69,200 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/24_05_1921/BZN_1921_05_24_2_object_2476350.png
Page 2 of 8
Date: 24.05.1921
Physical description: 8
, Turnverein Bozen. W.5 P.. 3. Mdhr Eölestin. Turnverein Bozen^ 89 P.: 4. Putz Karl, Turnverein Meran. - 87 P.: 5. Höl'lriegl Thomas, Turnverein' Meran, 86 P.; 6. Schiechtl Gesrg. Turnverein Bo zen, 85 P.; 7. Fontana Hans. Turnverein Jahn, 82.5 P.; 8. Klaus Hugo. Turnverein Bozen, 82 Punkte; Oberdorfer. Turmverein Gries, 80 P.; 10. Zelger, Turnverein Bozen. 77 P.; 11, Unterhauser, Turnverein Bozen, 76.5 P.; 13. Rudl Anton.Turnverein Bozen, 75.5 P.; 14. Weger Joses. Turnverein Jahn, 75 Punkte. — Dreikampf

: l. Erberl Karl, Turnverein Bozen und Selitfch Georg.» Turnverein Lana, 54.5 Punkte: 2. Leitn^r, Turnverein Bozen u. Markart Sepp, Turn verein Jahn, mit 53 Punkten: 3. Schiechtl Georg, Turnverein Bozen, 51.5 P.; 4: Sepp Josef, Turnverein Jahn, 50.5 P.: 5. Unter häuser Karl, Turnverein Jahn. 48 P.- 6. Vonmetz, Turnverein Jahn, 47.5 Punl'.te; 7. Zanotti Virgil, Turnverein Jahn, 46.5 Punkte; 8. Eonstantini Walter. Turnverein Bozen, 46 P.; 9. Menner Rudolf. Turnver ein Gries, Rudl Anton. Turnverein

. Einsichtnahme in die Wahlprotokolle. Es wird Verlautbart, daß die gemötz Art. 33 und 57 des Gesetzes über die politischen Wahlen von den Wahlkommifsären der firnf Wahlkommissionen in Bozen aufgenommenen Protokolle betreffend die Abstimmungs- und Stimm,zählungshand- lungen im Zimmer Nr. 11 Stadtmagistrat bis 31. Mai 1921 zur allgemeinen Einsicht auf liegen. ! Zur Beendigung des Eisenbahnerstreiks erfahren wir von informierter Seite, daß die Verhandlungen mit d«r Bahnverwal tung in Rom auf solgender Grundlage

des Turnver eins Gries. Der Turnverein Gries beging am Sonntag, den 22. ds. die Feier feil es zehnjährigen Bestandes. ^' Am Borahend fand im „Guntschnahos' ein Begrüßungs abend statt,der unter Mitwirkung der Sän gerriege des Bozner Turnvereins Mhr ge mütlich verlief. Sonntag um 7 Uhr mor gens begann das Wetturnen, welches ei-l erfreuliches Bild von der hohen turnerischen Ausbildung lieferte und oas nachstehende Ergebnis zeitigte: Zwölfkampf: 1. Menner Rudolf. Turnverein Gries, 98 Punkte, 2.' Leitner Josef

Bo?,en und Kofler Gottfried, Turnverein Gries. 44.5 P.; 10. Pfitfcher Franz, Turnverein Meran, 44 P.; 11. Schober Anton. Turnver ein Jahn, 41.5 Punkte. — Nachmittags wnd im Arno Urban-Park ein Volksfest -statt, das bei sehr günstigem Wetter einen frohen Verlauf zu verzeichnen hatten Die stramme Grieser Bürgerkapelle unter der bewährten Leitung des Vaters Vill sorgte durch schnei dige Tonstücke für eine gehobene Stimmung und erstklassige turnerische Vorsührung?n entzückten das Auge der Zuschauer. Eine Schießbude

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_04_1921/MEZ_1921_04_01_4_object_619465.png
Page 4 of 6
Date: 01.04.1921
Physical description: 6
. Letzten Sonntag und Montag wurde vom F. E. „Rapid' Bozen ein Turnier veranstaltet» an dem sich folgend» Verein« beteiligten: F. E. „Rapid' Bozen, Turnverein Bo- zrn, Turvereln Briren und Turnverein Meran. Der erst« Tag bracht» überraschend« Ergebnisse. Der Turnverein Brixrn konnte gegen Turn verein Bozen durch aufopfernde» Spiel mit 4:3 siegen. „Rapid' Bozen mußt« gegen Turnverein Meran alle Kräfte aufbrlngen, um da» Ergebnis der ersten Halbzeit, 1:0 für Meran, zu einem unrnt- t htedenen Spiel

FuMMorttkümpf Turnverein Meran gegen Sportklub Meron am Montag, den 4. April, um Halo 3 'Uhr nach mittags am hiesigen Sportplatz. DaS Zuscrvchmntreffm de» SporttluS Meran und der Fußbalttiege des Turnverein Meran wird am Montra ein sehr spannendes Spiel zeigen, da beide Mannschaften derzeit ziemlich glekchvertig einzu- schätzen sind. Die Mannschaft des Turnverein Meran hat in der letzten Zeit eine auffallende Formverbesserung erreicht und sonnte am letzten'Sonntag mit RapiduBozen ein im Spiel

Po lizei verhaftet und dem Gerichte Überstellt. Ter Dieb, ein mwisser Schroffeftegaer auS Tiers Lei Bozen, 'hatte das Rad in Atzwang an den Mann gebracht. Daß er sich wieder mit neuen DiebSPlänen trug, beweist eine kleine Zange »um Abzwicken der Sperrvorrichtungen, die in seinem Be sitze gefunden wurde. Meraner Witterungsbericht. Datum Temperaturen » früh 10 gönn. 12 mllt. 2 nochm. S abb». Martin. SRInlm. so. 8. Schattenseite 8 11 20 22 10 6 Sonnenseite 8 11 26 81 10 84 81. 8. Schattenseite

Theater, Kunst u. Literatur. Skadkkheater Bozen. Heut«, Freitag, dm 1. April, Gastspiel de» Frl. Helene Polo vom Staatstheater ln Wiesbaden ln der mit so i ensattonellem Erfolg aufgenommenen Oper „Madam« Butter» ly'. Frl. Pola spielt darin die Titelrolle. „Gastspielpreis«'. Sams» ag. den 2. April, finden die bereit» angekündigten zwei Festvorstel« lungen zugunsten de» Ferialfonde» der Mitglieder de» hiestgm Thea» ters statt. Nachmittags S Uhr findet ein« überaus humorvolle Mär- chenvorlefung

Schwank« „Die blau« Mau«' statt. Frau Basch spielt die Roll« der „Fanchon Doueloir', Leo Bowacz die Roll« de» „Cäsar Rodln'. — Di« Direktion ersucht höflichst, stimmbegabt« Herren, vie beim Lohengrin-Chor mitmachm wollen, sich raschesten» zu melden, da davon di« Aufführung der Oper, „Lohengrin' abyängt. Lieder- u. Arlmabmd Knote. Bozen stand Mittwoch im Zeichen der Kunst. Un» nicht mehr unbekannt, verstand e» da» Söngerpaar» die Herzen der Zuhörer im Sturm« zu gewinnen. Wie in Tönen sest» gebaltene

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/18_04_1902/MEZ_1902_04_18_9_object_604903.png
Page 9 of 16
Date: 18.04.1902
Physical description: 16
Meraner Jewmg Seite 9 Tirolisches. Meran, 17. April. (Das Jubelfest des Turnvereines „Bozen') Der TurnvereinBozen', nicht zu verwechseln mit dem Bozener Turnvereine „Iahn', feierte in diesen Tagen das Fest seines ! 40jährigen Bestandes. Man schreibt nns darüber: Am Samstag Abends begann die Vorfeier um L Uhr Abends mit einem großen Fackelzug, an dem sich mehrere Vereine betheiligten und der von der Turnhalle des Turnvereines „Bozen' seinen Ausgang nahm. Dem Bürgermeister wurden

