25 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/09_04_1904/BRC_1904_04_09_1_object_136819.png
Page 1 of 8
Date: 09.04.1904
Physical description: 8
Zeitung für das katholische Volk. Erscheint jeden Dienstag. Vonnerstag und Samstag. Bestellungen und Ankündigungen find an die Verwaltung, Brixen, Domplatz, zu richten. vorciuzbestellung! Für Brixen zanzi»! K , halbj. ic , mit Po? ganzi. 5^ chalbj. i! s.—, Bloß Einmal lvöchenlllch bezogen ganzj. kc z,2», halb,, ic m I > p«<! ganzj. L4.40, halbj. Ik 2.20 — In Sriren skr Zustellung ins Hans pro.Nummer I d Zustellungi- gebühr — Ankündigungen! Die lechsgespalrene petitzetle (>0 petilzeilen

so t>, mit P » st zanz>. L2—, halbj. ti I.—. Bei 12 Abonnenten unier einer Adresse ganzi. L <.20, halbl. «0 k, mit p »A zanzi. k >>«», halbj, »v I a m I F111 e? e m p I a r sbr den Adresiate». Auf jedes weite» vuzend «b « n f a l I - »in Freieremplar — ZlNtllNdlgUNgeN sür Sei, „Tiroler Volk,»»««n- xr» stnsqesxaltene N,nv»nil>e,,»e ?en-,m die«,, «I A-U-n - 2Z Millim. doch) ZV >>. Wr. 44. Brixen, Samstag, den 9/ April MH. X.VU. Icrhvg. Die Erledigung des bWßichen Stuhles va« Kmeu. Seitdem die schmerzlich überraschende

Teils des Klerus der Diözese und zuletzt auch außerhalb des Arlbergs als Weihbischof und Generalvikar in Feldkirch. Im vollsten Sinn war er „nicht nur der vom Kaiser ernannte und vom Papst bestätigte, sondern auch der von der öffentlichen Meinung erwählte Bischof«. Es. dürste unsere Leser interessieren, in welcher Weise im Lauf der Jahrhunderte die Besetzung des B'schofsstuhls des/hl. Kafsiay er folgt ist. In der „Beschreibung der Diözese Brixen' von G. Tinkhauser tt. Band) finden wir darüber

sich der Wille des Kaisers und die Gewalttätigkeit der streitenden Parteien geltend, wie dies ins besondere bei der Wahl des Altwin und seiner Nachfolger, des Burchard, Antho und Hugo, ge schehen ist. Infolge des Wormser Vertrages er freut sich auch die Kirche von Brixen des alten Wahlrechtes; Hartmann wird um das Jahr 1140, wie eine alte Beschreibung seines Lebens ausdrücklich angibt, von den Klerikern und Mini sterialen zum Bischof von Brixen erwählt. Später verschwinden die Ministerialen wegen ihrer schäd

nur' die durch den päpstlichen Stuhl erfolgte Ernennung des Nikolaus von Cus ausgenommen, das Wahlrecht ungehindert aus, bis bei der durch die Säkularisation und die langdauernden Wirren veranlaßten neuen Einrichtung der tirolischen Bistümer mit Bulle vom 29. September 1822 das Ernennungs recht für die Sitze Brixen und Trient an Kaiser Franz I. und seine Nach folger aus besonderer Gnade («äs sxsoialis äono Aratias') übertragen ward. Der Tag. an welchem der Bischof gewählt ward, jetzt aber, an welchem er feierlicher? Besitz

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/21_06_1910/BRC_1910_06_21_4_object_148520.png
Page 4 of 8
Date: 21.06.1910
Physical description: 8
eines immobilenThronsessels, sondern eines monumentalen Thrones, welcher der Gesamtarchitektur des Presbyteriums und des Kirchen schiffes, den liturgischen Forderungen und den Ver hältnissen des Raumes völlig entspricht, vor allem aber die hohe Bedeutung der bischöflichen Würde wie die Macht und Unerschütterlichkeit unserer heiligen Kirche prägnant zum Ausdrucke bringt. Nach Feststellung dieses Grundsatzes war die Lösung der finanziellen und der künstlerischen Frage zu erwägen. Als Präses des Palästina-- Pilgervereins der Diözese Brixen

