975 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1922/01_04_1922/TIRVO_1922_04_01_6_object_7625100.png
Page 6 of 16
Date: 01.04.1922
Physical description: 16
in 4 Akten mit Alwin Neuß Sonntag Nachmittag 3 Ahr für Erwachsene und Kinder klne Reise um die Erde in 80 Tagen! Bon Jules Verue Samstag und Sonntag Vorstellungen um 7 und 9 Uhr Montag und Dienstag nur um 9 Ahr FaStrr&der TBB Pneus, Mähma schinen, Gram mophone, Platten neuester Schlager, empfiehlt in großer Auswahl zu billigsten Preisen. EC&82L Ei^SEUslM, Innsbruck, Museumstraße Nr. 24 ztit»iH%.ui znsürilk «miemsWilis z Offene Stellen: Männlich: Melker, Fütterer, Feldknechte, Holz knecht, geschulte Häuer

zirka 6 Mann, für mein Schotterwerk Höttingerau werden ausgenommen. — Zwei separate Wohnungen hiefür stehen zur Berfügung. Josef Guitner, Spedition, Mentlgaste 7. 324 Für Käme« Mtz Herren! werden die alten Hüte nach modernsten Wiener Mo dellen wieder wie neu um geformt. PrompteLieserung, billigste Berechnung. Wie ner Hutmodegeschäft Fmi Roitinger, Museumstraße 19, um die Ecke. 316 Tüchtiges WcheumSdchenvnd HsANSLere« nimmt auf„Oesterreichischer Hof". 318 Elektra- Bügeleisen Kochplatten, Kochtöpfe

in reicher Auswahl mit Ga rantie preiswert bei Tiroler Elektrs- Gef., Innsbruck, Andreas Hoferstraße 24. 322 in Damen- und Mädchen, hüten und leeren Forme«, reizende Modelle in Tüll, Lack, Seide und Stroh eingelanat. Wiener Hut. modegeschäst Fini Roitin. ger, Museumstraße 19, um die Lcke. 817 prima Qualität, per Meter K 1250.— bei Brüder Heber, Seilergaste 4. «> Msdifteu-ZudehSn wie Spatrie, Draht-, Spa« trie- u. Aprettformen, Lach Tistin, Seidenstoffe, mo derne Hutgestecke, Blumen, Bänder, Tülle

, das Neueste in Schett. Fini Roitinger, Wiener Hutmode-Geschäft Museumstraße 19, um die Ecke. , r 315 SamesschueiSerei ist abzulösen, der Verw. d. Adreffe in Zl. 144b FSr Kohle o. Kok« gebe Damenhüte nach Wahl, auch ein Paar neue Sandalen Nr. 35. Hut- geschäft Fini Roitinger, Museumstraße 19. 319 Frisch eingelangt für die Verbraucherbund-Mit glieder: Weizenmehle, 4 Sorten Bandnudel, Is Weizengrieß Ia Polenta, gelb und weiß Reis, verschredene Sorten Ia Speck, geräuchert und ge salzen, Ia Ia Schweinefett

2
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1920/17_10_1920/ZDB-3059538-1_1920_10_17_7_object_8080061.png
Page 7 of 12
Date: 17.10.1920
Physical description: 12
bfi nr der Grob-eutschen Bolkspartei «»»,»»»M«»« »«»»»»MM» »»«« »»»»»,»»,,»»»«»»«»» ««»»W »«» HerausgegeSen von der Geschäftsstelle der : 1 Cvotzderrt^chen VoLZspavtei für Tirol - Innsbruck, Museumstraße 22. Fernruf 160 lür Tirol ■ »t»»*a«»a»«C*0«««»»»»H*att«e ' i Für die Schriftleitung verantwortlich: j PÄvtei-SekvetLv Geovg Meirrdl - Anschrist: Innsbruck, Museumstraße 22 ,»«»»»»»»»»» »»»»«»»»»H »« »»G ,»»»«»»»»»»»»»»»»»»<»-,, »»»,»»»»»»»»»»»»»«»«»»»»«' FolM 13 Innsbruck, Sonntag

