2,515 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/02_08_1912/TVB_1912_08_02_17_object_2155355.png
Page 17 of 20
Date: 02.08.1912
Physical description: 20
in Innsbruck.— Ueber das Vermögen des Josef Stainer, gewesener Bäckermeister in Kirchbichl. Zum Masse- Verwalter wurde Dr. Karl Pichert, Rechtsanwalt in Kufstein/bestellt. Gläubiger haben ihre Ansprüche bis A). August beim Bezirksgerichte in Kufstein einzubrin gen.^—.Ueber das .Permögen des Johann Gretz, Ge- inischtwarenhändler u. Hausbesitzer in Telfes i. Stu- bai. - - -Zum Masseverwalter wurde Karl Rybiczek, Pri- vaL in'..Fuhnnes, bestellt. Gläubigeranmeldung . beim Bezirksgerichte in Mieders

. > . Das Bersteigerungsverfahren wurde eingeleitet. Dasselbe wurde bewilligt in Ansehung, der dem Kaspar Eder/zu Ruedorf in E l l m a u gehörigen Liegenschaften. Gläubiger wollen ihre Ansprüche beim Bezirksgerichte in Kufstein bis 12. August geltend machen. — Ueber die deMIÄnsslm Theiner, Müller in Burg ei s, gehöri gen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre- . Anmeldun gen beim Bezirksgerichte in Glurns geltend zu machen. . Ueber die der Cäcilie Keßler, geb. Vonsdadl, in L and e ck, gehörigen Liegenschaften. Gläubigeranmel dungen

bis 14. August-beim Bezirksgerichte in Lcmdeck. — Ueber die der Anna Gaßner, geb. Müller in.L.and- eck - P e r fuchs,. Herzog Friedrichstraße 28, gehörigen Liegenschaften. Gläubigeranmeldungstermin bis 16. August beim Bezirksgerichte in Landeck. — Dasselbe Verfahren wurde bewilligt in Ansehung der dem . Mat thias Kohle, Tischler in Pfunds) gehörigen Liegen schaften.- Gläubiger Haben ihre Forderungen beim Ge richte in- Nauders geltend zu mÄhen. —' DaS in An- sehung der dem Anton Zerger, Spengltt

^rn Mir 1^, ge hörigen Liegenschaften. Gläubigeranspruche sind / bis 20. August beim - Bezirksgerichte in GlurnS - einzubrin gen.' —. Ueber die dem DisideriuS- Bolego, Hausbesitzer in War g l, derzeit in Rorschach, gehörigen Liegenschaf, ten. Gläubiger haben ihre Forderungen bis 17. August dem Gerichte in Wörgl einzubringen. — Ferner in An sehung der dem Andreas Nikderogger, Schuhmacher in Prad^ gehörigen Liegenschaften. Anmeldrmgen von Gläubigern haben bis 21. August beim Gerichte in Glurns zu erfolgen

in Wiesen als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, werden vom k. k. Bezirksgerichte in Sterzing aufge- fordert, sich dortamts zu melden. - ' Erbenvorrufung. Vom Bezirksgerichte in Bozen werden diejenigen Personen, welchen nach der im Jahre 1903 in Gries bei Bozen verstorbenen Frau Emilie v. Kirchmayr, geb. Stöhr, Feldmarschall-LeutnantSwitwe, ein Erbrecht zusteht, aufgefordert, sich dortamts zu melden.! ^ - ' Die Kuratel wurde verhängt: Ueber. Theresia Moritz, ledige Dienstmagd von Nauders

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/21_06_1912/TVB_1912_06_21_18_object_2155147.png
Page 18 of 40
Date: 21.06.1912
Physical description: 40
Franz Demetz, Hausbesitzer in St. Christina in Gröden. Ku rator Frz. Demetz, Faßmaler in St. Ulrich. Versteigerungen finden statt: Am 3. Juli im Gast- Hause „Zur Gemse' in Planeil die dem Johann Kristleth gehörigen Liegenschaften. Bewertet wurden dieselben auf 1490 X. — Am 27. Juni beim Bezirksge richte in Rattenberg die der Frau Kreszenz Graf, Gastwirtin in Nattenberg, gehörigen Liegenschaften. Be wertet wurden dieselben auf 20.801 15. — Am 19. Juni beim Bezirksgerichte in Hall die Liegenschaft

