24 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/28_02_1929/AZ_1929_02_28_1_object_1866968.png
Page 1 of 8
Date: 28.02.1929
Physical description: 8
und aus die Nolle die Monsignor Seipel, der wie bekannt der letzten österreichischen Regierung angehörte, in der jungen Republik spielte, beziehen. Lin fsklgssolilsgsnkl'?lsn Nach der ungeheuren Niederlage-von Vitto rio Veneto, war vom alten österreichisch-unga rischen Staate nichts mehr als die tausendjäh rige Dynastie übrig geblieben. Der Großteil der Kronltwder, die sich spontan vom Staats verbande' lossägten, verließen auch Wien und Budapest und den Kaiser Karl, dessen Einfluß überall mehr scheinbar

van Wien in der Haupt stadt die Ordnung ausrecht zu erhalten un5 kümmerten sich nicht im geringsten, um das Schicksal des letzten Kaisrc» von Oesterreich.. In dieser großen Kcnfuision bestand ! aber eigentümlicherweise neb.n der Regierung der Sozialdemokraten und Christlichsozialen unter dem Vorsitze Renners mbch eine and«re'Regie rung unter der Leitung des Dr. Lammasch, des letzten Ministerpräsidenten des alten Oester reichs. - ' i : - ' Dr. Möns. Seipel, Lex WK schon erwähnt der letzten

Regierung angehört hatte, erinnerte sich' in diesen schweren Tage» des in Ecka>rtsau be findlichen Herrschers nnd begab sich mit Dr. Lammasch und Baron Banhaus am 7. Novem ber dorthin, um dem Souvran die unhaltbare Lage klar zu machen. Möns. Seipel sprach für eine Abdankung des Herrschers, während Dr. Lammasch entgegengesetzter Meinung war. vsi' l'lironvsiÄelit Der junge Herrfcher bat dl« Minister des alten Regimes auf ihren Posten zu bleiben und als ihm der Eisenbahnminister entgegne

in Deutschland verstand auch Lammasch, daß nichts mehr zu retten sei und übernahm zusammen mit Minister Gayer die . schwere Aufgabe, den Kaiser von der Notwen digkeit der Abdankung zu überzeugen. Das Kaiserxaar hatte sich inzwischen nach Schön brunn begeben und empfing à 11. November >die beiden Minister. Kaiser Karl wollt« von einem Tronverzicht nichts wissen, erklärte sich aber im Einvernehmen mit der Kaiserin zu einer provisorischen Abtretung der Regierung bereit, wobei ihm jedoch alle Rechte der prag

Cagna tagte und, wie bekannt, auch verschiedene aus ländische Teilnehmer qn der Expedition und an den Hilfsexpeditionen befragt hat, ihre Arbeiten beendet und dem Regierungschef ihren Bericht unterbreitet. ' ^ Der Lateran-Bertrag w der Mitteilung des Hl. Vaters Roma, 27. Februar. Anläßlich des Empfanges der Pfarrer und Fastenprediger von Roma bei Sr. Heiligkeit dem Papste zur gleichen Stunde, als im Lateran der Versöhnungsver«rag mit der italienischen Regierung unterzeichnet wurde, bringt

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/27_05_1927/VBS_1927_05_27_1_object_3123296.png
Page 1 of 16
Date: 27.05.1927
Physical description: 16
. Wie wir sei nerzeit berichteten, Hat jedoch Berlin den ausländischen Militärsachverständigen die Inaugenscheinnahme des vollbrachten Zer störungswerkes verweigert. In den letzten Tagen machten der italienische, der englische und der französische Botschafter bei der deut schen Regierung freundschaftliche Vorstellun gen in dieser Sache. Cs wird- Deutschland zugeredet, eine versöhnliche Haltung einzu nehmen, statt sich aus das formelle -Recht zu versteifen. - 'Ja. das formelle Recht! Gilt

des Völkerbunds den Rat. auf Verletzungen der Autonomie des Memel gebiets durch die litauische Regierung auf merksam gemachte und hat verlangt, dag diese Angelegenheit auf die. Tagesordnung her kommenden Ratstagung gefetzt werde. . Auf der Tagesordnung der- Sitzung des Reichstags stand am -18.-.- Mai -als ; erster Punkt die Beratung-des Berichtes des par lamentarischen Untersuchungsausschusses über die Bölker-rechtsverletzungen im Welt krieg. Den Bericht erstattete Abg. Dr. Bell. Diesem Bericht ist entnehmen

-der Rücktritts der Regierung. . In der zweiten Sitzung am 18. wurde die neue Regie rung gewählt, welche sä die alte Regierung Seipel ist, vermehrt- durch den Abgeordneten Hartleb (Landbündler) als Vizekanzler. Doktor Seipel gab die Regierungserklärung ab:, in der er zunächst die Hilfe Gottes erbat. Er führte aus, daß die Wiedererrichtung des /Justiz ministeriums geplant sei (Das Justizministe rium war bisher mit dem Innenministerium vereinigt.).- Eine finanzielle - Mehrbelastung erwachse daraus

