182 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/04_12_1926/AZ_1926_12_04_4_object_2647370.png
Page 4 of 8
Date: 04.12.1926
Physical description: 8
« Führung wie das Abflauen des Interesses der Mit. glieder des Weresnes, der anfangs der zwanziger Jahrs gegründet wurde, dürften die Hauiptursachen seines Endes sein, denn man macht wo anders—z.B. in Silandro — die Erfahrung, daß der Konsumverein glänzend floriert und dessen Bestand für die Zukunft gesichert ist. Dorf Tirols Iubiläumspredlglen. Bom Sonntag (2. Advent sonntag) bis einschließlich Mittwoch werden in der hiesigen Pfarrkirche Jubiläumspredigten abgehalten, Die erste Predigt ist am Sonntag

. »S Oe^eniibei- ci. pulllLtkotel 2641 Senates i. Einweihung der neuen FinanzieriVaserne. Am Mittwoch, den 1. Dezember sand in Certosa (Seni les' die Einweihung der aus Staatsmitteln von der Firma Ing. Neubacher und Co. in Rovereto erbauten neuen Finanzierikaserns statt. Der Bau wurdo im Sommer 1S2S in Angriff genommen und Ends des Vormonats wurdo das ansehnlich» Gebäude vollendet. Silandro i. Forsllagsahung. Die Forsttagsatzung filr die Ge meinde Silandro findet am 2ö. Jänner 1S27, um 4 Uhr nachmittags

, tn der Berbandskanzlei statt. Die Anmeldungen sind rechtzeitig in der Weribandsbuch- Haltung zu machen.' t. Verschiedene Nachrichten. Dio Reichsstraßo durch den Markt Silandro wurde dieser Tags einer Münd lichen ' Schotterung unterzogen, doch wenn- das eino geschieht, muß auch.die anbers Arbeit rasch nachfol gen — nämlich dio Glättung der Straßo durch dio Dampfwalze, von der jedoch noch keine Spur vor handen ist. In diesem Zustand kann man die Dtraßq nicht länger l<.ssen, denn es werden dabei sowohl diel Fußgänger

, wie Radfahrer, Fuhrwerke und Auto mobile gleich in Mitleidenschaft gezogen. Oder sinA diese dazu verurteilt, Äs Am Nazionale glatt zu tre ten oder zu fahren? Also her mit der ärarischen Straßenwalze! —> Im Gasthof Mose' slndet am Montag, den S. Dezember, um 10 Uhr vormittags, die Pachkersteigerung des der Sparkasse Silandro gehörigen Angers beim Zinshaus statte Aie Ver pachtung erfolgt ab 1. Jänner 1V27 auf drei Jahre. Im Saale des „Weißen Kreuz' in Silandro findet am Sonntag abends die zweite Aufführung

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/17_04_1941/AZ_1941_04_17_2_object_1881448.png
Page 2 of 4
Date: 17.04.1941
Physical description: 4
auf, der eine Mutter stute und gleich drei Söhne derselben (1-, 2- und 3jährig) ausgestellt hatte sowie bei den Züchtern von Silandro, die bei der Schau mit den zahlreichsten Exemplaren vertreten waren. Diesen entbot er den Gruß an ihre Mitbürger und versprach seinen Besuch in Silandro für den Monat Juni. Die einzelnen Züchter und Pferd chen wurden der Exzellenz von dem so verdienstvollen Cav. Uff. Mario Focche- rini vorgestellt, der ja bekanntermaßen bei der Organisation der schönen Schau die meiste

Sommavilla Brief von der Front gelesen und sie haben versprochen, in der Hilfeleistung für die Frontkämpfer fortzufahren wie bisher. L«.«. lesserieruug Lana, 15. — Wer noch nicht im Besitz der Tessera für das Jahr Xlx sein sollte, möge längstens bis zum 28. April hiefür Vorsorge treffen, d. i. bis zum genannten Tage mit der Tessera für das Jahr XVM u. einer Photographie sich beim Verwal tungssekretär des Fascio einfinden, um das Gesuch um Erneuerung der Tessera zu machen. «Aach Emaus' Silandro

, 16. — Es ist ein aller Brauch, daß man am Ostermontag nach mittags zur Nachbarfraktion Cooelano wandert, wo in der dortigen altehrwür digen Kuratiekirche „zum hl. Martinus' feierlicher Gottesdienst abschalten wurde, bei welchem der Chor von Cooelano durch Mitwirkung einiger Mitglieder des Pfarrkirchenchores von Silandro verstärkt war. Sluch vorgestern war der Hauptort in „Emaus' gut vertreten und die Kirche vollbesetzt und darnach fanden sich die Teilnehmer wie Ausflügler in der behag lichen Gaststätte beim „Dietl

