205 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_03_1923/MEZ_1923_03_16_3_object_674156.png
Page 3 of 4
Date: 16.03.1923
Physical description: 4
. Trient, gegen Sportklub Meran statt. Am gleichen-Tag abends findet in den oberen Lokalitäten des Cafö Plankenftein eine Sie gesfeier, , verbunden mit bunten? Variete- Teil und Tanz statt, bei dem die beliebtesten Kräfte des Meraner Stadtthoaters in lie benswürdigster Weise mitwirken. Außer dem Konzert eines Künstlertrios. In der Klause wird die Hauskapelle zum Tanz auf spielen. - Ferner wird in der Klause ein Boxkaimpf auf Rollschuhen ausgefochten werden. Montag, 19. März (Jofefitag), findet als Clou

der Veranstaltung am Sportplatz ein Fußball-Wettspiiel zwischen der Mannschaft des Stadtthoaters und der alten Herren- Mannschaft des Sportklubes statt. Speziell für dieses Treffen wlrÄ jetzt schon das größte Interesse des Meraner Publikums kund ge tan. Anschließend daran findet eih Spiel des F. C. Hansa «und Sportklub-Reserven statt. Alles Nähere ist in den Plakaten und Zeitungs-Jnseraten ersichtlich. Der Klub-Ausschuß hat keine Mühen und Kosten gescheut, diese große Veranstaltung zu organisieren

Freitag, den IS. März ISS. .Meraner Aellung'. geführt, vornehmen zu lasse»:, gleichzeitig aber auch in Gemeinschaft mit anderen in der gleichen Lage sich befindlichen Gemein den eventuelle Schritte in Trient oder Rom zu unternehmen, um gegen die übergroßen Lasten in 'dieser Beziehung Vorstellungen zu erheben. Die Grab- und Maurerarbeiten an den Wasserdurchlässen beim Maiser Exerzierplatz wurden dem billigsten Offeren ten, Maurermeister Josef Redolfi in Unter mais, übertragen

. In den Heimatsverband der Markt« gemeinde Untermais wurde aufgenommen Herr Josef Maurer, Buchhalter (4). Frühjahrs-Veranslalkung des Sport klubs Aleran. Der Sportklub Meran tritt nach seiner vor Monatsfrist erfolgten Neukonstituierung zum erstenmal mit einer großen sportlichen Veranstaltung an die Öffentlichkeit. Es ist dein Ausschuß gelungen, ein Programm zu stellen, das allen Anforderungen ent sprechen wird. Sonntag, den 18. März, vormittags 11 Uhr wird die Laufkonkurrenz „Rund um Meran' mit Start und Ziel

, um dem Meraner Publi kum auf sportlichem Gebiete gutes zu bieten, hofft aber, daß sich die Meraner Bevölke rung recht zahlreich an? Sportplatz einfindet um dadurch dem rührigen Klub zu helfen, die Kosten dieser Veranstaltung zu decken und weiters um ihm die Möglichkeit zu ge ben, in Zukunft ähnliches zu bieten. Meran, 16. März 1923. Unter den neu angekommen fremden be finden sich: Brasilianischer Botschaftsrat Moriz de Äragav aus Berlin (Sanat. Mar» tinsbrunn): Südbahninspektor Rud. Baron aus Zola Koppany

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_03_1933/AZ_1933_03_01_5_object_1820029.png
Page 5 of 8
Date: 01.03.1933
Physical description: 8
: Cprungkonkurrenzen auf den Plateau von Ave- tengo lèMeter-Sprungschanze), veranstaltet vom Sportklub Merano. > 19. März: Eröffnung der-Ausstellung von Topenweine aus dem Meraner Talbecken. IS. März abends: Aufführung des Stabat Mater von Rossini im großen Kursaal: Psarr- ^or mit Begleitung durch das Kurorchester.' 26. März: Ski-Wettbewerb, veranstaltet vom Sportklub Merano: Stafettenlauf auf der Stret te Avelengs—S. Genesio (zirka 20 Kilometer). 28. März abends: ö. Symphoniekonzert im großen Kürsaal

Mittwoch, den 1. Marx 1933. XI »Alpeazekkaaa* SetteH ?rsm«i«i>vs?kskr» Ztstiitik ,v»> 24. Februar Anvesoncte t-remäe Ankunite Avreisea ' > ^esamk2.ili! c!er Ankünkle seit I. I. (^èsumt^sm aer àtentNsUstaxe . l.926 . Sl 93 . 5257 . S2LK9 » ÄiMl KZ UM Ml »k WM ?orsterdräu Ilaria Heute den ganzen Tag fMMà à «MmsllW für den Monat März Für den Monat Mörz scheinen im offiziel len Festkalender der Meraner Kurverwaltung folgende Veranstaltungen àuf: In der ersten Märzhülste: Ski-Wettbewerb

kann — jedoch nur wegen materieller Fehler — inner« halb von 3t) Tagen nach dem letzten Veröffent- lichungstage an die Spezialkommission bei der M. Präfektur Bolzuno Rekurs ergriffen wer- 'den. ' ' . ' , Versammlung des Verbandes der tgl. Finanz-? wache. . Der Präsident der Meranèr ..Sektion des ^Verbandes der kgl. Finanzwache im Urlaubs- Stande bringt zur Mitteilung: Die Mitglieder der Meraner Sektion werden >eiMeiaden an der Versammlung ' teilzunehmen, die am kommenden Samstag, den S. ds. im Vereinslokale

vor Gott und den Menschen kraft des. in den letzten Tagen ab geschlossenen Ehebündnisses folgende Ehepaare zusammen: Herr Giacomo Gasparin. Angestell ter der Meraner Kurvorstehung und Johanna Oberhammer aus Monguelfo; weiters Herr Ot to Lorenz. Bankbeamter und Frl. Frieda Mo rand!, Hausbesitzerstochter. Bereinsnachrlchten Nationalsozialistische Deutsche Arbeiierparlei, ' Ortsgruppe Merano Es wird mitgeteilt: Heute Mittwoch, den 1. März d. I. Versamm lung im alten Vereinslokal Hotel „Pillon'. (vor- mals

, Laubengasse. . Meraner Briefmarken-Tauschklubs .àie Mittwoch, den 1. März. Tauschabend »Graf voy Meran' (Extrastü- oerl) Corso A. Diaz 26. Beginn 8.30 Uhr abds. ^^lDamen wie Herren) sind Herzlichst, will- Die meisten P. T. Leser, nicht alle, aber ge wiß die meisten, werden heute — — Mitt woch. den 1. März anno Xl — mit eigentüm lich» Gefühlen, körperlichen und geistigen Ge fühlen ganz besonderer Natur, die Zeitung- u. nicht bloß die Zeitung — in die Hand nehmen, wenn sie überhaupt den Mut und die Energie

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/02_01_1925/MEZ_1925_01_02_3_object_645671.png
Page 3 of 6
Date: 02.01.1925
Physical description: 6
eines Jagdwagens, der mit drei Personen — Mann, Frau und Kind — und dem Kutscher besetzt war, scheute gestern abends gegen S Uhr auf der Pas- seirer Straße hinter der Zenoburg vor dem Pafseirer Postauto und rannte gegen die Stadt zurück. Die Insassen konnten sich durch Absprin gen retten, der Kutscher wurde vom Bocke ge schleudert und zog sich eine Verletzung am Kopse zu, die jedoch nicht lebensgefährlich ist. Er wurde in die Heilanstalit gebracht. Verewsnachrichten, Veranstaltungen. Sportklub .Havfa' Men

«. Heut« punkt 9 Uhr abends: Dringend« Au«schutzsitzung im Klubheim (EafS Meser). Vollzähliges Er scheinen wegen der Wichtigkeit der Angelegen heit unbedingt notwendig. Der Geschäftsführer. Sportklub Meran. Samstag, 3. ds.. allge mein« Mitgliederversammlung Im „Forster- brau', wozu alle Mitglieder »eingeladen und zahlreiche» Erscheinen erwartet wird. Beginn S Uhr. kirchliche Nachrichten. Israelitischer Gottesdienst. Freitag, abends 4.3V Uhr, Samstag, vormittags 10 Uhr. Für die Abbrändler von Kartaus

