4 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/16_03_1940/DOL_1940_03_16_4_object_1197112.png
Page 4 of 8
Date: 16.03.1940
Physical description: 8
■«5n5f59r^lB:nW^«l073CVTn !<f fcootapttrin m ■uwglgti: gtewtag «iM« Ä*** ilttfl nach CtTona zur Destchtiauna der Land- wirtschafts. and Pferdemesse. Abfahrt »an Bol- r ino um a Uhr früh und Ankunft in Verona »m 05 Uhr. Abfahrt von Verona um 17 Uhr und Ankunft in Bolzano um 20.10 Uhr. Kosten für Hin» und Rückfahrt 25.40 Lire pro Person. Der Eintritt für di« Mess« ist dabei mitinbeariffen. Anmeldung»« «erden bei» Provinzdopolavoro- »ereia, via Dante 15. «ntgeaengenommen. h Eröffn

- und Sonntagsdienst, sowie den Dienst m» die Mittag»»eit di« Madonna-Apotheke in der Laubengaffe. b 80 Jahre vollendet. Am 14. März vollendet« >Frl. Maria Schlecht!,itner. Private am -Graglhof in Bolzano, ihr 80. Lebensjahr. Die fJubllarin ist die Schwester de, Msgr Propste« -Alot, Schlechtlettner tet„ de, verstorbenen iGraslhofbesttzer« Josef Schlechtlettner nnd der im Jahr« 1920 verrwigte» Fra« Barbara ,Schlechtlettner. gell Schlechtlettner. Planster» rSuerin in Aslago. Trotz der 80 Jahre ist Frl

von Phosphor« und Thermttbrand» bomben statt. Affe Mitglieder der Luftschutzab teilungen für erste Hilfe, die Hauswarte und Feuerwächter werden eingeladen. der llebung belznwokinen. L Eelddiebstähl«. Prof. Franz Kieswetter in ^Bolzano erstattete die Anzeige, daß in seiner jWohnung die Schublade eines Schreibtisches auf« igebrochen waren und 550 Lire verschwunden sind. — Am 15. März um die Mittagszeit, wahrend die Eelchäftsinhaberkn Frau Anna Ceol auf ckurze Zeit abwesend war. drangen unbekannte Täter

er keinen Arzt zu Rate, sondern hoffte in häuslicher Pflege auf eine Heilung. Das Leiden verschlimmerte stch aber und so muffte er am 14. März ins Spital nach Bolzano, wo ^man schwere innere Verletzungen vermutlich han delt es stch um einen Beckenbruch, feststellte. Herr Morandell stammt aus Termeno. ist 38 Jahre alt !und verheiratet. — Dem 47sährigen bei der Firma March in Bolzano beschäftigten Holzar beiter Johann Flecker siel am 14. ds. beim Auf- iladen ein Baumstamm aul den linken Fuff

, da» schwer verletzt wurde. Der ver unglückte mufft« stch zur ärztlich«, Behandlung in da» städtische Krankenhau» von Bolzano be geben. — Der 48 Jahre alte, verrhellchl« Anton Di Stefan». Handlanger beim Unternehmen Federal« in der Industriebau«. geriet zwischen zwei Rollwagen »nd erlitt schwere Verletzungen am rechten Fuß. vermutlich einen Bruch de» selben. Gr wnrde in fpttalsärztlich« Behandlung gebracht. b Bei« Stn« llber «tn« Stteg« tSdNch nernn» glückt. Au, Ortiset wird berichtet: Ein ttagischer

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1926/25_02_1926/VBS_1926_02_25_18_object_3121430.png
Page 18 of 24
Date: 25.02.1926
Physical description: 24
Sorte 18 ,— Nr. 8 „Soltsfcofe” Donnerstag, den 25. Februar 1920, Fremdenverlehrs-KommWo« Bolzano. In der am 16. ds. im Gewerbeförderungs- inftttute abgehaltenen Sitzung dieser Körperschaft legte Fremdenverkehrsvorstand Hotelier M. Staffier den Rechnungsabschluß der Kommission für 1928 und den Voranschlag für das neue Lerwaltungsjahr vor, worauf im Sinne der gesetzlichen Anord nungen beschlossen wurde, beide vor Ueberprü- fung durch die Revisoren und der vorgeschrie benen Vorlage

an die Stadtverwaltung vom 20. ds. bis zum 5. März zur Einsichtnahme der Beitragspflichtigen im Kommissionsbüro bereit zuhalten. Nach einem Berichte des Vizepräsidenten Cao. Pellegrini wurde die Beitraasquote der Kommis sion für das neue Kreditinstitut der Consedera- zione Razionale Enti Autarchic! in Rom mit 2000 Lire fixiert, in der Voraussetzung, daß zur Ausbringung der für die Jnteressenten-Gruppen von Bolzano-Gries präliminierten Quote von 5000 Lire, die Vereinigung der Gastwirte einen Beitrag von gleichfalls

auf dem hoch ragenden Friedhofe von Gries bei Bolzano Frau Elise Ueberbacher-Minatti unter außer gewöhnlicher Beteiligung von Leidtragenden aus allen Berufs, und Bevölkerungsschichten zu Grabe getragen. Der verewigte Großhotelier F. I. Oesterreicher. der den Ruhm von Madonna di Campiglio be gründet hat, pflegte ihr oerdienstreiches Wirken im Freundeskreise folgendermaßen zu charakteri sieren: „Wenn wir in unserem Lande ein Dut zend solcher, wirtschaftlich hervorragender, uner müdlich tätiger, sowie

