64 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/19_04_1896/MEZ_1896_04_19_21_object_655666.png
Page 21 of 22
Date: 19.04.1896
Physical description: 22
Holzbildhauer Johann Rieder Hutmacher Al. Decbristin, Schuhmacher Gufti Maier Max Nagele, Färber Joh. Rautscher, Tischler F. Bian^ Tischler I. Stampter, Bildhauer I Perwanger, städt.Beamter Frau Mayer Bertha Nagele Math. Dobitter, Schuhmacher Josef Schweigl, Schriftsetzer Jg. Seyrer, städt. Beamter B Hafner R. Reiter, Tischler Joh. Erb I Eder. Bauzeichner Joh. Dobitter, Schuhmacher I. Gabl, Schuhmacher I Schletterer, Lrhrer Anton Christof, Schuhmacher A. Weißenhorn Frau K itsch Jos«f P-fchel, Kaufmann Jod

. Annele, dessen Braut Brnuner, Wirth von Schönna Gstirner, Wiih von Rabland Dorner, Bauer von Algund . SiUner, Bauer unterm Berg . Sin Bänkelsänger . Dessen Frau Sin bayerischer Amtsdiener . >in bayrischer Soldat . Andreas Hoser . . . . Hofere» Weib . . . . Lanth'aler, Seewirih von Passeier . Holzknecht, Hofer's Schwagers Etauber, ein Kraxentrager Die Kellnerin am Sand Tpeckbacher Stsenstecken, Jäger-Major Sieberer, Jäger-Hauptmann . v. Perkheim Edler v. Tannheim Sophie, seine Schwester. Maltz

im Kurhause statt. Preise der Platze: Logenplatz 2 sl. !. Platz S sl II. Platz 1 fl. 50 kr. M. Platz 1 sl. IV. Platz SO kr. ZMkmnie»t MM, Aurora: Otto Kriegel, Kaufmann, Berlin. Erzherzog Ztalner: Felix Reichtsreiherr »on Thon- DItwer, Baetlau. Eomerzienralb Dr. L. Gau», Fabriltbesttzec mit Tochter, Frankfurt o. M. Enrope: I. Radncktsily. k. k. Major, Villach. E' Graf Thurn, Wien. M. Knoblauch mit Frau, BufchoN». O. JaSner, Finanzrath. Budapest. Lieutenant von Nauendors, Brtxe«. Forsterbräu: B. Marggraf

, Berlin. Frau Julia Ginsberg. Berlin. Mr». August» Black, Berlin. Eduard Kürst mit girau, Warschau. Mitßigbrodt. Re gierung» - Baumelst« mit Frau, Berlin. L. Koller, Bankier m. Frau, Miinch-n. Leopold Ritter v Etocker, Bahn-Inspektor, Wien. Wolfgang Plötz, Reiitier mit Frau, München. Hygiea: Tarl Broihe, Bureau-Borsteher, Berlin. Fr Wurdinger, Kaufmann, Gaa«. E. Schienmann, Kaufmann, Moskau. <l. Gidtke, Consul, Königs berg. E. Schüller, Kanfmon» mit Nichte, Leipzig Bertha Tch einer, Graz. Ludwig

Franll. Kaufmann, Essig. Franz Nudolph, Fabrikant, Berlin. Wilhelm Schnabel, Kaus mann, Brünn. F Lindes. Kausmann, Archangel. Jmperial: Paul Hennig» mit Familie, Magdeburg. Maendlhof - Excellenz Frau E. von Vrasch u. Frl. <lh. v. LSwenstein, Livland. jokal-A»;eiger. Kurhaus. Sonntag, dm 19. April, abend» S Uhr. Soncerl der Kmkapelle mit darauffolgendem Ta»zkrän,ch'N Ver anstaltet vom Mecaner Blcycle-Tlub. Montag, den SO April. Opern' abend mit classischem Programm de» Herrn Drd. L'ctor Kristel

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/11_01_1937/DOL_1937_01_11_4_object_1146320.png
Page 4 of 6
Date: 11.01.1937
Physical description: 6
'werden, sowie bei dovelter oder irriger Eintragung. m Frau KalhI Kuba-Pechlanür f. Am Samstag, 9. Jänner, abends verschied nach kurzer, schwerer Krankheit die Besitzerin des bckanten Hotel „Kronprinz' Frau Kathi Kuba, Witwe Pcchlaner, geb. Wassermann, im Alter von 58 Jahren. Die Verstorbene war aus Sarentino gebürtig und ehelichte den Hotelier Paul Pechlaner, dem sie bis zu feinem erfolgten Ableben tatkräftig in der Führung des Geschäftsbetriebes zur Seite stand und nach der Uebernahme des Hotel Kronprinz