Ehrenurkunden an jene 11 alten Herren, welche die eigentlichen Jubilare ! darstellten, indem sie dem TurnvereinBozen' k! seit seiner Gründung angehören. Auch der Tnrn- - lehrer Hilpold erhielt eine Ehrenurkunde und ein Ehrengeschenk in Gestalt einer goldenen Uhr. ! Hieraus besprach der frühere Obmann Dr. Kraut schneider eingehend die Entwickelung des Ver eines und gedachte in warmen Worten des Dr. Streiter, der zur Zeit der Gründung des Ver- Z eines Bürgermeister von Bozen war. Als Redner

mit solchem Feuer und in so prononziert deutschbe wußtem Sinne, daß ihm die Anwesenden, zumal die Radikalen, mehrmals lautes „Heil' darbrach ten. Heinrich Lun, der Obmann des Tiroler Turnganes, gab seiner Freude darüber Ausdruck, ! das; der deutschnationale Gedanke in Bozen schon so frühzeitig Wnrzel gefaßt habe; in Bozen sei nämlich vor 40 Jahren der erste Turnverein Ti rols gegründet worden; Redner begrüßte es weiterhin, daß sich der TurnvereinBozen' aus eigenem Antriebe judenrein (!) gemacht uud

sich dein Tiroler Turngaue beigetreten sei. Al. Ober rauch, der Obmaun des Turnvereins „Iahn', sagte, er freue sich darüber, daß der TurnvereinBozen' sich nachgerade auf denselben Stand punkt gestellt habe wie der Turnverein „Iahn', nämlich auf den deutschvölkisch-demokratischen Standpunkt; Redner schloß, indem er darauf hin wies, daß es heute zwischen den beiden Bozener Turnvereinen keinerlei Differenzen mehr gebe und überreichte sodann Herrn Dr. Lardschneider einen prachtvollen silbernen Lorbeerkranz

als Geschenk des Turnvereins „Iahn'. Es fand nun ein leb hafter Austausch von Höflichkeiten zwischen den Mitgliedern der beiden Turnvereins statt. (Anin. der Schristl.: Der Turnverein „Iahn' entstand im Jahre 1888 ans dem Turnvereine „Bozen' und zwar durch Sezession.) Als nächster Redner ergriss der Obmann des Meraner Turnvereins, der Meraner Bürgermeister Herr Dr. Wein berger, das Wort; er begrüßte es, daß sich jetzt beide Bozener Turnvereine im Turngane befänden und daß zwischen ihnen so warme

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1911/27_07_1911/TIRVO_1911_07_27_7_object_7599525.png
Page 7 of 8
Date: 27.07.1911
Physical description: 8
. Jeden Dienstag Probe im Gewerkschastshause. Beginn 8 Uhr abends. Arbeiter-Turnverein „Freiheit", Bozen. Jeden Dienstag und Freitag Turnstunde im Gewerkschafts hause (bei schönem Wetter im alten Garten) von halb 9 Uhr bis 10 Uhr abends. Arbeitergesangsverein „Frohsinn", Me ran. Jeden Dienstag und Freitag, 8 Uhr abends, Probe im „Bayrischen Hof". Arbeite r-T urnverein „Vorwärts", Meran. Jeden Dienstag und Freitag von 8—10 Uhr Turnstunden im „Bayrischen Hof". Turnfreunde sind eingeladen, an die sen Abenden

einer Epidemie auftreten und den Zeitgenossen als unbekannte, neue Krank heit erscheinen konnte. An unsere P. T. Abonnenten! Wir ersuchen alle unsere Abonnenten Unberücksichtigt dessen, ob sie die Zeitung durch unsere Austräger oder durch die Post beziehen, die Abvnnementsgebtthr im vor hinein zu entrichten. Die Verwaltung. Vereinsnnch richten. Gesangsklub ..T y p o g r a p h i a", Innsbruck. Heute Donnerstag abends 8 Uhr Probe für Trauerchor. Vollzähliges Erscheinen dringend nötig. Arbeitersängerbund Bozen

: Wie Nordtirol. Wltternngsbericht vom Zentralbureau des Tiroler Landesverbandes für Fremdenverkehr in Innsbruck vom 27. Juli. Wetterstand heiter trüb Ort Bregenz St. Anton Landeck Kitzbühel Schlanders Mals Brenner Brixen am Eisack Toblach Bozen Levico Meran Kufstein Sterzing Trient Arco Temperatur heiter 19° 170 4- 20° 21 ° 18° 16° 11 ° 4- 20° C 13° 20 ° 20 ° 20 ° 16° 12 ° 18° 21 ° Eingesendet. Für die unter dieser Rubrik stehenden Notizen übernimmt die Redaktion keinerlei Verantwortung. llebcrtretnng

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/27_04_1910/BRG_1910_04_27_5_object_773419.png
Page 5 of 18
Date: 27.04.1910
Physical description: 18
hätten auch andere Vereine das Recht, von der Stadt Ent gegenkommen zu verlangen. Der Arbeiterturnoerein wandte sich in einer Eingabe an die Stadt um Ueberlassung der Turnhalle für einen Abend in der Woche, erhielt aber noch keine Antwort. Nach Jahren werde sich Herausstellen, daß es ein großes Hemmnis ist, wenn die Stadt vom Turnverein Vor schriften entgegennehmen muß. GA. Gobbi pflichtet den Ausführungen Schrey- ögg's wegen der Bürgerschule vollkommen bet und verweist auf Bozen, das so viele

» des Riepker- fchen Besitzes sind vorläufig keine Unterhandlungen nötig. Die Stratzenbreite wird mit 13 Metern festgesetzt. Der Vorsitzende legt die Pläne de« Kindergarten-. vereine» und des Turnvereines für den Kinder-s garten und die Turnhalle vor. Erster« soll aus den östlichen, letztere aus den westlichen Teil der Pernwerth-Gründe zu stehen kommen. Dem Kinder garten wurde im Jahre 1908 der Platz außerhalb des Kapuzinerklosters, dem Turnverein der Platz unterhalb der Kaserne unentgeltlich zugewiesen

. Dieser Beschluß soll nun dahin geändert werden, daß beide Vereine entsprechende Bauplätze au» den ehemaligen Pernwerth-Gründen erhalten. GA. Schreyögg bemerkt, daß er in der Sitzung, wo die Schenkung der beiden Bauplätze erfolgte, nicht anwesend war. er hätte gegen die unentgeltliche Ueberlassung des Platzes an den Turnverein ge stimmt. Die Stadt hat kein Recht, dem Turnvereine ein so ungeheures Geschenk zu machen. Der Kinder garten kommt der ganzen Stadt zu Gute, anders ist es beim Turnverein, dem die Stadt

rin Geschenk von 50.000 K machte. Es ist nicht angezeigt, daß die Schulen bei einem Vereine turnen. Der Bau einer Bürgerschule erweist sich bereits als notwendig, diese soll aus den Pernwerth-Gründen erstehen. Redner wird gegen den Antrag aus Ueberlassung de» Grundes an den Turnverein stimmen. Im Falle dieser Antrag die Mehrheit erhält, soll sich die Stadt da» Recht Vorbehalten, die Turnhalle gegebenen falls zu den Gestehungskosten übernehmen zu können. Bizebürgermeister Ge maß me r erinnert

, daß der Beschluß, dem Turnverein einen Platz unentgeltlich zu geben, bereits gefaßt wurde. (Menghin: „Um V»12 Uhr nachts!' Gemaßmer: „Es war alles nüchtern!') Der Turnverein bietet eine große Gegen leistung, indem er die Halle den Schulen zur Tages zeit bis 6 Uhr abends gratis zur Verfügung stellt. Die Stadt genießt dadurch erheblichen Vorteil. GA. Veit erinnert an seine seinerzeitigen Aus führungen, als dem Turnvereine der Platz bei der Kaserne unentgeltlich zugesagt wurde. Redner be tonte damals

