3,008 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_08_1906/BRC_1906_08_21_7_object_122252.png
Page 7 of 8
Date: 21.08.1906
Physical description: 8
. Dr. Leuchtentritt, Arzt, Berlin. Major von Hartwig, Lörrach. Baden. Fräulein M. Bühlers, Rentiere, Magdeburg. Dr. Karl Schessler, Professor, Braiwschweig. Johann Hofmann, Reisender, Wien. Christoph Williams, Cliston-Bristol, England. Felix Jäger, Student, Liegnitz. Ottomar Gregler, swcl. metl., Lindau. Karl Rein, Reisender, Wien. Luigi Matthieser, Florenz. Emil Zehrer, Oberinspektor, Innsbruck. W. Bartling, Reisender, Graz. Florian Wrenn, Reisender, Wien. Graf'und Gräfin de Bercelli, Paris. Dalberg

, Westend. Emil Schuchtler, Gend.-Abt.-Kommandant, Bruneck. Rupert Leb. Stadt- psarrprediger, Rosenheim. Dr. O. v. Zingerle, Professor, mit Frau, Czernowitz. Albert Vierthaler, Pfarrer. Rosian bei Coburg. Frau Holzmann, Rosian bei Coburg, vr.jnr. Reinhold Bleichroth, Kammergerichtsrat, Berlin. Rudolf Eichel. Landgerichtsrat, Berlin. I. Buxbaum, Kaufmann, Wien. Hobe, Gutsbesitzer, Bergersdorf. Dr. Theodor v. Alpenheim, geistl. Rat, Arco. Haupt mann, Direktor, Warmbrunn. M. C. v. Jarko, Kaufmann, Karlsbad

, Advokat, Elbogen, Böhmen. Oskar Gürtler, Reisender, Meistersdorf, Böhmen. Oberleutnant Ludwig Ritter v. Stepski, Div.-Art.-Re- giment Nr. 4l, Salzburg. W. Kirchlechner, Hotelier, Arco. Dr. Viktor Ortner, Arzt, Leoben. Rudolf v. Khuepach, k. k. Major i. R. Leoben. Emil Glatter, Direktor, Wien. Karl Pichl, Kaufmann, Bozen. Antonio Dr. Thiene, Be sser, Vicenza. C Conte Colleara mit Familie und Chauffeur. Udine Karl Huber, Kaufmann, mit Schwestern, Trieft. Privatdozent Dr. A. Blum, Arzt, Wien. Frau Emma

Mundinger, Dresden. Nikolaus Haz. Kunstmaler, München. Berttwld Freund, Kanfmann, Wien. Emma Chludrinska-Pauluci. Witeb-k. Trautmann, Amtsrichter. Gerokhosen. Julius Thema. Auasburg. Gottfried Schmauß, Amtsrichter. Nördlingen. Josef ^'adstätter, abs. cumm., Wini. Willy Michaelis, Kaufmann, Halberstadt. Emil Poütt mit Frau, Kindern und Kinderfräulein, Hamburg. R.Manzer. Kausmann, Burgdorf. Rudolf Lüh n, Reisender, Wien. I. ^'wstein. Berlin. P'n!a Hirschseld, Eharlotten- burg. Bruno Hirichield

Grisemann, Ingenieur, Innsbruck. Rudolf Andrö, Kunstmaler, mit Frau, München. Ernst Streck, Zollbeamter, mit Frau und Sohn, Meran. Joses Widowitz, vr. Graz. Artur Hasenlechner, Techniker, Graz. Theodor Hanizer, Bank beamter, Graz. Emil Zehrer, Beamter der „Nazionale', Innsbruck. A. Koner, Oberleutnant, mit Frau, München. G. Thuruer, Bozen. Albert Berner mit Frau, Mann heim. S. Beyer, Ingenieur, Halle a. d. Saale. Eduard Wetzold, Techniker d. Eisenbahnsektion Halle a. d. S. Heinrich Loibl, kgl. bayer

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/04_09_1889/MEZ_1889_09_04_2_object_590679.png
Page 2 of 6
Date: 04.09.1889
Physical description: 6
, Section Meran.) Es werden hieimrch sämmtliche Sectionsmitglieder freundlichst eingeladen, an der am nächsten Sonntag und Montag, den 8. und 9. d-, in Bozen stattfindenden General- Versammlung unseres Gesammtvereines und an den hiebet veranstalteten Festlichkeiten sich recht zahlreich zu betheiligen. sä' Eine dunkle Erinnerung zog durch Emils Hirn. „Nummer Dreizehn? Allerdmgs!' „Allerdings? Wer mein Herr, das ist die Nummer von Mikado. Man erwartet Sie sehnsüchtigst am Tota lisator.' WaS jetzt mit Emil

geschah, hastete später nur noch wie ein wirrer Traum in seinem Gedächtniß. Eine brandende Menschenmenge schwemmte ihn fort, ein Geschrei und Ge wimmel um ihn her, dann fühlte und sah er plötzlich ein paar Tansendmarkscheine in der Hand und da — da taucht« auf einmal im Gewühl vor ihm das rothe Gesicht des Herrn Oppermann auf: „Bon wem hatten Sie das Geheimniß?'' schrie er ihm in großer Erregung zu. Emil hörte und begriff nichts mehr. „Bon wem hatten Sie es', schrie Herr Oppermann

noch einmal und packte Emil an der Brust — „wer hat eS Ihnen gesagt? Wer? So antworten Sie doch! „Niemand hat mir etwas gesagt', stammelte Emil. „Niemand? Selber sind Sie auf die Idee gekommen? Aus eigener Usberzeugung? Selber? So sprechen Sie doch, rasch!' „Selber!' stotterte Emil. „Schwören Sie es mir!' „Ich schwöre es!' „Dann erweisen Sie mir eine Gnade', flehte Herr Op permann — „werden Sie mein Schwiegersohn!' „Mit Vergnügen!' lallte Emil ... Auch Llnuie und Mama fügten sich der Bestimmung

deS Familienoberhauptes, Um ihren Endlichen Gehorsam zu bezeigen, schlang Annie sogar mit einem seligen Blick ihre weichen Arme um Emils Hals und das mitten auf dem Rennplatz vor aller Welt. Seit seinem Verlobungstage ist Emil unter die Auf klärungsapostel gegangen. Wenigstens tritt er mit aller Energie der weitverbreiteten Meinung entgegen, daß die Dreizehn eine Unglücksziffer ist. Wie die Männer von den Frauen beurtheilt werden. Die Männer sind ein ganz sonderbares Völkchen. Sie tragen Stiefel Nr. 10 und schnarchen

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/21_07_1915/TVB_1915_07_21_13_object_2239636.png
Page 13 of 16
Date: 21.07.1915
Physical description: 16
P. Nogg ler in Mals geboren und war ein Bruder des Fran- Manerpaters P. Arsenius Noggler. Militärische Auszeichnungen. Ailitürverdienstkreuz 3. Klasse mit der Kriegsdekoration: Oberleutnant Emil Zeger des 3. Landesschützen-Reg.; Hauptmann Leopold Lchuch beim 88. Landessch.-Brigadekommando. Allerhöchste belobende Anerken nung: Lt. Dr. Erich Weinberger des 3. KIR.» zu geteilt dem 2. Landesschützen-Reg.; Landsturmleut nant Ostap Postryhaez beim 2. Landesschützen-Reg.: Regimentsarzt Dr. Stephan Poulag

Nr. 38, Wachtm. 1. Klasse Alex .j^^t des Landesgendarm.-Kommandos Nr. 3, Föhn« ?. Alteneder des Landessch.-Reg. Nr. 1, Vize« des Gend.-Postens Doppelmayer des Tir Gefreiter Johann Riede? des k. k. Landsturms-Baons Nr. 38, StandHütze Rudolf Knöslach des Standschützen-Baons Brixen, Kadett Emil Pöll, Oberjäger Karl Auer, Zugssührer Hermann Mittermeier und Gg. Gamper, Unterjäger Albin Klement, Georg Wintbichler und Josef Beier, Patrouillenführer Karl Siebenhaar und Anton Schmied. Landesschützen Franz Augustin

St. Leonhard, Zugsf. Franz Liedl und Jofef Mühlfellner, Korp. Alfred Taferner, Kan. Karl Garstenauer, alle vier des Festungsartil- lerie-Baons Nr. 6, Res.-Zugsf. Emil Kohn, Vormeister Anton Legmart. Johann Puncer und Joses Banae des Festungs-Art.-Baons Nr. 8; Fähnrich in der Reserve Ado!? Edler von Pickier, Zugssührer Jobann Bichler (Sanitätsünterossizier), Joses Burger, Franz Dellasega, Jgnaz Felizett, Hermann Kraus, Unterjäger Johann Lau, Patrouille nführer Anton Kecht, Emanuel Lar- cher und Jäger Alois

