90 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_12_1944/BZT_1944_12_18_3_object_2108341.png
Page 3 of 4
Date: 18.12.1944
Physical description: 4
geht die Ausbildung in Berg und Fels sport an. Ein kurzer Lauf, dann Arm- ihren Waffen so vertraut sein, als blutig ernst werden und der Befehl weiter. Den Kompanien, die in den * i —. ’ ' ' d mittags ..... nachgeführt; die Zeit hinabschauen in das Heimatland, da dann wird der Dienst fortgesetzt bis und das sie drunlen ihre Dörfer und Slädte zum Einbruch der Dunkelheit, sehen, ihre Höfe und Wiesen, Wäl- Politischen Ausrichtung Bewegungen, sie wischen den letzten wären sie schon jahrelang

den Allsbildungslagern bewährte Po- Iief im Talgrund geht eine Stand- Bergheimat das Schiessen bei den nehmen sie ihre Ausbildung so ernst litische Leiter zugeleilt, die für die ichutzen - Kompanie gefechtsmassig Orts- und Kreisschiessen besonders und genau, gerade darum bemüht weltanschauliche Ausrichtung der vor. Meit auseinandergezogen arbei- Liegen dürfen. Eine stattliche Anzahl sich jeder einzelne, die Waffen bis Slandschiitzen verantwortlich sind, ten sich die einzelnen Gruppen vor. von jj inen

; Abendkonzert der preußischen Staatskapelle, Leitung: Robert Heger; Werke von Haendel, Beethoven und Robert Heger. Deutschlandsender: 17.15—18.00: Das Kammerorchester des deutschen Opern hauses spielt unter der Leitung von Ernst Schräder Werke von Mozart, Joh. A. Hasse und Carl Stamltz; 18.00 - bis 18.30: Unsere Hausmusikstunde: Das Concerto grosso (Torelll. Haendel), Leitung: Bruno Aulich: 20.15—22.00: Ein Abend bei Franz Lehar mit einer Wiederholung der Operette „Der Graf von Luxemburg' ln der Rundfunk

Deutschen Musikvereins sowie zahlreiche Uraufführungen legten Zeugnis von seiner Aktivität ab. Das Dritte Reich berief ihn zum Direktor der Hochschule für Musik in Berlin, als der er besonders den Dirigentenunter richt neu ordnete und mit seinem Kam- merorchester u. a. für seine Lieblings buchhandlung, Berlin, erscheint' soeben In der Reihe Grotes-Soldaten-Ausgabeo ein schmaler Band von Erzählungen aus der Feder des bekannten Dichters Hans Fried rich Blunck. ausgewälilt von P. M. Ernst Behrens

1
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/17_11_1921/MEZ_1921_11_17_4_object_638143.png
Page 4 of 8
Date: 17.11.1921
Physical description: 8
länger als 14 Tage verweilen kann. Ich werde mich bei jedem Ausgang des wirklichen Vollmonds an den von Thimig zur Darstellung gebrachten erinnern müssen. Ich werde Mühe haben, „Kaoale und Liebe^ mit dem erforderlichen Ernst zu lesen, der Ge danke an die verlassene Geliebte Dr. Neumeisters, die Leipziger Musi- kerstochter Luis« Müller und das bedenklich« Flötenspiel wird mich zum Lachen reizen. Me wird es wohl heute sein in „Klein Dorrit? I Wer freut sich nicht schon daraus? Kurzum

, in der der Künst ler Gelegenheit hat, die ganzen Skalen seines großen Könnens zu zeigen. DI« übrigen Rollen In dieser überaus interessanien Komödie sind mit den Damen: Tilly Holpern, Marianne Rub und Grete Lähr, sowie den Herren Rudolf Jammtz, Eugen Prelß, Karl Matuna, Ernst Wieland und Gustav Siege besetzt. — Freitag, den 18. ds., verab schiedet sich Herr Max Paulsen als „Fuhrmann Henschel' in Gerhardt Haupimanns gleichnamigem Schauspiel. — Sonntag den 19. ds., ge langt mit Frau Marianne Rub als Gast

di« Sensasionskomödle „Ge- ständnis' von Ernst Bojda zur Aufführung. Diese Komödie, die -in Wien über drelhundertmal en suite aufgeführt wurde, mar der größte Schlager der letzten Saison. Herr Direktor Eckhardt wird als „John Morland' zum ersten Mal« in einer Hauptrolle vor das hiesige Pu- blikum treten. — Sonntag, den 20. ds.. nachmittags 3 Uhr. „Rot käppchen', Kindervorstellung; abends 8 Uhr gelangt das Auftlärungs- stück „Die Schiffbrüchigen' von Brleux zur Aufführung. D«r Vorver kauf

