176 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/09_01_1867/BZZ_1867_01_09_9_object_382186.png
Page 9 of 10
Date: 09.01.1867
Physical description: 10
Beilage zu Nr. 7 der Bozner Zeiwng, Mittwoch, S. JSmer t867. Neujahrskarte» wurden in Bozen von folgenden Per.'onen gelöst: (Fortsetzung.) 386. Herr Huge Ritte: v. Goldegg, k. k. Kämmerer und Hauptmann in der Armee. 367. Frau Philomene v. Goldegg, geb. v. Putzer. 36S. Die Handlung Joseph Nmgler's Söhne. 369. Herr Karl Rmgler mit Familie. 370. » Anton Ringler mit Familie. 371. Fräulein Pauline Auchenthaler. 372. Herr Franz Reinalter, Bildhauer. 373. „ Anton Lindner, Privat. 374

. „ Dr. v. Braitenberg, mit Frau Gemahlin. 375. „ Joseph Jlmer, Sekretär der Gemeinde GrieS und Zwölfmalgreien. 376. „ Anton Mayr, Spitalverwalter. 377. . Joseph v. Feldegg, l. k. Oberstlieutenant, mit Familie. 378. „ Andrä Wachtler, Handelsmann, mit Gattin. 379. Dr. Joseph Offer, GerichtSarz', 380. dessen Frau Gemahlin Anna, geb. Marchesani. 381. Herr Dr. Beneditt Esterle, k. k. KreiSgerichts- Adjuukt, mit Frau Gemahlin 382. „ Dr. Valentin Terzer, Privat. 383. „ Hauptmann Magistris mit Familie. 384. Die Handlung

Andrä Zallinger 385. Herr Peter v. Zallinger mit Frau Gemahlin. 38K. Fräulein Marie v. Zallinger. 387. Herr Dr. Friedrich v. Zallinger. 388. „ Joseph Gugler, Chemiker und Photograph, 389. dessen Gattin Notburga, geb. v. Hausmann. 380. Herr Johann Bapt. Runggaldier, Bergolder und Photograph, mit Familie. 39t. „ Alois Fraß, t. k. Bezirksvorsteher in Win- dischmatrei. 392. Joseph Fraß. Privat. 393. ». Kondukteur Joseph Peterlim. 394. ., Koudukteur Johann Burggasser. 395. „ Anton Oberrauch, Handelsmann

, mit Familie. ZgL. Die Bozner Aktiengesellschaft für Gasbeleuchtung. 397. Herr Johann Lanner, Handelsmann. 398. dessen Gattin Marie, geb. Waresin. 399. Frau Marie Witwe Riehl, Privat, mit Familie. 400. Herr Joh. Äapt. Scrinzi, HavdelSiuaun, mit Familie. 401. ., Karl Franzini, Handelsmann, mit Familie. 402. „ A. Senoner, Goldarbeiter, mit Familie. 403. » Franz Schgagknitz mit Familie. 401. » Franz Perger ohne Familie. 405. „ Johann Buchner, Gasthosbesttzer, mit Familie. 4VL. „ Joseph RSßler mit Gutin. 407

. „ Vinzeu; Kosler, Kaffeti». 403. „ Franz Rodi, Gememdearzt in Algund. 409. „ Johann Pircher, Handelsmann 410. „ Paul Prosauter, Greisler. 411. Herr August Red, Realitätenbesitzer aus Linz. 412. » Paul Rouicu, Müllermeister. 413. „ Karl Winkler, Spänglnmeister. ^ 414. „ I. D., Kassetier in B. 415. Joseph Kräutner's Bierhalle. 416. Herr Simon Peer, Privat, mit Gattin. 417. „ Peter Ueberbacher, Handelsmann. 418. „ Jgnaz Oettel, mit Frau. 419. „ Tr. Joseph Luggm, Advokat in Billach, mit Gattin. 420

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/31_12_1869/BZZ_1869_12_31_5_object_359436.png
Page 5 of 13
Date: 31.12.1869
Physical description: 13
und Bäckermeister, sammt Gemahlin. ->>. , . 172 „ Joseph Leiß, Goldarbeiter, mit Familie. 173. „ Jgnaz v. Aufschnaiter, Edler v. Hubenburg. 174. Frau Anna v. Aufschnaiter, geb. Freim v. Bonomo. 175.» Herr Alois v. Auffchnaiter, SektionS-Jngenieur in Brunecken, mit Frau Gemahlin Louise, geb. Thaler. 176. Jgua; v. Aufschnaiter, jun. 177. „ Graf Ludwig Zoccardi Grisanti d. Z. in Riva. 178. Dessen Frau Gemahlin Johanne, geb. v. Auf schnaiter. 179. Die Herren Müller und Moser. 18V. Die Handlung Andre Zallinger. 181

. Herr Prter v Zallinger mit Frau, geb. v. Semblrock. 182. „ Dr. Friedrich v. Zallinger mit Frau, geb. Rottellsteiner- - > . : /j ^ 183. „ Ferdinand Christof, Teutschordens-Rentenver Walter, mit Frau. 184. Hochw. Herr Johann Lamprecht Deutschordens- Kaplan. 185. Herr Joseph Anzoletti, Musikvereins-Kapellmeister. 186. „ '''nton Kappeller, Ritter des Franz Joseph- Ordens und Inhaber des goldenen Verdienst- kreuzeS. 187. „ Julius Kappeller. 188. Fräulem Maria Kappeller. 189. Frau Elise Jiinerebncr

, PosthalterS-Witwe, mit Familie. ISl). Herr Cduard v. Mayrhauser. mit Familie. 191. , Joseph Jsser, k. k. PostVerwalter in Pension. 192. „ Alois Fraß, t. k. BezirkSvorsteher in Meran. 1S3 Josef Fraß, Privat hier. . 194. Die Familie v. Kager. 195. Franz Mosers Buch- und Kunsthandlung. 196. Herr Peter v. Larcher. 197. „ Jgnaz Oettel mit Frau. 198. „ Dr. Adalbert Marchesani, Advokat und Bür germeister in Neumarkt, mit Frau Gemahlin, geb. Thuille. 199. „ Joseph v. Mackowitz m Neumaikt. 200. „ Alois