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/18_06_1912/BZN_1912_06_18_6_object_2408759.png
Page 6 of 12
Date: 18.06.1912
Physical description: 12
der Sieger avisierte. Um das Po dium, wo die Verkündigung erfolgte, herrschte um diese Zeit ein derartiges Gedränge, daß die Polizei viele Mühe hatte, den Zugang für die Sieger freizuhalten, Mch einer Ansprache des Gauvorstaudes Herrn Na u ch und des Gauturnwartes-Herrn Bech verkündete letzterer die ^ nachstehenden Wettkampfergebnisse. In der O b erstufe errangen von 166 Gesamtpunkten den Rang in nachfolgender Reihenfolge: 1. Josef Eisen, Turnverein Bozen mit 1-18 Punkten; 2. Rom. Tschurt- schenthaler

, Jahn-Wilten 145^; 3. Josef Sepp, Jahn- Bozen 145^; 4. Konrad Rose, Meran 13!)^; 5. Rudolf Prinz, Jahn-Bozen 135; 6. Ed. Stanzel, Meran 135; 7. G. Schiestl, Innsbruck 127^; 8. Alois Kolluig, Innsbruck 127; 9. Rudolf Männer, Jahn-B oze n 127; 10. Oskar Schulz, Innsbruck 125^; 11. Leonhard Gleißmann, Bri xen 125; 12. Josef Z e l g e r, Turnverein B o z e n 123; 13. Ludwig R e giert, Turnverein Bozen 120^, 14« Herbert Nachtschatt, Innsbruck 117; 15. Josef Hofer, Meran 115, Iii. Rudolf Kohl, Jahn

-Landeck 99; 17. Josef March, Brixen 97^. ' In der Unterstufe: 1. Thomas Höllriegl, Meran 135 Punkte; 2. Karl Oefner, Innsbruck 130; 3. Josef Petrowitsch, Innsbruck 128^; 4. Paul Frankhauser, Jahn- Landeck 127; 5. Leopold Olivieri, Jahn-B ozen 122; 6. Karl Tribus, Lana 12V; 7. Johann Opitz, Jahn-Jmst 120; 3. Leo Caldera, Meran 119^; 9. Rom. Walch, Innsbruck 119; 10. Franz Ealdera, Jahn-Bozen 115; 11. Jo- hann Wolf, Hall 115; 12. Emil Posselt, Fritzens-Wattenö ^ 113; 13. Ludwig H ä m m erle, Turnverein

B o z e n 112; 14. Ludwig Maldoner, Sterzing 112; 15. Josef Villinger, JahnMilten III; 16. Toni Baur, Innsbruck 110; 17. Hugo Klaus, Turnverein Bozen 107^; 18. Hans B a ch, Jahn-B ozen 106^; 19. Ernst Hofer, Hall 105^ ; 20. Mrl Tander, Brixen 1051/2!; 24. Joh. Reiner, Meran 105; 22. Richard Walther, Jahn-B ozen 104^; 23. Eduard Harm, Jahn-Bozen 104^; 24. Thonms Ghe- dina, Rattenberg 103; 25. Max Karbacher, Fritzens-Watt^ns 102^,; 26. Alois A d a m e k, Jahn-B ozen 102; 27. Joses T e l s e r, Turnverein

B o z e n 102; 28. Ed. Butt- . mann, Turnverein Bozen 102; 29. Rudolf Hahn, Jahn-Bozen 102; 30. Ernst Leitner, Sterzing 102; 3 l. Ferd. Tollinger, Hall 101; 32. Vinzenz Bernar d, Jahn- Bozen 101; 33. Joh. Putz-Meran 100; 34. V. Hammerl, Hall 99; 35. Anton Niederwies e r, Turnverein B o- zen 97-1/2. Jin Mannschaftskampf erkänipften die Turn vereine den Rang wie folgt: 1. Meran; 2. Innsbruck; 3. Bri xen; 4. Turnverein Bozen; 5. Hall; 6. Wörgl; 7..Jahn- Bozen; 8. Lana; 9. Sterzi/tg. Im Faustballspiel siegte

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/17_06_1912/BZZ_1912_06_17_3_object_395867.png
Page 3 of 10
Date: 17.06.1912
Physical description: 10
Begrüßung richten an unsere von auswärts her beigekommenen Festgäste. Mögen Sie eine helle Freude haben an dem turnerischen Teile, der sich morgen vor Ihren Augen abspielen wird und mö gen «Sie in allbekannter Gastfreundschaft mit uns frehe Stunden geselligen 'Beisammenseins verle ben! Und nun Turnverein Bozen n, der Du heute nrrd morgen Dein goldenes Hochzeitsfest mit berechtigten! Jubel feierst, —Du als Vater, die edle Turnerei als Mutter und 5ie vielen Tausen de Deiner Schüter und Vereinsgenossen

als Kin- öer. — lail Dich dazu freudigst beglückwünschen und Dir recht herzlich dafür danken, was Du in langen 50 Jahren in der uneigennützigsten Weise zu Nutz und Frommen unserer Jugend getan Haft. Turnverein Bozen, Du warft der Erste, der vor ei nein halben Jahrhundert als die Sonne endlich anch in Oesterreich aufging, den Gedanken der Freiheit nnd des völkischen Empfindens in weite Krene unserer Stadt trug, der durch das Turnen aneifernd auf die Kraftentwicklung ber Jngend wirkte nnd dadurch

für die ihm durch Er nennung zum Ehrenmitglied? erwiesene hohe Eh re und sagte, er gehöre seit 5V Jahren dem Ver eine als Mitglied an; so lange das Blut in sei nen Adern rinnt, bleibt er ein treuer Anhänger des Bozner Turnvereines. (Begeisterte Heilrnfe!) — Ehrenmitglied Oehin dankte für die Aner kennung seiner Verdienste nnd für die ihm erwie sene Ehre. Der von Herrn Handelsschuldirektor R. G er st ein er komponierte, dem« Turnverein Mir W. Stiftungsfeste gewidmete „Bozner Turiuermarsch' welchen die Musikkapelle

ein wahrl)aft gntes Werk ver richtete. Schon im -Oktober 1861, als die Turner von Bozen die für jene Zeit sehr geräumige Halle in der Fleischgasse mit einen, Sckkanturnen eröffne ten, hielt der damalige Burgermeister Dr. Strei ter, folgende Worte an den Festausschuß: „Wenn ein Voll heranwachsen soll für die Freiheit, muß es vor allem auf Ausbildung der körperlichen Ztärke bedacht sein. Der Mut wurzelt iu der Kraft, lder Geist erlahmt, rvenn er nicht von ei nem rüstigen Körper getragen wird. Was nützen

!' Dem fiuie ich nnn Namens der Stadt Bozen den Wunsch bei: „Möge Ihr Verein, der jetzt 50 Jah re rastloser Tätigkeit auf dem uneigennützigen (Gebiete der edlen Turuerei. der Äebe zur Frei heit, znr Heimat und zn unserem großen Stam mesvolke hinter sich hat. ferner blühen, wachsen nnd der Hort seiner- unveränderlichen Hochziele auch, nir-die Zukunft bleiben!' Besondere Ehre legte sich die unrer der Lei tung-des musikalisch tüchtig gebildeten Herrn Hau? Vinatzer stehende Turner-Säilgerriege .nir

