14,513 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_04_1921/MEZ_1921_04_01_4_object_619465.png
Page 4 of 6
Date: 01.04.1921
Physical description: 6
. Letzten Sonntag und Montag wurde vom F. E. „Rapid' Bozen ein Turnier veranstaltet» an dem sich folgend» Verein« beteiligten: F. E. „Rapid' Bozen, Turnverein Bo- zrn, Turvereln Briren und Turnverein Meran. Der erst« Tag bracht» überraschend« Ergebnisse. Der Turnverein Brixrn konnte gegen Turn verein Bozen durch aufopfernde» Spiel mit 4:3 siegen. „Rapid' Bozen mußt« gegen Turnverein Meran alle Kräfte aufbrlngen, um da» Ergebnis der ersten Halbzeit, 1:0 für Meran, zu einem unrnt- t htedenen Spiel

FuMMorttkümpf Turnverein Meran gegen Sportklub Meron am Montag, den 4. April, um Halo 3 'Uhr nach mittags am hiesigen Sportplatz. DaS Zuscrvchmntreffm de» SporttluS Meran und der Fußbalttiege des Turnverein Meran wird am Montra ein sehr spannendes Spiel zeigen, da beide Mannschaften derzeit ziemlich glekchvertig einzu- schätzen sind. Die Mannschaft des Turnverein Meran hat in der letzten Zeit eine auffallende Formverbesserung erreicht und sonnte am letzten'Sonntag mit RapiduBozen ein im Spiel

Po lizei verhaftet und dem Gerichte Überstellt. Ter Dieb, ein mwisser Schroffeftegaer auS Tiers Lei Bozen, 'hatte das Rad in Atzwang an den Mann gebracht. Daß er sich wieder mit neuen DiebSPlänen trug, beweist eine kleine Zange »um Abzwicken der Sperrvorrichtungen, die in seinem Be sitze gefunden wurde. Meraner Witterungsbericht. Datum Temperaturen » früh 10 gönn. 12 mllt. 2 nochm. S abb». Martin. SRInlm. so. 8. Schattenseite 8 11 20 22 10 6 Sonnenseite 8 11 26 81 10 84 81. 8. Schattenseite

Theater, Kunst u. Literatur. Skadkkheater Bozen. Heut«, Freitag, dm 1. April, Gastspiel de» Frl. Helene Polo vom Staatstheater ln Wiesbaden ln der mit so i ensattonellem Erfolg aufgenommenen Oper „Madam« Butter» ly'. Frl. Pola spielt darin die Titelrolle. „Gastspielpreis«'. Sams» ag. den 2. April, finden die bereit» angekündigten zwei Festvorstel« lungen zugunsten de» Ferialfonde» der Mitglieder de» hiestgm Thea» ters statt. Nachmittags S Uhr findet ein« überaus humorvolle Mär- chenvorlefung

Schwank« „Die blau« Mau«' statt. Frau Basch spielt die Roll« der „Fanchon Doueloir', Leo Bowacz die Roll« de» „Cäsar Rodln'. — Di« Direktion ersucht höflichst, stimmbegabt« Herren, vie beim Lohengrin-Chor mitmachm wollen, sich raschesten» zu melden, da davon di« Aufführung der Oper, „Lohengrin' abyängt. Lieder- u. Arlmabmd Knote. Bozen stand Mittwoch im Zeichen der Kunst. Un» nicht mehr unbekannt, verstand e» da» Söngerpaar» die Herzen der Zuhörer im Sturm« zu gewinnen. Wie in Tönen sest» gebaltene

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/18_06_1912/BZN_1912_06_18_6_object_2408759.png
Page 6 of 12
Date: 18.06.1912
Physical description: 12
der Sieger avisierte. Um das Po dium, wo die Verkündigung erfolgte, herrschte um diese Zeit ein derartiges Gedränge, daß die Polizei viele Mühe hatte, den Zugang für die Sieger freizuhalten, Mch einer Ansprache des Gauvorstaudes Herrn Na u ch und des Gauturnwartes-Herrn Bech verkündete letzterer die ^ nachstehenden Wettkampfergebnisse. In der O b erstufe errangen von 166 Gesamtpunkten den Rang in nachfolgender Reihenfolge: 1. Josef Eisen, Turnverein Bozen mit 1-18 Punkten; 2. Rom. Tschurt- schenthaler

, Jahn-Wilten 145^; 3. Josef Sepp, Jahn- Bozen 145^; 4. Konrad Rose, Meran 13!)^; 5. Rudolf Prinz, Jahn-Bozen 135; 6. Ed. Stanzel, Meran 135; 7. G. Schiestl, Innsbruck 127^; 8. Alois Kolluig, Innsbruck 127; 9. Rudolf Männer, Jahn-B oze n 127; 10. Oskar Schulz, Innsbruck 125^; 11. Leonhard Gleißmann, Bri xen 125; 12. Josef Z e l g e r, Turnverein B o z e n 123; 13. Ludwig R e giert, Turnverein Bozen 120^, 14« Herbert Nachtschatt, Innsbruck 117; 15. Josef Hofer, Meran 115, Iii. Rudolf Kohl, Jahn

-Landeck 99; 17. Josef March, Brixen 97^. ' In der Unterstufe: 1. Thomas Höllriegl, Meran 135 Punkte; 2. Karl Oefner, Innsbruck 130; 3. Josef Petrowitsch, Innsbruck 128^; 4. Paul Frankhauser, Jahn- Landeck 127; 5. Leopold Olivieri, Jahn-B ozen 122; 6. Karl Tribus, Lana 12V; 7. Johann Opitz, Jahn-Jmst 120; 3. Leo Caldera, Meran 119^; 9. Rom. Walch, Innsbruck 119; 10. Franz Ealdera, Jahn-Bozen 115; 11. Jo- hann Wolf, Hall 115; 12. Emil Posselt, Fritzens-Wattenö ^ 113; 13. Ludwig H ä m m erle, Turnverein

B o z e n 112; 14. Ludwig Maldoner, Sterzing 112; 15. Josef Villinger, JahnMilten III; 16. Toni Baur, Innsbruck 110; 17. Hugo Klaus, Turnverein Bozen 107^; 18. Hans B a ch, Jahn-B ozen 106^; 19. Ernst Hofer, Hall 105^ ; 20. Mrl Tander, Brixen 1051/2!; 24. Joh. Reiner, Meran 105; 22. Richard Walther, Jahn-B ozen 104^; 23. Eduard Harm, Jahn-Bozen 104^; 24. Thonms Ghe- dina, Rattenberg 103; 25. Max Karbacher, Fritzens-Watt^ns 102^,; 26. Alois A d a m e k, Jahn-B ozen 102; 27. Joses T e l s e r, Turnverein

B o z e n 102; 28. Ed. Butt- . mann, Turnverein Bozen 102; 29. Rudolf Hahn, Jahn-Bozen 102; 30. Ernst Leitner, Sterzing 102; 3 l. Ferd. Tollinger, Hall 101; 32. Vinzenz Bernar d, Jahn- Bozen 101; 33. Joh. Putz-Meran 100; 34. V. Hammerl, Hall 99; 35. Anton Niederwies e r, Turnverein B o- zen 97-1/2. Jin Mannschaftskampf erkänipften die Turn vereine den Rang wie folgt: 1. Meran; 2. Innsbruck; 3. Bri xen; 4. Turnverein Bozen; 5. Hall; 6. Wörgl; 7..Jahn- Bozen; 8. Lana; 9. Sterzi/tg. Im Faustballspiel siegte

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/07_07_1914/BZN_1914_07_07_8_object_2427228.png
Page 8 of 12
Date: 07.07.1914
Physical description: 12
Gleißmann, Brixen; 2. Oskar Schulz, Innsbruck; 3. Rudolf P r i n z, „Jahn'- Bozen; 4. Ludwig R e gie r t, Turnverein Bozen; 5. Josef Sepp, „Jahn'-Bozen; 6. Konrad Rose, Meran; 7. Eduard Stanze!, Meran; 8. Alois Kollnig, Innsbruck; 9. Josef Zelger, Turnverein Bozen; 10. Hans Wolf, Hall; 11. Ernst Hofer, Wattens; 12. Georg Schiestl, Innsbruck; 13. Josef Hofer, Meran; 14. Johann Waibel, Wattens; 15. Leo Caldera, Meran; 16. Hans B a ch, „Jahn'-Bozen; 17. Tho mas Höllrigl, Meran; 18. Ferdinand Tollinger

