1,196 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/05_06_1903/MEZ_1903_06_05_9_object_619425.png
Page 9 of 14
Date: 05.06.1903
Physical description: 14
, Männerturnverein München; 15. Heinrich Fischer, Lustenau; 16. Alois Feßler, Dornbirn; 17. Thomas König, Lustenau; b) vom Tiroler Turngau: 1. Adam Cesar, Turnverein Bozen, 63.75 Punkte; 2. M. Plattner, Turnverein Innsbruck, 62.25; 3. Ernst Janner, Turnverein Innsbruck, 61.25; 4. Rich. Edelmann, Turnverein Bozen, 59.50; 5. Anton Holzgethan, Turnverein Mera n, 56.25; 6. Joses March, Turnverein Brixen, 53.50; 7. Joh. Harm, Tuniverein Bozen, 53.25; 3. Othmar Stockmayr, Turnverein Innsbruck, 51.50; 9. A. Ringler

Bären' ein hübscher Be- ^ grüßungs abend- veranstaltet. Der Vorstand ? des Jubelvereines, Herr Seifert, begrüßte die ' Gäste; Gauvertreter Herr Dir. Walde hieß be sonders alle auswärtigen Vereine willkommen, i Es waren erschienen: Vertreter des akademischen Turnvereins Graz und der verschiedenen Mün chener Turnvereine, sowie die Vertreter der Turn- . vereine Bregenz, Lustenau, H'ard, Hohenems und ^ Rankweil, weiter die Vertreter des Turnvereins Z Jahn-Bozen und die Vertreter der Turnvereine ) Bozen

, Männerturnverein h München; 3. Georg Gratztnüller, Männerturn-- ^ verMMMchen; 4- BruMM<Mer, Männerturu- P Herein Wünchm; 5. Männer- turnverein München; 6. Ant. Parth, Turnverein Bregenz; 7. Ferdinand Jungbeck, Männerturn- verein München; 8. Julius Wagner, Bern; 9. Josef Forster, Männerturnverein München; 10. August Förster, Männerturnverein München; 11. Josef Brandner, Männerturnverein Rosenheim und Erwin Kurz, Männerturnverein München; 12. Erwin Scheffknecht, Lustenau; 13. Gg. Her mann, Hard; 14. Heinbncher

, Turnverein Innsbruck, 45.25; 10. Bin- zenz Tollinger, Turnverein Hall, 45. Bei ,^Hellensteiner' gabs hieraus einen Frühschoppen .und nach dem Mittagsmahl gings im festlichen Zuge von der Tnrnhalle durch die beflaggten Straßen der Stadt zum Aussteltuugsplatze. Den Turnern wurden Kränze und duftende SträuszclM zugeworfen. Das Schauturnen am reich ge schmückten Ausstellungsplatz begann mit den all gemeinen Stabübungen, worauf sich ca. 80 Schü ler des Gymnasiums, dann die Handelsaka- demiker, weiters Schüler

der Bürgerschule pro duzierten. Hierauf folgte das Turnen, der Frauenb und Mädchen-Abteilung des Jnnsbrucker Turn vereins, das durch die gleichartige schmucke Klei dung der Turnerinnen besonderen Reiz gewann. Unter Leitung der Herren Margreiter, Spötl und Seifert führten die wackeren Damen an Reck nnd Barren prächtige Uebungen durch und brachten es auch beim Springen auf recht hübsche Leistungen. Der Jnnsbrucker Turnverein selbst turnte in 12 Riegen an den verschiedensten Geräten^. Abends fand im Stadtsaale

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/06_06_1898/BZZ_1898_06_06_6_object_374590.png
Page 6 of 8
Date: 06.06.1898
Physical description: 8
in Montason sür das Bezirksgericht in Kältern, Theodor Au er in Bregenz für das Bezirksgericht in Bregenz, Franz Hackler in Innsbruck für das Bezirksgericht in Rattenberg. Turnverein „Iahn' Bozen. Morgen Dienstag den 7. d. M. findet in der Turn halle (Hotel „Mondschein' rückwärts) das Schluß und Wetturnen der Vereins zöglinge statt. Beginn 8 Uhr abends. Hernach Schlußfechten. Für den Empfang des Wiener Männergesangsvereiues in Bozen, so- wie für die Tage des Aufenthaltes des ge- stätes Reiseleben führten

des Berechnungs- Ausschusses Georg Diem Bozen. Im Be- rechnungs-Ausschuß waren thätig die Herren Anton Krautschneider und Max Kom- patscher, beide aus Bozen. Als Kamps richter fungirten vom Turnverein Bozen: Schreier, Böhm und Zwick, vom Turn verein „Iahn' Bozen: Margreiter und Schulz. Es traten 29 Wetturner an, dar unter vom Turnverein Bozen 6, vom Turn verein „Iahn' Bozen 4. Sämmtliche 10 Wetturner aus Bozen erhielten Preise, dar unter Hintner vom Turnverein Bozen den ersten. Sonntag nachmittags wurden

unter Leitung des Gauturnwartes Hilpold die Freiübungen stramm durchgeturnt, hierauf folgten Musterriegen. Der Bezirk Nordtirol stellte eine Musterriege an zwei Barren. (Vor turner Conzett Innsbruck), der Turnverein Innsbruck eine Musterriege am Tisch (Vor turner Conzett), Turnverein Brixen eine Musterriege am Barren (VorturnerNeuphin), der Turnverein Bozen eine Musterriege am Pferd (Vorturner Hintner), Turnverein „Iahn' Bozen eine .Fechtriege, eine Muster riege am Pferd, und eine Zöglingsmuster riege

! Wie aus St. Ulrich im Grödner- thale gemeldet wird, fiel dort am Ende der vergangenen Woche Schnee in solchen Massen, daß er die Kniehöhe erreichte. Der Tiroler Gauturntag in Brixen war vom besten Wetter begünstigt. Bei der Begrüßungskneipe am Samstag im Garten „zum goldenen Rößl' sprachen die Herren Dr Hub er im Namen der Gauleitung, Bewie namens des Turnvereines „Iahn' Bozen. Das Wetturnen begann am Sonn tag halb 7 Uhr am Freiturnplatz. Obmann des Kampfgerichtes war Gauturnwart Alois Hilpold Bozen, Obmann

(Leiter und Vorturner Schulz). Her nach begann der Festzug, an dem sich von beiden Turnvereinen aus Bozen an 100 Turner betheiligten. Sodann erfolgte nach 5 Uhr die Festaufführung des Männergesangvereines Brixen unter Mitwirkung der Sängerriege des Innsbrucks Turnvereines im Garten „zum goldenen Stern'. Die Gausitzung gestaltete sich bei Berathung des schon ver öffentlichten Antrages des Jnnsbrucker Turn vereines sehr stürmisch. Dieser Antrag er hielt zwar die Majorität jedoch nicht die zur Umänderung