Meraner Bürgerkapelle, welche Funktion Paul Pechlaner bekleidet hatte. Sie mar im Sinne des Verstorbenen eine stete Gönnerin und Förderin der ge nannten Kapelle, bis zu deren erfolgten Auf lösung. Ein besonders ehrender Charakter- zug der Heimgegangenen mar ihre Wohl tätigkeit und Hilfsbereitschaft im Dienste des Nächsten. Tagtäglich speiste sie 30 und mehr Arme und half auch sonst, wo es zu helfen galt. Nun hat sie nach einem arbeitsreichen Leben die Augen für immer geschloffen. Frau Kathi Kuba

, im Aller von nur 22 Jahren, nach einmonatigem Kranken lager. Er war in Cermes wohnhaft. In Merano starb am 9. Jänner Frau Clara Weil. geb. Stransky im Alter von 84 Jahren. Die Verstorbene war vor 30 Jcch- ren in der Prinz Umbertostraße Inhaberin eines Meißwäfchereigefchäftes und feit mehr als 50 Jahren in Merano ansässig. In M a i a a l t a verschied am 10. Jänner Frau Iosesine Hofer, geb. Menqweth» Zinnnermeistersgattin, im Alter von 47 Jah ren nach kurzer Krankheit. Die Beerdigung findet am 12. Jänner um halb 3 Uhr

»io»d teil und wird unsrelwillig an einen Bauern als Magd verdingt, verliebt sich in ilm nnd seht schließlich auch ihre Heirat mit ihm durch. — Beginn: 5, 7. 9.15 Ubr. Tbeaterkino. Heute und morgen „Ave Maria*' mit Benlamino Gigli, dem Caruso unserer Tage. — Beginn: 5. 6.39. 8. 9.30 Nhr. Dressanone e Schlimmes Ende der WIntersporlferien. Frau Helena Tenkensteiner aus Berlin war am Samstag, 9. Jänner, auf der Heimreise, nachdem sie mehrere Tage in S. Bigilio dr Marebbe dem Wintersport gehuldigt

des Personenautos trifft am Unfall keine Schuld. e Ein Gaunerstück. Vor einigen Tagen er schienen beim 80jäbrigen Witwe Josef Gruber in Chlusa, dessen Gattin vor kurzer Zeit ge storben war, zwei Burschen, die sich als öffent liche Funktionäre ausgaben und sagten, sie seien beauftraqt, nähere Erhebungen über den Tod der verstorbenen Frau Gruber einzu holen. da man nicht ganz überzeugt sei. daß der Tod ein natürlicher war: es bestände der Verdacht, daß die Todesursache Mißhandlung durch den Gotten sei. Der Greis

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/09_08_1897/BTV_1897_08_09_2_object_2969047.png
Page 2 of 6
Date: 09.08.1897
Physical description: 6
, niedrigen gothischen ersetzen, so dass das Gemälde wieder als Altarbild erscheinen kann. Meran. 8. Aug. Heute um halb 10 Uhr ist Ihre k. u. k. Hoheit die durchlauchtigste Frau Kron prinzessin-Witwe Erzherzogin Stephanie mit ihrer durchlauchtigsten Tochter Frau Erzherzogin Elisabeth von hier »ach dem Suldenhotel abgefahren. Gestern besuchten die höchsten Herrschaften die Pfarrkirche, so wie einige Geschäfte. Ueber den Aufenthalt im „Kaiser hof' sprach sich die Frau Erzherzogin sehr anerkennend ans

. Jm Gefolge befanden sich Frau Gräfin Couden« hove, Madame Touret v. Treueuzwölf. Leibarzt Hof rath Dr. Auckenthaler, Gräfin Chotek und Dienst- kämmerer Baron Hauer. Die Meraner Bürgerkapelle brachte zu Ehren der hohen Gästc gestern abends ein gelungenes Ständchen. —Trotzdem es seit zwei Tagen regnet, ist die Schwüle immer die gleiche. Äaximal- wärme 33 ° O,, im Schatten 30 °, die Nachtemperatnr variiert zwischen 15 und 18 ° L. x*«, Eppan, 6. Aug. Gestern, als am Feste Maria Schnee, wurde auf dem gräflich