Peppenauer, alle zehn 5 des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Reserve-Fähnrich Franz Häm- merle, Zugssührer, Titular-Wächtmeister Georg Schuh, Korporal Josef Papp, Landesschützen Kamills Modena, Matthias Franz und Georg Stahl, alle sechs der Reit. Tir. Landesschützen-Division; Reservesähnrich Adolf Schön, Einjährig-Freiwilliger, Titular-Oberjäger Jo hann Lepczy, Aiechnungs-Unterossizier 1. Klasse Karl Schmiedhauser, Zugsführer Franz Brugger; Emil Longo, Otto Frantz, Heinrich Pichler, Unterjäger Vin zenz Schüller

.-Unterjäger Max Horn, Jäger Josef Asboth, Guido Galvan. Franz Houdek, Ferdinand Jinterer, Franz Mitterdorfer, Fe lix Monsorno, Josef Neuner, Johann Pleil, Karl Weissensteiner und Rudolf Zörnig, alle dreizehn des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Kadett Emil Marx, Kadett- Aspirant Otto Schröcksnadel. Einj.-Freiw.-Korp. Eduard Nolderer. Blessiertenträger Johann Sowotny, alle vier dks k. k. Landst.-Baons Nr. 38, Finanzwach oberaufseher Ludwig Hotz der Finanzwache St. Pelle- grino, Nes.-Zugsf. Josef Bletzl des Jnf.-Neg

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/30_05_1905/BRC_1905_05_30_7_object_130285.png
Page 7 of 8
Date: 30.05.1905
Physical description: 8
, k. u. k. Oberarzt, mit Frau, Innsbruck. August Wildling, Kaufmann, Innsbruck. I. H. Trojan, Kaufmann, Graz. I. Ulbrich, Kaufmann, mit Schwägerin, Haida in Böhmen. Dr. Emil Koch, Gymnasialoberlehrer, Zittau (Sachsen). A. Hippenstiel, Regierunqsrat, Berlin. Dr. Franz Trnka, k. k. Hofrat, Innsbruck. Dr. Margreiter, Rechtsanwalt, Innsbruck. A. Ellmenreich, Redakteur, Meran. Dr. Siegl, Handelskammersekretär, Bozen. Doktor E. v. Zallinger, Advokat, Bozen. Dr. Heinrich Rohn, Sekretär, Innsbruck. A. Posse!t-Csorich

. R. Martinek, Reisender, Bärn. Karl Hübner, Innsbruck. Emil Prütz, Kaufmann, nlit ^hemnitz. Hans Widerspick, Kaufmann, Nürnberg. Oskar Graf Zenone, k. u. k. Rittmeister a. D., München. Gräfin Zenone mit Dienerschaft, München. Paul Wcinold, «ausmann, Hof, Bayern. Moritz Saar, Reisender, Teplitz. m ^ ^ schupp, Schriftstellerin, München. A. Schupp, Nevatt ur, München. Hermann Glanning, Kaufmann, Mauen. Karl Sedlaczek, Reisender, Wien. Heinrich Ämnger, Reisender, Salzburg. Richard Heckel, Jnns- »ranz

Gugenbichler, Salzburg. Anwlie Gugen- ^ ^^^burg. Markus Kassern, Reisender, Wien. i. mit Frau, Wien. August Hüting, Fabrikant, Buckeburg. E. Ochs, Kaufmann, Hirschberg. Leopold «zenzel, Oberinspektor, Innsbruck. Johannes Molin, ^ Told. Bozen. Gottlieb Jellinek, Reisender, ^ Altenburger, Wien. Emil Müller, Kauf mann, Zürich. ' „zum goldenen Adler': Hans oerwrmrner, Kulturtechniker, Wien. Julie Tatarik, Wien. Ne sender, Salzburg. Alois Steiner, Jnns- Wagner, Kaufmann, Schwaz. C. Chemek, Wien. Marianne

. Robert Graf Wurm brand, Bozen. Anton Rafsl, St. Leonhard (Passeier). Johann Platter, St. Martin (Passeier). Joses Anton Lerch, Jnzing. Pietro Donatta, Obermais, Meran. A. Nebel, Kaufmann, Wien. Robert Wohlfahrt, Kauf mann, Wien. Moritz Morgenstern, Kaufmann, Wien. Emil Berger, Kaufmann, mit Frau, Wien. R. Rnndigaber, Meran. Franz Swoboda, Brünn. Vinzenz Tschöll, Passeier. Franz Spitaler, Meran. Julius Deutsch, Kauf- mann, Wien. Maria Malfertheiner, Kastelruth. Ernst Partei, Primiero. Johann

. Adolf Hauptmann mit Fran, Wien. Bendl, k. u. k. Oberleutnant, Wien. Franz Nuß- baumer, k. k. Postrat, München. Gasthof Strasser: Emil Fleischhauer, Berlin. Katharina Achmüller, Mühlen, Taufers. Ferdinand Flor, Bozen. Peter Anotreosi, Padua. Giovanni Deflorian, Tesero. Adam Wierer, Passau, Gonzo Anton, Grigno, Valsugana. Domenieo Mazzarano, Crisane. Franz Stiasny, fürstlich Thurn und Taxisscher Fabriksbeamter, Dobrovie, Böhmen. Emil Baranowski mit Frau, Wien. Privathäuser: Frl. Angerer: Jgnaz Wolf

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/10_09_1905/MEZ_1905_09_10_12_object_646115.png
Page 12 of 16
Date: 10.09.1905
Physical description: 16
Steindl 88 Anton Stowasser m. Fam.. Bozen Emil Schindler, Bozen Haus Strickner 31 Karl Götz m. Fam., Bozen Fr. Marie Tauschka, Bmt.-Wwe., Innsbruck Pustertal Kienz Laut amtlicher Meldung angekommen vom 27. Aug. bis 8. Sept.: Koebuer Franz, Breslau Anton Graf Ledochowski, k. k. Rechn.-Dir. d. Obersten Rechnungshofes, Wien Richard Buchmayr, Tonkünstler, Dresden Hans Steinwander, Innsbruck Alois Fontana, Wien Karl Hutter, Jng-, Graz Leonhard Stukart, Wien Alfred Katler, Stadtbaumstr. m. Fam., Graz

Polensky,' kgl. Oberbergrat, Brcslau Viktor Schrammek, Post-Sekr., Ratibor Otto Hannig, Ober-Postassistent, Breslau Johann Lienhart, Wien Dr. Edmund Mergl, Bezirksarzt, Preßburg Dr. Rndols Pilbauer. Handelskammer-Sekr., Prag Wilhelm Schmidt, Wien Richard Klözer, Bankommissär, Greiz Sigmund Hosuer, Wien Rudolf ColSmami, Langenberg Engenie Libasenzky, Wien Dr. May, Ger.-Assessor, Oberhosen Emil Colsniann, Fabr., Langenberg Richard v. Goldberger. Berlin Maria ved. Biasoletto m. Nichte, Trieft Hermann

Klingmann. Fabriksbes., Berlin Franz v. Gusherz, k.!. Oberst m. G., Graz Albert Apfel, Kaufm-, Nürnberg W Soltler, Rentier Betti Fessler. Wien Rott, Stuttgart H. Rott, London Rudolf Heidrich, Reichenberg Oskar Seemann, l. k. Rechn.-Offizial, Wien Wilhelm Mafchl, Buchhändler. Wien Eduard Hießberger, Wien Dr. Emil Rola, Arzt u. Priv.-Doz., Graz Melitta KrauS, Andritz b. Graz Hauswirt m. 2 Kinder. Andritz b. Graz Margarecha Seemann, Wien Julius Reih. Wien Hermann Ladstätter, Florenz Franz Posselt

Wwe. Mayr, Priv. m. T., Graz Hermann Seitz, «aufm., München Andrä Egger, Innsbruck Hoffmann, Chemiker, Leipzig R. P. Shepard, London Franz Dengg, Disponent, Graz Franz Müller, Priv., Graz Brände, Prw., St Gallen Dr. Hermann Raschka, Prof., Wien A. Marfurt, Tierarzt, Liezen L. Maitgraf, Pastor, Leipzig Gasthof Rose: Emil Klüglein nn G., Coburg StanislauS Grundner, Laibach Johann Lorenzoni, Ala Oskar Mühlenwag. Ober-Postassist., Colditz Anton Steiter. Sparkasse-Bmtr., JnnSbmck AnnaSteiter,Sparl

.-Beamtens-G.,Jnnsbruck Theodor Lauer. Bürgerschul-Lehrer, Wien Gustav Eichhoff. Kaufm. m. G., Schöneberg Sigmund Edler v. Pott, Pola Ludwig Eberhardt, Pola I. Jungmann m. S., Sand Alois Bündl, Beamter, Rohr Julius Nohden, Oldenburg Julius Blaß, St. Borloro Leni Teller. Bergrats-G., Tümitz Oswald Mark, Bozen Emil Vocek, Pettau 0. Teller, Bergrat, Türnitz Julius Girardoni, Trient Hans Grader, Wien Dr. Oslar v. Fischer, Arzt m. Fam., Trieft Bernhard Wiedmann. Priester, Geislingen Anton Doserer, Salzburg

