50 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/10_09_1941/AZ_1941_09_10_2_object_1882129.png
Page 2 of 4
Date: 10.09.1941
Physical description: 4
, Hirte, wurde am 8. September gegen IS Uhr in San Valentino während er im Walde seine Ziegen auf der Weide trieb, von einep explodierenden Mine getroffen und erlitt zahlreiche Brandwunden zweiten und dritten Grades am ganzen Körper, dessen Heilung 40 Tage beanspruchen wird. Er wurde ebenfalls in das städtische Krankenhaus von Merano überführt. Aülanb«» Veränderungen in» Weltklerus Stlandro, 9. — Der hochw. Herr Ernesto Pircher wurde als Kooperator von Laion nach Silandro versetzt. Dafür

ist unser Kooperator hochw. Leopoldo Dallago von der hiesigen Pfarre ausge treten, um einen selbständigen Seelsorgs- Posten zu übernehmen. Ersteren, bisietzt Noch kaum bekannt, wollen wir begrüßen, und Letzteren zum Abschied von Silandro noch einge Worte widmen. Kooperator Leopoldo Dallago war hier durch 4 Jahre ein eifriger Priester, geliebt und hochge schätzt von der Bevölkerung aller sieben Pfarrgemeinden von Silandro. Bekannt und beliebt in ganz Mezzooenofta — er wirkte früher als Kooperator in Mar tello

, dann in Losa — bis zu seiner Ver setzung vor 4 Jahren nach Silandro. Er war ein guter Beichtvater und besonders ein hervorragender Prediger, ein guter Katechet und Jugenderzieher und wenn seine Pflicht als Kooperator ihn rief, hin auf auf die entlegenen Berghöfe war er bei jedem Wetter bereit seine Priester pflicht zu erfüllen. Laut Schreibe» seiner vorgesetzten geistlichen Behörde, ist hochw. Kooperator Leopoldo ab 9. September zur Verfügung des se. Ordinariates in Trento gestellt, um in kurzer Zeit

in der Pfarrkirche, in Corres. Covelano oder Vezzano ausübte. Wie alle früheren Kooperatoren will auch er zum Hochfeste Maria Namen zu uns zurückkehren. Hu feinem Abschied am Bahnhof hatten sich der hochw. Herr Dekan mit dem Koope rator. einige Bürger. Schuljugend und auch der Friedensrichter der Gemeinde eingefunden. Todesfall In der Fraktion Vezzano der Gemein de Silandro ist am Sonntag der Besitzer Kofler Simone nach Simon nach länge rer Krankheit und wohl vorbereitet im 83. Lebensjahre verschieden. Der Ver

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/25_09_1942/AZ_1942_09_25_2_object_1882801.png
Page 2 of 4
Date: 25.09.1942
Physical description: 4
'. denn der Fußboden und die Bänke waren blitzblank, und da kam noch ein altes, freundliches Weiblein, das dem Zahnarzt keinen Centesimo mehr zu verdienen gibt, und begann zu räumen und zìi putzen. Ungern scheidet man von dem stillen Gotteswinkel und wandert wieder über die hochqelegene Passiria- strabe heimwärts, alle Bilder nun in an derer Beleuchtung genießend. Gemeindebeschlüsse im Monat August Silandro, 24. — Der Präfekturs- konimiffär dieser Gemeinde hat im Ver laufe des Monates August nachfolgend

des Schlachthausaufsehers; Zu' rechtmachung von 300 m Brennholz. Einschreibungen in die Elementarschule» und in das Kittderasyl Cs wird aufmerksam gemacht, daß der Termin für die Einschreibungen In dk Elementarschulen mit Freitag, den 25. September abläuft und daß die Ein fchreibungen in das Kinderasyl von Si- landro morgen, Freitag, vorgenommen werden. In das Asyl werden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren zugelassen. Todesfall Im Gemeindespital zu Silandro ist am Mittwoch abends der 65jäbrige lsdige Wegmann Tomaso, gebürtig von Slu

