672 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/14_08_1849/BTV_1849_08_14_6_object_2971704.png
Page 6 of 6
Date: 14.08.1849
Physical description: 6
Montafon. SchrunS, am 3. August I84S. Meßner, Landrichter. Zeiller, Conz.-Prakt. 1 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1403 Vom k. k. Landgerichte zu Sterling werden auf An suchen deS Kurators der Maria Rainer von Außerridnaun folgende Realitäten, als: Kat, Nr. 157 Lit. Eine Behausung sammt Zu- gebäuteil, und Lit. li. ein Garten von beiläufig >21 LI Klaftern mit den Gränzen 1.» 2. und 3. an den Gemein- tegrund und 4. an den Weg, am 23. September l. I. um 9 llhr Vormittags in daiger AintSkanzlei öffentlich

»er steigert werden. Der AuSrufSpreiS hiefür besteht in 500 ff. R.W. Die darauf haftenden Lasten, so wie die Versteige rungS - Bedingnisse können bis dahin während der gewöhn lichen Amtsstunden dahier eingesehen werden. K. K. Landgericht Sterzing, am 2. August 1849. v. Hellrigl, k. k. Landrichter. Roschatt, Aktuar. 1 Versteigerung. Nr. 2200 Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge macht, es werde über Zlnlanjzen der Kirchenvorstehung in Kolsaß folgende, der Pfarrkirche gehörige Realität

, dann dem Kloster St. Georgenberg von Lit. U 4 kr. Grund zins zu geben. Der AuSrufSpreiS besteht in 25» fl. R.W. Die Versteigerung wird am 30. August d. I. von 9 bis 11 llhr Vormittags in >oco Kolsaß vcrgencinmen, und können bis dahin die Bedingnisse zu ten gewöhnlichen AmtSstunden hierorts eingesehen werden. K. K. Landgericht Hall, am 10. August 1849. Enler, Landrichter. Michaeler, Adjunkt. 2 Edikt. Rr. 2VS5 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird hieinit bekannt gemacht, taß Johann Martin Antcrgassen, Bauersmann

ausgedrückten Rechtsnachtheile bei diesem Landgerichte anzumelden. Gläubiger, die in diesem Gerichtsbezirk- nicht «ohn haft sind, haben in der Anmeldung eine daselbst seßhafte Person namhait zu machen, welcher die gerichtlichen Ver ordnungen zuzustellen sind, widrigen« für jenen Gläubiger, der dieß unterläßt, auf feine Gefahr und Kosten ein Ku rator acl actuin aufgestellt, und die gerichtlichen Verord nungen lediglich demselben zugestellt werden würden. K. K. Land- und Kriminal-llnlers.-Gericht Vruneck

, am 13. Juli 1849. Petzer, Landrichter. Eomplvyer» Conz.-Prakt. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1234 Vom gefertigten k. I. Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß auf EsekutionS - Anlangen des Joseph Eiter zu Grün im Pitzthale für sich und als Gewalthaber der übrigen Holzarbeit-Eonscrten gegen AloiS.Oegg zu Pirchach wegen 36 fl. 46 kr. R.W. sammt Kosten die öffentliche Versteigerung der nachbenannten, dem Geklagten Oegg und seinen Geschwisterten gehörigen Realitäten bewilliget worden iii

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/02_03_1850/BTV_1850_03_02_5_object_2973847.png
Page 5 of 6
Date: 02.03.1850
Physical description: 6
^ SI Intelligenz - Blatt zum Tiroler Bothen. 2. März 1850. 2 Kuratel-Edikt. Rr, 342 Vci» k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt gemacht, daß man den Jobann Lanterer, Krämer und Gutsbesitzer «en Plans, »regen Hang zur Trunkenheit unter Kuratel zu stellen, und demselben i» ler Person des Peter Paul Zan> gerl in PianS einen Kurator .»l setzen befunden habe. Auch wird 2'!', ler an ihn eine Forlerung zu stellen hat, aufgeforlert, selche innerhalb vier Wochen bei diesem Landgerichte anxnnellen

, wenn sie durch die Bezahlung ler angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zusteht, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. t.'. .<!- ).'anlgerichr Passeier, den 20. Febr. 1850. ?hizzali, AmtSverwalter. v. Braitenberg, Aktuar. Konkurs-Edikt'. Nr. 256 Aom k. k. Landgerichte Passeier wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: <?S sei von dem Gerichte in die .Eröffnung eines Konkurses über das gesammte, im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche

anderer diese Masse betreuender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 20. März d. I. um 9 Uhr Vormittag in dieser Landgerichtskanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Passeier, am 20. Febr. 1850. Ehizzali, AmtSverwalter. v. Braitenberg, Aktuar, 2 KonkurS-Edikt. Nr. 353 Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird durch gegen wärtiges Edikt allen denjenigen, denen

. !S50. Strele, AnitSserwalter. - Mathis, Aktuar. 2 KonkurS-Edikt. Nr. 810 Aoin k.k. Landgerichte Montafon wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt ge macht ! . . ^ Es sei von dem Gerichte in die Erkltnung eines Konkurses über das gesammte im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche, bewegliche und unbewegliche Vermögen der Elieleute Christian Werle und A. Maria Würbe! von Barthclomäberg gewilliget worden. Daher wird Jedermann, der an die gedachten Ver schuldeten

um so gewisser zu erscheinen ^abei», als dir Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Montafon. Schruns, am 20. Febr. 1850. Meßner, Landrichter. 2 VersteigerungS-Edikt. Nr. 35g Vom k. k. Landgerichte zu Kältern wird hiemit bekannt gemacht, es sei auf Ansuchen der Anna Thanncr, verehe lichte» Klauser in Mitterdorf, wider Anton Waid, Sohn des Anton Waid, Taglohner in Kältern, wegen einer For derung von 25 fl. ö kr. N.W. nebst Zinsen und Kosten

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/06_02_1843/BTV_1843_02_06_13_object_2943638.png
Page 13 of 16
Date: 06.02.1843
Physical description: 16
2 VersteigerungS»Edikt. Nr. 92 Vom k. k. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt gemacht, eS sey auf Ansuchen der Nikolaus Kirchmair- schen Konkursgläubiger von Arzl in die öffentliche Ver steigerung nachstehender zu dieser Konkursmasse gehöri ger Realitäten gewilliget worden, alö: I. Kat. Nr. 12. Einer halben Behausung im Dorfe Arzl sammt Hofstatt, Stadel, Stallung und Baumgar ten; im AuörufSpreise von 500 fl. W- II. Kat. Nr. 510, Lit. L. Eineö MahdstückS im Anger von 51 LZ klaftern. Kat. Jtr

der zu dieser Konkursmasse gehörigen Fahrnisse fortgefahren. K- K. Landgericht Hall, den 14. Jan. 1843. Ender, Landrichter. Jäger, Aktuar. 2 V e r st e i g e r u n gS - E d i k t. Von, k. k. Landgerichte Schwatz werden auf Ansu chen der Bernhard Fuchsischen und Barbara Sameri- schen Konkursgläubiger folgende zu dieser Konkursmasse gehörigen Realitäten im Wege der öffentlichen Verstei gerung in zwei Abtheilungen feilgebothen: I. Nätnlich eine suli Kal. Nr. 4K des MarktviertelS Schwatz beschriebene Behausung mit hierauf

. ,2 V e r st e i g e ru n g S - E d i k t. Nr. 160 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit öf fentlich bekannt gemacht, daß aufAnlangen des Mathias Dipaulk von Radein, als Vormund der minderjäbrigen Michael Dipaulischen Binder, nachstehende dem Joseph Simeoner von >salurn gehörige, dortselbst gelegene Rea- ^ntettigenzbl. z. B. v. u. f. T. u. liläten im EexekulionSweg« öffenllich werden feilgebo then werden, alö: . I. Kat. Nr. 236. Ein Stück WkeSmahd und Wein bau, der Langacker genannt, von 15 Grabern und 32 Klaftern, gränzend

wird am 26. April l. I., und falls dabei nicht Alles abgesetzt werben sollte, am 20. darauf folgenden Monatö Mai in der AdlerwirthSbe- Häufung zu Salurn in der Art vorgenommen werden, daß von 3 bis 4 Ubr Nachmittags die Anböthe zu Pro tokoll genommen, Schlag4Uhrmit dem wirklichen Aus rufen angefangen, und bis zum höchsten Anböthe fort gefahren werden wird. Die Bedingnisse können während den geschlichen AmlSstunden bei diesem Landgerichte eingesehen werden. Zugleich werden mit dem vorliegenden Edikte

alle diejenigen, welche eine aus die erwähnten Realitäten durch ein Pfandrecht versicherte Forderung geltend ma chen wollen, mit Hinweisung aus das Gubcrnial Cirku lare vom 6. April 1340, Zahl 6733, aufgefordert, die selbe biö zur ersten FeilbiethungS-Tagsatzurrg beim gefer tigten Landgerichte anzumelden, und falls sie sich im Be zirke dieses LandgericbtS nicht aushalten, eine in demsel ben wohnhafte Person anzuzeigen, welcher die gericht lichen Verordnungen zuzustellen sind. K. K. Landgericht Nenmarkt