' oder beim „Schwarz' zur Märende ein, wobei es auch fröhlich hergegangen ist. Die Eifeugitker verschwinden. Ende der Vorowche hat man auch in Silandro mit der Abmontierung der Ei sengitter begonnen, um diese für Kriegs zwecke zu verwenden. Gegenwärtig wer den die eisernen Umfriedungen vor den Offiziers- und Unteroffiziers-Wohnhäu sern, den Kasernen uiH umgwendeir Plätzen, die Gitter der Eingangstore usw. entfernt. An deren Stelle werden entspre chende Einfriedungen und Gitter aus Holz angebracht

. Marillenblüten. In den Osterhagen konnte man in den Marillengebieten von Castàello, Laces und Silandro die Aprikosenbäume in der ersten Blüte sehen und im Laufe der Osterwoche wird diese in Mezzovenosta Witterung später als in den Vorjàhv eingetreten ist, so dürften Heuer die Ma rillenkulturen wohl kaum mehr einer ver derblichen Frost- und Reifgefahr ausge setzt werden. Lino Savoia: Gold in New Frisko Lino Marconi: Der letzte Kampf Seit über 40 Jahren ist abführen^ blutreinigenà» veràauungsfSràernà

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/30_09_1941/AZ_1941_09_30_2_object_1882203.png
Page 2 of 4
Date: 30.09.1941
Physical description: 4
Verletzungen an bei den Gliedern. Beide Verunglückten muß ten spitalsärztliche Pflege aufsuchen. Ms der Ville Ve«»« Da» Iraubensest Silandro, 29. Am gestrigen Sonn tag wurde in unserem Hauptort das all jährliche nationale Traubenfest abgehal ten. welches von der Gemeinde mit dem lokalen Fascio organisiert wurde und ei« nen zweckentsprechenden Verlauf genom men hatte, ohne daß vorher viel Retlame gemacht wuà. Auf der Piazza Princi pe Umberto war ein in den nationalen Farben geschmückter, einladender Trau

benstand errichtet, wo diese köstliche, süße Frucht des Weinbaues zum Verkaufe bei normalen Preisen angeboten wurde und reichen Absatz fand — umsomà, als am Sonntag-Vormittag die Bevölkerung der lieben Pfarrgemeinden sich zum Gottes dienst in Silandro eingefunden hatte, um sich dann auf die Straßen und Platzen zerstreuen. Tadellose, prächtige Trauben welche da geboten wurde, von den blauen Vernatslh, der Kurtraube, bis zu,, den aroßkeringen, süßen weißen, welche rei» stende», Absatz zum Preise

von 4 Lire per Kilo fanden. Der Reu wurde dann mittels „Traubenambulang^ vom polit. Sekretär und Damen des Frauenfafcio verkauft, sodaß ganz Silandro mit dm Fraktionen Anteil an diesem nationalen Trauben feste hatte. Ziadfahrerunfall Am gestrigen àmntag um 3 Uhr nach mittags ereignete sich in der Nähe des Schlachthauses von Silandro ein sOim- mer Radfahrerunfall: Francesco Fleisch mann. Sohn vom Bernatschhof in der Fraktion Monte Tramontana, Gemeinde Silandro kam zu dieser Stunde mit sei nem Fahrrad

aus der Richtung Lèzzàno daher,' Äs 'aus einer' SèitèWltfse èine junge Rodlerin auf ihm zukam, die links fuhr, sodaß ein Anprall unvermeidlich wurde. Fleischmann wurde durch die sen Zusammenstoß an die Mauer gefchleu» dert und hat sich schwere, jedoch nicht le bensgefährliche Verletzungen am Kopfe zugezogen, während die unvorsichtige, junge Rodlerin mit unbedeutenden Haut abschürfungen davongekommen ist. ^ Herr Dr. Giuseppe Schgör von Silandro, lei stete den verunglückten, schwerblütenden Fleischmann die rasch

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/21_05_1935/AZ_1935_05_21_6_object_1861661.png
Page 6 of 6
Date: 21.05.1935
Physical description: 6
vor, welcher nach der Bestattung in der Kirche auch das Requiem zelebrierte, zu dessen Feierlichkeit der Kirchenchor von Dobbiaco besonders beitrug. Silandro dem dem und Nach Dobbiaco - Ausstellung der weiblichen Handarbeiten. Dobbiaco. 17. Mai Am 16. ds. um halb 10 Uhr vormittags fand in dem festlich und äußerst geschmackvoll dekorierten Saale der Opera Nazionale Balilla die Eröffnung der heurigen Ausstellung einer großen Anzahl von weiblichen Handarbeiten statt. Diese hübsche Ausstellung wurde in Gegenwart der gesamten

und für den G'-k.-^uch der Hausfrau. Den Ehrendienst leisteten Kleine Italienerinnen und Balilla in Uniform. Lesuch des Verbandssekrelà's Silandro, 18. Mai. Aus der Fahrt nach Malles zur alljährlichen Rinderschau der braunen Gebirgsrasse und der seierlichen Prämiierung begriffen, ist der Ver bandssekretär am Donnerstag nachmittags in Be gleitung einiger anderer Funktionäre aus der Pro vinzhauptstadt und aus Merano in Silandro «in getroffen, wo er am Romaplatze voin Komman danten des Militärpräsidiums Major Sora Cav