Khnen'schen Stamm schlosse Gnndegg in möglichst festlicher Weise daS Patrozininm gefeiert. Die Glöckchen des Schloss- thurmeS kamen fast den ganzen Tag nicht zur Ruhe und die Schlofskanonen sandten ihre brummenden Grüße in den heißen Augusttag hinaus. Vormittags fand in der fchönverzierten Schlosskapelle ein feierliches Hochamt und Predigt statt. Um Mittag war großes Festessen, wobei unser allverehrter Herr Rcichsgraf Egon Khuen-Belasi zu Gandegg und Lindenhain und seine Frau Gemahlin in liebenswürdigster

gelangen. Landeshilfsverein vom ..rothen Kreuz'. Festlichkeit zu Ehren der durchlauchtigsten Frau Kronprinzessin-Witwe Erzherzogin Stephanie. Sehr bald nach deni Bekanntwerden der hohen Aus zeichnung, welche dem tirolischen LandeShilssvereine vom „rothen Kreuze' durch die huldvollste Uebernahme des ProtectoratS von Seite der durchlauchtigsten Frau Kronprinzessin-Witwe zutheil geworden war, fasste die Frauensection dieses Vereins, einvernehmlich mit dem gemeinsamen Präsidium in solenner Weise den Be«

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/13_05_1933/AZ_1933_05_13_5_object_1828806.png
Page 5 of 8
Date: 13.05.1933
Physical description: 8
Bridgegemeinde wird durch folgende Paa-, re vertreten: Herr Dr. Georg Graf Marzani mit Herrn Wilhlm Bauer. Frau Doktor Edith Bauer mit Herrn Dr. Günther von Gro- the, Herrn Dr. Markl mit Herrn Scheich. Herrn Dr. Siegfried Thaler mit Hern Major Alfred Heidmann. Herr Dr. Herbert Rasfeiner mit Herrn Dr. Josef Zweywrm. Frau Professor ' Wolsf mit Herrn Univ.-Professor Dr. Wolsf. Dieser spielstarken Mannschaft treten nun un sere heimischen Bridgespieler in folgender Zusammenstellung entgegen, Herr Dr. Orosz

mit Herrn Fittlr. Herr Dr. Metz mit Herrn Dr. Barane!, Frau Samek mit Herrn Grabmaier, Frau Gräfin Tomar mit Frau Anny Schmid. Herr Moretti mit Fräulein Hirschseld, Herr Steegmann mit Herrn Sikan. Neben dem von den genannten Spielern durchgeführten Haupttournier Jnnsbruck-Mèra- no findet zu gleicher Zeit noch ein zweites Tour nier statt, zu dem Innsbruck gleichfalls 6 Paare stellt. Die Gegner zu diesen Spielen stehen noch nicht fest und werden von Spielern der Mera- ner Gesellschaft gestellt. Das große

. werden sie in der nicht dem Kämpfe gewidmeten Zeit doch Me rano ansehen und die herrliche Frühlingsluft von Merano in vollen Zügen genießen. Die Turniere finden im Kurhaus unter der bewährten Leitung der Frau Grete Jöchler statt und beginnen um halb 9 Uhr abends. WeiterbsrZcht des meteorologischen Observatoriums Merano. 11. Mai: Ablesung um IS Uhr Barometerstand auf dem Meereslpieael: 754.4 Thermometer in Celsius (Schatten) 16.1 Feuchtigkeit in Prozemen: 22 Temperatur Aìaximnm: 21.5 Grad um 16 Uhr Temperatur Minimum: 7 Grad

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/07_11_1894/BRG_1894_11_07_5_object_761169.png
Page 5 of 12
Date: 07.11.1894
Physical description: 12
der« gefielen besonder- »die Jakobsleiter^. »die vier Jahreszeiten', »Loser Ueberwuth' und »Schnee wittchen*. Die musikalischen Bortröge bestanden in Gesangsvorträgen (Lieder sür Tenor und Sopran) mit Ktavirrbegleitung, Vortrüge zu vier Händen aus dem Pianosorte und ans zwei Zithern in will kommener Abwechslung. Das Hauptverdi'nst der Gelingens gebührt Frau Bürgermeister v- Klebcls- berg im Vereine mit hochansehnlichen Damen und Fräulein Grebner von Goffensaß für die Tableaux- stellung. L. Hall

