17 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/19_09_1955/TIRVO_1955_09_19_4_object_7689329.png
Page 4 of 6
Date: 19.09.1955
Physical description: 6
Die Sensation der Runde: SW Bregenz—FC Dornbirn 1:1 So aufregend wie erwartet verlief die 5. Meisterschaftsrunde der Arlbergliga nicht. Lediglich in Bregenz, wo es dem FC Dorn birn gelang, den favorisierten Hausherrn mit einem 1:1-Unentschieden einen Zähler abzunehmen, gab es beunruhigte Gemüter im und außerhalb des Spielfeldes. Ueberra- schend kam auch der klare 4:1 Sieg de*- Lu- stenauer Austria über Wattens, das nun den Anschluß an die Spitze verloren hat. Biese hat noch immer

ohne Punkteverlust der Po lizei-SV inne, der Schwaz mit 7:1 an die Wand spielte. Man darf jetzt schon auf die Vorarlberger Jagd auf die Uniformierten gespannt sein, deren Punktevorsprung zwar zwei Zähler ausmacht, hinter denen aber mit Bregenz, Austria Lustenau und überraschenderweise Blau-Weiß Feldkirch, drei Ländleklubs auf der Lauer liegen. BW Feldkirch unterstrich seine derzeit gute Form durch einen 5:2- Sieg über den ESV Austria. Schwache Lei stungen gab es beim Innsbrucker Lokalderby SK — 8VI

3:2 und Fußball zum Abgewöh nen beim Kräftemessen der Nachzügler IAC gegen Kennelbach, das gerechterweise 0:0 endete. In der Tabelle führt nun der Polizei-SV mit 10 Punkten vor SW Bregenz 8. Austria Lustenau 8, BW Feldkirch 6, ISK 6. Wattens 5, 8VI 4, Dornbirn 4, ESV Austria 4, IAC 2, Schwaz 2 und Kennelbach 2. SW Bregenz — FC Dornbirn 1:1 (1:1). 4000 Zuschauer gingen etwas enttäuscht nach Hause, brachte doch dieses Schlager - spiel nicht jenen Fußball, den man sich er wartet hatte. So sensationell das Unent

Dietrich stellte mit einem fraglichen Foulelfmeter den Ausgleich“ her. Polizei.SV—Schwaz 7:1 (3:0). Die Schwa- zer machten ihrem Ruf als harmlose Aus wärtself alle „Ehre“ und gingen, wohl wie selten eine Mannschaft, sang_ und klanglos unter. Wir wollen keineswegs die gute Lei stung der Polizisten, die sich bei zwei wei teren guten Stürmern auch vor SW Bregenz picht zu „fürchten“ brauchten, schmälern, aber mit solch müden Darbietungen wird man in der Arlbergliga keinen Staat

mit 2:1. Landeck feierte in Jenbach den er warteten sicheren Sieg im Ausmaße von 4:0. 2:2 unentschieden trennten sich auch Kitz bühel und. der Sportklub Kufstein, während der ESV Kufstein in Innsbruck dem FC Wak- ker mit 3:5 unterlag. Vorarlberger Landesliga; Höchst gegen ESV Bregenz 5:1, Lauterach — Frastanz 1:0, Schruns — Rätia Bludenz 5:2. Hard gefvm RW Rankweil 1:3, Hohenems — FC Lu stenau 2:2. Christian Sieger bei „Rund um Vorarlberg“ Die zweite Etappe des Straßenrennens dar Amateurradfahrer „Rund