, Hall. In der Unterstufe: 1. Josef Reisch, Innsbruck; 2. Ernst Ascher, Innsbruck; Z. Karl Wanner, Innsbruck; 4. Albrecht Rudolf, Rattenberg; 5. Josef Groß, Landeck; 6. Adolf Lechner, Wat- tens; 7. Josef March, Turnverein Bozen; 8. Heinrich Ganähl, Meran; 9. Karl Oefner, Innsbruck; 10. Josef Leit ner, Innsbruck; 11. Franz Wröhlich, Meran; 12. Josef Telser, Turnverein Bozen. Im Mannschaftskampfe er gab sich folgende Rangfolge: 1. Turnverein Innsbruck, 2. Turnverein Meran^ 3. Turnverein Bozen

; 4. Turnver ein Wattens; 5. Turnverein Brixen; 6. Turnverein Lana und 7. Turnverein Hall. Im Faustball siegte nach einem ungemein hartnäckigen, spannenden Kampfe die ausgezeich nete Mannschaft des Turnvereins Hall gegen Turnverein Innsbruck. Neues Spital und Pfründnerheim in Lavis. In Lavis wird ein neues Spital, mit dem ein Pfründnerhaus ver bunden wird, erbaut. Der Bauplatz wurde bereits ange kauft; die Gemeinde genehmigte auch schon die Pläne und Kostenvoranschläge. Eingesendet. Zur Körperpflege

erhalten Sie alles fir gesunde und kranke Tage beiLudVig Tachezy, Bozen, L««W» «8. 1547 Neueste Post und Telegramme. Ein Manifest des Kaisers. Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht das nachstehende kaiserliche Handschreiben: Lieber Graf Stürgkh! Tief erschüttert stehe ich unter dem Ein druck der unseligen Tat, die meinen innig geliebten Neffen mit aus einem ernster Pflichterfüllung ge weihten Wirken, an der Seite seiner hochherzigen, in der Stunde der Gefahr treu bei ihm ausharrenden Gemahlin

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/13_01_1910/BZZ_1910_01_13_4_object_451326.png
Page 4 of 8
Date: 13.01.1910
Physical description: 8
, welche die Rechtsanwälte der größeren deutschen Orte jen seits des Brenners enthält, waren im vergangenen Jahre 47 Advokaten eingetragen. Dieselben verteilen sich auf die einzelnen Orte wie folgt: Bozen 16, Brixen 4, Mals 1, Glums 1, Kaltem 2, Lana 2, Lienz 3, Meran 11, SchlanderS 2, Sillian 1. Der Turnverein „Jahn' veranstaltet am Samstag den 15. ds. im großen Bürgersaale sein diesjähriges Tanzkränzchen, wozu die Einladungen bereits ergangen sind. Das Jahnkränzchen, seit Jahren eine der beliebtesten

Hauptversammlung ab. Näheres ist aus der diesbezüglichen Ankündigung im Anzei gentcile zu ersehen. . Die Südmark Ortsgrnppe Bozen hält ihre Jahresversammlung mit Rücksicht aus den kur zen Fasching, bei dem sich Unterhaltung an Unter haltung reiht, nicht wie seinerzeit mitgeteilt wurde, morgen, sondern voraussichtlich am 12. Februar 1910 ab. Herrn Lärcher und einer sehr stattlichen' Anzahl Turner, Turnverein Meran, Kaüftn.Verein' Bozen mit. Obmann-Stellvertr. Herrn Mumelter,' D. H. V. (Ortsgruppe Bozen

auch mit. dem Auspützen und Beschneiden ' Der Turnverein Bozen darf aus sein gestern Abend im schön- geschmückten Turnerheim stattge habtes Kränzchen mit Stolz zurückblicken.. Es war ein Vergnügen schönster und erlesenster-Art, dem sich unsere seschen' Turner mit ihren Angehörigen wieder einmal hingeben dursten. Der Verein ver steht es auch stets vortrefflich, seinen Vergnügungs arrangements den Stempel der Großzügigkeit aus zudrücken. Beehrt wurde die Veranstaltung durch die Anwesenheit der Herren Bürgermeister

w Reichs- ratS-Abz. Dr. Perathoner, Statthaltereirat Graf Ceschi, Altvorstände Oberlandesgerichtsrat n Tren tini und Dr. Krautschneider. Vertreter von Vereinen «ären anwesend: Turnverein „Jahn' mit Vorstand Herrn Erberl, Turnverein Brixen mit Vorstand der Obstbäume. Bezüglich des Telephon-Kabels zwischen Bozen und Wries erhielt dieKurvorstehnng.vom Vorstande^iier^k., k. PüU^und - Telegraphendireltion für Tirol und Vorarlberg in Jnnsbruck folzende Zuschrift: Euer Wöhlgeboren! i Hochgeehrter Herr

werden, und keine Frau hat das Recht, zu verlangen, daß ihr Mann vor lO'/s Uhr abends nach Hause kommt.' Na, also! Nachrichten ms Tirol. Heimische Künste beim Papste Wie be kannt, reisten der Maler Albert Plattner und der Bildhauer Christian Plattner zu Studienzwecken vor einiger Zeit nach Italien. Wie der „Tiroler Zei tungskorrespondenz' aus Rom telegraphiert wird, wurden beide Künstler gestern vom Papste Pius X. in Audienz empfangen. Die Advokaten von Dentsch Südtirol. In der Liste der Adookatenkammer von Bozen

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/05_06_1923/MEZ_1923_06_05_3_object_678831.png
Page 3 of 6
Date: 05.06.1923
Physical description: 6
bei, um den Festteilnehmern einen fröhlichen, genuß reichen Nachmittag zu bieten. Die Bewirtung war tadellos und wurde diese wie auch die mä ßigen Preise allgemein anerkannt. Großes In teresse brachten die Anwesenden dem Schau turnen entgeaen. Freiübungen äußerst schwieri ger Art wurden, von den Mitgliedern der drei Turnvereine gemeinsam, mit bemerkenswertem Eifer gebracht, wenn diese auch durch den herr schenden Platzmangel litten. Es folgten eine Musterriege am Reck des Turnverein Mais, eine solche des Turnverein Lana

am Barren, sowie «ine Vorführung des Turnverein Meran am Sprungtisch». Die schneidige Durchführung dieser Darbietungen, von Mut und Gewandt heit zeugend, ernteten immer wieder den leb haftesten Beifall aller Zuschauer. — Es war schon gegen 7 Uhr abends, als. nach einigen Dankesworten des Vorstandes des Turnverein Lana, der Bezirksturnwart die Siegerverkündi- gung vornahm. Als 1. Sieger außer Wett bewerb (infolge seines Ranges als 1. Gau-- sieger) war Putz Karl vom Turnverein Meran

mit W (von 2^0 erreichbaren) Punkten. I in Wettbeiverb: Mittelstufe.- I.Sieger Sellitsch, Turnverein Lana, 2lZ Punkte: 2. Krehl, Turnverein Meran, MZ Punkte. U n» terftufe: 1. Sieger Daniel. Turnverein Lana. 2l? Punkte: 2. Pilser, Turnverein Lana. 211 Punkte. In der Mittelstufe wurden 1.1, in der Unterstufe 23 Preise errungen«. Leuchtenden Auges empfingen die Sieger aus Mädchen- Händen ihr erkämpftes Ehrenzeichen; damit fand das Fest seinen A! schluß. — Der Turnverein Lana hat nicht nur turnerisch Vorzügliches ge leistet

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/14_02_1918/TIR_1918_02_14_4_object_1960653.png
Page 4 of 8
Date: 14.02.1918
Physical description: 8
, indem wir ihm zu billigen, daß es für ihn nicht gerade leicht ge wesen wäre, die Verteilung zu verweigern. Hat Herr Zessinger doch zwei Brotgeber, die eine gewisse Verwandtschaft miteinander kaum ab zuleugnen versuchen werden: eben den Turn verein und den Stadtmagistrat. Diese Ver wandtschaft zeigte sich wiederholt, wenn der Turnverein Feste feierte, an denen die Bürger schüler „freiwillig' mittaten: auch wohl darin, daß in der Vereinsleitung Namen vertreten sind, die in den Magistratskanzleien nicht un bekannt

sind. Wir haben gerade gelegentlich solcher Fe ste wiederholt betont, daß es eine Ungehörig - keit sei, die Schulkinder vor den Karren eines Partei-Vereins zu spannen. Darauf gab man uns die Antwort: der Bozner Turnverein ist neutral, betreibt das Turnen und sonst gar nichts, weshalb jedermann mittun könne, ohne in seiner Gesinnung beleidigt zu werden. Wir wissen sehr wohl, daß viele beim Turnverein sind, die solchen Beteuerungen glaubten und die es weit von sich weisen würden, mit „Los von Rom'-Bestrebungen

in Berührung gebracht zu werden. Diesen wirklich neutralen Mitgliedern wird die Vereinsleitung wohl eine Aufklärung geben müssen und wir hoffen, sie werden sich nicht mit einer ähnlichen Darstellung beschwich tigen lassen, mit der sich Herr Zessinger für sei ne Person zu entschuldigen sucht: es ist nur ein Verstoß, wir haben nicht gewußt, was im Büch lein steht. Es hat aber auch die breite Öffentlichkeit ein Interesse daran, sich mit diesem sozusagen „kommunalen' Turnverein zu beschäftigen. Ist o- schon

