566 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/13_01_1897/BTV_1897_01_13_3_object_2966396.png
Page 3 of 8
Date: 13.01.1897
Physical description: 8
zum Jahresbeginn liegen nnS wieder die neuen Auf lagen von zwei wichtigen österreichisch-ungarischen VerkehrSbehelsen vor: ProchaSka» Eiseubahnkarte von Desterreich-Ungarn (1 fl.) nud ProchaSkaS Verzeichnis aller Stationen des Post-, Eisenbahn?, Telegraphen- und Dampfschiff-Verkehrs in Orsterreich-Ungkrn (60 tr.) Beide Behelfe, die Karte sowohl, welche bereits die 66. Auflage aufzuweisen hat. als auch das in der 31. Auflage steheride Verzeichnis aller Stationen be dürfen ihrer Bcwkhrtheit wegen

keiner besonderen Empfehlung mehr. Bemerkt sei nur, dass für letzteres eine hervorragen^ fachmännische Kraft in dem Post- eontrolor des Post-^urS-BureauS des k. k. Handels ministeriums Aibin Edlen von Manussi-Montesole ge wonnen wurde, durch den die Neuauflage einer ebenso gründlichen, als sachgemäßen Bearbeitung und Be rücksichtigung unterzogen worden ist. Äits den Vereitien^ Jnnsbrucker Liedertafel. Heute Miltivoch 8 Uhr abends Probe. Stadt-Theater in JnnsbrniN Heute kommt als 77. Vorstellung im Abonnement

Hilfskräften.' Er eonstatiert dir Erweiterung des Tele- phonnetzes und die stetige rnhige Ent'wickluug der Post sparkasse. (Beisatt.) Die Titel Post- und Trlcgraphen- wcseil nnd Postsparcasse werden angenommen, womit daS HandelSbudget erledigt ist. Hieraus beginnt dir Berathnng des Budgets des EiscnbahnministcriuinS. Dir Debatte über dasselbe wurde, nachdem Kinder- niann, Jaworvli, .'trans, Stalix und Roscr gesprochen, abgebrochen, worauf dir gestern cingebrachtcn Dring- lichleitsauträge der Abg

, 12. Jan. Das Bureau Reuter melde- aus <sijez: Ein hcimsegelnder österreichischer Post dnmpser wurde aus Befehl des internationalen SanitätS rath 'eS' wegen eines verdächtigen PestfallcS an Bord 7 Tage aufgehalten. sDie htittigr' Nummer besteht' a'llS-L' sritirit.z Verantwortlicher Redacteur Joh««n Zrs«h«q«ell. — Herausgegeben von der iWagncr'schen Ilnlrersitätb-Biichhandlung. — Druck der ASagner'schen Buchdruikerei.

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1940/24_02_1940/LZ_1940_02_24_6_object_3313806.png
Page 6 of 8
Date: 24.02.1940
Physical description: 8
Abend. Reichhaltiges Unterhal tungsprogramm mit anschließendem Tanz. Ortsdienst stallen: Matrei: Samstag, 24., Sonntag, 25. Fe bruar, 20 Uhr, im Vereinshaussaal: Gast spiel der „Pradler Ritterspie le!' St. Veit: Sonntag, 25. Februar. 20 Uhr, «m Gasthof Pichler: ..Dorfgemein- schaftsabend!' Sonntag, 25. Februar, 20 Uhr, im Bad „Griir.mvo?': „ Schm alfi!mftunde.' Nachrichten aus dem Kreisgebiet Aus der Umgebung Dölsach. (Schnlungsappelll.) Fn Anwe senheit des Ortsgruppenleiters Pg. Rau nig

Pg. Gunzenhauser im Gasthof „Hai- denbergcr' über das Thema „Der Bauer in der Kriegswirtschaft.' Sewe ausschllußreichen Ausführungen über alle den Bauer inter essierenden Fragen wurden von den Ver sammelten mit größter Aufmerksamkeil ver folgt. Matrei i. O. (Kriegsverbrecher England.) In einer sehr gut besuchten Ausklärungs versammlung sprach am Sonntag, den 18. d. M., Kreispropagandaleiter Pg. Oberdorfer aus Lienz zur Bevölkerung der Ortsgruppe Matrei. Nach den Be grüßungsworten des Bürgermeisters Pg. Armand

zur Zeit einen Nähkurs, welchen Frl. Ursula'Steiner leitet. Es beteiligen sich 25 Tei>lne>himerin- nen daran. Aus dem Vesereggenta» St. Jakob i. D. (Kriegsverbrecher Eng land.) Ueber dieses Thema sprach in einer Aufklärungsversammlung am Sonntag, den 18. d. M, im Gasthof „Unterrain' Kreis schulinspektor Pg. Erwin Goltschnigg ^ zu einer zahlreichen Zuhörerschaft. Nach der Begrüßungsansprache durch Pg. Abfalter ergriff der Redner zu seinen aufschlußrei chen und immer wieder durch Beifall un terbrochenen

