99 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/23_09_1903/SVB_1903_09_23_4_object_2527276.png
Page 4 of 8
Date: 23.09.1903
Physical description: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt. 23. September 1903U Innsbruck, 19. September. Der Herbst ist nun mit einem jähen Ruck hier eingezogen. Und er brachte uns gleich eine recht unangenehme Ueber- raschung. Zum Glück trifft selbe eigentlich nicht die hiesige Gegend, wohl aber leider das schon einmal Heuer arg heimgesuchte Zillertal. In der Nacht vom Sonntag auf Montag (13. und 14.) trat der Ziller- fluß, genährt von den wildtosenden Seitenbächen, aus seinen Usern und setzte Zell unter Wasser

ritierte Pfarrer von Wilten, hochw. Herr Ambros Mayr, sein goldenes Ordensjubiläum. — Morgen Sonntag (20.) wird das erste Schiff des „Ruder klubs „Jnnhort' mit vollständiger Bemannung die erste Ausfahrt versuchen. Innsbruck, 20. September. Die Verständi- gungs-Konferenz beim Statthalter am Donnerstag endete mit dem Resultate,Idas man ziemlich sicher voraussehen konnte, mit^ einem Fiasko. Die Deutschen mußten es ablehnen auf die Forderung nach der welschen Autonomie und der Auslieferung

schielen und Abtrennungsgedanken von Oesterreich heimlich und offen hegen, mit solchen Leuten wollen und dürfen wir ehrlichen Tiroler nichts zu tun haben. Bei dieser Gelegenheit muß ich noch aus die Jnnsbrucker Universitäts- Angelegenheit zurückkommen. Man besürchtet auf der vor allen nationalen Regungen auf Seite der Deutschen scheuen Seite, daß durch den Wegzug der welschen Studenten von Innsbruck den hiesigen Geschäfts leuten großer materieller Schaden erwüchse. Man hat denselben auf zirka

» durch den drohenden Wegzug der italienischen Studenten verloren gehen soll? — Größtenteils doch in welsche Taschen, deren Inhaber schließlich die Deutschen in Innsbruck majorisieren werden, wenn das italienische Element genügend stark geworden ist. Und es ist wahrlich große Gesahr in dieser Beziehung. Man hört auf den Straßen sast mehr welsch als deutsch, italienische Geschäfte findet man fast in jeder Straße und Branche. Unser deutschnationaler Gemeinderat hilft auch mit. Wie viele städtische Arbeiter sind Ita

, mit seinen Arbeiten und Sorgen, mit seinen Mühen und Leiden erzeugt, so fort erfaßte, daß die christlich-soziale Partei, ohne klerikal zu sein (Ja, ja, die bösen Klerikalen!) ein Schutz des Klerus sein werde . ... und ein Hort der katholischen Kirche und der christlichen Schule (Siehe niederösterr. Landtag!) bleiben werde. La- xienti sat! ^ . Innsbruck, 20. September. Heute Sonntag geriet zirka 6/48 Uhr abends in einem der Häuser in der Kirchgasse, gegenüber der ' St. Nikolauser Pfarrkirche

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/04_08_1894/BRG_1894_08_04_6_object_759446.png
Page 6 of 12
Date: 04.08.1894
Physical description: 12
. Das Thermometer des Celsius (im Schatten) und da» Barometer (7 Uhr früh) zeigten: Kaiserliche Ausreichn«ng. Se. Majestät der Kaiser hat dem ObcrlandeSgrr ichtSralhe Dr. Florian BlaaS in Innsbruck anläßlich der Versetzung in den Ruhestand in Anerkennung seiner vieljährigen treuen Dienstleistung den Orden der eisernen Krone dritten Klasse verliehen. Amtliche Personalien. Se. Majestät haben dem Oberfinanzrathe und Finanzprokurator in Graz Dr. Justin von Steinbüchel-Rhein- wall den Titel und Charakter

eines HofratheS mit Nachsicht der Taxe allergnädigst zu ver- leihen geruht. Das Handelsministerium hat den Oberlieutenantrechnungsführer der Traindioisiion Nr. 14 Karl Klima in Innsbruck, die PostamtS- praktikanten Josef Pernthaler in Bozen, Adal- bert Decall in Trient, Josef Mair in Franzens feste, Josef v. Scarpaletti in Meran, Johann R ohn er in Bregenz, Johann De metz in Bludenz, Franz Brugger in Feldkirch. Kon stantin Obendorf in Hall, Dominik Potrich in Roveredo, Rudolf Siraudi in Landeck, FortunatuS

Antoniazzi in Trient und Anton Told in Innsbruck, dann den Postamtsexpedienten Josef Resch in Bludenz zu Postassistenten, ferner die Postaspiranten Julius Fritz in Hall, Martin Mair in Bozen. Emil Cristoforetti in Kuf- stein, Stefan Tempele in Innsbruck, Josef Renn in Innsbruck, Jofef Maganzini in Brixen, Raimund Tscheikner in Meran, Josef Linder in Feldkirch, Josef Menestrina in Trient. Göttlich Sagmeister in Bregenz, Rudolf Corsini in Bozen uod Eduard Rederer in Feldkirch zum PostamtSpraktikavten

im Bezirke der Post- und Telegrapheudirektion in Innsbruck ernannt. Docks- und Landwirtschaftliches. Märkte. Auf dem Markte in Bruneck am 26. d. M. wurden 25 Pferde, 270 Stück Rind vieh, 100 Schafe, 50 Kälber und 20u Schweine aufgetrieben. In Anbetracht der hohen Birhpreise und des weiteren Steigen« derselben sind die Fleisch- preise, wie wir sie dermalen, wo sich der Fremden verkehr dem Höhepunkte zuneigt, haben, im Ver hältnis zu früheren Jahren für den Konsumenten günstiger. Mastochsenfleisch kostet

