35 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/01_06_1953/TIRVO_1953_06_01_2_object_7685079.png
Page 2 of 4
Date: 01.06.1953
Physical description: 4
und nur dann zu retten ist, wenn er Bregenz besiegt und Ad- mira als auch Kufstein ihre Spiele verlieren. Nachdem der ESV der Lustenauer Austria mit 3:1 die Punkte abnahm, Hall die Admira Dornbirn mit 7:0 überfuhr und Rätia Bludeuz dem Polizei-SV mit 6:1 eine ordentliche Pak- kung verabreichte, ist der zweite zum Ab stieg Verurteilte unter den Vereinen Admira — das noch gegen Rätia zu spielen hat — ISK* dessen letzter Gegner ESV Austria heißt, und SC Kufstein, der die Haller emp fängt, zu suchen- Im Kampf

um den zweiten Tabellenrang ging SW Bregenz als Sieger hervor. Auch auf heimischem Boden gelang es den Rothosen nicht, dem Erbfeind vom Bodensee zu schla gen, der mit 2:0 die Oberhand behaltend, auch Vorarlberger Fußballmeister wurde. Auch der dritte, vierte und fünfte Tabellen rang sind an den FC Dornbirn, den Polizei- SV und der Austria Lustenau bereits end gültig vergeben. Der Tabellenstand: 1. IAC, 36 Punkte; 2. SW Bregenz, 33; 3. FC Dornbirn, 31; 4. Polizei 24; 5- Austria Lustenau 21; 6. Hall

1:0, Neufeld — Wiener- Neustadt 0:5. Racing Club Straßburg ln Innsbruck und Bregenz Den Bemühungen des Club Francaise Tyrol- Vorarlberg ist es gelungen, die Professional elf des Racing-Club Straßburg nach Innsbruck zu verpflichten. Auf Grund seiner letzten Er folge wurde der ESV Austria eingeladen, mit einer verstärkten Mannschaft gegen diese französische Klassemannschaft anzutreten. Das Spiel findet am kommenden Donners tag (Feiertag), 18 Uhr, am Tivolisportplatz statt. Am Sonntag, 7. Juni, spielt

der Racing- Club in Bregenz gegen die Vorarlberger Lan- desauswahl. vor allem die kräftige Luft verursachten di« Wendung; Göran verpürte einen neuen Tä tigkeitsdrang. Eines Abends saß er am Rundfunk und suchte Jazzmusik. Der Onkel las die Zeitung und Sigrid plättete in der Küche. Hin und wieder sagte sie irgend etwas, und der On kel antwortete wortkarg hinter seiner Zei tung- Die beiden unterhielten sich wie ge wöhnlich über die Saat, über das Wetter und die Nachbarn, und Göran kroch fast in den Apparat

hatten nicht nur mannschaftsmäßig ein ziemliches Uebergewicht, sondern waren auch schneller und hatten einen Sturm zur Stelle, der mit Ausnahme des „Meisterschützen Stumpf“ zum entscheidenden Zeitpunkt ins Schwarze traf; allerdings wurden seine Be mühungen vom Schwazer Ersatzgoalie Weber tatkräftigst unterstützt. Torschützen: für ISK Spielmann (3), Stumpf (2), Urig und Schüller 1; für Schwaz war Haid erfolgreich Schiedsrichter Kapeller I sehr schwach. 1000 Zuschauer- FC Dornbirn — Schwarz-Weiß Bregenz

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/14_09_1953/TIRVO_1953_09_14_2_object_7684370.png
Page 2 of 4
Date: 14.09.1953
Physical description: 4
und die Gemüseernte erlitten beträchtliche Schäden. Nun hat es auch die Wattener erwischt, knapp verloren sie gegen Bregenz — ja, in der Arlbergliga hat der Tabellenführer ein hartes Dasein; das wird auch die Polizei, wel che durch ihren Erfolg über FC Lustenau zum neuen Leader wurde, bald merken, wird sie doch vom I8K, welcher in Dornbirn die Punkte teilte, Wattens und seinem Bezwinger hart be drängt. Kufstein genießt vorläufig nach seinem Erfolg über die Haller mit diesen und dem FC Lustenau „ein Mittelständler

-Dasein“, ver folgt von dem vermeintlichen Ländlefavoriten Austria und Dornbirn, während das Tabellen ende zwei Tiroler Vereine „zieren“: der durch den Sieg über Bludenz etwas aufgerückte ESV und der ganz schwache IAC. Die Tabelle nach der vierten Runde: Polizei, 7 Punkte, Sport klub, Bregenz, (beide ebenfalls ungeschlagen) sowie Wattens je 6, Hall, Kufstein und FC Lustenau je 4, Dornbirn und Austria Lustenau je Z, Bludenz und ESV Austria je 2, IAC 1. Die nächste Runde: Austria Lustenau — Kufstein

, Bludenz — Bregenz, Wattens — ESV Austria, ISK — FC Lustenau, Polizei — Dornbirn, Hall — IAC. (Arme Nachzügler!) FC Lustenau — Polizei 1:3 (1:3). Dia Gäste kamen durch ihr Ueber ge wicht in allen Mannschaftsteilen zu einem verdienten Sieg. Lustenau schoß zwar gleich in den er sten Minuten den Führungstreffer, doch ein Zwischenspurt brachte durch Schramseis (Kopfstoß) bald den Ausgleich. In der Folge wurde der FC immer mehr zurückge drängt, aus einem unglücklichen Rückpaß von Ritter erzielte Stadlmayer

auf, Zweiter wurde Lasch. Den Zehnkampf gewann Mörth, den Frauen-Fünfkampf Heidler (ASV Wien), den Frauen-Dreikampf Laschitz (Kapfenberger SV). Die ersten Staatsmeister im Bingen; Flie gengewicht Schweiger (Hallein), Feder Krem ser (Polizei Wien), Weiter Angelberger (Linz) von Schreiner (AKI), Halbschwer Wiesberger (Linz). Boxen München-Pasing — ESV Bregenz 13:9 für Bregenz; die heimische Staffel hatte sich mit drei Steirern und einem Tiroler ver stärkt. Beim Harder internationalen Radkrite rium siegte

hatte nicht seinen besten Tag. FC Wattens — Schwarz-Weiß Bregenz 0:1 (0:0). Fast 2000 Zuschauer erlebten in Wat tens einen prächtigen, fairen Kampf. Bre genz war in dem wechselvollen Spiel tech nisch ausgezeichnet, Wattens keineswegs un terlegen, ja sogar in der ersten Spielhälfte tonangebend; doch arges Schußpecb verhin derte einen Torerfolg, manche „Hundertpro zentige" wurden — auch von Bregenz — ver geben. Bei «einem Hands in den letzten Minu ten enthielt Schiedsrichter Schwendinger Wattens einen Elfer