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/21_07_1901/MEZ_1901_07_21_13_object_597237.png
Page 13 of 16
Date: 21.07.1901
Physical description: 16
S. Alexander m. G., Sisseck Bernhard Engländer, Ksm., Nürnberg Dr. med. Rud. Wlassak, Wien Ludwig Scharl, Jnspekt. d. Staats-Eis.-Ges. m. G-, Wien Emil Hosmann, Reisender, Innsbruck Arthur Hruschka, Zahntechniker, Brixen Dr. Friedrich m. Ludwig und Karl Stein- bach, Ntalzfabrikant, Augsburg Magnus Tollander, Tonkünstler in. G., Graz AdolfSmctana,Oberinsp.d.k.k.Staatsb.,Wien Heinr. Smetana, Ingenieur, m. Sohu, Wien Friedrich Smetana, Äiusikschul-Prosessor, m. Sohn. Wien Glatka Grahor. Priv. in. 2 Kindern

u. Fräul. Zagrlt Dr. Phil. Eugen Schwetschke m. G., Berlin Heinrich Ludwig, Lehrer m. Familie u.Dieuer- schast, Laibach Hotel Zulden (2000 ZI!, ü. d. At.) Aiigekonimen bis zum 11. Juli: Solger G. A. m. G., Priv., Meran Dr. Aecht, prakt. Arzt. St. Johann Harrwey R. C. M.. England Rev. Mynors n. Mrs. Mynors, England Madersohn Wilhelm in. G.. Bielefeld Max Oreusteiii, Jng.. Berlin Emil Witte, Pastor. Halle a. S. Madame Henrietle Feilchenfeld, m. S., Wien Fnrtmiiller, cand. phil., Wien Mr. u. Mrs. Blaydon

, London Messing L., Redakteur des k. k. Ministerial- VerordnungsblatteS, Wien Ernst Regenhart m. Fam., Wien Angekommen vom 12. bis 14. Juli. Albin Schulze. Kaufmann. Dresden Justus Maedelnng, Dresd'ii Rev. S. H. Eland, England L. Haeslin m. G., Nenstadt a. Hardt Moelins in. G., Geh. Rath. Magdeburg Eick Emil, Oberstl., Straßburg i. E. I. v. Schmidt, Ossizier, Ulm ci. T>. Adols Berg in. G., Aachen Kißling Georg in. G.. Ztansmann, Breslan Angekommen bis zum lö. Jnli. P. Lehingrnbner n. Fran, Prenzlan

Karl Hindeniiann, Rentier, Berlin Theodor Prinv. Karlsruhe Emil Lessing, Oberregissenr, Berlin Karl Petersen »nd Fran, Kopenhagen Dr. L. S. Partrik, Irland Oskar Riegcr, Dresden Herm. Bollmer. Fabrikant in. G., Barmen Fred Jameson m. Familie, Frank, England Franz Lohse, Regierungsrath, Karlsruhe Georg Schmaltz. k. s.AmtShanptiilaiin, Döbeln v. Roppenfels, k. sächs, Finanzrath, Dresden Fran Bnhbe m. Tochter, Hamburg A. Toeplitz, Nechtsainvalt, Dresden Frau Marie Peterßen, Hamburg Käthi Lux. Lehrerin

. Breslan Elly Leopold, Berlin Mr. u. Mdme. Dubais in. Tochter, Lille Emil Mayer, Direktor in. Familie, Wien Dr- Josef Sajovin. Laibach Josef Bnjatti n. Frau, Wien Max Pulvermacher, Berlin Familie Brissand, Paris Prof. Lr. Goot m. G., Altona Fr. Ernst Mrandy, Advokat, m. G., Cilli Ctschthal Pension Josefsberg bei Meran 567 Meter ii. d. M. v. Sikorsk», Posen Frl. Üliartha Klemm, Leipzig Frl. Loni Klemm, Leipzig Frl. Margarethe Bohne, Berlin Komarony, k, k. Ober!., Sgal Fran Bohne, Meran E. Bauingartner

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_6_object_1863292.png
Page 6 of 10
Date: 26.01.1930
Physical description: 10
. Dr. Josef Ganner, Mare Corazza, Dante Cavanzini, Ganthaler, Franto kNnlà -^W-nvergèr, .imon Tratter, Josef Klotzner, Luis Gog-le, Gntn»en>ger, Ing. Pernter, Emil Kohn, Reiter, Gabrielli. Horstmann. Peer, Luther. Caldera. ^ ' Math. Gruber, Briscoe, Canàri, Kasac, Jos. Grüner, Gaber, Waldner, Dr. Vintler, Dr. Klettenburg, Nicolussi. Emil Siegl, Lina Pol- Lire SV.— spendeten: Savoy-Hotel, Jles H. Rainer, Ant. Linger, Dr. Messing. A. Modl, Gottfr. Kleißl, Radojcic, Bigler, Pretura. Ini, M. Frank

5.—- spendeten: Galler Georg, K. Cteiil- Kraupmann, Smppner, Lopa'.a, Frz StaMer, Meranerhof. Ginistrelli, Ing. Zuegg. Emil Pfingstn,ann, G. Mahlknecht. Farm. Central H. U'.s, H- Ed. Santisaller, Gius. Igh. Waldner. B. Egger, M. H Verger, Karl Wiasi, Hungarm. Palacehotel, Dr. Ncumunz, Gìilz. Balth. Amort, Dr. Haus Kleihl, C. Kikin- -ànstein, Sichel Aug. Graf, Irma Ober- Schwarz, Orehek Josef, Longo Teodoro. Tschol! Cont. Gvtsäiall. ger. Dr. Bernardo de Zallinger, ^Schreizögg. ^r^^oach. Pf-tscher lun

Bellevue, Kreszenz Bertolli, àxg Josef Pederiva, N. Dedek, Karl Svnntaa, Schneitberger, Al. Libardi. Math. Hillebrand, Teatro, Soc. Birra Forst Deposito, Presbiterio Frz. Cesta, Emil Jak, Obertierarzt Korschen, Bonnio Angela, Oehler Luis. Hans, Bliem Anna Witwe Covi. B. Coraz.^!,, Vitt. Kainper, della Comunità Evangelica, Hotel Central, Aisintin, Bögele Julia, de Bernardo, Novak U^,!ss-Caletti Maria KLKl N Widmarir Sevo Pixnor Liiìs, Dr Emil Nemecic, A. Matha, I. Fan,. Ortner. Dr. G. Manndler, Giov

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/11_05_1865/BTV_1865_05_11_6_object_3031392.png
Page 6 of 6
Date: 11.05.1865
Physical description: 6
und anderen Geschützen. Vom I Jänner «86«, auf das 2 Jahr. Veschr. v, geh. Derselbe, auf die Verteuerung eines für Kanonen und andere Feuerwaffen anwendbaren Dralles. Vom 1. Jänner 136«, auf das 2. Jahr. Veschr. o geh. AlPhonS Lonbat, auf die Verbesserung an den EisenbahnbetriebS- Vorrichtnngen. Von, 7. März IS6«, auf das 2. I. Veschr. g. geh. Heinrich Augustin Joseph Hovelacqüe, Eduard Joseph Hovelaque, Emil August Hovelacqüe uud Anton Perrin, auf die Erfindung einer eigenthümlichen Einrichtung und zweifachen

einer eigenthümlichen Art von Aufsätzen auf Gasbrenner. Vom k, März 1331. auf das 12. Jahr. Veschr. o. geh. Maria Alerander Emil Letestn, auf die Erfindung eines eigen thümlichen Pumpensystems mit neuartig e^nstruirtem Ventil und Kolben. Vom 23.^cbruar 18Z!>, auf das 7. Jahr. Veschr. o. geh. Staats-Eisenbahngcscllichast anf die Dauer von ö Jahren übertra gen), auf die Erfindung einer Jnjekti'onSsorrichtung zum Speisen der Dampfkessel. Vom ><!. Juli issg, anf das 7. I. Veschr. v. geh. Philippe Louis nirnü Slilmant

Privilegien- Emil BaarS nnd Carl Keck, ans die Verbesserung an den feuer festen und uuaufsperrbaren Cassen. Vom 10. Juli 13ZL, ungiltig vom 10. Juli lölll. D. Z. erl. Leopold Mundinz. auf die Erfindung eines Motor« für Waise,, uu'er dcr Benennung .schiefliegende Schraubenturbine.- Vom 2g. Juli ISO«, ungiltig vom 2g. Juli 186«. D. Z. erl. die Erfindung einer eigenthümlichen Schraube Mg vomLO,? .«-.'UnMü'ttchraube.- Vom «. Juli .85g, u..- Erfindung eine» tragbaren Apparate» st n.?n^ Äm mit Kupfervitriol

u°nd ander.7 Su' Johann . lg .von. s. Juli I8K«. D. Z. erl. Toiletten.Waschwai^r«',,»!' Ersindung eine» zusammengesetzten D Z e' ungiltig vom 2Z. Juli 18KI. . . . Emil VaarS und Christian Gottlieb GuISmuthS. anf lassen feners.st und mittelst .iz7n? „,.struir. ter Schlosser unaufiperrbar zu verfertigen. Vom 31. Juli I8M un giltig vom 31. Juli IM«. D. Z. erl. Heinrich Daniel Schmid, auf die Verbesserung der großen VrS. ckenwage zum Abwägen beladener Lastwägen. Vom ll Juli' 18LI ungiltig vom 11. Juli 18«t. D. Z. erl

