57 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/15_02_1912/TIR_1912_02_15_3_object_189210.png
Page 3 of 8
Date: 15.02.1912
Physical description: 8
Tonnerstag, den 15. Februar 1912. »Der Tiroler Seite » chen? Dann ja könnte es passieren, daß er erst als Toter' seinen Eintritt vollziehen könnte, wie sich Herr Berichterstatter der „Bozner Zeitung' so sinnig ausdrückt. Am 28. Jänner ward der Patient w Gegenwart zweier Zeugen in die katholische Kirche aufgenommen, worauf ihm auch die hl. Sakramente gespendet wurden. Das Gesetz verlangt von mir Wglich. da» der Eintritt kirchenamtlich der zustän digen Behörde angezeigt

sind zu richte» au de» Verlag „Thrvlia' in Brixeu Ziidrirol). Ein treuer Freund iiir ,ede Familie ist die „Fa milien- und Moden-Zeitung für Österreich-Ungarn'. Einer der schönsten Vorzüge, denen diese Zeitschrift ihre große Beliebtheit nnd weile Verbreitung ver dankt, liegt darin, daß sie in ihrem praktischen Teil eine gnt geleitete Frauen- nnd Moden-Zeitung, nnd in ihrem unterhaltenden und belehreudeu Teil eine alle Gebiete des Wisseus, der Knust und des öffent lichen Lebens berücksichtigende, reich

illustrierte Fa- milieuzeitschrift ist. Jedes Familienmitglied findet in der „Familien- und Moden-Zeitung für Österreich- Ungarn' Unterhaltung und geistige Anregung. Dies Lieblingsblatt der Hausfrau bringt abwechselnd in jedem Hest zahlreiche Modelle für Mode nnd Wäsche für Erwachfene und Kinder, sowie Handarbeiten in reicher Auswahl nnd in allen Techniken. Der Hans- wirtschaftliche Teil bietet eine Sammlung erprobter Kochrezepte und garantiert durch erschöpfende Be handlung aller Fragen des Hanshalts

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/07_12_1912/SVB_1912_12_07_4_object_2513557.png
Page 4 of 12
Date: 07.12.1912
Physical description: 12
will aber die rote Gesellschaft nichts wissen. Nach ihren Grundsätzen sollen die Leute verarmen und unzufrieden gemacht werden, damit sie für den allgemeinen Umsturz heranreifen. Ein folch rotes „Männlein', das die Kirchenluft peinlichst meidet, hörte aus der Predigt etwas „läuten' und phantasierte für sein Organ, „Volks- Zeitung' genannt, einen Artikel zusammen. Wer diesen Artikel in Nr. 262 der „Volks Zeitung' liest, den mutet es an wie das „geistreiche' Gedicht: „Eine Wassermaus und eine Kröte stiegen

eines Abends noch sehr spöte' usw. Nur die Sparkasse der Stadt Bozen nahm die Sache etwas ernster. Sie beruft sich mit Entrüstung auf den Artikel der sozialdemokratischen „Volks-Zeitung', nach dem „der Herr Dekan Gottlieb Hueber in Kaltern von der Kanzel herab seine Psarrgemeinde aufgefordert habe, ihre Gelder nicht in die Bozner Sparkasse zu tragen, sondern in die Kälterer Raiffeisenkasse zu legen, da die Einlagen in der Sparkasse vor einer staatlichen Konfiskation nicht sicher seien'. Der ganze Satz

ist vollständig unwahr und aus der Luft gegriffen. Herr Dekan nannte weder die Bozner Sparkasse, noch ein anderes Geld institut, noch sprach er ein Wort von „staatlicher Konfiskation'. DaS können seine sämtlichen Zu hörer bezeugen und beeiden, die nicht an Gedächtnis schwund leiden. Selbstverständlich war diese Er klärung der Bozner Sparkasse ein „gefundenes Fressen' sür den Blätterwald der Sozialdemokraten und ihrer liberalen Väter, denn der Artikel in der „Volks-Zeitung' war doch etwas gar zu plump

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/14_11_1890/MEZ_1890_11_14_3_object_602707.png
Page 3 of 8
Date: 14.11.1890
Physical description: 8
Nr. 262 Merauer Zeitung. Seite 3 tut nicht allein weiterlebe» zu lassen, sondern in ent sprechender Weise sördern zu helsen. — Das im zweite» Ausstellungszimmer anfangs eingerichtete Renaissance» Eckchen hat einen durchaus nicht unvortheilhaften Wechsel seiner Subsellien erfahren. Anstatt der frü heren hat Fischer's Tapezierwerkstatt diesmal eine Garnitur echt türkischer Stühle dort ausgestellt, die hinsichtlich ihrer-gediegenen Ausführung nichts zu Wünschen übrig lassen und an deren Echtheit

in die hochgehende» Flutheu. Nur einzelne Menschen tonnten sich retten. Bisher ist fest gestellt, daß 60 Personen ertranken. Von Reisenden wird in ergreifender Weise geichildert, wie zahlreiche Personen an beiden Ufern der Waag das furchtbare Unglück mitansahen, ohne aber Hilfe bringen zn kön nen. Blos etwa zehn Personen konnten sich durch Schwimmen an das Ufer retten. Die Uebrigen, sowie Pferde und Wage» wurden von den Fluthen fortge tragen. ^Spanische „Kistenfahrer'.) DaS „N. W. T.' erzählt: Hermann Zeitung