. „ Hermann Tschurtschenthaler mit Frau. 212. „ Carl Tschurschenthaler mit Iran. 213. „ Louis Nmhauser aus Innsbruck. 214. Fräulem Gabriels Neuhäuser aus Innsbruck. 215. Herr Franz Loneck, StationS-Ches hier. 216. „ Eugen v. Anderlan, VerkehrSassisteut. 2t7. „ Simon Boninassar „ 218. „ Carl Margoni „ 219. Frau Caroline Witwe Rottensteiner. 220. Herr. Dr. Robert Rottensteiner. 221. „ Graf Joseph Forni, k. k. Kämmerer:c. mit Familie. 222. Die Herren Brüder Kajetan und Frauz Bezzari. 223. Herr Johann Thuille

Graf Joseph Mclchiori, t. k. Staatsanwalt in Innsbruck. 235. Der Bozner Arbeiter-Verein. 23K. Herr Ludwig FaeS, Baumeister, mit Gattin. 237. „ A. Senoner, Goldarbeiter, mit Familie. 238. „ Graf Johann Arz in Troppau. 339. Frau Marke Gräfin Arz, geb. Gräfin Arz in ^ Troppau. „ 240. „ Elise Witwe Rungg, geb. v. Zallinger mit FrZuleili Töchtern. 241. Herr Florian Thaler, HandelSmamr mit Familie. 242. „ Anton Thaler mit Frau. 243. „ Dr. Carl Thaler, Advokat in Brixen.mit Frau. 244. Frau Josepha

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/02_01_1867/BZZ_1867_01_02_5_object_382590.png
Page 5 of 10
Date: 02.01.1867
Physical description: 10
Beilage zu Rr. t der Bozner Mtuua. Mittwoch. S. Iümm WM Neujahrskarten wurden in Bozen von folgenden Per.onen gelöst: (Fortsetzung.) 194. Herr Joseph Kieser, Bäckermeister, mit Gattin, lS5. , AloiS Weber mit Familie. 1SK. „ Hiervumm» Schmid mit Familie. 197. ^ Ednmck Pirchl, Handelsmann, mit Gattin. 193. „ Heinrich Kirchlechier mit Familie. tt9. „ Ferdinand v.'Anfschuaiter. 200. „ Christian Silbernagl in Verona. S0z., Johann Freiherrv.Ängram. SVS/KSnledr Schwester«'Knig. M3. Herr Franz-Barön

v. HauSmann mit Gattin. 204. Se. Hellem Herr Georg Ritter v. Toggenburg, r. k. wÄl. geh. Rath und Statthalter für Tirol und Vorarlberg. SOS. Ihre Excellenz Frau Virgmie von Toggenburg,geb. Grilfi» v. Sarnthem. 206. Herr Richard v. Panr. Buchhändler, mit Familie. 207. Die Promperger'sche Buch- und Antiquarhandlung. SOS. Fräülei» Anne Hellweger. 209. Herr Dr. Frau, Perathoner. Z10. Frau Saue v. Hepperger, geb. v. Preu. Stl. Herr Dr. Joseph v. Hepperger 212. Dr. Auton v. Hepperger. «13. „ Dr. Carl

v. Hepperger. 214. Fra« Antonia v. Hepperger, geb. Welponer. 215. Herr Dr. Joseph Stieler, prakt. Arzt, mit Frau Gemahlin. 21K. Frau Fanni Witwe Mayrl, geb. Oettel. 217. Der Turnverein. 218. Die Herren Gebrüder Schwarz. 219. Herr HanS Him, Prokurist. 220. . Dr. Anton Profanier, 221. dessen Frau Gemahlin Ludmilla, geb. Bergmeister. 222. Herr Anton Fischer, gräfl. Tannen-Enzenberg'scher! Verwalter m Siebeneich, 223. dessen Frau Gemahlin Sophie, geb. v. Ladurnec, Z24. Herr Martin Sohm, t. k. Bezirks-Ingenieur

. „ Auton Hitzmger, k. t. Postkontroleur, mit Die Handlung Christoph Welponer. Herr Paul Welponer, k. k. jnbil. LandeSgerichtS- Sekretär in Innsbruck. „ Johann Mumelter, dessen Frau Gemahlin Emilie, geb. Fritz. Herr Anton Graf Arz, I. k. Kämmerer. „ Eduard v. Mayrhauser mit Familie. „ Josef Eberle, Telegrapheubeamter. „ Joseph Mayr, k. k. Lehrer, mit Gattin. „ Franz Tschnrtschenthaler mit Frau Gemahlin. Fräulein Fanni Tschnrtschcnthaler. Herr! Carl Tschurtschenthaler. „ Friedrich Rechstemer.. . „ Anton

v. Hepperger i mit Familie. , Autou ?ecoroua, Handelsmann, mit Gattin. Die Herren Commis der Handlung A. Deeorona. Hyr ^ Johann Kiechl, z Colythur des Franz-Joseph- OrdenS, Ritter des Leopold-Ordens und LandeSha«pw»a«u „ Dr. Fran^ Ritter v. Remisch, k. k. Ober- landeSgerichtSrath in Innsbruck, mit Familie. „ Anton v. Grabmayr, k. k. GerichtSadjunkt, dessen' Fräu Gemahlin Karolme, geb. v. Remisch. Herr Dr. Emanuel von Eccher, t. k. StaatSan- walt-Snbstitnt, dessen Frau Gemahlin Louise, geb. v. Ferrari. Herr