' aus dem Zyklus „Die sieben Todsünden' von Franz Kranvwitter wiederholt. Beginn um 4 Uhr nachmittags. Karten bei Hess«, Goethe- straße. . . Vereinstheater (Meraner Volksbühne) im zeitigem Einlangen an den Meldedienst der lach. GvselVenhause, Postgasse 5. Gasthof „zum ..Allgemeinen Bergsteiger-Zeitung', Wien III.. Löwen'. Sonntag, den 4. Jänner: Zwei Vor- SeWyasse 8. durch die Oest. Radio-Verkehrs- stslvungen nachmittags 4 Uhr und abenids 8 Uhr: A.^G. Wien, aus Welle 530 mittels Rundfunk Ll«ferloon Schlierfee

werde. !Unid fürwahr» die ! nach allen Seilen hin. Vor wenigen Tagen Turnersängerriege, dieseRunde lebensbejahender s ließ die Bozener Frachtenverkehrsleitung durch Männer, bat die Psnche der Stimmung unserer die Handels- und Gowerbekammer in den Lokal- Meraner m g>länzen>der Weise erfaßt und> sich blättern die Waggon-Warenbezieher zu schnel- selbist auf ihr ureigenstes Gebiet zurückgeführt, lerer EntlMmg der Waggons auffordern. Das Programm dieses Siloesterabends war dem ! Daraufhin wendet sich Joses

Koler - Bozen, derben, gesunden Tiroler Wolkshumor gewidmet,' wohl allen dortigen und auch den Meraner unser Volk, wie es leibt und lebt, in seinem Interessenten, da — wie wir wiederholt gehört, urwüchsigen, ungekünstelten Hang zu Wein, > hier die Verhältnisse nicht viel anders liegen — Weib uM> Gesang ward von der Schar 'Heimat- cms dem Herzen sprechend mit nachstehender licher Sänger in meisterhafter Weife vorgeführt, Erklärung ebenfalls an die Oefsentlichkeit: „Die so daß befreiende Heiterkeit

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/19_01_1935/DOL_1935_01_19_8_object_1157343.png
Page 8 of 16
Date: 19.01.1935
Physical description: 16
hat setzt Herrn Alois Ruprich, einen bekannten Spezialisten dieses Sportes, als Lehrer ausgenommen Herr Ruprich. der auck) beauftragt ist, die Hockey-Mann!ehaft des Meraner Sportklub zu trainieren, steht natürlich dem Publikum für Eislansunterricht zur Verfügung. m Tlpolhekendienst. Den Nachtdienst wäh rend der kommenden Woche bis einschließlid) Freitag, den 25. ds., sowie den ganztägigen Sonntagsdienst am 20. ds. versehen: Im Stadtgebiet die H o f a p o l h e k e. Berglai,den Rr. 30, im Maiser Gebiet

nod) der Besuch, denn auch bei diesem Bild ist immer nod) reichlich Gelegenheit geboten, iowohl den ganzen riesigen Aufbau der Krippe als micfi die künstlerische Ausführung der einzelnen Figuren zu bewundern. Leben Les Kurortes Gästcausweis Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 15. Jänner: 'Anwesend 1521; angekommen 57, abgereist 64; Ankünfte seit 1.Jänner 1034 Aufenthaltstage 26.595. Konzcrk des kiucorcheskers. Dir. Mo. Romano. Samstag, 19. Jänner, nachm. 4 Uhr: Rossini: Othello. Ouvertüre

: Orientalisches Märchen, Walzer; Dvorak: Slawilche Tänze; Puccini: Boheme, Fantasie: Verdi: Aroldo, Ou vertüre; Volzoni: Gavotte: Voecberini: Menuett: Masienet: Malerische Sienen; Rossini: Der Varbier von Sevilla, Fantasie. Fremdenlistc. Im Hinblick auf die dem Meraner Fremden verkehr vorgezeichneten Direktiven betreffs der Erreichung einer Sallon obne Unterbrechung hat m Fallgatter. Sonntag nachmittags und abends Tanzunterhaltung. 2568M m Alte post, ZNaia «Ufa. Jeden Sonntag ab i.39 Uhr abends Tanz

, möglichst zahlreich zu er scheinen. damit die Generalversammlung nicht wegen Besdiluhunsähigkeit verlegt werden muß. 2555M lassen Sie ihre PeizsfQcke nicht verhauen, sondern brinnen Sie diese Jetzt zur qjfcSäy ruhigen Zeit, daher billigst berechnet, zum Fachmann Haupt. Kürschnerei, Merano. die Meraner Kurverwaltung beslblosien. eine Crtra-Ansgabe der Fremdcnliste zu veröffent lichen. In ihr werden sämtliche Käste verzeichnet sein, die sich gegenwärtig in Merano auihalten. m Desud) des verhandssekrelärs

. Am Don nerstag nad)m!tiags stattete der Verbands» sekretär in Begleitung des Verbandsinspek- tors, des politi?d)en Sekretärs und anderer Persönlichkeiten der Meraner Kurverwaltung einen Besuch ab. Er wurde dort vom Präsi denten der Kurverwaltung begrüßt, der ihm dann audi als Führer durch die Amtsräume diente. Der Verbandsjekreiär äußerte fidi iehr lobend über die Arbeiten und deren hervor ragendes Ineinandergreifen. m Trauungen. Heute, Samstag, wurden in der Stadtpsarrkirche getraut: Heinrich Thoma

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/16_12_1931/DOL_1931_12_16_5_object_1139201.png
Page 5 of 16
Date: 16.12.1931
Physical description: 16
, nicht weniger als 22.000 Schubkarren voll, wurde in den sog. Baumannpslanzer, eine nördlich des Friedhofes tiefgelegene Wiese befördert. Zugleich mit der Planierung des Bauplatzes erstand dann auch der neue Fried hof, in dessen- südwestlicher Ecke Pfarrer Holzner, wie er gewünscht, sein Ruheplätzchen gefunden. m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug am 14. De zember die Tagesanwescnheitszifser 2934, die Gesamtfrequenz 96.501 Gäste. m Slädlifcher Beitrag für den Sportklub

. Wie an der Anfchlagetafel des Rathauses ersichtlich ist, hat der Podesta von Merano beschlossen, dem Sportklub einen Beitrag von 1000 Lire zu gewähren. m Cafe Westminsler. Allabendlich Künstler konzert. Klavierhumorist Kemeny Miklos. M m Eafe Plankenstein. Abendunterhaltung mit Konzert. 657 M m Casthof Rafft. Samstag und Sonntag Abendkonzert. 780 M m Restaurant Eafe Paris. Im Cafb täglich gemütliche Familieunterhaltung mit Konzert. 771 M m Deinhaus Parthanes. Täglich Konzert im Küchelbergkeller. 194 M m Andreas Hofer

Volkes, und der Meraner Kirchenchor unter Chordirektor Baurschafter unternahmen es. für dke Weibnachtstage ein solches Kleinod in unsere Stadt zu verpflanzen. Die Aufssihrunqen werden zugleich — was St>'ck und Musik an langt — eine harmonische Vereinigung inni ger volkstümlich alter Kunst mit verinnerlich tem. modernem Kunstkönnen darst'llen. Denn das Sckönste und Orioinellste vom Stück Wt Ist uralt, die Musik aber ein herrliches Werk Prof. Dr. L e ch t h a l e r s. zu diesem Namen

und höre. i * Die Aufführungen sind zu Gunsten des Meraner Pfarrchors. Sie finden statt am: S a m s t a g. 26. Dezember (Stephan) abends halb 9 Uhr; S o n n t a g. 27. Dezember, zwei Vorstellungen, und zwar nachmittags 4 Uhr und abends halb 9 Uhr: ferner am Mittwoch, 30. Dezember, abends halb 9 Uhr. Der Vorverkauf an der Theaterkasse beginnt am 22. Dezember. Für alle Aufführungen wurden di« „V o l k s p r e l s e' angesetzt. m Die Hauskapelle des Redlfflannms. deren Herstellung die Stadtgemeinde