. ungiltig vom 22. Juli «86«. D. Z. erl. Rudolph Element und Emil Neumann, auf die Erfindung von Neflectoren aus Porzellan und Thon mit metallischer oder gewöhn licher Glasur für Signale und Beleuchtung jeder Art. Vom 2. Juli I86Z, ungiltig vom 2. Juli 186«. D. Z. erl. Leopold Gorentschitz und Maria Heinlein, auf die Verbesserung der privilegirt gewesenen Nähmaschinen. Vom 2. Juli 186Z, ungil tig vom 2. Juli 186«. D. Z. erl. „ - ^ Peter Scheuerweghs und Friderich de Voisserolle. auf die Ersindung

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/28_07_1902/BZZ_1902_07_28_5_object_353785.png
Page 5 of 8
Date: 28.07.1902
Physical description: 8
. Saufer, Reg.-Rat, München. Th. Harfenwinkl, Notar, Mitten. Julius Oppenheim, Ref., Berlin. Dr. Gottlieb, Ref., Wien. Hotel Greif. Emil Nabel, Kaufm., Leipzig. Agnes u. Klara Scheffler, Plankeuburg. Freih. v. Scheibler, Hülhaven. Frau Prof. Noack u. Tochter, Braunschweig. Henri Moßdorf u. Sohn, Adv., Er furt. R. v. der Marwitz u. Frau, Landrat. Gustav Kranz u. Frau, Fabr., Dresden. Frl. Am. Jakum, Agram. Paul Hein, Rechtsanw., BreSlau. Johann Heutdahl u. Frau, Major, Riesa. Rich. Holzkamp u. Frau

Sommer, Kaufm., Straßburg. Ernst Spengler, Kfm., Dresden. Paul Reinhold u. Frau, Pastor, Rybnik. Frau Maria Rorauer, Agram. Emil Pickert mit Tocht. u. Nlchte, Kaufm., Köln. Emil Philipp, Nakel. Otto Obermann, Kfm., Leipzig. Ludw. Noack mit Frau u. Tocht., Landrat, Breslau. Waldemar Luks, Justizrat, Waldenburg. Dr. Karl Kummer mit Frau u. Tocht., Adv., Graz. Dr. M. Hertrich u. Schw., Prof., Teschen. Heinr. Hildebrandt, StaatSanw. C. Hupel u. Frau, St. Petersburg. Hilda Jansson, Lehrerin, Schweden

-Dir., Werdau. I. Jautzen, Jng., Ilmenau. Paul Groß, Gymn.-Oberlehrer, Rössel, Ostpreußen. G. Kleinert, Lehrer, Raspenau. Gust. Klob< Stud., Gablonc. Franz Pfeiffer, Lehrer, Raspenau. Emil Lamm, Lehrer, Bad Libwerda. Karl Heklau Re staurateur, Stuttgart. Geschwister M. u. E. Sue, Braunschweig. Anna Rumpler, Innsbruck. Jojef Meier, Müllermeister mit Frau, Lienz. Sonne. Dietrich Balweber, Tisens. Martha Schuhmann, Lehrerin, Halle a. S. — I. Singer, Nals. Georg Dellemann, Vilpian. Bernhard Grone, Lehrer, Frau

, Posen. Robert Schwenke u. Schw-, Jng., Neumarkt. Gerh. Kimper, Arzt, Mün chen. B. Rewald, Stud., Berlin. G. Neumann, G.- Schgnau. Fritz v. Ruhmor, Schleswig-Holstein. Erich Schmidt, Lehrer, Damerow. Dr. Bernh. Schönberg, Prof., Lundenburg. Wilh. Müller, Lehrer, Prenzlau. — Karl Hartmann, Böhmen. A. H. Nöther, Lehrer, Franz Nöther, Bmt., Döblen. Emil Mar tini, Bildh., Gmünd. Karl Statz, Stud., Köln. Theod. v. Jammialey, Stud., Berlin. G. Gehrike, Oberlehrer, Bergsdorf. B. Bosza, Stud., Ungarn

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/30_08_1896/MEZ_1896_08_30_10_object_659371.png
Page 10 of 14
Date: 30.08.1896
Physical description: 14
, Berlin Tr. Pfarrer, Lnbcnau Siegmiind )>!oin. Lasier, Brixe» Anton Hosstattcr in. Fran, Wien Ludwig Bauer, Wien Fran Obersl-G. Stabs in. Tochter, München Emil UadeUnp in. Fam., Budapest Dr. Leop. Spitzer, Wien Ferd. v. ^iottowiv, Pettau Barou u. Baroniu Apsaltrer» in. >Und u. Dienerschaft, Schlos, Urupp, üirai» Leontine Eliotek, Priv. m. Tochter, Wien Hngo v. Astolso-^iioliu, Wien Franz Zeschlo, Bautprolurist, Graz Stephn Zeschlo, Graz Minna Valdugcr, <^>raz Nina Caceessi, Ildine Ferd. Scheu, Priv

Grubitscli, 3>!arburg F. WiSgrill, Beamter, Wicu Dr. L>!. v. Hussarcck, Univ.-Prof., Wien Eiro Nieci S. B. Beamter m. 3 S., Tricut I. H. Ä. Meyer, Priv. m. Frau, Hamburg Dr. Ä. N. v. Kleemanu, Mi».-N., Wien H. Bier, Kfm., München Martha v. Rettich, Zolkicw August v. Jaksch, Archivar, Klageufurt Richard Klein mit Frau, Trieft Emil Hosiiiaiiii, Innsbruck Otto Obcrniedermayr, München Ludwig Steinberger, München Ferdinand Torsiinger mit Frau, Klageufurt Dr. Julius Wilhelm, Wien Eduard Wilhelm, Ksm., Wien

. keibel, Reinharz Fränl. .Hertivig, „ Joses Engel, Wien HauS Georg Eugen, Wien Emil Kämmerer, Student, Wien Williclin Allert, kansniann, Leipzig D. Sccmacii, Belgien Maria „ „ Maria Dniartaein, Belgien (5arl Mollso, Lübeck Ludwig Fischcr m. Fr., Private. Wien Tr. Joses Waldner, Bregeuz Auua n. Marie Baronessen v. Royiieburg, Wien W. Müller mit Frau, Wismar Frl. Sosie Stemmler, Private, Leipzig Mcd, Dr. Samuel Groz, prakt. Arzt, Wien Max kohu, Redakteur, Wie» Frau Direktor Lange m. 3 Töchter, Berlin

E. Juiiginann m. Fr., Kaufm., Leipzig Emil Fleischhauer, Eiscub.-Tckr., Berlin Tr. Emil NohSniann in. Fr., Frankeilinarkt Anton Geingasch m. Fr. u. Tcht., Wien Gnstav Wols m. Fr., Badcn Autou Siebert, Kausm. »i. Fr., Leipzig Frauz Langer, Fabrikant m. Fr., Berlin Tr. W. Köchliu, Stutigar-t Jos. Eck, Würzburg Phs. SchnoeS, Wiirzbnrg Adolf kromer m. Fr., Bodeubach !)!osa Äiaendl, Hotel-Bcsiycriu, Mcrau (Gustav kromcr, Prag Engcnie Blandeu, Wien Bertha Karl Welpmann, Prosessor, Hageu Eourad Seib, Apotheker

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/01_09_1901/MEZ_1901_09_01_24_object_598345.png
Page 24 of 30
Date: 01.09.1901
Physical description: 30
, k. l. Beamter, in. Frau u. Bernhard Cohen, Kaufmann, München Tochter. Wien Ferdinand Strauß, Kaufmann, München Dr. Fescl, Arzt, Coburg Wilhelm Finke, Ingenieur, Stuttgart' Dr. Emil Kohn, Advokat, m. Fran, Wien AlbertnS Stern, Ksm., Hitjocker i. Hannover MarcuS Ott, Ingenieur, München Arnold Lukacs, Budapest Ludwig Schmied, Ingenieur, München I. Klimck, Kaufmann, Wien B. Hcschwenter, Jngolstadt Moriz Weil. Kaufinami, Frankfurt a, M. Mich. Jott. Carl Aug- Kirchner, Beamter. Wien Dr. M, Richter, Leipzig