und 63/11. Bewer tung 1237 X. — Am 4. Juli beim Bezirksgerichte in Schwaz die dortigen Liegenschaften, Bp. 446, Wohn haus Nr. 699, nebst Ackerland. Bewertet wurden die Liegenschaft auf 9194 LI. Geringstes Angebot- 4993 X. Am 13. Juli in St. Martin i. P. die dem Joscf Pichler gehörigen Liegenschaften, bestehend aus dem Anwesen zu Unterwieden in Nied, nebst Zugehör. Ge schätzt wurden die Liegenschaften auf insgesamt 6022 X. Der Konkurs wurde eröffnet: Ueber das Vermögen des Joses Aschaber, Besitzer

bei der Brennerhütte zu Vorderkapell in Waidring. Masseverwalter: Herr Hermann Wolf, Lehrer in Kitzbühel. — Ferner über das Vermögen des Andrä Entholzer, Uhrmacher in Ku n d l. Masseverwalter: Herr Josef Flöck, Privat dortselbst.-- Ueber das Vermögen des Adolf Sachs, Buchbindermei- sters, zuletzt in Innsbruck, Pfarrgasse 1, derzeit un bekannten Aufenthaltes. Masseverwalter: Dr. Peter Walde in Innsbruck. Gläubigertagsatzung 15. Juni, 10. und. IL. Juli beim Bezirksgerichte Innsbruck. Ueber das Vermögen des Johann

Widmann, Kaufmann in Meran. Zum Masseverwalter wurde Dr. Robert Hocke, Rechtsanwalt in Meran, bestellt. Gläubigertag satzung den 22. Juni beim Bezirksgerichte, in Meran. Verlassenschaftsgläubiger, welchen nach der im Juni 1910 in Kramsach verstorbenen Fran Karoline Lach- mair, geb. Kleemann ein Erbrecht zusteht, werden auf? gefordert, sich beim Bezirksgerichte in Rattenberg zu melden. . Erbenvorrufung. Vom Bezirksgerichte in R i ed l. T? werden diejenigen Personen, welchen nach dem im No vember 1911

in Prutz verstorbenen ledigen Kutscher Frz. Heiseler ein Erbrecht zusteht, aufgefordert, sich dortamts zu melden. — Ebenfalls vom Bezirksgerichte in Bri xen diejenigen Personen, welchen nach der im in Brixen verstorbenen Witwe Karolina Mayr ein Ero recht zusteht, aufgefordert, sich zu melden. Das Bersteigerungsverfahren wurde eingeleitet: In Ansehung der Liegenschaften- der Frau Anna Wwe. Nachtschatt in Fügen. Gläubiger haben ihre Forde rungen bis 1. Juli beim dortigen Gerichte einzubrin gen. — Ueber

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/01_03_1912/TVB_1912_03_01_18_object_2154710.png
Page 18 of 24
Date: 01.03.1912
Physical description: 24
Kostner in Obermais. Anna Mahr, Dienstmagd in Köfs en. -- Johann Fritz, Maurermeister in Oberhofen. Die Kuratel wurde aufgehoben; Ueber Josef Hagele, Hausdiener in Innsbruck, und über Johann Pitt- racher von St ei nach; Erbenvorrufung. Vom Bezirksgerichte in Lana werden diejenigen Personen, welche nach dem am 31. Jänner in TschermS verstorbenen Spitalpfründner Al. Mayrhofer ein Erbrecht zusteht, aufgefordert, sich dort- amts zu melden. — Vom?. k. Bezirksgerichte SchlanderS wird bekanntgemacht

, daß am 18. Mai 1911 in Schlün ders der ledige Private Josef Ratschiller, vulgo „Mel- bersepp', gestorben ist. Da der Aufenthalt des Erben Karl Auer unbekannt ist, wird derselbe aufgefordert» sich beim dortigen Gerichte zu melden. Verlassenschaftsgläubiger, welche an die Verlassen- schaft des am 26. Jänner 1912 in Bozen verstorbenen Karl Rieger, Reisender, eine Forderung zu stellen ha ben, werden aufgefordert, sich beim Bezirksgerichte in Bozen zu melden. Kundmachung. Aus der Anton Tiefenthalerschen

