6,154 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/14_10_1911/SVB_1911_10_14_5_object_2555283.png
Page 5 of 12
Date: 14.10.1911
Physical description: 12
14. Oktober 1911 Tiroler BolkSbian Seite 5 Bestgeknnner-Liste vom Eröffnuugs Fe.'»- und Freischreßen in Gries vom 10. bis 20. und 24. bis 27. September 1911. Festscheibe„H einr. Frhr. v. Giovanelli'. Name und Wohnort Lehmayr Franz, Brixen Ehrengabe des Gemeindeschieß- ftandes Gries. Knittl Georg, Lana Ehrengabe d. Frau Elise Ueber- bacher-Minatti. Kemenater Josef, Mühlbach Ehrengabe der Stadt Bozen. Teiler Bestbetrag Kr. 300 m. Fahne 371 496 Kr. 200 739 100-Kr.- Stück i.G. s. Etui. 800

Kr. 90 1038'/2 „ 80 1126 6 Du?. 1 Silber becher 5 Dukat. m. Fahne Kr. 60 - 60 5 Dukat. in Etui 1381 Kr. 50 4 Nagler Jakob, St. Ulrich 5 Plank Franz, Vöran 6 Jesacher Peter, Sillian Ehrengabe des Herrn Heinrich Tutzer, Gries. 7 Prader Anton, Lajen 1200 Ehrengabe der Kurvorstehung Gries. 8 Pircher Anton, Gries 1210 Ehrengabe des Herrn Grafen Albert Marzani. 9 Knottner David, St. Ulrich 1262V. 10 Theiner Josef, Algund 1335 ' 11 Kröß Franz, Motten 1343 Ehrengabe des Herrn Anton Steinkeller, Bozen. 12 Gritsch

Hermann, Meran Ehrengabe d. H. Landesoberst- schützenm. Frhr. v. Kathrein. 13 Bertignoll Sebastian, Gries 1412 „ 50 Ehrengabe der Frau Gräfin Elise Hartig, Gries. 14 Prünftcr Johann, Riffian 1467 „ 50 Ehrengabe der I. Allgem. Re servisten-Kolonne Bozen. 15 Schwarzer Johann, Eppan 1571 „ 50 Ehrengabe des Herrn Alois Höllriegl, Gries. 16 Waldthaler Heinrich, Auer 1598 Ehrengabe der Bank f. Tirol und Vorarlberg. 17 Tischler Karl, Vahru 16151/2 Ehrengabe des Herrn Anton Schund, Bizebürgerm., Gries

. 18 Auer Anton, Mühlau 1649^ Ehrengabe des Herrn Franz Mumelter-Hüttl, Gries. 19 Unterweger Joh., Sarnthem 1677 20 Verdorser Franz, Meran 1809 21 Masetti Josef, Gries 1827 22 Steinlechner Georg, Schwaz 1856 23 Widerin Josef, Mals 1858^ Ehrengabe der k. k. Landes- verteioigungs-Oberbehörde in Innsbruck. 24 Oberkofler Josef, Jenesien 1868 „ 30 Ehrengabe des Herrn k.r. Be zirkshauptmannes Joh. Ritter von Haymerle. 25 Winkler Heinr., St. Leonhard 1888 1 M.-Th.-- 50-Frk.- Stück in Gold

. Kr. 40 40 40 40 40 40 30 Ehrengabe der Frau Maria Dicnzl, Gries. Dnk. in S.-Tula- Etui 26 EschgMer Heinrich, Bozen 1899^ Kr. 3y 27 Vanzo Karl, Rovereto 1920 „ 28 Äußerer Hans, Eppan 1929 „ 29 Kraubacher Jakob, Oberbozen 1960 „ 30 Thurner Josef, Bozen 2009 „ 31 Ziernhöld Franz, Bozen 2133^ „ Ehrengabe d. Baufirma Zim- merhackl & Qnaiser, Bozen. 32 Schuster Jakob, Kortsch 2251^ ^ Ehrengabe des H. Dr. Joh. Perl, Kurarzt in Gries. 33 Ruedl Franz, Kaltern 2256^ „ Ehrengabe des H?rrn Franz Lindner, Altbürgerm., Gries. 34 Huber Johann

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Page 6 of 8
Date: 03.01.1912
Physical description: 8
ins Spital nach Kaltern überführt Der getötete Tschimben hinterläßt eine Witwe mit drei Kindern. WsrzsicHnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebungs«, karten für das Jahr 1912. 197 Herr Josef Wehinger, Hafners Nachf., Malermeister und Frau. Frau Witwe Hoefeld, Gries. Bierbrauerei Blumau, Ges. m. b. H., Bozen. Depot der Bierbrauerei Blumau, Bozen. Herr Anton Frick und Frau, Bozen. „ Franz Opitz und Frau, Bozen. Cafö Kusseth. Bozen. Herr Hans Kluibenschädl, k. k. Professor. Marie Witwe Hosmann

SpezialHaus für Amataure z. Photozentrale Josef Flatscher. 373 Herr Emil Maurer. 375 „ Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Familie. 377 Herr Georg Perathoner mit Familie, Gries. 379 Frau Elisabeth Pickl. 381 Firma Ferdinand Pickl. 383 Witwe Josefine Böhm, Bozen. 385 Firma Witwe Josefine Böhm, Modes, Bozen, 389 Herr Oberpostverwalter Franz Pattis mit Frau. 392 „ Franz Schöch und Familie. 394 „ Karl Demetz mit Familie. 399 Handlung I. B. Demetz. 401 Herr Robert R. v Malfer. 403 „ Albert Schmidt

Ingenieur Karl Hüller. 500 » Jos. Gostner, Armenfonds Verwalter mit Familie. 502 Hotel „Kaiserkrone'. 504 Herr Franz und Emilie Himmelstoß. 506 Herr Otto Himmelstoß und Frau, Gries. 508 „ Armin v. Hoffingott und Frau, Gries. 510 Familie Karl Mumelter. 512 Cafe Tomasi. 514 Herr Architekt Gustav Ludwig. 616 „ „ Adolf Ludwig. 518 Pius Stricker, Baumeister. Schießstandsnachr chten. ÄcKgeWinnerliste vom Gefellschaftsfchieße« am 5Z4. und S6. D^nnber 1911 am k. k. GemeindesÄieß- stand ».Heinrich Freiherr

v- Giovancüi' in Gries. Hauptbeste, auf Altschützen: 1. Faller Ludwig. Bozen, 218 Teller. 2. Lageder Alois, Bozen, 282. 3. Schimeck Waldimir, Bozen, 896. 4. Schmuck Johann jun., Bozen. 1172. 5. Orion Eugen. Gries, 1321. 6. Trafojer Martin, Gries, 1562. 7. Egger Josef Zundl, Bozen. 1638. 8. Tram- pedeller Josef. Gries, 2309. 9. Unterkofler Sebastian, Gries. 2655. 10. Außerbrunner Josef, Gries, 2926. 11. Plank Karl, Bozen, 3000. 12. Herbst Josef. Bozen, 3088. 13. Chio- chetti Josef, Bozen, 3162

. 14. Pittertschatscher Fritz, Bozen, 3198. 15. Schmuck Johann sen., Bozen, 3273. 16. Unter- lechner Karl, Gries, 3421. 17. Kaufmann Anton sen., Gries, 3464. 18. Vettorazzi Ferdinand. Gries. 19. Sanin Romed, Gries. 20. Hauck Georg, Bozen, b) Jungschützen: I. Bramböck Josef, Bozen, 1118 Teiler. 2. Wieser Heinrich, Bozen, 2745. 3. Zambelli Peter, Bozen, 2805. 4. Pedron Josef, Bozen, 3325. 5. Lafogler Simon, Bozen, 3596. 6. Mesner Ludwig, Bozen. 7. Plattner Franz, Bozen, 8. Singer Rudolf, Bozen. 9. Huber Alois, Bozen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/17_01_1915/BZN_1915_01_17_13_object_2431445.png
Page 13 of 16
Date: 17.01.1915
Physical description: 16
!' Die Borstehimg. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch- Enthebungskarten in Gries für 1915. 143 Exz. FML. Ettmayr und Gemahlin 147 Herr Jakob Nikolussi, Schulleiter, mit Familie 149 Herr Dr. Karl Köllensverger mit Familie 153 Frau A. Schaller und M. Eeeel 163 Fräulein Anna Glatzel 165 Herr Zgnaz v. Ausschnaiter mit Familie 167 Herr Ignaz Lorenz 179 Herr Baron und Baronin Biegeleben M Herr Dr. Benedikt Pobitzer mit Familie 185 Herr Kajetan Bill 187 Familie Prem 189 Frau Marie Witwe v. Ausschnaiter