« gerichtsgesetzes. Besonderen' Nachdruck legte der Bundeskanzler auf di« Notwendigkeit, die ■■ Verwaltung der öffentlichen Angelegenheiten in aller Reinheit dürchzuführen. Englands Vruch mil Rutzland Die Entscheidung über die englische Ruß- landpolitik ist in der Kabinettssitzung vom 23. Mai gefallen. Die Regierung hat be schlossen, das englisch-russische Handels abkommen zu beseitigen und die diploma tischen Beziehungen zur Sowjeiregierung abzubrechen. Don Finanz- und Jndustriekreisen sind bei der Regierung

heftige - Vorstellungen gegen eine Äbbruchpolitik schoben worden und auch in der konservativen Partei herrscht keineswegs Einstimmigkeit. Aber welche Formen die Aktion der Regierung auch än> nchmen mag, es ist sicher, daß ein für die Weltpoülik der nächsten Jahre entscheidender Schritt verkündet wachen ist. , Im Untechaüs gab der MinisterprMdent DalÜwin am 24. die Erklärungen/über dcks '''' en teue r^.im ArcuskGskätche ab. Machchrr-/ , 'rungen war der Grund zu dem 'estteuer das. Verschwinden

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/13_06_1926/AZ_1926_06_13_2_object_2646336.png
Page 2 of 12
Date: 13.06.1926
Physical description: 12
meinte min, daß, wenn die Regierung «Schatzscheine ausgibt, sie sich das Geld ohne Vermittlung eines Dritten verschaffen kann. Schatzscheine sind immer kurz- fristiger Natur und werden besonders in den westliche« Staaten zur Anwendung gebracht. Dort verfügen auch die Regierungen Über die «notwendigen Mittel, am Fälligkeitstage die Schatzscheine, die als kurzfristiges Anlagepapier gesucht werden, einzulösen. Diese Einlösung ist das einzig Fragliche an der ganzen österreichi schen -Angelegenheit

. Nehmen wir an, daß -diese Schatzscheine van der Regierung prolongiert werden, und zwar nicht nur ein? sondern mehr malig, so steigen sie dadurch in -die Klasse der Renten auf: wenn ober das österreichische' Pu- tlivum an den hochverizinisten Gchatzscheinen ge wiß 'Lust und genug verdient haben wird, so ist die brennende Frage, ob es sich auch angesichts der schlechten Erfahrungen, das es seinerzeit mit den österreichischen Staatsrenten gemacht hat, für diese neuen -Renten -interessieren

in eine Zwangslage zu ver setzen. Würden nämlich auch die «Gomeinde-bauten unter den Mieterschutz gestellt werden, dann hät ten sie kaum mehr ein Interesse an dessen Auf rechterhaltung. Weiter verlautet, daß die Invalide« von- der Regierung die neuerliche Novellierung des Jn- validenenlschädigungsgesetzes fordern, durch die die Renten erhöht werden -sollen. Augenblicklich scheinen die Aussichten -für die «Erfüllung dieser Forderung gering zu sein, denn die Regierung erklärt, daß sie kein Geld hat. Die Beratungen

«gestellt, in welchem die Regierung aufgefordert -wird, gegen die Spekulationen auf dem Lebens« «mittelmarkt, die infolge der Zollerhöhung ein» gesetzt hat, einzuschreiten. Es wird der Regie rung nahe gelegt, strenge Maßnahmen gegen die -Lebensmlttelteuerung anzuwenden, wie zum strenge Revision der àbensmitteldepots rolle der Preiskalkulationen. Außerdem e Parteien es für vorteilhaft, daß sich erung «mit Großhandelsfirmen ins «Einvernehmen setze und diesen die Waren um niedrige Preise abtrete

und so die Spekulation zum Schaden der Konsumenten hintanzuhalten. Beispiel und Kon halten d die Reg Nie Erneuerung der kleinen Entente Die Konferenz in Kroatien h. Wien, 10. Juni. Die nächste Kvnfe-reng der «Kleinen «Entente, bis am 17., 1«3. und 19. Juni in Bled in Kroa tien stattfindet, wird sich u. a. auch mit der Frage des Ratssitzes für die -Kleine Entente beim Völkerbund -befassen. Auf diesen Sitz hat bekanntlich namens der rumänischen Regierung in der Märztagung des Völkerbundes der rumä nische Gesandte

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/08_04_1927/AZ_1927_04_08_1_object_2648241.png
Page 1 of 8
Date: 08.04.1927
Physical description: 8
des Apparates in einem Boote herumtrieb und etwas ins Wasser warf, auf dessen Oberfläche eine größere Menge Ben zin. schwamm. Die Flammen griffen, mit Windeseile auf den Apparat über. Jeder Ret- dmgsverfuch war natürlich nutzlos. Tag Bedauern der amerikan. Regierung st. Rom, 7. — S. E. der Regierungschef hat seitens des Botschafters der Vereinigten Staa ten in Nom, Fletcher, folgende Depesche erhal ten: Der Regierungspräsident und die gesamte Bevölkerung der Vereinigten Staaten haben mit wachsendem

, nach einigen auch ein Maschinenge wehr und Dokumente. „United Preß' erklärt, das Hauptgebäude der Gesandschaft sei von der Polnei nicht betreten worden, während Reiiler versichert, der russische Geschäftsträger und seine Beamten würden in ihren Bureaus festhal ten und die Gesandtschaft sei heute morgen noch beseht qcwesen. Eine amerikanische Note au die Kanton- regierung f. London, 7. — Die anierikanisliecung hat ihrem Vertreter in Peking eine Note zur Übermittlung an die Kantoner Regierung tele- graphisch zugesandt

