48 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/18_11_1919/SVB_1919_11_18_5_object_2527850.png
Page 5 of 8
Date: 18.11.1919
Physical description: 8
. PostamtZdiener Cvbi. Mechaniker Braun. Steuerbeamter Jungreuthmaier. Maschinführer Novak. Kauf mann Josef Maier. Kupferschmied Kopp. Eisenbahner Au gustini. Wtw. Kathi Trost. Bahnbedienßetsr Schober. Spe diteur Rottensteiner. Kaufmann Kohler, (2 Kinder). Post- unterdeamter Friedl. Architekt Köster. Dr. Pichler. Gastwirt Luchini. Baronin Fuchs. Dr. Petz. Oswald Mahanek. Ober aufseher Leder. Oberoffizial Rottenste insr. Adjunkt Abram. Maria Baumgartner, Leitach. Musiklehrer Schnabl. (2 Kin der). Therese Gasser

auf Flohe. Riefen Unterlangwier. Murbauerl Tsl^öllbauer.' Mangger. Unterbühl. Psterzörgele. Alpenrose. Josef Tschöll. Oberholz. Kölbl. Lenzer. Güster. ; Eggental: Schmib, Pfeifer. Weiglerbauer vieeider.^ Simmerle-Hauser. Metzger Naikler. Mahlknech,-Latmoorer. Erlacher-Thö«i. Hychw. Zangerle. .. Zusammen mit den vorher Ausgewiesenen 623. IV. Ipszztzszz«»s«ss!s. Familie Biehweidsr, Gries 1^. Eduard Kasper, Gries 20 K. I. P. 5 1^. Berger-Anreiter, Moritzing 10 I«. A. P. Moritzing S I-. Furgler, Morizing

4L, Andreas Schwadl 2L., Franz Platter 2 L., Eduard Aoami 4 L., Alois Ratschiller 5 L., Franz Pertold 2 L., Johann Ganthaler 5 L.> Josef Schwab! 10 L., Josef Singer 2 L., Maria Schenk 10 L.,' Josef Gufler '65 Eent., Josef Schenk 10 L, Anna Fritzi 1 L., Luzia Uanett 5 L., Josef Casagranda 2 L., Josef Kröß 10 L., Simo» Langebner 5 L., Josef Genetti 10 L , Josef Thaler 1 L , ^Angela Friedl 2 L., Franz Alber 4 L., Josef Tarli 2 L., Josef Langebner 1 L., Elisabeth Lindner IL., Josef Burger 3L., Emil FriedlSL

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/17_01_1915/BZN_1915_01_17_13_object_2431445.png
Page 13 of 16
Date: 17.01.1915
Physical description: 16
, Personal der Firma Albert Wachtler, Frau Dr. Ga steiner, Gemeinde Deutschnofen, Frau und Fräulein Flederbacher, Frau Arnold Clement, Fräulein Bott, Frau Mizzi von Kall, Eppan, Frau Professor Prior, Gries, Frau Dr. v. Grabmayr, Gries, Fräulein Büür, St. Johann, Frau Spediteur Rottensteiner, Frau Postoberossizial Steinmayr, Frl. Mathiowitz, Fräü Vonwiller, Gries, Frl. Elise Rößler,,Schullei tung Deufchnofen, Frau Franz Mumelter, geb. Ba- romn Sternbach. Frau Maier, Holzhändler, Frl. Held, Frau Cella, Frl

. Fanny Rohregger, Frau Dr. v. Hepperger, Gries, Frau Pristou, Frau Oberin genieur Rottensteiner. Frau u. Frl. Köhler, Dorf, F^au Ww. Dr. v. Walther, Frl. Marianne v. Wal ther. Frl. Marie Hingerle, Private. Frau Marie Ww. Carli, Frl. Mathilde, Anna, Carola Carli, Frau Iustizrat Dr. Thomsen, Gries, Frau Direktor Sicher-Amonn, Quirain, Frl. Clara Mumelter, Frl. Caroline Gasser. Frl. v. Pretz. Frl. v. Grabmayr, Gries, Frau Mitterrutzner, Gries, Frau Spediteur Plank, Frl. Helene Maier, Private, Frau

. Hedwig Kaufmann Frl. Fallböck, Frau Maier, Lehrer. Frau Schuband, Frl. Tegelhofer, Armenhaus, Frl. Reichhalter, Frau Direktor Hirnigl, Frl. Prast. Frl. Gerber, Frl. To resani. Frl. Hölzl. Frl. Leitemperger, Frl. Bertha Nitschke, Frl. Martha Unger, Frl. Olga Hof, Ge- fangenhüus, Schulschwestern Pfatten, Frl. Luske, Kürtinig, Frau Fischer, Theudelinde, Gries. Frl. Erna Gruber, Frl. Dora Rabensteiner, Frl. Marie v. Grabmayer, Gries, Frau Gräfin Spaur, Frl. Konipatscher, Frl. Proxauf, Frl. Steiner, Frl