Urovinzial- KHronik. Meran, 6. Noo. Konservativer Bürgerklub Meran i« Gasthaus« „zum gotveneu Kren?.' Heute abends 8 Uhr Versammlung. Silberne Hachzrit. Am letzten SamStag feierteu der Meraner Sparkassrverwalter Herr >J. G. Husterer und feine Gattin Frau Karo- [ line im engsten Familienkreise die silberne Hoch- - zeit. Trotzdem dar Jubelpaar dieses Ereignis möglichst geheim hielt, langten doch zahlreiche § Glückwünsche ein. Unter den Gratulanten befand sich auch die Direktion der Meraner Sparkasse

zu bemerken. * Für den Kurfoud und wohlthätige Zwecke gingen im Monat Oktober bei der Kur- voistehung 124 fl eilt; eS spendeten: (£. von Wildenbruch 20 fl., SanttätSrath Dr. Schnabel. Frau Pilcher, Frau von Brennerberg, Frau Emelin und Baronin von Berckheim je 10 fl.; A. von Angeli, A. W. Wuillmeau, Hauptmaim Welzl, Oberstlieutenant Tronner, Schmio-Cabanis, Dr. Pietschka und Sanität-rath votr Fodor je 5 fl., Dr. Philipp 4 fl., de Tamara 3 fl.. H. Lei,er, M. Bauerfeind, H. Stein, E. Gschtell- Hammer

und S. Pierkiewicz je 2 fl.. Frau Robert und H. Miloff je 1 fl. Die Gesammt- summe der in der heurigen Saison sür obige Zwecke eingegangene Spenden beträgt 358 st. * Reunion tm Kartzausr. Die erste Reu. nion in dieser Saison findet am kommenden SamStag statt. Für das Restauration-konzert der Knrkapelle wird ein ausgewähltes Programm aufgestellt. Kurgäste und einheimische Familien habe» freien Zutritt. * Theater tm Vesellrahause. „Ausver kaufte- Haus* war von jeher die gewöhnlich« Signatur der Theateraussührunge

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/03_05_1896/MEZ_1896_05_03_21_object_656159.png
Page 21 of 26
Date: 03.05.1896
Physical description: 26
: Ada Wolf. Aößmair, Bauer in Mais KSstbaumer. Bauer von Grätsch . Dessen Sohn Fieg. Echmiedsohn von Ateran Der Kohlenbrenner Bärbel- ! dessen Enkelinnen . . Han» Egger. Bauernbursche . Annele, dessen Braut Brnuner. Wirth von Schönna Gstiruer, Wirh von Rabland Dorner. Bauer von Algund . Sittner, Bauer unterm Berg . via Bänkelsänger . Dessen Frau Ein bayerischer Amtsdiener . Via bayerischer Soldat . Andreas Hofer . . Hofere» Weib .... Lanth'aler, Seewirth von Passeier . Hoizknecht, Hofer's Schwagers

, Korbflechter Anton Christin, Schuhmacher Bertha Ecker, Josef Erhart Holzbildhauer Johann Nieder Hutmacher Al. Dechristin, Schuhmacher Gusti Mai» Max Nagele, Färber Joh. Rautscher, Tischler F. Blan, Tischler I. Stampfer, Bildhauer I. Perwanger, städt-Beamter Frau Mayer Bertha Nagele Math. Dobitter, Schuhmacher Josef Schweigt, Schriftsetzer Jg. Seyrer, städt. Beamter B Hafner R. Reiter, Tischler Joh. Erb I. Eder, Bauzeichner Joh. Dobitter, Schuhmacher I Gabl, Schuhmacher I. Schletterer, Lehrer Anton Christos

, Schuhmacher A. Weißenhoru Frau K-itsch Josef Peschel, Kaufmann Joh. Rautscher, Tischler F. Berger. Oekonom I Rupprich, Kleidermacher Horak, Amtsdiener Ki'osss 22000 Ssn-W. ^tau des Zuschauerraumes im Wolksfchauspielyause. vokno. LiukS. NechtS. Ein Heiter Der Mrthi-Taber von Platt Anführer der Franzosen. Der Hofreiterbauer Der HaMger. Christi . Der Oberwege'rbauer Der Tiesenser Bauer . Der Ofregueriauer Der Haberlebauer . Anführer der Algunder . Tiroler . Briüscher C. Wallner, Reitmeister H. Nieder