191 Ungenannt 193 Ungenannt 195 Familie Heinrich Pichler 199 Herr Alois Huber und Familie MI Herr Hans Schneider, Hafnermeister Mb Herr Franz Gritzbach und Frau 203 Familie Peter Hinterwäldler 210 Herr Franz Mumelter-Hüttl. Marktgemeinde Gries Der Bürgermeister: Mum elter. Das Kozner Kezirkskonntee für Kriegssürsorge veröffentlicht Folgendes: Seit dem letzten Ausweis find für unsere Feldtrupyen bis 31. Dezember 1914 in der Sammelstelle Merkantilgebäude „Heimische Kunst und Hausindustrie

vom Roten Kreuz für Schnee hauben 154 K., Vergütung des k. u. k. Militärärars (für weiteren Wolleinkauf) K. 739.38, R. Bonvicin 5 K., Ungenannt K. 2 u. K. 3, Petet Wentör-Rentsch 20 K., Ungenannt 20 K., Alois Lag'eder 10 K., Für Wollverkauf zur Verarbeitung K. 21.96. K alt e f ch ü tzmittel gespendet von: Frau und Frl. Gelineck. Exz. v. Ettmüyer^ Gries, Frau Staatsanwalt Weber, Frau Therese Wagner, Frau Helsifö Ddgischer, Kaufmannsgattin, Frau Baronin Kop?ak, Fl^aü Dr. Anton v. Walther, Frl. Tfchugguel

, Personal der Firma Albert Wachtler, Frau Dr. Ga steiner, Gemeinde Deutschnofen, Frau und Fräulein Flederbacher, Frau Arnold Clement, Fräulein Bott, Frau Mizzi von Kall, Eppan, Frau Professor Prior, Gries, Frau Dr. v. Grabmayr, Gries, Fräulein Büür, St. Johann, Frau Spediteur Rottensteiner, Frau Postoberossizial Steinmayr, Frl. Mathiowitz, Fräü Vonwiller, Gries, Frl. Elise Rößler,,Schullei tung Deufchnofen, Frau Franz Mumelter, geb. Ba- romn Sternbach. Frau Maier, Holzhändler, Frl. Held, Frau Cella, Frl

. Fanny Rohregger, Frau Dr. v. Hepperger, Gries, Frau Pristou, Frau Oberin genieur Rottensteiner. Frau u. Frl. Köhler, Dorf, F^au Ww. Dr. v. Walther, Frl. Marianne v. Wal ther. Frl. Marie Hingerle, Private. Frau Marie Ww. Carli, Frl. Mathilde, Anna, Carola Carli, Frau Iustizrat Dr. Thomsen, Gries, Frau Direktor Sicher-Amonn, Quirain, Frl. Clara Mumelter, Frl. Caroline Gasser. Frl. v. Pretz. Frl. v. Grabmayr, Gries, Frau Mitterrutzner, Gries, Frau Spediteur Plank, Frl. Helene Maier, Private, Frau

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/23_01_1912/TIR_1912_01_23_7_object_233634.png
Page 7 of 8
Date: 23.01.1912
Physical description: 8
. Der General sekretär des jungtürkischen Komitees Hadji Adil, ^ wurde zum Innenminister ernannt. Schießstandsnachrichten. ,<i. k. Hemeindeschießstand Gries bei Sozeu. - Ltßgtwmnkrliite vom Schützeagabenschießen am Sonntag, den 14. Immer 1SIZ. Hauptbeste: 1. Kaufmann Anton scn,, GrtcZ, > M> Teiler; 2. Unterlechner Karl, S7l5; Ii. Untertosler Gc- lig, 2727; 4. Unterkofler Sebastian, 2740; 5. Orion Eugen. ZNS; 6. Auherbrunner Josef; 7. Veit Joscf; 8. Huber j Alois; S. Trampcdcller Josef; lv. Mumelter Josef

jun. Schlecker-Tiefschußbeste: 1. Marchio Joh., Erics, 3S3 Teiler; 2. Lageder Alois, Bozen, 64g; Ii. und ! i, Zaller Ludwig, Bozen, 1147, 132«; 5. SalNiari Franz, ?o^n, 1367; L. Hauck Georg, Bozen, IZ67>< ; 7. Unterlech ner Karl, GrieS, 1432 ; 8. Mumelter Jos. jun., Gries, 1527; Z. Zeit Josef, Gries, 1551; 10. Saltuari Franz, Bozen, , 1K5S; 11. Untertrifaller Mart., Gri«4, 1711; 12. K«ifniaun I Anton sen., Gries, 1727; 13. Orion Eugen. Gries; 14. Ber- > ger Alois, Gries; 15. Trampe deller Joses

, Gries. I Serienbeste (Gewehr): .^) Altschüven: l. Faller > Ludwig, Bozen, 4t) Kreise. 2. Unterlechner Kar!, Gries, 3!>. ! 3. Trampedeller Josef, Gries, 38 (9.7). 4. Kaufmann An ton sen., GrieS, 3« (6,7). li. Lageder Alois, Bozen, 3L. K. .Hauck Georg, Bozen, 35. 7. Veit Joses. Gries, 34 (4). 8. Außerbrunner Josef. GricS. 33 (8). ö. Orion Eugen. 32 (7). lv. k. k. Hallptmann Rigger, Bozen. 32 (6). L) Jung schützen: 1. Huber Alois, Gries, 31. 2. Mu melter Josef, Gries, 30. Untertrifaller Mart., Gries

, 26. 4. Marchio Johann, Gries, 24. 5. Ramoser Friy. Gries, 21. L. Unterikofler Georg. Gries. 18. Serienbeste (Armee): 1. Saltuari Franz. Bozen, 23 (6). Z. Lage der Alois, Bozen, 23 (5,5). 3. k. k. Haupt mann Rigger, Bozen, 23 (4.5). 4. Trampedeller Joses, Gries. 22 (5). 5. Faller Ludwig, Bozen. 22 (4). «!. Unter lechner K., Gries, 18. 7. Unteriosler Sebastian, Gries, 16 (4). 8. Unteriosler Georg, Gries, 16 (0). !», Mumelter Jos. jun., Gries, 12. 10. Rover Anton, Gries, 7. Die Vorstellung. Aus dem Amtsblatte

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_01_1927/AZ_1927_01_22_3_object_2647703.png
Page 3 of 8
Date: 22.01.1927
Physical description: 8
. ' , ' Anleihezeichnungen Wie Zeichner ohne Ortsangabe istnid aus Bolzano.) , L. 100 Eugen Mennig, Joisef Grüner, Fritz DàiNger; L. 1000 Johann Ritz, Alois Liunger: L. 500 Alois Tschnger, Theresa Bachmann, Vik tor ai. Dhereise Eckhardt, Gries, Perbion Gg. v. Afchurtschenthaler, Max Doblcmder, Franz Springer, Rudolf Axmann, Anna Straub, Jo- jef Mutfchlechner, Gries, Anton Mair-Egg, An ton Praxmarer, S. Giacomo, Hans -Scrinzi Witlly Gnvschner, Marin Ww. Marketti, Fran» cesco Mair, Barbara Rainer, Aniwn Pircher; L. 100

Ferdinand >u. Luise Molser, Oltrisnrco; L. A>0 Luis Kamaun;. L. 200 Luis Kamaun: L? 5000 Frz. Holzknecht, Egna, W. Corra: L. 4500 Franz Lanzenbacher: L. 4000 Kachi Plaken- steiner; L. 3000 Klara Mw. Hofman; iL. 3400 Josef Oberrauch: L. 2800 MiiKer Sr Mimelter: à-. 1400 yosef Baumgartner, «Gries, Hans Deist er; L. 2000 Paul v. AllUchna iter; >L. 5000 Gebrüder àoll, Zechbauer 6- Schickh, Luis Kommerell, Josef Stasfler, Dr. Fritz Rößler^ A. Compivi, Karl Kaiser, A. Degffcher, Heinrich kun

Ennemoser, Gries, Ernst Langer: L. 800 Hans Bazzanà, Elmard Maler: L. 600 Gerstenberger L- AM.' Kranz Ehtoohetti: L. 500 Elvira Sckjraubstiätter, Nsmoslus Brugger, Ludwig Groß, Josef Lande rer, Rencio, Franz Raab, Herpich à Margrei- kr, Franz Egger, Villa, Anton Viehweider, Ne-ncio, Wois Ermemdser, Gries: Anina Seno- ner Monika GMoner: L. 400 LWian Min; L. .000 Georg Kästner: L. 1000 Josef Welger, Covnaiano: L. 20.000 Konjfortwm der Gast wirte, Appiano: L. 2000 Ksllereigenossenschast Appiano; L. bvil

, Maria Da« schil, WInterle, Karl Fink, filomena Franz Sebachsr, Gries, Karl Anselm, Luis Zingerle, Geschwister Rösch, Ann« Schneidin- ger; L> 300 Bien Joses, Anna Schneidinger: L. 200 Johann Kekez: L. 100 Josef Dapra: L. 1000 Dr. Zoses Reinisch; L. 3000 Spar- imd Vor^chiuhkaffe Appiano,- L. 2000 Kà'reigonvs- lenschaft S. Paolo; L. là Uàretifchsr Kelle- reigenofsenschaft, Appiano, Arbogast Graf Zichuen, Appiano-, L. 500 Rosa Tatz, Appiano: L. 900 Franz Mottle, Appiano, Ernst Schenk, Appiano: L. 500