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/18_10_1911/MEZ_1911_10_18_1_object_595416.png
Page 1 of 16
Date: 18.10.1911
Physical description: 16
, daß riege, ergriffen dann noch mehrere Redner Sieges. .Preise errangen, und zwar einen das Turnwesen im Sinne Allvaters Jahn das Wort, um den Turnverein Meran zu Eichenzweig und Ehrenurkunde: m unserer Stadt festen Boden gefaßt und sich seinem Jubelfeste und seiner Halle zu beglück- 1. Eisen Josef, Bozen, 1431/s Punkte; entwickelt-hat zu einer Position, die wohl wünschen, so der Gau-Schriftwart Tanz er 2. Stanzt Eduard, Meran, 143; 3. Sepp ftlr alle^Zeiten unverrückbar feststeht. Das im Namen

der Gauleitung, Wiedner Josef, „Jahn' Bozen, 141»/-: 4. Zessinger Erfreulichste ist, daß in der Bevölkerung für den Turnverein Innsbruck, Oppen- Lorenz, Bozen, 138i/z; Regiert Ludwig,, Bo- Merans — entgegen den Strömungen der au er für die deutschen Eisenbahner, Doktor zen, 1351/2: 6. Flatz Karl, Dornbirn, 135; früheren Jahre der Geist des Turnwesens Schlesinger in Vertretung des Turnver- 7. Hofer Josef, Meran, 132: 8. Schiestl Georg, richtig erfaßt und gewürdigt wird. eins Bozen, Dr. H 0 ke im Namen der Süd

der kameradschaft- »?8Nnuna ?urnn»rsin< wer»» seinem edlen Zwecke übergeben wurde; in lichen Zusammengehörigkeit, unsichtbar, aber ervtmung ues Turnvereins lueran. erster Linie natürlich Vertreter des Ge- fest und innig, schlang sich von Tisch zu Meran, 17. Oktober, meindeausschusses mit Bürgermeister Doktor Tisch und verband die Herzen in freudigem Der deutsche Turnverein Meran Weinberger an der Spitze, Vertreter der Kur- Gefühl, das sich in den helljauchzenden Ruf feierte am Sonntag ein Fest, aus das er stolz

vorstehung und alle unsere völkischen Bereine, auslöste: „Heil dem Turnverein Meran!' zurückblicken kann; stolz aus Anlaß der Feier: ^ In diesem Sinne sprach auch der Obmann * * » das 25jährige Gründungsjubiläum und die des deutschen Turnvereins Dr. Karl Bär, Der liebe Herrgott da oben muß unseren Eröffnung der neuen Turnhalle, und stolz als er nach der Begrüßung der Erschienenen wackeren deutschen Turnern doch nicht so wegen des imposanten Verlaufes der Festlich--ausführte, daß er mit Stalz deren Runde

granr sein, wie es uns Einige, die mit scheelen keit selbst. Der Meraner Turnverein hätte überblicke, weil er daraus, daß Hoch Blicken auf sie sehen, gerne glauben machen eigentlich an diesem Tage sein 45. Grün- und Niedrig, Männer und Frauen herbei- möchten? sonst hätte er ihnen zu ihrem Jubel dungsjubiläum feiern können, denn schon im geeilt sind, ' ersehe, daß der Turnverein feste nicht so ein Prachtwetter gespendet, wie Jahre 1366 gründete F. W. Ellmenreich Meran sich zahlreiche Freunde

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/11_10_1911/BRG_1911_10_11_7_object_804640.png
Page 7 of 16
Date: 11.10.1911
Physical description: 16
, sondern er greift hinein ine volle Menschenleben. Tr bot auch rtne Probe aus dem Roman „2hm nach', der zur Z it Christi spielt und demnächst im Druck erscheinen wird. Solche Vorträge wirken wahrhaft bildend «nd bringen den Dichter mit dem Publikum in le bend ge Berührung. Et« Attentat auf die Merauer Gemeiude- steuerträger bedeutet der in der litzten Grmeinde» ousschr-ßfltzung von der freisinnigen Mehrheit be schlossene Vertrag mit dem radikalen Turnverein Meran betreffs Giundfchenkung für die Turnhalle

und den Zubau dieses Vereines. Er handelt sich da um nicht» andere» als um die verschwenderische Unterstützung aus dem Gemeindevermögen für den radikalen Turnverein Meran, der die Aufgabe hat, unter dem Aushängeschild de» Turnens die Meraner Iungmannfchaft ins radlkal-fretsinnige Lager zu führen und für parteipolitische Zwecke zu erziehen. Und die Kosten hiefür soll zum großen Teil die Stadtgemetnde au» den blutigen Steuerkceuzern der Bevölkerung aller Parteien bestreiten. Bedeutende Summen

hat auch die städtische Sparkasse für diesen Turnverein seit Jahren her ausgeworfen. Es ver lohnt sich der Mühe, diese Schenkung etwas näh» anzusehen. Die freisinnige Gemrtndeausschußmrhrheit vtischenkte an den Turnverein au« den ehemaligen u. Pernwerth'schen Gründen an der neurn Jahn- straßr 3554 m- ©;u-b. Um das Geschenk nicht gar so auffallend erscheinen zu lallen, hat man den Wert dieses prächtigen Grundstücke» an einer heute schon sehr belebten neuen Straß r mit 51 017 K 67 h, also den Quadratmeter

mit 14 K 35'/, h bemessen. Da fragen wir: wo ln Meran bekommt man einen so schönen freien Bauplatz in der Stadt den Quadratmeter um 14 K? Es mag vielleicht sein, daß die Stadt den Grund seinerzeit um diesen Preis erworben hat. Allein sie hat dann um sünt t u-e, Geld die Jahnstroße gebaut und damit den Wert de» Grunde» aus Gemeindekosten vervielfältiget. Zu bemerken ist weiter, daß mehr Grund ver schenkt wurde, al» für die Turnhalle und den Freiturnplotz benötigt wurde. Der Turnverein

-sreislnnigen Turnverein, diese Pflanz- statte de» Freisinns, lag aber der freisinnigen Gc- meindeausschußmehcheit viel Mthr am Herzen al» die Sorge um die Unterbringung der Real- bezw. der Bürgerschule aus einem günstigen Platze. Um der fteuerlragenden Bevölkerung die wahren Ziele der freisinnigen Grmrindeausschußmehrheit etwas zu verhüllen und für Uneingeweihte die Ver fcheakung de« Grunde« etwa« zu verzuckern, haben die schlauen freisinnigen Herrn vor der Oefsentlichkelt sich wollen al» -Wohltäter

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_03_1921/MEZ_1921_03_25_2_object_618859.png
Page 2 of 6
Date: 25.03.1921
Physical description: 6
Meran. ’ Osterlurnier. Der F. E. „Rapid' Bozen veranstaltet an den bei- den Osterfeiertagen ein Fußballturnier mit Sieger- und Trostpreis, bestehend aus je 11 silbernen und bronzenen Medaillen. Das Turnier wird von vier Mannschaften bestritten und stnden jeden Tag zwei Wettspiele statt. Der Beginn für diese ist für das erste auf 2 Uhr und für das zweite auf halb 4 Uyr nachmittags festgesetzt. Genannt haben folgende vier Bereine: Turnverein Brlxen, Turnverein Meran, Turn verein Bozen und F. C. „Rapid

'. Die Auslosung, welche am Sonn tag in Bozen stattfand, hat folgende Gegner zufammengebracht: Es spielen am Ostersonntag um 2 Uhr nachmittags der Turnverein Bozen gegen Turnverein Briren, um halb 4 Uhr der Turnverein Meran gegen F. C. „Rapid'. Am Ostermontag stehen sich um 2 Uhr die bei den Unterlegenen vom Vortage um den Trostpreis und um halb 4 Uhr die beiden Sieger vom Vortage um den Stegespreis gegenüber. Bei unentschiedenem Spiel wird zweimal 10 Minuten nachgespielt und fällt

Der MesteMm aus Relchevberg. In den nächsten Tagen beginnt das Messeamt mit der Vorführung des ihm vom Reichenberger Messeamte aur Verfügung gestellten großen Films mit Aufnahmen, besonders interessanter Episoden der Messe in Reichenberg. Der Film, der die Bevölkerung mit dem Leben und Treiben anderer Messestädte vertraut machen soll, dürfte außer in Bozen und Meran, auch in den Kinos der übrigen Städte Deutfch-Südtirols gezeigt werden. Am Diens tag, den 29. d. M., findet im Kino „Wettbiograph