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/09_02_1843/BTV_1843_02_09_20_object_2943685.png
Page 20 of 20
Date: 09.02.1843
Physical description: 20
. K. K. Landgericht Hall, den 14. Jan. 1343. Ender, Landrichter. Jäger, Aktuar. 3 V ev st e ig e r u ngS - E d i k t. Vom k. k. Landgerichte Schwatz werden auf Ansu chen der Bernhard Fuchsischen und Barbara Sameri- schen Konkursgläubiger folgende zu dieser Konkurtmasse gehörigen Realitäten im Wege der öffentlichen Verstei gerung in zwei Abtheilungen feilgebothen: I. Nämlich eine suli Äat. Nr. 46 des MarktvierlelS Schwatz beschriebene Behausung mit hierauf radizirter WirtbSgercchtigkeil'zum weißen Rößl

Anbotheö wird vorfchriflmäßig vorgegangen werden. > An dendarauf folgenden zwei Tagen werden meh rere Hauseinrichiungsstücke, Wirthsgerätbschaflen, Waumannösahrnisse, bei 100 Zentner Fütterung, der Wein-, Branntwein- und Gelreidevorrnth an den Meist- bieivenden gegen fogleiche bare Bezal'llinq versteigert. K. K. Landgericht Schwatz , den 28 Jän. 1343. Margreiiter, Landrichter. v. Hellrigl, Adjunkt. I V e r^st e ig eru n a S - Edi ? >. Nr. 160 Vom k. k. Landgerichte Neumark.' wird bieinit öf fentlich

in der Adlerwirthbbc- haufung zu Salurn in der Art vorgenommen werden, daß von 3 bis 4 Uhr NackmitlogS die Anböthe zu Pro tokoll genommen, Schlag4Uhrmit dem wirklichen Aus rufen angefangen , und bis zum höchsten Anboth« fort gefahren werden wirv. Dir Bedingnisse können während den gesetzlichen AmlSstunden bei diesem Landgerichte eingesehen werden. Zugleich werden mit dem vorliegenden Edikte alle diejenigen, welche eine auf die erwähnten Realitäten durch ein Pfandrecht versicherte Forderung geltend ma chen

wollen, mit Hinweisung aus daS Gubernial Cirku lare vom 6. April 1340, Zahl 6733. aufgefordert, die selbe biSzur ersten FeilbielliungS.Tagsatzung beim gefer tigten Landgerichte anzumelden, und falls sie sich im Be zirke dieses Landgerichts nicht aushalten, eine in demsel ben wohnhafte Person anzuzeigen, welcher die gericht lichen Verordnungen zuzustellen sind. K. K. Landgericht Neumarkt, den 20. Jän. 1343. v. Otlenthal, Landrichter. ^piß, Aktuar. 2 Edikt. Nr. 386 Vom k. k. Landgerichte Neumakkt wird biemil

fl. 15 kr. abuf.' R. W. Die Versteigerung wird am 29. April l. I. , und falls das Grundstück dabei nicht abgefetzt werden sollte, am 27. darauf folgenden MonatS Mai beim gefertigten Landgerichte in der Art vorgenommen werden, daß von 10 bis 11 Uhr die Anböthe zu Protokoll genommen. Schlag I I Ul,r mit den, wirklichen Ausrufen angefan> gen, und bis zum böcksten Anböthe fortgefahren werden wird. Die Bedingnisse können bei diesem Landgerichte eingesehen werden. Mit dem vorliegenden Edikte werden zugleich olle

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/02_02_1843/BTV_1843_02_02_16_object_2943599.png
Page 16 of 22
Date: 02.02.1843
Physical description: 22
n g 6 - E d ik t. Nr. 160 Vom k. k. Landgerichte Neumarkl wird hiemit öf- fenllich bekannt gemacht, daß aufAnlangen deS Mathias Dipauli von Nadein, als Vormund der minderjährigen Michael Dipaulischen Kinder, nachstehende dem Joseph Simeoner von Salurn gehörige, dortselbst gelegene Rea litäten im EexekutionSwege öffentlich werden feilgebo then werden, als: I. Kai. Nr. 236. Ein Stück WieSmahd und Wein bau, der Langacker genannt, von 13 Grabern und 32 Klaftern, gränzend 1. an daö KuhmooS, 2. an Johann Wergin

nicht Alles abgesetzt werden sollte, am 20. darauf folgenden MonatS Mai in der AdlerwirthSbe- hausung zu Salurn in der Art vorgenommen werden, daß von 3 bis 4 Uhr Nachmittags die Anböthe zu Pro tokoll genommen, Schlag 4 Uhr mit dem wirklichen Aus rufen angefangen, und bis zum höchsten Anböthe fort gefahren werden wird. Die Bedingnisse können während den gesetzlichen AmlSstunden bei diesem Landgerichte eingesehen werden. Zugleich werden mit dem vorliegenden Edikte alle diejenigen, welche eine auf die erwähnten

Nealitäten durch ein 'Pfandrecht versicherie Forderung geltend ma chen wollen, mit Hinweisung aus das Gubernial-Cirku- lare vom 6. April 1340, Zahl 6733. aufgefordert, die selbe bis zur ersten FeilbiethungS.Tagsatzung beim gefer- ngien Landgerichte anzumelden, und falls sie sich im Be zirke dieses Landgerichts nickt aufholten, eine in demsel ben wohnhafte Person anzuzeigen, welcher die gericht lichen Verordnungen zuzustellen sind. K. K- Landgericht Neumarkt, den 20. Jän. 1343. v. OUenthal, Landrichter

. <sp>ß, Aktuar. 1 Edikt. Nr. 386 Vom ?. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit öf fentlich bekannt gemacht, daß auf Ansuchen deö Jakob VareSco von Ziano nachstehendes, dem Anton Volcan von St. Lugano gehörige Grundstück im Exekutions, wege öffentlich feilgebothen werde, nämlich: Ein «slück Acker und Wiesseld, alls ge-. nannt, von 650 Klaftern, liegt in der Gemeinde Radein unweit St. Lugano, gränzt 1. an Gabriel Volcan, und 2., 3. und 4. an den Gemeinde-Aldeinerwald; ist lut eigen und zehentfrei

. Der AuSrusöpreiS ist der gerichtlich erhobene Schä tzungswerth von 146 fl. 15 kr. abus. R. W. Die Versteigerung wird am 29. April l. I., und falls das Grundstück dabei nicht abgesetzt werden sollte, am 27. darauf folgenden Monats Mai beim gefertigten Landgerichte jn der Art vorgenommen werden, daß von 10 bis II Uhr die Anböthe zu Protokoll genommen, Schlag II Uh» mit dem wirklichen Ausrufen angefan gen, und bis zum höchsten Anböthe fortgefahren werden wird. Die Bedingnisse können bei diesem Landgerichte

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/17_05_1847/BTV_1847_05_17_16_object_2960861.png
Page 16 of 16
Date: 17.05.1847
Physical description: 16
3 B«r st« ig e r u n g«. Tdi kt. Nr. 7873 Vom k. k. Landgerichte «altern wird apf Exeku» tionk-Anlangen des Hrn. Dr: AloiSEberle al« Gewalt- Hader de» FranzKofler zu Batzen. GemeinfchaftSfübrer« der »fra Mayr'schen «erlassenschaft, wider Maria Ehri» stof, ged. «gger zu St. Michael in «ppan, wegen einer Forderung per 44 fl. 32 kr. abuf. in die Versteigerung folgtnder Realität gewilliget, als: Aat. Nr. 1066. Acker und Weinfeld auf Kreid der Rigl Sattl, von 305 alten Klaftern; gränzend an N. Weger

. 3 Versteig erungs-Edikt. Nr. 1664 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemi! be kannt gemacht, «S sey auf Anlangen deS Hrn. Anton Kappeller zu Botzen als Kirchprobst der Pfarre Grieß durch Hrn. Dr. v. Grabmayr in Dotzen wider Bartlma Vanzo in Salurn wegen einer Forderung von KV fl. R. W. sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung der dem Schuldner gehörigen Realität Kat. Nr. 3V: Eines Grundstückes, aus Acker, Weinbau und WieSfeld bestehend, mit Waulbeerbäumen besetzt, von LVGrabern und 20 Klaftern