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/29_05_1899/BZZ_1899_05_29_2_object_364192.png
Page 2 of 6
Date: 29.05.1899
Physical description: 6
in der fest lich geschmückten Veranda des Hotel „Mond schein' ein Festmahl zu etwa 100 Gedecken statt, bei welchem mehrere Reden gehalten wurden und der Jnnsbrucker Turnverein dem Turnvereiu „Iahn' Bozen anläßlich des zehn jährigen Gründungsfestes einen silbernen Becher überreichte. Der Festzug, der sich um halb 3 Uhr Nachmittags vom Hotel „Mondschein' in Be wegung setzte, wurde auf seinem ganzen Wege mit lebhasten Heilrufen begrüßt und mit zahl reichen Blumenspenden bedacht. Im Zuge fielen namentlich

das Turnerzeichen in der gleichen Lichtschrist herab. Die Anordnung der Aus schmückung war ungemein wirkungsvoll und machte dem Obmanne des Ausschmückungs ausschusses, Herrn Fraß, alle Ehre. Bereits Samstag Abend war eine statt liche Zahl von Turnern, darunter der voll zählige Gauturnrath, in Bozen eingetroffen und auf dem gleichfalls beflaggten Bahnhofe begrüßt worden. Um halb 9 Uhr nahm derBegrüßungs- abend im Hotel Europe seinen Anfang. Die Säle des Hotels waren bis auf das letzte Plätzchen besetzt

aus Kufstein, Kitzbühel. Brixen, Hall, Inns bruck, Jahn-Bozen, Lienz und Meran, wies auf die Bedeutung des 1. Gauturntages hin und brachte sein Heil der deutschen Turner- schast. Herr Bürgermeister Dr. Perathoner betonte, daß es ein doppeltes Fest sei, das hier gefeiert werde, das 1. Gauturnfest und das zehnjährige Gründungsfest des Turnver eines „Iahn''. Er hieß die erschienenen Tur ner im Namen der Stadt Bozen willkommen, dankte dafür, daß Bozen zur Abhaltung des 1. Gauturntages gewählt worden sei

und be glückwünschte den Turnverein „Iahn' zu seiner zehnjährigen wackeren turnerischeu Thä tigkeit. Als sich vor zehn Jahren die Schei dung der Jungmannschaft aus dem Bozner Turnvereine vollzog, habe er sich bemüht, eine Annäherung und einen Wiederzusammenschluß herbeizuführen. Die Annäherung gelavg, der Wiederzusammenschluß wurde vereitelt. DieS sei jedoch kein Schaden für die turnerische Sache gewesen. Das turnerische und natio- Leben habe sich viel besser entwickelt. D!? ^MWMarmöge es weiter gchen

, bis die eine oder v'^^!!andere Richtung das Terrain behaupten 'MMA'^Werde. Mit den ersten zehn Jahren habe '»Änb der Turnverein „Iahn' die Jahre der Kind heit hinter sich, er trete in das Stadium der Jugend, waches er immer behaupten möge. Er möge das Streben nach Freiheit und Fortschritt bewahren, immer bereit sein, den Geist und den Körper zu stählm für den KampUder uns Deutschen in Oesterreich auf gedrängt werde. Schließlich brachte der Red ner ein Heil auf die deutsche Turnerei aus, waches stürmische Zustimmung fand. Begrüßungen

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/20_06_1883/BTV_1883_06_20_5_object_2900859.png
Page 5 of 8
Date: 20.06.1883
Physical description: 8
meisterhast waren ihre Uebungen aller Art zu nennen. In naturgemäßer Entwickelung folgte dem Kleineren das Größere, das Große, den Anfangsstudien die Bol lendung. Der hiesige Turnverein war es, welcher zu nächst in Verbindung mit den Gastvereinen seine Kraft und Gewandtheit erprobte. Von den letztern Vereinen waren erschienen zahlreiche Vertreter aus Bozen, Brixen, Kufstein, Hall, Meran, Jmst und Rosenheim, wovon die Kufsteiner, Haller und Brixner mitturnten. Freiübungen in Pyramiden-Ausstellung

eines turnerischen Weiheliedes. Als Pathin der Fahne übergab sodann die Frau des Bürgermeisters Dr. Falk, begleitet vom Damencomitö, welches diese großmüthige Spende ver anlasste,, dem Verein das prachtvolle Banner, wobei sie folgende Worte sprach, die wir hier getreu wieder geben: „Hochverehrte Turner und Turner freunde! Namens der Frauen Innsbrucks beehre ich mich, dem hiesigen Turnverein, als ein Zeichen der dankbaren Anerkennung für sein langjähriges, heil sames Wirken diese Fahne mit dem Wunsche

mir die große Ehre erwiesen, die prachtvolle, alle unsere Erwartungen übersteigende Fahne, welche von den verehrten Damen Innsbrucks in so hochherziger Weise unserem Vereine gespendet wurde, tragen zu dürfen. Ich kenne die Bedeutung derselben und werde die -5abne hoch und heilig und fest und treu zu derselben halten. Möge sie Zeuge sein des Wachsens und Auf blühens und Gedeihens des Jnnsbrucker Turnverein». Gut Heil!' Man las in den Mienen der versammelten Turner die begeisterte Stimmung

, in welcher sie sich angesichts ihrer neuen, von zarten Damenhänden gespendeten Fahne befanden, und der Jubel wollte nicht enden, als der Kufsteiner Turnverein dieselbe mit einem Eichen kranz zierte und der Bozner und Brixner Turnverein ihr als Angebinde je eine prächtige Schleife brachten. Nach dem dieser erhebende Act seinen feierlichen Verlauf ge nommen hatte, intonierte die Liedertafel abermals ein dem Zwecke entsprechendes Fahnenlied, dessen har monische Töne sich allgemeinen Beisalls zu erfreuen hatten. Hieran reihte

in ihrer harmlosen Unschuld darstellten. Diesen folgten die Schüler der IV. Classe der städtischen Bürgerschule mit O r d- nungs- und Freiübungen, geleitet wieder vom Turnlehrer Baron Graff, und freie und Geräthe- übungen, ausgeführt von je einer Abtheilung der Mittelschulen (Gymnasium und Realschule), ge leitet vom Turnlehrer Haselsberge r. WaS die Jungmannschaft der Mittelschulen betrifft, darf man getrost behaupten, dass der hiesige Turnverein in ihnen einen vielversprechenden Nachwuchs besitzt. Geradezu

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/06_06_1908/BRC_1908_06_06_4_object_111214.png
Page 4 of 12
Date: 06.06.1908
Physical description: 12
am 14. Juni in Wien. Aus diesem Anlasse weilte unter den Versammelten Herr Thurnherr aus Bozen. Die Sache nahm Herr Anton Kompatscher in die Hand und sie ist bereits im schönsten Gange. Mit dreifachem Heil auf den Tiroler Volksbund schloß der Obmann die Versammlung, welche glänzend verlies. 5kMÄ !n Täufers, 3. Juni. Die heurige Fremdensaison hat hier begonnen; sämtliche Hotels und Pensionen sind nun wieder bewirtschaftet. Daß wir in etlichen Wochen durch den langer sehnten Schienenstrang mit der Außenwelt

habe. Bekanntlich be stehen in Innsbruck mehrere Turnvereine: deutsch nationale, altdeutsche nnd ein sozialdemokratischer. Gerade aus dieser Tatsache ersieht man die Not wendigkeit der Gründung dieses christlichen Turn vereins. Hätten das unsere guten Alten nur noch viel früher getan, dann würde dieser edle, Geist und Körper stählende Sport heute nicht von unseren „Freiheitlichen' sür ihre Partei so ausgebeutet werden. — Am letzten Sonntag hatte der Jnnsbrucker Turnverein seinen Mai-Ausslug

jemals dagewesen.' Rolf hatte trotz seiner Erklärung das Empfinden, daß Rienäcker noch immer nicht voll ständig überzeugt sei. Er fühlte sich dadurch auf das peinlichste berührt und hielt es für das beste, das Gespräch zu beenden. XXI. Jahrg. Turnverein den Namen „Franz Thurner' traae de? nie em Freund der „Klerikalen', sondern durchaus ein freisinniger Mann war. Es ist gut, daß auck der „Jnnsbrucker Turnverein' einmal offen seine Farbe bekannte und sich als Kämpfer für den Freisinn (vielleicht

auch für Wahrmund?) erklärt? So manche christliche Eltern haben bis jetzt ihre Söhne diesem Turnverein anvertraut, da er stets als nur mäßig national galt. Gewiß werden auch die christlich-deutschen Turner die Gründer der Turnerei ehren und hochschätzen, ihre Fahne im Kampfe für ihre edle deutsche Nation wahren und verfechten; doch deshalb brauchen sie noch lange nicht in das freiheitliche Fahrwasser wie die meisten heutigen Turnvereine hineinzukommen Er bekennt sich eben offen und frei als christ licher