, welche mit Abänderungen dem Entwurf entspricht, auf wel^-m sich die Vertreter der amerikanischen, der englischen und der javanischen Regierung in Peking bezüglich derVerstelluugen geeinigt hatten, die der .^an- toner Negierung wegen der Nankinger Vor fälle gemacht werden sollten. Diese amerika nische Note hat in keiner Weise den Charakter eine Ultimatums. Bezüglich der Sanktionen, die angewendet werden sollen, wenn Kanton Genugtuung ver weigert, gehen die Ansichten der Mächte so weit wie jemals auseinander

geord neten Anhänger eine Rede, die eine besondere Bedeutung hatte, da er zum ersten Mal das ihm im Prozesse des Jahres. 1924 auferlegte Schwei gen brach. . In der Münchner. Tagespresse wird davon nichts berichtet, da die Journalisten von der Ver sammlung ausgeschlossen worden sind. Nachdem er die gewöhnlichen heftigen Angriffe gegen die Sozialdemokraten, die Berliner Regierung, die Freimaurerei und die jüdische Internationale wiederholt und die Politik von Thoiry scharf kri tisiert hatte, nahm

, die Unstimmigkeit zwischen Italien und Deutschland wachzuerhglien und die Aufmerksamkeit von den deutsch-französischen Zwistigkeiten abzulenken. Der Psreudo-Jrredentismus Habs gar keinen Wert und es. wäre lächerlich und wahnsinnig und eines Volksverräters würdig, di? heute schwieriger zu gestalten, wo die Einwoh ner des Hochètsch bessere Lebensbedingungen bei Eintreten freundschaftlicher Uebereinkoininen mit der Regierung und der Revölkerung Ita liens haben könnten

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/30_10_1923/MEZ_1923_10_30_5_object_609204.png
Page 5 of 6
Date: 30.10.1923
Physical description: 6
> und Silbeifchatz mii 5,W4.M6 Min-Z und der Devisenbesitz um 5,057.548.337 M>art vcrriNMrtx.'. Man spricht von der Absicht dier Regierung», einschneidende AbwelMnittel zu treffen^ 'wobei den Banken die ZuteAmiy von fremden Deesen! dMl? -d-ie Lan« desdarlÄ)enskasse gesperrt werden soll. Diese Nachricht rief große Erregung hervor, da die Jnd-ujstcke, -welche Devisen für die Ankäufe von Rolhstvffen im Aiuoland-e denüli'gt, durch der? Ma>M-e! an Dev-ifeni furch «bar g-etrosfeiv ivürde. Dia Versorgung

, eine Eini gung in dieser Frage herbeizuführen. Man hofft, «daß Rumänien dann auch eine entgegen kommendere Haltung in der Anleihefrage ein nehmen wird. Die Geldkrise in Rumänien. Wukare st, mi die Plan der Deflotivnspolitik in dem boabsiciTtiglen Umfange wriver durchzuführen, da die von der Regierung in Aussicht genommenen Mittel, den Geldverrehr wieder flmt zu mackien, versagen würden. Schon die Steuereinbebungen würden gerade wegen des Geldmangels nicht gesteigert

werden können und es werde der Regierung nichts übrig bleiben, als zn e''ner neuen Emission von Geldnoten zu schreiten. Die Blätter bringen namentlich aus der Provinz Berichte über die geradezu unerträglich gewordene Geldknappheit und treten für das Aufgeben der Deflanonspoli ti>k der rumänischen Regierung ein. Das Ergebnis der Baltischen Finanikonferen,. -Neval, Ll>. Oktober. Die l,!er abgehaltene Konferenz der Leiter Meer Baltischen Finanz inftilutc, die unter Vorsitz des estländischen Fl nanzministers Westel und bei Ic.'ln<chme

^ Verantwortlicher Chefri'dnktkiir Alb, Ellmenn',!, Verlag u. Notatlonsdmick: S. Pötzelbera ' ^se6e ^eitsciiriit äes In- uncl ^.uslancies be^ieken 8ie gm besten clurcti die MiM-kMiMii Z. PMeldeM Oberschlesische u. Saar kohle enipfiehlt zum bil ligsten Tagespreise. Jakob Prader, Spedition Meran, Telephon Nr. 237. W30 werde der Regierung nicht möglich sein, ihren LlZUNI MZl.enl'5 Lisc« auin/^ VLN mcLmnn UdilZ 065 VI.V 20) Nachdruck verboten. Hand und Ring. Von A. K. Green, autorisierte Übersetzung. Welch etn