. Gläubiger haben ihre Forderungen bis 6. März beim Bezirksgerichte in Kufstein geltend zu machen. — Ueber die Liegenschaften des Robert Schattera und Anna Witwe Wilhelm in Vahrn. Gläubigeransprüche bis 8., März beim Bezirksgerichte in Brizen. — Ueber die Liegenschaften der Frau Kreszenz Flora, geb. Eller, in GlurnS. Gläubigeransprüche bis 13. März beim Bezirksgerichte in GlurnS. — Ebenso betreffs der Liegenschaft des Richard Mozetti und der Verlassen schaft nach Anna Tappeiner. Ansprüche sind ebensMs

bis 13. März beim Gerichte in Na uders einzubrin gen. — Ueber die den Eheleuten Georg und Maria Hirzinger, Besitzer des MatscherguteS in Westendorf gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre For derungen bis 14. Marz beim Gerichte in Hopfgarten einzubringen. — Ueber die dem Gottfried Rainer, Spenglermeister in Sillian, gehörigen Liegenschaften. Ansprüche haben Gläubiger bis W. März beim dortigen Bezirksgerichte einzubringen. Der Konkurs wurde eröffnet: Ueber das Vermögen des Josef Menz, Fleischhauer

, bestellt. Gläubigertag. satzung 10. und 12. März beim Bezirksgerichte in Silz. Ueber das Vermögen des Otto Börner, Schreibmaschi, nenhändler in Bozen. Masseverwalter Dr. Paul Kofler, Rechtsanwalt in Bozen. Tagsatzung 17. und 22. März beim Kreisgerichte in Bozen. — U teber das Vermögen des Franz Fleischmann, Wagner in Laas. Masseverwalter Dr. Josef Strimmer. Notar in Schlün ders. Gläubigertagsatzung 20. und 26. März. — Ueber dzas Vermögen der Frau Anna Zangl, geb. Schranz, Inhaberin

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1910/06_11_1910/TVB_1910_11_06_10_object_2268403.png
Page 10 of 20
Date: 06.11.1910
Physical description: 20
. - O— ' Aus dem Amtsblatte. Versteigerungen« Am 10. November findet beim Bezirksgerichte m Meran die Versteigerung einer Liegenschast in Alaund statt., ^ie Liegenschast wurde auf 3699 lv 05 k betvertet. Das niedrigste Angebot beträgt 2466 iv 04 — Die zwmigsweise Versteigerung der dem Malermeister Hans Friedlein iu Schlu dern s gehörigen Liegenschaften wurde bewilligt. Tagsatzung am 7.' November beim Bezirksgericht in.Glurns. — Die zwangsweise Versteigerung der dem Michael Psister zu Weidbichl in Uderns gehörigen

Liegenschaft^! wurde be willigt. Ansprüche sind bis 16. November beim Bezirksgerichte in Fügen einzu bringen. — Die zwangsweise Versteigerung der dem Georg Sinner, Schneider meister in Worgl, gehörigen Liegenschaften wurde bewilligt./' Tagsatzung wurde aus 26. November anberaumt.— Am 22. November findet, im, .Gasthause zu Blatten, Gemeinde Scheffau, die 'Versteigerung der dem Peter Hallmger, Arzt in Lochen-Lengau bei Braunau, gehörigen. Liegenschaften statt. Dieselben wurden aus 4230 bewertet

. — Am 24. November findet in Nadfeld beim Schmalzer wirt die Versteigerung von Spe^erei-, Galanteriewaren und Einrichtungsgegen ständen statte — Am 17. November findet beim Bezirksgerichte. Innsbruck die Versteigerung der Wohnhäuser Nr. 6 und 6 am Probstenhoswege m HLtting in zwei Partien statt. Wohnhaus Nr. 5 mit Garten ist aus 50.145 L, Wohnhaus Nr. 6 mit Garten auf 68.607 X bewertet.. Das geringste Gebot beträgt 25.100 und 34.630 ü. — Am 2. Dezember findet beim Bezirksgerichte in.Bozen die Versteigerung

der Liegenschaft Bp. 504, Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude nebst Weingärten, Kat.-Gem. Gries, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegen schaft ist auf 24^482 1! bewertet. Das niedrigste Angebot bekrägt 12.933 X. — Am 23. Dezember findet beim Bezirksgerichte m Schwa.K die. Versteigerung des Hauses Nr. 102 in Schwaz statt. Die Liegenschast. wurde aus ?2.430 X 50 k be wertet. Das geringste Angebot beträgt 11L15 25 b. Am. 28. Dezember findet beim Bezirksgerichte in Meran die Versteigerung des Hauses