, aber auch als deutscher Turnverein. Lotzens bei Innsbruck, 4. Juni. (U eb er sitz wem mung.) Am Dienstag abends entlud sich über unsere Gegend ein heftiges Gewitter, welches in unserem Orte großen Schaden ange richtet hat. Der Geroldsbach führte sehr viele Steine und Geröll mit sich. Die groß? Schutz mauer oberhalb des Dorfes konnte den dadurch entstandenen Druck nicht aushalten und brach. Dadurch hatte das Wasser sreien Laus durch die Kulturen, die in einer Ausdehnung von 60.000 Quadratmeter vermurt wurden

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/28_06_1901/BZZ_1901_06_28_2_object_468607.png
Page 2 of 12
Date: 28.06.1901
Physical description: 12
. - Mit dem Auf treten der Fechterriege Iahn Bozen und dem Staffettenlaufen wurden die Aufführungen erst am späten Nachmittage geschlossen. Bei dem darauffolgenden Festabend über reichte der Jnnsbrucker Turnverein nachträg lich den Kufsteinern ein Trinkhorn. Ein wir kungsvolles Festspiel von Anton Renk, vorge tragen von einem schneidigen Turner und einer stattlichen Germania (Frl. Rosa Ban), fand ungemein Beifall, nicht minder die Borträge der rühmlichst bekannten Jnnsbrucker Turner- Sängerriege. Endlich erfolgte

mit der wärmsten Anerkennung gegenüber der so turnfreundlich gesinnten Stadtvertretung und Bürgerschaft von Kufstein. Von den 49 Wettturnern wurden folgende mit Preisen ausgezeichnet. (Die eingeklammerte Ziffer bedeutet die Punkteanzahl). Tiroler: (Eichenkranz mit Diplom): I.Osw. Mayr, Innsbruck (59^/«), I.Mathias Konrad, Innsbruck (592/«), 2. Anton Figl, Turnverein Iahn, Bozen (39), 3. Peter Ber ger, Schwarz (53), 4. Ernst Janner, Inns bruck <52), 5. Christas Sixt, Kufstein (50°/-), 6. Josef March, Bxixen

die langersehnte Preisvertheilung, und geben wir unten die Preisträger bekannt. Viele der Festgäste verließen die gastliche Stadt mit dem letzten Zuge, während ein Theil den nächsten Tag mit Ausflüge in der Umgebung in Begleitung von lieben Kufsteiner Turngenossen verbrachte, um endlich in die Heimat zurückzukehren nicht ohne das Gefühl der vollsten Befriedigung und des Dankes an den strammen Kufsteiner Turnverein mit seinem unermüdlichen wackeren Vorstande für die ge lungene Durchführung des Festes, ebenso

an. ** Verlobung. Herr Friedrich Hofreiter, Verwalter des Gaswerkes Bozen hat sich mit Frl. Selma Frisch, Tochter des Hofrathes und Bürgermeisters a.D. Frisch in Augsburg, verlobt. ** Im Neustädter-Hof finden heute, morgen und Sonntag nachmittags 4 Uhr und abends 8 Uhr Konzerte der Burenkapelle statt bei freiem Eintritt. ** Im Bürgersaalgarte» findet Sonn tag abends — wie aus der diesbezüglichen Ankündigung im Anzeigentheile ersichtlich ist ist — ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie-Regimentes

aus Trient statt. ** Die Bozner Säbel-Affäre scheint nun doch die gerechte Sühne finden zu sollen. Gegen Oberlieutenant Arpad Repaszky wurde vom Gacnisonsgerichte Trient das Vorver fahren wegen „körperlicher Verletzung' einge leitet. Ein Untersuchungsrichter des genannten Gerichtes ist in Bozen eingetroffen, um die Vorerhebungen zu pflegen. Derselbe wird heute nachmittags in der Kaiser Franz-Josef-Kaserne eine Anzahl Augenzeugen des Vorfalles und sonstige Persönlichkeiten als Zeugen vernehmen. — Gestern

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/25_03_1919/SVB_1919_03_25_3_object_2526782.png
Page 3 of 8
Date: 25.03.1919
Physical description: 8
an das deutschösterreichische Staatsamt um Schutz seiner idealen und materiellen Interessen ge beten. Der Verein hat in dem in Frage kommenden Gebiete 75 Häuser mit zirka 2000 Betten. Der Anschaffungswert beträgt rund 3 Millionen. Zusammenschluß zweier Turnvereine. Der Jnnsbrucker Turnverein, die älteste turnerische Körperschaft in Tirol, und der an Jahren jüngere Turnverein „Jahn' in Milte» haben sich zusammen geschlossen; der Jahn-Verein hat sich dem älteren und größeren Vereine angegliedert. Todesfälle. In Bozen verschied Frau

25. Mr? 1919. finger, sog. „Stadtrauber', wurden wieder hinter Schloß und Riegel gesetzt. Es sind dies der 48jährige Josef Pfalzer von Lajen und der 38jährige Matthias Weis von Eppan. Die beiden haben einem Hausknecht zwei Säcke Maiskuchen im Werte von 200 Kronen gestohlen. DiZbDah! in einsm Vsrptzyrwerk Am 13. März wurden in Bozen. drei Männer verhaftet, welche im Porphyrwerk des Baumeisters Linke in Bozen Maschinen, Werkzeuge und andere Materia lien im Werte von 30.000 Kr. entwendet

haben. Die Maschinen wurden zum Teile wieder vorge funden. Die Polizei verhaftete in Bozen drei Männer, welche der Tat verdächtig erscheinen. In der gleichen Angelegenheit wurden in Gries zwei Männer ver hafte! und dem Kreisgerichte eingeliefert. Die Kpar- tZttd Usrfchußkssse für Sandel «Nd Gewerbe in Ksze» hielt am 14. d. W. im Sitzunsssaale der Handels- und Gewerbekammer ihre ordentliche Vollversammlung unter dem Vor- fitze des AuffichtsraLsobmaunes Dr. Anton Äinsele sb. Aus dem vom Direktor der Kasse Regiernngs

. Approvifionierung habe ohne Wissen des Gemeinde- rates keine Aevderung im bisherigen Modus ein» zutreten. — Ein zweiter Dringlichkeitsantrag be traf die leidliche Fleischfrage. GR. Dr. Dinkhauser teilte mit, daß nach Aussagen hiesiger Fleischhauer die bisherige kleine . Fletschquote ganz ausfallen werde. Alle Verfügungen des italienischen Höchst- kommandoS nützen nichts, wenn die Viehstellung versagt. Gerade der Bezirk Bozen sei in Bezug auf Fleischversorgung am schlechtesten bestellt. Er stelle daher

den Dringlichkeitsantrag, der Bürger meister möge sich wegen der mangelhaften Fleisch lieferung neuerlich und energisch beim Gouveruato- rate in Trient beschweren und dasselbe ersuchen, es möge den Zivilkommissär von Brixen auffor dern, eine entsprechende Menge Fleisch für die Stadt Bozen zu liefern. — Der Bürgermeister be merkte, daß ake bisherigen Bemühungen in dieser Sache nichts fruchteten. Der Brixner Bezirk komme seiner Verpflichtung für die Stadt Bozen nichtÄach. Der Brixner Zivilkommissär steht auf dem Stand