» de« 17. Oktober 1820 Folge 13 Sonntag, den 17. Moder 1828 ist Wahltag dW hsitzt, vre Wahlen solle« . errtscheidLK^ wie sie vre Zukrrrrft hsverr Wollen! Erne Zukunft evsteht uns sbev mir durch den „Anschluß au Deutschlaud". Wählt daher* die Auschlußpavtei WeVSestßAKU der GroHLsMchen VolksMrter: (AgitatignsloMe) LLudesgeschäststtelle. Museumstraße 22/1., Fernruf 160. Geöffnet von 7 Uhr früh bis Ende. Hierher find alle Er gebnisse, Anfragen usw. von auswärts und Gesamtergebnis von Innsbruck-Stadt zu richten

, Margarethenplatz: Margarethenplatz 8, % Stock- 14. Mu- senmstraße bis zum Viadukt. Angerzell: Knabenvolksschule in der Gilmstraße 15. Sillgasse. Viaduktstraße und zwar von der Museumstraße bis zur Kapuzinergasse, Kapuzinergasse u. zw. von der Saggengasse bis zum S.-B.-Viadukt, Drei heiligenstraße u. zw. von der Universitätsstraße b- z. S-B.- Viadukt: Mädchenvolksschule. Sillgaffe. 16- Umversitäts- strahe (mit Klosterkaserne) Mädchenvolksschule Sillgasse. 17. Saggen-, Koch-, Biener-, Sieberer-, Gänsbacher

enftraße u. zw. von S.-B.-Diadukt bis zum Ende, Fabrik-, Zeughausgasse. Museumstraße und zwar östlich des Viad., Amraserstraße vorn S.-B.-Viad. bis zur Gasbrücke: Mädchenvolksschule, Dreiheiligen. 42. Hu- nold-, Hörmann-. Knoller-, Rosegger-, Dr. Glatzstraße, Sill- höfe, Wiesengasse, Villerberg: Neue Knabenvolksschule Pradl. 43- Amraserstraße und zwar von der Sill bis zur Stadtgxenze, Pradler Barackenlager und Lindengasser Neue Knabenvolksschule Pradl. 44. Defregger-, Langstraße: Neue Knabenvolksschule

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1923/01_03_1923/TIRVO_1923_03_01_8_object_7628877.png
Page 8 of 8
Date: 01.03.1923
Physical description: 8
. Zu diesem Zwecke werden alle Faltbootfährer und Freunde dieses Sportes eingeladen, sich am Frei tag den 2. März 1923 im Gasthof „Grauer Bär" um 8 Uhr abends einzufinden, um über die Art und Weist, in welcher die Vereinigung der Tiroler Faltbootfährer vor sich gehen soll, zu beratschlagen und zu beschließen. Eventuelle vorherige Anmel dungen übernimmt oder Auskünfte erteilt Otto Foedinger, Museumstraße 10, Fernruf Mein hard 73. Neuer Weltrekord im Distanzflug. Aus Cher bourg wird gemeldet: Der Flieger Maneyrol

. 1. Kleintierzuchtverein Innsbruck u. Umgebung. Samstag den 3. März von 1—5 Uhr nachmittags Futtermtttelausgabe; dort werden auch die Anmel dungen zum Pelznähkurs und Jahresbeitragsein zahlungen entgegengenommen; ebenso bei Herrn Euer, Museumstraße 37. — Abends 8 Uhr im „Grünen Baum" Monatsversammlung. Gemeinnützige Heimstätten - Siedlungsgenossen schaft für Innsbruck und Umgebung. Mittwoch den 7. März abends 7 Uhr im „Weißen Kreuz" zweite Hauptversammlung. Freie Weltanschauung, Schwaz. Sonntag den 4. März abends

, Leopoldstraße 5 192 Uhren für den kaufen Sic immer am billigsten bei Leopold Fuchs Museumstraße 6 Nähmaschinen erstklassige, deutsche Fabri kate, empfiehlt Kar! Ein selen, Nahmaschinen- und Fahrradhandlung, Inns bruck, Museurnstr. 24. Mechanik r- IrePnnf, Kalisiige preiswert verkäuflich. Lysak, Innsbruck, Gras mayrstraße 3. 188 In der Auktionshalle der Firma Hermann Hueber, Südbahnstraße Nr. 12, sind ausgestellt: eine große Par tie Küchenwagen, neu, ein Pianino, Marke Koch 8c Korsett, ferner Herren