KonesMikUM. Abdruck unserer Original-Korresp. nur mit Quellenangabe gestattet. MWdach. 19. Juni. (Versammlung.) Heute fand hier eine Z 2 - Versammlung statt, wozu die Mitglieder der Arbeitervereine von Franzensfeste und Brixen und die Arbeiter von Mühlbach geladen waren, um in Mühlbach die Gründung eines katho lischen Arbeitervereines anzuregen Zum Vorsitzenden wurde Herr Malfertheiner von Franzensfeste, zum Stellvertreter Herr Prey gewählt, der den Vorsitz führte, während Herr Malfertheiner sprach

. Dieser überbrachte verschiedene Grüße von auswärts und legte dann den Zweck und die Notwendigkeit der Organisation, den Unterschied zwischen der christlichen und sozialdemokratischen Organisation und die Wichtig keit der Standespresse dar. Reicher Beifall folgte seinen Ausführungen. Herr Außerlechner von Brixen gab im Anschluß an Malsertheiners Rede einige Ergänzungen, wie weit die Sozialdemokraten bereits sind und wie und mit welchen Mitteln sie arbeiten. Herr Stadlhuber aus Brixen sprach hierauf über den Zweck

der Arbeiterbewegung und über die großen Vorteile, welche die Organisation mit ihrem Rechts- schutze, ihrer Sterbe- und Krankmzuschußkasse bietet. Die Organisation macht stark; je besser und je zahl reicher wir organisiert sind, desto mächtiger können wir für unsere Angelegenheiten eintreten. Nachdem noch mehrere Redner und besonders der hochw Herr Präses, Dompfarrer Michaeler von Brixen, Ergän zungen und Anregungen geboten hatten, ging man daran, nun auch ein positives Resultat zu erhalten, und es wurde

ein Komitee gewählt, das die Sache in die Hand nehmen wird. Mit großem Beifall wurde begrüßt, daß der Herr Bürgermeister mit allen Kräften an der Sache mitzuwirken versprach. Die Versammlung dauerte von 3 Uhr bis 6 Uhr, worauf der gemütliche Teil folgte. Anwesend waren außer den bereits genannten Herren sehr zahlreiche Mitglieder der oben erwähnten B-'reine, Arbeiter aus Mühlbach, die Seelsorgsgeistlichkcit, die hochw. Herren Bemfiziat Stuchly und Kooperator Alber aus Brixen u. a. Hart!, 16. Juni

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/31_03_1908/BRC_1908_03_31_7_object_112402.png
Page 7 of 8
Date: 31.03.1908
Physical description: 8
von einem Mit glieds des Englischen Institutes Ii. Naring V. in Brixen a. E. 32'. 184 S. Preis elegant gebunden Kr. 1.—. Gebetbuch für die katholische Männerwelt. Nach einem alten Andachtsbuche bearbeitet und herausgegeben von einem Priester der Diözese Brixen. 16'. 300 S. Preis in Leder und R. Kr. 1.—, in Chagrin u. G. Kr. 1.50. vie Heiligung des Tages. Gebetbüchlein, enthaltend die wichtigsten Gebete für das tägliche Leben. Zusammengestellt und bearbeitet von Johann Georg Gieselbrecht, Pfarrer, 3., vermehrte

und verbesserte Auflage. 222 S. Geb. 60 Heller. Vie wichtigsten Gebete des Schulkindes. Von Johann Georg Gieselbrecht. 51 S. Preis kart. 16 Heller. Goldener Himmelsschlüsiel. Gebetbüchlein für katholische Christen, besonders für die Jugend Von I. Höllwarth, Dombenefiziat in Brixen. .-2'. 208 S. Preis geb. in Leinwand und R. 80 Heller. Leben des hl. Martinus nebst Erwägungen und Gebetbuch. Bon ?. Martin Kiem 0. s. v., SubPrior von Muri-Gries. 16'. 296 S. Preis gut geb. in Leinw. n. R. mit Futteral