- um 2 Ubr nachmittags eine Vorführung dieses für dis hiesige Messe sehr aktuellen Films vor dem Hauptausfchusfe des Vereines Bozner Mesie statt. D o z e n, 23. März 1921. Generalversammlung des Konsumvereines Dozen. Am 18. d. M. abends bat Im kleinen Vürgerfaale die ordentliche Generalversammlung des Konsumvereines Bozen stattgestinden. Nach Erstattung des Rechenschafts-, sowie des Tätigkeitsberichtes für das abgclaufcne Geschäftsjahr wurde von der Versamm lung beschlossen, vom Reingewinn 2 Prozent

Erledigung der Tagesordnung wurde die Versammlung in vorgerückter Stunde geschlossen. Mitteilung der Handels- und Gewerbekammer. Laut Mit- teilung der Handels- und Gewerbekammer Bozen sind die Zoll ämter ennächtigt worden, die Einfuhrbewilligung für Zugehor (rapporti di metallo communi) aus gewöhnlichem Metall für Möbel zu erteilen. Von der DMlleweNtzlwnosscnWift Vozen geht uns fol gende Notiz zu: Tie Arbeit ivird wieder aufgenominen, und zwar vorerst Mit der gleichen Arbeitszeit, wie sie in bcttt

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/29_07_1911/BZZ_1911_07_29_4_object_367293.png
Page 4 of 12
Date: 29.07.1911
Physical description: 12
- den in die Schutzhütte der Tosa gebracht nnd stehe« in ärztlicher Behandltmg des Dr. Pizzini. N. KttisturiM i« TWM. Einer alten Gepflogenheit folgend hat der diutsch- östcrr. TurnkrciS (14) seine Getreuen wieder zu einein allgemeinen Turnfeste zusammengerufen, welches in den Tagen vom 22. bis 24. Juli in Troppau stattfand. Trotz der weiten Entfernung und des dadurch bedingten großen Zeit- und Kostenaufwandes hat der Turnverein Bozen hiebe! ein Fähnlein von 8 Mann unter Führung des 1. Turnlehrers Hilpold ins Feld

, daß der Tiroler Turngau vor» züglich abgeschnitten hat; insbesondere der Turn verein Bozen muß wegen des neuen Erfolges i« Bezug auf die Leistungsfähigkeit seiner Wetturner zu den hervorragendsten des Turnkreifes Deutsch- Oesterreichs gezählt werden. ES darf nicht unerwähnt bleiben, daß der in Tiroler TurnsrkreifenS bestbekannte 2. Turnlehrer des Turnverein Bozen, Herr Lorenz Zessinger, beim Wettkampfe durch einen Sturz um die Anwartschast auf einen der aller ersten Preise kam und infolgedessen

mit einem Range weit hinter feinen Schüler nvorlieb- nehmenmußte, was ihn aber nicht abhalten «ird, sei« überlegenes Können neidlos »eikr zur Verfügung zu stellen. Im kommenden Jahre wird der Turnverein Bozen sein 50. Stiftungsfest feiern, bei «elcher Gelegenheit auch das Tiroler Gauturnfest abgehalten wird. Möge das Troppauer Kreisturnfest ein be redtes Beispiel sein, wie eine deutsche Stadt für die körperliche und völkische Erziehung ihrer I»- gend einzutreten hat. Gut Heil!

gehobene Stimmung. Der Turnverein Troppau bot verschiedene turnerische Vorführungen und überreichte in feierlicher Weise das von den deutschen Frauen und Mädchen TroppauS gestiftete Ehrenband für das Kreisbanner. Es folgten: turnerische Vorführungen und reigen artige Stabübungen der Turnerinnen des Vereines Sternberg und durch den Turnverein Troppau Reigen und fchlesifche Volkstänze: der Tumverein Tilli gab ein Fahnenschwingen zum besten und der Dlmützer Turnverein brachte mit vielem Leifalle trefflich

, welche unter-donnerndem Beifalle aus den Händen der Ehrenjungfrauen ihre Auszeichnungen empfingen. > Im Sechskampfe erhielt bei 160 höchst erreich- iaren Punkten: Georg Schneider, Böhmisch-Leipa, den 1. Rang mit l42'/z, Fritz Bernhard, Gablonz, den 2. Rang mit ^30, Anton Böhm, Tetfchen, den 3. Rang mit I3?i/,, Ludwig Regiert, Bozen, den 4. Rang mit l36>/z, Franz Riese, Meran, den 7. Rang mit l29'/z, Anron Part, Innsbruck, den 8. Rang mit 128'/-, Johann Schulz, Innsbruck, den 9. Rang mit 127, Josef Eisen, Bozen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1894/15_03_1894/BZN_1894_03_15_9_object_2270614.png
Page 9 of 16
Date: 15.03.1894
Physical description: 16
sie mit drei Hieben. Der genauere Thatbestand hierüber scheint etwas dunkel und muß erst vom Gerichte festgestellt Werden. Die Gattin dieses Bauern ist vor zwei Jahren spurlos verschwunden. Vom Tiroler Turngau. Der Turnverein Telss ist Anfangs Jänner dem Tiroler Turngau bei- getreten. — Der diesjährige Gautag und das Gauturnen werden gleichzeitig mit der Eröffnung der neuen Turnhalle in Bozen stattfinden. Was den Stand des Tiroler Turngaues am 1. Jänner 1894 betrifft, so ist zu erwähnen, daß die An- zahl

der zur Casse steuernden Mitglieder von 1149 auf 1098 gesunken ist, und zwar im Turn verein Brixen um 20 Mitglieder, Innsbruck um 24, Kitzbühel um 31 und Meran nm 16, während andererseits der Turnverein Bozen um 8 Mit glieder, Turnverein „Iahn'-Bozen um 31 und Kufftein um 1 Mitglied zugenommen haben. Es ergibt sich also im ganzen eine Abnahme von Hl Mitgliedern gegen das Borjahr. Die Ge- sammtzahl der Vereinsangehörigen beträgt beim Turnverein Bozen 275. Turnverein „Jahn'-- Bozen 257, Turnverein Brixen

50, Turner- Feuerwehrverein Hall 50, Turnverein Innsbruck 357, Turnverein Kitzbühel, 69, Turnverein Kus- stein 83, Turnverein Meran 88. Aus WAschtirol. Der Jäger Virginio Caola aus Pinzolo in Jndicarien schoß ein Pracht exemplar eines Königsadlers Weibchen). — Die Gemeinde Soraga (Fleims) verzichtete aus ihren Viehmarkt, der dortselbst am 17. December statt fand. —- Bei der Oberbauleitung der Valfugana- bahn sind bereits über vierzig Offerte zur Ueber nahme des Baues eingelaufen, worunter nicht Wenige

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/13_01_1910/BZZ_1910_01_13_4_object_451326.png
Page 4 of 8
Date: 13.01.1910
Physical description: 8
, welche die Rechtsanwälte der größeren deutschen Orte jen seits des Brenners enthält, waren im vergangenen Jahre 47 Advokaten eingetragen. Dieselben verteilen sich auf die einzelnen Orte wie folgt: Bozen 16, Brixen 4, Mals 1, Glums 1, Kaltem 2, Lana 2, Lienz 3, Meran 11, SchlanderS 2, Sillian 1. Der Turnverein „Jahn' veranstaltet am Samstag den 15. ds. im großen Bürgersaale sein diesjähriges Tanzkränzchen, wozu die Einladungen bereits ergangen sind. Das Jahnkränzchen, seit Jahren eine der beliebtesten