Hermann Gutgsell, Appiano, Frcrng àherer, Appiano, Maria Kafpar, Ap piano: Berta Frötscher, Appianv, Steffi Figl, Appiano, Maria Refch, Aippiano, Amia Lind ner, Appiano, Anna Ww. Spitàr, Appiano, Egon Hubrich, Appianv, iUeberetscher Lbstpro- dukt-Genofsenschaft, Appiano: L. 1000 Pauline v. Morl, Appiano: L. 300 IZlnton Wallnöfer, Aippiano, Josef Rottenfteiner: L. 500 Dom. Avi, Wladimir Hybl; L. 7600 Beamte ^md Ang«- skelìte des Wasser» und Elektrizitätswerkes Dodiciville-Gries. Züsmnmen: Lire VS1.900

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Page 13 of 16
Date: 11.04.1915
Physical description: 16
28. Franz Dirnhofer.. verehel. Gastwirt, 37 Jahre Josef Steinmair, verw. Pfründner, 82 Jahre ,. Luzia Ohmeier. verw. Privat, 68 Jahre 29. Julia Delmarco. Aufsehersgattin. 78 Jahre 30. Joachim Ferrazza, led. Landesschütze, 39 Jahre 31. Lorenz Bisesti, led. Taglöhner, 68 Jahre. ° ^ ^ ^ ' ' Sammelliste Ur. 8 des k. u. k. Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries. Bei der Hauptsammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfürsorgeamtes (Laubengasse 30, altes' Rathaus) sind vom 1. März bis 1. April weiters eingelaufen

- u. Landtagsabgeordneter-Sarnthein, I. D. Gries, I. P.° Bozen, Frl. Christmann-Gries, Schule Kurtinig, Dr.' Karl Neubauer, k. k. Richter in Kol tern, Josef Reinstaller. Kellereiinspektion für Ti rol, Herr Knapp» Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen, Leo Liebl-Seis, Jakob Hoser- Deutfchnofen, Frau Oberleutnant Exner-Gries, Frl. Grüner-Gries, Volksschule Lengmoos, Dr. Pichler- Bozen. Schulleitung Unterpfatten. Dr. Hermann Piumelter. Frau Cilli Wallnöfer. Frau Leutn. Ger trud Buchholz. Zweigsammelstelle Meran

, Zi-ng- sommelstelle Schlünders, Zweigsammelstelle rlm- pezzo, Herr Tiefenthaler, Frl. Rosa Mayer, Unge nannt in St. Johann-Bozen. Internat. Frau Dr. Köllensperger, Frau Luise Kempf, Walther Eber hard, Bozner Konserven-Fabrik. Gesellschaf m. b. H.in Bozen, Schulleitung St. Christina, Frau Ge neral v. Brojatsch-Gries, Frau Aloisia Prem-Gries, Eduard Leon, Frl. Kaufmann, Frau Heger. Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries. Frau Grie chisch. Frl. Toni Röggla. Hritz Froschauer, Ange stellte des k. k. Bezirksgerichtes

50 K.. Baronin und Baronessen Fedrigotti-Branzoll 50 K.. Anna Depaoli-Sarntein 20 K.» Anton Oberdorser-Terlan 40 K., Sebastian Göller-Terlan 10 K., Mathias Rigger-Karneid 5 K., Anna Glatzel-Gries 20 K., Karl Gasser-Gries 10 K., Luise Wwe. Streiter- Bozen (Dorf) 20 K., Hofrat Karl Tfchurtschenthaler 20 K.. Alois Told. Kaufmann-Bozen 50 K., Schul rat A. E. Seibert-Bozen 10 K., Dr. Peter-Bozen 100 K., Josef Wennin-Völlan 10 K.. Bernhard Skriwan-Neumarkt 8 K., Karl Simonis-Bozen 20 K., Michael Obkircher-Karneid

25 K., Johann Kaufmann-Auer 10 K., Johann Mayer, Larch- bauer-Terlan 10 K., Anton Oberhöller-Sarnthein 5 K., Josef Gehring-Gries 2 K., Anna Maria Wwe Runggaldier-St. Ulrich 20 K.. Ferdinand Stuf- leffer-St. Ulrich 5 K., Theres Wispauer-Kardaun 30 K.. Franz Niederwanger, Pfarrer-Absaltersbach 66 K., k. u. k. Feldmarschall-Leutnant C. von Savy- Bozen 50 K., Freifrau von Thüngen-Kufstein 20 K>, Ungenannt-Bozen 2 K.. Ungenannt-Bozen 10 K.^ E. S.-Bozen 2 K.. Franz Mativi-Salurn 10 K., Gottfried Maas, Entiklar

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/18_03_1915/BZN_1915_03_18_11_object_2432499.png
Page 11 of 12
Date: 18.03.1915
Physical description: 12
wird. , Sammelliste Ur. 7 des k. u. k. Kriegsministeriums. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries. Bei der Hauptsammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfürsorgeamtes (Laubengasse 30, altes Rathaus) sind vom 15. Februar bis 1. März weiters eingelaufen an Liebes gaben in: s) Naturalien u. zw.: Kälteschutzmittel, Winterwäsche, Rauchrequisiten, Bergschuhe, Stoffe für Hemden und dänische Decken etc: Mehrere Un genannt, Zweigsammelstelle Schlanders, Gräfin Constance Hohenwart-Münch, Lina Bertoldi-Kaltern Zweigsammelstelle Meran

, Frau Präsident Welpo- ner, Bezirkskomitee für Kriegsfürsorge Bozen, Ma rie Ettmayer von Adelsburg-Gries, Sophie Berg- mann-Meran, Frl. v. Denzin-Meran, Frau Dr. Suerfen-Meran, Baronin v. Zelewsky-Meran, Pro fessor Pauser, Schulleitung Kurtatsch, Frau Rode- Hüser-Gries, Herr Tiefenthaler und Frau Mösl. Handelsschule Bozen, L. Laska-Gries, Bezirks hauptmannschaft Ampezzo als Sammelstelle, Mäd chenschule in Eggental, Frau Heger-Gries, Privat mädchenschule Gufidaun, Barbara Wenter, Frau Dr. Reiter

, Barmherzige Schwestern Tschars, Ma rie Ww. Nigg-Terlan, Rosa Mayer-Gries, Schul leitung Buchholz, Karl Sändbichler, Schulleiter Ep- pan, Peter Saltuari Pfarrer in Mölten, Evangeli scher Frauenverein Bozen-Gries, Joses Mumelter, Kaufmann, Frau Dr. Anton v. Walther, Frl. Marie Settari, Kaufmann Demetz, Frau Hofrat Tfchur- tfchenthaler. b) an B a r f p e n d e n: aus Sammelliste 1, 2, 3, 4, 5 und 6 K. 14.354.93, Ungenannt 100 K., Iosesine Böhm 20 K., Karl Lun 10 K., Anton Lobis 20 K., Fr. Linder

20 K., GeMeindevorstehung Villanders 50 K., L. Laska-Gries 10 K., I. Christmann 20 K>, Marie v. Kager 20 K., Expositus Penon bei Kur tatsch 47 K., Albert Gräfin Martani Gries 100 K.. Exz. Graf Forni 100 K.. Dekan Alois Soppla-Bu- chenstein 60 K., Siegfried Schneider-Wien 10 K., Ungenynnt 100 K., Familie Waldthaler-Auer 30 K., Erz. Ettmayer v. Adelsburg-Gries 20 K., 5. Stand schützenkompagnie Bozen K. 14.40, Alois Gels 200 K., Regierungsrat W. Marek-Gries 5 K., Charlotte Edle v. Brojatsch-Gries 20 K., Gras Arz 500

K., Johann Pattis-Tiers 10 K., Familie Rizzoli-Pinzon 50 K., Exz. FZM. Gustav v. Iahl-Gries 50 K., Un genannt 100 K., Hofrat Graf Rudolf Huyn-Gerft- burg 100 K., Anton Kanigler-Margreid 10 K., Sil vio Ossana-Margreid 2 K., Quirins v. Hossmann- Margreid 10 K., Victoria Puntscher-Margreid 4 K., Karl Mark 10 K., Expositus Jg. Told-Frangart 30 K., Karl Noldin-Salurn 50 K., Ernst v. Vilas 20 K., Benesiziat Alois Mutter-Salurn 15 K., Auguste v. Gelmini in Donnach bei Salurn 5 K., Ida und Franziska v. Malfe

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/11_11_1919/BZN_1919_11_11_2_object_2463892.png
Page 2 of 4
Date: 11.11.1919
Physical description: 4
Kinder'. i.' Zur Aufnahme von Wiener Kindern haben sich die nachstehenden Familien bereit erklärt: Friseur Maurer, Oberau-, Grotzrubatscher, Oberau; Anna Rabanser, Villa Oberrauch, St. Johann: Peter Maier-Mailänderhof. Gries: Karl von Ausschnaiter, Gries: Eisenhändler Knapp: Fleischhauer Schiffer- eggyr; Kaufmann Zechbauer, Gries: Metzger Hans Schmittner: Kunsthandlung Müller-Mumelter; Gast wirt Forftinger; Heinrich Zuenelli: Rosa Guntriner, Unterplatten: Ofsizial Zachia, Sarnthein,- Joses Nigg