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/07_12_1921/MEZ_1921_12_07_2_object_639828.png
Page 2 of 8
Date: 07.12.1921
Physical description: 8
„der Reallvhn' der Arbeiterschaft un verändert bleiben müsse, ist auch von der Regierung gesagt und von der Industrie anerkannt worden. Die Industrie hat sich be reits vor dem Sommer bereit erklärt, die staatlichen Lebens- mittelzuschüsse — damals waren es nicht 85, sondern erst 20 Milliarden — aus eigener Tasche zu zahlen. Aber die Arbeiter- schast wollte nicht, und Dr. Otto Bauer hat damals triumphie rend auf dem Wiener Kreisarbeitertag diesen „Anschlag' der Industrie enthüllt iirtb sein diktatorisches

vorherrschend, daß die Note ohne sachlichen Grund nur eine Demütigung Deutschlands bezwecke. Deutschland wolle sich ehrlich zur Bereit- ouügkeit bekennen, auch Deutschlands Substanz darzubieten, soweit der Kredit daraus möglich und die Geldgeber vorhanden sind, die bereit sind, in den bodenlosen Topf der Reparationen Geld hineinzusteckenc. Die Entscheidung sei also nicht bei der deutschen Regierung, Industrie und Bankivelt, sondern bei den « ausländischen Geldgebern. Die offiziellen Schritte seien getan

könne. Die Frage des Moratoriums. Da die Bemühungen Dr. Rathenaus in London bis jetzt er gebnislos waren, wird die deutsche Regierung in nächster Zeit offiziell um die Bewilligung eines Moratoriums ansuchen. — Poincarä tritt scharf gegen die Gewährung eines Moratoriums für Deutschland ein. .Er fordert Pfänder zum Sicherstcllcn der Reparationen, die Kontrolle des staatlichen Hinshrlt-s, des Banknotemimlanfes, ebenso eine Uebenvachung der deulshen Ausßrhr und ein Pfand aus alle deutschen Werte

dieses Programmes hat dis Na tionalversammlung noch die Jndemnitätsvorlage und die Jm- nuinitätsangelegenheiten zu erledigen. Sollte es nicht möglich sei», dieses Penlfum bis Ende Februar zu bewältigen, so dürfte die Lebensdauer der Nationalverfammluirg lim kurze Zeit ver längert werden. Der Ministerpräsident wird die Parteien ous- sordern, ihn bei Durchfühning dieses Avbeitsprogrammes zu unterstützen. Die Ehrlstlichnationale Partei und die Dissidenten werden der Regierung für alle Fälle ihre vollste

' wird im französischen Ministerium für auswärtig« Ansölsgenheiten bestätigt, daß Lord Eurzon Mittwoch-Donnerstag, den 7. und 8. DezsTNber 1921. eine Konferenz zwischen England, Frankreich und Italien zur Regelung der Orientsrage vorgeschlagen habe. Die Konferenz ' soll vorläufigen Charakter tragen und werde in Paris statt- sinden. Wie „Matin' erfährt, sei die sranzösksck)« Regierung bereit, mit Lord Curzon über die Orientsrage zu verhandeln, er- iväge jedoch im Augenblick, ob es nicht angängig sei, dem eng- lischen

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/25_10_1928/VBS_1928_10_25_2_object_3125193.png
Page 2 of 12
Date: 25.10.1928
Physical description: 12
gegen den Bankensumpf, während im bürgerlichen Lager eine gedrückt« Stimmung herrschte. Trotzdem gelang es den Sozialdemo kraten bei den Neuwahlen nicht, die Regierung zu erobern. Und noch böser endete ihr gewalt samer Vorstoh am 18. Juli 1927. der außer der Verbrennung des Justtzpalastes und sonstiger Zerstörungen an 199 Menschenleben kostete. Um diese Zeit war der Umschwung sichtbar geworden. Dr. Seipel beherrschte die Lage und der 7. Ok tober 1928 in Wiener-Neustadt hat bestätigt, dah die Sozialdemokratie

in die Abwehr gedrängt ist. Kat Dr. Seipel in seiner ersten Regierung Staat und Volk vor dem Untergang gerettet, so hat sich während seiner zweiten Kanzlerschaft nicht- nur die Staatsautorität wieder durch gesetzt, sondern auch eine langsame Erholung der Wirtschaft begonnen. Die Regierung Dr. Sei pel» steht heute fester denn je. Für die nächste Zeit hat sich Dr. Seipel die Herstellung de» inneren Friedens zur Haupt aufgabe gesetzt. Me deutsche« Revawtionm In der vergangenen Woche fanden Be tzrechungen

mit dem gegenwättigen Staat ausschließt, folgen werden. Die „Deutsche Tages-Zeitung-, das Organ de» Landbundes, hat deutlich zu verstehen gegeben» daß die Landwirtschaft kein Interesse an einer kleinen Oppositionspartei, sondern nur an einer parlamentarisch ins Gewicht fallenden und dieses Gewicht auch ausnützenden Partei habe. Innenpolitisch ist die Partei Hugenberg» zur Mitarbeit an einer Regierung keinesfalls be reit, noch werden die anderen Parteien für die nächste Zukunft daran denken können, ein« Koalition

der Polizeikommissar ein. Sodann nahm Pribitschewitsch der Versamm lung den feierlichen Eid ab, im Kampfe für die Freiheit bis zuletzt anszuharren. Auch die Bulgaren wurden zu dem neuen süd slawischen Staat kommen, so daß sich unter neuen Berhättnisien und in einer neuen Frei heit 18 Millionen Südflawen zusammenfinden würden. Am Schlüsse seiner Rede sagte Pri- bitschewitsch, die bäuerlich-demokratisch« Koali tion werde keinerlei Anleihe anerkennen, welche der heutigen Regierung gegeben wurde. Eine Prophezeiung