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/27_09_1905/BZN_1905_09_27_2_object_2460749.png
Page 2 of 12
Date: 27.09.1905
Physical description: 12
, in dessen Hindergrundö inmitten einer Lörbeergruppe das Bildnis Franz Thurners aufgestellt war, der Begrüßungs - abend. Freiherr v. Gra f f konnte an diesem Abende in seiner Ansprache Bürgermeister Greil, die Vizebürgermeister Dr. Wenin und Dr. Erler, zahlreiche Gemeinderäthe,, unter ihnen der Sohn des Gefeierten, begrüßen, ferner außer den Nachbarfeuerwehren Vertreter der Feuerwehr-Landesverbände von Körnten und Vorarlberg, der Bezirkstzerbände Jnns- - brück, Schwaz, Kufstein, Kitzbühel, Bmneck,. Brixen, Bozen

, Meran, ber Jnnsbrucker Turnvereine, der Turnvereine Hall, Schwaz, Kufstein, Bruneck, Bozen, Meran und der Thurner- Kompagnie von 1869. Bürgermeister G r e i l schilderte, was Thurner für das Feuerwehr- und TurMvesen Tirols geleistet hat, und brachte auf diesen ein Gut Heil aris Bezirksver- bands-Obmann Hans Per g e r aus B o z e n gedachte der unverbrüchlichen Freundschaft Thurners mit dem Gründer der Bozner Feuerwehr, Anton S ch i e st l, und brachte eben falls sein Heil der edlen Turn

- und Feuerwehrsache. — Der Obmann des Festausschusses, Christoph H ummel gedachte der Freundschaft zwischen Turnern und Feuerwehr, die sich bei dieser Veranstaltung wieder so thatkräftig gezeigt habe. ' Auch diverse Drahtgrüße Waren schon an diesem Abende eingetroffen, so vom Turnverein Iahn in B o z e n, von Holzmüller aus Wien. So verging der Begrüßungsabend abwechselnd mit den trefflichen Klängen der Mltener Musik kapelle und mit Reden, die fast sämmtliche Erinnerungen und Episoden ans dew Leben und Wirken

unseres Franz Thurner als Lehrer, Organisator und Landesvertheidiger zu- förderten. - ^^^ ^ Der Sonntag wurde eingeleitet durch einen von der Mit tler Musikkapelle ausgeführten Weckruf durch die Stadt. Im Laufe des Morgens trafen dann nc^ so voir ausivarts, ein, daß ein stättlicher F eit?» u g' zustande kam. Dieser wurde eröffnet von der Wiltener Kapelle, daran schloß sich die Kommandantenschaft der Jnnsbrucker Feuerwehr;, auf diese folgte die Thurner-Kompagnie von 1859, der Jnnsbrucker Turnverein

, der Deutsche Turnverein, der Turnverein Iahn, die Turnvereine Hall, Schwaz, Kuf- stein und Kitzbühel, die Feuerwehren Jnnsbmck, Hötting, Mühlau, Rum, Thaur, Heiligkrmz, Jgls, Lans, Sistrans, Aldrans, Ampaß, Hall, Mils, Volders, Wattens, Weer, Schwaz, Jenbach, Achenthal, Stumm, Kramsach, Brixen i. T., 5kitzbühel, Westenhofen, Kirchbichl, Häring, Götzens, Birgih, Axams, Flaurling, Oberhöfen, Pfaffenhofen, Telfs, Niet?, Landeck, Schönberg, Mieders, Gries a. Br., Oberberg/ Gos- sensaß, Sterzing, Enneberg

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1886/26_10_1886/MEZ_1886_10_26_3_object_668098.png
Page 3 of 18
Date: 26.10.1886
Physical description: 18
z Reibmayr führend) ist kürzlich durch Kauf aesomuüeil Inventar an Herrn Sprachlehrer ner übergegangen. Die factische Uebernahme Villa seitens des Käufers wird, wie wir ei, erst im nächsten Jahre stattfinden. «Turnverein.) Hm verflossenen Sams- fand im Cafe Paris eine Versammlung von Munden statt, welche von 30 Personen M war und in ihrem Verlauf sich als Turnverein constituirte. Der Statuten- iivurf, dem Jnnsbrucker Turnverein entlehnt, ide bereits so weit durchberathen, daß er der Ehalte

Gebhard Hehle, sämmtliche von Meran. Der Kreis am Haupt erhält 56 kr. — Jubiläums- festfreischießen: Schützenzahl 313. Best gewinner sind: Am Haupt: 1, Joh. Jnnerhoser v. Innsbruck, 372 Th. 2. Josef Schwienbacher v. St. Wallburg, 538 Th? 3. Anton Pintzger v. Margarethen, 552 Th 4. Konrad Fuchs v. Jnnichen, 606 Th. 5. Paul v. Mayrl, Ober- schützenmeister v. Bozen. 651 Th. 6. Ant. Schmid v. Grics bei Bozen, 653 Th. 7. Stefan Weisen steiner v. Montan. 714 Th. 8. Josef v. Delle mann v. Nals, 763

Th. 9. Dr. Friedr. Streiter v. Bozen, 778 Th. 10. Franz Birbamer v. St. Leonhard, 806 Th. II. Anton Gasser v. Meran, 818 Th. Gedenkbeste-Gewinner sind:. 1. Josef Haas^v. Meran, 5! 5 Th. 2. Johann j 1765 v. Meran, 607 Th. 4. Josef Musch, Schützenrath v. Meran, 643 Th. 5. Johann Mair am Tinkhof v. Brüneck, 691 Th. 6 Joh. Hafner v. Bozen. 792 Th. 7. Lorenz Neurauther v. Innsbruck, 870 Th. 8 v. Patts, Curgast v.. Meran, 875 Th. 9. Alois Plankl v Sarnthein, 954 Th. Am Schlecker: 1. Cduard Told v. Welsberg, 335

Th. 2. Alois Muraro, 387 Th. 3. Karl Stüdl v. Prag, 396 Th. Karl Haßfürther v Meran, 475 Th. 5. Gebhard Hehle, Schützenrath v. Meran, 555 Th 6. Jos. Egger, Büchsenmacher v. Meran, 558 Ty. 7. Peter Jesacher v^. Sillian, 565 Th, 8. Jacob Alois Kofler v. Kurtatsch, 569 Th. 9. Josef Musch, 576 Th. 10. Karl Stüdl, 5d2 Th. 11. Martin Höhenegger v. Meran. 621 Th. 12. Nicolaus Kofler v. Platt. 667 Th. 13. AlfonS Kölnsberger v. Gries b. Bozen. 679 Th. 14. Josef Musch. 731 Th. 15. Joses v. Dellemann, 745

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/03_06_1898/BZZ_1898_06_03_6_object_374494.png
Page 6 of 8
Date: 03.06.1898
Physical description: 8
! Den Wortlaut des Ediktes des Fürstbischofs Eugen Carl veröffentlichen wir morgen. Turnverein „Iahn' Bozen. Die Mit glieder fahren zu dem Samstag und Sonn tag in Brixen stattfindenden Gauturnfest theils am Samstag mit dem Nachmittagszuge um з. 45, theils mit dem Abendzuge um 6.4V. Viele fahren aber erst am Sonntag mit dem Frühzuge um 6 Uhr oder um 11 Vormittags. Beim Wetturnen betheiligen sich die Herren Lang Georg, Pauser Franz und Segna Alois. Ueberdies stellt der Turnverein „Iahn' eine Fechtriege