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/19_02_1872/BZZ_1872_02_19_3_object_455577.png
Page 3 of 4
Date: 19.02.1872
Physical description: 4
des Comite's zur Förderung der künstlichen Fischzucht in Innsbruck. Herr Anton Graf Arz, k. k Statthalte reirath. Herr Ludwig Ritter v. Barth, Professor der Chemie. Herr Ferdinand Bauer, Tuchfabrikant in Innsbruck. Herr Joseph v. Ehrhart, k. k. Statthal tereirath. Se. Exzellenz Franz Graf v Enzenberg, (Paris 1355). Herr Ludwig Graf, Professor an der Oberreal-Schule. Herr Johann Groß, Kunst- und Musikalienhändler in Innsbruck. Herr Dr. Carl Heine, Professor der Chirurgie. Herr Edmund v. Hellrigl

, Eisenwaaren-FabrikSbesitzer in BulpmeS. Herr Hermann Hradetzky. k. k. Forstrath. Herr Carl v. Jnama-Sternegg, Professor der politischen Wissen- schasltN und National-Oekonomie. Herr Gabriel Kaler. Professor an der Oberreal-schule. Herr Jo seph Klingler, k. k. Statthallereirath. Herr Eduard Krischek. LandeS-Schulsnspektor für Mittelschulen. Herr Dr. Jgnaz Laschan, k k. Statthaltereirath. Herr Dr. Friedrich Leithe, Vorstand der Universi tät«-Bibliothek. Herr Joseph Mayr. Baumeister in Innsbruck. Herr Martin

Rudolph Rqomverg. Direktor der Banmwollspinnerei und Maschinenfabrik in Innsbruck. Herr Joseph Schmid, Fabrikant in Absam und VerwaltungSrath der tirolisch-vorarl- bng'schen Montan-Aktien-Gesellschast (Paris 1867). Herr Christian Schneller, LandeS-Schulinspektor für Volksschulen. Herr Anton Schumacher, Universität«- Buchhändler. Herr Anton Ritter v. Schullcrn, Be- zirksschul Inspektor. Herr Conrad Stocker, Kurz- waarenhändler in Innsbruck. Herr Michal Stolz, Professor an der Oberreal-Schule. Herr

Felix Sup- paneg. PapierfabrikS Direktor in Innsbruck. Herr Joseph v. Tretinaglia, OberlandcSgerichtSrath. Herr Johann Wawra. k. k. Oberbaurath. Herr Friedrich Wilhelm, Handelsmann (Paris 1867.) Herr Johann Wieser. Statthalt-reirath in P-nsion. Herr Dr. To- bias Wildauer, Professor der bildenden Kunst. Herr Carl Z-linla, technischer Inspektor der Südbahn-Ge- sellschast. ^ II. Ausstellnngs-CommWon m Bozeu. (Siehe Bozrier Zeitung Nr. 3U. Samstag >7. Febr.) III. AusstellnugS-Commission in Roveredo

Joseph Freiherr v Moll in Villa. Herr Paul Oß-Mazzu» rana, Handelsmann in Trient. Herr Ed. Freiherr v. Pizzini, Gemeinderath in Roveredo. Herr Fran^ de Probizer, Gemeinderath in Roveredo. H:rr Dr. Johann v. RoSmini, Advokat in Roveredo. Herr Jacob Rungg, Handelsmann in Trient. Herr Mi chel v. Sardagna. Gutsbesitzer in Trient. Herc Hei« rich v. Tacchi, Handelsmann (Paris l367). Herr Johann Baptist Tambosi, Handelsmann in Tnent. Herr Joseph Tambosi, Handelsmann. Herr Dr. Gustav Ritter v. Venturi

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/03_12_1866/BZZ_1866_12_03_4_object_382809.png
Page 4 of 4
Date: 03.12.1866
Physical description: 4
In Anerkennung tapferer und hervorragend patrio tischer Leistungen bei der Vertheidigung Tirols im diesjährigenFcldzugewurde.verliehen: Das Mi litär- Verdienstlrruz mit der KrirgSdeevrativn: dem Hptm. der Landecker LandeSschützen - Compagnie, Nikolaus Wachter; dem Hauptmann Johann Außerlad- scheiderund dem Unterlieutenant zweiter Classe, Franz Mayr, der Landesschützen-Compagnie Zell-Fügen; dem Oberlient. der Rattenberger ZLandeSschützen-Compagnie, Joseph Hutter; dem Oberlieutenant der Schwazer

Landesschützen-Compagnie, Dr. Carl v. Pütz; dem Oberlieutenant Johann Attlmayr und dem Unter lieutenant Joseph Bartl, der Jnnsbruck-Sonnenbur- ger freiwilligen Scharfschützen-Compagnie. — DaS Mil itär-Vcrdienstkrenz: Dem Oberstlieutenant des Ruhestandes, Johann Dipanli. — Das Ritter- kreuzdes Franz Joseph-O.'rdenS: dem Hptm. undCommandantenderJmsterLandesschützen-Compagnie Dr. Christian Schärmer; dem Hauptmann in der Armee und Commandanten der Neutter LandeSschützen-Com- pagnie, Andreas Angerer

; dem Hauptmann in der Armee und Commandanten der Kälterer LandeS- schützen-Compagnie, Anton Freiherr» v. Dipauli; dem Hauptmann der Jnnsbrucker freiwilligen akademischen Schützen-Compagnie, Joseph Danm; dem Hauptmann der ersten Jnnsbrucker Scharfschützen-Compagnie Franz Thurner. —Das goldene geistliche Verdienst kreuz : Dem Caplane der JnnsbruckerLandeSschützen-- Compagnie, Johann Huber; dem Caplane der Brixener LandeSschützen - Compagnie, Franz Haller und dem Caplane der Innsbruck-Sonnenburger Freiwilligen

der JnnSbruck-Souncnburger Scharf schützen-Compagnie, Alois Hammerle; dem Sturm führer vom Rittenberge, Johann Oberrauch; dem Stnrmführer der zwölf Malgreien, Joseph Aufschnei- ter; dem Sturmführn von LeiferS, Antonio Monforno; dem Stnrmführer des Bezirkes Kältern, Joseph Stei ner; dem Siurmführer des Bezirkes Ampezzo, Si - vestro Franceschi; dem Stnrmführer von Enncbcrg, Dr. Antyn Sckimid, und dem Sturmführer von Buchen stem, AloiS Bonell. — Das goldene Verdicnst- kr euz: Dem Hptm der Bregenzer