, Bittnerhof. Quirain: Dir. Nieolufsi, Gries: Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz, Gries: Genovesa Äster-Ruekl, Moritzing: Johann Springer, Melte- rerhaus, Moritzing: Ww. Springer, Meltererhof, Moritzing: Hochw. Kurat Resch. Asing: Kaminfeger Kainberger, Gries; Josef Torggler-Mehlhofer, Mo ritzing: Anton Kaufmann-Oberperger, Moritzing; Franz Vieweider, Moritzing: Kaufmann Laska. Gries: Kaufmann Prem, Gries; Kathi Strobel-Eich- ner, Quirain: Stumpflehner-Gurhof, Fagen; Au gust Springer, Moritzing; Alois Huber

. Bradlwar- ter, Moritzing: Sattlermeister Hinterwaldner, Gries; Joses Prosanter-Draxlhof (2 Kinder); Ge schwister Prast-Hallerhos, Gries; Ww. Luise Gost- ner, Gries; Deutschhaushof Siebenegg in Sieben eich: Johann Wirrer-Winklerhof, Gries; Benedik tinerstift lMünzbankhof); Mumelter-Perlhof: Gaf- fer-Exlac^erhof; Mair-Mailänderhof; Thumer- , Münzbankhof: Baronin v. Kripp; Noggler-Plunsch, Moritzing; Brugzer Alois, Gries Nr. 7l); Gastwirt ^eebacher, Gries; Metzger Flunger, Gries; Maria Lagler, Gries

; Johann Egger. Gries Nr. 399; Be sitzerin Ww. Höller, Boznerboden; Maurermeister Cassagrande; Gasthaus Rittnerbahnhof: Auskoche- ^^eL^Villgrattner; Poftoffizial Straudi; Kondukteur ' Staffier; Stationswächter Mann, Kardaun; Zugs- > sichrer Muigg; Kaufmann Authier; Hutmacher Ber- tagnolli; Stationsaufseher Haller; Bahnbeamter Wolhkönig; Stationsleiter Zillich; Zugssührer Grubhofer; Oberverschieber Gruber; Mechaniker - Aaleoncino, Oberau; Maschinführer Schöpfer; Ober kondukteur Setschka; Agent Zoderer

; Kaufmann Flederbacher; Baumeister Leibold; Gastwirt Haase; Gastwirt Prosliner; Gastwirt Plankensteiner; Ww. Belli; Ww. Pattis, Private. Gries; Restaurateur Zirnhöld, Bahnhosstratze; Kaufmann Häusler Apo theker Wagner. — Aus St. Felix im Nonstale: Hochw. Kurat Aufderklamm Aufderklamm-Reh- berg; Aufderklamm-Rohregg: Kofler-Blafing: Ber- tagnolli-Brunner; Geiser-Waldner: Kosler-Tal; Geiser-Kofler. — Aus Unser Frau im Walde: Hoch- ivürden Psarrer Orion; Schmelzer-Obkirch: Weiß- Marschalk; Weger-Marschalk

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/13_11_1919/TIR_1919_11_13_4_object_1968246.png
Page 4 of 8
Date: 13.11.1919
Physical description: 8
^ hlls»akti«, «Wiener Sind«-. Zur Aufnahme von Wiener Itindern haben sich die nachstehenden Familien »ereit erklärt: Friseur Maurer, Oberau: Großruboischer, Oberau: Anna Rabanser. Villa Oberrauch, St. Johann: Veter Maier. Mailänderhof. Gries; Karl o. Aufschnallet. Gries: Eisenhändler Knapp; Fleischhauer Echisseregger: Kaufmann Zechbauer, Gries: Metzger Hans Schmittm?: Kunsthandlung Müller-Mumelter; Gastwirt Forstinzer; Heinrich Zuenelli: Rosa Guntriner, Unterplatten: Offtzial Lochia, Sarnthein

; Josef Nigg. Bittnerhof. Quirain: Dir. Nicolussi, Gies: Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz. Gries: Venovefa After-Ruehl. Morijzing; Johann Springer Meltererhaus, Moritzing; Witwe Springer, Melier riiM. Moritzing; hochw. Kurat Rejch. Afing; Kaminfeger Kain- berger, Gries: Josef Torggler, Mehlhofer, Moritzing; ^n> ton Kaufmann, Oderpertinger, Moritzing: Franz Me in eider, Morijzing: Kaufmann Laska, Gries: Kaufi'.aun Prem, Gries: Kathi Strobel-Eichner, Quirain: Stumpf- lehner, Gurhof, Fagen; August Springer

, Moritzing. Alois Huber, Bradlwartcr, Moritzing: Satllermeist»r Hiiit.rwaldner, Gries: Joses Profanier, Droxlhof, < m.'i Kinde,-): Geschw. Prast, Hallerhos, Gries; Witwe L>^is! Eostiier. Äries; Deutschhaushof Siebenegg in Siebencich; Johann 'Sirrer, Winklerhos, Gries; Benediknnerstift tMuiizi'a.ilhos); Mumeltcr. Perlhos; Gaffer. Ertachccyof, Mair. Mailänderhof; Thumer. Münzbankhof; Frau Ba ronin von Kripp; Nogg'.er, Plunsch, Moritzing; Siug^er Alois, Gries Nr. 70; Gastwirt Seebacher, Gries; Flunger

, Gries; Maria Lagter. Enes; Johann Cogc.-. Gries vir. 39S; Besitzerin Witwe Höver, Boznerboden; Maurermeister Ealegrande; Gasthaus Rittnerbahn-^f. Auskocherei Billgrattner; Postofsizial Straudi; Kvnduk - teur Staffier; Staiionswächicr Mann, Kardaun. führer Muigg; Kaufniann Josef Authier; Hutmachcr B>'r- tagnolli; Stationsausfeher Haller: Bahnbeamter Wohl- könig; Stationsleiter Zillich; Zugführer Grubbofei-, Ol.er- verschieber Gruber; Mechaniker Falconcino, Oberau; Maschinführer Schöpfer

; Oberkondukteur Seljchka. Aü^'nt Zodcrer; Kaufmann Flcderbacher; Baumeister Lciliold. Gastwirt Haase; Gastwirt Posüner; Gasthof Sonne; Witwe Welli; Witwe Pattis, Private Gries; Restaura- teur Zwirnhöld, Bahnhvfstraße, Kaufmann Häu'i!>r' Apotheker Wagner. — Aus St. Felix im Nonsbeige! hochw. Kurat Äufderktamm, Ausderltainm-Nehberg; Auf- dcrklamm-Rohregg; Ltofler-Vlasing. Berlagnolli-L.ut,- ner; Geiser-Waldner: Kosler-Tal; Geiser-Kofler; aus Un- sre Frau im Walde; hochw. Pfarrer Orion; Schmelzer- Obkirch

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/11_05_1929/DOL_1929_05_11_7_object_1157600.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1929
Physical description: 16
aber von den Leuten mit Gewalt zurückgehalten. Vorerst schaute man einmal den Todesco ins Leben zurück- zurufen, der gleichfalls beim Hinabschauen bewußtlos geworden war. Hätte man ihn nicht zurückgerissen, so wäre er dem Mario nachgestürzt. Sport-Rachvichryn Schießsport s Schießsport Bolzano-Gries. Vestgewiuner vom 5. Mai. Haupt: Pfeifer Alois, Lanner Bruno, Unterlechner Karl sen.. Langer A., llnterkofler Sebastian. Hilpold Josef. Facchini Heinrich. — Schlecker: Unterlechner K. sen.. Ünterkofler Seb.. Pfeifer

, Tirols; Gum* per Matthias. Senates; Herrenhofer Anton, Caldaro; Eorfer Johann, Senates; Kobald Johann, Nalles; Gufler Josef, S. Leonardo; Steinkeller Theodor. Ora; Pfeifer Alois, Gries; Kröß Johann, Gries; Parli Jakob, S. Maria. Schweiz; Hörak Ferdinand, Bolzano; Höllrigl Thomas, Merano; Äußerer Johann. Appiano; Regele Josef, Nalles; Camper Josef. Eertosa sKarthaus); Hauger Bernhard, Me rano; Torggler Hans, Appiano; Euggenberger Josef, Gries; WinUer Johann, Lana; Rafft Alois. S. Martina; Dellemann

v. Luis, An- driano; Unterlechner Josef sen., Gries; Fuchs Hans. Merano; Gessenharter Martin. Bad Gastein; Bauer Johann, Lana; llngericht Josef, Tirolo; Egger Josef sen., Merano; Langer Bruno, Bolzano; Tribus Simon, Nalles; Son- ncnburger Josef. Lagundo sAlgund); Theiner Josef jun., Lagundo sAlgund); Gruber Josef, Foiana sVöllan); Pranter Jakob, Merano; Wallnöfer Anton, Prato; Reiner Sebastian, Senales; Alber Josef, Merano; Waldner Hans, Merano: Frau Dr. von Call. Appiano; Wei thaler Zeno. Naturno