, eine Musterriege am Pferd und eine Zöglingsmusterriege am Barren. Sldretzbnch des Kammerbezirkes Bozen. In letzter Zeit haben mehrere in- und auch ausländische Zeitschristen empfehlende Besprechungen über das von der Handels und Gewerbekammer in Bozen neu herausge gebene Adreßbuch der Handels- und Gewerbe treibenden ihres Bezirkes gebracht. Wir nennen unter anderen: Mittheilungen des steier- märkschen Gewerbevereins in Graz. Volks- wirthschaftliche Wochenschrift von Alexander Dorn, Organ für die Mittheilungen

des österr.-ungar. Export-Vereins in Wien?c. Die letztere Fachzeitschrist bemerkt: „Mit Rück sicht auf das reichhaltige, mit großer Sorg falt zusammengetragene Material verdient das Werk die Beachtung aller Interessenten, denen es gewiß gute Dienste leisten wird.' Gautag in Brixen. Bemerkenswerth ist, daß der Jnnsbrucker Turnverein am Gautage folgenden AlÄraH einbringt: „Der Gautag wolle beschließen, daß der 8 1 des Grundge setzes dahin abgeändert werde, daß es lautet: Die Turnvereine des Landes Tirol

konnte sehen, wo sie blieb. (Fortsetzung folgt.) . Freitag, den 3. Juni 1898. seuche thierärztlich konstatirt wurde, daher die Verschleppung der Seuche in andere Gemein den zu befürchten ist, wird die Abhaltung der Viehmarkte im politischen Bezirke Bozen- Umgebung bis auf weiteres eingestellt. Der Auftrieb von Klauenthieren (Rinder, Schafe, Ziegen und Schweinen) auf dieselben ist daher verboten. Unter de« Bestgewinnern beim Lan- des-Festschießen in Innsbruck an der Haupt scheibe finden

wir in der „Schützen-Zeitung' die Namen nachstehender Herren aus Bozen verzeichnet: Egydius Danler, Anton Wies er, Peter Pattis, Theodor Steinkeller und Peter Gasser. Erzherzog Karl Stefan hat das Sana torium Oppenheim in Wien geheilt verlassen und sich zum Kurgebrauche nach Karlsbad begeben. Das Recht auf de» Jngenieurtitel. Einem vieljährigen Wunsche der Techniker Rechnung tragend, hat die Regierung einen Gesetzentwurf dem Abgeordnetenhause vorge legt, durch welchen die Berechtigung zur Füh rung

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/09_11_1904/BZN_1904_11_09_3_object_2451534.png
Page 3 of 12
Date: 09.11.1904
Physical description: 12
n hat am Sarge des unglücklichen Künstlers durch einm Beauftmgtm einen Kranz mit schlvarz-roth-goldener Schleife niedergelegt. Diese -trägt die Aufschrist: „In deutscher Treue — der Turnverein 'Iahn Bozen''. ^ ' Der Leiter des Leichenkonduktes !var PfarrLooPe- rator Spörr. Vor der Leichenkapelle ivaren die Verwand ten des Verstorbenen, der Bürgermeister mit dem Gemeinde rathe und andere Honoratioren versammelt. - Um 3 Uhr setzte sich der Leichenzug in Bewegung. - Voran schritt-die Musik kapelle von Wilten

Ueber- griffe und erfüllt von schmerzhaftester Trauer um den ge- Mordeten 5li'mstler August Pezzey, welchen ich achten und Hoch schätzen lenite, gestatte ich mir, Ihnen wegen Ihres mann- haften deutschen Auftretens meine Bewunderung auszrrspre- chen. Karl W o l f, Schriftsteller. Bruneck. Der Deutsche Turnverein Bruneck spnck-t neu, als dem Vertreter Innsbrucks, den wärmsten Dank aus für die stramme Vertretung der deutschen Sache, v. Klebels- berg. - - Z Lienz. Der Stadtgemeindoausschuß von Lienz

der Lokalbahn Jnnsbntck-Hall brachten Traüemde ails der Umgebung in die auch äußerlich in Trauer gehüllte Stadt. In den Straßen, durch welche sich der Leichenzug bewegen sollte, . bmnnten florumhMt die Latemm.. Um im Friedhofe selbst keine Unordnung mid Gedränge aufkommen zu lassen, wir es nothtveildig geworden, die Eingangsthore sowohl ^vor der Beerdigung, als auch währmd des Zuges zur Einsegnung ge schlossen zu halten. Die K r a n z s p e n d e n füllte^ zloei Wägen. ' Der Turnverein „Iahn' in B o z'e

: eine> große ^Anzahl von Universitätsprofessoren, die farbentragende Stu dentenschaft, alle Burschenschaften. Verbindungen uird Korps, der Akad. Gesangverein, der Akad. Alpenklrck, die. ^iuken- schast, kath. Verbiiü>nngen in ^uleiir. der yWad!.,.rÄnger- ^nd)-chie..G^angMveine:./Liede^afel,7^2Äts^lM^nerge- sangverein, Wiltener Mmmergesan^erein,Mkad. .Gesangver ein,. EisenbahnSängerklub, die drei ersteren imrftoi-ten , Fahnm, Vertreter von Vereinen, der Tiroler Kimstlerm»no u. a., der Jnnsbrucker Turnverein

,, der Deui/c^ . und der ,Turnverein alle mit lmiflorie» Fahnm, „Vozner Nachrichten', Mittwoch, 9. NsvenlSe?

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/27_06_1888/BTV_1888_06_27_3_object_2924967.png
Page 3 of 8
Date: 27.06.1888
Physical description: 8
zogen die Turner, an ihrer Spitze die Musikkapelle von Hötting, zum Bahnhofe, um die aus der Ferne kommenden FestgSste zu begrüßen. ES trafen solche ein von Bozen, Meran, Kufstein und Dornbirn, sämmtliche mit ihren Fahnen. Nach herzlicher Be grüßung durch den Vorstand des Jnnsbrucker Turn vereines, bewegte sich der Zug unter klingenden« Spiele ^nm Adambräu, wo um 3 Uhr im prächtig decorier- ten Saale die Festkneipe stattfinden sollte. Den musikalischen Theil besorgte die Militärkapelle des Jnf

klar. Er dankte ferner für die Wärme und Sym pathie, welche besonders Innsbrucks Bevölkerung dem Turnwesen entgegenbringt. Insbesondere dankte Red ner den Damen Innsbrucks für die gespendete präch tige Fahne und dem Gemeinderath für seine wohl wollende Haltung dem Turnverein gegenüber. Redner wünscht, dass sich besonders das jugendliche und reifere Alter für das Turnen begeistern möge und bringt zuni Schlüsse ein dreifaches „Gut Heil' dein edlen Turnwesen. Der Bürgermeister Dr. Falk

, welcher mit mehreren Mitgliedern des Gemeinderathes er schienen war, dankte für die freundliche Einladung und hieß die liebwerten Festgäste herzlich willkommen. Hierauf bestieg der Vorstand des Turnvereines Bozen, Herr v. Zallinger, die Rednerbühne und hob be sonders die freundlichen Beziehungen der beiden Turn vereine Innsbruck und Bozen hervor. Er übergab sodann als Angebinde zum 25. Wiegenfeste dem Ver eine ein herrliches Banner mit dem Wappen der Stadt Bozen. Sichtlich von Freude bewegt nahm der Vorstand

am Jubelfeste und verlas dann die eingelaufenen Glückwunschschreiben und Tele gramme. Aus der großen Zahl derselben heben wir hervor: Nosenheim, Schemnitz in Sachsen, Tetschen an der Elbe, deutscher Turnverein in Prag, Passau, Dresden, Tnrnbund in München, Coburg, Bregenz, Linz, KreniS a. D., Marbnrg an der Drau, Bud- weiS. Ferner sendeten Telegramme: Dr. Pyr in Dresden, Dr. Plenk, Dr. Götz in Stuttgart u. a. Mit freudigen Rufen „Bravo', „Wacker', „Gut Heil' wurden dieselben zur Kenntnis genommen. Herr

Dann hauser gedachte noch der edlen Turnfreunde, Herren Beer, Riegl und Wiedner, die darauf herzlich erwiderten. Als letzter Redner nahm Herr k. k. Pro fessor Schaller in Vertretung des Marburger Turn vereines das Wort und wünschte im Namen desselben und sämmtlicher auswärtigen Vereine dem Jnnsbrucker Turnverein Fortschritt und Gedeihen. Die Stimmung der FestgSste war eine äußerst gehobene. Die Militär kapelle und die Sänger des Vereines trugen dazu redlich das Ihrige bei. Erst um 12 Uhr fand