Emil Martinot, Landesgerichtsr., Alton a a. E Ulrich Sckader m. T., Weißenfeld Hugo Müller, Fabrikant m. T., Riga, Nußl. Richard Hoffmann, sind, jnr., Hamburg Dr. G. Hoffmann m. G., Hamburg Nicolei Bergholz, St. Petersburg Dr. Hugo Velicogna, k. k. Gerichtssetretär, Mödling b. Wien Simon Kavaszenski, Nedaktenr, Wien Magdalena Butters, Priv. in. Begl., Meran Franz Lifil, Wien Franz Schreiber, Wien Georg Hartmann, BreSlau Mist Kate Scrcombe, England Agnes Hase, Stuttgart Kate Scrcombe, England

, London R- Fritzen, Laudschastsmaler, Elberfeld Josef Anheier, Pfarrer, Kaiferzerch Oskar Schuhmann, Hirschberg Adols Robitschek m. G., Wien Antou Schreiner, Prokurist, Prag Oscar v. Albori, Beamter, Trieft Antonie Pctrovsky, Kausmannsg., Prag Anton Kozar, Ober-Revident der Südbahn in. Fam., Wien Maria Stefani, Lcderg., Pergine Anna Ladstettcr, Bozen Emil Bendie, Schöneberg O. Moranitz, Braunschwcig Dr. Max Lieberinann m. G., Hamburg Richard Boll, Privat m. Fam., Wien Carl Batton, Musiker, Wien Franz

Gruber, Wien Alois Pohl, Kaufmann, Wien von Gcrnerth, Landesgerichtsrath, Wien Edelheim, Meran Freifrau v. Ungelt r m. T., München Otto von Krumhaar in. G.. Berlin Frau Bertha Schwarz, Wien Marie Montner, k. k. Stiftsdame, Wien Melanie Lefevre, Private, Wien Bernard Kugler Frau Rosa Escher m. T., Triest Eduard Rußizke, Seeuudararzt, Wien Franz Goerger m. G., Kaufmann, Coblenz Emil Davidor, Ksm., Hildesheim Alois Bnrggartter m. G., Leoben Richard Herzl, Kaufmann, Paris Rosa Ettel m. T., Uhrmachersg

, Ingenieur, Szeged Gottlob Lamparter, Prof. m. Fa m-, Stuttgar W. Weidner. Kaufmann, Nürnberg Emil Ziegelitzer, Apoth., Charlottenburg Herm. Buchholz, Referendar, Berlin Robert Morton m. G., Florenz Frau Hermiue Flug m. Sohn, Wien M. Lieblein, Triest Dr. Vittorio Tedeschi, Triest Lajos Schwan, Kaufmann, Budapest Robert Schlegel, Berlin Alex. Beisso m. Fant., Italien Fritz Singer. Schriftsteller m. Fam., Wien Dr. C. Lehmann, Oberlandesger.-Präsident, Hamburg

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/09_08_1893/MEZ_1893_08_09_6_object_630329.png
Page 6 of 8
Date: 09.08.1893
Physical description: 8
, Stud., München Alb. Schmitter, Stud-, München A. Kulen, Stud., München Rud. Diez, Stud., Stuttgart K. Büchler, Prof., Hoppingen L. Pockl, Pharmazeut, München Emil Pfendler, Stud., München Theodor Leibel, Augsburg Josef Mair m. Frau, Wien Hans Wolf m. Tochter, Wien Anna Krauß m. Sohn, Wien 8olllle: Peter Huder Geschäftsmann mit Mutter, St. Maria Alex. Jabbri, Student, Florenz Frau Franziska Uetzmann, Celle Elsa Uetzmann, Celle Jos. Mayer, Gym.-Prof., Burg- Hausen Frau Franz Fredebring, Pnvat

. m. Tochter, Hannover Gust. A. Koch mit Fam., Berlin I Bauer, Buchh., Ueberlingen Herm. Netzker, Dr. Phil, mit Frau, Forst i. L I. F. Mayer Neu-Phil., Ueberlingen Guido Paterno, Reisender, Wien Frl. P. Sebauer, Frl. C- Herrjorth, Berlin P.of. Rud. Wemly mit Tante, Neu- titschein Ernesto Jabbri, Student, Florenz Liddy Hannak, Chemnitz Max Schmidt mit Frau, Freiberg Auguste Nägele, Wien Emil Horncr, Wien Curt Becker, Dörnthal Archivrath Dr. Obser, Karlsruhe Ant. Karl Thausig m. S. u. T., August Forschner

, Hamburg Frau von der Hellen mit Tochter, Hamburg Wilh. Trin u. Frau, Berlin Otto Trill, Berlin Misses Carponell, England Valckvr.' K. Gutekunst, Rektor, Stuttgart R' Binek, Prof. m. Frau, Stuttgart Fertorindo, k. Sekreiär, Augsburg K. Schleicher m. Frau, Würzburg F. Bieger m- Frau, Stuttgart Frl. E. v. Grabe, Chemnitz C. Lauk, München Wilh. Krakau, Beamter, Berlin Wilh. Drabert, Beamter. Berlin F. Pertl, Prag Emil Waraus, Prag Hauptmann Hadamand, Frankreich P. Großmann m. Frau, Berlin Dr. W. Loork

Dr. Schile, Dresden Dr. Hochelde, Wien Wilh. Werkmeister, Berlin G. Nauwerk, Berlin Mr. F. Pfeiffer, Paris Joh. Mury, Wien F. Schlund, London Graf Hohenberg Metzger, Dresden Arnthal, Hamburg Rubensohn, Cassel M. Hinrichsen, Wien Rosine Oswald, Budopest Kübel Hauptmann, Stuttgart Neustadl, Wien Adolf Gutfeld, Wien Reallehrer Zahn, Ansbach Dr. Gerber, Wien Mrs. E. Arnhold, Berlin Miß Lanne, Berlin Miß Willisen, Berlin Baron Friedrich Call, Wien Puhlmann. St oßburg Vrofessor R. W. Genese, Wales Emil Mayr

, Berlin Lina Kohlstock. Charlottenburg Dr. Friedr. Röver, Hannover OberamtSrichter Härlin mit Fam., Stuttgart Ritter von Jacobl mit 4 Personen, Graz Ernst Eulenburg mit 4 Personen, Leipzig Emil Kegkvic mit Frau, Sissel Prof. Seeliger mit Fam., München Frau Braun, Leipzig C. Tetzlaff, Oberregisseur der königl. Oper mit Frau, Berlin Hofschauspielerin TonyTetzlasf, Stutt gart Dr. Albert Halbe, Notar, Bromberg Geheimrath Dr. Ritter von Tischen- dorff, Berlin Fromm, Jurist, München Frl. v. Schillern

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/08_08_1894/MEZ_1894_08_08_6_object_638425.png
Page 6 of 12
Date: 08.08.1894
Physical description: 12
-, Berlin Louis Rab m. Fam., Wien Mr. Holmes u. Fam., Vereinigte St. Dellschau, Commerzienzath m. Fam., Berlin A. Thausig, m. Fam-, Wien Fr. v. Borkenan, Wien Fr. L. Bayer, Wien Max Wenk m. Gattin, Offenburg Prieto de Santiago m- Fam., Chile W. Gumvrecht, Rentier, Berlin Friedr. Siemens, mit Fam., Fbkt, Dresden Jos. Baron Lichtenthurn mit G., Wien Dr. Pansa, Rechtsauw. u. Notar, m. G , Leipzig Georg Schubert m. Faul-, Dresden G. Cohen m. G , Hannover C. H. Kretfchmann, Privatier, Wien Emil Horner, Wien

Dr. Max Burkhard, Dir. des k. k. Hofburg-Theaters, Wien I. A. Element Fischer m. G, Lon don Philippine v. Lenzendors, Prag Emma Freundlich m. T, München Frl. Brüning, kgl. fächs. Hofopern sängerin, Dresden Dr. Emil Schlesinger mit Familie, Wien vnRIvngnuppv Dr. Fr. Fürst, Rechtsanwalt, Mann heim Dr. Rud. Fürst, Rechtsauw., Heidel berg G. Fuhrmann mit Frau, Anvers Fritz Brehm m. G., Karlsruhe Marie Lorenzetti mit T-. Trieft Elene Giradelli, Trieft Dr. Aug. Haruier, Ldg.-Rath, Frank- surt a- M. Frau

