71,546 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1930/04_07_1930/ZDB-3091117-5_1930_07_04_15_object_8507778.png
Page 15 of 16
Date: 04.07.1930
Physical description: 16
; Hermann Rainer, Sillian, Tirol Haus Nr. 87 behördl. konzelfionierter Elektr.-Inftallateur. Fahrräder fabriksneu mit Gummi und Frei lauf, 8 105°—, Nobbin-Nähma schinen mit rundem Schiffchen 8 180°—, liefert Josef Pelz, Wien XV.. Mariahilferftratze Nr. 164. Preislisten gratis. 458 Epileptiker O »Zur Hoffnung", Wien» H.» Heineftratze 37. Schusterlehrling L Zimmer sWF&Sfcg&«££ 856 Konz. Realitäten-, Hypotheken- u. Finanzierungs-Büro Ambros Rohracher in Lienz empfiehlt sich zur Vermittlung von Geld

vor Uebervorteilung! Sofortige Vorschüsse. Für Bekanntgabe von Interessen ten zahle im Erfolgsfalle Provision. Telefon Nr. 117. 679 Z« »erkaufe«: Haus in Lienz mit 10 Wohnungen samt Garten. Bauernanwesen bei Lienz schön gelegen. Bauerngut in Pinzgau beson ders billig. Billa in Lienz mit groß. Garten. Pension i. Beiden a. Wörthersee. Geschäftshaus in Lienz auf gu tem Posten. Kleines Anwesen bei Kötschach sehr billig. Gasthaus mit großer Oekonomie in Osttirol. Alpe im Defreggentale. Bauplätze in Lienz

. Unterkunftshaus in Defreggen. Haus in Steinfeld, Oberkärnte». Kleines Haus in Oberlienz mit Garten. Und noch viele andere Besitzungen in Tirol, Kärnten und Salzburg. Kostenlose Auskunft erteilt: Ambros Rohracher in Lienz Konz. Realitätenbüro. 723 INSERATE in den haben grossen ERFOLG! Hypotheken- Geld S 5000, 6000,7000, 8000, 9000, 10.000, 11-12.000,13—14.000, 15—16.000, 17—18.000, 19— 20.000, auf erste Hypothek so fort günstig zu vergeben. Hqpothenkenbüro Dr. Pichler» Innsbruck, 371 Pfarrgasie

3. Wollen Sie ein Haus bauen, kaufen oder von Hypotheken befreien, wollen Sie eine Erblast teilen oder ein Geschäft, SÄ an Ihrem Hause um-, auf- oder zubauen, dann kom men Sie zu uns. Wir geben Ihnen Geld ohne Zinsen Erste Oesterreichische Bauhilfe und Zwecksparvereinigung, Kufstein, Tirol (Heiterte Sfterr. Baufpar-©enoffenf«baft). Kostenlose Auskunft erteilt die „Geschäftsstelle der Ö. sog B. Z. Kufstein“ in Innsbruck, Südtirolerplatz 4. / Die nächtliche Gefahr! Auch während der Nachtzeit sind Erwach sene

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/21_11_1952/TIRVO_1952_11_21_6_object_7683646.png
Page 6 of 6
Date: 21.11.1952
Physical description: 6
von S 1.— bis S 8.—. Kleine Bühne Freitag, 21., 20 Uhr, „Napoleon in New-Orleans“. Amerika-Haus Freitag, 21 November, dritte und letzte Wieder holung der Hörspielleseaufführung: „Patrioten" von S. Kingsley. Oesterreich-Film welturaufgeführt Im Wiener Apollo-Kino fand Mittwoch die Welturaufführung des im Aufträge der österrei chischen Bundesregierung hergestellten Oester reich-Filmes „1. April 2000“ statt, der Bundesprä sident Dr. Körner, die Hochkommissare, die Mitglieder der Bundesregierung, das diplomatische Korps

, 21 Uhr, im Triumphkino vor ge ladenen Gästen gezeigt. ü,us der Poriei Oeffentliche Versammlungen im Bezirke Kufstein Kramsach, Samstag, 22. November, 20 Uhr, Gast hof „Zollhäusl“. Referent BR. Knechtelsdor- f e r, Innsbruck. Brixlegg, Sonntag. 23. November, 10 Uhr vor mittags, Gasthof „Goldenen Hirschen“. Referent Landeshauptmannstellvertreter Hüttenberger. Ellmau, Sonntag, 23. November, 10 Uhr vor mittags, Gasthof „Post“. Referent Vizebürgermei ster Horejs, Kufstein. Scheffau Sonntag, 23. November

, Gast hof „Schrofenstein" Referent NR. Gen. Zechtl. Vils bei Beulte: Sonntag, 23. November, 10 Uhr vormittags, im Gasthaus „Schlicke". Es spricht LA. Genosse Wilberger. Biberwier: Sonntag, 23. November, 15 Uhr, im Gasthof „Grünstein" Referent LA. Genosse Wil berger. Ehrwald: Sonntag, 23. November, 20 Uhr, Im Gasthaus „Hohenegger“. Referent LA. Genosse Wilberger. SPOe Imst. Erweiterte Bezirksausschußsitzung, Samstag, 22. Nov., 15 Uhr, Gasthof „Tömle", Imst. Gesonderte Einladungen gehen