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_09_1897/BZZ_1897_09_07_1_object_381966.png
Page 1 of 4
Date: 07.09.1897
Physical description: 4
und liebste Sorge auf das Schützenwesen, dem er zeitlebens treu gedient, gerichtet. Paul von Mayrl ist nur 57 Jahre alt geworden. Der Tod ereilte den schon seil mehr als zwei Jahren Leiden den in der Sommerfrische in Klobenstein. Das Leichen- begängniß findet Mittwoch, den 8. d., um 5'/» Uhr Abends von der Leichenkapelle von Bozen aus statt. Unter den ersten Kränzen, die als letzte Grüße an den Verblichenen eintrafen, war der des Fürsten und der Fürstin Campo- franco. — Der Turnverein Bozen veröffentlicht

von uns ge nommen. Gestern ist Herr Paul von Mayrl. Ober schützenmeister des hiesigen k. k. Hauptschießstaudes. nach langem Leiden aus dem Leben geschieden. Paul v. Mayrl war 1840 in Bozen geboren und studirte später an der Jnnsbrucker Universität die Rechte. Während seiner dortigen Studienzeit gehörte er dem Korps der „Athesen an und war einer der besten Schläger derselben. 'Nach Bozen zurückgekehrt bekleidete von Mayrl viele Jahre hin durch eine Stelle in der Güterverwaltung des weiland Erzherzog Heinrich

. Nach Abgang Dr. Angerers von dem Posten eines Sekretärs der hiesigen Handelskammer wurde von Mayrl an dessen Stelle berufen und blieb Sekretär der Kammer bis vor drei Jahren, wo anhaltende Kränklichkeit ihn zur Resignation veranlaßte. In die Zeit seiner Thätigkeit in der Handelskammer fällt die so gelungene Gewerbe-Ausstellung des Jahres 1837 in Bozen, an deren Zustandekommen und glücklichem Ge lingen sich Herr von Mayrl reiches Verdienst erworben hatte. Paul von Mayrl war auch Besitzer des goldenen

olgende Zuschrift: Der Bozner Turnverein hat aber mals einen herben Verlust zu beklagen. Herr Paul von Mayrl. welcher gestern aus seiner Besitzung in St. Johann die müden Augen für immer schloß, gehörte dem genannten Vereine nahezu seit seiner Gründung als Mit glied an und war ein lieber Freund Allen, die ihm näher annten. Der Turnrath ersucht die Herren Mitglieder sich recht zahlreich am Leichenbegängnisse, welches am Mittwo ch. den 8. Sept.. 'Nachmittag statt findet. zu betheiligen. - Das Kommando

der frei willigen Feuer ivehr in Bozen erlaßt folgende Kundmachung: Mittwoch, den Sept.. Nachm. -'>> > Uhr findet das L e i ch e n b e g ä n g n i ß unseres Kaineraden, des weiland Alt-HauptmanneS und Bezirksobmannes Horrn Paul von Mayrl. Privatier, statt. Versammlung um Uhr vor der Geräthehalle. — Der Ausschuß des kaufmännischen Vereines ladet seine Mitglieder zu zahlreicher Betheiligung beim Leich e n b e g ä n g n i'' e des langjährigen Mitgliedes Herrn Paul von Mayrl ein. Dasselbe findet Mittwoch

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/17_11_1897/BTV_1897_11_17_5_object_2970356.png
Page 5 of 8
Date: 17.11.1897
Physical description: 8
werden. 5*^ Vom Innsbruck er Turnverein. Am vergangenen Sonntag veranstaltete der Jnnsbrucker Turnverein in seinem Heim, der städt. Turnhalle, ein interessantes Schauturnen, das den nngetheilten Beifäll aller Besucher erutete. ES ist ein wohl' thuender Anbick in unserem Zeitalter schwachmüthiger Decadenz eine kraftstrotzende Jungmannschaft zu sehen, die nicht ans sportlicher Laune, sondern als Mittel zu ernster Manneszucht, der Entwicklung physischer Tüchtigkeit eine erste Stelle in ihrem Streben ein räumt. Die öftere

nahme zugrab'e getragen. Die nun in Gott ruhende war ein Muster von Hausfrau, einfach in Kleidung, liebevoll mit allen, häuslich, wohlthätig und gerecht. Sie hinterlässt ihren Mann mit 3 kleinen Kindern. Bozen, 15. Nov. (Verschiedenes.) Die Demonstrationen gegen den Verkauf todter und lebender Singvögel auf unseren, Marktplatze haben nun nach gerade einen recht ungcmüthlichen Charakter angenommen. Infolge des allzngroßen Feuereifers verschiedener junger Leute kam eS auf dem Obstinaakt am letzten

, seine Stelle niederzulegen. — Der vom Bozuer Turnverein in der Turnhalle veranstaltete Familieuabeud verlief bei sehr starker Betheiligung in der heitersten und fröhlichsten Weise. Der Vorstand Herr Dr. P. Krautschneider hielt eine zündende Ansprache und überreichte den Siegern der verschiedenen PreiSturuen die Diplome. Zwei Damen des Vereines schmückten hierauf die Fahne dcS Turn vereins mit einem prachtvollen Bande. Vorzüglich gelungen waren die Uebnngen der Jungturner mit Keulen, am Barren

und an den Ringen. Den Schluss des schönen Festes bildete ein Kränzchen. — Der ge strige Ausflug der Seetion Bozen des österr. Tou ristenclubs nach dem eiusamen Bergdorfe Glauiug fand bei trüber Witterung, jedoch zahlreicher Betheiligung statt. — Die Leiche des am 10. dS. in St. Michael in Ueberetfch verstorbenen ehemaligen Gemeindearztes Herrn Dr. Josef v. Preu wurde einem Wunsche des Verblichenen zufolge nach Gotha zur Feuerbestattung überführt. — Gestern hat in Gries anlässlich sder Ernennung des dortigen

15
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/23_02_1905/BRC_1905_02_23_3_object_131757.png
Page 3 of 8
Date: 23.02.1905
Physical description: 8
Sparkasse unter dem Borfitz des Vorstehers derselben, Herrn A. v. Schumacher, die Gründung eines B-rbands der deutschtirolischen Sparkassen statt. Vertreten waren sämtliche deutschtirolischen und vorarlbergischen Sparkassen, mit Ausnahme der von Lienz, 15 an der Zahl; sämtliche, mit Ausnahme der letzteren, traten dem Verband bei und beschlossen, fich dem zu gründenden Reichsverband der deutschöster reichischen Sparkassen anzuschließen. Die Spar kassen Innsbruck, Bozen, Meran und Feldkirch

Armenfond Kr. 12.000, dem Vinzenzverein 1200, den Kreuzschwestern für Krankenpflege L000, für zehn Dienstbotenprämien 1000, den Schulschwestern 1200, dem Privat- gymnastum 1000, der öffentlichen Handelsschule 6000, der öffentlichen Handelsschule zum Reserve fond 4000, dem Seehospizausschuß als Beitrag zu den Kosten der Unterbringung kranker Kinder 1000, dem Bozener Turnverein (Turnhalle baufond) 4000, dem Bozener Turnverein für Herstellungen in der Halle 2000, dem Museum verein 9800. dem Musikverein

zur Heranbildung mittelloser Zöglinge 4000, dem Musikverein zur Anschaffung von Lehrmitteln 1500, dem Mufik- verein zur Anschaffung eines Konzertflügels zum 50jährigen Jubiläum 3000, der Feuerwehr Bozen sür Requisiten L000, der Feuerwehr Bozen für die Musikkapelle (falls sie 1905 besteht) 1600, dem Kurverein Bozen-Gries 2000, dem Kurverein (außerordentlicher Beitrag zur Herstellung von Promenaden) 3500, der Mädchenfortbildungsschule 5000, dem Fremdenverkehrs- und Berschönerungs- verein Bozen 3000, sür

die Wassermauerpromenade 10.000, Beitrag zur Bildung eines FondeS für eine zu errichtende öffentliche Badeanstalt in Bozen 50.000 Kronen. — Die Gesamteinlagen in 50Jahren betrugen in 413.072 Posten 219,035.000 Kronen; der gesamte Geldumsatz betrug 871,617.130 Kronen. Das Gesamtguthaben aller Einleger beträgt heute 46,790.000 Kronen in 48.000 Posten. An Steuern wurden in allen 50 Jahren bezahlt 937.560 Kronen. Der Gesamtgewinn beläuft fich auf 4,163.726 Kronen und besteht: Reservefond 3,513.587, Kursreserve 474.607