? Man wäre versucht, Gleiches mit Gleichem zu vergelten und z. B. die „Keuschheit' des Reformators Hein rich Vlil. und anderer zu erwähnen. Doch ich folge dem Büchlein auf diesem Wege nicht, im Interesse des Burgfriedens nicht. Der Bozner Turnverein hätte aber auch den Burg frieden wahren sollen. Dieses Verlangen wäre umso gerechtfertigter gewesen, als er zu NA aus Katholiken und zwar zum großen Teil überzeugten Katholiken besteht. Als Muster hätten ihm die reichsdeutschen Protestanten die nen

können, die das Reformationsjubiläum 1917 fast ohne jeden Mißton gegenüber ihren katholischen Volksgenossen feierten. Die han delten damit deutsch, der Bozner Turnverein aber zeigt durch Verteilung einer solch niedri gen Hetzschrift unter die kritiklose Jugend, daß ihm nicht das Wohl des deutschen Volkes am Herzen lieat. sondern verletzende Hetze und ka tholikenseindliche freisinnige Propagandamache- rei. Und wenn er noch mit offenem Msier kämpfen würde und offen erklärte: Wir sind nicht neutral, wir sind ein freisinniger Kampf

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_05_1904/BZZ_1904_05_24_4_object_378098.png
Page 4 of 8
Date: 24.05.1904
Physical description: 8
die neuengagierten Damen Frls. Kilz, Falke. Schweiger und Klein, owie die Herren Hofmeister, Lemarie. Speiser. Ferry und Larno hervorzuheben, von welchen nHm noch ganz schöne Leistungen erwarten darf. Bei guter Wahl der Stücke und namhaften Preis ermäßigungem, für Einheimische kann der DirÄ tion eine gute und einträgliche Saison prophezeit werden. Der Turnverein Bozen beteiliget sich am Gau turnfefte in Meran mit 30 Mann, wovon etwa 30 >iz Gau-Freiübungen mitmachten. Mit der Be schickung des Festes durch Wett

. Die rn> Aussicht genoznjmvne Barren-Musterriege und das Staffetten-Laufen des Vereines konnten wegen Regenwetier nicht durchgeführt werden. — Zu Ehren der genannten Preisträger findet Frei tag. 27. d.. eine Festkneipe in der Turnhalle statt Der Turnverein „Iahn' Bozen errang bei dem am Pfingstsonntag in> Meran stattgefundenen Wctturnen des 4. Tiroler Gauturntages ehren' glänzenden Sieg: von 7 Wett-Turnern. wÄche der Verein stellte, kehrten 6 mit Auszeichnungen heim und zwar mit vier Eichenkränzen

die vorgeschriebene An zahl von 20 Punkten nicht erreicht wurde, .wur den mit Rücksicht auf diese in Tirol verhältnis mäßig wenig gepflogene Turnart - die drei Besten mit' Ehrenurkunden bracht. . Die Sieger, sW: 1. Anton Holzgethan, T.-V. Meran. (18), 2. Erich Woser, T.-V. Bozen, (15X 3. Ludwig? Regiert, T.-V. Meran, (14^). Der Männer- Turnverein München stellte seine 2.. FußballriWe der Jniisbrucker FuUallrregs zwn Fußball-Wett? spiel gegenüber und irug mit 3 : 1 den Sieg da- von. . .Wegen, . eijngetretenen

zaubert wieder, wie im vorigen Jahre, goldene Lichter auf den Wald bod?n. Lori und Johannes haben sich viel zu erzählen — stören! wir sie nicht! — Ende. — auch vielfach zu halb- und ganztägigen Ausflügen benutzt. Dafür icher regnete es gestern mit kleilnon Unterbrechungen, in welchen die Sonne die Men- chen auf die Straße lockte, um sie dann gründlich durchwaschen' M lassen, den ganzen Tag. Der Tiroler. Landes-Mühlmverbaud hielt Sonntag in Bozen seine 10. ordentliche Jahres. Hauptversammlung

würde aber gewiß eine kleine Nebeneinnahme ha. ben wollen, aber das darf nicht sein und der Fremde muß mit trockenem Munde wieder abziehen, weil die „Wirtschaft' nicht polizeilich überwacht wer- !>en kann. Und da wundern sich die Eppansr noch, >aß die Fremde?' nicht hinkommen wollen. Es ge- ällt eben nur Wenigen, bei stundenlangem Mar sche auf ansteigenden Wegen auch noch Proviant mid Getränke mitz»itragen. Sommertheater in Bozen. Die beiden ersten diesjährigen Vorstellungen, von welchen die sowi- tägige

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_03_1921/MEZ_1921_03_02_6_object_616715.png
Page 6 of 8
Date: 02.03.1921
Physical description: 8
Voniev der Turner. Das faire Spiel wurde vom Schiedsrichter Müller gut geleitet. Zu vermeiden wäre der verspät tete Beginn durch rechtzeitiges Antreten des Sportklubs gewesen. — Aus das am nächsten Sonntag ln Meran stattfindende Mettspiel zwischen Turnverein Bo*< zeu und Turnverein Meran kann man infolge des vor- gestern gezeigten schneidigen Spieles der Meraurv Turner sehr gespannt fein, da Bozen durch die Ver schmelzung mit dein Fußballklub „Wacker' sehr .stark geworden ist. Aus dem Publikum

Wfi 8 Sport für Alle. Fnßball-Riegs des Turnverein Dozen. Donnerstag, den 6. ds., 9llhr abends, Im Nathcmskcüer (Defreggerstübl) Riegen- abend. Besprechung über das Meisterschaftswettspiel gegen Turnverein Meran in Meran am Sonntag, den 6. ds. Voll zähliges Erscheinen unbedingt notwendig. Die Niegenleitung. Fußball. Das am vergangenen Sonntag dnrchgesührtc Wettspiel mn die Südtiroler Meisterschaft zwischen dem ^Sportklub und der Fußball riege deS T.-B^ Meran bot den Zuschauern ein sehenswertes

, intern cssautes Bild. Ter Sportklub, der vor kurzem den Sie ger in den vorjährigen Spielen „Rapid'-Bozen.mit 6:2 abfertigte, Keilte seine vorzügliche „11' mit dem bekann- ten internationalen Schünfcld gegen die »och nicht Lusanmrengesvielte Turnermaunschast und ivurde eine ^hvhe Torzahl gegen Turnverein erwartet. Tie Stürmern reihe des Sportklubs bedrängte denn auch sofort das Tor der'Turner, wurde jedoch durch die glänzende Vei> .teidigung und den kaltb.nlig und äußerst sicher arbei- terldeir

Tormann der Turner, Gritsch, bis.gegen Ende der ersten Halbzeit uiu jeden Erfolg gebracht. Ter Sportklub war dann durch einen Schuß Wischers in der Führung. Nach der Halbzeit kaut der Sportklub durch einen Fall dcS ersten Beleidigers, .Paal, zu einem „Elfer', den Schön selb unhaltbar einschoß, zum 2. Tor. Douter schießt kurz darauf das l. Tor für Turnverein. Schöne Vorstöße der Stürmer des Sportklubs, getragen durch Schöufeld, Peds Villa und Maier, werden durch ein wirkungsvolles Zerstör rungsspiel

werden. Am 16. Februar hatte sich.Bartlinä Sinner vor dem Kreiögerichte in Bozen wegen Verbrechens der Erpressung, der gefährlichen Drohung, der öffentlichen Gewalttätigkeit und Wachebeleidigung zu verantworten. Er ivurde anklagegeinäß schuldig erkannt und zu acht Monakeil schioemn L.erlerä verurteilt. »gBSWwrm ttm gugtff wyg*. MNtwvkY. 8m X M8 rz nri. Nachrichten aus Nordtirol. Aus aller Welt. Wird der Anschluß an das Deutsche Reich gefordert? AuS Innsbruck schreibt man unS: Tie Anschlnßfrage in Tirol