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/15_07_1922/BRG_1922_07_15_2_object_807501.png
Page 2 of 4
Date: 15.07.1922
Physical description: 4
. A l g u n d. 12. Juli. (Ein zu empfehlendes Gasthaus) (TodeSfälle.) ImUntermaiferVerforgungshauS starb Josef F r i ck, vulgo Trommelzieher Seppele, gew. Bauernknecht, im Alter von 82 Jahren. — In St. Wal- . 'bürg in Ulten verschied der Kriegsinvalide Karl Fi eg ! ist gewiß der Gasthof der Raifbachgenossenschast in Esteier ° aus Lana, im Alter von 30 Jahren. —Im Untermalser Aus Stadt und Land. Meran, 14 Juli 1922. l am Fuße des Jfingers. Er wird von der Familie Dber- hofer, frühere Wirtspächter der Griesermühle

In Wien angekommen ist der Kriegsgefangene Johann iin^n - 9 Infr E ?-,! jtzaller aus St. Martin ln Passeler. Seit dem'Jahre .E ! 1914 in russischer Kriegsgefangenschaft war Haller bis »n.^1*?nö|L ,®&»U i^M«Sadh(D°w. SamIM). _ gelegene, von Meran aus m 3 Stunden sehr leicht er-1 , n 3 wngS-0ffl* reichbare Gsteier in größerer Zahl äufzusuchen. Es sei' 3 i e r L-K u r s ^) DasMilitarbezstkskommando in Bozen nun hiemit allen Bergfteunden und Ausflüglern, sowie jd aß d er vom Sommerfrischlern der Gasthof

.Esteier .aufs beste empfoh-' Zirkulare Zl. 266 festgestellte Termin für? die Einreichung len. Es wird niemand bereuen,'sich einmal auf Gsteier der Gesuche um Aufnahme in die Ergänzungs-Offiziers Mszuruhcn. Ter Gasthof Hai auch mehrere Fremden zimmer. schöne Veranda mit prächtiger Fernsicht, sehr gutes Wasser, .auch,Heubäder im dufsigen Alpenheu kön nen dort genommen weroen, Kegelbahn und sehr schwne Spaziergänge im Malde -sind ebenfalls vorhanden.. Von Kurse verlängert worden

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/17_03_1920/TIR_1920_03_17_6_object_1970206.png
Page 6 of 12
Date: 17.03.1920
Physical description: 12
zwischen der italienischen und der deutschösterreichischen Postbehvrde ge pflogen werden, welche die Auszahlung der noch unter der früheren österreichischen Post- Verwaltung aufgegebenen Postanweisungsgel der. Nachnahmen und auch der österreichischen Postsparkassegelder zum Gegenstände haben, so daß laut MitteilungderPostdirek- tion mit Zuversicht die baldige Lösung die ser Angelegenheit erwartet werden kann. — Abermal» Einstellung des gesamten Personen- und E«päcksvsrkehres in Oesterreich. Das Korr.-Vüro meldet

im Gasthof Teis, woselbll,^ miitliche Auscimmenkunst ist. Erste Abfahrt mit! Vigiljochbahn um S Uhr früh. Von der EnMrj Nigiljoch, 14L0 Meter, bis zum Gampelhof. I7va M dreiviertel Stunden Gehzeit, von wo aus olle Läuse, übersehen werden können, ist sür die Zuschauer I Fußweg offen. Eintresfen der ersten Läufer am Leq laus um halb 12 Uhr. Beginn des Hindernisläufen,, 2 Uhr. des Sprunglaufes um halb 3 Uhr. Die Bekiim gäbe des Ergebnisses des Laufes und die Ueberi'.odi l Ehrenurkunden an die Sieger