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/03_02_1904/SVB_1904_02_03_6_object_2528061.png
Page 6 of 8
Date: 03.02.1904
Physical description: 8
abends findet im Pinssaale die Wochenversammlung statt, zu welcher Mit glieder und Gesinnungsgenossen freundlich ein geladen werden. Um zahlreiches Erscheinen wird ersucht. Die Vorstehung. Freiherrntitel. Einer Wiener Lokal korrespondenz zufolge hat Se. Majestät der Kaiser dem Landwehrdivisionär FML. Mansuet Ritter Versbach von Hadamar in Innsbruck den Freiherrnstand verliehen. Vereinsauflösung. Der Maler-, Lackierer und Vergolderverband für Deutschtirol hat sich freiwillig aufgelöst. Spende

: Dienstag, den 2. Februar, halb 3 Uhr nachmittags und halb 8 Uhr abends. Mittwoch, den 3. Februar, halb 3 Uhr nachmittags und halb 8 Uhr abends. Donners tag, den 4. Februar, 7 Uhr abends. Tirolische Jahrhundertfeier im Jahre 19V9. Bei der im Landhause 'zu Innsbruck stattgefundenen konstituierenden Sitzung des Landes komitees für die Jahrhundertfeier des Jahres 1809 wurde Se. Exzellenz der Herr Statthalter Erwin Freiherr v. Schwartzenau zum Ehren präsidenten, Se. Exzellenz der Herr Landeshaupt mann Anton

Graf Brandis zum Präsidenten, die Herren Bürgermeister von Innsbruck und Bozen^ Wilhelm Greil und Dr. Julius Perathoner, zu Vizepräsidenten und der Landes - Oberkommissär > Josef E. Bauer zum Schriftführer gewählt. Weiters gehören dem Landeskomitee dermalen folgende Herren an: Die Landesausschußmitglieder Dr. Josef Wackernell, Dr. Paul Freiherr v. Sternbach, Dr. Karl Pusch und Dr. Johann Schorn. Als mili- tärischer Vertreter der vom k. u. k. 14. Korps-Kom mando delegierte Oberst Hermann Roschatt

, Kom mandant des 4. Regiments der Tiroler Kaiserjäger; der Abt Lorenz Müller des Prämonstratenser-Chor- herrenstiftes Wilten; Sektionschef Dr. v. An der Lan; Dr. Theodor Kathrein, Reichsrats-und Land tagsabgeordneter und Bürgermeister von Hall; die Universitäts-Profefforen Hofrat Dr. Fanz Ritter v. Wieser; Dr. Hans Semper und Dr. M. Mayr in Innsbruck und Dr. Josef Hirn in Wien; ferner die Bürgermeister Dr. Roman Weinberger von Meran und Dr. 'Otto v. Guggenberg in Brixen; Anton v. Schumacher

-Marienfrid, Vorsteher der Innsbruck?? Sparkasse. Das Präsidium hat ferners- für die Bildung von vorläufig sechs Subkomitees in den verschiedenen Landesteilen bezw. für die entsprechende Ergänzung des Landeskomitees Sorge zu tragen. Die Landesbischöfe sollen angegangen werden, Vertreter in das Landeskomitee zu ent senden. Es wurden sodann folgende Beschlüsse ge faßt: Es soll ein Denkmal auf dem Berg Jsel er richtet werden, welches zur Verherrlichung der Tiroler Nationalhelden zu dienen hat. Es wird eiu

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/16_04_1913/SVB_1913_04_16_5_object_2514769.png
Page 5 of 8
Date: 16.04.1913
Physical description: 8
stellte eS sich heraus, daß die Familie Hcllenstainer den Besitz k sl,^^ urkundlich nicht nachweisen könne, wes- Mb dn Staat den See sür sich beanspruchen will. ' ^ nun zu einem Proz?ß zwischen den Staat - sü « Familie Hellenstainer kommen. Letztere hat ! am See bedeutende Kapitalien in- - Landesoerkehrsrat spcach sich in seinem - 'achten gkgen den Staatsbesitz auS. Tiroler BolkSdUm Aus Innsbruck und Hlmgeöung In Innsbruck findet am 3. Mai ein Blumen tag statt, dessen Reinert'ägnis wohltätigen Zwecken

zufließt. Als Festblume wählte man die Königin unserer Alpenwelt, das Edelweiß. — Die Herrenschneider gehilfen in Innsbruck sind in allen Betrieben Innsbrucks in den Ausstand getreten. Die Ursache liegt in den Differenzen beim Abschluß eines neuen LohntarifeS. — Durch leichtsinnige Handhabung einer Pistole kostete Sonntag nachmittags in der Mühlauerklamm (Innsbruck) einem 9jährigen Knaben das Leben. Beim KriegsjpZel kletterte er aus einen Felsen; plötzlich ging ihm das Schieyzeug. das er in der Hand

», als auch Gäste «itzubrwge». Die Vorsteh«»g. Pro«otisn. Herr Franz Ostheimer, der Sohn des vor einigen.Jahren verstorbenen Besitzers der bekannten Brixener Wachszieheret, hat seine medizinischen Studien an der Wiener klinische» Hochschule beendet uud wird am 22. d. M. an der Wiener Universität zum Doktor der gesamten Heil» künde promoviert. Adookateuprufttttg. Herr Adookalursko»- zipient Dr. Artur Weber in Bozen hat letzte Woche an der Universität in Innsbruck die Novo- latenprüfung abgelegt. Preiserhöhuag