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/27_04_1933/AZ_1933_04_27_5_object_1828572.png
Page 5 of 8
Date: 27.04.1933
Physical description: 8
und Berge zeigt des Künstlers durchsühltes Empfinden für den Wert per kleinsten Dinge für ein Bild. I. K. Vàzmmjchès Zejk Im Rahmen des Festkalenders der Meraner Kurverwaltung wird, am kommenden Samstag, den 2g. April als würdiger Abschluß der Fest lichkeiten im Monat April ein großartiges „Ve- netianisches Fest' auf der Promemde Regina Elena veranstaltet, '- nvr u ^ ü.,., Aus diesem Anlasse wird die Kurpromenade Mit einer feenhaften Illumination ik venetiani- kchen Gepräge versehen

„Eine Nacht in Venedig' zu bilden. Im Falle ungünstiger Witterung (Daumen halteu!) wird das »Venetianische Fest' aus Mon tag, den 1. Mai verschoben. Wohltätigkeils-Gtückshafen des Meraner Damenfascio Infolge der ungeheuren Anzahl von Ge schenken, àie öem hiesigen Damenfascio für seinen Wohltätigkeits-Glückshafen vonseiten der Behörden und Privaten zugekommen sind, hat dieser nicht, wie ursprünglich geplant, am letz ten Sonntag in Bekleb gesetzt werden können. Er wird daher am nächsten Sonntag

wieder ... Und am Samstag kann die Sonne hern>eder- ! brennen wie im ärgsten Hochsommer. Wenn dies der Fall ist, was trotz der momentanen halbwinterlichen Temperatur nicht ausaeschlos- sen ist, dann wird der Eröffnungstag der heu rigen Meraner Badesaison alles, was im ver gangenen Herbst wehmütig Abschied von der Schwimmhose genommen hat. am Lido drau- .ßen bei der Eisenbahnbrücke wiedersehen. Lido! Das Zauberwort der Sommerszeit! i Der Lido von Merano! Vollwertiger Ersatz für ? alle, denen der Mangel an irdischen

tet, den ein Kulturmensch im Badekostüm nicht entbehren will. Der Lido von Merano — Insel der Glückselig keit in den heißen Sommermonaten. Wie viele ^ Meraner haben ihn durch lange Jahre hindurch umsonst ersehnt. für sich und die hier weilenden , Fremden, und als er endlich zur Wirklichkeit ge worden war. da zeigte der tägliche Massenbe such. daß er tatsächlich einer allgemein gefühl ten Notwendigkeit entsprochen hat. Tausenden und Tausenden von wasser- und sonnenhung rigen Menschen

. die an die Erstklassisizierten, je nach der Anzahl der Teilnehmer an'den ein,^elnen Wettbewerben, verteilt werden. Schachgroßmeister Vogoljubow In Merano Wie schon mehrfach. bekanntgegeben wurde,, weilt der berühmte deutsche Schachmeister kurze Zeit in unserer Provinz. Der Meraner Schachklub hat nun die Gelegenheit, benutzt. Herrn Bogoljubow. ' welcher zum .evstenmale Merano besucht und der .durch /seine zahl-, reichen Siege und großen. Erfolge -bej inter-. nationalen Meisterturnieren - Weltruf genießt

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/11_03_1934/AZ_1934_03_11_4_object_1856856.png
Page 4 of 8
Date: 11.03.1934
Physical description: 8
, da sie bezeugt, welch innige Bande die .Hochschüler mit den Mit telschülern, die Universitäten mit den Liceen ver knüpfen, deren Bestimmung es ist, von Jahr zu ?ahr zum Heile und für eine glückliche Zukunft des Vatrlandes immer neue Kräfte und größere Hoffnungen an die .Hochschulen zu entsenden. Dem Seàenksn Fr. A. Grubers Am I'.'. Mär.', vor acht Iahren verschied in ?a!-,burg nach langem Leiden Hochw. Hranz à'aver Kràr, der nnvcrgcWche einstmalige Chordiret'toc der Meraner Etadtpsarrkirche. — F. .ì'. Gruber

ist geboren am II!. Juli IL?'» zu Halle!» und wurde ,',um Preetz geweiht in Salzburg im Jahre ItM. Nach Absolvienmg der NegeuZburger Kirchenmusil- schule dieme er als Kooperalor in Zell am See. Saalseldeu und Eotdegg und kam als Chor- direttvr an die Stadlpfarrkirche von Merano. Im gleichen Jahre ivnrde er Bizepmses und nach dem Tode von Möns. Elend NN» PräseZ des Meraner Kesellenvercins. Durch mehrere Jahre war er auch Religivnsprofcssor an der Meraner Realschule. ?lm Oktober 1!)21 mußte er infolge

seiner Be- cusung als Tomkapellmeister nach Salzburg, das ihm zur zweiten Heimat gewordene Merano ver lassen. ans welchem Anlas; ihn der Meraner Ge- scUenverein zu seinem EhrenpräseB ernannte. In der Metropole Salzburg wirke der von allen, die ihn kannten, hochverehrte Priester und Musiker mit größtem b'rsolge noch durch viereinhalb Jahre. — Unvergeßlich sind die Verdienste Hochw. Franz Faver Erubers um den Meraner Psarrkirchenchor. Uzàwme AzzrvsxsichMg Mrazw Wetterberichte vom S. S. !T34

zur öffentlichen Einsicht aufliegt. b) daß diese Steuer in Übereinstimmung mit dm, von den zuständigen Behörden anerkannten Gesetzen und mit dem Einheitsgesetz der Lokal- Finanzen, zur Anwendung gebracht wird. Die BillArà-Provwzmeìsterschaft Dritter Spieltag im Retomkamps. Egger-Bol- zano sand sich auch am dritten Spieltag noch nicht auf dem Meraner Brette zurecht, obwohl er bei den Städtekämpfen ein gefälliges, technisch gutes ':picl zeigte, das ihm reichen Beifall eintrug. Num

. Meraner Meister Nolte zu siegen, der im Wett- kampfe selten sein gewohntes Spielniveau Erreicht. Der Durchschnitt ist schwach, 9.2. Abends stieg dann die mit Spannung erwartete Begegnung Holzmann—Fontana. Lehterer außer Form, zeigte nur hin und wieder blitzartig seine Mcisterllasse, ohne jedoch den ebensalks schwächer spielenden Meraner jemals zu gefährden. Holz- mann spielte mit einem defekten Oeue, erreichte nicht annähernd die Leistung des Vortages und gewann nach wenig inieresscmiem Kampfe

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/17_01_1925/MEZ_1925_01_17_9_object_646828.png
Page 9 of 12
Date: 17.01.1925
Physical description: 12
) im we sentlichen seine Zustimmung erteilt. Um die Regulierung^der oberen Etsch im nächsten Land tage Air Beschtußfasstmg dringen zu können, wird das Konsortium der Bo^en—Meraner Vi- zinal-Eifenbahin demnächst die notwendigen De- tailprojekte ausnehmen. Seit End« Feber verfügte Meran über drei Theater, was für einen Ort von 5000 Seelen sicherlich sehr respektabel genannt werden mußte: Zum Musentempel Im „Rosengarten', der Tha lia-Halle dm kath. Gesellenvereinshause kam das neu« Theater im großen Kuesaole

als geräu migste Bühne d«r Stadt. Mit Bruchstücken aus Shaikeslpeares „Sommernachtstra«l,m' und einer Posse „Mjoritz Schnörche' von Moser, von Di lettanten aus Einheimischen' und Fremdenkrei sen gegeben, wurde diese neueste Pflegestätte der dramatischen Kunst am 27. Feber stimmungsvoll eröffnet. Di« Im Abtrage des Konsortiums von den Ingenieuren Heinrich Böhm und Herm. Ritter o. Schwind verfaßte Denkschrift über die Bozen — Meraner Äiztnal-'Etfenbalhn gelangt zur Kenntnis der Oeffentlichkeit. Damacii