8
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/25_11_1921/MEZ_1921_11_25_3_object_638841.png
Page 3 of 8
Date: 25.11.1921
Physical description: 8
, daß durch Intervention des Mitgliedes Candy Ronchetti der Holzlagerplatz „Dureggergrund' als Freiplatz für den Som mer überlassen wurde. Am 28. August 1921 veranstaltete der Turnverein Lana am DIgiljoch ein Bergturnfest, bei welchem sich infolge schlechter Beschaffenheit der Spninggrube Alois B o n m e tz beim Stab hochsprung einen Armbruch zuzog. Er wurde nach Anlegung eines Berbandes durch den Turnbnider Gruber-Wenzer jun., dem der Dank gebührt, nach Bozen geleitet. Am 7. Oktober fand nach längerer Pause

Dringlickkeits. eingabe hat der Derkehrsverband Bozen nun von der „Enit' die Mitteilung erhalten, daß den von dieser Zentralstelle ge pflogenen Erhebungen- zufolge seilens der Regierung niemals bindende Bestimmungen an -die Konsulate ergangen sind, welche diese berechtigen könnten, das Cinreisevisinn mir mit -der ver- zeichneten Einschränkung zu erteilen. Wenn seitens einzelner Konsulate in den Pässen dies« Klausel ausgenommen wurde, so sei dies auf eine falsche Auslegung der ergangenen Paßbestim- imingen

zurückzufuhren. Um diese Unzukömmlichkeiten in der Folg« zu beseitigen, wurden genaue Weisungen an die Kon sulate erlassen. Hoffentlich ist durch diese Maßnahmen eine der empfindlichsten Einreiseschwi'erigkeiten für unser Verkehrsgebiet für immer aus der Welt geschafft. Dogen, 25. November 1921. 29. ordentliche Hauptversammlung des Turnvereins „Zahn' in Vozen. Am Dienstag, den 22. November, hielt der Turnverein „Jahn' Vozen seine diesjährige 29. ordentliche Hauptversamm lung ab. Nach der Begrüßung

, bei welchem die Gründung endgültig vorgenommen wurde und er hielt diese Vereinigung den Namen „Bezirksturnrat der Deutsck- sudtlroler Turnvereine'. Der Turnverein „Jahn' besetzte die Vorstandsstellvertreterstelle durch Candy Ronchetti und die des Schriftführers durch Fritz Pircher. — Am 3. Juni 1920 fand das Frühlingsfest im Boznerbof statt, die erste Veranstal tung, die der Turnverein „Jahn feit Vorkriegszeiten veran staltete. Der damalige Massenbesuch von 1200 Personen be wies, welchen Anhang der Verein

haben. 'Mitgliederbewegung: Seit der letzten Hauptversammlung hat sich die Mitglieder- zahl um 62 vermehrt. Ehrenmitglieder 4, ordentliche 289, aus wärtige 18, weibliche 27. Zusammen 338. BerichtdesTurnwartes. Ein überreiches Arbeitsfeld war geboten und nur dem »'?- dauernden Fleiße der Turner und Turnerinnen und der Liebe zur Goch« ist es zu danken, daß heute der Turnverein „Jahn' auf einer sehr achtenswerten turnerischen Stufe stebt. Den gan zen Sommer hindurch blieb der Turnbetrieb aufrecht.

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/06_12_1921/MEZ_1921_12_06_4_object_639751.png
Page 4 of 8
Date: 06.12.1921
Physical description: 8
Weisen. Der Turnverein Kaltern kann mit Stolz auf diesen Abend znrückblicken. Der Turnverein Kaltern dankte den Bozner Turnern für Ihre Mitwirkung und ersuchte sie, dem ■ Vereine auch weiterhin gewogen zu bleiben. „Humanic'. Me -wir bereits mltteilien, hat die „Humanic', Leder und Schuh G. m. b. h. Triest IN Bozen, Obstmarkt 18, eine Ver- kaussstelle Ihrer Erzeugnisse In feinsten Herren- und Damenschuhen, sowie ln gangbarer Ware eingerichtet und wird diese Niederlage am 10. Dezember eröffnet. 15992

Sette 4 »Südliroker Landerzei kvng'. Dienstag, den 6. Dezencker 1921. Dien« Exzellenz von Scholz f. 21m 28. November l. I. starb in Soden am Taunus nach längerem Leiden Exz. Franz Scholz von Penneburg. Genannter war ein warmer Berhrer Siitz- tirols und besonders der Stadt Bozen. Geboren 1856 in Mies in 'Böhmen, widmete er sich dem militärischen Berufe. Nach 'Absolvierung der technischen Militärakademie wurde er zur Gcnietruppe ausgemustert. Im Jahre 1888 kam er nach Süd tirol und wurde

zugeteilt, später kommandierte er eine Division in Karerseo und von dort wurde er als Korpskommandant ins Valsugana berufen. Sein Herz leiden, das wieder stärker auftrai, Zwang ihn aber 'Anfangs des Jahres 1918 , sich definitiv vom aktiven Miltärdienst znrückzu- üeben. Seit vieler Zeit lebte Exzellenz Scholz in Südtirol und die leisten Jahre in Bozen, das er Mitte Oktober d. I. verlief;, !>m in Soden Dosierung seinT^ Leidens zu suchen. Der Der- storbene war bei Vorgesetzten und Untergebenen wegen

seines Wissens, keiner Tüchtigkeit und großen .Herzensgute Iwcbm'- • oe ieh* und erwarb sich viele Freunde und Verehrer. Scholz war ein eu>recbter deutscher Charakter. Der Zusammenbruch Österreichs und Deutschlands traf ihn schwer. In tiefster Zu- rückgezonerbeit versiebte er kummervoll die letzten Jahre. Bozen verdankt ilun den 'Ausbau der Eggeutalerstrafze während des Krieges. Auch die Rosengartenstrasie nahm er in Angriff. Exzellenz von Scholz war in glücklicher Ehe mit .Helene Rücker'. Enkelin

des Dichters Rückert, verheiratet. Er hinterläfzt außer >er Witwe einen Sohn und eine Tochter. Möge ihm die Erde tin- 41 einem tatenreichen Lehen leicht sein. Todesfall. In Bozen verschied das vierjährige Söhnchen des Obsthändlers F a l l a d v r e. Trauungen. In Bozen wurden getränt: Max D o l> l a n- d e r, Lokomotivführer in Bozen, mit Franziska Gntsch: Franz 'A k g r a n g, Gefangenaufseher in Bozen, mit Katharina N i m- k ü h r, Kellnerin. Der Fnmilienabend des Turnvereines ..Jahn' fand am Samstag

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/17_05_1923/TIR_1923_05_17_5_object_1988020.png
Page 5 of 6
Date: 17.05.1923
Physical description: 6
der Rapid- ler wieder zu finden sein. — Aber auch Colombo rrachiet jeden einzelnen Posten stärkstens zu besit zen und diesmal mit der kompletten Mannschaft anzutreten. — Vorher, um Z Uhr. spielen die bei den Jungmannschaften, welche ebenfalls sich einen spannenden Kampf zu liefern, versprechen. Veremsnachrichten. :: Lergfleigerriege Turnverein Bozen. Don- nersraq, den 17. Mm. 9 Uhr Rieg'.naixnd beim Lorcher. Vorher Gesang in der Halle. Be schlußfassung über eine durchzuführende Pfinqst- wanderung

sind, dzren Besitzer der Präiet ur ^Hlich erklär! hat, und der ganze für die frag liche We.^e bestimmte iinpsbare Rinderstand der kiüpsunq unterzogen werden wird. Die Jmpfun- x» sind bis zum 20. Juni l. I. durchzuführen, epiisr vorgenommene Impflingen fallen zur Last A- ?esiners der Tiere. — Im Bezirk Bozen sind i Zmpsanmeldungen bis zum 1. Juni l. I. d:r Äixiasell.ir 2i-zen vorzulegen. Für ordnung»- tiMz an Rauschbrand h:u:r vei- Me Rinder wird eine staatliche Entschäoigunx ^-vhri. — Zlaliens nächsle

vom 15. Mai den Kon- Ikurs über das Vermögen des Konsumoer^i- li«i reg. G. m. b. 5). in Bozen eröffnet. Zum lÄnkurskommissär wurde Tribunalrat Dr. IodaRn I-axker, zum Masseoerwalter Richard Maznrz, IZrokurist in >cn, ernannt. Erste Gläubi^er- Imsommlung ani 23. Mai, Forderungen bis .äng- Ii»nz 12. Juni. Prüsungs-Tagsatznng am 2ö Jun: Ikim Gerichte in Bozen. I — Eintragung im Register für Tinzelsirmen. Ibemi s>«ndeis<ier!chic in Bozen wurde am 2. Mai likw Fanni Witwe Gelf als Alleininkabcri.i der liÄrina