, Bauerntaglöhnerin aus Oberaudorf, Paul Neinstaller in Bozen, Peter Mühl egger, Besitzer in Höring, Benedikta Höllriegl, geb. Jäger, Taglöhnersgattin in Oetz, Theres Witwe Kanetscheider, geb. Bernärdi, Private in Stern, Gemeinde Abtei, Josef Manzl^ vulgo Leiß.Sepp, in Hopfgarten, Maria Noe von St. Martin in Passeier, Michael Alexander in Tscherms, Franz Desch in Brirlegg. A u s g e- hoben wurde die Kuratel über Maria Worndle, ledige Wirtswchter von Kolsaß. Glävbiger-Vorrusuug. Von dem Bezirksgerichte in Steinach

16
Newspapers & Magazines
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1878/05_12_1878/AHWB_1878_12_05_10_object_5003598.png
Page 10 of 10
Date: 05.12.1878
Physical description: 10
Haslinger, d. Z. in Gaismatslehen bei Uttendorf, werden am 2. event. 18. Jänner 1879, 9 Uhr Vormittag in der Behausung des Hochlechengutes, Gemeinde Söll, die Realitäten: Kat.-Nr. 789 Lit. A, B, C, D, I, K, L, mit einem Ausrufspreise von 4000 fl. öffentlich versteigert werden. . — Vom k. k. städt.-del. Bezirksgerichte Bozen werden in der Exe kutionssache des Peter Unterhöfer durch Dr. v. Grabmahr gegen die minderjährigen Anton und Peter Pircher, vertreten durch die Mutter Anna Maurer in St. Jakob

Anton Greuter von Prütz, Gemeinde Ried, der Konkurs eröffnet, als Konkurskommissär der k. k. Be zirksrichter in Ried, und als einstweiliger Masseverwalter Herr Rupert Hosp in Prutz bestellt. Gläubiger-Tagfahrt am 9. .Dez. d. Js., 9 Uhr Vormittags, beim k. k. Bezirksgerichte Ried. For derungen bis längstens 15. Jänner 1879, Liquidations-Tagfahrt am 29. Jänner 1879, 9 Uhr Vormittags. ' .• Erlediget: In Jstrien eine Waldschätzungs-Bezirks-Referenten stelle mit dem Taggelde von 4 fl. nebst Reisekosten

in Kastelruth, Namens des Beneficium in St. Mchael gegen Simon Fill, Prosaierschmid in Seis, wird am 3. und nöthigenfalls 17. Februar 1879 um 8 Uhr im Lammwirthshause in Kastelruth die Pfandrealität Kat.-Nr. 1139 Int. A und B. öffentlich versteigert. — Vom k. k. städt.-del. Bezirksgerichte Bozen wird . in der.Exeku- tionssache der Maria Pircher in Telan durch Dr. Kiefer wider die minderjährigen Franz, Alois und Marie Greif, vertreten durch ihren Vater Franz Greif, in Mölten bekannt gemacht

und Dr. Berreiter, k. k. Notar dortselbst, als Massa- verwalter bestellt.' Gläubiger-Tagfahrt beim k. k. Bezirksgerichte Kitzbühel am 9.'Dez. d. I. 9 Uhr Vormittag; Forderungen sind •- bis längstens' 15. Jänner 1879 einzubringen, Liquidations-Tag fahrt. am 29. Jänner 1879, 9 Uhr Vormittag. . : Edikt: Josef Mair, Baumeister in Gries, von Christian Senn als Kurator der Hirlanda Main geb. Kößler wegen Ersatz von 182 fl. 32 kr. geklagt, wird.vom. k.. k. Bezirksgerichte Landeck aufgefordert, zur Tagsatzung

am 14. Dezember Vormittag 9 Uhr dortselbst zu erscheinen, oder' einen Bevollmächtigten zu ernennen oder aber dem . . für ihn bestellten Kurator Alois Nigg, Gastwirth „zur Sonne' in Perfuchs, seine Behelfe mitzutheilen. : . ' — Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzclfirmen eingetragen die Firma Karl Jorger, Quincaillerie- und Nürnbergwaarenhändler in Bozm, und im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen die Firma Aukenthaler & Maufloni gelöscht. Lizitation: In der Exekutionssache