I. Frei mit Tochter, Wien Julius Wmtgens, Crefeld Louis Wintgens, Crefeld W. Denp, Crefeld C. Karlweis, Schriftsteller, Wien Moritz PerleS m. Fam-, Wien v. Btödau, Gera Georg Richter, Gera G Hirsch, Gera Emil Jakob, Leipzig Dr. v- Fanterly, Reichsraths-Abg., Ungarn Wilh. Stern m. Tochter, Wien Otto BoeddinghanS mit Mutter, Elberfeld Maja, Gräfin Dürkheim, Hengsberg R. Baum, Preußen I. Erbslöh m. G-, Barmev Emil Erbslöh, Elberfeld Miß H. Fifher, England Bertho Tbomas, London Frl. Charlotte Biedermann

a. R. Airs. I. Gordon Hunt, Washington Mrs. Leslie Chufe, Washington Heinr. Weidholz m. Ä., Wien Benno von Soyka, Wien Frl. Elster, Bremen Emil Heyrowsly, Central-Direktor mit G, Wien Frl. Julie Bristow, Wien Ludwig Merlet, Wien Dr. Meisl, Adookat, Wien Gustav Schlesinger, Wien Hermann Schuh mit Gattin, Wien Carl Fritz, Ingen., Wien Dr. A Strack, Hamburg Dr. G. Brandts, Hamburg , Dr. Sig. Adler prakt. Arzt m. G-, Wien Ed. Aldov mit G., Wien Fritz Schönau m. G-, Wien Dr. A- Rosenberg, Apotheker

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/12_08_1896/MEZ_1896_08_12_11_object_658870.png
Page 11 of 14
Date: 12.08.1896
Physical description: 14
. u. Nechtsanw., Berlin Georges Leaninu, Brüssel E. Höckel, Heidelberg Gustav Krämer m. Frau, Bielitz A. Fräukel in. Fam.. Wieu Th, Steingräber, Buchhändler, Leipzig W. Semler, Justizrath, Brauiischiveig ^d. Hager u. W. Böhme, Ksiu., Hamburg ^ Zäppert u. (5. A. Weidinger, Wie» 'Uex Zappert, Äüuist.-Sekr. u. Dr. E. Klim, Wieu Frau Roth-Dolberg, Erfurt Emil Ulmauu m. Frau, ttaufm., Dresden Fran i^ieiicral Naglo m. To>iir., Frankfurt Edm. Heuer, m. -! Töchter, Altrincha»: Dr. W. Strauß in. Fam. ztonnain

, Dr. Pehani m. Frau, Wien Dr. Richard Horn, Wien H. I. Eonrar mit Familie, Wien ktarl Frank mit Frau, Holzhändler, Gustrow >iarl Heim mit Frau, ttcinsniann, Nürnberg Mr. u. Ä.lirs. F. W. Hariuer, Normich E. Zennig mir Fran, !>laiis»iauu, Berlin Wilhelm Erbslö, jiiu., Brauiischiveig Will). Erbslöh, l>ism., Eberseld Frl. v. Falkcuyauseu, Berlin Frl. I. Fries, LangensaNe Dr. Ä)!artiu Herzberg mit Frau, Elberseld Dr. H. Griiilcbaiim mit Familie, Wicu Emil Födes mit Frau, Wieu N. lllizeu mit Familie, Berlin

, Hildeslieim E. Friedberg, Franlsnrr a. M, Emil Födes m. Frau, Wien !)Nr. Wooleombe, London Mr. Brooke, London Frau Anroiiierre Machen»», Zmarna Dr. Franz Allein, Wien Frau^lniia Nülcli i». TocMer, Breslau Äir. ^mnaiiii Teniiou, New-'.'iorl Tr. Hasterlik, Berlin Beerinaili! m, Faniilie, Berlin Niiß Brigg, Englan? Fraii Ioa »arg »i. 5!, Z. n, Hoiin,, Wien L. Ba»er, Fran PI,. Bauer, Dottor?-W., Wien Eniil Tücker iii, Fran, Tiisieioor' Dr. Bilror Bauer, Badeii'Badei- Airiinr Na:.! iii, ,^ia!i, 'iölül

, ^oiwou ! Tr. Emil Zclilenuger m. ^am.. Wicu Tr. Ign. Alrmaliu in. Faiu.. Bnbavc'l (iriist NiiUiels i». Toäuer. >iöln a. '>i. Landrarli v. ^chenl m. Fran, Haaaii N!r. ^tcivarr »i. Frau, «''uglaud Nirs. '.'llired i?e Baler, PIiiladelvl>ia Tr. ^v'es ?au>ig in. Fran, .^'ieu Fraui Zirugoivsli m. Familie, Oeüerrei^!> A, Zcliellenl'erg, '^^iesl>ai?eii /Zreilierr v. Nichilw'eu, 'irottkan >iarl Frank ni. ,vrau, i'iusiioiv Tr. '^'.iardurg, 'Aliona O-tar ^ieberniann, ^rn^eur, Niiiiiclicu Paul >!obi! in. Fwü

. coi»., Naumburg Schladitz m. Familic, Fabrilsb., Dresden Frau Eberliu, Dresden Frau Baroniu Reichlin, Kämm.-G., Müuchcu FML. v. Hirsch i». Fmn.. Innsbruck Tr. phil. Richard Slavik, Srraßburg Prof. Felix Dauder, Mies in Böhiucn d. M Z ^rl. Niarie u. Emilie Phillvv, 'Wieu Pros. Dr. >!arl v. Boir m. Fam., M>liicl>eu O. Heller, Zradtrath in. Fam., Berlin Tr. I. E. Iirezek, U»iv.-Prc>s., Wieu Frl. ^varava Iirezek, Wieu Mar Zappl, FabrikSbcnver, Müucheu Amtsrichter Linzel »i. Frau, Bittbnrg Tr. Emil

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/23_07_1905/MEZ_1905_07_23_12_object_644874.png
Page 12 of 18
Date: 23.07.1905
Physical description: 18
., Berlin Paul Sonnenthal m. G, Pnv., Berlin Frau Betty, Wiesenberg, Priv., Berlin Berthold Ztosenberg m. G, Berlin Dr. med. Emil Schlesiuger m. G-, 2 K. u. Bed., Berlin Dr. Anton Heinrich, k. nng. Unterrichter m. G., Budapest Alfons Herrmann m. Fam., Berlin Alfred Bach, Rentier, Dresden Frl. Elisabeth Kräger, Dresden Ludwig Steiner, Kfm., Wien Fr. Dr. Müller m. K. u. Begl., Pirna Leopold Müller m. G, Pirna Arth r Stern, Tiflis, Wien Frau Fanny Neuseld, Priv. m. T., Berlin Helena Stern, Priv., Mannheim

Emil Cohn, Rentier m. G. u. 2 T., Char lottenburg Manrice Zerkowitz m. G., Priv., Wien Blau Armin Priv. m. G., Budapest Major Schwanecke m. G., 4 K. n. Kinder- frl., Glanchau Frau Klara Naumann m. Jungf., Leipzig Hennig Robert m. G., Kfm., Delitzsch Theodor Toch m. G., Priv., Wien Frl. Luise Hederich, Priv., Berlin Georg Frank m. G, 2 K. u. Bed-, Berlin Max Kahl, Bankier, Dresden A. Ludwig m. G. n. 2 K., Dresden Franz Frhr. v. Mladota, !. k. Kämmerer u. Rittmeister a. D., m. G.. geb. Baronin

Frau Leonore Fischer, Priv, Oldenburg Fr. Friederike Löwinger, Priv.. Oedenburg Fr. Mathilde Szukiß. Dr. med -G., Groß- KanizSa Emil Weiß, Kfm. m. Söhnchen Emil, Nagy- Kauizsa Mr. u. Mdm. F. Dietz, Nizza Fr. Anna v. Brrndr, Priv. m. Gesellsch. Frl. Zehetner, Wien Fr. Olga »>. Beulwitz ni. Drsch., Bautzen Prof. Luigi Rossi m. G.. Rom Jean Vacheron m. G. Rentier, Clermont- Ferrand (Frankreich) Jak. Moldauer, Buchhalter, Wien Heinrich Becker, Kapstadt, Süd-Afrika . Fran Meta Becker, Kapstadt. Süd

.. Petersburg Louis Fränkel, Kfm. m. G-, Kind u. Bed., München Josef Herzog. Kaufm. in. G., T. n. Begl., München Zsiga Schönberger, Beamter, Kismarton, Ilngarn Gasthsf und Pension Lamm Rosa Semler, Priv., in. Begl., Wien Risa Engelmann, Irene Warmuth m- T., Private. Wien Joses Provedani, Priv., Venedig Hermine Allemann, Private, Bern Emil Baum m. G-, Kausmann, München Gius.ppe Zanini m. G. u. T.. Venedig Paul Angel m. G. kgl. Spezialkommissions- Sekretär, Stettin Luise Stucki, Private, Bern Franz Schraube

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/31_07_1898/MEZ_1898_07_31_14_object_682833.png
Page 14 of 18
Date: 31.07.1898
Physical description: 18
Uusterthal Hie»., «lil>7 Mctcr ii. d, M.) Fortsetzung. Ludwig Bergein. Schwcstcrn, Tricst E. Campbell, Schottland Ulrich Weltin Joses Wieser, Privatier, Mcran Oscar Liuducr, Kaufmann, Mcran Emil Hcv^og, »fiu., Wien Engcnic Pollitz, Köln Otto Müller, Ehemnitz Aindolf PolUv. Köln Hcnuaun Brctschncidcr, Ncalschnlobcrlchrer, Rochlitz W. Bachheii» m. G.. Gyin.-Oberl., Freiberg Panl Hclfrich, Berlin «lodert Knösel in. G., Kansniann, Berlin Emil Götze, Kansm.. Glonchen Gustav Hesse, Glonchcn Reinhold