Hauptversammlung ab. Näheres ist aus der diesbezüglichen Ankündigung im Anzei gentcile zu ersehen. . Die Südmark Ortsgrnppe Bozen hält ihre Jahresversammlung mit Rücksicht aus den kur zen Fasching, bei dem sich Unterhaltung an Unter haltung reiht, nicht wie seinerzeit mitgeteilt wurde, morgen, sondern voraussichtlich am 12. Februar 1910 ab. Herrn Lärcher und einer sehr stattlichen' Anzahl Turner, Turnverein Meran, Kaüftn.Verein' Bozen mit. Obmann-Stellvertr. Herrn Mumelter,' D. H. V. (Ortsgruppe Bozen

auch mit. dem Auspützen und Beschneiden ' Der Turnverein Bozen darf aus sein gestern Abend im schön- geschmückten Turnerheim stattge habtes Kränzchen mit Stolz zurückblicken.. Es war ein Vergnügen schönster und erlesenster-Art, dem sich unsere seschen' Turner mit ihren Angehörigen wieder einmal hingeben dursten. Der Verein ver steht es auch stets vortrefflich, seinen Vergnügungs arrangements den Stempel der Großzügigkeit aus zudrücken. Beehrt wurde die Veranstaltung durch die Anwesenheit der Herren Bürgermeister

w Reichs- ratS-Abz. Dr. Perathoner, Statthaltereirat Graf Ceschi, Altvorstände Oberlandesgerichtsrat n Tren tini und Dr. Krautschneider. Vertreter von Vereinen «ären anwesend: Turnverein „Jahn' mit Vorstand Herrn Erberl, Turnverein Brixen mit Vorstand der Obstbäume. Bezüglich des Telephon-Kabels zwischen Bozen und Wries erhielt dieKurvorstehnng.vom Vorstande^iier^k., k. PüU^und - Telegraphendireltion für Tirol und Vorarlberg in Jnnsbruck folzende Zuschrift: Euer Wöhlgeboren! i Hochgeehrter Herr

werden, und keine Frau hat das Recht, zu verlangen, daß ihr Mann vor lO'/s Uhr abends nach Hause kommt.' Na, also! Nachrichten ms Tirol. Heimische Künste beim Papste Wie be kannt, reisten der Maler Albert Plattner und der Bildhauer Christian Plattner zu Studienzwecken vor einiger Zeit nach Italien. Wie der „Tiroler Zei tungskorrespondenz' aus Rom telegraphiert wird, wurden beide Künstler gestern vom Papste Pius X. in Audienz empfangen. Die Advokaten von Dentsch Südtirol. In der Liste der Adookatenkammer von Bozen

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/02_03_1892/BZZ_1892_03_02_3_object_418753.png
Page 3 of 4
Date: 02.03.1892
Physical description: 4
-Ungarn nach Deutschland einge führten Waaren und die geltende» Bestimmungen. Der Tiroler Turngau hatte am I.Jänner 1892 folgenden Bestand aufzuweisen: 1. Turngesellschaft „Iahn' Bozen 134 Nereinsangehörige, 127 bei steuernde Mitglieder; Turnverein Brixen 7t) V.-M., 70 beist. M.; Turnfeuerwehr Hall 150 V.-M., öl) beist. M.; Turnverein Junsbruck 377 V.-A., 314 beist. M.; Turnfeuerwehr Kitzbühel 78 V.-A., 43 beist. M.; Turnverein Kufstein 104 V.-A.. 94 beist. M.; Turnverein Meran 30 Vereinsangehörige

Bäume und nicht Gesträuche, die keinen Schatten geben. Also Einhalt mit dieser zerstörenden Arbeit. Preßprozesse. Bei der bevorstehenden Session des Schwurgerichtes in Bozen werden auch einige Preß delikte zur Verhandlung kommen, und zwar wird am 1». März der Redakteur der „Meraner Zeitung' geklagt vom „Burggräfler' und am 17. März der Redakteur des „Burggräfler' geklagt von der „Meraner Zeitung', beide wegen Vergehens gegen die Sicherheit der Ehre, vor den Geschworeneu sich zu verantworten

- kollis mit Eßwaareu von auswärts, mit dem um 6 Uhr Morgens in Bozen einlangenden Frühzuge veraiilosfeu zu wollen, wurde als gegenwärtig un durchführbar abschlägig beschieden, im vertraulichen Wege aber die Geneigtheit, dem Wunsche der Kam mer in einem späteren Zeitpunkte zu willfahren, zu erkennen gegeben; vom k. k. Ministerium des Han dels wird die geplante Errichtung eines „Museums für die Geschichte der österreichischen Arbeit' bekannt gegeben und die Kammer ersucht die Handels- und Gewerbekreise

80 beisteuernde Mitglieder. Die Zahl der steuernden Mitglieder des Gaues hat, hauptsächlich durch den Abfall des Bozner Turnvereines, um 162 abgenom men. Mehrere Gauvereiue haben gegen das Vorjahr zugenommen, und zwar die Turngefellschast „Iahn' um 17, der Turnverein Kitzbühel um 13, der Turn verein Kufstein um 10 und der Turnverein Meran nm 30 Mitglieder; der Turnverein Innsbruck weist Heuer um 1.0 Mitglieder weniger ans. Die Theil nahme am Turn.n ist größer geworden, denn die 7 Gauvereine zeigen Heuer

eine um 2600 größere Be sucherzahl als im Vorjahre; iilsbesondere hat sich der Turubetrieb gehoben im Turnverein Kiybühel und in der Turngesellschaft „Iahn', ferner in Kufstein, Innsbruck und Meran, während Hall und Brixen einen Rückgaug zeigen. Getreide-Preise im Jnnsbrucker Lagerhaus am 27. Februar 1892. Weizen fl. 10.40—13.10, Rog gen fl. 12.-12.75, Mais, gelb sl. 8.20—8.45. Mais, Ciuquantin fl. 8.60—8.75, Hafer fl. 8.30—8.75, Gerste fl. 9—l l.—. Netto Kassa per 10,000 kg. Zouemoupoubillets

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/09_06_1898/MEZ_1898_06_09_4_object_681357.png
Page 4 of 14
Date: 09.06.1898
Physical description: 14
Abstimmung gestellt hatte, .um die deutschen (?) Männer kennen zu leinen', wurde zur Entscheidung geschritten. DaS Stimmen- Verhältniß war folgendes: JnnSbrucker Turnverein — ja, Bozner Turnverein .Iahn' — ja, Turnverein Bozen — nein, kulstein — ja, Kitzbühel — nein, Meran — j-, Hall — ja. Ltenz — ja, Brixen — nein, Gau- Turnroth 3 nein, 3 ja. Also segelt auch unser Turn verein unter deutschnational-onttsemitifchrn Flagge, in jener sattsam bekannten Richtung. fDie Bürgerkapelle) verläßt

: von nun an nur Arier deutschen Namens und Solche, die sich zum deutschenßVolke bekennen, in den Tiroler Turngau als Mitglieder aufzunehmen, in ebenso ausführlicher als energischer und überzeugender Nr. S9 Weise die Hauptredner deS Bozner Turnvereins, die Herr«» Karl v. Trentini, Dr. Paul Kraut schneider und Karl Domtnigg, ferner der Brixner TurnvereinSvorstaud Herr Ktrchberger, der Vertreter de« Turnvereins K'tzbühel, unterstützt von den Herren Direktor Diessenbach, Degifcher und Rudolph vom Bozn«r Turnverein

gewendet, während der Vorstand des JnnSbrucker Turnvereins Herr O. Winkler und dessen VereinSgenofsen Thurner, Kirchmeier, Wiedner und Eeiffert, serner Herr DIem vom Verein .Iahn' und der Delegiert« des Kussttiner Vereins sehr entschieden und g'ößlentbeilS sehr erregt iüc .die reinigende Scheidung* im Tirole: Turngau eintraten. Der Turnverein Schwaz hatte schriftlich gegen den Antrag deS JnnSbrucker Turnvereins prolestiert. Nachdem Herr Lob (Turnverein .Jihn') vorher den Antrag aus namentliche

« auch bei Einzelfohrten eine SVproz. Ermäßigung. Berei«S»achrichte». Meraner Sladfahrer-Berei» ,BurggrSsler'.1 Donnerstag, den 9. d. M.: BereinSauSflug nach SÄlanderS. Abfahrt vom BereinSlokal - I. Partie 7 Uhr srüh, II. Partie 1 Uhr nachmittags. Zusammenkunft in SchlanderS im Gasthause .zur Post'. Der Fahrwart. fJubiläumS-AuSstellung des Kunst- gewerbes und der Hausindustrie des deutschen Südtirols in Bozen.) Die Vorbereitungen sür diese von der Handels- und Gewerbekammer Bozen veranstaltete Ausstellung