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1854/13_06_1854/BTV_1854_06_13_5_object_2989312.png
Page 5 of 8
Date: 13.06.1854
Physical description: 8
vom 7. d. Mts. Nr. 2823, über den Taub stummen Kassian Kainer, Wirthssohn von Going.' aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt. ! Für ihm wurde AloiS Hofer, Bauersmann und der zeit Gemeinderorstand in Going, als Kurator auf gestellt. K.K. Bezirksgericht Kitzbühel am 10. Juni 1354. ' Kneußl, Aintsverwalter. Niedl, Zldjunkt. 1 Edikt. Nr. 3930 Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Brisen werden auf EFekutionS-Ansuchen des Ur. Krapf, als Vertreter der Baron v. Winkelhofen'fchen Vcrlassenfchaft zu Ariden, wider

- ruugstage nach Vorschrift des HofkanzlkidekretS vom 6. April 1340 Nr. 6733 anzumelden und sich übrigens an dicfe Verordnung zu halten. K. K- Bezirksgericht Br>r«n am 3. Juni l354. Gerstgrasser, BezirkSrichter. 1 . Edikt. Nr. 5267 Vom k. k. Bezirksgerichte Kältern wird bekannt ge- macht, daß auf exekutives Ansuchen des Anton Gratz von hier durch Hrn. Or. v. Posch gegen Franz S!nu von hier wegen einer Forderung von >34 fl. 12 kr. R. W. und Anhang die dem Schuldner gehörige Realität AuS Kat. Nr. 22t

Schriftettempfänger nam haft' zu machend K. K. Bezirksgericht Kältern am 31. Mal 1354. vr. Rapp, 1 Fei lbie.thungü-Edikt. Nr. 3L37 Vom k. k. Bezirksgerichte Hall wird hiemit bekannt geinacht, es werden in der E^ekutionssach» deS Romed ?eitl und seiner Gattin Magdalena geborne Schwingen- beutl in Thaur gegen MathÄis Kirchmayr zu Mühlbach, wegen 300 ff. R.W. Kapitals dann 4proz. Zinsen seit Jakobi 1353 und Unkosten, nachstehende dem Schuldner angehör'gen Realitäten öffentlich versteigert werden, als: Kat. Nr. 663

werden. K. K. Bezirksgericht Hall am 3. Juni 1354. Margreitter, BezirkSrichter- Andri, Adj. Edikt. Nr. 1103 Von', k. k. Bezirksgerichte Ried wird hiemit bekannt gemacht, daß in der E^ekutionSsache desHrn« Dr.Kathrein zu Jmst, als Vertreter des minderjährigen Jak. Kandler zu Schlvaz, wider Sebastian Thöni, ausgedienten Kaiser jäger von Tösens, wegen 150 fl.R.W. sammt Anhang die vierte Versteigerung der dem Efekuten gehörigen Realitäten-Antheile, nämlich eines BehausungS-Antheiles sammt Gärtchei,, dann eines Stück AckerS

und Galtrain in der Ganden, am 3. August d.Js. Vormittags 9 Uhr in der Amtskanzlei Nr. 1 bei dem gefertigten Bezirksgerichte stattfinden werde, wo die In Exekution gezogenen Realien unter dem Schätzungsweise veräußert werden, wenn sich kein Käufer um den Schätzungswerth finden sollte. Die Bedingnisse können ;u den gewöhnlichen Amts stunden Hieramts eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Ried am 3. Juni 1354. Witting, BezirkSrichter. 3 Edikt. Nr. 3202 Mit Beschluß des hohen k. k. Landesgerichts zu Feld

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/04_01_1906/BZN_1906_01_04_4_object_2463657.png
Page 4 of 16
Date: 04.01.1906
Physical description: 16
4 „Bozner Nachrichten', Donn Stettenausschreibung. An: Staatsobergymnasium in T r i e n t (italienische Abtheilung) kommt mit Beginn des Schuljahres 1905—06 eine Stelle für Geographie und Ge schichte zur Besetzung. Gesuche bis 20. Jänner an den Lan- desschulrath. — In Villa g r a n d e ist eine Postexpe dientenstelle zu besetzen. Bewerbungstermin drei Wochen. — - Beim Bezirksgerichte H a l I kommt die Stelle eines älmizleihilfsarbeiters für Grundbuchsarbeiten zur Besetzung-. Gesuche

bis 5. Jänner an das Bezirksgericht Hall. Stellenausschreibung. In Auer ist eine Postmeister stelle zu besetzen. Bewerbungstermin drei Wochen. — Beim Bezirksgerichte Levieo ist die Stelle eines Ad junkten zu besetzen. Gesuche bis 9. Jan. an das Präsidium des Kreisgerichtes Trient. —- Beim Bezirksgerichte Strigno ist eine Kanzlistenstelle frei geworden. Gesuche bis23. Jänner an das Präsidium des Kreis-gerichtes Trient. ^ Einleitung des Versteigerungsverfahrens. Dasselbe wurde bewilligt bezüglich