La<>ka lKomiker) als einer der besten Kräste besonders hervorgehoben wurde. Man hofft, daß den Gästen Merans bereits im kommenden Winter rgelmäßige Tl>eaterrwliftellnngen im Kurhause werden geboten 'werden kön>nen. Statthalter Graf Tackffe und Landeskonrm<M'- dierender FML. Graf Dhim trafen am 10. Mür^ zu Inspizierungen hier ein. Am 12. März sprach eine Meraner Deputa tion (Magistratsrat Jos. Hartmann -Meron>. Bür germeister Trvgmwnn von Unterniais und Joses Kiem für die Gemeinde Mgund) bei den Mini stern

und den EisenblchnauÄilchiiissen in Wien wegen der Erbcrmmg der Bo^en-—Mdraner Bahn vor. Eine Audienz beim Kaiser folgte. 2. April starb k. k. StatkhMereirat und seit 1868 Bezirkshmrptmann Joses Klingler. sin treuer und tätiger Diener des Staates, ein hoch geschätzter Vorgesetzter des Meraner pol. Be zirkos und ein crlvbeliebter Mitbürger. In einer Artikelserie der „Meraner Zeikln betitelt „Vom deutschen Süden' lesen wir naoy> stel>enide, heute gcmz eigenartig anmutende Fei- len: Seitdem Meran von Kranken und Gebunden in größerer

Dr. Jos. Pircher Leistungen zuwege ge bracht und Vervollkommuingen der Meraner Verhältnisse erzielt, vor denen jeder, welcher die Dinge etwa im Anfange der 60er Jahre kannte, mit Bewunderung steht. Straßen, Spaziergänge, Pflanzungen, Ruheplätze, Kurmittel, medizinische Institute. Unterhaltungs- und Bildungsmittel. seit jüngster Zeit inslbesonders ein trefflich ein> gerichtetes und betriebenes Kurhaus, kurz alles, was nur Kranken und Gesunden sür einen län geren Aufenthalt Bedürfnis oder Annehmlich

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/03_05_1933/DOL_1933_05_03_6_object_1198917.png
Page 6 of 12
Date: 03.05.1933
Physical description: 12
SK« « — Sr. S5 „DoIa «ff e»’ ^rtfmnrb, d-M 3. 5ß*i 1933 lseörms Schrtstlettsvg: Tappeinerstratz« L (IanSlhaas). — Tel. 25-G8. Meraner Blütenfahrt Dtze für den letzten Aprllsonntag angekün- dritte Blütenfahrt m das Dmschgäu foimfe dank gnädiger Witterungslage auch durch- gestchrt werden. Eine stattliche Anzahl von Gästen hatte sich um 2 Uhr zur Abfahrt irr der Meranerhof-Llllee eingcfuirden. Bald herrschte angeregteste Stimmung. als die kleine Karawane lasfichr. Erstes Ziel

allgemeiner Zufriedenheit. Sehr gefiel auch das Konzert des Vaters Dill mit seinen drei Kindern aus Silandro. Diel Bevölkerung aus der Umgebung hatte sich ebenfalls eingefimden, sodaß das ganze Pild einem Volksfest glich. Rasch verflog die Zeit. Gegen halb 6 Uhr wurde allgcnrein die Rückfahrt angetreten. Kein Mihton störte den Nachmittag und mancher gab dem Wunsch Ausdruck, daß die Meraner Kur- ixjrmaltung, der alles Lob für die gute Orga nisation gezollt wurde, bald wieder etwas Aehnliches veranstalten

möge. Fahrt ins Blaue Sonntag, den 7. SUtai. War. ist das? Es ist ein im Vorjahre km Auslande aufgekommcner Gedanke, dem reiselustigen Publikum eine Fahrt anzu- bieten, bei der Ziel und Darbietungen un bekannt bleiben bis zum letzten Augenblick. Der gute Ausgang der am vergangenen Sonntag von statten gegangenen Blüten fahrt hat nun die Meraner Neiscbnrcaus aeranlaßt, ut'.ter der Patronanz der Kuroer- «altung für Sonntag. 7. Mai, eine solche Zahlt ins Blaue zu organisieren. Wie schon net Titel sagt

, bleibt das Fahrtenziel, die flaute und Darbietungen Geheimnis der Leranstalter. Ja nicht einmal die Chauf- eure der Autos werden davon wissen und »Halten erst kurz vor der Abfahrt.beu Auf rag für Weg und Ziel. Eines kann ver daten werden: Schloßbesichtigung, Keller- «efuch, Weinkostprobe, Sagenerzählungen, Musikkapelle u. a. Daraus ist zu entnehmen, atz ganz eigenartige und besondere Dinge eboten werden unb auch die Fahrt selbst oird eine Strecke nehmen, die sowohl den fremden wie Meraner» fast

aus gegangen, daß die Einrich. tung st> sei, wie man sie zu Hause wünschen möchte. 2000 seien die emrgeschriobcnen Dvpolavoristen Meranos ntzt Einschluß Sini. gos. Exz. Marzioli sprach einige kurze Worte, in denen er dem Unternehmen sein Wohlwollen zum Ausdruck brachte und ihm basten Fortgang wünschte. Zum Schlich er- gM Herr Angela Zanetta das Wort zu einer kurzen Ansprache. Nach Einnahme einer kleinen Erfrischung verließen dann die Gäste wieder das Lokal. m Eine Abteilung der Meraner Burger, kapelle

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/17_11_1934/DOL_1934_11_17_4_object_1187970.png
Page 4 of 16
Date: 17.11.1934
Physical description: 16
die Rettung. Da erinnert die Mutter des Kapitäns bei der Nachricht von dem Untergang des eng lischen Schiffes an den Tod von vielen hundert Menschen. Beginn: 5, 6.30, 8, 9.30 Uhr; am Sonntag ab 2 Uhr. Merano unü Umgebung Schrtftlettungr Tappeinerstraße Nr. 2 (Ianülhaus) — Telephon 25.-68 Leben -es Kurortes Easte-Ausweis. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 12. November: Anwesend 2269; angekommen 70, abgereist 83; Ankünfte seit 1. Jänner 76.529, Aufenthaltstage 803.897. Konzert de« Kororchesters

. Merano am Samstag, 24. No vember, um 9 Uhr abends, im Saale des Forsterbräu: „In und um Merano im Wech sel der vier Jahreszeiten'. Eine Reihe bunter Bilder, geknipst und zusammengestellt von den Mitgliedern Plattner und Lahn. Freunde des Lichtbildes sind freundlichst eingeladen. Eintritt frei. m Trauungen. Heute, Samstag, wurden in der Maria Trostkirche getraut: Anton Z i n g e r l e, Besitzer, mit Notburga Faller, Köchin. — In der Meraner Pfarr kirche ebenfalls heute: Wilhelm

T r a f o j e r. Taglähner, mit Katharina B a ch m o n n, Verkäuferin. — In Trens: Der Leiterhofs- sohn Max SU ent, Verwalter der Meraner Obstoerwertungs-Genossenschaft, mit der Meraner Kaufmannstochter Wilhemine Element!. m Promoklon. Hochw. Herrn Anton Haller, bestimmt für die Professur am feb. Seminar in Tirolo, hat am 15. ds. in Rom fein Doktorat mit 110, d. i. mit den höchsten Punkten bestanden. Dem Reo-Doktor unsere herzlichsten Glückwünsche! In einem Stall geboren . . . (Zur bevorstehenden Krippenausstellung

im Meraner Museum.) Die Art der Weihnachtsfeier mag sich noch so sehr von einem stillen, tief religiösen Gedanken in ein freudiges Fest verwandelt haben, eines ist doch in der Vorstellung ge blieben und drängt sich immer wieder in bildhafter Klarheit auf: die Schilderung des Weihnachtsevangeliums, nach der der Herr in einem Stalle geboren wurde. In weich- klingende Lieder, in ansprechende Plastiken und in ergreifend anmutige Bilder sind zu Audi Sie!! Meine Damen! Haben noch weitere 12 Tage Gelegenheit

und regt ihn unwillkürlich zu weihnachtsvollen Gedan ken an. B. P. m Unfälle. Der Fuhrmann Josef Heiden berger geriet im Martelltal unter ein Motor rad mit Beiwagen. Beim Unfall erlitt er einen Bruch des rechten Fußes. Er wurde in das Krankenhaus Laces überführt. — Der Arbeiter Johann Trampedeller wurde in der Bäckerei Cttinger in Coldrano vom Trans- mifsionsriemen erfaßt und gegen die Maschi nen geschleudert. Nach einer ersten Behand- hung durch Dr. Kiem in Laces wurde er in das Meraner Krankenhaus