Tiefenthaler, und dem Stnrm-Oberlt. Dr. Heinrich v. Mörl; dem Stnrmführer von Klausen Andreas Mayer; dem Stnrmführer des Bezirkes Brixen Karl Freiherr v. Unterrichter; den Sturm -- Hptlt. des Bezirkes Am- pezzo; Luigi Barbariauud Angelo Dimai; dem Sturm- führer des Bezirkes Sillian Johann Maurer; dem Sturmführer von Taufers Karl Gerber; dem Stnrm- führer von Schlanders Joseph Alber; dem Sturm- führer von Meran Jacob Ladurner; dem Sturmfüh rer von Laua Joseph Gadner; dem Bezirksvorsteher und Stnrmführer

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1859/01_10_1859/BZZ_1859_10_01_1_object_421175.png
Page 1 of 6
Date: 01.10.1859
Physical description: 6
; dem Obersten Hugo Ritter v. Weckbecker-, dem Vinzenz Grasen Con- solatti in Trient; den Orden der eisernen Krone l l l. Klasse: den Kreis- hauptleuten Franz Barth deS Innsbruck«! AreiseS und Joseph v. Hebenstreit deS Kreise» Briren; das Ritterkreuz deS Franz Joseph-Ordens: dem Dom- dekali Johann Duille in Briren, dem Landesgerichtsrathe HieronymuS von Klebelsberg. dein Advokaten Dr. Äo^ef v. Ottenthal. dem Bürgermeister von Innsbruck, Joseph Anton Neuner und dem Bürgermeister von Bozen An ton Kapeller

auszudrücken. Se. k k. Apost Majestät haben mit demselben Aller höchsten Handschreiben vom 21. Sept. d J. allergnädigst zu verleihen geruht: j daS goldene Nerdiwst-Kreuz mit der Kröne, an: 1. Theuille Ludwig, Dekan und Schuldistrikts-Znspektor in Schwaz 2. Seyr Joseph. Dekan u. Schuldistrikts» Inspektor in TauferS. Z. Schönherr David, Unter schützenmeister, Redakteur der Schützenzeitung und Mit« glied d-S Kreis - Desenstons - Comite'S in Innsbruck. 4, v. Mayrl Peter, MagistratSrath. Oberschützenmeister

und Mitglied deS KreiS-DefenstönS-Comit6'S in Bozei^ 5. Speckbacher Kaspar, Bezirksvorsteher und DefenstonS- Kommissär in Jmst. k. v. Kapeller Christoph. Bezirks- Vorsteher und Des? Kommissär in Reutte. 7. Klingler Joseph, Bezirksvorsteher und DefenfionS - Kommiffär .in SchlanderS. 3. Sattler Franz, BezirkSvorsteher und Desenstons - Kommissär in Meran. 9. Straßen <loi«, Advokat und DefenstonS-Kommissär in Hall. 10. Rhom berg Albert, Bürgermeister und DefenstonS-Kommissär in Dornbirn. < 11: Fischer, Gebharv

, KreiS-Kommiffär I. Klaffe in Innsbruck. 12. Lind r er Joseph. BezirkSvor steher in Steinach. IS. Sevignani Bernh , BezirkSvor steher in Ampezzo. 14. Strele Studolph^ BezirkSvorsteher in Mezzolombarvo IS. Negrelli Michael Angel», Be zirkSvorsteher- in Mori. 1k. Schandl AloiS, Bezirks vorsteher in Dornbirn. 17. Winter Joseph , Kreisarzt in Briren, 13. Mayrhoser I., Dr. der Medizin und Etadtarzt in Innsbruck. 10. Hektisch Ant., Bezirksarzt in Bozen. - DaS goldene Verdienstkreuz <w :'1. Gaßner Michaet

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/16_01_1856/BZZ_1856_01_16_5_object_433056.png
Page 5 of 8
Date: 16.01.1856
Physical description: 8
Beilage zu Rr. S der Bozner Zettung. Verzeichnist derjenigen Personen, welche in der Gemeinde Eppan Neujahrs- u. Namenstags-EntschuldigungSkarten pro 1856 gelöst haben. Hochw. Herr Martin Perkmann, Cooperator. Franz Lanzer, Priester. Herr Frauz Hölzl, Bürgermeister, mit Familie. > » Karl Graf Khuen mit Familie. „ AloiS Freiherr v. Call mit Familie. „ Joseph v. Call mit Familie. Frau Antvnia v. Pulciani. Herr August Weinstabl, Apotheker, mit Familie. » v. Perkhamer mit Frau. » Franzelin

mit Familie. „ Ludwig v. Mörl. » v. Troyer. » Joseph Agoniter, Magister der Pharmazie. „ vr. Brirner. Hochw. Herr Casparet. „ Paul Donat, Kirchprobst Herr I)r. Vulkan. » Joseph Franzolin. » Franz Hanni. „ Anton Pardatscher der jüngere. Hochw. Herr Augustin Freiherr v. Giovanelli, Pfarrer. „ Joseph Andergassen, Cooperator. » Heißler, Cooperator. Herr Anton Prektold. „ Anton Pragmann. » Joseph Geben. » Joseph Steidl, Hausknecht. Ein Ungenannter sür die Zukünftige. Herr Brigl. „ Sparer, Gemeinderath