. — In Jmmen- stadt in Bayern verschied der in weiten Kreisen bekannte Josef Tragseil, ein geborener Ober inntaler. Er erwarb sich in der Schlacht bei Custozza die große silberne Tapfe?keitsmedaille. — Am 20. Februar ist in Innsbruck Ferdinand Rauter, Direktor des Pradler Bauerntheaters, im 74. Lebensjahre gestorben. Verhaftet. „Theodor Ritter von Bartenstein' nannte sich der Anführer einer Falschmünzerbande, welcher kurz vor der Verhaftung seiner Kollegen in Bozen in die Schweiz entflohen

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/06_06_1900/BZN_1900_06_06_3_object_2413758.png
Page 3 of 8
Date: 06.06.1900
Physical description: 8
Sir. IS? .. . . „v. Heimathliches. Bozen, 5. Juni Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tiroler Fremdenverkehrsverbandes vom 5. Juni. Vrixen schön f13. Brenner r schön f7, Ann»bruck: schön ^11' «ozen: hell f2l. Toblach: hell 53. Pfingsten, das „liebliche Fest', war vom Wetter nicht sonderlich begünstigst, denn anstatt warmen Sonnenschein brachten beide Festtage bewölkten Himmel und hie und da Strichregen, wodurch die Ttzqnderlust ins Grüne und aus die Berge bedeutend beeinträchtigt

, als aus der bei dem Brieffächerkasten angebrachten Kundmachung zu ersehen ist, da sonst eine Seontrirung der eingelegten Korrespondenzen nicht vorgenommen werden kann und für allfällige Verstöße die Postanstalt jede Verantwortung ab lehnen müßte. — Auch wird darauf hingewiesen, daß die Korrespondenten sich in den Adreßangaben möglichster Deutlichkeit und Genauigkeit befleißen, um zeitraubende Eutzifferungszerfuche und Fehlbestellungen zu vermeiden. Turnverein „Iahn' Sozen. Zu dem am 10. Juni in Hall stattfinden 2. Gautage

des Tiroler Turngaues entsendet der Turnverein Iahn folgende Herren als Delegierte, und zwar als Hauptdelegierte: Oberrauch Alois, Diem Georg, Pircher Hans, Lun Heinrich, Figl Anton, Kinsele Joses, Ronketti Cand., Lob Robert, Goserich Heinrich) als Ersatzdelegierte: Tirler Anton, Vieider Florian, Runggäldier Joh., Lang Georg, Fraß Lambert, Castellani Beno. Grenrston der Hörer der Hochschule für Hoden- rnltnr in Wien. Eine Anzahl von Hörern der Forstwirt schaft an der Hochschule für Bodencultur in Wien

unter Leitung der Professoren Adolf Ritter von Guttenberg und s^rdinand Wang berührten auf ihrer diesjährigen Studien reise in die südtiroler Staatsforste der Wirtschaftsbezirke Bozen und Predazzo heute nachmittags Bozen, wo kurzer Aufenthalt zur Besichtigung der bekannt schonen exotischen Nadelhölzer m den Gartenanlagen Ihrer Durchlaucht der Fürstin von Camposranco, des Grafen Sarnthein und Herrn A. Kirchebner in Aussicht genommen war. Von hier erfolgt die Weiterreise nach Welschnofen zum Besuche

des Reichsforstes Kaar und Lattemar, in welchem die Führung der Excursion durch die ?. k. Forst- und Domänen-Verwaltung Bozen besorgt wird. Das nächste Ziel derselben sind die Staatsforste in Paneveggio des Wirtsschaftsbezirkes Predazzo, wohin die Excursionsteil- nehmen über den Karerpaß, Mokna und den Lusiapaß ge langen werden. »er Atachrtchten' 5 Kubeuhände haben in den letzverflossenen Nächterr die Außenwand des hiesigen Franziskanerklosters in nicht wiederzugebender Weise durch Zeichnungen besudelt, welM

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/17_07_1908/BZN_1908_07_17_3_object_2491417.png
Page 3 of 8
Date: 17.07.1908
Physical description: 8
Cainelli (Bo zen) 45. — Unter den Siegern im Dreikampfe befanden sich: Eduard Strick ner (Bozen) 27, Josef S e p p (Bryen) 23^, Robert K i n i g adner (Brixen) 22M, Vinzeiiz T 0 llinger (.Hall) 20^. Zu den Siegern iyi Fechten gesellte sich Karl Amber g (Innsbruck) mit 12.63 Punk ten. — Der Jnnsbrucker Turnverein war, wie aus Inns bruck gemeldet wird, 50 Mann stark im -Festzuge vertreten und wurde während des ganzen Weges begeistert mit den Rufen: „Heil den Tirolern' und anderen lebhaften Zurufen

5vird in Kürze wieder ausgenommen werden.' Schwebebahn nach Jenesien. Die Stadt Bozen dürfte in nicht allzuferner Zeit eine neue Bergbahn — «die fünfte erhalten. Wie uns nämlich mitgetheilt wird haben die SimmerinMLwerke (Erbauer der Kohlernbahn) Unter handlungen wegkn Anlage einer Schwebebahn nach Jenepen mit der dortigen Gemeindevorstehung eingeleitet. Daß die ses Unternehmen, dessen Kosten mit beiläufig 160.000 Kro nen angegeben wurden, prosperieren wird, bezweifelt Wohl niemand

beginnenden Saltenplateau, 'leses herrlichsten Naturparkes der «Mnzen Umgebung von n^ehr als 2 Stunden Ausdehnung, so wird wohl niemand M der baldigen Verwirklichung dieses von Einheimischen und fremden freudigst zu begrüßenden Projektes, das Bozen Zum Ausgangspunkte von 5 Gebirgsbahnen macht, mehr öweifeln. reltag, 17. Juli 1908 s Die Tiroler Turner beim Grazer Kreisturnfest. Beim Kreisturnfeste haben sich, wie wir schM gestern 'berichtetenLne strammen Tiroler und zum Teil auch die Vorarlberger Tur ner

ganz besonders hervorgetan. Im Sechskampf siegten von ihnen: Lorenz Zessinger (Innsbruck) mit 64^ Punkten als Erster nach Fritz R 3 ßler (Gablonz), der die meisten Punkte (65) erzielte, dann Josef S e P p (Bozen) und.Anton Par th (Innsbruck), jeder mit 63^ Punkten, Paul P fanner (Innsbruck) mit 61^, Josef Zelge r t Bozen) mit 53^, Vinzenz Tollinger (Hall) mit 531/2, Karl Flatz (Dornbirn) mit 52 Punkten. Aner kennungen erhielten: Josef Eisen (Bregen^) 49, Roman Thaler (Dornbirn) 47^ und Karl

sich der Jnnsbrucker Turnverein mit seinen von 35 Turnern gestellten Leitergruppen. Dieselben wurden beim Festabend im Reininghaus-Pavilkon aufgeführt. Auch von der Presse wurden dieselben als eine der schönsten von den zahlreichen turnerischen Leistungen des Festabends bezeichnet. Herr Turnlehrer Konzett, unter dessen Leitung die Gruppen aus^ geführt wurden, führte hernach noch ein Fahnenschwinge/i auf und erntete reiches Lob. ' Die körperliche Sicherheit der Personen, die den jetzt sehr viel begangenen