14
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1933/25_02_1933/ZDB-3059538-1_1933_02_25_4_object_8092347.png
Page 4 of 4
Date: 25.02.1933
Physical description: 4
das Urnen in Wort und Bild eine Fülle von Anregung und Unterhaltung bietet. Lassen Sie sich eine kostenlose Probenummer v. d. Ausland-Abteilung des Verlages Scherl schicken! Preisangebote u. Abonnementsbestellungen durch den deutschen Export- und ansässigen Buchhandel und direkt vom VERLAG SCHERL. BERLIN SW Deutscher Jugendbund „Volksgemeinschaft" Landesverband Tirol, Innsbruck, Museumstraße 22 Landesleiter: Ober-Insp. Johann R i e n e r Fernsprecher Nr. 161. Postsparkassenkonto Nr. B—131.438

. Beitrittsanmeldungen und Auskünfte in der Ge schäftsstelle, Innsbruck, Museumstraße Nr. 22, 1. Stock, Tür 1, von 9—12 und 3—6 Uhr. Ein Aufruf der Bundesleitung. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Zu Beginn des neuen Geschäftsjahres richten wir an alle Mitglieder und Mitarbeiter die Aufforderung, für unseren Bund und seine unver gänglichen Ziele mit neuer Kraft zu arbeiten. Das vergangene Jahr war für uns infolge der politischen Ereignisse ein sehr schweres. Aber schon unsere

Innsbruck, haspingerstraße 3 Telephon 1058/VI11 WETTERFESTER OLANSTRICH Buchbinderei und Kartonagen-Erzeugung Franz Strobel Innsbruck, Straße der Sudetendeutschen 23, Ecke Museumstraße empfiehlt sich zur Anfertigung sämtlicher in das Fach einschlägigen Arbeiten Telephon 1380 5* Telephon 1380 Leo Oppenauer Karwendelstrafje am Westbahnhof liefert Holz, Kohlen, Koks zu billigsten Tagespreisen frei ins Haus Hi Die Preise sind der heutigen Wirtschaft 8 , läge entsprechend bedeutend reduzier Möbelhaus

16
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/04_12_1954/TIRVO_1954_12_04_10_object_7686446.png
Page 10 of 12
Date: 04.12.1954
Physical description: 12
, 11. Dezember, 20 Uhr, im Großen Saal des „Adambräu“ ein volkstümlicher Liederabend des „Eisenbahner-Liederteranz Tyrol“ unter Mitwir kung der kleinen Eisenbahner-Musikkapelle „Oie lustigen Inntaler“ statt. Konzerte der Stadt Innsbruck Caspar Cassado, einer der bedeutendsten Cellisten der Gegenwart, wird Dienstag, 7. Dezember, 20 Uhr, im Musikvereinssaal Innsbruck, Museumstraße 17a, einen Celloabend mit Werken von Busoni, Rachma- ninoff, J. S. Bach und Breval geben. Sein Begleiter am Klavier ist Helmut

, Museumstraße 1—3 H. Engl, Kinderwagen, Sportartikel, Leopoldstr. 39 Fohringer, Teppichhaus, Mtenaner Straße 4 A. Gadenstätter, Lederwaren, Sportartikel, Mu seumstraße 5, Amraser Straße 17 Haidegger, Babyhaus, Meraner Straße 9 „Hubertus“, Lodenhaius, Museumstraße 26 M. Kapferer, Textillodenhaus, Herzog-Fried- rich-Straße 27 Kranebitter, Möbelhaus, Glasmaltereistraße 4 F. Lackner, Textil-Modenhaus, Marktgraben 21 „Litega“, Linoleum, Teppiche, Vorhänge, Anich- straße 3 J. Pitscheider, Haus- und Küchengeräte