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/27_09_1933/DOL_1933_09_27_4_object_1195900.png
Page 4 of 12
Date: 27.09.1933
Physical description: 12
der Anstalt rückerstattet wird, be trägt 5 Lire, Kontrollbuch 1 Lira. Jeder Lehrling muß bei der Einschreibung das letzte Schulzeugnis vovweisen. Hievon werdm di- P. T. Gewevbetreiben den und Inhaber der gewerblichen Betriebe mit dem Ersuchen in Kenntnis gesetzt, die fortlbildungspstichtigm Lehrlinge rechtzeitig anzumslden. Am 2. Oktober beginnt der regrLmätzige Unterricht. (Jandlhans). — Tel. 23-68. m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages- amvesenheitsziffer

werden nach den Reglementsbestimmungen bestraft und im Wiederholungsfälle kann auch die Lizenz entzogen werden. nt Ausliegende Sleuerilfie. Aus dem Meraner Rathaus wird bekannt gegeben, daß beim städtischen Finanzamt 14 Tage lang die Steuerliste der selbstsahrenden Mici- autvbesitzer fiir 1981 .zur Einsichtnahme auf- liegt. Rekurse wegen materiellen Irrtums können innerhalb 30 Tagen an di« Pro vingtalkommission bei der kgs. Präfektur Bolzano eingebrochj werden. m Dr. phil. Marianne Andre. Brenner straße 18, gibt Unterricht in deutscher

im Schloß Belvedere in Wien, die neben Werken von internationalen Meistern wie Auguste Rodin. Edoard Munch. Ferdinand Hobler, Ernesto de Fiorl, Max Liebermann, Oskar Kokoschka, auch Arbeiten von Prof. Fer dinand Andri, geboren 187» in Hall, Prof. Rudolf Riß. geboren 187» in Fügen und Prof. Egger-Lienz, geboren 1868 in Lienz, besitzt, hat kürzlich ein Werk des Bildhauers Franz S a n t i f a U e r, geboren 1894 in Merano. er worben. Bekanntlich besitzt das Meraner städtische Museum schon seit mehreren

Jahren eine hochinteressante Arbeit desselben Künstlers. Meraner Gruppe hott den 1. Meis beim Traubenfest ln Mailand. ..Dringt mir den 1. Preis mit heim!' rief Podesta Eomm. Dr. M a r t a r t am Sams tag den Teilnehmern am Mailänder Trauben fest bei der Abfahrt am Bahnhof noch. Sein Wunsch wurde Wirklichkeit. Schon vor An kunft der Mailandfahrer war dies fteudiges Stadtgespräch und besonderer Anlaß, einen herzlichen Empfang zu bereiten. Daß sich Merano mit Umgebung an den drei Veranstaltungen

durch den Festwagen und durch eine Trachten gruppe von 16 Damen, Meraner Bürgers töchter, einen Saltner, 8 Herren und die Algunder Musikkapelle. Der Empfang unserer Leute in Mailand war sehr herzlich. Am Bahnhose hatten sich zur Begrüßung ein gefunden der Bizepodesta. der Präsident der Veranstaltungen. Avv. Grabazzo, und der Direktor der Markthallen. Eao. Prada. Eine Sondertram brachte alle in ihr Quartier, das Hotel Loretto-Titanic (980 Betten!), wo 85 Zimmer belegt wurden. Die Algnnder- Musik gab dann gleich

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/27_11_1924/MEZ_1924_11_27_3_object_642135.png
Page 3 of 6
Date: 27.11.1924
Physical description: 6
und heiterer Musik zufriedenstellen wird. Der Ein trittspreis beträgt nur 8 «Lire und wird das Reinerträgnis der Verwaltung der „Meraner «Zeitung' überwiesen, welche die Summe aus weisen wird. — Wer unverschuldet plötzlich ver armten Mitmenschen helfen und zugleich edel- musikalische Stunden genießen will, dem sei der Besuch dieses Konzertabends warm empfohlen, den Frau Kuprian in uneigennützigster Weise veranstaltet. Bereinsnachrichten u. Veranstaltungen. Meraner Gesang.Verein. Donnerstag halb 9 Uhr

abends Gesangsprobe im Vereinsheim Forsterbräu. Pünktliches Erscheinen ist Sänger pflicht. Sportklub Meran. Heute abends 9 Uhr Spieleroersammlung im Madserhos. Erscheinen aller aktiven Spieler Pflicht. Eingelangte Spenden für die Abbrändler von Aartaus: Bei der Z«ntral-Hilfsstell« der Stadt Meran Gelbspenden weiter ein: gingen an Uebertrag vom 24. Nov. 1VS4 I. Stoddard Rat Egger Frl. Irene Egger Radojcici Biegler Mayr, Obermais v. Kuhn-Ehrobak P«chlaner SamineMske Dr. Negri u. Baron Fiorio: Ant

, Ni- colodelli 1 Lire Angestellte der Meraner Straßen bahn Alois Walser Pension Westend ^Ungenannt Landtmann Sparkasse Meran Alois Ludwig. Salgart Comm. Dr. Brunner. Triefte (aus gewiesen in der ersten Liste als ge sammelt von Frau Dr. v. Kaan) H. Buchbach, Dresden Frau v. Kaan (Sammlung Mar tinsbrunn) Frau v. Gara Frau v. Kaan Dr. Max Markart Frau Annn Markart Ftl. Eva Markart 'Knoll, Rothaler Liste Frl. Hölzl u. Frau Glöggl Philippinum Gärtner Fuß Frau Neubert Bosoarolli Dienstmann Friedrich Dr. Frank

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/17_10_1930/AZ_1930_10_17_4_object_1860455.png
Page 4 of 6
Date: 17.10.1930
Physical description: 6
S?lte » »zupen-seiiunff- Freiing. den 17. Oktober 193g Illustre Gaste Graf de Tathelineau Montfort, Sohn des Herzogs de Laurito Montfort. und Gemahlin .sind in Merano eingetroffen und haben auf Schloß Lebenberg Wohnung genommen. Die Meraner VichmLrkke Der auf den 13. September ds. Jrs. fest- tzesetzts Meraner Viehmarkt mußte der Maul- iind Klauenseuche halber laut Verfügung des HZräfekten entfallen. Mit Präfektursverordnung vom 7. ds. wurde .!edoch die Abhaltung der Viehmärkte im Be zirke

Merano wieder freigegeben und hat .Podestà Dr. Markart mit Zustimmung des Prä- fekten nun verfügt, daß der am 13. September entfallene Meraner Viehmarkt am Samstag, den 18. ds., abgehalten werden kann. ae. der Sparkasse Merano einen prächtigen Kranz. Es folgten Podestà Connn. Dr. Markart mit Altbürgermeister Gemaßmer, Vertreter der Kurvorstehung und Altkurvorsteher Medizinal- rot Dr. Seb. Huber, die Beamten der Sparkasse Vertretungen der Esattoria und des Vereines zur Erbauung von Alpenhotels, sowie

di Fassa und in der Via Lazago Nr. 69 wohnhaft, zwangs gestellt. Battisti wurde außerdem aus Gründen der öffentlichen Sicherheit in den Arrest gebracht. Aus Gründen der öffentlichen Sicherheit haben die Karabinieri von Merano gestern den 2Sjìihrigen Bartl Giovanni aus Predazzo zwangsgestellt. Schulnachrichten Eröffnung der Mittelschulen Die Wiedereröffnung der Meraner Mittel schulen, des Ginnasio Liceo Classico, des Liceo Scientifico und der Scuola complementare, fand gestern vormittags statt