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/16_03_1899/BZZ_1899_03_16_2_object_366124.png
Page 2 of 6
Date: 16.03.1899
Physical description: 6
. Der Gau — dem XV. Kreis (Deutsch-Oesterreich) der deutschen Turner schaft angehörend — wird aus folgenden Tiroler Turnvereinen gebildet: T.-V. Iahn Bozen, Turngefellschaft Iahn Brixen, T.-L. Hall, Jmst. Jnnsbrucker Turnverein. T.-L. Kitzbühel, Kufstein, Lienz, Meran und Reutte. Die Gauleitung (mit wechselndem Sitze) hat für 18S9 ihren Wohnsitz in Innsbruck. Gau vorsteher ist für den genannten Zeitraum Herr Franz Thurner. Im Sommer heurigen JahreS findet anläßlich deS Gautages ein Wettturnen statt

, dessen Durchführung der stramme Turnverein Iahn in Bozen in dankenswerther Weise übernommen hat; hoffentlich werden sich an dem noch näher zu bestimmenden Tage recht viele alte und junge Turner, sowie Freunde der deutschen Turnerei in unserer Stadt zusammenfinden. ** De« Nord-Güd-Brenner-Expretz- zng wird — wie bereits kurz gemeldet — seit dem 14. d. M. bis auf Weiteres zweimal wöchentlich von Verona nach Venedig und zurück weitergeführt und zwar jeden Diens tag und SamStag von Verona (ab 7 Uhr 25 Min. Abends

Sicher heit gehören, im Sinne des H 32V Ut. s St.-G.. 3. der Uebertretung der Landstreicher« im Sinne des 8 1 vom 24. Mai 1885, R- «.-Bl. Nr. 89. ** Eingangden Schwurgerichts- saal. Zur Bequemlichkeit de» Publikums und um Störungen in den Gängen des Be zirksgerichtes zu vermeiden, wurde die Ver fügung getroffen, daß der Eingang in den Schwurgerichtssaal durch das große Hosthor, Linker Hand von der Hauptthüre, zu erfol gen hat. ** Technischer Klnb Bozen-Mera». Morgen Freitag halb S Uhr Wochenversamm

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/15_01_1890/SVB_1890_01_15_3_object_2454747.png
Page 3 of 8
Date: 15.01.1890
Physical description: 8
der beliebte Komiker diesmal als „Gmoansepp' durch sein maßhaltendes, natürliches Spiel sehr gewonnen. Einzelne Szenen sind ergreifend und wurden recht schön dargestellt. Die Pausen füllte das bekannte ausgezeichnete Orchester auS. Wir zweifeln nicht, daß am nächsten Sönntag bei Wiederholung des Stückes noch recht Viele sich einen angenehmen Abend verschaffen werden. Gries bei Bozen, 13. Jänner. Uebermorgen wird hie durchlauchtigste Frau Kronprinzessin-Witwe Stefanie mit einer Dienerschaft von 18 Personen

und der Besitzer derselben, Herr Ueberbacher, Wienerbäckereiinhaber auf dem Obst platze in Bozen, wird als Hausherr die Ehre haben, die hohe Frau am Bahnhofe in Bozen zu empfangen. Ueber diesen hohen Besuch ist unser Curort sehr er stellt, und hofft man allseitig, daß die Witterung dem Aufenthalte der hohen Frau günstig sein werde, und daß Hochdieselbe sich auch freuen möge hier zu weilen. Wir rusen der hohen Frau, Kronprinzessin-Witwe Stefanie, ein herzliches Willkommen zu. Chronik. Kaiserliche Spende

die Summe von 846 sl. 46 kr. nach. Darunter befinden sich Beträge von 118 fl. 41 kr. als Ergebniß des vom Jnnsbrucker Turnverein veranstalteten Wohlthätigkeitsabends, 161 fl. 60 kr. von der h. Statthalterei in Prag, 157 fl. .29 kr. von der Landesregierung in Salzburg, 126 fl. 19 kr. vom Landespräsidium in Laibach :c. :e. Der Herr Statthalter hat aus den eingelaufenen Spenden 2800 fl. den Be zirken Primiero, Borgo, Cavalese, Trient und Done zugewiesen. . - - ' > ^ Kaiserliche Fest- und Freischießen

. Für das Jahr 1890 wurden nachstehende k. k. Schießstände mit kaiserl. Fest- und Freischießen betheilt: a) Mit dem Landesfest- und Freischießen Bozen mit 140 Stück Dukaten, d) Mit einem DistrictS- Fest- und Freischießen Im st mit 25, Meran mit 25 und Trient mit 20 Stück Dukaten, e) Mit einem Be zirks- Fest- und Freischießen: Zell a. Z. mit 12, Rattenberg mit 10, Silz mit 14, Ried mit 16, Reutte mit 16, Lana mit 14, Cavalese mit 12, Windischmatrei mitlv, Mezzolombardo mit9, Borgo mit 7, Tione mit 9, Stenico

mit 8, Bre- genz mit 2t, Feldkirch mit 16> Dornbirn Mit 16 Stück Dukaten. Das im Jahre 1889 für Inns bruck bewilligte Landesfest- und Freischießen mit 175 Stück Dukaten- wird nach Maßgabe der Verhältnisse im Jahre 1890 oder 1891 abgehalten werden. Des gleichen wird das im Jahre 1889 für Bozen be willigte Districtsschießen im Jahre 1890 abgehalten.' Freischießen in Meran den 19. und 20. Jänner. Bejte und Prämien zusammen 31 fl. Haupt-Einlage für 4, 8, 12 Schüsse ä 30 kr. --- fl. 1.20, 2.40, 3.60

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/16_06_1908/BRC_1908_06_16_4_object_110563.png
Page 4 of 8
Date: 16.06.1908
Physical description: 8
. (Freiheitliche In toleranz, sozialdemokratischer Ueber- fallundanderes.) Am vergangenen Donners tag haben unsere Stadtväter eine Gemeinderats sitzung abgehalten. Bei derselben haben sie wieder bewiesen, daß sie nicht gleiche Väter für alle Gemeindebürger, sondern nur Parteiväter sind, die den Wahlspruch: „Gleiches Recht für alle!' schon längst vergessen haben. Der neugegründete christlich-deutsche Turnverein „Franz Thurner', der erfreulicherweise bereits über 180 Mit glieder zählt, ersuchte in einer Eingabe

den Ge meinderat, ihm eine städtische Turnhalle sür zwei Abende in der Woche zu überlassen. Jedermann würde glauben, daß der als turnfreundlich be kannte Jnnsbrucker Gemeinderat diesem Ansuchen nachkäme, besonders da auch die anderen Turn vereine verschiedener Richtungen diese Begünstigung vom Gemeinderat ebenfalls besitzen. Doch mit nichten ! Das Ansuchen wurde mit allen gegen fünf Stimmen abgelehnt. (!) Nun ja! Der sozialdemokratische Turnverein ist zwar inter national, erhielt aber trotzdem eine Halle

, jeden falls, weil er gegen die christliche Weltanschauung ist. Da kann G.-R. Wiedner, der unermüdliche Kämpfer für „seinen' Jnnsbrucker Turnverein, noch so gehässig den christlich-deutschen Turnern jedes Christentum und jedes Deutschtum av- sprechen — er wird wissen, warum. Nur wa^ gut, wenn er sagen würde, daß er unter deutW sein sich mit Welschen, Tschechen und Sozi 5 verbinden versteht, um für das „srecheitncye Deutschtum auf deutsche Brüder zu schlagen.

21