; gränzt 1. an Maria Salluari, S. Jo seph Comvagnazzi und Hrn. v. WilaS, 3. an die Marti nischen Güter, und 4. an Simon Pover. Im AuSrufSpreise von 14V0 fl. R. W. Diese Versteigerung wird am 3. August und nölhi» genfalls am 30. August d. I. von 9 bis 11 Uhr Vormit tags in daiger Amtskanzlei Nr. II. abgehalten. Die dießfälligen Gränzen-Ledingnisse und Losten können bei diesem k. k. Landgerichte während der ge wöhnlichen Amtsstunden cingesedcn werden. Hievon werten alle jene, welche auf die genannte

Realität eine durch Pfandrecht versicherte Forderung zu haben glauben und geltend machen wollen, biemit erin nert, daß sie dieselbe bis zum Tage der ersten Versteige rung nach Vorschrift dcS hoben Gubernial - Cirkulars soni 6. April 1840 und bei Vermeidung der hierin ent haltenen Rechtsfolgen dahier anzumelden haben. K. K. Landgericht Neumarkt, den 27. April 1847. v. Mörl/Landrichter., Z V «r st e ig eru n g s - Ed i k t. Nr. 1779 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit bekannt gemacht, eS sey

Weg, 2. und 3. an Grafen v. Coreth, und 4. an ThomaS Tfchurtschenthaler, ist luteigen, gibt jedoch Zehent. Der AusrusSpreiS besteht in 750 fl. N.W. Diese Versteigerung wird am 2. August d. I. und nötigenfalls am 31. August d. I. vpn 9—II Uhr Vor mittag 'S ln daiger AmISkanzlei Nr. 2 abgehalten werden. Die dießfälligen Bedingnisse können bei diesem k. k. Landgerichte während der gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden. Hievon werden alle jene, welche auf die genannte Realität eine durch Pfandrecht versicherte

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1841/05_04_1841/BTV_1841_04_05_14_object_2936278.png
Page 14 of 14
Date: 05.04.1841
Physical description: 14
RechtSgrund« ein«/, Anspruch zu machen haben, werden hiemit aufgefordert, dirs« Anspruch» diö zum IS. Mai d. I. um so gewisser bei diesem Landgerichte o !S Abhaab- lungS- Instanz anzuinelden und darzuthun, als wivri- genS denselben 'an diese Verlassrnscdast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forverungen erschöpft wird, kein weiterer Anspruch mehr zusteht« als in so ferne ihnen ein Psandiechi gebühret. Zugleich werden diejenigen, welche an obige Ver- lassenfchastSmasse

als den Beschlüssen der Mehrheit der Gläubiger beigetreten ge achtet werden wür?e. Ff. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 22. März 1841. Hämmerte, Landrichter. Dr. Sandbichler, Adjunkk. Z VorladungS-Edikt. Von Vem k. k. Landgerichte Lana wird hiemit der seit dem Jahre 4809 unwissend wo abwesende Augustin Jlmer von Marling aufgefordert, binnen Jahresfrist bei gefertigten! Landgerichte persönlich zu erscheinen, oder an dasselbe auf andere Art von seinein Leber, und Aufent halte Nachricht zu geben

, widrigenfalls er auf weiteres An langen der gesetzlichen Erben als todt erklärt, und diesen der in beiläufig 40V st- R. W. bestehende Nachlaß einge- antwortet werden würde. K. K. Landgerichte Lana, den 6 März 1841. v. Gugger, Landrichter. 3. Edikt. Johann Michael Felder von Bizau, geboren am 15, August 1751. Hot sich fcbon vor 30 Jahren von Hause ent fernt, und es wurde seither uichtS mehr von ihm in Er fahrung gebrocht. Derselbe wirb daher aufgefordert, binnen einer Jah resfrist um so gewisser

seinen gesetzlichen Erden eingeantwortet wirb. K. K. Landgericht Landeck, den 5. März 18-11. v. Furtenbach, Landrichter. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Kastelrulb wird bekannt ge macht, es seyen zu St. Ulrich in Gröden mit Hinterlas sung letztwilliger Anordnungen Christoph Peratboncr, gewesener Handelsmann, »nd Franz Mayr, Wundarzt, gestorben. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf diese Verlassenschaftcn ein Erbrecht zusteht, so werden alle jene, welche aus was iminer

des FruchtgenusseS zustehen solle. Auf diese Bestimmung werden die Gemeingläubiger, um allen möglichen Streitigkeiten vorzubeugen, aufmert- fam gemacht. Innsbruck, den 20- März 1841. Franz Graf v. Alberti, Präsident. Dr. v. Altlmayr, Landrath. Landgraf v. Fürstenberg, Landrath. Jos. v. Kappeller, Sekretär. 3 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Hall wurde Maria Prechtl von Großvoldersberg aus gesetzlichen Gründen unter Ku ratel gesetzt, und ihr in der Person des Andrä Angerer zu Rastbichl am Großvolderberg ein Kurator

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/10_08_1849/BTV_1849_08_10_5_object_2971674.png
Page 5 of 6
Date: 10.08.1849
Physical description: 6
behufs der fernern Zustellungen namhaft zu mache». K. K. Landgericht NauderS, Patscheidcr, Landrichter. 1 . Versteigerungs-Edikt. Nr. 31 öS Vom k. k. Landgerichte Kitzbühel wird hiemit bekannt geinacht, es sei in der Erekuticnssache der Eheleute Georg und Maria Trirl beim Karlinctzger zu Kitzbühel durch den k. k. Advokaten Hrn. Dr. Ottenthal wider Joseph Weiß, Kupferschmied daselbst, wegen einer Fcrderung von 100 fl. R.W., in die öffentliche Feilbiethung der dem Schuldner gehörigen Realitäten

und mehrerer Fahrnisse gewilliget worden. Die Realitäten sind: 1. Ei» Haus be m obern Kupferschmied in derHader- gasse, nebst zwei Küchengärten und einem ganzen Kraut viertel. AuSrufSpreiS per 1315 fl. R.W. 2. Zwei Kupferschmied-Gerechtsamen. AuSrufSpreiS per 200 fl. R.W. Die Versteigerung geschieht am 13. Oktober d. I. Vormittags 9 Uhr beim r. r. Landgerichte Kitzbühel in der Kanzlei Nr. 3, und falls sich bei derselben kein Käufer finden sollte, am 12. November d. I. Am 12. Oktober werden auch mehrere

in Exekution gezogene Fahrnisse össentlich seilgebothen werden. Die VcrsteigcrungS-Bedingniffe, die Beschreibung der Realitäten und die darauf haftenden Lasten können wäh rend der gewöhnlichen AmtSstunden beim k. k. Landgerichte tingefehen werden; auch werden selbe am NerstcigerungS- tage noch insbesondere bekannt gemacht. Hievon werden sämmtliche Hypothekar-Gläubiger mit dem Beisätze verständiget, daß sie nach Vorschrift des hohen Gubernial-EirlularS vom 6. April 1840 und bei Verinei- dung

der Rechtsfolgen ihre Forderungen bis- zum Tage der ersten Versteigerung anzumelden, und wenn sie in diesem GerichtSbezirke nicht wohnhaft sind, einen Schriflcnempfän- ger dahier namhaft zu machen haben. K. K. Landgericht Kitzbükel, am >2. Juli 1849. Mitterhofer, AmtSvcrwaltcr. Tafatfcher. l FeilbiethungS-Edikt. Z!r. 4041 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird im ErekutionS- wege der Anna Wallnöfer zu St. Michael durch Hrn. Dr. v. Posch, k. k. Landgerichts-Advokaten hier, witer Johann Niedermair zu Maderneid

einen Schriflen- empfänger namhaft zu machen haben. K. K. Landgericht Kältern, den 13. Juli 1849. v. Klebelsberg, Landrichter. Pichler. 1 Versteigerung»-Edikt. - Nr. 2324 Vom gefertigten k. k. Landgerichte wurde in der Exeku- tionssache des Joseph RegenSburger von St. Michael wider Joseph Huber, Vauernlnech» dortselbst, wegen einer Forde in! g von 56 fl. abusiv sa»»ui Anhang in die öffentliche ^r.^c.gc.ung eines Acker- und Weinbaues vo» V, Star Laut Kat. Nr. 168^! in der Rigl Rungg, Girlaner Revier gelegen