Kr. 1.—, Leder u. R. Kr. 1.50, Chagrin u. G. Kr. 2.—. Heiligung des Lebens. Lehr- und Gebetbuch für das katholische Volk. Von Georg Nieder-- mayr, weiland Dekan und Pfarrer in Matrei. 1892. 2. Auflage. 12°. IV und 390 S. Preis geb. in Leinwand m. R. Kr. 1.20. Rind, schenk' Mir dein herz! Gebetbüchlein für die Jugend von Joh. Höllwarth, Dom benefiziat in Brixen. 32'. 128 S. Preis gebunden in farbigem Papier und Marmorschnitt 28 Heller. -! Rinder, lobet den Herrn! Gebetbüchlein für die Jugend. Von Joh

. Höllwarth, Dom benefiziat in Brixen. 32'. 128 S. Preis gebunden in farbigem Papier und Marmorschmtt - 24'Heller>--^-Zwei prächtigenGtbetbüchlem für die Jugend. Das Gebetbüchlein im ttopfe oSer: Rurze und leichtsatzliche Andachten in Reimen. Für Kinder zum Auswendiglernen-- Gesammelt und zusammengestellt von Alois Wechner, Spiritual. 32'. 46 S. Preis elegant gebunden 30 Heller. Crispin von Viterbo. Lebensbild eines seligen Kapuziner-Laienbruders. Bon ?. Thomas a Villanova von Zeil, Priester

der nordtirolifchen Kapuziner-Ordensprovinz. Mit Appro bation des hochwst. Fürstbischofs von Brixen und Erlaubnis der Ordensobern. 8'. 340 S. Preis geb. Kr. 1.60. Merke von /bsgr. VrZlat Dr. Aofek Malter» Stittspropst unv Dekan» Vnnicben. Der heilige Rosenkranz. Ein Belehrungs- und Erbauunasbüchlein für das christliche Volk, samt Erklärung der laurötauischen Litanei. 6. Auflage. Klein-8'. XXVIII u. 344 S. Preis in Leinen mit Rotschnitt Kr. 1.30, in ganz Leder mit Rotschnitt Kr. 1.80, gebunden in Chagrin

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/14_04_1908/BRC_1908_04_14_7_object_111863.png
Page 7 of 8
Date: 14.04.1908
Physical description: 8
schnell und billig die pretsvereimSkuäiel'ej, krixen a. L.. SltMfol. ?i>ämien-Kiicher aus dem Verlage der Drebvereins-Wuckbandlung Wrtren a. N. Maria, die Mutter vom guten Rate. Geschichtliches und Andachtsübungen von einem Mit glieds des Englischen Institutes Ii. Nanas V. in Brixen a. E. 32°. 184 S. Preis elegant gebunden Kr. 1.—. Gebetbuch für die katholische Männerwelt. Nach einem alten Andachtsbuche bearbeitet und herausgegeben von einem Priester der Diözese Brixen. 16'. 300 S. Preis in Leder

und R. Kr. 1.—, in Chagrin u. G. Kr. 1.50. Die Heiligung des Tages. Gebetbüchlein, enthaltend die wichtigsten Gebete für das tägliche Leben. Zusammengestellt und bearbeitet von Johann Georg Gieselbrecht, Pfarrer, 3., vermehrte und verbesserte Auflage. 222 S. Geb. 60 Heller. Die Wichtigsten Gebete des Schulkindes. Von Johann Georg Gieselbrecht. 51 S. Preis kart. l6 Heller. Goldener Himmelsschlüffel. Gebetbüchlein für katholische Christen, besonders für die Jugend Bon I. Höllwarth, Dombenefiziat in Brixen. 52'. 208

! Gebetbüchlein für die Jugend von Joh. Höllwarth, Dom benefiziat in Brixen. 32'. 128 S. Preis gebunden in farbigem Papier und Marmorschnitt 28 Heller. Mnder, lobet den Herrn! Gebetbüchlein für die Jugend. Bon Joh. Höllwarth, Dom benefiziat in Brixen. 32'. 128 S. Preis gebunden in farbigem Papier und Marmorschnitt 21 Heller. — Zwei prächtige Gebetbüchlein für die Jugend. Das Gebetbüchlein im Uopse oder: Uurze und leichtfatzliche Andachten in Neimen. Für Kinder zum Auswendiglernen. Gesammelt

und zusammengestellt von Alois Wechner, Spiritual. 32'. 46 S. Preis elegant gebunden 30 Heller. Crispin von Viterbo. Lebensbild eines seligen Kapuziner-Laienbruders. Von ?. Thomas a Villanova von Zeil, Priester der nordtirolischen Kapuziner-Ordensprovinz. Mit Appro bation des hochwst. Fürstbischofs von Brixen und Erlaubnis der Ordensobern. 8'. 340 S. Preis geb. Kr. 1.60. Merke von cklgr. Vrälat Dr. Aole? Malter. Stiktsproplt und Dekan, Ilnntcven. Der heilige Rosenkranz. Ein Belehrungs- und Erbauungsbüchlein