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1925/16_01_1925/TI_BA_ZE_1925_01_16_12_object_8371702.png
Page 12 of 20
Date: 16.01.1925
Physical description: 20
Tagen einem gewisse:: Gaius d:e Obhut über sein Haus an- vertraut hatte. Für Binicius nmr dies ein Beweis, daß weder Lygia noch Ursus im Hause zurückgeblieben waren, rmd daß sie sich gleichfalls :n das Ostraniun: begeben haben mußten. Dieser Gedanke gewährte ihm große Erleichterung. Lärms war ein alter Mann, dem' es schwer werden mußte, täglich von der Tibervorstadt nach dein ent legener: Ostraniun: und wieder zurückzugehen; aller Wahrscheinlichkeit nach wohnte er daher während der zwer Tage

, i[yt Bäuerinnen und Mägde, ihr Knechte, ihr Haus- söhrw und -töchter! Für alle gleich ist ein Schatz zu heben. Freilich kein Schatz, besteheitd aus Talern, aus Goldkrone:: oder gar Schillingen, sondern ein Schatz, wie ihn der Heiland versteht, wem: er sagt: „Sammelt euch nicht Schätze auf Erden, wo Rost und Motten sie vernichten, wo Diebe sie ausgraben und stehlen. .Sammelt euch Schätze im Himmel, wo weder Rost noch Motten sic vernichten." (Matth. 6. 19.) Ich meine einen Schatz, der in der Heiligen sSchrrft

sie fleißig und habt ihr vielleicht Zweifel und Sorgen in Sache:: der Heiligen Schrift, schreibt sie nur der Schristleitung. Ich will sie suchen euch zu lösen. Euer Bauernpfarrer. Fürs Haus. Vriisikatarrh. Nachdruck verboten. In diesem trockener: Winter mit dem dauernd schönen Wetter lockt die Mittagssonne mit ihren wär menden Strahlen auch die verbissendsten Ofenhocker ins Freie zu einer kleinen Sitzung an der Hausmauer oder sonst an einen windgcschützren Winkel; und wenn inan dann heimkommt, geht

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1909/27_06_1909/TIWAS_1909_06_27_4_object_7945703.png
Page 4 of 16
Date: 27.06.1909
Physical description: 16
bei der Gelegenheit über und über voll gewesen ist, und die Festreden des Herrn Domestikus Dittrich, Pater Jn- nerkofler, des Senior des Studentenvereines Tyrolia und der Studiosus Kirchner von der Austria mit fre netischem Beifall ausgenommen worden sind, denn die Klerikalen wissen net nur ihre führenden Häupter zu ehren, sondern sie greifen tief in den Beutel, um ihre Sache nach Möglichkeit zu fördern. Sie haben ihren Studenten schon zwoa große Häuser gebaut, bezw. gekauft, das Haus Austria und das große

eines Hauses verkaufte, obwohl diese Hütte reparatur bedürftig war. Mut. Preis 45.000 Kronen. Im Sommer 1908 hatte jemand ein Haus in Pradl zu kaufen gesucht, und offerierte dasselbe. Wer meldete sich, der deutschfreiheitliche Agent und Reali tätenhändler Anton v. Guggenberg: ich gab ihm als ersten Preis 48.000 Kronen an. Er veraulaßte mich zur Unterschrift einer Berkaussvollmacht, aber ver kauft hat er es bis jetzt nicht. Also Kundenfang. der Stadt gelegene Hotel Akademikerhaus, während die freisinnigen

. Ist das net möglich, wie z. B. bei Aufführungen von Werken hei mischer Dichter im Exl-Theater, nachher bleiben sie dahoam, wie das Halbleere Haus am ersten literarischen Abend an dem zwoa Todsünden von Kranewitter auf- gführt worden sind, wieder einmal bewiesen hat. Was hat der Freisinn anläßlich der Erstaufführung von Kranewitters „Hofer" sich in Literarismus sein weites Maul zerrissen, und wie schön ist er jetzt dahoam blieben. Isis da zu wundern, wenn der Exl nach dem Hofer Domanigs greift

auf 43.000 K herabgehen, jedoch ging dieses Malheur gut ab, und ich unterließ es dem Herrn Guggenberg zu melden, daß ich mein Haus um 43.000 Ii nicht mehr hergebe. Einige Tage vor dem 1. Juni ließ mich der Herr Prokurist v. Bilas rufen und stellte mir, in Gegenwart eines Herrn, den Antrag, ich soll es um 43.000 Ii her geben. Ich antwortete ihm, daß mir das zu wenig sei, da ich sonst nichts aus die Hand bekomme; ich will wenigstens 44.000 Ii haben, er aber wollte mich zwin gen, daß ich die Zustimmung

sofort unterschreibe, was ich aber nicht tat. Er drang aber weiter in mich und sagte, 44.000 K bekomme ich nicht, weil das Haus zerlumpt ist und in 4 Jahren in die volle Steuer komme. Bei der Besprechung war, wie ererwähnt, der Käufer zugegen, jedoch verschwieg er es; und am Samstag, den 29. Mai, zwang er mich zu unterschrei-