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/13_11_1843/BTV_1843_11_13_21_object_2946549.png
Page 21 of 22
Date: 13.11.1843
Physical description: 22
st. um so gewisser zu erheben habe, als widrigenfalls dasselbe über den frucht los abgelaufenen Termin den betreffenden Seiteqver- wandten nach dem ZuwachSrechte anSgesolat werden würde. Innsbruck, den 31. Okt. 1343. Franz Graf v. Albern, Präsiden«. Dr. Jos. v. Attlmapr, Landrath. AloiS «straßer, Landrath. Herd. v. Fischer, Sekretär. Z Dienstes - Erledigung. Nr. 1950 Durch «rfolgten Austritt ist bei - dem gefertigten Landgerichte ein« Diurnistenstclle mi, dem Tagegehalt von 45 kr. E. M. W. W. in Erledigung

gekommen, zu deren Wiederbesetzung der Konkurs bis 20. k. M. No vember hiemil änegordnel wird, und weshalb Bewerber um diese Dienstesstelle ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche entweder durch ihre vorgesetzten Behörden oder portofrei hieher einzustellen haben. K. Ä. Landgericht Nastelruth, den 30. Okt. 1843. Gurschler, Landrichter. 3 Versteigerungs-Edikt. Nr. 3523 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemir Öf fentlich bekannt gemacht, daß auf Ansuchen des Jos. Franz Lechleilner, als Vormundes

, 3. an die Zenobio-Albrizzi- sche Gerichtsherrschast, und 4. an v. Particella. AusrufSpreis 132 st. N. W. , Die Feilbiethung wird am 23. Dezember l.J., Und falls dabei nicht Alles abgesetzt werden sollte, am 13. darauf folgenden Monats Jänner, und zwar jedesmal von 10 bis 11 Uhr Vormittags, bei diesem Landgerichte vorgenommen werden, woselbst auch während den gesetz lichen AmtSstunden die Bedingnisse eingesehen werden können. ... Die Hypothekarnläubiger werden mit Hinw-isung auf daö Gubernial - Cirkulare

vom 6. April 1340, Zahl 6733, aufgefordert , ihre Guthaben bis zur ersten Feil- biethungö-Tagsatzung beim gefertigten Landgerichte an zumelden. K. Landgericht Ncumarkt, den 25. Sept. 1S43. v. Ollenthol, Landrichter. Spiß, Aktuar. girers j TurlelerS von VulpmeS, wegen GelstiSzerrüt, tung die eigene Verwaltung des Vermögens abgenom men, und dem-Pankratz Falbusoner den. Georg Mayr, Schlosser von TllseS; den Spannischcn Kindern den Franz Spann von MiederS, und der Cäcilia Rauchnagl den Mathias Schund, Niedl

, Landrichter. Mathvp, Aktuar. 3 Edikt. .Nr. 669 Vom k. k. Landgerichte Mieders wird hiemit be kannt gemacht, daß man 1. dem Pänkraz Faibusoner, geweSten Handels mann in TelkeS, wegen'Hanget zur Verschwendung; 2. den Kindern des verstorbenen Johann Spann, Wenn von MiederS, als der Maria, Magdalena, Anna, und dem Michael, wegen Blödsinnes, und . 3. der Cäcilia RaUchnagl, Witwe deö Simon Ber- Zntelligenzbl. z. B. v. u. f. W. 91. 1843. 3 E. d i k t. Nr. 5324 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird hiemit bekannt

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/28_12_1849/BTV_1849_12_28_6_object_2973054.png
Page 6 of 6
Date: 28.12.1849
Physical description: 6
t Kundmachung. Nr. SZtk v»« t. k. Landgerichte Meran wird hiemit t»kannt ge macht, daß e« von der mit Edikt »»m >6. Oftober l. I. «Id»r Joseph Waldthaler angeordneten erekutiven Versteige rung des Mehitnger - Gute« in Ried, ge,näß Anlangen« des s>ekution«sührrr« Hrn. Anten v. Jsser nunmehr ab zukommen habe. Wonach also auch die Anmeldung der hypothekarischen Forderungen zu unterlassen ist. K. A, Landaericht Mera», den >S. Dez. >849. «leint,an«, k. k. Rath und Landrichter. Gerber, Adjunkt

. l Kuratel-Edikt. Nr. S3>> Vom k. k. Landgerichte Ried wird hiemit bekannt ge macht, daß man dem Joban» Wille, Bauersmann zuKauns, die eigene Vermögensverwaltung abznnehinen, und für ihn den Alois Kiechler, Bauersmann alldort, als Kurator >u bestellen befunden habe. K. K. Landgericht Ried, am SV. Dez. >849. Vonbun, Landrichter. Zerzer, Adjunke. 1 Kuratel-Edikt. Nr. >503 Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird bekannt gemacht, es sei über Jgnaz Strickner, ledigen Wirth«sohn von Ritt, die» Gerichts, and

. l>r. Gasteiger dahier von seinem Leben urw Aufenthalte so gewiß Nachricht zu geben, als sonst zur Todeserklärung geschritten und sein nunmehr auf ungefähr 2999 ff. C.M. angewachsenes, von seiner Mutter Maria Anna Eitler herrührendes Vermögen als erbloses Gut der landesfürstlichen Kammer eingeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Hall, am 16. Dez. 1849. Ender, Landrichter. Perg er, Aktuar. 2 ' Edikt. Nr. 3525 Vom k. k. Landgerichte zu Lana wird hiemit bekannt gemacht, es fei am l-1. Oktober

mir den sich meldende» Erien u»d mit dem für ihn in der Person des Johann Häusler, Angerhofer i» TisenS, auf gestellten Kurator abgehandelt werde» würde. K. K. Landgericht Lana, am >3. Dez. 18-iS. v. Gngger, Landrichter. -!immerinann, Aktuar. 2 K o n l u r S - (S d i k t. Nr. 5624 Vom k. k. Landgerichte Bregenzerwald wird durch gegen wärtiges Edikt alle» denjenigen, denen daran gelegen, be kannt gemacht: Es, sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Kon kurses über das gesammte im Lande Tirol und Vorarlberg

betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung auf den 22. Jänner I85U um 9 Uhr Vormittag in dieser LandgerichtSkanUei angeordnet, bei welcher sämmr- liche Gläubiger um so gewisser zu »scheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, am 15. Dez. 1849. Hämmerle, Landrichter. Ratz, Aktuar. 2 Konkurs-Edikt. Nr. 6917 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird durch gegenwärti ges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/12_09_1849/BTV_1849_09_12_6_object_2971953.png
Page 6 of 6
Date: 12.09.1849
Physical description: 6
3 «onturt-Sdlkt. Rr. S350 Bo« t. k. Landgerichte Landeck wird durch gegen wältige« Edikt allen denjenigen, renen daran gelegen, be kannt gemacht: Ks sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines jkonkuiseS über das gesammte, im Lande Tirol und Vor- arlberg befindlich« bewegliche und unbewegliche Vermögen des Franz Michael WeiSkopf, Färber >n Pians, gewilli- get werden. Daher wird Jedermann, der an den gedachten Ver schuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt, anmit erinnert

haben, als die Nichterfcheinenden den Beschlüffen der An wesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Landeck, am 31. August 1849. Blitzburg, Landrichter. Kaneider, Aktuar. 3 Kundmachung. Nr. 3709 Vom k. r. Landgerichte Kältern wird über Ansuchen des Karl s. Kager zu Margreid durch Hrn. Dr. v. Posch gegen Johann Platzgnnunei,' von Tramin zur Deckung von 175 fl. abusiv sammt Anhang am 15. Oktober d.J., und nöthigensalls am darauf folgenden 12. November, Vormit tags von 9 bis Iv llhr, in dieser AmtSkanzlei

, als sie in diesem JuriSdiklicnSbczirke nicht ansässig wäre», einen Schriftcnempfänger zu ernennen. K. K. Landgericht Kältern, den 9. Juli 1849. V. Klebelsberg, Landrichter. E. Aigne r, Eon z.-Prakt. z VersteigerungS -Edikt. Sir. 1820 Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt ge macht, es sei in der Erekutionssache des Hrn. Dr.AlphonS v. Widinann, in Vertretung des Leopold Freihern, v. Stcrn- bach zu Innsbruck, gegen Joseph PremS, Schnür am Vcmperbach, wegen einer Forderung voll 2400 fl. R.W. itt die öffentliche Versteigerung

, werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum erste» VcrsteigeriingStcimine nach dem hohen Gubernial - Cirkulare vom 6. April 1840 bei Ver meidung der dort ausgedrückten NechtSnachtheile a»zu- inelden. K. K. Land- und Kriniinal-ttnters.-Gericht NauderS, den 5. August 1849. Patscheider, Landrichter. Versteigerungö-Edikt. Nr. 1437 Vom k. k. Landgerichte Sterzing wird hiemit zur öffent- lichen Kenntniß gebracht, daß in der Erekuticiissache der Aormundschaft der Jofexh Kcrn'schen Kinder von Trient gegen Franz Mogler

»4 Von, k. t. Landgerichte Silz wird hiemit bekannt ge macht, daß aus ErekutionS-Anlange» des Johann Krane- witter von Haiming, als Gewalthaber des Ehrisant Ziaffl von dort wegen einer Forderung von 285 fl. sammt Zins und Kosten »achbeschriedene, dem Donat Stigger zu Hai ming gehörige Realitäten am 17. November, und nöthigen salls am 17. Dezember d.J., jedesmal 9 Ilhr Vormittags, in dieser Amtskanzlei werten öffentlich versteigert werden, Kat. Nr^ 200, Lit. Eine halbe Behausung mit Stadel und wtallung -e. Lit

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/16_02_1850/BTV_1850_02_16_5_object_2973660.png
Page 5 of 8
Date: 16.02.1850
Physical description: 8
s? »» Intelligenz-Blatt zum Tiroler Bothen. 16. Febr. 185«. l Kundmachung. Nr. 9l Vom t. k. Landgerichte Hopsgarlen wird hiemit iffent- lich bekannt gemacht, es habe Bartlmä Hcrngacher, Hclz- »nd Kohl-Lieferant z» Hcpfgarten, wider Joseph Walbl, Käshändler, iregen einer Kauffchillingssorderung per LS7 fl. 30 kr. N.VZ. sammt Anhang, Verbcth und Klage dahier angebracht. Hierüber hat man mit diesgerichtlichem Bescheid vcm 3. d. M., Z. öl l?. auf Freitag den >0. Mai VcrmittagS 9 Uhr

cder einen andern Vertreter diesem Ge- richte namhaft zu machen hat. K. K. Land- nnd Kriminal-Nntcrs.-Gericht Hoxfgarten, am 6. Febr. l8Sl>. . Schlechter, Landrichter. l Kuratel-Edikt. Nr. 263 ^ Vom k. k. Landgerichte Ried wird allgemein bekannt gemacht, daß Johann Kclle, 'Bauer auf der Ebne am Kaunsxrberg, wegen Verschwendung unter Kuratel gesetzt, und demselben in der Person des AlciS Neuerer, Bauers j zu KaunS, ein Kurator bestellt worden sei. K. K. Landgericht Ried, am ll. Febr. >35l>. ^Ull

einem Jahre um so gewisser beim gefertig ten Amte, als Abhandlungsinstanz, anzumelden und sich gehörig auszuweisen, widrigenfalls nach Umlauf dieser Frist die fragliche Verlassenschaft mit dem aufgestellten Kurator Hrn. Anton Falzer in Reutte, und den sich ausweisenden Erbe» »ach Gesetzcsvcrschrift würde verhandelt werden. - Reutte, am 26. Jän. !35v. K.K. Land- und Kriminal-Ilnters.-Gericht Ehrenberg. Kink, Landrichter. Äorrufungs-Edikt. Sir. 742 Vom k. k. Landgerichte Kitzbühel wird bekannt gegeben

Kitzbühel, am 7. Febr. l85l». Mitterhofer. Gruber, Altuar. t Edikt. Sir. 2t>2 Vom gefertigten k, k. Landgerichte wird hiemit bekannt gemachr, dasselbe habe dem Johann Siinath, ledig, von hier, ans gesetzlichen Gründen, die eigene Vcrinögclis-Berwaltung abzunehmen, und ihm in der Person des Joseph Simalh, Uhrmacher daselbst, einen Kurator zu best-llen befunden. Johann Simaih ist raher den Minderjährigen gleich ZII achten, wonach sich Jedermann zu richten wissen wird. K. K. Land- n»d Kriminal-Ilnters

werden würde. Bozen, den I. Febr. ILöst. Eiiianuel Graf v. Hendl, Präses. Baron v. Neugebauer, k. k. Landralh. / Vr. v. Reinisch, k. k. Kollegizlrath. Vinz. B. Grass, Sekretär. 2 Konkurs-Edikt. Nr. 557 Vom k. k. Landgerichte Dornbirn wird durch gegenwärti ges Edikt alten denjenigen, denen daran gelegen) bekannt gemacht: ES sei von dem Gerichte in die Eröffnung eines Konkurses über das gesammte, im Lande Tirol und Vor arlberg befindliche,. bewegliche lind unbewegliche Vermögen des am 23. September

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/27_02_1850/BTV_1850_02_27_4_object_2973800.png
Page 4 of 8
Date: 27.02.1850
Physical description: 8
nach- ge.riesen ist, wie vom Ansauge an, bis herab in dieGegen- wart die Keime der Ilneiuigleil au-gikiltet und grcßgezcgen werden sind. ES lehrt daher diese Geschichte der Deutschen: Nacheifern in gleichem Grade wie Vermeiden, hält sich vom Vergöttern gleich fern wie vcm Verketzern, »nd darf daher ei» Naticnalirerk genannt werden, wie un- sere Zeit eS bedarf. — Das ganze Manuskript liegt druck- feriig ?cr. 1 Aerstelgerungs-Edlkt. > Nr. 359 Vcm e. k. Landgerichte zu Kältern wird hiemit bekannt gemacht, eS sei

, und mit der Nichtanmeldung verbundenen RechtSuachtheile bis zum 26. April d. I. Hieramts anzuwelken. K. K. Landgericht Kältern, den 23. Jan. 1850. v, Klebelsberg, Landrichter. Vcgl, Aktuar. l Edik/. Nr. 1127 Vcm k. k. Landgerichte Kältern wird auf Ansuchen August v- ^ aus der ErekuticnSmaffe des Lconliard DianöS ersteiaerten Grundstückes: Kar. Nr. 161. Ein Stück ?lcker und Weinbau zu Kurtinig rcn 5 Star Land; gränzend I. an Peter kan tiger, 2. an AloiS Schöpf, 3. ebei'dahin, 4. an Gregcr Dallemulle; der Pflege Salurn

. v. ülebelsberg, Landrichter. Lutz, Kanzlist. l Edikt. Nr. 3i2 Vcm k. k. Landgerichte Kufstein wird hiemit bekannt gegeben, daß im SZekuticnSzuge der Barbara Gruber, Dienstmagd am Rainlhal zu Niedeendcrf, wider Michael Kcller, Tischler vcn Züederndcrf, wegen einer Forderung vcn 3vg fl. N.W. Kapital sammt Zinsen »nd llnkcsten in die öffentliche Versteigerung nachbeschriebener Realitäten gewilliget worden sei, als: Kat. Nr. 1363, Fol. ^i. Das Anwesen zu Rain thal in Niederndorf, bestehend in folgenden Entien

auf diesen Realitäten eine versicherte Forderung zu haben glaubt, wird hicmit in Kenntniß ge- sctzt, damit er selbe bis Zinn Versteigerungslage nach Vor schrift des h. Gnbernial-CirlularS vci» 6. April 1340 liier anmelden könne. K. K. Landgericht Kufstei», am 3. Febr. 1350. Kink, Adjlinlt. 2 Edikt. Nr. 393 Vcm k. t. Landgerichte Hall wird hiemit bekannt ge geben, das« die von der mit der ersten österreichischen Spar kasse vereinigten allgemeine» V-rscrgungs - Anstalt in Wien auf KreSeenz Agnes Sträub, Gattin

k. k. Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß, ungeachtet Maria Pirchner die Thaur das Aiter der Großjährigkeit erreicht hat, man derselben lcch d!e eigene VermcgenS-Verwaltung nicht einzuräumen beste den habe, daher sie serner ncch den Mindeijährigen gleich zu halten ist. K. K. Landgericht Hall, am 21. Febr. 1850. Ender, Landrichter. Napp, Ecnz. Prakt. Kuratel-Edikt. Nr. 415 Vcm k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt gemacht, daß man den Andrä Ameiser, Taglohner in IlntcrsaurS, auS gesetzlichen Gründen