Nöthen, 4 Pers., Wiesbaden Familie Tr. Mallin, (4 Pcrs.) Agrain Inniche»r mit UMdlmd l(11M Mctcr ii. d. M.) Aiiweseud bis 20. Juli: 517 Parteien mit 7!>5 Personcu. Frl. Mathilde Steinbriick, Priv., Dresden Frl. Sosic Albcrt, Priv., DrcSdcn Frl. Natalie Kohlschntter, Priv., DrcSdcn Emil Edler v. Dalniata p. Obcrb. d. Kais. F- Siordbahu in. Fran, Sohn, Tochter u. Dicncrschast, Wicu Hosraih v. Pichlcr, 2 Töch.u. Drsch., Wicn Frau Maric Mmcthh in. Drsch., Wicn Fran B. Ambrus „ „ „ Fr. Karl Deutsch, Ksin

Barbara Wentcr, Bozcn Bcrcner Thnruer, Bozcn Max Gröger, Prof., Wie» Graf u. Gräfin Schioppo Pos., Trieft Fam. Sverljnga, Agram Frl. Sofie Drefchke, Dresden Frl. Akargaretc Richter, Dresden Nud. Baumaun m. G., München K. H. Schneider, Dresden S. Schatz, Dresden A. Lcuschka, Dresden Dr. Emil Ertl, m. Fam., Graz Georg Heiliusli Frauksurt a. O. Frl. Klara, Helene u. Auua Heilinski, Frank- snrt a. O. Fam. Haus Fuchs, Mcran Fran Gräsin Thun, Kältern Frau Fürstin Gisella dc Jtnrbide, Venedig Ferdinand Flor

, Innsbruck Z.>i. Binapfl, Weiden Hans Stadelen in. G., Bayern Josef Videky, Leoben Anton Nauinann, Graz Emma Stiaszuy m. S., Wien Dr. Oskar Hein, Wicu Fran Panlinc Friedrich n. 2 T., Innsbruck Dr. Leon Karplus, Wien Dr. G. Maul, Jugolstadt Adalbert Bartl in. Fam., Preszuii; Dr. Lenoch m. G., Pola Zamparo in. T., Triest Emil Ricscuscld, Wicu Ernst Scyde, Ksm. in. S., Tresden Bruno Seysert, Dresden Max Löbl, Wicn M. Fischcr, Augsburg dc Lougcau m. G., Paris Maric Elsingcr m. M u. B.. Bcrliu Tr. Karl Linke

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/05_08_1898/MEZ_1898_08_05_12_object_682957.png
Page 12 of 12
Date: 05.08.1898
Physical description: 12
Drem»erlmh»r Sterzing Hotel liosc (49s Mieter ü. d. M.) Ncuangckommcn: A. Gabsteiger, Nürnberg PH. Schund Ingenieur, Nürnberg Karl Hoosz, Ksm., Nürnberg Alfred Bozi m. G., Aurich Otto Boith, Oberlandesgerichtspräsident Dresden Max Rieger, Kunstiniihlenbcsitzer, Trostberg Karl Knöffol in. G., Niiruberg Auguste Burioni, Nudolstadt I. Liciser, Rotterdam Jakob Wirth, Inspektor, München (5. Thalinann ni. G., Leipzig Emil Fühling, Landgerichtorath, Cöln Paul Schulz, Baurath m. G. Mersebnrg

. Chemnitz Paul Dirksen in. G-. Berlin Dr. Emil Kircher, Saalseld Robert Heß, Bambcrg Frau Hauck n. T., Friedenan Peter Chaloopka, Salzburg Dr. Hans Helmolt, Chemiker, Berlin A. Tcppcujohanncs, Bankdir., Brannschwcig Ernst Geiger, Amtsnchter, Hötcnsleben Ed. Wolsbaner, Privat, Wien MendelMß (1351 Meter ü. d. M.) Spreter's Mendelpaß-Hotel Angclommen zu längerem Aufenthalte: Exz. Graf Appouy m. G. u. Drsch., Ungarn La Grange m. G., Wien Ritter v. Lesigang m. G., Wien Leou Ritter v. Mündel-Schartenburg

Dr. Heinrich Heyden, Aieißen Hans Koch, Referendar, Eelle Stefan Gibas, Jng., Bozen Fritz Kunzc, 5lfm., Zwickau Emil Götter, Lchrcr, Niederhaßlau Eduard Gerber, Kfm., Zwickau Oswin Liudner, Lehrer, Nicderhablan Emannel Tadei, Rfd.. Bozen Fritz Köberlein m. G., Architekt, Gera Franz Bccvür, Pfarrer, Böhmen F. Jelinek, Trebesicc Dr. Franz Dehms, Postrath, Potsdam Oskar Krcutzer in. G. u. Schwester, Ksm., Gera Fritz Aieinek, Bauk-Buchh., Berlin Hotel „Graf von Meran' Bertha Cofnrt, Rentiere, Berlin H. Walter

, Kfm., Mannheim Dr. Viktor Marliues, Arzt, Eobnrg Dr. Engen Höhncmann m. G., Oberlehrer, Landsberg Stern' Hugo v. Bicu, Gutsbesitzer, Fraßlau Frz. Grund m. G. u. 2 S., Gutsbesitzer, Eharlottenburg Fritz Zembsch, Apotheker, Stist Tepl Emil Wehrmanu, Student, München Fritz Neuhanscr, Student, Leipzig Franz Rudoif m. G., Bürgerschul-Dircktor, Alex. Schmiedeberg in. G., Pastor, Birkholz Ncichenberg > H. Brada, Memmingen Fritz Niundt, Bcrliu l G, Kerler, Äiemniingcn Hans Hartl in. G., Professor

. Aageufen. Copenhagen B-rli» Frl. Schöning, Copenhagen , Weile in. G., Arzt. Berlin W. Ascher n. G., Berlin > Emil Börner u. G., Hörrheiin Eduard Holz u. G., Bieriugberg Karl Merk n. G., Berlin in allen Lrössen von Kan? Virol, 5. LiIvlAksiUiIIuiAg, VVvnsiU,

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/16_03_1896/BTV_1896_03_16_7_object_2962597.png
Page 7 of 8
Date: 16.03.1896
Physical description: 8
als Richter, und des Rechtspraktikanten Dr. Heindl als Protokollführer über die von der k. k. Staatsan waltschaft Bozen (als öffentlicher Ankläger) mit Anklage schrift vom 7. Jänner 1896 Zl. 84 gegen Emil Defatfch, Josef Rosner, Eduard Gunfch, Franz Pircher, wegen Verbrechens der öffentlichen Gewaltthätigkeit, nach der in Folge Verfügung vom 12 Jänner 1896 Zl. 244 in Anwesenheit des k. Staatsanwalts-Subst. Dr. Juffmann als öffentlicher Ankläger in Abwesenheit des auf freiem Fuß befind lichen Angeklagten

in Anwesenheit des Vertheidigers Dr. v. Walther am 24. Jänner 18SK öffentlich vor genommenen Hauptverhandlung auf Grund des vom Ankläger gestellten Antrages zu Recht erkannt: 1. Emil Defatfch, 24 Jahre alt, katholisch, ledig, von Matsch gebürtig und dort zuständig, Tischler dort, 2. Josef Rosner, 26 Jahre alt, katholisch, ledig, von Matsch gebürtig und dort zuständig, Hirte dort, 3. Eduard Gunfch, 24 Jahre alt, katholisch, ledig, von Matsch gebürtig Und dort zuständig, Schuster dort, 4. Franz Pircher

. 24 Jahre alt, katholisch, ledig, von Matsch gebürtig und dort zuständig, Schuster dort, sind schuldig des Verbrechens der öffentlichen Gewalt thätigkeit durch gewaltsamen Einfall in fremdes unbe wegliches Gut im Sinne des t, 83 St.-G-, begangen dadurch, daß Emil Defatfch am 26. Dezember 1895 abends mit Josef Rosner. Eduard Gunsch und Franz Pircher. mithin mit gesammelten mehreren Leuten in die Wohnung der Karolina Eberhardt in Matsch ein drang und dort mit den Anderen an deni in der Wohnstube

auf Besuch weilenden Glaser und Klempner Karl Derigo Geicalt ausübte, um seine Gehässigkeit gegen ihn zu befriedigen, und werden daher: Emil Defatsch, nach dem ersten Absätze des ß 84 St.-G. unter Anwendung des Z S4 zu 4 Monaten schweren Kerkers, verschärft mit I Fasttage alle 14 Tage, die anderen 3 Angeklagten nach dem zweiten Absätze des H 84 unter Anwendung d-s Z 54 St.-G. u. zw. Josef Rosner zu 6 Wochen einfachen Kerkers, Eduard Guufch und Franz Pircher zu je einem Monate ein fachen Kerkers, sowie

sämmtliche Angeklagte gem. Z 389 St.-P.-O. zum Straskostenerfatze verurtheilt. Der Beschädigte i. c. Privatbetheiligte Karl Derigo wird mit feinen Ansprüchen i. S. des H 366 St.-P.-O. auf den Civilrechtsweg verwiesen. Gründe. Der Gerichtshof nahm als durch die vernommenen Zeugenaussagen erwiesen an, daß die vier Bursche am kritischen Abende in die Wohnung der Karolina Eber hardt in Matsch eindrangen, wobei Emil Defatsch die Rolle des Urhebers der That inne hatte, da es galt, feine Gehässigkeit

