Ehren bestanden und konnte preisgekrönt

ner Turnverein auch eine Musterriege am Pferd gestellt, deren Leistungen ebenfalls allseitiges Lob fanden. Sämmtliche Vereine des Tiroler Turngaues, aber auch viele auswärtige Vereine hatten Vertreter zu den Festlich keiten nach Innsbruck entsendet, unter denen die Münchner einen hervorragenden Platz einnahmen und sie alle fanden nicht genug Worte, um die wackeren Bozner Turnern und ihre. Sieger im Kampfe gebührend zu rühmen und zu preisen. Es konnte unter solchen Umständen nicht Wunder nebmen

, daß bei der Rückkehr der Festtheilnehmer nach Bozen gestern Nachts mehr als 80 Mitglieder, des Bozner Turnvereins sich am Bahnhofe eingefunden hatten, um die Preisturner festlich zu empfangen und mit Lampions in die Stadt zu geleiten. Sämmtliche Festlichkeiten des jubilierendenJnnsbrucker Turn vereine verliefen übrigens vorzüglich und die wacketen Jnns- brucker dürfen sich ob des Gelingens ihres Festes heimlich freuen. Seine helle Freude mußte man aber haben, wenn man die Leistungen der Bozner näher ins Augen

geturnt und geübt und alle Bozner Turner sind dabei nur von einem Streben, von einem Wunsche ge leitet, daß es ihnen gelingen möge, das Höchste, was ein deutscher Turnverein erstreben kann, zu errangen und auch einen Preis vom alldeutschen Turnerfeste sich zu erobern und nach Hause zu bringen. Die Traditionen des Bozner Turn vereins, der Geist, welcher alle Mitglieder, ob alt oder jung beseelt, sind uns Bürge dafür, daß auch in Nürnberg geraöe wie seinerzeit auf dem ersten deutschen Turnerfeste

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/19_11_1910/BRG_1910_11_19_7_object_778221.png
Page 7 of 22
Date: 19.11.1910
Physical description: 22
von der Stadtklemrtude, die über den Parteien stehen, und hohe Geldspenden von der Sparkasse, die stalulen- cemäß kein Parteiinstitut sein soll, zu rechtfertigen Nun ist's von einem „Wissenden' öffentlich bestätigt, was man uns abstreiten wollte: Der Turnverein ist nichts wie die Zuchtanstalt und Zutreiberstelle für den radikalsten Freisinn. Bon der protestantischen Predigtftatio» Bozen Gries. Am 1. November, also am Feste Allerheiligen, fand in der „Chrtstusklrche' in Grtes die Amtseinführung des neuen Ku:Predigers

lassen. Aus der Tchnle geplappert hat der nd und schrelbseltge Herr Oskar Ellmenrelch aus der Kneipe zur Flrstfelrr des Turnvereins Meran als Vertreter des „Deutschen Bürgervereins' am Samstag. Nach den Berichten der „Mer. Zig.' „beglückwünschte der Vertreter des Deutschen Bürger- Vereins den Turnverein zu seinem großen Werke (Turnsaalba»), dessen Vollendung nicht nur für den Turnverein einen Wendepunkt darstclle, sondern sür ganz Merans völkisches und frelheltllches Leben. Unter Betonung

der gleichen Ziele beider Vereine (Deutscher Bürgerverckn und Turnverein Meran) — freie und deutsche Männer (o je!) zu erziehen — brachte der Red.er dem Turnverein ein dreifaches „Heil!' — Es Ist zwar nichts Neues, was Ellmenreich hier bekannt gibt, daß drr offiziell unpolitische Turnverein tatsächlich die Schule sür die freisinnige Partei Ist und die gleichen Ziele und Bestrebungen verfolgt, aber ab leugnen wollten es die Herren sür gewöhnlich, namentlich, wenn es galt, Gralls-Grinid