Alois Geis, Oi>stl>and!ung m Bozen, e n- Isietrazeil. Dem Frl. Luise Gelf wurde die Pro- Iwll erteilt. sportliche ZZachrichken. s A.-C. veldidena-Innsbruck : Z.-C. Amateure. b»M. Der Beremsieb unq des F.-C. Amateurs ist es unter groiicn Kostenschwierigkeiten gelun- S«i, den F.-C. Veldidena aus Innsbruck für e.n imnalizes Gastspiel am Pfingstmontag nach Bo zen zu verpflichten. Daß F.-C. Veldidena ln der Äiiisbrucker ersten Klasse eine ausgezeichnete Kol.e spielt, dürfte den Bozner Sportfreunden

statt, zu dem alle Sportfreunde ein- Kaden sind. Beginn halb g Uhr abends. — Am RmMonnwg gastiert F.-C. Veldidena in Mirsn A-d fpiclt gegen den dcrtigen Sportklub. Auch in Rercil wird ein Spiel qeliesert werden, wie man NN soiches nicht alle Sorm'age sieht, da >a b:- »vuitiich der Sportklub Meran wohl einer der deiten Südt^roler Klubs ist und wohl die größte Aufsicht auf die nun nicht mehr ausgetragen? Nels^rhaft qs!>zbt hätte. s Fausiboll. Am Freiturnerplatz des Turnverein Mn eix-.ilteien

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/16_04_1921/MEZ_1921_04_16_5_object_620771.png
Page 5 of 14
Date: 16.04.1921
Physical description: 14
Samstag^Sonntag. IS. und 17. April 1921. Ssidkleoker Landc*z«tt>mg^ Sekt« » Sport für Alle. Heber das Meisterschaftsspiel „Rapid' Bozen gegen Turnverein Meran in Bozen wird uns mitgetcilt, daß die Turnermannschaft mit drei Ersatzleuten antreten mutz. Trotzdem wird es ein sehr interes santes Spiel geben und ist der Ausgang des Spieles ungewitz. Hin gegen stellt die ?iungmannschaft des Turnverein Meran dis gegen öle Jungmannschaft des „Rapid' vorher antritt, eine tadellose Mann- schast, di« beste

Aussicht hat, das Spiel zu gewinnen. Turnverein Meran stellt folgende Mannschaft: Schneider; Paal, Janout; Rüng- galdier, Lonier I, Gritsch; Lalritsch. Soukup, Donier 2, Bourk, Enne« moser. Schnceberlcht vom Rlltnerhorn. Dom Unierhornerhaus wird vom 12. d. M., vormittags, gemeldet: l) Grad, 10 Zentimeter Neuschnee, Nordwestwind, Schneegestöber, starke Bewölkung, Wege ofsen. Gerichtssaal. Ein falfHtr Heimkehrer. Der 31 Jahre alte Mrknerl Franz Schwicnbachcr aus Lana ist wegen T-iebstahleS schon dreimal

und verschwand bann sogleich aus der Gegend. Ec wandte sich nach Bozen, machte eine Fahrt nach Innsbruck und trat am 19. Dez. 1020, nachdem er das gestohlene Geld vergeudet hatte, beim Muer Heiitrich Kofler in Gries Lei Bozen als Füttercr in den Dienst. Am 30. Dez. 1920 gelang cs dem Franz Schwienbacher, unbemerkt in aus ver sperrte Wohnung des Gutsbesitzers Richard Ueberbochcr zu . chal. ei verhaftet. Im Verlaufe der Untersuchung wurden dem Frau Schwienbacher außer den angeführten Diebstählen

auch noch ein Schnapsdiebstahl zum Schaden seines Tienstgebers Kofler und vier weitere GeLjükebstählc eit Mitbcdiensteten, davon zwei in Innsbruck begangen, nachgetoieseu. Bei seiner Ver haftung beschimpfte er den ihn arretierenden Wachmann. Franz Schlmenbacher hatte sich am 12. d. M.. vor dem Kreis-- Ä iii Bozen wegen des Verbrachen des Diebstahles bertretung der Wachebeleidigung zu veraniwsrten und wurde zu drei Jahren schweren und verschärften Kerkers verurteilt. Ter Anklagevertreter hat wegen zu geringen Straf

-Zeiiieniplattcn, ein größeres Quantum, prompt greifbar, zu verkaufen. Znschr. unter ,,305' an Berw.. d. Landesztg. Bozen. 591)8 3n 7Unrburg u.üraii ist ein gutgebendes Wein- gefchäft zu verkaufen. Auzufragen bei Pügel und p^ßmann, Btarburg. 6807 Schönes Geschäftshaus in verkehrsreichem Orte Deutschsüdiirals, mit wertvoller Konzessio», liebst Waren- und Geschästsinvcntar Uinstönde halber um 100.000 Lire sofort verkäuflich (Best. Angebote erb. »nt. „Gelegenheit-zkans 02' a» die Berw. der Landesztg. Bozen. 5002

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/04_01_1920/MEZ_1920_01_04_3_object_685615.png
Page 3 of 14
Date: 04.01.1920
Physical description: 14
: dem Bezirk Bozen-Stadt 600 L., Bozen-Land 500 L., Meran 500 Brixen 500 L., Bruneck 500 L., SchlanderH 300 L. Als Zuwendung für die Wirt schaftsführung: dem Josefinum Boze? 200 L., dein Rainerum Bozen 200 L., den? Elisabethinum Bozen 200 L., der Kleinkindern bewahranstalt Bozen 200 L., der Säuglings? sürsorge Bozen 200 L. Dem Turnverein Bozen? zur Förderung des Zöglingsturnens '400 L., Dem Alpenverein Bozen zur Förderung des Jugendwanderns 400 L. Für arme Schuld kinder: den Direktionen der Knabenvolks

Sonntag, ZSnner 1S20. ^Ne«»er ZeUmg' Sette S schlecht, „ . . , . „ _ .. seitig ist; anderseits sind diese Führer ehr- behörde die Einstellung des Blattes ver.üg^ii, t^ig und räumen trotz ihrer Ohnmacht urÄ j (Offene Stellen bei Gericht.) Das der Erkenntnis, daß ihr utopische-- Ziel ^ ! Oberlandesgerichts-Präjidium in Trien.^ erreicht werden kann, auf keinen Fall den ^ schreibt etile Grundbuchsuhrerstelle bei dem Platz, sondern beHelsen sich daiNir, zu hey'N. Bozen, Kanzlistenstellen in Klau

-- zu drohen, die Gasse in Bewegung zu setzen. Meran .3), Neumarkt, Schlünders und die Aufmerksamkeit der Masfe von ihrer off^n- S^erzing (2), so.rie Gcrichtsdienerstellen beim kundigen Unfähigkeit auf Andere ab^ul>^nksn Amtsgericht in Bozen (3), und bei den Be-« und redlicheSchützer der Ordnung und Ruh? im Staate zu verunglimpfen. Es wird aber auch in unserem angestamm ten Heimatlande Nordtirol die Zeit kommen. >— Aber kurz oder lang, — in welcher dem sozialistischen Volke die Augen aufgehen wer

, so .gebührt den Aeben die Dezember- dichten Nebel der letzten drei Tage haben sich 5 ' . <5 ^ «lide im Januar 1929, . ^ 7 io gebührt den Erben sowohl die Dezember- zuforscheil. Zu d!efein Zwecke crjucht uns das Kreisgcricht Bozen, diese diesbezüglich auf-' merkjam zu machen. Widmann Pflegte als Soldat Geschäftsleuten, namentlich Wirten, Waren (Wein, Käse und dergl.) anzubieten, wobei er Zahluiii, vor ^ieserung cntgegeir- nahm, aber die '-^aren nicht liefert'. Er lieh sich auch Gelder

aus, die er nicht ersetzte. (Rechtsanwalt Dr. Max Markart) hat in der Habsburgerstrave Nr. -16, 1. Stock, Konditor König-Haus, leine Advokaturskanzlei eröffnet. .( 11? Vereinsnachrlchten. (Turnverein „Jahn' Untermais.) Der Turnverein Meran ladet unsere Bev- einsmitglieder und deren Familienangehöri-« gen zu seiner Jülfeier am 3. ds. M. in der Turnhal!.? ein. Der Vorstand. (11? (Touristenverein „Die Natur» freunde', O.--G. Meran.) Die diesjäh rige Generalversammlung findet am Sonn? tag, den 4. Jäpner, 3 Uhr nachmittags