Packwageu des GüterzugeS wurden zer trümmert, der Heizer der entgegengekommenen Loco motive schwer verletzt. Der Zugführer des GüterzugeS blieb todt. l^Prof. Koch über seine Heilmittel.) Der „Vossischen Zeitung' wird von unterrichteter Seite mitgetheilt, daß Professor Koch das Ergebniß seiner Heililiigsversuche wahrscheinlich in der Mittwoch-Sitz ung der „Medicinischen Gesellschaft' vom 26. d. MtS. durch mündlichen Bortrag der ärztlichen Welt Berlins mittheilen werde. Ueber die Ergebnisse

, damit nicht des Propheten Jesaias Wort zutreffe, daß wir stumme Hunde sind, die nicht belle», wv sie bellen sollen ' Prioat-Telegramm der „Meraaer Zeitung.' Berlin, 13. Nov. Die Stellen der Thron rede, welche von der Festigung der freund schaftlichen Beziehungen zu allen Staaten und von Steuerreformen sprechen wurden durch lebhaften Beifall der sehr zahlreich anwesenden Abgeordneten ausgezeichnet. London, 13. Nov. Ein englisches Kreuzer schiff ist im Ocean in den spanischen Gewässern zn Grunde gegangen. Ueber

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/06_02_1913/BZZ_1913_02_06_4_object_420666.png
Page 4 of 10
Date: 06.02.1913
Physical description: 10
durch, und die Zuschauer bekam- ffncn von allem etwas zu sehen und zu hören: pathetische Ausrufe, Liebesgirren, Verwün schungen. Morde, possenstreiche, Akrobaten- Dunststücke, heroische Taten und tollsten Blöd sinn. Manchmal wird der Realismus der Dar stellung etwas sehr ubertrieben, und es kommt tzar nicht selten vor, daß ein Schauspieler, der pinen Verräter zu züchtigen hat, besagten ver- wirklich mit dem Degen verletzt. . . !< zner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) ? Nachrichten aus TLro!. Personalnachricht. Gestern

Dr. R. Spörr sich in liebenswürdiger Weise bereit er klärt. mitzuwirken. Die Künstlerin bringt Lieder von Brahms, Thomas und Robert Franz zum vortrage. Ueber das Gastspiel des Balletts in Klagenfurt schreibt die „Klagen- furter Zeitung': „Das angekündigte Gastspiel des Balletts aus Monte Tarlo setzte mit einem total ausverkauften Hause ein. Die Darbietun gen sind ebenso interessant als eigenartig, be sonders die Luftapotheose ist verblüffend. Die Leistungen ^edes einzelnen Mitgliedes sind erst klassig

, am !?. Juli >889 in Braunschweig geboren, nach Jena, Amtsgericht Appolda, zuständig, evangelisch, ledig, Sohn des dortigen Bürgermeisters Karl Bornschein und der Armanda, geb. Biebernaid, sei. Alle polizeiämter und insbesondere auch Hotels, werden ersucht, bei Auftreten des Bornschein oder Dr. Gamper sofort Anzeige an die nächste Sicherheitsbehörde (Gendarme rie) oder an das nächste Gericht und zugleich an das obige Gericht zu erstatten. ÄltMMM krr Mm Zeitung'. Zu dem Handschreiben Kaiser Franz Josefs

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/09_06_1899/BRC_1899_06_09_5_object_114852.png
Page 5 of 10
Date: 09.06.1899
Physical description: 10
Schauspielen, die auf Geist und Herz gewiss bildend wirken, wirk lich mcht Geschmack abgewinnen können? — Die Frage ist gewagt, doch man verzeihe uns! Möchte ein reger Besuch aller künftigen Veranstaltungen dieses Vereines darauf Antwort geben. Der Zweck, die katholische Sache zu fördern, soll für jeden die beste Einladung sein. Pusterthal, 4. Juni. (Schwarzwild hetze.) Die „Lienzer Zeitung' versäumt in keiner Nummer mehr, über geistliche Personen herzufallen. Das einemal ist es ein Hilfs priester

: der Schauplatz solcher Thaten erfährt stets eine so hübsche Umschreibung, dass die Geographie des Pusteithals bald ab geändert werden mag und die Ortschaften nach den Uebelthaten der „Clericalen' benamst werden können. Schreckliche Zustände! Kanzel, Schule und Privatseelsorge sind schon missbraucht, eine Beichtstuhlgeschichte kann nicht mehr lange aus bleiben. Endlich ein Trost ist dem Herrn Redacteur der „Lienzer Zeitung' geblieben, dass nämlich nachgerade auch den gutmüthigsten Leuten die Augen aufgehen

müssen und die elericale Tyrannei umso zäher in nichts zusammen bricht. Wenn nur nicht zuvor die „Lienzer Zeitung' einer noch größeren Verachtung an heimfällt, als es schon dermalen der Fall ist, da niemand mehr von ihren Angriffen Notiz zu nehmen scheint und nur die collegial gesinnte »Brixener Chronik' die vielleicht ahnungslosen Missethäter aus ihrer süßen Ruhe aufschreckt. Windischmatrei, 5. Juni. (Ver trauens- kundgebung.) In der Sitzung des hiesigen Gemeindeausschusses am 31. Mai d. I. wurde

7