, welche am 1. September im Merkantilgebäude in Bozen er öffnet werden soll, nehmen «inen rüstigen Fortgang. ES liegen, wi» man uns auS Bozen mittheilt, bereits zahlreiche beochtenSwerthe Anmeldungen auS allen Theilen des KammerbezirkeS vor. Soeben wurden an heimische füdtirolifche Künstler die Einladungen zur Betheiligung an einer Konkurrenz für den Entwurf des AuistellungSplakoteS versendet, iür welchen ein Ankaufspreis von 100 fl. festgesetzt ist. Einen besonderen Anreiz sür die Aussteller dürfte der Beschluß

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/21_10_1908/BRG_1908_10_21_5_object_765281.png
Page 5 of 8
Date: 21.10.1908
Physical description: 8
zur Verfügung stehende Platz mißt 848 Quadratklafter. Der geplante allgemeine Kinderspiel platz läßt sich wegen Platzmangel dort nicht unter bringen. Bezüglich des Bauplatzes für den Turnverein schlägt der Magistrat die Wiese nächst der Kaserne im Ausmaße von 1125 Klaftern vor. Ein Stück Grund dort im Ausmaße von 205 Klaftern gehöre zur Pension Keßler und müßte vom Turnverein käuflich erworben werden. Der Magistrat beantragt, ein Komitee zu wählen, das mit beiden genannten Vereinen unterhandeln

wünscht, daß die Stadt sich das Recht des Turnens auch für eventuell neu entstehende Knabenschulen, wie B. eine zweite Mittelschule, sichere. G.-A. Veit erllärt die kostenlose Abgabe des Baugrundes für den Kindergarten als selbstverständ lich und ersucht um Ausklärung über das bisherige Verhältnis zwischen Stadt und Turnverein betreffs der Turnhalle. Der Vorsitzende erwidert, der Turnverein habe die städt. Halle seit 1887 in Benützung, die Geräte sind dessen Eigentum. G.-A. Veit macht dann ausmcrlsain

, daß außer dem sogenannten deutschen Turnvereine in der Stadt noch zwei Turnvereine bestehen, im Gesellenverein jener der Kolpingsturner und dann ein Turnverein der Arbeiter. Die Kolpingstrrrner dürften sich im Gesellenhaus eine Halle schassen, den Arbeiterturnern aber stehe keine zur Verfügung, auch diesen soll die Halle überlassen werden. Auf die Zurufe, sie sollen in den Turnverein eintreten. entgegnet Veit, dies wäre nur möglich, wenn der Turnverein international und interkonfessionell wäre

. G.-R. Kraft sagt, der Turnverein biete für den kostenlos überlassenen Platz keine unwesentliche Gegen leistung durch Ueberlassung der Halle für das Schülerturnen. Die Stadt käme viel teurer dazu, wenn sie selbst eine Halle bauen müßte, so lrcjfe sie nur eine Quote von 2200 K im Jahr. Gegen über Beit bemerkte Kraft, der Turnverein sei ein durch und durch nationaler Verein (und auch durch und durch freisinnig, hat Herr Kraft anzusühren vergessen. D. R) und Meran sei eine national gefährdete Stadt. Schon

aus nationalen Gründen müsse man für das Ansuchen des Turnvereines eintreten. G.-A. K. Huber betont, daß die Stadt in ein Abhängigkeitsoerhältnis zum Turnverein kommt. Die Turnhalle gehört zur Schule, die Stadt soll sie bauen und auch den Vereinen zur Verfügung stellen. Die Stadt darf nicht für einen einzelnen nationalen Verein sorgen, sic muß über den Parteien stehen. G.-R. Dr. Bär sagt, die Vercinsturnen sind abends, die Schülerturnen vor- und nachmittags, eine Kollision sei da gänzlich ausgeschlossen

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/15_06_1910/BRG_1910_06_15_6_object_774647.png
Page 6 of 16
Date: 15.06.1910
Physical description: 16
des Turnsportes und die Gefolgschaft der Meraner Jugend. Wenn da» Turnen heute außer, halb des „Meraner Turnvereins' eifrige und erfolg, reiche Pflege findet, so ist daran einzig der unduld same Geist schuld, der in den letz'en Jahren im Meraner Turnverein die Oberhand gewonnen hat und alle nicht freisinnigen Elemente hinausrke'te. Immer war es i icht so; früher war der Turnverein neu traler Boden für Sportfreunde verschiedenster Geister richtung, „Kier'ko'e' nicht an-geschlossen. Bor un gefähr 12 Jahren

ersuchte der Meraner Turnverein noch das Stadtpfarramt um die kirchliche Weihe der damals neu errichicten Turvereinsfahnc. Und die Fahne wurde an einem Sonntag in der Stadt. Pfarrkirche feierlich gesegnet Hochw. Herr Hueber hielt bei der Feier an die Meraner Turner die Ansprache. Das ouein widerlegt schon die Unwahr heit in der „Meraner Zeitung', als ob die „Kleri kalen noch vor Kurzem gegen dos Turnen über- Haupt a's gegen etwas „Gottloses' we.terten Der Wandel hat sich im Turnverein vollzogen

vor die Entscheidung gestei't ob sie Mitglieder des katholischen Gefeiienvereins oder des Turnoereir s fein wollen. Die katholische Ueberzrugung und die schwa.zgelbe Gesinnung war der Stein des Anstoßes. Dieser Fam'->mrs und die rohen Unterdrückungsbestrebungen gegen katho lisches und pr r rufe s Fühlen und Denken der leitenden Elemente im Turnverein erzwangen die ein Fortbildungskurs für Miilrlschullehrcr s.'all. Die Bildung anderer, freier Bereinigungen zur Pflege, Boltragsmdnung ist folgende: Proseisor

so, daß sie wahrhaft freien Sinn besitzen und freie Männer, aber keine Knechte- eelen sind wie die Geistes,üaven de» Freisinn». Wenn der Meraner Turnverein in den Ko'pingr- turnern „Konkurrenten' steht, so hat er sich diese Konkurrenz eben selbst geschaffen, weil er fatzunge» widrig, parteipolitisch radikal geworden ist. Recht ungelegen kam denen, die e» anging, die Feststellung, wie Stadtgcmeinde und städtische Sparkasse den Turnverein als Brutstäue des Freisinns begünstigen. So ein findiger Freisinnskopf weiß

sich aber zu >>elfen. Er schreibt in genanntem Blatte: „Wir !>aben in dem Ausweis der Spenden (der städtischen Sparkasse) gegenüber dem einzigen (?) Posten für den deutschen Turnverein (deutschfrel sinnig. D. R) nicht weniger a's neun Spenden gefunden, die au: chließlich klerikalen Institutionen zugute kommen, und zwar: St. Vinzenz-Konferenz Meran 400 K, Jugendfürsorgeverein 200 K, Jugendsürsorgeverein ür erwerbende Jugen (ist kein Berein! D. R) 200 K, Karolinum 100 K, Knabenasyl 100 K, Eyrislbescherung

17
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1912/27_07_1912/TIRVO_1912_07_27_7_object_7601008.png
Page 7 of 16
Date: 27.07.1912
Physical description: 16
früh vom Stadttheater. Arbeiter-Stemm- und Turnverein „Karl Mar x". Jeden Donnerstag von 8 bis halb 10 Uhr abends Damen-, Mittwoch und Samstag Männer- und Zöglings turnen von 8—10 Uhr abends in der Turnhalle der Drei- heiligen-Schule (Jahnstratze). Turnlustige Personen sind höilichst eingeladen, die Turnstunden zu besuchen. Freie Volksbühne. Mitgliederanmeldungen sowie Beitrage werden durch Franz Hüttenberger im Arbeiter- heim, Mentlgasse 12, jeden Samstag von 4—8 Uhr abends en^egengenommen