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/22_10_1956/TIRVO_1956_10_22_5_object_7691981.png
Page 5 of 8
Date: 22.10.1956
Physical description: 8
SVI half SW Bregenz in den Sattel Erstens kommt es anders, als man denkt. Ja, nicht die Lustenauer Austria bot dem SV Wattens in der gestrigen achten Herbst meisterschaftsrunde der Arlbergliga Schiit zenhilfe, sondern der Sportverein Innsbruck dem Titelverteidiger SW Bregenz, indem er den bisherigen Spitzenreiter in Innsbruck mit 3:2 schlug und hiermit den in Lustenau mit 4:0 überraschend hoch siegreich bleiben, den Bregenzern in den Sattel half. Die alte, jahrlang gewohnte Ordnung

ist also wieder hergestellt, Bregenz führt mit 14 Punkten vor Wattens 13 und hat alle Trümpfe in der Hand, als Winterkönig her vorzugehen. Das Tivolistadion wurde aber gestern noch einem weiteren Favoriten zum Ver hängnis. Blau-Weiß Feldkirch ging gegen den ESV Austria gleich mit 3:7 ein, wobei das Spiel lange auf des Messers Schneide stand. Auch der FC Dornbirn, als hoher Favorit gegen den Polizei-SV gestartet, büßte einen Punkt ein, obwohl er noch knapp vor Spielende mit 3:1 in Front gele gen war. Schwache Leistungen

gab es in Solbad Hall, wo der ISK ein 1:1 erreichte, und in Schwaz, wo der FC Lustenau mit 3:0 die Oberhand behielt und sich mit diesem Sieg auf den dritten Tabellenrang vorschob. Der Tabellenstand: 1. SW Bregenz 14 Punkte, 2. SV Wattens 13, 3. FC Lustenau 12, 4. Dornbirn 11, 5. Austria Lustenau 8, 6. ESV Austria 8. 7. BW Feldkirch 8, 8. Poli zei-SV 6, 9. 8VI 6, 10. ISK 5, 11. SV Hall 3, 12. SC Schwaz 1. 8VI — SV Wattens 3:2 (2:1). Der SVI scheint sich zu einem ausgesprochenen Fa voriten toter

zu entwickeln. Im Frühjahr schlug er bekanntlich als großer Außensei ter SW Bregenz in der Bodenseestadt und gestern mußte der hohe Favorit Waittens daran glauben. Ueberraschenderweise ging der Sieg der Innsbrucker durchaus in Ord_ mung. Die Unterinntaler, denen man das Fehlen mehrerer Standardspieler in allen Belangen anmerkte, enttäuschten, nicht zu letzt auch im Feldspiel,, wo sie doch hiefür in Tirol bisher als beispielgebend gegolten haben. Zudem gelang es den Wattenem nicht, sich aus die Splelweäse

noch nicht wieder hergestellt ist. Austria Lustenau—SW Bregenz 0:4 (0:1). Das mit großer Spannung erwartete Schlager spiel blieb weit hinter den Erwartungen zu rück und brachte dem Titelverteidiger einen überraschend sicheren Sieg. Der Erfolg der Gäste ist allerdings zu hoch ausgefallen; denn bis zu r 72. Spielminute war die Partie ziem lich offen und jedes Resultat im Bereich der Möglichkeit. Ein Foulelfmeter brach zu die sem Zeitpunkt den Austrianern das Genick, bei denen der reaktivierte Otmar Prantl Völ lig versagte

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/07_05_1956/TIRVO_1956_05_07_4_object_7695392.png
Page 4 of 6
Date: 07.05.1956
Physical description: 6
SVI als Königsmacher — ISK Tabellenführer! Im Reiche von König Fußball steht wiederum einmal alles köpf. Anstiegskandidat Sportverein schlägt Tabellenführer Bregenz auf eigener Anlage mit 0:1! Das ist die größte Sensation der Frühjahrsmeisterschaft und vielleicht auch die wichtigste Ent scheidung. Denn in dreifacher Hinsicht ist dieser knappeste aller Siege bedeutungsvoll: Der Sportklub, der zwar gegen ESV Austria mit Ach und Krach auch nur 1:0 sieg reich blieb, übernimmt die Tabellenführung

und ist nun Titelanwärter Nr. 1. Sport verein dürfte sich durch diesen Sieg aus der Abstiegszone gerettet haben, dagegen ist für den IAC die Lage nahezu aussichtslos geworden. An der Tabellenspitze, wo der Sportklub nun mit 26 Punkten in Führung liegt — Bregenz folgt mit 25 — ist die Lage noch spannender geworden, denn die Polizei, die Austria Lustenau 3:1 schlug, folgt hinter den Bregenzern mit 24 Punkten. Austria Lustenau liegt mit 22 Punkten vor den punktegleichen Wattenern am vierten Platz. Das weitere Tabellenbild