der Predigtstation Mitglieder und „Freunde' ein. 2m „Tiroler Volks- blatt' Nc. 91 (vom 12. ds.) hat nun „ein nicht katholischer Kurgast' (also offenbar ein Protestant; wer die Berhällnisse in Bozen-Grie» halbwegs kennt, weiß auch ohne weiteres, wer hier das Wort hat) an dieser Einladung und an dem ganzen „protestantischen Riligionsbetrieb in Gries' scharfe Kritik geübt. Wir möchten unsererseits nur noch beifügen, daß dem betresfenden „nichlkaiholischen Kurgast' nur durch Zufall eine Einladung de» Ausschusses

. A. v K Ungenannt . ' ...'»■- Atzte Post. Bozen, 17. November. Im Sanatorium tfeV Dr. Clara in Blumau starb Fcau Katharina K och), geb. Andergassen, Gattin des gewesenen Kleider- macher Christian Koch in Bozen, Prioat, 54 2ahre alt. — 2n Grie» verschied Mif Architekten» . galtln Frau Berta Richshofser. 39 Jahre al Eppan, 15. November. (Mittel zur B e- kämpfung der Maul- und Klaue nsenchi .) Herr Franz Mauracher. Strobhofer tn tn, gibt folgendes Bekämpfungsmtttcl btkan ft'- R tan »lbt einige Tropfen Kranebliöl

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/26_02_1921/MEZ_1921_02_26_4_object_616297.png
Page 4 of 14
Date: 26.02.1921
Physical description: 14
mm i Bin 18. onS IT. gtSnwt WK. r +: :■ i auf die Wiederherstellung der stark beschädigten Eisengeländer des Dirglsteiges und betraute mit dieser Arbeit die Schlosser- kirma Georg Kußtatscher mit einem Kostenaufwands von 800 Lire. Die Herstellung der schadhaft gewordenen Ocien- tierungstafeln in Bozen und Umgebung ist im vollen Zuge. Es wurde beschlossen, hinsichtlich Beitragsleistung für die Reno» vierung der auf Grieser Boden befindlichen Tafeln an die dor tige Gemeinde- und Kurvorstehung

, um im gegebenen Zeitpunkte Über dieselben öffentlich in den Zeitungen ztt berichten, eventuell dieselben zu kriti sieren. ES wäre auch'für oie Stadt Bozen fthr wünschens wert, eine solch« Einrichtung zu schaffen, um die Kunden in dieser Hinsicht von Fachleuten aufzuTlären. Das Mälerge- werbe, welches ohnehin schr zu leiden h!at und von manchem Meister noch weiter in das Schmkerertum getrieben wird, soll und muß durch solide, saubere Ausführung der Ar beiten wieder gehoben werdend Beim Einkäufe der Bedarfs

artikel für den Haushalt, wie Stoffe- Wäsch«, Schuh« usw. schaut ja das Publikum iauch in erster Linke auf gute Qua lität und Haltbarkeit. Publikum und Meister müssen sich hier gegenseitig unterstützen, dann wird es möglich sein Leide Teile zuftiedenzustellen. Orangenschalen. Rn tznnSbruA brach sich ein Herr den Oberschenkel, oa er das Unglück Hatte- auf eine Orangenschale ftu treten und dadurch zum Sturze kam. Hier ln Bozen, wo jedenfalls mehr Orangen zu haben sind, findet man diese Unart

, die Schalen einfach aus die Straße zu werfen, noch viel häusiger vor. Am Obstplatz, Tr. Streitergasse und an deren verkehrsreichen Straßen findet man diese Schalen kn Menge. Ds würde vielleicht gttt sein, wenn die städtisch« Behörde mit Strafen' gegen diese Uttart vorgttige. Evangelischer Gottesdienst. Am Sonntag, den 27. ds., 9 Uhr vormittags Kinder-, 10 Uhr Hauptgottesdienst. Evangelische Gemeinde Bozen-Gries. Verhaftung. Heinrich Oberrauch, vulgo „Perl', 1881 am Ritten geboren und oortfelbst zuständig