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/19_07_1911/BRG_1911_07_19_5_object_802786.png
Page 5 of 14
Date: 19.07.1911
Physical description: 14
der Seelsorger von Sarnthetn, Hochwürben Herr Dekan Anton Bstteler, sein 40jähriges Priester. jubtläum. Diözese Trient. Zur Kompetenz ausgeschrieben bis 5. August die Eipositur D erd in» bei Schenna. Bersetzungeu in der Diözese Brixen. Aschbacher Joses, Neos, in Mühiwald, als Koo perator nach Strassen; Grimm Joses, Neoi. kn Hopsgarten (Puitertal) als Kooperator nach Ober- Mach; Lechner Joses. Neoi. tn Schwaz, als Koo perator nach Ftnkenberg; Lechlettner Kaisian, Neos. In Z>rl, als Kooperator

Guard loci P. Gaudentius, Redakteur de» St. Fidells- blattes. P. C-ierin, Prooinz- und Missionssekretär. P. Augustin, Fastenpredioer. Philemon nach Bre gen, Brixen: A. V. P. Thomas Dil. Mag. s. Eloquentiae. P. Joachim nach Schlankes, Pfarr- und F»»iaz»vrediger. P. R ipert, Mag. et. instruet. Laieorum. P. Athenodoc nach Klausen. P. Alfred nach Salzburg. Bruneck: A. V. P. Wulsram nach Imst. Guardian. Falter.prediaer, Direktor de» III. Orden.', instruet Laicorutn. P Leopold nach Eppan Vikar

nach Meran. Bozen: P. Lad »laus, Kaplan im Siechenhaus. P. Valeria», Herz Jesu-Prediger, Bibliothekar. A V. P. Anlan nach Schtanders, Guardian, Direktor des Hl Ordens. P Justus nach Imst. P. (Station nach Imst. PP Amadeus. Adalar, Agathangelu» nach Feldkirch. PP. H-inrich, Eugen. Ephrem narb Brixen. Reu mar kl: A V. P. (Etas, Inst. Laie. P. Leon- ardu« nach Brunrck. Dik, Monatspredtger, Direktor des III Ordens. P. Josue »ach Eppan, Prediger in Sr. Pauls, Direktor des III Orden«. Eppan: P. Bartholomäus

nach Welfen, Sup. B. P. Hilarton, Guardian. P. Bonifaz nach Neumarkt, Vlk. P. 3oannes a. Cr. nach Brixen. Schlanders: P. Epiphan nach Meran, Zellenb-lchtvater. P. Pirmin nach Ried (Tirol). Dir. de» III. Orden». P. Mail nach Bozen. Festtagsprediger und Direktor de» III. Ordens. P Morimtlian nach Sterztng. Lana: ?. Albert nach Innsbruck. P. Camivus nach Briren, Direktor des III Ordens, Festtagsprediger. Klausen: P. Benedikt nach Eppan. P. Franz nach Bozen. Bregenz: ?. Gebhard, Tons, in Thalbach

» Dalwai, Pfarrer; Pater Landeltn Kaindl. Baumgartenberg: Pater Konstantin Unterhölzer. Linz (Kalvarienberg): Pater Emanuel Urthal». Der neue Ttadtpfarrer in Hall. In oer- traulich» Sitzung de» Haller Gemrtnderatr» vom Samstag, den 15. Juli wurde hochw. Herr 3ostf 3ungblut, Pfarrer tn Pfunds, einstimmig für die Stadtpfarre in Hall nominiert. Audienz bei Tr. Heiligkeit dem Papste. Der Statthalter für Tirol und Vorarlberg richtete folgende Zuschrift an da« Ordinariat Brixen: „Rach dem bisherigen Brauch