: Blau-Weiß 20, Schwaz 18, ESV Austria 17, Dornbirn 15, SVI 13, IAC 7 und Kennelbach 5. Die kommende Runde: Schwaz — ISK, SVI — Blau-Weiß, Austria Lustenau gegen Bregenz, Kennelbach — Dornbirn, IAC — Polizei, ESV Austria — SV Wattens. Schwarz-Weiß Bregenz — SVI 0:1 (0:1). Das ist die größte Sensation der Frühjahrs meisterschaft der Arlbergliga. Auch nicht de r fanatischeste Anhänger de s SVI hätte einen Groschen auf Unentschieden, geschwei ge denn auf Sieg der Innsbrucker gewettet. Aber ini Fußball

, daß Hundegge r wegen einer Verletzung gut 20 Minuten vom Spielfeld mußte. Nach der Leistung in Bregenz war der Sportklub nich; wieder zu erkennen. De r Sturm fand sich zu keiner geschlossenen Aktion und im Hinterspiel fehlte ein überlegter Aufbauer. Das führte wiederholt zu äußerst gefährli chen Situationen. Di e Eisenbahner hatten Pech und hätten die Schützen das Tor nur etwas genauer ins Visier genommen, dann hätte es schon zur Pause eine saftige Ueber- ra:chung abgesetzt. Die Lichtpunkte muß man beim

mit 13:16 (6:8). Beste r Mann der Vorarlberger war Torhüter Mairhofer. Vorarlberger Landesliga: Rätia Bludenz ge gen Frastanz 0:3 (0:2); Schruns — FC Höchst 2:3 (2:1); Hard — ESV Bregenz 1:1 (1:0); Hohenems — FC Lauterach 5:1; FC Lustenau gegen Rankweil 3:5 (2:3). So ist es ein Zwölfer 1. Manchester City — Birmingham 31 1 N 2. Wacker — Wiener Sportklub 3:0 1 3. Vienna — GAK 6:1 1 4. Austria Wien — Admira 4:3 1 5. Sturm Graz — FC Wien 1:1 x 6. Kremser SC — Olympia 33 1:4 2 7. FAC — Wiener-Neustadt 4:4 x 8. Columbia

3
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1955/07_11_1955/TIRVO_1955_11_07_4_object_7693104.png
Page 4 of 6
Date: 07.11.1955
Physical description: 6
Schwarz-Weiß Bregenz übernahm Tabellenführung In der ArlbeVgliga vollzog sich gestern die erwartete Wachablöse. Im Schlagerspiel der 9. Runde in Bregenz behielten die Hausherren in einem spannenden und auf überraschend hoher Stufe stehenden Spiel knapp, aber ver dient mit 2:1 (1:1) die Oberhand und holten sich hiermit von den Uniformierten die Tabel lenführung. Da s „Duell der Verfolger“ in Lu. stenau brachte ein 1:1 Unentschieden, so daß sowohl die Lustenauer Austria als auch BW Feldkirch

. Während die Vorarlberger Werksmann schaft schon heute abgeschrieben werden kann, wird es nun auch für den IAC höchste Zeit dazuzuschauen, ansonsten man im Früh, jahr nur mehr durch eine Sonderleistung zu retten sein wird. Der Tabellenstand: 1. SW Bregenz 14 Punkte, 2. Polizei-SV 13, 3. Austria Lu stenau 12, 4. BW Feldkirch 12, ISK 10, 6. ESV Austria 10, 7. Wattens 8, 8. SVI 8, S. Schwaz 8, 10. FC Dornbirn 7, 11. IAC 5, 12. Kennelbach 1 Schwarz-Weiß Bregenz — Polizei 2:1 (1:1). Ein spannendes Spiel, bei dem zeitweise

die Bregenzer die bessere Kon dition. Bei beiden Mannschaften, die mit offen sivem Mittelläufer spielten, zeichneten sich die Torleute wiederholt aus- Bei den Bregen- zem lieferte der rechte Läufer Neidlinger eine Glanzpartie. Eckenverhältnis 8:1 für Bregenz. Austria Lustenau — Blau-Weiß Feldki ch 1:1 (0:1). Vor 3500 Zuschauern spielte sich ein mitreißendes Match ab, in dem anfangs die Feldkircher dominierten Ihr ideenreiches Spiel und die wunderbare Kondition der Gast geber waren zwei Kontraste