, wurde am 25. ds. wegen verbotener Rückkehr verhaftet. Er war aus Rücksichten für die öffentliche Ordnung und Sicherheit auf die Dauer von zehn Jahren aus dem Stadtgebiete Bozen ausgewiefen worden. Linbruchsdiebsiahl. Am 13. ds., nachts wurde im „Zundel hof' 224 Signal, in der Gemeinde Ritten eingebrochen und oortfelbst 92 Kilo Weizen im Werte von 600 Liren, zwel Feder betten im Werte von a 90 Liren entwendet. hutfalon „Wcra' aus Wien, Bozen, Kaiser Wilhelmstraße 0, bringt die neuesten Modelle

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_02_1921/MEZ_1921_02_22_4_object_615879.png
Page 4 of 8
Date: 22.02.1921
Physical description: 8
, Turnverein Meran, Turn verein Bozen. Meisterschaftsspiel in Meran am 27. Februar 1921. Turnverein Meran—Sportklub Meran. Meisterschaftsspiel In Bozen am 27. Februar 1921. F.-K. »Rapid' BozenTurnverein Bozen. Die Mannschaftsaufstellungen werden noch rechtzeitig be kanntgegeben. —r— Gerichtssaal. . Geschvorcnrnlisk beim KreiSgerichke Bozen für die dies jährige erste Schwurgerichtssession. Zu der am^ 7. März 1921 beginnenden diesjährigen ersten Schwurgerichtssession -f-r,. ™ » Johann, Bosin

von 80 Jahren nach kurzer Krankheit. An seiner Bahre trauert die Witwe, eine geborene Dulle, die sich Herr Becher vor mehr als siebzehn Jahren aus Bozen holte. Ob seines edlen Charakters war er von allen, die ihn kannten, hochgeehrt und geachtet. Er weilte bis Kriegsausbruch alljähr- lich einige Monate in unserem schönen Siidiirol und war rin treuer Anhänger unserer deutschen Heimat. Die Beisetzung er- K am Donnerstag, den 2-1. Februar in der Familiengruft Karlsbad. Kollaudierung von Krafifahrzengen

herabkollerten und o manche am Löschen Beteiligten in große Gefahr brachten. — Samstag brach lm Walde des Bürgermeisters Wild, durch Kinder verursacht, welche mit Zündhölzchen spielten, Feuer aus. Gefahrdrohend breitete sich der Brand schon in die Nähe der Villa Wild hin aus. Bei dem starken Wind ist die Ein dämmung sehr erschwert und kann bis zur Stunde noch kein weiterer Bericht über den fchließlichen Verlauf de» Brandes gebracht werden. Amtliches. Off«« SftDm. Das Zivlltommisfarlat Bozen teilt

ausgestelltes Diplom über Aktuarlatswlisenschaft. Als Gesuchsbcilagen sind erforderlich: Nachweis der italienischen Staatsbürgerschaft, Sittenzeugnls, Straf zertifikat und Gesundheitszeugnis. Nähere Auskünfte werden beim Zivilkommissariat in Bozen» 2. Stock, Zimmer Nr. 9, erteilt. Kriegswltwen von Grlesk Nachstehende Kriegswitwen von Gries werden eingeladen, am Mittwoch oder Samstag von 1—3 Uhr nachmittag in der Invalldcnkanzlei Gries zu er- ' einen: Witwen Nothburga Waldhuber, Untertrifaller Margot, erta