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/22_10_1921/MEZ_1921_10_22_1_object_635887.png
Page 1 of 10
Date: 22.10.1921
Physical description: 10
, doch sind der Großteil des Zentrums und die Sozial demokraten der Meinung, daß die Regierung Wirth das Ver trauen noch mehr verdiene, lieber die Entscheidung über Ober schlesien ist man allgemein der Ansicht, daß fie gegen alle Ver nunft sei und daß ein letzter Versuch, eine Besserung herbeizu führen, unternommen werden müßte. Cs besteht die Absicht, mit der Entente in neue Verhandlungen einzutreten, doch ist die Aussicht auf Erfolg nach dem Wortlaut der Note sehr ge ring. Von welcher Seite das Kabinett Wirth

für Aeußeres wurde eine Karte mit den neuen Grenzen in Liberschlesien vorgelegt. Der Eindruck war ein niederschmetternder. Bis auf einen kleinen Teil fällt das ganze Industriegebiet an Polen, während bei Deutschland nur jene Gebiete verbleiben, die weniger ertragreich sind. Die englische Regierung und die deutsche Kabinettsbildung. Wien, 22. Oktober. Wie der „Nownorker Herald' aus Berlin meldet, scheint die englische Regierung daran ein In teresse zu haben, daß Dr. Strosemann, der Führer der Deutschen

Hofer-Freundlichkeit aufhören. vom Popolarikongreß in Venedig. Venedig, 22. Oktober.Am hiesigen Kongreß der Popo- lariparbei wurde von der ersten Sektion das Problem der drei Venezien in Angriff genommen, stärkere finanzielle Unter stützung der Gemeindeftnanzen seitens der Regierung, sowie Ausbau der Wasserkräfte gefordert. In der dritten und vierten Sektion begannen die Diskussionen über die Volksschulen, das Kirchenoermögen und das internationale Arbeitsamt. Unter großem Beifall wurde der Beitritt

. Die Regierung werde zur Besserung der Valuta scharfe nahmen ergreifen. aß- Zwischen Venedig und Portorose. Bon unserem Wiener —nt— Berichterstatter. Wenn bei dem Unfehlbarkeitsdünkel der Entente in ihren Köpstn ein wenig Raum für Scham und Sittlichkeit wäre, müßte ihr der Beschluß des Auswärtigen Ausschusses im öster reichischen Nationalrate, der ihr „mangelnden Willen, die für Oesterreich günstigen territorialen Bestimmungen des Friedens vertrages durchzuführen' vorwirft, Die Schamröte ins Gesicht treiben

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/22_07_1922/SVB_1922_07_22_2_object_2532177.png
Page 2 of 8
Date: 22.07.1922
Physical description: 8
Helle 2 Tiroler Dolksblaki ^2. Juli 152Z mit einem gegen die Fascisten gerichteten Pro gramm, so werde ihr die Spitze geboten werden. Bronchi erklärt im Namen der Popolari, daß eine Regierung notwendig sei, die frei und unparteiisch vorgehen könne. Die Popolari werden deshalb für die Tagesordnung Longi notti stimmen. > > . Facta erklärte darauf, daß er an die Tagesordnung Longinotti die Vertrauens frage binden müsse. Die Abstimmung ergab folgendes Resultat: - Anwesend . 392 . Abstimmende

, welches das letz- lemal von Bonomi bis Facta viele Wochen in Anspruch genommen hat, neuerdings los. Es wäre bald entschieden, wenn diejenigen Par teien, welche die Regierung Facta gestürzt ha ben, die Neubildung der Regierung übernehmen wollten. Eine so große Majorität wäre reichlich tragfähig, wenn sie zusammenarbeiten würde u. einen einheitlichen Willen aufbrächte. Mer das ist nicht der Fall. Die Parteien, welche im Regierungsstürzen Zufällig eins wären, sind in den politischen Zielen die ärgsten Gegensätze

, das; das Pfriindenvermögen nicht dem Pfründeninhaber ge hört, er ist nur Nutznießer. In letzter Linie ver fügt darüber der Staat, der das Kirchenverniögen seinerzeit eingezogen hat. Tie Jwangsanleibe von der Pfründe müßte also der Staat selbst bezahlen. Es wäre also ein Wahnsinn, wenn der Staat selber die Anleihe einzuzahlen hätte. Die finnische Regierung hat die offizielle Mitteilung aus Moskau erhalten, daß die rus sische Flotte demnächst Manöver im finnischen Golf abhalten wird. Es werden sieben große Schiffe

ist allerdings prächtig gelungen.) Von amtlicher Seite wird berichtet, daß da? Garantiekomitee von nun an vom deutschen Reichssinanzminister über die Ausgaben^ Einnahmen dauernd auf dem Lau fenden gehalten werden wird, daß sich das selbe über die Anwendung der Finanzmaßnah' men unterrichten kann. Bei den Landesfinanz ämtern sollen ebenfalls Kontrollen eingerichtet werden. Die Regierung hat auch den Forderungen bezüglich der Bekämpfung der Kapitalsflucht zugestimmt, vorausgesetzt, daß dadurch