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_09_1902/BZZ_1902_09_18_2_object_355588.png
Page 2 of 8
Date: 18.09.1902
Physical description: 8
(in Linz an der Donau, 19. bis 22. Juli) verschiedene Ehrungen bevor. Anch.der Jungturner wird man gedenken, welche am 1. Oktober die Turnerbluse mit dem Soldatenrock vertauschen müssen. Der Turnverein Bozen ist dieses Jahr besonders hart mitgenommen worden. Aus den Reihen seiner Jungturner wurden Heuer nicht weniger als 17 Mann „behalten'! Der Herrenabend beginnt um halb 9 Uhr, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich willkommen! ** Spar- uud Vorschutzkasse für Handel nnd Gewerbe in Bozen

reformatorifchen Pläne wieder laut werden zu lassen. Infolgedessen darf man wohl ohne Uebertreibung sagen, daß das Vorkommnis eine über die ihm geschenkte Beachtung weit hinaus gehende Bedeutung besitzt. TWSnechkklttll. ** Polzizeiverordnunge». Wir machen unsere Leser auf die im Anzeigenteile der vor liegenden Nummer enthaltenen Kundmachungen des Stadtmagistrats Bozen, betreffend das Befahren der Museumstraße und des oberen Teiles des Obst- marktes aufmerksam. ** Griefer Kur-Konzert. Das Programm für das heute

besucht, doch einen besseren Besuch verdienen würden, da die Kapelle mit Rücklicht auf die Besetzung wirklich Anerkennenswer tes leistet. „Bozner Zeitung'. (Südtiroler Tagblat t) ** Platzmusik. Heute abends findet auf dem Walterplatze wieder eine Platzmusik der Feuerwehr kapelle statt. ** Der Turnverein „Iahn' hält feine dies- wöchentliche Kneipe heute Donnerstag abends im Pfarrhof ab. Zusammenkunft um 8»/^ Uhr abends auf der Eisackbrücke, Abfahrt mittelst Stellwagen um !,-9 Uhr. ** Der Turnverein

Bozen veranstaltet Sams tag, den 20. September, in der Turnhalle anläß lich des Semesterbeginnes einen Herrenabend. Die Mitglieder versammeln sich daselbst, um einige ver- gnügte Stunden zusammen zu verbringen. Dabei stehen den jüngsten Preisturnern des Turnvereins Bozen: Paul Brose (1. Preis), Richard Edelmann (3. Preis), Zeitner (4. Preis), Plattner (7. Preis) beim Südtirolischen Bezirkswetturnen (4. Mai, Me- ran) und Herr Richard Edelmann, Preisturner beim XV. österreichischen KreiSturnfest

habe, mit, die Angriffe des „Tiroler', sowie die Mitteilung des genannten Blattes, daß er vor dem Konkurse stehe, hätten seine Gläubiger veranlaßt, ihre Guthaben in der schärfsten Weise einzu fordern so daß er in augenblickliche Zahlungsschwierigkei ten geraten sei, aus denen er im Augenblicke keinen Ausweg gewußt habe . . . Herr L. wurde nach ersolgter erster Hilfeleistung durch Herrn Dr. Köllens- perger zu Wagen in seine Wohnung gebracht. ** Bozen, ein Dorf? Schon seit mehreren Tagen zieht jeden Nachmittag

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/16_11_1900/BZZ_1900_11_16_2_object_461233.png
Page 2 of 6
Date: 16.11.1900
Physical description: 6
zugewielen, wodurch die Stadt Bozen einen der größten Turnplätze Oesterreichs erhielt. Im gleichen Jahre gründete Schiestl mit Hugo von Goldegg und zwölf anderen Turnfreunden den Turnverein Bozen, der nun die eigentliche Wirkungsstätte des wackeren Mannes wurde. Nahezu drei Decenien seines Lebens widmete Schiestl dem Dienste im Turnverein, unter wies er die Jugend Bozens in der Muskel- und Körperstärkenden Kunst Allvater Zahns. Deshalb ehrte der Verein auch die Verdienste seines trefflichen Turnmeisters

, Richard Hibler in Bruneck, Alois Kon stantini in Meran und Dr. Hermann Mumel ter in Bozen zu k. k. Auskultanten für den Oberlandesgerichtssprengel ernannt. ** Auszeichnung. Der Kaiser hat dem Diener des Kreisgerichtes in Rovereto Simon Betta anläßlich seiner Versetzung in den dau ernden Ruhestand das silberne Verdienstkreuz verliehen. ** Anton Schiestl Einen der ver dienstvollsten und beliebtesten Bürger Bozens hat der unerbittliche Tod aus unserer Mitte gerissen. Anton Schiestl, der Nestor des Bozner

. Es war im September 1860 als Anton Schiestl, Hilfslehrer der k. k. akademi schen Turnschule in Innsbruck nach Bozen kam, um hier eine Turnschule zu errichten, für welche er seitens des damaligen Bürger meisters Anton Kapeller die werkthätigste För derung fand. In der Kapuzinergasse beim Telser eröffnete Schiestl die erste Turnanstalt, in welcher er bald mit vier Riegen turnte und einen Mädchenkurs eröffnen konnte. Schon ein Jahr später wurde Schiestl vom Bozner Ma gistrat das städtische Ballhaus als Turnstätte

durch Ernen nung zum Ehrenmitglieds. Als der Bozner Turnverein die Turner-Feuerwehr ins Leben rief, die den Grundstock für die später ent standene freiwillige Feuerwehr unserer Stadt bildete, war Anton Schiestl einer der ersten, Welche dem jungen Unternehmen ihre ganze Kraft widmeten und sich mit Leib und Seele in den Feuerwehrdienst stellten. Schiestl kann deshalb mit vollem Recht als Organisator des Bozner Feuerwehrwesens bezeichnet werden, das seine feste Position zum großen Theil dem unermüdlichen

. 12. „Zirkus-Polka' schnell, von Fahrbach. ** Der technische Klub Bozen-Meran hält heute abends halb 9 Uhr im Klublokale (Kaffee Schgraffer) seine erste Wochenver sammlung ab. ** Konkurs-Verhängung. Das Kreis gericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Frau Maria Witwe Ronacher geb. Magerl, wohnhast in Villa Bavaria in Gries, bewilligt. Landesgerichts- rath Hohenauer in Bozen wurde zum Kon kurskommissär, Herr Dr. Wilhelm Pfaff, Ad vokat in Bozen, zum einstweiligen Massever walter

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_05_1920/BZN_1920_05_15_2_object_2467572.png
Page 2 of 3
Date: 15.05.1920
Physical description: 3
ruhiger gewor den bezeichnet. Trotzdem haben einige 'Veranlassung des Braito festgenommen und der nach Trient geeilte Humbert Gio- vanini erkannte das ihm vorgezeigte Fahr rad tatsächlich als sein Eigentum. Am 11. d. jüdische Ackerbaukolonien im Iordantalwurde nun Amator Valmassoi wegen die- ihre Siedelungen aufgegeben, da sie Über-! ses Diebstahles vom Preisgerichte in Bozen griffe der auf dem linken Flußufer herum streifenden arabischen Banden befürchten. Kurze politische Nachrichten. * In Pinerole

vor dem Kreisgerichte in Bozen zu verant worten. Er wurde zu vier Monaten schweren Kerker verurteilt. Gerichts?««». Verurteilte Diebe. In der Nacht zum 19. März 1920 wurde vom Personenauto der Etschwerke ein aufgeschnalltes Reserve rad im Werte von 267 Lire entwendet. Der Chauffeur hatte das Auto in der besagten Nacht durch einige Zeit vor dem Gasthof Rungg unbeaufsichtigt stehen lassen, als er wieder zum Auto kam, fehlte das Reserve rad. Als: Täter wurden von der Polizei in Meran die Taglöhner Jakob Vulkan

aus Montan und Franz Schmid aus Glurns, beide in Meran wohnhast und vorbestraft ausfindig gemacht und wurde das entwen dete Rad noch in ihrem Besitze vorgefunden. Am 7. d. M. hatten sich die beiden vor dem Kreisgerichte in Bozen wegen dieses Dieb stahles zu verantworten. Jakob Vulkan wyrde zu vie r, Franz Schmid zu drei Monaten schweren Kerker verurteilt. — Der schon 33 Mal vorbestrafte Sagschneider Klement Mich aus Tesero im Fleimstale wurde am 7. d. M. vom Kreisgerichte Bo zen neuerdings wegen

men wurde, gestand er die vorangeführten Diebstähle ohneweiters ein und gab an, daß er die gestohlenen Hennen, mit Ausnahme von zwölf Stück, an unbekannte Carabi- nieri in Brixen um den Preis von 4 bis 5 Lire das Stück verkauft habe. Das Kreis gericht in Bozen, vor dem sich Viktor Pe derguana am 7. d. M. wegen dieser Dieb stähle dann auch wegen Landstreicherei und Bettel zu verantworten hatte, verurteilte ihn zu sechs Monaten schweren und verichärften Kerker. — Der Mechaniker Amator Valnmssoi