: -j- 26« C. Wltterungsbericht vom Zentralbureau des Tlroler Landesverbandes für Fremdenverkehr in Innsbruck vom 27. Juli Ort Bregenz @t. Anton Kandeü Kitzbühel Kufstein Brenner ^erzing Brrxen am Eisack Toblach Echlanders Mals Bozen itevico Meran Arco Trient Wetterstand bewölkt hell hell schön trüb hell schön dunstig hell schön Temperatur + 180 c -- 150 c o C -- 13« c -- 16« c -- 13° C -- 150 C — 13° c — 10° C -- 160 c -- 15° C -- 190 c — 150 c -- 19° c -- 20° C — 20« c Stellen-Bngebots. Zwei tüchtige 1161s! fiiibcu

dauernde Beschäftigung bei Valentin Adomitjch, Meran. Als Tapeziererlehrling wird ein braver, willig u. fleißig veranlagter Bursche aus achtbarer Familie unter günstigen Bedingungen ausgenommen bei Tapezierermeister Henlschel, Bürger straße Nr. 20. 112i Für dauernd bei gutem Lohne wird für sofort ein tüchtiger, solider 1156f0 Maschinenschleifer gcsncht Heinrich Gruber, Bildhauer, Gries b. Bozen. Mehrere tüchtige, selbständige 1160)3 Bau- und Kunstschlosser werden für dauernd gegen gute Bezahlung

zum so fortigen Eintritt gesucht. Gebrüder Streiter, Bozen. Zu vermieten. Einfach möbliertes Zimmer billig, ist per 1. August zu vergeben. 1162f2 Mentlgasse Nr. 18a, 3. Stock. Schönes Zimmer mit separatem Eingang, ist an 2 ordentliche Arbeiter sofort zu vergeben. 116-3)3 Zeughausgasfe 6, part. rechts. Kabinett ist sofort zu vermieten. Lindengasse 18, 3. St. rechts. 1166 Zu verkaufen. Eine Waschtrommel und 1 Gasherd und verschiedene Trödlerwaren sind wegen Übersiedlung billig zu verkaufen. 1146,6 Trödlerei

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_06_1923/MEZ_1923_06_05_3_object_678831.png
Page 3 of 6
Date: 05.06.1923
Physical description: 6
bei, um den Festteilnehmern einen fröhlichen, genuß reichen Nachmittag zu bieten. Die Bewirtung war tadellos und wurde diese wie auch die mä ßigen Preise allgemein anerkannt. Großes In teresse brachten die Anwesenden dem Schau turnen entgeaen. Freiübungen äußerst schwieri ger Art wurden, von den Mitgliedern der drei Turnvereine gemeinsam, mit bemerkenswertem Eifer gebracht, wenn diese auch durch den herr schenden Platzmangel litten. Es folgten eine Musterriege am Reck des Turnverein Mais, eine solche des Turnverein Lana

am Barren, sowie «ine Vorführung des Turnverein Meran am Sprungtisch». Die schneidige Durchführung dieser Darbietungen, von Mut und Gewandt heit zeugend, ernteten immer wieder den leb haftesten Beifall aller Zuschauer. — Es war schon gegen 7 Uhr abends, als. nach einigen Dankesworten des Vorstandes des Turnverein Lana, der Bezirksturnwart die Siegerverkündi- gung vornahm. Als 1. Sieger außer Wett bewerb (infolge seines Ranges als 1. Gau-- sieger) war Putz Karl vom Turnverein Meran

mit W (von 2^0 erreichbaren) Punkten. I in Wettbeiverb: Mittelstufe.- I.Sieger Sellitsch, Turnverein Lana, 2lZ Punkte: 2. Krehl, Turnverein Meran, MZ Punkte. U n» terftufe: 1. Sieger Daniel. Turnverein Lana. 2l? Punkte: 2. Pilser, Turnverein Lana. 211 Punkte. In der Mittelstufe wurden 1.1, in der Unterstufe 23 Preise errungen«. Leuchtenden Auges empfingen die Sieger aus Mädchen- Händen ihr erkämpftes Ehrenzeichen; damit fand das Fest seinen A! schluß. — Der Turnverein Lana hat nicht nur turnerisch Vorzügliches ge leistet

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/21_05_1905/BZN_1905_05_21_5_object_2457175.png
Page 5 of 24
Date: 21.05.1905
Physical description: 24
nur mehr eine Postbestellung staUfinden. DieseEinführung wirdmit 21. Mai d. I. in Mafttretenundwird diese einmalige Bestellung um 9 Uhr vornnttaM stattfuchen. - . Turnverein Bozen. Alljährlich gegen Schluß des Soin- mersemesters beginlä die Zeit der turnerischen Wettkämpfe, der man in den Turnvereinen mit größter Spannung entgegen steht. Die Besten der Besten sind es, welche von den einzel nen Turnvereins in den Kmnpf geschickt-werden. Der heiß errungene EichmNanz schmückt nicht nur den Sieger, er ehrt

) sind dein Bözner Turnverein geblieben. Mitter- dorfer und Regier heißen die ivackeren Sieger! Am 4. Juni wird dD^Kuwetturnen XSHMampf) des Tiroler Turn gaues in Innsbruck stattfinden. Der Turnverein Bozen ent sendet 6 Wettnrner und eine Musterriege nach Innsbruck. Wenn dann die Wetturnen in den einzelnen Gauen Deutsch- OesterrÄM HmÄhe^ 'weMem Ende Juli die Besten aus allen l^uen in Böhmisch-Leipa antreten zum deutsch-österrei chischen Kreiswetturnen. Voraussichtlich wird der Turnverein Bozen in' Bohmisch-Aeipa

. 5 Kr^ 116 -:^RudifeM)Jösch St. Kaffian -. ^SaiMichl^ Jos^, MW^ Laatschi ' . Schifferegger Jobaim, Mrth, Bnmeck ^Schöpfer Georg, Greisler, Bozen Strennitzer JoWM/ Mrth/Brixen ^ Tauber Sebastian, Writh, FeldthuMs - ^ TschllrtschenHaker Martin, Kaufmann, Bruneck '' <TmmÄes FvcmK.' Bauer,' GSflcm . ^ UnterpertingerJohann,Bauer, Hofern - - Vergeim» Wlipp, Wirth,' St. Johann i. W. ' WachtlerJoymur, Bauer, Salt-Martell - Watschinger Nikolaus, Händler, St. Veit-Sexten - Wiedmann Josef, Runggerbauer

, Läsen . ErsatzgesMworene: - ' Chilar Matthias, Mrschner, Bozen . . - ^ Dr/' KevfWauMch-' Kaxl^ . Mvokat, Bozm - ' ^abl Johann, Schuhwarelchandlung. Bozen - - Mlsch Johann/Greisler, Bozen Obrist AlM jun., Tischler. Bozen . . - Rottensteiner Herinann, JiMnieur, Bozen : ! - Sckottenberger Rudolf, Wirthe Bozeii . - 'UeberbaWr ^Dosen - Wildling Josef, Seiler, Bozen ^ Postalisches.- Im Sinne des Erlasses des k. k. Handels ministeriums vom 18. April 1S05 wirb künftighin auch hier in Bozen an den -Sonntagen

auch, den.BAem« UM^äMehörK Unter überauS günstigen Auspizien hat ' der - Turnverein Wozen Heuer den Reigen der WAurnM.dsgoimen. . Vor zwei Wochen lvareir die Wett- kmnpfe'dW Mroler TuMgaM W'Kr«turMatze.-des..Bozner Turzwereins (19' Manir, stark.) zusanuilengekoinme!?, unr den „Fünfkampf' ^auszutrageir. Prächtige Leistungen wurden geboten/züchgrößten Freude der anwesenden Fachmänner — über hoch' tvaren die gestellten Anforderungen! Nur vier Eichenkränz? wurden errungen —- ztvei davon (der zweite und vierte

21