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/04_02_1903/SVB_1903_02_04_3_object_2525922.png
Page 3 of 8
Date: 04.02.1903
Physical description: 8
. Eine dreitägige Andacht beginnt morgen in der ?. ?. Franziskanerkirche aus Anlaß des Papst-Jubiläums. Am Donners tag. 5. Februar, wird in der Heiliggeist-Kirche die übliche Anbetung des Allerheiligsten nach Ständen vorgenommen. — Der unerbittliche Sensenmann hat gestern einen hoffnungsvollen Studierenden des hiesigen Gymnasiums, Karl Meixner/ der zweiten Klasse, Beamtenssohn von Kitzbühel, nach kurzer Krankheitsdauer in das kühle Grab gebettet. — Der von Innsbruck aus sür die Gewerbetreibenden an geordnete

, welche ausgezeichnete Dienste leistet und dem ohnedies schönen Markte eine herr liche Zierde ist. — Stationschef Zuber von Silz verletzte sich durch den Splitter einer Knallkapsel im Auge und mußte ins Spital nach Innsbruck ge bracht werden. Das zweite Auge ist auch in Gefahr. — Herr Dr. Schuler in Sellrain fiel neulich vom Schlitten und brach sich das linke Bein. Es herrscht großes Mitleid mit dem menschenfreundlichen Arzte. — In der Nähe von Mayrhofen im Zillertal wurde neulich die Leiche eines südtirolifchen

Hausie rers aufgefunden, den man schon seit dem 4. De zember vergangenen Jahres vermißte. Innsbruck, 1. Februar. Jetzt merkt man, daß Fasching ist; nicht nur durch Ankündigung verschiedener närrischer Unterhaltungen, sondern auch durch mehrere furiose Zeitungsartikel. So macht Habermann, der „Biedermann', wieder ein bißchen von sich reden, nachdem die ihm feindlichen Brüder seine Acht-Erklärung in die Zeitung haben drucken lassen. Darauf erklärte der Ehrenmann im „Tir. Tagblatt' und in den „Jnnsbr

von Marling» eine Wiederwahl nicht annahm. — Die Erzherzog Franz Ferdinand Reservisten-Kolonne hielt gestern im Andreas Hosersaale ihre Generalversamm lung ab. Als Ehrenmitglieder wurden ernannt: Sektionschef v.An der Lan und Landesoberkommiffär Bauer von Innsbruck, Rittmeister Graf Rumers- kirch, Adjutant des Erzherzogs Franz Ferdinand, Generalleutnant Ritter v. Wagen und Georg Fürnrieder, ersterer Präsident, letzterer Sekretär des bayerischen- Veteranen und Kriegerbundes. In die Vereinsvorstehung wurden

unter Null. Thaur, 31. Jänner. (Unglücksfall.) Am Donnerstag sührte der Wagner Romed Krug von seinem Holzteile Baumstämme in das Dors herunter. Der bei dieser Arbeit beschäftigte Handlanger Spötl Ferdinand kam durch Unvorsichtigkeit mit einem Fuße unter einen Baumstamm und verletzte sich sehr schwer. Daher wurde er zur Heilung auf die Klinik nach Innsbruck überführt. Rum, I .Februar. Heute Nachmittags würde der ledige, provisorische Salzbergarbeiter Bucher Martin, 75 Jahre alt, von Thaur, zu Grabe

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/21_05_1913/BRG_1913_05_21_4_object_810778.png
Page 4 of 8
Date: 21.05.1913
Physical description: 8
auf der Strotze nach Gardolo, ein gewiss« Libuzar, mit Hinterlassung bedeutender Schlüdeu. — Ein lljähriger Knabe nameu» Karl Boluer rettete dieser Tage dar in den Hofbrunueu gefallene Ljährige Kuäblrlu Mor Sartori mit eigener Lebensgefahr vom lichereu Tode. Bravo! Innsbruck, 18. Mai. Die Deaeraloersammluvg de» Laude«- und grauen-Hilsevkreiner vom Roten Kreuze für Tirol wurde am 15. Mai im Kongretz- saale abgehalteu. Nach der. Begrüßung widmete der Präsident de« Vereine», Sr. Erzelleuz Laude», hauptmauu Baron

». — Hier verschieden die Kausmannrtochter Frl. Marte Län derer, 23 Jahre alt; Frau Kath Klammer geb. Wockerle im 64. Lebeurjohre; Dirnerrfrau Rosa Michawlr, 22 Jahre alt,- Frida Koster, 22 2. alt; Frau Emma Hohenberg geb. Bauer im 63. uud Sebastian Pauli im 58. Lebeurjahre. — In einem Wagen der Karweudelbahu wurde Josef Hell au» Wien vom Schlage getroffen und starb bei der An kunft am hiesigen Hanpibahuhof«. — Der kaihol. Grsrllevoeretu Innsbruck begeht heute sein 61.S!if- tungrfep. — Der ueuangelegir

Weg zur Weynburg, der kurz vor der Kettenbrücke von der Rrichrstratze au» in Kehren anstelle und mit hübschen Anlagen uud mlt Ruhebänken versehen eine herrliche Pro menade bildet, ist nun ferliggestellt. Die zu Ehren der großen Günueriu de» Innsbruck» Verschön»- uvgvoerelue», der verstorbenen Frau Sophie Dr. Greil bruauute „Sophiroruhr- wurde Douneretag im Beisein der Brrriusausschusse» uud der Angehörigen der Familie Greil feierlich eröffnet. Die „Sophien- ruhe- ist da» in unmittelbarer Nähe der Wyrr- bürg

gelegen, schon von dem früheren Besitzer dr» Schlosse», Heren Richard v. Attlmaye, hergrrichtete Plateau, von dem au» mau eine herrliche Aussicht auf Stadt uud Umgebung genießt. Dasselbe wurde uuu vom Innsbruck» Berschöunuugrverein auge- ebuet und neu bepflanzt, mit Ruhebänken versehen elc. Der „Richard,bruunen- wurde »eu hergeslellt. Eine Marmor-Gedenktafel erinnert au die edle Stls- tertn. — Im Befinden dr» durch die Lawine au d« Sattrlspitz« veruvglückieu Realschüler» Herbert Schlegel