12
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1929/22_02_1929/ZDB-3059538-1_1929_02_22_3_object_8091489.png
Page 3 of 4
Date: 22.02.1929
Physical description: 4
und dessen zweiter Teil dem Tanze gewidmet sein wird. Der Kartenvorverkauf findet am Freitag, den 8. und Samstag, den 9. März im „Grauen Bär" statt. Was die Frau über Trinkgelder und Geschenke wissen muß! Über diese Frage und über andere Probleme, die sich im Haus halt ergeben, spricht ein Jurist in leichtfaßlicher Art im neuesten Febrnarheft der Illustrierten Frauenzeitschrift „Die schöne W i e n e r i n". In diesem Heft sind aber noch viele andere Din ge enchalten, z. B.: „So heiratet man heute in China

im grotzm Saal. Der Spiel- saal (4 Billards) und diverse Spieltische befinden sich jetzt unterdem Cafe saal (Straßenseite). + M 152 Land und Leute Die mit -f bezeichneten Aufsätze oder Notizen sind bezahlte Einschal tungen, für die die Schriftleitnna keine Perantwortung übernimmt. Von Kufstein bis zur Salurner Klause, Ist deutsch Tirol von Haus zu Hause! Die Teeaktion der Heimatwehr. Bis aus weiteres werben von der Landesleitung der Tiroler Heimatwchr nachfolgende Tee-; jtationen in Betrieb gehalten

, der> sich aus der Operette in die Komödie verirrt hatte. Es muß nicht! in jedem Lustspiel ein Hansiwurst sein. Hingegen spielten Frau! Gisa Le-Bret-Ott und Herr Kranz ihre kleinen Rollen mit viel> Erfolg. Und nun der Gast, Frau Lilli Marberg vom Burgtheater! in Wien. Ihre schwierige Rolle ließ zwei Auffassungen zu: eine' kokette und eine naive. Mir hätte die kokette besser geschienen,' sie wählte die naive. Auch recht; denn gespielt wurde sie glänzend, j Nicht nur das seine kultivierte Organ ihrer Sprache

14
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/11_10_1952/TIRVO_1952_10_11_11_object_7682860.png
Page 11 of 12
Date: 11.10.1952
Physical description: 12
die außerordentliche Be zirkskonferenz für Sonntag, 12 Oktober, 9 Uhr, ln den Saal der Naturfreunde Wörgl ein. Anträge an den Parteitag sind bis 11. Oktober dem Sekre tariat zuzulelten. Delegationskarte ist vorzuwei sen Alle Organisationen werden gebeten, die ihnen zustehenden Delegierten zu entsenden. SPOe, Grns bei Landeck. Sonntag, 12. Oktober, 10.30 Uhr, öffentliche Versammlung iro Gast haus „Rößl“, Redner LAbg. Gen. Wllberger. SPOe, Lokalorganisation Rietz. Samstag, 11. Ok tober, 20 Uhr

, Mitgliederversammlung im Gast haus „Traube“. Referent Gen H ö p f 1 ms Land eck. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Außerordentliche Bezirkskonferenz ln Lienz. Sonntag, 19. Oktober, 8.30 Uhr, findet eine außer- ordentliche Bezirkskonferenz in Lienz statt. Die Tagesordnung geht den Organisationen direkt zu. Die Delegierten werden ersucht, pünktlich zu er scheinen. Tagungsort: „Glöcklturm“, Vertrauensmännerkurse des Bezirkes Innsbruck- Stadt In der zweiten Oktoberhälfte finden ln Inns bruck vier Schulungskurse

beitragen wird, ganz abgesehen davon, daß hiermit allen Schaffen den Gelegenheit geboten wird, Erholung und Wocbensplelplan des Landestheaters Samstag, 11., 19.30 Uhr, „Die lustige Witwe*. Gast spiel Erika Druzovic. Sonntag. 12.. 14.30 Uhr, „Der Vogelhändler“. Er mäßigte Preise. — 19.30 Uhr, „Die lustige Witwe“. Gastspiel Erika Druzovic. Montag, 13., 19.30 Uhr, „Romeo und Julia“ (Volks abonnement Montag rot). Dienstag, 14.. 20 Uhr, „Der Vogelhändler“ (Volks abonnement Dienstag dunkelgrün). Mittwoch

auf Pergament“. Ein Blick In die Schätze des Tiroler Landesregierungsarchivs unter der Führung des Direktors Dr Hanns Bach mann. Treffen: 14 Uhr vor dem Gebäude des Landesarchivs, Innsbruck, Herrengasse 1. — Sonn tag, 12., natur- und heimatkundliche Wanderung Ins Gschnitztal mit Dr. Walde. Abfahrt Haupt bahnhof 8 Uhr. Rückfahrkarte Steinach lösen. Tiroler Puppenspiele, Theatersaal Innstraße Nr. 107, Sonntag, 14 Uhr, „Hansl und Greti“. Amerika-Haus Samstag, 11. Oktober, Filmvorführung, 17 Uhr, Amerika-Haus

15