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1950/23_09_1950/TIRVO_1950_09_23_8_object_7678662.png
Page 8 of 10
Date: 23.09.1950
Physical description: 10
DU SjfutzmceUee Jzeffeti >üufeiHOHdec Volle Meister schal tsrunde der Arlbergliga — Schlagerspiel Sportklub—Schwarz-Weiß Bregenz An diesem Wochenende stehen wieder die funktekämpfe der Arlbergliga im Vorder grund der Fußballereignisse. Wenn auch vier der sechs Begegnungen im Ländle zur Aus tragung gelangen, liegt doch der Schwer punkt der vierten Meisterschaftsrunde in Tirol, wo sich morgen am Tivolisportplatz die beiden Tabellenersten Schwarz-Weiß Bre genz und Innsbrucker Sportklub messen

Spitzenmannschaften, der Innsbrucker Sportklub und der SC Kufstein, aus dem morgigen Kräftemessen erfolgreich hervor gehen, dann würde Tirol den Tabellenführer und aller Voraussicht nach auch die Zweit placierten stellen. Im umgekehrten Falle aber würden die Vorarlberger Vereine, vor allem Schwarz-Weiß Bregenz, davonziehen und wohl nur mehr schwer einzuholen sein. Wollen wir also hoffen, daß uns der Sonn tag ein für die Tiroler Farben günstiges Re sultat bringt. Wie stehen nun die Chancen? Sportklub — Schwarz

-Weiß Bregenz. Wenn die Höttinger das halten, was sie nach den ersten beiden Punktekämpfen versprechen, müßten sie, wenn auch nach einem harten Kamnf. die Oberhand behalten. Die Bregen zer dürfen aber in keiner Weise unterschätzt werden, denn in ihren Reihen stehen durch wegs Spieler, die das Fußballhandwerk ver stehen. Sie stellen die stärkste Waffe des Ländles, dar. Wie sie bei ihren bisherigen Auftreten in Innsbruck bewiesen haben, fühlen sie sich auch auf dem Tivoli wie zu Hause

eine Chance geben darf. Bei der internen Vorarlberger Begegnung zwischen FC Dornbirn und Austria Lustenau gelten die Gäste als Favoriten. Tabellenstand der Arlberg-Liga Schwarz-Weiß Bregenz 3 2 1 0 10:4 5 Innsbrucker SC 2 2 0 0 8:1 4 SK Kufstein 3 2 0 1 13:6 4 Austria Lustenau 3 2 0 1 9:8 4 FC Lustenau 3 1 1 1 8:8 3 Blau-Weiß Feldkirch 3 1 1 1 6:4 9 Rätia Bludenz 3 1 1 1 3:4 3 Innsbrucker AC 2 1 0 1 5:7 2 FC Schwaz 3 1 0 2 8:11 2 FC Dornbirn 2 0 1 1 0:1 1 SV Innsbruck 3 0 1 2 6:12 1 SK Wörgl

Sportklub I gegen Schwarz-Weiß Bregenz (Platzer) [Fö ger, Steiner], — Beseleplatz. 12.30 Austria Sch. — Wacker Sch. (Rieder); 13.45 Austria Jgd. — Sturm Solbad Hall Jgd. (Verdroß); 15.15 Austria komb. -- Wacker komb (Chri- stescu); 16.30 Austria I — Sturm Solbad Hall I (Künzel). — Wattens; 14.30 Wattens Jgd. — Solbad Hall Jgd. (Weber); 16.00 Wat tens I — Solbad Hall I (Jonke). — Schwaz: 13.00 Schwaz Jgd. — IAC Jgd. (Schimana); 14.30 Schwaz Res. — IAC Res. (Hofer); 16.15 Schwaz I — IAC I (Leitner) [Hofer