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/07_08_1950/TIRVO_1950_08_07_6_object_7677958.png
Page 6 of 6
Date: 07.08.1950
Physical description: 6
und bei etwas mehr Ent schlossenheit. ihrer Stürmerreihe noch öfters das Schwarze hätten treffen müssen. Sie waren eine Einheit, schneller, hatten die ge pflegtere Spielweise, rollten mit grundver nünftigen Kombinationszügen die Abwehr der Platzherren immer wieder auf und wa ren auch im Kopfball um eine Klasse besser. Sic hatten in ihrem Torhüter Auires und dem Linksaußen Birner ihre hervorstechend sten Spieler. ESV Bregenz — Sieger Im Fuftballblitztui nier Einen anregenden und abwechslungs- reichen Verlauf nahm

gegen die Innsbrucker brachte viel Spannung und rest losen Einsatz. Die Vorarlberger blieben da bei trotz drückender Ueberlegenheit der Austrianer 2:1 erfolgreich. Die einzelnen Spiele endeten wie folgt: Austria — Kufstein 2:2, Bregenz — Feld kirch 5:1, Austria — Landeck 2 0, Kufstein — Feldkirch 2:0, Bregenz — Landeck 2:0, Austria — Feldkirch 0:0, Bregenz — Kuf stein 1:0, Bregenz — Austria 2:1, Feldkirch — Landeck 0:1, Kufstein — Landeck 1:1. Endstand: 1. ESV Bregenz 8 Punkte, Tor verhältnis 10:2; 2. und 3. ESV

im Nachtrag bringen. Der Tiroler Wassersportverein Innsbruck unterlag gestern in Nürnberg im Schwimmen mit 43:59 Punkten und mußte sich auch im Wasserball mit 2'6 Toren geschlagen geben. — Österreich siegte im Boxländerkampf über Holland mit 9:7 Punkten . — Fußball-Freund schaftsspiele: Wiener Sportklub gegen Schwarz-Weiß Bregenz 7:3, Wiener Sportklub gegen FC Dornbirn 1:1, Rapid gegen Klagen furter AG 6:2, Vienna gegen Oberhausen 4:0. Werder Bremen gegen Austria Wien 4:1, Ad mira gegen Flensburg

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/19_08_1950/TIRVO_1950_08_19_8_object_7677971.png
Page 8 of 10
Date: 19.08.1950
Physical description: 10
1950/51 bringt Großveranstaltun gen auf dem grünen Rasen. So empfangen morgen vormittag die Polizisten im ersten Staatsliga B-Punktespiel den steirischen Meister Austria Graz. Heute nachmittag hat der Sportverein Innsbruck im fälligen Mei sterschaftsspiel der Arlbergliga den Vorarl berger Titelträger Schwarz-Weiß Bregenz zu Gast, und veranstaltet anläßlich seines 45. Jubelfestes als letzte Festveranstaltung ein Pokaltumier, an dem, neben dem Jubi lar, Schwarz-Weiß Bregenz, der IAC und der Sportklub

der Knappenstädter überaus gespannt und erwartet sich ein spannendes Treffen mit einem knappen Sieg der Gastgeber. Bei der Begegnung Feldkirch — Bludenz gibt man den Feldkirchem die größeren Erfolgsaussichten, wenn auch Bludenz, das in letzter Zeit wieder stark aufgekommen ist, in keiner Welse unter schätzt wird. Das Pokalturnier des Sportvereines Innsbruck, zu dem auch das Meisterschaftsspiel Schwarz-Weiß Bregenz — Sportverein ge zählt wird, sieht für heute noch die Paarung Sportklub — IAC und für morgen

die Be gegnung Sportklub — Sportverein und IAC — Schwarz-Weiß Bregenz vor. Da auch diese Treffen guten Sport erwarten lassen, werden sie bei den Fußballfreunden gewiß Anklang und Zuspruch finden. Freundschaftsspiele haben Jenbach und der ESV Austria, Telfs und Sturm Hall, Wattens und Peter-Mayr und Silz und der ESV Landeck vereinbart, als Vorspiele zur sonntägigen Innsbrucker Doppelveranstal tung am Nachmittag werden die Endspiele im Schüler- und Jugendpokalturnier ausge tragen. Die Spiele beginnen heute

: Oerli- kon Zürich Jgd. gegen ISV Jgd. (F), Künzl; 15.15 Uhr: ISK gegen IAC (F), Hofer, Föger, Standl, 17 Uhr: ISV I gegen Schwarz-Weiß Bregenz (M), Mignon, Jonke, Donig. Sonntag, 20. August: Tivoli: 8.30 Uhr: Poli zei komb. gegen Wacker komb. (F), Leitner; 10 Uhr: Polizei I gegen Austria Graz (M), Platzer, Leitner; 12.45 Uhr: IAC Sch. gegen ISV Sch. (C), Speiser; 14 Uhr: ISV Jgd. gegen ISK Jgd. (K), Cristescu; 15.15 Uhr: ISK I ge gen 8VII (C), Platzer, Speiser, Föger; 17 Uhr: IAC I gegen Schwarz

-Weiß Bregenz I (C), Jonke, Krenn, Hofer. — Jenbach: 17 Uhr: Jenbach I gegen Austria Ibk. (F), Hohenauer. — Kufstein: Kufstein I gegen FC Lustenau (M), Kapeller, Mignon, Gasser. — Kundl: 15 Uhirj Kundl gegen Brandenburg (F), Speck bacher. — Telfs; 17 Uhr: Telfs gegen Sturm Hall (F), Standl. — Rattenberg: 16.30 Uhr: Rattenberg gegen FC Hall (F), Föger. — Wat tens: 14.45 Uhr: Wattens Jdg. gegen Feter- Mayr-Jgd. (F), Kirchmair; 16 Uhr: Wattens I gegen Peter-Mayr I (F), Sentobe. — Silz: 15 Uhr; Silz