über den Erfolg des ver flossenen Schuljahres In den drei Meraner Mittelschulen, während die Direktorin der Scuola Complementare Prosessoressa Fischer von der neuerlichen Umwandlung der Komple mentärschule in eine Scuola di avviamento mit dem Typ „Handel' sprach. Endlich feierte Prof. Bon in segna das 2000jährige Jubeldatum des Geburtstages Vir gils, des Sängers der Aeneis. Und mit der Nationalhymne schloß die einfache, aber wür dige Feier der Eröffnung des neuen Lehr jahres an den Meraner Mittelschulen

auf 91.316 mit 8S1.327 illusenthaltstagen gestiegen. Spende für das Ferienheim Anläßlich des Ablebens des sreires. Advokaten Und Präsidenten der Meraner Sparkasse Dr. H. Stainer übersandte die Advokatenkammer der Provinz Bolzano anstelle eines Kranzes dem Modesta Dr. Markart 100 Lire für die Meraner Ferienkolonie. ae. Leichenbegängnis Dr. Hans Stainer Gestern nachmittags gab ein imposanter Trauerzug Dr. Hans Stainer das letzte Ehrengeleite. Den Leichenzug eröffneten das Anànasyl und die Geistlichkeit

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_10_1933/DOL_1933_10_02_4_object_1196011.png
Page 4 of 8
Date: 02.10.1933
Physical description: 8
.*1... ^.uu >. kann, wird an einem Fall aus dem Leben ge- Liebe, Eheglück und Gesetz. Einlage ein Fox Movieton Wochenschau. Beginn: 5, 6Ü0, 8, 9.80 Uhr. mzwm uns AZmeStms Schristleitnng: Tappetnerstraße 2 (Jandlhans). — Tel. S-68. Meraner Marrfchule Sftmbenplao für den RellAonviuterrlcht der Knaben. a) Für die Knabe» der Volksschule: 1. Klasie: Montag 11 bis 12. Donnerstag 10 bis 11. 2. Klasse: Montag 11 bis 12- Donnerstag 9 bis 10. 3. Klasse: Montag 11 bis 12. Donnerstag 9 bis 10. 4. Klasse: Donnerstag 10 bis 11. Freitag

« Malteser; Bes.: Iren« Bikini. Ehrenpreise für alle Nassen: Golde« Medaille der Promnzialoerwaltvng Bolzano: Airedale Terrier; Bes. Guido Realer; Briefbeschwerer in Marmor «nd versilberter Bronze der Meraner Gastwirtevereinigun«: Eng lischer Sette; Bes, (Lao. Otto Panzer: . Citterpofol des Eonte de Neon: Lealyheam Terrier, Donna Zenmdachi; Goldene Medaille de» Provinzial-Wkrtschaft«- rate» von Novara: Locker Spaniel: Bes. Honte Serra. Ehallenge-Preis«: Pokal Sr. kgl. Hoheit de» Herzog» »an Pistaia

, für de« besten Dackel: 70, langhaariger Dackel; Bef. Lnigi Monge; Pokal »Hotel Emma', dreijährig, für den besten Terrier: Hl, Sealyheam Terrier; Bef. Donna Zervudachi; Pokal „St, n. 5t. Amon«', dreijährig, für den besten Foxterrier: 00; Bef. I. kgl. Hoheit, Prin» —IRn Hildegard von Bayern; Polal „A. 0. G. Nesler». dreijährig, für den sten Airedale: 106; Bes. Guido NÄer; Preis „Guido Donegani', dreijährig, für den besten Laufhund: 168, Englischer Windhund; Bes. Ing. Wilhelm Hochegger: Polal „Meraner

Kurverwaltung', dreijährig, für den besten Berteidigungs- und Wachhund: 18b, Neufundländer; Bes. Da«. Amerigi Tbkrardi; Pokal pBazner Kurverwaltung*, dreijährig, für den besten Schäferhund: 216, bergamaskischer Schäferhund; Bes. Lia Mira; Pokal „Meraner Tierschutzverein-, dreijährig, sür den besten Pudel: 228, Des. Lav. Uff. Nag. Ärturo Fachi; Preis „Hauser-, dreijährig, für den besten Luxushund: 268, chinesischer Spaniel; Bes. Nora Ivory. ßotets -ecken edleren Satfonbe-arf an Druckfsrten aller Art

am vortetllioftssten bei -er Vuch-ruckeret K»gelwrt-er Bslzans / / / Meran» m Aremdsnsreqveuz- Laut Stottstik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages- anwefenhsitsziffer am 27. September 5007. die Gesamtfrequenz 63.898 Gäste. Aufent« haltsiage seit 1- Jänner 706.737. m Amksfkunden im Rakhause. Aus dem Meraner Rathause wird mitgeteilt, daß von nun an folgende Amtsstunden eingehakten ! werden: Dornnttags von 8 bis 12 Uhr. nach mittags von 15 bis 18 Uhr. m Unfug. In letzter Zeit wird die Finten- gasse ab Winkelegg

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/29_03_1923/MEZ_1923_03_29_3_object_674913.png
Page 3 of 6
Date: 29.03.1923
Physical description: 6
: den zahlrei. chen Spendern der Geschenke, die alle aufzuzäh len unmöglich wäre: den Zeitungen, besonders dem „Poccolo Posto' und der „Meraner Zei tung' für Ihre Propagandatätigkeit und schließ lich den Besitzern des „Theaierklno' und des ..Sternkino' für die Lichtbildreklame sowie allen anderen, welche zum Gelingen dieser Weranstal^- tuugen und ihrem Humanitären Zwecke beige tragen haben/ Wohnungsnachweisbüro deskur-und Verkehrsvereines am Bahnhof in Meran. Mit Rücksicht «uif fühlbaren Zlmmerman- gel

', Ladurner. Dosear!?lli'. Münzlerg. <^n!sch R '. Kusilun>ier. O'gger jiiir/ — Ja ^ Tajiee jun.'. Lnduiner. Hällrla!'. Horiwf. 5)allei^. Gritsch R.. Etzthaler', Pristin^er. Dr. v. Aintler, — Pistole: Eager jun., Torggiec 5z.'. Egger sen., Vv^eanilli', Kaller. König'. S.'il>er!, Ladurner Anion*. Vl>i deni giufieu Frühjahr? Frei' '-hitchen findet kein Ge>^tlsche.stsjchies;en N'.ehr statt Spork. Fuschnll-ZNcisterfchtift. Sportklub Aleean I. — F. (5. „Amateure', üozen l. 3:0 : S). ^^ori^'-.ib Meran kci.mce

bcceitÄ in seinem ersten Meisterschaftsspiel sich eines seiner stärk sten Gegners entledigen und wenn man auch xill- gemein einen Sieg des Spartklubs erwartete, so war doch auch ein starker Widerstand der „Alna, teure' zu erwarten, um so mehr, als diese sich bei den letzten Wettspielen als säst ebsnl,iirtiger Gegner erwiesen haben. Sportklub war drei- viertel Spielzeit vollkommen überlegen und zwang die Amateure zur Defensive, in welcher besonders ihr Tormann durch seine brillanten Paraden, ebenso

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1922/12_05_1922/PUB_1922_05_12_2_object_1012999.png
Page 2 of 14
Date: 12.05.1922
Physical description: 14
in die Farbenpracht. — Sportklub-Theater. Es gibt zwei Arten von Lustspielen: Die einen machen An spruch auf literarischen Wert und sind gewöhn- lich schwerer verdaulich, die andern begnügen sich damit, einige Stunden angenehm zu ver- treiben und Lachwirkungen zu erzielen, auch unter den unmöglichsten Voraussetzungen. Zu diesen letzteren gehört die vielbesprochene und vielberühmte „Familie Kannemann'. Das Stück ist, um es' mit einem Satze zu sagen, Stumpfsinn vom Ansang bis zu Ende, aber es hat zwei Vorteile

