6,253 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/13_09_1911/SVB_1911_09_13_6_object_2555112.png
Page 6 of 8
Date: 13.09.1911
Physical description: 8
Ludwig Dinkhaufer, RechnungSassistent bei der Tiroler Landesbypotheken» anstalt, mit Frl. Filomena Ampach, Private aus Bozen, getraut. — In Bozen wurden getraut: Franz Mumelter-Perl, Holzhändler und Haus besitzer, mit Marie Knoll, Tochter deS Herrn Jgnaz Knoll, Fleischhauer; Franz Wies er, WirtS- Pächter in Bozen, mit Maria Psraumer, Köchin beim Sargantwirt. Kestgewinneruerzeichnis vom Probe- und Geseltschaftofchießen am 3. September in Gries. Festschelbe „Giovanelli'. 1. Fritz Pittertjchatscher

, Bozen, 2. Jngenuin Obkircher, Bozen, 3. Sebastian Unterkofler, Gries, 4. Romed. Sanin, Gries, 5. Karl Unterlechner, Gries, 6. Hein rich Eschgsäller, Gries. — Ehrenscheibe „Plattner'. 1. Karl Unterlechner. Gries, 2. Heinrich Eschgsäller, Gries, 3. Joses Rottensteiner, Lageder, Gries, 4. Sebastian Unterkofler, Gries, 5. Simon Maringele, GrieS, 6. Josef Veit, Gries. — Gedenkscheibe „Gries'. 1. Sebastian Unterkofler, Gries, 2. Karl Unterlechner, Gries, 3. Heinrich Eschgsäller, Gries, 4. Romed. Sanin

, Gries, 5. Jngenuin Obkircher, Bozen, 6.FritzPittertschatscher, Bozen. —Sch lecker- Tiefschuß: 1. Karl Unterlechner, Gries, 2. Joses Trampedeller, Gries, 3. Ferdinand Vettorazzi, 4. Alois Roß, GrieS, 5. Sebastian Unterkofler, GrieS, 6-Entsällt. — Fünfer-Serie (Gewehr): 1. Romed. Sanin, GrieS, 2. Sebastian Unterkofler, GrieS, 3. Karl Unterlechner, GrieS, 4. Ferdinand Vettorazzi, Gries, 5. Simon Maringele, Gries, 6. Rudolf Singer, Bozen. — Fünfer-Serie (Armee): 1.1 Karl Unterlechner, Gries, 2. Joses

Mumelter jun., GrieS, 3. Franz Saltuari, Bozen, 4. Alois Wieser, Bozen, 5. Alois Raß. Gries, 6. Josef Trampedeller, GrieS. Abgegebene Schüsse: 1900. Zweites Ghrengabenverzeichnis zu« Eröffnung» Fest- und Freifchießen in Gries bei Koxen. Gras Albert Marzani, GrieS, 5 Du katen mit Fahne. Kellereigenossenschast Gries 50 Kr. Franz Lindner, Altbürgermeister, GrieS, 20 Kr. Johann Grünberger, Fleischhauer, GrieS, 20 Kr. Anton Schund, Vizebürgecmeister, Gries. 40 Kr. Franz Tutzer, Eisenkellerhofbesitzer, Gries

, 3 Dukaten. Eduard Strickner, Baumeister, Bozen, 20 Kr. Gräsin Elise Hartig, GrieS, 50 Kronen. Helene Wtw. Ober müller, GrieS, 10 Kr. Georg Perathoner, GrieS, 20 Kr. Von einem Freunde der Marktgemeinde GcieS 50 Kr. Franz Tutzer, Privatier, Gries, 10 Kr. K. u. k. Oberst d. R. Eugen Franeck, Gries, 10 Kr. Dr. Theodor Freiherr von Kathrein, Landeshaupt mann und Landes - Oberschützenmeister, 50 Kr. Engelbert Trebo, Privatier, Bozen, 10 Kr. Kur- vorstehung Gries ein Silberbecher. K. k. Haupt- schießstand

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/16_12_1911/TIR_1911_12_16_12_object_304038.png
Page 12 of 18
Date: 16.12.1911
Physical description: 18
Seite 10 z »De-r Tiroler' Samstag, den 16. Dezember li^II. SchießsLandsnachrichten. K. t. Kem«iudtschi«ßkaud Krie». Bestgewinnerliste des großen Wildpretschießens Bozen-Gries am !. k. Schießstande in Gries am 3., 8., 9 und 10 Dezember 1911. 75 Tief- schnßbeste: Felderer Melchior Bozen, Theodor Steinleller Bozen, Mumelter Joses, Obersch»>'enmeister, Gries. Veii Josef-GrieS, Kaufmann Amon sen.-Griei, Bertagnolli Seb.» Gries, Spetzger Karl Bozen, Pater Eugen Orion-Gries, .huck Alois-Kardaun

, Gasser Peter-Bozen, Tgger Joses Zundl Bozen, Außerbrunner Josef-Gries. Ä erb st JosefBozen, Springer Adolf Bozen. Zischg Öeinrich-Bozen, Pittertschatscher Fritz-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Motinari Ioliann-Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Unterlechner ttarl Gries, Schaller Franz sen.-Bozeii, Petermaqr Peter-Bozen, Janin Romedius kries, Trasojer Martin Grie-, Sanin Anron-GrieS. Stein teller Theodor-Bozen, Pater Engen Orien Gries, Kaufmann Anton se».-Gries, Egger Joses Zundl-Bozen, Gasser Perer- Bozen

, Springer Adolf Bozen, Schaller Franz sen «Bozen, Chiochetti Joses-Bozen, Wieser Alois-Bozen, Vircher Alois- Bozen, Pattis Eduard Kardaun, Lageder Alois Bozen, Zischg Üeinrich-Bozen, Unteckofler Sebastian GrieZ, Faller Ludwig Bozen, Schafer Joses Bozen, Berger Alois Gries, Schäfer Josef Bozen, Außerbrunner Josef-Gries, Faller Ludwig Bozen, Weitsche! Rudolf-Bozen, Lageder Alois Bozen. Sanin Anton Gries. Spetzger »arl Bozen. Mair JosefBozen, Sanin Noviediui-Gries, Pan Zohann Bozen, WeikschetRudolf Bozen

. Schimeck Waldimir Bozen, Unterlechner Karl-Gries, Tram pedeller Josef-Gries, Sakuari Franz Bozen, Pattis Eduard Rardaun, v Grabniaur Alois Bozen, Berger Alois-Gries. Pittertschatscher Fritz Bozen, Figl Anton-Bözen, Pitscheid» Johann-Gries, Plank Karl Bozen, Hauck Georg Bozen, Pern thaler Franz-Bozen, »nittl Georg Lana.Heufler David Bozen, VinaNer Haus-Bozen, Zirnhöld Franz-Bozen, Thurner Josef-Bozen, Viuatzer Hans-Bozen. Mumelter Joses jun. Gries, Schober Johann-Bozen, Kaufmann Anton jun. GrieZ

, Lafogler Simon Bozen. — i>0 Serienbeste beste zu 5 Schuß: Zischg Heinrich Bozen, Patiis Eduard- »tardann, Faller Ludwig Bozen, Chiochetti Josef-Bozen, Herbst Josef-Aozen, Trampedeller Josef-Gries. Schaller Franz sen - Bozen, Pedron Joses Bozen. Pernthaler Franz-Bozen. Stein teller Theodor-Bozen, Schäfer Joses Bozen, Sanin Romedius Gries, Mumelter Josef jun -Gries, Hauck Georg Bozen, Trasojer Martin Gries, Unterlechner »arl Grie«, Lageder Zllois-Bozen, Steinkeller Julius-Bozen, »auimann Anton jun.-Gries

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/14_10_1911/SVB_1911_10_14_5_object_2555283.png
Page 5 of 12
Date: 14.10.1911
Physical description: 12
14. Oktober 1911 Tiroler BolkSbian Seite 5 Bestgeknnner-Liste vom Eröffnuugs Fe.'»- und Freischreßen in Gries vom 10. bis 20. und 24. bis 27. September 1911. Festscheibe„H einr. Frhr. v. Giovanelli'. Name und Wohnort Lehmayr Franz, Brixen Ehrengabe des Gemeindeschieß- ftandes Gries. Knittl Georg, Lana Ehrengabe d. Frau Elise Ueber- bacher-Minatti. Kemenater Josef, Mühlbach Ehrengabe der Stadt Bozen. Teiler Bestbetrag Kr. 300 m. Fahne 371 496 Kr. 200 739 100-Kr.- Stück i.G. s. Etui. 800

Kr. 90 1038'/2 „ 80 1126 6 Du?. 1 Silber becher 5 Dukat. m. Fahne Kr. 60 - 60 5 Dukat. in Etui 1381 Kr. 50 4 Nagler Jakob, St. Ulrich 5 Plank Franz, Vöran 6 Jesacher Peter, Sillian Ehrengabe des Herrn Heinrich Tutzer, Gries. 7 Prader Anton, Lajen 1200 Ehrengabe der Kurvorstehung Gries. 8 Pircher Anton, Gries 1210 Ehrengabe des Herrn Grafen Albert Marzani. 9 Knottner David, St. Ulrich 1262V. 10 Theiner Josef, Algund 1335 ' 11 Kröß Franz, Motten 1343 Ehrengabe des Herrn Anton Steinkeller, Bozen. 12 Gritsch

Hermann, Meran Ehrengabe d. H. Landesoberst- schützenm. Frhr. v. Kathrein. 13 Bertignoll Sebastian, Gries 1412 „ 50 Ehrengabe der Frau Gräfin Elise Hartig, Gries. 14 Prünftcr Johann, Riffian 1467 „ 50 Ehrengabe der I. Allgem. Re servisten-Kolonne Bozen. 15 Schwarzer Johann, Eppan 1571 „ 50 Ehrengabe des Herrn Alois Höllriegl, Gries. 16 Waldthaler Heinrich, Auer 1598 Ehrengabe der Bank f. Tirol und Vorarlberg. 17 Tischler Karl, Vahru 16151/2 Ehrengabe des Herrn Anton Schund, Bizebürgerm., Gries