. Die Erben und Gläu biger des verstorbenen Zimmermannes Matthias Kaß l at- t e r aus Wolkenstein, und des badischen Staatsbürgers Fritz M ü l l e r, zuletzt im Hotel Bristol in Bozen, werden aufge fordert, ihre Ansprüche bis 10. Jänner beim Bezirksgerichte Kaftelruth, bezw. bis 15. Jänner beim Bezirksgerichte Bozen anzumelden. —- Die Gläubiger und Erben des in Untermais verstorbenen preußischen Staatsbürgers Emil von R a d o - nitz - Belgrad wollen ihre Ansprüche bis 15. Jänner beim Bezirksgerichte Mergn

, jene des in St. Martin verstor benen Jdsef S ch w a r z k o P f binnen' einem Jahre beim Bezirksgerichte Passeier anmelden. , Versteigerung. Am 15. Jänner findet beim Bezirksge richte Meran die Versteigerung des sog. Viehscheideschmiede- Hauses in Mühlbach-Algnnd sammt Zugehör statt. Tie zur Versteigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 11.323 Kronen, das Zubehör auf 325 Kronen bewerthet. - Das ge ringste Gebot beträgt 7766 Kronen; untev diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. — Vom Bezirksgerichte

19
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/30_08_1912/TVB_1912_08_30_17_object_2155438.png
Page 17 of 36
Date: 30.08.1912
Physical description: 36
. DaS Bersteigerutigsverfahren wurde bewilligt: Ueber die dem Josef Ladner, Hirschenwirt in Kappl, gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre An sprüche bis 11. September beim Bezirksgerichte in Landeck einzubringen. Ferner über die dem Johann und der Anna Greß inTelfes gehörigen Liegenschaften. Gläubigeranmeldungen sind bis 13. September beim Gerichte in Mieders geltend zu machen. Stellenausschreibung. Für Kloben stein gelangt eine Landbriefträgerstelle zur Besetzung. — Ebenso eine Landpostdienerstelle in Nenzing. Bewerbungs

termin bis 1. Oktober. n Erbenvorrufung. Vom Bezirksgerichte in Ratten berg werden diejenigen Personen, welchen -nach der im Juni 1910 in Krämsach verstorbenen Frau Karolina Lachmair, geb. Kleemann, ein Erbrecht zusteht, aufge fordert, sich zu melden. ä . Verlassenschaftsgläubiger, welche an die Verlassen schaft der Eheleute Anna Fercher, Witwe Gruber, geb. Menghin, und Johann Fercher, Bauaufseher in L a n a, erstere gestorben am 28. Juli 1912, letzterer5 gestorben am 2. August 1912 in Lana

und Schotter- grubenbesitzer in Hölting. — Ueber das Vermögen des Josef Dasser, Pächter der Nestauration Riccabona in Kaltern. Zum Masseverwalter wurde Herr Dr. Paul Mumelter, Rechtsanwalt in Kaltern, bestellt. Gläubigertagsatzung 30. August beim dortigen Bezirks gerichte. . Bersteigerungen finden statt: Am 25. September beim Bezirksgerichte in M er an das Haus Nr. 8 in Meran, Passeiergasse. Die Liegenschaften wurden auf 60.866 15 bewertet. — Am 4. September beim Bezirks- . gerichte in Meran

der Drittelanteil an den Liegenschaf ten G.-E.-Zl. 28/11. 193/11, Algund; ein Teil, enthaltend das Hotel „Zum grauen Bären', ein Oekonomie- und Stallgebäude samt Hofraum usw. Das geringste An gebot beträgt 119.915 X 16 k. — Am 2. Oktober beim Bezirksgerichte in Meran der Hälfteanteil an der Lie genschaft Tomelegut, bestehend aus einem Wohnhaus Nr. 13, samt Wirtschaftsgebäude, Wiese usw. Bewer tet wurde die Liegenschaft auf 6W6 13 b. — Am 28. August beim Bezirksgerichte in Innsbrück die Lie genschaft Bp. 595