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/19_05_1904/BZN_1904_05_19_4_object_2446618.png
Page 4 of 20
Date: 19.05.1904
Physical description: 20
Auskunftsbureaus des Tirols Fremdenverkehrsverbandes. Früh 6 Uhr: Brixen bedeckt f 12. Brenner trüb f 8. Innsbruck ^ trüb f 6. Toblach hell f 5' R. Der Eisenbahnminister über die Bintschgaubahn. Der Eisenbahnmimster beantwortete die Interpellation der Ab geordneten Dr. P .e r a 't h o n e r, Schrott, Trasoier, Haueis und Genossen in folgender Weise: Um den Wünschen der Lokalintcressenten Rechnung zu tragen, welche rücksichtlich des in der Zeit vom 3. bis 28. März 1898 der politischen Bege- hlwg unterzogenen

der ^nterpellaticm cherWer^ ren Abgeordneten Dr. Perathoner und Genossen Witzuthei- bn, daß ich bereits die nöthigen Verfiigungen in Betreff der Ausarbeitung eines generellen Projektes filr die Fortsetzung - der.Bintschgaubahn nach Näuders und Martinsbruck getroffen und gleichzeitig auch die Vornahme Von Studien über die Weiterführung dieser Linie bis an die Schiveizer Grenze'ange ordnet Habs. ^ . z Fürstbischof Snnon. Vorgestem nachmittags hatFmst- bischos Simon Brixen verlassen, um sich bei Dr. Bnrä

' iu Innsbruck der Augeiwpemtion zu unterziehen. ' Der neue Oberhirte der Diözese Brixen. Was schon lange' in eingeweihten Kveism feststand, ist mrir zur Getmßheit 'ge worden. Dr. Josefz A l ten w e i s e l>! k.- ki Professors an der theolog. Fakultät in Salzburg, Hausprälat Sr. Heilig-/ keit, - Negierungsrath, sürsterzbischöfl. Prosynadal-Ercunina- tor etc., ist von Sr. Majestät den: Kaiser zuln Fürstbischof von Brixen ernannt Worden. Mehr als zwei Monate find seit der Annahme der Resignation des hochwst

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/05_07_1923/VBS_1923_07_05_8_object_3117743.png
Page 8 of 12
Date: 05.07.1923
Physical description: 12
Seite 8. Nr. 27 - -Ui. .merer-Scheiber in Mühlbach verkauft die .ckainerbäckerei an Taitdrd>a Fi schneller dort. — Peter Rafsreider, G ratzbauer in Rodeneck »erkauft sein Gut an feinen Neffen Peter ftaffreider, Knecht bei Johann Faller in Gifen. — Josef. Putzer verkauft seinen Siebtel-Aateil am Kronemvirtshause in Brixen an 5>ans Brenner in Untermais. — Andrä Duiner, Unterkelderbacher in Aicha verkauft zwei Weingarten, Gp. 256 und 263, an Philipp Torggler, Häusler dort. — Ottilie Ww. Ctzei

Kirch ■- von Andächtigen voll besetzt. Um 12 Donnerstag, den 5. Juli 1923. Uhr Mittag fand im Pfarrwidum ei» Feftniahl statt, an welchem auch eine Vertretung des Kapu- zinerkonoents, viele gciftlidjc Herren, die 'Vertreter der fiebcn Pfarrgemeinden usw. teilnah me». Wäh rend desselben besorgte die Bürgerkapelle von Schlanders die Tafelmusik und tat auch der „Schießertoni' das seinige. Dem hochw. Herrn Jubilar rufen wir ein herzliches „Ad multos annos' zu! e Priesterweihe in Brixen

. Am 29. ds. er- teilte Fürstbischof Johannes an 35 Theologen das Sakrament der Priesterweihe. Davon waren 3 aus dem'Kapuzinerorden, 1 Missio när von Milland und 1 Augustiner-Chorherr. Die andere» 30 gehören dem Weltklerus an, darunter 8 der Diözese Trient und 22 der Diözese Brixen. Die Priesterweihe mit ihren sinnireichen und ergreifenden Zeremonien »nacht jedesmal auf die Gläubigen den tiefsten Eindruck. Besonders gegen Schluß strömt das Volk dem Dom zu, um den ersten Segen der Neugemeihten zu empfangen. Primiz