. ,, vr. Marchesani. Die Ehrwürdigen barmherzigen Schwestern von St. Pauls. Herr Meraner vulAo Vilo'S. „ Johann Zeiner. „ AloiS Spitaler. ,, Jakob Schmid, Lehrer. „ Leopold Dejori, ,, ,, Joseph Fliri „ „ Johann Schlotterer, Lehrer. » Johann B. Stein, Organist. ,, Franz Schöpfer, Chirurg. „ Joseph Hofer. Amtliches. Nro. 233. Kundmachung N'o. 3k Hl ES wird beabsichtiget, die in Bozen stationirende k k. GenSd'armerie in einem zweckmäßig gelegenen Hause zu kasernire». Der Bedarf an Kasern-Lokalitäten besteht aus fünf

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/10_03_1894/BZZ_1894_03_10_3_object_405055.png
Page 3 of 8
Date: 10.03.1894
Physical description: 8
, ist dieser Forscher am IS. v. M. in Aden eingetroffen. Seine Rückt, hr nach Oesterreich wird nicht vor dem 20. März erwartet. Tiroler Neuigkeilspost. Wahlbestätiguugen. Folgende Wahlen erhielten die behördliche Bestätigung: Die Wahl des Joseph Spielmann in Untermieming und deS Heinrich Schweigt in Rietz zum Obmann bezw Obmann Stellvertreter der landwirthschaftlichen BezirtSgenos- senschast in Silz; Die Wahl des Ludwig Pöll in MalS und des Joseph Theiner in Burgeis zum Obmann bezw. Obmann-Stellvertreter der land

wirthschaftlichen BezirkSgenossenschast in Glurns- MalS. ; Die Wahl deS Joseph Berger zu Oberhof und des DominikuS Breitenberger in St. Walburg z m Obmann bezw. Obmann-Stellvertreter der landwirthschaftlichen Bezirksgenossenschaft in Ulten; die Wahl deS Andrä Landthaler in St. Leonhard und des Joseph Jlmer in Moos zum Obmann bezw. Obmann-Stellvertreter der landwirthschaftlichen BezirkSgenossenschast in St. Leonhard (Passeier); die Wahl des Karl Wenter in Meran und deS Joseph Wolf in Algund zum Obmann bezw

. Ob mann-Stellvertreter der landwirthschaftlichen Bezirks genossenschaft in Maern; die Wahl deS Mathias Margesin in Lana und des Jakob Äußerer in NaiS zum Obmaun bezw. Obmann Stellvertreter der landwirthschaftlichen Bezirksgenossenschaft in Lana. — sämmtliche für das Triennium 1894 incl. 189k Todesfall. Am 7 d. früh verschied in Sterzing Hochw. Herr Stadlpfarrer Joseph Mohr im 83. Lebensjahre. Derselbe las tagsvorher noch die hl. Messe. Kaiserliche Spende. Der Kaiser hat den Gemein den Abtei, Cagno

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/02_09_1869/BZZ_1869_09_02_1_object_361485.png
Page 1 of 4
Date: 02.09.1869
Physical description: 4
«?o«,-utz«aoiu» ». «»a -r ia ww> im»«» M«lt lt «. zrimltm» ». c»»«Uk. wlm, w-ll»«Il«s .N 2V». Sim;el«e^ kr. Tminerstag, tvl 2. September. Einzelne Nr. 4 kr. 1«S». Die Kaiser - Joseph - Feier in Slawikowitz hat sich zu einem BölkerverbrüderuagS- seste ausgebildet. Die hundertste Jahresfeier deS denk würdigen TageS, an dem der gekrönte „Schätzer der Menschen' zur Ehre des Bauernstandes den Pflug geführt, ward zum Anlaß, den unseligen Hader zwi schen Deutschen und Slaven in seiner Nichtigkeit

den Mährens errichteten Monument, welches von zahlloses Menschen umringt war. DaS Monument ist ein grüuer Obelisk, auf welchem ein vergoldeter Adler sitzt. Auf der Vorderseite ist ia BaSreliefarbeit die Scene abgebildet, wie Kaiser Joseph die Pflug sterze ergreist und der Bauer erstaunt und ehrerbietig den Hut zieht. Nach Besichtigung deS Monumentes begab sich der Fesizüg, stets voa dem lauten Zuruf der jubeln nach- drängende« Menge begleitet, zum Festplatz, wo eia Altar errichtet 'worden war. Der Pfarrer

. Ich wollte, in wären alle Priester so!' Tief gerührt erwiderte kr schlichte Priester: „Hoheit,, daaa wäre Friede im Ade^ Der ErWW^'jMtteÜe dem würdigea M«me «och einmal die Hand und sagte i „Es ist ja > ein dynastisches Fest, an welchem alle Parteien sich betheiligea können.' Hierauf stellte der Statthalter voa Mähren dem kaiserlichen Prinzen die noch lebenden sieben Enkel des Bauers Andreas Trnka, dem damals das Feld ge hörte , als Joseph II. eS „geweiht für alle Zeiten', vor. Der Erzherzog sprach

sich derselbe ia das zu einem geschmackvoll decorirten Speis-saal um gestaltete Waareamagazin. An der Honoratiorentafel saß ia der Mitte Erzherzog Karl Ludwig. Zu feiner Rechten der Landeshauptmann Graf Dubeky, links Statthalter v. Poche. F.M.L. Ramming, Pfarrer Dohnal. Dem Erzherzog gegenüber hatten der Mi nister deS Innern und Graf Potocki Platz genommen. An der Seite GiSkra'S säße» der Bürge» Meister von Brüna und Hofrath Ritler v. Eichler u. f. w. Hinter dem Sitze deS Erzherzogs war das Modell eines MoaumeateS Joseph