Blüte zeigte, Bolzano-Gries als den zukünftigen Verkehrs- Mittelpunkt des Dolomitengebietes erkannt hatte und sich zuerst in Gries, dann in Dobbiaco jene vornehmen Gaststätten sicherte, die'tn der Folge ob ihrer gekrönten Klientel von Heinrich Noe als „die Häuser der Könige und Prinzen' bezeichnet wurden. Mt unendlichem Arbeitseifer verband Elise Ueberbacher außerordentliches Verständnis für die vielseitigen und oft überaus heiklen Auf gaben des Hotelwesens, mit den gewinnendsten Umgangsformen

, dies noch zu tun in der Lage sind. Die bereits fertigen Rekurse sind gleich zu überreichen. Allen Eisenbahnern der ehemaligen Verwaltungen wird geraten, durch Advokat Herrn Cav. S. Manch!, Triest, Bia Torre Bianca Nr. 27, und durch Prok. Herrn Olivieri Crminio, Bolzano, Mtmstraße Nr. 14, die Rekurse Herstellen zu lassen, um einem Verfall der Rechte vorzu beugen und sie aus Grund des obangeführ ten kgl. Dekretes zu wahren. Alle Pensio nisten und deren Witwen mögen es nicht unterlassen, den Rekurs vorzulogen

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/16_09_1942/DOL_1942_09_16_2_object_1157382.png
Page 2 of 4
Date: 16.09.1942
Physical description: 4
,. *■»* Mondschnkiio. 21m , 5. ds. ja bete stck, z»g> ten Mal der Tag der «Sriiudnng der Kaisertums Maiidschnkuo. Nachrichten aus Geburksfefk des Kronprinzen Llnläsilich des Ecburlsfestes der Königlichen Hoheit Prinz Umberto von Piemont trugen am Iö. September alle öffentlichen und viele pri vate Gebäude Fahnenschmuck. hohe Delobung des podesias von volzano Der Podesta der Stadtgemeinde Bolzano er hielt kiirzlich folgendes Telegramm des llntcr- jtaatsjekretürs des Innern: „Der Dnee spendet Euch sein Lob

können beim Provinzialailsschutz des Roten Kreuzes in Bolzano. Via Regina Elena lll. in der Zeit von 9 bis 12 und von 19 bis 18 Uhr die Einschreibungen für die Kurse von sreiwilligev Krankenpflegerinnen ge macht werden. Hauptbediiigiing ist, dag die Kursteilnehmer die Unterklassen der Akittcl- fchule absolviert haben. Aiigcrdem sind folgende, ans stcmpelsrciem Papier abgefatztcn Doku mente einzurcichen: Erft kürzlich ausgestellter Keburtsfchein: Heimat schein: Gesundheitszeug nis: Parteimitgljedskarte

. Derselbe ist der jüngste Sohn des verstorbenen Herrn 'Arnold 'Amonn, Begründers und Inhabers der 'Ausstellung heimischer Kunst und Hansindiistrie in Bolzaii'. b Pricstcrbegräbuis. 'Am I >. September itach- mittags erfolgte in Bolzano das Leichenbegäng nis des einem Schlaaaniall'' e-leg.''n 92 Jahr» alten Hochw. Elias Josef Salvi. Pfarrers non Rovata lBrejcial. Es beteiligten M> daran der Pfarrrlcrus mit Mfgr. Propst Kaller, der den Koiidukl führte, »nd die Verlrelui'gen der reli giösen Ordensgenossenjchajten. Eia

betroffen, stürzte in den vorbeisiiefzenden Bach „nd ist unbemerkt ertrunken. Kur, daraus fand man sie als Leiche im Bachbeue auf. Die Jlernnglückte war die Frau de,-, Kerr» Johann Franzelin, langjähriger 'Angestellter der Eüen- handl'.tvgsfirma Leist in Bolzano der : 't eine trenbcforgte. arbeitsame sleistig« l-a'ün verlor. Der Tod bat ei» 39jäbr>aes glückliches Ebeband jäh entzwei gerissen. D^m schwerge prüften Gatten wendet sich grogcs Mitgefühl ;u. Die Beerdigung erfolgt beute. Mittwoch, um 1.19 Uhr

3