5
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/23_04_1956/TIRVO_1956_04_23_4_object_7690337.png
Page 4 of 6
Date: 23.04.1956
Physical description: 6
2:2-Unenfschieden gab es zwischen ESV Austria und Blau-Weiß Feldkirch. In Schwaz behielten die Ordnungshüter aller dings erst nach hartem Kampf über die Hausherren mit 2:1 die Oberhand und da mit auch den Anschluß an die Spitze, wo Bregenz durch seinen 4 : 2-Erfolg über Dorn birn noch immer mit drei Punkten Vor sprung führt. Zu einem bedauerlichen Spielabbruch kam es in dem wichtigen Spiel Kennelbach — IAC. Beim Stande von 2:1 für die Innsbrucker mußte das Treffen in der 86. Minute abgebrochen werden, nachdem

es zu einer tätlichen Auseinander setzung zwischen Flöckinger und Jori ge kommen war und das Publikum daraufhin den Platz stürmte. Der Schiedsrichter mußte in Sicherheit gebracht werden. In der Tabelle führt Bregenz 25 vor ISK und Polizei mit je 22 Punkten. An vierter Stelle liegt Austria Lustenau 20, vor Wat- tens 18, ESV Austria 17, Blau-Weiß Feld kirch 16, Schwaz 16, FC Dornbirn 15, IAC 9, 8VI 9 und Kennelbach 5. Keitnsibach — IAC 1:2 (1:0) in der 86. Mi nute abgebrochen! Ein Kampf, bei dem es fü r beide

wurde Flöckinger nach einem Fbul vom Feld gewiesen. Nach BericHÜK soU er beim Xt>gang äen Kennel, bacher Jori attackiert haben. Da s erhitzte Publikum war nun nicht mehr zu halten. Der Ordnerdienst wurde hinweggefegt und Schiedsrichter Simianer kam die Volkswut zu spüren. Er mußte in Sicherheit gebracht werden. FC Dornbirn — Bregenz 2:4 (1:2). Die Bregenzer kamen nach anfänglichem Wider stand der Hausherren ausgezeichnet in Schwung und sicherten sich einen auch in diesem Ausmaß verdienten Sieg

und Schwarz-Weiß Bregenz Schiedsrichter Greidenser zwei Minuten vor Schluß von Zuschauern attackiert, so daß er das Spiel abbrach. So Ist es ein Zwillfer 1. Rapid — Vienna 1:5 t 2. Admdra — Stadlau 2:0 1 8. GAK — Austria Salzburg 4:3 1 4. Simmering — Wacker 1 : 1 x 5. Olympia 33 — LASK 3:1 1 6. Bruck — Krems 1:3 2 7. Hohenau — Grazer SC 6:2 1 8. Schwechat — Gaswerk 3:0 1 9. Luton Town — Manchester City 2:1 1 10. West Bromwich Albion — Arsenal 2:1 1 11. Port Vale — Leicester City 2:3 3 12. Rotherham United

7
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/24_08_1953/TIRVO_1953_08_24_2_object_7684689.png
Page 2 of 4
Date: 24.08.1953
Physical description: 4
; die beiden anderen „Großen“, Bregenz und Austria Lustenau, mußten sich mit je einem Punkt zufrieden geben, schließlich entführten die totgesagten Kufsteiner gar zwei Punkte aus der gefürchteten Fohrenburg und nur die Polizei entsprach, wenigstens dem Ergebnis nach, so einigermaßen den Berechnungen. Von Placierung und Favoriten zu reden, hat nach dieser ersten Runde noch wenig Sinn; aber eines kann man sagen: Für Spannung ist auch heuer wieder in der Arlbergliga gesorgt. SV Hall — FC Dornbirn