. 18 Auer Anton, Mühlau 1649^ Ehrengabe des Herrn Franz Mumelter-Hüttl, Gries. 19 Unterweger Joh., Sarnthem 1677 20 Verdorser Franz, Meran 1809 21 Masetti Josef, Gries 1827 22 Steinlechner Georg, Schwaz 1856 23 Widerin Josef, Mals 1858^ Ehrengabe der k. k. Landes- verteioigungs-Oberbehörde in Innsbruck. 24 Oberkofler Josef, Jenesien 1868 „ 30 Ehrengabe des Herrn k.r. Be zirkshauptmannes Joh. Ritter von Haymerle. 25 Winkler Heinr., St. Leonhard 1888 1 M.-Th.-- 50-Frk.- Stück in Gold

. Kr. 40 40 40 40 40 40 30 Ehrengabe der Frau Maria Dicnzl, Gries. Dnk. in S.-Tula- Etui 26 EschgMer Heinrich, Bozen 1899^ Kr. 3y 27 Vanzo Karl, Rovereto 1920 „ 28 Äußerer Hans, Eppan 1929 „ 29 Kraubacher Jakob, Oberbozen 1960 „ 30 Thurner Josef, Bozen 2009 „ 31 Ziernhöld Franz, Bozen 2133^ „ Ehrengabe d. Baufirma Zim- merhackl & Qnaiser, Bozen. 32 Schuster Jakob, Kortsch 2251^ ^ Ehrengabe des H. Dr. Joh. Perl, Kurarzt in Gries. 33 Ruedl Franz, Kaltern 2256^ „ Ehrengabe des H?rrn Franz Lindner, Altbürgerm., Gries. 34 Huber Johann

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/13_01_1912/SVB_1912_01_13_5_object_2555813.png
Page 5 of 12
Date: 13.01.1912
Physical description: 12
Kr. ausnahmsweise eine 24monatliche Ver- Wendungsdauer zuzusprechen. Schießstandsnachrichten. KeSsewinn-rlist- vo« G-sellfchaftsschi-ßen am «. und 7. Januar IMS am k. k. G-m-ind-fchirhstand Gries. Hauptbeste. ») Altschützen: 1. Unterlechner Karl, Brie»; 2. Außerbrunner Jos., GrieS; 3. Zambelli Peter, Bozen: 4. Mumelter Jos. sen., Gries; 5. Steinteller Th., Bozen; 6. Lageder Karl. Bozen; 7. Pernthaler Franz, Bozen; 8. Häfele Anton, Bozen; 9. Unterlofler Seb., Gries; 10. Kaufmann Karl sen.. GrieS; 11. Felderer

Melchior, GrieS; 12. Veit Josef, Gries; 13. Hauck Georg. Bozen; 14. Orion Eugen, Gries; Ib. Wieser Karl, Bozen; 1v. Schaller Franz, Bozen; 17. Faller Ludwig, Bozen; 18. Berger Alois, Gries; 19. Plank Karl, Bozen; 20. Pattis Eduard, Kardaun: 21. Häufler David, Bozen. b) Jungschützen: 1. Singer Rud., Bozen; 2. Pedron Josef, Bozen; 3. Pircher Ludwig, Bozen; 4. Huber Alois. Gries; b. Mumelter Josef, Gries; 6. Untcrkofler Georg, Gries; 7. Schweiger Georg, Bozen; 8. Ramoser Fritz, GrieS; 9. Mesner Ludwig

, Bozen; 10. Schimek Wladimir, Bozen. Schleckerbeste: 1. Außerbrunner Jos., GrieS; 2. Unterlechner Karl, GrieS; 3. Mumelter Josef jun., Gries; 4. Rover Ant., Gries: b. Schaller Franz, Bozen; L. Unter lechner Karl, GrieS; 7. Pattis Ed., Kardaun; 3. Mumelter Jos. sen., Gries; 9. Schaller Franz, Bozen; 10. Plan! Karl, Bozen; II. Steinkeller Theodor; 12. Schimeck Wilhelm, Bozen: 13. Pittertschatscher Fritz, Bozen; 14. Lageder Alois, Bozen; 15. Steinteller Th., Bozen; 16. Huber Alois, Gries; 17. Ramoser

Fritz, Gries; 18. Hauck Georg, Bozen; 19. Felderer Melchior; 20. Unterlofler Sebastian, Gries; 21. Trampedeller Jos., GrieS; 22. Berger Alois, Gries; 23. Außerbrunner Jos., Gries; 24. Lageder Alois, Bozen. Serienbeste (Gewehr): a) Altschützen: 1. Faller, Bozen; 2. Pattis Ed., Kardaun; 3. Steinkeller Th., Bozen; 4. Außerbrunner I, GrieS; b. Felderer W., Bozen; 6. La geder Alois, Bozen; 7. Unterlechner Karl, Gries; 8. Schaller Franz, Bozen; 9. Veit Josef, Gries; 10. Gusser Ant., Bozen; 11. Berger

Alois, Gries; 12. Trampedeller Josef, Gries; 13. Herbst Josef, Bozen; 14. Unterlofler Sebastian, Gries; Ib. Pittertschatscher Fritz, Bozen; 16. Saltuari Franz, Bozen; b) Jungschützen: 1. Ludw. Mesner, Bozen; 2. Mumelter Jos.. Gries; 3. Ramoser Fr., GrieS; 4. Schimeck Wladimir, Bozen; b. Schweiger Georg, Bozen; 6. Lafogler Simon, Bozen; 7. Pedron I., Bozen; 8. Pircher Ludwig, Bozen; 9. Singer Rudolf, Bozen; 10. Robeus Joachim, Bozen. Serienbeste (Armee): 1. Schaller Franz, Bozen; 2. Trampedeller Jos

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Page 6 of 8
Date: 03.01.1912
Physical description: 8
ins Spital nach Kaltern überführt Der getötete Tschimben hinterläßt eine Witwe mit drei Kindern. WsrzsicHnis der Abnehmer von Neujahrsglückwunsch-Enthebungs«, karten für das Jahr 1912. 197 Herr Josef Wehinger, Hafners Nachf., Malermeister und Frau. Frau Witwe Hoefeld, Gries. Bierbrauerei Blumau, Ges. m. b. H., Bozen. Depot der Bierbrauerei Blumau, Bozen. Herr Anton Frick und Frau, Bozen. „ Franz Opitz und Frau, Bozen. Cafö Kusseth. Bozen. Herr Hans Kluibenschädl, k. k. Professor. Marie Witwe Hosmann

SpezialHaus für Amataure z. Photozentrale Josef Flatscher. 373 Herr Emil Maurer. 375 „ Dr. Julius Perathoner, Bürgermeister, mit Familie. 377 Herr Georg Perathoner mit Familie, Gries. 379 Frau Elisabeth Pickl. 381 Firma Ferdinand Pickl. 383 Witwe Josefine Böhm, Bozen. 385 Firma Witwe Josefine Böhm, Modes, Bozen, 389 Herr Oberpostverwalter Franz Pattis mit Frau. 392 „ Franz Schöch und Familie. 394 „ Karl Demetz mit Familie. 399 Handlung I. B. Demetz. 401 Herr Robert R. v Malfer. 403 „ Albert Schmidt

Ingenieur Karl Hüller. 500 » Jos. Gostner, Armenfonds Verwalter mit Familie. 502 Hotel „Kaiserkrone'. 504 Herr Franz und Emilie Himmelstoß. 506 Herr Otto Himmelstoß und Frau, Gries. 508 „ Armin v. Hoffingott und Frau, Gries. 510 Familie Karl Mumelter. 512 Cafe Tomasi. 514 Herr Architekt Gustav Ludwig. 616 „ „ Adolf Ludwig. 518 Pius Stricker, Baumeister. Schießstandsnachr chten. ÄcKgeWinnerliste vom Gefellschaftsfchieße« am 5Z4. und S6. D^nnber 1911 am k. k. GemeindesÄieß- stand ».Heinrich Freiherr

v- Giovancüi' in Gries. Hauptbeste, auf Altschützen: 1. Faller Ludwig. Bozen, 218 Teller. 2. Lageder Alois, Bozen, 282. 3. Schimeck Waldimir, Bozen, 896. 4. Schmuck Johann jun., Bozen. 1172. 5. Orion Eugen. Gries, 1321. 6. Trafojer Martin, Gries, 1562. 7. Egger Josef Zundl, Bozen. 1638. 8. Tram- pedeller Josef. Gries, 2309. 9. Unterkofler Sebastian, Gries. 2655. 10. Außerbrunner Josef, Gries, 2926. 11. Plank Karl, Bozen, 3000. 12. Herbst Josef. Bozen, 3088. 13. Chio- chetti Josef, Bozen, 3162

. 14. Pittertschatscher Fritz, Bozen, 3198. 15. Schmuck Johann sen., Bozen, 3273. 16. Unter- lechner Karl, Gries, 3421. 17. Kaufmann Anton sen., Gries, 3464. 18. Vettorazzi Ferdinand. Gries. 19. Sanin Romed, Gries. 20. Hauck Georg, Bozen, b) Jungschützen: I. Bramböck Josef, Bozen, 1118 Teiler. 2. Wieser Heinrich, Bozen, 2745. 3. Zambelli Peter, Bozen, 2805. 4. Pedron Josef, Bozen, 3325. 5. Lafogler Simon, Bozen, 3596. 6. Mesner Ludwig, Bozen. 7. Plattner Franz, Bozen, 8. Singer Rudolf, Bozen. 9. Huber Alois, Bozen