- derno, gestorben. Er ist vor drei Wochen oberhalb der Fraktion Eengles der Ge meinde Lasa beim Schwämmesammeln abgestürzt und wurde so schwer oerletzt, daß er in das Spital von Silandro ein liefert werden mußte, wo er nunmehr den Verletzungen erlegen ist. Di- Beer digung findet am Sanistag, den 26. ds., um 8 Uhr früh von der Leichenkapelle des Spitales aus auf dem Psarrfriedhos in Silandro statt. Aus äer Provinz a> Fahrraà- Hanälung neben den Kapuzinern. Telephon 169! Reparaturen, Vermietungen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/30_09_1942/AZ_1942_09_30_3_object_1882819.png
Page 3 of 5
Date: 30.09.1942
Physical description: 5
' eine Messe zum hl. Geiste als Einleitung zUm Schulbeginn der Volksschule. Milchkarken Mit erstem Oktober werden in unserer Gemeinde die Milchkarten eingeführt. Pro Kopf gibt es ein viertel Liter. Es wird jedoch erlaubt, daß der Produzent dieselbe direkt an den Verbraucher abge ben kann. Die übrige Milch muß bei der Latteria sociale di Lana abgeliefert werden. Weinlese Silandro, 29. — In diesen Tagen begann matt auH in Mezzovsnosta mit der Weinlese, die Heuer. allgemein zu friedenstellend ausfällt

; die Qualität ist ausgezeichnet und auch die Quantität ist Heuer ausgiebiger als in den Vorjahren. Die Maischefuhren rollen wieder der „Anfetz' uno dem Keller zu, die seit langem leer dastehen und bringen wieder den saftigen Inhalt heimwärts, um ne ben den anderen Produkten den Jahres- borrat zu ergänzen. Der Weinbau in Val Venosta erstreckt sich von der Tel bis zur Weingrenze in Silandro-Corces, die Rebe gedeiht da nur an der Süd lehne bis an die Seiten des Monte Mezzodì und die jährliche Produktion vermag

daher nicht deN Eigenbedarf der weinbauenden Landwirte zu decken, kirchliches Der Ordinarigottesdienst in der Pfarr kirche zu Silandro wird an Wochentagen ab Montag, den 28. September um 8.30 Uhr früh abgehalten. Im Rosenkranz- Monat Oktober ist ab Donnerstag, den Ii Oktober an Wochentagen um 7 Uhr abends Rosenkranz, Litanei und Segen. W-s Sàie! der erWie M»imtS Lr de menWW GeiuMeil? waren, Manifeste verteilt zu haben, in denen die indischen Patrioten ausgefor dert wurden, Gebäude der vizekönigli

3
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Bolzano
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FB/1942/04_03_1942/FB_1942_03_04_21_object_3184401.png
Page 21 of 24
Date: 04.03.1942
Physical description: 24
, Silandro n. 52, possi dente. Steinhauser in Lechner Filomena fu Pietro 1 e fu Pursteiner Emerenzia, S. Giacomo, Valle Aurina, benestante. Steinhauser Pietro fu Valentino e fu Oberhollenzer Anna, Colli di Puste- ria, possidente. - Stocker Giovamni fu Giovanni e fu . Pichler Margherita, Valdagno n. 61, possidente. Stoll Luigi fu Pietro e fu Viertler Maddalena, Brunico, via Principe di Piemonte n. 68, impiegato. Stricker Alberto fu Giuseppe é di Holzknecht Caterina, Martello, bene stante. . Strimmer

Giuliana fu Giuseppe e, di Eberhöfer Maria, Lasa, benestante. ^ Strimmer Giuseppe fu Marco e'fu Ortìer Maria, Germania, possidente. Stufflesser Ferdinando di Giovanni e- di Prinoth Carolina, Ortiséi, bene- ' stante. Tammer Maria in Huber- di Gio vanni e di Grossgasteiger Teresa, San Giorgio di Brunico, benestante. Tapfer Luigi fu Sebastiano e. di Ca rolina Gunsch, Silandro, benestante. Taschler Amedeo di Simone e di Kasseroler Caterina., Bressanone, pos sidente. Taschler in Profanter Anna. di. An drea

. ; Thoma Maurizio di Antonio e di Radam Giulia, Trafoi, ora in Germa nia, possidente. Thoma Simone di Antonio, e di Ra dam Giulia, Trafoi, possidente.: Thomann Anna in .Wellenzhon > fu Mattia e fu Fliri Anna Maria, Silan dro, benestante. Thomann Maria fu Giacomo e-di Maiir Maria, Silandro, Corces, bene stante. Tietscher Cristina fu Pietro e fu. Baumgartner Cristina, Ortiséi; bene stante. Told Giuseppe fu Pietro e fu Lamp Elisabetta. Monguelfo, lavoratore agri colo. Tonfani (già Obertimpfer) Giuseppe

6