», darunter zahl reiche Froueu uud Kinder, aus der Reise nach Amerika Innsbruck passiert. — Dar Wetter am heurigen Dreisalttgkiitrsonnlage, der al» giotzer Lortog gilt, war untertag» ziemlich schön, nur mittag» gab'» einen kleinen „Spritzer- uud abend» setzte ein kiäs- tiger Regen ein. Hall, 18. Mai. Am 15. Mai bet der zwang,, weise» Versteigerung ersteigerte da» Gasthau» „zum Spiegel- Hugo Setdner, Brauerrtbrsitz» von Hall uud Lrirru, um 35000 K. (Schätzungswert 56300 K) — 2a Thaur verspürte mau Dounerr

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/15_01_1925/MEZ_1925_01_15_5_object_646632.png
Page 5 of 6
Date: 15.01.1925
Physical description: 6
<)-rm Ludwig Wr«d«. die Weltmeisterin Eiskunstlauf und den österreichischen Meister, „r sie das Berbands^Herren-Seniorlaufen /,iigo D-istler und für das BerbaNos- icn-Seniorenlaufen Frau Mizzi Schil- i- Als Preisrichter wird aus Wien Herr Mjstrik entsendet. Die Wektmeisterin und .rin in den Olympischen Spielen Chamonh. ii Herma Gzabo. hat sich vor wrzom nnt »ngartschen Meister Jaroß vermähl» und zum erstenmal« In Innsbruck «uff. Ihr >»>r, Herr Wrede, ist noch von seinem Start wislchre bei der Austragung

der Herren- storschmi in Innsbruck begannt, ebenso die n «mveren Konkurrenten, die «benfall« Kunstlaufen <m Vorjahr» in Innsbruck rkt haben. Mm Sonntag erscheinen also in rua Gisläufer von Weltruf, es ist Mnit giäng«nder Sport zu erwarten. Das Sieger- in der Olympiade, Fräulein Helene Cn- mann und Herr Fritz Berger, hocken bereits inoffiziell angesagt, deren Anmel- in Innsbruck wird ebenfalls erwartet. Am rstag abends ist Nennungsschluß, je Eisvevhältnissle sind durch die anhaltend« rige Temperatur

<s, IS. Jänner. <Radio><Di«Nst.) ?iach oll der Dkllaistamm Abdel ich im Kriege befindet, bei «Mich? Niederlage beige- dem »Petit Paris. Kerim, mit dem er leschana eine einpf bracht haben. Philosoph Dr. Druliaa f. Pro» IS. Jän- ner. (Ag.-Br-I Gefftem sknv im Alter von 64 Jahren der lxkmnte Philosoph Dr. Drutina, der bekanntlich mit Malswrnk viele Werke über die politische Entwicklung der Jetztzeit herausgab und lange Joit der Führer der Fortschrittspar tei war. Ielluloid-Explofion. Innsbruck, IS. Jän ner

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/11_06_1919/BZN_1919_06_11_4_object_2461170.png
Page 4 of 8
Date: 11.06.1919
Physical description: 8
. -Obersteli Heeresleitung an die Gouver neure der bezüglichen Gebiete zn richten. Den selben sind eine Kopie der Katastralmappe mit genauer Angabe der Freischurfskreise und ein tech nischer Bericht, welcher den beabsichtigten Schurs bau begründet, und die zur Ausschließung der Lagerstätte in Aussicht genommenen Arbeiten nä her anführt, bei,zuschließen. „Bozner Nachrichten' Tagesneuigkeiten. Aus Nordtirol. In Innsbruck starben Henriette Jörg, städtische Lehrerin,.28 Jahre alt. und Doktor Richard Pohl

. Oberstaatsbahnrat. 50 Jahre alt. — Heinrich Polschröder, Jnhccher der Buchhandlung Schwick. Innsbruck, und ehe maliger deutscher Konsul, seierte mit seiner Gemahlin die silberne Hochzeit. Das gleiche Fest feierten Bäckermeister Wilhelm Köhle und seine Frau Marie in Kufstein. — Im Fleischerladen Tschon in Innsbruck wurde kürzlich nachts eingebrochen und 20 Kilo gramm Schinken und 10 Kilogramm Rind fleisch im Gesamtwerte von 770 Kronen ge- ^ stöhlen. — Die Thaurer haben an Stelle des dem Kriege geopferten

Glockengeläutes süns neue Glocken herstellen lassen, welche am 1. Juni durch Bischof Maitz geweiht wurden. Dieselben wurden von der Firma Graßmair- Wilten gegossen. — Der Kaufmännische Verein. Innsbruck hielt kürzlich seine Ge neralversammlung ab, in welcher Herr Ru dolf Fritz wiederum zum Obmann gewählt wurde. — In Innsbruck wurde eine Organi sation der weiblichen Handelsangestellten - gegründet. Als erste Vorsitzende wurde Fräulein Tilly Müller gewählt! — In Hö ring stahl ein Bursche namens Ellinger