', die nichts anderes darstellt, als eine Beleidigung des Brunecker Publikums, das sich gerade bei diesem Slück köstlich unterhalten hat. Das Theaterpublikum hat sür das Stück entschieden mehr Verständnis gezeigt, als de? Herr .Kri tiker'. Diese ganze »Kritik' ist übrigens nichts anderes als eine Folge der persönlichen Aus fälle, die schon seit längerer Zeit gegen das Sportklub-Theater unternommen werden. Unter wohlerzogenen Menschen ist es nicht üblich, unter dem Deckmantel eines »Kritikers' per sönliche Differenzen

auszutragen. Im übrigen war die beste Kritik des Theaters der sehr gute Besuch und der sehr reiche Beifall, der auch bei offener Bühne gespendet wurde, wovon merkwürdigerweise der Äerr »Kritiker' nichts gemerkt hat. Man kann es ruhig dem Pu blikum überlassen, zu beurteilen, inwieweit diese «Kritik' berechtigt ist. — Der Sportklub Bru neck plant die Aufstellung einer Fußball-Schüler- Mannschaft. Knaben, die sich diesem Sport zweige widmen wollen, mögen sich am Sams tag den 13. ds. um 5 Uhr nachm. am Sport

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/05_05_1934/DOL_1934_05_05_15_object_1191110.png
Page 15 of 20
Date: 05.05.1934
Physical description: 20
Merano nn- Amgebnns SchrlfNelkung: Tappelnerstraße 2 (Zanülhaus). ^ Tel. 23-63 Das Leben des Kurortes Fremden frequenz. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 1 . Mai: Anwesend 3429; angekommen 124, abgereist 269; Ankünfte seit 1. Jänner 21.153, Aufenthaltstage 346.827. Sonzeri des Surorchesters- Dir. Maestro Romano. Samstag. 5. Mai, nachmittags 4 Uhr: Rossini: Aschenbrödel. Ouvertüre; Strauß: Frühlingssttmmen, Walzer; Cbopin :Polonaise; Mascamn: Tavalleria rusti» mna. Fantasie; Weber: Oberon

-’ Nr ' 10 ' 7B mit Filialen In Silandro und Malles Das einzige Meraner Geld-Institut, das die Pupillarsicherheit bietet. Korrespondent der Ban ca d’ltalia. Geld-Einlagen auf Sparkasse-Buch u. im Konto-Korrent. Oie Ricchezza mobile trägt die Anstalt. Rückzahlungen erfolgen ohne Kündigung. Geld-Wechsel und Bankoperationen Verwahrung und Verwaltung von inländischen Wertpapieren. Vermietung von Schrank-Fächern. Hingabe von Hypothekardarlehen euch in Verbindung mit den Boden- kredit-lnstitutenTrento u. Verona. Ein schöner

Ausblick nach Marlengo hin läuft der neuen Straße entlang, welche die große Anzahl der Meraner Spaziergänge aussichtsreich auf den Kurort und seine Ge- birgsumgebung wiederum vermehren wird, sobald der Genio Civile die Fortsetzung der Straßenanlage von der Zementfabrik bis zur Marlinger Brücke in Angriff nehmen und vollenden wird, wofür die nötigen Summen schon genehmigt sein sollen. In zwischen hat, wie wir hören, die Daufirma Delugan diese Straßenstrecke soweit aus bessern lasten, daß sie befahrbar

ist. Es ist im Interesse des im allgemeinen so gut aus gebauten Straßennetzes unseres Kurortes zu wünschen, daß auch dieses Straßenbild bald und in der nämlich gefälligen Weise aus gebaut wird. m Aufliegende Sleuerlisie. Aus dem Meraner Rathaus wird mitgeteilt, daß im städtischen Finanzamt bis zum 12. Mai die Ergänzungsliste der 1. Serie für die Ge- meinde-Jndustriesteuer, und zwar für die Aufteilung der Einkommensteuer betreffs der Firmen, die ihren Hauptsitz in anderen Ge- meinden haben, zur Einsichtnahme aufliegt

oon Meßliedern der Obermaiser Musikkapelle. m Aalhol. Gesellenverein Merano. Wie alljährlich beteiligt sich der Verein auch Heuer korporativ an der verlobten Maiprozession der Meraner Stadtpfarre am Sonntag, 6. Mai. Zusammenkunft um 1.30 Uhr nachmittags im Verenslokale. Vollzähliges Erscheinen ist Pflicht der Mitglieder. Die Herren Schutz vorstände, Ehrenmitglieder und Altmit glieder sind freundlichst ersucht, sich ebenfalls möglichst zahlreich zur Prozession einzu finden und sich hiebei

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/23_05_1933/AZ_1933_05_23_6_object_1838202.png
Page 6 of 8
Date: 23.05.1933
Physical description: 8
' Teil? 's! .Ulve i^^eit unq' i.- Dienstag, den 23., Myl.IM. XI e?ano k^k'SN^ciSriVSr'l<Sii«'S - Statistik sfiri IS. »/Isi àlvcsentlc 1'remcle ...... 2.720 ^uiciiiitle ..,.».»» 76 Abreise» ^74 6esiiinI^«I>I «tor .Viàiinlle seit I. 5. 24.94? t?C5iii»l?.aIiI «lcr .-Vntenìlialtsti'.LS , 390.473 V. N. § Me Zeier des S^l. Mm Das politische Sekretariat des Meraner Fascio teilt mit: Am Mittwoch, den 24. ds.. haben sich das Direktorium des Fascio und die Direktorien der FrHtkämpfer-Derbände, die Zivil

^Meelinq in Roma In den gestrigen Vormittagsstunden fuhren die am ' römisch-?« M-eeting teilnehmenden Motorfahrcr'aus Merano. 18 an der Zahl, auf Awölf Motorrädern in die Reichshauptstadt ab. Neue Konzertstunden Die Meraner Kurverwaltung teilt mit: Um den Wünschen zahlreicher Gäste entgegen zukommen, wird das Kurorchester ab heute, Dienstag, den 23. ds., auf der Promenade täg lich ein Abendkonzert abhalten, und zwar von 20.30 bis 23 Uhr. Ab heute finden daher die Vormittags- konzerte nicht mehr statt

. Der Ausgleich des Kaufmanns Carlo Cristo- foretti in Merano wurde mit 30 Prozent an die nicht bevorrechteten Gläubiger bestätigt. Meraner Syndikalsleben Seit einiger Zeit entwickelt das Meraner Zo nenamt der Provinzialunion sadistischer Indu strie-Syndikate eine lebhafte Tätigkeit. Es ver geht fast kein Tag, an dem nicht die eine oder andere Syndikatsversammlung abgehalten wird, die von den Mitgliedern der einzelnen Kategorien stets in erfreulicher Anzahl besucht werden. Die, Interessen der einzelnen Berufs

. Als Vertrauensmann der Kategorie wurde der Arbeiter Greter Mario bestätigt. M LlWaà Ver Merano Ein seltener. Gast weilte am vergangenen Sonntag gegen die Mittagsstunde im Meraner Aetherblàu: Ein im Sonnenglanze golden schim mernder Luftballon. Er war von Norden her gekommen und schwebte fast unbeweglich mit leichtem Südkurs in ziemlicher Höhe, 'chätzungs- weife 4000 Meter, sodass die Gondel nur von den scharfsichtigsten Augen ohne besondere opti sche Bewaffnung unterschieden werden tonnte. Nach ungefähr'einer

. kDle Goldene Trompete' Thealcraufführuna Meraner Bolksschülec .Das am Samstag Abend am hiesigen S:adt- theaier zur Ausführung gelangte Märchenspiel „Die Goldene Trompete', in Musik geseift vom Lehrer Elia Marini nach Worten des Comm. Giuseppe GiovanNazzi, bedeü:ete einen schmei chelhaften Erfolg für den Komponisten und Lei ter der Veranstaltung Lehrer Marini und na türlich auch für leine brave kleine Schaulpieler- gruppe, die sich aus Buben und Mädeln der Meraner