hat über den Gratscher Fahrweg, d>e Ab fahrt gegen Fallgatter über die Förster Landstraße zu ersoigen. ZMkmmm fremde. Andrea» Hoser: Engelbert Schwant, Wien. Dr. Karl GoSlich mit Frau, Züttchow. Frl. H. Klotz, Stettin. Aurora: Frau Kissmer, Riga. Max Fritz, Beamter, Ludwig Schönaug, Beamter, Budapest. Forsterbräu: Wilhelm Köhler, Zay-Ugrocz. Ad. Schubert, Brunn. Endre Gottlieb, Privatier, Körmend. Emil Fichte, Nsm,, Mehli». Nlcola» rosstolle», Olga Poddubna, Rußland. Heinrich Chummez. Wien. Graf von Meran: Excellenz

Valentin von Socolosf. Petersburg, ködert Lilpvp, Ksm., AeißenselS. H. Rhomberg. Dornbirn. Franz Buchwald, Jegendorf. Haßfurther: August von Miller zu Aichholz, Aien. August Sock, Wien. Max Petzl, Kaufmann, München. Arthur Levy, Ksm-, Berlin. Maendlhof Frl. M. von Stiyk, Ehrenstist»- dame, Livland. Stadt München: Frau Oberst Schleger mit Sohn, Pommer». llurt Schlegel, Student, Stolp. Lieut. Eugen Gchwarzenberg, Proßnitz. Tirolerhof: Eman. Westen, Theater-Direktor, Reichenberg. Max Bachstein, Ksm

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/17_06_1905/BRC_1905_06_17_5_object_129801.png
Page 5 of 8
Date: 17.06.1905
Physical description: 8
. (Fahnenweihe.) Am Pfingstmontag hatte der vor kurzem ge gründete Veteranenverein von Wipptal das Fest der Fahnenweihe. Dasselbe verlief in schönster Weise. Von den Brudervereinen wartn Ver tretungen erschienen aus: Innsbruck, Götzens, Hall, Schwaz, Matrei, Sterzing, Brixen. Die Weihe nahm der Gründer des Vereins, Herr Franz Obersanner, Psarrer.il! St. Jodok, vor; die Ansprache hielt?. Siegmund Auer aus dem Stifte Wilten. Fahnenpatin war Frau Kammer lander, Protektor ist Herr Draxel, Fabrikant in Flirsch

, noch alle gerettet werden konnten, teilweise freilich mit größter Gefahr durch die Fenster der bereits lichterloh brennenden Häuser. Entstanden soll das Feuer in der Küche sein. Die Versicherung sei sehr gering. — Der Herr Lehrer Widmann von Uderns ist vom Schicksal schwer heimgesucht worden. Nachdem ihm seine Frau frühzeitig gestorben und die einzige Tochter ihr voriges Jahr im Tode gefolgt, wurde ihm nun auch der älteste Sohn, ein sehr talentierter Student des 7. Kurses am Gymnasium in Hall, entrissen. Gott

nach Hamburg, wo Waldhauser nach Amerika absegelte und sie hilflos zurückließ. Cäcilia Behr wartete, solang ihre Heller reichten, auf die Rückkunft ihres Verjührers und da sie nun in großer Not dastand, schrieb sie reuig ihrem Mann um Geld zur Rückreise. Dieser sandte ihr auch wirklich Geld; doch heim getraute sich die so mg kompromittierte Frau nicht mehr und so drückten Not. Elend und Jammer, wohl auch Verzweiflung der Armen den Revolver i:i die Hand. Der österreichisch-ungarische Konsul vIN Hamburg

verständigte am Freitag den SchZomr- meister Behr. daß sich seine ^rau. Cäcilia Behr, geb. Huttmaier, erschossen habe. Ties ist das schreckliche Ende einer uutreuen Frau und Mutter. München, l5>. Juni. Pater Heinrich Denisles Beerdigung gestaltete sich einer dem großen Manne der Wissenschaft und unerschütterlichen Verteidiger katholischer Wahiheil nnd Ueberzeugung würdigen Feier. Am Pnug't- samstag nachmittags wurde der Gelehrte in der Gruft des Benedlktinerstistes St. Bomsaz, um geben von einem herrlichen