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/20_12_1911/SVB_1911_12_20_7_object_2555683.png
Page 7 of 8
Date: 20.12.1911
Physical description: 8
20. Dezember 1911 Tiroler Bolksblatt Seite 7 Peter, Bozen; Egger Josef, Zundl, Bozen; Außerbrunner Josef, Gries: Herbst Josef, Bozen; Springer Adolf, Bozen; Zischg Heinrich, Bozen; Pittertschatscher Fritz, Bozen; Wieser Alois, Bozen; Molinari Joh., Bozen; Chiochetti Josef, Bozen; Unterlechner Karl, Gries; Schaller Franz sen., Bozen; Peter mayer Peter, Bozen; Lamm Romedius, Gries; Trafojer Martin, GrieS; Lamm Anton, GrieS; Steinkeller Theodor, Bozen; Pater Eugen Orion, Gries; Kaufmann Anton sen

., Griees Egger Josef, Zundl, Bozen; Gasser Peter, Bozen; Springer Adolf, Bozen; Schaller Franz sen., Bozen; Chio chetti Jos., Bozen; Wieser Alois, Bozen; Pircher Alois, Bozen; Pattis Ed., Kardaun; Larcher Alois, Bozen: Zischg Heinrich, Bozen; Unterkofler Seb., Gries; Faller Ludwig. Bozen; Schäfer Josef, Bozen; Berger Alois GrieS; Schäfer Josef, Bozen; Außerbrunner Josef, Gries; Faller Ludwig, Bozen; Weitsche! Rudolf, Bozen; Lageder Alois Bozen; Sanin Anton, Gries; Spetzger Karl, Bozen; Mair Josef

, Bozen; Sanin Romedius, Gries; Pan Joh., Bozen; Weit sche! Ruddlf, Bozen; Schimeck Wald., Bozen; Unterlechner Karl, Gries; Trampedeller Josef, Gries; Saltuari Franz, Bozen ; Pattis Eduard, Kardaun; v. Grabmaqr Alois, Bozen; Berger Alois, Gries; Pittertschatscher Fritz, Bozen; Figl Anton, Bozen; Pitscheider Joh., Gries; Plank Karl, Bozen; Hauck Georg, Bozen; Pernthaler Franz, Bozen; Knittl G., Lana; Heufler David, Bozen; Vinatzer Hans, Bozen; Zirn- höld Franz, Bozen; Thurner Josef, Bozen; Mumelter

I. jun., Gries; Schober Joh., Bozen; Kaufmann Anton jun., Aries; Lafogler Simon, Bozen 60 Serienbeste zu fünf Schuß: Zischg Heinrich, Bozen; Pattis Eduard, Kardaun; Faller Ludwig, Bozen; Chiochetti Jojef, Bozen; Herbst Josef Bozen; Trampedeller, Josef, Gries; Schaller Franz sen., Bozen; Pedron Josef, Bozen; Pernthaler Franz, Bozen; Steinkeller Theodor, Bozen; Schäfer Josef, Bozen; Sanin Romedius, Gries, Mumelter Josef jun., Gries; Hauck Georg, Bozen; Trafojer Martin, Gries; Unterlechner Karl, Gries

: Lageder Alois, Bozen; Steinkeller Julius, Bozen; Kaufmann Anton jun., Gries; Springer Adolf, Bozen; Gasser Peter, Bozen; Unter- tosler Sebastian Gries; Kaufmann Anton sen., GrieS; Felderer Melchior, Bozen; Pittertschatscher Fritz, Bozen: Schimeck Waldimir, Bozen; Pater Eugen Orion, Gries; Plank! Alois, Jenesien; Veit Josef, Gries; Bertagnolli Sev., Gries; Heufler David, Bozen; Weitsche! Rudolf, Bozen; v. Grabmayr Alois, Bozen; Lafogler Simon Bozen; Berger Alois, Gries; Egger Josef Bozen; Wieser Alois

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/17_01_1915/BZN_1915_01_17_13_object_2431445.png
Page 13 of 16
Date: 17.01.1915
Physical description: 16
!' Die Borstehimg. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunsch- Enthebungskarten in Gries für 1915. 143 Exz. FML. Ettmayr und Gemahlin 147 Herr Jakob Nikolussi, Schulleiter, mit Familie 149 Herr Dr. Karl Köllensverger mit Familie 153 Frau A. Schaller und M. Eeeel 163 Fräulein Anna Glatzel 165 Herr Zgnaz v. Ausschnaiter mit Familie 167 Herr Ignaz Lorenz 179 Herr Baron und Baronin Biegeleben M Herr Dr. Benedikt Pobitzer mit Familie 185 Herr Kajetan Bill 187 Familie Prem 189 Frau Marie Witwe v. Ausschnaiter

191 Ungenannt 193 Ungenannt 195 Familie Heinrich Pichler 199 Herr Alois Huber und Familie MI Herr Hans Schneider, Hafnermeister Mb Herr Franz Gritzbach und Frau 203 Familie Peter Hinterwäldler 210 Herr Franz Mumelter-Hüttl. Marktgemeinde Gries Der Bürgermeister: Mum elter. Das Kozner Kezirkskonntee für Kriegssürsorge veröffentlicht Folgendes: Seit dem letzten Ausweis find für unsere Feldtrupyen bis 31. Dezember 1914 in der Sammelstelle Merkantilgebäude „Heimische Kunst und Hausindustrie

vom Roten Kreuz für Schnee hauben 154 K., Vergütung des k. u. k. Militärärars (für weiteren Wolleinkauf) K. 739.38, R. Bonvicin 5 K., Ungenannt K. 2 u. K. 3, Petet Wentör-Rentsch 20 K., Ungenannt 20 K., Alois Lag'eder 10 K., Für Wollverkauf zur Verarbeitung K. 21.96. K alt e f ch ü tzmittel gespendet von: Frau und Frl. Gelineck. Exz. v. Ettmüyer^ Gries, Frau Staatsanwalt Weber, Frau Therese Wagner, Frau Helsifö Ddgischer, Kaufmannsgattin, Frau Baronin Kop?ak, Fl^aü Dr. Anton v. Walther, Frl. Tfchugguel

, Personal der Firma Albert Wachtler, Frau Dr. Ga steiner, Gemeinde Deutschnofen, Frau und Fräulein Flederbacher, Frau Arnold Clement, Fräulein Bott, Frau Mizzi von Kall, Eppan, Frau Professor Prior, Gries, Frau Dr. v. Grabmayr, Gries, Fräulein Büür, St. Johann, Frau Spediteur Rottensteiner, Frau Postoberossizial Steinmayr, Frl. Mathiowitz, Fräü Vonwiller, Gries, Frl. Elise Rößler,,Schullei tung Deufchnofen, Frau Franz Mumelter, geb. Ba- romn Sternbach. Frau Maier, Holzhändler, Frl. Held, Frau Cella, Frl

. Fanny Rohregger, Frau Dr. v. Hepperger, Gries, Frau Pristou, Frau Oberin genieur Rottensteiner. Frau u. Frl. Köhler, Dorf, F^au Ww. Dr. v. Walther, Frl. Marianne v. Wal ther. Frl. Marie Hingerle, Private. Frau Marie Ww. Carli, Frl. Mathilde, Anna, Carola Carli, Frau Iustizrat Dr. Thomsen, Gries, Frau Direktor Sicher-Amonn, Quirain, Frl. Clara Mumelter, Frl. Caroline Gasser. Frl. v. Pretz. Frl. v. Grabmayr, Gries, Frau Mitterrutzner, Gries, Frau Spediteur Plank, Frl. Helene Maier, Private, Frau

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/10_02_1925/TIR_1925_02_10_2_object_1996460.png
Page 2 of 8
Date: 10.02.1925
Physical description: 8
. Am Montag, den 9. Februar, sprachen die Vertreter der B?'iernbundsortsgru?pe Gries. Herr Obmann Friedrich Noggler. LWmann- stellvertreter Thmdor Spornberger und Bei rat Alois Puff, sowie der Bauernbundssekre- tär Sieger beim Herren Commendatore Sbrocca in der Eingemeindungssrage vor. Sie überreichten ihm das der Gemeinde Gries zur denkwürdigen Gemeinderatssitzung am 6. Februar vorgelegte Memorandum der Bauernbundsortsgruppe, welches den Stand punkt der Bauernschaft darlegte und folgen den Inhalt

hatte: „Da die für den <Z. Februar 1923 anbe raumte Gemeinderatssitzung sich mit der Frage der Bereinigung der zwei Gemeinden Bozen-Gries befassen wird, fühlt sich die ge fertigte Ortsgruppe des Bauernbundes ver pflichtet, zur Wah'ung der Interessen des von ihr vertretenen Bauernstandes das Ergebnis eines reiflichen Studiums dieser Angelegen heit bekanntzugeben und um dessen Berück sichtigung zu ersuchen. 1. Es muß vor allem festgestellt werden, daß der Bauernstand in der Gemeinde Gries an einer günstigen Entwicklung des ganzen

Gemeindewesens das hervorragendste und größte Interesse hat, da von der über 7990 Köpfe zählenden Bevölkerung Dreivier tel hievon in der Landwirtschaft beschäftigt sind und dieselbe auch die beste Steuerquelle für die Gemeinde bildet. Aus diesen Umständen ergibt sich für den Bauernstand die Notwendigkeit, in der Ein gemeindungssrage auch das eigene Interesse zu wahren, dos in diesem Falle auch das In teresse der ganzen Gemeinde ist. 2. In der in bester Weise selbständig ver walteten Gemeinde Gries

hat sich vis jetzt der Bauernstand rulng und zufrieden gezeigt und hat weder Mühen, noch Opfer gescheut, nicht nur das eigene Interesse, sondern auch die Interessen der Mitbürger zu fördern, die an der Entwicklung des Handels- und Gewerbe standes und insbefonders am Kurwesen inter essiert sind. 3. Die günstige Entwicklung der Gemeinde Gries ist dieser ruhigen sachlichen Zusammen arbeit, der einheitlichen, mit besonderen Vor zügen von der Natur ausgestatteten und in sich abgeschlossenen Lage und der daraus

her vorgehenden, besonderen Verhältnisse zu danken. Diese besonderen Verhältnisse können aber nur bei eigener, selbständiger Gemeinde- und Vermögensverwaltung berücksichtigt werden Die Vertretung der Bauernschaft sieht sich daher genötigt, an der Selbständigkeit der Gemeinde Gries unbedingt festzuhalten. 4. Eine Vereinigung mit Bozen würde die nachteiligsten Folgen für die Zukunft nach sich ziehen, die sowohl den Bauerstand, wie die Kurinteressen. und den mit der Bauernschaft eng verbundenen Klein