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/22_10_1956/TIRVO_1956_10_22_5_object_7691981.png
Page 5 of 8
Date: 22.10.1956
Physical description: 8
SVI half SW Bregenz in den Sattel Erstens kommt es anders, als man denkt. Ja, nicht die Lustenauer Austria bot dem SV Wattens in der gestrigen achten Herbst meisterschaftsrunde der Arlbergliga Schiit zenhilfe, sondern der Sportverein Innsbruck dem Titelverteidiger SW Bregenz, indem er den bisherigen Spitzenreiter in Innsbruck mit 3:2 schlug und hiermit den in Lustenau mit 4:0 überraschend hoch siegreich bleiben, den Bregenzern in den Sattel half. Die alte, jahrlang gewohnte Ordnung

ist also wieder hergestellt, Bregenz führt mit 14 Punkten vor Wattens 13 und hat alle Trümpfe in der Hand, als Winterkönig her vorzugehen. Das Tivolistadion wurde aber gestern noch einem weiteren Favoriten zum Ver hängnis. Blau-Weiß Feldkirch ging gegen den ESV Austria gleich mit 3:7 ein, wobei das Spiel lange auf des Messers Schneide stand. Auch der FC Dornbirn, als hoher Favorit gegen den Polizei-SV gestartet, büßte einen Punkt ein, obwohl er noch knapp vor Spielende mit 3:1 in Front gele gen war. Schwache Leistungen

gab es in Solbad Hall, wo der ISK ein 1:1 erreichte, und in Schwaz, wo der FC Lustenau mit 3:0 die Oberhand behielt und sich mit diesem Sieg auf den dritten Tabellenrang vorschob. Der Tabellenstand: 1. SW Bregenz 14 Punkte, 2. SV Wattens 13, 3. FC Lustenau 12, 4. Dornbirn 11, 5. Austria Lustenau 8, 6. ESV Austria 8. 7. BW Feldkirch 8, 8. Poli zei-SV 6, 9. 8VI 6, 10. ISK 5, 11. SV Hall 3, 12. SC Schwaz 1. 8VI — SV Wattens 3:2 (2:1). Der SVI scheint sich zu einem ausgesprochenen Fa voriten toter

zu entwickeln. Im Frühjahr schlug er bekanntlich als großer Außensei ter SW Bregenz in der Bodenseestadt und gestern mußte der hohe Favorit Waittens daran glauben. Ueberraschenderweise ging der Sieg der Innsbrucker durchaus in Ord_ mung. Die Unterinntaler, denen man das Fehlen mehrerer Standardspieler in allen Belangen anmerkte, enttäuschten, nicht zu letzt auch im Feldspiel,, wo sie doch hiefür in Tirol bisher als beispielgebend gegolten haben. Zudem gelang es den Wattenem nicht, sich aus die Splelweäse

noch nicht wieder hergestellt ist. Austria Lustenau—SW Bregenz 0:4 (0:1). Das mit großer Spannung erwartete Schlager spiel blieb weit hinter den Erwartungen zu rück und brachte dem Titelverteidiger einen überraschend sicheren Sieg. Der Erfolg der Gäste ist allerdings zu hoch ausgefallen; denn bis zu r 72. Spielminute war die Partie ziem lich offen und jedes Resultat im Bereich der Möglichkeit. Ein Foulelfmeter brach zu die sem Zeitpunkt den Austrianern das Genick, bei denen der reaktivierte Otmar Prantl Völ lig versagte

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/07_05_1956/TIRVO_1956_05_07_4_object_7695392.png
Page 4 of 6
Date: 07.05.1956
Physical description: 6
SVI als Königsmacher — ISK Tabellenführer! Im Reiche von König Fußball steht wiederum einmal alles köpf. Anstiegskandidat Sportverein schlägt Tabellenführer Bregenz auf eigener Anlage mit 0:1! Das ist die größte Sensation der Frühjahrsmeisterschaft und vielleicht auch die wichtigste Ent scheidung. Denn in dreifacher Hinsicht ist dieser knappeste aller Siege bedeutungsvoll: Der Sportklub, der zwar gegen ESV Austria mit Ach und Krach auch nur 1:0 sieg reich blieb, übernimmt die Tabellenführung

und ist nun Titelanwärter Nr. 1. Sport verein dürfte sich durch diesen Sieg aus der Abstiegszone gerettet haben, dagegen ist für den IAC die Lage nahezu aussichtslos geworden. An der Tabellenspitze, wo der Sportklub nun mit 26 Punkten in Führung liegt — Bregenz folgt mit 25 — ist die Lage noch spannender geworden, denn die Polizei, die Austria Lustenau 3:1 schlug, folgt hinter den Bregenzern mit 24 Punkten. Austria Lustenau liegt mit 22 Punkten vor den punktegleichen Wattenern am vierten Platz. Das weitere Tabellenbild

: Blau-Weiß 20, Schwaz 18, ESV Austria 17, Dornbirn 15, SVI 13, IAC 7 und Kennelbach 5. Die kommende Runde: Schwaz — ISK, SVI — Blau-Weiß, Austria Lustenau gegen Bregenz, Kennelbach — Dornbirn, IAC — Polizei, ESV Austria — SV Wattens. Schwarz-Weiß Bregenz — SVI 0:1 (0:1). Das ist die größte Sensation der Frühjahrs meisterschaft der Arlbergliga. Auch nicht de r fanatischeste Anhänger de s SVI hätte einen Groschen auf Unentschieden, geschwei ge denn auf Sieg der Innsbrucker gewettet. Aber ini Fußball

, daß Hundegge r wegen einer Verletzung gut 20 Minuten vom Spielfeld mußte. Nach der Leistung in Bregenz war der Sportklub nich; wieder zu erkennen. De r Sturm fand sich zu keiner geschlossenen Aktion und im Hinterspiel fehlte ein überlegter Aufbauer. Das führte wiederholt zu äußerst gefährli chen Situationen. Di e Eisenbahner hatten Pech und hätten die Schützen das Tor nur etwas genauer ins Visier genommen, dann hätte es schon zur Pause eine saftige Ueber- ra:chung abgesetzt. Die Lichtpunkte muß man beim

mit 13:16 (6:8). Beste r Mann der Vorarlberger war Torhüter Mairhofer. Vorarlberger Landesliga: Rätia Bludenz ge gen Frastanz 0:3 (0:2); Schruns — FC Höchst 2:3 (2:1); Hard — ESV Bregenz 1:1 (1:0); Hohenems — FC Lauterach 5:1; FC Lustenau gegen Rankweil 3:5 (2:3). So ist es ein Zwölfer 1. Manchester City — Birmingham 31 1 N 2. Wacker — Wiener Sportklub 3:0 1 3. Vienna — GAK 6:1 1 4. Austria Wien — Admira 4:3 1 5. Sturm Graz — FC Wien 1:1 x 6. Kremser SC — Olympia 33 1:4 2 7. FAC — Wiener-Neustadt 4:4 x 8. Columbia