der einzelnen Läuse! det abends im Gasthof Theis statt. Rückfahrt mit! ersten Frühzug Montag. Aus dem Bereinsleben. Turnverein Vozen. Heue abend» nach dem nen Monatskneipe im neuen Kneipzimmer. I> recht zahlreiches Erscheinen ersucht die KneipleilMl B»-rr,fkigcr-Riege. Tuaoereln Vszea. Tie Ar» düngen zum Skiwettlauf am Vigilsoch am 2l. Äij sind bis längstens Mittwoch, den 17. März, abend, t Herrn Mitterdorser zu erstatten. Abfahrt der W Samstag nachm. bezw. abends. Beköstigung noldül^ Im Eamphofe. Zuschauer

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/13_10_1894/SVB_1894_10_13_4_object_2440619.png
Page 4 of 16
Date: 13.10.1894
Physical description: 16
. für das IHr 1895. I.W.Quartseiten stark. Preis loeo Bozen 24- kr., franeo per Post 29 kr. Das Dutzend 2 fl. 3V kr. loeo Vozen. MMJHr1895. Apostelkalender . . . . . . . . . fl. —.35 Kauerukalend-r . . . . . . . . . . „ — Kenzinger's Marienkalender „ — 36 Dernadeitekalender . . ... . . ... „ —.36 Klattkalender, verschiedene. Knnte Welt-Kalender, carton. . .... „ —.50 Mockkaleuder, verschiedene Dominikns-Kalender . . . . . ... . „ —.30 Ginstedlerkaleuder . . . . .... . — 30 Fachkalender, verschiedene

6.53 Schnell-Zug 5, Abds. 9.15 Post-Zug 9, Nachts 12.23 * Nur au Samstagen. Abfahrt nach Frarzeusfeste. Pers.-Zug 17, Früh 6.- Schnell-Zug 1, Früh 8.37 Pers.-Zug 13, Vorm. 11.— Pers.-Zug 19, Nchm. 1.25 Schnell-Zug 3, Nchm. 3.43 Schnell-Zug 5, Abds. 9.30 Post-Zug 9, Nochts 12.45 Ankunft von Franzensfeste. Schnell-Zug 6, Früh 5.53 Pers.-Zug 14, Borm. 8.03 Pers.-Zug 20, Mittag 12.03 Schnell-Zug 4, Nchm. 2.17 Post-Zug 10, Nachm. 4.43 Schnell-Zug 2, Abds. 7.24 Pers.-Zug 12, Abds. 11.40 Abfahrt

nach Verona. Schnell-Zug 6, Früh 6.11 Pers.-Zug 24. Früh Schnell-Zug 20, Nm. Pers.-Zug 22, Nachm. Post-Zug 10, Nachm. Schnell-Zug 2, Abds. 8.28 12.27 2.32 5.0 l 7.34 Sozen-Meraner Kahn. Km. 6 13 16 20 23 30 32 2 9 13 16 20 27 32 Soxeu . . Sigmundskron Terlan . . . Bilpiau . . . Gargazon . . Lana-Burgstall Untermais . . Merau . . ab an ab Merau Untermais . , Lana-Burgstall Gargazon . . Bilpian. ... . 7.22 Terlan ..... 7L0 Sigmundskron . . 7.44 Soze» . . . an! 7^7 Zug hält nur nach Bedarf Früh 6L0 6.47 7.09

12
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1926/19_02_1926/PUB_1926_02_19_6_object_989386.png
Page 6 of 8
Date: 19.02.1926
Physical description: 8
Seite 6 Pustertala Bsle', Freitag, lS. Februar !SLS Nr. S Wochen-Shrontk-N«chlrag. — Brnnieo. Das üauptereignis der Heu rigen Faschlngssaison bildete wohl unbestreitbar die Abhaltung des Balles der Bürgermustk Brv nieo. am Faschingssonntag in den SaallokalMen des Lote! .Post' hier, welche eine wunderbare, sttnhask Dekoration auswiesen, um die stch de sonder» Lerr Malermeister öuber verdient gemacht hat ovd welcher unter dem Protektorate unseres hochverehrten Serrn PrSfeklurskommiflärs