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/21_02_1903/BRG_1903_02_21_6_object_774437.png
Page 6 of 8
Date: 21.02.1903
Physical description: 8
und Aemter, Vereine usw. teilnehmen. — Das hochw. Pfarramt Mais gibt bekannt: Anläßlich des Ablebens Ihrer k. u. k. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Elisabeth wird für Höchstdieselbe als hervorragende Gönnerin und Wohltäterin des Maiser Kirchenbau- vereines und der Gemeindearmen Dienstag, 26. ds., in der Maiser Pfarrkirche um halb 8 Uhr ein hl. Seelenamt abgehalten. Cefeesfalt. E« wurde folgende Parte aus gegeben: Unsere liebe gute Matter, bezw. Echwieger- matter, Schwester und Schwägerin

Frau Sofie Putz, geb. Hank, »erw. Poetzelberger, Altbürgermeisters, witwe, ist am Mittwoch, 18. Februar, 9 Uhr abend«, nach langem, schwerem, mit größter Geduld ertragenem Leiden, versehen mit den hl. Sterbsakramenten, sanft entschlafen. Die Beerdigung findet am Freitag, 20. Februar, nachmittag« 4 Uhr, auf dem kathol. Friedhofe Meran statt. Die hl. Seelenmessen werden Freitag, 27. Februar, halb 8 Uhr früh, in der St. Nikolaus-Pfarrkirche in Meran gelesen. Meran, 19. Februar 1903. Robert

Poetzelberger, Professor an der kgl. Kunstakademie zu Sruttgart; Mathilde Poetzelberger; Berta Abonyi, geb. Hanl; Karl Abonyi, Oberbeamter der uvg. Kreditbank in Pest; Fritz Redteobacher, Ober-Kontrollor der österr.-uvg. Bank in Wien; Doris Poetzelberger, geb. Kimme!; Helene Redtenbacher, geb. Putz; Leo Putz, Maler in München; Dr. Otto Putz, Sekundararzt in Wien. Zum Papstjubiläum kommt zur Aufführung: Missa solemnis zu Ehren unserer lieben Frau von Lourdes von M. Filke, Dom- kapellmeister von Breslan

. (Die „Mer. Ztg.' weiß zu melden, daß der neue Chorregent für die Pfarrkirche bereits angekommen ist. Nach unseren Erkundigungen an zuständiger Stelle ist über die Bestellung eines neuen Chorregenten nicht Klarheit geschaffen und wird bis dahin die interimistische Lei tung des Chores Herr Pfarrchororganist H. Grisse- mann übernehmen.) Hotelier Herr Adolf Abart sandte anläßlich des Ablebens der Frau Erzherzogin Elisabeth ein Kondolenzschreiben an Se. kaiserl. Hoheit Herrn Erzherzog Eugen und erhielt

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/20_05_1905/BRG_1905_05_20_6_object_808699.png
Page 6 of 20
Date: 20.05.1905
Physical description: 20
durch alle stürmischen Wogen der Zeit glücklich hindurch geführt und dadurch der Stadt bilher das FriedenSglück bewahrte: „Cencordia magnae rcscrescunt; in der Eintracht liegt die Macht'. Der zweite Bürg rmeiflec-Stelloertreter Dr. v. Sölder schil derte dar schöne Familienleben der Jubelpaare« trotz so vieler äußerer Arbeiten, die einen Bürgermeister in Meran fast ganz in Anspruch nehmen. P. Bernhard Dr. Spechtenhauser widmete der Frau Bürgermeister noch insbesondere warme Worte de« Danke« und der Anerkennung

nun da» letzte von den 15 Kindern der Frau Maria Pendl, geborenen Tausch, Gattin Johann Bapt. Pendl«, Frau Theresia Bebens«, geb. Pendl, am 25. April 1905 al« Witwe im 78. Lebensjahre, umgeben von zahlreichen Linder» und Eakeln in Saiut Tloud Staate Minrsotta iu Amerika ge storben. Der von einer meiner verheirateten Kou- stoen dort am 2. Mai d. I. datierte Bries meldete mir den Tod meiner Tante, mit der ich bis vor nicht Langem in Korrespondenz geblieben war. Diese meine Koufine Katharina Dtckiosou sandte

mir auch einen Zeitungsausschnitt au» „Saint Cloud Daily Times', welcher über die erkrankte alte, früh au« Europa nach Amerika eingewanderte Amerika-Bürgerin, Frau Therese Bebens«, berichtet. Ravensburger Liederkranz und Burg hoffest. E« ist ein glückliche« Zusammentreffen, daß am selben Abend, wo die 180 Mann starke Schar deutscher Brüder in unserer Stadt eintrifft, dieselbe auf dem so reich historischen Boden um die laudekfürstliche Burg ihr BerbrüderuogSfest mit der Grenzwache deutschen Süden« feiern wird. Zu diesem Zwecke