Sprüche über Heimatsliebe anzuhören. Vr. — r. »Das reiche Ahnt'. — „Das Beschwerdebuch'. Das dritte Gastspiel brachte die dreiaktige Ko mödie „Der reiche Aehnl' von Rudolf Hawel. Der beliebte Wiener Volksschriftsteller erweist sich auch in dieser gelungenen Komödie als ein Meister sei nes Faches und weiß die einfache, jedoch sehr wirk sam aufgebaute Handlung durch gefunden Humor zu würzen, so daß sich das Publikum sehr gut un- Mal Darst elli'ni war abermals tadellos Heimatliches. Bozen, 14. Mai

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/11_07_1912/TIR_1912_07_11_5_object_160759.png
Page 5 of 8
Date: 11.07.1912
Physical description: 8
. Wir Südtiroler, vom Meraner christlich- deutschen Turnverein, vom Lanaer Perein, voin Tunirerein Gries und vom Turnerbund Bozen iva ren 'äion Zamstag nachmittags in Sclnvaz eingetrof fen, Ilmer Musikbegleitung gings im firainmen. rröblick>en Marsch in die Knappenstadt und manch blonder Mädchenkopf au den Neuster» nickte den ju gendlich frischen Gestalten freundlich zu welch bol- der Einzugsgrnß von uns mit Begeisterung ausge nommen »nd als glückverheißendes Zeichen für den mornMii Wettkampf gedeutet wurde

Martiner. 115, Puukte lTurnverein Griese «!, Edwin Köhler, III'^ Pnnkte Turnverein Gries)-. 7, ,Ierdi- nand Dichter, ll2 Pnnkte lTnrnerbnnd Bozen)-. und !>, verblieb de?n Turnverein Schwaz, Eilte Anerkennung erhielt Vigil Bott Tnrnbund Bozen) mit 9!« Punkten, Im Vierkampf siegten: Otto Steinegger i Inns bruck mit Punkten. Alois Steinegger lIuus- bruck) mit M Pnnkten. Peer lInnsbrnck) mit .'><) Punkten nnd Herniann Hämmerle ^Tnrnerbnnd Bozen) mit >'>'! Pnnkten. Im Eilbotenlauf über W<> Meter siegte

von Innsbruck, Schwaz. Vörgl. Hall. Bozen, Gries. Meran und Lana ange- treten, Es herrschte allenbalben freudige Kanipfes- siimmniig uud jeder der wackeren Preistnrner suchte sein Bestes zu geben, nm sich den Lorbeer zu erringen Innige der Ungunst des Wetters mußte der Vier- kainvf auf den ^kachmittag verschoben werden. Unter dessen batten sich sämtliche Festteilnehmer beim Ver- rinc-lieime des Schwazer christlich-deutschen Tnrnver- eineö rersainmelt. um sich zum Festzuge zu ordnen, der neiriß

begruszl wurden, Blumen und Sträuszchen. vou zar ten Tameuhänden gebnuden, regnete es uur so auf die wackeren jungen Leute herab, uud 'ls der Zug am Festplatte, der ZchießstandSwiese. angekommen ivar, waren wenige, welche sich nicht einen Eichen krau z erobert hatten. Beim ^estzuge. sowie bei dem darauffolgenden Zchanturuen waren vertreten die Brudervereine vou Zchwaz. Innsbruck, Wörgl. Im bach, Laudeck, Reutte. Hall, Bozen. Gries, Meran uud Laua, Am ^estplatze hatte sich schon vor Ankunft des Zuges

gefeiert hatte, deren Seelen und Gedanken, träger sich stets die Worte unseres Paters Jahn vor Angeu halten werden: ..Tas größte Geschenk Gottes a» ein Volk ii't die Wiederauferstehnng auS Schmach nnd Unterjochung', Nachdem ?r, Eduard Nikoluni vom Turnerbund Bozen die Grüße der Südtiroler an die Nordtiroler Tnrnbrüder überbracht hatte lind an alle die Aufforderung zur Einigkeit gerichtet hatte, getreu den Worten IahnS: ..Einigkeit ist ein Segen und bleibt ein Wunder nnd wird ein größeres, je länger

17
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_09_1922/MEZ_1922_09_25_2_object_663125.png
Page 2 of 4
Date: 25.09.1922
Physical description: 4
. Der Turnverein Bozen gibt allen seinen Mitglie dern bekannt, daß der regelmäßige Turnbetrttb in allen Abteilungen wieder ausgenommen wurde und eg ergeht daher an alle Turner- sämtlicher Abteilun gen das Ersuchen, sich zu -den angegebenen Turn- Der Besuch des Herzogs von Aosta. Pünktlich um 10 Uhr vormittags lief der Zug in die Meraner Station ein. Sofort nach der Begrüßung durch den Festausschuß und Vorstellung der Herren fuhr Se. kgl. Hoheit, begleitet von Bürgermeister Dr. Markart und- gefolgt

. der Besuch ein sehr mittel mäßiger. Es wurden am Vormittage die Dorläufe zum „Hundert'- und „Dlerhundertmeterlaufen' aus- getragen- deren je drei erste -Sieger sich nachmittags am Endlauf -beteiligten-. Am Fußballplatz spielten zu erst Sportklub Meran gegen Turnverein Br 4 xen mit dem Ergebnis 3:2 für Meran. -Das Spiel gestaltete sich äußerst flott und wurde beider- selig in bester Form zu Ende gesührt. Hierauf trat Sportklub „Rapid', Bozen, gegen Union« Glnna st ica, Trent o, auf den Plan

der Süd tiroler Anstalten ernannt. Erliegende Reisepässe. Die Fremdenver- kehrskomm-ission Bozen gibt -bekannt, daß im Meraner Sportwoche. Rei Rri Bozen, 25. September 1822. ., Todesfälle. In Bozen starben: Maria Un ter tri fall er, Wirtschafterin, im Alter don 38 Jahren; Beerdigung heute. — Re gina Codi, TaglöhnerLgattln, im 80. Le bensjahre; Beerdigung Dienstag nachm. Die Forderungen der Faschisten. In der Zu schrift der 'Faschisten an -den Gemeinderat der Staat Bozen vom 5. ds. fordern

diese unter an derem die Ue-bergabe des Gebäudes der Knaben volks- unld Bürgerschule in dev Spa-rkassestraße an die italienische Schulverwaltung. Um -die Be deutung dieser Forderung zu-,verstehen, ist es not weMg, seftzustellen, daß die italienische Botts- schicke m Bozen mit Ausschluß von Oberau, in welchem Stadtteile eine besondere Schule besteht, rund zweihundert Schüler zählt, also eine Unter teilung in viev Klassen erheischt, welche gegen wärtig im ehemaligen Stabsgebäude. Defregger- straße

in der Sparkassestraße würde also die ganze Knabenvolks- und Bürgerschule- und die S 3 c Knwbenvotts- und Bürgerschule und die rerinii-enbildungsanstalt obdachlos — 1 alles nur zum Zwecke, um vier, sage vier italienische Bolksschulkvassen, welche schon derzeit ganz -klag los in einem Hause, das erst vor 15 Jahren er baut wurde, untergebracht sind, zu beherbergen. Soeben sind übrigens die Pläne eines neuen, ganz modernen Bolksschulhaufes von der Regie- rung genehmigt worden, welches die Staütgc- meinde Bozen

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/18_09_1920/MEZ_1920_09_18_5_object_745031.png
Page 5 of 6
Date: 18.09.1920
Physical description: 6
im September 1920, — ja 1920. Kommentar überflüssig! Mit solchen klein lichen — Unannehmlichkeiten richtet man langsam aber sicher den Fremdenverkehr, der eine nicht zu entbehrende Ein nahmequelle Slldtirols bildet, zugrunde. Turnverein „Jahn' Bozen. Die Zeit der fröhlichen Rasenspiele und volkstümlichen Uebungen im Freien neigt sich nun seinem Ende, und ist es daher an der Zeit, sich mit dem Winterturnbetrieb zu befassen. Der Wert des Turnens ist nicht nur in der körperlichen Ausbildung des Menschen

werden sollte. Wir können uns damit nicht einverstanden erklären. Die Erledigung der österreichischen Regierung, durch welche die Be zahlung der Kriegsgewinnsteuer mit Tittes der österreichischen Kriegsanleihe ausdrücklich gestattet wurde, ist von der Italieni schen Regierung niemals offiziell außer Kraft gesetzt worden und hat daher heute noch Geltung. Die Entscheidungdes „Uff. Centt.' ist daher offenkundig ebenso ungesetzlich als unbillig. BoznerSSlgblakt B o 3 e n, 17. September. Spatherbsttage in Bozen. Erfreulicherweise haben die letzten