9
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/21_06_1922/VR_1922_06_21_1_object_2121948.png
Page 1 of 4
Date: 21.06.1922
Physical description: 4
ist, daß die Konskriptionsmaschine auch in diesen Bezirken rücksichtslos und ohne Kontrolle für die Regierung arbeitet, daß das Wahlrecht an das 24. Lebensjahr, zweijährige Seßhaftigkeit, an die Vorweisung eines Volks- Ichulzcugnisses gebunden war für die Männer, und an das 30. Lebensjahr für die Frauen. Die Regierung nahm in Budapest den Kampf gar nicht auf: sie hatte in der Hauptstadt des Landes gar keine eigenen Kandidaten, sondern unterstützte dort zwei antisemitische Gruppen, die es insgesamt auf sechs Mandate und auf siebzehn Prozent

der abgegebenen Stimmen brachten. Bon den übrigen fünfzehn Bezirken 'mit geheimer Abstimmung haben vier Bezirke Regiernngskandidaten, alle anderen Sozialdemokraten oßer^bärgerlich-bänerliche Demokraten gewählt. Die Regierung holte ihre Majorität, etwa 170 Mandate von den -245 Sitzen der Nationalversamm lung, aus dem flachen Lande, wo öffentlich oder in heu meisten Bezirken überhaupt nicht abgestimmt, sondern der Kandidat der Regierung einfach als gewählt erklärt wurde. Hält man diese Ergebnisse der Bezirke

dem Märtyrer der Revolution, nnt dem ungarischen Proletariat, gut meint, muß cs ivünschen, daß sich an )cn Erwählten der ungarischeil Sozialdemokratie das Dichterwort bewahrheit«, daß der Mensch mit seinen höheren Zwecken ivachse. Ans zwei andere politisch bedeutende Folgen der Wahl muß noch hingewiesen werben. Der Regierung Bethlen ist es gelungen, nnt ivelchen Mitteln immer, ws ist jetzt nicht zu untersuchen, eine große Mehr-- seitspartei zustande gn bringen. Sie hat das erreicht- in einen! Kampfe

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/24_10_1921/BZN_1921_10_24_3_object_2480395.png
Page 3 of 8
Date: 24.10.1921
Physical description: 8
und den Wohlstand im Innern und das Ansehen .des Staates im Auslande verbürgen würden. Mit der organischen Freiheit seitens der Lokal institutionen sei die Vereinfachung des Dienst betriebes verbunden. . Weiter wird an die feier lichen und wiederholten diesbezüglichen Ver sprechungen der Regierung erinnert, daß bei der Reorganisation der neuen Provinzen die Vor rechte und Autonomien derselben anerkannt würden und betont, daß im.ganzen Königreiche die Idee der Verwaltungsdezentralisation im mer mehr an Boden

ist von der Konferenz in Vene dig merkwürdig gestärkt und tatenlustig heimgekehrt. Mit Öfterreich zu verhan deln, hieß es in Budapest, habe keinen Sinn und die Entwaffnung habe Zeit. Schließlich hielt der Chef der Regierung Ministerpräsident Graf Bethlen den Augen blick für geeignet, die Königsfrage aufzu rollen. Er tat das in einer Wählerver sammlung in Fünfkirchen. Wir haben die Rede bereits in der Samstag-Nummer an gedeutet. Gras Bethlen konstatierte, der König sei durch die Revolution in der Aus übung

der Herrscherrechte verhindert wor den. Da aber gemäß der ungarischen Ver fassung in der Ausübung dieser Rechte Keine Unterbrechung eintreten dürfe, an derseits die Ausübung von der Annahme gewisser Bedingungen abhänge, müsse die Regierung im Austrage der Nation mit dem König über diese Bedingungen v e r - handeln. Die Erledigung der Königs frage sei eine innere Angelegen heit Ungarns. Solange die Verhandlun gen zu keinem Ergebnis führten, würden alle Bestrebungen zur Auswerfung der Kö nigsfrage innerhalb

und außerhalb des Parlaments als verfassungswidrig und re volutionär von der Regierung unterdrückt werden. Die Regierung werde unter kei nen Umständen weder einen Putsch noch eine Demonstration dulden. Durch diese Erklärungen des Minister präsidenten erscheinen» wie das ungarische Korrespondenzbureau erklärt» die Gegen sätze zwischen den extremen Legitimisten u. den extremen Anhängern der freien Kö nigswahl ü b e r b rück t. Tiroler Uolkspariei. VersSWZNliZNg rn wsze«. Morgen, Dienstag, um 8^ Uhr abends

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/18_08_1928/DOL_1928_08_18_2_object_1190526.png
Page 2 of 12
Date: 18.08.1928
Physical description: 12
zimmer hinausführen mußten. Beim Verscheiden Del Pretes war nebst vielen anderen der italienische Botschafter Attolico anwesend. Die Leiche wird einbaksamiert. Der brasilianische Außenminister hat der italienischen Regierung und der Mutter Del Pretes Beileidstelegramme geschickt. Mit Del Prete, geboren am 21. August 1897 in Fivizzano, verliert das italienische Flugwesen einen seiner Vesten. Der mutige Flieger konnte sich als einen „Rekord-Mann' der Ozean-Flüge bezeichnen, da er den Atlan tischen