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_01_1927/AZ_1927_01_22_3_object_2647703.png
Page 3 of 8
Date: 22.01.1927
Physical description: 8
. ' , ' Anleihezeichnungen Wie Zeichner ohne Ortsangabe istnid aus Bolzano.) , L. 100 Eugen Mennig, Joisef Grüner, Fritz DàiNger; L. 1000 Johann Ritz, Alois Liunger: L. 500 Alois Tschnger, Theresa Bachmann, Vik tor ai. Dhereise Eckhardt, Gries, Perbion Gg. v. Afchurtschenthaler, Max Doblcmder, Franz Springer, Rudolf Axmann, Anna Straub, Jo- jef Mutfchlechner, Gries, Anton Mair-Egg, An ton Praxmarer, S. Giacomo, Hans -Scrinzi Witlly Gnvschner, Marin Ww. Marketti, Fran» cesco Mair, Barbara Rainer, Aniwn Pircher; L. 100

Ferdinand >u. Luise Molser, Oltrisnrco; L. A>0 Luis Kamaun;. L. 200 Luis Kamaun: L? 5000 Frz. Holzknecht, Egna, W. Corra: L. 4500 Franz Lanzenbacher: L. 4000 Kachi Plaken- steiner; L. 3000 Klara Mw. Hofman; iL. 3400 Josef Oberrauch: L. 2800 MiiKer Sr Mimelter: à-. 1400 yosef Baumgartner, «Gries, Hans Deist er; L. 2000 Paul v. AllUchna iter; >L. 5000 Gebrüder àoll, Zechbauer 6- Schickh, Luis Kommerell, Josef Stasfler, Dr. Fritz Rößler^ A. Compivi, Karl Kaiser, A. Degffcher, Heinrich kun

Ennemoser, Gries, Ernst Langer: L. 800 Hans Bazzanà, Elmard Maler: L. 600 Gerstenberger L- AM.' Kranz Ehtoohetti: L. 500 Elvira Sckjraubstiätter, Nsmoslus Brugger, Ludwig Groß, Josef Lande rer, Rencio, Franz Raab, Herpich à Margrei- kr, Franz Egger, Villa, Anton Viehweider, Ne-ncio, Wois Ermemdser, Gries: Anina Seno- ner Monika GMoner: L. 400 LWian Min; L. .000 Georg Kästner: L. 1000 Josef Welger, Covnaiano: L. 20.000 Konjfortwm der Gast wirte, Appiano: L. 2000 Ksllereigenossenschast Appiano; L. bvil

, Maria Da« schil, WInterle, Karl Fink, filomena Franz Sebachsr, Gries, Karl Anselm, Luis Zingerle, Geschwister Rösch, Ann« Schneidin- ger; L> 300 Bien Joses, Anna Schneidinger: L. 200 Johann Kekez: L. 100 Josef Dapra: L. 1000 Dr. Zoses Reinisch; L. 3000 Spar- imd Vor^chiuhkaffe Appiano,- L. 2000 Kà'reigonvs- lenschaft S. Paolo; L. là Uàretifchsr Kelle- reigenofsenschaft, Appiano, Arbogast Graf Zichuen, Appiano-, L. 500 Rosa Tatz, Appiano: L. 900 Franz Mottle, Appiano, Ernst Schenk, Appiano: L. 500

Hermann Gutgsell, Appiano, Frcrng àherer, Appiano, Maria Kafpar, Ap piano: Berta Frötscher, Appianv, Steffi Figl, Appiano, Maria Refch, Aippiano, Amia Lind ner, Appiano, Anna Ww. Spitàr, Appiano, Egon Hubrich, Appianv, iUeberetscher Lbstpro- dukt-Genofsenschaft, Appiano: L. 1000 Pauline v. Morl, Appiano: L. 300 IZlnton Wallnöfer, Aippiano, Josef Rottenfteiner: L. 500 Dom. Avi, Wladimir Hybl; L. 7600 Beamte ^md Ang«- skelìte des Wasser» und Elektrizitätswerkes Dodiciville-Gries. Züsmnmen: Lire VS1.900

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/11_04_1915/BZN_1915_04_11_13_object_2435030.png
Page 13 of 16
Date: 11.04.1915
Physical description: 16
28. Franz Dirnhofer.. verehel. Gastwirt, 37 Jahre Josef Steinmair, verw. Pfründner, 82 Jahre ,. Luzia Ohmeier. verw. Privat, 68 Jahre 29. Julia Delmarco. Aufsehersgattin. 78 Jahre 30. Joachim Ferrazza, led. Landesschütze, 39 Jahre 31. Lorenz Bisesti, led. Taglöhner, 68 Jahre. ° ^ ^ ^ ' ' Sammelliste Ur. 8 des k. u. k. Kriegsfürsorgeamtes Bozen-Gries. Bei der Hauptsammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfürsorgeamtes (Laubengasse 30, altes' Rathaus) sind vom 1. März bis 1. April weiters eingelaufen

- u. Landtagsabgeordneter-Sarnthein, I. D. Gries, I. P.° Bozen, Frl. Christmann-Gries, Schule Kurtinig, Dr.' Karl Neubauer, k. k. Richter in Kol tern, Josef Reinstaller. Kellereiinspektion für Ti rol, Herr Knapp» Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Bozen, Leo Liebl-Seis, Jakob Hoser- Deutfchnofen, Frau Oberleutnant Exner-Gries, Frl. Grüner-Gries, Volksschule Lengmoos, Dr. Pichler- Bozen. Schulleitung Unterpfatten. Dr. Hermann Piumelter. Frau Cilli Wallnöfer. Frau Leutn. Ger trud Buchholz. Zweigsammelstelle Meran

, Zi-ng- sommelstelle Schlünders, Zweigsammelstelle rlm- pezzo, Herr Tiefenthaler, Frl. Rosa Mayer, Unge nannt in St. Johann-Bozen. Internat. Frau Dr. Köllensperger, Frau Luise Kempf, Walther Eber hard, Bozner Konserven-Fabrik. Gesellschaf m. b. H.in Bozen, Schulleitung St. Christina, Frau Ge neral v. Brojatsch-Gries, Frau Aloisia Prem-Gries, Eduard Leon, Frl. Kaufmann, Frau Heger. Evan gelischer Frauenverein Bozen-Gries. Frau Grie chisch. Frl. Toni Röggla. Hritz Froschauer, Ange stellte des k. k. Bezirksgerichtes

50 K.. Baronin und Baronessen Fedrigotti-Branzoll 50 K.. Anna Depaoli-Sarntein 20 K.» Anton Oberdorser-Terlan 40 K., Sebastian Göller-Terlan 10 K., Mathias Rigger-Karneid 5 K., Anna Glatzel-Gries 20 K., Karl Gasser-Gries 10 K., Luise Wwe. Streiter- Bozen (Dorf) 20 K., Hofrat Karl Tfchurtschenthaler 20 K.. Alois Told. Kaufmann-Bozen 50 K., Schul rat A. E. Seibert-Bozen 10 K., Dr. Peter-Bozen 100 K., Josef Wennin-Völlan 10 K.. Bernhard Skriwan-Neumarkt 8 K., Karl Simonis-Bozen 20 K., Michael Obkircher-Karneid

25 K., Johann Kaufmann-Auer 10 K., Johann Mayer, Larch- bauer-Terlan 10 K., Anton Oberhöller-Sarnthein 5 K., Josef Gehring-Gries 2 K., Anna Maria Wwe Runggaldier-St. Ulrich 20 K.. Ferdinand Stuf- leffer-St. Ulrich 5 K., Theres Wispauer-Kardaun 30 K.. Franz Niederwanger, Pfarrer-Absaltersbach 66 K., k. u. k. Feldmarschall-Leutnant C. von Savy- Bozen 50 K., Freifrau von Thüngen-Kufstein 20 K>, Ungenannt-Bozen 2 K.. Ungenannt-Bozen 10 K.^ E. S.-Bozen 2 K.. Franz Mativi-Salurn 10 K., Gottfried Maas, Entiklar

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/18_03_1915/BZN_1915_03_18_11_object_2432499.png
Page 11 of 12
Date: 18.03.1915
Physical description: 12
wird. , Sammelliste Ur. 7 des k. u. k. Kriegsministeriums. Kriegsfürsorgeamt Bozen-Gries. Bei der Hauptsammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfürsorgeamtes (Laubengasse 30, altes Rathaus) sind vom 15. Februar bis 1. März weiters eingelaufen an Liebes gaben in: s) Naturalien u. zw.: Kälteschutzmittel, Winterwäsche, Rauchrequisiten, Bergschuhe, Stoffe für Hemden und dänische Decken etc: Mehrere Un genannt, Zweigsammelstelle Schlanders, Gräfin Constance Hohenwart-Münch, Lina Bertoldi-Kaltern Zweigsammelstelle Meran