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/04_05_1907/BRC_1907_05_04_3_object_118255.png
Page 3 of 12
Date: 04.05.1907
Physical description: 12
für weitere Felsstürze vorhanden ist. psramentensusktellung in Innsbruck. Der Paramentenverein, eine Vereinigung von Frauen und Fräuleins zur Herstellung kirchlicher Para- mente, welch letztere jedes Iah? um diese Zeit an Seelsorgsorte der Diözese Brixen größtenteils un entgeltlich verteilt werden, hat auch für dieses Jahr vom 3. bis einschließlich 5. Mai eine Ausstellung dieser neu hergestellten Paramente im Sitzungssaale des Landesausschusses im Land hause (3. Stock, linker Hand) in übersichtlicher

Weise auf Stellagen und Tischen der allgemeinen Besichtigung zugänglich gemacht. Am 3., um 9 Uhr vormittags, wird der hochw. Herr Propst I. Rauch vor der Eröffnung die Benediktion vornehmen und gegen 10 Uhr der hochwst. Fürst bischof von Brixen Dr. Altenweisel die Aus stellung besichtigen. — Zwischen 500 und 600 kleine Gegenstände werden für arme Kirchen verkaust. — Die Besuchszeit ist von 9—12 Uhr vormittags und von 2—7 Uhr abends festgesetzt, bei freiem Eintritt für jedermann. Kranit

presse verliert in ihm einen geistvollen, schneidigen Journalisten. Mitteilung der landwirtschaftlichen Genossenschaft in Brixen. Die Genossenschaft bringt den Interessenten ihre Artikel wie: Schwefel, Kupfervitriol, Lysol, Tabakextrakt, Malzkeime, Gelbmais, Rechen, Schaufeln n. dgl. empfehlend in Erinnerung. Geschäftsstunden von 7 bis 12 vormittags und von V,2 bis Vi7 Uhr abends an Werktagen und von 7 bis 10 Uhr vormittags an Sonn-- und Feiertagen.

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1912/06_08_1912/BRC_1912_08_06_5_object_134161.png
Page 5 of 8
Date: 06.08.1912
Physical description: 8
Staatsminister, Senatoren, Mitglieder dü Parlamentes und die ganze belgische Hoch- aristokatie befinden. zMttlvlttejlungen ck5 Krixener I>lomitee§. Mitteilungen für die Sonderzüge zum Eucha-^ Mischen Kongreß, welche von Brixen ausgehen. Beide Sonderzüge sind gesichert. 1. Der ^-Zug wird am 9. September um ö Uhr 8 Minuten früh abgehen, der L-Zug am 12. September um 4 Uhr 35 Minuten früh. 2. Es werden keine weiteren Anmel- tsugen mehr angenommen. 3. Die Priester, welche in Wien zelebrieren Bollen, sollen

. werden den Mitgliedern dann im Sonderzuge während der Fahrt ausgefolgt. 5. Das Zelebret für die Priester der Diözese Brixen, welche diesen Sonderzügen angehören, wird auch während der Fahrt im Zuge ausgefolgt. 6. Die Eisenbahnbediensteten der Südbahn Wimen auch diese Sonderzüge mit ihren Regiekarten uud sollen für die weiteren Besorgungen je Ar» einsenden bis 7. August. Von dort an wird auch von diesen keine Anmeldung mehr angenommen. Das Komitee. Griginat-Werichte. Original-Berichte nur mit Quellenangabe gestattet

, sind über die schwarz-gelben Grenzpfähle nicht hinausgekommen. Warum sollte man das Glück auf der anderen Seite der Welt kugel fuchen, wenn es viel näher ebenso leicht und sicherer zu finden ist! Viele Deferegger, welche zum Wanderstabe griffen, blieben den Bergen ihres Heimatlandes treu und ließen sich in den Städten Tirols nieder, wo sie ein Geschäft gründeten. So haben Deferegger in Innsbruck und Bozen, in Meran und Trient Uhrengeschäfte. Auch in Lienz, Bruneck und Brixen haben sich Geschäftsleute aus Defereggen

10