Simet, Pellegrlni, Demetz Therese, Kasseroller Johanna, Huber Katharina, Furgler Rosa, Jgl Anna, Trüber Therese, Gasser Jda, Rabauser Iosefine, Sanin Maria. Sport für Alle. ZUelsterschaftsspicke. Der Beginn der M e Ist e r s ch a f t s- spiele findet nicht, wie irrtümlich bekanntgegeben wurde, am 2i. März, sondern am kommenden Sonntag, den 2 7. F e- bruar 1921 statt. An der Meisterschaft beteiligen sich die tlr ~ ----- vier Deutschsüdtiroler Fußballvereine Sportklub Meran, F. C. »Rapld', Bozen

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/24_06_1924/TIR_1924_06_24_3_object_1993337.png
Page 3 of 8
Date: 24.06.1924
Physical description: 8
. b Wenzel Schloßbauer f. Am Sonnlag hat der Turnverein .Lahn' in Bozen einen seiner Wacker, sten, sein Ehrenmitglied Wenzel Schloßbauer, zu Grabe getragen. Schloßbauer. Porzellanmaier oon Beruf, stammte aus Pirkenhammer bei Karlsbad und kam Anfangs der 8ver Jahre ruich Bozen, wo er sich alÄiald die Sympathie aller zu erwerben oerstand, mit welchen er verkehrt«. Von Hause aus eo» eifriger Anhänger der Turn- fach«, wandt« er sich auch hier sofort dem Turn- wcfcn zu und beim ersten Gkuwetturnen in Bo zen

. Bozen: Ausschreibung der Stelle des RagHiomere Capo. GeueiMigt. — Bei trag sür einen Snterrichtsausflug nach Ae- ! nedig. Genehmigt. — Ausschreibung einer j Sekretärsteile. Genehmigt. — Ernen nung eines Ragionere 1. Klasse. Genehm migl. — Ausschreibung der Stelle eines Vizegeneralsekretärs. Genehmigt. Ma r li n g: Konsumabgabe, Rückverwie sen. Sarnthein: Reglement zur Gewerbe' und Verkausssteuer. Genehmigt. M ü hl e n : Reglement sür Hundesteuer. GeselMigt. Brixen: Voranschlag sür 1924. Rückver

wiesen. Wolken st ein: Reglement zur Hunde-. Wagen- und Dienswotensteuer. Geneh migt. Ct. Ulrich: Reglement zur Viehsteuer. Genehmigt. St. Martin in Enneberg: Regle ment zur Gewerbe- und Verkansssteuer. Rückverwiesen. Die Umgestaltung der Handels schulen. Das kgl. Dekret omn IS. Mai lS24, Nr. 743 <Eazz, Uff Nr. 122 vom 25. Mai 1S24) bringt > ein? durchgreifend« Aenderung der Organisatizn , italienischen Handelsschulen, di«, da durch sie ! auch die Handelsschulen in Bozen Meran und Brixen tangiert

einer Mittelschule tzw- nasio, Scuola teonica oder Magistrale) sich einer Ausmchmsprüfung zu unterziehen haben. Die gleichen Aufnahmsbedingungen gelten für die Borbereitungstlasse des Jstituto Coimnercial« > (Trient). Da diese Aufnahnisbedingungen die ! Kinder der nicht in Logen, Menm oder Brixen l wohnenden Eltern vom Besuche der Handels schulen so gut wie ausschließen würden, hat die Direktion der Handelsschule in Bozen im Ein vernehmen n»t dem Kuratorium dieser Anstalt, sowie nach Anhörung der Meinung

, damit auch die Bürgerschulab- solventen Aufnahme in den ersten Jahrgang fin den können. Das Gesuch um Aufnahme in ein« Handels schule muß schriftlich auf gestempeltem Pa pier und mit den oon den übrigen Mittelschulen geforderten Dokumenten belegt, bis spätestens N. September b« der Direktion der betreffenden Schule eingebracht werden. Sobald vom Ministerium eine Erledigung auf die oben zitiert« Eingabe erfÄgt. wird deren In halt sofoit durch di« Tagespress« zur allgemeinen Kenntnis gebrocht werden. Bozen und Umgebung

21