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/31_12_1919/SVB_1919_12_31_6_object_2528022.png
Page 6 of 8
Date: 31.12.1919
Physical description: 8
, für die ihm gewiß jeder Margreider dankbar ist. Die Versammlung schritt darauf zur Wahl der Vor- stchung der Ortsgruppe. Zum Obmann wurde wählt Herr Josef Heidegger, zum Obmaunstellver- treter Herr Eduard Sanin, zum - Schriftführer Herr Alois Puntschcn, zum Kassier Herr Wilhelm Anrather, zu Ausschußmitgliedern Herr Johann Heidegger und Herr Viktor Wurzer.» Man dalf wohl Kossen, daß dieser Ortsgruppe im Unterland i.ald die anderen folgen werdcu. Margreid, 25. Dezember. (W e ihnachts- bescheerung der deutschen

zu gch-n, begab er sich in ein andere? i r welchem die Postoberoffizian- tin Maria Mair aus Innsbruck, logierte. Der Eindringling fchwa m«t> einem; 1 ^/z Kilo schweren Stein gegen den Kopf dcr Maier unS oerletzte st<. Auf die Hilferufe der Uebersallenen eilte der Haus» .kriecht Anton Sanin ihr zur Hilfe, aber auch die se» versetzte der Eindringling vier Schläge auf dem Kopse und verwunderte denselben. Nun kam der Wirt Josef Twerdek dem Hausknecht zu Hilfe, doch auch dieser erhielt vom Verbrecher

. 10. Perathoner Georg und Familie. 11. Tutzer Heinrich und Familie. 12. Gasser Georg. Koffer auf Ceslar. 13. Bertignoll Sebastian und Frau. 14. Mumeker Joses und Frau, Bürgermeister. 15. Kasper Eduard. 16. Trompebeller Josef und Frau. 17. Dialcr F.a^z und Familie. ü8. Plnnaer Aar! und Frau. 19. Pfeiffer Hau5, Architekt. 20. Malfer Dr. Viktor. 21. Grü^derger Johann und Frau, Fleischhauer in Gries. L2..Stary Eduurv. 23. Berger Joscf und Frau, Anreiter. . 24. Hoefeld Lu-se Witwe. 25. F. u. L. Madile

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_03_1910/SVB_1910_03_05_8_object_2550444.png
Page 8 of 10
Date: 05.03.1910
Physical description: 10
, daS Ungewitter, waren entzückend. Auch die Lieder wurden schön vorgetragen. Die Zuschauer gaben durch starken Beifall ihre Befrie digung kund. Am kommenden Sonntag, 6. März, wird das Stück wieder um halb 8 Uhc abendK aufgeführt. Kartenvorverkauf in Herrn Schätzers Konditorei, Göthestraße. Kestgewinner beim GinSandfchieße»r des Herrn Rudolf Weidscheck am 27. Februar und am 1. März am k. k. Hauptschießstand „Erzherzog Eugen', Bozen. Festscheibe „Weidscheck': 1. PattiS Eduard, 280 Teiler. 2. Wieser Alois, 1414

. — Kranz beste: 1. Straudi Rudolf. 2. Damian Johann. 3. Obkircher Jngenuin. — Schleckerbeste: 1. Damian Johann. 2. Häfele Anton. 3. Mumelter Jgnaz. 4.Lageder Alois. 5. Häfele Anton. 6. Trebo Anton. 7. Kohl Martin. 8. Zöschg Josef. 9. Trebo Anton. 10. PattiS Eduard. 11. Kircher Ludwig. 12. Damian Johann. 13. Schaller Franz sen. 14. Schaller Franz sen. 15. Kircher Al. 16. Frant Karl. 17. Mumelter Jgnaz. 18. Herbst Joses. 19. Guggenberger Josef. — Figurenbester 1. Schaller Fr. sen. 2. Chiochetti Josef

Theodor. 2. PattiS Eduard. 3. Schaller Franz. 4. Damian Joh. 5. Springer Adolf. 6. Frank Karl. 7. Pernthaler Franz. 8. Dal piaz Alois. 9. Felderer M. 10. Hauck Georg. 11. Pillon Johann. 12. Pohl Johann. 13. Häfele Anton. 14. Tecini Cäsar. 15. Heusler David. 16. Kohl Martin. 17. Herbst Josef. — FürJung- schützen: 1. Schmuck Johann. 2. Kassagranda Franz. 3. Pircher Ludwig. 4. Baader A. 5. Meßner Ludwig. 6. Pircher I. 7. Kieser Kurt. 8. Dworzak Robert. 9. Langer Johann. 10. Gabalin Alois. II. Trampök

6