!' — De» Schluß des Caroevals 1S2S machte in Brunico der .Cireolo Cesare Batlijti' am Faschingsdienstag im Äotel .Post' welcher gut besucht war. besonders auch von auswärtigen Gästen, darunter auch von Lerrn General Graziani. Die Tanzmusik besorgte das Salon, orchester Spechtenhauser und nahm diese Schluß- Unterhaltung einen recht animierten Verlauf. — ^lrlegslnvallde» Achtung! Laut Zu schuft der Opera Nazlonale Trento, werden jene Kriegs invaliden, die eine Badekur bedürfen, ersucht, ihre Be suche

haben mit' den vorgeschriebenen Ursprungszertifikaten (Viehpässen) verseilen zu sein. Ohne die genann ten Dokumente betroffene Tiere verfallen der Kontumaz. Stadt-Magistrat Brunico, am 16. Februar 1SL«. Der PräfelturSkommWr: Dr. Hlbler. I KV Marktanzeige. 17 t Der alljährliche in Villabassa (Niederdorf) wird am 24. Februar 1926 abgehalten. EtmiiitMbul MM« Mains). Es wird hiemit bekanntgegeben, daß am 22. Februar !9?6, V2 12 Uhr rm Gasthof „Bröh' eine Holzver- teigerung von zirka 100 ftatt- indet, aus der Hinterlassenschaft

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/30_11_1849/BTV_1849_11_30_2_object_2972783.png
Page 2 of 4
Date: 30.11.1849
Physical description: 4
Verhältnissen. Von seinem Hab und Gut ist ihm nicht so viel geblieben, um sich das Schuhwcrk flicken zu lassen. — In Wien find nach der Zeitung f. U. mittelst Post S Kosten Silber und Gold, Artkur Görgey gehörig, welches in der Komorner Sparkasse hinterlegt war, an gekommen und zwar 3 Kisten im Sporkogewicht von 956 Pfd. angeblich Silberbarren, und 2 Kisten im Spor kogewicht von 213 Pfd. angeblich Goldmünzen. Der Gefammtwerth wird auf 32,349 fl. CM. angegeben. — Ein Vorfall, der sich jüngst im Dorfe Mauer

, daß die Ernennung Scharn- horsts sowohl bei der Centralgewalt in Frankfurt, als bei dem österr. Kabinete Widerstand gefunden bat. So mit dürfte wohl der Goiivernenrsposten nicht eher wie der besetzt werden, bis die neue Bundesgewalt hierüber entschieden hat. Wien, 26. Nov. Die neueste Post aus Konstanti- nopel bis zum 9. l. M. bringt uns keine erheblichen Mittheilungen. Am 8. hatte der bevollmächtigte russi sche Minister Herr Titoff eine mehrstündige Conferenz mit dem Großvezir. Das französische und englische

, die „Ostdeutsche Post,' und die später in den Leib deS „WandererS' rrauSmigrirre „Oesterr. Ztg.' Einem aufinerksamen Beobachter muß es als bedeutend erschei nen, daß alle diese Blätter ohne Rücksicht auf das Ver hältniß zur Regierung die Verfassung vom 4. März und den Gefammtstaar zu ihrem Programme machten. Die sem Programme sind »nn allerdings die Bl.'i?r auch jetzt noch treu gebliebeu, jedoch mit bedeutenden Modifi kationen. Die Regierung sah bald, daß sie eines konse quenten Vertheidigers unerläßlich

Gestalt und Namen gibt. Sie hat eS offen erklärt (unter andern auch beute), daß e« daS Ministerium Schwarzenberg sei, daS zu unterstützen sie sich nicht mehr veranlaßt fühle. Was sie dazu bestimme, sei der Hinblick aus das Programm vom 27. Rov. und auf die Charte. Durch diese Prägnanz hat sie die andern Gegnerblätter rasch überflügelt. Die „Ostdeutsche Post» vertritt die Politik des Humanismus. Sir ist die Lieblingslektüre aller jener, die geistreiche Klage» lieben. Sie vertritt die deutsche Kultur

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/05_07_1904/BRC_1904_07_05_3_object_136028.png
Page 3 of 8
Date: 05.07.1904
Physical description: 8
hat sich aufgelöst. In Berdings (Gemeinde Schönna, politischer Bezirk Meran) hat sich eine freiwillige Feuerwehr, in Pusels (politischer Bezirk Bozen) eine Vereinskapelle ge bildet. candbriefträgerkurs. Beim Postamt in Sand im Tauserertal gelangte mit 1. Juli für den Gemeindebezirk Luttach-Weißenbach ein ganzjährigerLandbriefträgerkurs mit wöchentlich viermaliger (Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag) Begehung des Bezirkes zur Errichtung. Postbotenfahrt Bmneck-St. vigil. Zwischen den Post- und Telegraphenämtern