Probleme dieser Zone behandelte, drückte der Ver- bandssekretär seine Freude über das vollbrachte Werk des Fascio von Silandro aus, um dann nach einer kurzen Verabschiedung nach Bolzano zurück zukehren- Vom Stellenvermittlungsamte Von der Sektion Silandro des Stellenvermitt lungsamtes der fafcistifchen Jndustriesyndikate (Sitz im Municipio) werden die diesem Amte unterste henden Arbeiter verständigt, daß jedwede Anfor derungen nur an Wochentagen von k bis 7 Uhr abends vorgebracht

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/30_12_1939/AZ_1939_12_30_4_object_2612834.png
Page 4 of 6
Date: 30.12.1939
Physical description: 6
, wo sie im Dopolaooroheim empfangen wurden. In Marschkolonne durchzogen sie sodann die Straßen unieres Dorfes, die patriotischen .Hymnen singend, und kehrten dann in ihr Heim zurück. Aus der Bulle Venosta Eheausgebole. Silandro, 28. — An der Ehe-An- kündigungstafel der hiesigen Gemeinde sind die Namen folgender Brautpaare an geschlagen: Donati Giovanni des Giusep pe, Zollagent, geboren und ivohnhast in S. Martino d' Calvi, mit Kaserer Maria des Giuseppe, Besitzerstochter, geboren n. wohnhast in Silandro-, Prünster

Giovan ni des Antonio, Handlanger, geboren in Lana, wohnhaft in Salzbnrg-Gnigl, mit Ebner Elisabetta des Francesco, Private, geboren in Vorderelsenwang (Salzburg), wohnhaft in Esch (Hallwang). Zahresschlußandachk. Silandro, 2k). — Indem Heuer Sil vester auf einen Sonntag fällt, wird der Iahresschluszgottesdienst in der hiesige Pfarrkirche anstatt am 31. Dezember abends, bereits vormittags anschließe,,!, an den Hauptgottesdienst abgehalten, ,»» den Andächtigen,' welche allsonntäglich aus den sieben

Fraktionen herbeiko»,- men, Gelegenheit zn geben, an der Iah. resschlußandacht teilzunehmen. Nach der Predigt und dem hl. Amt ist gegen zeh» Uhr vormittags Te Deum nnd sakramen taler Segen. Todesfall. Im Gemeindespitale zu Silandro ver schied am gestrigen Donnerstag, versehe» mit den HI. Sterbfakrainenten, Frl. Ma- ria Kaserer nach längerer schwerer Krank, heil in den Sechzigerjahren. Durch A Jahre — bis z» ihrer Erkrankung — war sie als Köchin bei der hiesigen Kauf, mannssamilic Enrico Matscher beschäs

. tigt und galt als Muster eines getreue», verläßlichen, fleißigen und christlich«, Dienstboten. Sie war gebürtig von der Fraktion Eoldrano (Castel Monte Sant' Anna) der Gemeinde Laces. Leichenb?. gangnis Samstag früh von der Totenka. pelle des Spitals aus auf den Pfarrfrieì- Hof von Silandro. Äerztliches Hiihneraugenoperateur Spezialist Franz Müller, Friseursalon für Damen u. Her ren. Portici 112, Tel. 12-74. Franz Wachler, Spezialist-Hühneraugen- operateur, entfernt schmerzlos eingewach sene Nägel

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_06_1936/AZ_1936_06_17_4_object_1866119.png
Page 4 of 6
Date: 17.06.1936
Physical description: 6
G. 15; Wall- iiöfer A. 5: Zimino Prof. Cav. Onorio 100: Zampieri Giovanni 100: Zadra Valerio 50: Zadra Adolfa S0; Zorzi Graziano 20; Zorzi Giacomo 5; Zeni Mario 20: Zorzi Antonio 15: Zampieri Francesco 30: Zavagna Eneo 40: Zanchi Luigi 10; Zauner G. 15; Zech 5 Lire Aus der Valle Venosta Ein Sporlfonntag des Dopolavoro. Silandro, 15. Juni. Am gestrigen Sonntag um 3 Uhr nachmittags fanden sich die Mannschaften mehrerer Dopola- vorofektionen im Hofe der Kaserne „Giovanni Cecchin' in Silandro

stattfinden wer den, wie die Resultate erst dann veröffentlicht werden können. Die Leichtathletikübungen der Dopölavoristen wurden vom Spiel der Musikkapelle des 50. In fanterieregiments begleitet und die Organisierung dieser Sportveranstaltung war aufs beste ge troffen. Wallfahrls-Zlusflug Am letzten Sonntag unternahm die Marianische Jungfrauen-Kongregation von Silandro einen Ausflug zur Wallfahrtskapelle „Maria Schmelz' in Hintermartello bei zahlreicher Beteiligung. Nach 6 Uhr früh wurde

von der St. Michaels kirche abmarschiert und in den Abendstunden kehrten die Teilnehmerinnen nach neunstündigem Marsch wieder nach Silandro zurück. Hochzeit. In der Dekanalpfarrkirche zu Silandro wurde am Montag, 15. Juni, früh Herr Johann M i t- terer, Besitzer in Lacinigo-Castelbello, mit Frl. Friderika Diotl, Private von hier, getraut. Wir wünschen den allseits geschätzten Neuvermählten viel Glück im Ehestand. in Eine internationale Opernaufführung. Vor einigen Tagen fand in der Opera Comique Paris