, Herzog- Friedrich-Straße 8 Philipp Haas & Söhne, Linoleum, Teppiche, Mö belstoffe, Museumstraße 12 Reckziegel, Möbelhaus, Anlchstraße 24 „Appell Kunden Kredit" ^geschlossen: A. Reiter, Textil-Modenhaus, Hterzog-Friedrich» Straße 10 und 15 Reithoffer‘s Söhne, Gummiwaren, Regenbeklei dung, Museumstraße 16 J. Schärmer‘s Nachf., Teppich- und Wäschehaus Maria-Theresien-Straße 2 J. Schirmer & Co., Kleiderhaus, Meraner Str. i L. Schirmer, Kleiderhaus, Maria-Theresien-str. 3: R. Schmarda, Leder

18
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1924/15_02_1924/TIRVO_1924_02_15_7_object_7630116.png
Page 7 of 8
Date: 15.02.1924
Physical description: 8
Schulz, Pradler- straße 74, bei Emil Berlunder, Völserstraße 29, in der gleichen Nacht noch bei Gisela Stürz im gleichen Hause ein, besuchte ein paar Nächte später einen Herrn Walter Jungrain in der Speckbachersiraße, Ende August eine Frau Koch in der Museumstraße. In der Nacht zum 81. August kamen ein He«^r Peter Rinner und eine Frau Fuchs, beide in der Tesreggerstraße, an die Reihe. Die nächste Nacht wurde ein Herr Thaler in der Neuhauser- straße von Wilhelm bestohlen. 24 Stunden später be klagte

und Monatsversamm- l^oz. Arbeiterjugend Küsstet. Sonntag den 17. Febr. 3 Uhr nachm. Faschingsunterhaltung im Arbeiterheim. — Montag den 18. Febr. 8 Uhr abends LichtbildervortrLg. Svz. Arbeiterjugend Landeck. Sonntag den 17. ds. 2 Uhr nachm, im Heim Monatsversammlung. Referent aus Innsbruck. Hierauf gesellige Veranstaltung. Gewerkschaften. Allg. Rechtsschutz- und Gewerkschaftsverein, Ortsgr. 4. Samstag den 16. ds. halb 8 Uhr abends Ausschußsitzung im Gasthaus „Sprenger". Museumstraße

wie immer war Gisa Ott (Johanna Bismarck). Saubere Arbeit lieferten auch Richard Sinnes. (Lucanus) und Theod. Knapp (Windhorst). Karl F o ch l e r (Herbert Bismarck) und Max Graf (Bill) blieben leider teilweis; unverständ lich. — Das Haus büeb — -selbst Bismarck vermochte die „Völkischen" Innsbrucks nicht ins Theater zu bringen — halb leer. K. Gv. Puppentheater. Samstag den 16. ds. erste Vorstel lung im Saale Museumstraße 82: „Prinz Rosenr«t und Prinzessin Li'souwF'ß". H'-erauf zum erstenmal

19
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/05_05_1956/TIRVO_1956_05_05_10_object_7694372.png
Page 10 of 12
Date: 05.05.1956
Physical description: 12
7. 5. Ing.-Kfm. Wilhelm Gunschi, Wirtschafts treuhänder, 1912, St. Johann i. T. 6. Johann Vorhofer, Erbhofbauer, 1907, Reith b. Brixlegg. 7. Dr. Rainer Hardt-Stremayr, Redakteur, Innsbruck, Museumstraße 37. 8. Hans Hämmerle, Hotelier, 1882, Inns bruck, Hungerburg. 9. Dr. Helfried Pfeifer, Universitätsprofessor a. D., 1896, Wien 13., Lainzergass e 57. 10. Dr. Wolfgang Burghart, Arzt, 1910, Jen bach, Schießstandstraße 4. 11. Franz Kögl, Kaufmann, 1897, Heiter wan g 8. 12. Elfriede Steindorf er, Hausfrau