: Forcher Alois. Par- cines; Gurschler Alois, Senates: Ungericht Josef jun., Tirolo; Giovanett Anton, Cor- taccia; Huber Matthias, Lagundo sAlgund); Boscarolli Ernst sen.. Merano; Langer Anton, Bolzano; Zöggeler Josef. Merano; Sonvi Simon. Tirolo: Zischg Heinz. Bolzano; Ber told! Angela, Merano: 2947 Teiler. Nachleser Plank Franz. Derano. Ehrenscheive „Egger'. Steinkeller Theodor. Ora. 721 Teiler; Meß ner Ludwig, Gries; Camper Matthias. Sena» lcs; Bauer Karl. Tirolo; Schmid Josef. Lana; Hofer Ignaz

, Lasa; Unterlechner Karl. Gries; Waldner Paul. Merano; Ladurner Anton. La- gnndo lAlgund): Giovanet Anton, Cortaccia; Dellemann v. Luis. Andriano: Niedermair Franz, Appiano; Pristinger Franz, Merano; Siller Johann. Laces: Euggenberger Josef, Gries; Theiner Josef. Lagundo sAlgund); Pranter Jakob. Merano: Müller Franz, Merano: Bacher Johann, Billabassa (Nieder- dorf); Boscarolli Ernst jun., Merano; Zögge ler Luis, Merano: Kröß Karl, Merano; Herren hofer Anton. Caldaro: Kofler Josef. Tirolo; Bauer

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/04_06_1924/BZN_1924_06_04_3_object_2501990.png
Page 3 of 8
Date: 04.06.1924
Physical description: 8
Kammern eine Botschaft richten werde und deren Besprechung verlange. Werde dann eine Entschließung gegen ihn angenommen, dann werde er sofort demis sionieren. „Petit Parisien' hingegen schreibt, daß beim Linksblock allgemein die Ansicht vor herrsche, Millerand werde morgen,' Donnerstag, 5. erriot mit der Regierungsbildung beauf tragen und ihn? gleichzeitig seine Absicht zurück zutreten bekanntmachen. Zur Frage Groß Bozen. Versammlung von Vertrauensmännern in Sache der Einverleibung Bozen—Gries

. Wir erhalten aus dem Rathaus Bozen fol genden Bericht: Gestern, Dienstag, den 3. Juni, abends, fand im Hotel „Badl' in Gries eine Versammlung von Steuerträgern der Gemeinde Gries statt, um Zur Frage der Einverleibung dieser Ge meinde mit Bozen Stellung zu nehmen. Die Ver sammlung wurde über Wunsch von Griefern vom Herrn Postverwalter Karl Rieder einberu fen und zu derselben auch der Herr Bürgermei ster Josef M u m e lter - Möckl von Gries so wie Herr RegierunKkommissär Comm. Mossino von Bozen eingeladen

. Den Vorsitz führte Herr Bürgermeister Mumelter. Nach Erörterung des Zweckes der Versammlung wurde die Wech selrede eröffnet, welche im großen und ganzen einen^. äußerst interessanten Verlauf nahm. An derselben beteiligten sich nebst andern die Her ren Gemeindeausschuß Heinrich Puff aus Gries,' Peter Mayr, Comm. Mossino, I. V! zz.d^-r l ak,. Dr. Meßner, Bertagnoll, Berg er A., Eidesberg er Jos., E. Ron- ch e t t i, -Simon Maye r-Eichberger etc. Es mögen wohl fast alle Gründe, die für und wider das Projekt

in einer Versammlung öffentlich verhandelt wurde, keineswegs übel genommen werden. Im allgemeinen muß mit großer Befriedigung festgestellt werden, daß auch in Gries für die Eingemeindung sehr gro ßes Interesse herrscht. In vorgerückter Stunde wurde zum Schlüsse fast einstimmig nachfolgen der Antrag angenommen: „Der Herr Bürgermeister Mumelter - Möckl von Gries sowie Herr Regierungs kommissär Comm. Mossino von Bozen sind 1 beauftragt, eine eigene Kommission — aus Boznern und Griesern — zusammenzusetzen

, i welche sich mit der Frage des Studiums der - Vorteile und Nachteile der Eingemeindung Gries-Bozen zu befassen hat. Die Vertreter in ' diese Kommission sind innerhalb der Zeit von ? längstens 14 Tagen namhast zu machen und ! haben sodann das Ergebnis ihrer Beratungen ! behufs Einleitung weiterer Schritte bekannt i zu geben. Dieser Beratungskommission sollen womöglich Vertreter aller Stände angehören.' Im Interesse beider Gemeinden, die ohnedies durch wichtige Lebensfragen wie Licht, Wasstt, Bahn, Krankenhaus etc

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/13_06_1896/SVB_1896_06_13_4_object_2435554.png
Page 4 of 8
Date: 13.06.1896
Physical description: 8
Fest- und Freischießen in Gries gestaltete sich sehr lebhaft und war wieder ausgezeichnet besucht. Wir lassen die Liste der Bestgewinner nach den „Boz. Nachr.' hier folgen: Hanptbeste: Äußerer Alois, Eppan; I. Pitscheider, Gries; Jak. Noflatscher, Bozen; Joses Hilpold, Gries. Schlecker beste: Mich. Senn, Meran; Johann Pan, Bozen; Joses Ortler, Eppan; Josef Wachter, Meran; Alois Äußerer, Eppan; Carl Nagele, Meran; Johann Pan, Bozen; Ed. Pattis, Welschnoven; Peter Gasser, Bozen; Carl Nägeln Meran

; Franz Scheller, Bozen; Josef Egger, Meran; Baron Goldegg, Partschins; Franz Höllrigl; Gries. Tagessch le ckerschwarzprämie n, 31. Mai: I. Mumelter, Gries 109 Sch.; Franz Höllrigl, Gries 88 Sch.; E. Pattis, Welschnoven 49 Sch. 2. Juni: Johann Geier, Tramin 77 Sch.; Franz Höllrigl, Gries 51 Sch.; Mich. Seeber, Franzensseste 41 Sch. 7. Juni: Joh. Pitscheider, Gries 76 Sch.; Fr. Schaller, Bozen 71 Sch.; Jos. Egger, Meran 68 Sch. Tages- schleckernummernprämien,31. Mai: E.Pattis, Welschnoven 4 Num.; Jos

. Mummelter, Gries 3 Num.; Franz Höllrigl, Gries 2 Num. 2. Juni: Peter Gasser, Bozen 3 Num.; Mich. Senn, Meran 2 Num.; Joh. Pitscheider, Gries 2 Num. 7. Juni: Alois Äußerer, Eppan5 Num.; Jos. Egger, Meran, 5 Num.; Carl Nagele, Meran 3 Num. Tagesschleckerserien- Prämien, 31. Mai: Eduard Pattis, Welschnoven, mit 26, 25 und 23 Kreise. 2. Juni: Peter Gasser, Bozen 24 Kreise; Fr. Hochrainer. Stilfes 22 Kreise; Peter Gasser, Bozen 21^/, Kreise. 7. Iuni: Josef Egger, Meran 25 Kreise; Alois Äußerer, Eppan

25 Kreise; Josef Egger, Meran, 24 Kreise. Für die letzte und vorletzte Nummer, 31. Mai: letzte Nummer Anton Steinkeller, Bozen; vorletzte Nummer Josef Mummelter, Gries. 2. Juni: letzte Nummer Joh. Pitscheider, Gries; vorletzte Nummer P. Gasser, Bozen. 7. Juni: letzte Nummer Al. Lageder, Bozen; vorletzte Nummer P. Gasser, Bozen. Schwarzprä mien während der Schießdauer: Fr. Höllrigl, Gries; Joh. Pitscheider, Gries; I. Mummelter, Gries. Der Kreis am Haupt erhält 39 Kreuzer. Zahl der Schützen 63. Gefallen

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1901/27_03_1901/BZN_1901_03_27_5_object_2418781.png
Page 5 of 8
Date: 27.03.1901
Physical description: 8
„SSozuer Ur. SO die meisten Schleckerschwarzschüsse den 17. 1. Theodor Steinkeller von Bozen, 2. Josef Mumelter von Gries, Z. Johann Pitscheider von Gries, 4. Alois Äußerer von Eppan? für die meisten meisten Schleckerschuß den 17. 1- Josef Mumelter von Gries, 2. Theodor Steinkeller von Bozen, 3. Johann Pitscheider von Gries, 4. Anton Sanin von Gries? 1. Nr. den 17., Johann Pitscheider von Gries, letzte Nr. Franz Egger von Gries) für die meisten Schleckerschwarzschuß den 18., 1. Trebo von Bozen