6
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/11_06_1956/TIRVO_1956_06_11_4_object_7691394.png
Page 4 of 6
Date: 11.06.1956
Physical description: 6
Bregenz Arlbergligakönig — ISK Tiroler Meister Oie letzte Runde der Arlbergliga endete mit einem glatten 5:0-Sieg Vorarlbergs über Tirol, denn in sämtlichen Begegnungen blieben die Vertreter aus dem Ländle über Tirol siegreich. Ja, welch ein Paradoxon der ISK wurde zum Tiroler Meister ge krönt, obwohl er verlor! Das Entscheidungs spiel in Innsbruck gewannen die Bregenzer gegen den IAC mit 2:0 und wurden voll kommen verdient Meister der Arlbergliga. Sie spielen den besten und ausgeglichensten

Fußball. Ihre Leistungen waren nie starken Schwankungen unterworfen. Da sämt liche drei Tiroler Spitzen vereine in Vorarl berg verloren, wurde der ISK Tiroler Fuß ballmeister. Er verlor in Bregenz gegen Kennelbaeh 1:2, die Wattener unterlagen in Dornbirn 1:3 und die Polizisten gingen ge gen Feldkirch mit 2 4 ein! Schließlich ser vierten die Lustenauer in Innsbruck den 8VI mit 1:6 ab, womit sich Vorarlbergs Vereine nachdrücklichste für die kommende Meisterschaft empfahlen! Die Tabelle hat nun folgendes

Aussehen: Bregenz 31, ISK 28, Wattens 27, Austria Lu stenau 26, Polizei 26, Blau-Weiß Feldkirch 25, Dornbirn 21, Schwaz 21, ESV Austria 20, SVI 16, IAC 11 und Kennelbach 10 Punkte. IAC — Schwarz-Weiß Bregenz 0:2 (0:2). Nach gutem Start fielen die Athletiker zu rück, und, wie bei den bisherigen Spielen, zeigte sich im Sturm der stärkste Rückgang. Was nützt es, wenn Berloffa eine Glanzrar- tie hinlegt, Dluhos fleißig und erfolgreich wie immer ist, und auch die übrigen Leute der Hintermannschaft

nicht abfallen, wenn‘s Im Sturm einfach nicht klappt. Nämlich mit dem Toreschießen. Nur ab und zu läßt Grie- Ber einen Schuß vom Stapel, Sonst muß man die Meinung haben, die IAC-Spieler hätten Angst, es könnte etwas passieren. Womöglich ein Tor! Das wäre nicht auszudenken . . . Oie Aktionen d^r IAC-Forwards gingen zu sehr in die Breite, Da hatte Bregenz' Ab wehr leichtes Spiel, Dabei war sie keines wegs sattelfest und offenbarte bei schnellen, geradlinigen Durchbrüchen ihre schwache Stellen. Auch im Sturm

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/20_04_1953/TIRVO_1953_04_20_2_object_7685195.png
Page 2 of 4
Date: 20.04.1953
Physical description: 4
Seite 2 Nr. *0 Montag, 2(1. April 1953 üla&täs tk i ti ukßii Ile dtt A Mitati äü ^rwlr WW NW VMM 'fww U Man soll bekanntlich nicht die Haut des Bären verkaufen, bevor man ihn nicht erlegt hat. Im Fußballjargon heißt dies, daß man die Punkte noch nicht in der Tasche hat, be vor man den Gegner nicht besiegt hat, an sonsten man von Ueberraschungen sprechen muß, die sich gestern gleich in mehrfacher Auflage einstellten. Deren größte war wohl das 1:1 des Polizei SV in Bregenz, der hier mit dem IAC

de. Der Tabellenführer IAC hingegen schien sich den letzten Umfaller doch schwer zu Herzen genommen zu haben, denn obwohl man auf den Standardtormann Pfeffer ver zichten mußte, hatten die Schwazer nichts zu plaudern und wurden mit 5:0 aufs Haupt geschlagen, w&s die fünfte Niederlage in un unterbrochener Reihenfolge darstellt. Wenn das so weiter geht . . .? Der Tabellenstand: 1. IAC SS, S. FC Dorn birn 27, 8. SW Bregenz 27, 4. Pollzel-SV 20, 5. Austria Lustenau 19, 6. SV Hall 15, 7. Rätia Bludenz 13, 8. Admira

, Witzc- mann. für ISK: Schüller. SW Bregenz — Polizei-SV 1:1 (1:0). Bald hätte es hier eine noch größere Sensation abgesetzt, die bereits das Remis darstellt, und man hätte von einem verdienten Sieg der Polizisten sprechen müssen, die in der zweiten Spielhälfte den Ton angaben und dem Sieg viel näher als die Hausherren wa ren, aber an der guten Abwehrleistung des Jugendtormannes Amann scheiterten. Am Anfang schien Bregenz — Santner, Spiegel, Fitz und Geißelmann waren die treibenden Kräfte

— einem klaren Sieg zuzusteuem. Dem Bregenzer Fünfergespann gelang es aber nicht, die mit zeitweise sieben Mann verteidigenden Innsbrucker auszuspielen, die ihrerseits durch Schramseis und Haselwan- ter Herbert mittels gefährlicher Durch brüche auch für Alarm im Bregenzer Straf raum Sorge trugen. Erst ein Elfmeter brachte Bregenz in Führung, womit man aber das ganze Pulver verschossen hatte. Die Polizisten wurden hingegen mit Fort dauer des Spieles immer besser. Haselwanter sorgte für den Ausgleich

8
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/17_11_1952/TIRVO_1952_11_17_2_object_7682568.png
Page 2 of 4
Date: 17.11.1952
Physical description: 4
Seite 2 Nr. 267 Montag, 17, November 1952 Det lAC feeiß mmU xkt \HMetktoue ISK — ESV Austria 5:2; IAC — Polizei 4:1; SV Hall — Kufstein 2:1; FC Dornbirn — Austria Lustenau 1:1; SW Bregenz — Schwaz 2:0; Admlra Dornbirn — Rätia Bludenz 5:1 Das große Abschiednehmen hat also begon nen und gleichzeitig sind auch bereits die er sten Entscheidungen gefallen. Während im Ländle nur bei hart gefrorenem Boden gespielt werden mußte, gab es in Tirol den reinsten ..Schneefußball“, vor allem beim Match ISK

gegen ESY Austria, das dem Neuling nicht nur eine anerwartete Niederlage, sondern auch die „Rote Laterne“ eintrug. Der IAC fertigte seinen Tiroler Rivalen, Polizei, sicher ab and bat nun die größten Aussichten auf die Win terkrone, die ihm aller Voraussicht nach we der Hall noch Kufstein, die in Innsbruck an treten müssen, streitig machen werden kön nen. Eine ausgesprochene Ueberraschung setzte es in Dornbirn ab, wo die Rothosen den Austrianem aus Lustenau einen Zähler über lassen mußten. Nach Bregenz