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/28_04_1940/AZ_1940_04_28_4_object_1878734.png
Page 4 of 6
Date: 28.04.1940
Physical description: 6
Silandro, 26. — Mit gut einmo natlicher Verspätung hat sich Heuer der naturgemäße Frühling eingestellt, zuerst recht zögernd, aber in der letzten Woche mit aller Pracht, so daß die Landschaft in der Ebene einem Blütenmeer gleicht. Es blühen die Marillen-, Pfirsich-, Mandel- und Birnenbäume und auch schon etwas Aepfelbäume, Wiesen und Wald stehen in saftigem Grün nnd auch die Schwalben haben sich Heuer wieder eingestellt, aller dings nicht um Maria Verkündigung (2Z. März), sondern einen Monat später

stillen Frühlingstag ankündigte, konnte man in der Berg,zone Neuschnee bis aus 1899 Meter — also bereits bis zu den obersten Berggehöften — wahrnehmen. Der nächtliche Regen hat den trockenen Kulturen außerordentlich gut bekommen und deren Entwicklung und Wachstum beschleunigt. Die Bittwoche Silandro, 27. — Mit dem morgi gen Bittsonntag nimmt die alljährliche Bittwoche ihren Ansang, die bis zum Fest Christi Himmelfahrt, Donnerstag, den 2. Mai, in allen Pfarrkirchen gehalten wird init den Kreuzgängen

in die nächsten Fi lialkirchen. Die Bittgänge von der hiesi gen Pfarrkirche aus gehen am Montag früh nach Corzes, Dienstag nach Cove llina und Mittwoch nach Bezzano unter Absingung der Allerheiligen-Litanei. Nach der Ankunft in den betreffenden Kuratiekirchen wird dort das hl. Bittamt abgehalten. Ausflug des Dopolavoro nach S. Vigilio. Seitens der Sektion Silandro der OND wird am ersten Maiensonntag, den S. Mai, ein Ausslug nach S. Vigilio bei La na (Vigiljoch, 1599 Meter Höhe) veran staltet

zu dem alle Eingeschriebenen mit ihren Familienangehörigen eingeladen sind. Die Teilnehmergebühr einschließlich Fahrt beträgt 13 Lire: das Brnhftnck ist im Rucksack mitzunehmen. Um 6.30 früh erfolgt die Abfahrt von der Bahnstation Silandro und um 8.39 von Merano nach Lana mit Weiterfahrt auf der Schwebe bahn Lana—S. Vigilio. Um 7.45 abends sammeln sich die Dopolavoristen in der Bahnstation Merano zur Heimfahrt mit dem letzten Zuge nach Silandro. — Ein schreibungen werden entgegengenommen bei den Kameraden Muraro Elio

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_03_1941/AZ_1941_03_15_2_object_1881184.png
Page 2 of 4
Date: 15.03.1941
Physical description: 4
erstreckte und erst im späteren Mittelalter das Landgericht Merano nebst dem Gerichte Ultimo aus schied, erscheinen bereits im 14. Jahrhun dert außer den letztgenannten die landes fürstlichen Gerichte Nauders, Glorenza- Malles, Silandro u. Castelbello urkund lich bezeugt. Der Bezirk des Landesgerichtes Silan dro erstreckt« sich von d«r Spondigna bis an die Eastelbellobrücke. Auch war der Richter ebenso wie in anderen besuchter Vieh- und Krämermarkt. Gerichten, nicht berechtigt, die Urteile, hauptsächlich

den Gläubigern aus allein zu fallen, er hatte nur die Leitung Senalestale Gelegenheit gab, die Schuld« des Verfahrens in Länden, das Urteil Z 'Nien einzutreiben oder wieder Geld zu ... ? » verdankt diese Landsvrache wohl hauptsächlich ih. ren Ursprung. Um in der Brückenfrage klarer zu sehen, hielt man vermutlich die Gerichtsitzung an Ort und Stelle ab. Das „Weistum' von Silandro vom Jahr» 1400, welches das Gewohnheitsrecht auf. gezeichnet hat, spricht eingangs davon» daß die „Eidschwörn die prugk beschämen

Kurzweil trieben. Mit der Einführung des römischen Rechtes im 1k. Jahrhundert verlor di« „Landsprache' ihre Funktion als Volk»- gericht und behielt nur mehr Bedeutung als Versammlung der Gericht-gemeind« von Silandro zur Beratung und Beschluß« fassung über jene wirtschaftlichen Ange legenheiten. deren oben Erwähnung ge schah. Als das Land unter Bayern kam, verlor die Landsprache auch diese Bedeu- tung. Seicher ist sie nur mehr ein gut der dem „fand' sowohl in Rechtsstrettigkelien als in Strafsachen

