7 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/24_08_1854/BTV_1854_08_24_7_object_2990141.png
Page 7 of 10
Date: 24.08.1854
Physical description: 10
Wohlfarter zn Anders in Wenns . Bein» Steueramte Landeck. Gemeinde Grins . . . - . Gemeinde Tobadill Alois Haueis, Wirth in Zams Tamerl und Comp., Handlung in Zams Josef Holer, Wirth .... Josef Reiter, für Anton Tamerl, Gemein devorsteher ...... Nikolaus Wachter, Wirth in Angedaiu, für KreSzeuS Holer in Zams Derselbe für Theres Holer in ZamS Johann Mathop, Dekan .... Aloiö Haueis, Wirth in Zams, für Alois, Aloisia und ThereS Wachter Andrä Staggl, Bauer in Schönwies Peter Venier, ,, . Josef Gabl

„ », . . Paul Hamerl „ „ . . Rafael Füger, Gemeinderath Jakob Venier, Bauer .... Aler Hamerl », .... Johann Konrad „ .... Anton Eberbart, Kurat in Gallmig . AloiS Geiger, Handelsmann in Angedein, für Josef Schranz in Eichholz Derselbe sür Serafin Sieß in Eichholz Josef Stark, Benefiziat in ZamS Florian Murr, Lehrer in Kaisers Josef Auton Köll, Bauer in Kaisers Franz Loreuz. » .. Gottlieb Lorenz „ „ Josef Egg, ErposituS ,, » Joh. Geiger, Gemeindevorsteher » Joh. Leonhard Jochum, Bauer

5 Michele Coro>»^,.d«ttv i^zRonco Giov. Ant.' Ceccö/ dctto i» Canria Maktco Fonta»»a, dk^o ii» Ronsp Antonio Michele, betto in'Prade Gins. Lop, dctto in Canrka . . Giov. Piäseini, detto in Canale Ant. Cecco, detto iü Prade . , Domenico Rattin, detto in Nade . , Giov. Ant. Orsingher, detlo in Canale . . Ant. Zortea, dctto in Prade > > - Dr. Cristofforo Sartorio, Ortsarzt in Canale Witwe Maria Zortea, Bänrin in Prade . Mac. Ant. Solaj, Bauer in Berni Gins. Michele, Wirth in Caiiale Domem'co

Romagna, Bauer in Noco . Dr. Sartori, Pfarrer für sich und die Kn- raten von Nade-Canria und Ronco Pietro Ant. Zortea- Baner in Prade Giov. Lop, detto in Canria Franzesco Lop, Gemeindevorsteher in Canale Die Gemeinde Canale . . . . - Giac. Fontana, Wirtl, in Ronco . . . Domenico Fontaim, Baner in detto . , Ant. Steffenon, dctto in Zortea . Giac. Zortea, ' detto in Valniolino . Batt. Zortea, detto detto Domenico Simoni, detto in Valine Gins. Steffenen, .detto in Zortea Pietro Simoni, detto in Valine

Domenico Lop, Wirth in Cauria Steffano Steffenon, Bauer tn Zortea Giov. Steffanon, detto detto Daniele Zortea, detto detto . Giov. Baso, dello in Prade Fanstino Speraiidia, detto in Canria Pietro Longo, detto in Siror . Domenico Michele, Krämer in Jiner Pieto Ant. Cemin, Baner in Siror Giov. und Roberto Romagna, Banern in Siror Franzesco TomaS, Bauer in Jmer . Vittore Sartor, Bauer in Mezzano Cnstoff. Marin, detto detlo -Dr. Angel» Grandi, Priester in Jmer Francesco Giovanelli, Privat in Mezzano Carlo

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/23_04_1852/BTV_1852_04_23_9_object_2981213.png
Page 9 of 10
Date: 23.04.1852
Physical description: 10
feines Kurators Johann Eugen Schreijeck und der gesetzlichen Erbin Johanna Sträub von Holzgau für bürgerlich todt.-erklärt. K. K. Bezirksgericht Reutte, den 10. April 1352. Hirn, BezirkSrichter. Dengl, Auskultant. Edikt. Nr. 1927 Nachdem ungeachtet der mittelst Ediktes vom IS. Februar v. IS. Zahl 1012 erfolgten Aufforderung Joseph Anton Lechleitner von Stanzach, ein ehelicher Sehn des Mathlas Lechleitner und der Theresia, eben falls gebornen Lechleitner von Stanzach, binnen Jah resfrist weder

Testamentes wird derselbe aufgefordert, bin nen Jahresfrist sich bei diesem Bezirksgerichte zu melden, oder dem für ihn aufgestellten Kurator Anton Hengg in Neßlwengle von seinem Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls mit kein für ihn aufgestellten Kurator und den dekanntcn Erben verhandelt und ihm die Bestreitung des Testamentes, vermog welchem er von diesem Nachlasse ausgeschlossen ist, nur in so lange vor behalten bliebe, als dieses Recht durch Verjährung nicht erloschen

, und für den unbekannt wo abwesenden Beklagten zu dessen Vertre tung Anton Hauptmann dahier als Kurator aufgestellt, was dem Beklagten zu dem End» kund gemacht wird, damit er dem bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile oder einen andern Sachwalter dem Gerichte namhaft mache, widrigens die Verhandlung lediglich mit dem aufgestellten Kurator vor sich gehen würde. K, A. Bezirksgericht TelfS, am 19. April 1352. < I. i. Zimmermann, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 1695 Nachdem das gegen den unbekannten Aufenthaltes abwesenden

Joseph Anton KaSpar von Basthclomäberg am 12. April v. Js. erlassene Anfferderungs-Edikt er^ folglos blieb, so wird selber auf weiteres Ansuchen der gesetzlichen Erben desselben hiemit als bürgerlich todt erklärt. K. K. Bezirksgericht Montafon. ScbrunS, den 15. April >852. ' ' Schandl, Bezirksrichier. 2 . Edikt. Nr. 3!37 lieber Jakob Walcher, ledigen Bauersmann zu Berg in Eppau, wurde in Folge Beschlusses des k. k. LandeS- gerichtS in Bozen voin 1V. d. MtS. wegen BlödsinneS die Kuratel verhängt

, was mit dem Bemerken zur all gemeinen Kenntniß gebracht wird, daß für denselben Anton Spitaler, Bauersmann in Berg, als Kurator be stellt wurde. K. K. Bezirksgericht Kältern, den 13. April 1352. Or-. Rapp. ö Edikt. Nr. 708 Das hcchlöbl. k. k. LandeSgericht zu Innsbruck hat mit Eröffnung vom 14. d. MtS Zahl 1233 über Jakob Schragl, Bauersmann zu Obcrmartegg amHainzenberge, wegen Wahnsinnes die Kuratel verhängt, und das gefer tigte k. k. Bezirksgericht dessen Bruder Johann Schragl, Bauersmann zu Ilntermartcgg

2