, dem FAC mit 4:1 beide Zähler ab. Einen ihre besten Leute. Die Haller boten eine ein heitliche Mannschaftsleistung. Torfolge: 22. Minute: Wechner 1:0, 80. Minute: Inn winke! 2:0. In der 87. Minute konnten die Kufstei- ner durch einen Handelfmeter des Ergebnis verschönern. SW Bregenz — SV Schwaz 2 0 (0:0). Es hätte nicht viel gefehlt und auch in Bregenz hätte es ein Sensationellen abgesetzt. Erst ein Handelfmeter, den Rauser verwandelte, brach in der 67. Minute den Bann. Rauser stellte auch zehn Minuten

an den erhaltenen fünf Toren keine Schuld gegeben werden, wie auch sein Gegen über, Ebersdorfer, wiederum eine glänzende Partie lieferte. Schiedsrichter Sperger war ein guter Leiter. 600 Zuschauer. Der Tabellenstand: 1. Bregenz 19 Punkte, 2. FC Dornbirn 17, 3. IAC 16, 4. Polizei 11, 5* Austria Lustenau 11, 6* Hall 9, 7. Schwaz 8. 8. Kufstein 7, 9. Admira Dornbirn 7 10. ISK 6. 11* Rätia Bludenz 6, 12. ESV Austria 5- IAC und Schwaz liegen mit zwei Spielen Polizei» Austria Lustenau, Hall, Kufstein Rätia und ISK

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/23_09_1950/TIRVO_1950_09_23_8_object_7678662.png
Page 8 of 10
Date: 23.09.1950
Physical description: 10
DU SjfutzmceUee Jzeffeti >üufeiHOHdec Volle Meister schal tsrunde der Arlbergliga — Schlagerspiel Sportklub—Schwarz-Weiß Bregenz An diesem Wochenende stehen wieder die funktekämpfe der Arlbergliga im Vorder grund der Fußballereignisse. Wenn auch vier der sechs Begegnungen im Ländle zur Aus tragung gelangen, liegt doch der Schwer punkt der vierten Meisterschaftsrunde in Tirol, wo sich morgen am Tivolisportplatz die beiden Tabellenersten Schwarz-Weiß Bre genz und Innsbrucker Sportklub messen

Spitzenmannschaften, der Innsbrucker Sportklub und der SC Kufstein, aus dem morgigen Kräftemessen erfolgreich hervor gehen, dann würde Tirol den Tabellenführer und aller Voraussicht nach auch die Zweit placierten stellen. Im umgekehrten Falle aber würden die Vorarlberger Vereine, vor allem Schwarz-Weiß Bregenz, davonziehen und wohl nur mehr schwer einzuholen sein. Wollen wir also hoffen, daß uns der Sonn tag ein für die Tiroler Farben günstiges Re sultat bringt. Wie stehen nun die Chancen? Sportklub — Schwarz

-Weiß Bregenz. Wenn die Höttinger das halten, was sie nach den ersten beiden Punktekämpfen versprechen, müßten sie, wenn auch nach einem harten Kamnf. die Oberhand behalten. Die Bregen zer dürfen aber in keiner Weise unterschätzt werden, denn in ihren Reihen stehen durch wegs Spieler, die das Fußballhandwerk ver stehen. Sie stellen die stärkste Waffe des Ländles, dar. Wie sie bei ihren bisherigen Auftreten in Innsbruck bewiesen haben, fühlen sie sich auch auf dem Tivoli wie zu Hause

eine Chance geben darf. Bei der internen Vorarlberger Begegnung zwischen FC Dornbirn und Austria Lustenau gelten die Gäste als Favoriten. Tabellenstand der Arlberg-Liga Schwarz-Weiß Bregenz 3 2 1 0 10:4 5 Innsbrucker SC 2 2 0 0 8:1 4 SK Kufstein 3 2 0 1 13:6 4 Austria Lustenau 3 2 0 1 9:8 4 FC Lustenau 3 1 1 1 8:8 3 Blau-Weiß Feldkirch 3 1 1 1 6:4 9 Rätia Bludenz 3 1 1 1 3:4 3 Innsbrucker AC 2 1 0 1 5:7 2 FC Schwaz 3 1 0 2 8:11 2 FC Dornbirn 2 0 1 1 0:1 1 SV Innsbruck 3 0 1 2 6:12 1 SK Wörgl

Sportklub I gegen Schwarz-Weiß Bregenz (Platzer) [Fö ger, Steiner], — Beseleplatz. 12.30 Austria Sch. — Wacker Sch. (Rieder); 13.45 Austria Jgd. — Sturm Solbad Hall Jgd. (Verdroß); 15.15 Austria komb. -- Wacker komb (Chri- stescu); 16.30 Austria I — Sturm Solbad Hall I (Künzel). — Wattens; 14.30 Wattens Jgd. — Solbad Hall Jgd. (Weber); 16.00 Wat tens I — Solbad Hall I (Jonke). — Schwaz: 13.00 Schwaz Jgd. — IAC Jgd. (Schimana); 14.30 Schwaz Res. — IAC Res. (Hofer); 16.15 Schwaz I — IAC I (Leitner) [Hofer

10
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/09_04_1951/TIRVO_1951_04_09_6_object_7681399.png
Page 6 of 6
Date: 09.04.1951
Physical description: 6
sich Schwarz Weiß Bregenz durch einen 7:0- Säeg über den IAC den Meistertitel. Der Sportverein Solbad Hall gastierte in Dornbirn, wo er außer Konkur renz an Stelle der ansgeschiedenen Wörgler an trat, und mußte sich mit 0:5 geschlagen geben. Die Tabelle hat non folgendes Aussehen: 1. Jchwarz-Weiß 27 Punkte; 2. ISK 20; 3. Austria iustenau 10; 4. Rätia Bludenz 18; 5. Entstein- Würg! 16; 8. Dornbirn 15. Es folgen Blau-Weiß Feldkirch 15; FC Lustenau 14; IAC 14; Schwaz 12; Sportverein Innsbruck 0 Punkte

wurde nur selten auf die Probe gestellt. Schwarz-Weiß Bregenz — IAC 7:0 (4:0) Vorarlberg ist wirklich zu beneiden, denn es besitzt mit Schwarz-Weiß Bregenz eine Mann schaft in der Arlberg-Liga, die Niveau hat und die Tiroler Vereine um eine ganze Klasse über trifft. Es bedurfte nämlich eines wirklich soliden Könnens, um bei diesen katastrophalen Platzver hältnissen einen guten Fußball zu demonstrieren. Mit einem solchen warteten die Bregenzer auf. Trotz der Moonandschaft verstanden