, 2. Peter Pattis von Bozen, 3. Peter Gasser von Bozen, 4. Eduard Pattis von Welschnofen) für die meisten Schleckerschuß den Z8., 1. Trebo von Bozen, 2. Peter Pattis von Bozen, Josef Winkler von Bozen, 4. Peter Gaffer von Bozen. 1^. Nr., 18., Peter Pattis von Bozen, letzte Trebo von Bozen) für die meisten Schleckerschwarzschuß den 19., 1. Anton Monsorno von Leifers, 2. Leopold Rauch von Innsbruck, Johann Pitscheider von Gries, 4. Alois Lageder von Bozen? für die meisten Schleckerschuß den 19., 1. Anton

Monsorno von Leisers, 2. Leopold Rauch von Innsbruck, ^3. Johann Pitscheider von Gries, 4. Alois Lageder von Bozen) 1. Nr., 19., Anton Monsorno von Leifers, letzte Nr. Josef Mumelter O.-Sch.'M. von Gries) für die meisten Schleckerschwarzschuß den 20., 1..Karl Nagele von Meran, 2. Anton Monsorno von Leisers, 3. Josef Mumelter, O.-Sch.-M. von Gries, 4. Theodor Steinkeller von Bozen) für die meisten Schleckerschuß den 20., 1. Anton Monsorno von Leifers, 2. Josef Mumelter, O.-Sch.-M. von Gries, 3. Karl

Nagele von Meran, 4. Josef Auserbrunner von Gries) 1. Nr., 20., Josef Auserbrunner von Gries, letzte Nr. Theodor Steinkeller von Bozen) für die meisten Schleckerschwarzschuß während der Schießdauer: 1. Anton Monsorno von Leisers, 2. Theodor Steinkeller von Bozen, 6. Josef Mumelter, O.Sch.-M. von Gries, 4. Johann Pitscheider von Gries, 5. Karl Nagele von Meran, 6. Alois ^ageser von Bozen) für die meisten Schleckerschuß während der Schicßdauer: 1. Josef Mnmelter, O.-Sch.-M von Gries, Ioyann Pitscheider

vo» Gries, 3. Anton Monsorno von 4. Thordor Steinkeller von Bozen, 5. Alois La-zeder von BoZen, .Aosef ^lußerbrunner von Gries.? Ms Arbeiten FerLigsts!l««g der Kapuziner- sind nun endlich wieder in Angriff genommen worden und somit haben wir doch Hoffnung, auch deren Vollendung zu erleben. Ein richtiges Urtheil über die Schönheit und Zweckmäßigkeit dieser Mauer wird sich erst dann abgeben lassen, wenn dieselbe in ihrem gesammten Umsange hergestellt sein wird. DiebstLhle auf dem Bahnhofs. Abermals

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1911/13_09_1911/BZN_1911_09_13_6_object_2344811.png
Page 6 of 8
Date: 13.09.1911
Physical description: 8
unter „Fuchsstute' a. d.^3. 2303 4 1 Bereiusnachrichteu. Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband, Orts gruppe Bozen. Mittwoch, den 13. ds. Vereinsabend im Hotel Schßraffer. Beginn halb 9 Uhr, zahlreiches ^Erichelnen er wünscht. ^ Zt. Etzrepsadenverzeuhnis ZUM EröffnmlAS- t Fest- »nd Freischkßen in Grtes Kozen. Johann Grünberger, Fleischhauer, Gries 20 K., Anton i Schmid, Vizebürgermeister, Gries 40 K., Franz Tußer, Ei senkellerhofbesitzer, Gries, 3 Dukaten, Eduard Strickner, Baumeister, Bozen, 20 K., Gräfin

Elise Hartig, Gries, 50 K., Helene Wt. Obermüller, Gries, 20 K., von einem Freund der Marktgemeinde Gries, 50 K , Franz Tutzer, Privatier, Gries, 10 K., Eugen Franeck, k. u. k. Oberst d. R., Gries, 10 K., Dr. Theodor Freih. v. Kathrein, Landeshauptmann und Landesoberschützenmeister, 60 K., Engelbert Trebo, Priva tier, Bozen, 10 K., KUrvorstehung Gries, ein Silberbecher, k. k. Hauptschießstand „Erzherzog Eugen', Bozen, 100 K., Johann R. v. Haymerle, k. k. Bezirkshauptmann, 30 K., Waffenfabrik

Peterlongo, Innsbruck, eine Patronenkassette, Anton Sanin, Besitzer in Gries-Moritzing, 20 K., Anton Viehweider, Besitzer in Gries-Moritzing, 20 K., Se. Gnaden Abt und Prälat Ambrosius Steinegger 100 K.> Ungenannt 20 K., Ungenannt 20 K'., Eduard Lucerna, Zlpotheker, Gries, 20 K., Marktgemeinde Gries 230 K., Ungenannt 10 K^ Un genannt 20 K., UnSenannt 20 K., Alois Höllriegl, Privatier^ Gries, 60 K., Stadtgemeinde Bozen 1 Hundertkronen-Stück in Gold samt Etui, Elise und Adolf Minatti, Gries 200 K.^ Arno

Urban, Rittergutsbesitzer und Bergwerksdirektor, Gries 1 Hundertmark-Schein in Etui, Joses Plattner, Besitzer in Gries, 100 K., Ungenannt 20 K., Karl Erberl, Hotelier, Bozen, 20 K., N. Röll, Bozen, 10 K., Heinrich Gruber, GrieA 10 K., Franz Mumelter, Hüttlhofbesitzer, Gries, 40 K., S< Parschalk, Bozen 6 K., Marie Menzl, Pensionsbesitzerin, Gnies, ein Maria Theresien-Dukaten vom Jahre 1321, Wert- 35 Kronen, und .Etui. ^

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1915/11_03_1915/BZZ_1915_03_11_8_object_391600.png
Page 8 of 8
Date: 11.03.1915
Physical description: 8
Nr^58 . . TageblM'/ '7^'?—. ! . .. . .^.:—. . . . /...--- ..^ . ... ,:. , MeMl^''LrSMin-- von' DaMw Me» roiii, MM' Äl< Mttfen, ÄierM/ ^ronm von ZÄowsky Mevail, Prof. pauset'-''-'SHMekUnm Aurtatsch, Lrau 2iodehüser Gries. l^err Tiefen- -Haler und Lvcvu^ Mösl, Katrdelsschule Bozsn, T. Losl'a, Gries, BezirkshMlptmannschaft ZlnlpeZzo, als Sanmislstelle, Mädchenschule in Lggenibai, Iln.anianirt, Ungenannt, Frau Hoger Gries, pri- vat,nädci?cnschule Gusidaun. Barbara Wenier, Frau Dr. Reiter, Ungenannt

. Barmherziac Schn>esurn Tschars, Marie Wwe. Nigg Tevlan, Aosa Alaver Gries, Schulleitung Äuchholz, Aar! S.inöbichler, Schulleiter Eppan, petcr Salutari Pfarrer in INölien, Ungenannt Alo- bcnstrin. Evangelischer Frauenvevein Bozen- Gries, Josef IMnnelter Aaufnrann, Frau ?r. 2lnton v. Walther, Frl. Marie Settari, Kauf mann Demetz, Frau Safrat Tschurtschenthaler. Bar spenden: aus Sammelliste 2, s, -l, s und s I< Ungenannt in K. Iosefine Bö!?in 20 !<, Aar! Luiv io X, Anton Sobis 2v K. Fr. Linder 20 Gemeinde

-vorMMng vjUanders ?y !<, L. Las- la Gries 10 X, I. Lliriftznann 2k> K, Marie v. Raaer 20 K, Exnosiws Penon bei Rurtadfch 47 Ar.. Algert Gräfin INarzani Gries, ;oa Ar., Exzellenz Graf Form ;oo X, Dekan Alois .Sop? la. Buchenstem 6l) Ar., Sieafvied Schnoivei Wien 10 X.'Unaeirannt IVO I<, Familie Mald- tbaler Auer J0 X, Exzellenz Ettmayer v. Adels-- bura, Gries 20 X, 5. Standschützenkompamüe Äozen 14 X 50 Ii. Alois <8e!f 200 X, Rsaäs- runasrat!v. Marek, Gries 5 X. «Lharlotte Gdle v Brojatsch Gries

20 X. Gras A.rz 500 X. Jo hann pattis Tiers 10 X, Familie Rizzoli Pi?:- zon 50 X, Exzellenz 'FZM. Gustav v. Iabl, Gries 5 .0 X, Ungenannt.'Ott 15.. üofrat Gra >f R. Huvn-Gerstbuva, ;oo X, Anton AaniÄer Mar- ar-chd ;» X, Si'I-vio Gssana 2 X. Margroid, !t?)ui'.'ino v. Z^offmann Mararcid. ;o X, Victoria Punticher Marareid 4 X. Aar! Ma-rk xo X. Er- positus Ja. Tolid Frongart 50 X, <Larl Nsldin Salurn so X, Ernst v. vilas 20 X. Z5ene-fi?iat Alois Mutter, Salurn >5 X, 2luguste von Gel- min! in ?onnacl