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/29_03_1888/BTV_1888_03_29_5_object_2923798.png
Page 5 of 8
Date: 29.03.1888
Physical description: 8
, >Badtnhaber in Hl. Kreuz 10- fl. Therese Leiner in Bad Gastein 3 fi; Patr.. Hilss-Zweigverein in' Ländeck 80 fl. I. R. v. :Ängermayr, Apotheker in Salzburg 4 fl. 75 .kr. Johann Vonmetz iu Waidbxück -25 fl. August Bargehr in Stechegg 40 fl.,-Dr.' Josef-Khuen in Innsbruck 10 fl. Patr. Frauen-HilfSzweigvcrein in Bruneck 50 fl. Dr. C. Told, Universitätbprofessor in z Wien, und Frau Gemahlin 20 fl. I. Schacher, Apotheker in Salurn 1 fl.. Alfred v. Wallpach, Pharmaceut in Salzburg 3 fl. G.Hackl, Professor

in München 10 fl. Hochw. Dr. Stigloher, geistl. Rath in Freising 10 fl. Louife v. Schwind in Karlsruhe 10 Mark ----- 6 fl. 24 kr. Dr. Schiestl, Oberstabsarzt in Freising, 10 M. — 6 fl. 24 kr. Sammelgelder des ^Tiroler VolkSblatteS', 3. Sendung 114 fl. I. Pitscheider in Innsbruck 2 fl. Redaction der Linzer Zeitung' 16 fl. Redaction des „Burggräfler' in Meran, 2. Sendung Sammelgelder 60 fl. Erträgnis einer Vorstellung im Gesellenhause 140 fl. Dr. I. Schmotzer, Advocat in Vöklabruck 5 fl. I. Gfreiner

, Apotheker in Frankenmarkt und zwei Feunde 15 fl. Hochw. I. Haller, Caplan in Alguud 10 fl. Hochw. I. Unter- berger und St. Kogler, Professoren am- Collegium Boromeum in Salzburg 6 fl. Dr. Adolf Hueber, Professor in Innsbruck für TheiS 10 fl. Johann Wurm mit Frau und Kindern, Lorenz Wurms Witwe mit Kindern, Julie Wurm Witwe Wildauer, Maria Laimböck, geb. Wurm, in Fügen 30 fl. H. M. von Grabmayr, Bezirksrichter in Landeck, 10 fl. Lehrkörper der landw. Anstalt St. Michele 21 fl. A. M. von Kathrein

, Apotheker in EnnS 5 fl. Richard WurmS Erben in München 17 fl. 52 kr. Oberbeamter Krill in München 12 fl. 48 kr. Dr. Unterholzner in Wien 3 fl. Pauline Pfitzer in Salzburg 12 fl. I. Epp in Innsbruck 2 Säcke Hülsenfrüchte. I. Mau- racher in Schreckbühel bei Girlan 1 Sack Kartoffel. Marie Wackernell, geb. v. Petzer in Innsbruck, für TheiS 10 fl. Se. Hochw. und Gnaden Johann Zwer ger, Fürstbischof in Graz, 50 fl. Hochw. I. Biglutsch, Professor .in Trient 5-fl. UeberschnsS der Kranz spenden in Meran

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/30_05_1911/BZZ_1911_05_30_3_object_362268.png
Page 3 of 8
Date: 30.05.1911
Physical description: 8
die Postmeistersstelle in Bigo di Fassa und der Postosfiziaiitin Josefa Jäger in Sillian, die Postnieisterstelle in Sillian verlieho». — Den Postassistenten Anton Peinelr und Rudolf Plessinger bei der Postdirektionskasse, sowie den Postosfizianten Vinzenz Klettenhannner in Bozen n,nd Josef Meraner in Msran wurde der gegenseitige Dienstaustausch bewilligt. — Versetzt wurden: Postaintspraktikant Anton Lustig von Arco nach Bozen, die Postosfizianten Jgnaz Neu- rauter'von Bozen »ach Innsbruck. Karl Delugan von Persen

nach Cavalese. ferner die Postoffizian- tinnen .Hermine Mößiner von Bregenz nach Ilms- brück, Anna Nottensteiner von St. Ulrich in Gro den nach Bozen und Karoline Hilbe von Bozen nach Innsbruck. — Der Postmeister Hans Staff- ner, die Postoffiziantin Irma von Pren in Me- ran und die Postmeisterin Maria Cassan in Vigo di Fassa wurden i>n den dauernden Ruhestand über nommen. — Der Statthalter in Tirol und Vor arlberg hat den Konzeptspraktikanten Dr. Ben jamin Prandi in Innsbruck der k. k. Bezirkshanpt

-Unteroffizier des Feldjäqerbatail- lons.Nr.32 in Eperjs Alois Machinek beim Kreis- yerichte Bozen. — Von der k. k. Staatsbahndirek tion Innsbruck wird uns mitgeteilt: Der Ober- revident Anton Naffeiner des k. k. Eisenbahnmi nisteriums wurde zum Vorstand-Stellvertreter der Abteilung für den finanziellen nnd Rechnungs- dienst bei der k. k. Staatsbahndirektion in Inns bruck ernannt. Dr. Alois Kofler wurde znm Bahnarzte in Latsch und Dr. Florinus Rainer zum Bahuarzte in Schlanders bestellt. Dr. Ga briel Nuepp

wurde infolge Dienstesresignation voni Posten des Bahnarztes in Schlanders mitha ben. Der Assistent Josef Schraffl wnrde von L>h- tal nach Zell am See verseht. — Der bisherige exponierte Kommandant jder Gendarmerie für Südtirol, Rittmeister Franz Nupnik. ist zum Ma jor befördert und nach Trieft versetzt worden. Als sein Nachfolger wird der bisherige Adjutant beim Gendarmeriestab in Innsbruck, Rittmeister Gotr- fried Perwanger genannt. Wieder ein Streik? Kaum daß der Maurer streik heute beendet