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/13_05_1847/BTV_1847_05_13_23_object_2960826.png
Page 23 of 24
Date: 13.05.1847
Physical description: 24
zu Salurn liegend, da« Lorettostückl ge» nannt, von 1L Graben und 112 klaftern; mit den Gränzen 1. an gemeinen Weg, S. und S. an Grafen v.Coreth, und 4. an Thomas Tfchurtfchenthaler, ist lutrigen. gib« jedoch Zehrnt. Der Au«ruf«preiS besteht in 7SV st. R.W. Dies« Versteigerung wird am 2. August d. I. und nöthigenfallS am 31. August d. I. von 9—II Uhr Vor mittags in daiger AmtSkanzlei Nr. 2 abgehalten werden. Die dießfälligen Bedingnisse können bei diesem k. k. Landgerichte während der gewöhnlichen

. 2 We r st e ig e r u n g S - Edi kt. Nr. 1773 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wirdhiemit.be- ^ kannt gemacht, eS sey auf cxxkutiveö Anlangen des Hrn. Dr. Anton v. Posch zu Kältern in Vertretung der Lud wig v. Lutterottischen Erben wider Bartlmä Vanzo in Salurn, wegen einer Forderung von 243 fl. 55 kr. R.W^ sammt Anhang in die öffentliche Versteinerung nachste hender dem Schuldner gehörigen Grundstücke gewilliget worden, und zwar: . I. Kat. Nr. 524. EineS Stückes Acker, WieSmabd und Weinbau im Lanaalber von erster blasse

Weingut, 3. an Hrn. v. VilaS, und 4. an die Land straße. Im AuSrufSpreise von 500 st. R. W. Diese Versteigerung wird am 3. August und nöthi genfallS am 30. August d. I. von 9—11 Uhr Vormit tags in vaiger AmtSkanzlei Nr. II. abgehalten. Die dießfälligen Bedingnisse, Gränzen und Lasten können bei diesem k. k. Landgerichte während der ge wöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. Hievon werden alle jene, welche auf die genannten Realitäten eine durch Pfandrecht versicherte Forderung zu haben glauben

und geltend machen wollen, hiemit erinnert, daß sie dieselbe bis zum Tage der ersten Ver- - steigerung nach Vorschrift deS hohen Gubernial-Cirku lars vom 6. April 1340 und bei Vermeidung der hierin enthaltenen Rechtsfolgen dahier anzumelden haben. K.K. Landgericht Neumarkl, den 27. April 1847. v. Mörl, Landrichter. 2 Werstelgerunge-Edikt. Nr. 1780 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit be kannt gemacht, «s s«v aüf exekutives Anlangen d»ö Hrn. Dr. »nt«n ». Posch ia Kall«rn tn L«r1»ttui

- weg. i Der AuSruföpreiS besteht in 1000 st. R. W. Diese Versteigerung wird am 2. August und nöthk» genfaUS am 31. August d. I. von 9—11 UhrVormitbagS in daiger Amtskanzlei Nr. II. abgehallen werden. Die dießfälligen Bedingnisse und Lasten können bei diesem k. k. Landgerichte während der gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. Hievon werden alle jene, welche auf die genormte Realität eine durch Pfandrecht versicherte Forderung zu haben glauben und geltend machen wollen, hiemit erin» nert

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/10_05_1847/BTV_1847_05_10_12_object_2960774.png
Page 12 of 14
Date: 10.05.1847
Physical description: 14
am 30. August d. I. von S bis 11 Uhr Borsig. tag» in daiger Amtökanzlei Nr. II. abgeholten. Die dießfälligen Gränzen, Bedingnisse und Lasten können bei diesem k. k. Landgerichte während der ge» wohnlichen AmtSstunden eingesehen werden. Hievon werden alle jene, wclche auf die genannte Realität eine durch Pfandrecht versicherte Forderung zu haben glauben und geltend machen wollen, hiemit erin» nert, daß sie dieselbe bis zum Tage der ersten Versteige» rung nach Borschrift deS hohen Gubernial - Eirkul

«rS vom 6. April 1840 und d-i Vermridung der hierin ent haltenen Rechtsfolgen dahier anzumelden haben. Landgericht Neumarkt, den 27. April 1347. v. Mörl, Landrichter. 1 Versteigerung?»-Edikt. Nr. 1779 Von« k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit bekannt gemacht, e6 sey auf exekutives Anlangen des Hrn^ Dr. Anion v. Poscv zu Keltern in Vertretung der H. v. Lutterottischen Erben wider Maria Vergin und Anna Tessadri zu salurn wegen einer Forderung von 96 fl. R.W. sammt Anhang in vie öffentliche Versteige rung

in daiper Amtskanzlei Nr. 2 abgehalten werden. Die dießfälligen Bedingnisse können bei diesem k. k. Landgerichte während der gewöhnlichen AmISstunden eingesehen werden. Hievon werden alle jene, welche auf die genannte- Realität eine durch Pfandrecht versicherte Forderung zu haben glauben und geltend machen wollen, hiemit erin nert, daß sie dieselbe bis zum Tage der ersten Versteige rung noch Borschrift des hohen Gubernial > Cirkulars vom 6. April 1340 und bei Vermeidung der hierin ent haltenen

Rechtsfolgen dahier anzumelden haben. Lt. K. Landgericht Neumarkt, den 22. April 1347. v.Mörl, Landrichter. Wachter, Aktuar. 1 WerstkigerungL-Edikt. Nr. 1773 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit be kannt gemacht, eS sey auf exekutives Anlangen des Hrn. Dr. Anton v. Posch zu Kältern in Vertretung der Lud wig v. Lutterottischen Erben wider Bartlmä Banzo in Salurn, wegen einer Forderung von 243 st. öS kr. R.W. sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung nächste, hender dem Schuldner gehörigen

werden. Hievon werden alle jene, welche auf die genannten Realitäten eine durch Pfändrecht verflcherre Forderung zu haben glauben und geltend machen wollen, hiemit erinnert, daß sie dieselbe bis zum Tage der ersten Ver steigerung nach Borschrist deS hohen Gubernial > Cirku lars vom 6. April 1340 und bei Vermeidung der hierin enthaltenen Rechtsfolgen dahier anzumelden haben. K. K. Landgericht Neumarkt, den 27. April 1347. v. Mörl, Landrichter. 1 Versteigerungö-Edikt. Nr. 1730 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1844/05_08_1844/BTV_1844_08_05_9_object_2949607.png
Page 9 of 10
Date: 05.08.1844
Physical description: 10
z Bekanntmachung. Nr. 197S Mittelst hohen GubernialdekreteS vom29. Mai l.J., Zahl 13,017, kreiSämtliche Eröffnung vom4. l. Mona»», Zahl 6005, wurde diesem Landgerichte dse Verwendung eines AuShülfSdienerS im AmtSdienergefchäft« mit einem Taggelde von 24 kr. W. W. C. M. auf die Dauer von sechs Monaten bewilligt. Zur'Besetzung dieses AuShülfsdienerpostenS wird hiemit der Konkurs ausgeschrieben, und es werden alle Viejenkgen, die diesen Posten zu erhalten wünschen, auf gefordert, ihre belegten

Gesuche bis 25. August l. I. bei diesem Landgerichte einzustellen. K. K. Landgericht Neumarkt, den 12. Juli 1344. v. Ottenthal, Landrichter. 3 VersteigerungS-Edikt. Nr. 3693 Vom k. k. Landgerichte .Kältern wird hiemit öffent lich bekannt gemacht, daß über Ansuchen des DrS.Joh. Haßlwanter, k. k. Dikasterial? Advokaten zu Innsbruck, in Vertretung des Georg Witsch zu Hall, gegen Jof. Hol derer von Kältern, derzeit bei Johann Norz zu Innsbruck im Dienste, die öffentliche Versteigerung nachstehender

ausgedrückten Rechts folgen bis zur ersten VersteigerungS - Tagsatzung hieher anzumelden haben. K. K. Landgericht Kältern, den 11. Juli 1344. v. KlebelSberg, Landrichter. Z Edikt. Nr. 3727 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über exekuti ves Ansuchen des Karl v. Dallatorre zu LZotzen, wegen einer Forderung per 300 fl» R.W. sammt Anhang, dann der Julie v. Dallatorre geb. Stainer daselbst, ebenfalls wegen einer Forderung per 300 fl. R. W. sammt An hang, gegen Joseph Parolini und Magdalena Magagna, Eheleute

aufgestellt werden würde. K. K. Landgericht Kältern, den 12. Juli 1344. Herr Landrichter in Urlaub. Vonderstraßen. 3 Versteigerungs-Edikt. Nr. 4135 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über Exeku- tionS-AnIangen deö Dr. v. Posch, als Gewalthaber des Priesters Anton Würth zu St. Nikolaus, gegen Tomafo Walentini geb. Sopelba in Tramin, wegen einer Forde rung per 52 fl. 3 kr. R.W. sammt Anhang in die öffent liche Versteigerung von einem Mooswiesfelde, Kälterer Revier, von 4 St. L. W Klaftern ; gränzend

mit dem in Kenntniß gesetzt, daß sie ihre Forderungen nach Vor schrift deS hohen Gubernial-CkrkularS vom 6. April 1S40 bei Vermeidung der daselbst ausgedrückten Rechtsfolgen biS zum 24. Oktober d.J. hleher bekanntzu geben haben. K.K. Landgericht Kältern, den 20. Juti 1S44. Herr Landrichter in Urlaub. Vonderstraßen. 3 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1Z1L Vom k. k. Landgerichte GlurnS wird auf exekutives Ansuchen deS Mediz. DrS. Thöny in MalS) als v. Söll- fcher Urbaröve»walter, nachstehendes dem Schuldner Franz Pinggera