, Bauarbeiter, 1919, Innsbruck, Museumstraße 26. 14. Michael Moser, Elektriker, 1905, Solbad Hall, Vitlgasse 4. 15. Erwin Brandstätter, Textilarbeiter, 1920, Dölsach-Gödnacih 53. 16. Ferdinand Güntner, Steindrucker, 1912, Innsbruck, Innrain 27. 17. Romed Bücher, Zimmermann, 1001, Inns bruck, Andreas-Hofer-Straße 40. 18. Franz Knauseder, Straßenbahner, 1904, Innsbruck, Premstraße 11. 19. Johann Appeltauer, Metallarbeiter, 1922, Kufstein, Terlaner Straße 26. 20. Maria Eggenberger, Hausfrau, 1017, Schwaz

33. 6. Dr. Franz Hetzenauer, Staatsanwalt, 1911, Innsbruck, Pradler Straße 31. 7. Franz Stoll, Tischlermeister, 1902, Inns bruck, Kaufmannstraße 14. 8. Dr, Franz Weber, Sekretär der Land arbeiterkammer für Tirol, 1920, Inns bruck, Museumstraße 19. 9. Anton Kecht, Bezirksschulinspektor, 1895, Schwaz, Marktstraße 17. 10. Anton Haller, Schuhmachermeister, 1907, Solbad Hall, Stadtgraben 23. 11. Rudolf Draxl, Bauer und Skilehrer, 1910, St. Anton am Arlberg, Nasserrain 5. 12. Hans Astner, Bauer, 1920, Reith

bei Brixlegg, Hygna. 13. Ing. Franz Frosch, Betriebsleiter, 1911, Wiesberg bei Plans, 14. Reinhold Unterweger, Kaufmann und Bauer, 1902, Thal-Aßling, Osttirol. 15. Engelbert Jäger, Hotelier, 1917, Lermoos, Hotel Post. 16. Hans Breitenberger, Dreher, 1920, Jen- bach, Schießstandstraße 11. 17. Karl Marberger, Gastwirt, 1910, Umhau sen, Hotel Krone. 18. Franz Pirchner, Bauer, 1899, Imst. Gast haus zum Hirschen. 19. Dr. Helmuth Reiter, Kaufmann, 1917, Innsbruck, Museumstraße 23. 20. Gottfried Leitgeb

20
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1923/29_09_1923/TIRVO_1923_09_29_4_object_7627292.png
Page 4 of 16
Date: 29.09.1923
Physical description: 16
ziehn. Wir grüßen dich noch tausendmal Im schönen Land Tirol, Denn wenn wir einst sanieret sind. Dann ist uns kaum mehr wohl. Darum, darum Bleib' nur lieber in Wien. Armenärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst. Am 30. September: Dr. Marius Casper, Adamgasse 19. APocheker-Somr- und Feiertagsdienst. Am 30. September haben die Apotheken Bichler Leopold, Leopoldstraße 12. Fischer Karl, Museumstraße 18, Winter Ferdinand, Herzog Friedrichstraße 19, offen und versehen diese Apotheken in der nachfolgenden

und- vollzählig zu erscheinen." Wieder ein 14-Millionsn-Desizit im Landeshaus- ; Hali? Der Gebarungsausweis des Landeshaus- 1 Haltes für die Zeit vom 2. Oktober bis 2. Novem- gegen Qartenungezleter und Unkraut. Kisten zu 60 Kg 70.000 K. Tachezy, Museumstraße 22. ber zeigt folgende Ziffern: Erfordernis: 5096.8 Millionen Kronen. Hievon entfallen aut: Gehälter und Pensionen 'der Beamten 772, 'der Ley- rer 1985, Landesfürsorgeanstalten 180, landw. Lehranstalten 112.8, öffentliche Bauten 1345, Spi täler 400

—, ab 1. Oktober nur noch an Nachmittagen in den bestimmten Besuchsstunden zu besichtigen. Von der Elektrischen herabgefallen. Am 28. ds. um 11. Uhr vormittags fuhr ein 26jahriges Mäd chen aus Hötting mit der Straßenbahn, auf der rückwärtigen Plattform stehend, von der Maria Therestenftraße gegen die Museumstraße. Das Mädchen war anscheinend betrunken. Am Burg graben ist sie aus dem fahrenden Wagen gestürzt und am Boden liegen geblieben. Ein Wachmann hob sie auf und brachte sie ins Wachzimmer

21