> bei Saturn 5 X. Ida und FranzisiÄ von Walser Auer 20 X. Luise Ba?o- n.iii Giovanelli Meran 14 X. Familie lveiften- steiner Montan 6 X, Peter Tevletl? Montan 20 Aronen, Anton Anrplot? 5 X. Heinrich Ri^zal: AaÄitsch 20 X, Peter Ludwig Aalditsch 10X. Bencfjziat Aiois Geier pinzon ;o X, Leo Lieb! Scis. 2» X, Theres mrd BensanÄn ^omagna, Aask'!ruth. 20 X. Major Ludwig Mager ll X 2^ Ii. Aaspar Mitterutzncr Gries ^0 X. Pfamer Paul !Ua^ana Ilsargl'eid 20 X, Jakob Pichls Aal-ditsch 10 X. Iosef^Mall, Mamreid

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/10_01_1915/BZN_1915_01_10_9_object_2431310.png
Page 9 of 16
Date: 10.01.1915
Physical description: 16
aus Lavis, LSch., krank. Neu gört ner Ioh^ aus Nenzing, LSch., krank. NLss-i g Johann^ aus Schönna, FI., Brustschuß. S i g y e-l- Johann aus Baselga di Pinö, LSch.-Uj., krank: Egge^r Karl aus-Wien, LSch.-Zugsf., link. Fußschuß^, W e r n e r Franz aus Kappl^ LSch., krank W en i n^ Josef aus St. Pankraz, LSch., rechter Unteramt. Eiter Josef aus Gries, LSch., linker Oberarmschuß. Treibenreis Georg aus Waid bruck, LSch., krank. Spott Paul aus Pataterra, LwInf^ Tall er Anton aus Hohenzell, LSch., krank

aus dem Bregenzerwald, LSch., krank. Weiner Dev. aus Gries, KI., l. Fußschuß. Hillebrand Domenico aus St. Leonhard, LSch. krank. -Fink Karl aus Felixdorf, LSch.-Zugsf., krank.. Franz elini Franz aus Montan, KI.- Zugsf:, r. Handsch. Wenesch Rudolf aus Wels, LSch-i krank: Burtscher Josef aus Ludesch. Inf., krank. F-errar i Alois aus Aichholz. LSch., krank. Nirell! Benjamin aus Torbole, LSch., krank. L u d »s ch er Jakob aus Silz, LSch., krann. Abra- h a m Josef aus Ronzone. LSch., krank. Bischof Adolf aus Eimen, LSch

Josef aus Bozen, LSch^ r. Armsch. Zar i Valentin aus Meran, LSch., krank, Rippa. Albert aus Pieve. Tesino, LSch., krank. F i s ch l e r Franz, Kanonier, krank. Wink- l e r Josef aus i Villanders, LSch., Kopffch. O b er- forch^r Michael aus Burgfrieden, LSch.-Unterj., rechte. Schultersch» Sikora Franz aus Göding. LSch.^ l. Handsch. Pfaffstaller Johann aus Gries/ AI/, r. Oberarm. Kariger Rudolf aus Bo zen, .Lstm.«Jnf-, krank; König Gebhard aus Lu- stenau^ Lstm.«Inf.. krank. Lettner Tobias aus Sellrain

? Falkner Anton aus UmHausen, LSch^Unterk-, krank. Bertsch Josef aus Nenzing. LSch.,.Krann. Ama.n n Andreas aus Schlns. LSch... u Fußsch. Mayer Franz aus Göfis, LSch.. krank Perfter Josef aus-Marter. LSch., l. Armschuß. Banz ^:t t a. Paul aus Gries, LSch., r. Unterschen kel. Hub er Aolis aus Dornbirn. LSch.-Unterj., r. Unterschenkelsch. Frübwirt Richard aus Wien. Asch., r. Unterschenkelsch. Palma Angela aus Griese LSch^ r. Unterschenkelsch: Simonzelli Carlo aus Rovereto. LSch.. r. Unterschenkelsch

. Zirn- höld Franz aus Bozen; LSch.-Zugsf., krank. Graf. Josef aus Tarsdorf, LSch., krank. Wieser Si-' man aus Ienesien, LSch^ krank. Bizdra Vinzenz aus Tesckanik, Lw.-Inf.. krank. Piala Franz aus Vilsen, Lw.-Inf., krank. Besozzi Josef aus Gries. LSch., r. Fußschuß. Schenk Heinrich aus St. Martin, LSch.. l. Oberschenkel. Auer Josef, Lw.-Inf., krank. Gasser Max aus Pöffersberg, LSch.-Unterj., krank. Kotrba Karl aus Mühl hausen. LSch.-Unterj., l. Fustsch. Lechner Julius aus Mandiore. LSch.. l. Handsch

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/02_01_1934/DOL_1934_01_02_2_object_1193845.png
Page 2 of 8
Date: 02.01.1934
Physical description: 8
) L. 50. Zlschg Heinrich und Paula, Cafe „Kusseth', L. 50. Angelini Anna L. 50. Masetti Josef, Gries, L. 50. Kamaun Max L. 50. Perathoner Georg, Gries, L. 50. Lenninger Ludwigs Erben L. 10. Pancheri Franz, Gries, L. 30. Scrinzi Franz L. 30. Biafkon G. L. 30. Sieß Alois. Gries, L. 30. Mumelter Franz, Grandl. Rencio, L. 30. Glatzl Wwe. Anna, Gries, L. 25. Rottenstelner Agatha, Gries, L. 25. Wachtler Albert L. 25. Fingerle August, San Osvaldo, L. 25. Regele Heinrich, Gries L. 20. Joris G., Gries, L. 20. Koranda

Anton. Plano di Bolzano, L. 20. Huyn Graf Karl L. 20. Madlener Wwe. Maria L. 20. Rupnik Wwe. Elisabeth. Gries, L. 20. Cucharistiner- Kloster L. 20. Jordan Josef L. 20. Reinisch Karl und Adele L. 20. Carmann Johann. Oltrisarco, L. 20. Schlechtleitner Mathilde, Caldaro, L. 15. Huber Wwe. Filomena, Rencio, L. 15. Desaler Wwe. Franziska L. 15. Paschke Gabriele, S. Quirino, L. 15. Stein mayer Alois, Oltrisarco, L. 15. Saltuari Franz, Oltrisarco L. 15. Peratoner Maria, Gries, L. 15. Plattner Josef, Piano

di Bolzano, L. 10. Dibiasi Karl, Gries, L. 10. Martini, Piano di Bolzano, L. 10. Schäfer Professor, Rencio, L. 10. Machinek Alois, Gries, L. 10. Geiger Johann L. 10. Oberrauch Alois, Heinrichshof, L. 10. Villa PUfcheider, Gries, L. 10. Sartori Wwe. Anna L. 10. Lintner Barbara L. 10. Pichler A. L. 10. Meier Alois und Augusts, Gries, L. 10. Stanger Alois L. 10. Andreatti Felix' Erben, Rencio, L. 5. Goldhann Franz, Graz, L. 5. — Aus Merano: Societa Alberghi Wpin'i L. 500. Rohde Oskar L. 100. Hartmann

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/11_12_1943/BZLZ_1943_12_11_6_object_2101700.png
Page 6 of 6
Date: 11.12.1943
Physical description: 6
vom Trauerhause aus. In tiefer Trauer: Alfons Holzknecht mit Familie; im Namen aller übrigen Verwandten. Noumartt, den 10. Dezember 1943 Deutsche Abwicklungs-Treuhand Gesellschaft m. b. H. Zahlstelle Gries Pitschielerhos, Ecke Dreiheiligengasse—Sig- mundskron. Fernruf: vorläufig 23-90 Kanzlei Rechtsanwalt Dr. Carlo Vanzetta Gries, via Tripoll S (bei Guntschnabahn). ••••••••••••••••••••••••••••••• •••••••••• i Martinelli, vormals Streiter Bozen,'Laubengasse Nr. 26 Achtung! Achtung! Größte Auswahl rin Schlaf

, Lauben- gafie. 3101-8 Verschiedenes u Milchkuh wird über Winter in Futter genom men. Zuschriften Nr. 8389-89 an das Boz ner Tagblatt. ■ 8389-89 11 Zugpferde, 1 Paar, stark, werden leihweise überlassen. Franz Plattner, Sägewerk^Gries Bia della T orr« 14 . 1821-11 Uhrmacherwerkstatt Hanns Parth, Rosministraße 20 p. B. Bozen. 1838-11 Schuhhaus Ilrog, Post und Bahn: Brenner bad, ist ab 12. Dezember 1943 wieder be wirtschaftet. Zu freundlichem Besuch ladet An R. Plattner. »11 schaftsstell« Meran !ozner

mit 4-Zimmerwohnung, in Umge bung von Brixen, sofort zu vermieten. Zu schriften unter Nr. 8401-01 an das Bozner Tagblatt. 8401-1 Lokal, Erdgeschoß, 5X6 m., als Büro oder Geschäft geeignet in Gries zu vermieten. Zuschriften unter Nr. 8409-09 an das Boz- ner Tagblatt. 3108-1 Zimmer, einfach möbliert, zu venuieten. Lam bengaffe. Auskunft bei Maier, Bindergaffe Nr. 10. von 12—2 Uhr. 1861-1 Zu* mieten gesucht kleine Wohnung, 2 oder 3 Zimmer mit Kü che und Bad, Näh« Griefer Hauptplatz, gesucht. Angebote an Dr. Ernst