, Frau Präsident Welpo- ner, Bezirkskomitee für Kriegsfürsorge Bozen, Ma rie Ettmayer von Adelsburg-Gries, Sophie Berg- mann-Meran, Frl. v. Denzin-Meran, Frau Dr. Suerfen-Meran, Baronin v. Zelewsky-Meran, Pro fessor Pauser, Schulleitung Kurtatsch, Frau Rode- Hüser-Gries, Herr Tiefenthaler und Frau Mösl. Handelsschule Bozen, L. Laska-Gries, Bezirks hauptmannschaft Ampezzo als Sammelstelle, Mäd chenschule in Eggental, Frau Heger-Gries, Privat mädchenschule Gufidaun, Barbara Wenter, Frau Dr. Reiter

, Barmherzige Schwestern Tschars, Ma rie Ww. Nigg-Terlan, Rosa Mayer-Gries, Schul leitung Buchholz, Karl Sändbichler, Schulleiter Ep- pan, Peter Saltuari Pfarrer in Mölten, Evangeli scher Frauenverein Bozen-Gries, Joses Mumelter, Kaufmann, Frau Dr. Anton v. Walther, Frl. Marie Settari, Kaufmann Demetz, Frau Hofrat Tfchur- tfchenthaler. b) an B a r f p e n d e n: aus Sammelliste 1, 2, 3, 4, 5 und 6 K. 14.354.93, Ungenannt 100 K., Iosesine Böhm 20 K., Karl Lun 10 K., Anton Lobis 20 K., Fr. Linder

20 K., GeMeindevorstehung Villanders 50 K., L. Laska-Gries 10 K., I. Christmann 20 K>, Marie v. Kager 20 K., Expositus Penon bei Kur tatsch 47 K., Albert Gräfin Martani Gries 100 K.. Exz. Graf Forni 100 K.. Dekan Alois Soppla-Bu- chenstein 60 K., Siegfried Schneider-Wien 10 K., Ungenynnt 100 K., Familie Waldthaler-Auer 30 K., Erz. Ettmayer v. Adelsburg-Gries 20 K., 5. Stand schützenkompagnie Bozen K. 14.40, Alois Gels 200 K., Regierungsrat W. Marek-Gries 5 K., Charlotte Edle v. Brojatsch-Gries 20 K., Gras Arz 500

K., Johann Pattis-Tiers 10 K., Familie Rizzoli-Pinzon 50 K., Exz. FZM. Gustav v. Iahl-Gries 50 K., Un genannt 100 K., Hofrat Graf Rudolf Huyn-Gerft- burg 100 K., Anton Kanigler-Margreid 10 K., Sil vio Ossana-Margreid 2 K., Quirins v. Hossmann- Margreid 10 K., Victoria Puntscher-Margreid 4 K., Karl Mark 10 K., Expositus Jg. Told-Frangart 30 K., Karl Noldin-Salurn 50 K., Ernst v. Vilas 20 K., Benesiziat Alois Mutter-Salurn 15 K., Auguste v. Gelmini in Donnach bei Salurn 5 K., Ida und Franziska v. Malfe

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/11_11_1919/BZN_1919_11_11_2_object_2463892.png
Page 2 of 4
Date: 11.11.1919
Physical description: 4
Kinder'. i.' Zur Aufnahme von Wiener Kindern haben sich die nachstehenden Familien bereit erklärt: Friseur Maurer, Oberau-, Grotzrubatscher, Oberau; Anna Rabanser, Villa Oberrauch, St. Johann: Peter Maier-Mailänderhof. Gries: Karl von Ausschnaiter, Gries: Eisenhändler Knapp: Fleischhauer Schiffer- eggyr; Kaufmann Zechbauer, Gries: Metzger Hans Schmittner: Kunsthandlung Müller-Mumelter; Gast wirt Forftinger; Heinrich Zuenelli: Rosa Guntriner, Unterplatten: Ofsizial Zachia, Sarnthein,- Joses Nigg

, Bittnerhof. Quirain: Dir. Nieolufsi, Gries: Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz, Gries: Genovesa Äster-Ruekl, Moritzing: Johann Springer, Melte- rerhaus, Moritzing: Ww. Springer, Meltererhof, Moritzing: Hochw. Kurat Resch. Asing: Kaminfeger Kainberger, Gries; Josef Torggler-Mehlhofer, Mo ritzing: Anton Kaufmann-Oberperger, Moritzing; Franz Vieweider, Moritzing: Kaufmann Laska. Gries: Kaufmann Prem, Gries; Kathi Strobel-Eich- ner, Quirain: Stumpflehner-Gurhof, Fagen; Au gust Springer, Moritzing; Alois Huber

. Bradlwar- ter, Moritzing: Sattlermeister Hinterwaldner, Gries; Joses Prosanter-Draxlhof (2 Kinder); Ge schwister Prast-Hallerhos, Gries; Ww. Luise Gost- ner, Gries; Deutschhaushof Siebenegg in Sieben eich: Johann Wirrer-Winklerhof, Gries; Benedik tinerstift lMünzbankhof); Mumelter-Perlhof: Gaf- fer-Exlac^erhof; Mair-Mailänderhof; Thumer- , Münzbankhof: Baronin v. Kripp; Noggler-Plunsch, Moritzing; Brugzer Alois, Gries Nr. 7l); Gastwirt ^eebacher, Gries; Metzger Flunger, Gries; Maria Lagler, Gries

; Johann Egger. Gries Nr. 399; Be sitzerin Ww. Höller, Boznerboden; Maurermeister Cassagrande; Gasthaus Rittnerbahnhof: Auskoche- ^^eL^Villgrattner; Poftoffizial Straudi; Kondukteur ' Staffier; Stationswächter Mann, Kardaun; Zugs- > sichrer Muigg; Kaufmann Authier; Hutmacher Ber- tagnolli; Stationsaufseher Haller; Bahnbeamter Wolhkönig; Stationsleiter Zillich; Zugssührer Grubhofer; Oberverschieber Gruber; Mechaniker - Aaleoncino, Oberau; Maschinführer Schöpfer; Ober kondukteur Setschka; Agent Zoderer

; Kaufmann Flederbacher; Baumeister Leibold; Gastwirt Haase; Gastwirt Prosliner; Gastwirt Plankensteiner; Ww. Belli; Ww. Pattis, Private. Gries; Restaurateur Zirnhöld, Bahnhosstratze; Kaufmann Häusler Apo theker Wagner. — Aus St. Felix im Nonstale: Hochw. Kurat Aufderklamm Aufderklamm-Reh- berg; Aufderklamm-Rohregg: Kofler-Blafing: Ber- tagnolli-Brunner; Geiser-Waldner: Kosler-Tal; Geiser-Kofler. — Aus Unser Frau im Walde: Hoch- ivürden Psarrer Orion; Schmelzer-Obkirch: Weiß- Marschalk; Weger-Marschalk

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_03_1930/AZ_1930_03_26_2_object_1862652.png
Page 2 of 6
Date: 26.03.1930
Physical description: 6
Seil« 2 .Alpen-Zeikung' Mittwoch, Seil 36. M örz !S?V Vom 22. WSi^i^Sk-^ì Formulare für die neue konsumsleuec Voi der Perzehrungssieuerdirektion, Via Nos- ni'ni 9, gelangen die Formulare für die Erklä rungen der neuen Konsumsteuer zum Verkauf. Interessenten können die Formulare dortselbst jederzeit beheben. 'ìlicherdem wird .zur kcnnliiis gedr<i.!.>t, daß znr ^imneldung auch die Großweinproduzenkn und Großweinhündler der Fraktionen Gries und Olinsarco verpflichtet find. Aufnahme

. Gries-Boizano. 39 Cantina Soc. Andriano. 4V Cantina Soc. Andriano. 50 Schmid Antonio, Oberraukner, Bolzano. Gruppe Ib: Feine weiße Weine. Jahrgang 1929: 63 Regele Giuseppe, Nalles. 60 Cantina Soc. Transate>sina, Appiano. 56 Cantina Soc. Cornaiano. 73 Cembran Antonio, Bolzano. 74 Dipauli Baron Giuseppe, Caldaro. 70 Atz Rodolfo, Pianézza di sotto, Caldaro, 79 Carli Rodolfo, Schwanburg, Nalles. 80 Carli Rodolfo, Schwanburg, Nalles. 77 Brigl Giuseppe, Cornaiano. 84 Cantina Soc. Terlane. 86 Firma Weger

Giuseppe. Cornaiano. 90 Kößler Giovanni, S. Paolo-Aappiano. 92 Cantina Soc. Terlano. 94 Cantina Soc. Terlano. 07 Niederbacher Enrico, Terlano. 100 Huber Giovanni. Felder, Novacella. 98 Cantina Soc. Terlano. Feine Rotweine. Jahrgang 1929: 106 Cantina Soc. Gries-Bolzano. 112 Gebr. Endrizzi, Gries-Bolzano. 110 Egger Antonio, Villa Pfeifer, Gries. 124 Schmid Antonio, Oberrautner, Gries. 103 Cantina Benedettini, Gries. 211 Raifer Leonardo, Cornaiano, 198 Cantina Soc. Cornaiano. 197 Cantina Soc. Cornaiano

. 210 Pardatscher I., Cornaiano. 218 Gruber I., Wenzer, Bolzano. 227 Warasin Luigi. Trattner. Guncina-Bolzano 214 Cantina Soc. Gries-Bolzano. 215 Egger Antonio, Villa Pfeifer, Gries. 225 Mumelter Ignazio, Asiago, Bolzano. 229 Cantina Soc. Terlano. 2S8 Brigl I F., Cornaiano. 230 Carli Rodolfo, Schwanburg, Nalles. 233 Mauracher Francesco, Cornaiano. Gruppe Ila: Alte rote Zahwelne: Gries di 247 Menz Giuseppe, Popp, Marlengo. . 241 Cembran Antonio, Bolzano. 245 Hölzl M., Warter, Lagundo 248 Mumelter