, Wohnhaus Nr. 6, Propstenhosweg, im Schätzungswerte von 51.050 X. Das geringste An gebot beträgt 25.925 X. — Am 28. September in Kos sen die Liegenschaft „Huterer', bestehend aus Haus Nr. 218 mit Garten im Schätzungswerte von 3782 X. Ge ringstes Angebot 2608 X. Vom Bezirksgerichte in Fügen gelangen zur Versteigerung: Am 12. September, vor mittags, an Ort und Stelle zu Oberwieden in Hart: 1. das Gut zu Oberwieden in Hartberg, Haus, Rem, Tennen, Stall und Backofen, Bp. Nr. 33, samt Aecker, Wiesen, Wälder

20
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/19_09_1913/TVB_1913_09_19_17_object_2157166.png
Page 17 of 36
Date: 19.09.1913
Physical description: 36
IL. Zweiter Grund buchkörper, Bp. 873, Sägewerk und Brettermagazin im Schätzwerte von 8000 IL. Am 4. Oktober an 5>:t und Stelle im Hause Nr. 97 in Brixlegg die dem Tape- . zierer Johgnn Huber gehörigen Liegenschaften samt Mo- bilien. Bewertet wurden dieselben auf 21.70z IL 60 Ii. Geringstes Angebot 15.268 IL. — Am 25. September beim Bezirksgerichte in Innsbruck die Liegenschaft aus dem Gxundbuche Hötting, Wohnhaus Nr. 3. Tier garten, nebst Wirtschaftsgebäude, Wald und Wiese

und anderen Nutzbarkeiten im Schätzungswerte von 1000 X. — Am 7. Oktober in Lei- fers der geschlossene Hof, genannt Hochegg (Haus Nr. 12 und 13., in Breitenberg). > Am 2. Oktober in Deutschnvfen der Hinzerlehof, Wohnhaus Nr. 135 nebst Wald, Wiesen und Acker im Schätzungswerte von L5.700 X. — Am k. Oktober beim Bezirksgerichte in Bozen das Wohnhaus Nr. ö in der Kirchebnerstrahe mit Wirtschaftsgebäude und Hosraum. Schätzwert 262.000 Kronen. !— Am 20. Oktober beim Bezirksgericht in Mer an die Liegenschaften E.-Zl. 602

/11, Grundbuch Mais, bestehend aus Wiesen und Wäld^ Schätzwert 15.048 IL 48 k. . ^ Der Konkurs wurde eröffnet: lieber das Vermögen des Josef Gapp, Bäckermeister in Häsegehr. Zum Masseverwalter wurde Dr. Eberhard Hauenschild, k. k. Notar in Reutte, bestellt. Gläubigeranmeldungen bis L!). September beim Bezirksgerichte in Reutte. — Ueber das Vermögen des Alois Oberhauser, Bauunternehmer inBr.ixen. Zum einstweiligen Masseverwalter wurde der k. k. Notar Franz Ritter v. Lachmüller in Brixen bestellt

. Gläubigeranmeldungen bis 1. Oktober beim dor tigen Bezirksgerichte. ^ Ueber das Vermögen des Lud wig Passamani, Spezerei- und Kolonialwarenhandlung in In n sb r n ck. Zum Masseverwalter wurde Dr. Franz Grüner, Advokat in Innsbruck, bestellt. Anmel dungen bis 5. Oktober beim Landesgerichte. Das BerstcigcrungSverfahren wurde eingeleitet: Ueber die den Ehegatten Anton und Elise Schwaiger in Kirchberg gehörigen Liegenschaften. Die Anmel dungsfrist für Gläubiger reicht bis 28. September beim Bezirksgerichte

in Hopfgarten. — Ueber die der Vik toria Scheiber in H a l d e n s e e - G r ä n gehörigen Lie genschaften. Gläubiger Häven ihre Ansprüche bis 29. September Heim Bezirksgerichte in Reutte geltend zu machen. Ueber di^Liegenschaften des Jakob Sterkele- Tischlermeisfer in Landeck gehörigen Liegenschaften. AnmelduugSfrist bis 28. September beim dortigen Ge- richte.,—, Ueber die der Anna Kofler, Besitzerin zu Un- tertrif in Hopfgarten gehörigen Liegenschaften. Ansprüche von GUiubigexn sind bis 3. Oktober beim

21