Linatzer, Bozen , Ob s tmarkt Nr. 42 . 1892-2 Möbliertes Zimmer von deuljchem Beamte» . zu mieten gesucht. Zuschriften unter 'Num mer 8405-05 an das Bozner Tagblatt. 1888-2 Leerer Raum in Gries, zum Möbeleinstelleu gesucht. Foto-Geiger, Museumstraße. 1866-2 Mädchen, brav und anständig, das alle Haus arbeiten verrichtet, für 1. Jänner gesucht. Söll-Tramin Nr. 5, Kolbenhof. 1870-3 Flotte Näherin für Tapeziererarbelten stellt sofort ein: Seyr & Holzer, Bindergaffe 10 1723-3 Wirtschafterin, brav

und tüchtig, für sofort auf das Land gesucht. Dorzustellen zwischen 14 und 16 Uhr, Gries, Bicolo bei Bersa- Qti o 3a 1865-3 kräftiger Bäckersunge, sowie Verkäuferin wird sofort ausgenommen. Anfragen an Bäckerei Michael Wachster, Jnnichen. 4343-3 Tüchtige Kellnerin für sofort gesucht. Gasthof Eisenhut. Bozen. Bindergusse. 4563-3 Mädel, brav, ordentlich, das etwas kochen kann, nach Klobenstein gesucht. Näheres Vintlerstraße 15, 3. Stock, rückwärts, von 11 —3 U hr-. ,1716-3 Mädel. gesetzt, anständig

19
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1903)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1. 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483368/483368_140_object_4792876.png
Page 140 of 200
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/1(1903)
Intern ID: 483368
. 33 e) Weinsehanke : /i? ^ (In sämtlichen Hotels, Gasthöfen, Bestau- rationen und Cafes.) Bash er Alois. St. Peter 2h - Batzenhäusl (Ind.: E. Trebo). Kirchebnerstr. Baumgartner Alois. Leitach BOT Braxlers Weinstube (Inhaber: Josef Profanter), Gries. Wendlandtstr. 428 Zum scharfen Egg (Inhaber: Alois Luger), Gries, Pagen 304 Falk Anton, Zollstange !41 , Pink August. Zollstange 173 Plunger Johann. Gries, Quirain 229 ' Garbis~.ani.ler Georg, Gerberg. 20 - Gasser Georg. Gries, St. Georgen 52 Gasser Peter, Zollstange

158 Gögele Josef. St. Peter 18 —Gugler-Buschen (Inh.: M. M-aoli), Obstmarkt 5 Hofer Alois, Gries, Sand 8 Höller Matthias, Gries, Guntschna 63 Holier Uosa, Gries, Sand 12 Jöchler Alois. Ei sack 3t 1 Kollers Weinstube (Inhaber: E. Vorhauser), Museumsti. 27 Lann er Josef.. .Zol Istange 145 i Zur Ixhvengrube'' (InhaI>er : Michael Pichler), 'Kirchebnerstr. 1 Mai r Anton, Zollstange ' 13 Maura char (Inhaber: Er. Wenter). Gries, Sand3 • Mayr Joh. Flor., Göthestr. 32 (Siehe Inserat) Oberrau ch Matthias

, St. Peter 62 Patti s Anna. Zollstange 134 Pireher Anna, Gries. St. Georgen 48 Pircher Franz. Gries, Moritzing 146 Pireher Matthias, Gries, St. Georgen ,49 Besch Alois, St. Magdalena 254 Bogginer Anton, Gries, Moritzing 97 Bèli Alois, auf Schloss Kühbaeh, Haslach 381 Bomaner Peter, St. Magdalena 261 Zur goldenen Mose (Inhaber: Fr. Plattner), Museurnstr. 7 Sandwirt- (Inhaber: Job. Ortner), Virgl 364 Sanin Josef, Gries, Moritzing 113 Schlechtleitners Weinstube, St.Peter 25 (Siehe Inserat) Schrott Josef

, St. Peter 55 Schweigkofier Anton, L&ubeng. 74 Staudacher Josef, Zollstange 127 Tauferer (Inhaber: Maria Maier), St. Peter 30 -ZumTelser(Inh. : A. Pitscheider) Kapuzinerg. 28 Zum Turm (Inhaber: H. Mayr), Erzherzog Bainerstr. 19 Thumer Josef, Gries, Sigmundskronerstr, 1Ö5 Torgglhaus (Inh.: Jos. Vonstadl), Museumstr.2 Unterhofer Alois, Kornpl. 5 TJnterkofler Anton, Gries, Sand 19 TJnterkofler Matthias, Scliloss Baffenstein, Gries, Sand 24 Zum Vigl (Inhaber: Vigil Sepp) Kornpl. 3 Werner Josef, Virgl 352

Zischg F., Museurnstr. 33 Gaswerk. Gaswerk Bozen, Eisackstr. 15 Geflügel-, Eier-, Gemüse- u. Wildprethaadlungea (Verkaufstände am Obstmarkt) Consolaro K., Göthestr. 27 Corradi Stephan, Museurnstr. 21 Guadagni ni Angelus, Binderg. 19 Pan Johann, Erbseng, 12, Gerberg. 2 a Pogatschnigg Anton, Museumsti*. 50 Lang Anton, Museurnstr. 46 Menghin Anna, Müh lg. 15 Ossanna Josef, Gries, Kaiser Franz Josefpl, 483 Roll Alois, Obstmarkt 30, Zollstange 411 Gerbereien. Kinsele Matthias, Gerbergasse 7 Moser Johann

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/21_12_1911/TIR_1911_12_21_8_object_233688.png
Page 8 of 12
Date: 21.12.1911
Physical description: 12
vom Gesellschaftsschießen am 17, Dezember 1911, auf dem k, k GemeindeschieUiand in Gries bei Bozen. H au Pi li este: !>> Altschützen: Zambelli Peter Bozen, ^1 Teiler, S. Figl Anton Bozen 3 Verbs, ^oses Bozen >;!»->, 4. Pircher Ludwig Bozen U><>2, ü. Plannet Z-ran^ Bozen L, Faller Ludwig Bozen I!>'>,'>, 7, Sanin Ron>ed Gries 21>X>, 8. Pedron An'.on Bozen 214Z, U, Orion Eugen Grit- Ili. k k Hiiuviman Rigger Bozen ^53^, N, Veit ^oiej Gries 2725. 12. Lafogler Zimo» Aozeu -'348, l>i Leiderer Bozen 3118 ^/j, 14, Piiicheider Johann sen

. Gries 3134, 15>, ..Weener Ludwig Bozen 3220, !«!, Singer Rudolf Bozen ÄZN, 17 Plank >taN Bo^eu 3iö4 XIZ Ter »reis am Haupt erhält 4,4 -Heller, !> Iungichupeu: > Mumelter Josef Gries Teiler, 2 Lawgler Zimon Bozen 1V94, L, Pircher Ludwig Bozen 1302, j Plattner iyrauz Bozen 1402, Plattner Hranz Bozen U!!<>, Rodens ^ Bozen 1671, 7, Sparer Paul Bozen 16'! I, ^ Lafozler Simon Bozen 185>I Schlrckerlieischuß: I Rooeus I, Bozen 4lX) Teiler. 2 Zambelli Peier Bozen .'»21, 3, iyigl Anton Bozen ti22. 4 Zanin

Romed Gries ü73>/z. i>, Trampe deller Iosei Gries .°>9i> > n, derbst Josef, Bozen KW 7, Faller Ludwig Bozen 7N2. Lageder Alois Bozen, !>, Gaffer Peier Bozen 7^4 > z, in Kaller Ludwig Bozen 61», 11. Schmuck Zoief Bozen IN I. 12, Figl Anton Bozen 1107, 1A, Sanin Romed liiriec- 1208. >4. Herbst I>ojcs Bozen 1222, 15. Unierirchner »larl Gri s 1Zl>L, 16. Orion Eugen Gries 14!12, Serieiibesle für Altschüpen: I. Faller Ludwig. Bozen 42 Kreise, 2, Umerlechner Karl, Gries 4« (L, 7), 3, Trampedeller ^osef

, Gries 4V (7, 7>, 4 Sanin Romed, Gries 40 l»), l> Veit Joses, Griei 3>.» i!^, VI), K, Herbst Joses, Bozen 33 (ki, 7. Felderer Melchior, Bozen 39 (7, 9), 8, Hauck Georg, Bozen 3U >8), Lageder Alois, Bi^en 3!> (7i, 10. Orion Eugen. Gries 37 ll. Außer brunner Joses, Gries !7 '7), 12. Pit!cheider Johann sen.. Gries ,?K i?>, Serienbeste für Iilngfchüyen.' l. Zin ger Rudolf, Bozen 38 7), 2, Mumelter Josef jun., Gries 38 (8, 7), 3, Lafogler Simon, Bozen L7, 4, Mesner Ludwig, Bozen 3K. .'>, Pedr»n Josef

21