5). u. Söhne, Bolzano. Gruppe lib: Weiße Flaschenweine: 2S0 Boscarolli E., Schlotz Rametz. Merano. 2SK Lageder Luigi, Bolzano. 255 Eisenmayer Em., Ca dei Bezzi, Bolzano. 2S8 Lun Enrico, G. in. b. H., Bohano. Role Flaschenweine: 273 Lageder Luigi, Bolzano. 266 Carli Rodolfo. Schwanburg. Nalles. 267, 265 Carli Rodolfo, Schwanburg, Nalles. 262, 263 u, 264 Boscarolli E., Schloß Rametz, Merano. 10. Thaler Paul, Gries, Nr. 15 11. Steinkeller Julius. Bolzano, Nr. 64 15. Huber Karl, Terlano. Nr 62 13. Oberosler

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/08_01_1896/BZZ_1896_01_08_3_object_392226.png
Page 3 of 4
Date: 08.01.1896
Physical description: 4
führten folgende Titel: „Gries bei Bozen', „Vom Kurort Bozen-GrieS', „Fremdensaison im Eisack-, Talfer- und Etfchthal', Reklame für Bozen-GrieS', „Ein Denk mal für die Kronprinzessin-Witwe in Gries', „Eine neue Berg bahn bei Bozen-GrieS', „Kurleben in Gries', „Afrikanische Aurgäste im Kurort Gries', „Erzherzog Rainer und die Jc- nesier Bäuerin am Bozner Bahnhof', „Evangelischer Gottesdienst in Gries', Komponisten in den Bozner Bergen', „Die Saison in Bozen-GrieS', „Neuerungen in Gries' und „Winsertage

in Bozeu-Gries'. Dank der B:rbindungen, die der PreßauSschuß mit dem Telegraphen-Korrespondcnz-Bureau und dem Wolf'schen Bureau in Berlin einging, konnte das Lesepublikum von beson der» wichtigen und für den Kurort einflußreichen Begebenheiten telegraphisch unterrichtet werden, so von dem Eintreffen deS Erzherzogs Karl Ludwig im Etablissement „Austria', von dem Ausspruche des Prof. Marigliano über die Heilerfolge von Bozen-GrieS, über den Aufenthalt des Ritters des goldenen VließeS Grafen Palffy

, Herzogs von Teano in Gries u. s. f. AuS den angeführten Titeln der Artikel und Notizen wird man ersehen können, daß der Preßausschuß bemüht war, in dieser Beziehung Abwechslung und Mannigfaltigkeit in die Reklame zu bringen. Außerdem wurde, insoweit d ies dem Preßausschuß bekannt ist, folgende Artikel und Feuilletons über Bozen-GrieS veröffent licht: „Wintermilden in Deutsch-Südiirol' von Dr. Max Bogel in der „Deutschen Mode-Zeitmig', „Bozner Wein- und andere Studien' von Dr. Heinrich Noiz

in der „Münchner Allge meinen Zeitung'. H. Noe hat außerdem im verflossenen Zahre durch verschiedene prächtige Schilderungen und Essays und ins besondere durch die Herausgabe des BucheS „Edelweiß und Lorber' wesentlich im Interesse unseres Kurortes gewirtt. „Ferien tage im Tiroler Süden' von Ernst Keiter im „Fremden blatt' und in der „Meraner Zeitung', „Freie Stunden an der Talfer und Passer' von Julius Löwy im „Extrablatt', „Grieser'Plaudereien' und „Ein Stück Geschichte des Kurorte« GrieS

in -der Zeitschrift ideS.- Deutschen. und Oesterreichifchen Alpenvereins die 'Aufmerksamkeit der Touristen in glücklicher Weise auf eine An »zahl reizender Punkte in der Umgebung gelenkt, und so ist von -vielen berufenen Seiten das Lob unseres Kurortes in begeisterter Weise gesungen worden, und sicherlich zu Nutz und Frommen -von Bozen-GrieS. Jubiläum von Tiroler Alpenvereins Sek tionen. Von den 36 Sektionen des T. und Oest. Alpen- Vereines in Tirol begehen nachstehende Sektionen im heurigen .Jahre das Fest

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/04_01_1912/TIR_1912_01_04_5_object_258547.png
Page 5 of 12
Date: 04.01.1912
Physical description: 12
. die Kirche möglichst bald nnd schuldenfrei zu er stellen. Damit war die selten einfache, aber nutz bringende und sicher nicht weniger herzliche als eine pompliaft veranstaltete Gratulation zu Ende. Ad multos annos! Schiehstandsnachrichten. (Schluß). L. ». Krt,» Sei Va,en Schleckerbeste: 1. Faller Ludwig, Bozen 213 Teiler. 2. Lageder Alois, Bozen 282. 3, L'fogler Simon, Bozen 349, 4. Hauck Georg. Bozen 358, 5. Lander Alois, Bozen 449, 6. Kaufmann Anton sen., Bozen 591, 7. Unter- lechner Karl, Gries 6A3

, 3. Falle: Ludwig, Bozen 64-:, I. Trassier Martin, Gries 77i>, 10. Trassier Martin, Gries 783 Vi, 11- Schimek Wladimir, Bozen 396, 1Z. Mesner Ludm., Bozen 910, 13. Schimek Wlad, Bozen 925, 14. Figl Ant., Bozen 074, 1> Unterlechner Karl, Gries 986, 16. Schmuck Joh. jun., Bozen 1172, 17. Brain^öck Jos,, Bozen 1173, 13. Pittertschatscher Fritz, Bozen 1205, 19. Häsele Ant., Bozen 1314, 2». Orion Eug, Gries 1321, 2t. Saltuari Franz. Bozen 1337, 22. Chiochetti Josef Bozen 1383, 23. Mesner Ludm. Boz'n 1458

, 24. Chiochetti Josef, Bozen 1459. Serienbeste (Gewehr) für Altschützen: 1. Faller Ludw., Bozen 44 Kreise, 2. Herbst Jos. Bozen 42, 3. Chiochetti Jos.. Bozen 4l (10), 4,- Unterlechner Karl, Gries 41 ('-), 5. Unterkosler Seb, Gries 40, 6. Trampedeller Jo'-, Gries 33 <9, 8), 7. Veit Jos.', Gries 38 <8, «), 3. Orion Eug., Gries S7 (7, 8), !>. lageder Alois, Bozen 37 (5, 8), 10. Außerbrunner Jo es, Gries 37 <5, 7), 11. Hauck Georg Bozen 37 (7, 7), 12. Berber Lais, Gries 36 (1»), 13. Kmfmann Anr. Gries

36 (8), 14. Sanin Romed, l^ries 35. 15. Trafoier Mark., Gries 32, 1«. Plank Karl, Bozen 31, Junaschützen- serienbeste: 1. Lakogler Sim., Bozen tl. 2. Bramböck Jos, Bozen 37. 3. Mesner Ludw , Bozen 36, 4. Pittertschatscher Fritz, Bozen 3l, 5. Pedron Jos., Bozen 3> (8, 6 Mumelter Jos. jun., Gries 31 (4>, 7. Singer Rudolf BozSHöO (0), 8. Spetzger Karl, Bozen 30 (3), 9. Furgler Jos., Bozen 29 (6), 10. Wieser Heinr., Bozen 29 (4) Serienbeste ^Armee): 1 Saliuari Franz Bozen 23 (5, 5), 2. Lageder Alois, Bozen

26 (4, ?>), 3. Chiochetti Jos,, Bozen 2l, 4. Schmuck Joh. sen., B^zeu 19 (5, 4, 4), 5. Unterlechner Karl, Gries 19 d. Los, 6. Kaspar Eduard, Gries 19 d. Los, 7. Mumelrer Jos. jun., GrieS 18, 8. Schimeck Wlad., Bozen 16, 9. B.'amböck Jos., Bozen 15 (3), l>>. Pedron Jos., Bozen 15, II. Unterkosler Seb., Grirs 14 (5), 12. Trampedeller Jos. Gries 14 (4i. Veremsnachrichten. EH >srichs'U»k,r Mereln für ZZ»i»n und Heule, Mittwoch, findet die übliche Wochenversammlung des Vereines im Gasthaus „Eisenhul' stall. Eine Anzahl wich

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/16_09_1905/SVB_1905_09_16_8_object_2531197.png
Page 8 of 10
Date: 16.09.1905
Physical description: 10
am Freitag abends.^ R. I. Das Kaiferpanorama am Obstmarkt, welches sich ob seiner Gediegenheit allgemeiner Be liebtheit erfreut, wird künstigen Samstag, den 23. d. M , wieder eröffnet und zwar mit Hoch interessanter Reise an Algier. Kaninchenzuchter-Uerein für Sudtirol iu Gries. Am 10. September, 4 Uhr nachm., sand im Gasthause „zur Rose' in Gries bei sehr reger Beteiligung die erste Generalversammlung statt. Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden, wozu Herr Anton Qaiser gewählt wurde, wurde

die Tagesordnung bekanntgegeben. Als erster Punkt betras die von der Statthalters! genehmigten Statuten, welche auch verlesen wurden; der zweite Punkt die Wahl der Funktionäre, welche per Akkla mation folgendes Resultat ergab: 1. zum Obmann Herr Anton Quaiser, k. k. Offizial, Bozen; 2. zum Obmannstellvertreter Herr Eduard Stary, Handels- gärtner, Gries; 3. zum Schriftführer Herr Stanis- laus Nemecek, Werkmeister, Bozen; 4. zum Schrift führerstellvertreter Herr Georg Mair, Besitzerssohn, Quirain; 5. zum Kassier

Herr Franz Dannebauer, Wirt, Gries; j6. zum Kassierstellvertreter Herr Karl Gaffer, Privat, Gries; 7. zum Materialver- Walter Herr Johann Banatti. Gärtner, Gries; 8. zu Ausschußmitgliedern die Herren: Anton Berger, Besitzerssohn in Moritzing, Joses Schund, Bäckermeister in Gries, Hans Ladinser, Bäcker meister in Bozen, und Ferdinand Linder, Gastwirt in Gries; zu Revisoren die Herren Jgnaz Grünberger, Geschäftsführer in Bozen, und Johann Kofler, Besitzer in Gries. Der dritte Punkt betraf