Bruneck und St. Vigil in Enneberg wird alljährlich für die Zeit vom 16. Juni bis einschließlich 15. Sep tember jeden Jahres eine zweite tägliche Post botenfahrt eingeführt. Dieselbe wird Heuer am I.Juli beginnen und in dem angegebenen Jahres abschnitt nach folgendem Fahrplan verkehren: Bruneck, Postamt, ab: 8 Uhr 10 Minuten vor mittags ; St. Lorenzen i. P., Postamt, an: 8 Uhr 35 Minuten vormittags; St. Lorenzen, Postamt, ab: 8 Uhr 40 Minuten vormittags; Zwischen wasser a. d. Gader an: 10 Uhr

15 Minuten vormittags; Postablage ab: 10 Uhr 20 Minuten vormittags; St. Vigil i. E., Postamt, an: 11 Uhr 10 Minuten vormittags; St. Vigil i. E., Post amt, ab: 4 Uhr nachmittags; Zwischenwasser a. d. Gader an: 4 Uhr 50 Minuten nach mittags; Postablage ab: 4 Uhr 55 Minuten nachmittags; St. Lorenzen i. P., Postamt, an: 5 Uhr 55 Minuten nachmittags; St. Lorenzen 1. P., Postamt, ab: 6 Uhr abends; Bruneck, Postamt, an: 6 Uhr 30 Minuten abends. Telephon Alausen—Villnöß. Am 29. Juni wurde in Villnöß

(Bezirkshauptmannschaft Bozen) eine mit dem bereits bestehenden gleichnamigen Postamt vereinigte, ganzjährig wirksame und durch eine einfache Leitung nach Klausen mit dem Staats - Telegräphennetz verbundene Staats- Telegraphenstation mit Telephonbetrieb sowie je eine öffentliche Telephonsprechstelle bK den Post ämtern in Klausen und Villnöß mit beschränktem Tagdienst dem Betrieb übergeben. Todesfälle. In Innsbruck ist am 1. Juli um 12^2 Uhr mittags Hans Köfler, Studierender des achten Kurses im f. b. Vinzentinnm in Brixen

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/12_12_1870/BTV_1870_12_12_2_object_3054328.png
Page 2 of 6
Date: 12.12.1870
Physical description: 6
will, mit Unwillen, daß nur sie es wareu, die unter der Unzweckmäßigst der Einrichtungen zu leiden hatten, während ihre preußischen Kameraden immer rasch bedient wurden. Je nun, daheim sieht eS mit der Post nicht viel besser aus: jüngst er hielten wir beispielsweise unsere Wiener-- und italie nische Post erst von Leipzig aus zurück, uachdem sie hier in aller Gemüthlichkeit durchgelaufen und das mehrere Tage hintereinander! Berlin» Die von dem balerischen Könige be antragt- Wiederherstellung des deutschen

lung einer Konstituante. Gambetta präzisirte nicht die Dauer deS Waff.nstillstandes. stellte aber das Ersuchen, daß iüavre Paris v:rlasse. um gemeinsam mit ihm die Verhandlungen einzuleiten. Die Ver proviantirung von Paris dürft« diesmal keine wesent liche Bedingung des Woff-nstillstandeS bildeu. London Die„M. Post' muß ihre Nachricht, daß der Sue, Kanal an eine englische Akiiengesellschaft. dcren Präsident der Herzog von Sulherland sei. übergehen werde, widerrufen. Der Herzog von Suther land

schreibt, daß er von keinen Verhandlungen be züglick einer solchen Gesellschaft wisse. Christimiill» Die näheren Umstände der aben tkn-rllchen Fahlt der beiden Luftsckiffer, deren Ballon in Norwegen angekommen Ist. schildert „Aitenbladet' wie folgt: Dcnaerstag (24. November) Abends 10 Uhr bestlegen Beide in Paris ihren Ballon, um die Post nach dem süvlichen Frankreich zu bringen. Der Wind trieb sie jedoch in eine andere Richtung, und mit einer Schnelligkeit, von der sie selbst keine Ahnung

20