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_03_1937/AZ_1937_03_05_6_object_2635942.png
Page 6 of 6
Date: 05.03.1937
Physical description: 6
Sette v Alpeazeikung Ftettag. dm S. MSrz ià I > - ! I > V, ? ì t ' Aà !M! 5^ !i >^I ^ . lìZi - !?- ! h'ki ' ! - Hi>'- ' ^ .-!!? Vs?zan» Luce Kino. Heute Emil Hönnings, Europas größter Fharalicrdarsteller, im ki'msilerisch iiderraciendem Film- wcrk „Traumulus', ein von dcr Rcichskuiturkammer Berlin mit den höchsten Prädikaten aii?gezeichneter und prämiierter Klasscnfiim . „ .. Emil Jannmiis ols Traiimulns! Eine Leiftung, die seinen Pros.'ssor Ilnrntli im „Blauen En^cl' noch über- grifft

, alleseher, und dach ein elendiglich Besiegter. D'es alles und noch mehr ist Emil Ianninqs Eine starke Kraft der (^estaltuni, geht van ihm aus. Ge> rade oiese Tragik de? .-eins, die trol; aller Männlich keit zugrunde geht, übt durch diesen Menjcheiigestcilter unerhörten Eindruck. Eine Zkandalgeschichte, in deren Mittelpunkt die Schauspielerin des Stadttheaters Lydia Link, der Sohn eines angesehenen Edelmannes und ein .5>ochschulprc>fes- - sor stehen, hält die Stadt in Atem. Die Slfsäre zk'ht im mer

weitere Kreise und fordert schließlich ihr Opfer. Das, was de» Film jedoch über allem künstlerisch wertvoll gestaltet, ist das packende, sassciude. ergreifende „iid überagende Spiel Emil Ianniugs, sowie die leben digen Milieuzeichnuuq eines Meifterregisseurs Karl Fröhlich, der mit diesem Film eine» wohlverdienten Weltersolg errang. Nrandiuse Gestalten bewegen sich um diesen Traumulus. Seine ivrau, rassiniert, elegant, falsch, kühlberechnend. Ein heiteres Früchtchen, studen tischen Bummellebens

19
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_131_object_4949978.png
Page 131 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
, H., Bauerngasse 3. Dollinger Josef, Taglöhner, H., Bauerngasse 6. Dollinger Magd., Hausbesitzerin, H., Riedgasse 46. ^ Dollinger Marie, Hausbesitzerin, Grillparzerstr. 7. Dollinger Ursula, Hebamme, H., Schneeburgg. 7. Doman Franz, Hausknecht, Leopoldstr. 59. Domanig Alfred, Privatier, Sonnenburgstr. 2. Domanig Elisabeth, Private, Pradlerstr. 45. Domanig Elise, Universitätsdieners-Witwe, tzeiliggeist- strahe 3. Domanig Maria, Private, Maria Theresienstr. 49. Domes Emil, S.-B.-Adjunkt, Sonnenburgstr. 9. Dominik

, Private. Mariahilfftr. 8. Dorna Benjamin, k. k. Statthaltereirat, Müllerstr. 11. . Dorna Plazida, Private, Mariahilfftr. 8. Dörnach Karl, Photograph, Welsergasse 8. Dörnach Pauline, Private, Welsergasse 8. Dornauer Georg, Magazineur, H., Höttingerau 20. Dornauer Johann, Kaffee- und Wirtspächter, Maria ^ Theresimstratze 49. Dornàus Julius, S.-B.-Revident. Sonnenburgstr. 1?« Dorner Anton, Spediteur, Neuräuthgasse 6. Dorner Emil, Monteur, H-, Höttingerau 66. . Dörringer Gislar, ?.. Anstalts-Prior

, Junrain 29., ' Dorsch Emil, Ingenieur, S.-B.-Maschinen-Kommifsäi' Neuhauserstr. 10. Dosenberger Therese, Kaufmanns-Witwe, Müllerstr. 23 Doser Johann, Wachmann i.' P., Andreas Hoferstr. §0. Doser Ludwig, k. k. Fiuanz-Nechn.-Revident, Südbahvk strage 4. Doser Marie, Private, Fischergasse 6. Doser Max, Weinhändler, Andreas Hoferstr. 37. Doser Theodor, Tischler, Bäckerbühelgasse 20. Dossatti Emil, Polier, Jnnstr. 42. Dostal Liborius, f. u. f. Militär- Unterin tendam Schillerstr. 4. Doujak Valentin

. 9. Draxl Urban, St.-B.-Kanzlist i. P., Psarrgasse 6. Drbal Arnold, k. t. Rittmeister, Kaiser Franz Jose' straße 12. Drechsler Franz, Schlosser, Jnnstr. 73. Dreer Maria, Kleiderputzerin, Jnnstr. 63. Dreger Emil v., St.-B-Geometer, Goethestr. 3. . Dreher Alois, Reinigungs-Geschäftsinhaber, Marii' Theresienstr atze 46. Dreichl Katharina, Wagenputzerin der L.-B., Neuraut^ gasse 17. - Dreier Anton, Parquettrerer, Müllerstr. 23. . Dreier Anton, St.-B.-Portier, Claudiastr. 2. :: s Dresfel Martin, landsch

20
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587520/587520_159_object_4950006.png
Page 159 of 388
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 389 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1909
Intern ID: 587520
142 Einwvhnàrseichnis don Innsbruck. Hötting und Mühlau Hofmann Bernhard, k. k. Kanzlei-Direktor i P., Via duktgasse 29. Hofmann Emil, St.-B-Kondukteur, Kaiser Franz - Josefstraße 6. Hofmann Ferdinand, Mechaniker, Herzog Friedrich- siraße 29. Hofmann Georg, Spengler, H., Probstenhofweg 10. Hofmann Franz, Or., k. f. Universitäts-Pros., Kaiser , Josefstr. 13. Hofmann Franz, Eisengießer, Mentlgasse 12. Hofmann Fritz, Reisebeamter, Jnnstr. 77. Hofmann Heinrich, Schriftsetzer, Jnnstr. 24. Hofmann

Heinrich, Op., St.-B.-Kommissär, Kaiser Jo- sesstraße 11. - Hofmann Hermann, Drechsler, Schlossergasse 3. Hofmann Gustav, Buchhändler, Anichstr. 7. Hofmann I. Emil, Agent, Müllerstr. 7. Hofmann Johann, Oberkondukteur, Leopoldstr. 37. ^ - Hofmann Joses, Kunsttischlermeister, Müllerstr. 45. ' Hofmann Karl, Bäcker, H., Probstenhosweg 11. Hofmann Karl, Fensterputzer, Mariahilfstr. 28. , Hofmann Margarethe, St.-B.-Koinmifsärswitwe, Karl Ludwigplatz 6. Hofmann Michael, Or., S. I., k. k. Umversitäts

- - Professor, Universitätsstraße 8. Hofmeister Franz Josef, S.--B.°Bahnmeister, Bahnstr. Nr. 11, Hofmeister Friedrich, S.-B.-Kondukteur, Amthorstr. 41. ' Hossaß Emil, k. k. Major, Mühlan 97. Hofstätter Albertrne, Buchhalterin, H., Höttingerau 20. Hofstetter Emil- v., Buchhalter, Erlerstr. 13. Hofstetter Ferdinand von, Buchhalter, H., Untere Feld- weggasse 6. Hofstetter Helene v., Mechanikerswitwe, St. Nikolaus- ■ gaffe 28. Hofstetter Karl, S.-B.-Kondukteur, Pradlerftr. 69. Hohenauer Elise, Private

, Egerdachstr. 2. . V Holzhammer Viarie, Wäscherin, Heiliggeiststr. 7. H Holzhammer Marie, Kellermeisterswitwe, Jahnstr. àa Holzhammer Richard, Kaufmann, Erlerstr. 16. (532t f Holzinger Anna, Private, Meinhardstr. 12. ■ | Holzinger Emil, Architekt, k. r. Professor an der lg ' Staatsgewerbeschule, Kaiser Franz Josefstr. 12. Holzinger Franz, Buchhalter und Hausbesitzer, - Hu Höttingergasse 10. Holzinger Julius, Demonstrator, Stafflerstr. 7. Holzinger Mathias, k. k. F4nanz-Kanzlei-A djunkt, Dreiheiligenstraße

21