, wie die alten Stände Mähren» auf da» Monument, welches wir gesehen, geschrieben habe», der Nachwelt heilig sein wird! Desse» Ruhm aicht nur daria besteht, daß die Erfolge seiner Thätigkeiten seine Thaten kennzeichnen, sondern dessen Andenke» im Herzen aller Mährer, aller Oesterreich«? unver gessen lebt! Frage» Sie den Bauer, wenn er de» Sagen seine» Großvater» lauscht, die er ihm au» sei« aer Kindheit zu erzählen weiß, vom Kaiser Joseph. Er wird Ihnen sagen, daß die Zeit, wo sich der Bauer als Mensch

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1844/12_07_1844/BZZ_1844_07_12_5_object_459725.png
Page 5 of 6
Date: 12.07.1844
Physical description: 6
— Igz — Beilage zu Nr. 28. des Bozner Wochenblattes Z Ein Jüngling, welcher die vierte Gram- matikal-Klasse mit Erfolg vollendet hat/ und die Apothekerkunst zu erlernen gesonnen wäre, könnte gegen billige Bedingnisse sogleich in einem soli den Geschäfte alü Lehrjung aufgenommen werden. Nähere Auskunft ertheilt die Joseph Eberle'sche Buchhandlung. .? Durch eine ganz neue Vorrichtung und Maschine bin ich jetzt in den Stand gesetzt, jede Gattung von Tuch, Wollenstoff, Merinos, Ka« schemir

vom 6. Juli l«44. Angekommene Fremde in Bozen. Den Zv. Zuni. Hr. Joseph v. Sardagna, mit Frau Ge mahlin u. Dienerschaft, k.k. Kümmerer u geh.Rath, v. Trient; Hr. Graf Aulich, k. k. Oberstlieutenant im Generalstab, v. Gastein; Hr. Lorenz Rhomberg, mir Sohn, FabrikSbesttzer, ».Innsbruck (in der Kaiserkrone). — Hr. Joseph Wild, mit Sohn, k.k. ObervostamtS-Officier, Hr.Albert GrafLovatelli, mit Familie, k.k. Rittmeister in der Armee, ».Innsbruck. Den <. Juli. Hr.J. V.Leuß, v.Trient (imMondschein

, k. Distrikts» Markschneider, v.Trient; Hr.Angelo Borutti, Kauf mann, v. Torbole; Hr. v. Tecini, Dr. der Medizin, v. LaviS, Hr. v. Denoth, k.k. Oberkommissär, v. Brixen; Hr. Zingetti, Kaufmann, v. Trient (in d^r Sonne). — Hr. Joseph Vechictti, Kaufmann, v. Brixen (im Kapaun). Den 3. DieHrn. G G. Lechner, mit Frau Gemahlm u. C. Borgler, Privatiers, v. München; Hr. Wilh. CarieS, mit Tante u. Schwester, Junker, v. Inns bruck (im Mondschein). — Hr. Joseph Fürich, Dr. der Medizin, Hr. AloiS Alth, Dr. der Rechte

, Hr. Brandeiß, Kaufmann, Hr. Wenzl Sleschack, Kunst reiter, mit Gesellschaft, v Italien (imSchlüßel), Den 4. Hr. Baron Bianchi, k. k. Feldmarschall-Lieute- nant, Duca diCasalanza, Hr.Baron Bianchi, Oberst- Lieutenant des k. k. Infanterie - Regiments Graf KinSki Nr 47, v. den Bundesfestungen. Den 6. Hr. Baron v, Büloff, konigl. preuß. Gesandter, v. Rom; Hr. L.A. Jacobi, mit Frau Gemahlin, Kauf mann- v. Verona (in der Kaiserkrone). — Hr. C. Cavalieri, Kaufmann- v. Ferrara (im Mondschein). — Hr. Joseph Schwarz

, mi't Frau Gemahlin, Ober- Amtmann, v. Glatl; Hr. Adalbert KrauS, Kaufm., V .Mailand; Hr. A. Lker», Kaufmann, v.Klagenfurr (in der Sonne) Den 6. Hr. I. Anderson, mit Frau Gemahlin, Medi ziner, v. JnnSbr.; Hr. Turrch, Lehrer der nordamerik. Schnellschreib-Methode, v. Wien (ii» Mondschein). Den s. Hr.E.v. Glehn, Hofrath, Hr. C.A.Valentiner- Candidat, Hr F. Mommsen, Auskultant- v. Verona (im Mondschein). — Hr. Christ. Lenzi, Kaufmann. v.Trient; Hr. Joseph Rauch, Kaufmann, ».Inns bruck (im Hirschen

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1845/04_04_1845/BZZ_1845_04_04_8_object_459222.png
Page 8 of 8
Date: 04.04.1845
Physical description: 8
Geborne in Bozen. Im Monat März. Den 2. Ursula, Tochter des Anlon Plank, TaglöhnerS, in der Fleischgasse Nr. 8L. Amalia, T. deS Hru. Joseph ,?rih, Stadt- kämmererS, in der Rauschgasse Nr. il. Den 3. Andreas, Soli» deS Joseph Cazonelli, Bau- manneS, in Sr. Jakob Nr. 6. Josepha, T. dcS Hrn. AloiS Baur, Güter- besitzerS- in der Hinterqasse Nr. 28. Den 6. Kreszenria, T. des Franz Giacomuzzi, Post- knechtes, in der Rauschg.isse Nr- 5b. Den 9. Anton, S dcS Anton Malknecht, Schuh machers

, S. deS Jakob Pichler, TaglöhnerS/ in der Fleischgasse Nr. 12,. Den i-i. ,?ra»z, E. des AndraFalinereyer, Diktualien- händler», in der Fleischgasse Nr. >3.;. Den 16. Anna, T- des Johann Weiß, TaglöhnerS/ in der Rauschgasse Nr 63. Den >7. AloiS- S- des Christian Kritzinger, Fleisch hauers, in der Laubengassc Nr. 212. Maria, T. des AloiS BlaaS, PrivatlehrerS, in der Fleischgasse Nr. i2'i. Den 18. Maria T. deS Joseph Gramm, StruherS, in der Fleischgasse Nr. 8 2. Den >9. Anna, T. des Joseph Figl, Wurstmachers