. Demnächst gelangt die von Herrn Anton Quaiser versaßte praktische Anleitung zur rationellen Kaninchenzucht zur Ausgabe. Dieselbe enthält sür einen Züchter alles Wissenswerte und ist besonders Ansängern der Zucht zu empfehlen. Diese Broschüre wird in den Buchhandlungen in Bozen und beim Vereine in Gries aufliegen und kostet 50 Heller, nach auswärts gegen Einsendung von 55 Hellern in Briefmarken. Die evangelische Kirche in Gries «nd der Verwattuugsgerichtshof. Am Mittwoch verhandelte

der Verwaltungsgerichtshof über die Frage des evangelischen Kirchenbaues in Gries bei Bozen. Im Jahre 1901 bildete sich im Kurorte Gries bei Bozen ein Verein von Evangelischen zu dem im H 2 der behördlich genehmigten Statuten ausgesprochenen Zwecke, die Mittel zum Baue einer evangelischen Kirche in Gries einzubringen. Der evangelische Kirchenbauverein erwarb nun zunächst einen geeigneten Baugrund in Gries und ließ von einem Architekten dort die Pläne sür den Kirchen- lau ausarbeiten und überreichte sie dann dem Bürgermeister von Gries

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/19_12_1932/DOL_1932_12_19_6_object_1201946.png
Page 6 of 8
Date: 19.12.1932
Physical description: 8
. Eabelin Alois. Appiano; La- fogler Simon, Bolzano; Efchwenter Walter, Appiano: Haller Hans, Merano; Mairhofer Jakob Riscone; Äußerer Hans, Cornaiano; Theiner Josef. Merano: Pedron Josef, Gries; Weger Josef. Cornaiano; Rauch Heinrich. Nasses; Matha Josef, Nalles; Dr. Josef Sanoll, Appiano/ Schwarzer Johann, Appiano; Tumm ler Johann, Lovelano, Strasser Hans, Bolzano; Schaller Anton. Covelano; Spechtenhaufer Max. Senales; Zöggeler Josef, Merano; Nachleser: Müller Rudolf. Merano. 784« Teiler

. Tieffchußscheibe: Langer Bruno. Gries. 73 Teiler; Windegger Josef. Appiano; Langer Anton, Gries; v. Dellemann Alois. Andriano; ) aller Hans. Merano; Meraner Hans, Appiano; Bartolini Franz, Merano; Äußerer Matthias, Appiano; Äußerer Hans, Appiano: Mairhofer Jakob, Riscone; Pedron Josef, Gries; Hochw. Kabelin Alois; Pomella Alfons. Appiano; Wieser Hans, Bol zano; Welponer Paul, Bolzano; Moser Josef, Terlailo; Proßliner Franz, Bolzano; Huber Josef, Terlano; Lafogler Simon. Bolzano; Pac- cagnel Alois, Terlano

Stafettenlauf Me rano—Bolzano—S. Genesis des Sportklub Merano: 26. März: Gevietsmeisterfchaft im Abfahrtslauf (Plofe) für Damen des Skiklub Breffa- none. Bis spätestens 20. Dezember müssen die Skiklubs, di« di« obengenannten Skioeranstal- tungen organisieren, da, Reglement und Pro gramm der Rennen in dreifacher Ausführung an dos Direktorium einsenden. Appiano; Spechte,rhauser Max, Senales; Rauch Heinrich, Nalles; Meßner Hans, Gries; Par» datscher Josef, Cornaiano; Nachleser: Dr. Sanoll Josef, Appiano, 755

Teiler. Serien zu 3 Schuß: Rainer Sebastian. Senales, 30 Kreise; Egger Josef, Merano; Langer Anton, Gries; Lafogler Simon.-Bol zano Spechtenhaufer Max, Senales; Zöggeler Josef, Merano: Proßliner Franz. Bolzano; Moser Josef. Terlano; Bartolini Franz, Me rano; Langer Bruno, Bolzano; Äußerer Hans. Cornaiano: Rauch Heinrich. Nalles; Nleder- Alois. Terlano: Windeggrr Josef, Appiano; Hochw. Gabelin Alois, Appiano; Pedron Josef, Gries; Meßner Hans, Bolzano: Mairhofer Jakob, Riscone; Meraner Hans, Appiano

; Hal ler Hans, Bolzano; Strasser Hans. Bolzano, Hochw. Jnnerhofer Franz, 28 Kreise; Rach- leser: Zifchg Heinz. Bolzano. Serien zu 15 Schuß: Langer Anton, Gries. 144 Kreise; Lafogler Simon, Bolzano; Egqer Josef, Merano; Rainer Sebastian, Se nales: Spechtenhaufer Mar, Senales; Langer Bruno, Gries; Äußerer Johann, Cornaiano; Proßliner Franz, Bolzano; Wieser Hans. Bol zano; Meraner Hans, Appiano; Mairhofer Jakob, Brunico; Zifchg Heinz, Bolzano; Wel poner Paul, Bolzano; Hochw. Eabelin Alois. Appiano

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/12_11_1919/SVB_1919_11_12_3_object_2527814.png
Page 3 of 8
Date: 12.11.1919
Physical description: 8
ist in Schmerikon in der Schweiz ein 102 Jahre alter Bürger noch au die Urne gegangen, um sich an den Nationalratswahlen M beteiligen. Hilfsaktion „Miene? Kinder'. Zur Aufnahme von Wiener Kindern haben sich die «achstehenden Familien bereit erklärt: Friseur Maurer, Oberau. Großrubatscher, Oberau. Anna RaSanser, Villa OSerrauch, St. Johann. Peter Maier, Mailänderhof, Gries. Karl v. Äufschnaiter, GrteS. Eisen- Händler Knapp. Fleischhauer Schifferegger. Kaufmann Zechbauer, GriöS. Metzger Hans Schmittner. Kunsthand

lung Müller-Mumelter. Gastwirt Forstinger. Heinrich Zue- nelli. Rosa Guntriner, Unterplatten. Offizial Zachia, Sarn- tbei«. Josef Nigg, Bittnerhof, Quirain. Dir. Nicolussi, Gries. . Rosa Pitscheider, Hotel „Kreuz-, Gries. Genovefa Aster-Rueßl, Moritzing. Johann Springet, Meltererhaus, Moritzing. Ww. Springet, Meltererhof, Moritzing. Hochw. Karat Resch, Afinz. Kaminfeger Kainberger, Gries. Josef Torggler, Meh.hofer, Moritzing. Anton Kaufmann, Unter gorgenhof, Moritzing. Franz Bieweider. Moritzing

. Kauf mann LaS!a, Gries. Kaufmann Prem, Gries. Kathi Strobel, Etchner, Quirain. Str«mpflohner, Gurhof, Fagen. August Sprwget, Moritzing. Alois Huber, Bradlwarter, Moritzing. Sattlermeister HinLerwaldner, Gries. Joses Profanier, Draxlhof (2 Kinder). Geschw. Prast, Hallerhof, Gries. Ww. Luise Gostner, Gries. Dsutschhaushof Siebenegg inSieben- eich. Johann Wirrer, Winklerhof, Eries. Benediktiner- stift (Münzbankhof). Mumelter, Perlhof. Gasser. Erlacher- Hof. Mair,'Mailänderhof. Thurner, Münzbankhof

. Frau Baronin v. Kripp. Noggler, Plunsch, Moritzing. Brugger Alois. Gries Nr. 70 Gastwirt Seebacher, Gries. Metzger Flunger. Gries. Maria Lagler, Gries. Johann Egger Gries Nr. 39S. Besitzerin Mw. Höller, Bozner Boden Maurermeister Caffagrande. Gasthaus Rittnerbahnhof Auskocherei Villgrattner. Postoffizial Straudi. Kondukteur Staffler. Stationswächter Mann, Kardaun. Zugsführer Muigg. Kaufmann Authier. ^ Hutmacher Bertagnolli. EtationSaufseher Haller. Bahnbeamter Wohlkönig. Statt- onsleiter Zillich

. Zugsführer Grubhofer. Oberverschieber Cruber. Mechaniker Falconcino, Oberau. Maschinführer Schöpfer. Oberkond»kteur Setschka. Agent Zoderer. Kauf mann Flederbacher. Baumeister Leibold. Gastwirt Haase. Gastwirt Posliner. Gasthof Sonne. Ww. Belli. Ww. PattiS, Private, Gries. Restaurateur Zwirnhöld, Bahnhofstraße. Lauf«ann Häusler. Apotheker Wagner. — Aus St. Felix im Nonsberge: Hochw. Kurat Aufderklamm, Aufderklamm- Rehberg. AufderklamM'Rohregg. Köster, Blasing. Bertag nolli, Brunner. Gaiser, Waldner

18
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_08_1922/MEZ_1922_08_25_3_object_661093.png
Page 3 of 6
Date: 25.08.1922
Physical description: 6
zer Krankheit das 16 Monate alte Söhnchen Norbert des Rechtsanwalts Dr.. Setovttz aus Kalter«. ■h I aus ........ . G33II, 717II und 825II, Kat.-Gemelnde -Gries, Wohnhaus Nr. 495 Gries, samt verschiedenen Grund, stücken auf Josefa Wve. Gasser, Wwe. Tah geb. Pfaffstaller In Gries und deren minderjährige Kin der ubergegangen. — Im Wege der Derlassenschaft nach Franz Oberrauch, Handelsmann in Bozen, sind dessen Nachlaßrealitäten Einl.-Zl. 437II, 750II Gries, Einl.-Zl. 292II Bozen, Einl.-Zl. 240II