Wochen dem Bergparadiese am Eisack und an der Talfer aus den deutschen Gauen einen weit größeren Herbst zuzug gebracht, als nach dem ungleichen reichsdeutschen Be suche des Dolomitengebietes während des Hochsommers zu vermuten war. Rosengartenglut und Traubenpracht belohnen allabendlich die Spaziergänge auf den Promenaden von ' Bozen-Gries und Bergbahnen und Gesellschaftsautos beför dern Tag für Tag Scharen von Ausflüglern aus Und nach der Waltherstadt. Dieser Wechselverkehr zwischen Stadt

und Bergwelt kommt den Hotels und Gaststätten hier wie dort zugute. Infolgedessen haben auch manche Höhenstationen und Unterkunftshäuser eine Verlängerung der Saison beschlossen, die umso angezeigter erscheint, als ja die kühle Witterung der letzten Augustwochen in den Hochregtonen ein norzeitiges Ende der Hauptsaison verursacht hat. Die Fermdenverkehrs- Kommission Bozen stellt über Wunsch nach wie vor Bescheini gungen zur Erleichterung der Einreisebewilligung aus. Fremdenoerkehrshemmniffe. Zu den vielen

- und Frauenabteilung gedacht. Der Wert des Turnens für das weibliche Geschlecht ist nun wohl allseits anerkannt, und auch hierin ist im Turnverein „Jahn' beste Vorsorge getroffen. Die Vorturnerschaft des Vereins setzt sich aus den geprüften Vorturnern und solchen Anwärtern zusammen und finden hier weiter vorgeschrittene Turner in eigenen Uebungsabenden entsprechende Weiterbildung. Der Vorturnerschaft werden auch die Vorturner für die einzelnen Abteilunaen entnommen und unterstehen diese wieder den Turnwarten

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/22_10_1920/MEZ_1920_10_22_5_object_746244.png
Page 5 of 6
Date: 22.10.1920
Physical description: 6
zum Selbstkostenpreise verabfolgt werden. Mit Rücksicht auf zahlreiche Anfragen teilt das Handelsgremium weiters mit, daß dieser Kollektiv-Bertrag zwischen dem Handelsgremium und den diesem ungehörigen kaufmännischen Angestellten nur für jene Firmen bindende Gittkigkeit hat, welche Mitglieder des Handelsgremiums find. Für die übrige Kaufmannschaft der Handelsgenossenschaft und für sonstige Geschäftsbetriebe kommt daher dieser Kollektiv-Vertrag nicht in Betracht. Turnverein Bozen. Freitag, den 22. Oktober

FreÄag, 82 . Oktober. „SAMtal« SftfttMgtRttitg Sette 8 Lehrturs für NoMerürzke. über vielfach von Züchtkreisen geäußerten Wunsch beab sichtigt die landwirtschaftliche Zentralstelle durch einen tüchtigen, praktischen Tierarzt während der arbeitsruhigeren Winterszeit einen vierzehntägigen tierärztlichen Lehrkurs für Nottierärzte und andere interessierte Landwirte in Bozen abzuhalten, so- ferne sich eine genügende Anzahl von Teilnehmern melden. Das für die Teilnahme von jedem Besucher

zu entrichtende Lehrgeld betrügt 50 Lire. Anmeldungen sind zu richten bis längstens 20. November l. I. an die landw. Zentralstelle, Bozen, Mühlgasse 13. Landw. Zentralstelle. Tagblatt für den Kurbezirk und das Burggrafenamt. Weran, 21. Oktober. Anerkennung und Dank. Bom Tiroler Landesrat erhielt Kammacher Egger folgendes ehrende Schreiben: „Anläßlich der durch die reichsitalienifche Annexion nunmehr auch formell durchgeführten Abtrennung des südlichen deutschen Landesteiles von Tirol, beehrt sich der Tiroler

Landesrat Euer Wohlgeboren für Ihre erfolgreiche Tätigkeit als langjähriger Feuerlöschinspektor den Dank und die Anerkennung auszusprechen. Der Landes- lauptmann-Stellvertreter Schumacher.' — Auch an den land- chaftlichen Bezirksfeuerlöschinspektor H. Camper in Schlan» lers langte dasselbe Dankschreiben ein. Ernennung im Zusilzdienste. Die dem Bezirksgerichte Bozen zugeteilten Herren Offizianten Camper und Schoch wurden zu Gerichtsoffizialen ad perfonam ernannt. — Herr Richter Math. Pardatscher

in Klausen wurde zum Bezirks richter ernannt. Todesfälle. Vorgestern oerschied auf Zenoberg der Besitzer des Perlgutes, Paul IInterthurner, 70jährig, nach langem, schwerem Leiden. — Ferner starben hier vorgestern Händler Cyprian T a n n c r aus Glurns, 74 Jahre alt, Josef L e n z i, 38 Jahre alt, Gemeindebeamler aus Andrian und Alois Matr, 58 Jahre alt, Hausbesitzer In Klobenftein. — Am 10. d. starb in Bozen Frau Filomena Doblander, Hausbesitzerin und Spenglermeistersgattin im 03. Lebensjahre. Dreifache

20
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/18_11_1920/ZDB-3059538-1_1920_11_18_8_object_8081565.png
Page 8 of 16
Date: 18.11.1920
Physical description: 16
, den 18. November, 8 Uhr abends,' Vorlesung über „Zweck und Ziel der Geisteswissen schaften". Ort: Gilmstväße 4, 2. Stock. Gäste willkommen. Mannergesangverein Hall in Tirol. Freitag, den 19. November, 8 Uhr abends, Chorprobe int Sängerheim. - Innsbrucker Turnverein. Frauen- und Mädchenabteilnng 8 %10 Uhr. ' Heute finden die. Neueinteilungen der Riegen statt. Vollzähliges Erscheinen erwünscht. Die Turnhalle wird täglich gebeizt. ' Sportklub „Tirol". Heute. %>8 Uhr abends. Ausschußsitzung, nachher Vereinsabend

aller Landwirte zu einem gedeihlichen Abschluß zu bringen. Bozen. Unberechtigte Eingriffe. Am 9. November, gegen 5 Uhr nachmittags, erschienen bei einem Mädchen in her Lau bengasse in Bozen, zwei Männer, welche nach Saccharin suchten. Sie schienen mit den Oertlichleiten dort sehr ver traut zu sein. Es stellte sich heraus, daß dies zwei ita lienische Agenten waren, die sich nicht einmal legitimierten. Der ganze Vorfall würde unter Umständen sehr verständlich sein, wenn sich nicht Vorfälle ereignet hätten

Erich und Walter Amonn, Großstus laute in Bozen, um den vereinbarten Kaufpreis von 8000(i Lire verkauft. Frau Therese Robatscher in Mitterlam ’y das Wohnhaus Nr. 37 mit Hammerschmiede. Wirtschaft^ bände und Hofraum samt den dazugehörigen Grundstücke« an Herrn Alois Vedotb. Lehrer in Tiers, um den vereinbar, ten Kaufpreis von 25.000 Lire verkauft. Herr Alois Pedofi Lehrer in Tiers, hat an Herrn Alois Aichner. ObertrorM deller in Tiers, einen Heufchupfen und eine Wiese um w vereinbarten Kaufpreis

von 16.300 Lire verkauft. Herr Gott fried Rizzi hat seinen Fünftelanteil am Hause Laubengas;- Nr- 70 in Bozen an seinen Bruder Richard Rizzi, Konditor fr Bozen, um den vereinbarten Kaufvreis von 34.624 Lire der- kauft. Herr H Uhde, Fabriksbesitzer am Brenner und (Sfo& besitzer in Gries, hat an Frau Erna Galling, Besitzerin fr Berlin-Charlottenburg und Bellizzano, das Haus Nr. 637 in Gries um den vereinbarten Kaufpreis von 40.000 % verkauft. Herr Franz Mumelter. Hüftelhofbesitzer in Gries

21