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/19_07_1901/MEZ_1901_07_19_4_object_597143.png
Page 4 of 14
Date: 19.07.1901
Physical description: 14
4.i, erbeten. Die Theilnehmer dürften sich dann sofort zu der sich anschließenden General-Versammlung des D. u. Oe. Alpen- Vereins nach Meran begeben. (Postablagen in Schutz Hütten.) In der Franz Senn-Hütte, 2171 w, der Sektion Innsbruck (Thalstation Neustift im Stubai), in der Payer Hütte, 3020 ru, der Sektion Prag (Thalstationen St. Gertraud in Sulden und Tra- foi) uud in der Zwickau er Hütte der Sek tion Zwickan des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins (Thalstation Pfelders im Passeierj wurden

im Juli ds. Js. von der Post- und Te legraphen-Direktion in Tirol und Vorarlberg in Innsbruck Postablagen eingerichtet. (Unbestellbare Postsendungen.) Dem Verzeichnis; der bei der Abtheilung sür unbestell bare Postsendungen in Innsbruck lagernden Sen dungen entnehmen wir: Rekommandierte Briefe: Aus Innsbruck 1 am 16. Februar an Gräfin Hohenstein in Meran, aus Bregenz am 27. März an Baumaun in Meran (Heiligen bilder), aus Meran im November 1900 an Jakob in Berlin, aus Meran am 30. Dezember

Exemplares Ihrer Dichterarbeit „Tiroler uud Buren' und habe ich Ihnen für diesen Sympathie- beweis des Präsidenten besten Dank abzustatten. Hochachtungsvoll Ev. Josef Bode, Kabinetschef.' — Vom Sekretariat der Königin der Nie derlande erhielt Herr Renk aus demselben An lasse ein Dankschreiben, in welchem es heißt: „Herrn A. Renk in Innsbruck bin ich beauftragt den Befehlen Ihrer Majestät der Königin der Nie derlande zufolge Allerhöchsten Dank abzustatteil für das Anerbieten seiner Lieder „Tiroler

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/06_08_1891/MEZ_1891_08_06_3_object_610584.png
Page 3 of 6
Date: 06.08.1891
Physical description: 6
.) DaS k. k. OberlandesgerichtS-Präsidium in Innsbruck hat mit Erlaß vom 23. December t>. IS. den Beginn der III. ordentlichen SchwurgerichtS-Session des laufenden JahreS beim Bozener KreiSgerichte auf den 14. September 1891, Vor- mittags 9 Uhr, festgesetzt und als Vorsitzenden zu dieser Schwurgerichtssitzung den k. k. Hofrath und KreiSgerichtS-Präsi- denten Dr. Josef Grasen Melchior! und zu dessen Stellver tretern die l. k. LandeSgerlchtsräthe Carl Trentini, Julius Kürzel und eventuell Karl Leeb bestimmt. Die Bildung

. um 9 Uhr, beim k. k. Kreisgericht Boje». Erledigungen: Bet der k. k. Finanz-LandeS- directlon In Innsbruck ist eine Finanz SecretärSftelle der 3. RangSklasse zu besetzen. Gesuche binnen vier Woche» von» 2ö. Juli an bei dem Präsidium der k. k. Finanz-LandeS- Directiou iu Innsbruck. Convocationen: Zur Nachlabregulirung deS am 1. März 1890 zu Bach verstorbenen Sebastian Luttinger werden die Notherben Gottlieb und Wilhelm Luttinger und die m. j. Kinder der verstorbenen erblasser'schen Tochter Theres

, verehelichte Klebler, aufgefordert, sich binnen einem Jahre vom 2t. Juli an beim k. k. ^Bezirksgericht Reutte zu melde». Kundmachungen: Curatel über Franz Oser, Uhrmacher aus Bruneck, wegen Wahnsinnes; dessen Curator Herr Dr. Hieront)uius Hibler, Advokat in Bruneck. — Beim k. k. Laildesgerichte als Handelsfenat in Innsbruck wurde im Genossenichastsregister die Firma: „Spar-und Darlehens kassen-Verein für Kössen und Schwendt in Tirol, registrirte Genosjenschast mit unbeschränkter Hastung' mit den» Sitze

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/13_06_1907/BTV_1907_06_13_5_object_3021895.png
Page 5 of 10
Date: 13.06.1907
Physical description: 10
festgesetzt. Innsbruck, am 6. Juni 1907. K. K. Statthaltern für Tirol unk» Vorarlberg. Kundmachung betreffend die Anlegung des Grundbuches. Die gemäß dem Landesgesetze vom 17. März 1897, L. G. Bl. Nr. 9, zum Zwecke der Anlegung des Grundbuches vorzunehmenden Erhebungen be ginnen für die Katastralgemeinde Welschellen im Gerichtsbezirke Enneberg am 15. Juli 1907 um 9 Uhr Vormittags im Gasthause beim Gasser (Janesch) in Welschellen. Alle Besitzer der in der Katastralgemeinde befind lichen Liegenschaften

und Vorarlberg über die in der Berichtsperiode vom 3. bis 10. Juni 1907 bestandenen, bezw. erloschen erklärten Tier seuchen. In Tirol. Schafräude. Politischer Bezirk Bozen: in Latzfons 2 Geh. „ „ Schwaz: in Finkenberg 2 Geh. Ramsberg 1 Geh.* „ „ Mairhofen 2 G. .. Weerberg 2 Geh. „ .. .. Eben 2 Geh. „ „ Brixen: in Ridnaun 1 Geh. .. Natz 3 Geh. „ „ Innsbruck: in Kolsaßberg 4 Geh. „ „ Jmst: m Sölden 25 Geh. „ „ Bruneck: in Pfalzen 1 G. .. . St. Peter 1 G. Rotlauf der Schweine. Politischer Bezirk Jmst