' meist-er 1951 Frizzi, ASV Landeck, 9:01.1; 3.1* marke, TI, 9:13.4; 4. Neumeister, ASV Lande! 9:48.3. — Altersklasse (2800 m): 1. Guggenl# ger, ATV Innsbruck, 10:02.3; 2. Dr. Schaffe ATV Innsbruck, 10:19.6. Sauter (Bregenz), siebenfacher Staatsm eis,ef In Bregenz wurden am Samstag die öM reichischen Staatsmeisterschaften im Kuns 1 turnen für Männer und Frauen ausgetrag® Einige aussichtsreiche Titelkandidaten ^ Welt (Wien) usw. mußten wegen dienstlich Verhinderung der Konkurrenz fembleib

11
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/05_10_1953/TIRVO_1953_10_05_2_object_7685349.png
Page 2 of 4
Date: 05.10.1953
Physical description: 4
Bteqem Mud 1SH jueUetlm 3m haut In der gestrigen 6 Meisterschaftsrunde der Arlbergliga konnten SW Bregenz und der ISK Ihre führende Stellung behaupten- Während die Schwarz Weißen nach einer sehr guten Partie zu einem sicheren Erfolg kamen, stand dem ISK Göttin Fortuna Pate. Jedenfalls wird man mit einer solchen Leistung nicht mehr lang ungeschlagen sein- Der bisher Dritte im Bunde. Wattens, bestand in Lustenau nicht die Probe und wurde glatt abserviert. Hingegen bestätigte die Lustenauer

Austria durch einen Rekordsieg von 10:2 über den ESV ihre der zeitige Hochform erneut. Schließlich blieb auch die obligate Ueberraschung nicht aus: Dornbirn mußte sich mit einem 2:2-Unent schieden gegen den Außenseiter Bludenz be gnügen. Ein Nachspiel wird die abgebrochene Partie Kufstein — Polizei haben. Der Tabellenstand: 1. Bregenz 10 Punkte, 2. ISK 10, 3. Wattens 8, 4- Austria Lustenau 7. 8. Polizei 7, 6- FC Lustenau 6. 7. EC Dornbirn 6, 8. Hall 6. 9. Kufstein 4, Bludenz 3, II ESV Austria

2, 12 IAC I- (Das abgebrochene Spiel in Kufstein ist nicht berücksichtigt.) Die nächste Runde (11. d- M): EC Lu stenau — Bregenz, Wattens — Austria Lu stenau, Bludenz — Hall, IAC — Kufstein, ISK gegen Polizei, FC Dornbirn — ESV Austria. Schwarz-Weiß Bregenz — SV Hail 7:1 (4:0). Ein feiner Sieg des Tabellenführers, der bis zur Pause groß aufspielte und die ohne ihren Schützenkönig Lechner angetretenen Haller regelrecht überrannte. Die 1500 Zuschauer waren von den Leistungen der Schwarz-Wei ßen

. Vor einem halben Jahr noch schlug man auch Dornbirn, Bregenz und Austria Lustenau. Heute ist man Bummerllieferant, obwohl fast dieselben Spieler zur Verfügung stehen. Bis auf die halbwegs entsprechen den Spieler Stabentheiner, Hundegger und Branko kam nach der Pause kein einziger Spieler mehr mit. Bei den Lustenauern, die ein Lehrspiel vorführten, gefielen neben Aurednik, der mit einem Kabinettstückcnen tosenden Beifall auslöste, Riedmann und Bösch Gebhard besonders. Tore: Für Lu stenau: Aurednik 6, Bösch

12
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/19_11_1951/TIRVO_1951_11_19_6_object_7680536.png
Page 6 of 6
Date: 19.11.1951
Physical description: 6
Seite * Nr. 267 Montag, 19. November 1981 det WudetlÖMQ heißt Üotwi-Slt luasStütk Dornbirn gegen Polizei 0:2 — Schwaz gegen Bregenz 2:0 — 1SK gegen FC Lustenau 1:8 — gegen Hall 1:3 — Austria gegen IAC 3:0 Die erste Halbzeit Arlbergligameister schaft 1951/52, die uns bis zum gestrigen letz ten Spielsonntag gefangennahm und trotz so manch schwacher Spiele — insbesondere ln Innsbruck — sehr erfolgreich verlief, ge hört der Vergangenheit an. All die die Fuß ballfreunde beschäftigenden Fragen

können heute beantwortet werden. Die Winterkrone wanderte nach Tirol, und zwar holte sie der Polizei-SV durch seinen 2:0-Sieg in Dorn birn in unsere Landeshauptstadt heim. Hin ter ihm aber lauem mit Austria-Lustenau, das dem IAC das Nachsehen gab, dem von Schwaz geschlagenen Vorjahrssieger Schwarz-Weiß Bregenz und Dornbirn gleich drei Vorarlberger Vereine. Ueberraschend gut hielt sich der Liganeuling Hall, der es durch seinen 3:1-Sieg in Feldkirch auf 12 Punkte brachte, und die alteingesessenen Klubs

die Zeit. Der Tabellenstand: Polizei 16, Austria Lu stenau 15, Bregenz 13, Dornbirn 12, Hall 12, Schwaz 11, FC Lustenau 11, Kufstein 9, IAC 9, Feldkirch 8, ISK 8, Rätia Bludenz 8. Die letzten drei Vereine haben nicht nur gleichviel Punkte, sondern der ISK und Feld kirch genau das gleiche und sind um fünf Hundertstel Torverhältnispunkte besser. Feldkirchs bessere Placierung ist darauf zu rückzuführen, daß die Vorarlberger mehr Siege aufzuweisen haben als die Höttinger. FC Dornbirn — Pol sei Innsbruck

0:2 (0:1) Ein Oberaus lebhaftes Interesse erweckte die ses Spie! bei den Vorarlberger Fußballfreunden, denn nicht nur aus Dornbirn waren Zuschauer in Massen erschienen, sondern auch sehr viele aus Lustenau und Bregenz waren gekommen, um diesem entscheidenden Spiel der Rothosen und der Polizei beizuwohnen. Es mögen immerhin 4000 gewesen sein. a!s der sehr gut leitende Schiedsrichter Künz!. Innsbruck, das Spiel frei gab. Gleich von Beginn weg war Dornbirn stark im Angriff und belagerte die erste Viertelstunde das Tor