50.— und den drei nächsteingelangten Fahrern je Lire 30.—. 20.— und L. 10. Sprungwettbewerbe: dem Sieger Lire 50.—, dem Zweiten Lire 30.— Alle Teil nehmer. die innerhalb der Höchstzeit ein langen, erhalten eine Bronze-Medaille mit Diplom. >en. Die Berichtssitzungen waren an be stimmte Orte gebunden, die den Namen Gedingstätten erhielten. Deren gab es im landesfürstlichen Gericht Silandro drei, Laces, Lasa u. Silandro. An ihnen wurden abwechselnd zu bestimmten Zei ten die Gerichtssitzungen „Landsprachen

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_03_1934/AZ_1934_03_06_4_object_1856795.png
Page 4 of 6
Date: 06.03.1934
Physical description: 6
Durchschnittsproduktion. Frischer als der erste Frühlingswind, leuchtender als das süßeste Frauenlächeln und lustiger als der heiterste Kobold, hält er die Lachmuskeln des Publikums in fortwährender Tätigkeit. Vorstellungen um S, K.30, 8 und 9.30 Uhr. Aleraner Hiigelweine: Ktichelberger, Tischweine. Detail von L 1.30 aufwärts. Kröß Karl. Rennweg Aus der Valle Venosta Silandro, 4. März Praktische Gemeindearbeilen Nach dem Schneefall der letzten Woche wurden die arbeitsfähigen Nutznießer der Winterhilfe

zu Schneeaufräumungsarbeiten auf den Gemeinde straßen und -Wegen herangezogen, welche ihrer Verpflichtung bereitwillig nachgekommen sind und wodurch der Allgemeinheit gedient war, ohne der Gemeindeverwaltung größere Kosten zu verursa chen. - - Volksbewegung im ZNonal Zebruar Die Gemeinde Silandro hatte im vergangenen! .Monat folgende Volksbewegung aufzuweisen: Ge-, burten 8, davon 6 Knaben und 3 Mädchen. To desfälle 4, davon 2 Erwachsene und 2 Kinder. Ver ehelichungen 4 und zwar: Rettenbacher Karl von Prato allo Stelvio mit Wechner Rosa

von Si landro; Tappeiner Alois von Monte Mezzodì mit Tumler Anna von Corzes; Traut Johann von Laces mit Niedermaier Aloisia von Silandro: Tappeiner Alois von Silandro mit Steiner An na von Cooelano. Ausgewandert 12, eingewan dert 7 Personen. Viehmarli in Silandro Am Donnerstag, den 8. März findet in Silan dro ein Vieh- und'Krämermarkt statt und zwar wird ersterer in der Marktanlage (Kastanien- egart) abgehalten. Herkunstszertifikate und Han delslizenzen muffen vorgewiesen werden.' , Todesfall. ' Laces

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/28_12_1939/VBS_1939_12_28_4_object_3138624.png
Page 4 of 8
Date: 28.12.1939
Physical description: 8
- wasierspenden von ihrem Seelsorger Abschied nahmen. Dfarrer Oberdörfer war am 27. Dezember 1883 in Covelano bei Silandro geboren. Am 29. Juni 1908 erhielt er die Priesterweihe. Durch drei Jahre war er Kooperator in Mar- tello. ein Jahr weilte ex in Laces. von 1912 bis 1921 war er Seelsorger in San Martina al Monte bei Laces. die ..höchste' Seelsorge in der Erzdiözese (1729 m hoch), und seit No vember 1921 wirkte er als Pfarrer in Colma. wo er schon vor dem im Februar 1938 erfolgten Brande der Kirche

starb in unserem Orte eine einzige Perlon: Raffl Maadalena. verheiratete Eufler. Cie stand im 81. Leüens- iahre und starb wohlvorbereitet am 17. Okto ber nach längerem Krankenlager. Der erste Todesfall feit 27. Oktober 1938. — Die Ernte war zufriedenstellend. Den ersten Schnee batten wir bereits im Oktober. Konnte sich aber in der fonniaen Lage nicht lange halten. Silandro u. Umgebung Silandro, 26. Dezember. (Amtsüberfied- lung.) Das Zonenamt des landwirtschaftliche» Arbeitersyndikats in Silandro

ist zu Weihnachten in das Postgebäude in Silandro übersiedelt. Die Kanzlei ist jeden Sonntag vormittags geöffnet und meist auch an den Wochentagen vormittags; sie kann von der Landbevölkerung des Denosta- tales jederzeit bezüglich Auskünfte ausgesucht werden. Malles und Umgebung Ei» Roder-Unglück Zwei Knaben tot, zwei in Lebensgefahr Malles, 21. Dezember. Seit acht Tagen haben wir etwas Schnee, gerade soviel, daß Schlitten .und Rodel gut laufen. Die Straße zum Bahnhof hinunter wird von der Jugend trotz