Faedo, Einl.-Zl. 1356II Eppan, bestehend aus den Wohn. Häusern Nr. 67 Laubengasje, Nr. 26^ Silbergasse und verschiedenen Grundstücken im Werte von 85.000 Lire auf Anton Oberrauch, Profesior in Wien, mag. pharm Alois Oberrauch und Dr. Konrad Oberrouch, ^ Gemeindearzt in Klobenstein, -übergcgangen. — Im Wege der Derlasienschast nach Josef Thurner, Münzbankerwirt In Gries, find dessen Nochlaß- realitäten EInl.-Zl. 58 und 6911 -Gries, bestehend aus den Wohnhäusern Nr. 195 und 196 -Gries, SIa

> mundskronerftraße, samt Grundstücken auf -Maria Wwe. Thurner geb. Gschnell, Barbara Thurner, Josef Thurner in Gries und Antonie Schmittner geb. Thurner, Metzgermeistersgattin In Bozen, -übergegan gen. — Im Wege der Verlassenschaft nach Vinzenz Z a m b o n i, Bauer In St. Ja-kob, ist das Wohnhaus Nr. 25 St. Jakob samt Grundstück tm Werte von 50.800 Lire auf Dominikus Zanipedri ln St. Jakob übcrgegangen. — Im -Wege der Vcrlassenfchaft nach Josef Nledermayr, Weinhändler ln -Girlan, sind dessen Grundstücke im Werte

von 22.000 Lire an Richard Niedermayr in Girlan übergegangen. — Im Wege der Verlassenschaft nach Jakob Pamer, Eremithosbefitzer in -Gries, Ist besten Derlaßrealität Einl.-Zl. 7111 Gries und Einl..Zl. 1192II Epvan, bestehend aus Wohnhmis Nr. 188 Gries, Quirin, und Grundstücke Im Realwerte von zusammen 70.000 Lire auf Maria Wwe. Pamer geb. -Poller und deren Kinder übcrgegangen. — Herr Matthias Lintner, Gastwirt und Besitzer -in Taufers-Münstertal, hat den Halbwachshof HausMr. 23 Klaus-Montigl faint Aecker

, Wiesen, Weingärten usw. um den Preis von 64.000 Lire von Frau Elise Moser geb. Faller in Terlan gekauft. — Herr -Dr. Viktor M a l f e r, Kur arzt in Gries, hat die Ihm gehörige Villa „Mignon', Haus-Nr. 363 tn -Gries, um den Preis von 40.000 Lire seinem Sohne Wiktor Malfer in Gries über lasten. i'f Linbruchsdlebstahl im Bad Isidor. In der Nacht vom 23. -aus 24. ds. wurde im B-ad Isidor eingebrochen un-d aus der Mrtschaft nicht -nnbe- doutende Beengen -von -LebensmÄteln -u-nd Ein- .richtu

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/04_11_1919/BZN_1919_11_04_2_object_2463785.png
Page 2 of 4
Date: 04.11.1919
Physical description: 4
Seite Z ..Bonner Nachrickzten'. 4. November 1919. Nr. 24g mann Luchs,' Baroo Biegeleben, . Gries/ Rosa Pit- scheid-r, Gr-eS,- Tutzcr, Gries; Kaufmann Giovanazzi, GrieS: Mitt-rrutzner, Pension Vielan- ders: Anton Seebacher, Eppan; Dr. Kuhn, Oberbozen <2 Kinder): Wqrauter, städl. 5)eizer: Johann Mayer. Ltngslein- Franz.SchmiS, Sigmundskron: Gasthof Vo't, Ailpia»:. Franz Margesin, Vilpian: Hochw. Knrat Zi«, La«g: Fr. Marchivdi, Laag: Viktor Frasznelli, Salurn: Oberkondukteur Durnwalder (2 Kinder

, Private/ Bäckerei Plattner: Maria W!w- Nieder: Kaufmann OSkar Weiße: Geschästsdiener Ob-r: Besitzer Mittcchofer. Gries: Obsthändler Obrist: Anna Suppan, Sieben- eich: Anna Adami, Siebeneich: Otto Carli: Anna Wtw. Guzler, GrieZ; Postbeamter Mayer: Heizer Postrak: Baurat Nolte: Bankier Fritz Tschurtschen- thalcr: Kaufmann Holzner; Prokurist Viüller, Me- kran: Vulkan, Tramin: Postunterbeamter Plch: Bahn- ^bemter Wernich: Schmid, Kögl: Teßmann, Privat, Gries: Josef Erler, Altrei: Josef Marchio, Altrei

, «erstiur,: Bürxer schuldirektsr Popp. ' Bisher angemeldet insgesamt 4S7 Kinder. / Z. Spe«de».U«sweiK. x Lire: Familie Velf. Sire: Mühleniesitzer Nößler, Robert De 500 2«) ftegger. Je 10» Lire: Bizeiürgermeister Christanei Baronin MageZ, Kommerzienrat Bogl, Justizrit Thomsen u. Frau, Gräfin Leopoldine v. Toggenburg, Attilio Zerrini, Ber»n>, Un,enannt-D»rf. > Je L0 Lire: Gräfin Adelheid v. Toggenburg, Franz Guba, Klsstermüller Perachon»r.Grics, Tal», Röllhof-Gries, J»sef Keßler-Gries. . 47 Lire: Kl«sse

1a MSdchenbürgerschule. Je 40 Lire: Klaffe Zb Zranj Josefsschule, Elise Eichborn-Äries, 5zans Mauracher-Schreckbichl. Je 25 Lire: Josef BlaaZ, Kürschnerhaus-Gries Aath. Arbeiterverein Hrrnzensfeste, Dir. Gasteiner. Sil Lire: Dekan Nikslussi. Je 20 Lire: M. Zt., Achilles Pancheri, Lehrer Rottensteiner. . , Je 15 Lire: Antonie Sotriffer, Ungenannt. Lehrer Rizzolli. Je 10 Lue: Köster Franz Joses, Girlan. Wtw Koppelstätter-Girlan, Wt«. Niedermayer-Girlan Ungenannt, Emma Strobl, Mathilde Rofner, Maria Kaizl, Klara Zelter

. ' »or«. bis gegen 5 Uhr abends blieben wir ohne elek tische Arast un!> Licht, da in Bilpian eine Störung eingetreten war. Die Einstellung des Straßenbahn verkehres nach Gries und Leifers wurde in Anbe. tracht der miserablen Wege besonders schwer empfun den. Der Winter hat uns plötzlich iiberrafcht. Und doch müssen wir froh sein, daß dieser Witterung?- Wechsel Heuer und nicht voriges Jahr uns «berraschte, denn sonst wären die Häüser von den rückflutenden Truppen gestürmt und die Familien in namenlos-s Elend gestürzt

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/10_10_1908/BRG_1908_10_10_5_object_765157.png
Page 5 of 8
Date: 10.10.1908
Physical description: 8
zu den im Jahre statlfindenden Notschlachtungen) die Berechtigung absprechen können. Gries bei Bozen, 7. Oktober. In der letzten Kurvorstehungssitzung kamen über Wunsch des Statt- haltereirates Grafen Ceschi auch die Grieser Vorfälle zur Sprache, um eine Klärung zu erzielen. Dr. W. v. Walther erzählte kurz, wie der Zug nach Gries zustande kam. Er wiederhole auch hier gleich wie im Tiroler Landtage, daß er mit dem Zuge nach Gries nicht einverstanden gewesen sei und nach Kräften bemüht

war, denselben zu verhindern (aber mitgegangen ist er doch!). Energisch verwahre er sich, daß er den Zwischenruf: „Es war ein Protest gegen die Bauern!' im Landtage getan habe. Solchen Unsinn mache er nicht, daß er die Bauern, welche mit der Studentengeschichte nichts zu tun haben, in die Debatte ziehe. Er bitte den anwesenden Bür germeister von Gries diese Erklärung entgegen zunehmen. Er wünsche, daß keine Verstimmung zwischen Bozen und Gries aufkomme. Selbst wenn er die Demonstration nach Gries geführt hätte, so hätte

die Demonstration nie gegen die Ge meinde Gries gerichtet sein können, sondern nur gegen die Studenten. (Sie waren als Fremde doch Gäste in Gries!) Er bitte den Bürgermeister diese Erklärung dem Gemeindeausschusse zu übermitteln und ihn (Walther) in seinem Wunsche, keine Verstimmung zwischen den beiden Nachbar gemeinden aufkommen zu lassen, zu unterstützen. (Die Erklärung Dr. o. Walthers sieht einer de- und wehmütigen Abbitte verzweifelt ähnlich. Der gute Mann beginnt einzusehen, daß der Zug nach Gries

eine Dummheit war; auch andere sind dieser An schauung). Der Bürgermeister von Gries versprach diese Erklärung dem Gemeindeausschusse zu über mitteln; es fei auch sein Wunsch, daß zwischen Bozen und Gries Frieden herrsche. Er fügte aber bei, daß, wenn auch der Eemeindeausschuß diese Erklärung zur Kenntnis nehme, in demselben doch der Wunsch vorwiege, ein offizielles Dementi der Dr. v. Wal ther in den Mund gelegten Worte: Es war ein Protest gegen die Bauern!' im „Boten für Tirol und Vorarlberg' abzuwarten

. Hiemit war die Sache zu Ende. — Ein Vorschlag des Kapellmeisters der Kurkapelle, probeweise Symphoniekonzerte im Kur- saale zu veranstalten, wurde angenommen. Dabei wurde mit großer Befriedigung der künstlerischen Leistungen der Kurkapelle (Dereinskapelle) Erwäh nung getan. Gries bei Bozen, 8. Okt. Seit 15. August schweigt die große Glocke.es stürzte damals die Sonntag- 11-llhr-Glocke herab und bei der Nachschau entdeckte man auch Gefahr für die große Glocke. Doch soll diese bis 1. November

21