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/09_03_1935/DOL_1935_03_09_5_object_1156412.png
Page 5 of 16
Date: 09.03.1935
Physical description: 16
Merano unL Umgebung Schriftleitung r Lappeinerstraßs Nr. 2 (Janölhaur) — Telephon 2Z-68 Das Mes;ncr-Tc Dem« am Meraner Pfarrchor. Unser Pfarrchor bat mit seinem heurigen Siundgcbetprogramm eine Reihe herrlichster Blüte» der Kirchenmusik van zwei Iahr- iumdertcn auf den Anbetungsaltar gelegt. Angefangen von der düster-ernsten Renner- Missa solemnis am violetten Quinquagesima- Ssnntag bis zum andächtig-heileren Mozart ur der Dukaten-Messe. Mit großer Freude lvurde von den Andächtigen

auch die D- Litanei von Gänsbacher ausgenommen, die neradezu zum Oratoricnstil auswächst. Doch die Hauptnummer war das T e d e u m von Bosef M eßne r. Es ist schon eine Ehre für unsere» Pfarrchor, daß Domkapellmeister Meßner iRachsolger Frairz X. Grnbers) sein süngstes Werk dem Meraner Pfarrchor zur zweiten Aufführung übergibt ans dem Manuskript. Das Werk ist auf das Grandiose angelegt: da gibt es keine Allegro-Melodien, nur Moderato und Adagio legen sich breit dahin, immer die Größe und Majestät Gottes

. Die Aufführung war vom Pfarrchor aus gezeichnet vorbereitet und kam mit Schwung, als ob keine Schwierigkeiten zu überwinden wären. Der Eindruck war bei Fachmann und Laien ein echt starker. Die schwierigste Auf gabe oblag wohl dem Sopran-Solo, welche aber Frl. Edith Hölzl meisterhaft löste. Es heißt allgemein: die Gebetstage waren auch musikalisch genommen schöne erbauliche Tage, insbesonders der gewaltige Schluß im Meßncr-Tedeum. Lebe« -es Eurortes Das Skcdllhcaler in der Frühjahrssaison. Die Meraner

F a l c o n i mit seinem Ensemble. Er ist sozusagen der Ben jamin des italienischen Prasatheaters und ein Liebling des Publikums. Die Opern st agione wird auch dieses Jahr mit großer Sorgfalt und mit reichen Mitteln bedacht: auf dem Spielplan sind „Turandot' von Puccinl, die „Cavalleria rusticana' von Mascagiti und „Bajazzo' von Leoncavallo, ferner der „Barbier von Se villa' von Rossini. Die 'Aufführungen finden vom 20. bis 26. 'April statt und werden diri giert von Maestro Parenti. welcher vom Meraner Publikum bereits öfters

mit leb haftem Beifall aufgenommen wurde. 'Außerdem sind Verhandlungen im Gang für eine Reihe von ausgezeichneten Proja- und Varietee-Gastspielen, die für den 'Ab schluß der Frühjahrssaison gcdachr sind. Gäskeausweis. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 1. März: Anwesend 2039-, angekommen 133, abgereist 112; Ankünfte seit 1. Jänner 4684, Aufcnthaltstage 108.242. Konzert des Kurorchejters. Dir. Maestro Romano. Samstag.!». März, n a ch m i t t a g s 4 Uhr: Bellini: Die Puritaner, Ouvertüre: Weber

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/07_05_1932/DOL_1932_05_07_5_object_1136156.png
Page 5 of 16
Date: 07.05.1932
Physical description: 16
Bridt im Stadllheater Mit nicht minder großer Spannung und mit nicht kleineren Erwartungen als die Meraner vor drei Wochen gingen gestern die Bozner ins Theater, um einen Großen des Films auf der Bühne zu sehen: Konrad Deidt. Es erübrigt sich, hier zu wiederholen, was schon anläßlich des Meraner Gastspiels im Roßmannichen Drama „Flieger' über Deidt in diesem Blatte geschrieben wurde. Der große „Conny' hat sich auch hier bereits in den ersten Minuten — (sin Auftreten auf der Bühne löste schon

der Meraner Kurverwaltung betrug am 2. Mai die Togesanwesenheitsziffer 3299, die Ge samtbesucherzahl 20.807. m Meraner heimatschuhvereiu. In der kürzlich stattgefundenen Hauptversammlung wurde der Meraner Sparkasse, der Meraner Spar- und Borschußkoffe und der Bereins- bühnc unter Leitung des Herrn Otto Mayer der besondere Dank des Vereines für die namhaften Spenden» welche für die Restau rierung des Aeußeren der Stadtpfarrkirche gewidmet wurden, ausgesprochen. — Der langjährige Obmann des Bereines, Rat

, bei der Einmüdung der Littorio-Straße. Das Herzogspaor begibt sich sodann zun, Lurkasmo, woselbst die Vorstellung der lokalen Behörden stattsindet. von dort begeben sich die Erlauchten Gäste ruf den Friedhof, um an den Gräbern der leiden in den Kolonien gefallenen Meraner Söhnen. Leutnant Wackernell und Maresciallo Huber. Kränze niederzulegen. Ilm 11.30 Uhr wohnt das Herzogspaar einer Messe in der Pfarrkirche bei. besucht hierauf die Volksschule Eesare Battisti in Maia bassa sowie das dortige Asyl und nimmt

und steuerte gerne zu deren Linderung bei. Zahlreiche Meraner Geschäftsleute/ Berufskollegen und Berg- freunde aus Merano, begaben sich am Don nerstag nach Seen«, um den Dahingefch»«- denen die letzte Ehre zu erweisen. Rur L. 15.— Auioaurslug und Mittagessen Hotelrestaurant „Berrucca' (gia Fraasbura) Mittagessen: Suppe, Braten, zw« Gemüse, Mehlspeise oder Obst oder Käse. — Abfahrt Merano, Theaterplatz: 10 Uhr vor mittags. Abfahrt Berrucca; 13 Uhr nachmittags. 2237M m Lafe Resiaurouk »Traube', Marlengo

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/22_11_1933/AZ_1933_11_22_2_object_1855612.png
Page 2 of 6
Date: 22.11.1933
Physical description: 6
ich mich — und bald sind wir in ein Gespräch über „Ninos' weitere Siege seit seinem letzten großen Meraner Erfolge vertieft und er teilt mir auch alle die Männer mit, die da nicht von Marzipan sind und in den nächsten Tagen im großen Kur haussaale Begeisterungsstürme erwecken werden. Bevor ich weiter von Equatore und seinen Mitkämpfern berichte, sei ein vierter Gast nicht vergessen, der in unserer Mitte litzt. Es ist dies der „Longinus vcm Merano'? der ^ Gärtner, Otto Kogel., .Da „Nino' „sichMtschlqssch

. Er ist ein leiden schaftlicher Motorradfahrer, eifriges Mitglied des Meraner Motoklubs. Mit einer unglaublichen Behendigkeit bringt er das Kunststück zuwege, seine 197 Zentimeter auf einem ehrwürdigen „Ariel' zu verteilen. Seine sportliche Laufbahn begann Otto Kozel — begreiflicherweise — mit einem Hochradrennen, bei dem er sich spielend den ersten Preis holte. In den letzten Jahren fehlte er bei keiner Beranstaltung des Motorradsportes: beim Nennen um die Forstertrvphäe 1332 wurde er strafpunktsrei

die Notariats -. kanzlet in Vrunico vom 27. November 1SZZ an sich im Gebäude der Sparkasse der Stadt Brunirò. Hau s Nr. IS. 2. Stock befindet. Der kgl. Notar. Nachmittagssonne Corvara zu erreichen, wo dann, wie bekannt, der gemütliche Teil erst richtig auf seine Rechte kam. In der Hoffnung auf ein bal diges Wiedersehen trennte man sich von Corvara, denn diese angenehme Skifahrt wird noch lange in aller Erinnerung leben. Wmtersportprogramm àer Val Garàena Der Sportklub Val Gardena hat bereits das gesamte

21