: in Obsteig IG. Schweinepest. Politischer Bezirk Cles: in Brez 5 Geh. „ „ „ Cavareno 2 Geh. „ „ Terres 1 Geh. „ „ Innsbruck: in Kematen5G.* „ „ Innsbruck 1 Geh.-f . „ Reutte: in Bichlbach 1 Geh. „ Heiterwang 1 G. „ ^ „ Musau 2 Geh. Politischer Bezirk Mezolombardo:V?rvö1 G>* „ , „ Vigod'Anaunia5G. „ „ „ Denno 2 Geh. „ .. „ Nave S. Rocco 1 G. „ „ „ Grumo 1 Geh. „ „ „ Cavedago 3 Geh. „ „ Schwaz: in Hart 2 Geh. „ „ Trient: in Cognola 1 Geh. „ „ Giovo 1 Geh ,, Pergine 1 Geh. Lisignago 1 Geh. „ „ Riva: in Tenno

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/22_02_1923/MEZ_1923_02_22_3_object_672843.png
Page 3 of 6
Date: 22.02.1923
Physical description: 6
beizulegen verstand. Man schrieb 1914, von einem Kriege sprach man wohl, doch glaubte man nicht an ihn, als Hauptmann nach zweijähriger Lehre als In stallateur in unwiderstehlichem Wandertriebe Innsbruck verließ und sich nach Trieft begab, wo er sich auf einem englischen Schiffe als Ma» trose verdingte und! nach! Amerika fuhr. In Neu york hielt er sich vorerst nur einen Tag aus, mar schierte dann wohlgemut nach Pittsburg, wo er bei einem Bauern sechs Wochen arbeitete. Wie der zog es ihn nach Neuyork

und! die Schweiz ah. worauf er sich seinem Heimatlande Tirol zuwendete, wo er seine Verwandten in Bruneck. sodann -- alles zu Fuß! — seltne Mutter in Innsbruck besuchte. Dmch> GüdtilvÜ «oLl er nun Italien zuwenden, um sich dann nach rdafrita, Aegypten. Palästina, Arabien. Per sien, Indien, China, wenn möglich Tibet, Japan. Australien zuwenden, um schließlich zum Aus- gangspunkt seiner Weltreise, nach San Fran cisco, zurückzukehren. Er glaubt, «noch etwa drei biis vier Jahre auf dem Wege zu sein. Krankheit

und die belgischen Minister nicht. Frankreich D unter anderen mit Millerand und General Foch, daneben mit einem indischen Primen vertreten. Die Schweizer Wanderung indet w> den Unterschriften des österreichischen «desd-n^erO Dr. Neipel, ferner b« Prix- ?en Louis Napoleon, des ehemaligen Schweizer Bundespräsidenten Motta und der meisten Mit glieder des Völkerbundes aus den verschiedenen Ländern, so auch Ehina und Japan, ihre Bestä tigung. In Innsbruck schrieben sich General Dankl und General Können, in Bayern

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/20_06_1914/BRG_1914_06_20_7_object_745713.png
Page 7 of 8
Date: 20.06.1914
Physical description: 8
)| ’Wajtmum +18 0 +19 6 1 20 9 Ordensverleihuugen an Bedienstete der Staatsbahndirektion Innsbruck. Der Jestsaal der k. k. Staatsbahndireklion Innsbruck war am 15. d. Mts. aus Anlaß der Ueberreichung der an vier Bedienstete verliehenen Allerhöchsten Auszeich nungen der Schauplatz einer kleinen, aber erhe benden Feier, an welcher sich zahlreiche Festgäste aus Kollegenkreisen, insbesondere auch Abordnungen jener Dienststellen beteiligten, welchen die Deko rierten angehörten. Die Feier eröffnete Herr Hof rät

Verwaltungsangelegen heiten der Staatsbahndirektion Innsbruck, das Ritterkreuz des Franz Josef-Ordens; Oberrevident Georg Komoraus, Vorstand des k. k. Bahnbe triebsamtes Feldkirch, das goldene Verdienstkreuz mit der Krone; Zugsrevisor Johann O p p e n a u e r, zugeteilt der k. k. Betriebsleitung Meran, das silberne Verdienstkreuz mit der Krone; Weichen steller Ferdinand Ziegler des k. k. Bahnstations amtes Taxenbach das silberne Verdieustkreuz. Na mens der dekorierten Bediensteten sprach sodann der rangälteste

auf Seine Majestät einzustimmen. Mit der Beglückwünschung der Deko rierten seitens der Festgäste schloß die Feier. Für Hotel- und Gasthofbefitzer. Die Leitung der Gasthofschule, weibliche Abteilung, in Innsbruck teilt mit, daß einige Schülerinnen, welche den letzten Kurs mit gutem Erfolg absolviert haben, Anfangs stellungen in Hotels oder Gasthöfen zur Verwendung in Küche und Haus oder zur Kassaführung bei bescheidenen Ansprüchen (40 K nebst freier Station) suchen und mit Rücksicht auf die erworbenen theo

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/30_03_1904/SVB_1904_03_30_5_object_2528353.png
Page 5 of 8
Date: 30.03.1904
Physical description: 8
ortes zum Ausdrucke gebracht. Auf diese Gratu lation ist seitens der hohen Frau au die Kurvor stehung ein in herzlichen Worten gehaltenes Dankes telegramm herabgelangt. Auszeichnung. Der Kaiser verlieh dem Osfizial-der Finanzlandeskasse in Innsbruck Hein rich Ritter v. Wörtz anläßlich seiner Versetzung in den dauernden Ruhestand den Titel eines Finanz- landeskasse-Kassiers. - Ernennungen. Der Kaiser ernannte den Bezirkshauptmann Alois Hasner zum Statt haltereirate im Stande der Statthalterei