, in der Weintraubengasse Nr. 2S7. Den 2i. Katharina, T. deS Johann Lutz, TaglöhnerS, im Stadtspitale. Den 2^. Filomena, T. dcS Joseph Jenewein, Schu- stermeisters, in der Fleischgasse Nr. 80. Den 26. Maria, T. des Hr». Joseph Falser, k. k. I. Sollegialgerichts-Kanzellisten, auf dem Johann- Plave Nr. 36Z. Getraute in der Pfarre Bozen. Den «.April. Franz Kurzwalder, v. St Michael, Wagnermeister hier, mir Anna Koster, v. hier. Den 2. Herr Franz Meggendorfer, Handlungs-Agent in Innsbruck, mit KreSzentia Konstanz, v. GrieS

. Joseph Ganner sein Sohn Anton, Candidal derPhisik, alt 2v I, in der Dominikanergasse Nr. ^<9, an Friesel. Dem Eisenhändler Johann Brunner seine Gattin Maria, geb. Habrrle, alt 22 Z., auf- dem Obstplatze Nr. ^32, an der Abzehrung. Den i. April. Magdalena Herbst, led. Taglöhnerin, al t 83 I., im Lazaret, an Schlagst uß. Verstorbener in GrieS. Den 30. März. Dem Oberrautnerbauer Loh. Schmid sein Sohn Johann, alt > 8 I., in Biertl Maurizien Nr 128 , a n der Lunqen lähmunq. Räthsel. (Homonymisch

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/23_03_1861/BZZ_1861_03_23_3_object_416456.png
Page 3 of 6
Date: 23.03.1861
Physical description: 6
in Marburg, Franz Baron v. Buol, k. k. geheimer Rath in Wien, Ernst Graf Firmian in Salzburg und PiuS Graf Firmian, k. k. Vezirttvorsteher in Siebenbürgen. Joseph Fürst ». Giova» nelli in Venedig, Andreas Edler ». Hausmann, k. k. Haupt» mann. Die Grafen Johann und Eouard v. Khuen-BeUafio in München, Gustav Fürst v. Lamberg in Steyr und Lienz. Die Grafen v. Lodron Kaspar, k 5 OberlandeSgeriches Rath in Graz und ÄloiS zu Großdorf in Krain, Felix Baron ». Longo, k. k. OberlandeSgerichtS-Rath in Klagenfurt

, Joseph v. Massei, Yens. k. k. Ministerial-Konzipift in Wien, Peter Paul Edler v. Malfer, k. k. 'AppelationSrath in Venedig, Joseph Graf » Melchiori, k. k. Sekretär in Hermannstavt, Franz Graf v. Meran, Freiherr zu Branvhof, k. k. Rittmei ster beim Dragoner-Regiment Nr. S, Heinrich Baro» v. Moll, Fregattenkapitän, Franz v. Sardagna in Venedig Anton Baron v. Salvotti, k. k. geheimer Rath in Wien. Die Frnherren v. Seiffertitz Guido, k. k. Ministerial-Konzi- pist in Wien, und Gebhard, Kammerherr

bei Sr. k. k. Ho heit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Ludwig Bieior in Wien, Ferdinand Baron v. Sternbach zu Triesch in Mäh ren, Franz Graf Thun-Sardagna in Pavua, Joseph Gras Thurn-Taris, Oberst-Hof- und General-Oberst-Erbland-Post» weister von Tirol, zu NeuhauS in Oberösterreich, Karl Graf Wolkenstein, k. k. geheimer Rath in Wien, Karl Gras v. Welsberg, k. k. geheimer Rath und jubil. Vize-Prästdent in Venedig Innsbruck am IS. März lSKI. Vom k. k. Statthalterci-Präsidium. Amtliches. Die erledigte Stelle

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1844/31_05_1844/BZZ_1844_05_31_5_object_459986.png
Page 5 of 8
Date: 31.05.1844
Physical description: 8
— i5l — Beilage zu Nr. 22. des Bozner Wochenblattes 18^. .z Versteigeruugs.Edikt. Nr.2üLL. Vom k. k. Landgerichte Kältern wird auf Ansuchen der Joseph Cassalifchen Konkursmasse Gläubiger in die öffentliche Versteigerung nach, stehender zur gedachten KonlurSmasse gehörigen Offerten gewilliget, als: Aus Catast. Nr. Einen Antheil Acker nud Weinl'au in der Rigl Platten Kurtatscher Revier, das Köfcle genannt/ von 9 St L.; gränzend i an eine Steinwand, 2 an Anton Meyr, ^ an Riglweg/ und an Hrn

. Grafen v. Melckiori. Erworben laut gerichtlichen Kauf vom 3 März t-,21 Nr, ist zinsfrei, aber zeheutbar dem Hrn. Karl v Schasser. DaS St L zu ,4l) fl. 126l) fl R. W. Ein Sriick WaidmooS Kurtatscher Revier, aus den >4 Nothhelferu, von l'/i St L.: grän- zend i. anJos. Meyr, 2 an PfarrwiddumS-MooS/ .Z. an Leonardelli, und 4 an Joseph lHavasch. Das St, L zu 75 fl. 1 >2 fl. kr. R W Carast. Nr. 275. Eine bereits anSgchauene Buchbewaldung im Penoner Revier, von >!>Sl,L; gränzt l. an Weg, 2. dabin