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/17_06_1910/MEZ_1910_06_17_3_object_582105.png
Page 3 of 12
Date: 17.06.1910
Physical description: 12
Mutter. Es wird das feingedeckten: Tafel n, in die Lehne zurückgefallen Du Trost! Du Trost! . . Da, Deine Hand, da Reich der Liebe sein, oder.über die Platte des Tisches gebeUgt. Viele greif' Mir zum Herzen... Fühlst Din's, Marie? Ja, Du liebe Frau, wir wollen leben...!' sind vom Stuhle gesunken, «^ Mancher Jungling Ja, Liebes, wir leben! — * liegt ?!n;seines Mädchens Füßen. Sie alle haben Schließ' nicht wieder. . . Tin! Du! hörst Du? Ein Tag später, dunkle Gesichter, vom kosmischen Staube

aUs an Dich. Deine WärMe Mß ich Ahlen ... Du * UM? ohnmächtig bricht die tapfere kleine Fran Mußt, Dju müßt mich schützen vor dieser'Lebens- Andreas lebt Lebt immer noch Monate in: den lArmen des Gefährten zusammen^ furcht... sind verflossen. .Warum ließ er seinen Weg sich Andreas nimmt die Geliebte aUf die Schulter So bleich bist D>n! trennen von den« der Frau? Warum lebt er Und tastet mit wirren Sinnen nach dem Aus- Marie! Mehle FraU! Ach, Ml will ich zu bei den Leichen? Er weiß es nicht. Für wen gang. Die Treppen

' Man eilt er pnd öffnet Dir flüstern: Du Frau! Sieh nur: altes ist ver- lebt er? Er weiß es nicht. Todesfurcht hält ihn gewaltsam;Ae^Ar..einer; WohnUng^ Hier in gangen — .die Menschen Und ihr G-eseAalles.. nicht. Sein Dasein ist ein Unsagbares Granen, dieM,'.ZiiM^'.'MAn'Hie«. Md..« die Auf der weiten Erde nur Du und ich. Niemand In seinem Erdlock, das ihn Und sie gerettet hat^ '.seines 'A^ertvahnes berW' «ydi Mehr, der Uns wehrt... Weinst. Du? Fließe, verbMtet er die Tage. In Lebensangst. WWn5

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_10_1921/MEZ_1921_10_17_3_object_635485.png
Page 3 of 6
Date: 17.10.1921
Physical description: 6
, die beiden letzteren in Deutfchnoven, um den Betrag von 30.000 L. und ein Ausgedinge an seinen Sohn Alois Pfeifer übergeben. — Frau Elise Witwe Leitner, geb. Perncr, Besitzerin in Tiers, hat die ihr gehörenden Liegenschaften, und zwar den Kircherhaf und das Waldnergut in Tiers, sowie den ihr gehörenden ideellen Biertelanteil am geschlossenen Hofe „Oberpitscheid' in Karneid um 8000 Lire, eine jährliche Rente von 600 L. und ein be stimmtes Ausgedinge an ihre beiden Töchter Maria und Elisa beth Leitner

. TodcSfnkl. Gestern früh ist hier der! Schneidermeister Anton Brio« gestorben. Für Kühlsen wurde unserer Geschäftsstelle ein^ Betrag von 1000 Lire überivicsen, den Frau Am» Wocckishof fe r, Gast des PLasthotcls, gespendet hat. Lichtbilder nom Königsbesuch find im Geschäfte I. R. Schöner in der Goethestraße (Kurhaus) ausgestellt. kindergartenverein Meran. Die diesjährige Jahreshaupt- versaininlung findet Mittwoch, den 19. d., halb 9 Uhr abends, tin Restauraiit Ottmannsgut statt. Die P. T. Mitglieder

Joses Fuchs und Frau, Dekan Glatz, A. E Baumgartner, Gritsch, Dr. Hellriegl, Wolf Karl und ftehcn Jgn. Wenter, neben ihm Frz. v. Solder, dahinter L. AuffinA'c und I. Wieser; wir schlauen in ihrer goldenen Jugendzeit I. Walser A. Eberlin, Hans Fuchs; auch Josef Erhard Frz. Lanagoch, Tob. Kirchlechuer, Hans Tauber, P. Putz, F. W. Ellmenreich, B. Wälder u. a. waren bet dem Feste. Mancher Meraner dürfte auch diesen und jenen Nichterwähnten noch kennen. Die Meraner Bürgerkapelle hätte.das Fest