Innsbruck. Der Ministerpräsident als Leiter des Ministeriums des Innern ernannte den Bezirksoberkommisiär Viktor Nagel zum Bezirkshaüptmanne in Tirol und Vorarlberg. Eine neue Bezirkshauptmannschast. In Mezzolombardo wird, um den großen Trientner Bezirk zu verkleinern, eine neue Bezirkshauptmann schaft und in Lavis eine Expositur mit einem Be zirkskommissär errichtet werden. Aus dem politischen Verwaltungsdienst. Der mit dem Titel und Charakter eines Statt haltereirates bekleidete Bezirkshauptmann Josef

und der Bezirksoberkommissär Gottfried Rapp in Trient mit jener der Bezirkshauptmannschast in Borgo betraut. Die Telephonverbinduug Innsbruck- Wien wird im April in Angriff genommen und bereits im Juni dem Verkehr übergeben werden. Gemeinderatssttznng. Am Dienstag, 4 uhr nachm.. findet eine Gemeinderatssitzung statt, auf heren Tagesordnung u. a. die Ernennung des Feuer wehr-Oberkommandanten und der drei Löschzugs- kommandanten, serner ein Antrag der Lösch- kommission aus einige Aenderungen der Feuer wehrordnung

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/30_04_1893/MEZ_1893_04_30_2_object_628028.png
Page 2 of 16
Date: 30.04.1893
Physical description: 16
Seite 2 Meraner Zeitung. Nr 52 N ßi >!>« > t'^ '7 ! ^5' h. feindliche, eine radicale im Süden. Die Neigung zum Dreibund könne in Italien einmal schwach werden. Tiroler Landtag. Innsbruck, 28. April. Der in der letzten Sitzung des Landtages (am DienStag) zur Vorlage gebrachte Gesetzentwurf, betreffend die Aufhebung des Normal schulfondsbeitrages und die Einführung eines Schulbeitrages aus den in der gefürsteten Grafschaft Tirol vorkommenden Verlafsenschaften, lautet wie folgt: § 1. Das Hofdecret

der Dienstage und Freitage, an welchen die Capelle immer im Elisabethgarten concertirt. fA n t e r h a l t n n g s a b e n d.) Morgen abends gibt der Wiener Komiker Karl Steidler mit Gesell schaft im Kurhause bei gedeckten Tischen einen Unter» Valtuvgsabend, der sehr vergnügt zu werden verspricht. Nach den Urteilen wenigstens, welche die Presse von Innsbruck, wo Steidler die letzten vierzehn Tage auf- lrat, ist nur das Beste von den Produktionen dieser Gesellschaft zu erwarten. oche mit Gas

- hauptmannschast Meran) die Abhaltung einer Ver sammlung am 1. Mai gestattet hat, auf deren Tages ordnung folgende Punkte erscheinen: .1. Der8stündige Arbeitstag und die Bedeutung des -1. Mai; 2. Das allgemeine gleiche und directe Wahlrecht,' — findet diese geplante Versammlung am 1. Mai, 8'/. Uhr vormittags im Casö Paris statt. Bei derselben wird über die beiden genannten Punkte Herr Holzhammer aus Innsbruck reseriren. Bei günstiger Witterung ersolgt nachmittags ein Ausflug nach dem Fallgatter anger

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/03_03_1869/BTV_1869_03_03_1_object_3046579.png
Page 1 of 8
Date: 03.03.1869
Physical description: 8
1 fl. 50 kr. In Loe». p«r Post bezogen l fl. 70 kr. österr. Währung. ' . '.'lim Annonce« nedmen entgegen: in ZSien Alolö O^pclil, er>les >>i:err. Kerlin, -Leipzig und Aaset; G. i.'. Daube 6 (5omp. in ZSien, I^rani ^!>ivau (Woll,eile !)>'r. >21: fenier Haosenstciu Aogler in Wien, Kamvurg^ Aranksnrt a/M., nlilnrl a Hil. u»a /zamvurg: ^äger's^ Bnchbcindlnng in Aranksurt a/M.z Eugen Fort in -Leipzig. Zu JunSbrulk »imlut Aiiiioncrii uiio Alilliiiieliieilt»' eutiicgci, A. AZanr am Margarethrnplatz. 'VW so. Innsbruck

der badischen 35 fl. - Loose wurden nach stehende 50 Serien gezogen: 101 151 236 323 101 681 880 1187 1218 1321 1352 1377 1520 1573 1571 1713 1780 2133 231 l 2913 3117 3150 3108 3601 3991 1098 1225 1611 -1681 5119 5171 5333 5360 5518 5591 5611 6060 6370 6120 6655 6973 7062 7115 7166 7210 7197 7635 7666 7759 7967. Nichtamtlicher Theil. * Innsbruck. Wie wir hören, soll der Klerus der Diözese Brixen angewiesen worden sein, beiDurch führung des Schulgesetzes passiven Widerstand zu leisten

, und dasselbe nicht anzuerkennen. * — 3. März. Nach einer gestern Abends einge langten telegraphischen Anzeige des Postamtes in Telss, haben daselbst die frisch gefallenen Schneemassen die Passage an der Poststraße gehemmt, so daß Frach ter nicht weiter kommen konnten. Es wurde deßhalb unverzüglich ein Schneepflug von hier dahin abge sendet. * Innsbruck, 3. März. Am letztenFebruar hat in Trient Abends ein blutiger nationaler Kampf statt gefunden. Mehrere Arbeiter, zwei Bauern und drei italienische Deserteure fanden

21