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/23_10_1845/BTV_1845_10_23_19_object_2954490.png
Page 19 of 22
Date: 23.10.1845
Physical description: 22
, Adjunkt. 1 Edikt. Nr. 531V Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über Ereku- . tionS-Anlangen deö Joseph Gruber in Auer gegen Franz Sinn zu Kältern wegen einer Forderung per35fl. abus. sammt Anhang in die öffentliche Versteigerung nach stehender Realitäten gewilliget, und selbe.am 23. Jän ner, falls sich aber hiebei kein Käufer um den Ausrufs- preis finden sollte, daS zweite Mal am 20. Februar k. I. von 3 bis 4 Uhr Nachmittags in der Gerichtskanzlei vor genommen werden, als : Kat. Nr. 2367. Eine halbe

dieser Versteigerung werden bei der Bornahme bekannt gegeben werden. Hievon werden die Hypothekargläubiger mit dem in Kenntniß gesetzt, daß sie ihre Forderungen nach Vor schrift deö hohen Hoskanzleidekrets vom W.Februar 134V» Zahl 3391, bei Vermeidung der daselbst ausgedrückten Rechtsfolgen bis zum 23. Jänner k. I. hieher anzumel den haben. K. K. Landgericht Kältern, den 11. Okt. 1345. v.Klebelöberg, Landrichter. 1 Edikt. Nr. 5443 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über Exeku- tionS - Anlangen deS Anton v. Martin

der eingesetzten Erbin und einem für sie aufzustellenden Vertreter der gesetzlichen Ordnung nach auSgetragen werden würde. K. K. Landgericht Schwatz, den 14. Okt. 1343. Margreitter, Landrichter. Perger, Aktuar. 2 Edikt. Vom k. k. Landgerichte Silz wird hiemit bekannt ge macht, es sey Johann Zimmermann, Bauersmann zu Wildermieming, am 29. Juni d. I. ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Unter den gesetzlichen Erben erscheint auch ein siche rer AloiS Zimmermann, ehelicher Sohn der Bauers

leute Anton Zimmermann und der Maria Katharina Weihrather zu Höfle, k. k. Landgerichts Ehrenberg. Da nun der Aufenthaltsort deS Alois Zimmermonn dem gefertigten Landgerichte unbekannt ist, so wird der selbe erinnert, sich binnen einer Jahresfrist bei diesem Gerichte um so gewisser zu melden, und die dießfällige Erklärung einzureichen ^ als widrigenS auch ohne dessen Beikommen die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn in der Person des Augustin Scharmer, Gemeindevorstehers

, Landrichter. 2 Versteigerung. Nr. 2213 Von dem gefertigten k. k. Landgerichte werden fol gende zur Konkursmasse deS ThomaS Nofner in Willen gehörigen Realitäten versteigert: Kat. Nr. 56 Lit. X. Die Ruine oder Brandstätte einer halben Behausung mit Nr. 36 sammt allen Gerech tigkeiten, wie auch Stadel, Stallung und Gartel, ^n der kleinen Sill gelegen. Lit. L. Eine Waldung von 935 LZ Klaftern? be gränzt 1. von der StiftSwaldung, L. Gemeinde Natterö, 3. Augustin Mader, und 4. vom Rohrweg. Der AuSrufSpreiS

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/27_10_1845/BTV_1845_10_27_12_object_2954522.png
Page 12 of 12
Date: 27.10.1845
Physical description: 12
de« hoben Hofkaiizleidekretö vom 25.Februa» 1340, ölbl 3S9t, bei Vermeidung der daselbst ausgedrückten Rechtsfolgen bkS zum 23. Jänner k. I. hi'eher anzumel- Landgericht Aallern, den 11. Okt. 1345. v. KlebelSberg, Landrichter. z ' Edikt. Nr. 5443 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über Exeku tion»- Anlangen deö Anton v. Martin zu Botzen gegen die Geschwisterte Franz, ThereS und Maria Romen zu Maderneid in Eppan wegen einer Forderung per 100 fl. sammt Anhang am 16. Jänner und nöthigenfalls

aber unmöglich ausgeforscht werden'krnnte, so wird selbe hiemit aufgefordert, binnen Jahresfrist sich bei diesem Gerichte zu melden, auszuwei sen und ihr ErbSerklären abzugeben, als widrigenfalls nach Verlauf dieser Frist die VerlassenschaftShandlung mit dem Vormunde der eingesetzten Erbin und einem für sie aufzustellenden Vertreter der gesetzlichen Ordnung nach ausgetragen werden würde. K.K. Landgericht Schwatz, den 14. Okt. 1345. Margreitter, Landrichter. Perger, Aktuar. 3 - Edikt. Bom k. k. Landgerichte

Silz wird hiemit bekannt ge macht, es sey Johann Zimmermann, Bauersmann zu Wildermieming, am 29. Juni d. I. ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben. Unter den gesetzlichen Erben erscheint auch ein siche rer AloiS Zjmmermann, ehelicher Sohn der Bauers leute Anton Zimmermann und der Maria Katharina Weihrather zu Höfle, k. k. Landgerichts Ehrenberg. Da nun der Aufenthaltsort deS AloiS Zimmermann dem gefertigten Landgerichte unbekannt ist, so wird der selbe erinnert, sich binnen

hat, so wird er auf ge stelltes Ansuchen hiemit als bürgerlich todt erklärt. K.K. Landgericht Brcgenzerwald. Bezau, .den 13. Okt. 1345. Hämmerle, Landrichter. 3 Versteigerung. Nr. 22IS Von dem gefertigten k. k. Landgerichte werden fol gende zur Konkursmasse HeS Thomas Rosner in Wilten gehörigen Realitäten versteigert! Kat. Nr. 56 Lit. Die Ruine oder Brandstätte einer halben Behausung mit Nr. 36 sammt allen Gerech tigkeiten, wie auch Stadel, Stallung und Gartel, an der kleinen Sill gelegen. Lit. L. Eine Waldung von 935

. . K. Schandl, Landrichter. > . Metz, Adjunkt. 3 VersteigerungS-Edikt. Nr. 1672 Vom k. k. Landgerichte Schwatz wird hiemit be kannt gemacht, daß auf Ansuchen des Vormundes der Anton Klingenschmidischen Kinder nachstehende in der Gemeinde Wiesing gelegene Realitäten durch eine frei willige Versteigerung werden veräußert werden! Nr. 224 des neuen TranSportobucheS, das soge nannte Planrengut, alS: ^ Lit. Eine Behausung mit Stadel und Stallung, Holz-und Laubschupfen, und mit einem Badstuben- und Wackofenrecht