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/07_11_1944/BZT_1944_11_07_3_object_2107993.png
Page 3 of 4
Date: 07.11.1944
Physical description: 4
Dienstag, den 7. November 1944 >BOZNER TAGBUTT« Sei le 3 Aus der Provinz Bozen Lachende Frauen? c ^ en auc ^ e ' a stiiies. inniges ist, so ist .... , , „ es doch niemals zu töten. in^deS KÄf „n'ÄäÄ Wem tun Wir denn weh mit unserem nem die Zen st dSd? wirklich ä 7 „ S Ä schein? Doch nicht unseren gelieb- imi noch zu lachen! k ” zu ernst ’ ten Toten, die draußen irgendwo in We?ch ein ?r2„ ict Hoc H^1>, kremdsr Erde ihre letzte Ruhe gefun- kiimen wir hin 'wenn et den haben und iflr irdisches

; 19 bi: 19.15 Wir raten mit Musik; 19.15—19.30 Frontberichte; 20.15 —22 Der Musikka lender. das Kalenderblatt für Novem ber entwarfen Werner Pliicker und Gustav Kneip. Deutschlandseiider: 17.15—18 Uhr: Die Dresdener Philharmoniker unter Leitung von Ernst Schräder spielen Werke von Reznicek, Mario Pilati und Helmuth Rietmiillcr; 18—18.30 Haus- niusikstiinde bei Bruno Ältlich; 20.15 bis 22 Das Konzert ewige Musik Euro pas /Werke von Haydn, Dvorak, Aihe- niz und Richard Strauß. Vorschau auf musikalische

Kulenkampff würdigt am Mitt woch Leben und Werk des Tondich ters Johannes Brahms (21.00 DS). Freunden der Hausmusik gilt die Sen dung von Bruno Aulich am Dienstag mit Beispielen für eigenes Musizieren (18.00 DS). In der Sendereihe „Bühne im Rundfunk' am Freitag ist eine Wiederholung von Goethes Schauspiel „D\c Geschwister' mit Heidemarie Hathcyer. Ernst Wiiheim Borchcrt und. Matte Jäger vorgesehen (2035 Rcichs- sender). Windkraftaniagen versorgen schon jetzt abgelegene Gehöfte m\t Strom

4
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/15_01_1945/BZT_1945_01_15_3_object_2108551.png
Page 3 of 4
Date: 15.01.1945
Physical description: 4
, wenn sie erkaltet sind, nicht einfach wieder nachgewärmt werden. Dips kann unter Umständen gefährlich werden, wie ein Unfall in einer deut schen Stadt erst kiirzlichnvieder zeigte. Dort hatte man eine gefüllte und ge- BZ. Terlan. Auszeichnung. Für Tapferkeit vor dem Feinde wurde Ge freiter Ernst B1 a a s, Kaufmannssohn bäuerin. mn iS n Gfetcriipr kl-iln'pi- Flip,, falls der Panzerwaffe unter Führung VON bedient sich bei der Durchführung sei- 8chiossenc Wärmefiasche in den Ofen im 81. Lebensjahre' starb kürzlich

: Das Kammerorchester des deutschen Opernhauses spielt unter Leitung von Ernst Schräder Musik von Gerhard von Westermann. Liszt. Brahms. Solist:' Siegfried Grundeis. 18—18.30: Un sere Hausmusikstunde: Wir über, ein Streichauartctt in C-dur von Haydn. 20.15—21: Bühne im Rund funk: „Lottchens Geburtstag“. Lustspiel in . einem Akt von Ludwig Tboma; Spielleitung: Paul Mundorf; Mitwir kende: Erich Ponto. Erna Sellmer, Ur sula Herking. Edith Herdegen. Karl- Heinz Reichel. Gerhild Weber. 21—22: Musikalische

des Oberlehrers An- ter'hat-die Aufgabe, die Reparatur auf vergessen und das andere, das durch- gcßlichkclt ganz andere Ursachen hat tapferen Einsatz bei den Kämpfen an der Ostfront ' wurde ff-Rottenführer Ernst K r i s t a n e 11 aus Staben* mit dem Eisernen,Kreuz 2. Klasse ausge zeichnet. ' ap, Naturns. Todesfälle. Unter großer Teilnahme der Bevölkerung wurde hier die nach längerer Krank heit im 74. Lebensjahr verstorbene Anna Auer, gewesene Karneilerbüue- rin auf dem Sonnenberg beerdigt. — Nach schwerer

5