12
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/20_12_1934/VBS_1934_12_20_6_object_3133990.png
Page 6 of 20
Date: 20.12.1934
Physical description: 20
1929 m Tode voran. Auch er starb an einem Sonn- ag. Sie ruhe in Frieden! — Die Gemeinde- euerwehr von Vezzano bei Silandro ver anstaltet am Stephanstage, den 26. Dezember, rm schön gelegenen „Maremlwfe' in Vezzano zugunsten der dürftigen Feuerwehrkasse eine Unterhaltung, verbunden mit reichlich aus gestattetem Glückstopf und Konzert der Musikkapelle von Castelbello. Im Hinblick auf den, gemeinnützigen Zweck und daraus, daß der Ort der Veranstaltung ein sehr be liebter Ausflugsort ist, erhofft

man an diesem Tag einen erhöht regen Besuch. Auch verschie dene Spiele sind vorgesehen. Beginn 4 Uhr nachmittags bei freiem Eintritt. Silandro, 17. Dez. (Cinhebung der Feuerversicherungsprämien für 19 3 4.) Für die Gern. Silandro einschl. der Fraktionen Corces, Covelano, Vezzano, Monte tramontana und Monte megzodi findet das Inkasso der Feuerversicherungsprämie für das Jahr 1934 in der Kanzlei des Institutes im Sparkassegsbäude in Silandro und zwar jeden Montag, Mittwoch, und Donnerstag von 9 Uhr früh

bis 12 Uhr Mittag und von 3 Uhr Nachmittag bis 5 Uhr abends statt. Darauf werden die Interessenten zur Vermeidung von unnützen Gängen und Zeitverlust, auf merksam gemacht. — Um den Versicherten der von der Hauptagentur in Silandro ent fernt gelegenen Gemeinden die Einzahlung der Feuerversicherungsprämie > pro 1934 an die Landesbrandschaden-Versicherungsanstalt zu erleichtern, wird das Inkasso in den Monaten Dezember 1934 und Jänner 1935 an nachbenannten Tagen und Orten erfolgen und zwar: 23. Dezember

von 10 bis 12 Uhr. 1. Jänner 1935 in Tubre von 9 bis 2 Uhr, im Gasthaus „zum Engel'. 2. Jänner 1935 in Malles von 8 bis 11 Uhr, Im Gasthaus „zum Rößl'. 3. Jänner in R e s i a von 9 bis 11 Uhr, im Hotel Post; in E u r o n von 1 bis 4 Uhr, im Gasthaus Warger. 4. Jänner in Vallelunga von 9 bis 10 Uhr, in Capron. 6. Jänner in S. Valen- t i n o von 9 bis 12 Uhr, im Gasthof Stecher. Corces (Silandro), 16. Dez. (Angeblich Fellhändler in Wirklichkeit ein Dieb.) Am 14. ds. kam zu Josef Täppeiner, vulgo Hört

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/09_08_1940/AZ_1940_08_09_2_object_1879532.png
Page 2 of 4
Date: 09.08.1940
Physical description: 4
Not. ein gol dener Humor umstrahlte sein ganzes Le ben. Uni den unvergeßlichen Plattnervater das letzte Geleite ^u geben, waren die Leute aus allen Nachbardörfern herbei- podestabefchlütse. Silandro, 7. — Der Präfetturs- kommisfär dieser Marktgemeinde hat im verflossenen Monat folgende Beschlüsse gefaßt und durchgeführt: Rückzahlung der Post- und Telephonspesen für den Monat Mai an den Gemeindediener; Liquidie rung verschiedener Reiseveraütungen; Li quidierung erlaufener Spesen an den Verwalter

; Reinigung der Lokale der kgl. Prätur; Vertellung der Spesen auf den Fonds unvorherge sehener Ausgaben Liquidierung der Rei severgütungen an den Gemeindesekretär und den Gemeindebuchhalter. Todesfall Im Versorgungshause zu Silandro ist heute. Donnerstag, früh die ledige Ma ria Spechtenhauser, gebürtig von der Fraktion Monte Tramontana der Ge meinde Silandro nach längerer Krankheit, versehen mit den hl. Sterbsakramenten im 77. Lebensjahre gestorben. Das Lei chenbegängnis findet am Samstag, den 10. August

, um 8 Uhr srüh von der To tenkapelle des Gemeindespitales aus auf den Pfarrfriedhof in Silandro statt. dì» Derlegr ä Seit einig r u n g s a ni das Amt Rathause, ! Wu piuvr i schule auf cani verleg Der Grün Bestreben de Rathause uri Platz zu ver zukünftigen in einem ne> mifierung fä ordnung. die gesetzt wurde Via Vintola Dort, wo nomastische fand, wurd Hilfswerke ui wo das Rat wahrscheinlic! Feuerwehr ì Dort, wo werke unter, serleitiingsai! Fascisti! Vorträge in Zi Gestern al gruppen der stitutte