. Italien wurde von Großbritannien aufgefordcrt, sich an dem Schritt zu beteiligen, doch lehnte Mussolini dies mit dem Hinweis ab, daß Sofia durchaus ehrlich vorgehe und für Rom kein Anlaß bestehe, sich in die inneren An gelegenheiten Bulgariens einzumischen. In Befolgung des englisch-französischen Schrit tes wurden in Sofia bereits neun Mazedonier verhaftet und interniert und Hausdurchsuchungen vorgcnommen. Kürzlich hatten mehrere Mächte bei der bul garischen Regierung wegen einer von ihr ver fügten

auf die günstigen Be- , diiigungen hin, die derzeit für ein Einschreiten der Regierung gegeben wären, da nach dem Tod des Generals Protogerow das mazedo nische Komitee durch innere Käinpfc geschwächt sei. Man glaubt, daß dieser Schritt auf ein An suchen der Belgrader Regierung in London zu- rückgehe, wobei die Westmächtc die ungünstige Lage ausnützten, in die das bulgarische Kabinett durch Meinungsverschiedenheiten zwischen Mi nisterpräsident Liaptscheff und Kammerpräsident Verteidigung der Katholiken

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/15_05_1923/MEZ_1923_05_15_5_object_677663.png
Page 5 of 6
Date: 15.05.1923
Physical description: 6
eine wirkliche Abrüstung der ungarischen Armee. Die Reise des Führers des gemäßigten Flügels der unga rischen sozialdemokratischen Partei, ^rnst Ge- rami, nach Paris hängt mit diesem Stande der Verhandlungen zwischen der ungarischen Regie rung und der Reparationskommission zusaiN' men. Gerami soll im Einvernehmen mit dem Grafen Bethlen nach Paris gereist sein, um die ungarische Regierung vor der Reparationskom mission zu unterstützen. Wenn diese Version wahr ist, so bedeutet es eine offene Stellung nahme

Franken 0.0140 1K 56 S17.75 5.57>/t 25.74 S6 85 27,01 148 25 104.51 »1 ?b SL 7b 0.0i>78>/i 0,lvl/« 5 85 0 0125 16.55 217.5«, 5.55l/„ 25.l>7 gl!.X5 27 2ö 148.— 104.5V 31 75 V2 25 0.0078 0.10'/, S.75 ÄSrsenbericht. Berlin, 15. Mai. Gestern notierte die ^ira 2250. das Pnmd 2l2.4KU. der Dollar Mark. Tschechoslowakische Vcrkchrspläne sür Mittel europa. Wie der „Tag' erfäln't, !?at die ?ichech^!>owa- kische Regierung einen Verkchropinn sür MiUcl europa entworfen, der sich auf eine Verbindung der Lcmau

-Elbeschisfahr! einersei!?, der Donau Oderschiffahrt andererseits sonne aus das tichecho' slowakische Eisenbahnnetz gründet. Der verein heitlichte Verkehr soll in Pras zentralisier! wer den. Die getrennten Cli'e-- u>ib Tananschikfiihi l?. gesellschasten sollen in eine ^rganisaimn unter Einbeziehung der tschechoslowakischen Staats- bahnen zusammengefaßt werden, diesen (^e- sellschasten soll eine Ischechisch-bu!gar>sche in Riistschut treten. Die luilgarische Regierung habe ihre Zustimmung bereits erteilt

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/03_10_1929/AZ_1929_10_03_2_object_1864592.png
Page 2 of 8
Date: 03.10.1929
Physical description: 8
, die mich ihre Ver- amwoànz uiU, ihre PsNcht hoben. Zmn Schlüsse lassen Sie wich eines sagen: Wenn ich etwas nicht bin, so bin ich kein Feind der Presse!' Ungarn und die Lage in Oesterreich Ein bemerkensmerke Aenßernng des Grafen Bethlen. Budapst. 2. Oktober in keinen Ausführungen gegenüber den Zei- tungsberichierstattern kam Ministerpräsident Gras Bethlen auch auf die Lage in Oesterreich zu sprechen unv erklärte, es wäre noch verjrükt ich über die Aussichten der neuen Zsterreichi- cl^n Regierung zu äußern

. Aber die Bestre- ,ung, daß in Oesterreich eine Regierung der tarken Hand die Herrschaft übernehmen und >aß der gefährliche Radikalismus, der sich im österreichischen öffentlichen Leben so oft bemerk, bar machte, zurückgedrängt werde, kann mir nur sympatisch sein. Diese Bestrebung erweckt in -mir auch die Hoffnung, daß wenn Ne von Erfolg gekrönt wird, die Möglichkeit gegeben sein wird das schon bisher bestehende gute Verhältnis zwischen Oesterreich und Ungarn noch weiter auszubauen und zu vertiefen. Ungarn

werden, die durchdrungen von den Interessen des Vater- ' landes, für diese ebenso einzutreten willens sind, ^ une es diese großen Führer der englischen Arbei- ' tèr'chaft in Haag getan haben, dann werden auch die Vertreter der ungarischen Arbeiter- - schast gewiß willkommene Teilhaber an der akti ven Regierung des Landes sein. Der Neichsver weser legte sodann klar, daß die ländliche Be völkerung die Kraft und Urquelle der ungari schen Rasse sei, und daß er sich mit ihr eins fühle in dem Bestreben nach Fortschritt