2:8 2 2. Kapfenberg — Sturm Graz 2:8 z 3. Vienna — Sportklub 8:4 z 4. FAC — FC Wien 2:1 \ 5. Gloggnitz — Red Star 1:2 2 6. Grazer SC — Mödling 2.8 t 7. Donaufeld — Helfort 1:2 2 8. Manchester United — Portsmouth 1Z z 9. Newcastle United — Arsenal 2;0 i 10. Napoli — Milan OL ; 11. Ata.anta — Sampdoria 2:1 i 12. Pro Partria — Palermo 0:0 x 13. SV Tulln — SC Brunn 0:2 2 14. SC Schwaz — Bregenz 2:0 1 15. Atlnang — Banshofen 2 2 x In d« 12. Sporttütorunde wurden mit 412.844 Teilnahmescheinen ein Gesamtap eikapital

13
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/23_04_1956/TIRVO_1956_04_23_4_object_7690337.png
Page 4 of 6
Date: 23.04.1956
Physical description: 6
2:2-Unenfschieden gab es zwischen ESV Austria und Blau-Weiß Feldkirch. In Schwaz behielten die Ordnungshüter aller dings erst nach hartem Kampf über die Hausherren mit 2:1 die Oberhand und da mit auch den Anschluß an die Spitze, wo Bregenz durch seinen 4 : 2-Erfolg über Dorn birn noch immer mit drei Punkten Vor sprung führt. Zu einem bedauerlichen Spielabbruch kam es in dem wichtigen Spiel Kennelbach — IAC. Beim Stande von 2:1 für die Innsbrucker mußte das Treffen in der 86. Minute abgebrochen werden, nachdem

es zu einer tätlichen Auseinander setzung zwischen Flöckinger und Jori ge kommen war und das Publikum daraufhin den Platz stürmte. Der Schiedsrichter mußte in Sicherheit gebracht werden. In der Tabelle führt Bregenz 25 vor ISK und Polizei mit je 22 Punkten. An vierter Stelle liegt Austria Lustenau 20, vor Wat- tens 18, ESV Austria 17, Blau-Weiß Feld kirch 16, Schwaz 16, FC Dornbirn 15, IAC 9, 8VI 9 und Kennelbach 5. Keitnsibach — IAC 1:2 (1:0) in der 86. Mi nute abgebrochen! Ein Kampf, bei dem es fü r beide

wurde Flöckinger nach einem Fbul vom Feld gewiesen. Nach BericHÜK soU er beim Xt>gang äen Kennel, bacher Jori attackiert haben. Da s erhitzte Publikum war nun nicht mehr zu halten. Der Ordnerdienst wurde hinweggefegt und Schiedsrichter Simianer kam die Volkswut zu spüren. Er mußte in Sicherheit gebracht werden. FC Dornbirn — Bregenz 2:4 (1:2). Die Bregenzer kamen nach anfänglichem Wider stand der Hausherren ausgezeichnet in Schwung und sicherten sich einen auch in diesem Ausmaß verdienten Sieg

und Schwarz-Weiß Bregenz Schiedsrichter Greidenser zwei Minuten vor Schluß von Zuschauern attackiert, so daß er das Spiel abbrach. So Ist es ein Zwillfer 1. Rapid — Vienna 1:5 t 2. Admdra — Stadlau 2:0 1 8. GAK — Austria Salzburg 4:3 1 4. Simmering — Wacker 1 : 1 x 5. Olympia 33 — LASK 3:1 1 6. Bruck — Krems 1:3 2 7. Hohenau — Grazer SC 6:2 1 8. Schwechat — Gaswerk 3:0 1 9. Luton Town — Manchester City 2:1 1 10. West Bromwich Albion — Arsenal 2:1 1 11. Port Vale — Leicester City 2:3 3 12. Rotherham United

14
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/30_04_1951/TIRVO_1951_04_30_10_object_7679713.png
Page 10 of 12
Date: 30.04.1951
Physical description: 12
, daß das nöch- stemal wieder Tirol an der Reihe sein wird. Wann dies aber der Pall sein wird, ist derzeit noch nicht abzuschätzen. Wenn es mit dom Spin'uivean unserer Ligamann schäften so weiter geht, dann dürfte dies aller Voraussicht nach wohl erst der nächsten Generation gelingen. Das TabellenWd allein spricht schon eine sehr deutliche Sprache und hat folgendes Aus sehen: 1. Schwarz-Weiß Bregenz 28 Punkte; 2, ISK 22; 3. RStia Bludenz 20; 4, Anstoa Lu stenau 20; 5. Kufstein 18; 6. FC Dornbirn 18; 7. Blau

. Er ist — die Erfah rung hat es gezeigt — fast immer das Signal zu einem gewaltigen Aufschwung. Diesmal war es sogar sehr notwendig, siegreich zu bleiben, hätte doch eine Niederlage so viel be deutet, als sich in Abstiegsgefahr zu bringen. Man spielte also von Beginn an auf Sieg und errang einen Erfolg, der dreifach zählt. Nur so ist es verständlich, daß der ISK, als haushoher Favorit (man vergleiche die letzten Ergebnisse: Schwarz-Weiß — ISK 1:2, IAC — Schwarz-Weiß Bregenz 0:7) sang- und klanglos unterging

nur zu vereinzelten Durchbrüchen. Von den sieben Toren Schoß Stöcker vier, Peterl zwei und Bachmann eins. Zuschauer zirka 600. Rätia Bludenz — Schwarz-Weiß Bregenz 4:4 (2:2) nach seiner Gelehksoperafion wieder auf dem Wege zur alten Hochform. Sein K.-o.-Sleg war überzeugend. Der Exeuropameister Büttner ver riet, daß er einmal große Klasse war und jieß Schranz keine Chance. Die Schnelligkeit und Reaktionsfähigkeit, wie die schnell gestochenen Geraden, hätte man dem etwas betagten Herrn nicht zugemutet. Enttäuscht

schrieben. Außerdem sollen die alpinen Lan desmeisterschaften dieser Länder vom 6. bis 9. März 1952 ausgetragen werden. Ergebnisse der 37. Sporttotorunde: 1. Vienna — Wr Sportklub 2:2 X 2. FC Wien — LASK l;i x 3. Gloggnitz — Simmering 1:2 2 4. Red Star — Schwechat 3:1 i 5. Gaswerk — Helfort 1:3 2 6. Tulln — Austria Brunn 1:1 X 7. Grazer SC — Leoben 2:0 1 8. SV Urfahr — Hertha Wels 2:1 1 9. Kärnten — Salzburg 1:3 2 10. Blackpool — Newcastle 0:2 2 11. Rätia Bludenz — Schw.-W. Bregenz 4:4 X 12. Liesing