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/05_05_1906/BRG_1906_05_05_5_object_749818.png
Page 5 of 20
Date: 05.05.1906
Physical description: 20
behandelte meisterhaft das Thema von der Sittenreinheit der Schulkinder. 39 Lehrpersonen nahmen teil. Innsbruck, 2. Mai. Heute fand unter zahl reicher Beteiligung der Landschafts- und Magistrals beamten, sowie der übrigen Bevölkerung das Be gräbnis des unter so traurigen Umständen verschiedenen Landesrates Herrn Wilhelm Rutthofer statt. Seine Frau befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft im hiesigen Gefängnisse. — Montag verschied hier Herr Iosef Heiber, k. k. Finanzbeamter i. P., im Alter

, Mitarbeiter, die Abonnenten und die Spender des Peterspfennig, sowie deren Familien und unterhielt sich mit dem Redakteur in der herablassendsten und väterlichsten Weise wohl durch eine Viertelstunde. Vorher wurde der neue Missionsbischof aus dem Kloster St. Ottilien, wie verlautet, der Nachfolger unseres Märtyrer Landsmann P. Spieß, und dessen Kaplan empfangen. Nachher empfing der hl. Vater drei Damen Frl. M. E. Schneider, Gen. Sekre tärin des Theresien-Vereines aus Hall i. T., Frau Reinthaler

, eine Schwester des P. Philibert Seeböck und noch eine Frau. („N. T. St.') Der erste Kardinal Südamerikas, Joachim Arcoverde d'Albuquerque Caloalranti, Erzbischof von Rio de Janeiro, wurde bei seiner Ankunft von seiner Rückkehr von Rom, wo ihn der Hl. Vater mit der Kardinalswürde bekleidete, aufs festlichste empfangen. 22 kleine Dampfer, festlich geschinückt, und unzählige kleine Fahrzeuge führendem großen Schiff „Sardegna', das den Oberhirten brachte, entgegen. Die Hauptstadt Brasiliens bot

18
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/27_03_1909/MW_1909_03_27_4_object_2552342.png
Page 4 of 14
Date: 27.03.1909
Physical description: 14
die mit so großem Beifalle aufgenommene Schausviel-Novität „Die fremde Frau' („La femme X.“) zum zweiten Male auf dem Spielplan. Für Sonntag, den 28. nachmittags 3 Uhr wurde, zahlreichen Wün schen entsprechend, die äußerst zugkräftige Operette „Die Dollarprinzessin' «„gesetzt, während abends 8 Uhr die schon lange nicht mehr gehörte lustige Operette „Frühlingsluft' von I. Strauß wiederholt wird. Ferner diene zur gefälligen Kenntnis, daß der k. k. Hofburg schauspieler Georg Reimers sein dreimaliges Gastspiel

ii» einer Menge erwirbt, wie sie wenige Provinzbühnen aufzuiveisen haben. Es fällt ans, daß viele Erstaufführungen in Meran, vor Brünn, Graz, ja München, Leipzig u. s. m. stattfinden. Die Wiener Kritik hat seinerzeit fast einstim mig der Verwunderung Ausdruck gegeben, daß „Die fremde Frau' im Buiglheater so gastlich Unterkunft gefunden und es wurde sogar übel vermerkt,- daß ein Knnstinstitut ersten Ranges der Arbeit Bissaus ungebüh- rcud viel Wert beilegt. Interessant wäre zu nächst, daß der Verfasser

des „Schlafwagen- koutrollor', der „Madame Bonivard' ,,. a. amüsanter Lustspiele „modern' geworden ist. Sentimentalität ist.Trumpf. Kinderliebe und Weiberelend ist das wirksame Rüstzeug Bis saus. Eitle glückliche Ehe geht durch den Fehl tritt Jacqueline Fleuriot, und endgültig durch hie Härte ihres Gatten Luciens in Trümmer. Das Kind Beider, Raimund, ist iiu Alter von 26 Jahrei, Rechtsanwalt gechörde» und hält seine erste Verteidigungsrede in Bordeaux in einem.Kriminalfall. Eine Frau hakte ihren Liebhaber

20