Verteidiger Koller, wel cher seine Aufgabe voll erfüllte, während Stopper Huber versagte, daß der restliche Haller Sturm * ein schönes Leben hatte, sowie Schindlauer, der wieder klug einfädelte, aber von seinen Mannen nicht verstanden wurde. Fleck hatte nicht den besten Tag. Die gesamte Haller Mannschaft lieferte eine Prachtpartie, beson ders der Sturm, in welchem Lechner 4 und Wagner 2 Tore schossen. Der Vorarlberger Schiedsrichter einwandfrei. ISK — Schwarz-Weiß Bregenz 2:2 (1:2). Ein gerechtes

“ frag würdig war und in der 65. Minute ein Hand elfer gegen Bregenz nicht gegeben wurde. Allerdings hat das Publikum Herrn Hofer schon in schlechter Erinnerung, doch stellte es sich selbst teilweise auch kein gutes Zeugnis aus. Polizei — ESV Austria 4:2 (1:2). Ein kampfbetontes, zeitweise dramatisches Spiel, in welchem die neuformierten Polizisten die „längere Puste“ hatten. In der ersten Hälfte waren die Eisenbahner mit der al ten Taktik überlegen und stets gefährlich, nützten aber nur wenige

Freistöße hervor, keineswegs aber durch Kampfgeist. Von den Neuerwerbun gen des FC war Valent mitschuldig am er sten Tor, sonst aber gut. der Stürmer Si- derik hat sich nicht ganz bewährt. Tore: Prantl für Austria, Franz Hagen für den FC. Schiedsrichter Strobl (Bregenz) hatte das Spiel jederzeit in der Hand, war aber fast zu nachsichtig. Der zweifache Sieger im Kampf um den österreichischen Goldenen Handschuh, der Oberösterreicher Kitzmüller, einer der besten Weltergewichtsboxer Oesterreichs

8
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/08_10_1956/TIRVO_1956_10_08_4_object_7692362.png
Page 4 of 6
Date: 08.10.1956
Physical description: 6
Favoritensiege in der Arlbergiiga Die 7. Meisterschaftsrunde der Arlberg liga brachte die erwarteten Erfolge der fa _ vorisierten Mannschaften. Tabellenführer SV Wattens schlug den ESV Austria sicher mit 4:1 und behält hiermit weiterhin seine Spitzenposition vor SW Bregenz, das dem SVI mit 4:1 die Punkte abknöpfte. Harte Bandagen gab es in Feldkirch, wo sich Blau- Weiß und die Austria Lustenau 3:3 unent schieden trennten und wo es nach dem Match zu einem Tumult kam. Den ersten Saisonsieg errang

mit 3:0 überlegen für sich und „marschieren“ weiterhin geschlossen hinter Wattens. Der Tabellenstand: 1. SV Wattens 13 Punkte, 2. SW Bregenz 12, 3. FC Dornbirn 10, 4. FC Lustenau 10, 5. Austria Lustenau 9, 6. BW Feldkirch 8. 7. ESV Austria 6, 8. Polizei-SV 5, 9. SVI 4, 10. ISK 4, 11. Hall 2, 12. Schwaz 1. ISK — FC Dornbirn 2:3 (1:2). Den Rot hosen muß die Bregenzer Niederlage doch einen Knacks versetzt haben. Wohl langte es mit Ach und Krach zu dem erwarteten Favo ritensieg, aber zu keinem Quäntchen mehr

auf. Angel punkt der Abwehr war diesmal Stopper Gießer, der sein Gegenüber Stotz glatt an die Wand spielte. Auch die beiden Außen decker Zaglitsch und Höltl gefielen recht gut Torhüter Gärtner hatte wenig Gelegen heit, sich zu bewähren, wirkte aber einige Male etwas unsicher. Die Aufbauläufer zeigten gewisse Schwächen im Zuspiel, waren jedoch für die Abwehr sehr wertvoll. Im Angriff wirkte sich wieder da 3 kluge Spiel von Hanappi entscheidend aus. Qer Internationale wurde zwar vor der Pause SW Bregenz

11