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_05_1936/AZ_1936_05_24_8_object_1865848.png
Page 8 of 8
Date: 24.05.1936
Physical description: 8
es noch fort; Aecker und Wiesen sind mit Schnee bedeckt. Der Ziegenhirt fuhr heim. Eine Schar von Schafen, die oben In den Wäldern keine Nahrung mehr fanden, kamen die Felder herab und mußten „eingestellt' werden. Möge recht bald der so späte Schneefall aufhörenl Ärunico Hebung der Bodenkultur in der Valle Pusteria Brunirò, 22. Mai. Die Bearbeitung des ertragreichen Kulturbodens in unserem Tale wurde bisher auf die altüberlieferte àus Silandro TiauerfaS im Hause des politischen Sekretärs ^ , von Lasa

Silandro, 23. Mai. Heute vormittags lief hier die Trauerparte ein, daß Hei? Arturo Bondt, der Vater des polit. Sekretärs Äs 'Kampsfascio von Lasa, am Mittwoch, den 20. ds., in Fivizzano verschieden ist. Mit einem ehrenden Ge denken an den Verstorbenen vereinen wir die Gefühle l^s. tiefen Beileides an den Kameraden Bondi in Lasa. Todesfall Nach längerer schwerer Krankheit und Empfang der Hl.. ..Sterbesakramente verschied hier Hestern, Freitag, Frau Adelheid Rinn er geb. Rollet im L2. Lebens jahre

. An der Bahre trauern der Gatte und ein Sohn, welcher Krankenwärter in der Meraner städt. Heilanstalt ist. Das Leichenbegängnis findet am Sonn tag nachmittags vom Trauerhause aus auf dem Pfarr- friedhof in Silandro statt. Die Firmung Am Feste Christi Himmelfahrt erteilte der hochwür- digfte sürsterzbischösliche Koadjutor S. E. Möns. Enrico Montalbetti in der Dekanalpsarrkirche zu Si landro das hl. Sakrament der Firmung. Da seit dem letzten Firmungstermin bereits sieben Jahre vergangen

eingenommen hatte, verließ er wieder im Auto die Qekanalpsarre Silandro, wo der sürsterzbischösliche Oberhirte bei der ganzen Bevölkerung den allerbesten Eindruck hinterlassen hatte. » Im Hauptorte hatte sich in den Vormittagsstunden des Donnerstag ein ' völliges Jahrmarktsleben ent< wickelt: Auf den Straßen und Plätzen bot man Fw nmngsandenken seil und da und dort erstanden „Stan- deln' wie an Markttagen und der Verkehr war ein äußerst reger. Val Martello Verschiedene Aachrichten Martello, 22. Mai

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/27_06_1940/AZ_1940_06_27_4_object_1879240.png
Page 4 of 4
Date: 27.06.1940
Physical description: 4
nicht einmal ein Gehör.' Und nun bringt die Broschüre nach folgende Zeugnisse von Aerzten aus Bol zano, Merano, und Silandro: 1. Auszug aus dem Unterftichungszeug- nisfe des Kreisphysikurs an der Adi ge, Bolzano: vom 21. Juni 1795: „Kraft meiner Unterfertigung, finde ich in diesem Baadwasser, was immer in einem wirtsamen Baad gefunden werden kann, bestättige alle Wirkun gen für angezeigte Umstände, wie das Mehrere das Originalzeugniß auf weißt. Kaspar Anton Marx.' 2. Auszug aus dem Gutachten des Dr. Guggenberg

oeränderte, wie das Originalzeugniß selbst alle damit ge machte Versuche und chymische Arbei ten mit beygesetztem Namen anzeigt.' 4. Auszug aus dem Gutachten des Kreis physikus von Venosta, Silandro vom 3. Dezember 179S: „Da ich bey Untersuchung aus den mir einberichteten sehr gesunden Baàd- und Trinkwassers alle vorbeschriebe nen Wirkungen für unwidersprechilch ^ gefunden habe, so bleibt mir noch der Wunsch übrig, daß das Baad zum Tröste der Kranke zu Stande kommen möchte. Dr. Asois Vögele.' Podesta

kerung und besonders der Geschäftsleute damit einmal auch m unserer StM eine volle Vernichtung dieser Insekten erreicht werde, wie dies bereits in anderen Städ ten des Landes geschehen ist. Die Bevöskerung und besonders die Ge schäftswelt wird demgemäß nochmals ein geladen, sich gewissenhast an jene hygie nischen Vorschriften zu halten, die ja alle kennen und die seinerzeit ausführlich veröffentlich wurden. Das Fest des S. Giovanni Battista Silandro, 26. — Das gestrige Ge burtstagsfest des heiligen

: 2v,1ö Uhr: Abendkonzen: 21: Erlämerungen zum Wehrmachtberichr: 22: Nachrichten: 22.30: Uirtecholtungskmyerr: 24: Narichlen und Nachtmusik Pra^ lö: Konzen: 21.30: Orgelkonzert: um 22.20: Tschechische symphonische Musik: 23: Nachttarifen gleitmusik während der festlichen Prozes sion. Mit dem feierlichen Rachmittags- gottesdienst wurde der kirchliche Teil des Johannesfestes in Corzes abgeschlossen.— In der Kapuzinerkirche zu Silandro, des sen Altarblatt am Hochaltar ein sehens wertes Gemälde