15
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/01_04_1921/VR_1921_04_01_5_object_2119515.png
Page 5 of 6
Date: 01.04.1921
Physical description: 6
Teleki von Budapest ab, hat sich aber während der Fahrt entschlossen, im Lande zu bleiben und soll sich gegenwärtig in Steinamanger befinden. In den Besprechungen war auch von einer Zustimmung der fran Mischen Regierung zur Rückkehr des Exkönigs Karl die Rede. Der französische Vertreter in Budapest hat inzwischen in formeller Weise bekanntgegeben, daß die Alliierten sich der Rückkehr des Exkönigs auf den ungarischen Thron widerseben. Die Grafen Andrassy und Bethlen sind darauf nach Steinamanger

gereist, um den Exkönig über die Situation aufzuklären. In Budapest selbst sollen nur wenige Leute von diesem Plane gewußt haben. Dem Vernehmen nach sind einige Verhaftungen vorgenommen worden.' Wie der »Politischen Korrespon denz' zu diesen Nachrichten von informierter Seile mit- gekeilt wird, hat die Regierung der Republik Oesterreich alle Vorkehrungen getroffen, um Rückwirkungen dieser Vorgänge auf Oesterreich zu verhindern. Zu gleicher Zeit wurde eine Untersuchung eingeleitet, um klarzustellen

, sondern auch in Prag und Laibach das denkbar größte Aufsehen erregt. Für die nächsten Tage ist eine diplomatische Demarche in Budapest zu erwarten, um die dortige Regierung zu ver anlassen. unverzüglich dafür Sorge zu tragen, daß Ex könig Karl, falls er bis dahin noch auf ungarischem Boden weilen sollte, diesen sofort verlasse. Genossinnen werden höslichst eingeladen, dem Vereine beizulrelen: Turnverein »Freiheit', Bozen. Morgen, Freilag, nach dem Turnen: Turnratsitzung. Sprachenvereln Bozen. Am Sonnkag

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/02_11_1921/SVB_1921_11_02_5_object_2531015.png
Page 5 of 8
Date: 02.11.1921
Physical description: 8
. In dieser Nacht konnte er ruh?g zu Hause schlafen. Der kossnthistische Gedanke,^ der seit 1849, seit Vila- gos, jedem Ungarn schon auf der Schulbank in die Seele gepflanzt wird, hat an der babsburgischeu Sache 72 Jahre später Vergeltung geübt. Für die Ratgeber des Königs, für die Mit glieder des muernannten Kabinetts, für seine Hel fer war Sonntag früh der Augenblick gekommen, der über ihr Schicksal entschied. Die Regierung Bethlen baute den Putschteilnehmern eine goldene Brücke zum RückiUg

. In den Besprechung?!, zwischen dem bevollmächtigten Minister Kania und dem Ge neral Sarkary einerseits und Dr. Gratz und Oberst Lehar anderseits wurden die Möglichkeiten eines glimpflichen Rückzuges erörtert. Dr. Gratz, -der die Situation als erster überblickt zu haben schien, er« klärte sich bereit, den König für die Annahme der Kopitulationsbedingungen zu bewegen. Er scheint jedoch seinen Einfluß überschätz zu haben. Die Par tei des Königs würd gte die Regierung BethlenS abermals keiner Antwort, sondern gab

Befehl zum Rückmarsch. Man wollte sich, allem Anschein nach, tiefer in das westungarische Gebiet zurückziehen und hier eine neue Basis schaffen. Es war zu spät. Die Raaber Garnison, die sich zuerst für den Köllig erklärt hatte, trat wieder zur Regierung über und bedrohte wirk'am die Rückzugslinie des Königs. Aus der Provinz kamen weitere Verstärkungen; das vom General Nagy planmäßig eingeleitete Umzinglungsmanöver war Montag nachmittag vollendet. Der König und die Königin wurden im E'senbahnzug

17
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/21_06_1922/VR_1922_06_21_2_object_2121950.png
Page 2 of 4
Date: 21.06.1922
Physical description: 4
Seite 2 Taten müsse man sehen. Während sie erkläre, das Ge setz unparteiisch ans alle in Anwendung zu bringen, schaue sie untätig zu, wenn die Faseistcn die Kommn- nisten angreisen. Der Sozialist Man ton an i stellt fest, daß die Regierung unfähig sei, die fascistischcn Ge walttaten cinznstcllen, und zwar hauptsächlich desivegen, weil ihre Organe sich nicht nach den Vorschriften richten, sondern nach >vie vor aus Seite der Fascisten stehen. Bei Besprechung der Gennäkonscrenz im Senat bemerkte

- frage bemerkt der Redner, daß alle bisherigen Be mühungen, das wirtschaftliche Gleichgewicht Europas halbwegs iviedcrherzustellen, klägl mH g e s ch eitert seien. Er einpsiehlt der Regierung kluge Haltung in dieser Frage, jedoch jederzeit beste Wahrung der In teressen Italiens. Was der Obmann der Tiroler Volksparkei stels vergitzl. Der Herr Abgeordnete Dr. Rc ut-N i c olu s si hat im „Tiroler' einen Bericht über seine Teilnahme an der Konferenz klerikaler Politiker in Konstanz am Boden see erstattet

Konstanz geschwefelt wurde? Warum .kümmert sich denn auch der „Vvlksboten'-Maiui nicht nur die schwarze Jnter.nationale, anstatt daß er über die rot« einen Kohl zusaiilmendrechselt, der ihm selbst als lächerlich erscheinen muß? Oesterreichs Selbsthilfe, Aus Wien ivird gemeldet: Ter Finanzplan und das Sanierungsprogramin der Regierung liegt nun fertig vor. Die Borarbeiteil für die Gründung der neuen Noten bank sind ebeufalls fast beendet. Alle diese Vorlagen sollen am Mittwoch vor dem Nationalrat

18