15
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/10_09_1951/TIRVO_1951_09_10_5_object_7680181.png
Page 5 of 6
Date: 10.09.1951
Physical description: 6
Vet Sit Häi Ms IlimdöUt — Je sechs Punkte für Tirol und dasländie — Nun Polzei-SV Tabellenführer Schwa**-Weift Bregenz—SV Hall 3:3 Der gestrige Sonntag brachte in der Arl bergliga zum Großteil recht gute und span nende Spiele. Lediglich das Innsbrucker Schlagerderby IAC — Sportklub machte hie bei eine Ausnahme. Er brachte aber auch eine Sensation, die sich wohl nicht einmal der größte Optimist hätte träumen lassen. Unser Liganeuling SV Hall knöpfte dem haushohen Favoriten Schwarz-Weiß Bregenz

Länder 6 Punkte ein. Bei der erste war Vorarlberg klar in Front, bei der zweiten holte Tirol auf. Bei der dritten haben wir nun den Gleichstand erzielt. Bei der vierten müßten also . . . Der Tabellenstand: 1. Polizei, 5 Punkte; 2. Austria Lustenau, 5 Punkte; 3. Schwaz, 5 Punkte; 4. Schwarz-Weiß Bregenz 4 Punkte. Es folgen FC Lustenau, Dornbirn und Hall mit 3, Rätia Bludenz, Blau-Weiß Feldkirch und Innsbrucker Sportklub mit jeweils zwei Punkten. 11. Kufstein 1 Punkt; 12. IAC 1 Punkt. Schwarz-Weiß

Bregenz — SV Hall 3:3 (3:0) Was keiner der vieien Fußballfreunde dies seits und jenseits des Arlbergs für möglich ge halten hatte, ist eingetroffen: Schwarz-Weiß Bre genz, dies nal komplett antretend, spielte gegen Hai! auf eigenem Platz nui unentschieden, ob wohl es zur Pause mit 3:0 in Führung lag und Hall zehn Minuten vor Schluß der ersten Halb zeit durch eine Verletzung den sympathischen Spieler Hubert Lechner verlor. Dieser erlitt bei einem Kopfzusammenstoß mit einem Bregen zer eine schwere

16
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/23_10_1950/TIRVO_1950_10_23_6_object_7679553.png
Page 6 of 6
Date: 23.10.1950
Physical description: 6
Votkszeltunc Seite 6 Nr. 246 Montag, 23. Oktober *95fi HüfoUit* 7xt&eMcn$iZUcez it* -dec Ad&etqÜya Vom Arlberg her weht nun wieder stolz die Tiroler Flagge als Symbol, daß der Ta bellenführer der Arlbergliga in Tirol behei matet ist. Der SC Kufstein hat nun wieder, nachdem Schwarz-Weiß Bregenz in Lu stenau bei der dortigen Austria beide Punkte lassen mußte, die Spitze übernommen. Darüber hinaus brachte die gestrige siebente Runde den Tiroler Mannschaften schöne Er folge, denn drei der vier

Kräftemessen zwi schen Tiroler und Vorarlberger Mannschaf ten endeten mit Siegen der Tiroler Vertreter. Das Tabellenbild ergibt daher folgenden Stand; 1. Kufstein 12 Punkte; 2. Austria Lu stenau 11; 3. Schwarz-Weiß Bregenz 10; 4. Innsbrucker Sportklub 10; 5. Rätia Bludenz 3; 6. Schwaz 6; 7. IAC 5; 8. FC. Lustenau 5; 9. Dornbirn 4; 10. Blau-Weiß Feldkirch 4; 11. Sportverein Innsbruck 3; 12. Wörgler AC 3. SC Kufstein — Sportverein Innsbruck 4:1 (3:1) Leider litt dieses Spiel unter einer äußerst negativen

5:2 (3:0) Die Gastgeber errangen einen verdienten Sieg. Erst beim Stande von 4:0 konnte Schwaz einen Treffer aufholen und als die Gastgeber einen weiteren Treffer erzielten, gab es für sie nichts mehr zu holen. Austria Lustenau — Schwarz-Weiß Bregenz 1:0 (0 0 ) Vor 3000 Zuschauern lieferten sich beide Mannschaften ein sehr schnelles und hartes Spiel und Schiedsrichter Donig hatte Mühe, den Kampf durchzubringen. Der einzige Tref fer des Tages fiel in der 72. Minute durch Bösch, der einen Eckball durch Volleyschuß

18
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/08_10_1956/TIRVO_1956_10_08_4_object_7692362.png
Page 4 of 6
Date: 08.10.1956
Physical description: 6
Favoritensiege in der Arlbergiiga Die 7. Meisterschaftsrunde der Arlberg liga brachte die erwarteten Erfolge der fa _ vorisierten Mannschaften. Tabellenführer SV Wattens schlug den ESV Austria sicher mit 4:1 und behält hiermit weiterhin seine Spitzenposition vor SW Bregenz, das dem SVI mit 4:1 die Punkte abknöpfte. Harte Bandagen gab es in Feldkirch, wo sich Blau- Weiß und die Austria Lustenau 3:3 unent schieden trennten und wo es nach dem Match zu einem Tumult kam. Den ersten Saisonsieg errang

mit 3:0 überlegen für sich und „marschieren“ weiterhin geschlossen hinter Wattens. Der Tabellenstand: 1. SV Wattens 13 Punkte, 2. SW Bregenz 12, 3. FC Dornbirn 10, 4. FC Lustenau 10, 5. Austria Lustenau 9, 6. BW Feldkirch 8. 7. ESV Austria 6, 8. Polizei-SV 5, 9. SVI 4, 10. ISK 4, 11. Hall 2, 12. Schwaz 1. ISK — FC Dornbirn 2:3 (1:2). Den Rot hosen muß die Bregenzer Niederlage doch einen Knacks versetzt haben. Wohl langte es mit Ach und Krach zu dem erwarteten Favo ritensieg, aber zu keinem Quäntchen mehr

auf. Angel punkt der Abwehr war diesmal Stopper Gießer, der sein Gegenüber Stotz glatt an die Wand spielte. Auch die beiden Außen decker Zaglitsch und Höltl gefielen recht gut Torhüter Gärtner hatte wenig Gelegen heit, sich zu bewähren, wirkte aber einige Male etwas unsicher. Die Aufbauläufer zeigten gewisse Schwächen im Zuspiel, waren jedoch für die Abwehr sehr wertvoll. Im Angriff wirkte sich wieder da 3 kluge Spiel von Hanappi entscheidend aus. Qer Internationale wurde zwar vor der Pause SW Bregenz

20