, L. an Grauner Steig, und 4. an Bachrnnst. Hieron zinset man der löbl. Pflege Enn und Kaldiff zu Handen des Lehen- trägerS Joseph ^onora 4'/, kr. Das St L zu 5 fl. 90 fl. R W Die betreffenden VersteigernngS-Bedingungen können während der gewöhnlichen Amtsstundcn bei Gericht eingesehen, und werden bei der Verstei- gerung bekannt gegeben werden Die dießfälli.ie Versteigerung wird zu Kurlatsch im AdlerwlrrhSdause. und zwar die erste am 5., und die zweite am 25. k. M. Juni immer um 9 Uhr Vormittags vsrgenommen

werden. K. K. Landgerichr Kältern am ttl Mai 18 v. Klcbelsberg, k. k. Landrichter. -5 VersteigerungS-Edikt. Nr. Vom k. k. Landgerichte Kältern wird hiemit bekannt gemacht: es werde über Ansuchen deS Dr Joseph Streiter in Bozen in Vertretung der Christian Holzknechr'schen Erben gegen Joseph Winkler und Johann Playgummer, alS Kurator der Maria Tschandrin'schen Verlaßmasse/ am ltl. .sum und nölbigcnfallS am Z Juli d I immer von 4 bis s Uhr Nachmittags in der EngelwirtbS- Behausung zu Tramin im LizitatiouSwegc öffent

deS am 26. Februar d I. dahier verstor. denen StadtkämmcrerS Joseph Stolz eine For. derung zu stellen gedenken, hiemir aufgefordert, dieselbe bis zum l. Juli d. I. einschließlich bei diesem Gerichte anzumelden und darzurhuu, wi- drigensallö denjenigen, die sich nicht gemeldet haben, an die Verlassenschaft, im Halle sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen er. schöpft worden ist, ein weiterer Anspruch nur in so ferne ihnen einPf.mdrecht gebühret, zustehen würde. Bozen am U> Mai >844 Emanuel Graf v Hendl

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/21_09_1910/BZZ_1910_09_21_4_object_455316.png
Page 4 of 8
Date: 21.09.1910
Physical description: 8
zu erzielen. Nachdem mehrere Abgeordnete gesprochen haben, wurde eine Einigung über die Wiedereinberufung des Land tages erzielt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die erste Lesung der nationalpolitischen Vorlagen. Die Kaiserzusammenkunst in Wie». Wien, 2V. Sept. Als Andenken an die Gratulation überreichte Kaiser Franz Joseph dem Kaiser Wilhelm die von Prof. Marschall geschaffene Plakette des Kaisers, welche Franz Joseph allen Mitgliedern des Kaiserhauses am 18. August gege ben hat. Die Plakette

besteht aus vergoldeter Bronze und weißem Marmor, ist doppelt und zeigt den Kaiser in Generalsuniform in Profil. Sie ist begleitet von einer handschriftlichen Widmung der herzlichen Freundschaft der Herrscher. Wien, 20. Sept. Kaiser Wilhelm traf jeute morgens um 9.32 auf dem Bahnhof Hetzen- )orf bei Wien ein, von Kaiser Franz Joseph auf )as Herzlichste begrüßt. Nach der Vorstellung des beiderseitigen Gefolges begaben sich die beiden Mo narchen nach Schloß Schönbrunn. Wien, 20. Sept. Um 11 Uhr

vsrmittag empfing Kaiser Wilhelm eine Deputation des Offi zierskorps des 7. Husarenregiments, welche ihm aus Anlaß des 25jährigen Jubiläums der Regiments- inhaberschaft einen prachtvollen Ehrensäbel überreichte. Um halb 1 Uhr vereinte ein Dejeuner die beiden Monarchen in den Maria Theresia-Zimmern. Kaiser Franz Joseph holte den Kaiser in seinem. Arbeits zimmer ab und geleitete ihn in das Maria Theresia- Zimmer, wo die Frühstückstafel schon bereit stand. Vor halb 12 Uhr unternahm Kaiser Wilhelm

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/14_08_1871/BZZ_1871_08_14_3_object_457279.png
Page 3 of 4
Date: 14.08.1871
Physical description: 4
Publicum hat sich auf dem Perron des Bahnhofes eingefunden. Die Ankunft des Kaisers Wilhelm wird um 12 Uhr 50 Minuten erwartet. — Nachmittags. Die Ankunft des Kaisers Wilhelm erfolgte um 1 Uhr 10 Minuten Nachmittags. Se. Majestät der Kaiser Franz Joseph, in der Obersten- Uniform seines preußischen Regiments, erwartete den selben auf dem Perron des Bahnhofes. So wie der Zug anhielt, eilte Kaiser Wilhelm, in der Obersten- Uniform seines österreichischen Regimentes, sofort aus dem Waggon dem Kaiser

von Oesterreich entgegen, und umarmten sich beide Monarchen in der innigsten und herzlichsten Meise. Hierauf erfolgte die Vorstellung des Statthalters von Oberösterreich, der Generalität, des Bezirkshaupt- manneS und des Bürgermeisters von Wels. Nach einem Aufenthalte von 3 Minut-n bestiegen beide Majestäten ein Coups und wurde die Weiterreise fortgesetzt. Ischl, lt. August, halb 5 Uhr Nachmittags. Ihre Majestäten Kaiser Franz Joseph und Kaiser Wilhelm sind um halb ö Uhr Nachmittags in Ebensee ange kommen

. An der Landungsbrücke hatten sich die Be hörden in Gala-Uniform zum Empfange Ihrer Ma jestäten eingefunden. Der Landungsplatz und der Postplatz waren festlich beflaggt und decorirt. Die am See aufgestellte Musikbande spielte beim Heran nahen des kaiserlichen Schiffes die preußische VolkS- hymne. Ihre Majestäten verließen gemeinschaftlich das Schiff und bestiegen sofort den Wagen, um die Reise nach Ischl fortzusetzen. — 6 Uhr. Ihre Majestäten Kaiser Franz Joseph und Kaiser Wilhelm sind um halb 6 Uhr Nachmit tags

17