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/26_01_1850/BTV_1850_01_26_6_object_2973425.png
Page 6 of 8
Date: 26.01.1850
Physical description: 8
rungin tlt »Um ersten FeilblelhungSternnn, -nher anzu melden, und fall« sie in diesem Eerichtsbezirke nicht wehn- I'ast wären, hierorts »Ine» Schiis-enempsänger nambast zu machen haben. K. K. Land- und Kriminal-llnters.-Gericht Vrnnelk, am lti. Jän. löüil. Petzer, Landrichter. vc>npic?er, Conz.-Prakt. l K u n d n» a ch- u n g. Nr. l47 Vom gefertigten t. k. Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß in dsizer Aintslanzlei an> IZ.Februar AcrmittagS 9 Uhr, auf Ansuchen des Johann Schlechleitner

unter das Eivil-Gericht zu Bozen. K. K. Landgericht SchlanderS, am 15. Jäii. 1L5<1. Aigner, Landrichter. 1 A erst cig er» n gS - Edikt. Nr. I<tt> Vom k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt gemacht, daß aus Ansuchen der Franz Michael Weiskopf'schen Kon kurs - Gläubiger von Piai'.s über eingeholter hrhir Abstü- lkungs - Bewilligung am 16 Februar d. I. ö Uhr Vor mittags in der Wirthsbchausnng des Alcis Pöll in Pians nachstehende zu dieser Konkursmasse gehörigen Realitäten öffentlich verstligcrt werten

aus zu tkzahlcn. <Z. K. Landgericht kandect, den Sl. Jan. >850. ?. Lasscr, ^lktttSrcrn^atttr. 5?aniid,r, Slltuar. 2 VerstcrgLrunZS-Editt. Nr. K4 Vem gefrrtiZten k. k. Landgerichte nkrd auf Ansuchen,! dts t. t. Landgerichts Sterung, als Vcrinundschaftsbehcrde, die kNtNtliche frtilrilliqt Aersteigernng nachbenannter. dtn Ltepeld Mtsner'schen Kindern zu «sterzing gehcrigen Reali täten auSgtschriet>tn. Kat. Nr. 1462 Lit. Eine Feuer- und Futter- behausnng am Brennen Nr. 57. Lit. li. (5in Slcler rcn L'/^ Jauch

t in Z20l) fl. N.W. Die Versteigerung wird am l4. Februar d.I. 9 neu srüb in dem versteigernden Hause am Brenner ab gehalten werden. K. K. Landgericht Steknach, am 18. Jan. 1850. v. Ottenthal, Landrichter» 2 Ve rsteigerung^-Edikt. Nr. 47 Vom k. k. Landgerichte Steinach wird hiemit bekannt gemacht, daß auf erekutiveS Ansuchen des Anten Pichler >u Grieß, ^ies Gerichts, negkn Joseph Pichler alldcrt, we gen schuldigen 25!» fl.N.W. sammt Anhang in die effent- nicht Versteigerung nachstehender Necttitäien

gemacht, daß ste ihre Forte- rungtn bis zum ersten Feilbiettiungslcrniine gehörig an;u? ,nelten, und die in diesem GerichtSbezirke nicht Wohnhaften einen daselbst wohnenden Mandatar zu bestellen haben. K. K. Landgericht Steinach, am 15. Jan. 185«). ?. Ottenthal, Landrichter. ' - v. Gilin, Adjunkt. Versteigerungs-Edikt. Nr. 6'^98 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird über Ansuchen des Joseph Inaina, als Gewalthaber seiner Ehegattin Maria Aneg.z zu Unterfennberg, witer Anna Anegg, ?rr- ehelichte Stimpfl

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/01_02_1850/BTV_1850_02_01_6_object_2973508.png
Page 6 of 8
Date: 01.02.1850
Physical description: 8
haben, als die Nichterscheinende» den Veschlü»en der An wesenden beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Sterzing, am 23. Jan. 185». v. Hellrigl, Landrichter. 3 VersteigerungS-Edikt. Nr. 110 Vom t. k. Landgerichte Rattenberg wird bekannt ge macht, daß in die freiwillige öffentliche Versteigerung der dem Jakob Schimnann in Gertrauden, dcr Gemeinde Neith, eigenthümlich angehörigen Schuhmachergerechtsawe gewilli get worden sei. Die Versteigerung wird am 25. Februar d.J. in dai- ger Aintskanzlei Vormittags 10 Uhr

vorgenommen werden. Der AuSrufSpreiS k> efür ist mit Einschluß des vor handenen Werkzeuges 2l1y ff. N.W. K. K. Landgericht Rattenberg, ain 21. Jän. I85l>. Schiestl, Landrichter. 3 L iz i t a t i o n S-Edikt. Nr. 1855 Vom k. k. Landgerichte Taufers wild hieinit bekannt gemacht: Es sei auf erelutives Ansuchen des Johann Pipperger, Klamwirths !u St. Peter, in Vertretung seiner Gattin Katharina Marcher, wider die Eheleute Georg Gruber und Maria Marcher, Wirthsleute beim Gärber in der Lacke zu St. Jakob

anzninelben. >!. ,>i. Landgcricht Klausen, a»> 11. Jan. ItjüV. Hir», Landrichter. Z VersteigerungS-Edikt. S!c. 47 Vom k. k.'Landgerichte Steinach wird hieinit bekannt gemacht, daß anf tiekutiveS Ansuchen des Anteil Pichler zu Grieß, dies Gerichts, gegen Joseph Pichler olldort, we gen schuldigen SS» fl.R.W. sammt Anhang in die csltnt- liche Versteigerung nachstehender Realitäten gewilliget wor den sei: Lull Kat. ?ie. lZ?^I Lit. Eine Feuer- und Fut terbehausung im L)rte Grieß mit Haus Rr. 1-1. Lit

sie in diese»' GerichtSbczirle nia>i haft wären, hierorts-tiiicn Schlistencnipfänger nainl'asr >u mache» haben. K.K. Land- und Kriminal-Unterst - Gericht Arunelk, am 1v. Jän. 1L50. Petzcr, Landrichter. Z K »I n d m a ch u n g. Nr. 147 Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird hieinit bekannt gemach», daß In daiger AnitSkanzlei ai» 13. Februar Ikso, Vormittags S Ul r, aus Ansuchen des Johann Echlechleilner, VoriiillndeS der Simon Blafische» Kinder zu Bozen, nach, stehende Effette» öffentlich werden versteigert

, Landrichter. 3 VersteigerungS-Edikt. Nr. 140 Vom k. k. Landgerichte Landeck wird bekannt gemacht, daß auf Ansuchen der Franz Michael WeiSkopf'schcn.?cn- kurs - Gläubiger von PianS über cingcholter lioher Atslü- ckungS-Bewilligung am t6 Februar d. I. ? Uhr Vci- mittagS in dcr Wirthsbehausung dcS AloiS Pöll in PianS nachstehende ?» dieser Konkursmasse gehörigen Realitäten öffentlich versteig»! werden: > I. Part Hit. Kat. Nr. 86 Lit. Eine Behausung. Stadel, Stall, Mange, jetzt Brandstatt

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/05_06_1843/BTV_1843_06_05_15_object_2944801.png
Page 15 of 16
Date: 05.06.1843
Physical description: 16
und vorschristmäßig abgeschlossen werden wird. Nacd. beendeterRealitäten Versteigerung wird noch das vorrätbige Eisen mit einigen S?chmiedgerälben, und am 26. k. M. werden die übrigen Hansfabrnisse und Ein? 51'chlungSstücke, daS Holz und der Dünger von 8 Ubr Vormittags angefangen gegen sogleich bare Bezahlung an den Meistbietbenden versteigert werden. K. K. Landgericht Schwatz, den 24. Mai 1843. Margreitter, Landrichter. v. HeUrigl, Adjunkl. 2 Edikt.' Nr. 2100 Vom k. k. Landgerichte Neumorkt wird liiemii

werden. Die Bedingnisse können bei diesem Landgerichte eingesehen werden. Alle diejenigen, welche eine auf obige Realitäten durch ein Pfandrecht versicherte Forderung gellend ma chen wollen, werden mit Hinweisung aus daS Guber- nial-Cirkulare vom 6 April 1840, Zahl 6733. oufgesor- derr, selbe bis zur ersten FeilbieibungS Tagtatzuug beim gefertigten-Landgerichte anzunielden, und falls sie sich in dessen Bezirk nicht aushalten, eine in demselben wohn hafte Person zu benennen, welcher die gerichilichen Ver ordnungen

nichi Alles abgesetzt werden sollte, am 12. ^daraus folgenden Monatt September, und zwar jedes mal von 3 bis 4 Ubr Nachmittage, in der AdlerwirthS- behausung zu LZranzvll vorgenommen werden. Die LZedingnisse können bei diesem Landgerichte eingesehen werden, - Alle diejenigen, welche eine auf obige Realitäten durch ein Pfandrecht versicherte Fordeiung geltend ma chen wollen, werden mii Hinweisung aus daS Guber- nial Cirkulare vom 6. April 1340, Zahl 6733, auige» fordert , dieselbe bis zur ersten

^«ilbietliungS^Tagsatzung beim gefertigten Landgerichte anzumelden, und falls sie sich in dessen Bezirk nichi aufhalten, eine in demselben wohnhafte Person zu benenne», welcher die gerichtlichen Verordnungen zuzustellen sind. K. K. Landgericht Neumarkt, den 18. Mai 1843. v. Otlenthal, Landrichter. Spisi , Aktuar. 3 LZ er st e i g e r u n g S - E d >'k t. Nr. 1969 Vom k. k. Landgerichte Neumarkt wird hiemit zur öffentlichen Kenniniß gebracht, daß in der ExekulionS- sach« der Anna Augusta Simeonis, oeb

21