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_01_1938/AZ_1938_01_11_4_object_1870426.png
Page 4 of 6
Date: 11.01.1938
Physical description: 6
und ist am vorigen Freitag nachmittags in seiner letzten Kaverne (Unterstand) aus dem hiesigen Friedhos zur ewigen Ruhe eingezogen, der allseits geschätzter Mitbürger, Besitzer, langjäh rige Oberkommandant der hiesigen Feu erwehr und Standschützenhauptmann 'während des Weltkrieges, Herr Giovan ni Müller von Silandro. Unter allen Ehren und Beteiligung von wenigstens 800 Trauergästen fand am Freitag sein Leichenbegängnis statt. Beim Trauerhause nahm um 3 Uhr nachmittags der hochw. Dekan Paolo Magagna

unter Assistenz von 4 Priestern die erste Einsegnung vor, worauf sich der lange Leichenzug unter dem vollen Ge läute alà Glocken der Psarr- und Spi talskirche in Bewegung setzte. Er wurde eröffnet mit der großen Kirchenfahne des katholischen Männerbundes, den Feuer wehren von Silandro und Corces in cor pore mit ihren schwarzumflorten Fah nen, den Abordnungen der übrigen Feu erwehren des Mezzooenofta, des Män nerchores usw. Der Geistlichkeit und Kranzträgern folgte der Sarg, an dessen Ende der Feuerwehr

-Kommandohelm an gebracht war, getragen und spaliert von Lpiphania Silandro, 9. Jänner Das Fest der Erscheinung des Welter lösers wurde eigentlich vor Jahrhunder ten als Weihnachtsfest allgemein .gefei ert, bildet aber nun als „Deikönigsfest' den Abschluß der Weihnachtsfeiertage, aber kirchlich immerhin als Festtag er sten Ranges, wie er bei uns auch mit al ler Feierlichkeit begangen wurde. Auf den Straßen zogen am letzten Donners tag die drei „Weisen aus dem Mörgen- lande' und auch in den Häusern

aus allen Bevölkerungskreifen von Silandro und Umgebung, wie aus dem Valle Ul timo, den ehemaligen Standfchützen-Of- fizieren ufw. Bei der letzten, kirchlichen Einsegnung wurde der Verblichene unter dem ergreifenden Gesang des Männer chores „Ueber den Sternen' von Abt u. unter der letzten Ehrenbezeugung der ausgerückten Feuerwehren in das Grab gesenkt. Er ruhe in Frieden! Der Ver storbene war Inhaber des goldenen Ver dienstkreuzes und der silbernen Täpfer- keitsmedaille. Unsere Aeituugsverwaltung in Merano befindet

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/19_10_1940/AZ_1940_10_19_2_object_1880050.png
Page 2 of 4
Date: 19.10.1940
Physical description: 4
: Norma, Fantasie 4. Bizet: Carmen, Fantasie 5. Pietri: Die verlorene Frau, Potpourri 6. Czibulka: Intermezzo 7. Ketekby: Persischer Markt 8. Lehar: Die lustige Witwe. Potpourri Eröffnung de» Schuljahres. Silandro. 17. — Wie in den übri gen Gemeinden des Reiches wurde auH hier gestern das neue Schuljahr 1940-41 in den Elementarschulen mit einer einfa chen Feier unter Teilnahme der Schüler schaft, des Lehrkörpers usw. eröffnet. Um 9 Uhr früh fand aus diesem Anlaß in dex Pfarrkirche eine hl. Messe statt

mit dar» aufsagender offizieller Eröffnungsfeier im Schulhofe mit Ansprache, Absingen der nationalen Hymnen und dem Grstß an den Duce. Todesfall Im Versorgungshause zu Silandro ist am 13. ds. nach langer Krankheit und wohl vorbereitet die ledige Psründnerin Anna Tappeiner, gebürtig von der Frak tion Corzes der Gemeinde Silandro, iy! 82. Lehensjahre gestorben. Sie war in diesem Alter fest bereits einem Jahre die Seniorinsassin im Verförgungshause. Das Leichenbegängnis fand am Donnerstag um 8 Uhr früh

oon der Tötenkapelle des Gemeindespjtales aus auf den Pfarrfried hof in Silandro mit anschließendem See lengottesdienst statt. Txaubenfest Varna, 17. — Am abgelaufenen Sonntag wurde auch bei uns das all jährliche Traubesifèst mit zufriedenstellen dem Erfolg begonnen. Die edle, wohl schmeckende, gesunde und nahrstossreiche Rebenfrucht wurde, da die Preise auch für den bedürftigsten Familienvater er schwinglich waren, in großen Quantität-:» verkaust. Um den Verkauf der Edelfrucht nahmen

21